Gefunden für philips fernseher mal blinken - Zum Elektronik Forum |
1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
| |||
2 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen | |||
Ich hab "leider" nur den einen alten Fernseher. Mehr will ich davon auch gar nicht haben, ist halt in meiner Musiktruhe zusammen mit einem Dual 1008 drin. So ein Philips Goya Royal K6N wäre mal was zum hinstellen ![]() Bin also über jeden Tipp bezüglich des Kernes dankbar. Denke nicht, dass er 100 % dem Original entsprechen muss. ... | |||
3 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS6501/12 Chassis : QM16.3E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe vor einiger Zeit an dem Fernseher das Backlight repariert. Als erstes habe ich die einzelnen LEDs getauscht, das hielt nur einige Zeit gut durch dann war es wieder kaputt. Also habe ich die kompletten Streifen gekauft und getauscht. Das ganze lief jetzt über ein Jahr wobei der TV nur im Hobbyraum sehr selten genutzt wird, und gestern nach 5 Minuten ging der Fernseher einfach aus. Seit dem keine Reaktion, keine LED leuchtet nichts. Ich habe mal auf dem Main Power Supply die Sicherung geprüft. Sie ist heile. Hat jemand eine Idee wo ich mich hier auf die Suche begeben muss? Dankeschön ... | |||
4 - Bildschirm schwarz und klickt -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bildschirm schwarz und klickt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF7520D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo User des Forums, habe ein Problem mit meinem Flat TV des Herstellers Philips (Model: 42pf7520d/10), den ich ich vor Jahren geschenkt bekommen habe und mit Sicherheit älter als 15 Jahre ist. Bis vor kurzen lief alles ganz normal. Doch seit kurzen passiert nach Einschalten des Fernseher folgendes. Der Bildschirm bleibt schwarz und ich höre nach ein paar Sekunden ein Klickgeräusch. Durch genauere Untersuchung konnte ich schon etwas mehr herausfinden: Beim Einschalten surrt ein Trafo (rot eingerahmt im Bild) mit den Aufkleber (Erste Zeile: BS42228-02 Zweite Zeile: 20822 R 548W) auffällig hörbar auf der Platine (vermutlich die Netzteilplatine) und nach den Klickgeräusch ist das Surren des Trafos vorbei. Ich vermute mal, das liegt daran dass das Netzteil abgeschalten wurde. So nun zu meiner Hoffnung. Wenn sich der TV durch einen neuen Ersatztrafo, der preislich gesehen im Rahmen bleiben müsste, durch mich als gelernten Elektroniker (habe ich vor vielen vielen Jahren mal gelernt) richten lässt und nicht noch mehr defekt ist, dann würde ich mir keinen neuen kauf... | |||
5 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung keine Reaktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFK5509/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wissende, ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein... Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen. Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten? bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar M. Böhme ... | |||
6 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
7 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Hallo zusammen,
jetzt schreibe ich diese Nachricht ein Zweites Mal, weil er die erste nicht genollmen hat .. Ich hatte für meinen Fernseher nun ein Netzteil bestellt, da ich es nicht geschafft hatte, an den Philips Service heranzukommen, habe ich das über FixParts gemacht. Preis incl Versand: 105 Euro. Nach Einbau ging das Backlight wieder (!). Es stellte sich aber leider auch heraus, daß das Display einen Schaden hat, siehe Bilder. Ärgerlich! War vorher nicht zu sehen. Hat jemand ein noch intaktes Display 65 Zoll Gerät kann sonst gern defektz sein. Philips. Siehe Bilder. Euer etwas enttäuschtter Andreas Ich hoffe daß er jetzt auf "Absenden" reagiert. ... | |||
8 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus!
Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein. ![]() Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt: - Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile) - Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.). - Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu. - Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon... | |||
9 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein. 32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze. Zitat : Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt 32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer. Zitat : Auch... | |||
10 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV Philips 47PFL6198K/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6198K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar. Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert. Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet). Daher meine F... | |||
11 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10 | |||
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus. Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert. An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden. Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt. Lasse ic... | |||
12 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
13 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
14 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben. Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht... Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben? Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅 Zitat : | |||
15 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PHK4100-12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... ![]() Der Fehler: Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt). Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard? T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis. Gruß, Kurdi ... | |||
16 - Widerstand defekt -- LCD Philips 42PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Widerstand defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL9903H/10 Chassis : ????????????? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Team Ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der nicht mehr angeht. Es ist mein erster Philips. Ich habe das Gerät geöffnet und bin auf Fehlersuche gegangen. Wie ich es immer mache prüfte ich als erstes die Sicherungen. Dabei ist mir ein dunkler Fleck aufgefallen unterhalb der Sicherung aufgefallen. Ich habe die Sicherung ausgetauscht und beim Netzstecker einstecken fing es dort an zu brutzeln. Habe den Netzstecker daraufhin gleich wieder herausgezogen um nichts weiter kaputt zu machen. Laut Platine ist es ein Widerstand. da auf dem Widerstand nichts zu erkennen war, habe ich im Netz eine baugleiche Platine gefunden. Natürlich nicht verfügbar. Aber auf dem Bild ist zu erkennen was für ein Widerstand es ist. In allen größeren Elektronikshops kann ich aber nichts laut Farbcode finden. Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen. Ich füge mal die 2 Fotos als .pdf Datei an, da die Dateigröße als Bild zu groß ist. 1. Bild defekter Widerstand 2. Bild Ersatzplatine mit Farbcode des Widerstandes Beide Stellen sind rot eingekreist Danke... | |||
17 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL9715k02 Chassis : Q551.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED. Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen: https://youtu.be/rDvmJNlaSvE Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet? Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ... | |||
18 - Roter Balken -- LED TV Philips 40PFL5507k | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5507k Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu, ich habe ein Problem. ![]() Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher. Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das: Ein dicker Roter Balken. -Hintergrund Beleuchtung ist an -Ein und Ausschalten geht -Kein Bild, kein Menü -Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder. -Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion -Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft -während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung Netzteil prüfen... | |||
19 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL3078k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe den o.a. Fernseher vor mir. Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts. Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät. Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt: Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben. Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt. Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden. Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig. Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet: https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und... | |||
20 - Keine Funktion -- LCD Philips PFL8404h/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : PFL8404h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der immer mal wieder nicht angehen wollte. Seit einiger zeit möchte er sich gar nicht mehr zum starten überreden lassen. Fehlercode: Power LED blinkt 3mal Jemand der mir einen Tipp geben kann wie ich eingrenzen kann ob MB oder NT defekt ist? Danke ... | |||
21 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8404H12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend. Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ?? Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) . Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen . Bin für jede Hilfe dankbar ![]() ![]() Viele Grüße ... | |||
22 - kein Bild nur Ton -- LCD Philips 40PFL5007k12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild nur Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5007k12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meinem Fernseher ist das Bild ausgefallen ,der Ton ist noch vorhanden. Es werden vertikale Farbstreifen auf dem Bildschirm angezeigt,siehe Anhang Auch das Anschließen einer Festplatte über USB hat das gleiche Resultat. Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und sehe zwei große und eine kleine verdeckte Platine. Ich würde gerne selber die defekte Platine austauschen. Kann mir jemand sagen welche der Platinen ausgewechselt werden muss und wo ich eine solche kaufen kann? Bin für jeden Tip dankbar Mit freundlichem Gruß manile ... | |||
23 - Print-Technik Funktionsgenerator -- Print-Technik Funktionsgenerator | |||
Ja, mache ich wenn ich mal genug Muße habe auf alle Fälle!
