Gefunden für led funk mikroschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuer- bzw. Schaltsignal erzeugen? -- Steuer- bzw. Schaltsignal erzeugen? | |||
| |||
2 - Dimm-Modul zwischen Schalter und LED installieren? -- Dimm-Modul zwischen Schalter und LED installieren? | |||
Hallo Leute,
ich benötige einmal wieder Euren guten Rat. Ich möchte einen (dimmfähigen) 230V-LED-Spot mit einem Dimmer versehen, den ich als Modul zwischen LED und Lichtschalter installieren möchte. Das Modul kann per WLAN und auch per Funk gesteuert werden. Einen passenden (Funk)-Dimmschalter gibt es ebenfalls dazu. Ich habe Dimmer und Funkschalter geschenkt bekommen und würde sie nun gerne einsetzen, Könnt Ihr mir sagen, ob es überhaupt möglich ist, den Dimmer zwischen Lichtschalter und LED zu setzen? Ich dachte, dass ich vielleicht nur die Anschlüsse 4 und 6 des Dimmers mit jeweils Phase und Nullleiter verbinden könnte und mit den Anschlüssen 1,2,3 und 5 nicht arbeiten muss? Habt schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Viele Grüße ... | |||
3 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
Hallo und guten Abend allerseits
Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht. Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung Nun weiss ich echt nicht mehr weiter Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht Habt ihr mir da einen Tipp? lg jumpto:) Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation ... | |||
4 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 28 Apr 2024 08:07 geschrieben : Geht es auch ohne App? Nein, leider muss es über das App laufen Zitat : Ändert sich der Takt ständig? Ja, nach jedem Song Zitat : Einen Puls für eine LED kann jeder kleine Mikrocontroller im Schlaf ausgeben. Es könnten auch verschiedene Frequenzen vorprogrammie... | |||
5 - neue Handgriffsteuerung funkt -- Miele S5780 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : neue Handgriffsteuerung funkt Hersteller : Miele Gerätetyp : S5780 S - Nummer : 00/75983059 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen Miele Staubsauger S5780 bekommen. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienungsschalter am Griffrohr ist abhanden gekommen, deshalb habe ich bei Miele eine neue bestellt. Diese Fernbedienung funktioniert zwar (LED leuchtet, aber das Gerät wird nicht gesteuert...Vermutlich muss man erst Empfangsteil und Sendeteil synchronisieren... Wie geht es, kann jemand mir helfen ? MfG Leo ... | |||
6 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku | |||
Guten Tag zusammen,
ich möchte mehrere, mit Akku betriebe LED´s, per Funk gleichzeitig ein und aus schalten. Das bedeutet das ich 5 oder 10 Funkempfänger mit einer Fernbedienung gleichzeitig ansteuern möchte. Das ganze sollte so Miniklein wie möglich sein. Der Grund ist, dass ich keine Möglichkeit habe, Kabel zu verlegen und die Gehäuse für die Beleuchtung individuell gestaltet werden sollen. (Gehäuse werden später 3D gedruckt) Ich kann Konstruieren, Fräsen, 3D Drucken und Löten, aber Elektronik ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Vielleicht gib es ja sogar schon irgendwelche Fertigmodule die man nur zusammenlöten muss. Es währe schön wenn mir jemand behilflich sein kann. Danke im Voraus Enrico ... | |||
7 - Fernbedienung defekt -- Miele Staubsauger S5781 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : S5781 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich habe einen defekten Miele Staubsauger S5781 bekommen. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienung hat eine LED, die auch mit neuer Batterie bei Tasterbetätigung dunkel bleibt. Was ich bislang gemacht habe: Alle Lötstellen nachgelötet, LED und 1 Transistor und den Ein/Austaster getestet. Wenn ich die Ein/Austaste betätige, sinkt die Spannung an der Batterie von 3,3V auf 2,9V. Meine Frage: Kann es auch am Empfangsmodul des Staubsaugers liegen, daß die LED nicht leuchtet oder ist eine nicht leuchtende LED ein sicheres Zeichen, daß der Fehler nur dort zu suchen ist? [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
8 - Eltako Stromstoss Schalter -- Eltako Stromstoss Schalter | |||
Hallo zusammen,
in unserem Treppenhaus gibt es folgendes Problem (siehe Anhang) Einen LED Strahler (~ 15 W) an der Decke. 2 funktionierende Adern vom Deckenauslass zur Dose 1. 2 funktionierende Adern von Dose 1 zu Dose 2. Phase, Nullleiter und Schutzleiter in Dose 1. Da ich in der Dose 2 keine Phase habe, kann ich wohl keine Wechselschaltung installieren. Ich hoffe jetzt, dass ihr trotzdem eine Idee habt, wie ich es schaffen könnte 2 kommuniziernde Schalter einzubauen. Die Leerdosen sind eckig und tief. Da wäre somit Platz was einzubauen. Kann mir jemand sagen, ob es von Eltako einen Baustein gibt, mit dem ich das Problem lösen kann. Wenn möglich, würde ich gerne eine Lösung ohne Funk und ohne Batterien haben. Danke für Tips! Gruß 2look4 ... | |||
9 - 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten -- 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten | |||
Zitat : Ist sowas überhaupt möglichJa, wenn du ein passendes Vorschaltgerät findest. Auf die Schnelle habe ich so ein Teil gefunden. https://www.ebay.de/itm/LED-Funk-Di.....fZ2pw [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 14 Feb 2021 17:22 ]... | |||
10 - Wie Datenfunk über Kurzstrecke für Mikrocontroller oder Raspberries realisieren? -- Wie Datenfunk über Kurzstrecke für Mikrocontroller oder Raspberries realisieren? | |||
Hallo,
ich möchte eine kleine Anlage basteln die aus mehreren Komponenten besteht die per Funk miteinander kommunizieren sollen. Die Anlage soll aus mindestens 2, ggf. auch mehreren (vermutlich maximal bis zu 6 oder ![]() Dazu soll es eine zentrale Steuerung geben, die die Anzeigen (idealerweise eben über Funk) mit Daten versorgt. Hier weiss ich noch nicht genau ob die kompletten Daten von der Steuerung kommen sollen (also wirklich Pixelweise, das benötigt wohl eher eine hohe Bandbreite), oder ob es nur Signale geben soll welcher Text mit welcher Farbe angezeigt werden soll, ob es blinken soll etc.). Der Countdown soll der Steuerung und von einem mobilen Taschensender (Garagenöffner?) gestartet und gestoppt werden können. Zur Reichweite: Die Anzeigen und die Steuerung können im Freien bei nahezu Sichtverbindung sagen wir mal bis zu 200m auseinanderstehen (also maximale Distanz Steuerung zu der Anzeige die am weitesten weg steht). Der Handsend... | |||
11 - Fernbedienbare Aussenlampe in Verbindung mit Dämmerungsschalter -- Fernbedienbare Aussenlampe in Verbindung mit Dämmerungsschalter | |||
Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Gegeben ist ein Schuppen, in dem sich eine kleine UV für Gartensteckdosen, Gartenlicht etc. befindet. Von dort wird in Verbindung mit einem Dämmerungsschalter Merten 544894 das Licht gesteuert. Nun soll eine diese Leuchten per Funk-Fernbedienung temporär deaktivierbar sein. Die Leuchte hat eine eigene Zuleitung aus der UV. Die Strecke Fernbedienung-UV beträgt ca 15m durch eine Resopalplatte, die Strecke Fernbedienung-Leuchte beträgt ca 5m freie Strecke. Sowohl in der UV als auch im Sockel (3-flammiger Kandelaber) der Leuchte ließe sich eine Schaltung unterbringen. Die Leuchte ist mit 5x1,5qmm angebunden, aktuell wird aber nur 1 Phase benutzt. Last ist 3x4 Watt Filament LED-Glühobst. Problem an der Sache ist die nur temporäre Spannungszeit auf der Leuchtenseite. Handelsübliche fernbedienbare Schaltmodule "vergessen", in welchem Schaltzustand sie vor der Spannungslosigkeit waren und "starten" im Zustand "AUS" wenn man wieder Spannung anlegt. D.h. wenn ein solcher Schalter verbaut ist, die Leuchte vorher leuchtete, durch den Dämmerungsschalter spannungsfrei wird und dann abends wieder Spannung bekommt, leuchtet die Lampe nicht, weil der Schalter nach Spannungslosigkeit im A... | |||
12 - Frage: Möchte per Funk eine LED leuchten lassen, wenn das Garagentor nicht geschlossen ist -- Frage: Möchte per Funk eine LED leuchten lassen, wenn das Garagentor nicht geschlossen ist | |||
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich mit meiner Anfrage hier richtig bin. Es geht um Folgendes: Ich möchte bei meinem Garagentor einen Schalter setzen, der schließt, wenn er gedrückt ist, d.h. wenn die Garage geschlossen ist und sich eben öffnet, wenn das Tor geöffnet ist (ein wenig oder ganz). Ist das Garagentor geschlossen, soll nichts passieren. Ist das Tor geöffnet, soll per Funk eine kleine LED bei mir im Hausflur zum Leuchten gebracht werden. Entfernung vom Garagentor zur LED-Leute, also zwischen Sender und Empfänger, ca. 2 Meter durch eine Wand (die ich aber nicht durchbohren möchte). Hat jemand eine Idee? Oder gibt es da schon was Fertiges? Vielen Dank schon vorab! ... | |||
13 - 1xLED in Funk-Lautsprecher 8 Ohm einbauen -- 1xLED in Funk-Lautsprecher 8 Ohm einbauen | |||
Hallo,
ich benötige Unterstützung. Ich habe einen CD-Funk-Lautsprecher von Albrecht mit 8 Ohm und möchte gerne eine LED in den Lautsprecher bauen welche mir anzeigt, dass der Lautsprecher aktiv ist. Ich bin zwar Elektriker aber bei Elektronik komm ich allein nicht weiter. Danke schonmal Grüße calc ... | |||
14 - LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ? -- LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ? | |||
Ich möchte die Led's per Funk Fernbedienung bedienen wollen.
