Medion LCD TFT Flachbildschirm  MD 20094 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Internes Netzteil ersetzen Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 LCD TFT Medion MD 20094 --- Internes Netzteil ersetzen  Suche nach  LCD TFT Medion	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1012158
 
 joh90  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4
  | 
 |  
 Geräteart  : Flachbildschirm 
 Defekt      : Internes Netzteil ersetzen 
 Hersteller  : Medion 
 Gerätetyp  : MD 20094 
 Kenntnis     : komplett vom Fach 
 Messgeräte   : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
  ______________________ 
 
 Hallo,
 
 mein MD20094 zeigt kein Bild und die normalerweise blau leuchtende Power-LED flackert schnell weiß (siehe Bild 01_Fehlerbeschreibung).
 
 Mein Vorgehen:
 - Spannungspegel auf Versorgungsplatine messen (siehe Bild 02_Spannungspegel)
 - Sichtprüfung und Kapazitätsprüfung alle Elkos (natürlich davor ausgelötet)
 --> Ergebnis: alle im Top Zustand (max. 7% Toleranz) 
 
 - LCD mit externen Netzteilen geprüft (siehe Bild 03_Ext_Spannungsversorgung)
 --> Bezüglich NC=NotConn., ADJ=GND, O/F=Poti (siehe Bild 02_Spannungspegel Rechts-oben-Ecke weiße Leiste). Ergebnis: schwarzer Monitor und blau leuchtende Power-LED blinkt/leuchtet wieder normal (siehe Bild 04_Power_LED)
 
 Notiz: Bildausschnitt von LCD-Platine, vom Bereich "weißer Stecker" (siehe Bild 05_weißer_Stecker) 
 
 
 Nun würde ich gerne überprüfen, ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist. Leider weiß ich nicht weiter! Vielleicht kann mir jemand Helfen?
 
 Vielen Dank
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Zusatz: Google hat mir folgende Tips ausgespuckt:
 - LVDS Kabel abziehen und erneut fest anstecken
 - Reset nicht mehr möglich, da kein Bild
 - Neue Gh-jef263sh AIP-0181A Platine https://ru.aliexpress.com/store/pro.....00401
 --> Leider nirgends mehr erhältlich
 
 - Neue E2607WS PL2600 JT269HP6DJ 2202533301 LCD-Platine https://de.aliexpress.com/store/pro......html
 --> Leider nirgends mehr erhältlich 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: joh90 am 27 Jan 2017 19:43 ] |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 1012179
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
  | 
 
 Zitat : 
  |  |  Ergebnis: schwarzer Monitor und blau leuchtende Power-LED blinkt/leuchtet wieder normal (siehe Bild 04_Power_LED)  |   
 Klar, der Inverter für die Beleuchtung sitzt ja mit auf der Netzteilplatine.
 Leuchte mal mit einer möglichst hellen Taschenlampe auf das Display, dann wirst du ein Bild sehen.
 
 Hast du den ESR auch gemessen? Die Kapazität wird von einigen Meßgeräten gerne mal falsch, teilweise deutlich zu hoch, angezeigt.
 Reagiert das Netzteil auf Wärme? Erwärme es mal mit einem Fön.
 
 So wie das aufgebaut ist, dürften zumindestens die Siebelkos nicht mehr OK sein. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
BID = 1012183
 
 80186  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 348 Wohnort: Amberg .. kein Moosbüffel!! Iphone Benutzer 
  |   
@ Mr.Ed
 Ich wollte nichts schreiben    
   Ich gebe dir 100% Recht
 ein neuer Albert Einsein         
suscon der ist vom Fach 150%           
_________________
 Mfg Udo
 Iphone Doc + Samsung Doc
 Die Signatur befindet sich aus Technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrags  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 1012231
 
 joh90  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4
  | 
Die Antwort war super schnell, Vielen Dank Mr.Ed und 80186!!!
 Zitat : 
 Mr.Ed hat am 27 Jan 2017  23:54 geschrieben : 
  |  
 
 Zitat : 
  |  |  Ergebnis: schwarzer Monitor und blau leuchtende Power-LED blinkt/leuchtet wieder normal (siehe Bild 04_Power_LED)  |   
 
 Klar, der Inverter für die Beleuchtung sitzt ja mit auf der Netzteilplatine.
 Leuchte mal mit einer möglichst hellen Taschenlampe auf das Display, dann wirst du ein Bild sehen.
 
  |   
Leider ohne Erfolg. Dazu muss ich noch sagen, dass die Power-LED nur normal blinkt. Stecke ich eine Bildquelle in die Platine "HDMI oder VGA" dann blinkt sie weiter, normalerweise erkennt der Monitor eine Quelle und die Power-LED leuchtet konstant anstatt, dass sie weiter blinkt.
 Hinzu kommt, dass auf der Netzteilplatine an den 4-Inverter-Steckern (siehe Bild 1_Inverter_Stecker) keine Spannung anliegt.
 Zitat : 
 Mr.Ed hat am 27 Jan 2017  23:54 geschrieben : 
  |  
 
 Hast du den ESR auch gemessen? Die Kapazität wird von einigen Meßgeräten gerne mal falsch, teilweise deutlich zu hoch, angezeigt.
 Reagiert das Netzteil auf Wärme? Erwärme es mal mit einem Fön.
 
 So wie das aufgebaut ist, dürften zumindestens die Siebelkos nicht mehr OK sein. 
 
  |    
-Den ESR habe ich noch nicht gemessen, werde mal nachlesen wie ich das mache.
 -Einen Heißluftfön habe ich parat, das werde ich ausprobieren!
 Bezüglich ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist, durch eine externe Stromversorgung (ohne/mit Beleuchtung) habt ihr dazu einen Tipp? 
   
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 1012233
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Zitat : 
  |  | Hinzu kommt, dass auf der Netzteilplatine an den 4-Inverter-Steckern (siehe Bild 1_Inverter_Stecker) keine Spannung anliegt. |   
Dir ist aber schon klar, in welcher Größenordnung diese Spannung liegt? Zum zünden ca. 3000V, im Betrieb bei einem kleinem Bildschirm um die 1000. Das hält dein Multimeter kaum aus.
 Zitat : 
  |  | -Einen Heißluftfön habe ich parat, das werde ich ausprobieren!  |   
Kein Heißluftfön! Du sollst das Teil erwärmen, nicht grillen. Dazu nimmt man einen Haartrockner.
 Zitat : 
  |  
 Bezüglich ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist, durch eine externe Stromversorgung (ohne/mit Beleuchtung) habt ihr dazu einen Tipp?  |   
Wenn sie extern versorgt kein Bild macht, wird sie defekt sein. Somit Netzteil + Mainboard defekt, da wird sich eine Reparatur bei so einem Aldimonitor wohl kaum lohnen. 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 1012235
 
 joh90  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4
  | 
Zitat : 
 Mr.Ed hat am 28 Jan 2017  18:20 geschrieben : 
  |  
 
 Bezüglich ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist, durch eine externe Stromversorgung (ohne/mit Beleuchtung) habt ihr dazu einen Tipp?  |   
Wenn sie extern versorgt kein Bild macht, wird sie defekt sein. Somit Netzteil + Mainboard defekt, da wird sich eine Reparatur bei so einem Aldimonitor wohl kaum lohnen. 
 [/quote]
 Dank Dir.
 Also müsste ein Bild kommen, wenn ich den weißen Stecker (siehe  03_Ext_Spannungsversorgung) mit 12V und 5V und GND versorge und ADJ=FREI + O/F=FREI lasse oder muss ADJ mit O/F kurzgeschlossen oder muss an einen der beiden PINs 5V oder 12V angeschlossen werden oder an beide?   
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 1014824
 
 joh90  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4
  | 
 
 Habe die Fehlerursache entdeckt --> CCFL - Inverter waren defekt.
 Leider konnte ich diese nicht explizit im WWW finde und habe mir dann ein CCFL-LED-update gekauft und die Leuchtstoffröhren durch LEDs getauscht und die Inverter ausgelötet.
   
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: joh90 am  3 Mär 2017 22:42 ] 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186301998   Heute : 21179    Gestern : 34099    Online : 210        4.11.2025    15:31 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.206209897995
  
        |