Viewsonic LCD TFT Flachbildschirm VG191 Reparaturtipps zum Fehler: stabiles Bild nach aufwärmen Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT Viewsonic VG191 --- stabiles Bild nach aufwärmen Suche nach TFT Viewsonic |
|
|
|
|
BID = 909463
_PAB_ Gerade angekommen Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : stabiles Bild nach aufwärmen
Hersteller : Viewsonic
Gerätetyp : VG191
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
Mein Viewsonic VG191 hat eine Alterskrankheit bekommen.
Zunächst musste der Bildschirm nur einige bis 10 Minuten aufwärmen, bis das Bild stabil dargestellt wurde, aber inzwischen dauert das gerne mal Stunden...
Vorher ergibt sich folgendes Szenario:
- On-Screen Menü wird absolut korrekt dargestellt, solange keine externe Quelle am Bildschirm angeschlossen ist.
- Ist eine Quelle angeschlossen (und der Bildschirm noch "kalt"), springen die Zeilen in vertikaler Richtung durch die Gegend, wobei der obere Bildrand meist schon recht früh stabil ist. Einzelne Zeilen werden dabei ganz verschluckt, sodass das Bild am unteren Rand fluktuiert und nicht die volle Höhe ausfüllt.
- Nach einiger Zeit, wenn die Höhe voll ausgefüllt wird und bereits alle Zeilen dargestellt werden, ergeben sich lustige horizontale Verschiebungen (nach rechts) von einzelnen Zeilen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. Der linke Bildrand gleicht dann einer Meeresbrandung mit S-förmigen Wellen, die mit der Zeit eine immer kleinere Amplitude bekommen und schließlich ganz verschwinden. Manchmal sieht es auch so aus, als ob die Zeilen in der Horizontalen auf ein Vielfaches gestreckt wären, sodass Doppel-Geisterbilder entstehen. Ein wenig sieht das Bild so aus wie hier: http://diyrepairguide.com/repair-guide/lcd-monitor-repair-guide/ (2. Bild von oben).
- Es spielt hierbei keine Rolle, ob man ein analoges VGA-Signal oder ein digitales DVI-Signal auf den Bildschirm gibt. Auch habe ich bereits verschiedene Computer ausprobiert - ebenfalls kein Unterschied.
- Durchgeschmorte Bauteile oder Risse im Board sind nicht erkennbar, allerdings habe ich das Controller-Board nicht mit dem Mikroskop untersucht... Gegen einen Haarriss spricht auch, dass der Fehler mit zunehmenden Alter an Intensität und Hartnäckigkeit zugenommen hat.
In einem anderen Thread hatte jemand ein ähnliches Problem und überlegte, den Controller "VG191 9E9B" auszutauschen. Keine Ahnung, ob das so sinnvoll ist, denn ich tippe mehr so in Richtung Elkos, denn der Bildschirm wurde ca. 2002-2004 gefertigt, in einer Zeit als die Elko-Qualität bekanntermaßen nicht die beste war... Außerdem wird das On-Screen-Menü ja korrekt angezeigt, von Anfang an.
Es sind einige Becher-Elkos verbaut, die aber äußerlich alle gut aussehen, Deckel sind flach, aber das soll ja manchmal nichts heißen... Außerdem sind auf dem Controller-Board auch SMD-Elkos (in soeiner Dose) vorhanden, denen man den Schaden möglicherweise auch nicht so gut ansieht, weil die schon auslaufen müssten, damit man einen Schaden sieht.
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Meinungen und Ideen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: _PAB_ am 16 Dez 2013 20:13 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 909467
trafostation Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 596
|
|
Hallo,
Tippe auch mal auf die Elkos, das sie nicht aufgebläht sind muss nichts heißen, ESR und Kapazität geben Auskunft über den Zustand.
Mit Hilfe eines Heißluftgebläses Elkos erwärmen, so läßt sich das auch ganz gut nachvollziehen, eventuell mit Kältespray die Gegenprobe durchführen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 909469
_PAB_ Gerade angekommen Beiträge: 2
|
Habe hier auch gerade mal ein lustiges Video dazu gefunden, sieht bei mir etwas ähnlich aus, aber natürlich nicht genau gleich...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 910409
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Such Dir bei Elkoverkauf.deden entsprechenden Reparatursatz für Dein Netzteil raus.
Ich finde eigentlich, dass man den Link "als Bezugsquelle für gute Elkos" oben anpinnen könnte...
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 910412
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Und ansonsten mit Kältespray und Fön bewaffnen und suchen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069068 Heute : 4294 Gestern : 18294 Online : 280 17.2.2025 15:12 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.181893825531
|