... | |||
15 - Fenster offen Kontrolle (mit Erinnerung nach Zeit) Schaltung? -- Fenster offen Kontrolle (mit Erinnerung nach Zeit) Schaltung? | |||
Hallo,
Ich möchte gerne meine Dachfenster auf Öffnung überwachen, sodass ich (evtl. nach einstellbarer Zeit) erinnert werde, die Fenster nach dem Lüften wieder zu schließen. Gut wäre, wenn die Anzeige "offen" per Funk an einen Empfänger übermittelt und per LED angezeigt wird. Hat dazu vielleicht jemand eine Idee oder sogar eine Bauanleitung / Platinen Layout für sowas? Es wäre schön wenn mir jemand dabei helfen könnte. Vielen Dank im voraus. ... | |||
16 - Handsender von Garagentor macht Probleme -- Handsender von Garagentor macht Probleme | |||
Hallo,
ich habe einen Handsender zu einer Gemeinsamen Tiefgarage mit ca. 12 Teilnehmern. Mein Handsender ist seit einer weile nun defekt, bzw. die Reichweite ist nicht mehr gegeben. Mittlerweile ist die Reichweite bei ca. 1m angelangt.. D.h. aussteigen, mit dem Handsender direkt vor die Garage laufen und dann geht erst die Tür auf. Die Nachbarn haben das Problem nicht, somit ist es wohl mein Sender. Der Antrieb ist ein Toplift SGA. Der Handsender ist von Bosch mit 26,997MHz und einer gelben LED. Die Batterie habe ich getauscht und auch den Handsender schon einmal neu angelernt. Das funktioniert ja auch alles Super, nur die Reichweit ist halt nicht gegeben. Ich habe den Sender geöffnet, ausser ein paar abgewetzten Kontakten für die Batteriepole, habe ich nichts gesehen. Da die Batterie vorher schon nie richtig saß und ich immer die Batterie neu rein drücken musste, habe ich eine 9V Klemme (aus einem alten Weckerradio) angelötet, somit sollte das Problem mit dem Strom auch gelöst sein. Nach einer kurzen Zeit war ich dann bei dem jetzigen Zustand.. Alles andere auf der Platine sieht ganz ok aus. Was kann ich tun? Ich bin zwar Elektrotechniker, aber mit Funk kenne ich mich gar nicht aus.. Da es nur eine... | |||
17 - Bewegungsmelder und "Gong" per Funk in UP/System 55 -- Bewegungsmelder und "Gong" per Funk in UP/System 55 | |||
Hallo,
ich habe ein Problem ![]() Mein Wohnzimmer hat zwei Balkontüren (und zwei große Fenster). Die Türen stellen eigentlich die größte (relativ ungeschützte) Möglichkeit für Einbrecher dar, in die Wohnung zu gelangen. Die Türen haben abschließbare Fenstergriffe, allerdings könnte man von einer Garage aus relativ einfach auf meinen Balkon gelangen. Ich bin nicht gerade zierlich, möchte aber nicht unbedingt im Schlaf überrascht werden. Einige werden jetzt sagen, dass die meisten Einbrecher tagsüber kommen. Ich wohne allerdings in einer Gegend mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren. Tagsüber bewegt man sich hier keinen Meter unbeobachtet :-). Es geht mir also um die Absicherung bei Nacht. Ich dachte somit an die Möglichkeit im Bereich der Balkontüren Bewegungsmelder zu installieren sowie im Schlafzimmer einen Empfänger in Form eines (lautstärkeregulierbaren) "Gongs". Optimalerweise sollten die Bewegungsmelder auch im Wohnzimmer einen leisen Gong auslösen oder ein kleines LED-Licht, damit es sich eventuelle Eindringlinge vielleicht doch noch mal anders überlegen können. Zur Verfügung stehen neben den Balkontüren so... | |||
18 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : No-SYNC Hersteller : ELRO Gerätetyp : DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz Messgeräte : Multimeter ______________________ moin es dreht sich um folgendes Gerät : Funk Video-Überwachungsanlage 4-Kanal DVR74W Set 500GB 2x Digital-Kameras wir haben seit 7 jahren in unserem Fischrestaurant dieses Gerät und gestern auf einmal, ist dieses Bild gekommen "no sync", ich bin mir nicht so sicher, ob es ein vga kabel problem sein kann, da es ja nicht-bewegte kabel sind, ich kenne das von einem vga monitor, wenn man das kabel da öfters mal hin und her bewegt, da kommt schnell ein bruch zu stande, aber hier, bin ich überfragt, wäre schön könnte hier mir einer sagen ob sich eine mögliche reparatur lohnt oder lieber gleich weg werfen, ich muss sagen lan led blinkt ab und an mal, ich hab sie aber nie am pc angeschlossen gehabt, keine fehlerhaften lötstellen oder nichts angeraucht oder verschmort, das ist was mich stuzig macht ![]() bei fragen stehe ich gern zu verfügung ich bedanke mich schonmal im vorraus ![]() lg aus Ostfriesland ... | |||
19 - Netztrennung und weitere Fragen -- Netztrennung und weitere Fragen | |||
mlf_by schrieb am 2016-07-17 06:18 :
Zitat : es handelt sich lediglich um einen Crafter. Also ohne Verbraucher oder derartiges. Wenn der Crafter rein als Zugfahrzeug für den Betreuungshänger beschafft worden wäre, dann hätte wohl jemand außergewöhnlich gute Kontakte zu einem Geldtopf ... Was ist denn sonst dessen Einsatzzweck? Eine Art Mannschaftstransporter, oder irgend ein rollendes Materiallager? [/quote] Genau das ist es, ein Mannschaftstransporter. Dieser hat auch schon vorher einen Anhänger gezogen, jedoch einen kleineren. Zitat : Ist der Hänger grad in einer offiziellen Beschaffungsplanung, oder will da ein OV ein bissl Vereinsgeld in die Hand n... | |||
20 - Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer -- Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer | |||
Moin. Hab schon immer alles mit Leuchtstoffröhre 4000K ausgestattet. Di gibt's als Lampe und Röhre für 4,50€ bei B1 und ich liebe sowohl das Licht als auch die schlanke Konstruktion als auch den Preis natürlich. Für's neue Wohnzimmer will ich auch Beleuchtung mit 4000K und Dimmbarkeit. Ich war schon kurz davor, mir so ein LED Panel von den Chinaheinis bei Ebay zu kaufen, aber auch das kostet um vieles mehr und ist mir eigentlich unsympathisch. Daher würde ich gerne folgende Kombination einrichten bei mir: B1 4,50 Röhre + dimmbares EVG statt des verbauten + Funkdimmer Problem vermute ich da beim Zusammenspiel der Komponenten - bessergesagt ist natürlich eine Kompatibilität mehr als unwahrscheinlich. Hier einfach mal zwei Gerätevorschläge zur Veranschaulichung meines Ansatzes http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-EVG-.....-290g | |||
21 - Türklingel optisch an bestehendes Klingelsystem -- Türklingel optisch an bestehendes Klingelsystem | |||
Schnelle Überlegung :
- 2-poliger UM-Schalter - passendes Relais - Funk-Türklingel - Hühnerfutter um den Empfänger der Funkklingel zu gestalten Ausführung : Vorhandene Klingel -> Umschalter -> Relais -> Bedienelement Funkklingel Empfangsteil der Funkklingel müßte Batteriebetrieben sein. In dieses Gehäuse kann man dann nach belieben optische Elemente (LED) einbauen. Ich gehe mal davon aus,daß das Baby nicht geweckt werden soll, aber man trotzdem den Besuch vor der Tür nicht stehen lassen will ?! ![]() ... | |||
22 - Zeitnehmung über Lichtschranke und Funk -- Zeitnehmung über Lichtschranke und Funk | |||
Hallo zusammen,
für unsere Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr habe ich eine Elektrische Zeitnehmung mittels 2 P&F OCT800-F8-UKT Reflexlichtschranken (mit eingebautem Relais) welche welche den "Start-Stop" Knopf einer ordinären Stoppuhr aktiviert, gebastelt. Das funktioniert recht gut mit ca. 60m Kabel dazwischen. Nun soll in der nächsten "Ausbaustufe" die Schaltung per Funk und somit auch auf weitere Strecken funktionieren. Dazu habe ich erst ein SVS-Funkset (SHT-12) versucht. Das klappte bis ca. 60m perfekt, nur die Schaltverzögerung von ca. 1 sek. ist leider bei einer Zeitstoppunk nicht ideal... Nun habe ich mir ein Funkset Carymart cb-1 besorgt. Dieses hat nur 0,1 sek. Verzögerung und auch die Reichweite ist ausreichend. Nur habe ich das Problem das die Relais der Lichtschranken den Sender nicht betätigen. Also ich habe statt dem Taster des Senders das Relais gehängt, welches Messtechnisch auch schließt mit nahezu 0 Ohm. Es blinkt zwar beim schließen des Relais die LED des Senders aber der Empfänger wird nicht aktiviert. Schließe ich die Pins mittels Pinzette kurz reagiert der Empfänger sofort. Ich kann mir das nicht erklären, vielleicht habt ihr irgend eine Idee dazu!? lg, Rechi ... | |||
23 - Funkgerät Lichtsteuerung für Industriebeleuchtung -- Funkgerät Lichtsteuerung für Industriebeleuchtung | |||
Hallo zusammen,
wir installieren Beleuchtung für Indsutrieunternehmen und das Thema Lichtsteuerung ist natürlich bei der Neuinstallation von LED Leuchten immer ein Thema. Da wir in vielen Fällen die vorhandene Verkabelung bestehen lassen können und einen 1zu1 Austausch realisieren, wollte ich mal fragen wer Hersteller von Lichsteuerungen per Funk (Zigbee) kennt. Idealerweise muss man einfach an der Leuchte einen Empfänger anbringen, installiert zusätzlich einen Bewegunsmelder oder Tageslichtsensor (ebenfalls per Funk) und kann dann bequem mit dem Laptop gruppieren, einstellen, usw.. Gibt es sowas? Welche Hersteller sind gut? Vielen Dank für eure Erfahrungen. ... | |||
24 - Dimmbare E27 LED Lampe flackert beim dimmen -- Dimmbare E27 LED Lampe flackert beim dimmen | |||
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinen dimmbaren E27 LED Lampen. Verwendet werden folgende Lampen (2 Stück) -> Link und diese Hängeleuchte -> Link und folgender Schalter -> Link Mir würden jetzt keine weiteren Rahmenbedingungen einfallen, die relevant wären, da ich mich mit Elektrik nicht wirklich auskenne. Nun zu meinem Problem: Wenn ich nun die Lampen dimme, fangen sie an zu flackern. Das wird immer stärker, je dunkeler man dimmt. Ein weiteres Problem ist, dass wenn die Leuchte über längere Zeit ausgeschaltet war, geht beim einschalten nur eine von zwei Lampen an. Wenn man dann einam aus- und dann wieder einschaltet, gehen beide an. Ich hoffe, ich habe das jetzt verständlich genug beschrieben ![]() Gibt es für mein Pro... | |||
25 - Auswahl eines passenden Akkus -- Auswahl eines passenden Akkus | |||
Vorschlag!
Man kombiniere bei der Stromversorgung einen eher kleinen (Blei)Akku mit einem nicht zu großen Schaltnetzteil 13,2 Volt. Ist Netzanschluss beim Kunden gegeben, reicht ein Netzteil mit 4 A offensichtlich locker. Ist kein Netzanschluss gegeben, reicht ein Bleiakku mit ca. 5 Ah für etwas Präsentation, die vermutlich nicht über Stunden geht. So ein Akku sollte deutlich unter 20 Euro kosten und ca. 2 kg wiegen, im doppelten Sinne tragbar. Zu klären ist, ob die LED-Beleuchtung im Bereich 11-13,2 Volt sinnvoll arbeitet, vermutlich ja. Ich tendiere zum Bleiakku, weil der vergleichsweise günstig ist und von vielen Herstellern angeboten wird. Quält man einen Bleiakku nicht zu sehr, ist er auch relativ robust. Ich unterstelle, ein Außendienstmitarbeiter arbeitet 8 Stunden, besucht täglich 8 Kunden, je Kunde 30 Minuten Fahrzeit und 30 Minuten Zeit für die Präsentation. Hat der Außendienstmitarbeiter wider Erwarten zwei Kunden ohne Netzanschluss direkt hintereinander, würde das gerade so passen bei vollem Akku. Bei den anderen Kunden wird der Akku wieder geladen, im Laufe des Tages wäre ein weiterer Kunde ohne Netzanschluss wieder möglich. Beim gleichzeitig ladenden Netzteil muss man darauf achten, daß kein Rückstrom fließt. Nimmt man dazu eine d... | |||
26 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? | |||
Hallo perl,
vielen Dank für deine Antwort, super nett, wirklich. Ich habe wohl irgendwie schon bissl gepennt, als ich das Fritzing gemacht habe, das mit der Brücke hätte mir auch mit meinen Minimalkenntnissen auffallen können. ![]() Im Anhang nun also nochmal das Schema, wie ich es nun verstanden habe. Was sagst du, ist das so nun richtig? Wenn ja, dann habe ich noch Fragen: Ich würde gerne eine galvanische Trennung zwischen der Lichtschranke und dem Controller einbauen, das habe ich nämlich bisher bei allen verwendeten Komponenten geschafft durchzuhalten. Außerdem ist es so, dass die Lichtschranke an einen Pin des Arduinos geht, der schon durch ein anderes Gerät getriggert wird, und zwar über einen normalen Schalter (in Form eines Funkempfängers). Vielleicht muss ich dazu ezwas ausholen. Es ist folgendermaßen: An einem Pin des Arduino gibt es einen per Funk gesteuerten Schalter, mit dem die 50 Kameras in Bereitschaft gebracht werden, in eine Art Hab-Acht-Stellung. Wenn nun über den 2. Pin, den über den wir hier reden, ein Signal getriggert wird, lösen die Kameras aus, und nach einer einstellbaren Zeit wird danach auch noch der Blitz automatisch gezündet. Ich möchte es nun aber auch noch... | |||
27 - Suche: günstigen Datenlogger mir Funk -- Suche: günstigen Datenlogger mir Funk | |||
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich einigermaßen richtig lag mit der Wahl des Unterforums. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Datenlogger. Er soll einfach eine Datei mit Datum und Uhrzeit niederschreiben, sobald er einen externen Impuls bekommt. Eine Abfrage der Daten per Funk (WLAN oder mitgelieferten Dongle) sollte möglich sein. Zum Hintergrund: Ich möchte am PC meinen Stromverbrauch und mein Lastprofil auswerten. Dazu möchte ich die LED am Stromzähler abgreifen/auswerten. Der Datenlogger soll nun jedes Aufblinken der LED dokumentieren. Da der Zählerkasten nicht in der Wohnung ist, wäre es schön, die Daten per Funk auslesen zu können. Ein Speichern auf SD-Karte, welche ich zum Auslesen erst entnehmen muss, finde ich persönlich nicht als DIE Lösung. Da nur eine Empfangstechnik außen auf dem Zähler geklebt und in keinster Weise die Schutzabdeckung geöffnet oder am Zähler selbst gebastelt wird, handelt es sich hierbei um keine gefährliche Basteile!! Ich freue mich auf eure Vorschläge! Besten Dank und viele Grüße Maik87 ... | |||
28 - Bräuchte Hilfe bei Funkschalter Anschluss Installation -- Bräuchte Hilfe bei Funkschalter Anschluss Installation | |||
Hallo Leute. Ich habe mir eine Bennenstuhl Home Automation Gateway GWY 433 gekauft mit mehreren Funksteckdosen und nutze es mit dem Android App Steckerchecker. So, nun möchte ich auch meine beiden Deckenlampen 220 Volt mit je 3 Watt LED Lampe pro Fassung damit betreiben. Der Wandschalter ist ein Doppelwippschalter wo ich beide Lampen getrennt voneinander Schalten kann. Aus der Wanddose wo der Schalter angeschlossen ist kommen 3 Kabel heraus. Ein schwarzes, rotes und ein graues. Stromführend ist das rote und schwarze Kabel. Wie muß ich jetzt beide Artikel anschließen das es mit dem App getrennt schaltbar ist ? Der Funk Twin-Sender ITS-2000 soll mit in die Dose. Der 3 Kanal Funkschaltempfänger Ein/Aus ITL-3500 kommt dann an die Decke wo die 3 Kabel von der Dose aus kommen, dort sollen dann beide Lampen angeschlossen werden. Eine Wohnzimmerlampe und eine Esstischlampe. Der ITS-2000 ist mit seinen beiden Sendekanälen nur potenzialfrei anzuschließen. Wie schließt man das jetzt an so das es auch funktioniert ? Wir wohnen hier in unserer Eigentumswohnung Altbau 60er Jahre. Es geht ja nur ein Stromführendes Kabel in den ITL-3500 hinein und 3 Lampen könnte man daran anschließen. Da aber von der Dose aus 2 Stromführende Kabel zur Decke gehen stell ich mir die Frage wie ich das jetzt daran ... | |||
29 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit | |||
Danke Offroad GTI für die aufschlussreichen Infos ![]() Habe jetzt vor mir solche eine Kombination zu kaufen: (dies ist auch die Anschlussreihenfolge) Schaltnetzteil A, Schaltnetzteil B http://www.ebay.de/itm/Schaltnetzte.....0bac8 http://www.ebay.de/itm/Universal-12.....34b36 Dimmer A, Dimmer B http://www.ebay.de/itm/PWM-LED-Dimm.....2107b | |||
30 - Suche Ersatzteil für Wandlampe -- Suche Ersatzteil für Wandlampe | |||
Wenn der Platz in der Leuchte aussreicht geht es vielleicht auch mit einem Funkdimmer. Z.B. hier:http://www.funkschalter-intertechno.de/-Funkschalter-Funkempfaenger/NEU-ITL-250-Funk-Universal-LED-Dimmer::68.html ... | |||
31 - Solarzelle und Blei Akku für [latex=120]\mu[/latex]C betrieb -- Solarzelle und Blei Akku für [latex=120]\mu[/latex]C betrieb | |||
Hallo,
Ich möchte ien klein funk-wetterstation bauen. Hierzu Möchte ich eine kleine solarzelle, einen blei akku, einen Die idee ist, dass der Jetzt mein Problem, ich habe noch nie mit Akkus und Soalrzellen gearbeitet. Ich habe mir angelesen, dass der lade Strom i.a. beliebig gering sein kann. Die Frage ist wie verschalt eich das ganze möglichst einfach, ich habe zuletzt mal ne Lampe (mit Blei akku) auseiannder genommen, da war die Stromversorgung einfach direkt an den Akku angeschloßen und parallel auch direkt an die LED's bzw. den (es war eine billige Lampe und ich glaube nicht) Müßte zwischen Laden und Verwenden nic... | |||
32 - LED Deckenlampe dimmen -- LED Deckenlampe dimmen | |||
Hallo,
Zitat : Natürlich ohne Widerstand in den Strängen, was? Wäre ja zu erwarten. Richtig Was passiert nun, wenn ich ein paar Stränge entferne? ------------------------- Anbei nochmal ein schöneres Bild vom Netzteil, evtl. kann man damit sehen, ob es eine Konstantstromquelle ist. Netzteil Kann ich auch das Teil evtl dazwischenhängen? Funk-Dimmer Grüsse und Danke ... | |||
33 - Garagentor offen oder zu via Funk -- Garagentor offen oder zu via Funk | |||
Hallo Leute,
ich suche eine Lösung für meine Garage, Möchte gern den Zustand meiner Garage via Funk anzeigen lassen (LED). Offen oder zu. Habt ihr da eine Lösung? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: erkunder am 5 Mär 2013 14:49 ]... | |||
34 - Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? -- Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? | |||
Hallo und Guten Tag,
ich lese jetzt schon seit geraumer Zeit dieses Forum und habe eine Menge gelernt. Danke an alle Schreiber, die mir als stillen Mitleser hier ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben. Ich habe jetzt erstmals eine eigene Frage gepostet, und zwar im Forum "Funk", weil es um eine Funklösung geht. Zwischenzeitlich habe ich aber entdeckt, dass das Forum "Funk" eigentlich laut Beschreibung für Amateur- und CB Funk gedacht ist. Und somit mein Beitrag dort falsch. Ich posten den Beitrag daher jetzt noch einmal hier in diesem Forum, in der Hoffnung, hier richtiger zu sein. Wenn nicht, bitte einfach löschen - Danke! (Meine Entschuldigung an die Admins, die jetzt mit mir hier Zusatzaufwand haben...) ----- Original Post ------- Hallo und Guten Tag. Ich bin auf der Suche nach einer (optisch schönen) Anzeige, ob einzelne Fenster und Türen geschlossen sind. Als einzige Verbindung zwischen Fenster/Tür und Anzeige steht leider nur Funk zur Auswahl. Bei den Türkontakten brauche ich die Möglichkeit, potentilfreie Öffner (oder Schließer, geht auch) an den Sender anzuschließen. Mindestens vier Kontakte sollen getrennt angezeigt werden können. Ich habe bis jetzt folgende Lösungen gefunden:... | |||
35 - Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? -- Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? | |||
Hallo und Guten Tag.
Ich bin auf der Suche nach einer (optisch schönen) Anzeige, ob einzelne Fenster und Türen geschlossen sind. Als einzige Verbindung zwischen Fenster/Tür und Anzeige steht leider nur Funk zur Auswahl. Bei den Türkontakten brauche ich die Möglichkeit, potentilfreie Öffner (oder Schließer, geht auch) an den Sender anzuschließen. Mindestens vier Kontakte sollen getrennt angezeigt werden können. Ich habe bis jetzt folgende Lösungen gefunden: BuschJaeger Waveline LED Anzeige -------------------------------- http://www.busch-jaeger-katalog.at/.....77398 Tut genau, was ich brauche, optisch ok, aber teuer! (165 Euro für Anzeige und 4x 80 Euro für Sender) ELV FHT8-tür-/Fenster-statusanzeige ----------------------------------- http://www.elv.at/anzeige-fuer-fens......html Bastelei (Bausatz, plus anderes Gehäuse w... | |||
36 - PC per LED/Funkklingel einschalten (Lösung) -- PC per LED/Funkklingel einschalten (Lösung) | |||
Um zu zeigen, dass nicht nur der NE555 vielseitig verwendbar ist und man nicht für alles einen µC braucht, präsentiere ich hier meine neuste "1-IC-Bastelei".
(Nochmal Danke an perl für die "eine" Hilfestellung.) Aufgabenstellung: ATX-PC per Funk einschalten. - Eine kabelgebundene Lösung hatte ich früher mal, wäre keine Herausforderung gewesen. - Da ich Peripherie per 5V(USB) und SSR mitschalte fällt WoL etc. flach, da der Computer dafür im S5(?) Modus sein muss.) Schaltplan siehe unten. Wenn man es auf Streifenraster aufbauen will, findet man unten auch einen Vorschlag für das Platinenlayout. (Brücken sind blau eingezeichnet) Die Schaltung besteht aus einem Optokoppler, einem Binärzähler-IC (1/2 HEF4520) und einem Relais mit Transistor. Zum Stecker SV1: Darüber wird die Schaltung versorgt. Einmal mit +5V_SB (5V Standby-Spannung), GND ist Masse und +5V/1 die "normalen" 5V, die im Betrieb anliegen. Die 5V Standby kann man z.B. an einem WoL-Stecker oder dem 24-poligen ATX-Stecker abgreifen (auf eigene Gefahr.) Zu den Widerständen, eigentlich wird nur R1 gebraucht (10 kOhm, je nach Optokoppler und LED-Strom evt. anders) Für R2-R4 kann man eigentlich nehmen, was gerade da ist. R2 soll einen satten Kurzschluss ver... | |||
37 - LED-Lichtschlauch / EMV -- LED-Lichtschlauch / EMV | |||
Hallo liebe Leute,
nun ist's bald Weihnachten und das Haus soll leuchten. Also nen LED-Schlauch gekauft (bei Maxe Ba(h)r) und nach 3 Tagen nochmal umgetauscht, nun leuchtets. Aber nun mein Problem. Wenn am Haus die Lichter angehen, wird von meiner (selbstgebauten) Steuerung über so eine alte umgebaute Funk-Türklingel der Befehl zum Einschalten zur Garage gesendet. Mit den LED-Deckeneinbaustrahlern die dort, wie auch am Haus im Dachkasten eingebaut sind funktioniert das sehr gut und zuverlässig. Nun habe ich bei der Garage die Strahler abgezogen (konvetionelles Steckernetzteil) und statt dessen den LED-Schlauch angeschlossen. Nun funktioniert die Übertragung nicht mehr. Meist geht's Lich am Tage nicht aus, manchmal schaltet es falsch also wenn's an sein soll geht's aus und dann irgendwann wieder an ( Die Befehle werden alle 10 minuten wiederholt). Da habe ich den Verdacht, dass der Schlauch EMV-mäßig so Schrott ist, dass der die Funkübertragung platt macht. Wie ist Eure EMV-Erfahrung mit solchen Dingern? Ich überlege nun einen Netzfilter zwischenzuschalten. Mfg Torsten ... | |||
38 - 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung -- 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung | |||
Ich habe gerade eine Halogen-DeckenLampe für meine Tochter gebaut. Diese häng nun voll funktionstüchtig in ihrem Zimmer. Das begeisterte.
Nun fand ich in einem super Sonderangebot LED-Strips (RGB), die ich gern auch noch an der Decken Lampe anbringen möchte. Natürlich soll nur jeweils eine Lampe leuchten, entweder die Deckenlampe oder die LED-Stripes. Leider habe ich nur einen normalen (2-poligen) Deckenauslass und nur einen Schalter. Bei meiner OMA stand mal eine Stehlampen, die man mit einem Zugseil anschalten konnte und zwar in der Reihenfolge: erst eine Birne, dann die andere Birne und dann beide Birnen. Solch eine Schaltung suche ich als Elektronisches Bauteil(Schaltung). Ich habe solche verbauten Elemente in derzeitig am Makrt verfügbaren Decken-Lampen schon gesehen. Ich brauche eine kostengünstige Lösung. Teure Schaltungen mit Aktoren und Funktschlatern, wie die der Firma Busch+Jäger, kommen nicht in Frage. An eine einfache Steckdosen-Funk-Schaltung habe ich auch schon gedacht. Die hat den Nachteil, dass sie einen zusätzlichen Sender benötigt und der Schalter an der Wand dann zusätzlich oder gar nicht gebraucht wird. Wäre über eine realisierbar und finanzierbare Lösung (<20€) dankbar. ... | |||
39 - Keine Funktion über Taster -- Bosch Garagentorantrieb | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion über Taster Hersteller : Bosch Gerätetyp : Garagentorantrieb Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für unseren Garagentorantrieb. Ich möchte eine Zusatztaster mit anschließen. Beim ersten Antrieb hat das auch ohne Probleme funktioniert. Bei diesen habe ich keine Funktion. Er funktioniert nur über Funk. Es scheint so, als wäre ein Bauteil auf er Platine defekt. Beide Antriebe sind gleich ! Am Funkempfänger der Taster (neben der Roten LED) ist auch ohne Funktion. Bosch 7781999692 Auf den Fotos kann man die Steuerplatine sehen und die Bezeichnung aus dem Deckel. Bin für jede Hilfe dankbar [ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 22:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 22:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 23:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: raubritter am 12 Okt 2012 23:05 ]... | |||
40 - Lampe mit LED Lichteffekt -- Lampe mit LED Lichteffekt | |||
Sieht gut aus ![]() Was steht auf den Transistoren an der flachen Seite drauf? Sehen alle nach npn als Treiberstufen aus. Haben die drei zugehörigen Widerstände alle dieselbe Farbcodierung (braun schwarz orange gold) bzw. steht bei dem unter der Huckepackplatine auch 10kΩ dran? Dann kannst Du sehr wahrscheinlich einfach, wie von Harald beschrieben, die Eingänge entsprechend vertauschen. Dazu die Widerstände auslöten und entsprechend verlängern. Brauchst noch etwas Litze und Schrumpfschlauch. Erklärung: Die dicke rote und schwarze Ader sind 12V Gleichspannung vom "LED-Driver". Dahinter kommt ein LM7805, der den µC der Hauptplatine mit 5V versorgt (könnte gut ein PIC 12F629 sein). Dieser dient als Serienschalter und ist über eine Eindraht-Datenverbindung an die Funk-Huckepackplatine angeschlossen. Das dicke Relais dient als potentialfreier Schalter für die 230V-Halogenlampen. Einen Trafo gibt es weit und breit nicht, nur das kleine 12V-Gleichspannungsnetzteil, welches die LEDs, das Relais und die Elektronik speist. | |||
41 - Ampel für Skispinger -- Ampel für Skispinger | |||
Hallo!
Ich bin im Begriff eine Ampelanlage für eine 3-fache Skiprunganlage (3 Schanzen mit nur einem gemeinsmen Auslauf) zu konstuieren und benötige Eure Hilfe: Es darf jeweils nur eine der drei Ampeln auf grün gehen, die anderen müssen rot sein. Gesteuert wird mittels kleiner Garagentorfernbedienung mit 4 Tasten wo ich beim Empfänger vier Kanäle mit "open Collector" Ausgang habe. Bei drücken einer Taste soll jeweils die zugewiesene Ampel (Taste 1 für die Ampel der großen Schanze, Taste 2 und 3 für die 2 kleineren Schanzen) für 5 Sekunden auf grün gehen und dann müssen alle Ampeln für ca. 40 Sekunden auf rot bleiben. Erst nach dieser Sicherheitszeit darf wieder eine Schanze mit grün freigegeben werden. Der 4. Kanal wird für einen Reset "sofort alles rot und bereit für ein grün nach 5 Sekunden warten" verwendet. Es darf AUF KEINEN FALL mehr als nur eine Ampel grün sein! Selbst wenn die Leistungsstufe für die LED's versagt, dann muss zumindest eine Schmelzicherung alles abschalten (zB. mittels Leistungstransistor die Versorgung kurzschließen). Rahmenbedingungen: Vorhandene Versorgung 12V: Schaltnetzteil für Halogenlampen. Die 230V kommen sehr instabil vom Dieselgenerator. Montage unter Dach im Freien: etwas Fe... | |||
42 - LED schaltung -- LED schaltung | |||
ich hatte so an 4 links 4 rechts und eine mitte gedacht
ich habe so ein peilgerät für cb funk Peilgerät und möchte statt der analoganzeige gerne led´s haben ich denke so bis max 2 volt kommen am S-Ein an [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarkusE am 21 Jul 2012 22:51 ]... | |||
43 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung | |||
Darf man Rauchmelder überstreichen?
