Autor |
|
|
|
BID = 992102
BenKa Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reagiert nicht mehr
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM16S844 /01
FD - Nummer : 9009200799
Typenschild Zeile 1 : ME205A 00111X001000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo liebe Community!
Nun ist es mir leider auch mal passiert - Meine Waschmaschine quittiert ihren Dienst! Jedoch weiß ich nicht, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Vielleicht wisst ihr anhand der Symptome mehr:
Die Waschmaschine lief bis zuletzt tadellos. Wenn ich sie aber jetzt einschalte, egal welches Programm, kommt folgendes Piepsignal: Piep - Piep - Piep - Piep --- Piep - Piep - Piep - Piep --- Piep - Piep - Piep - Piep.
Außerdem werden im Display auf mittlerer eine komplette Zeile mit "y" dargestellt, dadrüber blinkt noch eine ganze Zeile mit "y" mit zwei Punkten. Die Knöpfe reagieren nicht..
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!
Besten Gruß
Ben
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BenKa am 4 Jun 2016 10:02 ] |
|
BID = 992124
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Mach mal Foto der Blende mit den Symbolen
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
BID = 992144
BenKa Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
BID = 992177
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ist die Spannung an der Steckdose ok??? Bitte messen und nicht schätzen. Auch bitte keinen Phasenprüfer nehmen.
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 992179
BenKa Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Also ich habe jetzt die verwendete und weitere Steckdosen gemessen. Bei allen zeigt mir das Multimeter konstant einen Wert von 223 Volt. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob 7 V weniger in Ordnung sind oder mein altes Multimeter es nicht ganz so genau nimmt. Ich werde mal die Spannung im Büro messen, damit man den Wert besser einschätzen kann. Aber streikt die Elektronik denn schon bei 7 Volt weniger??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BenKa am 4 Jun 2016 22:41 ]
|
BID = 992184
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Nein. Die Spannung ist ok.
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten.
1: Elektronik platt.
2: Ein defekt. Bauteil im Gerät stört die Elektronik
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 992200
BenKa Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Na, das klingt ja schonmal gar nicht gut. Da ich mich jetzt gerade das erste mal mit einer Waschmaschine auseinandersetze und du garantiert schon Erfahrung hast - Wie würdest du jetzt vorgehen??
|
BID = 992219
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ist für einen Laien natürlich etwas schwierig. Ich würde erstmal die Bauteile ( Heizung / Motor / NTC Fühler usw. ) abklemmen, Kabel, wo notwendig isolieren und die Maschine testen
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 992362
BenKa Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo,
weil ich leider kaum Zeit habe und keine Erfahrungen mit der Waschmaschinenreperatur, habe ich, parallel zu meinen Beiträgen in diesem Thread, den Service-Techniker bestellt. Das Problem ist behoben und weil der Techniker sehr sparsam mit Erklärungen war, kann ich leider nur bruchhaft die Lösung präsentieren. Der Techniker ist zuerst in das Geheimmenü gegangen und hat nach den Fehlercodes gesucht - bei mir war es F67. Aus irgendwelchen Gründen hat sich bei mir wohl einfach so die Variantencodierung umgestellt. Die Kodierung kann man dem Typenschild entnehmen. Die KD-Nr. mit den vielen 0-en und 1-en am Ende. Er hat diesen wohl einfach abgeglichen und ggf. angepasst. Dann hat er irgendwo was gedrückt (bestätigt), sodass das Wort "Update" auf dem Display erschien und siehe da: Sie funktioniert wieder! Der Arbeitsaufwand war ziemlich lächerlich und hat trotzdem 159 € gekostet! Der Techniker wollte mir seine Schritte natürlich nicht erklären und hat auch möglichst verdeckt gearbeitet. Wenigstens wurde nicht grundlos ein Teil getauscht... Irgendwie finde ich es bei der Preisklasse der Maschine schon ziemlich schwach, dass so etwas nach 4 Jahren passiert - oder es ist Strategie..
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |