Gefunden für kabel isolieren lten - Zum Elektronik Forum





1 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen.
Ich habe aktuell mit einem sehr speziellen Problem zu tun, und benötige Unterstützung.

Da es ein berufliches Thema ist, kann ich nicht zu genau werden, aber folgende Problematik muss ich lösen.

Wir verbauen EDV und PC Technik im Fahrzeug. Es lasst sich leider nicht vermeiden, dass mehrere Leitungen Strom, 12 V 230V netzwerk usw nebeneinander im Kabelkanal liegen.

Jetzt haben wir recht akut ein Symptom festgestellt, dass die verbauten PCs teilweise selbstständig einschalten, wenn zum Beispiel eine Einspeisung 230V ins Fahrzeug gesteckt wird, um beispielsweise ein Ladegerät zu versorgen, oder andere 230V Verbraucher.

Ich habe den Fehler so weit isolieren können, dass in einem Testaufbau ein PC ebenfalls startet, wenn die externe Taster Leitung um diese eben genannte Einspeise Leitung gewickelt wird, also kann ich Einflüsse aus dem Fahrzeug ausschließen.

Die externe Taster Leitung wird im PC an die vorgesehenen front Panel Header angeschlossen. Der pc Taster gibt 3,3V weiter an den 2ten pin, dann startet der PC. Soweit... So gut...

Leider fangen wir uns irgendwo in diesem Kabel eine induzierte Spannung ein, die offensichtlich ausreicht, um den PC zu Starten....

Jetzt ist die Frage, da wir eine praktik...
2 - Entstörglied 1A 2x6mH uvm -- Entstörglied 1A 2x6mH uvm
Ausbauen, Kabel isolieren und gut ist. ...








3 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717
Den kannst abzwicken, Kabel Isolieren, oder die Kabel nahe des anderen ende abzwicken, sodaß Sie nichts berühren können.

Klar, denn die Heizung geht ja nur wnen Wasser drin ist.

...
4 - USB- Ladestecker abgerissen -- No Name    Kurzwellenlichtgerät

Zitat : Ich habe es auseinander geschraubt und natürlich ist das andere Ende fest verlötet,Soll das heissen, dass ein Ende der Strippe fest am Helm angeschlossen ist, und am anderen Ende ein (jetzt defekter) USB-A Stecker ist? https://upload.wikimedia.org/wikipe.....A.jpg

In diesem Fall besorgst du dir am einfachsten ein USB-Verlängerungskabel beim billigen Jakob, schneidest bei beiden Kabeln den USB-Stecker ab, so dass eine Handbreit Kabel am Stecker verbleibt, legst die 4 Adern ein paar cm frei und entfernst die Adernisolierung vllt 1 cm, sodass die blanke Kupferlitze erscheint.
Dann kannst du die Adern des alten und des neuen Kabels in der richtigen Weise miteinander verlöten.
Die richtige Weise kontrolliert man am einfachsten mit einem Ohmmeter. Mit einiger Wahrscheinlichkeit stimmt auch die ...
5 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
Re Beschreibung: gern geschehen, wenn ich schon um Hilfe bitte, sollten ja auch die Informationen meinerseits so vollständig wie möglich sein.


Re Elkos: habe ich gerade getauscht, gegen 50V/47uF, was anderes in der Größenordnung hatte ich nicht. Waren zwar gebrauchte Teile, aber die nächsten Werte, die ich in neu habe, sind nur 4,7uF...


Re Masseverbindung: ich habe das Kabel des Lautsprechers jetzt mal direkt an den Ausgang gelötet, und an die Masse zwischen C13 und C14.


Leider ist das Ergebnis immer noch unverändert.


Re isolieren: Da sind isolierte Flachstecker drauf. Und: ich habe mir schon zweimal eine an dem Ding geholt, aber nur direkt am Netzschalter - mit dem Arm hingekommen. Seitdem passe ich halt besser auf, und stecke das Gerät NUR in die Steckdose, wenn ichs auch wirklich einschalten will, und danach sofort wieder aus. Hat bisher geholfen, seitdem keine mehr abbekommen. ...
6 - Kabelbruch immer direkt vor Gehäuse Dichtung -- Kabelbruch immer direkt vor Gehäuse Dichtung
Hallo zusammen,

wenn ich an einem elektronischen Gerät einen Kabelbruch habe, dann ist der meistens direkt dort, wo das Kabel ins Gehäuse durch eine Art Dichtung geführt wird. Das verbleibende Stück Kabel zwischen Gehäuse und Bruch ist dann meist zu kurz, um es wieder sauber zu verlöten und zu isolieren. Geht Euch das auch so? Habt Ihr einen guten Tipp, wie man das Kabel wieder möglichst robust Staub/Spritzwasser-dicht ins Gehäuse bekommt?

Im aktuellen Fall ist es das Funkmodul einer Rückfahrkamera. Aber das ist nur ein Beispiel.

Wie auf den Fotos zu sehen ist das Kabel weniger als einen Zentimeter vor dem Gehäuse abgebrochen. Wie kann ich es wieder möglichst dicht ins Gehäuse führen? Wie nennt man eigentlich diese "Dichtung" die das Kabel ummantelt an der Stelle wo es ins Gehäuse geht? Diese "Dichtung" ist speziell für dieses Gehäuse zu eingeschnitten, so dass auch eine Zugfestigkeit entsteht. Gibts da irgendeine Norm, die genau diese Form beschreibt oder irgend eine clevere universell passende Dichtung?

Wie würdet Ihr das reparieren? Dieses Funkmodul ist aussen an einem Traktor montiert, deshalb sieht das Gehäuse auch schon mitgenommen aus... Klar, ich kann mir auch für 10€ ein neues Funkmodul kaufen, aber wie gesagt, ...
7 - Defekte Elektronik -- Makita Bohrer
Hallo,
die Bilder 1 & 2 machen den Anschein, als ob sich die beiden Stummel ziemlich einfach wieder zusammenlöten und mit einem Tropfen Expoydharz oder so isolieren und fixieren lassen sollten. Bei Bild 3 gewinnt man sogar den Eindruck, dass der Rest aus- und das Kabel neu eingelötet werden kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am 16 Jul 2018 10:16 ]...
8 - Zusätzliche Leitung durch Leerrohr zulässig ? -- Zusätzliche Leitung durch Leerrohr zulässig ?
Es spricht nichts dagegen, zu einer 3 adrigen Leitung (230V) eine 5 adrige Leitung (380V) in's Installationsrohr einzuziehen.

Du solltest nur 2 Dinge beachten:

- Leitungen mit 230 bzw 380 V sollten nicht zusammen
mit Schwachstromleitungen verlegt werden
- nicht benötigte Adern bei 230 bzw 380 V immer mit
einer Wago-Klemme beidseitig isolieren,
da dort durch Induktion eine Spannug anliegen kann

Ob du in den Unterputz Verteilerdosen das Kabel unterbrichst
und wieder mit Wago-Klemmen verbindest
oder komplett verbunden lässt ist dir überlassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: anjoho am  3 Mär 2018 16:36 ]...
9 - Lichtschalter ausbauen -- Lichtschalter ausbauen
Wenn dies kein absoluter Vollhorst verklemmt hat , so würde ich zu 99% davon ausgehen das die beiden Braunen die Spannungsführenden sind , schwarz und grau sind die korrospondierenden Leiter der Wechsel/Kreuzschaltung . es ist egal welchen von beiden du nimmst . Wichtig jedoch ist es , den frei bleibenden mittels einer Wago-Klemme zu isolieren.
Übrigends sind dies Aderm und keine Kabel ( diese legt man i.d.R. in die Erde )

Gruß Surf
...
10 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Hallo Kollegen,

Den NTC hatte ich gleich mit entkalkt und dann gemessen. Ich denke auch das er irgendwie funktioniert. Eigentlich wäre jetzt testweises Tauschen angesagt um den Fehler zu isolieren.

Gibt es eigentlich ein Testprogramm, wo die vom NTC gemessene Temperatur angezeigt wird.

Hab ich irgendwo einen Denkfehler? Mal die Logik dahinter durchgehen.

Fehlerbild ist das Blinken der Waschen LED nach ca. 10-15min.
Der Bottich wird definitiv war. Der Heizstab hat 25-26 Ohm.
Wenn das Relais auf der Steuerung nicht sauber funktioniert, wäre es thermisch schon lange abgefackelt. Es schaltet aber, da sonst das Wasser nicht warm wird.
Die Leitung von der Steuerung zur Heizung geht auch, da Wasser warm/heiß bei Unterbrechungen würden die 2,1kw die Isolation an der Stelle schmoren lassen.
Der Heizstab ist frisch gewienert und glänzt.
Der NTC ditto. Er hat 15kOhm und verändert seinen wert in Richtung 11kOhm wenn ich ihn in handwarmes Wasser tauche.
Diesen Wert habe ich auch am Ende des Kabel bei der Steuerung. Testweise Wackeln an der Messleitung brachte keinen Aussetzer oder Widerstandsveränderung. Somit muss die Leitung auch ok sein.
Steckeroxidation ist unwahrscheinlich da mehrer duzend mal abgezogen und frisch gesteckt. ...
11 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    F44060IM
Ok, ich werde mal die Kabel vom A-Stop zurück in die Maschine verfolgen und schauen ob sie sich irgendwo aufsplitten oder direkt in die Steuereinheit laufen.
Die Steuerplatine schau ich mir auch nochmal an.

Kann man so einen Triac auf Funktion testen ohne ihn von der PLatine zu isolieren (auslöten?).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Crashdummy11880@aol.com am  7 Jan 2017 11:50 ]...
12 - Laugenpumpe / Steuerung -- Waschmaschine   Bauknecht    super eco 6412
sorry,
:-)
ich kam aus einer anderen Sprache aus einem anderen Forum .......

hatte wohl noch nicht vollständig umgeschaltet.


isoliere das Problem :
z.B.
reduziere die Symptome eindeutig auf ein Bauteil, ordne die Symptome definitiv und eindeutig einem Bauteil zu

Google erklärt bei Bedarf den Rest


ich glaube nämlich nicht das die Geräusche von der Pumpe kommen !

wenn die Pumpe mechanisch einwandfrei ist dann summt sie los wenn sie Versorgungsspannung bekommt.

wenn irgendetwas im Pumpengehäuse gebrochen ist (wovon ich noch nie gehört habe) dann könnte es zu Klackergeräuschen kommen,

aber warum während des Waschvorgangs ?

da müßte es sich ja um 2 gleichzeitige Defekte handeln, Pumpenteile mechanisch gebrochen und eine Elektronik die spinnt, ab und zu mal Versorgungsspannung an die defekte Pumpe schickt ......!?

hmmmh.....


zugegeben, nicht ganz einfach, aber das habe ich doch sofort rausgefunden, das Problem einem Bauteil zugeordnet, das Problem somit isoliert, wenn ich im Betrieb, während die Geräusche kommen, den Pumpenstecker abziehe !

ja, das muß man etwas vorbereiten um es im laufenden Betrieb gefahrlos ...
13 - Reagiert nicht mehr -- Waschmaschine   SIEMENS    WM16S844 /01
Ist für einen Laien natürlich etwas schwierig. Ich würde erstmal die Bauteile ( Heizung / Motor / NTC Fühler usw. ) abklemmen, Kabel, wo notwendig isolieren und die Maschine testen
...
14 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat :
Maou-Sama hat am  8 Mär 2016 19:15 geschrieben :
Bleibt zu hoffen, dass es durch die Unterschiedliche Pinbelegung der Stecker/Buchsen nicht den Motortreiber des Motorpotis durchgehauen hat und/oder dieser ein Loch in die Schleiferbahn des LS Potis gebrannt hat...
Ich habe Lautsprecher angeschlossen und die Lautstärke erhöht.
Motor funktioniert, Lautstärke wird auch homogen lauter ohne Aussetzer.


Zitat :
Zitat :
15 - Maus im Ceranfeld -- Herd AEG Competence 5132 V-M Typ 54 DBR 85 AO
Gerät spannungslos schalten ( Sicherungen raus ). Die Kabel am Schalter vom defekten Kreis zusammenstecken und gut isolieren. Alles zusammenbauen und einschalten. Platten testen. Was passiert??? ...
16 - Punktschweissgerät -- Punktschweissgerät

Zitat :
powersupply hat am 22 Jun 2015 09:08 geschrieben :

Zitat :
perl hat am 17 Jun 2015 23:19 geschrieben :

Zitat : Ach ja Wenn du der Meinung bist das in Meiner Zeichnung ein Kurzschluss entsteht. Dann solltest du mal nachdenken Wie die Spannung von 400V auf der Primärseite entsteht! Obwohl an jeder Wicklung nur 230V bei Sternschaltung anliegen! Möglicherweise, weil es bei Drehs...
17 - Kurzschluss Tischkreissäge Dewalt Dw 125 -- Kurzschluss Tischkreissäge Dewalt Dw 125
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Radialarmsäge von Dewalt gekauft,
Model DW 125 mit Drehstrom.
Da es sich um ein schon recht betagtes Gerät handelt musste ich einige bewegliche Teile mit WD 40 bearbeiten.
Nun zu meinem Problem:
Nach einigen Probeschnitten kam es zu einem Kurzschluss, als Ursache habe ich relativ schnell festgestellt das die Kabel die aus dem Motor kommen eine sehr brüchige und teils schon fehlende Isolierung aufweisen.
Zum Kurzschluss scheint es durch ein wenig WD 40 gekommen zu sein das seinen Weg durch einen Spalt gefunden hat.
Meine bisherigen Versuche bestanden darin den Bereich mit einem Bremsenreiniger von innen nach außen zu reinigen und danach alle Kabel mit schrumpfschlauch zu isolieren.
Nun kommt es in dem Bereich aber immer noch zum Kurzschluss.
Kann es sein das der Schrumpfschlauch nicht stark genug ist ?
Wäre super wenn ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen würdet!

Schon mal vielen DAnk im vorraus und ein frohes neues Jahr an alle...

Gruß Tunichgut ...
18 - Oberhitze defekt -- Backofen Neff MEGA 1425
Da hab ich mich wohl nicht mit Ruhm bekleckert.
Habe die Ringheizung getauscht ohne den Ofen auszubauen. Dabei ist dann wohl schon das Kabel abgegangen, das ich dann gar nicht mehr gesehen habe. Das war necht nix.
Werde morgen mal die Erde von der Ringheizung isolieren und das isolierte Kabel abisolieren und an die Ringeheizung anschliessen (das versorgt die Ober- und Unterhitze mit der Phase) sowie das z.Z. gar nicht angeschlossene Kabel(welches wohl den Nulleiter auf die Ringheizung durchschaltet).
Werde berichten ob alles klappt.
Vielen lieben Dank erst einmal an euch. Echt toll.
Gruß
Marty ...
19 - Endgespeiste KW Drahtantenne funktioniert nicht. -- Endgespeiste KW Drahtantenne funktioniert nicht.

Zitat : ich bekomme nichteinmal ein vernünftiges SWR hin. 1:10 bis 1:unendlich. Da wird etwas kaputt sein.
Ein im Stecker abgerissener Mittelleiter oder ein Kurzschluß z.B.
Evtl. kannst du den Fehler schon mit dem Ohmmeter finden.
1) Kurzschluß: Antenne mit Anpasschaltung abtrennen, das Kabel allein muß isolieren.
2) Unterbrechung: Kurzschlußstecker ans Kabelende, dann muß der Kurzschluß auch am Anfang zu finden sein.

Wenn es sich um eine Unterbrechung handelt, kannst du die Lage mittels Kapazitätsmessung feststellen. 50 Ohm Ecoflex 10 hat 77pF/m.

Sonst schließ mal eine Dummy-Load ans Ende des Kabels und schau, ob das SWR dann immer noch so miserabel ist.

Oder hast du etwa mit so hoher Leistung gesendet, daß die Drahtisolation vom Übertrager geschmolzen ist?
...
20 - Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? -- Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 25 Jan 2014 16:04 geschrieben :
Wie wäre es damit sich mal an die Schaltung zu halten! Deine Heizung wird am D nach +80V angeschlossen. Am G liegt bei geschlossenem Schalter nach S 12 Volt an, ansonsten sind dort 0V gegen S zu messen.




sprich: in deiner Zeichnung wird der Minuspol geschalten, und ich hab den Pluspol durchgeschalten? hab ich das jetzt richtig verstanden?


@GTI, ein par versuche hab ich ja noch , hab gottseidank genug bestellt von den dingern!

wenn ich den Minus schalten will muss ich den - Anschluss ann der Platine isolieren , ist machbar, also nur mit dem vertauschen vom Grünen gegen Roten Kabel werde ich nicht glücklich werdern, hab ich das so richtig interpretiert?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: marfel am 25 Jan 2014 16:26 ]...
21 - heizt nicht, Trommel blockier -- Wäschetrockner Miele T336
Hallo Emil,

in welchem Programm hast du denn die Spannungen an der Heizung gemessen, im Automatik Programm?
Wenn der Trockner nicht heizt, fährt das Schaltwerk dann auch in die abkühlen Phase oder betrifft das nicht heizen das haupt Programm wie Schranktrocken zB?
Die schwergängige Trommel könnte damit zusammen hängen das die Kunststoff auflagen im Laufe der Jahre abgenutzt sind. Die Maschine läuft noch nicht auf Rollen sondern hat unter der vorderen und hinteren Trommelkante Kuststofflager worauf die Trommel sich bewegt.
Du könntest natürlich versuchen ersatzlager dafür zu bekommen, allerdings weiß ich nicht wie gut diese noch zu bekommen sind, da die Maschine immerhin schon über 30 Jahre alt ist
Prüfe aber doch vorher noch einmal ob nicht wirklich nur der Kondensator defekt ist. Dazu am besten den Riemen von der Trommel entfernen und die Maschine so starten, der Motor sollte dann kraftvoll anlaufen.
Klemme hierzu aber am besten die Heizung ganz ab, damit diese nicht durchbrennt falls sie doch heizen sollte.
Kabel dann gut isolieren, aber da du ja vom Fach bist brauche ich dir ja denke ich mal keine Sicherheits-Unterweisung zu geben

viel Erfol...
22 - Ersatzkabel USB ? -- Ersatzkabel USB ?
Also worum es mir Speziell geht ist diese Zugentlastung (siehe Anhang), da drin ist der Kabelbruch ! Deshalb kam für mich eigentlich nur ein neues Kabel in Betracht da ich sonst keine Zugentlastung habe (gut könnte Knoten in das Kabel machen .. )

Das Problem ist übrigens bei vielen Besitzern der Tastatur vorhanden (gewollt ?).