Mit dem Überstreichverbot, das in jeder Gebrauchsanleitung steht, ist gemeint, das man die Lüftungsschlitze nicht mit Wandfarbe zukleistern soll, und die Innereien auch nicht. Es spricht aber nichts dagegen, wenn der Nachwuchs den Rauchmelder z.B. mit Filzstiften verschönern möchte, bevor das Ding an die Decke des Kinderzimmers gehängt wird. Welche Logos können Rauchmelder tragen? Neben der obligatorischen CE-Kennzeichnung ist das [VdS]-Logo weit verbreitet. Dieses zeigt, dass der Melder durch den VdS getestet wurde. Anmerkung: Die Firma Pyrexx lässt ihre Melder vom TÜV in Zusammenarbeit mit dem Kriwan-Testinstitut prüfen, was genau so gut ist. Außerdem gibt es seit neuerem das Q-Logo. Dieses wurde von den Herstellern geschaffen, um ihre hochwertigen Melder gegenüber billigeren Meldern profilieren zu können. Damit ein Melder das Q-Logo bekommen tragen darf, muss er einen wesentlich strengeren Belastungstest überstehen als den "norm... | |||
44 - Prototyp wer kann helfen? -- Prototyp wer kann helfen? | |||
Ein herzliches Hallo,
da mir der Admin leider die E-Mail Adresse nicht geändert hat, musste ich mich nochmals neu Anmelden. Gerne würde ich den alten Account löschen, kann mich aber nicht mehr einloggen. ![]() ![]() So jetzt aber zum Prototyp: Funktionieren soll es genau so wie hajos118 geschrieben hat. ![]() 8 Sender warten auf ein Signal (Geräusch z.b. > 60dB) und senden dann ein Signal an den tragbaren Empfänger. Dort leuchtet dann eine der 8 LED`s auf und ein Pipton ertönt. Fürs Verständnis hier ein Link von einem Funk-Grillthermometer: http://www.pearl.de/a-NC3183-5414.shtml?query=grill So ähnlich könnte der Prototyp funktionieren. Display wäre nicht nötig, der Temperaturfühler wären dann die 8 Sender. Funktioniert auch alles mit Batterien! Ebenfalls würde eine Reichweite von 30 Metern ausreichen. ... | |||
45 - Programmierbare Wanduhr (Licht & Ton) -- Programmierbare Wanduhr (Licht & Ton) | |||
Hallo zusammen!
Ich suche eine Art programmierbarer (Wand-)Uhr ähnlich den bekannten Vogelstimmenuhren, aber mit folgenden Eigenschaften: - Elektronisches Uhrwerk (Funk ist egal) - Analog (also Zeiger, kein LCD Display o.ä.)) - Zu jeder Stunde abspielen unterschiedlicher Sounds (also 12 insgesamt), idealerweise als MP3 übertrag bzw. programmierbar - Zu jeder Stunde ansteueren einer anderen LED (also auch 12) Kennt jemand sowas (Bausatz o. fertig) oder weiss, wo man sowas beziehen könnte? Theoretisch müsste sich sowas ja auch aus entsprechenden Teilen "zusammenbasteln" lassen (Uhrwerk, Soundmodule, LEDs), aber wie steuert man das stündliche Tönen und Leuchten?? Bin für alle Ideen und Hinweise dankbar! LG, Skagen ... | |||
46 - Funkgerät Übertragung auf 230V -- Funkgerät Übertragung auf 230V | |||
Hallo,
vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das realisieren kann. Habe in der Hohldecke ein Präsensmelder der 3 LED Lampen schaltet auf 230 V. Nun möchte ich, dass, wenn die 3 LED Lampen angehen, dass im Keller auch eine Lampe mitangeht. Ist dies möglich über Funk, aber ohne Schalter. Wippe usw.? Mit freundlichen Grüßen Pitt54 ... | |||
47 - suche Lichtumschalter -- suche Lichtumschalter | |||
wie soll ich es am besten beschreiben...
es gibt so Lampen wo Halogen und LED verbaut sind (z.B. diese http://www.ebay.de/itm/Deckenleucht.....7082d ), die werden ganz normal angeschlossen (ohne permanent anliegende Phase) und da ist auch so ein elektronisches Modul drin, womit man per Fernbedienung zwischen Halogen und LED (oder beides gleichzeitig) umschalten kann, gleichzeitig kann man auch normal mit dem Lichtschalter umschalten, indem man einfach kurz hintereinander aus- und einschaltet. ich habe auch solche Funkschalter gefunden, weiß aber nicht ob man die Module auch per normalen Schalter umschalten kann. http://www.ebay.de/itm/Wireless-3-f.....6f1d6 | |||
48 - LED mit Low-Batt-Warnung ungeeignet für 9V Akku ? -- LED mit Low-Batt-Warnung ungeeignet für 9V Akku ? | |||
Hallo!
Ich bastele mir gerade einen Kopfhörerverstärker mit dem allseits beliebten LPA-2 von Funk zusammen. Ich möchte und werde den aus Kosten- und Mobilitätsgründen mit 4 Hybrid 9V Blockbatterien betreiben. Ich hatte mir vorgestellt, sogenannte LED's mit Low-Batt-Warnung in Verbindung mit Zenerdioden (6,2) dazu zu benutzen das mir angezeigt wird, wenn die Spannung einer einzelnen Batterie unter 8V sinkt um eine Schädigung des Akkus durch Tiefentladung vorzubeugen.Ich hatte im Netz diese einfache Methode der Spannungsüberwachung gefunden. Die Schaltung soll je LED nur 5 µA verbrauchen und bei einer 9V Batterie je nach eingesetzter Zenerdiode ab ca 8V anfangen zu leuchten. Das funktioniert im Test auch ganz hervorragend. Aber: Nun ist es ja so, das NiMh Batterien pro Zelle nur auf 1,2V kommen. Ein 9V Akku stellt damit eine Spannung in Höhe von 8,4V zur Verfügung. Ich habe bei den Tests feststellen müssen, das diese Low Batt LED eine Hysterese von ca 0,8V hat. Dies hat zur Folge das die LED bei SINKENDER Spannung zwar bei ca 8V anfängt zu leuchten, aber bei STEIGENDER Spannung erst bei ca 8,8V aus geht. Mit anderen Worten: Die LED (incl. der Zenerdiode in Reihe) muss bei mindestens 8,9V an eine Spannungsquelle angeschlossen werden um da... | |||
49 - 4-6 Kanal Fernbedinung -- 4-6 Kanal Fernbedinung | |||
Zitat : Aber was für ein Datenblatt soll ich mir ansehen?? Sag mal, willst du uns ver**schen? Warum muß es eigentlich per Funk sein? Wo soll das ganze eingesetzt werden? Warum kein fertiger Controller? Warum so viele Kanäle? Die üblichen LED-Streifen haben 3 (rot, grün blau) Farben, nicht 7. Alle anderen Farben werden daraus gemischt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Jan 2012 20:28 ]... | |||
50 - RWE Smarthome was haltet ihr davon ? -- RWE Smarthome was haltet ihr davon ? | |||
Ich hab mal schnell die FAQ durchgelesen und meiner Meinung gibt es einige Probleme/Unschönheiten an dem System.
-Keine Möglichkeit zum Ansteuern von LED/Leuchtstofflampen (intelligente Vorschaltgeräte oder Interface für DALI wäre gut) -Zu wenig Sensoren (es fehlen Helligkeitsmesser, Feuchtigkeitssensor, 360° BWM,...) -Beschränkung auf 140 Geräte (bei IpV6 sollten mehr gehen) -Beschränkung auf Funk (sollte zumindest Möglichkeit geben, Repeater über Ethernet einzubinden) -Beschränkung der PC-Steuerung auf Silverlight (nur Win und Mac)(muss nicht sein, meinen Router kann ich ja schließlich auch einfach per Browser konfigurieren, obwohl der schon relativ alt ist) -Komische Einbindung von Mobilgeräten über den Serverdienst (sollte auch ohne gehen) -Einbindung von Haushaltsgeräten? ... | |||
51 - Displays für einsteiger -- Displays für einsteiger | |||
hey danke. Ich habe mir mal nochmal in der Zwischenzeit Gedanken gemacht was denn sinvoll wäre zu bauen.
Ich bin auf Volgende Idee gekomen. Ich baue eine art BMZ In jedem Raum soll ein Rauchmelder installiert werden. Diese Sollen via Funk mit einer zentralen Meldeanlage verbunden werden. Diese zeigt dann über ein Display an in welchem Raum der Melder ausgelöst hat. Sollte das mit dem Display für den Anfang zu schwer sein könnt man ja auch einfach LEDs nehmen (Jede LED für einen bestimmten Raum). edit: Oder meint ihr dass ich mit einer einfachen Lüftersteuerung unkomplizierter dran währe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: basti2s am 15 Mai 2011 13:32 ]... | |||
52 - Planung für Bodeneinbauleuchten im Außenbereich -- Planung für Bodeneinbauleuchten im Außenbereich | |||
Hallo,
wir wollten gerne Bodeneinbauleuchten in unserer Terrasse einbauen. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher wie, wo, was!? Ich tendiere zu 12V Lampen mit LED´s. Diese sollen später per Funk geschaltet werden. Es werden wahrscheinlich zwischen 8 und 10St. Natürlich soll weder der Funkempfänger noch irgendwelche Kabel zu sehen sein. Die Spg.versorgung kommt vom Keller über einen oben verschlossenen Betonlichtschacht nach außen. Der Lichtschacht ist je nach Wetter Erdfeucht. dort wollte ich eine Abzweigdose setzen die mit 3x2,5² versorgt wird. In der Abzweigdose werden dann aber auch (geplant für die Zukunft) Infrarotstrahler, Markise und Wand(außen)beleuchtung angeschlossen. Den Lichtschacht könnte ich prinzipiell auch nutzen um dort die Emfänger unterzubringen (primär für die Bodenleuchten, später evtl. auch für Infrarotstrahler und Markise) Welche Funksysteme könnt ihr empfehlen? (Somfy) bzw. habt ihr noch Ratschläge für Bodeneinbauleuchten!? Gibt es hier spezielle Regeln/Vorschriften die einzuhalten bzw. ratsam sind? Danke für eure Hilfe bei diesem Projekt. Grüße ... | |||
53 - Zustandsübertragung per Funk -- Zustandsübertragung per Funk | |||
Hallo erstmal an alle!
Meine Name ist Frank! Ich habe jetzt schon seit einiger Zeit im Internet gesucht um evtl. mein Problem zu lösen! Ich suche eine Möglichkeit per Funk Signale zu übertragen! Es ist eine Strecke von ca. 200m zu überwinden! Um die genaueren Umstände zu erleutern schildere ich besser worum es genau geht! Bei der Jugendfeuerwehr wird auf einem Wettbewerb die 400m Rundbahn in 9 Abschnitte unterteilt, wo jeweils ein Jugendlicher steht! An diesen Stellen stehen auch Wertungsrichter, die dem Bahnleiter (steht an der Startlinie) ein Signal geben müssen ob der Läufer (Jugendlicher) "bereit" ist! Dazu habe ich mir überlegt wäre es gut wenn er so eine Art Transponder in der Hand hätte wo er drauf drückt und an der Startlinie dieses Signal eine grüne LED anzeigen lässt! Dieses System müßte 9 verschiedene Signale erkennen und auswerten können! Somit kann der Bahnleiter sofort erkennen ob alle Wertungsrichter fertig sind und das Startsignal kann gegeben werden! Ich bin zwar Funkelektroniker, aber schon sehr lange aus meinem Beruf raus! Hat jemand eine Idee wie ich das am besten einfach (z.B) Bausätze o.ä. realisieren kann! Muß ich mich doch mit Microcontroller beschäftigen oder geht das auch anders! Wäre über viele T... | |||
54 - Halogen Trafo defekt ? -- Halogen Trafo defekt ? | |||
Hallo, hatte leider das Antwortfenster eine Zeit offen ehe ich den letzten Beitrag eingegeben habe daher habe ich das noch nicht gesehen.
So, ich habe vorhin bevor ich ausser Haus gegangen bin nochmal die Lampe getestet, ging einwandfrei ! Hab ca 4-5mal an aus gemacht ging einwandfrei. So, dann war ich 4-5 Stunden weg. Komm nun heim und wieder gehen die Halogenlampen nicht, nur die LED´s. Geh ins Bad mach mit Bettfertig... komme wieder und plötzlich kann ich die Halogenlampen anschalten, auch mehrmals geht es jetzt gerade wieder. Ich weis nicht wo der Fehler liegt das Ding hat anscheinend Zeiten wo es will und Zeiten wo es nicht will. Zu deinem Beitrag: 1. Es ist eine Leuchte, in die Lampen eingesetzt werden. Nicht Lampe in die Lampen eingesetzt werden. Ok. ![]() 2. Wohin ging denn die Leuchte? Wenn sie weggegangen ist, kam sie auch wieder? ;) 3. Es sind keine Kabel, die da aus der Wand rausragen, es sind Adern einer Leitung. Ok. ![]() 4. Um was für einen Wandanschluss handelt es sich, gibt es einen Schalter? Die Lampe ist mit einer Ferbedienung zu bedienen, eine Funk Fernbedienung mit 4 Schaltern. A= Nur Halogen, B= LED, C=LE... | |||
55 - Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" -- Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" | |||
Hallo alle miteinadner,
da ich neu hier bin möchte ich mich auch gleich auf diesem Wege vorstellen. Mein Name ist Bernd, Angestellter und komme aus Graz/Österreich. Für meine nächste Reise nach Kanada (kommenden Sommer) möchte ich atemberaubende Filmsequenzen mit nach Hause nehmen, und da kommen wir schon auf dem Punkt: Unter anderem bin ich im Besitz einer GoPro HD (kleine, handliche, wasserdichte Kamera). Da ich ca. 2 Wochen in der Wildnis bin, kann ich unmöglich soviele Akkus bzw. Speicherkarten mit mir schleppen weil ich auch andere Kameras mit habe. Somit muss ich auf einen Fernauslöser zurückgreifen um nur meine gewünschte Einstellung aufzuzeichnen. Funk aus dem Grund, da mir der Platz für ~30m Kabel fehlt. Und das ist eben das Problem, für diese Kamera gibts keinen Fernauslöser (für die notwendige, Bärensichere Box sind alle anderen Kameras ausgeschlossen da sie zu groß sind). Meine Grundidee wäre eine umgebaute Funktürklingel (hab auch noch eine rumliegen und ist funktionstüchtig). Im Prinzip wird ja durch das Signal des Tasters ein Stromkreislauf in der "Klingel" freigesetzt. Sehe ich das so richtig? Also bräuchte ich "nur" die richtige Leitung finden und diese stellt dann die Schaltspannung eines Relais dar? Dies... | |||
56 - Zustand des Geragentores per Funk übermitteln -- Zustand des Geragentores per Funk übermitteln | |||
Hallo Zusammen,
hoffe, ich bin hier richtig, da meine Frage nichts mit CB- oder Analogfunk zu tun hat... Folgendes: Ich möchte im Wohnhaus sehen können, ob bei unserer Garage (ca. 10m entfernt, aber vom Haus aus nicht einsehbar) das Tor offen ist, oder nicht (möchte mir den abendlichen Kontrollgang sparen bei dem Wetter). Es gibt keine nutzbaren Leitungen, daher sollte es eine Funkverbindung sein, in der Art, dass ich am oberen Endpunkt des Tores einen Reed-Kontakt oder ähnliches installiere, der mit einem Funksender verbunden wird. Im Haus existiert dann ein entsprechender Empfänger, der mir z. B. über LED-Anzeigen signalisiert Tor auf/zu - es reicht ja ein Zustand: LED leuchtet = Tor auf. Sender und Empfänger sollten batteriebetrieben funktionieren können. Frage an Euch: Welcher Sender+Empfänger wäre da geeignet? Hat jemand einen Tipp? Fertige Module/Geräte wären klasse - ein bisschen Löterfahrung habe ich aber auch, falls man auch etwas zweckentfremden könnte... Ich habe schon im großen "C"-Katalog geschmökert, aber so auf Anhieb nix wirklich Geeignetes gefunden. Für mein Szenario wäre eine Funk-Home-FS-blablabla-Station sicherlich übertrieben und mir auch zu teuer. Freue mich auf Eure Vo... | |||
57 - 1 Kanal Sende-/Empfangseinheit -- 1 Kanal Sende-/Empfangseinheit | |||
Moin,
mir stellt sich hier gerade eine Frage: Wenn schon die rote Fahne regelmässig übersehen wird - wie sieht es dann mit so einer "pisseligen" LED im Boot aus? Speziell wenn die Sonne draufscheint dürfte die nicht wirklich gut zu sehen sein. Wäre es da nicht einfacher den Bootsführern direkt ein Funkgerät mit Headset zu geben und im Ernstfall über Funk zu alarmieren? Das hätte auch den Vorteil dass sich ein Bootsführer im Bedarfsfall direkt bei der Rennleitung melden kann wenn er wie auch immer geartete Schwierigkeiten hat. Es muss ja nicht direkt ein Betriebsfunkgerät oder Seefunkgerät sein, ein etwas besseres PMR für wenig Geld reicht ja schon aus. Gruß Tobi ... | |||
58 - signal weiterleitung für fertige waschmaschine -- signal weiterleitung für fertige waschmaschine | |||
hallo liebes forum, ich hab da ein problem.
es geht darum, meine waschmaschine steht im keller. jetzt wollte ich das signal der "ENDE" LED abgreifen und dieses per funk an einen empfänger in der stube, oder dem flur senden lassen. ist das irgendwie möglich? wenn ja, welche bauteile bräuchte ich dafür? ich hab erst an einen funkgong gedacht, aber aus irgendeinem grund, hab ich den gedanken wieder über bord geworfen. wenn es so ein thema schon mal gab, dann schreibt einfach den link in die antwort, ich hab leider nichts gefunden. mfg blue | |||
59 - Probleme bei der Datenübertragung mit Cypress Transeiver -- Probleme bei der Datenübertragung mit Cypress Transeiver | |||
Da ich noch nie mit einem Transceiver gearbeitet habe, benötige ich hier bitte Eure Hilfe!
Für die Ansteuerung eines LED-Cubes per Funk möchte ich zwei 2,4GHz-Tranceiver von Cypress CYWUSB6934-48LTXC verwenden. Auf der Sender- und Empfängerseite kommen zwei Mikrocontroller von Atmel (AT90PWM316) zum Einsatz. Die Kommunikation wird über die SPI-Schnittstelle realisiert. Ich möchte zum Test nur einen Datensatz (0b10000101) an den Empfänger übertragen. Die Datenübertragung von 0b10000101 am MOSI-Pin funktioniert. Leider kommt aber am Empfänger nichts an. So wie ich das verstanden habe, müsste ich die übertragenen Daten am MISO-Pin des Empfänger-Transceivers mit dem Oszi zu messen sein. Alle Register des Transceivers wurden in der Grundeinstellung belassen. Hier der C-Code: Code : | |||
60 - Licht im Bad modifizieren -- Licht im Bad modifizieren | |||
in erster Linie danke für Eure schnellen Antworten.
ich versuchs mal mit Schalt.Skizze .........______________________>LED STRAHLER .........I 220V-----X unbekanntes Modul .........I______________________>Normales Licht Da mit dem Funk habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, jedoch muss ich die nichtbenötigte Lichtquelle irgendwie ausschalten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: dimatisfy am 13 Jul 2010 16:11 ]... | |||
61 - Signal "verkürzen"? -- Signal "verkürzen"? | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne ein einfaches Tastsignal per Funk übertragen. Dazu habe ich mir einen Funk-Türgong besorgt, dessen Empfänger als Signal auch eine einfache LED besitzt. Diese leuchtet beim Empfang ca. 8sek durchgehend. Erste überlegung war jetzt einfach, einen Transistor/Relais an den LED Ausgang zu schalten. Dieses würde ja jedoch wie gesagt ca. 8sek geöffnet sein. Da ich das Signal am Empfänger gerne für eine Zeitmessung nutzen möchte, dürfte dieses aber nicht so lange, sondern nur ca. 1sek lang sein. Kann mir jemand dabei helfen, wie ich dieses Signal praktisch "verkürzen" kann? Die sauberere Möglichkeit wäre ja bestimmt, das Signal direkt vom "Funkmodul" des Empfängers abzugreifen und nicht erst bei der LED, allerdings habe ich nach einigem Messen auf der Platine aufgegeben... Dazu habe ich leider zu wenig Ahnung von der Materie ![]() Im Anhang nochmal 2 Bilder vom Empfänger! Danke für jede Hilfe ![]() | |||
62 - Start/Stop Ampel für GoKart umbau mit kleiner Schaltung und Funk -- Start/Stop Ampel für GoKart umbau mit kleiner Schaltung und Funk | |||
Hallo,
wir planen von unserem Jugendclub, dieses jahr wieder ein kleines GoKart rennen (Einzelfahrt und Vereinsfahrt). leider hat beim ersten mal die Zeitmessung und Runden messung nicht so richtig geklappt (Stopuhr und Striche auf einem Block). habe mich jetzt mal kundig gemacht, was wir bräuchten kommt aus der CarreraRennsportanlage. mein Problem das ganze erwachsen zu machen.zur ansteuerung gibt es ein Interface mit PC Auswertung http://www.light-and-time.de die Ampel wird hier über LED angesteuert ich bräuchte eine schaltung wo ich 6 kanäle mit je 600 oder100W steuern kann. Also ungefähr Dioden raus, Spannung auf einen Transistor oder triac und 230V durchschleifen (sollte mindestens 18h halten die Schaltung da ca. 10 Jugendvereine noch teilnehmen, Sportler, DRK, Angler ...). Bin seit 20jahren raus. das letzte Projekt war ein DMX Interface für Parkannen. Im Einsatz wären bis zu 4 Fahrzeuge. das Signal wollte ich per Funk 4 Spielzeugautos mit unterschiedlichen frequenzen als Steuersignal für Rundenzählung und Zeitmessung der Runden nutzen. Seht ihr eine Chance das ich das so geregelt bekomme? leider keine Ahnung mehr was jetzt am markt so aktuell ist. das letzte ... | |||
63 - Elektroniker gesucht! -- Elektroniker gesucht! | |||
Hallo zusammen!
Wer kennt sich hinreichend in der Mikroelektronik aus, hat Zeit und Lust einen "Prototypen" herzustellen? Um folgendes geht's: - Externes Teil mit 64 Magnet-Schalter (Ein / Aus). Die Schaltsignale müssen per Funk (Bluetooth wäre nahe liegend) zum PC übertragen werden. - PC sendet bis zu 68 Signale zum Externen-Teil zurück, wodurch eine oder mehrerer LED's gezielt ein- oder ausgeschaltet werden. Der Aufbau sollte möglichst kompakt und kostengünstig sein, so das es sich eventuell für eine Massenproduktion eignet. eMail: info@abstract4.com Beste Grüße, Webelectric ... | |||
64 - Bosch Handsender. Einige allgemeine Informationen -- Bosch Handsender. Einige allgemeine Informationen | |||
- Bosch Garagentorantrieb 10 Jahre alt
- 1 K Handsender gelbe LED- 26,995 MHz - Beide gelieferten Sender arbeiten nicht oder unzuverlässig Hallo, ich bin neu hier im Forum. Mein Hobby ist allgemein Schiffsmodellbau/-sport. Von Amateurfunk und CB Funk habe ich keinerlei Ahnung. Ich habe eher wenig Wissen von Elektronik und bin bei der Internetsuche auf dieses Forum gestoßen. Bei meinem Bosch Garagentorantrieb funktionieren nun beide Seder nicht mehr. Beide 9V Blockbatterien haben > 9,0 V und sacken beim Senden nur unwesentlich in der Spannung ab (nicht unter 9,2 V) I) LED leuchtet, Tor öffnet nicht. HF Anzeige bei meinem Gerät gut. II) LED leuchtet flackernd. HF Anzeige bei meinem Gerät schlechter als bei I). Tor öffnet nur, wenn der Sender < 2 m an die Antenne gehalten wird. Mittels Kopfhörer bekomme ich mit, dass die AM Signale sich völlig anders anhören. Ich habe die Suchfunktion bezüglich Bosch Handsender hier schon bemüht und werde noch einige Tests machen, bevor ich konkrete Fragen stelle. Hier fand ich bereits einige Ratschläge und Tipps. Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose sehr schwer ist und traue mir so was nicht zu. Nach dem ersten Senderausfall (runter gefallen) lief i... | |||
65 - brauche Hilfe - Funkschalter für Batteriemotor -- brauche Hilfe - Funkschalter für Batteriemotor | |||
hallo,
Danke für die lebensbewahrenden Hinweise...hatte auch nicht vor so hohe Ströme zu messen. Leider komme ich trotz allem so nicht zur Lösung, wo ich welches Bauteil anlöte, damit der Motor per Funk einschaltet. Fertigprodukt-Funkschalter finde ich nur für 230V oder 12V und Bausätze für meine Fragestellung finde ich (wahrscheinlich aufgrund meiner Unkenntnis) gar nicht - gibt es sowas wirklich nicht ? Bitte gebe mir doch jemand eine konkrete Auskunft - so in der Art: löte das Bauteil xxyyzz an die Stelle, wo die LED/Lautsprecher sitzt und vielleicht funktionierts... - oder stelle ich mir das zu einfach vor? Gruß Lumpi ... | |||
66 - Überwachung eines Hauses per Funkkamera -- Überwachung eines Hauses per Funkkamera | |||
Hallo liebe Elektronikgemeinde,
ich möchte ein Haus im Außenbereich per Funkkamera überwachen. Dies sollte auch bei Dunkelheit funktionieren (Infrarot LED s eingebaut?). Perfekt wäre es wenn jedesmal wenn sich jemand im Erfassungsbereich befindet die Video-Sequenz zur Beweisaufnahme aufgezeichnet werden könnte (Laptop?). Könnte man das auf einem Laptop aufzeichnen lassen? Ein Festplattenrecorder von Panasonic ist auch vorhanden. Könnte die Camera dem Zielobjekt in Grenzen folgen? Welche Camera könntet ihr empfehlen? Ich weis es sind jede Menge fragen, aber ich könnte mir vorstellen das das Projekt an sich für viele andere auch interessant sein könnte. Das Videosignal der Camera sollte per Funk das Aufzeichnungsgerät erreichen. Über Lösungsvorschläge bzw. Produktempfehlungen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße sey....... ... | |||
67 - Antenne für Bosch Toröffner -- Antenne für Bosch Toröffner | |||
Eine bessere Antenne empfängt eben auch mehr Störungen. Die LED wird leuchten sobald etwas empfangen wird. Die entsprechende Frequenz liegt im 11m Kurzwellenband, mitten im CB-Funk Bereich, ist aber kein CB-Kanal. Die Frequenz wird für alle möglichen Steuerungen benutzt.
Da muß nichts kalibriert werden, da muß eine passende Antenne dran. Mit Störungen mußt du leben. Was für eine "Zusatzantenne" ist das denn? Mit einer falschen Antenne sinkt die Reichweite. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Mai 2009 22:37 ]... | |||
68 - LED\'s an FS20 LD anschliesen -- LED\'s an FS20 LD anschliesen | |||
Hallo.
Ich baue gerade eine Käfig und will eine LED-Beleuchtung mit ca. 400 LED's die ich noch habe, einbauen. Daten der LED's: Blau: 2,9V (Max. 3,2V), Max. 20mA Grün: 3,1V (Max. 3,3V), Max. 20mA Weis: 2,8V (Max. 3,1V), Max. 20mA Die LED's will ich mischen, wieviel von welcher Farbe weis ich noch nicht genau, aber max. 150 Stück pro Farbe... Anschliesen will ich sie an ein FS20 LD: Funk-Schaltnetzteil für LED's inkl. PWM Ausgangsspannung: 12V Max. 0,5 A Steuerbar über das FS20 Funksystem (Conrad / ELV) Link zu dem Technischen Daten: Link Meine erste Frage: Ich will die LED's in Reihen zu je vier Stück anschliesen. Das gibt dann 3 V an jeder LED. Funktioniert das, oder muss ich zwingent einen Wiederstand verwenden? Ich bin mir nich sicher ob die Spannung stabilisiert ist... Das zweite, grössere Problem: Bei 3V und 20mA pro LED komme ich bei 6 Watt nur auf 100 LED's (oder hab ich mich verrechnet?)... Gibt es eine Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit des FS20 LD zu erhöhen und die PWM beizubehalten? Ich kann ja nicht einfach ein Re... | |||
69 - Panelbau Flipflop-Schaltung nur wie? -- Panelbau Flipflop-Schaltung nur wie? | |||
Zitat : Mein Vorhaben ist es via Kontroller ein kleines externes Panel zu basteln welches mir für meinen Flugsimulator dienen soll. Da mein Simulator über 200 bindings hat und kein Mensch sich das alles merken kann, möchte ich das Panel realisieren. Ich möchte an die 50-70 Tasten verbauen welche mit Leuchtdrucktaster und Beschriftung leuchten. Und meine Befehle an den Simulator schicken. Da ich nun keine Möglichkeit habe den Zustand des Flugzeugs abzufragen benötige ich eine Ausgangsstellung welche mir verrät ob z.B. mein Fahrwerk drin oder draussen ist. Das Panel ist nichts anderes wie eine weitere Tastatur am Computer nur das Sie halt aussieht wie ein Flugzeugpanel. Beispiel wenn ich fliegen möchte: Bevor ich fliege muss ich eine Checkliste am Panel durchgehen. Ich starte das Panel alle Tasten leuchten grün. Ich schalte inaktive Systeme wie den Funk oder Aussenbeleuchtung erst später... | |||
70 - Unterwasser Fernbedienung -- Unterwasser Fernbedienung | |||
@georg
Deine Kurvenminima liegen alle im grünen Bereich ![]() Zitat : Seit wann korreliert die Absorption von "Funk" mit der DK eines Mediums?epsilon = Maß f. Permittivität geht mit einer Feldschwächung einher. http://de.wikipedia.org/wiki/Permittivit%C3%A4t VLF zählt für mich nicht gerade zum Funk, da es einer Exotenausrüstung bedarf, aufwands- und kostenintensiv (Schleppantennen, Kilowatt, Einweg) ist, somit praktisch kein Funk. Kennst Du eine kostengünstige Alternative, dann her damit und ich erkläre VLF wieder zum (normal)Funk ![]() | |||
71 - Garagentoröffner Bosch GTF-27/GTF40 mit Codierproblemen -- Garagentoröffner Bosch GTF-27/GTF40 mit Codierproblemen | |||
Gibt es denn keine Bedienungsanleitung mehr?
Es gibt auch selbstlernende Empfänger. Vielleicht kannst Du entweder bei Bosch, oder im Internet eine Anleitung ergattern. Gruß Peter P.S. ich habe hier etwas gefunden: http://cgi.ebay.de/Handsender-Bosch.....sting Falls Du einen kennst, der CB-Funk betreibt, bitte ihn mal, deinen Sender auf Funktion zu prüfen, der sendet nämlich im CB Bereich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Dez 2008 19:13 ] Noch was: Die Batterie hast Du ja hoffenlich schon erneuert? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Dez 2008 19:15 ]... | |||
72 - Heizkostenerfassung per Funk -- Heizkostenerfassung per Funk | |||
Habe mal die Wasserzähler angeschaut.
Von Funk ist da erstmal nix zu erkennen. Nur eine IR-Led, Batterie, ein Quarz und Elkos von oben. ... | |||
73 - Allgemeine Frage(n) zum Thema Funkmodul -- Allgemeine Frage(n) zum Thema Funkmodul | |||
Hmm ![]() Die Idee mit dem Fototransistor ist schonmal nicht so schlecht, man(n) muss das nur gegen Fremdlicht abschirmen. Was das eigentliche Problem (Funk) angeht, da fällt mir gerade auch nix zu ein. Die verlinkten Sender sind für eine fixe Frequenz gedacht, außerdem bin ich mir mit der Rechtslage nicht sicher (die haben keine Antenne dran). Würde es nicht reichen die LED auf die andere Seite der Blitze zu verlegen? Wie groß darf der Empfänger an der Kamera maximal sein? EDIT: Wie viele Blitze sind es denn? Mir schwebt da eine Infrarot-Lösung vor, mal gucken für wie viele Frequenzen es TSOP-Empfänger gibt. ![]() EDIT2: Laut http://jap.hu/electronic/tsop17.pdf sind es sieben. Da könnte man doch jedem Blitz eine LED mit anderer Frequnz verpassen und in den Empfänger die passenden TSOP17XX einbauen. Meiner Erfahrung nach sind die Dinger unempfindlich gegen Licht mit falscher Frequenz. Die Formulierung mit "Licht" und "Frequenz" ist wohl nicht ganz korrekt, man möge es mir verzeihen. [ Diese Nachricht ... | |||
74 - Infrarotsignal nach Funkübertragung regenerieren ?? -- Infrarotsignal nach Funkübertragung regenerieren ?? | |||
Guten Morgen, liebe Bastelfreunde,
ich schreibe heute auch einmal, weil ich mit einem kleinen Problem nicht weiterkomme, vielleich hat jemand von Euch den zündenden Tipp? Ich habe hier lernfähige Universal-Fernbedienungen (CV300 von Conrad), die das Signal nicht nur an eine IR-LED schicken, sondern auch per Funk auf 433 Mhz senden (durch Wände recht praktisch). Mit dem zugehörigen Empfänder, der das Funksignal dann wieder für eine IR-LED generiert, wird dann das zu bedienende Gerät gesteuert. So weit so gut. Leider nur ist diese Funkreichweite recht gering und reicht hier für unser grosses Haus überhaupt nicht aus. Daher hatte ich mal diesen Empfänger am Messplatz (Stabilock 4032) untersucht. Das Ergebnis war nicht doll. Ca. -80 dBm bis das Ding überhaupt reagiert. Nun, ein üblicher UHF-Empfänger sollte mindestens 30 dBm empfindlicher sein. Also einen solchen Empfänger genommen, passende Antenne dran und siehe da, das HF-Signal der FB war überall im Haus und auf dem Grundstück prima empfangbar. Aber nun zum Problem: Am NF-Ausgang des Empfängers sehe ich das Datentelegramm prima mit dem Scope in Stellung AM. Alle Versuche, damit eine IR-LED zu versorgen sind gescheitert. Wie machen die das herstellerseitig in ihren original Empfängerchen?? Vi... | |||
75 - einstellbarer Spannungsregler -- einstellbarer Spannungsregler | |||
Hallo einschenk
Der LM337T ist ein negativer Spannungsregler und daher für dein Vorhaben ungeeignet (oder möchtest Du einen Zweiten Akku einbauen) Zur Lösung Deines Problems würden Wir gerne erfahren Wieviele LED´s sollen verbaut werden und wie sollen Sie geschaltet werden(Funk oder Schalter)? Ein positiver Spannungsregler ist z.B.der LM2595 adj ... | |||
76 - SONS Soundgraph IMON 2,4G -- SONS Soundgraph IMON 2,4G | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Soundgraph Gerätetyp : IMON 2,4G Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mir ist letztens meine schöne IMON Funk-Fernbedienung hops gegangen. ![]() Es handelt sich um eine Fernbedienung für den PC,mit USB Funkempfänger,gesendet wird im 2,4Ghz Bereich. Hab auch schon versucht sie zu repariren,verdächtige Lötstellen nachgelötet etc. nur leider erfolglos... Das Problem ist ja auch,das ich nicht mal weiß was defekt ist,hab auch leider keine Möglichkeit das richtig zu prüfen,kein Oszi da. ![]() Der Aufbau der Schaltung ist eigentlich klar... Fernbedienung: Ein AVR(ATMEGA48V)wertet die Tastendrücke etc. aus,wandelt sie um und gibt das zum nRF2402(Single Chip 2,4Ghz Transmitter) weiter,der das dann sendet... USB Empfänger: Ein nRF2401A empfängt den Kram und gibt das zum MEGA48 weiter,der das dann wiederum "umwandelt" und zu einem CY7C63723-SC 0227(USB Controller IC) schickt... Der AVR in der Fernbedienung ist mit Sicherheit noch OK,da an einem Port eine Duo LED hängt,die auch bei Tastendruck leuchtet. Hat vielleicht... | |||
77 - Gleichspannung Transformieren -- Gleichspannung Transformieren | |||
vielleicht.. hoffentlich ist es sowas... aber wenn nicht dann krieg ich vielleicht ja meine led zum leuchten ![]() ausserdem.. was wär den so schlimm daran.. naja.. aber eine erfahrung hab ich gemacht.. wenn ich ein magnetfeld hab und es sich bewegt oder verändert hab ich ein messergebnis von null oder sehr gering. genauso wie wenn ich es erde dann hab ich auch nix.. vielleicht fange ich ja tatsächlich nur ein radiosignal auf.. doch wenn ich es nutzen kann um mein wohnzimmer zu beleuchten, wieso nicht. aber mein test mit 2 handy´s war negativ.. habe 2 handy´s hier und wenn die was machen merk ich keinen unterschied bei der messung. genauso ist es egal ob ich verbraucher in der nähe hab oder nicht, es ändert sich nix. bei meinen wlan signal das im Ghz bereich arbeitet ändert sich sich an der antenne ebenfalls nichts... werd es wie du schon sagst mit einen cb funk ausprobieren müssen.. mein kollege hat da noch so en krasses altes ding mit ner riesen antenne auf dem dach wo er manchmal 1000km weit kommt.. werd dann ja bestimmt was merken müssen wenn er das ding eischaltet ![]() nachtrag: ich hab bisher die spule und di... | |||
78 - mit Halbleiterrelais 12V Gleichspannung schalten? -- mit Halbleiterrelais 12V Gleichspannung schalten? | |||
Es ist eine Funk-Klingelanlage und die vorhandene LED soll ersetzt werden. Ich glaub nicht, dass man da so viel dranhängen kann. Ausserdem hat perl richtig erkann, wäre bei einer Einschaltdauer von max. 1 Sekunde ein Türfotoapparat wohl sinnvoller als eine Tür-Kamera ![]() | |||
79 - Sender und Empfänger für Facharbeit -- Sender und Empfänger für Facharbeit | |||
Hi,
man kann das Problem auch elegant lösen, ohne gleich in die Illegalität abzudriften, und zwar auf optischen Wege. Benutze doch einfach Licht als Träger. Im Prinzip ist das auch nur eine elektromagnetische Welle, nur mit wesentlich höherer Frequenz als die herkömmlichen Funkwellen. Der optische Frequenzbereich darf von Jedermann freizügig genutzt werden, und für die wenigen Meter Reichweite zu Demonstrationszwecken reicht das in jedem Fall. Wenn denn unbedingt "Funk" mit dabei sein soll, kannst Du ja einen hochfrequenten Träger mit dem Sprach-oder Datensignal modulieren, diesen dann aber nicht direkt über eine Antenne abstrahlen, sondern damit das Licht der LED o.ä. modulieren. Damit bist Du rechtlich in jedem Fall auf der sicheren Seite und kannst Dein Nutzsignal trotzdem legal drahtlos übertragen. Vy 73 Wilfried ... | |||
80 - Wer kennt dieses Logo resp. Leiterplatten-Hersteller? -- Wer kennt dieses Logo resp. Leiterplatten-Hersteller? | |||
Ich rate mal mit ![]() Also: rechts unten das sieht nach ner Wurfantenne aus Dazu würden die Spulen in der Nähe passen LED zur Sende/Empfangskontrolle ist dran Relais zum schalten haben wir auch, sogar ein Taster zum manuell schalten (?) Vermutlich irgendwas, das über Funk ein Gerät ein/ausschaltet, der Varistor spräche für irgendwas in Richtung Auto ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |