Gefunden für fehler 20 ignis - Zum Elektronik Forum |
1 - Herd Ignis Elektrobackofen -- Herd Ignis Elektrobackofen | |||
| |||
2 - Geschirrspüler Ignis ADL 837 -- Geschirrspüler Ignis ADL 837 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Ignis Gerätetyp : ADL 837 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich bin mitsamt dem Geschirrspüler übersiedelt und habe den _ischen Fehler gemacht, Gerät einzuschalten und die Wasserzufuhr ab- statt aufzudrehen, und brauchte ca. 20 Minuten, bis ich das gemerkt habe ![]() Jetzt rinnt zwar Wasser unten ins Gerät, aber von oben kommt kein Wasser, alles staubtrocken Natürlich wärs denkbar, dass ich beim Transport da irgendwas abgeknickt habe, optisch fällt mir nix auf diesbezüglich, das muss aber nix heißen, oder kann das ohne Wasserlaufen ne Sicherung gefetzt haben? habt Ihr ne Idee, woran es liegen kann, bzw. was man machen kann, damit der wieder läuft? Wäre dankbar für Rat ... | |||
3 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10 | |||
Zitat : driver_2 hat am 16 Sep 2025 20:36 geschrieben : Ach so du meinst wir kennen alle aktuellen viereinhalb tausend Modelle aus dem Hause Bus Siemens auswendig welcher Fehler bei welchem Modell wann wo auftritt? Das habe ich nie behauptet! Zitat : Wenn dem so wäre hätten wir das geschrieben und hätten nicht darauf verwiesen dass du Messergebnisse bringen sollst also kannst du deine gespielte Empörung herunterschrauben und einfach mal mitarbeiten so wie früher in der Schule, mittlerweile mangelt es dem deutschen Volk ganz arg an Selbstdisziplin und Dankbarkeit für die geleistete Hilfe die wir bereits gestellt haben Deine Arro... | |||
4 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelmotor läuft nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T76484EIH S - Nummer : 14716134 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, bei unserem Wäschetrockner läuft der Trommelmotor nicht mehr. Angezeigter Fehler E5E. Bisherige einfache Maßnahmen: optische Inspektion der Inverterplatine: kein offensichtlicher Schaden (abgerauchte Bauteile). Spannungsversorgung der Inverterplatine: 230V scheint ok. Motorprüfung: ca. 20 Ohm bei allen drei Spulen. Wird der Motor angetrieben (Bohrmaschine) produziert er auf allen drei Spulen eine Wechselspannung. Scheint ok. Weiterführende Maßnahmen: Test mit einer neuen Inverterplatine, einer neuen Hauptplatine, einer neuen Frontbedienplatine, einem neuen Motor und einem weiteren Wäschetrockner gleicher Bauart mit gleichem Fehler: Ergebnis: Motor dreht nicht, egal mit welchen Bauteilen. Fehleranzeige E5E mit der alten Inverterplatine, E5A mit der neuen Inverterplatine. Alle anderen Bauteile, die sich im Diagnosemodus ansprechen lassen, funktionieren. Ich glaube nicht mehr, daß da wirklich ein echter Fehler drin ist. Frage: kann e... | |||
5 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66T052EU/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft ![]() Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm! Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder? Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet! angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer. Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden ![]() | |||
6 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
Zitat : Auf dem Sensor steht, jedoch schlecht zu erkennen: EPCOS K276/4,8k/A6 5500 001 148 01/11 PBT Teilenummer müsste nach exploded view 170961 oder 00170961 sein. Vielleicht der hier? Weiß nicht, ob die Billigen ok sind. https://www.amazon.de/Temperaturf%C.....JSF5P Warum jemand bei Amazon nach einem Ersatzteil für eine Siemens sucht, erschließt sich mir immer öfter in diesem Forum nicht, aber hier: https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ findest Du den richtigen: | |||
7 - Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt -- Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt | |||
Zitat : Nasal500 hat am 9 Jul 2025 20:10 geschrieben : Ich würde jetzt gerne den passenden Kondensator einbauen. Warum so viel Aufwand? ![]() Ob nun 3,10 oder 22nF macht meiner Meinung nach bei einem Abblockkondensator nun nicht wirklich den Unterschied. Was ich mich eher fragen würde ist,warum an den Dingern Keramikkondensatoren mit Kurzschluß sterben.Normalerweise halten die hundert Jahre und einen Winter. Ich tippe auf absichtlich mindere Qualität,oder grobe Fehler im Schaltungsdesign. ... | |||
8 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses | |||
Weil es der Fernseher bei einem nicht funktionierenden Sender anzeigt. War wohl eine Karteileiche.
https://www.satindex.de/fhistory/1/10744/ Das die alten Kabel fehler verurdachen können ist logisch deswegen müsste es mit dem neuen Kabel doch eigentlich besser und nicht schlechter werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am 7 Jul 2025 11:20 ]... | |||
9 - Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung -- Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung | |||
Isowächter macht bei IT allerdings nur der der zuviel Geld hat, oder warum auch immer nicht um IT und Isowächter herumkommt. Aber absolut schade daß die so übel viel kosten.
Der Vergleich IT und TN hinkt zudem ein wenig. Sind Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien. OP-Räume sind IT; da geht es darum daß ein Pat nicht ggf auf dem Tisch abnibbelt, nur weil ein Maschinchen^^ einen Fehler entwickelt hat. Da gehts dann darum - den fehlerhaften Mistkübel zu finden und außer Betrieb zu nehmen, und Beatmung ect weiterlaufen zu haben. "Schwarz" wird / würde es eben erst, wenn zwei Maschinen zur gleichen Zeit einen Fehler entwickelt hätten. Feuerwehr-Notstrom als weiteres Beispiel hat auch Abstufungen. Der Moppel macht IT. Bis 8,5kVA (mEn, in letzter Zeit ist für meinen Geschmack aber eher eine Spur zu viel Umänderungs- und fast schon Bastelwille da) darf nur tragbar sein. Dann noch ohne Iso. Und nur äußerst eng begrenztes Netz. Max 2 Kabeltrommeln zum mitführen erlaubt. Max 2 Geräte zum anschließen erlaubt. Bspw Hydraulikaggregat für Schere/Spreizer und Lichtbrücke. "-brücke" weil egal ob zwei Scheinwerfer oder gar vier, die müssen auf einen (1) Schuko-Stecker zusammengeführt sein. Aber gottseidank hält der nicht ganz billi... | |||
10 - Monitorbild bleiibt schwarz -- LCD TFT HP Compaq HP LA2405wg | |||
Das hängt davon ab, wie viel maximal investiert werden soll/darf.
Jeder hat eine andere "Schmerzgrenze", manche lustige Vorstellungen wie zB. € 20.-- Es ist nicht die Kunst, das defekte Teil zu ersetzen - das geht meistens schnell. Den Fehler, die Ursache, die Artikelnummer und einen Lieferanten zu finden, das sind die Zeitfresser. ... | |||
11 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Zitat : Der 10nF sitzt am Netzschalter.Da hätte ich, wenn schon, eine R-C-Kombination erwartet, damit es beim Abschalten nicht knackst. Beide Schaltbilder enthalten aber einen (absichtlichen?) Fehler, indem der C52 an einer Trafoanzapfung anstatt der Netzspannung liegt. Schlimmer finde ich allerdings, dass in der Reparaturanleitung der Zeitschrift der Hinweis fehlt, dass der C52 Wechselspannung aushalten muss: Zitat : Grundsätzlich sollte er wieder eingelötet werden. Aber auf jeden Fall eine 275 Volt oder 300 Volt Type, die alle nur um die 20 Cent kosten. Werte von 0,047uF bis 0,22uF (mit 275 Volt !!) sind in Ordnung. Wenn der Laie sich dann für 20... | |||
12 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine Miele WMV 960 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV 960 wps S - Nummer : 000119281918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ schonen guten tag Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin 0010 und 0064 Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche [ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]... | |||
13 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein fehler / Umbau Hersteller : Jiangsu Gerätetyp : JDA-20 ______________________ Hallo verehrte Gemeinde, mein Problem. Stecker-netzteil für eine Luftpumpe ist verschwunden. Der verbaute Li-ion-Akkusatz sagt per typenaufkleber: 12V= 1500mAh ich verfüge über ein Ladegrät - sogar mit passendem Stecker (5mm Koax-Kupplung) - aber leider unpassenden elektrischen Daten: output 20V=, 400mA - siehe Bild ?? was könnte/müsste ich in die Leitung vom Steckernetzteil zum Stecker einbauen um auf die nötigen 12V= zu kommen - und in welche leitung? + oder - ??? Freue mich auf Hilfe! - danke im Voraus Gruß hans Antwort gerne per mail an h-spann.rb@gmx.de ... | |||
14 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : „Zu-Ablauf“ Hersteller : Miele Gerätetyp : G 882 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998: Programmstart völlig normal. Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf) Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung. Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild. Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung. Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert. Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr) Bitte um Hinweise! LG Martin. ... | |||
15 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Hay,
einfach mal sallop beim Gockel in die Suchleiste "sony 6x blinken fehlercode" eingegeben, bringt bei mir ... " Netzteil durchgebrannt, Hintergrundbeleuchtungsfehler, Hintergrundbeleuchtung, Mainboard defekt oder das Back Panel ist nicht in Ordnung, Hintergrundbeleuchtung, Fehler im System - es könnte ein technisches Problem sein [ ![]() ![]() Damit würde ich persönlich auf 'neuerdings genau die eine LED des Backlights zu viel kaputt' tippen. Ein (aber lediglich) äußerst schneller Gegencheck brachte, daß die Glotze ggf sogar aus 2010-2012 sein könnte; was auch wieder auf die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs hindeuten könnte. Und dazu ändert sich in den Spg-Angaben oben alles - außer "BL_ERR". Könnte das evtl für "Backlight-Error" stehen? Würde ja fast sagen: wenn möglich, dann unterbreche die BL_ERR - Leitung doch mal kurz. Das Panel lässt sich zerlegen. Braucht man "nur" beinahe 2qm Platz auf der Arbeitsfläche dafür. Die Front-"Scheibe" nach Möglichkeit mitsamt den x darunter liegenden Folien in einem Schwung runterheben. Fleißig Fotos... | |||
16 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m | |||
Zitat : IceWeasel hat am 27 Mär 2025 20:51 geschrieben : Ich erwarte eine Antwort von @Steueruwe und ich lasse mir das von den unkollegialen Autokraten hier nicht versauen! Hallo @IceWeasel, ich habe Montageanleitung und Bedienungsanleitung aufmerksam studiert. Leider gibt es dort keine Lösung bezüglich unbekannten-Pin ändern. Deshalb habe ich probiert, oh wie schlimm, meine Frage in 2 verschiedenen Foren gepostet (extra dafür angemeldet) und dachte, vielleicht gibt es irgendwo jemanden, der dieses Pin-Ändern oder Anlage-reseten früher tagein und tagaus gemacht hat und mich auf einen vielleicht versteckten Reset-Knopf am Gerät hinweisen kann. Stattdessen bekomme ich vom Moderator "Mr.Ed" einen meines Erachtens überflüssigen Post an den Kopf geknallt. Da ich den Verkäufer seit längerem nicht erreiche und ihn deshalb aktuell nicht nach dem Pin fragen kann (Danke auch für diesen äußerst hilfreichen Tipp), ... | |||
17 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
18 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Servus zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Waschmaschine hatte den Fehler E21, daraufhin habe ich die Kohlen getauscht, was dringend nötig war. E21 bleib weiterhin stehen. MOD: Neue Frage in einer alten Frage entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Mär 2025 19:34 ]... | |||
19 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL | |||
So , damit das hier nicht endet wie in den meisten Foren ....neunmalkluge Antworten (Ich schau hier niemand an ![]() Am Ende ist man so schlau wie vorher. Letztendlich wars das Magnetron . Beim Ausbau habe ich festgestellt dass der Magnet gerissen war. Vielleicht war das die Ursache weil messbar war kein Fehler. Wie dem auch sei, nach Austausch (ebay 20€) läuft die MW wieder wie am ersten Tag. Dann wünsche ich noch frohes Schaffen und danke an alle ! ![]() | |||
20 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben : Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine. Rufe einen Elektriker, der Dir hilft ! OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen..... Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte. Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen. Und um das aufzuklären... Ich habe Fachhochschilreife Fachbereich Elektrotechnik und zusätzlich ne Ausbildung als Elektroniker Fachbereich Informationstechnik. Aber man kann eben nur messen und dadurch rausfinden, ob das heil ist, wenn man einen Sollwert zum Vergleich hat. Daher würde es mir enorm helfen, wenn jemand den Wider... | |||
21 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : silencer300 hat am 11 Feb 2025 11:25 geschrieben : Prüf mal zwischen Trommelrippe und Messbahn auf Durchgang, sollte idalerweise bei 0Ω liegen. Dann Trommelkörper gegen die Kohlebürste, auch 0Ω. Wenn ok, Trommelrippe und -körper kurzschließen und Abtaster (Bürstenkontakt) gegen die Kohlebürste gemessen, sollte auch wieder 0Ω ergeben. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Feb 2025 11:36 ] Soweit war fast alles gut.....Ausser Trommelkörper gegen den Messing oder Kupferkontakt war der Widerstand nur am schwanken. Hab die Bürste ein Stück gekürzt und mit Schmirgelpapier bearbeitet. Hatte einen Widerstand von 10 Ohm. Aber der Trockner lief dann 3 mal komplett durch. Fehler gefunden und neue Bürste bestellt. Vielen Dank. Eine Frage noch... Was ist das für ein Motor ? Der hat keine Kohlen ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: W... | |||
22 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 20:36 geschrieben : Zitat : Murray hat am 12 Feb 2025 20:02 geschrieben : Zitat : Primus von Quack hat am 12 Feb 2025 19:16 geschrieben : Wie können zwei zusammengeklemmte Adern einen Potentialunterschied haben ![]() ![]() | |||
23 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor! | |||
Zitat : Murray hat am 1 Feb 2025 11:20 geschrieben : Schreib doch einfach aus welchem Plattenspieler Sorry war mein Fehler. ![]() Zitat : Mr.Ed hat am 1 Feb 2025 13:38 geschrieben : Auf dem Motor dürfte Pro-Ject M303 stehen, Richtig, hatte momentan nur diese Bilder. Zitat : Rafikus hat am 1 Feb 2025 15:59 geschrieben : ... | |||
24 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 911N82-8f | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 911N82-8f S - Nummer : 20960037 FD - Nummer : 1037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben. Mein Geschirrspüler ärgert mich schon eine ganze Weile. Er läuft immer so 2 Monate und geht auf Störung - kein Wasser. Ich hatte schon das Magnetventil mit Druckschalter gewechselt dann lief er 4 Monate und wieder das gleiche Spiel. Wenn ich den Druckschlauch vom Wassserhahn entferne kurz das Eckventil öffne und wieder anschließe geht er wieder 2 Monate. Jetzt hatte ich das Eckventil gewechselt. Gestern wieder das gleiche Spiel. Jetzt bin ich am überlegen ob es der mechanische Aquastop ist. Hat einer von euch das diesen Fehler schon mal mit dem Aquastop Schlauch gehabt? ( Drucklos und er ist wieder okay) Will nicht unendlich in das Teil investieren. So ein Schlauch kostet auch ca 20 Euro. Von aussehen und innen sieht der Geschirrspüler aus, als hätte ich ihn jetzt erst gekauft. ... | |||
25 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
26 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
Zitat : Ingoingo hat am 29 Dez 2024 20:24 geschrieben : Habt ihr vielleicht Ansätze, wo ich noch nach dem Fehler suchen kann. Hat der die letzten Monate/Jahre immer im Standby vor sich hin gedümpelt? ![]() | |||
27 - Läuft erst nur 2 Sekunden -- Kühlschrank Amica BM 130.3 / EKS16161 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Läuft erst nur 2 Sekunden Hersteller : Amica Gerätetyp : BM 130.3 / EKS16161 Typenschild Zeile 1 : BM130BUW+04AT Typenschild Zeile 2 : 1170182 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich habe einen Einbaukühlschrank (ohne Elektronik),der folgendes macht: er läuft kurz an (1-2 Sekunden) und geht dann wieder aus für ca 20 Sekunden. Danach startet der Komprssor wieder und läuft ganz normal und kühlt auch wie er soll. Aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich erst mal einen neuen Thermostat eingebaut - gleicher Fehler. Danach habe ich erst genauer geschaut und festgestellt, dass nicht der Thermostat für die 20 Sekunden aussschaltet, sondern der Schalter hinten unten neben dem Kompressor (wofür ist der da und warum macht er das?). Dann hab ich noch den Kondensator getauscht, auch ohne Erfolg. Wozu ist der Schalter da und was läuft bei mir schief? Danke für eure Antworten. ... | |||
28 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.
Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst. Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu…. Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall: „ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat. Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern. Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“ Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?! [ Diese Nachric... | |||
29 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : AEG Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen FD - Nummer : 944181661 Typenschild Zeile 1 : 944181661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Tüftler und Experten, Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster. Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört). Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden. Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt. Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei. Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet.... | |||
30 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner Sharp KD-GCB8S7PW9-DE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw. Hersteller : Sharp Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE S - Nummer : 00716137010209910654 Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter. Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE Alter: 2,5Jahre Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr - egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts) bisherige Maßnahmen: 1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt 2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden 3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet) 4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ... | |||
31 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT IIYAMA PL2400, E2472HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : IIYAMA Gerätetyp : PL2400, E2472HD Chassis : - FCC ID : - Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ IIyama E2472HD Monitor geht nicht mehr an trotz neues äußeres Netzteil. Auch die Kontrollleuchte über der Ein/Aus Sensortaste im Rahmen leuchtet nicht mehr, wenn das Netzteil eingesteckt ist. Der Fehler gab es vor Jahren schon mal, aber damals ging es von selbst nach ein paar Tagen wieder weg. Obwohl nur selten im Betrieb, möchte ich der Monitor nicht entsorgen, da ich ein absoluter Fan bin, Hardware am Leben zu behalten und nicht schon wieder die chinesische Wirtschaft mit Neukäufen unterstützen möchte. Frage: Habt Ihr schon mal den Fehler bei IIyama Monitoren gehabt und vielleicht auch eine Lösung? Wo sollte ich eventuell der Fehler anfangen zu suchen, nachdem ich das Teil zerlegt habe? Denkt man hier vielleicht auch an Elektrolytkondensatoren, oder ist die Zeit der schrottigen Kondensatoren inzwischen hinter uns? Danke und Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 30 Okt 2024 20:57 ]... | |||
32 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D | |||
Zitat : silencer300 hat am 21 Okt 2024 20:22 geschrieben : Auf der Siemens Homepage und bei ASWO finde ich das Feld sofort, gibt es nur als /01. Kann aber leider mit der Anzeige nichts anfangen. Funktioniert das Gerät ordnungsgemäß (Zündung, Sicherheitsschaltung)? VG Das Gerät funktioniert einwandfrei. Hab heute den Stecker raus und wieder eingesteckt. Der Fehler ist jetzt weg. Ich finde es komisch, wenn das Display etwas anzeigt, was nicht dokumentiert ist. ... | |||
33 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Gerät AUS, Tür ZU, Programmwähler auf Pos. 5 stellen, Displayanzeige abwarten, Drehzahltaste drücken und halten, Programmwähler auf Pos. 6 weiterdrehen, Taste loslassen.
Nun werden eventuell hinterlegte Fehler auf den Pos.1...8 (Achtung, nicht über Pos. 0 drehen) im Display angezeigt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 22:10 ]... | |||
34 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben : Hallo, siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer. Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort. NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein. Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen. Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer. Hallo, wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ... | |||
35 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt. Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch. Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]... | |||
36 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung | |||
Hallo zusammen,
ich melde mich nach einer langen Projektpause mit neuen Erkenntnissen und neuen Fragen. MR.Ed hat freundlicherweise den Beitrag reaktiviert (war schon im Archiv). Sorry, dass ich vergessen hatte, auf die letzten Antworten zu reagieren. Ich habe zwei Bilder und eine Schema-Zeichnung (professionell in Paint) angehängt. Beschreibung: Ich baue gerade einen LiMa-Prüfstand, bei welchem eine LiMa über einen Drehstrommotor und Frequenzumrichter angetrieben wird. Über einen Microcontroller (Arduino-Mega) werden verschiedene Messdaten erfasst. Die Messdatenerfassungsbox läuft unter Laborbedingen einwandfrei ... sobald aber der Frequenzumrichter und der Motor laufen, gibt es aber starke Störungen im Controller. Der Controller hängt sich sogar auf (ich habe ein I2C-Display am Controller angeschlossen, welches verschiedene Daten anzeigt ... man sieht immer sofort, wenn irgendwas faul ist). In meiner Box, werden die SubD-Buchsen(Schirmung) mit einem Erdungskabel geerdet. Sobald ich das Erdungskabel anschließe, werden die Störungen erheblich schlimmer. Zur Störung: Habe versucht den Fehler möglichst einzugrenzen und habe nur wenige "Kabel" an meiner Controller-Box angeschlossen. Der Fehler tritt vorallem dann auf, w... | |||
37 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
38 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf leuchtet rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic Plus S - Nummer : Nr.: 21/45393083 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Geschirrspüler beginnt schon zu "raunen", wenn ich ihn über die "I-Ein/O-Aus" Taste einschalte, was nicht normal ist. Ich wähle ein Programm aus, z. B. "Normal - 55°" und starte über "Start/Stop". Die gelbe LED "Reinigen" leuchtet. Danach beginnt nach einer halben Minute folgendes: 0:31 Klick 0:35 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:40 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:45 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:50 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:55 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:00 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:05 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:10 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:15 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:20 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchge... | |||
39 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner IKEA RENLIG FWM7D5 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : IKEA Gerätetyp : RENLIG FWM7D5 S - Nummer : 42400013 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei Programmstart läuft Wasser ein, dann läuft die Umwälzpumpe im ca. 10s Takt und die Zeit zählt runter. Die Trommel bewegt sich nicht. Der Riemen ist i.O., die Trommel ist leichtgängig. Als der Fehler das erste Mal auftrat, hat der FI ausgelöst, jetzt nicht mehr. Hier noch das Typenschild: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 20 Jul 2024 12:32 ]... | |||
40 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
Zitat : driver_2 hat am 18 Jul 2024 20:48 geschrieben : Leider wurde nicht alle Fragen beantwortet oder Anweisungen umgesetzt Ok, ich gehe nochmal durch: Zitat : driver_2 hat am 17 Jul 2024 10:08 geschrieben : Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ? Das sind die beiden Hauptverursacher, die Motoren sind unverwüstlich. Soweit ich erkennen kann weder noch. Manchmal springt der FI relativ schnell heraus (geschätzt 30 Sekunden nach Programmstart), öfter erst deutlich später nach Programmstart (geschätzt 15 bis 30 Minuten), und dann ist die Wäsche sc... | |||
41 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Vielen Dank für die Hinweise soweit.
Die Angaben des Typenschildes ergänze ich sobald ich sie übermittelt bekomme. Gleichstrombürstenmotor bedeutet, das es da keinen Betriebs oder Anlaufkondensator gibt, richtig? Heizkörper messen wir durch, unendlicher Widerstand oder 0 Ohm heißt defekt, die Norm liegt unter Spannung bei einem Stab mit 2,5 kW errechnet bei ca. 20 Ohm und im kalten Zustand und ohne Spannung knapp unter 1 Ohm, korrekt? Zum Fehler 10 - fehlendes Tachosignal: die Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt, eine hatte ca. 20 mm, die andere ca. 15 mm, sind ersetzt und korrekt eingebaut. Zum Fehler 18 - Analogsensor (Druckwächter?): da bin ich ratlos, kann das auch ein Folgefehler des unterbrochenen Programmablaufs sein? Zum Fehler 22 - Unwucht: die Stoßdämpfer haben wir nur mit der Wippmethode (Hand in die Trommel und "mit Schmackes" nach unten drücken und loslassen) der Widerstand dabei war groß, kein Nachwippen, ich weiß allerdings nicht, ob das schon aussagefähig ist. Wir haben die Maschine aber - aus Unkenntnis auf die Seite gelegt - natürlich ohne Transportsicherung, kann der Fehler auch daher kommen? Grrr.. Die Ablauffumpe ist freigängig, Flusensieb ist gereinigt. Kabelbaum ko... | |||
42 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Zitat : taktgenerator hat am 27 Mai 2024 20:36 geschrieben : Hat zwar nichts mit dem Verkauf von Teilen zu tun, aber mich würde interessieren, wie gemessen wurde, bzw wie der Kurzschluss diagnostiziert wurde. Ich hatte bisher zweimal zwei defekte "Danfoss-Eier" bei den WP TR der ersten Generation. Einer Wicklungsschaden, einer Iso-Fehler. Wenn die Kisten die 4000h überschritten haben, passiert nichts mehr, dann ziehen die durch bis 10 000 locker. ... | |||
43 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Zitat : taktgenerator hat am 28 Apr 2024 20:35 geschrieben : ich GLAUBE (bin mir nicht 100% sicher) wenn der F20 im Fehlerspeicher steht, geht die Energieverbrauchsanzeige nicht mehr. Der Fehler muss gelöscht sein, dann geht es wieder bist der Fehler erneut auftritt. F20 kann schonmal sporadisch kommen ohne dass was kaputt ist. Kann auch an der Beladung in Verbindung mit dem gewählten Waschprogramm entstehen. Höre ich zum ersten Mal, würde es aber nicht bestreiten wollen im Moment. Der F20 wurde ja schon mit dem großen Update der Baureihe W1 "entschärft", hatte zu Beginn da öfter Probleme, wenn zB sehr kaltes Leitungswasser einfließt und "gesteuerter Energieverbrauch" serienmäßig programmiert ist. Der Nutzer soll mal ein EKM dazwischenschalten oder seinen Stromzähler beachten, ob der schneller rennt, wenn sie heizt, dazu das Programm EXPRESS oder MINI nutzen, da wird sofort geheizt. ... | |||
44 - Chinakracher -- Chinakracher | |||
![]() Ich wollte die Sicherungen die Jornbyte verlinkt hat kaufen, der Laden akzeptiert aber nur Kreditkarten Hab das jetzt sooo ![]() - eingebaut habe ich eine 20 Ampere Sicherung - Säge läuft, Sicherung löst aber nicht aus - Wo ist der Fehler ??? ![]() | |||
45 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1714 S - Nummer : 06657550 FD - Nummer : 40/69308162 Typenschild Zeile 1 : HW 13 Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie... | |||
46 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er. Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super. Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler. Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus). Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei ![]() Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM. Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig. Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung... Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton. Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte... | |||
47 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasser vorne unterm Gerät Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KSN 536 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können! Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden. Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ... | |||
48 - Schrittmotor defekt. Aber was genau? -- Schrittmotor defekt. Aber was genau? | |||
Ich habe hier einen HP Color Laserdrucker, CP2025.
Im Einzug war eine Magnetkupplung defekt, das Problem war schnell erkannt und auch schnell behoben. Doch gab es weiterhin das Problem, dass sich vor der Registriereinheit das Papier staute und ich einfach nicht dahinter kam wo das Problem liegt, da sich das Servus Manual hier komplett ausschweigt. HP, die Saftsäcke wollen nicht dass man den Einzug repariert, denn es gibt nicht einmal eine Artikelnummer dazu. Das erschwerte die Arbeit freilich. Ich habe ja das Glück immer viele Reparaturen da zu haben und dieser Einzug wird auch bei vielen anderen Modellen verwendet. Soweit die Vorgeschichte. Ich habe den Einzug jetzt gegengetauscht und siehe da, alles ok. Nun die Frage: Der Registration Motor ist ein Schrittmotor mit 2 Wicklungen. Die Werte sind: 20 Ohm, 22mH. Bei BEIDEN, also auch beim defekten Motor messe ich diese Werte! Angetrieben wird dieser mit einem Treiber IC MTD2039G. Ein sehr ähnliches Datenblatt mit Pinout ist anbei. Die Versorgung hat 24V DC und ist stabil. Der defekte Motor hat kein Drehmoment. Wenn ich das Getriebe abbaue, dann dreht er sich. Aber wenn ich ihn mit dem Finger etwas belaste, bleibt er sofort stehen und summt - lässt sich auch nich... | |||
49 - Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt -- Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt | |||
Zitat : Es fließt kein Strom somit auch kein Kurzschluss vorhanden ![]() Zitat : Ich habe bisher die Kondensatoren ausgetauscht, da die Werte der alten über 20% abwischen. Keine gute Idee. Woher kennst du überhaupt die richtigen Kapazitätswerte, auf den SMD-Krümeln steht doch nichts drauf? Zitat : | |||
50 - Auerwald Comfortel-2600 -- Auerwald Comfortel-2600 | |||
Zitat : inf-elo hat am 19 Jan 2024 19:37 geschrieben : Was können die Leute heute eigentlich noch, nicht mal mehr selber Nachdenken? Schon mal mit einem zusätzl. Netzteil dazu versucht, vllt. ist ja die I-Aufnahme zu hoch u. es bleibt deswegen im Start-Boot hängen? Oder mal zerlegen u. optische Sichtprüfung, vllt. klemmt auch nur eine Taste u. blockiert damit den Boot-Vorgang, oder Innen ist was dazu zu sehen was nicht ganz i.O. ausschaut, Wasser Kola Kaffee vllt. reingeläufen . Gut gemeint, aber trotzdem klingt es ziemlich überheblich und unfreundlich. Du magst es nicht glauben, aber ich arbeite beruflich täglich mit high Tech-Geräte und Elektronik uns so einfach wie du es hier beschreibst, ist es nicht. Vor allem nicht, weil ein baugleiches Gerät an derselben Schnittstelle einwandfrei funktioniert und damit für mich zu 90 % der Fehler wohl eingegrenzt ist. Gerät ist selbstverständlich zerlegt und auf internen physischen Fehler übe... | |||
51 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Constructa energy | |||
Zitat : sundemit hat am 13 Jan 2024 09:05 geschrieben : Der Staat, die Firmen und auch die Politik auch hier macht die gleichen Fehler in Kopie von Deutschland, was fehlende Facharbeiter angeht... Wie das mal ausgeht, keine Ahnung... Sind die Erziehungsberechtigten selbst dran Schuld, wenn 20 Jahre lang die Kinder mit aller Gewalt aufs Gymmi zum studieren geschickt werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jan 2024 11:28 ]... | |||
52 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 3 Jan 2024 20:46 geschrieben : Zitat : Aksel hat am 3 Jan 2024 15:02 geschrieben : https://youtube.com/shorts/uhV95R0eQwg?feature=shared https://youtu.be/ePNQWN9Rzc4?feature=shared Entschuldigung für die Schreibfehler, im ersten Beitrag, ich kann es leider nicht mehr ändern. Wie gesagt dritt der Fehler nicht immer auf, sondern ab und zu und immer am Schluss bevor da... | |||
53 - Nach Riemenaustausch defekt -- Kassettenrecorder Akai DX-57 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Nach Riemenaustausch defekt Hersteller : Akai Gerätetyp : DX-57 ______________________ Hallo, ich habe meine alte Akai DX-57 Stereoanlage wieder nach 20 Jahren benutzen wollen ![]() Das Kassettendeck hat aber einen Riemenwechsel benötigt. Diesen habe ich auch ohne größere Probleme hinbekommen. Leider ist jetzt doch ein größeres Problem nach dem Zusammenbau aufgetreten. Sofort wenn ich den Powerknopf drücke, läuft das Kassettendeck an und läßt sich über die Menütasten auch nicht mehr stoppen. Alle Menütasten funktioneren jetzt nicht mehr, auch die Anzeige im Display ist nicht mehr vorhanden. Da ich doch mehr oder weniger Laie bin, wollte ich, bevor ich noch mehr Geld in die Hand nehme um das Kassettendeck zu retten, Eure Meinung dazu einholen. Ist dieser Fehler ein simpler, wo leicht zu beheben ist? Irgendwie ist es ja doch schade das Kassettendeck einfach wegzuschmeißen. Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
54 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DBG842 S - Nummer : 73478750 FD - Nummer : 916 097 88800 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird? Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder. Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann. Bitte um Hilfe ![]() Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Dez 2023 17:04 ]... | |||
55 - Seltsamer Fehler im Ausdruck -- Drucker brother DCP 7055W | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Seltsamer Fehler im Ausdruck Hersteller : brother Gerätetyp : DCP 7055W Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Mein Laserdrucker erzeugt einen seltsamen Fehler (siehe Foto). Diverse Zeichen werden einfach ausgelassen. Ein Testausdruck ist jedoch fehlerfrei. Ich ging davon aus, dass eine Verschmutzung Der Walze die Ursache sein könnte und ließ die gleiche Tabelle von meinem Epson Tintenpisser ausdrucken. Zu meiner Überraschung trat auch hier dieser Fehler auf. Der Fehler ist unter der überschrift "maxwell" in den Spalten zu finden. Die Vorlage am Bildschirm ist fehlerfrei. Hat Jemand dafür eine Erklärung? Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 5 Dez 2023 20:00 ]... | |||
56 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserhahn blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN614x00ae/48 FD - Nummer : 9711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde, der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711 zeigt plötzlich folgende Symptome: - beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt, - kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul. - Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung. Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt: - alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok - Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok - Schwimmerschalter im Boden getestet - ok - Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok - ... | |||
57 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! | |||
Zur Ableitstrommessung zurück:
FI mit 30mA Auslösnennstrom lösen ein einem Feld von zB.: ca. 20 - 30mA aus (Banbreitenstreuung und abhängig vom tatsächlichen Fehlerstrom, . . .) Wenn jetz die Installation zB.: durch längere kabel, Netzfilter, . . . schon 19 mA Ableitstrom hat (ohne Fehler) dann reichen relativ kleine zusätzliche Ströme zum Auslösen (Verlängerungskabel, Gerät(e) mit Netzfilter, . . .) Reine Isolationsmessung (erfolt mit DC) erfasst viele dieser Ströme nicht weil es sich um Kapazitäten handelt. Darum wäre eine Ableitstrommessung durchaus interessant. ... | |||
58 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Moin Steinmetz76
Willkommen im Forum Du hast eine falsche H-PU, T-Nr. vergleichen, lt. Siemens SN55M430EU/08 Nur zur Info; (TE → https://forum.teamhack.de/thread/69.....0193) BSH Geschirrspüler Fehler E09 dann E11 Nur gleiche Teilenummer! Habe vorher an beiden Heizpumpen NTC gemessen es gibt in der Tat ein Unterschied von 5.0 kΩ d.h. original Heizpumpe hat 20 + 25 kΩ zu 15 + 20 kΩ. Heizpumpen waren Technisch und in Form nicht identisch! Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
59 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... | |||
Offtopic : Zitat : Goetz hat am 17 Nov 2023 08:33 geschrieben : Wenn permanent (mit ordentlich Strom) nachgeladen wird, sollte das doch auch reichen??!! Auf permanent nachladen ging mein Vorschlag auch hin. Scheint ihm irgendwie nicht zu schmecken. Ich hab kaum Ahnung von Autos, hab aber einen Daumen und einen Taschenrechner. (Zur Vereinfachung generell 6 VDC Systemspannung zur Umrechnung As -> Ws/Wh) Nehmen wir mal einen Startvorgang mit 100 A über 5 s an: 500 As -> 3 kWs = 0,8 Wh Beleuchtung 5 min an mit den gegebenen 20 A: 6'000 As -> 36 kWs = 10 Wh Oder andersrum entspricht ein Startvorgang mit 100 A und 5 s rund 25 s Licht bei 20 A. Wer einen Fehler findet... | |||
60 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E13 und E11 Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine. Gerät verliert sporadisch Wasser über den Abfluss beim waschen bzw erreicht nicht den nötigen Wasserstand. Testszenario im Diagnoseprogramm um den Fehler einzugrenzen: Gerät befüllen (klappt i.d.R. problemlos) Gerät auf abpumpen stellen -> Wasser wird abgepumpt Gerät bevor es alles abgepumpt hat (zB bis halber Wasserstand) wieder auf waschen/heizen/befüllen stellen --> Wasser läuft weiterhin LEICHT ab, so dass sich das Gerät entleert, bis zu dem Niveau, wo Abfluss/Schlauchende und Wasserstand ca gleich sind. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was man tun kann? Danke! LG, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:37 ]... | |||
61 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd AEG HK764403XB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Zeigt Fehler E1 beidseitig Hersteller : AEG Gerätetyp : HK764403XB S - Nummer : 40749666 Typenschild Zeile 1 : 58 GDD D4 AU PNC#: 949 595 194 01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe das oben genannte Induktionskochfeld hier vor mir liegen und würde diesem gerne nochmals die Chance geben weiter leben zu dürfen. Folgendes Problem: Soabald man das Feld einschaltet, erscheint nach ca. 10 sec auf beiden Anzeigen links sowie rechts der Fehler E1. Die Sicherung hällt und es sind auch keine Brandspuren zu erkennen. Meine Vermutung geht eher dahin, dass mit der Ansteuerung der Leistungselektronik etwas nicht in Ordnung ist. Ausserdem würde ich gerne die 8 IGBT`s TYP RJH60F7 durchmessen, habe jedoch noch nie einen IGBT geprüft. Was gibt es zu beachten, bzw. wie messe ich diese richtig? Über Tipps uns Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Marcel PNC#von unten ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Nov 2023 20:45 ]... | |||
62 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH | |||
Ich habe nun den Motor gemessen, der hat zwischen seinen 3 Anschlüssen jeweils 20 Ohm, scheint also gut zu sein. Motor läßt sich auch leicht drehen.
Auf der Platine habe ich den LNK und den Widerstand R1 (47 Ohm) erneuert. Dann erstmal nur den Stecker für die Betriebsspannung aufgesteckt. Vorher diese gemessen, liegt bei 24Vac und erscheint mir etwas klein, denn am dicken Elko C4 liegen dann nur etwas über 2V Gleichspannung an. Wenn ich alle Stecker anschließe, habe ich keine Anzeige mehr, das war vorher nicht so. Daraufhin die obere Platine (Steuereinheit?) freigelegt. Mindestens ein kleiner Elko defekt, weil etwas aufgebläht. Ein zweites SNT, ähnlich aufgebaut, ist auf der Platine auch vorhanden und hat eine Menge Staub angezogen. Bin jetzt etwas ratlos, ob die Eingangsspannung für die Motorplatine richtig ist und/oder eventuell noch ein weiterer Fehler vorhanden ist. Werde das Projekt wohl aufgeben. ![]() Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung Gruß WolleP ... | |||
63 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze... | |||
64 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
65 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? | |||
Liebes Forum,
ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen. Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt: - Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel - Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht: https://youtu.be/HuZfQJzUtkY - Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ... | |||
66 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
67 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7127 S - Nummer : WM71271EU FD - Nummer : 7803 00638 Typenschild Zeile 1 : Typ M729 Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Fehlerbild: - Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05. Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf. Bisher: Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut. Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber. Wo könnte noch der Fehler liegen ? Danke für jeden konstruktiven Beitrag. ... | |||
68 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Hehe, es sind nur 59...
Also. Nachdem ich die Kondensatoren geprüft habe und bevor ich gelesen habe, dass ich den Boosterkondensator wechseln sollte, habe ich den TV noch einmal getestet. Vorher natürlich alles sauber gemacht. Aber leider das gleiche Verhalten. Ich dachte dann, als die Spannung B von 200V auf 190V gesunken ist: na, vielleicht liegt es an einer zu niedrigen Netzspannung. Der Regel-Trenntrafo ist ja relativ "weich" und bei einer 1-Wege Gleichrichtung schafft er eventuell die hohen Impulsströme nicht. Zumal die Spannung auf 215V gestellt war. Kurzum habe ich auf 225V erhöht und zack war die Spannung wieder auf 200V. Naja, bis sie wieder auf 190V abviel. Und dann peng, Bild weg, bevor es wirklich verschwinden konnte, B Spannung auf 0V... Erst einmal richtig erschrocken. Aber das Peng war ein 75 Ohm Vorwiderstand, der als Sicherung dient und C versorgt (und damit auch B). Ganz interessant gemacht. Ein gelöteter Federkontakt und wenn das Lot langsam flüssig wird trennt er den Stromkreis. Ist das ein spezielles niedrig-temperatur-Lot? Oder kann ich ganz normales Bleilot SN60PB40 zum wieder scharf schalten verwenden? Also irgendwas zieht mit Erwärmung immer mehr Strom. Morgen bekomme ich eine Wärmebildkamera. Vielleicht bekom... | |||
69 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bosch SMU67MSo1E/52 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU67MS01E/52 S - Nummer : 16874273 FD - Nummer : 9910 Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52 Typenschild Zeile 2 : 16874273 Typenschild Zeile 3 : 66/96 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken. Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden. | |||
70 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34 | |||
Zitat : silencer300 hat am 2 Sep 2023 16:14 geschrieben : Die Heizung ist in der Umwälzpumpe integriert (Heizpumpe). Über die 3 lila Leitungen wird der Motor (über FU) angesteuert. Die 3 grauen Adern gehören zum NTC und die beiden roten zur Heizung. Zuerst die Heizung auf Widerstand (ca. 20Ω) und Isolation (gegen PE) messen und die Fehlercodes ggf. über das Display (nicht über die App) auslesen, da bei vollintegrierten Geräten die Fehlercodes nicht sichtbar angezeigt werden und nach dem Abschalten meist verschwunden sind. Das blinkende Wasserhahnsymbol kann auch auf einen Füllfehler hinweisen, in dem Fall wird wegen Wassermangel das Heizen verweigert. Zum Testen des Wasserstandes (Oberkante Grobsieb) ein Schnell-, oder Expressprogramm benutzen, da hier der Wärmetauscher umgangen wird und der Spülraum direkt mit Frischwasser befüllt wird. VG Ok folgendes: 1. Wasserstand getestet ist i.O. ... | |||
71 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Danke, ich habe den selben jetzt auf eBay um 20€ inklusive Versand gefunden.
Ich werde berichtet, ob das der Fehler war. Danke und beste Grüße ... | |||
72 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Softronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild: Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt. Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild. Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden. Ich hoffe hier weiß jemand Rat. Gruß DH [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Aug 2023 20:25 ]... | |||
73 - Zweikreis-Kochzonen wie Einkr -- Herd Gorenje ECD620X | |||
Zitat : driver_2 hat am 30 Jul 2023 20:05 geschrieben : Wie wurde der zweite Kreis bisher immer zugeschaltet ? Über den Energieregler, oder eine "Tatschmichfläche" auf dem CF ? Dort liegt der Wurm begraben. Danke für die Rückmeldung. Über Drehknebel/ Energieregler, eine Stufe weiter als die höchste Heizstufe 9. Den üblichen leichten Widerstand und ein leises Knacken beim Zuschalten stelle ich weiterhin fest. Was mich stutzig macht, dass an beiden 2Kreis-Kochzonen derselbe Fehler offenbar gleichzeitig aufgetreten ist. Sind vermutlich beide Energieregler defekt? Oder liegt der Fehler woanders? ... | |||
74 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und habe noch einen Testlauf durchgeführt.
Nach ca. 20 Min. kam nun Fehler E50 - das ist neu Motor dreht sehr leichtläufig Ob mit oder ohne angeschlossenem Riemen (Trommel) gleicher Fehler Es "klickt", Motor läuft minimal an und das war es Video hiervon habe ich erstellt, sieht so aus: https://filetransfer.io/data-package/MPqmzsPs#link Rotor lässt sich mit nur einem Finger "anstupsen" sehr leicht drehen Elko habe ich durchgemessen, hat 16.7µF - laut label 18µF Ggf. hat dieser Fehler (was auch immer das jetzt ist) auch das "nicht heizen" verursacht? Jemand eine Idee was ich als nächsten ausprobieren kann bzw. was der Fehler ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fox82517 am 27 Jul 2023 20:52 ]... | |||
75 - Trommelbeleuchtung defekt -- Waschmaschine MIELE Softtronic W 3657 | |||
Zitat : zarapp hat am 26 Jul 2023 19:59 geschrieben : Hallo driver, ja, hat geklappt, das abziehen des Steckers hat den Fehler behoben. die Investitionen für Lampe bzw. Gummimanschette möchte er in das alte Ding nicht mehr stecken. Schön. Warum ? Ist doch ein hochwertiges Gerät und noch keine 20 Jahre alt. Sparsamer sind die neuen auch nicht viel mehr als diese. ... | |||
76 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Zitat : nabruxas hat am 19 Jul 2023 11:00 geschrieben : Zitat : , bis ich auf Start getippt habe, dann war der Bildschirminhalt wie beim Klopfen., Die Stromversorgung ist stabil? Achte darauf, dass Du Bau- und Seriengleiche (oder bessere) Elkos verwendest. Ich hatte in letzter Zeit immer wieder komische, unerklärliche Ausfälle, bis ich die Datenblätter verglichen hatte. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Jul 2023 11:01 ] Stromversorgung, nehme ich an das es stabil ist, ansonsten würde der Fehler ja auch jetzt in Erscheinung treten? | |||
77 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Klarstein Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde! Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte. Zum Mixer: Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer Hier zu sehen: https://www.klarstein.de/Kuechenger......html Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an. Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden. Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.: 1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln. 2. (Mitte) Poti 3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl. 4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion) Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s... | |||
78 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C | |||
Vielen Dank für die freundlichen Antworten!
Wie haben wir früher immer gesagt: HF (Hochfrequenz) und Liebe gehen seltsame Wege. Aber auch die modernen Steuerungen sind wohl nicht ganz ohne: Der Trockner läuft (im Moment) wieder. Ich habe 3 Tage lang ja alles gereinigt, durchgemessen und alle Leitungen/Kontakte überprüft und währenddessen bestimmt 10-20 mal den Trockner gestartet mit immer dem gleichen Fehlerbild. Jetzt habe ich einmal während des 30-Sekunden abpumpens wiederholt den ein/aus-Knopf gedrückt - und siehe da: der Trockner springt plötzlich ins reguläre Trockenprogramm. Der Fehler lässt sich seither (heute) nicht mehr reproduzieren. Ich werde also bei erneutem auftreten eine neue (gebrauchte) Steuerung kaufen. Noch einmal zum besseren Verständnis für andere Betroffene das Fehlerbild: Ist der Trockner i.O., beginnt ja bei Betätigung des Startknopfs und vorgewähltem Programm (z.B. Schranktrocken) der Trockner sofort zu heizen und die Trommel dreht sich. Von der Pumpe bekommt man eigentlich garnichts mit. Bei der Fehlfunktion: Nach Programmvorwahl und Startknopf drücken leuchtet keine Programm-LED mehr, die Trommel läuft nicht an, keine Heizung, nur die Kondensatpumpe läuft ca. 30 sek. und stoppt mit der Meldun... | |||
79 - Netzteil Defekt? -- Mobotix-Webcam M 12 | |||
[quote]
zante schrieb am 2023-06-25 08:20 : Mr.ed, die cam M 10 bekommt den Strom über das Netwerkkabel, dazu gibt es dieses 30V Netzgerät in Verbindung mit einem PoE-Injektor Adapter. Es gibt auch die Möglichkeit der Stromzufuhr über ISDN, jedoch dies ist bei mir nicht möglich. In einem Forum habe ich jetzt von einem selben Problem gelesen, da sollte das Problem mit dem Ersatz von einem ELKO behoben worden sein. Auch nabruxas hat das ja beschrieben, somit ist die Hoffnung groß das ich dieses Teil zum laufen bringe ![]() ![]() Ps.: Das Netzteil ging leicht zu öffnen indem man mit dem Schraubenzieher in den Spalt vorsichtig hineindrückt und "aushebelt" Von der Kondensator Seite konnte ich keinen Fehler (Blick) erkennen, keiner davon ist gewölbt.....Bei einem meiner SAT Receiver führte ich schon mal solchen Wechsel erfolgreich durch,. ... | |||
80 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen | |||
Hallo,
ich möchte mir einen Matrix-Mixer bauen. 10 Eingänge auf 3 Ausgänge, alles Mono, Line-Pegel. Dazu möchte ich eine richtige Leiterplatte anfertigen lassen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Schaltung evt Fehler hat bzw. Stellen, wo man etwas korrigieren sollte. Bevor ich viel Geld für eine Leiterplattenherstellung ausgebe, möchte ich gern sicherer sein, ob die Schaltung in Ordnung ist, um zu vermeiden, dass dann die Leiterplatte möglicherweise Fehler der Schaltung übernommen hat usw. Gibt es unter Euch jemanden, der einen fachmännischen Blick auf den Schaltplan werfen und mir Info geben könnte? Ich würde das mit 20 EUR bezahlen und den Schaltplan per PN zuschicken. Maik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 10 Jun 2023 15:20 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |