Gefunden für notebook fehler einschaltknopf - Zum Elektronik Forum





1 - Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! -- Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung !




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Erdbewohner,

Ich habe mir vom Vermona einen Phaser nach Schlatplan gebaut ,den "Phaser 80" !
Habe mir eine Platinen layout erstellt und geätzt !
Vorweg ich habe um mein gleich genanntes Problem zu lösen,alle Verbindungen,Komponenten mehrmals gründlich auf Fehler untersucht,aber nie was finden können.

Der Phaser wird mit +24V und +12V betriben !
Der Original Phaser 80 von Vermona hat intern ein 230V Netzteil Onboard wo dann,wie ich meine,mit einen Zweiweggleichrichter die Spannung auf 32Volt gedrosselt wird,dann durch einen 56R (ca.10 Watt stark) widerstand fließt um auf 24V zu kommen,dann durch eine 12V Z-Diode fließt um die Spannung auf 12V zu drosseln und von der 12V Bahn noch eine 12V Z-Diode um Masse zu erzeugen. Das wie gesagt meine Interpretation vom Ablauf !
Um auf die +24V und +12V Spannungsversorgung zu kommen verwende ich ein Notebook Netzteil ( 20V ),schließe diesen an einen "Step Up Converter" an um auf +24V zu kommen,sowie einen weiteren "Step down Converter" an um auch die benötigte +12V zu kommen. Diese Art ist sicherlich nicht so elegant,aber sollte doch ok sein als vorrübergende Lösung ?!

Ich habe wie im Schaltplan angegeben zwei 1000uf Entkopplungskondensatoren die eine geht ...
2 - Netzteil bzw.Netzanschluß -- Notebook   Medion    weiß ich leider nicht.
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil bzw.Netzanschluß
Hersteller : Medion
Gerätetyp : weiß ich leider nicht.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Neulich wollte ich zufällig (Gott sei Dank war ich zu Hause) bei meinem ca. 10 Jahre alten Aldi-Notebook (Medion) das Netzteil, welches auf dem Holzboden lag, verschieben, um Platz zu schaffen. Dabei habe ich mir fast die Finger verbrannt, so heiß war das. Ich natürlich sofort den Stecker gezogen und anschließend das Netzteil vom Notebook getrennt. (War ebenfalls megaheiß).

Beim Anschauen nach abkühlen konnte ich feststellen, daß der innenliegende Kunststoffmantel vom Stecker des Netzteils völlig weggeschmolzen war (!).

Der Anschluß beim Notebook ist innen ebenfalls schwarz anstatt silbern bzw. dem Kunststoff außen sieht man an, daß er mal weich war aufgrund der Hitzeentwicklung.

Das Notebook funktioniert (über Akkubetrieb). Das Laden des Akkus konnte ich mangels Ersatznetzteil nicht testen.

Nun weiß ich aber nicht, ob

- nur das Netzteil defekt ist (was ich vermute)
- der Anschluß beim Notebook defekt ist.
- evtl. beides defekt ist.
- selbst wenn das Notebook nicht offensichtlich defekt ist, es gefahrlos mit n...








3 - Oszilloskop und Trenntrafo -- Oszilloskop und Trenntrafo

Zitat :
Ltof hat am 23 Jan 2022 11:39 geschrieben :

Nicht immer! Bei manchen Netzteilen mit Schutzkontakt liegt der sekundäre Minuspol auf PE. Insbesondere bei Notebook-Netzteilen ist mir das begegnet.


Da bin ich letztens auch drüber gestolpert, hatte nicht damit gerechnet.
Hatte mitten in einer Schaltung mit dem Oszi gemessen und die Tastkopfmasse nicht auf GND.
Dann habe ich die Schaltung über USB an den Laptop angeschlossen und plötzlich ging nix mehr.
Gut dass ich den USB erst später angeschlossen habe sonst hätte ich mir wegen einem nicht vorhandenen Fehler einen Wolf gesucht.

Beim PC ist ja dagegen normal das GND auf PE liegt ...
4 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Hallo liebe Helfer,

genau diese "Ratschläge" braucht niemand. Mir ist klar, das ein defekter Geschirrspüler von Miele eine Herausvorderung darstellt. Als Fehlerbeschreibung hatte ich nur Display dunkel, Maschine geht nicht an und Innenbeleuchtung brennt. Weiter gab es keine Infos. Wer schon einmal Ersatzteile für Miele Geräte bestellt hat oder versucht hat diese zu recherchieren, weiß wie schwierig das ist, vom Preis mal abgesehen. Gerade das ist doch für den einen oder anderen eine Aufgabe. Im Zuge der Nachhaltigkeit soll ich wegen einer Platine ein Gerät entsorgen, welches vor gerade mal sieben Jahren für weit über 1.000€ gekauft wurde. Miele legt ihre Geräte für mindestens 20 Jahre Nutzung aus.

Zugegeben ist die Platine durch die Reparaturversuche stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich glaube, dass ein solcher Fehler auch nicht aus dem Nichts entsteht. Hier liegt die Ursache wohl in einem Defekt an Bauteilen. Mal schauen, was ich feststellen kann.

Teiletauscher, die ganze Baugruppen austauschen kenne ich viele. Sie nennen sich Techniker, schlagen ihr Notebook auf und dort steht die Lösung für fast jedes Problem. Hier ist aber echte Analyse gefragt. Der Sache auf den Grund gehen und den oder die Fehler finden. Dies ist keine Aufgabe von Unter...
5 - Dampf ablassen 2021 -- Dampf ablassen 2021
Das mit den schlechten Verpackungen gab es immer schon. Hab ja bei dem Computerhersteller auch Transportschäden beantwortet, da zweifelte man des öfteren am Verstand der Leute.
3 Notebooks in Umkartons von einer Software oder ein Notebook im Luftpolsterumschlag. Monitor in Schrumpffolie eingewickelt, Monitor in Bananenkartons...

Manchmal meinte man, die glauben daß das alles in den Schrott geht und niemand reinkommt.

Dann die tolle Fehlerbeschreibung "defekt".
Toll war sowas, wenn die Ware ohne Ankündigung und Hotlinegespräch ankam.
Hatte mal einen auf dem Tisch, Fehlerangabe defekt, der einwandfrei lief. Kunden angerufen, Chef ist nicht da, ruft zurück. Kurz danach rief er zurück und fiel aus allen Wolken und wollte wissen, welcher seiner saublöden Mitarbeiter den Monitor mit der hirnrissigen Beschreibung einfach weggeschickt hatte. Er war selbst Techniker und haßte die Fehlerbeschreibung wie ich. Der Fehler war ein nicht einstellbares Bild bei einer bestimmten Auflösung. Ohne Fehlerangabe nicht zu finden, zumal der Fehler nur bei einer bestimmten Grafikkarte auftrat und auch da behoben werden mußte.
Umsonst durch die Republik geschickt, kostenpflichtige Überprüfung, Port zurück.
Lösung wäre ein kostenloses Telefonat und der Downl...
6 - Decoder Board -- Receiver Teufel IP 3000 BR
Hab hier gerade einen Teufel IP3000 von einem Kumpel auf dem OP Tisch, KS470 getauscht danach lief er..für eine Weile, dann wieder stockern des Bildes, Positionierungsfehler usw. usf. Der Fehler ist identisch.
Momentan läuft er wieder und zwar offen und mit einer kleinen Schraubzwinge die die Kühlkörper des Decoder Chips in Richtung Rückwand zieht. Der Fehler ist also der vieler Geräte mit BGA Chips wie Notebook Grafiken etc.. Die Lötstellen unter dem BGA geben auf!

Ich werde nachher mal versuchen die Platine mit Heißluft von unten zu erhitzen um das provisorisch nachzulöten.

Das Board hat die Bezeichnung DS-H012B-R, die Suchmaschinen haben dazu exakt Nichts ausgegraben. Das Board ist aber definitiv ein Zukaufteil, Niemand auf der Welt bastelt einen HDMI-Stecker senkrecht auf das Board und verlängert das dann mit einem 6cm langen Jumperkabel auf die Audioplatine...wenn er nicht muß.

Gruß,
Holm ...
7 - PowerLED sehr dunkel,geht aus -- HP 3180sg laptop Notebook
Geräteart : Sonstige
Defekt : PowerLED sehr dunkel,geht aus
Hersteller : HP 3180sg laptop
Gerätetyp : Notebook
Chassis : Metall, plastik
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

1. Die PowerLED von meinem Laptop ist dauerhaft sehr dunkel

2. Laptop geht unter Windows 10 bei etwa unter 40% einfach aus, obwohl ein neuer Akku verbaut wurde. Mit dem alten Akku war das Gleiche Problem. Zeitanzeige unter Windows wird generell nicht angezeigt!

Laptop: HP Dv7 3180sg

Ich schätze mal es ist irgendwas mit der spannungsreglung nicht i.o.?!

Komischerweise ist der Fehler mit dem Selbstabschalten bei win7 oder Linux nicht vorhanden.
Akku lädt normal voll! Die lade LED fängt aber bei etw. 100% an zu blinken (ist unabhängig von der PowerLED)

Wäre dankbar für eure hilfe!

Mfg buengi ...
8 - Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 -- Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908
Man könnte sich ja auch noch ein defektes hp-Notebook zulegen (oder dessen Mainboard), das wegen anderer Fehler aus dem Leben schied.
Dann nur noch die Beschaltung der Akku-Ladebuchse extrahieren, ggf. nachbilden, -fertich! ...
9 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Zitat :
fuchsi hat am  3 Okt 2018 08:05 geschrieben :
Das (wie im Eingangspost) auch Lampen regelmäßig kaputt gehen, könnte das tatsächlich ein Anzeichen eines schwimmenden Sternpunktes sein. Hier können an einem Wechselstromkreis anstatt der 230V deutlich höhere Spannungen anliegen, was den höheren Anlaufstrom und das Auslösen der H-Automaten auch erklären könnte. Wobei ich nicht an einen komplette offenen Sternpunkt, sondern an eine schlechte Klemmstelle im N denke.

Sollte dies tatsächlich der Fall sein, ist die Anlage auf jeden Fall zu überprüfen, da hier nicht nur Gefahr für Deine Geräte besteht (können aufgrund der höheren Spannung defekt werden), sondern auch Lebens- und Brandgefahr.

Gibt es noch andere Anzeichen, z.B.: merkbar dunklere Glühlampen (wenn aufgrund eines schwebenden Sternpunktes ein Stromkreis eine höhere Spannung hat, muss dafür ein anderer eine niedrigere Spannung aufweisen) - Falls überhaupt Drehstrom vorhanden ist, woraus die 3 Automaten...
10 - Batterie leer -- Notebook Medion Akoya
Geräteart : LapTop
Defekt : Batterie leer
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Akoya
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Mein Akoya E1232T hat folgenden Fehler:
Der Akku ist leer und wird nicht mehr aufgeladen. Mit angeschlossenem Netzgerät funktioniert das Notebook aber weiterhin einwandfrei.
Nun sehe ich 2 Fehlermöglichkeiten:
1. Der Akku ist defekt, eventuell infolge Tiefentladung.
2. Oder die Ladeschaltung im Gerät ist defekt und lädt deshalb den Akku nicht mehr auf.

Wie kann ich nun herausfinden ob 1 oder 2? An welchen Pins liegt die Ladespannung an? Da müsste man die Steckerbelegung kennen.

Wenn die Ladeschaltung defekt ist, lohnt sich der Kauf einer neuen Batterie sehr wahrscheinlich nicht mehr.

Gruß, Horst ...
11 - Hilfe bei Fehlersuche: ungewolltes Abmelden des USB Hubs -- Hilfe bei Fehlersuche: ungewolltes Abmelden des USB Hubs
Hallo zusammen,

mein Problem ist, dass der USB-Hub sich plötzlich abmeldet und die USB-Geräte dann nicht mehr erreichbar sind.
Bei den Geräten handelt es sich um 2 Relaiskarten RK10-USB V1.2 von gwr-elektronik, die ich zur Rollladensteuerung verwende. Die Relaiskarten habe ich modifiziert, indem ich die Relais näher zu den Rollladenmotoren verschleppt habe. Die langen Kabel (Netzwerkkabel) zu den Relais fingen dann trotz Schirmung Störungen ein, was zur Entwicklung der Optokoppler Platinen geführt hat. Statt der Relais steuern die Karten über einen Vorwiderstand einen Optokoppler (SOP-4 PC817C 4pin DIP) an. Die Optokoppler steuern dann die Transistoren (BC337-25 NPN TO-92 500MA 45V) an, die die Relais schalten. (Relaisversorgung über ein Handynetzteil mit 6V 800mA)
Die meiste Zeit funktioniert die Schaltung, aber hin und wieder meldet sich der Hub ab und kann erst nach einem Neustart oder Aus- und Einstecken wieder in Betrieb genommen werden.
Ich hatte vermutet, der Hub hätte ein Problem, und habe einen neuen, diesmal aktiven Hub gekauft. Auch damit treten die Probleme auf. Die Stromversorgung ist ein 5V 1A Netzteil. Die Relaiskarten melden sich bei Windows mit 500mA Bedarf an, müssten aber weniger brauchen, da die Relais ja jetzt über ein separates Netzteil ...
12 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Liebe Kollegen,

kleiner Update.
Wir (bzw. ich) scheinen nicht blöd zu sein. Gestern war der Kundendienstler da und hat mit deinem Notebook rein gemessen.
Er meinte er habe so was noch nie gehabt und ist unverrichteter Dinge von Dannen gezogen.

Kleine Interessante ergänzende Feststellung. Bei 40°C funktioniert es ohne Fehler, bei 60°C blinkt die Waschen Led.

Jedenfalls hat er Rücksprache gehalten und will jetzt den NTC auswechseln.
Den hab ich vermessen, der passt und liegt auf der Kennlinie.
Denke das es der Heizstab ist. Wird also noch ein zweites Mal kommen

Kann mir jetzt nur noch vorstellen das es ein Thermisch indizierte Unterbrechung irgendwo im Heizstab oder im NTC ist. Mal Abwarten.

Vielen Dank für euren Beistand
Jochen ...
13 - Anfang des Druckes falsch zu -- Drucker Kyocera Mita FS-1010 KX
Geräteart : Drucker
Defekt : Anfang des Druckes falsch zu
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Mita FS-1010 KX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Drucker Kyocera Mita FS-1010 KX

Ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass mein Druck zu früh, also oben am Blattrand, anfängt. Ab und zu fehlt auch mal Oben ein Stück vom druck.
Bei einer Einstellung Ränder 16 mm Oben fängt der Test bei 7mm an, und bei Einstellung 25 mm Oben fängt der Druck bei 14,5 mm an.

Ich habe den Drucker schon neu installiert, Seite eingerichtet, nachgesehen ob Blattreste im Drucker sind hat aber alles nichts gebracht.

Habe auch schon Kyocera angeschrieben welche der Ansicht waren das ein Blattrest im Drucker sei dieses sollte ich entfernen es läge nicht an der Druckerinstallation.

Ich hoffe darauf dass jemand diesen Fehler auch schon mal gesehen hat und mir ein Tipp geben kann wie ich dieses behebe.

Für mich sieht es so aus als würde der Drucker beim Blatteinzug den Blattanfang falsch erkennen.
Eventuell lässt sich hier was einstellen. Nur wo?

Angeschlossen an LPT 1 bei Desktop...
14 - Brummen/Rauschen -- Lautsprecher Quadral SAM40A
Das sind genaugenommen 2 Fehler.
Das dauerhafte Brummen kommt vermutlich von einem Siebelko mit Kapazitätsverlust, C1 in deinem Schaltbild. D1 und D2 sind übrigens keine Z-Dioden. Möglicherweise ist das sogar normal.
Auch wenn Quadral draufsteht, letztendlich sind das billige PC-Tröten. Mit Hifi haben die nichts zu tun.

Das brummen beim Notebook kommt aufgrund einer Brummschleife, da das Gerät eine Verbindung zum Schutzleiter hat. Vermutlich verschwindet das, wenn das Notebook im Akkubetrieb läuft und auch sonst keine Kabelverbindung zur Außenwelt (Netzwerk, Antenne) hat.
...
15 - Startet nicht -- Autoradio   Mercedes Comand Harman Becker    Navi
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Mercedes Comand Harman Becker
Gerätetyp : Navi
Chassis : Doppel DIN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Comand.
Das Gerät startet nicht nicht, es sind nur Linien / verzerrtes Logo zu sehen. (siehe Bilder)

Es funktioniert keine LCD Hintergrundbeleuchtung, keine Tastenbeleuchtung. Sieht wie ein Grafikfehler am Notebook aus nur ohne Beleuchtung.

Ein fiepen ist deutlich zu hören bei geöffnetem Gerät.

Nach vorsichtigem Erhitzen mit der Heißluftpistole rund um den Hauptstecker auf der Platine und Hauptplatine bei geöffnetem Gerät ging die Tastenbeleuchtung und das Gerät ließ sich starten jedoch immer noch ohne LCD Hintergrundbeleuchtung und nicht so wie es sein soll.

Eventuell ist es nur Zufall aber auf dem Schreibtisch mit Netzteil betrieben scheint das Comand einen Kurzschluss zu verursachen sobald man das optische Kabel verbindet. Oder bricht die Spannung zusammen und es "stürzt ab"?

Nach dem Abkühlen wieder das gleiche Problem.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich wo ich anfangen soll zu suchen? Oder vielleicht hat jemand so etwas...
16 - Monitor bleibt schwarz -- Notebook Hewlett Packard HP G62-a55SG
Geräteart : LapTop
Defekt : Monitor bleibt schwarz
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP G62-a55SG
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Das Notebook HP G62-a55SG hat kein Screen mehr, der Bildschirm bleibt schwarz.
Jemand Info´s von bekannte Fehler bei diesem Gerät?
CPU und RAM sind in Ordnung.
Nur Lüfter laufen.... ...
17 - Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers -- Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers
Hallo Forum,
ich bin noch neu hier, habe mich aber ab und an schon mal durch paar Themen gelesen.
Vielen Dank erstmal für die teilweise passive Hilfe

Nun zu meinem Problem: Ich habe mittlere Kenntnisse von Hauselektrik und habe bei unserem Haus jetzt die komplette Verkabelung neu durch die vorhandenen Leerrohre gezogen und angeklemmt. Mein Elektriker hat die Haussicherung entfernt und ich habe dann die alte Verteilung rausgerissen und den neuen Verteilerkasten in den Keller gesetzt und die Kabel für die Wohnung dort hin verlegt.
Vorher war größtenteils 2 adrige Kabel verlegt und Wechselstromzähler verbaut. Ich habe komplett neues NYM-J 3x1.5mm^2 verlegt.

Den Verteilerkasten von Hager mit 2 Zählerplätzen und die Drehstromzähler wurden mir geliefert und mein Elektriker kam gestern nachdem wir einige Probleme mit der Terminfindung hatten (ehrlich gesagt hat er sich nicht gemeldet bis wir direkt hin gefahren sind und mal auf den Tisch gehauen haben), hat die Zähler eingebaut und die Verteilung angeklemmt. Leider hat er dann einen Fehler in meiner Verkabelung festgestellt und vorerst nur den einen funktionierenden Stromkreis angeklemmt ließ. Heute morgen wollte ich meine Padmaschine anschmeißen und sofort...
18 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD
Hallo "nabruxas",

Danke fuer die Erklaerungen.

Ein Foto von der Hauptplatine habe ich gemacht, es ist keine weitere Platine vorhanden. Ob man auf das Foto was erkennen kann, ist fraglich, ich habe es leider nicht besser geschafft.

Ein paar Gedanken/Fragen:

-Wie ich gestern geschrieben habe, messe ich an ein Paar Elkos 5V bzw.12V, wenn die verschiedenen Verbindingen zur Hauptplatine hergestellt sind ist nichts mehr messbar. Also ist der Fehler auf der Hauptplatine zu suchen? oder wird er erst durch die Verbindung zur Hauptplatine sichtbar?
-Eine weitere Sache: an der Sekundaerseite des Trafos muessten doch WEchselspannungen messbar sein, oder? ich kriege nichts gemessen. Ist der Trafo evtl, kapput?
-An den Pins der verschiedenen Steckern kann ich ueberhaupt keine Spannung messen obwohl, wie gesagt, an manchen Elkos 5V bzw.12V vorhanden sind.
-Als der Fehler aufgetreten ist, kurz davor habe ich das Geraet ueber den Kopfhoereranschluss mit der Stereoanlage verbunden. Kann das eine moeglich Ursache sein? zumal der Stecker in die Buchse bei laufendem Geraet gesteckt wurde.

Oszilloskop habe ich leider nicht. (was koennte ich an dieser Stelle mit einem Oszilloskop machen? spiele schon lange mit dem Gedanken ein Oszillos...
19 - Labornetzteil im Eigenbau -- Labornetzteil im Eigenbau

Zitat : Maik87 hat am 13 Jun 2014 14:02 geschrieben : Kann ich den abgebildeten Transformator nutzen oder sollte ich ein Schaltnetzteil verwenden? Vor- und Nachteile?!Das ist ja ein großer Brummer mit 180W mit 24VDC und 7,5A. Ist sogar ein Gleichspannungsnetzteil, nicht nur ein Trafo.

Wenn du mit 230V keine Erfahrung hast, würde ich dir (wie hier geraten) ein Steckernetzteil/Laptopnetzteil nehmen. Alte Netzteile von Scannern/Druckern mit 15V-18V und wenige Ampere bieten sich auch an.
Für ein handliches Netzteilchen ist der Klotz auch zu groß und zu schwer.

Die Einwände von Offroad GTI sind auch zu berücksichtigen. Man könnte statt LM78xx auch Schaltregler nehmen (siehe z.B. ...
20 - usb bauteil -- medion md96970
Geräteart : Sonstige
Defekt : usb bauteil
Hersteller : medion
Gerätetyp : md96970
______________________

Guten Tag.
Ich habe hier ein Notebook wo USB Geräte nicht mehr richtig erkannt werden, soweit Läuft das Gerät normal. Da ich sowieso den CPU Lüfter reinigen wollte öffnete ich das Gerät und entdeckte zufällig an der USB Schnittstelle ein Bauteil was schon ein bischen angeschmolzen ist,ich denke mal das könnte der fehler sein. Nun müßte ich nur wissen was das für ein Bauteil ist,da die Bezeichnung nicht mehr lesbar ist,aber auf dem Board steht neben den teil eine U41 ist das eine Teile Bezeichnung?
danke. ...
21 - leise Musik im Aus-Zustand bei PSE SM900 und FAT FPA 1.5 -- leise Musik im Aus-Zustand bei PSE SM900 und FAT FPA 1.5
Hallo,

ich habe ein Problem mit den zwei im Betreff aufgeführten Endstufen. Beide waren Reparaturfälle mit folgenden Reparaturen:

FAT FPA 1.5:
Fehler: mechanischer Defekt eines MOSFET K1058 (Bein abgebrochen), wahrscheinlich durch Erschütterungen und fehlende Abstandsbolzen unter der Platine
Lösung: alle MOSFETs (K1058 und J162) vorsorglich getauscht und Abstandsbolzen, soweit möglich, unter der Platine montiert

PSE SM900:
Fehler: defekte Eingangskondensatoren (8200 µF, 80V) eines Kanals aufgrund von Überspannung
Lösung: alle vier Eingangskondensatoren (8200 µF, 80V) getauscht (100 V-Typen leider kaum oder nur teuer verfügbar oder zu groß)

Diese Probleme konnte ich also beheben und habe bei beiden Endstufen nun das Problem, dass beim Funktionstest der Endstufen am linken Anschlag des Lautstärkereglers (quasi aus) nicht zu vernachlässigende Musik aus den Lautsprechern kommt. Für den Funktionstest habe ich als Quelle ein Notebook mit einem Signalkabel 1x 3,5-Stereoklinke auf 2x 6,35-Monoklinke und vollem Ausgangspegel am Notebook genommen.

Ich weiß leider nicht, wie es vorher war, da ich mich nicht entsinnen kann, ob ich diese Funktionstest-Konfiguration mal so genau unter die Lupe genommen habe. Normalerweise betreibe ic...
22 - Bild blitzt kurz auf -- LCD TFT Samsung GH19LS
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild blitzt kurz auf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GH19LS
Chassis : 901B
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vornweg: ich habe vor vielen Jahren Bürotechnik gelernt, bin aber schon lang aus der Praxis raus, abgesehen von gelegentlichen privaten Reparaturen und Basteleien.

Nach dem Einschalten oder auch nach dem Wechsel der Einstellungen für die Grafikausgabe blitzt das Bild (bzw. wenn kein Bildsignal anliegt nur die Meldung für den aktiven Eingang) kurz auf, danach bleibt das Bild dunkel. Erneuter Einstellungswechsel oder auch nur aus/einschalten des Monitors bringen denselben Effekt.

Das Gerät lief bislang problemlos - nach Rückkehr aus dem Urlaub nun das.
Den Monitor betreibe ich als Zweitbildschirm an einem Notebook (WIN 7).
Das Problem tritt sowohl mit VGA- wie mit DVI-Anschluss auf. Ich habe es auch an einem anderen Rechner getestet.

Habe nach lesen der Task ID 620822 die Spannungen gemessen:
4,75 V und 3,37 V.

Kennt jemand diesen Fehler?
Kann ich mir selbst helfen bzw. lohnt die Reparatur?
(Bin ausgerüstet für löten bedrahteter Bauteile)

Danke im Voraus für alle Hinweise. ...
23 - FEUER im Laptop: durch neues Netzteil? -- FEUER im Laptop: durch neues Netzteil?
Falsche Spannung, falsche Polung, im Extremfall Isolationsfehler, sofern das Notebook noch woanders (Netzwerk) angeschlossen war. Dann besteht sogar Lebensgefahr.
Ebenso ist natürlich ein Fehler im Notebook möglich. Was für ein Problem gab es denn mit dem Originalnetzteil?

Ist das neue auch ein Originalnetzteil oder so ein 10 Euro Chinateil?

Der Schaden sieht heftig aus, das Mainboard ist Schrott.

Lustig wird nun der Kampf mit dem Händler werden, sofern das Netzteil wirklich fehlerhaft ist.

PS: Crossposting s verlinkt man übrigens, wenn sie überhaupt notwendig sind!
http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-10834.html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Jun 2013 12:53 ]...
24 - Luftweege Reinigen -- Wäschetrockner Miele T7744C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweege Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C HT13
S - Nummer : 40/73799236
FD - Nummer : 07104430
Typenschild Zeile 1 : 220-230V-50hz
Typenschild Zeile 2 : 2,65-2,85kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Comunity.

Grüße aus dem sonnigen Duisburg (zumindest heute)
Ich fang einfach mal an.
Fehlerbeschreibung:

Wäsche rein Trockner an nach paar minuten wechselt er in Kaltluftmodus und beendet das ganze und meldet Luftweege reinigen.

Dies getan half nicht wirklich , in der Trommel ist,es feucht nass und warm.

Also alles auseinander gebaut rechtes bleche linkes oben vorne alles penibel mit stabsauger vorsichtig gereinigt und zusammengebaut .

Wasche rein und klappte wieder super.

Nächste wäsche klappt auch ,bei der dritten zack wieder gleicher fehler.


Kondensatorpumpe ausgebaut innen Gereinigt nochmal alles abgesaugt.

Provisorisch zusammnegebaut wäsche zum testen rein funktioniert ,jedoch ganz traue ich dem braten nicht.
Deshalb dachte ich ich reinigen dem Temperaturfühler 1R30 mal.

Nur wo liegt der? auch wenn sich...
25 - CD-Laufwerk nicht erkannt -- Notebook   Toshiba    Toshiba Satellite pro A10
Geräteart : LapTop
Defekt : CD-Laufwerk nicht erkannt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Toshiba Satellite pro A10
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Notebook erkennt das CD/DVD-Laufwerk nicht, es kommt die Fehlermeldung "media test failure check cable", manchmal auch "cable error".

Ich habe es mit drei Laufwerken probiert, der Fehler ist immer gleich.

Controller-Fehler oder tatsächlich Kabel defekt ? Optisch ist alles ok. Wo bekomme ich im Zweifelsfall ein entsprechendes Kabel her ?

Das Notebook kann sonst normal benutzt werden.

Gruß

Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreasHL am 27 Mär 2013 11:37 ]...
26 - Startet nicht mehr -- Notebook   Siemens Nixdorf    PCD-4NCsl
Danke für die Tipps.

Sicher ist, dass es von diesen uralt Notebooks (mit dem gleichen Baujahr, gleiches Modell) auch noch funktionierende Exemplare gibt. Diese werden auch gelegentlich noch bei ebay angeboten. Darum tippe ich auf einen trivialen serienspezifischen Fehler/Schwäche.
Ebenfalls sicher ist, dass die eingebauten CMOS-Batterien irgendwann mal leer werden. In den zwei der geöffneten Notebooks war eine der zwei in Serie geschalteten Batterien schon sehr schwach oder überhaupt leer.

Hab nun schon so viele Teile von den Siemens PCD4, dass ich nicht gerne auf ein anderes Modell umsteigen möchte. Optimal wäre, wenn ich den Grund für das nicht mehr Funktionieren finde oder mir jemand einen heißen Tipp gebe könnte.

Schlimmstenfalls muss ich doch auf ein anderes Modell umsteigen, wobei ich jedoch glaube, dass ich kein so optimales Modell zur Heizungssteuerung (für 8736h Dauerbetrieb pro Jahr, Parallelschnittstelle, 8 W Stromaufnahme, Monitor und Festplatte per Tastatur abschaltbar, kein Lüfter notwendig) finden werde.

Das Gericom Notebook, das vorübergehend läuft, verbraucht jedenfalls ein Vielfaches an Strom, außerdem ist nach 2 Wochen der Lüfter...
27 - Starkes Flackern -- Plasma TV LG - LuckyGoldstar 42PC1R-ZH
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Starkes Flackern
Hersteller : LG - LuckyGoldstar
Gerätetyp : 42PC1R-ZH
Chassis : ?
______________________

Hallo an Alle,

wir haben hier einen 42PC1R-ZH der jahrelang einwandfrei funktioniert hat. Nachdem ein Freund diesen übernommen und in seinem Wohnzimmer aufgebaut hat, hat das Gerät einen Fehler.

Das Bild flackert stark wenn einzelne Farben vollflächig dargestellt werden. Dies ist besonders stark bei Zeichentrickfilmen. Manchmal geht dieses Verhalten nach ca. 30 Minuten Betrieb fast weg, ist aber nach einem Neustart wieder vorhanden. Hin und wieder sind auch Geisteranzeigen zu sehen ( es werden Inhalte einer vorherigen Sendung als Schatten dargestellt - z.B. die Toranzeige eines Fussballspiels findet sich als Schatten in einem Comic. Und das sogar 12 Std. nach dem Ansehen des Fusballspiels ) so als wenn es eingebrannt wäre - was es aber natürlich nicht ist.

Fußball gucken geht nach einer Weile relativ gut.

Wenn z.B. eine Notebook angeschlossen wird und viele Weißflächen vorhanden sind, wir das Flacker sehr stark. Ebenso, wenn DVD geschaut wird.

Werden verschiedene Farben mit dem Notebook vollfächig mit Paint dargestellt, ist das Flackern bei einigen Farben stärker...
28 - Datenübertragung über LAN gestört -- Datenübertragung über LAN gestört
Eine mögliche Erklärung hätte ich, aber sie wird dir nicht gefallen. Ursache könnte nämlich ein Defekt in der Elektroinstallation sein.
Versuche mal das Notebook per Mehrfachsteckdosenleiste in die gleiche Wandsteckdose wie den PC zu stecken und schau mal ob es dann zu Störungen kommt.

Ich vermute es sieht so aus, dass sowohl der PC wie auch das Notebook über einen Schutzkontakt verfügen und so die Abschirmung des Netzwerkkabels geerdet ist. Der Router ist gewöhnlich SK3 und demnach ohne PE(=Schutzleiter)-Anschluss. Wenn nun aber in der Installation ein Fehler ist fließen Ausgleichströme über die Netzwerkkabelabschirmung. Diese können den Netzwerkverkehr stören, aber auch sowohl die Geräte schädigen, wie je nach genauer Ursache auch deren Bediener.

Wenn der Fehler auch auftritt wenn PC und Notebook an der gleichen Steckdose angeschlossen werden würde ich auf einen Defekt im Notebook oder dessen Netzteil tippen. Tritt der Fehler dort nicht auf sollte, nach der üblichen Frage Mieter oder Eigentümer, sich ein Elektriker mal die betroffenen Steckdosen oder besser alle Steckdosen ansehen und durchmessen.

Edit: Mal ungeachtet der Internetverbindung, wie schnell ist denn die Verbindung zwischen PC und Notebook mal mit und mal ohne angeschlossenem Netzteil...
29 - WLan schalter defekt -- Notebook Samsung X11
Geräteart : LapTop
Defekt : WLan schalter defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : X11
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo

Habe bei meinem Notebook folgendes Problem, dass WLan schaltet sich nach einiger zeit einfach ab, es kommt die meldung WLan OFF und nach kurzer Zeit wieder die meldung WLan On.

Es liegt der verdacht nahe das es an eben diesem schalter liegt, da meist schon eine kleine Berührung an selbigem ausreicht, um diesen Fehler auszulösen.

Jetzt dass eigentliche Problem: Wo bekomme ich einen solchen Microschalter (SMD) (siehe Bild), hab schon 2Std. lang im netz gesucht aber nix gefunden.

Wer weiss Rat

Danke schon im Vorraus

PS: sorry für schlechte bildqualität (Händycamera) ...
30 - unterschieliche Transferrate einer SATA-Platte -- unterschieliche Transferrate einer SATA-Platte
Ich hatte einmal den selben Fehler bei meinem Notebook (core2duo). Da hatte die Platte auf einmal nur noch 2,5MB/s, ebenfalls XP prof.
Es verging ca. ein Monat, bis ich an die Fehlersuche herangegangen bin.
Habe dann alles versucht:
- neue Treiber
- Treiber deinstalliert
- BIOS Einstallungen geändert
- Festplatte aus/ eingebaut
- Image erstellt,Festplatte Low Level formatiert, Image wieder eingespielt
- ...

Die Lösung war eine Systemwiederherstellung mit einem Wiederherstellungspunkt, wo ich sicher war, dass das Gerät noch einwandfrei funktioniert hat.


Seitdem gab es keine Probleme mehr, allerdings weiß ich bis heute nicht, was den Fehler ausgelöst hat. ...
31 - Mainboard Defekt -- Notebook Packard Bell Easynote MV61-005

Zitat : Das böse Erwachen kommt meist hinterher, wenn das Teil nur halb funktioniert und du versuchst das zu reklamieren. Dann heisst es schnell mal "Das Gerät hat funktioniert, als es hier raus ging. Und wenn sie noch Probleme haben, sind das Folgefehler/ein anderer Fehler, die nichts mit der von uns durchgeführten Reparatur zu tun haben, darauf leisten wir keine Gewähr" usw

Ich habe in der Richtung noch keine schlechten Erfahrungen gemacht obwohl ich schon einige Geräte für Bekannte und Verwandte über solche Dienstleistleister hab reparieren lassen.
Das waren allerdings auch Hochwertigere Geräte bei denen der Reparaturpreis ca. ein sechstel des Neupreises ausgemacht hat.


Zitat :
32 - F08-zieht unregelmäßig Wasser -- Geschirrspüler Miele HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08-zieht unregelmäßig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01
Typenschild Zeile 1 : G698 SC Sensorplus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen oft gelesenen Fehler, wozu die Experten auch etliche Hilfe geleistet haben.

Nur ist es so, dass die Maschine ab und zu richtig arbeitet. Und das als Vorführeffekt, als ein Techniker aus unserem Ort da war und auch bei einem Miele-Techniker. Als die Techniker weg waren, kam regelmäßig die blinkende LED der Wasserzufuhr. Manchmal blinkte auch vorher die LED der Sprüharmkontrolle. Ein weiterer Versuch ist erst am nächsten Tag möglich, da sich die Maschine "aufhängt". Der Techniker aus unserer Stadt meinte, es liege am Wasserdruck und ich solle das Eckventil erneuern. Ich hatte vorher bereits den Eimertest gemacht, der 10 Liter/Min. ergab. Durch den Austausch des Eckventils wurde es nicht besser.

Der Mieletechniker hat sein Notebook mit der Maschine verbunden und den Fehler F08 ausgelesen und gelöscht. Dann das Normalprogramm gestartet, das durchgelaufen ist. Seine Vermutung war ein schwankender Wasserdruck im Haussyst...
33 - FritzBox -> Dynamic DNS -> Server auf Notebook -- FritzBox -> Dynamic DNS -> Server auf Notebook
Hallo,

ich habe in meiner FritzBox den Dynamnic DNS aktiviert.
Die Verbindung funktioniert.

Nun habe ich auf meinem Notebook einen kleinen
Server gestartet. LightTPD nennt sich der.

Über das DynDNS wird die Anfrage, welche aus dem Internet kommt zur FritzBox umgeleitet.

Theoretisch müsste es doch möglich sein, die Anfrage vom Router auch zu meinem Notebook weiterzuleiten.

Beispiel:
-Die Domain www.xyz.de zeigte ursprünglich auf den Webspace
des Anbieters.
-Umstellung auf DynDNS bewirkt, das die Anfrage zu meiner
FritzBox geht.
Auf der FritzBox gibt es allerdings nichts zum anzeigen, daher:
"Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung, bla, bla."
-Die Anfrage an www.xyz.de soll also nicht beim Router enden,
sondern soll bis zu meinem Notebook geleitet werden.


Wie stelle ich das an? Die Anleitungen von AVM und von meinem Webhoster hören an der Stelle auf wo das DynDNS eingerichtet ist.

Gruß, Andreas ...
34 - Netzteil defekt? -- Notebook   Compaq    Notebook Pressario CQ40
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil defekt?
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : Notebook Pressario CQ40
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier gerade ein Notebook Compaq Pressario CQ40 dem auf Tisch, welches leider einen kleinen Schoenheitsfehler hat, das Teil startet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.

Der Fehler, das hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, trat gegen Ende der Garantiezeit auf. Das Teil war dann beim Compaq-Haendler in der Werkstatt. Angeblich war das Netzteil defekt. Das - angeblich - defekte Netzteil wurde aber nicht ausgetauscht, sondern repariert. Mit anderen Worten, das Teil wurde ganz offensichtlich brutal zerlegt, man hat etwas wild drin rumgeloetet und dann das Teil mit Silikon nahezu ausgegossen.

Hat auch auch soweit geklappt, allerdings nur bis zwei/drei Wochen nach Ablauf der Garantiezeit. Dann war es wieder tot, Gewaehrleistung auf die Reparatur gibt es hier nicht. Allerdings hat vor mir schon jemand anders sich an dem Teil versucht. Das Netzteil habe ich schon mit ausgeloeteten ELKO's bekommen. Ich habe bis auf den grossen Siebelko zunaechst mal alle Elko's getauscht; waren aber auch nur drei ...
35 - Diode und Kondensator defekt -- Notebook   Medion    E3211 (MD97193)
Geräteart : Laptop
Defekt : Diode und Kondensator defekt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : E3211 (MD97193)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe mich mal wieder an eine Reparatur gewagt und gewonnen.
Habe bei eBay ein defektes Notebook von Medion erstanden und repariert bzw. weiß ich, welche Teile defekt sind/waren und es läuft auch wieder alles.
Das Notebook hat keinen Mucks mehr gemacht: Nicht geladen, nicht mit Netzteil gestartet. Nachdem ich den Fehler gefunden habe, gehe ich jetzt eigentlich davon aus, dass ein falsches Netzteil angeschlossen wurde bzw. die Polarität vertauscht wurde.

Ich habe ein Bild angehängt von dem Bereich der Platine, in dem der Defekt aufgetreten ist. Bitte keine fiesen Kommentare. Um die Teile auszulöten habe ich einen Gaslötkolben verwendet, weil ich mit dem normalen nicht genug Power bekam und die Teile nicht von der Platine gingen. Dementsprechend sieht der Bereich auch aus (Auch das Teil mit der Aufschrift 10 wurde getroffen und man sieht es sehr deutlich an der Oberfläche. Es läuft aber wie gesagt ...
36 - USB 1.1 statt 2.0 -- Notebook Medion MD 98300
Geräteart : LapTop
Defekt : USB 1.1 statt 2.0
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 98300
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

habe ein Notebook Medion 98300 an dem die USB-Anschlüsse nur noch als 1.1 funktionieren.
An der Software kann es nicht liegen, habe schon alle möglichen Systeme aufgespielt (Win XP, Win 7, Vista).
Mit einer Ubuntu LiveCD habe ich es auch schon versucht.
Im BIOS (Phoenix) finde ich keine Einstellung dafür.
Dadurch kann auch die interne WLAN Mini Karte nicht genutzt werden.
Diese wird im Geräte-Manager mit Ausrufezeichen als nicht gestartet gekennzeichnet.
Im abgesicherten Modus (nur bei Vista probiert) wird sie korrekt angezeigt.
Habe die Karte auch schon entfernt aber gleiches Ergebnis.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fehler in der Hardware (Mainboard) vorliegt, dann würden sie doch überhaupt nicht funktionieren, oder?
Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
Danke ...
37 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200
Spätestens nach deinen Messungen und Reparaturversuchen hat das Mainboard mehr als einen Fehler. Da keine Unterlagen zur Verfügung stehen und das Gerät fast 7 Jahre alt ist (Aldi-Notebook Oktober 2004) -->
Ein überholtes Board ist für 50 Euro bei ebay zu bekommen, inkl. Einbau kostet es 100.
Das normale vorgehen wäre die Kontrolle der Spannungen anhand eines Schaltbilds gewesen. Alternativ etwas Reverse-Engineering anhand von Datenblättern.
Zu so einer Mainboardreparatur gehört aber eine Menge an Wissen und viel teures Spezialwerkzeug.

Das kurzschließen von Bauteilen führt seltenst zum Erfolg, viel häufiger aber zum Händler oder in ein Krankenhaus. Ebenso sinnlos ist das rumstochern in der Schaltung ohne irgendwelche Unterlagen.
Die Strommessungen, mit denen du das Gerät zerstört hast, waren z.B. völlig sinnlos. Falsch ausgeführt waren sie fatal. Lese dir die Anleitung vom Meßgerät nochmal durch.
Wenn du deine Strommessung so an einer Autobatterie durchgeführt hättest, hättest du nun, je nach Qualität des Meßgerätes, u.U. zwei Meßleitungen in den Händen eingebrannt.
...
38 - MENÜ-Anzeige ist unleserlich -- LCD Fujitsu-Siemens Myrica V32-1
Geräteart : LCD TV
Defekt : MENÜ-Anzeige ist unleserlich
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Myrica V32-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

TV: Myrica V32-1 MENÜ-Anzeige ist unleserlich.

Fujitsu-Siemens Myrica V32-1, LDC-Flachbild.
Kauf: 10.12.2005
Serien-Nr.2YEFM01652 G4/TN

FEHLER-Beschreibung:
Nach Betätigung der MENÜ-Taste erscheint die OSD-Menütafel unleserlich in der
unteren rechten Bildecke. ( Sonst fast Bildschirm füllend. )
Größe ca. 18 x 14 cm, gestückelt mit wenig Buchstaben und nur ca. 2 Sekunden lang.
Hier werden die System, Recall, Bild, Ton und Werkseinstellungen gewählt.

Ich weiß nicht wie lange der Fehler existiert, da in diesem Menü nur bei der Inbetriebnahme
eingestellt wurde.
Erstmals habe ich jetzt vom Notebook mit einem VGA-Kabel, Fotos überspielt, da aber das weiße, gelb erscheint, wollte ich im MENÜ die Farbe anpassen, hierbei sah ich den Fehler.

Kann ich durch Bedienung den Fehler zurück setzen?
Wenn nicht was ist defekt?
Was kostet das Ersatzteil einschließlich Reparatur ungefähr?
Wer repariert oder liefert die notwendigen Dinge im Bereich meiner Postleitzahl: 26655 ?
Hat jemand Erfahrung mit dem “Siemens-Repai...
39 - Kein WLan mehr -- Notebook   HP 625    625
Bist du dir auch sicher, daß du hier ein Hardwareproblem hast? Keinen Softwarefehler?

Ist die Karte im Bios eingeschaltet?
Was für ein Betriebssystem hast du? Windoof?
Bei Win wäre mir ja ein Bildschirmfoto, mit dem Gerätemanager drauf, am liebsten ...

Wenn grad zufällig eine leere HDD in der richtigen Größe da wäre und ein olles XP, dann könntest du auch das schnell testweise installieren.
Ansonsten würde ich versuchen:
- Notebook starten, im Gerätemanager die Karte komplett deinstallieren mit allen Treibern, auch die Eintragungen bei den non-PNP-Geräten kontrollieren (genau der Fehler tritt auch auf, wenn ein Gerät nur einmal vorhanden ist, aber mehrfach/x-mal installiert wurde); wenn extra Software dazu installiert ist, die auch gleich mit runter schmeißen
- anschließend das Gerät ausschalten, die WLan-Karte ausbauen, wieder hochfahren und den Startvorgang beobachten sowie den Gerätemanager nochmal anschauen
- wieder ausschalten und erst dann die WLan-Karte wieder einbauen und wieder hochfahren; Treiber von der HP-Seite bereithalten


Offtopic :Bei mir wurde die Tage "...
40 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
Richtig man kann das ganz gut mit einem analogen Multimeter testen VCC und GND, es kommt aber auch vor das hier nichts messbar ist. Dann merkt man es erst wenn Notebook nach dem einschalten direkt wieder auschaltet bzw in Schutz geht.

Mit dem Baujahr bin ich mir nie sicher, ich merke nur das ich vom Chinesen immer unterschiedliche Chips bekommen. Manche mit weiss/Gelben Träger und manche mit Schwarz/Braunen Träger, Manche Chips unterscheiden sich auch von der Lackierung Grün glänzend/Grün Matt. Was nun davon vor bzw nach 2008 ist weiß ich absolut nicht !

Wie die Haltbarkeit nun ist kann ich auch nicht vorhersagen ich muss auf Reklamationen warten um hier eine Aussage machen zu können.

Die Reparaturen biete ich erst seit ca 2 Monaten an und von denen kam bisher noch keine zurück.

Viel ärgerlicher ist es das ich vermute das wir uns hier dieses ganze Wissen aneignen, viel Zeit geld und Mühe investieren, aber in 1 Jahr schluss damit sein wird. Es ist nämlich davon auszugehen das diese Fehler in der From nicht mehr auftreten werden, ich habe bisher noch keine neueren Notebooks gehabt (Ab 2009/2008) die solche probleme haben.

Spätestens in einem Jahr werden unsere Nvidia Baureihen so sehr veraltet sein das keiner mehr in eine Reparatur inv...
41 - Defektes undefinierbares Teil -- Notebook Samsung Notebook
Geräteart : LapTop
Defekt : Defektes undefinierbares Teil
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier ein mittelschweres Problem mit einem defekten Notebook.

Ich versuche mal zu erklären:

Das Notebook wurde extrem heiß an der DC-Buchse, folglich habe ich es auseinander gebaut und habe dort gesehen, dass eine Lötstelle der Buchse schon locker und verkohlt-schwarz war.
Fehler also gefunden und Buchse ersetzt.

Alles wieder zusammengebaut, Testlauf... Problem:

Der Lüfter läuft nicht an.

Ich habe anbei zwei Fotos, einmal vorher (schwarze Stelle) und einmal nachher.
Der Fehler des defekten Teils (sieht aus wie eine Spule) war also schon während der Begutachtung des Fehlers (fiel mir hinterher auf).

Nun meine Fragen:

kann dieses Teil etwas mit der Lüftersteuerung zu tun haben?

Kann man dieses Teil ersetzen (mit Lupe und einer ruhigen Hand, wo mir beides fehlt)?

Wer könnte sich daran probieren?

Grüße und vielen Dank,

Daniel

...
42 - kein Audio im internen SPK -- ASUS Notebook
Also Softwareseitig habe ich den Fehler ausgeschlossen. Erst habe ich den Treiber und die Sound Software neu installiert. Dann ein neues System drauf gemacht. Beides brachte keine Besserung.

Hier mal die Erklärung zur Buchse. (Abb1)
1: Kontakte an die NF Masse
2: Massebügel (Massepotential vom Notebook)
3: R - Signal
4: L - Signal
5: unbekannt
6: Masse (ohne eingesteckten Stecker Notebook Masse >mit Stecker verbund mit NF Masse)

Auf Abb2 sieht man ein Teil was sich im hinteren Teil der Buchse befindet (hier mal rausgebaut)
>>>> WAS MACHT DIESES TEIL????

Abb3 ist die Platine mit noch eingelöteter Buchse von der Unterseite.

Abb4 ist die Platine mit ausgelöteter Buchse.

Kennt sich jemand mit dieser Funktion aus? Das Signal zum Umschalten der Audio Signal wird sicherlich von einem Kontakt abgegriffen aber bestimmt über einen Schaltkreis umgeschalten!?

!!!HELP!!! ...
43 - IRQL_not_less_or_equal -- IRQL_not_less_or_equal
Das hatte ich bei meinem Notebook (Medion MD42200, Aldi, Oktober 2004)auch mal. Einen Hardwarefehler konnte ich ausschließen, diverse Live-CDs liefen problemlos. Tagelang gesucht und mich dann zur Neuinstallation durchgerungen. Nach wenigen Minuten der gleiche Bluescreen.
Ich habe XP dann mal nach Hause telefonieren lassen (Fehler melden), die Funktion hatte ich vorher abgeschaltet. Im Gegensatz zu sonst kam danach ein Feld mit Hinweisen zum Fehler inkl. Link zur Behebung. Ursache war der Treiber der WLAN-Karte. Neuen Treiber installiert und weg war der Fehler. Der gleiche Fehler trat zeitgleich auch bei zwei Bekannten mit dem gleiche Modell auf. Warum der Treiber vorher 6 Jahre problemlos lief, weiß wohl nur Intel.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Feb 2011 20:25 ]...
44 - vertikale Wellenbewegungen -- LCD TFT BenQ BL902TM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : vertikale Wellenbewegungen
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : BL902TM
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

an die Computer- bzw. TFT-Spezialisten hätte ich eine Frage:


Ich habe mir einen 19" TFT-Monitor von BenQ (BenQ BL902TM) gekauft.

Nach dem Anschließen an mein älteres Asus-Notebook ist mir folgendes aufgefallen:
Von Zeit zu Zeit treten kürzere vertikale Wellenbewegungen auf. Auffallen tut der Effekt v.a. auf einheitlichen Flächen, wie z.B. dem weißen Hintergrund im Arbeitsplatz. Ich habe festegstellt, dass der Effekt dann auftritt, wenn der Computer arbeitet (z.B. Arbeitsplatz oder Ordner öffnet).

Das deutet für mich als Laien darauf hin, dass wohl eher der Computer "schuld" ist.

Wegen dem Rückgaberecht wollte ich mich bei euch dennoch erkundigen, ob nicht doch ein Fehler des Monitors die Ursache dafür sein könnte.



Beste Grüße
Mr_Smith ...
45 - Läuft nicht an -- Notebook Toshiba Satellite A210-15Y
Geräteart : LapTop
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite A210-15Y
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

gestern erreichte mich ein getränktes Notebook meines Schwagers. Er hat das Bier statt in den Hals in die Tastatur gekippt.Soweit, so schlecht. Die Tastatur ist hin, bekommt man aber preiswert. Nun zum eigentlichen Fehler, ich versuche ihn so genau wie möglich zu beschreiben:

- Netzteil wird eingesteckt - LED "Netzspannung vorhanden" leuchtet, LED "Akku" leuchtet kurz, geht wieder aus
- mit eingestecktem Akku wird auch der Ladevorgang des Akkus angezeigt (nur testweise geprüft, ab jetzt Akku wieder raus!)
- E/A-Schalter wird gedrückt, LED "Netzspannung vorhanden" und "Gerät eingeschaltet" leuchten
- Festplatte läuft an, CPU-Lüfter (bezeichnet mit 5 V) läuft nicht an
- keine Anzeige auf dem Display, keine Hintergrundbeleuchtung durch den Inverter
- Ausschalten ist nicht mehr möglich, ein Ziehen des Stromversorgungssteckers ist unumgänglich, daher habe ich auch den Akku entfernt
- das war's schon

...
46 - Grafikkarte X700 defekt -- Notebook Toshiba M60-167/ PSM60E
Geräteart : LapTop
Defekt : Grafikkarte X700 defekt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : M60-167/ PSM60E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

..vorweg, das NoteBook läuft inzwischen wieder..

Hatte letzte Woche ein Toshiba M60-167 am Labortisch,
das einen Grafikfehler hatte. (Striche, Pixel und ähnliches..)

Verbaut war eine ATI X700, PCiExpress, 128Mb.
(ATI M26P 128MB - K000027030)

Leider kostet so was gebraucht in der Bucht ganz schön Teuronen...

Auch wird dieses NoteBook mit div. Grafikkonfig. angeboten.
(Intel-Grafik, ATI & Nvidia)

Durch Zufall auf Ebay eine Karte ergattert: X600SE, PCiE, 128Mb
(ATI M24C 128MB - K000027010)
!Achtung! der Chip ist etwas kleiner als der X700, und vermutlich auch niedriger..unbedingt ein Wärmeleitpad verwenden!

Kosten incl. Versand: 47€, incl. 1 Jahr Garantie.

Heute eingebaut, gehofft, gebetet..und siehe da, läuft an.
(vorher aber noch ein BIOS-Update gemacht)

..leider ist er gleich im POST eingefroren..

Etliche Flü...
47 - Bild schwarz/Power LED blink -- LCD TFT   Captiva    E2202WOD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild schwarz/Power LED blink
Hersteller : Captiva
Gerätetyp : E2202WOD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ja, ähm Hallo,
ich habe gerade ein großes Problem mit meinem Monitor, und zwar wenn ich in an Strom anschließe geht er sofort "an", bzw die Power LED blinkt wie verrückt, das Bild bleibt schwarz und ich kann den Monitor nur ausschalten, indem ich den Nezstecker ziehe.

Dann geht der Monitor aber nicht sofort aus, sondern die LED blinkt noch ca 2-3 Sekunden, wenn sie aufhört zu blinken knackt es scheinbar im Inneren des Monitors.

Bevor dieser Fehler auftrat funktionierte der Monitor einwandfrei. Ich hatte ihn vorher auch in Betrieb, doch dann ging er mit einem Mal aus und machte nur die oben beschriebenen Sachen.

Ich bin hier schon nah an der Verzweiflung, weil ich sonst nur mein Notebook habe, das aber nichtmal annähernd soviel Leistung hat wie mein PC, welchen ich fast täglich für meinen Beruf brauche, und da auch teilweise Ressourcenfressende Programme ausführen muss.


Hat jemand schonmal einen ähnlichen, wenn nicht sogar den gleichen Fehler gehabt?
Wäre echt klasse wenn mir jemand helfen könnte.
48 - Defekt oder nicht? Verfärbt. Fehler! -- Samsung bzw. Packard Bell    LTN156 - PB TJ-65
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekt oder nicht? Verfärbt..
Hersteller : Samsung bzw. Packard Bell
Gerätetyp : LTN156 - PB TJ-65
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe User....

ich habe ein Problem mit meinem Packard Bell Notebook.
Modell: TJ-65 etc.

Dort ist ein Samsung LTN156-AT02 verbaut.

