Compaq Notebook LapTop PC  Notebook Pressario CQ40

Reparaturtipps zum Fehler: Netzteil defekt?

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  20:45:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Autor
Notebook Compaq Notebook Pressario CQ40 --- Netzteil defekt?
Suche nach Notebook Compaq Notebook Netzteil defekt?

    







BID = 796013

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter
 

  


Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil defekt?
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : Notebook Pressario CQ40
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier gerade ein Notebook Compaq Pressario CQ40 dem auf Tisch, welches leider einen kleinen Schoenheitsfehler hat, das Teil startet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.

Der Fehler, das hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, trat gegen Ende der Garantiezeit auf. Das Teil war dann beim Compaq-Haendler in der Werkstatt. Angeblich war das Netzteil defekt. Das - angeblich - defekte Netzteil wurde aber nicht ausgetauscht, sondern repariert. Mit anderen Worten, das Teil wurde ganz offensichtlich brutal zerlegt, man hat etwas wild drin rumgeloetet und dann das Teil mit Silikon nahezu ausgegossen.

Hat auch auch soweit geklappt, allerdings nur bis zwei/drei Wochen nach Ablauf der Garantiezeit. Dann war es wieder tot, Gewaehrleistung auf die Reparatur gibt es hier nicht. Allerdings hat vor mir schon jemand anders sich an dem Teil versucht. Das Netzteil habe ich schon mit ausgeloeteten ELKO's bekommen. Ich habe bis auf den grossen Siebelko zunaechst mal alle Elko's getauscht; waren aber auch nur drei Stueck. Den grossen Siebelko konnte ich nicht tauschen, weil ich den hier nicht auftreiben konnte.

Vor dem Tausch hatte ich das Problem, dass beim Versuch den Rechner zu starten die Spannung komplett auf nahezu Null zusammengebrochen ist. Jetzt nach dem Tausch der Elkos und dem Nachloeten einiger verdaechtiger Loetstellen bleibt die Spannung wohl halbwegs stabil. Allerdings kommen vom Netzteil 2 x 18 Volt am Rechner an, naemlich eine recht dicke Ader und eine weitere duenne Ader. Auf der duennen Ader bricht die Spannung weiterhin gegen Null ein, sobald das Anschlusskabel in den Rechner eingesteckt wird.

Wofuer ist diese zweite Leitung gut, ist das so eine Art 'Power Good Signal'?

Und zweite Frage: Wo wuerdet ihr anfangen zu suchen, beim Netzteil oder beim Notebook selbst?

Nach dem Tausch der Elkos sah es zunaechst so aus, als wuerde der Rechner laufen. Diverse LED's leuchteten und man konnte Festplatte und CDROM arbeiten hoeren. Allerdings nur fuer ca. 5 Sekunden, dann ging der Rechner wieder aus. Das Spiel konnte ich so 10 mal machen, wobei sich der Zeitraum von 5 Sekunden dann langsam auf ca. 10 Sekunden erhoeht hat. Danach war ploetzlich alles alles wieder vorbei.

Kann dieses Verhalten dadurch ausgeloest werden, dass die Batterie voellig leer ist? Und wenn ja, kann man so eine Batterie irgendwie laden, also z. B. ueber ein Labornetzteil?

Gruss

Guenther

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am  6 Nov 2011 15:53 ]

BID = 796115

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter

 

  

[quote]
gboelter schrieb am 2011-11-06 15:51 :
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil defekt?
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : Notebook Pressario CQ40
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier gerade ein Notebook Compaq Pressario CQ40 dem auf Tisch, welches leider einen kleinen Schoenheitsfehler hat, das Teil startet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.

Der Fehler, das hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, trat gegen Ende der Garantiezeit auf. Das Teil war dann beim Compaq-Haendler in der Werkstatt. Angeblich war das Netzteil defekt. Das - angeblich - defekte Netzteil wurde aber nicht ausgetauscht, sondern repariert. Mit anderen Worten, das Teil wurde ganz offensichtlich brutal zerlegt, man hat etwas wild drin rumgeloetet und dann das Teil mit Silikon nahezu ausgegossen.

Hat auch auch soweit geklappt, allerdings nur bis zwei/drei Wochen nach Ablauf der Garantiezeit. Dann war es wieder tot, Gewaehrleistung auf die Reparatur gibt es hier nicht. Allerdings hat vor mir schon jemand anders sich an dem Teil versucht. Das Netzteil habe ich schon mit ausgeloeteten ELKO's bekommen. Ich habe bis auf den grossen Siebelko zunaechst mal alle Elko's getauscht; waren aber auch nur drei Stueck. Den grossen Siebelko konnte ich nicht tauschen, weil ich den hier nicht auftreiben konnte.

Vor dem Tausch hatte ich das Problem, dass beim Versuch den Rechner zu starten die Spannung komplett auf nahezu Null zusammengebrochen ist. Jetzt nach dem Tausch der Elkos und dem Nachloeten einiger verdaechtiger Loetstellen bleibt die Spannung wohl halbwegs stabil. Allerdings kommen vom Netzteil 2 x 18 Volt am Rechner an, naemlich eine recht dicke Ader und eine weitere duenne Ader. Auf der duennen Ader bricht die Spannung weiterhin gegen Null ein, sobald das Anschlusskabel in den Rechner eingesteckt wird.

Wofuer ist diese zweite Leitung gut, ist das so eine Art 'Power Good Signal'?

Und zweite Frage: Wo wuerdet ihr anfangen zu suchen, beim Netzteil oder beim Notebook selbst?

Nach dem Tausch der Elkos sah es zunaechst so aus, als wuerde der Rechner laufen. Diverse LED's leuchteten und man konnte Festplatte und CDROM arbeiten hoeren. Allerdings nur fuer ca. 5 Sekunden, dann ging der Rechner wieder aus. Das Spiel konnte ich so 10 mal machen, wobei sich der Zeitraum von 5 Sekunden dann langsam auf ca. 10 Sekunden erhoeht hat. Danach war ploetzlich alles alles wieder vorbei.

Kann dieses Verhalten dadurch ausgeloest werden, dass die Batterie voellig leer, also tiefentladen ist? Und wenn ja, kann man so eine Batterie irgendwie laden, also z. B. ueber ein Labornetzteil?

Gruss

Guenther

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am  7 Nov 2011  3:39 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071424   Heute : 6652    Gestern : 18294    Online : 326        17.2.2025    20:45
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.586035013199