Gefunden für linke seitenwand geschirrspler - Zum Elektronik Forum |
1 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner AEG T5584 | |||
| |||
2 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Hallo,
nein die beiden Fehler sind nicht identisch, das von Dir verlinkte bezieht sich auf den Druckschalter an der Spülpumpe und die Losreißroutine. Bei Dir ist der Flügelradimpulsgeber an der Wassertasche gestört, der Spüler erkennt keine Signale daß das Wasser einläuft, oder das Flügelrad in der Wassertasche durch Kalkablagerungen ist verklemmt. Linke Seitenwand abnehmen und nachsehen, ob bei einem sichtbaren Wasserzulauf sich das Kunststoffrad dreht. Wenn nicht: 11814560 Wassereinlauf 220-240V 50/60Hz 50-100 171,09 EUR netto erneuern Wenn sich das Rädchen dreht, nur 5544031 -Platine Flügelradzähler 60 34,21 EUR netto erneuern [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Aug 2024 15:22 ]... | |||
3 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Hier muß nichts resettet werden.
Zitat : Früher war es so, dass man direkt nach dem Einstellen einen Programms und Schließen der Klappe ein Geräusch zu hören war. Die Maschine lief dann an. Das Geräusch fehlt nun komplett. Um welches Geräusch handelt es sich denn ? Ablaufpumpe ? Spülpumpe ? Video machen und bei YT hochladen bitte. Linke Seitenwand entfernen, schauen, wenn Wasser einläuft ob das Flügelrad mitläuft ununterbrochen. Wurde die Reglerscheibe unter dem Sieb im Aquastopschlauchkopf geprüft ? ... | |||
4 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
Die linke Seitenwand wird warm, da das Gerät einen eingeschäumten Verflüssiger besitzt. Der wird nunmal warm. Die Heißgasleitung in der Verdunsterschale wird auch warm. Auch normal.
Wurde die Ansteuerung vom Lüfter und Abtauheizung geprüft? ... | |||
5 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl | |||
wurde zuvor im Haus was an der Wasserleitung gemacht?
Sowas hatte ich bis jetzt drei mal und jedes mal war Luft in der Wasserleitung. Man muss die Maschine zerlegen. Bodenblech und linke Seitenwand abmachen. Ich schätze Wassereinlauf und Heizungsrelais austauschen reicht aus. Das lohnt sich bei diesem Modell schon. Hat ja recht gute Ausstattung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 14 Mär 2023 7:10 ]... | |||
6 - Wasserzulauf Öffnen / F19 -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI | |||
Durchflußmengenmesser schwergängig, schlage mal mit der flachen Hand feste auf die linke Seitenwand innendrin, ob es Besserung bringt, ansonsten Wassertasche erneuern.
Welche Wasserhärte habt Ihr ? Wie oft wird der Spüler genutzt ? ... | |||
7 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Das ist schon etwas anderes...
Wasserstand sollte an der Oberkante des Grobsiebes (Griff) sein. Falls nicht, linke Seitenwand öffnen, Wärmetauscher, Gebergehäuse, Ablaufventil (das vordere an der Regenerieranlage) und ggf. den geriffelten Schlauch zur Umwälzpumpe kontrollieren. VG ... | |||
8 - trocknet nicht mehr -- Geschirrspüler Gaggenau DF261160/14 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wasserstand beim Klarspülen ermitteln! Ggf. linke Seitenwand entfernen, Wärmetauscher beobachten (füllt und leert er sich), Gebergehäuse und Ablaufventil prüfen. VG ... | |||
9 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
10 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family | |||
Welchen Deckel ?
Es wird ausschließlich nach entfernen der Serviceklappe und des Bodens an den Aggregaten gearbeitet, außer Gebergehäuse, da reicht es die linke Seitenwand von vorne gesehen zu entfernen. ... | |||
11 - Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Hallo, die Kiste ist von 2005, da kommen mehrere Dinge in Betracht, ziehe sie mal raus und mache die linke Seitenwand ab, plus Foto vom Schlauch Gebergehäuse zum Sammeltopf.
... | |||
12 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : Aber warum ?? Weil Du dich bis heute beharrlich weigerst, die linke Seitenwand abzunehm,en, ich würde Dich jetzt gerne ins offene Messer laufen lassen... Ich rede mir hier nicht den Mund fusselig... ... | |||
13 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 | |||
Ok, Wenn es brummt und kein Wasser einläuft könte dennoch das Eckventil defekt sein, es gibt welche, die bei vollständiger Drehung bis zum offen anschlag dann wieder altersbedingt schließen.
Probiere mal mit einer Handgelenkweiten drehung zu schließen, ob dann wasser einläuft. Dann noch: Linke Seitenwand abnehmen, ob sich die Wassertasche leert bei Wasserbedarf. Ansonsten wäre das Ablaufventil der Wassertasche defekt. ... | |||
14 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 | |||
Hallo und vielen Danke für das NAchreichen.