Die Wohnung ist echt eine Fundgrube... heute ist mir im Keller noch ein dazu passender Frequenzzähler in die Finger geraten - als nie ausgepackter Bausatz! Der ist allerdings komplett mit Knürr-Gehäuse, soweit ich sehen konnte mit fertig bedruckter Front. Das Ganze steckte in einem Karton mit teilweise in der Mitte durchgebrochenen Platinen aus einem Fernseher(?), gebrauchten Becherelkos (100+100+100 µF 650 V DC von Kapsch, fängt man mit denen noch was an?), einem toten Bleiakku, Lichtschaltern, Steckdosen (Perilex AP in rund), Schalterdosen, kaputten Plastik-Bandtellern von einem Philips-Tonbandgerät (abgescherte Dreizacke) und einem Viertelkilo Kleineisen... Offtopic :Vor allem die Aktion, die völlig kaputten Bandteller sorgfältig wieder in die Originalverpackung der Nachfolger zu stecken und zu archivieren finde ich absurd! ... | |||
24 - Geht nicht an -- LCD Philips 42 PFL 7403D /10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 42 PFL 7403D /10 Chassis : Serien No. VN1T 9011051349 Messgeräte : Multimeter ______________________ An alle Spezialisten, ich benötige Hilfe. Mein TV Philips 42PFL 7403D / 10 Model No.142 geht nicht an über die Taster am Fernsehen. Ein weißes Kontroll-Länpchen leuchtet 8 mal schwach auf und dann, nichts mehr. Wenn ich wärend des 8 mal Aufleuchten der weißen Lampe die anderen Taster wahllos drücke, springt er an. Wenn ich den Fernseher im Standy Modus belasse, ging er auch an, was er in neuerer Zeit leider nicht mehr macht. Ich muß rumprobieren bis ich den Fernseher zum laufen bringe. Ich habe bereits alle Polaren-Kondensatoren auf der" Leistungselektronik " wie schon in Foren beschrieben ausgewechselt. Die Bildqualität hat sich super toll verbessert. Der Fehler ist geblieben. Auch habe ich die Bauteile auf der Programm-Platine 1U02 T3A und 1Uo1 T3A auf Durchgang gemessen und profilaktisch nachgelötet Kein Ergebnis. Wenn die Rückwand des Geräts abmontiert ist, geht der Fernseher überhaupt nicht mehr an. Wie soll gemessen werden,wenn die Rückwand nicht montiert ist? Hat vielleicht ein Forenbenutzer schon einmal einen sol... | |||
25 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
26 - Gerät geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät geht nicht mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404H ______________________ Hallo Leute, ich schaute gestern Abend Fussball und plötzlich wurde mein Fernsehbild schwarz. Tage zuvor war zu beobachten, dass der Fernseher ab und zu keinen Sender fand, das Bild dann aussah, als wenn man das Antennenkabel gezogen hätte, jedoch funktionierte alles wieder, sobald man ihn einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte. Seit gestern jedoch reagiert der Fernseher auf gar nichts mehr. Es brennt keine Stand-By-Leuchte, keine Taste funktioniert - im Prinzip so, als wenn man den Stecker gezogen hätte. Ich habe mich bereits eingelesen und anscheinend soll das "Problem" bei der Modellreihe bekannt sein. Angeblich sollen insbesondere 4 blaue Kondensatoren auf der Netzteilplatine den Defekt verursachen. Klar kosten neue Fernseher mittlerweile nicht mehr die Welt, jedoch ist es mir daran gelegen diesen möglichst zu reparieren, da ich eigentlich gar keinen neuen brauche. Kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um das Netzteil handeln wird? Ich habe bereits mal in der Bucht geschaut und dort werden abgesehen von einer a... | |||
27 - schwarze Streifen -- LCD Philips 37PFL7662D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schwarze Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7662D/12 Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben Leutz, ich habe einen horizontal verlaufenden schwarzen Balken in meinem LCD TV von Philips. Der Fernseher ist schon ca. 7-8 Jahre alt. Der Balken verschwindet nach einiger Zeit und taucht zwischenzeitlich wieder auf. Außerdem verläuft er mal mehr nach rechts und mal mehr nach links. Hier ein Bild zur Verdeutlichung: Vielen Dank im Voraus! MfG Redidea ... | |||
28 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? | |||
Sehr Inspirierend ist der eflose auf youtube, was mini Senderbau angeht.
