Prototyp wer kann helfen?

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  02:28:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Prototyp wer kann helfen?
Suche nach: prototyp (174)

    







BID = 836570

Mario1988

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Rastatt
 

  


Erstmal ein herzliches Hallo an alle,

bin ganz neu hier.
Leider kenne ich mich mit elektronischen Schaltungen überhaupt nicht aus, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Der Prototyp soll aus einem tragbaren Empfänger (Größe und Design ähnlich einer TV Fernbedienung) und acht kleinen akustischen Sensoren (Sender) bestehen, die bei einem Geräusch, ein Signal an den Empfänger senden. Beim Empfänger sollte dann ein Pipton ertönen und eine LED blinken. Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger liegt bei ca. 100m, sollte aber auch in Gebäuden funktionieren.

1. Gibt es schon ähnliche Schaltungen?
2. Wie aufwändig wäre ein Prototyp?
3. Wie fange ich am besten an?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße


Mario

BID = 836608

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
er Prototyp soll aus einem tragbaren Empfänger
Nach der Beschreibung ist das ja wohl nicht der Empfänger, sondern der Sender.


Zitat :
Reichweite zwischen Sender und Empfänger liegt bei ca. 100m, sollte aber auch in Gebäuden funktionieren.
100m durch die Luft innerhalb von Gebäuden wird schwer bis unmöglich mit "lizenzfreien" Geräten.
Steht zur Versorgung des Senders das Stromnetz zur Verfügung?

Evtl. könnte man ja das vorhandene Telefonnetz mitbenutzen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  4 Jul 2012 14:39 ]

BID = 836631

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
perl hat am  4 Jul 2012 14:37 geschrieben :


Zitat :
er Prototyp soll aus einem tragbaren Empfänger
Nach der Beschreibung ist das ja wohl nicht der Empfänger, sondern der Sender.

Sorry, aber ich seh' das so, daß 8 Mikrofone auf ein Signal warten und an den tragbaren Empfänger ein Signal senden sollen, wenn's irgedwo was zu hören gibt.
Demnach ist das Handgerät der empfänger und die 8 akustischen Sensoren jeweils ein Sender.
Im übrigen hat Perl Recht: 100m drahtlos innerhalb eines Gebäudes und durch Wände ist schon eine sportliche Herausforderung...

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 836654

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Demnach ist das Handgerät der empfänger und die 8 akustischen Sensoren jeweils ein Sender.
Hast Recht!
Ich hatte hartnäckig "Empfänger ... mit acht kleinen " anstatt "Empfänger ... und acht kleinen" gelesen.

BID = 836997

Mario1988neu

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ein herzliches Hallo,

da mir der Admin leider die E-Mail Adresse nicht geändert hat, musste ich mich nochmals neu Anmelden. Gerne würde ich den alten Account löschen, kann mich aber nicht mehr einloggen.

So jetzt aber zum Prototyp:

Funktionieren soll es genau so wie hajos118 geschrieben hat.
8 Sender warten auf ein Signal (Geräusch z.b. > 60dB) und senden dann ein Signal an den tragbaren Empfänger. Dort leuchtet dann eine der 8 LED`s auf und ein Pipton ertönt.

Fürs Verständnis hier ein Link von einem Funk-Grillthermometer:

http://www.pearl.de/a-NC3183-5414.shtml?query=grill

So ähnlich könnte der Prototyp funktionieren. Display wäre nicht nötig, der Temperaturfühler wären dann die 8 Sender. Funktioniert auch alles mit Batterien! Ebenfalls würde eine Reichweite von 30 Metern ausreichen.

BID = 837334

Mario1988neu

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ein herzliches Hallo,

da mir der Admin leider die E-Mail Adresse nicht geändert hat, musste ich mich nochmals neu Anmelden. Gerne würde ich den alten Account löschen, kann mich aber nicht mehr einloggen.

So jetzt aber zum Prototyp:

Funktionieren soll es genau so wie hajos118 geschrieben hat.
8 Sender warten auf ein Signal (Geräusch z.b. > 60dB) und senden dann ein Signal an den tragbaren Empfänger. Dort leuchtet dann eine der 8 LED`s auf und ein Pipton ertönt.

Fürs Verständnis hier ein Link von einem Funk-Grillthermometer:

http://www.pearl.de/a-NC3183-5414.shtml?query=grill

So ähnlich könnte der Prototyp funktionieren. Display wäre nicht nötig, der Temperaturfühler wären dann die 8 Sender. Funktioniert auch alles mit Batterien! Ebenfalls würde eine Reichweite von 30 Metern ausreichen.

Keiner ne Ahnung?
Kann doch nicht so schwer sein, oder???
Wie könnte ich den am besten Anfangen?

BID = 837375

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Keiner ne Ahnung?
Kann doch nicht so schwer sein, oder???
Du solltest dich etwas in Geduld üben
- oder dein Sparschwein schlachten und einen Entwickler bezahlen.

Aber selbst dann gibt es Lieferfristen.


BID = 837497

Mario1988neu

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ok, danke für den Tipp
Dachte die Antworten kommen etwas schneller

Entwickler ist doch ein gutes Stichwort!
1. Kannst mir da jemanden empfehlen?
2. Wie hoch ist der ungefähre Kostenaufwand, für die Erstellung eines Prototypen?

Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mario1988neu am 10 Jul 2012  7:46 ]

BID = 837501

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Jetzt geht's in's Eingemachte - die Randbedingungen machen's:
Was soll das für ein Produkt werden? Serienprodukt? Sicherheitstechnik? Medizinische Überwachung?
Zuverlässigkeit? Lebensdauer? u.v.m.
Alle diese Antworten werden die Komplexität und den Aufwand bestimmen, die ein Entwickler für nötig erachtet. Multipliziert mit dem Stundensatz ergibt das erstmal eine Hausnummer, mit der Du rechnen mußt.
Dazu kommt noch der Termindruck und die räumlichen Gegebenheiten (willst Du persönlich mit dem Entwickler kommunizieren oder geht's per e-mail/phone/...). da kommen nochmal ein paar Pauschalbeträge dazu.
Dann die Ausführung: darf's was modifizietrtes von der Stange sein (Stichwort Arduino) oder soll was komplett neues entwickelt werden (für eine spätere Serienproduktion und ggf. anfallenden Lizenzkosten ein nich unerheblicher Faktor).
dazu noch erste Überlegungen zum Projekt (also ca. 1 Stunde Arbeit hast Du Dir ja schon durch diese Anfrage/Antwort gespart )
Is also nicht so einfach....


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 837513

Mario1988neu

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hi hajos118,

danke für deine schnell Antwort. Von einem "Produkt" ist jetzt noch nicht die Rede.
Bei dem Prototypen geht es lediglich um eine kostengünstige und funktionsfähige Darstellung der Idee. Es geht mir darum, erstmal nur die Idee greifbar zu machen - die Idee hier zu erschaffen!

Wie das fertige Produkt später aussehen und funktionieren soll, ist jetzt in diesem ersten Schritt noch nicht gemeint. Es kann auf jegliche Komplexität verzichtet werden! Auch spielt es keine Rolle wie der Prototyp aussieht, wichtig ist nur, dass er funktioniert!

Vielleicht gibts ja ein Hobbyelektroniker der Lust hat so ein Prototypen zu bauen?!?!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mario1988neu am 10 Jul 2012 12:04 ]

BID = 838065

zwack

Stammposter

Beiträge: 326

Hallo, nenn' doch mal einen Betrag, vielleicht kannst Du dann den einen oder anderen hinter der Zentralheizung hervor locken.

BID = 838104

Mario1988neu

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Wie soll ich den ein Betrag nennen, wenn ich weder weiß was die Bauteile kosten, noch welcher Zeitaufwand für den Bau notwenig ist?!?!?

Ihr könnt mir gerne Angebote per PN zukommen lassen

BID = 838545

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Also für eine erste Besprechung für eine Abschätzung (ordentliche Grundlage für ein Angebot) würde ich mal grob 2 Stunden ansetzen. Pro Stunde werd' ich von meiner Firma für ca. 140€ "verkauft" - privat gings natürlich um die Hälfte ;-). Dazu kommen noch Reisekosten (aus dem tiefsten Süden der Republik). Dann kannst Du ein Angebot erwarten...
... ach ja, Zeit hab' ich erst Anfang September - bis dorthin sind so ziemlich alle WE schon verplant....

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 16 Jul 2012  8:56 ]

BID = 838818

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1620
Wohnort: Salzburg

Anderer Ansatz:

Schau mal bei den div. Elektronikanbitern C, . . . nach Akustikschaltern.
Die kombinierst du dann mit jeweils einer Funkstreck (ev. des selben Anbieters).

Die entsprechenden Empfänger mal in einen Kasten mit den einzelnen Anzeigelampen. Der wird halt beim Prototypen etwas größer als in der Serie.

ev. kannst du auch mal mit 2 oder 3 Überwachungsstellen anfangen zur Demonstration.

Das Ganze ist wohl nicht das was du dann wirklich haben willst, aber die Grundfunktion ist die Selbe.

Soll das dann in Serie gehen, kommst du um größere Entwicklungskosten / Aufwand nicht herum.


BID = 839207

Mario1988neu

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ok, danke für Antworten
Werde mich jetzt mal etwas näher mit der Technik vertraut machen,
vielleicht komme ich, auf diesem Weg etwas weiter.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181476028   Heute : 342    Gestern : 7051    Online : 66        16.6.2024    2:28
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0752820968628