Für den einfachen Fall, daß Flüssigwaschmittelreste den Einlaufsyphon verstopft haben, den Deckel abnehmen durch 8x drehen und eindrücken der seitlichen Schrauben vorne, dann den Einlaufsyphon unterhalb des Einschubkastens kräftig walken. Reicht das nicht aus, zusätzlich die Front abbauen, die linke Seitenwand und den Schlauch vom/zum Pumpengehäuse entfernen, das Y-Stück, und den Schlauch zur Rücklaufsicherung, alles unter fließend Wasser reinigen. ... | |||
15 - Türfeder -- Geschirrspüler Gorenje GS52214W | |||
Hallo,
ausbauen, rechts und linke Seitenwand entfernen. ... | |||
16 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine Miele W 360 | |||
Ich gönne driver_2 oder jedem anderen Hausgeräteelektroniker seinen Stundenlohn ![]() aber, wenn du nicht zwei linke Hände hast, wirst du den Austausch der Dämpfer auch selbst durchführen können. Du wirst es aber nicht in 30 min schaffen, ich habe bestimmt 5x solang benötigt. Ich vermute, driver_2 arbeitet besonders schnell, weil er das schon häufig gemacht hat, oder er macht's mit Trick ohne die Seitenwände abnehmen zu müssen. Hier im Forum findest du eine Beschreibung, wie eine Miele 3XX zu öffnen ist: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden. Nach Abnahme der jeweiligen Seitenwand kommt man prima an den Stossdämpfer, der ist mit 13'er Schrauben und Muttern befestigt. | |||
17 - Trocknen + Ende blinkt -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Sensorlogic 41700 | |||
OK, habe die linke Seitenwand entfernt. Fingertest bestätigt Wasser im Bodenteil des Geschirrspülers.
..und jetzt? ... | |||
18 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler Miele G 2174 SCVi XXL | |||
Hallo, das Vollzitat kannst Du Dir sparen nach nur 3h, viele sind in Urlaub, andere gehen wie ich Hausgeräte ausliefern/reparieren, es gibt genug zu tun, statt am PC kostenlose Tipps abzuliefern in unserer unbezahlten Freizeit.
Wenn die Maschine ständig nachtankt und dann auf Störung geht, dürfte ein Problem mit der Wassereinlaufmessung sein, daher: Baue die linke Seitenwand ab und mache mal ein Foto von der Wassereinlauftasche und sage mir mal wie hoch der Wasserstand ist (Foto) in dem Moment, wo die Maschine auf Störung geht. Entferne zusätzlich die Wartungsklappe unten am Sockel und mache mal ein gut belichtetes Bild von der Sicherheitsbodenwanne rund um den Schwimmer, dann schauen wir mal wie es weitergeht. ... | |||
19 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Neff SX900A | |||
Linke Seitenwand abnehmen, Film machen, dann können wir das besser beurteilen.
Auf YT hochladen. Leise Umgebung ist zwingende Voraussetzung ... | |||
20 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Gerät aus der Einbaunische herausziehen, linke Seitenwand abnehmen und den Wärmetauscher (Wassertasche) kontrollieren ob der gefüllt ist. Nach einem erfolgreichen Programmdurchlauf sollte das der Fall sein, ansonsten ggf. das Ablaufventil erneuern. Zeigt das Display einen Fehlercode (E:??) an (ggf. Fehlerspeicher auslesen)? VG ... | |||
21 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
Versuche es von der Seite, die linke Seitenwand lässt sich, abnehmen, vllt. kommst Du hin. Ansonsten evtl. von unten, oder die brachiale Methode, Flusensieb (00053761) herausbrechen und dann ein neues einsetzen (geht wohl am schnellsten).
VG ... | |||
22 - Trocknen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Hallo,
Deckel abnehmen, seitliche TX20 Schrauben etwas drehen, eindrücken und Deckel von vorne nach hinten wegklappen. Front abnehmen, siehe übergeordnetes Forum (Sockelleiste weg, Schrauben entfernen, Zentralschraube unter Bullauge und Manschette lösen und auskrempen) linke Seitenwand demontieren, unten links hinter der LP sitzen zwei Ventile, das rechts zur Mitte hin ist das Kondensierventil. Dieses auf Funktion prüfen, es muß beim Beginn eines Trocknungsvorganges sofort ein wenig Wasser liefern. Das links nebendran ist für den generellen Wassereinlauf über die Wasserweiche. Ansonsten austauschen: 5467902 Zulaufventil 3/4 Z 10/0,25l 33490030 43,10 EUR Ist ein Doppelventilsatz. ... | |||
23 - Startet nicht, steht Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL15J1S | |||
Zitat : ThomasV46 hat am 19 Sep 2021 13:09 geschrieben : Also, der link ist schon brauchbar, man muss sich eben in youtube anmelden. Auch wenn ich bei YT angemeldet bin, kann ich DEINE privaten Videos nicht aufrufen, ansonsten wären sie ja nicht PRIVAT. Leider ist die nötige E-Nummer vom Gerät nur zum Teil auf dem Foto (die steht weiter links) und versuche es einmal mit etwas mehr Licht. Die Ablaufpumpe scheint ja zu funktionieren (Video), d.h. schau Dir mal den Wasserzulauf an (Eckventil "Eimertest", Sieb im Aquastopventil). Falls keine Besserung eintritt, Maschine ausbauen und linke Seitenwand abnehmen. Wie es dann weitergeht, kann ich nur mit E-Nummer beschreiben. VG ... | |||
24 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Moin Tragiker
Demontiere die linke Seitenwand, mach davon klare Bildchen und lade die hier hoch → bis 300 KB. Die Wassertasche kann mit Spülresten total verschmutzt sein, ebenso der Riffelschlauch. Wenn du mir nicht die Fensterscheiben einwirfst, stelle ich dir diese zu Verfügung. Die meisten GS, werden durch falsches Spülverhalten gekillt. Spar-, Kurzprogramme & Co, Tapsxxx usw. Das Fett löst sicher erst ab 60°C auf. Die mitgelieferten Taps beim Neugerät, flogen direkt in die Tonne. Mein alter GS, wurde 18,5 Jahre, ohne einmal rauszuziehen, nur Netzschalter defekt, anschließend die Spülpumpe → raus damit. Mein „neuer“ GS ist von 2006, da habe ich noch nie was dran gemacht. Die Kisten kennen bei mir nur ein Programm, volle Pulle mit 70°C. Ein GS ist auch kein Müllschlucker, da habe ich auch einige negative Erfahrungen in der Kundschaft gemacht. Fall auch nicht auf die Werbefloskeln ein. Also immer schön pflegen, wie die Mutti, dann halten die Kisten auch. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
25 - Ablaufschlauch abgerissen -- Geschirrspüler Beko DIN2833004Y | |||
Das ist bei BEKO und Co. wahrlich eine Strafarbeit.