Abschneiden anlöten und isolieren solle ja nicht das Problem sein hab ich in einer Maus schon gemacht, nur ohne Richtige Zugentlastung - doof !

Wo der Lötkolben heiß wird weiß ich schon

Morgen mal im Keller schauen da hab ich noch 5 oder 6 so Standart Dinger, evtl. findet sich dort ja was passendes, ich werde mal Berichten !

Momentan ist die Tastatur eh komplett inkl. Tasten zerlegt und das Plastegedöhns am Trocknen, die nächsten Tage wieder zusammensetzen und mich dann dem Kabel widmen !


Offtopic :Ja die Model M kenn ich, hatte ich auch mal das Klack Geräusch ist unverkennbar JEtzt werden die Teile ja schon als Raritäten auf eBay gehandelt, der Prei...
23 - Elko brennt durch -- Unbekannt Halogen Schreibtischlampe
nein auf der folie ist nur noch 25V und NP zu erkennen, ich denke das dies der Hersteller ist, mehr ist leider nicht zu sehen.

Also werde ich jetzt die Kabel Isolieren und Lapme normal weiter nutzen oder was meint ihr ? ...
24 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Der Widerstand zwischen dem Heizstab (bei abgezogenen Klemmen) und der Trommel bzw. Masse/Erde betraegt rund 150K-200K Ohm, ergo ist der Heizstab defekt, richtig?

Werde also den Heizstab und die Gummimanschette als Ersatzteile bestellen und austauschen.

Frage 1: Koennte ich die Kabel vom Heizstab abziehen, diese gut isolieren und dann (kalt) weiterwaschen, solange bis die Ersatzteile eintreffen?

Frage 2: gibt es hier im Forum Ein-/Ausbau-Anleitungen fuer den Heizstab bzw. die Gummimanschette?

...
25 - Heizkabel -- Heizkabel

Zitat : im Internet habe ich diese Bilder gefunden
Daß das Internet kein rechtsfreier Raum ist und Bilderklau eine Straftat wie das klauen von MP3s o.ä. ist, ist dir aber schon klar, oder? Das kann schnell sehr teuer werden. Bitte keine fremden Bilder klauen und hier hochladen!

Zitat : Ich würde nur gerne wissen welches Kabel man als Heizkabel nehmen könnte
Als Heizkabel nimmt man ein Heizkabel. Die heißen nämlich nicht umsonst so. Das sind spezielle Kabel und die gibt es auch für 12V.
26 - Blitz u. Knall d. Sicherung -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 84050i
Bauteile abklemmen. Kabel vorher markieren, wo diese angeschlossen waren.
Kabel isolieren und einschalten ...
27 - unregelmäßig BlackScreen -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2493HM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : unregelmäßig BlackScreen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster 2493HM
Chassis : 2493 HM
FCC ID : KM24WS
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich benutze den Monitor "Samsung SyncMaster 2493HM" schon über die Garantiezeit hinaus.

Wenn man den Monitor benutzt, soe geht er öffter einfach aus, manchmal gehr er innerhalb von 1 bis 10 Sekunden von selbst wieder an (meist aber nicht), wenn man am Monitor wackelt, dann geht dieser eigentlich immer wieder an schlagartig. Auffällig ist, dass beim "Aufwecken" aus den Lautsprechnern häufig ein kurzes "Quietsch" kommt.

Ich habe nun den Monitor schon komplett auseinander genommen und habe die zwei einzelnen Boards vor mir zu liegen. Wie ich in vielen Youtube-Filmen gesehen habe, kann ich keinen aufgeblähten Kondensator auf den Strom-Board finden.

Eine Frage: auf dem Board sind einige Bauelemente mit einer Gelben festen Masse überklebt, alsob dort jemand seinen Kaugummi raufgeschmiert hat. Ich vermute mal, dass diese Masse dazu da ist, sich zu verfärben, wenn Bauelemente zu heiß werden .. damit man diese leichte...
28 - Nachtspeicheröfen verbessern -- Nachtspeicheröfen verbessern
Also das haus ist 1921 gebaut worden.
Es steht in Brandenburg -> EE Kreis.
Ich bin Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik nur momentan mehr in den Bereich Sicherheitstechnik unterwegs.

Wir haben einen Normalen Zähler und dan ein Kombi mit Nachtstrom und Tagnachlade Funktion.

Kenne die Zeiten aber nicht.

Es ist kein Außenfühler vorhanden (Rücksprache mit Verkäufer) + Ausklingeln der Kabel.

Das Haus steht nun seit ca. 5 Jahren leer.

Es hat 2 Schornsteine mit je 2 Zügen.

Davon wurde bei einem beide Züge im Dachboden dicht gemacht und bei dem Anderen ein Zug.

Warmwasser wird bzw. wurde mit Nachtstrom warm gemacht. Nach einem Testlauf ist klar das der Zulauf kein kaltes Wasser nachfüllt.

Demzufolge nur Kaltes Wasser.

WIr wollen sobald das EG Fertig ist einziehen Zeitraum haben wir uns noch nicht gesetzt wohnen erstmal Mietfrei bei meinen Eltern.

Einziehen sollen Ich :p meine Frau und meine kleine Tochter. Daher muss alles erstmal laufen währe ich alleine würde ich da schon wohnen :p

Es ist so der Stand :

Durch steigendes Grundwasser und nicht abpumpens stand der Keller wohl ein paar Wochen unter Wasser daher sind die Innenwände feucht was sich aber mitlerweile la...
29 - unterhitze fi fliegt raus -- Backofen   Bosch    HEN235X/01
Herd spannungslos schalten.

Herd ausbauen. Rückwand entfernen, Kabel der Unterhitze abziehen und isolieren. Heizung gegen PE messen. Werte posten. ...
30 - Elegante Kabelreparatur mit Mantelzugentlastung möglich? -- Elegante Kabelreparatur mit Mantelzugentlastung möglich?
Adern einzeln und versetzt verlöten mit Schrumpfschlauch isolieren, vorher über ein Ende die Schirmung eines geschirmten Kabels drüber schieben und ein langes Stück Schrumpfschlauch mit Kleber. Die Schirmung (Drahtgeflecht ) in Verbindung mit dem Kleber des Schrumpfschlauches übernimmt die Zugentlastung. Einziger Nachteil meistens bricht das Kabel dann an den Ansetzpunkten des äußeren Schrumpfschlauches. ...
31 - Ausfall Backofen Temp.-Regler -- Herd Privileg Einbauherd 30905
Heizungen abklemmen und Kabel isolieren.
Aber Heizung für Heizung, nicht alle gleichzeitig. ...
32 - Steckdosenleiste per Taster schalten -- Steckdosenleiste per Taster schalten

Zitat :
Wenn du deinen Schreibtisch per Kaltgerätestecker anschließen möchtest muss die Isolierung und Zugentlastung (Rückseite) sichergestellt werden. Zudem ist dann eine Sicherung erforderlich, da im Inneren des Kastens wohl Schukosteckdosen Verwendung finden sollen.

Dann wäre wohl das hier die richtige Wahl, oder? Loch in die Platte, Stecker dort festschrauben, und auf der Innenseite dann das Kabel der Steckdosenleiste damit verbinden (und vernünftig isolieren ^^). Zugentlastung dürfte wegfallen, wenn die Steckdosenleiste festgeschraubt ist.



Zitat :
33 - Suche Texter für Kabelschutz-Produkte -- Suche Texter für Kabelschutz-Produkte
Also es geht lediglich darum "Anwendungsbeispiele für Kabelschutzprodukte" zu beschreiben. Zum Beispiel "Wie kann man Kabel vor elekmagnetischer Einwirkung isolieren?". Nichts Anrüchiges und ihr verkauft auch nicht eure Seele damit

Die Texte sind für den Blog von http://www.techflex.org/. Es geht um fachkundige Informationen und nicht hauptsächlich ums verkaufen. Das ist seriöse Arbeit, die auch gut bezahlt wird.

Also wer Interesse hat bitte melden. ...
34 - Verbindung Panel zu Platine -- LCD TFT   iiyama    Touch LCD

Zitat : Sind die seitlichen Kabel für die Hintergrundbeleuchtung? Es sieht so aus.
Diese Leitungen führen Hochspannung und deshalb musst du eine evtl. Flickstelle einwandfrei isolieren, z.B. mit Schrumpfschlauch.


Zitat : Ist dieses "Flachbandkabel" nur für die Touchsteuerung? Wahrscheinlich.

Verschiedene Stecker gibts wie Sand am Meer, deshalb solltest du nach Möglichkeit die alten weiterverwenden.
Die Kontakthülsen sitzen meist mit Widerhaken in dem Kunststoffkörper.
Mit einigem Geschick und einem feinen (Uhrmacher-) Schraubendreher kann man diese Widerhaken oft etwas andrücken und dann den Kontakt an der Leitung aus der Halterun...
35 - Leitung angebohrt..wie vorgehen? -- Leitung angebohrt..wie vorgehen?
Ich habe vergessen, darauf hinzuweisen, daß beim PE bezüglich der Strombelastbarkeit nicht die VDE 0298 gilt, da diese die Strombelastbarkeit bei Dauerbetrieb behandelt.
Da PE's nicht mit Dauerstrom belastet werden (möglichst sogar gänzlich stromlos betrieben werden sollten), gilt für diese paragraphenreiterisch die VDE 0113-1 und deren Strombelastbarkeit.
Deswegen werde ich auch weiterhin bei einer minimalen Beschädigung des PE's diesen lieber ordentlich isolieren, als daß ich ihn schneide, danach mit einem Quetschverbinder versehe und dann erst isoliere.
Zum Schneiden und ordentlichen verquetschen der dann entstandenen Schnittstelle, muß das Kabel freigelegt, großflächig abgemantelt und gebogen bzw. bewegt werden.
Alles Aktionen, die den derzeitigen Schaden u.U. noch mehr vergrößern.


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Aug 2011 19:19 geschrieben :
PS : eine Verpressung wirst du wohl kaum messtechnisch nachweisen können.
Eine angekratzte Leitung ...
36 - Lüfter für TV-Schrank am USB-Anschluss betreiben -- Lüfter für TV-Schrank am USB-Anschluss betreiben
Nachlaufregelung? Wieso das denn? Das brauchen doch nur Beamer oder Overhead Projektoren mit Metalldampflampen.
Einfach ein altes USB Gerät zwecks Stecker schlachten, Rot an Rot und Schwarz an Schwarz anschließen, isolieren und einstecken.
Die beiden anderen Kabel kannst du isoliert "offen" d.H. unbeschaltet lassen. ...
37 - Heizt ohne Abschaltung -- Backofen Siemens HET130
Hallo
Ich hoffe ich verbreite jetzt nicht zu viel Chaos!!!
Der Ofen hat 4 Heizarten, die mit einem Wahlschalter eingestellt werden. Imfolgenden benannt als:
1 = Ober / Unterhitze
2 = Heißluft
3 = Umluftgrillen
4 = Grillen

Auf der Rückseite des Ofens habe ich u.A. ganz unten 4 nebeneinanderliegende Anschlüsse, die dann untten in den Ofen führen. Diese bezeichne ich folgend KL1, KL2, KL3, KL4.
Meiner Meinung nach die Heizung. Ich spreche nicht von den Anschlussblock für die 380-V Einspeisung. Hinten, oben habe ich 2 Anschlüsse für den Grill. Dise Grillheizschlange ist im Ofen offen an der Oberseite angebracht.
Messwerte waren immer nur vorhanden, wenn das Thermostat auf mind. 50°C stand. Dies ist ja erstmal O.K.

Messwerte an der Grillheizschlange:
Zuerst mal das was mich stutzig macht: Die Grillheizschlange wird in ALLEN 4 Stellungen des Wahlschalters angesteuert.
Stellung 1+2 = 140V
Stellung 3+4 = 225V

Sollte dies nicht O.K. sein; Den Grill haben wir noch nie benutzt. Ist es möglich, die Kabel an dem Grill einfach zu isolieren und die Heizschlange außer Brtrieb zu nehmen?

Messwerte an den Kl1-4
Stellung 1+2:
KL1-KL2 = 225V
KL1-KL3 = 140V
KL1-KL4 = 225V
KL2-KL3 = 83V
KL2-KL4 = 0...
38 - Schaltuhr dunkel -- Herd Privileg Elektro-Einbauherd 30540
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltuhr dunkel
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Elektro-Einbauherd 30540
FD - Nummer : 479.652
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!
Mein Elektroherd hat eine Schaltuhr, die auch den Backofen schaltet. Die Uhr scheint kaputt zu sein nachdem überkochendes Wasser eingedrungen ist. Auf jeden Fall geht der Backofen nicht mehr, das Kochfeld funktioniert einwandfrei.
Da ich die Schaltuhr seit Anschaffung des Herdes vor sieben Jahren nie benutzt habe, würde ich auf eine Ersatzanschaffung der Uhr zum Preis von ca. 170,00 gern verzichten und die Uhr überbrücken.

Kann mir jemand sagen welche Anschlüsse überbrückt werden müssen?

An der von hinten gesehenen linken Seite ist ein oranges und ein weißes Kabel nebeneinander angeschlossen. Dieser Anschluss scheint zu einem Relais zu gehören, darauf steht "Schrack V 23077-A1013-X001" sowie die Angabe 16A. Das orange Kabel verzweigt sich zu einem weiteren Steckkontakt an der unteren Seite der Schaltuhr, daneben ist noch ein deutlich dünneres blaues Kabel angeschlossen.

Ich würde jetzt das weisse und das orange Kabel zusammenschließen und die...
39 - Steinmetzschaltung für Profibastler -- Steinmetzschaltung für Profibastler
So nun hab ich auch mal ein paar Bilder von dem guten Stück.

Und siehe da, beim Klemmbrett ist das U kaputt - nun ja muss halt ein neues Klemmbrett her.
Muss das Isolieren?

Oben ist Z X Y
Unten ist U V W

Zur Zeit noch als Sternschaltung angebracht.
U V W sind mit dem CEE-Stecker Kabeln verbunden

Hier kommt die alles entscheidende Frage.
Kann es sein das der Motor keinen An-und Ausschalter hat????
Am CEE-Stecker ist keiner.
An allen 6 Buchstaben sind kleine Kabel dran die in den Motor führen.

- Mein Telefonjoker sagt: Ja da muss einer sein.... such an dieser Stelle
- Mein Handbuch sagt Ja da sollte einer sein.... der ist an dieser Stelle

Ich habe alles nachgeschaut - Ja auch an dieser Stelle - und keinen gefunden....

Also wenn es einen An- und Ausschalter geben sollte, mussten doch Kabel irgendwie aus dem Motor wieder rauskommen, oder???

Auch noch mal ganz viel Dank für Euer Kopfzerbrechen, das ist ja nicht selbstverständlich...

Würd Euch ja gern ein Bier ausgeben wenn ich mit der Sache Fertig bin?
@ Verlöter, Dir ein Äppelwoi oder lieber ein Henninger? - Grüß die Heimat, alter Babsack - ich sach nur-Erbarme.......



...
40 - Netzteil Laptop Reparieren -- Netzteil Laptop Reparieren
..Wackelkontakt..wo?

..sollte sich der Wackel-Dackel direkt am Netzteil befinden, dann hilft hier nur eines: Netzteil öffnen!
Einfache Geschichte:

Mit einem Schonhammer (hat anstatt Metall 2 Plastik-Kappen darauf) entlang der verschweissten Naht solange mit !Gefühl! daraufklopfen, bis die Naht bricht..(dauert ein wenig, aber funktioniert!)

Netzteil öffnen, gegebenfalls die Metall-Abschirmung ablöten.

Mit einem Stanley-Messer den Kabelschutz einseitig aufschneiden.

Das defekte Kabel herauslösen, mit einem Seitenschneider abtrennen, neu verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren..(kostet max. 2-3cm Kabel)

Das ganze mittels Sekundenkleber verkleben.

Metall-abschirmung wieder anbringen.

Gehäuse verkleben..

Anstecken.

Freuen.

....ganz vergessen..der Ladeelko primär hat noch genügend Energie, um dir einen ordentlichen Schlag zu versetzen!!..

..ach ja, Kabel heisst manchmal auch Geräteschnur..





[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 16 Jun 2010 22:28 ]

[ Diese Nachricht wurde ge&au...
41 - Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung -- Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung
Hallo,

ich kenne die Siedle 611 nicht ganz genau, aber unsere ganz alte Anlage (511?) ist noch so eine sogenannte 6n+1-Anlage.
Diese Anlagen - soweit ich das verstanden habe - funktionieren zwar im Prinzip ähnlich wie ganz primitive Telefone, sind aber im Detail völlig inkompatibel.

Ich würde daher erst einmal zusehen, das Deine Siedle und das Telefon komplett getrennt arbeiten.

Zum Thema Verkabelung: Herzliches Beinkleid
Ich hoffe, Du bist elektrisch mehr als nicht unbewandert.
Das die Kabel verwurschtelt sind, hat sicher damit zu tun, das man damals das Telefonkabel "eh-da" hatte und die freien Leitungen für die Seidle verwenden wollte.
Oder umgekehrt.

Ging aber nicht ganz. Also wurde die Hausverkabelung mit erweitert "um diese bescheuerte Siedle" da noch mit reinzubekommen, aber nur bis zum ersten Stpck. Da wurde also ab Meter X zum Sternpunkt eine zweites Kabel gelegt, weil die 8 Leitungen des Telefonkabels nicht ausreichten, aber ab 1. Stock aufwärts ging es dann doch noch rein.
Natürlich waren die Kabel anders farbcodiert ....

Tip: Wenn Du Deinen Altbau isolieren lässt: die Hauswand vorher mit Leerrohren verkleistern, damit Du ggf. irgendwa...
42 - Wackelkontakt Föhn -- BaByliss Babyliss Haartrockner 60`S Boston Blue 0273 Ionen 2000W
Hallo
Danke für Deinen Beitrag, der mir wirklich weiterhilft. Da wäre ich von allein nicht drauf gekommen!

Ich gehöre noch dem Schlag Menschen an, die für einen Aufwand von ca. 5 Minuten (Föhn auf, Kabel abschrauben, kürzen, ab isolieren, Kabel wieder befestigen, Föhn "zusammenstecken") keine 30 Euro für ein neues Gerät investieren wollen!

Aber damit scheine ich auch in einem Elektronikforum falsch zu sein. Austauschen statt reparieren! Nicht mit mir!

Danke für Eure Hilfe! Ich weiß jetzt Bescheid.

Viele Grüße,
Michael Mark ...
43 - Wie repariere ich meine Lampe / Trafo? -- Wie repariere ich meine Lampe / Trafo?
Hallo

Kurz vorneweg: Ich bin ein Mädel, das keinerlei Vorwissen bzgl. Elektronik / Elektrik mitbringt... Freue mich dennoch, wenn mir jmd. in einfachen Worten bei meinem Problem helfen kann.

Ich habe eine Lampe, dessen Trafo kaputt gegangen ist (es ist sicher, dass nur der Trafo und nicht die ganze Lampe kaputt ist... hat netterweise jmd. für mich getestet). Bild 1 zeigt den kaputten Trafo samt den Kabeln die mal daran befestigt waren.

Bild 2 zeigt das Teil, was ich neu gekauft habe, da das alte Teil lt. Aussage des Verkäufers, der den Trafo getestet hat, kaputt ist.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich das neue Teil richtig angebaut? D.h. wo muß welches Kabel dran und wie befestige ich das ganze (löten oder einfach nur das Kabel "dranzwirbeln"?) Muß ich irgendwas isolieren? Wenn ja wie?

Ganz herzlichen Dank für jede Hilfe!

LG Anny ...
44 - Maschine startet nach Ende -- Waschmaschine Miele W 794
Hallo XC9536,

schau Dir mal die rote Steckerleiste am Schaltwerk an.

Dort müsste ein kleiner Kondensator mit 3 Anschlüssen abgehen.

Wenn ja, die Kabel vom Kondensator abkneifen und isolieren.

Danach einen Probelauf starten, z. B. Schleudern.


Gruß

shotty ...
45 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele G 678 SC-i -2
Danke für die Antwort.

Die Kabel anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren ist für mich kein Problem.
Kann ich denn jetzt irgendein Einlaufventil besorgen oder muss es genau das sein, dass damals an der Maschine war?
Müsste doch reichen, wenn 230V 50hz übereinstimmen?
Beispielsweise ein "Miele 800 Elodro"

Gruss Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MieleG678 am 14 Nov 2009 18:14 ]...
46 - keine Funktion -- HiFi Verstärker Yamaha DSP-A1

Zitat : leider habe ich zuvor auch die Kabel +MB und MG überbrückt nun geht der Verstärker gar nicht mehr an.

Hallo Goofy007,

so was kenne ich, auf Teufel komm raus usw...,

Da hilft Bauteilmessen weiter, Netzteilbereich, Sicherungen evt. noch o.k.?, aber eben messen, messen, messen, bei jedem Zweifel, ob Anschlußdrähtchen hochnehmen oder nicht, Bauteil aus dem Schaltkreis elektrisch isolieren und dann messen.
MfG
...
47 - Was muß ich beachten? Stromanschluß Kompresser Gefrierkombi Bosch KGP34330 -- Was muß ich beachten? Stromanschluß Kompresser Gefrierkombi Bosch KGP34330
Das markierte Kabel vom Kompressor abziehen und isolieren. ...
48 - Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106 -- Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106
Was wird benötigt:

• Laptop/PC mit USB Schnittstelle
• Windows Betriebssystem (am besten Win XP)
• Conrad GX106 Modul
• Conrad GSM Software (im Lieferumfang enthalten)
• 0,5 m Klingeldraht (meiner hat 0,8 mm)
• Ein Netzteil (Wichtig! Muss Gleichspannung ausgeben können) 5 – 30 Volt und mindestens 700 mA Strom liefern.
• Abisolierer und evtl. Schere bzw. Kabeltrenner
• Multimeter (falls Probleme auftreten)
• Kleine Schraubendreher
• Prepaid Sim-Karte (T-Mobile, D2, O2 oder E-Plus Netz)
• Bohrmaschine, scharfes Messer (Löcher müssen gebohrt werden für USB Schnittstelle, Antenne und Stromkabel)
• Antistatik beachten (Vorher Heizkörper oder Ähnliches berühren)
• 2er Steckdosenleiste
• Als Anfänger 2 – 5 Stunden Zeit ;-)

1. Das Teilchen auspacken. Das GSM aufschrauben und den Inhalt entfernen. Nun mit einer Bohrmaschine das Loch für den USB Anschluss bohren. Das gleiche für den Stromanschluss und die Antenne. Man kann das Loch noch bis es ausreichend groß ist mit einem scharfen Messer bearbeiten. Das Plastik hierbei ist sehr flexibel (man kann nur sehr schwer was kaputt machen).

2. Hat man diesen Teil erledigt, sollte man sich ein passendes Netzteil besorgen (b...
49 - Herd privileg 3550x -- Herd privileg 3550x
Moin

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 17 Apr 2009 23:53 geschrieben :
Hmm Kleinspannung umbenennen nach Schluckspecht
Bernd

Wenn schon dann nach Schluckspannung

Klau der Uhr die Netzspannung geht der Ofen dann auf dauer?
Kabel isolieren aber nicht brücken.
mfg
...
50 - Waschmaschine Hanseatic TL 1200 -- Waschmaschine Hanseatic TL 1200
Moin!

Dein Fehler scheint wie Zahnschmerzen zu sein. Wenn ich beim Zahnarzt bin, sind sie weg.

Scherz beiseite. Ich weiß noch nicht, wofür der 38° Thermostat sein soll. Habe leider keinen Schaltplan. Ist der ein Öffner oder Schließer? Ist er ein Schließer, Kabel vom Thermostat abmachen und brücken (gut isolieren!) Probeläufe machen, mit verschiedenen Temperaturen und beobachten.

Gruß
Bernd ...
51 - LEDs mit Batterie oder über die Steckdose betreiben? -- LEDs mit Batterie oder über die Steckdose betreiben?
Also diese 12V LEDs mit Vorwiderstand kann Ich nicht,wie Ich auf einer anderen Seite gelesen habe,an einen Molex-Stecker anschließen?
Denke Ihr wisst welchen Ich meine,der für 5,25" Laufwerke(also DVD-Brenner etc). Denn dort stand,Ich müsste einfach den Stecker abtrennen und die LEDs mit dem schwarzen und roten Kabel verbinden.Das gelbe und das andere schwarze Kabel könnte ich dann ignorieren bzw isolieren und hängen lassen.

Geht das wirklich? Und reichen dazu einfache 12V LEDs mit Vorwiderstand? ...
52 - Kochfeld Keramik Blomberg R1150 -- Kochfeld Keramik Blomberg R1150


Brücken hat funktioniert!

Ich wollte das erst mit Lüsterklemmen machen, habe dann
aber einfach direkt verbunden.
Konnte 4 Kabel direkt wefallen lassen, damit hat man dann
auch nicht das Problem die Kabelschuhe zu isolieren.
Fertig!

Du hast völlig recht das Teil wurde als reine Uhr verwendet.
Zur Umstellung der Sommer-/Winterzeit musste man da mal ran.
Ansonsten ohne Funktion genutzt.

Vielen, vielen Dank.
Du hast es echt drauf!

gruss
SiR0 ...
53 - Herd Bosch HEE 680 U -- Herd Bosch HEE 680 U
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEE 680 U
Typenschild Zeile 1 : HEE 680U 6401
Typenschild Zeile 2 : 0 750 141 057
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
seit gestern funktionieren die Backrohrheizung sowie die Automatic-Palatten des Kochfelds nicht mehr.
Die hinteren Platten des Kochfelds funktionieren einwandfrei.

An allen 3 Phasen liegt 230 V Spannung an.

Ich befürchte, Kinder haben an der Zeitschaltuhr herum gespielt. Die Zeitschaltuhren-Antrieb hab ich schon seit längerem von der Spannung genommen, das sie unangenehm laut arbeitete.
Die restlichen Kabel sind noch geklemmt. Die Stellung der Zeitschaltuhr ist auf Hand und sollte so wie in der Vergangenheit auch die manuelle Schaltung (wie gewollt) für Bachrohr und Platten ermöglichen.

Ich nehme an, etwas ist in der Zeitschaltuhr defekt bzw. verschmutzt. Da ich das Teil eh nicht mehr benötige möchte ich es komplett abklemmen bzw. überbrücken.

Welche Kabel muss ich verbinden, welche muss ich ggfls isolieren?

Vielen Dank im Voraus.

Franz ...
54 - Glühlampen-Display -- Glühlampen-Display
Also, die Glühbirnen selbst gibts zu Spottpreisen, ich würde die nicht in Fassungen tun sondern einfach Kabel anlöten + isolieren (FUNKTIONIERT!!!).
Das ganze soll auch kein Grafikdisplay werden, sondern nur zur reinen Textanzeige + als Lichteffekt.
Mir ist noch eine Idee gekommen: Wie wäre es, für jede LED eine Fotozelle, dazwischen Karton, sodass jede LED wirklich nur die eigene Fotozelle ansteuert. Und an die Fotozelle dann die vollen 230 V und die Glühbirne. Funktioniert das?

Danke!!! ...
55 - Waschmaschine Bosch WOH 9710/01 -- Waschmaschine Bosch WOH 9710/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 9710/01
S - Nummer : P7971B0OO
FD - Nummer : 7407 00325
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Habe neue Kohlen in den Motor eingebaut. Ein Kohle war zum clippen, die andere ausgebaut aus einem anderen Motor. Ich habe an die Kohle ein Kable mit Clip angelötet, aber vergessen das Kabel zu isolieren. Leider kam Spannung auf das Motorgehäuse.

Jetzt sagt die Maschine garnix mehr und die Power-Leuchte bleibt dunkel. Den Fehler habe ich beseitigt, aber was ist jetzt kapuut? Gibts es eine Sicherung, die ich auswechseln kann?



Grüße ...
56 - LAN Kabel flicken? -- LAN Kabel flicken?
Das wird klappen.
Einfach darauf achten, dass die Adern der Paare kompakt und gleich lang bleiben und nicht einen riesigen Zinn-Tropfen produzieren. Ich habe auch schon LAN-Kabel so verlängert/repariert.

Wie willst du die Stelle isolieren? Ich habs mit passenden Schrumpfschläuchen gemacht. ...
57 - Geschirrspüler Miele G-575 -- Geschirrspüler Miele G-575
Hallo romanus,

überprüfe doch mal den Entstörkondensator.
Der sitzt hinten am Netzanschluss.

Der Kondensator ist in der Regel mit 2 schwarzen Kabeln am Netzanschluss aufgesteckt.

Erstmal die GS vom Stromnetz trennen, die Kabel abziehen und isolieren, und dann mal schauen, ob das Gerät funktioniert.
Manchmal sieht man es auch, wenn der Kondensator dicke Backen gemacht hat.


Mit freundlichem Gruß

shotty ...
58 - Materialermüdung von Kabeln ? -- Materialermüdung von Kabeln ?
Ich muß in einer Gerätedose die Vekabelung ändern, in der Cu Leiter mit einem Querschnitt von 2,5 mm² per WAGO Klemmen geklemmt sind. Das Kabel ist auch höchtens 1 Jahr alt.

Nun meine Fragen:
Wie oft kann mann die Leiter eigentlich wieder zurückbiegen und wieder neu in die Dose zurücklegen, ohne dass man das Kabel beschädigt.
Und da die Leiter durch das entfernen dre WAGO's leicht angekratzt werden, kann man diese gleich wieder in die WAGO's stecken oder muß man die Leiter neu ab isolieren. ...
59 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Gilb und vielen Dank für deine Analyse bis jetzt...

Also ich habe den Motorkabelbaum an beiden Enden, also am Motor und an der Platine in der Frontklappe abgezogen und unter "durchkneten" des Kabelstranges, insbesonders am Übergang zum Motor durchgemessen. Alle Werte zeigen "Durchgang". Lediglich ein gelbes spielt ein wenig mit den Werten, die eigentlich auf "000" stehen, also es tendiert, wenn man den Kabelstrang bewegt manchmal auf 30-150, fällt dann aber wieder richtung "000" ab. Es zeigt aber niemals die "1", die bei diesem Gerät keinen Durchgang kennzeichnet.

Ich habe folgende Programme getestet:

Koch/Bunt 30 Grad, mit allem, d.h. "volle Beladung, "mit Vorwäsche", "KEINE Kurzwäsche", Dauer 116 min. ABBRUCH BEI 111-110 min. und "--"

Koch/Bunt 60 Grad, mit allem, d.h. "volle Beladung, "mit Vorwäsche", "KEINE Kurzwäsche", Dauer 116 min. ABBRUCH BEI 111-110 min. und "--"

Koch/Bunt 60 Grad, "Teilbeladung", "ohne Vorwäsche", "Kurzwäsche", Dauer 66 min. ABBRUCH BEI 61-60 Min. und "--"

Koch/Bunt 95 Grad, mit allem, d.h. "volle Beladung, "mit Vorwäsch...
60 - Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben? -- Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?
Ich beginne in einem halben Jahr meine Ausbildung als Elektroniker(CH).

Bild habe ich leider keins gemacht, aber das ist auch nicht nötig.

Step by Step:

1) Alle Kabelbinder auf der 120V/230V Seite entfernen.
2) Die "Schrumpfschlauchverbindungen" entfernen.
3) Die beiden schwarzen Kabel mit dem blauen Kabel verbinden.
4) Diese Verbindung gut isolieren.
5) Optional: Das gelbe und rote Kabel kürtzen.
6) Das Ende des gelben und des roten Kabels gut isolieren.
7) Die Hauptsicherung gegen eine 6 bis 7 Ampère Sicherung tauchen.

Ich denke so sollten das Alle schaffen!

LG Juun ...
61 - Selektivität -- Selektivität
Hallo Primus von Quack,

etwas Geschichtliches zur Vorgeschichte:

Als ich vor anderthalb Jahren das Haus gekauft habe, sah ich, dass im Haus noch der alte Kasten von der Dacheinspeisung in einem Zimmer des DG über dem Fenster sich befand. Der sollte weg, denn hier sollte Holzvertäfelung an die schräge Decke. Da war zur Besichtigung Herr Reber, ein Urgestein vom SVO Celle, bei mir, der schon solange beim Unternehmen war, dass er vor 30 Jahren die Umstellung auf Erdkabel durchgeführt und vor 10 Jahren den neuen Zählerkasten gesetzt hatte. Der erinnerte sich an alles und hat sich auch das Netz angesehen und hat mir empfohlen, das Zweileiternetz rauszuwerfen und durch ein Dreileitersystem zu ersetzen. Er erinnerte sich auch, dass wohl seinerzeit die alten Leute die hier wohnten, sie waren die Häuslebauer, mit HAK 35A wohl gut bedient gewesen seien, es aber jederzeit auf 63A aufgerüstet werden könne, weil Leitungen usw. für 63A ausgelegt seien. Man hat wohl anstatt der vorgesehenen 63A nur 35A Sicherungen eingebaut, alles andere ist auf 63A ausgelegt!

Den überflüssigen Kasten hat er durchgemessen und dann entfernt. Die Verstärkung des HAK solle ich beantragen, dann käme er wieder und würde die Umstellung vornehmen. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, müsse...
62 - Waschmaschine MIELE G646 60 Special -- Waschmaschine MIELE G646 60 Special
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G646 60 Special
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ich hab einen gebrauchten Miele gekauft (hoffe das Modell ist ok? Hab die Maschine, 2 Jahre alt, wenig gebraucht, für 250 Euro gekauft).

Nun ist die Maschine auf 380V mit einem 4-pol-Stecker versehen. Ich brauch aber 230V.

Miele schreibt was von einem M-Nr. 4 591 920-Kabel.

Kann ich da ein normales (dickes) 3-Pol-Kabel nehmen??

Und: wenn ich das 3-Pol-Kabel anschliesse, muss ich noch einen Schalter umstecken oder was einstellen?? Oder merkt die Maschine, dass Sie nur noch 230 Volt bekommt, d.h einfach L1, N und Masse hinten unten anschliessen und gut ist, auch wenn vorher 380 Vol geflossen sind?

Kann ich auch das vorhandene Kabel nehmen, einen 3-Pol-Stecker nehmen und die beiden L1 und L2-Kabel zusammenanschliessen (wohl etwas wenig Platz in der Klemme) ODER nur eines (also L1 oder L2) nehmen und ein Kabel (L1 oder L2) abtrennen und gut isolieren und so stehen lassen (sodass ich aus dem 4-Pol-Kabel ein 3-Pol mache und z.b. L2 einfach still lege? Muss ich dann hinten auch noch was einstellen (380 neu auf 220) ?

Hoffe mein Pro...
63 - Kupferdiebe legen Kamp-Lintfort lahm -- Kupferdiebe legen Kamp-Lintfort lahm
ich muss ehrlicherweise gestehen ich weiß nicht ob freileitung isolieren was kostet. ist aber sehr zu empfehlen wenn kein ganzkörpergummi vorhanden ist. ich mach nur kabel soll aber 2007 auch ne freileitungsausbildung bekommen - daher brauch ich den anzug nicht und wenn ist auf unseren freileitungsautos einer bzw. zwei vorhanden (zweiter link von wien).

15kV Handschuhe... vielleicht etwas overstress aber ok schaden kann es nicht.. mir reichen meine 1kV isolierten.
was ist mir isolierstiefeln von dennen ich nicht unbedingt was halte und ehrlich gesagt auch nur zweimal im jahr in die hand nehme -> schulungstag AuS und Gummistiefelpfrüftag.

ja, was heißt es fehlt das geld für eine anzug ? hast du für deinen arbeitgeber aufs dach gemusst? dann muss der dir das nötige stellen -> BGV A3 wenn mich nicht alles täuscht regelt es entsprechend.
oder abschalten lassen oder eben isolieren ...
64 - Quetschverbinder oder ähnliches für 95qmm leitung gesucht. -- Quetschverbinder oder ähnliches für 95qmm leitung gesucht.
Hallo, bei meinem Auto ist die Leitung von der Batterie zum Anlasser beschädigt. Es ist ein BMW bei dem die Batterie ist im Kofferraum verbaut ist.

Um nicht den Kompletten Innenraum zerlegen zu müssen will ich das letzte Stück vom Kabel abschneiden und ersetzen. Nun suche ich eine Möglichkeit die beiden Leitungen zu verbinden.

Hatte an eine Art Quetschverbinder gedacht. Ich habe einen Durchmesser von ca. 10mm gemessen. Denke also es handelt sich um eine 70qmm oder 95qmm Leitung. Wo bekommt man welche in dieser Größe?

Noch andere Ideen zum Verbinden? (z.B. Löten?)

Brauche dann natürlich noch was passendes zum Isolieren. Gibt es so dicken Schrumpfschlauch?

Viele Grüße
Andreas ...
65 - Detail zur Nullung in Österreich -- Detail zur Nullung in Österreich

Zitat : Der PEN ist in Verbraucheranlagen wie ein Außenleiter zu isolieren

Der PEN ist doch geerdet und darf doch so oft geerdet wie man möchte, oder ist mit Anlagenteilen verbunden, wie kann man den dann wie die Außenleiter isolieren??
Oder bezieht sich das auf die Isolation der Leitungen/Kabel??

Shark1 ...
66 - Notebook Gericom Hummer FX5600 3,06 Ghz -- Notebook Gericom Hummer FX5600 3,06 Ghz
!!!!!!!! Ich bin nur Laie !!!!!!!!! dh. kein Fachmann

Hallo,

mein Laptop läuft wieder, danke an HansG für seine unterstützung.

Wichtig ganz unten noch ein Bild dazu und keine Gewähr, nachmachen auf eigene Gefahr.

So jetzt will ich euch noch zeigen wie ich meine Netzteilbusche repariert habe. Man muss dazu sagen das die stelle wo die Netzteilbusche auf der Platine aufgelötet ist so defekt war das ich einen Kurzschluss zwischen Pin 1 und Minus hatte auch durch abkratzen der Lakierung und der Kupferbeschichtung um den Kurzschluss zu beseitigen brachte keinen erfolg, deshalb diese Methode.

1. Ich hab auf dem Netzteil nachgesehen wo bei der Netzteilbusche + und - ist, steht meist drauf bei mir ist innen Plus und aussen Minus.
2. Dann habe ich die Netzteilbusche ausgelötet und den innernen Stift so gekürtzt (einfach nach hinten rausdrücken und mit einem Seidenschneider kürzen) das dieser keinen Kontakt mehr mit dem Mainboard hat.
3. Nun die Netzteilbusche wieder auflöten der Stift kann später hineingedrückt werden.
4. Dann die Sicherung F1 mit Entlötlitze ab Löten, die Kontakte Entlöten mit Litze und die Sicherung links Anlöten und durch leichtes schrägstellen den Kontakt zwichen ...
67 - LED Beleuchtung, brauche Hilfe beim Schaltplan -- LED Beleuchtung, brauche Hilfe beim Schaltplan
Jo, wenn du Lüsterklemmen nicht magst nimmst halt Stromdiebe.

Oder halt die Krimplösung, such mal nach "Stoßverbindern". Brauchst halt entsprechendes Werkzeug.


Bei deiner Anwendung reicht aber auch:
- Kabel am Ende abisolieren
- Blanke enden zusammenzwirbeln (wennst magst grad den ganzen Klumpen verzinnen, dann löst sichs auch nicht mehr)
- Isoband oder Schrumpfschlauf zum Isolieren und Abdecken drüber.

Kost quasi gar nix und baut kaum dicker als das Ursprungskabel
...
68 - Mini-Soundbox bauen, aber wie??? -- Mini-Soundbox bauen, aber wie???
Hallo rastaman


Zitat : Format: MP3
Mode: Mono
Bitrate: 128 kbps
Output Samplerate: 44100
Größe: zw. 300 u. 500 KB
Wichtig ist auch die Länge in Sec., ich weiss jetzt nicht was auf diese Module passt. Den Sound überspielen wirst du nur mit der Lautsprecher-Mikro-Methode hinkriegen, soll heissen am PC über die Lautsprecher abspielen und mit dem Modul aufzeichnen. Ich würde erstmal ein Modul zum Testen kaufen, auch um die erreichte Qualität zu prüfen.


Zitat : [a]Je einen Sound pro Modul aufnehmen, [b]die Mikros entfernen und [c]ein Batteriefach und [d]einen Lautsprecher mit allen 4 Modulen zu verbinden. Ich denke das müsste mit
Dioden (die Teile di...
69 - Receiver   Pioneer    SX-636 -- Receiver   Pioneer    SX-636
Grüß Dich,

also solche Lampen gibts bei Reichelt, Du musst halt die Kabel selbst anlöten und die Anschlüsse mit Schrumpfschlauch isolieren. Fertig gabs die mal vor Jahren bei Conrad, ob der die heute noch hat weissichnich. Bei den LS-Anschlüssen müsstest Du auch mal schauen, ob vielleicht solche Standardklemmen (gibt's auch bei Reichelt o.ä.) passen.

Viele Grüße

Hans ...
70 - Monitor Miro TR 19110 -- Monitor Miro TR 19110
Hi

So wie Du den Fehler beschreibst, tippe ich auf die Schutzschaltung des Netzteils. Wenn es ein getrenntes Netzteil ist (Also Kabel von dem Wegführen) dann ist es Einfach:

Kabel Abziehen, auf der Platine des Netzteils ne Spannungsangabe suchen, (Meistens mit 'TP' Angabe der Spannung gekennzeichnet) EINE Spannung mit einer Last beaufschlagen z.B. die 12V mit einem 5 Watt/100 Ohm Widerstand. Dann schaust Du mal, ob das Netzteil anläuft. (Begründung: Netzteil ist ein SCHALTNETZTEIL. Die haben es nicht so gerne, OHNE Last zu laufen. Die Spannungen könnten dann Hochlaufen und den Rest auch noch Schrotten!) D.H. Alle Spannungen da sind! !VORSICHT! Das Netzteil liefert auch ne Spannung >120V also mit dem Multimeter erst im Messbereich >300 V beginnen!!

ACHTUNG: Am Netzteil gibt es 2 Massen! Eine Masse ist direkt mit der Netzspannung versehen. (Das ist die VOR dem Übertragungstrafo) und eine Spannungsmasse für den Internen Bereich. (NACH dem Übertrager)
Das Oszi beim Messen VOR dem Trafo UNBEDINGT über einen Trenntrafo laufen lassen, (Entweder das Fensehen oder den Oszi) da es sonst mächtig Knallen kann und dann das Oszi Schrott ist.

Falls das Trennen des Netzteils nicht möglich ist, löte mal den Schalttransistor der Hochspannun...
71 - Waschtrockner Bosch WaTro WTL 4613 -- Waschtrockner Bosch WaTro WTL 4613

Was ist mit dem Schwimmerschalter auf der Pumpe? Dieser Microschalter wird durch Anheben des Styroporschwimmer aktiviert. Dann hätte die Pumpe Dauerlauf. Sollte der Metallhebel unten sein, mess den Microschalter durch, oder zieh ein Kabel mal ab (dann isolieren mit Scotchband) zum Überprüfen.
...
72 - Wasser ein Natürlicher Isolator? -- Wasser ein Natürlicher Isolator?

Für den Brenner brauchst Du Hochspannungsleitungen, da die Lampe mit Hochspannung durchgezündet wird.
Ein Kabel mit Hochspannungs - und regulären isolierten Leitern in einem ist mir nicht bekannt. Ist auch nicht empfehlenswert, weil die Hochfrequenz zumindest beim Zünden massiv in die anderen Adern stören würde.
Leitungslängen der Lampenhochspannung sind für HF-Anwendungen stark begrenzt.
Wenn es irgendwie geht, würde ich das Vorschaltgerät auf jeden Fall nah an die Lampe setzen.
Ansonsten Hochspannungsleitungen getrennt von den Steuerleitungen legen, Leitungslängenangaben vom Hersteller des Vorschaltgeräts beachten.

Inwiefern Wasser sich auf HF auswirkt, kann ich dir nicht weiterhelfen. zur Hochspannung eben ausreichend isolieren. Ob es Hochspannungsleitungen zur Verwendung in Wasser gibt - keine Ahnung. Wenn Du dich damit nicht wirklich gut auskennst, bitte jemanden fragen, der das tut.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Mai 2006 18:53 ]...
73 - Telekommunikation Telefon Erdkabel -- Telekommunikation Telefon Erdkabel

Geräteart : Telekommunikation
Gerätetyp : Telefon Erdkabel
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei Grabarbeiten (privat) wurde die Isolation des Telefonerdkabels in unserem Grundstück beschädigt. Funktion ist noch vorhanden.

Darf ich nun das Kabel durchtrennen, neu zusammenlöten und mit Isolationsband und Schrumpfschlauch isolieren oder darf das nur die Telekom selbst?

Falls das nur die Telekom selbst darf, welche Kosten kommen in etwa auf mich zu?

Elektronik Grundkenntnisse sind ausreichend vorhanden, das ist kein Problem. In welcher Reihenfolge sollte man dabei vorgehen bzw. welche Adern sind spannungsführend? Gibts da Normen?

Danke und Gruß,
Matthias ...
74 - Kupplung für 19-poliges Kabel? -- Kupplung für 19-poliges Kabel?
Siehe allein die extremen Kabelpreise bei Mediamarkt und Co.
Bei Firewire ist es billiger eine Karte mit Software und Kabel zu kaufen als ein einzelnes Firewirekabel.

Ansonsten bleibt dir wohl wirklich nur der Pfusch mit dem durchgeschnittenen Kabel.
Dann aber bitte sauber verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Ich drück dir die Daumen das das ohne Störungen klappt. ...
75 - Kabelverlegung vs. Brandschutz -- Kabelverlegung vs. Brandschutz
Hallo,


Zitat :
Kabelschreck hat am 12 Jan 2005 15:29 geschrieben :
Die Geschoßdecken zählen als Raumabschließende Bauteile. (wie Wohnumgstrennwände und Treppenhaustrennwände). Es dürfen da nur Kabel durchgeführt werden eine Übertragung von Feuer und Rauch nicht zu beführchten bzw. Vorkehrungen dagegen getroffen sind (Brandschotts).
Wenn ich das in den Versorgungsschächten verlege dann müsste ich ja auch das ganze Heizungszeug mit Schotten. Und Brandschotts wo DN100er Abflußleitung wirksam geschottet werden kann , kenne ich nicht.


wird das ein Neubau oder besteht die Sanitärinstallation schon? Ich würde nur Metallrohre als Steigleitungen verlegen, Wasser und Heizung mit mineralischen Dämmschalen isolieren. Dann ein entsprechendes Schott herstellen. Das Hauptproblem ist immer die Rauchausbreitung, dagegen hilft das Schott auf jeden Fall, wenn es ordentlich ausgeführt ist. Die 2. Ausbreitungsgefahr ist die Wärmemitführung, die wird ebenfalls ...
76 - Autoradio für Zuhause -- Autoradio für Zuhause
Hi,
nimm das PC-Netzteil! Haste gleich alles im Gehäuse und abgesichert gegen Kurzschlüsse ists auch. Hänge eine 12V Autoscheinwerferlampe an die 5V (schwrz/rot) und baue die Lampe gleich isoliert mit ins Gehäuse ein (ohne eine Belastung der 5V startet das Netzteil nicht).
Die 12V Lampe hält bei 5V ewig. Dann hast du 12V mehr als satt! (12V: schwarz/gelb). Alle anderen Kabel auslöten oder abschneiden und isolieren.

Ist besser als jede Trafoschaltung mit Festspannungsregler, Gleichrichter und den ganzen Klabatsch.

Gruß,
Martin....
77 - NYM und Antennenleitung als Erdleitung im Panzerrohr? -- NYM und Antennenleitung als Erdleitung im Panzerrohr?
Zu 2:
2 Möglichkeiten:
a) Klemmdose setzen und verklemmen, oder
b) Kabel mit Kerbverbinder verbinden und mit Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber isolieren. Dann kannst du getrost zugipsen.
Kerbverbinder sollten aber sehr gewissenhaft verarbeitet werden.

Gruß

Kurt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KD-one am 22 Nov 2004 22:55 ]...
78 - TV Schneider CTV 8216 -- TV Schneider CTV 8216
Meinst Du das Anodenkabel zur Bildröhre? Wenn ja müßte der Zeilentrafo gewechselt werden.Isolieren bringt nicht und ist gefährlich für Dich und der Elektronik. Das Kabel gibs zwar einzeln aber nicht für Privatleute.Röhre sollte spätestens nach 2 Tagen entladen sein. ...
79 - 380V Herd an 220V betreiben? -- 380V Herd an 220V betreiben?
Hallo,

ich bin Laie, ich werde auch gar nicht versuchen es zu verstecken Langsam glaube ich allerdings unser (unbekannter) Installateur war das auch..


sicher ein alter Hut, aber dennoch konnte ich nach einer Suche in den Foren, in denen mir eine Suche logisch erschien nix finden.
Also, in unserer neuen hübschen AltbauDGwohnung versteckt sich hinter der typischen Herdanschlußblende ein dreiadriges Kabel. Das Quadrat der Leitungen kann ich leider nicht benennen, aber es ist schon etwas dicker als der typische Lampenanschluß.
Meine Frage lautet nun, wie ich einen Herd mit 5adrigem Drehstromanschluß an dieser Leitung installieren kann. Die Tatsache, dass ich mit weniger Leistung auskommen muss und auch wohl nicht alles parallel betriben kann ist mir bewusst und egal.
Ich werde versuchen herauszufinden, ob die anderen Wohnungen im Haus über Drehstrom verfügen, vielleicht hat der Installateur ja unterwegs einfach zwei Adern verloren, nach allem was ich in dieser Wohnung sonst noch so gesehen habe halte ich auch das für möglich.

Ein weiteres Problem: auf dem Flur ist eine WaschMaschinen-Anschluss. Die dazugehörige Steckdose versteckt 6 Adern aus zwei Kabelsträngen. ´Jeweils beide blauen und sch...
80 - Geschirrspüler Siemens Top Line Electronic -- Geschirrspüler Siemens Top Line Electronic
@Jürgen288

Hi Jürgen288,
hier die Daten:
SN 58204/08
FD 7301 067248

1. Wasser lief bei geöffnetem (und abmontiertem Aquastop) ca eine halbe Minute.
2. Wassertasche hatte ich abmontiert und geleert, ist jetzt wieder montiert und leer.
3. Hatten dieses Problem schon einmal, damals hatte ich festgestellt, dass das Datenkabel, welches von Siemens blöderweise direkt unter der Einfüllbox für Klarspüler verlegt war, durch eine poröse Dichtung an der Box die Kabelummantelung fast weggefressen hatte.
Habe damals das Kabel neu isoliert, dann lief sie wieder.

Habe heute das Kabel nochmals repariert, mußte es kürzen und neu isolieren, aber diesmal ohne Erfolg.
Es ist das 7-adrige Datenkabel das von der Elektonikplatine oben rechts in der Tür nach links oberhalb neben der Einfüllbox verläuft.
Ist ein Flachbandkabel, ca. 50cm lang und lt. Siemens nicht mehr zu bekommen.

Hoffe das hilft weiter

TM...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabel Isolieren Lten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabel Isolieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943746   Heute : 7147    Gestern : 8787    Online : 307        9.5.2025    22:13
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0832839012146