BenQ LCD TFT Flachbildschirm G2420HDB Reparaturtipps zum Fehler: Bild 1s da, dann schwarz Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT BenQ G2420HDB --- Bild 1s da, dann schwarz Suche nach LCD TFT BenQ |
|
|
|
|
BID = 952535
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild 1s da, dann schwarz
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : G2420HDB
Chassis : ET-0027-B
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo zusammen,
habe hier einen BenQ Flachbild Monitor vor mir, dessen Bildinhalt ca. eine Sekunde dargestellt wird (LED ist grün), dann aber komplett schwarz wird (LED bleibt grün). Bios Einstellungen im Bereich Display/Monitor überprüft (VGA/DVI/LCD etc.). Passt soweit alles. Kabeltechnisch auch geprüft (neues Datenkabel), auch soweit alles in Ordnung.
Hat jmd. einen Tip?
Der Monitor wurde auch schon an einem anderen Rechner angeschlossen, der selbe Effekt.
Grüße. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 952592
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Kurzer Zwischenstand: Ich habe einmal mit einer Taschenlampe gegen den Blackscreen geleuchtet und festgestellt, dass der Bildinhalt leicht zu erkennen ist. Demnach meine ich dass das TCon ok ist. Denke es liegt am Backlight. Die Lampen selbst schließe ich aus, da der Bildinhalt ca. 1-2 s hell zu sehen ist, dann die Beleuchtung zusammenbricht.
Jemand eine Idee? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 952596
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36279 Wohnort: Recklinghausen
|
Lampen oder Inverterboard.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 952599
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Hallo,
Zuerst dachte ich das es sich um einen LED beleuchteten TFT handelt, dürfte aber ein CCFL sein, somit wird ein Inverter Trafo defekt sein, Gerät öffnen und Bilder hochladen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 3 Feb 2015 22:16 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 952672
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Danke für die Infos. Anbei die Bilder der Netzteilhauptplatine, auf der sich die Trafos befinden. Verbaut sind 1J.26061.021 Invertertrafos. Laut Internet über die Staaten zu erhalten. Gibt es ggf. einen Ersatztyp? Denn ich habe bei beiden mal eine ohmsche Vergleichsmessung an den Pins durchgeführt. Unterschiedliche Werte zueinander. Angenommen ein Trafo wäre noch gut, müsste das Display wenigstens nicht ein wenig beleuchtet werden?
Grüße.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 952685
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Interessant ist vor allem die Sekundärseite, die wird üblicherweise defekt, meist ist die Wicklung offen, allerdings gibt es auch Isolationsfehler die so nicht messbar sind, und zu Überschlägen im Betrieb führen.
Die Beleuchtung funktioniert ja noch beim anderen Trafo, nur zum Betrieb sind alle 4-6 Lampen erforderlich, die Schutzschaltung erkennt das Fehlen einer Lampe bzw. defekten Trafo und schaltet ab damit es zu keiner Beschädigung kommt, deshalb die 1-2sek.
Zu einem eventuellen Ersatztyp kann ich die leider nichts sagen, vielleicht weiß das jemand Anderer hier, aber Infos/Datenbläter zu diesen meist speziellen Inverter Trafos sind rar.
Es gibt aber auch Universal Inverterplatinen für wenig Geld, damit lassen sich die Onboard Inverter auch ersetzen, sofern genügend Platz im Gehäuse ist, die notwendige Betriebsspannung sollte sich abgreifen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 4 Feb 2015 22:03 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 953398
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hallo nochmals,
die Invertertrafos selbst muss man wenn dann aus ChingPong bestellen und dauern bis April...
Ein geeignetes Inverterboard finde ich leider keines. Wenn jemand noch einen Tipp bzgl. den Trafos hätte, wäre ich echt dankbar...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 953431
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Wie gesagt ein Universal Inverterboard ist eine (Bastel) Alternative, wenn im Gehäuse noch etwas Platz ist(dort wo die Kabel für die CCFL sind).
Soetwas HIER meine ich, mit 4 CCFL Anschlüsse, z.B. der XAD307LR auf dieser Seite.
Dafür muss du die 12V Betriebspannung abgreifen, und die 3,3 V für das Einschalten, bzw. kannst du auch direkt das Backlight ON/OFF Signal von der Platine nehmen, ich weiß jetzt allerdings nicht ob das auch nach dem Abschalten wegen des defekten Trafos noch vorhanden ist.(normal schaltet eigentlich der IC ab, unabhängig vom Mainboard)
Dimmen ist auch möglich, aber kaum sinnvoll, nach langer Betriebszeit haben die meisten CCFL TFT ohnehin einiges an Leuchtkraft verloren.
Achso, Trafos habe die auf der Seite auch.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 12 Feb 2015 18:39 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 955875
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
So kurze Rückmeldung: Gestern ist endlich der Inverter Trafo eingetroffen. Musste aus Fernost importiert werden.
Und tatsächlich war dieser die Ursache. Zuvor habe ich zwischen beiden Inverter Trafos Vergleichsmessungen angestellt. Eine Wicklung hatte eine Unterbrechung. Also Fazit: Alles wieder o.k.
Ein großes Dankeschön wieder einmal ans Forum und an die Mitglieder die hier mitgewirkt haben... Ihr seit spitze!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 10 Mär 2015 12:16 ]
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183552268 Heute : 5767 Gestern : 10613 Online : 108 24.3.2025 13:49 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.52752304077
|