Hinweis: Der Clip aus Plastik, der die Schläuche an der Wassertasche hält, geht meist schon beim Ausbau kaputt. Einen Geheimtip zur Montage gibt es nicht wirklich, es ist und bleibt eine Fummelei. Beim letzten Einsatz habe ich außer dem Bodenblech noch die linke Seitenwand und die Wassertasche abgeschraubt. VG ... | |||
26 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P | |||
Das Abpumpen zum Programmstart ist völlig normal und gewollt.
Bei dieser Maschine scheint das Aquastopventil das Einzigste primäre Füllventil zu sein. Teste das Ventil, wie ich es schon beschrieben hatte, indem Du den Schlauch vom Ventil an der Wassertasche (linke Seitenwand entfernen) abziehst und ein beliebiges Spülprogramm startest. Sollte nun Wasser aus dem Schlauch austreten, ist das Ventil und die Ansteuerung in Ordnung. Falls nicht, könnte das Ventil selbst elektrisch, bzw. mechanisch defekt sein, oder wird durch die Elektronik nicht angefahren. Ein defektes Ventil wäre mit ca. 50-80 Euro (je nach Anbieter) gerade noch vertretbar, die Elektronik würde mit ca. 160-200 Euro doch recht schmerzlich werden. Edit: Der Schleppmechanismus ist nur unten mit je einer Schraube links und rechts befestigt, nach dem Lösen lassen sich die Gleitstücke (oben) durch Hochziehen der Möbelfront aushängen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Aug 2021 8:45 ]... | |||
27 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens pianissimo | |||
Ja, es gibt noch ein Sicherheitsventil, direkt am Ende des Zulaufschlauches. Das muss aber nicht zwangsläufig defekt sein, da es über einen Pressostat angesteuert wird.
Ziehe den dünnen Schlauch vom Ventil ab und puste den richtig durch, möglicherweise ist nur die Luftfalle verstopft. Dazu musst Du die Kiste aber herausziehen und die linke Seitenwand entfernen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Jun 2021 19:53 ]... | |||
28 - lauter Knall aus Bedienfeld -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
So sorry, brauchte erst einen Stopfen zum Abklemmen von der Mischbatterie.
Hier nun die linke Seitenwand abmontiert: Sieht versifft aus. ... | |||
29 - Heizt Wasser nicht (?) -- Geschirrspüler Siemens SE20T593EU/04 | |||
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen nochmal einen Durchgang starten und die Maschine mittendrin öffnen. Mit Flächensieb ist das Teil gemeint welches rausgedreht werden kann zur Reinigung? Sprich die Oberkante davon wären dann knapp 5cm vom Boden die das Wasser hoch stehen sollte? Linke Seitenwand ist von vorne betrachtet gemeint? ... | |||
30 - Geschirrspüler Siemens SE64561 -- Spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SE64561 -- Spült nicht | |||
Zitat : Waldmeister68 hat am 27 Jan 2021 21:34 geschrieben : Das Wasser wird zwar gezogen , aber es spült nicht und Verbleibt nur als Pfütze in der Maschine unten übrig. Wie hoch steht das Wasser im Bottich? (Oberkante Siebgriff wäre normal) Falls viel weniger, Wasserhahn prüfen (Eimertest). Wenn ok, linke Seitenwand abnehmen und das Zulaufsystem (Gebergehäuse, Wärmetauscher, Ablaufventil, etc.) auf Kalk und Verschmutzungen kontrollieren, ggf reinigen. Möglicherweise könnte auch die Umwälzpumpe blockiert/defekt sein. VG ... | |||
31 - Aquastop Ausl. beim Trocknen -- Waschtrockner Miele Miele WT 2670 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 12 Jan 2021 06:40 geschrieben : Wasser hat grundsätzlich nichts in der Bodenwanne zu suchen. Ursache des Wasseraustritts suchen und beheben. Danach kannst du wieder deinen PC einschalten. Das habe ich schon begonnen, ich kann nur nichts finden. Für die Fehlersuche wollte ich die Linke Seitenwand des Gerätes entfernen.(Alles ist zugebaut, man sieht fast nichts). Dazu habe ich alle sichtbaren Schrauben herausgedreht. Ich kann nur leider die Seitenwand nicht von der Frontwand trennen. Clips , verborgene Schrauben ?-ich weiß nicht wie die Seitenwand mit der Frontwand verbunden ist.Nach oben rausziehen ? Ich möchte nichts beschädigen. Bin für Tips Dankbar.Gibt es Pläne zum Gehäuseaufbau ? Das Auftreten der Anzeige Reaktion Waterproof mit Warnsignal bei einem längeren Trocknungsprogramm läßt mich ein Problem im Kondensationsbereich vermuten- Überlauf wegen Verstopfung o.ä. Ich bin fast sicher,das alles wieder läu... | |||
32 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
E:00 ist kein Fehler...
Als FD lese ich 0303 (das wäre März 2023), kann also nicht so ganz richtig sein. Möglich wäre noch 9303 (März 2013), wohl auch am wahrscheinlichsten, und noch 0003 (März 2020). Dafür sind aber die gelisteten Komponenten und Unterlagen schon etwas zu betagt. Dass die Maschine nach einem Reset (Anzeige 0:01) zum Programmende springt und abpumpt, ist völlig normal. Auch das Klackern und kurzes Anlaufen der Umwälzpumpe direkt nach dem Einschalten gehört zum normalen "Ritual", sollte aber nach wenigen Sekunden beendet sein. Zum Programmstart sollte wieder abgepumpt werden. Nach einem Reset, oder Programmabbruch kann es durchaus (ab Start) 4 Minuten dauern, bis der Betrieb einsetzt. Bei einigen Maschinen kann u.U. (je nach Softwarestand) die Umwälzpumpe dabei laufen, ohne dass sich Wasser in der Maschine befindet. Beobachte mal genauestens, was die Maschine so die ersten Minuten betreibt. Nimm die linke Seitenwand ab, da lässt sich auch der Wassereinlauf genau verfolgen. VG ... | |||
33 - Kondenswasserbehälter blinkt -- Waschtrockner Bosch WTB86200 | |||
Linke Seitenwand abbauen, Kondensatpumpe herausnehmen und reinigen, besonders die beiden Elektroden am Pumpengehäuse.
Pumpensumpf leeren (Flusenmatsch entfernen) und den Ablaufschlauch durchpusten. VG ... | |||
34 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS | |||
Vielen Dank für deine Hinweise!
Das knarrende Geräusch nach dem Einschalten kommt tatsächlich von der Wasserweiche Im Bild rot markiert, das ist doch die Wasserweiche, von der du geschrieben hast? Bauteil ist beschriftet mit 1685/0/0.07 M-Nr. 4741134 Diese M-Nr ist vermutlich die Ersatzteilnummer, nach der ich suchen/bestellen muss ? Die Bilder der von dir genannten Wasserweiche 5969593 sehen "irgendwie" anders aus, oder ist das doch das richtige Ersatzteil und ich bin nur zu dumm das zu erkennen? ![]() Ich habe heute eine Menge Zeit damit zugebracht, die Maschine zu zerlegen, genauer "nur" die linke Seitenwand abzunehmen, um zu sehen, wo und wie die Stossdämpfer verbaut sind. Hoch lebe der Gilb, der hier im Electronicforum eine Anleitung zur Demontage einer Miele W3XX hinterlassen hat ![]() Die Stossdämpfer habe ich bei real gesehen https://www.real.de/product/333187418/ ich kann kaum glauben, dass die Stossdämpfer für ~12 EUR zu bekommen sind. | |||
35 - Programm stoppt ohne Grund -- Wäschetrockner Constructa ct6400/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm stoppt ohne Grund Hersteller : Constructa Gerätetyp : ct6400/02 S - Nummer : ct64000/02 FD - Nummer : 7612 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, heute nach meiner Vorstellung meine erste Frage, mit der Bitte um konstruktive Hinweise zur Problemlösung, mehr ein mechanisches Problem: Auf der Suche nach einem Fehler, der nach kurzer Laufzeit das Programm des Wäschetrockners Constructa ct6400 ständig beendet, ohne den Trockenvorgang ablaufen zu lassen, will ich mal ins Innere des Gerätes schauen und hierzu die von vorne gesehen linke Seitenwand abbauen. Während alle sichtbaren Schrauben entfernt werden konnten, hakt die Seitenwand irgendwo vorn am Gehäuse, wo ich keine weiteren Schrauben entdecken kann. Muss hierzu noch die vordere Programmblende und die Trommelblende entfernt werden? Ich bin ratlos. Aus einer runtergeladenen Explosionszeichnung kann ich keine weiter Befestigung feststellen. Ich wollte hiermit den bereits vorhandenen Tipps nachgehen, scheitere aber leider beim ersten Schritt. Die Heizungsabdeckung hinten liess sich leicht entfernen. Danke für Tipps zum Weitermachen. Detlev ... | |||
36 - Kondenswasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bosch WTB86200 - Logixx 8 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Pumpensumpf befindet sich links hinten unter dem Kondenser. Zweckmäßig wäre es, die linke Seitenwand zu entfernen. Nach herausnehmen des Kondensers siehst Du dann die Abdeckung (geclipst) für den Pumpensumpf. Nimm auch die Pumpe heraus und achte besonders auf die Elektroden am Sensor, daß die sauber und blank sind. Zur Unterstützung findest Du HIER die Explo-Zeichnungen. VG ... | |||
37 - Salzverbrauch/Regenerierventil -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 102303 A3+ TR PT | |||
Habe leider nur eine ganz lausige Explo-Zeichnung von dem Gerät, aber das Ventil sollte über die linke Seitenwand zugänglich sein.
VG ... | |||
38 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Hallo euch - vielen Dank für die Antworten.
also - Türdichtung unten (schwalldichtung) habe ich mir angeschaut - scheint in Ordnung Neukauf: ja - auch schon überlegt - gibt es denn Empfehlungen? das wäre toll - die Auswahl ist ja unvorstellbar und schwierig groß?!? Danke - Spülpumpe ausbauen - das habe ich noch nie gemacht - kammt man da über die linke Seitenwand dran oder von wo ? Danke euch sehr ! ... | |||
39 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco | |||
Danke für die Antwort.