Ich selbst habe auf meinem Dachboden über Jahre alte Vollröhren Fernseher und Radios früher vom Sperrmüll (als es den noch gab)gehortet. Wenn ich Irgendwann in den nächsten 20 Jahren mal dazu komme, diese alten Schätzchen leben einzuhauchen, erfüllt mich das mit Glück, und Faszination. Zu den Marken nichts Besonderes.. Greatz Allstrom TV mit UHF 3X Mehrere Nordmende TV mit Schutzscheibe. Röhrenradios von Nordmende und Philips Radio Richtig alt. Bildröhren habe ich mal vor Jahren mit meinem Müter geprüft. Alle IO, und gute Emissionswerte. Also schon mal ein guter Anfang... Gruß Tim ... | |||
29 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 7x Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl9703d Chassis : Q529.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips 42pfl9703d und ich brauche bitte bitte eure Hilfe. Der Fernseher blinkt nur 7 mal beim einschalten. Was bedeutet dieser Fehlercode? Ich weiß das das Mainboard defekt ist, weil ich ein anderes ausprobiert habe. Nur leider ist es nicht genau das selbe. Es fehlen der Netzwerkanschluss, eine Steckverbindung und ein par Chips. Deswegen suche ich ein anderes oder noch besser man könnte das Alte reparieren. Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144 Schonmal danke im voraus. ... | |||
30 - Alle HDMI Anschlüsse defekt -- LCD Philips 32pfl3017h-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Alle HDMI Anschlüsse defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl3017h-12 Chassis : chassis_tpm9.1e_la Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe hier einen noch gar nicht so alten Philips LCD 32" Fernseher, welchen ich derzeit als Computermonitor (VGA) verwende. An dem Fernseher funktioniert alles, nur eben keine der HDMI Eingänge. Diese werden vom Zuspieler einfach nicht erkannt. Ein Computer bietet mir gar nicht an diesen zu aktivieren (Monitorerkennung ...) Am Fernseher kann ich diese durchaus anwählen und auch benennen, aber das Bild bleibt nach einiger Bedenkzeit schwarz - Kein Signal. Ein entfernt bekannter Fernsehtechniker hat mir geraten, mehrfach die neueste Firmware zu flashen und Werksreset zu machen, leider ohne Erfolg. Heute habe ich mich mal wieder durch das Servicemenü geklickt und im SAM ein 'Initialize NVM' durchgeführt. Und Siehe da: ein Computer den ich vorher an einem anderen DVI Monitor angeschlossen hatte zeigte plötzlich Bild auf dem Fernseher, nachdem ich ihn über ein DVI/HDMI Kabel an den Computer angeschlossen hatte. Das kann ich jetzt also reproduzieren: Ein Computer der vorher an einem anderen Monitor angeschlossen ist, muss nur umge... | |||
31 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht nicht an Power Led leuch Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3018k/12 Chassis : VES315WNDB-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle. Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12. Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts! Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby. Netzteil: Vestel 17ips19-5 Mainboard: Vestel 17mb95-2.1 Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden! Bild eingefügt Bild eingefügt ... | |||
32 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10 | |||
Zitat : Ich schrieb den Fehler dem Receiver zu und ließ ihn austauschen. Austauschgerät erzeugt aber den gleichen Farbfehler. Den Receiver habe ich dann außerorts an anderem TV-Gerät getestet. TV-Bild normal, wie es sein sollte. Also Fehler liegt an meinem TV-Gerät. Wie wäre es denn mal mit absolut naheliegendsten und einfach mal eine andere Quelle (DVD Player, Laptop etc) per HDMI an deinen TV anzuschließen und zu sehen ob das Bild dann gut ist? Oder einfach mal ganz normales Analogfernsehen? Ich sehe den Fehler nämlich eher in deinem Receiver, bedenke bitte auch, dass dein Receiver ein Full-HD Gerät ist und dein Fernseher nur HD-ready, hab da schon ähnliche Fehler gesehen, weil irgendwas mit der entsprechenden Skalierungsberechnung nicht gepasst hat etc... Und dass dein Receiver an einem anderen Gerät gut spielt muss nicht zwingend was heißen, gibt da vergleichbare Probleme wenn zum Beispiel ein Samsung Blueray-Player an einem Philips-Tv bet... | |||
33 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Samsung 42PFL9732D/10 | |||
Hallo,
Ist eigentlich ein Fernseher, interessanterweise finde ich mit der Modellnummer nur Philips 42PFL9732D/10, wie auch immer. Das Bild ist viel zu klein, bitte nochmals hochladen. Zuerst mal die Sicherung(en) am Inverterboard prüfen, müssten mit "F" gekennzeichnet sein. ... | |||
34 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernseh schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4606H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum. Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab. Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen. Gruss Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
35 - Antennenanschluss verbogen -- TV Philips 32 PW 9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Antennenanschluss verbogen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW 9551 ______________________ Ich habe einen "Philips 32 PW 9551" für 'nen Zehner geschossen =) Zu Hause im Wohnzimmer auf den Boden gestellt, das Antennenkabel (Kabelanschluss) angeschlossen und ein paar Testversuche gefahren. In meiner Abwesenheit waren einige Personen im Haushalt so schlau, den Fernseher zu Seite stellen zu wollen... natürlich ohne vorher zu registrieren, dass da ein Antennenkabel im Fernseher steckt.... Ergebnis ist, dass der "Antennenanschluss" (Foto1) deutlich nach unten verbogen war. Belling-Lee-Büchse nennt man das glaube ich. Ich hab's dann vorsichtig wieder zurecht gebogen, so dass er jetzt wieder senkrecht zur Rückseite steht... Empfangen tut er zum Glück noch einwandfrei, insofern besteht wohl noch ausreichend Kontakt zur Platine. "Problem" ist, dass der "Innenhohlzylinder" (Mittelstift; siehe Foto2, rot) jetzt relativ locker ist... meine Sorge ist, dass der mittelfristig noch lockerer wird und den Kontakt verliert. Meine Frage: kann man das ganze mechanisch irgendwie stabilisieren, sozusagen präemptiv? Löten... | |||
36 - Bläuliches Bild nach Einschal -- TV LG-Electronics CB14F80 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bläuliches Bild nach Einschal Hersteller : LG-Electronics Gerätetyp : CB14F80 Chassis : Beko 12.1 (vermutlich) ______________________ Hallo an alle. Dies ist mein erster Eintrag in diesem starken Forum und hoffe, dass ich hier Hilfe von Euch bekommen kann. Fange ich einfach mal an: Es geht um einen älteren Fernseher von mir (Typ: siehe Gerätetyp oben). Nun habe ich folgendes Fehlerbild: Wenn ich den Fernseher aus kalten Zustand einschalte, ist das Bild für eine kurze Zeit irgendwie wie blau hinterlegt. Bei einem schwarzen Bild ist das Schwarz nicht Schwarz sondern dunkelblau. Wenn statt Schwarz ein Fernsehbild läuft, ist das Bild blaustichig bzw. sieht es aus, als wäre ein leichter Blauschleier über dem Bild. Dieser "Blauschleier" verschwindet langsam wieder, wenn der Fernseher ein paar Minuten in Betrieb ist und ein schwarzes Bild ist dann wieder richtig Schwarz / Fernsehbild wieder normal. Rücklaufstreifen sind in dem "kurzen Blauschleier" übrigens keine zu sehen. | |||
37 - Hintergrundbleuchtung dunkel -- LCD Philips 42pfl7403D / 10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbleuchtung dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl7403D / 10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all, ich habe seit heute ein Problem mit meinem Fernseher. Wenn ich ihn einschalte, verhält er sich erst mal normal. Jedenfalls für kurze Zeit. Dann plötzlich bleibt beim Umschalten, oder wenn das darzustellende Bild mal kurz schwarz ist (von Film zur Werbepause) das Bild dauerhaft dunkel. Das Bild selbst wird dargestellt, was ich sehe, wenn ich mit einer Taschenlampe vorn drauf leuchte, aber die Hintergrundbeleuchtung ist komplett dunkel. Auch wenn ich den Fernseher über Fernbedienung oder seitliche Taste aus- und wieder einschalte, bleibt das Bild dunkel. Man sieht zwar kurz nach dem Einschalten ein kurzes Aufleuchten, ohne Bild, aber das ist so eine halbe Sekunde. Wenn ich den Fernseher lange im Standby oder komplett aus hatte, funktioniert das Ganze wieder ein paar wenige Minuten, bis die Hintergrundbeleuchtung dann irgendwann wieder keine Lust mehr hat. Kennt jemand das Problem oder hat eine gute Idee zur Problemlösung? Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe. Gruß Alex ... | |||
38 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weiße LED blinkt 8 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9903H/10 Chassis : Q529.1E LB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann. Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt. Was wurde bisher gemacht: 1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat. 2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig. ... | |||
39 - IR Sensor Defekt -- LCD Philips 42PFL7603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : IR Sensor Defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7603D/12 ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich besitze einen Philips 42PFL7603D/12 LCD Fernseher. Ich habe bereits alle Test durch und musste feststellen, dass leider der IR-Sensor defekt ist. Da ich ihn als zweit Fernseher nutze wäre dies ja nicht so schlimm, da die Bedienung am Gerät direkt noch weiterhin funktioniert. Leider konnte ich keine Möglichkeit finden den HDMI Channel zu wechseln nur mit dem Bedienfeld am Gerät. Ich dachte mir nun, da die Garantie sowieso nicht mehr besteht mal das Gerät aufzuschrauben. Ich konnte auch problemlos den Defekten IR- Sensor entfernen Sensor Board Nummer: 3139_123_63274 . Leider konnte ich im Internet kein Ersatzteilhändler finden. Vll gibt es hier ja jemand, der weiß woher ich das Teil bekommen könnte. Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe. Grüße Daniel ... | |||
40 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
41 - Fernseher schaltet selbststän -- LCD Philips 37PFL8684/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernseher schaltet selbststän Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8684/12 ______________________ Hallo ihr Lieben, vor ca. einem Monat hat mein Fernseher Philips 37PFL8684/12 verbrannt gerochen. Allerdings hat er noch funktioniert. Allerdings mit der Einschränkung, dass der Fernseher seitdem selbstständig umschaltet, die Lautstärke regelt, Nacht selbstständig einschaltet etc. Manchmal für ne Stunde alles ok, manchmal hält er sich dran und springt alle 10 Sekunden. Beim öffnen habe ich festgestellt, dass ein Kondensator hopps gegangen ist. Mein Vater hat den Fernseher mit zur Arbeitsstelle genommen wo ein Elektroniker den besagten Kondensator ( eigentlich 47pF 6kV ) ausgetauscht hat. Da er die richtige Größe nicht da hatte, hat er zwei Kondensatoren (ich glaube 3kV) in Reihe geschaltet. Es hat sich jedenfalls nicht dadurch geändert. Also haben wir uns die richtige Größe bestellt und eingelötet (habe irgendwo gelesen, dass es sich um C731 &C734 handelt). Da sind zwei direkt nebeneinander und wir haben vorsorglich beide getauscht (sieht man auf dem Foto). Das ging dann ca. eine Stunde gut, danach hat er wieder selbstständig rumgeschaltet. Könnte Zufall sein, das er da einfach mal ne Stunde... | |||
42 - Keine Hintergrund beleuchtung -- LCD Philips 42pfl9900d | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Hintergrund beleuchtung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl9900d Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe jetzt zum 2.ten mal einen philips 42pfl9900d ich bekam in mit dem Hinweis kein Bild, gut dachte mir direkt, dass es an den inverter liegt. bzw. an dicke elkos. Also den Fernseher auseinander geschraubt, und siehe da dicke elko´s im Master und Slave modul. Nach genaueren Betrachten war auch an den IC eine schwarze stelle am strom eingang. So besorgte ich mir 2 Neue Inverter. Diese baute ich ein, und der Fernseher lief wieder. Nach den Transport habe ich den Fernseher wieder beim kollegen an der wand montiert, und eingeschaltet. Aber die Hintergrund beleuchtung ging wieder nicht. Also nahm ich ihn heute wieder mit. Nahm in wieder ausseinander. habe mir die inverter angesehen, nix verbranntes gesehen. Also Netzteil gemessen es liefert 23,47 V für die Inverter. wo sollte ich jetzt suchen. ... | |||
43 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.
Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal. Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig. Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ... | |||
44 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Rauchentwicklung Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2022 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Heute hab ich meinen Ingelen 20VR22 (Philips VR2022) wieder in Betrieb genommen, nach etwa 1 1/2 Jahren Stillstand, wobei er den größeren Teil dieser Zeit am Stromnetz hing. Durch den Sendersuchlauf am Fernseher lief er auch. Anschließend hab ich die Kassette rausgenommen und das Gerät auf Standby geschaltet. Ca. 2 Minuten später gab es reichlich seltsame Geräusche und heftige Rauchentwicklung. Die Uhr lief weiter. Ich hoffe mal, es hat nur ein paar Kondensatoren (Entstörkondi?) erwischt, aber kennt sich jemand mit diesem Modell aus und könnte mir helfen? ... | |||
45 - Problem mit Netzteil -- LCD Philips 42PFL3605H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Problem mit Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3605H/12 Chassis : TPM5.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, habe hier einen LCD bei dem das Netzteil m.M.n. nicht so funtioniert wie es soll. Vorgeschichte: Fernseher steht bei den Großeltern (ihr Vorgehen beim Ausschalten: Steckerleiste abschalten ohne den LCD in Stby zu schalten), vor einer Woche dann mein Opa: "Es hat geblitzt (also aufleuchten des Bildschirmes) und einen Knall gegeben, außerdem löste die Sicherung vom Wohnzimmer aus". Nun habe ich den LCD auseinander genommen und konnte nur einen defekten Kondensator (C803 10nF 1KV) entdecken. Weitere Fehler wurden durch schnelle Überprüfung nicht gefunden. Auch die Lampen sehen noch (teilweise, da an einigen ein hellgrauer Ansatz an den Enden sichtbar ist) i.O. aus. Nach Tausch des Kondensators (gleiche Daten, nur ca. 5 Jahre alt und von der Baugröße kleiner) und der 5A träge Sicherung habe ich den LCD eingeschaltet. Er funktioniert soweit, das Einzige das mich stört ist, dass das Geräusch, welches das NT produziert m.M.n. zu laut ist (sprich Übertrager). Es erinnert schon stark an das Geräusch bei einem R... | |||
46 - Gerät schaltet ein und aus -- LCD Philips 19PFL3403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet ein und aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 19PFL3403D/10 Chassis : TPM1.3E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, brauche mal wieder eure Hilfe. Oben genannter Philips LCD-Fernseher schaltet sich nach Anstecken ans Netz ein (weiße LED leuchtet und Bild erscheint) und nach ca. 5sek aus (rote LED an). Anschließend von selbst wieder an und nach 5sek aus... Schaltplan ist vorhanden: www.electronica-pt.com/index.php/co.....ml,1/ Im Forum gab es bereits jemanden mit demselben Fehler beim gleichen Chassis: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Um die Tastatur und den IR-Empfänger als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich beide einfach mal abgesteckt, aber der Fehler b... | |||
47 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein bild kein ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : LC7.5E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Erst mal hallo an alle. mein fernseher hat folgendes problem: Wenn ich den fernseher einschalte dann geht die standby leuchte aus und das wars. Da passiert sonst nichts. Ich habe xen fernseher aufgeschraubt und habe mal alle elkos besichtet weil die ja oft kaputt gehen. Leider sind alle heil. Dann habe ich die sicherung auf dem netzteil geprüft aber die ist auch in ordnung. Da sieht soweit alles in ordnung aus. Ich bin eigentlich nicht so technikversierte aber ich kann mit einem lötkolben umgehen wenn ich denn wüsste was kaputt ist. Bilder sind dabei. Vielleicht sieht ja jemand etwas was ich nicht gesehen habe. Bin dankbar für jede hilfe ... | |||
48 - Kein Bild /schutzschaltung -- Plasma TV Philips 42pfp5332/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild /schutzschaltung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfp5332/10 Chassis : lc7.1e PA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes elektroforum! Also ich habe den obengenannten fernseher ! habe die elkos getauscht sowie die 4030 ! das gerät bleibt weiterhin in der schutzschaltung ! also rührt sich nix! wo könnte noch das problem sein ! habe auf der platine eimnen widerstand enteckt der fehlt oder es kommt gar keiner rein ! bitte um hilfe danke schon mal im vorraus Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
49 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Die Beschreibung ist nicht wirklich brauchbar und deutet evtl. sogar auf mehrere Fehler hin.
Wellen im Bild deuten auf ein defektes Netzteil oder auch auf eine fehlerhafte Ausführung der Antennenanlage (Mantelströme) hin. Oder meinst du Klötzchen die durchs Bild laufen Sind da mehrere Geräte oder gar mehrere Wohnungen angeschlossen oder nur einer? Die Aussetzer können am Receiver oder an einer schlecht ausgerichteten Antenne liegen. Habt ihr mal einen anderen Receiver ausprobiert. Der Philips hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und hat neu schon nicht unbedingt gute Beurteilungen bekommen. Was für ein Fernseher ist da angeschlossen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 12:26 ]... | |||
50 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV Philips 32PW8620/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8620/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12. Fehlerbeschreibung: Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde. Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken. Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton. Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ... | |||
51 - Flecken -- LCD Philips 32PF9967D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Flecken Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PF9967D/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, kennt jemand eine Quelle für die Diffusorfolien der Hintergrundbeleuchtung? Das Gerät ist eigentlich zu Schade um es in den Müll zu geben denn es ist in allen anderen Punkten Tip-Top in Ordnung. Bedingt durch die praktisch "offene" Konstruktion der Hintergrundbeleuchtung und der Tatsache das diese mit Kaltkathodenröhren ausgeführt ist, hat das Gerät im Laufe der Jahre allerlei Staub und Dreck insbesondere auf der Seite der Hochspannungsanschlüsse über bzw. durch die Diffusorfolien gezogen. Eine Reinigung der Folien in der Dusche mittels "Biff-Badreiniger" und Mikrofasertuch brachte zwar eine gewisse Verbesserung aber zufrieden bin ich damit eigentlich nicht so recht. Ist halt das allgemeine Problem von diesem "Plastik-Mist". Früher hatte man zu Layout-Kleben einen Leuchttisch mit einer Diffusorplatte aus Glas - Die hat man einfach mal geputzt und fertig war`s. Als Ersatzteil wird man die Folien wohl kaum bekommen und falls doch kriegt man bedingt durch die Ersatzteilpreispolitik der Hersteller wahrsche... | |||
52 - ? -- TV Philips 29PT8001/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8001/12 Chassis : MG2.1EAA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht. Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid. Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein. - Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen - TV aufgeschraubt - Kleinsignalplatine gefunden | |||
53 - ROE Kondenser / Ersatztyp für Netzteil Fernseher -- ROE Kondenser / Ersatztyp für Netzteil Fernseher | |||
Hallo zusammen.
Vorgeschichte: Fernseher alt, Röhrengerät, B&O / Philips. Kein Problem bis meine Tochter dachte: in den Ferien stecken wir alles aus. Bei Ihr zuhause. Ergebnis: nichts geht mehr. Fehlermeldungen.... Standby leuchtet nicht mehr. Gedanken: Elkos... trocken, Gerät zerlegt. Auf dem Netzteil, die, wenn ich mich nicht irre, berüchtigten ROE - Kondenser gefunden. Beim messen mit dem DMM regieren Diese jedoch.( denke es sagt nichts aus ) System. B&O AV 9000 Unten auf den Fotos sieht man,( hoffe es wenigstens )die von mir vermutenden Sündenböcke. Die Daten schreibe ich jetzt nicht auf, hoffe das diese lesbar sind. Frage? Welche Ersatztypen kann ich verbauen, auf was muss ich achten? Spannungsfestigkeit sicher gleich oder höher, Temperatur genauso ? Vielleicht weiss ja jemand Rat. Am Trafo habe ich primärseitig 2 mal 157 Ohm und 2 mal 300 Ohm gemessen. Sekundär haben alle 4 Kontakte vollen Durchgang. Mit lieben Grüssen Hampi. Rechtschreibfehler / Interpunktion sind mit meiner CH-Herkunft zu erklären. ... | |||
54 - Pixelfehler und schaltet ab -- Plasma TV Philips 42PF9631-d10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Pixelfehler und schaltet ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9631-d10 Chassis : BJ3.0E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin moin. Habe von einem Freund den o.g. Fernseher bekommen. Das Gerät hat folgende Fehler: 1. UNKRITISCH: Das Bild ist am oberen Rand stark pixilig und hat besonders bei schnellen Bewegungen Schlierenbildung. siehe Bild1 2.KRISTISCH: Das Gerät schaltet sich sporadisch aus und nach wenigen Sekunden wieder ein. Es handelt sich hier nicht um das schon oft beschriebene "rote Blinken", oder Relaisklacken. Es schaltet sich komplett (Keine Lampe leuchtet mehr) ab und von alleine wieder ein. Er läuft mal 10 Minuten ohne Fehler, mal 1 Minute, also sporadischer Ausfall. Habe einen optischen Check durchgeführt und keine sichtbaren Schadstellen (geplatzte Kondensatoren/kalte Lötstellen etc)gefunden. Vermutung: Ich vermute ein schadhaftes Teil auf der Display, oder Platform Supply (PSU) Unit. Hat jemand eine Idee, oder schon Erfahrung mit diesem Fehler? Danke für die Unterstützung ... | |||
55 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher: 1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht. Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED. Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert: Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet. Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren. Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann? Danke Lasko ... | |||
56 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild & kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL8404H Chassis : wo finde ich die? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404. Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr. Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird. ![]() Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt. Danke im vorraus ... | |||
57 - Led blinkt 5 mal -- LCD Philips 32PFL5403D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Led blinkt 5 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D/12 Chassis : Q522.2E LA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Euch allen, bin gerade auf Eurer tolles Forum gelandet. Habe hier im Forum alles nachgelesen was diesen Philips-Fernseher betrifft, jedoch konnte ich keine Loesung zum obengenannten Problem finden. Meistens belaufen sich HW-Fehler auf diesem Fernseher nur auf das 6x mal blinken der LED. Ist hier einem der Fehler mit dem 5x mal blinken der roten LED aufgetaucht? Nach dem einschalten, blinkt die rote LED 5x mal und danach geht die Schleife nochmal von vorne los. Also der Fernseher schaltet sich ueberhaupt nicht ein. Ist dieser Fehler jemandem hier auch vorgekommen? Waere sehr hilfreich wenn jemand diesen Fehler auch mal behoben hat. Danke im voraus... mfg ... | |||
58 - Adern von Stecker gerutscht -- Philips PTA 215 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Adern von Stecker gerutscht Hersteller : Philips Gerätetyp : PTA 215 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Habe an dem Infrarot-Sender beim Anbringen leider etwas zu heftig (und durchaus ungeschickt ![]() ![]() Das Kabel ist auf der Anschlussseite Fernseher mit einem männlichen Mini DIN 6-polig versehen, die betroffene Gegenseite ist ein einfacher Steckverbinder zum Aufklicken auf die Platine. An diesem Stecker steckt nur noch links die weiße Ader auf der markierten Position 1, die Adern rot, grün, blau, schwarz und gelb sind ab. Ein Anruf bei der Philips-Technik war leider wenig hilfreich, aber wenigstens konnte man mir mitteilen, das... | |||
59 - Springt nicht an -- TV Philips 28PW8717/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Springt nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8717/12 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ein paar Jahre ist es schon her als mir hier super geholfen wurde, also seid Ihr wieder mal meine erste Anlaufstelle. Der Fernseher meiner Eltern (Typenschild als Anhang) springt nicht mehr richtig an. Bevor ich hier groß versuche zu erklären was los ist, habe ich einfach ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=_v3ftzQT4X4 Ganz am Schluss sieht man, dass ein regenbogenfarbener Punkt auftaucht. Führt man das Spiel weiter fort, so wird dieser immer größer bis irgendwann nach dem 10.-12. Mal der Fernseher ganz anspringt. Wenn er einmal läuft, dann läuft er auch ohne Probleme. Mein Vater hat den Fernseher mal auf gemacht und entstaubt. Dabei hat er nichts augenscheinlich verschmortes entdecken können. Interessant ist, dass das Problem bei großer Wärme im Raum nicht auftritt (bzw nicht so stark). Mir ist schon vor etwa einem Jahr aufgefallen dass der Fernseher ein sehr grieseliges Bild... | |||
60 - Werte Weißabgleich im Service -- TV Grundig P14-4705W | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Werte Weißabgleich im Service Hersteller : Grundig Gerätetyp : P14-4705W Chassis : Beko E3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forengemeinde, habe nun wieder ein neues Thema zu einem anderen Fernseher von mir, welcher noch recht jung ist und wenig gelaufen hat. Bei diesem Grundig möchte ich gerne einen Weißabgleich im Servicemenu durchführen, was auch kein Problem darstellt. Ich weiss auch, wo diese Werte einzustellen sind. Alles kein Problem. Meine Frage ist nur, ob jemand zu diesem Modell die ursprünglichen Werte für R-/G-Cut-Off sowie für R-/G-/B-Drive weiß. Falls diese Werte von der Bildröhre abhängig sein sollten: Es ist dort eine LG-Philips Röhre verbaut. Ich hatte mir die ursprünglichen Werte mal aufgeschrieben gehabt, da ich damals die Grauwerte nachgestellt hatte (grau erschien mir rotstichig), nur ist dieser Notizzettel im Laufe der Zeit leider abhanden gekommen. Ich habe die Röhre derzeit recht gut auf grau/weiss abgeglichen. Die Werte sind derzeit: R-Cut-Off: 34 G-Cut-Off: 30 R-Drive: 25 G-Drive: 18 B-Drive: 21 Womit hängt das zusammen, dass Rot so hoch eingestellt und grün soweit heruntergeregelt werd... | |||
61 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00 | |||
Leute ihr seit echt die Wucht! ![]() Jetzt Dämmert es wieder mit der ESF Röhre. Vor Jahren hab ich hier im Forum mal etwas gelesen. Tja meine Röhre kommt von Philips und ist eine W76 ESF 031 X44. Weiter steht noch: WSF-DH-I / 793035 Habe mir eben noch mal DST, Hochspannungskabel, Bildröhrensockel, und Bildröhrensockel Platine angesehen. Keine Anzeichen von Überschlägen zu erkennen. Ausser das Hochspannungslabel da sind Winzigkleine Risse erkennbar beim knicken. Da das Kabel an der Bildröhre entlang führt, auch eben an der Leitenden Beschichtung. Müßten ja Überschläge erkennbar sein. Bzw. Schwarze stellen am Kabel. Dem ist aber nicht so. Die Überschläge kommen definitiv nicht aus dem Inneren der Röhre sondern ausserhalb. Nun kann es aber sein das die Überschläge hinter dem Kunstoffsockel an den Kontakten stattfindet an der Bildröhre. Sollte sich der Verdacht erhärten, das dieser Fernseher eine sehr anfällige Röhre besitzt, könnte ich eine Videokamera auf Stativ fixieren, und den Fernseher einschalten um dann noch mal zu erkennen, wo es Überschlägt. Sollte es an der Bildröhre liegen, ist es dan ja egal, ob die Hauptlatine Schaden erleidet. Das Video kommt dann auf You tube und verlinke... | |||
62 - rotstich beim einschalten -- TV philips 32pw9763/32 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : rotstich beim einschalten Hersteller : philips Gerätetyp : 32pw9763/32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bin von beruf Staplermechaniker, habe also grundkenntnisse mit stromlaufplänen, elektrischen bauteilen etc. allerdings halt hauptsächlich im gleichstrom bzw. niederfrequenzbereich. aber das austauschen defekter bauteile auf platinen (sofern mir jemand gesagt hat, dieses teil ist tatsächlich defekt) ist auch kein problem, also messen mit multimeter bzw. löten auf platinen (nur kein smd) sollte kein problem sein. so viel zu meine fertigkeiten. der fernseher meiner mutter ist defekt. es handelt sich um eine philips n32pw9763/32. er hat oft beim einschalten einen starken rotstich, nach ein oder zwei mal abschalten funktioniert er aber wieder, doch nun wird es immer schlechter. meine mutter hat das gerät schon mal beim elektrowarenhändler im ort reparieren lassen, war nicht teuer, hat aber auch nur ein paar monate geholfen. leider hat meine mutter die rechnung verschlampt und darum wollte ich euch bitten, ob ihr mir da weiterhelfen könnt. ich weiß, der fernseher ist sehr alt, hat aber immmer noch ziemlich zeitgemäß... | |||
63 - Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist … -- Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist … | |||
Hallo,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Mein Fernseher (Philips 46“ LCD) hat Tonaussetzer und starke Bildverzerrungen, immer wenn das Bügeleisen eingeschaltet ist. Dabei ist es egal in welchem Zimmer ich das anschließe. Habe jetzt das Bügeleisen in jeder Steckdose der Wohnung einmal eingesteckt bei laufendem TV und immer das gleiche Problem. Man kann also zB nicht während des Fernsehens bügeln, da das Bild und der Ton fast kontinuierlich weg sind. Hinter der Wand, vor der der Fernseher steht, ist das Badezimmer. An dieser Stelle hängt die Gastherme. Immer wenn diese anspringt, habe ich kurzfristig ebenfalls das gleiche Problem mit dem TV. Ich vermute einfach mal, dass das irgend etwas mit der Elektrik im Haus zu tun hat. Hat irgendwer eine Idee was das sein könnte? Und kann das meinem TV schaden? Vielen Dank schon mal. ... | |||
64 - kein Bild, kein Ton -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild, kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF7520D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer einen Tip zu dem Gerät/Fehlerbild geben. Ich habe einen Plasma TV von Philips Typ 42PF7520D/10. Der Fernseher läuft seit kurzem immer erst nach mehrmaligem ein/ausschalten bzw. wenn x-mal der Stromstecker raus/rein gesteckt wurde. Wenn er dann mal läuft, dann ist alles bestens, Bild/Ton alles ok. Aber bis er mal läuft dauerts, teils bis zu einer halben Stunde Stecker ziehen. Ich meine auch, dass es immer länger dauert, bis er anläuft, das kann aber auch 'gefühlte' Dauer sein. Meine TV-Werkstatt meinte, die 'Platine' müsse getauscht werden. Toll! Die 'Platine' also..., Super! Und welche denn? (Ist ja sicher nicht nur eine drin...) Würde sich aber nicht mehr lohnen, ich könnte den Fernseher auch gleich dalassen. Hmmmm.... ![]() | |||
65 - etwas mit der Strombersorgung -- TV jvc AV21BJ8ENS | |||
au weh! Dannn lasse ich das Teil besser aus. Der Bekannte ist inzwischen professioneller Segler und frühestens im Sommer wieder hier.
Habe mal bei Ebay geschaut und geprüfte Geräte mit einem Jahr Garantie gefunden: http://cgi.ebay.de/GRUNDIG-55cm-Far.....0def0 http://cgi.ebay.de/FERNSEHER-MARKE-.....e2ead Wäre das etwas? Den alten Fernseher kann ich ja inserieren für Bastler gegen Abholung? Liebe Grüße Angelika ... | |||
66 - feine horizontale Streifen -- LCD Philips 37PFL7662D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : feine horizontale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7662D/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Horizontale feine Streifen in LCD Flachbildschirm von PhilipsGerät: Philips FlatTV Full HD 1080p ModelNr.: 37PFL7662D/12 Serien Nr.: HJ 1A0804 196892 Hallo Wir haben diesen Philips LCD TV seit etwas über drei Jahren. Kaum ist die Garantie abgelaufen gibt es große Probleme: Im Bild sind sehr oft 5 bis 10 horizontale feine schwarze Streifen (gestrichelte Linien) zu sehen (siehe nachgestelltes Beispielbild). Die Streifen sind manchmal sehr viele und sehr deutlich, manchmal kaum zu sehen. Das TV läuft auf einer digitalen Schüssel. Ein alter Fernseher, der über die selbe Quelle testweise angeschlossen wurde hat keine Probleme. Es scheint also am Philips TV zu liegen und nicht am Dekoder oder der Schüssel. Das Gerät war bereits beim Fachhändler. Der scheint allerdings nicht all zu viel Erfahrung mit der Reparatur von LCDs zu haben. Er melde... | |||
67 - Röhre flimmert grün -- TV Metz Artos 82 MF 82TH97 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Röhre flimmert grün Hersteller : Metz Gerätetyp : Artos 82 MF 82TH97 Chassis : 601 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Metz Röhren TV Modell: Artos 82MF 82TH97 16:9 Breitbild mit Chassis 601. Das Gerät ist jetzt fast 5 Jahre im Betrieb. Ich habe jetzt seit längerem ein grünes Flimmern im Bild mit Streifen. Unter folgendem Link können ein paar Bilder von dem flimmernden Bild und die Typenbezeichnung von der Bildröhre angesehen werden. Bildröhre ist von LG Philips (Made in Germany). http://modellbau.kilu.de/privat/video/ Könnte es sich hier um einen Röhrenschaden handeln? Nach längerem ausschalten wird die Röhre beim einschalten des Fernsehers entmagnetisiert, zumindest vom Geräusch her. Meistens ist es so, dass ein normales Bild erscheint wenn der Fernseher kalt ist, also eine Zeit lang nicht gelaufen ist. Es sind nur kaum sichtbare leichte waagrechte grüne kleine Streifen zu sehen (fällt zu gut wie gar nicht auf!). Irgendwann wird das Bild aber immer grüner und im schlimmsten Falle passiert s... | |||
68 - Kein Bild -- TV Philips 32PW8106/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8106/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernsehgerät: Es fing vor ca. 3 Monaten an das sich nach dem einschalten immer ein weißer schleier über das Bild gelegt hat. Wenn man das Gerät dann einmal ausgestellt und wieder eingeschaltet hat war das Bild für kurze Zeit wieder normal. Es kam außerdem öfters mal vor das sich das gerät von selbst ausgeschaltet hat.Startete danach aber wieder problemlos. Heute war es dann so das sich auch wieder ein weißer schleier über das bild gelegt hat und dann ging der fernseher plötzlich mit einem leisen pitsch aus. Wenn ich ihn jetzt einschalte geht der Ton zwar einwandfrei aber das Bild ist nicht da. Es ist jetzt nur noch grau/hell mit weißen horizontalen streifen. Was könnte das sein ? Und lohnt sich überhaupt noch eine Reperatur ? Vielen Dank im vorraus Gruß iguana57 ... | |||
69 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA | |||
Hallo miteinander
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos. Ich werde mal die gelben Seiten nach Werkstätten in meiner Nähe durchforsten. Ich habe auch eben einen Bekannten angerufen der mir mal vor Jahren meinen damaligen Philips Fernseher repariert hat.Der hat aber mit VCR nix am Hut und konnte mir nur eine Info geben welche Werkstatt dafür seiner Meinung nach in Betracht kommt. Mal schauen ob das klappt. Die Anleitung zum auslesen der Betriebsstunden funktioniert an meinem VCR nicht.Das ist auch nicht weiter wild,da mein Recorder wenig genutzt wurde. ... | |||
70 - Nur 10 Sender -- TV Philips 28PT840A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Nur 10 Sender Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT840A Chassis : FL1.17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo (ich mal wieder, mit dem gleichen Problemfall, wie immer ![]() Am Fernseher wurden schon diverse Teile getauscht (siehe meine eröffneten Themen). Seit neuestem hat er das Problem, dass nur die ersten 10 Sender gehen (Reihenfolge wurde nicht geändert, nach dem Suchlauf, also die unteren 10 Kabelsender der Frequenz nach) Angefangen hat es damit, dass die Sender oberhalb von 10 leicht flimmerten und kurz darauf ganz ausfielen. Wenn das Gerät ne Weile (nicht ewig) aus war, gings wieder. Jetzt ists aber schluss und es gehen nurnoch die ersten 10 auch nicht nach abschalten. Ich dachte erst an ein Problem seitens des Kabelanbieter, ein anderer TV läuft aber normal. Weiß jemand, wo man den Fehler suchen soll? Vermutlich irgendwo im Empfangsteil? Gibts da bereits bekannte Fehler? Scheint ein Hitzeproblem (gewesen) zu sein (wegen der zuerst wiederkehrenden Funktion nach ausschalten). Auf Klopfen hat er nicht angesprochen, also wohl nix kaltes oder wackliges. Danke fü... | |||
71 - Farbflecken bei hellem Bild -- TV Philips 29PT9521 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbflecken bei hellem Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9521 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde... ich hab immernoch das "2 dicke Farbflecken bei hellem Bild" Problem an meinem Philips TV. Hier aus dem Archiv: Zitat : Hallo Forengemeinde, ich hab einen Philips Cineos HDMI Fernseher (29PT9521)der mich irgendwie so nen bissle ärgern will. Erstes Problem: Dieses trat schon vor vielen Monaten auf. - Sobald ich mein Notebook über den HDMI Anschluss mit dem TV Gerät verbinde, sehe ich zwar das gewünschte Bild, aber so nach ner Minute fängt das Bild an 2 dicke Farbflecken zu bekommen. Kurzzeitiges aus und einschalten lässt die Farbflecken verschwinden aber nach ner Minute kommen diese wieder. Nun kamen heute genau diese 2 Farbflecken wieder. Allerdings beim TV gucken über SCART (Nokia DBOX2). Hab d... | |||
72 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : hängt im Standby-Modus Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6305/21 Chassis : A10E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und brauche mal wieder Eure Hilfe. Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken. Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben am Fernseher anzuschalten? Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur mit der Fernbedienung? Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell, vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel. Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören. Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden. Ich hab mir di... | |||
73 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK Hersteller : Philips Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher Chassis : 42PFL7862D/10 ______________________ Hallo zusammen, unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet. Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden? Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat. Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2... | |||
74 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK Hersteller : Philips Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher Chassis : 42PFL7862D/10 ______________________ Hallo zusammen, unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet. Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden? Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat. Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2... | |||
75 - Grün stichig,rote Streifen -- TV Philips 33PT9101/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grün stichig,rote Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 33PT9101/01 Chassis : GFL 2.20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Hallo erstmal an alle Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher, Gerät wird mit einer Dreambox (Sat) betrieben. Die Gesichter sind grün stichig und beim Umschalten sehe ich dann die roten feinen Streifen, die über die ganze Bildröhre verteilt sind, Der obere und schwarze Rand, die eigentlich schwarz sein sollten, haben auch einen roten Stich. Das bild ist auch nicht mehr so scharf, wie es am Anfang war. Soll meine Bildröhre wirklich defekt sein bzw. verschlissen ist. Was kann ich tun, damit das Bild wieder besser wird ? Danke schon mal für Eure Antworten Gruß Dirk ... | |||
76 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9308/12 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot. Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV). Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden! Folgendes konnte ich ermitteln! Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK. Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK. Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun. Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)! Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb. Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ... | |||
77 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünstich und zu dunkel Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun TV3 Chassis : TV3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander! Ich habe mir einen alten Braun TV3 gekauft, dessen Fernbedienung leider defekt ist. Vielleicht bekomme ich sie wieder hin, aber schon der Umschalt- schieber der zu bedienenden Geräte fällt ständig auseinander, Batterieklip ist abgerissen, Batterieklappe fehlt, u.s.w. Jetzt komme ich zu meiner ersten Frage. 1). Der Apparat hat einen leichten Grünstich. Von älteren Fernsehern kenne ich es noch, daß es für jede einzelne Farbe (R, G, B) Pegelregler gab - ist das beim Braun nicht mehr so? Gefunden habe ich jedenfalls keine. 2). Bei Neutraleinstellung "50" der Helligkeit ist das Bild fast schwarz - erst bei etwa "70" ist es o.k. Kann man die Helligkeit (am besten per Trimmer) so einstellen, daß das beste Ergebnis dann beim Wert "50" liegt? 3). Früher hatte ich mal einen Loewe-Fernseher - der ließ sich problemlos mit einer Philips-Matchline-Fernbedienung bedienen - anscheinend hatten beide den gleichen Fernbedienungsbaustein. ... | |||
78 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Pro
Zu 1: Schließt praktisch alles was heute verkauft wird aus. Zu 2: Gibt es ![]() Zu 3: Rate mal warum Fernsehtechniker nicht Sony sondern "So Nie" sagen. Zu 4: Das ist schön für dich Zu 5: Dafür gibt es Fernseher Zu 6: Meine Erlaubniss hast du Contra: Zu 1: Bestätigt meine Meinung über Sony. Zu 2: Welche Zuführung? Verrauschtes Analogkabel oder HD Demokanal über HDMI? Zu 3: Ton haben aber trotzdem alle. Zu 4: Warum dann ein LCD? Zu 5: Hat eh nur Philips Zu 6: Dann nimm den nicht. Meine Persönliche Meinung: Panasonic Plasma ... | |||
79 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D | |||
Hey Daniel,
Dieser Fehler könnte auf das Netzteil schließen. Wenn du den Fernseher schon aufgeschraubt hast, schau mal auf die Netzplatine ob dort Elkos zu sehen sind die sich nach oben ausgedehnt haben oder evtl. sogar geplatzt sind. Hatte letztens erst auch nen Philips mit dem gleichen Fehler. Reparieren ist möglich, sollte allerdings vom Fachmann durchgeführt werden. Sollte dann auch nicht viel kosten mfg marc ... | |||
80 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |