Zustandsübertragung per Funk

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  01:17:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Zustandsübertragung per Funk
Suche nach: funk (2102)

    







BID = 751172

Pookie112

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo erstmal an alle!
Meine Name ist Frank!

Ich habe jetzt schon seit einiger Zeit im Internet gesucht um evtl. mein Problem zu lösen!
Ich suche eine Möglichkeit per Funk Signale zu übertragen! Es ist eine Strecke von ca. 200m zu überwinden!

Um die genaueren Umstände zu erleutern schildere ich besser worum es genau geht!
Bei der Jugendfeuerwehr wird auf einem Wettbewerb die 400m Rundbahn in 9 Abschnitte unterteilt, wo jeweils ein Jugendlicher steht! An diesen Stellen stehen auch Wertungsrichter, die dem Bahnleiter (steht an der Startlinie) ein Signal geben müssen ob der Läufer (Jugendlicher) "bereit" ist! Dazu habe ich mir überlegt wäre es gut wenn er so eine Art Transponder in der Hand hätte wo er drauf drückt und an der Startlinie dieses Signal eine grüne LED anzeigen lässt! Dieses System müßte 9 verschiedene Signale erkennen und auswerten können! Somit kann der Bahnleiter sofort erkennen ob alle Wertungsrichter fertig sind und das Startsignal kann gegeben werden!

Ich bin zwar Funkelektroniker, aber schon sehr lange aus meinem Beruf raus! Hat jemand eine Idee wie ich das am besten einfach (z.B) Bausätze o.ä. realisieren kann! Muß ich mich doch mit Microcontroller beschäftigen oder geht das auch anders!

Wäre über viele Tips und Ideen sehr dankbar!

Viele Grüße
Frank

BID = 751177

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Mit Microcontrollern müßtest du dich definitiv beschäftigen, die zugelassenen Sendermodule sind zur Übertragung von digitalen Daten gedacht. Die Auswertung muß ebenfalls ein Microcontroller übernehmen.
Ein weiteres Problem ist die Reichweite. 200m könnten mit den übliche Modulen schon schwierig werden. Da müßtest du evtl. bei der Empfangsantenne nachhelfen.
Aber warum muß das ganze per Funk, Transponder und vollelektronisch gemacht werden?
Simple Handfunkgeräte sollten dafür ausreichen, kurze Meldungen "1 Bereit", "2 Bereit" usw. sollten doch auch ausreichen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 751248

Pookie112

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Das ist schon richtig!
Nur ist es immer schwierig soviele Handfunkgeräte zusammen zu bekommen!
Es sei denn man nimmt billige! Außerdem sind viele damit "überfordert"

Gruß

BID = 751268

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Wer ist überfordert?
Die Handfunkgeräte oder die Personen, die sie bedienen sollen?

Gruß
Peter

BID = 751276

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin,

habt ihr heutzutage keine Ackerschnacker (OB/ZB) mehr oder könnt Euch beim THW ein paar ausleihen?

Grüße

El

P.S.: Ausrufezeichen benutzt man, um einen Satz mit einer wichtigen Aussage besonders zu kennzeichnen (oder einen Ausruf in direkter Rede). Hinter einen "normalen" Satz setzt man einen Punkt.

BID = 751279

Murray

Inventar



Beiträge: 4723


Zitat :
Pookie112 hat am 27 Feb 2011 16:31 geschrieben :
Außerdem sind viele damit "überfordert"


Also normalerweise sind die Wertungsrichter ja auch von der FW und die können keine Funke bedienen?

Drücke den einfach Flaggen oder sowas in die Hand, das funktioniert schon Jahrzehnte ohne Funkstörungen

BID = 751316

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Erst mal willkommen im Forum.


Zitat :
Murray hat am 27 Feb 2011 17:35 geschrieben :

Drücke den einfach Flaggen oder sowas in die Hand, das funktioniert schon Jahrzehnte ohne Funkstörungen


Eben. Bei einer Pumpenschaltreihe und bestehender Sichtverbindung kann man ja auch 200m mit Arm hoch und Kommando überbrücken.
Und wenn der Arm nicht lahm werden soll, lasst die Jugendlichen halt aus alten Brettern Semaphore bauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Optische_Telegrafie

Was zusammenzimmern kommt immer gut an.


Gruß, Bartho

BID = 751384

Pookie112

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo!
Vielen dank erstmal für die Hilfreichen Tips!
Ich dachte allerdings das ich in einem Elektronikforum bin und nicht in
einem Ratgeber für "alte Optische Telegrafie"

Mit "überfordert" meine ich allerdings nicht die Bedienung der Funkgeräte sondern eher die Konsequenz daraus das 9 Wertungsrichter evtl. gleichzeitig Ihr OK geben! Das bekommen die allerdings nicht mit und die Gegenstelle (Bahnleiter) ist, denke ich, auch nicht in der Lage das alles herauszufiltern und sich zu merken wer sein Ok gibt und wer noch nicht fertig ist!
Ein Abfragen der einzelenen Stationen ist auch unpraktisch da viele Positionen mittendrin später fertig sind als andere!

Das Würde dann so aussehen!
WR 1 hebt den Arm fertig
WR 2 hebt den Arm fertig
WR 3 braucht noch
WR 4 braucht noch
usw.
Nur 9 ist auch schon fertig!

Da der Bahnleiter sich auch das nicht merken kann, müssen tatsächlich alle Arme oben bleiben bis auch der Rest fertig ist!
Ich bin meistens Wertungsrichter von Läufer 2 und muss immer sehr lange meinen Arm oben halten!

Da wir in der heutigen Zeit auch schon zum Mond fliegen können, dachte ich mir das es eine Bereicherung wäre ein System zu haben wo alle Wertungsrichter einen Knopf drücken und damit ihr OK zum start geben!
Der Bahnleiter braucht bloß auf seinen Kasten mit 9 grünen LED´s zu schaun! Leuchten alle grün kann es losgehen!

Klingt einfach scheint es aber nicht zu sein!?

Gruß
Frank

BID = 751388

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :

Mit "überfordert" meine ich allerdings nicht die Bedienung der Funkgeräte sondern eher die Konsequenz daraus das 9 Wertungsrichter evtl. gleichzeitig Ihr OK geben!

Das fällt dann unter mangelnde Funkdisziplin.

Das Problem hättest du bei einer Funkübertragung übrigens auch. Auch da kann immer nur einer Senden. Wenn zwei Leute gleichzeitig drücken, kommt auch nur eine oder keine Meldung an.

Möglich ist das alles, man könnte die Nachrichten z.B. von Station zu Station weiterleiten und zyklisch senden. Dazu brauch jede Station aber einen Sender und einen Empfänger. Die Steuerung muß dann auf alle Fälle ein Microcontroller übernehmen.

Leitungsgebunden wäre das ganze deutlich einfacher. Tischgehäuse, 10-polige Leitung, Schalter, Stecker, Buchsen, LEDs + Widerstände und ein Akku, fertig.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 751391

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Wie wäre es damit?

http://www.produktinfo.conrad.com/d.....7.pdf

Gruß
Peter

BID = 751392

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
Pookie112 hat am 27 Feb 2011 23:39 geschrieben :

Ich dachte allerdings das ich in einem Elektronikforum bin und nicht in
einem Ratgeber für "alte Optische Telegrafie"
...
Da wir in der heutigen Zeit auch schon zum Mond fliegen können ...


Hoi Frank,
War ja bloß ein Vorschlag, kein Befehl
Ist natürlich Dir überlassen, ob Du Abendelang an einem störsicheren, wartungsarmen, leicht zu bedienenden FMS baust oder einfach 9 lange Stangen, 9 kurze Stangen und neun Schrauben (sowie etwas Kleinkram) nimmst.
Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, wenn ich Dir sage, dass beim Apolloprogramm mit Bedacht keine möglichst komplizierte, sondern möglichst störsichere und robuste Technik eingesetzt wurde


Kameradschaftliche Grüße, Bartho

BID = 751457

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

Wenn du nicht den Arm heben willst nimmst du halt einen alten Helm, bastelst da paar helle LEDs dran, Blinkschaltung, Akku und Einschalter - fertig

Wie groß ist denn dein Budget dafür?

Wenn du Funken hast könntest was über DTMF machen.
Da brauchst du dann aber irgendwie eine optische Rückmeldung (Lampen z.B.)vom Bahnleiter zu dir ob auch dein Signal angekommen ist. Alles andere über Funk ist wohl zu kompliziert und teuer

BID = 751679

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

Kollegen gefragt, der meint das ist Bundeswettbewerb B-Teil
Also das hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundes.....rwehr

Er macht das so:
Bahnleiter ruft die Wertungsrichter einzeln an, die heben entweder weisse oder rote Flagge.
Er versteht aber nicht was dabei das Problem sein soll

BID = 751771

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin,


Zitat :
Bahnleiter ruft die Wertungsrichter einzeln an, die heben entweder weisse oder rote Flagge.


mein Reden seit '33, ein paar Ackerschnacker und gut is.

Andere Idee: Jeder kriegt ein PMR mit einem anderen Rufton. An das Bahnleiter-PMR hängst Du einen Schlepptop mit der Soundkarte und schreibst ein kleines Tonfrequenz-Auswertungsprogramm, das beim Ankommen eines Ruftones eine entsprechende Anzeige auf dem Monitor ausgibt. Der Bahnleiter setzt die Anzeige zurück, fragt über die Funke ab, ob die Stationen bereit sind und dann darf jeder mal drücken.


Grüße

TAB






[ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am  1 Mär 2011 22:48 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475877   Heute : 190    Gestern : 7051    Online : 607        16.6.2024    1:17
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0589780807495