Infrarotsignal nach Funkübertragung regenerieren ??

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:29:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Autor
Infrarotsignal nach Funkübertragung regenerieren ??

    







BID = 511604

Schnarchzappen

Neu hier



Beiträge: 22
 

  


Guten Morgen, liebe Bastelfreunde,

ich schreibe heute auch einmal, weil ich mit einem kleinen Problem nicht weiterkomme, vielleich hat jemand von Euch den zündenden Tipp?

Ich habe hier lernfähige Universal-Fernbedienungen (CV300 von Conrad), die das Signal nicht nur an eine IR-LED schicken, sondern auch per Funk auf 433 Mhz senden (durch Wände recht praktisch). Mit dem zugehörigen Empfänder, der das Funksignal dann wieder für eine IR-LED generiert, wird dann das zu bedienende Gerät gesteuert. So weit so gut.

Leider nur ist diese Funkreichweite recht gering und reicht hier für unser grosses Haus überhaupt nicht aus. Daher hatte ich mal diesen Empfänger am Messplatz (Stabilock 4032) untersucht. Das Ergebnis war nicht doll. Ca. -80 dBm bis das Ding überhaupt reagiert. Nun, ein üblicher UHF-Empfänger sollte mindestens 30 dBm empfindlicher sein. Also einen solchen Empfänger genommen, passende Antenne dran und siehe da, das HF-Signal der FB war überall im Haus und auf dem Grundstück prima empfangbar.

Aber nun zum Problem: Am NF-Ausgang des Empfängers sehe ich das Datentelegramm prima mit dem Scope in Stellung AM. Alle Versuche, damit eine IR-LED zu versorgen sind gescheitert. Wie machen die das herstellerseitig in ihren original Empfängerchen?? Viel ist da gar nicht drin. Hat vielleicht jemand ein Schaltbild von so einem Ding??
Mir fällt jedenfalls nichts mehr ein. Weiss jemand von Euch weiter?

Vielen Dank....

BID = 511608

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Deine LED leuchtet einfach im Takt, die LED einer Fernbedienung wird aber mit einer getakteten Spannung, so um die 38kHz, betrieben die dann mit den Datenpaketen moduliert wird. Die 38kHz sind praktisch der Träger.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479625   Heute : 3942    Gestern : 7051    Online : 651        16.6.2024    16:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.016049861908