Sind die aufgezählten Fakten evtl. tatsächlich nicht ganz ausreichend um die ersten zwei Punkte mit einiger Sicherheit ausschließen zu können? Wo ist der von Dir angesprochene Siebeinsatz bzw. die "Reglerscheibe"? In der Maschine selbst oder noch im Aquastop? Hatte ja da ein Bild angefügt. Wasserhärte ist 3,6mMol/Liter (20° dH) Habe nun die linke Seitenwand entfernt und dahinter dann diesen sog. "Wassereinlauf" gefunden. Da sind reichlich Ablagerungen vorhanden (siehe Bild). Sind wir hier am Problem? ... | |||
40 - Wartung -- Drucker Brother MFC-7360N | |||
Zitat : nabruxas hat am 11 Mai 2020 15:00 geschrieben : Nimm das Tastenfeld ab. Dann kommst Du an die Schrauben. Also mit dem Tastenfeld ist es lange nicht getan. Die linke Seitenwand muss weg. Hinten mittig eine Schraube und vorne oben und unten geclipst. Dann hinten oben die Kabel vom ADF abziehen. ADF demontieren. Dazu "versteckte" Schraube im linken ADF-Sockel, von hinten nur sichtbar wenn der ADF ganz unten ist, lösen. Der rechte Sockel ist nur gerastet und geht mit etwas gezielter Gewalt nach oben raus. Dann kann man den ganzen ADF abnehmen. Nun erreicht man auch die hinteren Schrauben des Vorlagenglasrahmens. Der Konstrukteur des Gerätes gehört geohrfeigt! ![]() Ich habe tausende Geräte im Bereich Büro und EDV repariert. Aber so einen schlecht erreichbaren Zugang zum Scan-/Belichtungsschlitten und Vorlagenglas hatte ich noch nicht. | |||
41 - Spült nur noch kalt -- Geschirrspüler Siemens Bosch SMI 3505/05 | |||
Entweder ist zu wenig Wasser im Gerät, in Abhängigkeit davon ist der Pumpendruck zu niedrig, die Heizung kann nicht einschalten, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer ist fehlerhaft/defekt.
Wasserzulauf prüfen (auch Eimertest), Siebe am Aquastop reinigen, Wassertasche, Niveausystem und Magnetventil (linke Seitenwand entfernen) auf Kalk/Veschmutzung kontrollieren. Zum Test schütte nach dem Anlaufen der Umwälzpumpe ca. 1-1,5l Wasser in den Spülbottich und beobachte, ob geheizt wird. Für die Ersatzteile und Explo-Zeichnungen setze ich einen Link. VG ... | |||
42 - Ohne Anzeige -- Geschirrspüler Bosch sgv46m93eu01 | |||
Die linke Seitenwand abnehmen, dann siehst du alles.
Wasser kann erstmal drinbeiben, sofern du die Maschine nicht durch die Gegend schleppst. Du willst ja eh die Pumpenfunktion testen. Durch anheben der Stößelstange simulierst du einen Überlauf, solange die Stange oben ist läuft die Pumpe und pumpt das Wasser ab. ... | |||
43 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das kurze Wasserholen ist normal (gehört zum Sebsttest für das Flowmeter). Ein erneuter Frischwasserbezug kann bei diesem Modell bis zu 4 Minuten dauern, da zuerst das Wasser aus dem Wärmetauscher in den Spülraum läuft und zum Vorspülen verwendet wird. Fehlmengen werden dann durch Frischwasser ergänzt. Falls der Spülgang nach ca. 4 Minuten noch nicht startet, oder dann kein Wasser einläuft, Wärmetauscher und Ablaufventil (linke Seitenwand abnehmen) prüfen. VG ... | |||
44 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111 | |||
Hallo,
die Front abbauen, die linke Seitenwand abbauen und den Entlüftungsschlauch der vom Pumpengehäuse zum Y Stück und von dort zum Einlaufschlauch und zur Rücklaufsicherung geht komplett befreien vom Schmodder der wahrscheinlich drin steckt. ... | |||
45 - Undicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Undicht Hersteller : Beko Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : DCU7330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner Beko DCU7330 ist undicht, verliert Wasser bzw. tropft. Hallo, mein Wäschetrockner verliert Wasser. Es ist ein Beko DCU7330 Kondenstrocker. Man kann bei dem Trockner den Schlauch für das Abwasser so umstecken, dass das Abwasser in den Haushaltsabfluss geleitet wird anstatt in den Behälter in der Maschine. Das habe ich so von Anfang an getan. Eines Tages war plötzlich Wasser unter der Maschine. Ich habe damals einige Fotos gemacht und den Kundendienst gerufen. Dieser meinte der Schlauch der zum Abfluss führt sei undicht. Anstatt einen neuen Schlauch zu besorgen (Ich hatte und habe noch Garantie) hat er einfach den Schlauch umgesteckt damit das Abwasser wieder in den Behälter der Maschine gepumpt wird. Komischerweise fiel mir danach ein bis zwei Wochen lang kein neuer Wasseraustritt am Boden auf. Vor wenigen Tagen war es wieder soweit, genau in den Feiertagen. Ich habe daher heute den Kundendienst wieder angerufen, der Auftrag wurde aufgenommen und ein Termin wird noch vereinb... | |||
46 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13 | |||
Möglich wäre auch ein defektes Ablaufventil. Entferne zur Kontrolle die linke Seitenwand und prüfe nach einem komplett durchgelaufenem Programm, ob die Wassertasche gefüllt ist. Falls nicht, liegt da ein Fehler vor. Das trifft auch zu, wenn sie gefüllt ist, aber nach Programmstart nicht innerhalb 4 Minuten geleert wird.
VG ... | |||
47 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare | |||
Hallo,
schlecht riechende Waschmaschinen sind nur durch folgende Tatsache so: - zu viel kaltes (20,30,40) Waschen bei zu wenig Waschmittel und/oder Nutzung von Flüssigwaschmitteln. Abhilfe generell: -1 Türmanschette umstülpen und reinigen machbar in Kombination mit 2 wenn man bei heißer Maschine den Notöffner betätigt und dann mit Schutzbrille und Handschuhen die Türmanschette den Falz auswischt, geht im heißen Zustand prima. -2 Mit NIKA R163 mehrere Kochwäschen leer, dazwischen immer eine 60/75C Wäsche mit blankem Wasser zum Spülen/Neutralisieren. So oft wiederholen, bis bei heißem Waschzustand, die Brühe nicht mehr ganz so dunkelbraun ist. -3 Flusensieb reinigen -4 Einspülschublade mit einer Klobürste komplett sauber schrubben, unter Zuhilfenahme von Zitronensäure (NIE Essig verwenden, der Gummi's wegen) Modellspezifische Maßnahmen: Deckel abnehmen, Front abnehmen (siehe Oberforum angepinnte Artikel, bzw suche nutzen), linke Seitenwand von vorne gesehen abnehmen, Y-Stück vom/zum Pumpengehäuse <> Rücklaufsicherung <> Einlaufsyphon alle schwarze Schläuche reinigen. Wenn das Gerät offen ist Stoßdämpfer prüfen, denn defekte können die Rücklaufsicherung so erheblich beschädigen, da... | |||
48 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100 | |||
Hallo,
die Heizstäbe für Miele stellt idR Bleckmann her, Miele selbst kauft die auch nur ein. In diesen Geräten sind 2100W 230VHeizstäbe verbaut, beispielsweise der hier wäre auch gut: https://kremplshop.de/p/heizelement.....90737 Original: https://kremplshop.de/p/heizelement.....63463 Ich verbaue nur Original Heizkörper, kann zu den AT Teilen nichts sagen. Wenn das Abpumpen länger dauert, mal die linke Seitenwand abnehmen und das Y-Stück sowie die dazugehörigen Schläuche reinigen. (Suche nutzen, wurde zigfach behandelt) Wenn Du die Maschine offen hast, würde ich auch gleich die Stoßdämpfer erneuern: Suche nach Miele 4500826 kannst auch aus ebay nehmen, gehen auch. Prüfe auch die Kohlebürsten: | |||
49 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler | |||
Nimm mal die linke Seitenwand vom Gerät ab, da wirst Du sicherlich schon einige Antworten zu sehen bekommen. Dort sitzt auch der Niveaugeber...
VG ... | |||
50 - Elektromagent defekt? -- Waschtrockner Bosch WTY87701 05 | |||
Es müsste eigentlich "nur" die linke Seitenwand weg. Da gibt es aber ein leichtes Problem. Hinter der Bedienblende befindet sich eine Verschraubung für die Seitenwand.
Die Bedienblende ist hinter der Schubladenblende verschraubt... Der Hubmagnet läßt sich i.d.R. wieder gängig machen, sofern er elektrisch funktioniert. Edit: Über das bei ASWO "geklaute" Bild wird @Mr. Ed nicht sehr erfreut sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Nov 2019 21:20 ]... | |||
51 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Falls die Schublade klemmt, oberen Deckel abnehmen und nachschauen, wo es hakt. Meist ist es das kleine blaue Sieb im Kondensatbehälter, was nicht richtig sitzt. Anderenfalls könnte auch der Mechanismus vom Hubmagneten (linke Seitenwand entfernen) hängen. VG ... | |||
52 - Ende/Oben spülen/Start -- Geschirrspüler Miele G 651 I Plus 3 | |||
Hallo, so wie es aussieht, ist kein Fehler gespeichert, linke Seitenwand entfernen und mal prüfen, ob der Klixon an der Heizung ausgelöst hat.
wenn ja, Dosierung im Verhältnis zur Verschmutzung anpassen, es war zuviel Reiniger. ... | |||
53 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Kompakt | |||
Ach Gott ist das eine alte Kiste von 1994 die haben ja noch den Wassereinlauf auf der linken Seite mit diesem speziellen Schaltkontakt mach mal die linke Seitenwand ab ... | |||
54 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SL15J1F | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ein Wassertropfen reicht nicht aus, um das Aquastopsystem auszulösen, da dieses über einen Styroporschwimmer in der Bodenwanne, bzw. über den "Pilz" im Spülbottich (bei Überlauf) aktiviert wird. In dem Falle würde das Aquastopventil (am Schlauch) sofort stromlos und die Ablaufpumpe würde ihren Dienst aufnehmen. Mögliche Ursachen: Aquastopventil (falls es brummt, könnte es mechanisch defekt sein, oder das Sieb am Anschluss läßt nichts durch), Flowmeter defekt, Wassereinlauf (Wassertasche linke Seitenwand) verkalkt/verschmutzt/verstopft, der kurze Riffelschlauch an der Umwälzpumpe verstopft. Prüfe die Sachen mal durch und berichte, was genau wann und wie abläuft. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Jul 2019 21:45 ]... | |||
55 - Fehlercode D17 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5430 | |||
Linke Seitenwand abnehmen, Sensor und Magnet für die Trommelpositionierung prüfen, ggf. nachjustieren, oder erneuern.
VG ... | |||
56 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt Schublade aus Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 4466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem: Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus. Maßnahmen: Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen. Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen. Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen. Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ... | |||
57 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verliert Kondenswasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele T7744C Silent Care C HT13 Typenschild Zeile 1 : Mod: T7744C Nr. 40/09500Mod: T7744C Nr. 40/095001473 Typenschild Zeile 2 : Typ HT 13 M-Nr. 073211810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habezewar im Forum sowohl die spezifischen Fragen zum Mile Wäschetrockner T7744C durchgelesen wie die allgemeinen Hinweise zum Öffnene der Miele Gehäuse von Waschmaschinen und Trocknern, konnte aber keine passende Antwort zu meinen Fragen finden. Daher auf diesem Weg: Mein Miele Trockner T7744C Silent Care C verliert während des Trocknungsvorganges seit geraumer Zeit (Kondens-)Wasser (läuft unterhalb des Trockners irgendwo raus). Um den Fehler einzukreisen,wollte ich den Trockener öffnen. Die Anleitungen im Elektroforum treffen auf meinen Trockner nicht vollumfänglich zu. Ich bin wie folgt vorgegangen: Deckel: problemlos.Schaltereinheit abgehoben.Um linke Seitenabdeckung zu lösen muss man vorher die Frontseite abbauen. Bei ähnlichen (älteren) Trocknern löst man zunächst nur alle Schrauben rund um die Einfüllöffnung, mit Ausnahme der Schrauben für die Einfülltür (Sc... | |||
58 - 3 LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G1022i | |||
EGS Ventil prüfen, ob es undicht ist.
Linke Seitenwand abnehmen, Probelauf starten, berichten ... | |||
59 - oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/17 | |||
Maschine ausbauen, linke Seitenwand öffnen und den geriffelten Schlauch vom Gebergehäuse zur Umwälzpumpe kontrollieren und ggf. reinigen.
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Dez 2018 0:05 ]... | |||
60 - Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa CP312 | |||
Danke für die Antwort. Die E Nummer soll folgende sein:
E-Nr.: CP31279/03 Wenn ich die linke Seitenwand abnehme, kommt der Wasserbehälter zum Vorschein und wenn ich es richtig verfolgt habe, endet der Pneumatikschlauch (der zum Aquastop-Ventil führt) oben an diesem Behälter. ... | |||
61 - Türschalter defekt -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
So kann man es machen.
Ich entferne die linke Seitenwand. Dann genügt ein nur teilweises Lösen der Vorderfront. Grüße ... | |||
62 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC | |||
Zitat : Fehler auf "Fünf Uhr". Hat die Maschine Durchlauferhitzer, also KEINE sichtbare Heizung im innenraum ? Linke Seitenwand entfernen/wegklappen und roten RESET Knopf an dem Durchlauferhitzer drücken. Ansonsten im Unterboden nach einem RESET Schalter nähe Heizungszugangskabel in den Innenraum suchen, bzw Heizung durchmessen. ... | |||
63 - kein Reset möglich -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Ablaufpumpe auf Verstopfung kontrollieren, wenn das Wasser drin stehen bleibt und linke Seitenwand abnehmen, ob die Gebereinheit verbrabbelt ist, dabei in die Bodenwanne schauen, ob die voll Wasser steht und der Styroporschwimmer angehoben wird.
... | |||
64 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562 | |||
Dazu musst du schon die linke Seitenwand entfernen ... | |||
65 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Zusätzlich würde ich bei der Gelegenheit die linke Seitenwand abnehmen und Y-Stück sowie alle Schläuche die dort angeschlossen sind, incl. Syphon reinigen.
... | |||
66 - F70 - Bodenwanne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 2270 | |||
Nimm mal von vorne gesehen die rechte Seitenwand ab und schaue auf den Stempel der Dampfkondensatortasche, wie alt der Spüler ist und wenn Du Hinweise hier findest, lies mal die Betriebsstunden aus.
Der 2270 wurde ab 09/2004 gebaut und kann zu den ersten der 1/2000er Serie gehören, da können mehrere Mängel auftreten. Geprüft werden müssen: Dichtung Salzbehälter Zuflußrohre von der Pumpe nach oben hinter der rechten Seitenwand auf der kompletten Länge insbesondere die weiß/beigen Gummiansätze an der Pumpe Magnetventil EGS am Wassereinlauf linke Seite ... | |||
67 - Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 1022i | |||
Linke Seitenwand abbauen und du schaust direkt auf die Wassertasche. An dieser sind dann unten rechtes die 2 Magnetventile.
Gruß Daniel16121980 ... | |||
68 - Manuelle Wasserzugabe nötig -- Geschirrspüler Siemens SE55T590EU/05 | |||
Mit Ablaufventil ist das Entleerungsventil ( rechte Ventil ) unterhalb des Wärmetauscher gemeint. Das hat mit Abpumpen nichts zu tun.
Dazu Gerät ausbauen und die linke Seitenwand entfernen. ... | |||
69 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Wäschetrockner AEG P502767 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Falls das Problem mit genügend feuchter Wäsche auftritt, könnte ein Aufpolieren des Restfeuchtesensors helfen. Lass zum Test ein Zeitprogramm laufen, wenn das fehlerfrei absolviert wird, liegt es an der Restfeuchtemessung. Die Messflächen sind hier die Metallstreifen auf den Trommelrippen. Reinige diese gründlich mit Essigwasser. Sollte keine Besserung eintreten, müsstest Du Dich um den Abtaster (Kohlebürste) und das Kontaktband (Messbahn) kümmern. Dazu oberen Deckel und linke Seitenwand abnehmen. Ein weiterer Erdungskontakt (Kohlebürste) befindet sich an der Rückwand im Trommelzapfenlager. VG ... | |||
70 - Geschirrspüler läuft nicht -- Geschirrspüler Bosch S9V1B | |||
Gerät ausbauen.
Linke Seitenwand entfernen. Zulauf, Wassertasche und Gebergehäuse prüfen ... | |||
71 - Läuft nicht an -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT5340 | |||
Auf dem Foto sehe ich einen Mitnehmer (Ersatzartikel WHIRLPOOL 481241848475), bei dem das Gegengewicht rostet. Das Gewicht ist notwendig, um die Unwucht, die durch die Trommelöffnung entsteht, auszugleichen. Das Teil solltest Du schleunigst ersetzen, bevor es möglicherweise gerade beim Schleudern aus dem bereits beschädigten Gehäuse fliegt und die Maschine komplett zerstört. Um den schleifenden Geräuschen auf den Grund zu kommen, linke Seitenwand abnehmen (das ist die Antriebsseite) und schauen was Sache ist. Könnte mir vorstellen, dass der Antriebsriemen lose/abgerissen ist, der letztendlich die schleifenden Geräusche verursacht.
VG ... | |||
72 - Wasserhahnsymbol leuchtet -- Geschirrspüler Constructa S9N1C | |||
Ventilspule auf Durchgang messen, oder Fremdspannung anlegen. Dazu linke Seitenwand abnehmen, dort wo der Zulaufschlauch in die Maschine geht (auf der grauen Platte), befindet sich der Steckverbinder für das Ventil.
VG ... | |||
73 - FI Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111 | |||
HK kannst überall kaufen, achte auf Spannung und Leistung, es ist ein 230V 2100W eingebaut.
Wenn der HK schwarze Stellen hat, schaue durch die Einbauöffnung, ob der Bottich stark verkalkt ist, dann Dosierung und Waschverhalten ändern. Wenn nicht, mittig die Luftfalle an der Unterkante des Bottich heraushebeln und auf Verstopfung prüfen. Von vorn gesehen, die linke Seitenwand entfernen und Y-Stück, sowie beide Schläuche reinigen. ... | |||
74 - Türschloss / E6 -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Moin birdie
Überprüfe nochmal die Typennummern Demontiere die linke Seitenwand und lade paar Bilder hier hoch, bis 300 kB Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
75 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B | |||
Ok. damit kann ich schon mal was anfangen...
Linke Seitenwand und Frontsockelblende abnehmen, das Gebergehäuse und den geriffelten Schlauch zur Umwälzpumpe kontrollieren, ggf. reinigen. Vermutlich hat sich da in den letzten 18 Jahren etwas Schmodder angesammelt. VG ... | |||
76 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4 | |||
Hallo ![]() Zitat : Ein komplettes Aussteigen ist nur bei defekter Steckdose/Zuleitung/Netzfilter/Netzschalter, oder bei defektem Schaltnetzteil möglich. Bei allen anderen Komponenten schaltet das Gerät nicht völlig aus. x) "komplettes Aussteigen" ist relativ - die Maschine stoppt und die Betriebs-LED erlischt - nach einer Abkühlphase schaltet alles ja wieder ein. x) Steckdose, Zuleitung natürlich okay x) "Netzfilter" ..nach dem habe ich auch schon gesucht - wo befindet sich der genau bei der Maschine - seitlich unten? x) wo befindet sich das Schaltnetzteil ...linke oder rechte Seitenwand entfernen? x) Netzschalter ist nicht vorhanden x) weiß vielleicht jemand, wie ich zu einem Schaltplan od. zu einem Service-Manual kommen könnte? lg, Nora | |||
77 - F78, F14, F11 -- Geschirrspüler Miele G 1383 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78, F14, F11 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1383 SCVi Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : No.: 55/100121557 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe obige Spüma, ca 7 Jahre alt. Sie stoppte mit Fehler 78, was wohl auf eine defekte Umwälzpumpe hindeutet. Die Maschine pumpte aber (Die Wasserarme in der Maschine bewegten sich und sprühten auch sehr stark, keine besonderen Geräusch). Diese Pumpe ist ein großer Trümmer mit mechanischem Umschaltventil. Sie kann das Wasser in verschiedene Leitungen pumpen. Ich habe eine neue Pumpe verbaut. Beim ersten Lauf kam dann nach ca. 15 Minuten Fehler 14. Deutet ja auch auf die Pumpe oder die Elektronik oder auf eines der anderen 8 Proble hin. Ich habe die Maschine erneut gestartet. Sie lief ohne Fehler durch. Verschiedene Programme probiert. Geht. Maschine nochmal auf die Seite gelegt um unten alles nochmal zu kontrollieren. Erneuter start (im stehen), dann kam Fehler F11 (Ablauf/Zulauf Problem). Wieder neu gestartet, läuft durch ohne Fehler. Drei mal laufen lassen, kein Fehler. Nun die Fragen: 1) Kann es sein, das die F11 /F14 auftreten, weil beim hinlegen das Wa... | |||
78 - Abwasspumpe läuft ständig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Das Auslösen vom Aquastop ist aber meistens kein elektronisches Problem, da reichen oftmals schon kleinere Wassermengen unter dem Schwimmer, um den Schalter zu betätigen.
Also Maschine raus und linke Seitenwand öffnen, Gebergehäuse prüfen, dort sitzt der Sicherheitsschalter mit dran. VG ... | |||
79 - Extrem hoher Salz verbrauch -- Geschirrspüler Constructa SL6P1C | |||
Gerät ausbauen und die linke Seitenwand demontieren. Unten ist des Salzbehälter mit dem Ventil. Wenn dauerhaft angesteuert, dann Elektronik platt ... | |||
80 - Wasser läuft aus Schublade -- Waschmaschine Miele W377 wps | |||
Da ist der Einspülschlauch verstopft. Darum kann das Wasser nicht schnell genug einlaufen und das Wasser tritt vorne an der Schublade aus. Die Maschine muss zerlegt werden. Deckel, Front und linke Seitenwand müssen weg. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |