Gefunden für lcd monitor scott - Zum Elektronik Forum |
1 - Anzeige -- LCD Scott CTX110HT | |||
| |||
2 - LCD Projektor und 2 Monitore abzugeben..... -- LCD Projektor und 2 Monitore abzugeben..... | |||
Hallo Leute, habe folgende Geräte abzugeben :
Bitte bei Interesse per MAIL melden, da ich nicht immer regelmäßig die PN´s abhole. LCD Projektor Polaroid Typ 235, Netzkabel, PC-Kabel 175,- € CRT Monitor 21" Belinea 108015 Netzkabel, Monitorkabel 75,- € LCD Monitor 15" Scott SLC DO 15G Monitorkabel 50,- € Alle Geräte gebraucht aber funktionsfähig. Entweder Abholung oder Versand mit GLS. Alle Preise zzgl. Versandkosten. Gruß Thorsten Beyer... | |||
3 - Monitorbild bleiibt schwarz -- LCD TFT HP Compaq HP LA2405wg | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorbild bleiibt schwarz Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : HP LA2405wg Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe drei alte HP Compaq LA2405wg LCD Monitore. Ich habe Sie 2010 gekauft und mit 3 Monitoren Computerspiele gespielt. Jetzt wollte ich einen von Ihnen Hochkant als zweiten Monitor fürs Dokumenten lesen benutzen. Nur der Bildschirm bliebt schwarz ob wohl zwei der Monitore im System erkannt werden. Die Monitore waren nun ca. 4 Jahre unbenutzt in meinem Bürozimmmer gelagert. - Monitor 1 & 2: a) diese beiden Monitore lässt sich ein- und ausschalten, b) beim ein- bzw. ausschalten werden sie von Windows11 entweder erkannt oder nicht (siehe Screenshots), normales Verhalten also , man könnte meinen alles OK c) ich meine ganz kurz und ganz abgedimmt bei diesen beiden Monitoren ein Windows Bild gesehen zu haben, es ist kurz ganz schwach sichtbar dann wird es dunkel, das ist das Problem d) außerdem ist kein OSD Menü verfügbar - Monitor 3: a) dort ist der Monitor sofort an (grünes Lämpchen) b) der Monitor lässt sich nicht ausschalten c) dort sehe ich kein ... | |||
4 - Bildschirm flackert -- LCD TFT Magic 500P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm flackert Hersteller : Magic Gerätetyp : 500P Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ als der o.g. Monitor 2023 zu ersten Mal zu flackern begann, habe ich 2 Elkos je 1000uf zusätzlich auf die Platine gelötet wo u.a. auch die Spannungen für die beiden TFT-Beleuchtungen erzeugt worden sind. Die beiden zusätzlichen Elkos haben Nichts verändert. Dann habe ich eine LED zwischen ein Pin des BIT3193 gelötet und der Fehler war für 2 Jahre behoben. https://english.electronica-pt.com/lcd-repair?p=BIT3193 Ein unregelmäßiges Flackern trat jetzt wieder auf. Ich habe 4 Elkos auf der o.g. Platine ersetzt, keine Änderung. Dann habe ich eine Blechabdeckung entfernt, um die Belüftung zu verbessern, keine Änderung. Muß ich davon ausgehen, daß die Leuchtmittel verschlissen sind? Wer kann mir Vorschläge machen, was ich noch tun kann, oder was ich messen oder überprüfen sollte. Danke ... | |||
5 - LCD-Kabel btw. Verlängerung LG Flatron 1917S -- LCD-Kabel btw. Verlängerung LG Flatron 1917S | |||
Ersatzteil : LCD-Kabel btw. Verlängerung
Hersteller : LG Flatron 1917S ______________________ Hallo, bitte habt ein Nachsehen - ich bin kein Elektronikexperte ![]() Ich suche nicht wirklich ein 1:1-Ersatzteil sondern eher eine Verlängerungsmöglichkeit für das Kabel auf den Bildern. Dabei handelt es sich um ein 30 poliges Kabel, welches einen LCD-Controller-Board mit einem Panel verbindet. Das ganze stammt aus einem Monitor LG Flatron 1917S. In der Serviceanleitung ist das Kabel mit der Teilenummer 6631T11012W betitelt - aber nicht näher spezifiziert (https://www.manualslib.com/download/844183/Lg-L1917s-Snn.html, Seite 18) Mein Plan ist das Panel des Monitors für einen sogenannten Snowblind-Mod meines PC-Gehäuses zu verwenden. Um das ganze "schön" im PC-Gehäuse zu verstauen, muss das besagte Kabel länger sein. Natürlich könnte ich das Kabel einfach durchschneiden und verlängern - allerdings sind meine Löt-Kenntnisse begrenzt und die Kabel sind wirklich sehr filigran. Daher suche ich irgendeine Möglichkeit das Kabel mit Standardteilen an einem der beiden Enden zu verlängern (ca. 30cm). Eine Möglichkeit wäre z.B. ein zweites Kabel die... | |||
6 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Oh je, was ich so in aktuellen Threads im HiFi-Forum oder auch bei Digitalfernsehen lese, gibt es doch immer noch sehr viele Probleme mit LED (=LCD) Fernsehern (Banding, nicht sichtbare Details wegen schlechter Schwarzwerte, Blickwinkelstabilität, Clouding, Blooming, ...), "was der Technik geschuldet und somit normal sei". Wenn da Leute Folgendes schreiben, ist das wirklich erschütternd: "Bei meinem 75" High-End QLED (LCD) für UVP 3999€ habe ich diese ganzen Unzulänglichkeiten nicht, zumindest nicht in dieser stark ausgeprägten Form."
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten 14" DELL-Laptop gekauft, damit ich nicht immer den alten stromfressenden PC laufen lassen muss. Da sah ich zum ersten Mal dieses Banding und es nervt mich kollosal, wenn ich da kostenlose Serien und Filme bei Youtube und Viki schaue. Auf meinem 20" 4:3 PC-Monitor (13 Jahre alt) habe ich das allerdings nicht. Der war damals aber auch sehr teuer, ist extrem schwer und dick, sodass ihn gar nicht alle Multimonitorständer tragen können und mir deshalb damals zwei der nagelneuen Monitore kaputtgingen, als der umgekippt war (Totalschaden; ich darf gar nicht dran denken). Der hat ein S-IPS-Panel mit 12 Bit Farbverarbeitung. Bei Fernsehern findet man gar keine Ang... | |||
7 - Netzteil defekt -- LCD TFT terra LCD 2430W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Netzteil defekt Hersteller : terra Gerätetyp : LCD 2430W Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Mitkämpfer, Bei meinem Monitor terra LCD 2430W ist das Netzteil defekt. Alle Elkos waren taub, die ich schon gewechselt habe. Leider ist das IC 1 mit gestorben und zwar so aufgeplatzt, dass die Schrift nicht mehr zu lesen ist. Wer kann mir hier aushelfen mit der Bezeichnung von IC 1 (SMD) oder evtl. mit einem Schaltplan. Vielen Dank im Voraus Manfred ... | |||
8 - Display weiß/Streifen -- Notebook Sharp / Siemens PCD-4NCsl | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen Hersteller : Sharp / Siemens Gerätetyp : PCD-4NCsl Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor. (Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!) Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR). Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver... | |||
9 - Loch im Monitor -- LCD TFT Acer X34A | |||
Zitat : Finde ich schon krass was du mir da unterstellst... Nicht nur ich, schließlich ist der Gutachter und Nabruxas der gleichen Meinung. Zitat : Da sieht man doch dass da irgendwas durchgebrannt (verpufft) sein muss. Nach einer Verpuffung sähe das Gerät und vermutlich die Wohnung anders aus, da kann nichts verpuffen. Eine Verpuffung ist eine unvollständige Explosion. Zitat : | |||
10 - Polatech Monitor POLAR/EB Id. Nr. 022331 -- Polatech Monitor POLAR/EB Id. Nr. 022331 | |||
Dear Sirs,
No incompatible LCD monitor nor VGA adapter is required as a replacement of the Polatech Monitor POLAR/EB Id. Nr. 022331. We still have available new condition CRT(not LCD) monochrome and color monitors in factory package, for Polar Mohr Paper Cutters: Polar 92 EM Monitor, Polar 115 EM Monitor, Polar 137 EM Monitor, Polar 155 EM Monitor, Polar 92 EMC Monitor, Polar 115 EMC Monitor, Polar 137 EMC Monitor, Polar 155 EMC Monitor. Polar Mohr Video Cards applicable for: 020620, 020621, 020622. You should just report us your machine exact model, CP and VID cards part numbers and EPROM versions (pictures), for selecting a proper monitor for your cutter. http://www.alonex.com/pdf/AX-PLR.pdf Regards, Alex ... | |||
11 - Bildschirm tot, anderer Typ ? -- Notebook Siemens PCD-4NCsl | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm tot, anderer Typ ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : PCD-4NCsl Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 5 PCD-4NCsl bekommen. Lagen seehr lange rum. Anfangs konnte ich keinen starten. Angesteckt -> bat led leuchtet -> drücken auf Startknopf -> alles geht aus -> dann batt led leuchtet wieder (laden) Habe dann bei 2en die Elkos beim internen Netzteil ausgetauscht und die anderen SMD-Elko in der nähe. Und siehe da-> Die 2 Starten einwandfrei. Sogar ohne akku ![]() (dieses Problem wurde aber in einen anderen Thema schon mal angesprochen) Mein eigentliches Problem ist, das die LCDs nur noch ein weißes Bild anzeigen. Habe Displays untereinander getauscht -> Liegt definitiv am Display (auch kein kabelbruch) + VGA Stecker (externer Monitor geht auch) Eine Display (von 5) geht einwandfrei. Bei den anderen ist von haus aus ein weises Bild dagewesen, beim anderen zeigte der Bindschirm anfangs ein normales bild, und ist immer heller geworden, bis zum "weiß". | |||
12 - Mosfet indentifizirung bitte um Hilfe -- Mosfet indentifizirung bitte um Hilfe | |||
Ein ähnliches Problem hatte jemand schon hier: https://electronics.stackexchange.c.....epair
Du hast aber noch ein anderes Problem: die Tastatur ist defekt, die Umschalttaste klemmt manchmal und die Satzzeichen funktionieren auch nicht. Rafikus ... | |||
13 - Kein Bild, Signal vom PC -- LCD TFT Samsung Synchmaster P2370 | |||
Hi,
also das ist ja schon ein älterer Monitor; da würde ich nicht all zu viel Zeit reinstecken. Ich hatte schon öfter Monitore in der Hand, bei denen der "Input" abgeraucht ist, weil es Entladespannungen beim Anstecken des DVI steckers gab... Wenn du mal google bemühst, findest du im Microcontroller Forum schon einige Versuche einer Wiederbelebung von der Kiste. Was ich da so gelesen habe wäre, wenn überhaupt, ein Factory- reset eine möglichkeit (siehe service manual - dort verlinkt). Ansonsten müsstest du das Videoboard wechseln, da ja inverter und LCD funktionieren. Da der Monitor analog/digital anzeigt, aber keinen sichtbaren analogen Eingang hat, gehe ich davon aus das du auch ein Adapterkabel DVI-> VGA anstecken kannst... Evtl. geht der VGA input noch; wäre eine alternative Lösung. Aber ob das noch lohnt? Gruß Marcel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcel83 am 7 Okt 2018 11:25 ]... | |||
14 - Zeilentrafo -- Monitor Heidenhain MM 12100-390 | |||
Hallo Frank,
die roten WIMAs auf jeden Fall alle tauschen, HOT tauschen, Dioden und Elkos prüfen, Betriebsspannungen prüfen,auch auf Brummfreiheit. Auch mal prüfen ob man nicht auf einen LCD TV umrüsten kann, evtl. bekommt der Monitor ein BAS oder RGB Signal welches man verwenden kann von der Steuerung ? Gruß, Elmar ... | |||
15 - Bildröhre wird heiss -- Monitor Hansol B17CL | |||
Nur beissen wäre nicht so schlimm solange dabei nicht irgendwas zu Bruch geht...
Wenn der Netzstrom getrennt ist, sollte ja eigentlich auch keine Fokusspannung beim Kathodenstecker anliegen, richtig? Der Monitor ist auf einem Rollsessel ohne Lehne montiert, am Crt Monitor ist seitlich eine einschwenkbarer Fresnellinse um eine Art kollimiertes Display zu haben, und auf der anderen Seite ein schwenkbarar Lcd Monitor befestigt, und um das einseitige Gewicht auszugleichen ist der Crt mit Stahlseilen festgespannt, (mittlerweile mit Holzspacern zum Abstützen..), das Ganze ist ein fahrbarer also umpositionierbarer Bedien-"Kopf" incl. Tastatur usw, von dem ein langer zusammengebundener Kabelwulst zum Rechner im anderen Raum führt. HV ist nicht zu gering, sondern ich habe das Bild im Menü so klein eingestellt um auszuschliessen dass der Strahl irgendwo am Rand/Hals herumbrennt und das die Ursache für die Wärme ist. Am DST ist definitiv nur H, V Focus einstellbar, aber G2 ausschliesslich übers Servicemenü, vielleicht hat es sich von allein verstellt? Tatsache ist, das Glas der Röhre wird bis ca. vorne zur "Degausskabelschleife" total unangenehm warm, ist das evtl normal? [ D... | |||
16 - Kein Bild F1 defekt -- LCD TFT NEC NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild F1 defekt Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Habe hier ein TFT = NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18" NEC 1880SX Der ehem. Bank Monitor hat kein Bild, habe nach kalte Lötstellen geschaut, der Moni ist von 200w7, kaum kalte Lötstellen entdeckt, mit guter Lupe. Jedoch schnell den Fehler entdeckt mittels Digi-MEssgerät Pieps, für FI , Sicherung, okay diese ist defekt, nun meine Frage, bevor ich einfach einen DRAHT rüberlöte, was ziemlicher Fusch wäre, der Faulheithalber.. wäre es hier nett wenn man mir sagen kann wie die Daten jener Sicherung "F1" wäre, diese ist auf dem Inverter Board (AMBIT REV.7 [J19I003.00] zu finden, pos.neben der kleinen Steckerleiste, welche zum aufstecken ist und von der Hauptsteuerungsplatine kommt, übrigens Signal liegt an allen 3 vga Buchsen , DVi,DVd und VGA. ich freue mich auf hilfe ich kann auch ein Foto dazustellen. Fotos sind vorhanden lassen sich aber nicht anzeigen pn dann schick ich gesondert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerFritzl am 13 Aug 2017 12:... | |||
17 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht -- Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei läuft, solange es kühl genug bleibt. Spätestens nach 1h Laufzeit fällt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser belüftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu ähnlichen Fällen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (außerhalb des LCD-Moduls) denkt, da wäre ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet. Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das übel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind. Das Modul hat hinten u.a. ein Flachband Kabel mit 6x2 Leitungen, für die sechs LED-Leisten. Jede Leiste kriegt wohl ca... | |||
18 - Test von Schaltnetzteilkondensatoren -- Test von Schaltnetzteilkondensatoren | |||
Zitat : hajos118 hat am 12 Jun 2017 09:05 geschrieben : Zitat : Kaira B hat am 11 Jun 2017 20:39 geschrieben : Bild vergessen... ![]() ... und einen Kondensator mit 390µH laut Beschriftung eingebaut. ... RESPEKT ... Ein paar kleine "Nachbaufallen" sind schon nicht unrecht... ![]() Auf dem C stimmts ja... Die Benutzung dieses Aufbaus ist Unbefugten untersagt ! @BlackLight: Plexiglas aus altem LCD-Monitor (Joule Thief) und Holzplatte wegen der Standfestigkeit fü... | |||
19 - Monitor geht nicht an -- LCD TFT Benq G2220HD | |||
Hallo und willkommen im Forum.
Wie du beim erstellen des Threads bemerkt haben dürftest, sind da einige Felder als Pflichtfelder deklariert. Der Grund ist einfach. Benq hat nämlich deutlich mehr als einen Monitor gebaut, alleine momentan bietet man mehr als 50 Modelle an! Mit der völlig unsinnigen Angabe "LCD" als Gerätetyp kann man dir daher nicht weiterhelfen. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, ein paar Zeilen vom Typenschild abzuschreiben? ... | |||
20 - Video Signal composit konvertieren -- Video Signal composit konvertieren | |||
Der Konverter skaliert dir alles zwischen 12kHz und 40kHz auf 800x600 (XVGA).
Andere Anbieter verkaufen die explizit für diese Maschinen. http://www.ebay.de/itm/XVGA-box-rep.....36283 Da werden auch die Originalmonitore erwähnt. ... | |||
21 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT Medion MD 20094 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Internes Netzteil ersetzen Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 20094 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein MD20094 zeigt kein Bild und die normalerweise blau leuchtende Power-LED flackert schnell weiß (siehe Bild 01_Fehlerbeschreibung). Mein Vorgehen: - Spannungspegel auf Versorgungsplatine messen (siehe Bild 02_Spannungspegel) - Sichtprüfung und Kapazitätsprüfung alle Elkos (natürlich davor ausgelötet) --> Ergebnis: alle im Top Zustand (max. 7% Toleranz) - LCD mit externen Netzteilen geprüft (siehe Bild 03_Ext_Spannungsversorgung) --> Bezüglich NC=NotConn., ADJ=GND, O/F=Poti (siehe Bild 02_Spannungspegel Rechts-oben-Ecke weiße Leiste). Ergebnis: schwarzer Monitor und blau leuchtende Power-LED blinkt/leuchtet wieder normal (siehe Bild 04_Power_LED) Notiz: Bildausschnitt von LCD-Platine, vom Bereich "weißer Stecker" (siehe Bild 05_weißer_Stecker) Nun würde ich gerne überprüfen, ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist. Leider weiß ich nicht weiter! Vielleicht kann mir jemand Helfen? Vielen Dank | |||
22 - AC Digital Power Meter - Wie anschließen? -- AC Digital Power Meter - Wie anschließen? | |||
Hallo,
ich interessiere mich für dieses Meter, dass ich in ein Gehäuse verbauen möchte. Nur versteh ich den Schaltplan nicht ganz. Grundsätzlich sind hier + - Eingang und + - Ausgang, logischerweise. Wozu wird hier dieser runde Kreis da verwendet? Wird da die Magnetfeldstärke gemessen oder sowas? Und das Meter braucht doch auch einen Strom für sich selber oder? Danke! ... | |||
23 - Stecker für Netzteil gesucht unbekannt -- Stecker für Netzteil gesucht unbekannt | |||
???
http://www.quantelectronic.de/Monit.....5.htm http://www.shop-fsp.de/4pin-Mini-DIN-DC-Stecker-MDIN04PP [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 13 Dez 2016 17:18 ]... | |||
24 - Spg. für HG-Beleuchtung fehlt -- LCD TFT Samsung SyncMaster 245B Plus | |||
Offtopic :Bin leider fast nie in der Kategorie unterwegs. Der Nokia war in der Tat ein schöner Monitor. Leider zu groß und klobig für meinen Tisch. Der Eizo ist ja "schon" ein LCD Monitor. Dennoch Schätze ich Röhrenbildschirme immernoch und habe auch einen 19 Zoll noch auf Lager. Röhrenmonitore bringen tatsächlich einige unschlagbare stärken, wie bessere Schwarzwiedergabe und brilliante Schärfte bei jeder Auflösung.[/b][/strike] ... | |||
25 - Monitor geht komplett aus -- LCD TFT Benq LCD | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor geht komplett aus Hersteller : Benq E2200HD Gerätetyp : LCD TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Liebes Forum! Problematik: Mein Monitor ist gestern einfach ausgegangen. Er war über HDMI angeschlossen. Lampe ist auch ausgegangen. Also eigentlich kein Signalfehler. Stromkabel gewechselt--> Gleiches verhalten. Nun hab ich die Hoffnung nicht verloren und ein VGA Kabel angeschlossen und siehe da ein Bild! Aber was nach 1 Stunde sich wieder im selbigen Problem wiederspiegelte.. Monitor aus...auch wieder die Lampe mit aus. Nun habe ich mir einige Videos angeschaut.. Es könnten die Elkos (kondensatoren) sein. Habe den Monitor aufgemacht und die Elkos kontrolliert.. sieht eig alles gut aus.. keine Wölbung oder ausgelaufen. Wenn das Backlight defekt wäre.. würde der Monitor doch nicht komplett aus gehen oder? Nun zu meiner Frage. Müssen die Elkos auslaufen oder gewölbt sein damit sie kaput sind? Gibt es noch andere Fehlerquellen die ich einfach überprüfen kann? Wäre sehr nett wenn sich jemand hier auskennt und mir Hilfestellung geben kann Also vielen Dank schonmal im vorraus [ Diese Nachricht ... | |||
26 - Monitorsicherung brennt durch -- LCD TFT Samsung 226BW | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorsicherung brennt durch Hersteller : Samsung Gerätetyp : 226BW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Tag, mir ist am Wochenende etwas ganz doofes passiert. Ich habe den PC+Monitor eingeschaltet. Dann im noch-dunkeln die Tischlampe zu mir ziehen wollen, welche abruschte und stark gegen den Monitor knallte. Er ging darauf sofort aus und nicht mehr an. Ich habe den Monitor auseinandergebaut und hinter dem Netzteil im LCD-Panelgehäuse ein kleines, schwarzes Loch gesehen. Nach meiner Logik ist dort eine Lötstelle gegengekommen und somit die Sicherung T3.15A 250V durchgebrannt, welche auch keinen Durchgang mehr hatte. Zudem war noch ein Elko aufgebläht, welchen ich ebenfalls gewechselt habe. Nun brennen die neuen Sicherung aber immer durch, sobald das Netzteil 230V bekommt. Auch wenn ich die Videoplatine und das Panel nicht anschließe, somit sollte es doch am Netzteil liegen?! Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt vorgehen kann/muss? Ich bin nicht reich, aber Geld spielt keine Rolle ![]() | |||
27 - Vertikalfrequenz erhöhen -- Monitor Philips CM8833 | |||
@asdf: Sehr interessanter Thread! Leider sind meine Elektronik-Kenntnisse nicht so weit entwickelt, daß ich bei meinem Problem ähnlich engagiert herangehen könnte.
Auch habe ich Angst, die Grafikkarte zu zerschießen: Ersatz kostet neu über 1000 Euro, gebraucht ab 250 Euro (wenn grad eine angeboten wird). Was alte TFT's betrifft, so habe ich bisher nur einen älteren Eizo gefunden, der bei 25kHz beginnt. Die mechanische Frickelei ist in meinem Falle sehr einfach: Man stellt den neuen Monitor einfach in den Schaltschrank. @Mr.Ed: Die Horizontalfrequenz beträgt nach Angabe eines Konverters 19,84kHz und die vertikale 56,3Hz. Ist das eine "Hausnorm"? Einen Konverter konnte ich mir kurz ausleihen, er kostete um die 500€ und ist vermutlich mit der "XVGA-BOX" identisch, die es im Netz ab 150 Euro zu kaufen gibt. Das funktioniert dann auch so halbwegs. Leider werden die Buchstaben auf dem LCD-Schirm leicht verstümmelt ausgegeben. Man kann zwar damit arbeiten aber das Bild auf dem Röhrenbildschirm war doch um Welten besser. ... | |||
28 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
FYI
Der MST717C Chip auf dem Bild ist das Herzstück kleiner Monitore bzw kleiner LCD Bildschirme. Da es der einzige prominente Chip auf der Platine ist, lässt sich aus dem Datenblatt http://www.turuta.md/dsheets/mst717.pdf in etwa ableiten, welche Funktion diese Platine hat. Zusammen mit der Feststellung dass die Bildaufnahme/Wiedergabe und Verarbeitung wohl augenscheinlich der BNC Video Buchse in einer analogen dem TV Standard folgenden Auflösung geschieht, der MST717 aber weitaus mehr Eingangsmodi beherrscht, ließe sich hier auch ein Theorie für die mögliche Ursache der Fehlfunktion und ggf weitere Vorhehensweise entwicklen... Oh halt, Mr Ed hat es ja schon geschrieben... Zitat : Was zeigt denn ein externer Monitor (Anm. oder Fernseher mit Scarteingang mit Adapter BNC auf Cinch, Cinch auf Scart) an? | |||
29 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Asus VH203D | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Asus Gerätetyp : VH203D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin gerade dabei einen Monitor zu reparieren. Es handelt sich um einen alten VGA LCD Monitor von 2009. Genaue Bezeichnung ASUS VH203D. Er wurde vollständig auseinandergeschraubt und alle Platinen optisch überprüft. Es wurden lediglich 2 braune Stellen auf dem Netzteil-Board gefunden. Fehlerbeschreibung: Monitor wird eingeschaltet. Das Asus Logo erscheint auf dem Display für 1sek (Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab) leuchtet man nun mit einer Lampe auf das Display sieht man noch ganz kurz das Asus Logo. Der Monitor Schaltet um und sucht nach einem Signal. Signal gefunden. Es wird kurz der Desktop für 1sek angezeigt und dann ist der Desktop ganz schwach mit einer Lampe zu sehen. Anzumerken wäre noch, wenn die Hintergrundbeleuchtung kurz an ist, hört man vom Monitor ein Rauschen, schaltet die Hintergrundbeleuchtung ab, ist das Rauschen weg. Was bisher getan wurde: Fehlerquelle Nummer 1 bei ausgehender Hintergrundbeleuchtung sollen defekte Elkos se... | |||
30 - FI springt unverhofft raus. Der wundersame Weg des Stromes... -- FI springt unverhofft raus. Der wundersame Weg des Stromes... | |||
Lutz, Recht haste. Das (Mein) Problem ist einfach, daß wenn man was "günstig" haben will, und dadurch auf die Hilfe anderer angewiesen ist, man sich nach deren Zeitplan richten muss. Leider hatte der "Stromfix" unserer Firma noch keine Zeit für mich. Ist aber kein Grund für mich, die Anlage nicht weiter zu betreiben. Klar wäre der Monitor als Fehlerquelle dadurch höchstwahrscheinlich schneller erkannt worden... Is aber nu nich...
@ Freak, das Kabel stammt eigentlich von einem Laptop-Netzteil, welches keinen Schutzleiter hat/braucht. Das die Schutzfunktion dadurch aufgehoben wurde, ist mir durchaus bewusst, und war in diesem Fall (Zum Test) auch explizit so gewollt. Zu den Kondensatoren... diese sollten ja höchstwahrscheinlich durch "dicke Backen" direkt ins Auge fallen, oder? Ich denke mal, ich werd aus Neugierde nochmal rein schauen, aber inzwischen werkelt nen neuer Monitor am Ort des Geschehens. 19"-LCD / 4:3 mit 1200 Pixel sind eben nicht mehr Zeitgemäß. ... | |||
31 - Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT) -- Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT) | |||
Ich habe leider auch keine Verwendung dafür. Aber frage doch mal im DOS-Forum oder andere Retro-Foren nach. Dort suchen ab und zu mal Leute Monitore, welche 150Hz mit machen (3D Schutter Brille).
LCD Panels sind hierfür zu langsam. Wäre schade um den Monitor. ![]() | |||
32 - typischer CB-Mikrofonstecker, nur kleiner - Typbezeichnung ? -- typischer CB-Mikrofonstecker, nur kleiner - Typbezeichnung ? | |||
Hersteller "Best Will", sonst keine Typenbezeichnung. Ist ein Koffer mit eingebautem TFT-Display im Deckel, Ladegerät mit Akku und schätzungsweise 20m recht starres (vermutlich mit starker Glasfiber) "Kamerakabel" mit Kamerakopf. der Stecker an diesem Kamerakabel hat Wackelkontakt, lässt sich aber nicht öffnen ohne ihn zu zerstören. Hier ist das Gesamtgerät:
http://www.aliexpress.com/store/pro......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 1 Jun 2016 1:08 ]... | |||
33 - Rotstich -- LCD TFT Acer H236HL / Version (bmjd) LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rotstich Hersteller : Acer H236HL / Version (bmjd) Gerätetyp : LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Brauche eure Hilfe und werde für jede "Kleinigkeit" / Idee dankbar sein. Mein Acer Monitor hat ein Rotstich. Monitor Informationen: - Model: Acer H236HL - Version: Acer H236HL bmjd - Part Nr.: UM.VH6EE.001 - SNID: 25251493042 Panel Info: - LM230WF3 (S2)(F2) - LM230WFA-SJZ1 Keine Herstellergarantie mehr! Den Rotstich sieht man sofort nach Einschalten, sogar ohne angeschlossenen Kabel (außer Stromversorgung) Einstellungen haben nichts gebracht. Das Hintergrundbild hat sich sogar "eingebrannt". Platine sieht super aus ohne mechanischen Defekte - alle Komponente sind äßerlich in einem Top-Zustand. Kaltlötstellen wurden auch nicht erkannt. Flachkabel sitzt fest drinn - kein Wackelkontakt. LED Hintergrundbeleuchtung funkt. einwandfrei. Ein Inverter ist nicht vorhanden, bzw. warscheinlich in der Hauptplatine integriert. Ein Kondensator hat beim ... | |||
34 - helle Hintergründe flackern -- LCD TFT Eizo FlexScan MX300W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : helle Hintergründe flackern Hersteller : Eizo Gerätetyp : FlexScan MX300W Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Lötkolbengemeinde, ich habe mir (als kleines Bastelprojekt) einen defekten 30" Eizo MX300W LCD Monitor zugelegt. Nun zum Fehler: helle Hintergründe (z.B. am deutlichsten bei weiß) flackern stark. Dunkle Hintergründe sind einwandfrei. Bisher gemacht: Rückwand entfernt Netzteil: (Elkos) auf sichtbare defekte überprüft. Diese sind, mit viel Phantasie, an der Bruchstelle ganz leicht gewölbt. Zur Sicherheit werde ich sie tauschen. Könnte das schon der Fehler sein, oder hat jemand hier evtl. eine andere Vermutung? Könnte es das Inverterboard sein? Hat jemand hier evtl. nötige Schaltpläne um die Ausgangsspannungen des Netzteils zu Prüfen. Liebe Grüße , und DANKE im Vorfeld! Jens Hochgeladene Datei (5613568) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
35 - Inverterboard -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverterboard Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : LCD Monitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Werde demnächst den Invertertrafo auslöten und durch nen neuen ersetzen. Gibt es beim Löten etwas zu beachten?? Habe gesehen, dass zwei Lötstellen von dem alten mit Klebstoff überdeckt sind . muss ich da auch nach dem Einlöten wieder Klebstoffaufbringen?? ... | |||
36 - Alle HDMI Anschlüsse defekt -- LCD Philips 32pfl3017h-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Alle HDMI Anschlüsse defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl3017h-12 Chassis : chassis_tpm9.1e_la Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe hier einen noch gar nicht so alten Philips LCD 32" Fernseher, welchen ich derzeit als Computermonitor (VGA) verwende. An dem Fernseher funktioniert alles, nur eben keine der HDMI Eingänge. Diese werden vom Zuspieler einfach nicht erkannt. Ein Computer bietet mir gar nicht an diesen zu aktivieren (Monitorerkennung ...) Am Fernseher kann ich diese durchaus anwählen und auch benennen, aber das Bild bleibt nach einiger Bedenkzeit schwarz - Kein Signal. Ein entfernt bekannter Fernsehtechniker hat mir geraten, mehrfach die neueste Firmware zu flashen und Werksreset zu machen, leider ohne Erfolg. Heute habe ich mich mal wieder durch das Servicemenü geklickt und im SAM ein 'Initialize NVM' durchgeführt. Und Siehe da: ein Computer den ich vorher an einem anderen DVI Monitor angeschlossen hatte zeigte plötzlich Bild auf dem Fernseher, nachdem ich ihn über ein DVI/HDMI Kabel an den Computer angeschlossen hatte. Das kann ich jetzt also reproduzieren: Ein Computer der vorher an einem anderen Monitor angeschlossen ist, muss nur umge... | |||
37 - Horizontaler 1 Pixel Streifen -- LCD TFT LG LCD | |||
Zitat : Gerätetyp : LCD Und das steht auf dem Typenschild als Gerätetyp? Zitat : Habe hier einen LG45lf65 Das wäre der Gerätetyp, und der ist exakt einmal zu finden, hier in deinem Thread. Wenn das abschreiben von ein paar Zeilen Text vom Typenschild zu schwer ist, darfst du auch gerne ein Foto machen. Sollte dein 45" Monitor allerdings ein Fernseher sein, bist du zusätzlich in der falschen Rubrik, denn ein Fernseher ist kein Monitor. Letztendlich klingt das ganze aber nach einem defekten Display. ... | |||
38 - Kein Ton -- LCD Xoro HTL 2712w | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Ton Hersteller : Xoro Gerätetyp : HTL 2712w ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich schon selber ein Stück vorwärtsgekommen bin, muss ich mich nun doch hier mal melden und Leute um Rat fragen, die das besser können als ich Ab-und-zu-Bastlerin. Also: Ich habe von meiner Mutter einen Xoro-LCD-Fernseher (HTL 2712 w) bekommen, Fehleransage war zunächst: "er bricht nach dem Einschalten gleich wieder ab". Nach genauerer Untersuchung tippte ich auf das Netzteil, denn kurz nach dem Start brach das für ein bis zwei Sekunden erscheinende Startlogo weg, es gab ein Zischen und dann Ruhe ... Bei noch genauerem Ansehen (Aufschrauben) haben mich tasächlich zwei aufgegangene Kondensatoren auf dem Netzteil angeschaut, die sind inzwischen gewechselt (hab auch vernünftige genommen, ich will ja nicht ständig an dem Teil löten). Jetzt gibt es also wieder ein prima Bild - nur immer noch keinen Ton, weder von HDMI noch von Scart. Kabelfehler kann ich auch ausschließen, habe jeweils mehrere probiert. Hab dann beim Hersteller nach diversen Daten gefragt, nix mehr da (Bj. 2006) ... Online auch nix zu finden außer Allgemeinheiten ... Als Monitor kann ich den Fernseher also auf jeden Fall verwend... | |||
39 - LCD Anzeige auf PC Monitor im selbst geschriebenen Progromm darstellen -- LCD Anzeige auf PC Monitor im selbst geschriebenen Progromm darstellen | |||
Guten Tag ![]() Ich hab da mal ein Problem. Wir möchten im Rahmen eines Schul-Projekts, den auf einem LCD (16 Anschlüsse auf jeder Seite) angezeigten Wert, auf unserem PC Monitor in einem selbst geschrieben Programm anzeigen lassen. Es handelt sich hierbei um ein Polizei übliches Alkohol Test Gerät von einer bekannten Marke. Wir haben das Gerät aufgeschraubt und haben jetzt die innen liegende Platine vor uns. Wir möchten nun das fertige Signal was vom Prozessor/Sensor an den LCD Display übertragen wird "abfangen" (der LCD ist einfach auf nen Sockel gesteckt) und auf unseren PC Monitor in einem selbst geschriebenen HTML/PHP Programm darstellen lassen. Hierzu steht uns ein Raspberry Pi 2 zu Verfügung. Jetzt zur Frage: ist das überhaupt so einfach möglich und wenn ja wie? Ich hoffe ich habe unser Problem ausreichend und verständlich beschrieben. Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Aus Kassel von der OvM ... | |||
40 - Linke Bildhälfte fällt aus -- LCD TFT LG-Electronics RZ-32LZ55H | |||
Du hast in der falschen Rubrik gepostet, du hast einen LCD Fernseher und keinen Monitor ![]() Einseitiger Bildausfall bzw. einseitige Streifen haben nix mit defekten Elkos und auch eigentlich nix mit einer defekter Spannungsversorgung zu tun. Wahrscheinlicher ist entweder ein Kontaktierungsproblem - entweder am LVDS Stecker (Verbindungskabel zwischen Mainboard und Tcon) oder an den Flachbandkabeln am Panel selbst - oder aber ein Defekt auf dem Tcon selbst (oder in seltenen Fällen auf dem Mainboard). Versuche daher als erstes alle besagten Kabel abzustecken und gegebenenfalls zu reinigen. Sollte das nicht helfen behandle das Tcon mal gezielt mit Wärme (Fön) und Kälte (kältespray) und beobachte ob sich so der Fehler reproduzieren bzw. eingrenzen lässt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jens1986 am 13 Jul 2015 10:02 ]... | |||
41 - Bildaussetzer im Sucher -- Camera JVC GR-DVL160EG | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Bildaussetzer im Sucher Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DVL160EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, habe hier eine JVC Videokamera wo ich das Problem habe dass ich manchmal Aussetzer im Sucherbild habe. Auf dem LCD-Monitor habe ich das Problem nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 6 Mai 2015 23:12 ]... | |||
42 - Acer Aspire 7520 LCD Display keine Anzeige aber externer Monitor funktioniert -- Acer Aspire 7520 LCD Display keine Anzeige aber externer Monitor funktioniert | |||
Defekt :LCD Display keine
Hersteller :Acer Gerätetyp : Aspire 7520 Kenntnis :minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte :Multimeter ______________________ hi, Ich habe hier Laptop von Acer Notebook startet, aber der Bildschirm bleibt schwarz und mit externer Monitor funktioniert einwandfrei was könnte es sein? danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: samtron am 6 Mai 2015 20:02 ]... | |||
43 - Hilfe bei Einstellungen GraKa -- Hilfe bei Einstellungen GraKa | |||
Ich habe mir eine nVidia GeForce GT 610 zu gelegt.
Diese wird auch problemlos unter W7 erkannt. Habe auch die nVidia Software installiert. Über VGA ist der Monitor angeschlossen und über HDMI ein LCD-TV. Folgendes Problem : Wenn ich ein Video abspiele und es auf den TV "schiebe", kommt der Sound aus den PC-Lautsprechern. Wäre natürlich toll,wenn der Sound auch über HDMI an den TV geleitet wird. In der nVidia-Software kann ich nur "grundsätzlich" das Audio-out auswählen.Also entweder immer PC,oder immer TV.Oder habe ich was übersehen ? ![]() Nächstes Problem : Wenn über HDMI auf dem TV ein Video im Browser (Firefox) in Vollbild läuft und ich dann auf dem Monitor in ein anderes Browser-Fenster klicke,wird immer die Vollansicht beendet.Also am PC arbeiten und nebenbei Vollbild gucken ist so nicht möglich. ![]() Anbei noch ein Screener von der Software. Der Mitac MTC... ist der LCD-TV [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 13 Feb 2015 19:52 ]... | |||
44 - Bild 1s da, dann schwarz -- LCD TFT BenQ G2420HDB | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild 1s da, dann schwarz Hersteller : BenQ Gerätetyp : G2420HDB Chassis : ET-0027-B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier einen BenQ Flachbild Monitor vor mir, dessen Bildinhalt ca. eine Sekunde dargestellt wird (LED ist grün), dann aber komplett schwarz wird (LED bleibt grün). Bios Einstellungen im Bereich Display/Monitor überprüft (VGA/DVI/LCD etc.). Passt soweit alles. Kabeltechnisch auch geprüft (neues Datenkabel), auch soweit alles in Ordnung. Hat jmd. einen Tip? Der Monitor wurde auch schon an einem anderen Rechner angeschlossen, der selbe Effekt. Grüße. ... | |||
45 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 18 Dez 2014 17:35 geschrieben : Ähm... Du hast jetzt nicht wirklich einen Screenshot hochgeladen, und die Forenadresse extra eingerahmt, um den Fehler mit der unscharfen Schrift und der Helligkeit zu zeigen, oder? Ein Hinweis darauf, dass auf dem Bild kein "Fehler" zu sehen ist, wäre angebracht gewesen. Dann wäre es mir schneller eingefallen, welchen Fehler ich gemacht habe. Auf dem Screenshot sieht nämlich bei mir (!) alles so aus wie auf dem Monitor. ![]() Natürlich war mir klar, dass das irgendwie nicht sinnvoll ist, aber meine Kamera ist nicht mehr die hellste, und da ist das nicht unbedingt zu erkennen. Ok also hier zwei Bilder mit der Digicam. Zum Vergleich ein Dell-Monitor 19" TFT, ebenfalls analog angeschlossen (1. Bild), darunter das Bild vom Samsung. Im Forum (Chip) sind z. B. die Randlinien unsichtbar, und im Firefox ist das Dropdown-Pfeilchen in der A... | |||
46 - Kein Backlight -- LCD TFT Samsung 2433BW | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Backlight Hersteller : Samsung Gerätetyp : 2433BW Chassis : LS24CMK Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier einen Samsung LCD Monitir mit CFL Background Beleuchtung. Der Monitor zeigt nach Einschalten nur ca. 2 Sekunden ein Bild, dann wird er dunkel. Bildinhalt ist da, Backlight leuchtet nach den 2 Sekunden jedoch nicht mehr. Es sind jeweils 2 CFL Rören oberhalb der Streuscheibe und 2 unterhalb der Streuscheibe angeordnet. Die Röhren eines Pärchens werden vom Inverter Trafo aus gesehen im Gegentakt angesteuert und sind am anderen Ende jeweils über Doppeldioden zur Masse geführt. Vermutlich mit Stromdetektor an dieser Stelle. Sichtprüfung hat ergeben, dass an den oberen beiden CFL Röhren an den "heißen" Anschlüssen - also die, die an den Invertertrafo gehen, die Kontakte verschmort sind und vermutlich Überschläge passiert sind. Die Stifte sind an die Anschlußdrähte angelötet und mit einer gummiartigen Substanz umgossen. Diese gummiartige Substanz war schon verbrannt und zerbröselt. Ich habe dann alles sauber gemacht, die Drähte neu angelötet und mit Kunststoffschlauch gegeneinander ... | |||
47 - [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! -- [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! | |||
Moin zusammen!
Sorry wenn ich hier recht laienhaft mein Projekt beschreibe, ich bin in sachen elektrotechnik noch ein Anfänger. Ich habe momentan ein Projekt am laufen, in dem ich mir (theoretisch) meinen eigenen "Gaming" TV zusammenbastel. Gaming insofern, dass von meinem PC die spiele darauf gestreamed werden Grobzusammenstellung: 32" LCD Panel mit inverter, backlight etc schon alles drin, anschlüsse sind nur 51pin LVDS und 14pin am inverter Converter Board mit VGA Anschluss und Knöpfen (an aus, menü etc) evtl: Converter Board mit VGA, DVI und HDMI Anschluss und Knöpfen Raspberry Pi B+ (später per hdmi angeschlossen, evtl auch mit hdmi/vga adapter) PC von dem (nur spiele) gestreamt wird, die medien wie filme etc werden vom netzwerk gestreamed Bisher klappt alles softwaretechnisch, nun ist nurnoch die verbindung vom Raspberry Pi zum funktionierenden screen das Problem Genaue Bezeichnungen (Teile sind zu finden bei ebay) Panel: V315H1-LO2 Rev.C1 ( | |||
48 - Vertikale Streifen -- LCD TFT Philips 32pfl7605h/12 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Vertikale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl7605h/12 Chassis : Matisse FCC ID : RRK2005030148-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe seit einigen wochen bei meinem Philips 32" lcd Fernseher/Monitor Vertikal verlaufende streifen, am anfang war es nur einer, aber es wird ca pro tag einer mehr. Wenn der TV lange zeit aus war, und ich ihn dann anschalte, Sind die meisten streifen weis, aber werden mit der zeit Dunkler/schwarz. Mein TV ist der 32pfl7605h/12 aus dem Hause Philips. Ist der Fehler bekannt oder so? Müste man eine neue Platine, oder sonst irgendwas neu holen und gibt es die ersatzteile dafür denn überhaupt? Also mit dem einbau wäre kein problem, da ein ferner Bekannter TV Reparaturen im fach anbietet, aber bevor ich ihn frage wollte ich es hier versuchen. Danke schonmal jetzt. BrummBro PS: Die streifen sind am meisten Mittig, und links, Rechts sind nur 2 Streifen, links und in der mitte ca 50-150. ... | |||
49 - Bildfehler -- LCD Samsung LE32M87BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32M87BD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo mal wieder Der Samsung zeigt den auf den Fotos erkennbaren Fehler im Bild- viel zu hell, Farben wie gemalt. Leider kann ich auf dem Netzteil keine defekten Kondis lokalisieren- ESR Meter hab ich "noch" nicht. Wo müsste ich evtl. die Suche beginnen, falls dieser Fehler nicht mit def. Kondis zu tun hat. Ähnlicher? Fehler: http://monitor.espec.ws/section31/topic212989.html http://www.justanswer.com/uk-electr......html ... | |||
50 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer | |||
Hallo,
Ich möchte meinen 55 er Röhrentv durch einen Füll Hd Monitor mit Sat Receiver ersetzen. Nun war die Timer Funktion im TV immer sehr nützlich, ich könnte mit der Fernbedienung die Ausschaltzeit vorwählen und nach Ablauf dieser Zeit ging alles aus. Zwischendurch könnte ich die Zeit auch wieder hochstellen wenns dochmal länger werden müsste. Diese Yfunktionalität würde ich nun gern auf den Monitor übertragen. Aber wie? Diese LCD Monitore haben sowas ja nicht integriert. Kann man das extern nachrüsten? Gruß an all Schrauber und löter ... | |||
51 - Farbfleck -- Monitor Sony GDM-F520 | |||
Danke für eure Antworten! Für den Einsatzzweck (480p60-Video vom Gamecube ohne Verzögerung abspielen) ist er immer noch sehr gut geeignet, also bin ich für die 20€ immer noch sehr zufrieden. Nachdem ich mir eine Folge von Game of Thrones gleichzeitig auf meinem LCD-Monitor und auf dem F520 angesehen habe, war ich nur so begeistert von der Bildqualität, dass ich ihn gerne als Hauptmonitor verwenden würde, wenn nur der Farbfleck nicht wäre.
In Zukunft werde ich Röhren auf jeden Fall wie rohe Eier behandeln! ... | |||
52 - Hintergrundlicht -- Toshiba Laptop Screen | |||
Zitat : habe alle meine Teile (LCD, Inverter, Kabel) mit seinem Laptop getestet und allles funktioniert. Schaltet vielleicht die Software deines Rechners das Licht aus? Z.B. weil sie einen externen Monitor erkennt, oder sich dies auch nur einbildet. ... | |||
53 - Online-Banking mit opto-/Flicker-/Chip-Tan -- Online-Banking mit opto-/Flicker-/Chip-Tan | |||
@2N3055: Ist der Monitor eine Röhre, LCD, ...?
Offtopic : Zitat : prinz. hat am 24 Feb 2014 17:36 geschrieben : Ich nutze HBCI da gibt es solche Probleme nichtWas hat HBCI mit der Authentifizierung zu tun? Ich nutze iTAN und mTAN per HBCI (App/StarMoney), früher bei der Saftsparkasse auch chipTAN (Flickering) per HBCI. ... | |||
54 - Platine verbrannt ?! -- LCD TFT Medion TFT LCD MD 30222 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Platine verbrannt ?! Hersteller : Medion Gerätetyp : TFT LCD MD 30222 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, ich bin neu hier und benötige direkt mal Hilfe. Über meine Fähigkeiten: Ich kann vieles, nur leider im Bereicht der Smartphone und Tablet kategorie. Mit Löten und Platinen habe ich leider nichts zu tun, bis jetzt! Ich habe hier ein Medion TFT LCD MD30222 - 20" Der Monitor stand im Büro, das aber einen haufen Staub beinhaltet. Ich wollte den Monitor anschalten, es kam aber nichts (Status LED sprang auf Standby) dann habe ich erneut drauf gedrückt und es kam garnichts mehr und auch die Status LED blieb erloschen. Heute habe ich erneut das Gerät ans Netz gehangen und es knisterte und brutzelte (vom Hören) im Gerät, Bild zeigte Streifen Horizontal und vertikal in verschiedenen Farben und diese bewegten sich lustig immer wieder woanders. Ich habe das Gerät also aufgeschraubt und musste feststellen das die Platine etwas merkwürdig aussieht (seht selbst Bilder) Liegt es am Staub und Dreck ? Gibt es noch eine möglichkeit das Gerät zu reparieren (Sicherungen, etc?) Ich danke euch schon mal für eure Hilf... | |||
55 - Ersatz für 8K Static Ram 6264 -- Ersatz für 8K Static Ram 6264 | |||
Hallo!
Floppys und Monitor gibt es nicht - einzig ein 583441N der ein einzeiliges 8-stelliges LCD-Display ansteuert. Weiterhin ist vorhanden: DM74LS165N 8-Bit Parallel In/Serial Output Shift Registers 74LS393N Dual 4-Bit Decade And Binary Counters 74LS10N Triple 3-input positive-NAND gates 14-PDIP 0 to 70 74LS04N Hex inverter LM339N Quad Single Supply Comparator 74LS05B1 Hex inverter Sieht davon irgendwas nach PIO aus? macht auf mich eher den Eindruck als ob da Funktionen bereitgestellt werden die die CPU nicht beherrscht. Lieg ich da falsch? Bei den Eproms kann es gut sein dass nur ein kleiner Teil wirklich belegt ist und dass die opto prom versionen erst viel später reinkam als ersatz für das alte das wohl kleiner war... Das muss ich noch prüfen Gruss Harald ... | |||
56 - Netzteil defekt - Ersatz ? -- LCD TFT Acer AL1916W As | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Netzteil defekt - Ersatz ? Hersteller : Acer Gerätetyp : AL1916W As Chassis : ET.1916P.500 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Moin Moin, habe den oben ersichtlichen Monitor da bei dem die Netzteilplatine defekt ist .. Nun suche ich einen Ersatz, aber genau unter der Nummer die auf der Platine aufgedruckt ist gibts nur Repair Kits zum Überteuren Preis. Nun habe ich beim Stöbern durch eBay Platinen für ähnliche Modelle gefunden die gleiche Stromaufnahme haben, vom Layout ähnlich/gleich sind und auch mechanisch passen würden, würde etwas dagegen sprechen einer dieser zu verwenden ? Das Original hat die Bezeichnung DAC-19M008 die anderen DAC-19M010, DAC-19M005 NT1 NT2 | |||
57 - stabiles Bild nach aufwärmen -- LCD TFT Viewsonic VG191 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : stabiles Bild nach aufwärmen Hersteller : Viewsonic Gerätetyp : VG191 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Mein Viewsonic VG191 hat eine Alterskrankheit bekommen. Zunächst musste der Bildschirm nur einige bis 10 Minuten aufwärmen, bis das Bild stabil dargestellt wurde, aber inzwischen dauert das gerne mal Stunden... Vorher ergibt sich folgendes Szenario: - On-Screen Menü wird absolut korrekt dargestellt, solange keine externe Quelle am Bildschirm angeschlossen ist. - Ist eine Quelle angeschlossen (und der Bildschirm noch "kalt"), springen die Zeilen in vertikaler Richtung durch die Gegend, wobei der obere Bildrand meist schon recht früh stabil ist. Einzelne Zeilen werden dabei ganz verschluckt, sodass das Bild am unteren Rand fluktuiert und nicht die volle Höhe ausfüllt. - Nach einiger Zeit, wenn die Höhe voll ausgefüllt wird und bereits alle Zeilen dargestellt werden, ergeben sich lustige horizontale Verschiebungen (nach rechts) von einzelnen Zeilen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. Der linke Bildrand gleicht dann einer Meeresbrandung mit S-förmigen Wellen, die mit der ... | |||
58 - Blacklight setzt aus -- LCD TFT Benq G2110W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Blacklight setzt aus Hersteller : Benq Gerätetyp : G2110W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe mit meinen Benq LCD Monitor G2110W folgendes Problem: Das Backlight setzt nach einiger Zeit aus, d.h. der Bildschirm wird schwarz. Im Hintergrung ist das Desktopbild noch schwach zu erkennen. Hatte zunächst den Verdacht auf kalte Lötstellen, defekte Elkos und hatte bei der "Nachbearbeitung" leider einen Trasistor "abgeschossen"! Habe nun für ein paar Euros ein komplettes neues Netzteilboard aus China bekommen ... Fazit: Der Fehler ist immer noch da. Es kann also nicht das NT/Board sein (Bild 2)! Habe in anderen Foren gelesen, dass es meist am Treiber IC für den Invertor/Blacklight liegt, da dieses in Schutzschaltung geht! Aber wo finde ich dieses IC ... habe keinen Schaltplan. Es gibt bei diesem Gerät nur zwei Platinen ... siehe Foto. Also müßte der Fehler doch auf der Platine 1 sein (kostet auch nur 5 Euro) oder befindet sich das besagte IC im Panel/Display? Freue mich über Eure Hilfe ... | |||
59 - defekter Transistor -- LCD TFT Benq G2110W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : defekter Transistor Hersteller : Benq Gerätetyp : G2110W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe einen defekten Benq LCD Monitor G2110W Kennt jemand einen Vergleichstyp für folgenden Transistor Platinenplatz Q804: (siehe Foto) A2763 - 1 oder I oder kann jemand mir günstig das kompl. Netzteil besorgen? (BenQ G2110W power board power G2210WA ILPI-074) Freue mich über Eure Hilfe ... | |||
60 - leuchtet nur kuz auf -- LCD TFT thomson 23LB220S4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : leuchtet nur kuz auf Hersteller : thomson Gerätetyp : 23LB220S4 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo wenn ich meinen lcd fernseher (Thomson 23LB220S4) aufdrehe, leuchtet die hintergrundbeleuchtung nur kurz auf und geht dann wieder ab. dann tut sich garnichts mehr. kennt ihr das problem bzw wisst ihr was zu tun ist? würde mich über eure hilfe freuen! lg felix EDIT: Gerätebezeichnung nachgetragen (War: lcd). Das ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, sollte eigentlich logisch sein. Desweiteren Thread in die richtige Rubrik verschoben, ein Fernseher ist kein Monitor. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jun 2013 17:32 ]... | |||
61 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
Ich möchte mal ein paar Beispiele dafür nennen, dass man nicht uneingeschränkt behaupten darf, dass Elektro- und Elektronikgeräte auf kurze Lebensdauer hin konstruiert werden:
- Der automatische Heizkörperthermostat von Honeywell im Bad verrichtet seit fast 13 Jahren seine Arbeit ohne Störungen - Ein Wasserkocher der Handelsmarke FIF und ein Toaster der Handelsmarke Condel funktionieren seit 14-15 Jahren einwandfrei - Mein erster LCD-Monitor, 15 Zoll, ans Typenschild komme ich gerade nicht heran, irgendetwas rumänisches, etwa 13 Jahre alt, zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen. Er kostete 400 Mark, Markengeräte kosteten gern mal an die 1000 - Ein Bart- und Haartrimmer unbekannter Marke, vor gut zehn Jahren bei Lidl erworben, läuft bei zwei- bis dreimaliger Nutzung pro Woche wie am ersten Tag. Nur der Akku schwächelt inzwischen, was ich ihm nicht übel nehme. Das Ding lässt sich sogar aufschrauben - Ein Siemens S 55 dürfte acht bis neun Jahre alt sein und sein Akku zeigt keine Schwächen. Ich bin allerdings kein Vieltelefonierer und manchmal ist das Ding auch mehrere Tage nicht an - Die Einspritzanlage von meinem Opel-Oldie, der dieses Jahr 30 wird, funktioniert einwandfrei. Das Auto hat zwar Jahre lang gestanden und hat keine hoh... | |||
62 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? | |||
Hallo,
ich habe hier 3 Geräte angeschlossen: einen Fujitsu Siemens LCD TFT P17-1 Monitor und einen Dell LCD Monitor 1707FPc 43cm 17 Zoll silber sowie ein be quiet Pure Power 530W Netzteil in einem selbst zusammengebauten PC (ein Jahr alt, lief bisher problemlos). Immer wieder habe ich sporadisch einen Kurzschluss, es fliegt dann die Hauptsicherung für das ganze Haus. Die Sicherung lies sich dann auch nicht mehr einschalten, erst als ich den PC Stecker gezogen habe, ging es wieder. Als ich den PC dann noch einmal eingesteckt habe war der Fehler nicht mehr reproduzierbar. Wie kann ich am besten feststellen welches Gerät den sporadischen Kurzschluss verursacht? Vermutung geht in Richtung Monitore, da diese schon älter sind. Alle Geräte laufen ansonsten einwandfrei. Die erst vermutete 6 fach Steckleisten habe ich gegen eine neue ersetzt. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernd212 am 29 Apr 2013 19:49 ]... | |||
63 - Suche Service Zugang -- LCD Grundig Vivance 32 LXW 82-6710 REF | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Suche Service Zugang Hersteller : Grundig Gerätetyp : Vivance 32 LXW 82-6710 REF Chassis : LM ______________________ Habe nur eine kleine Frage: Kann ich den TV so einstellen ( Service-Mode oder wo anderst, aber bitte, wie komm ich da hin ) das er immer mit HDMI oder PC Startet? Da ich Ihn als Monitor verwende, ist es lästig Ihn immer umstellen zu müssen. Gibt es da nicht noch ein Service Mode wo so etwas eingestellt werden kann? Vielen Dank schon mal und gute Zeit ... | |||
64 - Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ? -- Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ? | |||
Ich achte schon darauf immer dem richtigen Weg zu bleiben. Wenn einen aber ein jeder kleine, unwichtige Widerstand dazwischen viel Such-Zeit kostet, dann ärgert mich das wie gesagt seit Jahren schon sehr.