Ich habe nur einen Fehler gemacht und zwar habe ich das Displaykabel verkehrt herum in das Mainboard gesteckt. Paff ... Display defekt. Chip hinten durchgebrannt, nun nur noch weißes Bild.

Ok ... dachte ich mir bestell ich ein "neues" bzw. kompatibles Display.

Habe nun ein AUO Display B156XW02.

Ja, dieses Display wird allerdings falsch dargestellt. Zu erst wahren nur wenige Fehler da, aber nun richtig!
Siehe Bild. Alles was weiß ist, ist blau! Keine anderen Farben, in WIN7 manchmal grüne Streifen.

_______
Meine Frage ist eigentlich war das Display doch nix für das NB, oder ist das Mainboard so defekt, dass es das neue Display direkt geschrottet hat?
Außerdem, über meinen HDMI Port bekomme ich einwandfreies Bild!


MfG
Hilfe05

[ Diese Nachricht wurde geänd...
49 - Kurzschluss auf Motherboard -- Notebook Asus A3000
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluss auf Motherboard
Hersteller : Asus
Gerätetyp : A3000
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

ich habe eine älteres Asus A3000 Notebook. Es ist zwar kein tolles Notebook, aber wie ich finde, zu schade zum wegwerfen, hat einen RS 232 usw (kann man ja immer mal gebrauchen).

Eines Tages, lies sich der Laptop einfach nicht mehr starten
Sobald ich den Netzstecker in die Buchse stecke, funkt es aus der Buchse heraus. Daher vermute ich, dass irgendwo ein Kurzschluss vorliegt. Nun habe ich das Notebook schon komplett zerlegt um alle Kompnenten wie Speicher, Festplatte usw. ausschließen zu können. Jedoch besteht der Fehler nach wie vor.

Hat jemand einen heissen Tipp oder gibt es Bauteile die dafür präisziniert sind ? Kondensatoren etc. ?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Danke Euch und Gruß

Mohrhuhn ...
50 - Dunkles Display --    Samsung    Samsung Madril Notebook

Zitat : also wollte ich den mal reinigen und hab dazu das Notebook eben aufgeschraubt
Also keine "selbstständige Reinigung" sondern rumgefummelt.

Zitat : Gibts denn keine Methode rauszufinden obs nun die Lampen sind oder der Inverter?
Natürlich. Anderen Lampen, anderen Inverter oder einen Lampentester anschließen.

Zitat : Aber meine Annahme, dass wenn ich ...
51 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1
Hallo Gilb, Hallo shotty

der Geschrirrspüler funktioniert wieder. Meine Frau hat schon vor ca. 1 Woche den Miele KD bestellt. Ich habe gedacht, daß ich schneller bin und den Besuch noch stornieren kann. Aber durch meine andere Tätigkeiten war ich die letzten zwei Tage fast nie zu Hause.
Als ich heute nach Hause kam, war der Miele-Meister schon da und auf seinem Notebook stand die Doku mit Fehler bis F04. Später hat er auch festgestellt, daß der Geschirrspüler schon eine neue Steuerung hat, was Du mir damals schon gesagt hast -> F07 zu wenig Impulse vom Durchflußgeber. Das Ding hatte ich doch vor 2 Tagen bereits ausgebaut und am Tisch gemessen; zum Messen in eingebauten Zustand kam ich leider nicht mehr.
Der Techniker hatte es einfacher: ein Sprung ins Auto und ein neuer Durchflußmesser war eingebaut und sieht da: der Fehler war weg.
Dieser Scheissdreckmistklump hatte doch Lagerschaden oder war verkalkt obwohl nach kurzen Durchpusten er sogar sehr langen Nachlauf hatte. Ich dachte mit Wasser dürfte es überhaupt keine Probleme geben, wenn er sich so leicht drehte. Wahrscheinlich reicht nur sehr kleine Impulsdifferenz dazu, daß der Prozessor die Maschine stoppt. Als kleiner Trost sagte der Techniker, daß er s...
52 - Datenbank Tevion MD 4125 keine Datenübertragung -- Datenbank Tevion MD 4125 keine Datenübertragung
Das kann zig Ursachen haben.

Desktop oder Notebook?
Hat der PC eine "echte" serielle Schnittstelle oder ist das ein USB Adapter?
Falls letzteres, stimmt die Belegung?
Ist das Kabel noch OK?
Tritt der Fehler an anderen PCs auch auf?
Funktionierte das ganze schonmal? Die Datenbank ist ja schon fast Antik. ...
53 - interne Stromversorgung -- Notebook   Hewlett Packard    6730b
Geräteart : LapTop
Defekt : interne Stromversorgung
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : 6730b
Chassis : na
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen !

Ich habe ein Notebook von einem Kunden geschenkt bekommen das ein Problem mit der internen Stromversorgung hat. Ich versuche den Fehler bestmoeglichst zu beschreiben :

- Wenn das Ladegeraet mit dem NB vervunden ist, leuchtet die Akku-Lade-Kontroll-LED; Akku scheint auch geladen zu werden; also soweit OK !

- Das Geraet laesst sich aber nicht einschalten solange das Netzgeraet dran haengt.


- Wenn ich das Netzgeraet vom NB trenne, laesst sich das Geraet einschalten, also rein ueber Akkubetrieb scheint alles in Ordnung zu sein, sobald ich das Netztgeraet wieder anschliesse ist das Geraet aufeinmal aus und die Akku-LED geht wieder an.

Meine Frage ist nun ob Ihr Tipps habt wie ich messtechnisch am besten vorgehe. Vielleicht gibt es beliebte Schutzschaltungen oder jemanden der sowas schon mal erlebt hat.

Ein neues Mainboard kostet um die €400.- .. das ist mir eigentlich zu viel


Wie immer bi...
54 - Farbflecken bei hellem Bild -- TV Philips 29PT9521
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbflecken bei hellem Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9521
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde...

ich hab immernoch das "2 dicke Farbflecken bei hellem Bild" Problem an meinem Philips TV.

Hier aus dem Archiv:

Zitat : Hallo Forengemeinde,

ich hab einen Philips Cineos HDMI Fernseher (29PT9521)der mich irgendwie so nen bissle ärgern will.

Erstes Problem:
Dieses trat schon vor vielen Monaten auf. -
Sobald ich mein Notebook über den HDMI Anschluss mit dem TV Gerät verbinde, sehe ich zwar das gewünschte Bild, aber so nach ner Minute fängt das Bild an 2 dicke Farbflecken zu bekommen.

Kurzzeitiges aus und einschalten lässt die Farbflecken verschwinden aber nach ner Minute kommen diese wieder.

Nun kamen heute genau diese 2 Farbflecken wieder.
Allerdings beim TV gucken über SCART (Nokia DBOX2). Hab d...
55 - Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser? -- Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser?
Hi,

im Studium waren die Scopes immer oft im Einsatz. Im Beruf habe ich vor ein paar Jahren Sensormessung damit ausgewertet.

Der Auslöser waren Sporadische Hänger meiner Dreambox. Die Platte hatte beim Anfahren die Spannung des Netzteils in den Keller gezogen.

Daher kam dann die Idee: Ich hol mir einfach mal ein altes Hameg...
Aber dann die Auswahl bei ebay ..., mal ein HP1740A, Fluke/Phillips 3055, Tektronix Röhren, etc.

Aber ich nutzte früher immer ein TDS210..

Also messen wollte ich zunächst

- Spannung der Festplatte an der Dreambox / Lanzeigt (2-3 Stunden)
- Notfalls auch mal den Konverter von Notebook Displays.
- Stromversorgung von Notebooks, da geht of nach wenigen Jahren nix mehr. Spulen, Elko. Spannungsversorgung meist defekt.
- Serielles Interfaces eines Homeserver - h340, CMOS Pegel
- VGA Interface des h340, speziell. Störung durch Lüfter PWM
- SAT Receiver, H/V Umschaltung und 22khz Signal (ist das wie es sein soll
- Vielleicht auch mal nen Fernseher reparieren
- Altes Tonband reparieren
- Langzeitschreiber / Trendplot
- Potentialfreie Messung

Ich habe eben mal zwei alte Firewall Router mit den Scopes getestet.
Einer geht, der andere macht nix bzw. die Spannung i...
56 - Schaltet wieder ab -- Notebook Hewlett Packard G6050
Aus Erfahrung mit einer ganze Anzahl von älteren Notebooks, meist über 3 Jahre alt, tritt dieses Verhalten auf, wenn sich auf dem Mainboard kalte Lötstellen gebildet haben.

Bei manchen Notebooks weiß man sogar genau welcher IC neu zu verlöten ist, um den Fehler zu beheben. Bei HP Notebooks haben wir leider keine Erfahrung.

Oft hilft es, wenn man an ganz bestimmter Stelle Druck auf das Gehäuse ausübt (oft in Nähe der CPU, wo das Mainboard besonders warm wird), um das Notebook zu starten. Wenn es dann einmal gestartet ist, läuft es i. d. Regel für einige Zeit problemlos.

Im Garantiefalle tauscht der Hersteller immer das komplette Mainboard aus. Die Kosten für ein neues Mainboard übersteigen aber meistens den Zeitwert des Notebooks.
...
57 - Notebook   Gericom Supersonic Force 17120/ CLEVO M660SU flexing -- Notebook   Gericom Supersonic Force 17120/ CLEVO M660SU flexing
Geräteart : LapTop
Defekt : flexing
Hersteller : CLEVO
Gerätetyp : 15,4", Dual-Core
Chassis : M660SU
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gericom Supersonic Force 17120:
beim Einschalten folgender Piepston 1x lang, 3x kurz, 3x kurz, 1x lang!

Ursache: Grafik-Chip (µBGA) auf dem Mainboard, aka Flexing

Meine Lösung:

Notebook zerlegen, Alu-Kühler über southbrigde und Grafik-chip demontieren...Plastik-Aufkleber nahe des Chips entfernen

jetzt zum schwierigen Teil:

Viele entflexen ihren Grafik-chip mit dem Heissluft-fön, ohne Lötflussmittel..kann funktionieren, muss aber nicht. (auf youtube gibts genug mehr oder minder geeignete Methoden dazu..)

1a. besorgen eines nicht zu agressiven Flussmittels: Löthonig!
1b. ein geeignetes Heissluft-Gläse, besser -Lötstation!
1c. eine speziell geformte Düse, die den µBGA nicht bündig (5mm luft) umschliesst..selbstbau!
1d. ein Temperatur-Messgerät, IR oder ähnlich, dient zur Kontrolle

jetzt gehts ans eingemachte:
2a. den Löt-Honig (ca 1-2cm) in ein geeignetes Gefäss geben und mit Spiritus verdünnen, sodass er flüssig ist, er muss dann unter den grafik-...
58 - neuer lcd monitor schon defekt? -- neuer lcd monitor schon defekt?
Werde gleich mal ein anderes Notebook an dem Gerät anschließen.

Vor dem Fehler ist nämlich der ganze Rechner beim Komprimieren von Videodateien hängengeblieben.

...
59 - Akku elektronik defekt -- Notebook Medion e1312
Geräteart : LapTop
Defekt : Akku elektronik defekt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : e1312
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle,

habe mal den Akku vom neuen Medion Akoya E1312 auseinander genommen weil das Notebook nicht mehr angeht. Wenn man den Akku hineinsteckt und das Netzteil hineinsteckt, leuchtet die Lade LED, doch der lapi will nicht angehen wenn man den Powerknopf drückt. Okay dann habe ich eben den Akku mal auseinader genommen weil mit einem anderen Akku funktioniert das Notebook. Siehe da erstmal schön eine dicke Akku elektronik.(siehe Bild)
Nun ist mir aber beim aufmachen des Akkus ein Bauteil kaputt gegangen, wisst Ihr was das ist und wie die Bezeichnung von dem Bauteil lautet? Aber auch wenn ich nun das Bauteil ersetze ist ja noch der Fehler mit dem Nicht angehen. Mit der Lupe habe ich dann eine schlechte Lötstelle am IC rechts rotmakiert (siehe Bild) entdeckt. Gleich beseitigt und nun geht garnichts mehr. Wenn ich also den Akku hineinstecke und laden will kommt noch nicht mal mehr die LED zum Laden. Und an geht er auch nicht.

HIlft mir.

Mfg: Xibit ...
60 - startet nicht wenn er warm is -- 8300
Geräteart : Sonstige
Defekt : startet nicht wenn er warm is
Hersteller : medion
Gerätetyp : MD98300
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich mal wieder^^

Beim obrigen notebook, habe ich den fehler,das es sich nur starten lässt wenn es kalt ist.
Das heisst immer Akku raus, kalt werden lassen dann startet es normal hoch, lässt sich über Tage hinweg fehlerfrei bediehnen auch neustarten kein Problem.
Fahr ich es jedoch nur einmal runter, muss ich wieder ca 30 min warten

kennt jemand solch ein problem?

folgendes versucht:
Notebook zerlegt, Sichtkontrolle alles ok.
Alle Sachen abgemacht nur Prozessor ,Kühler ,Lüfter und Board am externen Monitor > Fehler bleibt
Prozessor getauscht und mit Wärmeleitpaste neu eingesetzt >gleiches Problem.

Was ich bereitz rausgefunden hab,ist das es selbst ausreicht nur 3-4 Sekunden zustarten dann ausmache und wieder versuche anzuschalten er dann schon nicht startet.

Gehe ich also mal vom temperaturproblem aus vll kalte lötstelle
muss diese entweder an der Grafikkarte oder am Prozessor liegen...
...kann aber nichts erkennen

irgendjemand ne Jdee bin für alles dankbar

mf...
61 - stürzt beim booten ab -- Notebook Acer Travelmate 290
Geräteart : LapTop
Defekt : stürzt beim booten ab
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate 290
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich bin etwas ratlos, einer meiner Kunden hat folgendes Problem :

Sein Notebook bootet nicht mehr, vor Ort war da nichts zu machen,
deshalb habe ich es mitgenommen.
Bei mir im Büro habe ich es ziemlich schnell wieder am Laufen gehabt,
booten im Debug-Mode, checkdisk usw.
Lief dann einwandfrei.

Zurück beim Kunden: Beim Booten plötzlich Bluescreen, Windows konnte nicht gestartet werden, dann Endlosschleife, Absturz Neustart usw..

Dann kam die Idee, könnte am Netzteil liegen.
Ich hatte es bei mir mit einem nagelneuen Universal-Notebooknetzteil betrieben.

Also zurück, Notebook bei mir zum Laufen gebracht und mit neuem Netzteil zurück zum Kunden.

Vor Ort das gleiche Problem, ein einziges Mal ist es sauber hochgelaufen,
dan allerdings Absturz nach Bewegen des Gerätes auf dem Tisch.

Wieder in meinem Büro :

Debug-mode, checkdisk : Gerät läuft einwandfrei.
Gerät bewegt, geschüttelt, WLAN ein-/ ausgeschaltet, USB-Geräte ein-/ausgesteckt - kein...
62 - Programm Abbruch mit F84 -- Geschirrspüler Miele Mod. G 1530 SCI Typ HG03
Update: Der Miele Techniker war vorhin da.

Nach der Fehlerbeschreibung hat er seinen Notebook-Koffer
ausgepackt, das Optokopplerinterface an die Serielle Schnittstelle
angeschlossen, den Optokoppler über der LED an der PC Steht angesetzt
und seine Miele-Software gestartet.
Diese gestattet die Abfrage des Fehlerspeichers.
Neben dem F84 war auch noch ein 2. Fehler gespeichert.
Müsste F63 gewesen sein. Irgendwas mit Wasserweiche.
In der Software gabs keine Erklärung dazu.
Er meinte es müsse in diesem Falle wohl
die kpl. Umwälzpumpe erneuert werden.
Die müsse bestellt werden.

Kosten bisher 93€

Wegezeit mit 73,40 Stundenlohn,
Arb.Zeit mit 77,80/h +
Fahrz. Nebenkosten Pausch. 14,40, alles Netto,

Ordentlich... anscheinend ist Miele nicht nur
in der Anschaffung etwas teurer

Wenigstens muss die 2. Anfahrt nicht mehr bezahlt werden.

Es gab am 18. Jul 2007 hier im Forum schon mal dasselbe Fehlerbild
von einem User Mephisto.
Wobei der anscheinend die Miele-Kundendienst Software
und ein Optokoppler Interface gehabt haben musste...

btw:
Die Software gestattet es auch alle Sensorwerte wie Temp, Waserhärte etc
63 - hintergrundbeleuchtung defekt -- 100 er serie
Geräteart : Sonstige
Defekt : hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : acer
Gerätetyp : laptop acer 3100 er serie
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo @ all

ich habe ein problem mit einem acer 3100
der monitor bringt keine hintergrundbeleuchtung mehr

hab mir dann ein defektes gekauft wo usb und toutchpad und tastatur ausgefallen sind....hintergrundbeleuchtung funktioniert noch

beide geräte sind identisch

kurz zur vorgeschichte das notebook hatte kontakt mit milch,wurde draufhin zerlegt, mit alcohol,spritze(unter den bga´s) und weichen bürsten gereinigt
und zusammen gesetzt das display zeigte aber nur halb an(mit hindergrundbeleuchtung)
dann wurde wohl noch nen bischen versucht den stecker immerwieder reinzudrücken bis dieser auf einer seite brach
von nen kumpel und meiner frau^^....ich war uff montage

nun hab ike dit teil vormir

ich dachte der inverter hätte nen kurzen gekriegt weil das display ja dunkel was anzeigtund man ja deutlich die drei offenen kabel sieht

habe alles gewechselt doch kein erfolg
nun habe ike nach und nach angefangen zu messen wo unterschiedliche s...
64 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem
Hallo!
Wunderbar, einer der die gleiche Problematik hat!
Eine ähnlich Box hab ich wie bereits geschrieben. Die Ein und Ausgänge der Box sind ein wenig anders, aber egeal ob ich jetzt von der Box über Koaxial, SVideo oder Chinch zum Receiver gehe, diese Kabelstrecke funktioniert ja. Wenn ich jetzt von der Box in Richtung Monitor will, dann klappt das mit einem einfachen VGA Kabel auch wunderbar. Mit einem anderen Fernseher/Monitor Kombigerät habe ich auch testen können das die Box über Svideo die Signale raus schickt.

MEIN PROBLEM IST NUR DAS ICH KEIN VGA KABEL IN DER WAND VERLEGT HABE UND MIT SVIDEO UND ADAPTERN ARBEITEN MÜSSTE.

Somit habe liegt der Fehler im Adapter! Dieser hat auf der einen Seite Chinch und Svideo und auf der anderen Seite VGA! Leider kommt kein Signal am Monitor an. Da ich den Adapter am Notebook-VGAS-Ausgang getestet habe und dort über SVHS ein Signal am Fernseher kam, denke ich der Adapter geht nur in eine Richtung!?
Hat da jemand eine Idee? War nur ein 2,99€ Adapter von Ebay!

Danke! ...
65 - LCD Display -- LCD TFT   Toshiba    Satellite A100-334
Geräteart : Notebook
Defekt : LCD Display
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite A100-334
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Display des Notebooks zeigt nach Sturz nur noch ein Bild im oberen Drittel des Bildschirms der Rest ist nur noch hell (Hintergrundbeleuchtung).
Ist das ein typischer Fehler nach einem Sturz? Muß das komplette Display getauscht werden? Panel hat ansonsten keine sichtbaren Schäden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: randy am 12 Jul 2009 10:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: randy am 12 Jul 2009 11:23 ]...
66 - Notebook   LG    E500-SP13G -- Notebook   LG    E500-SP13G
Moin,

hast du mal versucht das Notebook ohne Festplatte, optisches Laufwerk etc zu starten? Wenn kein Ram eingebaut ist sollte es eigentlich einen Beepcode für "Ram-Fehler" geben.

Teste die Komponenten auch mal in einem anderen Notebook.

Du kannst auch mal die Spannungswandler auf dem Mainboard durchmessen - eventuell ist da ja einer defekt.

Grüße
Fallen Wolf ...
67 - Notebook Medion MD 97900 -- Notebook Medion MD 97900
Liefert das Netzteil die Spannung die es liefern soll? Ist der Akku noch okay? Falls ja, passiert bei Akkubetrieb das selbe? Versuch auch mal das Notebook mit ausgebautem Akku nur mit Netzteil zu starten (kann ja sein, dass der Akku da irgendwie Mist baut...weiß man ja nie )

Da das mit der cmos-Batterie auch eine Ursache sein kann: Miss diese bitte nach (falls es 'ne CR2032 ist sollte die mindestens 3V Spannung haben) bzw bau die mal für einige Zeit aus und versuche das Notebook dann ohne cmos-Batterie einzuschalten (=> also einen CMOS-Reset durchführen).

Als nächstes bau bitte mal Festplatte, optisches Laufwerk sowie die Erweiterungskarten (also WLan / Modem / Netzwerkbla) raus und versuche es dann noch einmal.
Falls es dann immer noch nicht starten sollte, bau mal beide Ram-Riegel raus und versuche es dann zu starten. Eigentlich sollte es dann Beep-Codes für "Ram-Fehler" geben. Du kannst auch versuchen das Notebook mit nur einem Ram-Riegel zu starten.

Teste die Komponenten zur Sicherheit auch mal (falls vorhanden) in einem anderen Notebook.

Falls du einfach nur deine Daten sichern willst: Bei diversen Online-Shops (weiß nicht ob ich hier die Namen nennen darf - will ja keine Sch...
68 - Kleiner Wechselrichter -- Kleiner Wechselrichter
Fehler - guckssu im Zubehör

Notebook-Netzteil fürs Auto gibts wie schon geschrieben bei Angelika (Reichelt[.de]) z.b. Best-Mr. NTS 70, NTS 120 oder NTS 150. Such dir einfach ein passendes raus.

Zusatzakkus und Ladegerät habe ich von my-batterieshop(.de) - man kann auch direkt in Dortmund hinfahren und das Zeug vor Ort kaufen. Das Ladegerät ist nen Universaltyp mit verschiedenen möglichen Einsätzen (in meinem Fall BP-511/BP-511A). Versorgt wird das entweder mittels Steckernetzteil oder Zichtenanzünder-Adapter. Oder auch alles andere was irgendwie 12V liefert.

leicht ot:
Pikanterweise hab ich das Ding unterwegs noch nie gebraucht. Auch bei mehrtägigen Veranstaltungen nicht. Allerdings war mit der alten 300d Dauerfeuer auch nur von sehr kurzer Dauer - nach 4 Bildern war eh Zwangspause.
Ad Hoc habe ich den Akkutyp LP-E2 nichtmal gefunden - BP und NP sind kein Problem, aber LP? Ist das für die Ur-1D ?
...
69 - Notebook Toshiba Satellite M60 -- Notebook Toshiba Satellite M60
Update:

Habe den Fehler finden und beheben können. Es war ein SMD-Elko, der nur bei höheren Temperaturen seinen Dienst verrichtete. Hab ihn getauscht und nun startet das Notebook und die Ladeautomatik funktioniert auch wieder. Den Fehler hab ich übrigens mit einem Fön gefunden, auch wenn das blöd klingt, es funktioniert! Da ich eine Temperaturabhängigkeit vermutete, hab ich das MB vorsichtig in best. Bereichen gefönt, Einschalttest gemacht und wieder abkühlen lassen. Irgendwann konnte ich die Stelle, die ich erwärmen mußte, damit das Gerät startet auf wenige Bauteile eingegrenzt. Das war eine Reihe Elkos und Spulen. Mit dem Lötkolben hab ich dann den Schuldigen gefunden und gewechselt. ...
70 - Notebook IBM Think Pad i 1400er -- Notebook IBM Think Pad i 1400er
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Think Pad i 1400er
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Mal wieder eine seltsame Frage...
Ich habe letzte Woche bei eBay ein IBM Thinkpad i Series 1400 vom Typ 2621-460 ersteigert. Laut Verkäufer sollte es defekt sein und nicht mehr starten.
Ich habe das Noti jetzt eine Woche lang getestet und folgendes dabei festgestellt: Wird das Notebooknetzteil bei ausgeschalteten Notebook vom Stromnetz getrennt startet das Notebook hinterher nicht korrekt. Schließt man das Netzteil an leuchtet die Akkuladeanzeige und man kann auf die Funktionen des eingebauten CD-Spielers zugreifen. Dies geht sowohl bei angeschlossenem Netzteil als auch im Akkubetrieb. Sobald man aber auf den Powerbutton drückt erlischt die interne LCD-Anzeige vom CD-Laufwerk und das Teil macht keinen Mucks mehr. Erst nach mehrmaligen Herausnehmen / Einsetzen des Akkus und Wiederanschluß ans Netzteil fährt es dann normal hoch. Wird das Netzteil jedoch nicht vom Stromnetz getrennt startet das Notebook einwandfrei. Ich habe es jetzt mehrere Tage am Stromnetz gelassen und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Ebenso ist es möglich das Notebook im Betrieb an eine an...
71 - Notebook ACER Aspire 1603LC -- Notebook ACER Aspire 1603LC
Geräteart : LapTop
Hersteller : ACER
Gerätetyp : Aspire 1603LC
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forensgemeinde,

habe in den letzten Monaten zunehmend Probleme mit meinem Notebook bis nun zum letzten Wochenende der Totalausfall kam.
Der Ausfall trat wie gesagt zunächst sporadisch auf, der Laptop ließ sich nach einem normalen "Runterfahren" nicht mehr einschalten... grüne "ON"-LED leuchtet, Lade-LED blinkte. Nach ein paar Minuten startete die Kiste aber dann. Ich hatte das auf eine Überhitzung zurückgeführt. Der P4-Prozessor ist nun mal ein Heizkraftwerk und der Lüfter ging die letzte Zeit nahezu permanent. Das Notebook hat auch schon 6 Jahre auf´m Buckel.
Nun am WE ging gar nichts mehr. Selbiger Fehler, o.g. LEDs zeigen das gleiche Bild.
Daraufhin habe ich das Teil zerlegt und den Lüfter inkl. Headpipe gereinigt (war auch dringend geboten). Dabei habe ich ein bestürzendes Bild vorgefunden und unten angefügt.
Das hier, neben dem Prozessorsockel, zusammengelaufene Zinn, ließ sich ohne mechanische Gewalt recht einfach lösen.
Hat da einer ´ne Idee, wo das herkommt bzw. was da seinen Geist ausgedampft hat?

Hier noch ein paar Bilder...

F...
72 - LCD TFT AU Optronics Notebook FSC -- LCD TFT AU Optronics Notebook FSC
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : AU Optronics
Gerätetyp : Notebook FSC
Chassis : FH2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe hier ein LCD aus einem FSC Notebook Amilo D (FH2).
Das Display zeigt 3 Querbalken. Die Darstellung scheint zu hell, verschwommen und und ist in drei hoirontale Felder zerteilt.
Ein erkennbarer Mauszeiger scheint bei Bewegung verzögert (Nachzieheffekt).
Der VGA-Ausgang des Notebook leifert ein sauberes Signal.
Buchse und Zuleitung zum Display scheinen i.O. zu sein.

Auch wenn der Defekt nicht zu beheben sein sollte würde mich die Ursache bzw. der vorliegende Fehler interessieren bzw. wo evtl. Ersatz zu beschaffen wäre.

Vielen Dank im Vorraus

Gruß
mf[img] ...
73 - LCD TFT Toshiba Notebook Bildschirm -- LCD TFT Toshiba Notebook Bildschirm
Hmm, Du hast recht. Es ist das Grüne Pixel.
Die Aussagen beziehen sich auf eine senkrechte Linie, also 900 Pixel

Was bedeutet Panel, meinst Du damit den Bildschirm selbst?


PS: Es ist beides: Monitor und Notebook.
Das Dilemma bleibt, da ich keine Ahnung habe ob der Fehler im Mainboard oder in der Bildmatrix zu suchen ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: abracadabra am  6 Okt 2008 16:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: abracadabra am  6 Okt 2008 16:15 ]...
74 - SONS DELL-Notebook -- SONS DELL-Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : DELL-Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei einem DELL-Notebook einer Bekannten zeigt sich seit kurzem auf dem Display nur noch das obere Drittel des Bildes. Der Rest ist komplett weiss. Da ich das Gerät momentan nicht vor mir habe, kann ich den genauen Typ nicht sagen. Mir ist allerdings klar, dass der Fehler im Bereich des Displays zu suchen ist, da ein externer Monitor das Bild korrekt darstellt. Hat jemand schon einen ähnlichen Fall gehabt, welcher sich ohne einen Austausch des Panels beheben ließ? Ein solcher würde sich nämlich finanziell nicht lohnen. ...
75 - Akku oder Ladeelektronik defekt? -- Akku oder Ladeelektronik defekt?
das gerät ist etwa 1,5 jahre alt. habe gerade festgestellt das sich eine schraube im innern des notebook gelöst hatte und auf einem el. bauteil lag. habe die schraube entfernt jedoch ist der fehler immer noch.
...
76 - Software zur Batteriekontrolle von Laptop gesucht -- Software zur Batteriekontrolle von Laptop gesucht
Scheinbar habe ich die blödesten Fehler!
Kiste nochmals aufgeschraubt und Fehler gefunden. Es war eine Sicherung defekt. Mit dem Messgerät hatte diese perfekten Durchgang, unter Belastung war sie jedoch hochohmig.

Meine Suche nach einem Programm führte mich zu "Notebook Hardware Control 2.0".
Ein nettes Tool, allerdings ohne Einstellmöglichkeitenfür den Smart Chip.
Knoppix kenne ich nicht, habe aber hier im Forum schon öfters mitbekommen, das es nützlich ist. (Public Domain?)

Accsmart scheint sehr interessant zu sein.

Vielen Dank für die Hilfe!! ...
77 - Notebook HP Pavillon DV2000 -- Notebook HP Pavillon DV2000
Geräteart : LapTop
Hersteller : HP
Gerätetyp : Pavillon DV2000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mein HP Pavillon DV2000 hat einen Fehler mit der Grafik oder Bildschirm.
Schon im Bios sind Streifen zu sehen und unter Windows bleibt das Bild manchmal ganz weg. Wenn ich ein paap tasten wahrlos / schnell drücke erscheint das Bild wieder, aber auch mit "grisselichen" Streifen.
Beim Anschluss eines externen Monitors, das gleiche Problem.
Ansonsten läuft das Notebook.
Danke im Vorraus
Gruss
Pfaffe1 ...
78 - Notebook Acer TravelMate 4200 -- Notebook Acer TravelMate 4200
1. War nicht blöd gespart sondern schlecht anders möglich, hab da ne Zeit lang gewohnt.
2. Das Mineralwasser war nicht so schlimm wie es sich anhört.

Habe das Board um die Stelle saubergemacht, ließ sich leicht abwischen. Oxidiert ist nur ein bisschen das Metall wo die Schrauben sitzen.

Ist es überhaupt möglich dass auf dem Mainboard sowas kaputt geht ohne dass die F1-Sicherung durchgeht?
Wie kann ich überprüfen ob der Fehler nicht doch beim externen Netzteil liegt?
Habe es erstmal nur ausgeschlossen weil die Kontroll-LED grün geleuchtet hat und es die angegeben 19V lieferte. Der Adapter auf Euro-Stecker vom Netzteil ist ohne Erdungskabel.

Beschriftung vom ext. NT:
Input: 100-240V ~ 1,5A(1,5A) 50-60Hz
Output: 19V = 4,74A(4,74A) -*+

Vor dem Defekt lief das Notebook vom Akku mit einer Ubuntu-Live-CD bis dieser komplett leer war und sich das Gerät ausgeschaltet hat.
Hab dann gegessen und es später wieder ans Netz und wollte anschalten, ging aber nur mal kurz an und gleich wieder aus. Danach ließ es sich gar nicht mehr anschalten. Erst nachdem ich den Netzstecker abgesteckt hatte ging es noch ein paar mal von Akku an und lief ein paar Sekunden bevor es sich wieder abgeschaltet hat. ...
79 - LCD TFT Gericom Hummer 2200: Notebook Fehler: unteres Drittel bliebt -- LCD TFT Gericom Hummer 2200: Notebook Fehler: unteres Drittel bliebt
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Gericom Hummer 2200:
Gerätetyp : Notebook Fehler: unteres Drittel bliebt weiß (hor. Streifen)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Notebook-Experten,
bei meinem Notebook ist leider urplötzlich folgendes Problem aufgetreten:
- Der untere Teil des Notebooks (unteres Drittel) bleibt sowohl bei Booten (Bios) und bei Windows weiß
- Externer Monitor funktioniert einwandfrei.
Daher meine Vermutung: (Kontakt-) Fehler am Display (15").
Was kann man da machen?
Ist der Fehler bekannt?
Gruß
Scholzro
...
80 - Ich wünsche mir bitte ein extra Unterforum für Computer... -- Ich wünsche mir bitte ein extra Unterforum für Computer...
Bei den gemeinten Geräten kann nun von Spass wirklich nicht die Rede sein. Die Firma (deren Namen ich jetzt nicht nochmal nenne) wird in unzähligen Foren zuhauf genannt weil es nunmal so viel Ausschussware mit diesem Namen drauf gibt. Ich kenn jedenfalls kein Notebook von Denen welches keine Fehler hat. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Notebook Fehler Einschaltknopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Notebook Fehler Einschaltknopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681499   Heute : 6571    Gestern : 9651    Online : 377        12.7.2025    16:37
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0878391265869