Und 10 Ohm ist doch komplett umsonst, da kann das Gerät gleich nur bis Null Ohm piepsen wenn eine direkte Verbindung besteht. Ich hingegen würde es gut finden, wenn es auch noch bei ein paar Kiloohm geht, dann weiß ich zumindest das ich noch mitten im richtigen Schaltungszweig unterwegs bin und nicht ganz woanders. Zuletzt habe ich z.B. erfolgreich ein paar altersschwache(zu billige?!) Kondensatoren in einem Samsung LCD Monitor ausgetauscht. Das war auch verdammt mühsam, weil ich dort auf die SMD Bauteile auf der Unetrseite wegem dem Bildschirm gar keinen Zugriff hatte und ich mir so alleine auf der anderen Seite mit dem Widerstandsmesser meine Wege suchen musste. Mit einem Durchgangsprüfer der auch bei den ganzen 1 bis 3 kOhm Widerständen dazwischen noch noch gepiept hätte, wäre ich bestimmt um ein paar Stunden früher fertig gewesen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: daves am 13 Feb 2013 14:09 ]... | |||
65 - Kommt kein Bild -- LCD TFT Benq Weiß nicht | |||
Wenn alles richtig eingelötet wurde, und der Monitor normal startet, ohne Backlight Ausfall.
Entweder Mainboard oder LCD Treiber Board. Beim LCD Treiberboard(da wo der LVDS Stecker oben reinkommt) die Abdeckung entfernen und schauen ob da zufällig eine SMD Sicherung verbaut ist. Ebenso am Mainboard schauen, Spannungen messen, kommt da überhaupt Saft an ? ... | |||
66 - Neue Grafikkarte gesucht -- Neue Grafikkarte gesucht | |||
Ich bin auf der Suche nach einer GraKa.
Vorzugsweise beiPollin,da ich da sowieso eine Großbestellung geplant habe ![]() Das "ganz normal Übliche" soll auf/über dem PC-Monitor ablaufen. Film-Wiedergabe (VLC) soll dann aber auf einem LCD-TV (VGA oder HDMI) zu sehen sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 19 Jan 2013 2:32 ]... | |||
67 - Tasten -- LCD TFT Targa LCD 17-6 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Tasten Hersteller : Targa Gerätetyp : LCD 17-6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich hab so einen Targa Monitor: http://www.adverts.ie/other-compute.....81183 Nun spinnt der seit heute wie folgt: es erscheint das Auswahlmenü auf dem Bildschirm, es wird Kontrast ausgewählt, und dieser wird ganz hoch gedreht. Ab und an kann ich durch eine Taste den Wert wieder zurück setzen, aber das nur selten. zu 99% funktioniert keine Taste mehr, ab und an jedoch alle. Hat jemand aus Erfahrung ne Ahnung was das sein könnte? Kann ich das mit 99% Unkenntnis von solchen Sachen, selbst irgendwie hin frickeln? Also ich bekomme es geschafft einen Computer zusammen zu basteln, auch gerne komplizierte Laptops, aber nichts mit Löten etc. Zunächst Danke für's Lesen! ... | |||
68 - Netzteil klackert -- LCD TFT Fujitsu Siemens P 19-3 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil klackert Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : P 19-3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei dem oben genannten Monitor habe ich das Problem, dass das Netzteil, sobald ich den Strom anschließe, im Sekundentakt klackert - fast so wie ein Metronom :-). Habe bereits alle Elkos getauscht - jedoch ohne Verbesserung. Optisch erkenne ich ebenfalls keine Mängel. Der LCD lässt sich auch nicht einschalten - sprich es leuchtet auch keine LED die für den Betriebs- oder Standbyzustand typisch wäre. Da ich momentan ratlos bin, was der Fehler sein könnte, wende ich mich nun an die Profis hier im Forum. Edit: Achja,wenn ich den Monitor 1-2 Minuten klackern lasse, dann blitzt kurz die LED auf. Wenn ich den Stecker des Monitors dann ziehe, klackert es noch ca. 15 Sekunden nach - dann ist Ruhe. Vielen Dank schon mal im Voraus! Channex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Channex am 15 Dez 2012 15:06 ]... | |||
69 - Monitor defekt -- LCD TFT X4-Tech 7 TFT LCD COLOR MONITOR | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Monitor defekt Hersteller : X4-Tech Gerätetyp : 7\" TFT LCD COLOR MONITOR Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Monitor wird nach Einschalten noch hell und die Menueführung ist noch etwas blass zu sehen. Die Steuerung der Menueführung geht auch noch. Kann mir da jemand weiterhelfen? Mfg, Dragonlord ... | |||
70 - flimmert nach Aufwärmphase -- LCD TFT Hyundai W241D (W240D) | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : flimmert nach Aufwärmphase Hersteller : Hyundai Gerätetyp : W241D (W240D) Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronikforum-Team. Mittlerweile habe ich mein Problem schon auf diversen Seiten angeprangert, jedoch noch keinen Erfolg ![]() Kurz zur Fehlerbeschreibung: Der Monitor sendet nach einschalten ein 1A Bild. Jedoch nach ca. 20min bis einer Stunde beginnt das Bild zu flimmern (bei youtube findet man das Problem unter "Hyundai flickering") Was ich mittlerweile schon gemacht habe -> .) die Elkos am Power Board ausgetauscht. (gegen Elkos mit höhrer Kapazität und Volt (weiß nicht ob alle ESR sind, jedoch geht es mir nicht um die Lebensdauer, sondern nur mal den Fehler zu finden) und das selbe mit den paar am Videoboard. .) Problem ist logischerweise ein temp. Problem. Ausgehend von dem Prozossor des LCD´s. Dem gm5868H-LF Chip. Bläst man dagegen oder tippt mit dem Finger drauf verschwindet das flimmern. .) bin mir nicht zu 100% sicher aber mir kommt es vor als würde der LCD etwas we... | |||
71 - Hintergrundbeleuchtung Netzt. -- LCD TFT HannsG HX191D | |||
In dem Fall ist eine oder mehrere CCFL Röhren defekt oder verbraucht.
Die gibt es als Ersatzteil, ca.min 20 Euro pro Stück, 4 sind verbaut. Mach aber nochmal eine Gegenprobe, gutes Netzteil in defekten Monitor. Panel und LCD Treiber(lange Platine) sind als Fehlerursache auszuschliessen. Je nach TFT sind die CCFL entweder zum herausziehen, oder (meistens) muss das komplette Panel dazu zerlegt werden, das ist nicht ganz einfach, zudem müssen die Silikonkabel und Kappen von den alten Röhren an die Neuen ran. ... | |||
72 - LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut... -- LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut... | |||
Hallo!
Hoffe ich bin hier richtig. ![]() Also, ich habe einen LCD TFT als TV Gerät zu Weihnachten gekauft. VORWEG: Mir ist DAMALS nach Inbetriebnahme schon aufgefallen, dass dieser leicht brummt. Ich dachte monatelang, dass dieses vom Lüfter käme. (Nebenbei sollen wohl alle TV's dieser Preisklasse von unter 190 EUro brummen) Gut, jedenfalls immer abgetan, bis ich ihn meiner Mutter gab. Sie ist leicht schwerhörig und deswegen baute ich heute endlich eine Wechselbuchse (Miniklinke mit Schaltkontakt) ein. Dabei stellte ich fest, dass gar kein Lüfter verbaut ist! (woher also das Brummen?) Alles aber wunderbar eingebaut und es läuft auch ... nur ... Nur höre ich jetzt dieses Brummen auch im Kopfhörer. -.-" Also wie gesagt soll dieses Brummen (mehr sonores und stetiges surren, kein pfeifen) wohl normal sein. Ich las mich bereits im Inet durch deswegen. Deswegen(!) wohl wurde auch kein Kopfhörerausgang verbaut, weils wohl technisch nicht besser konstruiert wurde. Grrrrrr... Doch ich stelle mir jetzt die Frage, wie man das sonore Brummen wegbekommen kann. Ich mein, die Ingenieure haben sich wohl was dabei gedacht... nur was? Fehlt dort evtl. ein s... | |||
73 - Kein Bild, Ton ist da, -- LCD Samsung LE37B530 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, Ton ist da, Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B530 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ So, es ist mal wieder so weit, mein Samsung ist Tod und ich brauche eure Hilfe. Habe den Samsung für mein PC als Monitor in Verwendung. Musste nun bei meinem PC ein Neustart machen, danach war das Bild weg. Egal welche Eingangsquelle ich verwende, kein Bild mehr, nur der Ton kommt. Auch das Menu von dem Samsung kommt nicht mehr. Also ich gleich rann und dacht die Elkos raus und neue rein, ja leider auch ohne Erfolg. Nun ist es so, Schaltbild habe ich nicht, und was das sonst noch sein kann, ist mir auch nicht klar.Die Hintergrundbeleuchtung von dem Samsung geht noch, Ton geht auch, aber wie gesagt kein Bild mehr. Könnte es sein das dieser Fehler gar nicht von NT kommt? Bin für jede Hilfe dankbar. ... | |||
74 - nach ca. 2s kein Bild mehr -- LCD TFT Acer AL1715 sm | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : nach ca. 2s kein Bild mehr Hersteller : Acer Gerätetyp : AL1715 sm FCC ID : 15 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, zu Beginn bitte ich zu berücksichtigen, dass ich neu im Forum bin ![]() Ich hab vor ein paar Tagen einen gebrauchten LCD von Acer (AL 1715 sm) bekommen.Dieser weisst folgenden Fehler auf: Wenn der PC hochfährt zeigt der Monitor zwar ein fehlerfreies Bild, allerdings ist er nach etwa 2 Sekunden wieder komplett schwarz(PowerLED leuchtet weiterhin grün). Wenn der PC aus dem Standby geholt wird das gleiche Problem. Aufgrund meiner begrenzten Kenntnisse aus dem Studium und dem was ich im Netz gelesen habe, habe ich an einen kaputten Kondensator gedacht und wollte dieses austauschen. Habe also das Gehäuse geöffnet und die beiden brauen Boards ausgebaut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welcher davon kaputt seien soll. Für mich sind keine offensichtlichen Wölbungen zu erkennen. Meine Frage ist nun, welche ausgetauscht werden müssen. Oder ob mein Lösungsansatz überhaupt der richtige ist. Hinweis: Auf dem Board für die Stromversorgung h... | |||
75 - universalnetzteil -- universalnetzteil | |||
Hallo,
ich habe folgende Problematik/en : bei mehreren Geräten mit unterschiedlichen Angaben zu mA sind die Orginalnetzteile defekt (für Netbook und TFT/LCD Monitor). Ich habe ein Universalnetzteil mit 5000mA, die Stecker passen sowohl von der Polung wie auch mechanisch, kann ich solange die Outputspannung vom Originalnetzteil dann im Universalnetzteil eingestellt ist, dieses auch benutzen? Ich möchte ungerne meine Technik grillen. Soweit wie ich auch hier rausgelesen habe darf das Netzteil mehr Ampere liefern als die angeschlossenen Geräte brauchen, das zerstört nichts, aber die Technik sollte nicht mehr Ampere anfordern als das Netzteil liefern kann. Ich habe jetzt die letzten drei Stunden nach ähnlichen Threads gesucht, da ich aber nicht vom Fach bin fehlen mir doch die richtigen Stichwörter um diese Frage "Geräteschonend" selber lesend zu beantworten. Anhang: Will es eh nicht reparieren weil noch ebayerShop Garantie drauf: hab eines dieser Netzteile (vom Netbook) in die Dose gesteckt, hat schon leicht an jedem Pol geblitzt, nichts dabei gedacht. Keine 5 Minuten später knallte,blitze es, Sicherung raus. Dadurch defekt. Gut neugierig war ich schon alsohabe ich es aufgeschraubt und nachgesehen. Laut Tante g... | |||
76 - Kein Bild aber Ton -- LCD Thomson 30 LCD B03 BBK | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild aber Ton Hersteller : Thomson Gerätetyp : 30 LCD B03 BBK ______________________ Hallo, Hoffe mir kann wer weiterhelfen habe einen Thomson 30 LCD B03 BBK problem beim Starten geht die beleuchtung kurz an sofort wieder aus ton ist da egal wo ich in reinstecke ![]() Habe komplett alles mal zerlegt die platienen mal angeguck alle steckverbindungen wieder zusammen und auch die taschenlampenprüfung gemacht alles ohne erfolg. Wollte den gerne als pc monitor nutzen und nicht ![]() Würde mich über infos freuen !!! ... | |||
77 - bild nur 1 sekunde -- LCD TFT Acer AL1715 s | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : bild nur 1 sekunde Hersteller : acer Gerätetyp : AL1715 s Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hab einen lcd monitor gefunden, nach dem einschalten bemerkte ich den geruch von einem brutzelnden bauteil. den monitor offen betrieben konnte man das teil qualmen und schöne kleine blitze sehen, (auf der platine des netzteils) nachdem entfernen von diesem C5706 (oder 57061) war alles ok, für 1 sekunde. dann schaltet sich das bild wieder ab. auf der platine ist c5706 mit Q212 bezeichnet, so dass ich eine art selbsthaltung dahinter vermute. leider konnte ich bisher kein vergleichsmodel für den transistor ausfindig machen womit kann ich den denn ersetzen?? so dass das bild an bleibt thx @ EDIT: Typ nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Apr 2012 22:09 ]... | |||
78 - Streifen -- LCD TFT Hewlett Packard HP w2228H | |||
Schon mal versucht, den Monitor auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ?
Im folgenden Link: HP w2228h 22 Zoll LCD-Monitor Probleme mit der Anzeigequalität wird das "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" oder "Standard" bei senkrechten Linien in der Anzeige empfohlen. Im Benutzerhandbuch zum W2228H wird die Verwendung der Funktion "Automat. Einstellung", bzw. die Install. der Software "My Display" zur Optimierung der Anzeige und zum Entfernen vertikaler oder horiz. Streifen genannt. ... | |||
79 - schaltet nach einfach ab -- LCD TFT Asus LCD Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : schaltet nach einfach ab Hersteller : Asus Gerätetyp : LCD Monitor Chassis : 89LMTF102505 FCC ID : VK266H Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, habe mich gerade in diesem Forum registriert und habe schon eine Frage, ich besitze einen Flachbildschirm der Firma Asus mit der Bezeichnung VK266H,das ist der mit HDMI und einer Kamera ,der Monitor funktioniert wunderbar ,wenn nicht das Abschalten wäre,schaltet man ihne ein 5-10min keine Probleme dann schaltet sich das Teil einfach aus,die Einschalttaste leuchtet weiter blau ,nach dem Ausschalten oder einfach das Stromkabel heraus ziehen und einer kurzen Wartezeit lässt sich das Teil wieder einschalten und es ist als wenn nichts gewesesn wäre und wieder das abschalten.Deshalb meine Frage an die Fachleute dieses Forums was hat mein Monitor.Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe. Viele Grüsse Sandy Bleers ... | |||
80 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT Benq LCD TFT/LED TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor schwarz/ Vga belegung Hersteller : Benq Gerätetyp : LCD TFT/LED TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin neu hier und habe auch sonst noch nie in einem Forum gepostet also bitte ich um Nachsicht, wenn was nicht passt. Vorab ich bin E-technik Student im 2. Semester und konnte mir folgende Probleme nicht selbst erklären. Aber deshalb bin ich ja hier. Ich hab gleich mehrere Fragen: Alsoo 1. Ich habe aus 3 Benq Monitoren(G2222HD,E2200HD,G2222HDL) und einer Glasscheibe einen Digitalen Bilderrahmen gebautBild eingefügt . Die On-Knöpfe habe ich auf der Platine überbrückt, um nicht immer alle 3 Bildschirme einzeln an zu machen(Bei einem der 3 war als Zuleitung keine Kabel mehr sondern ein Leitungsband, was ich bei den Lötarbeiten vom Überbrücken der Schalter hoffentlich nicht verraucht habe(Foto) Eigentlich kann das Band nicht beschädigt sein, da alles bei einem Ersten Test soweit funktioniert hatte. Dann habe ich mich entschieden, wegen der Kabelführung... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |