Gefunden für bottich ein kunststoffgef mit - Zum Elektronik Forum





1 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Die Lüfterlaufzeiten hängen vom Softwarestand und den Temperatursensoren für das System ab.
Hierzu wäre ein für die Modellreihe passendes Programmablaufdiagramm nötig, um das genau zu ermitteln.
Vermutlich wird das ganze Zeolithsystem versottet und versifft sein, was die Fehlfunktionen erklären könnte.
Die Störanfälligkeit der Geräte ist schon fast legendär, erst ab der Gen.III (nach etlichen Änderungen) funktioniert das halbwegs und etwas zuverlässiger.
Allgemein dürfte der Lüfter (Gen.I hatte noch einen Spaltpolmotor drin) einiges an Temperatur aushalten und um die 70°C sind normal.
Das "fehlende" Wasser ergibt sich durch das undichte Ablaufventil, da es "unbemerkt" in den Bottich läuft und beim nächsten Abpumpen verschwindet, obwohl es lt. Flowmeter vorhanden sein müsste.
Prüfprogramm laufen lassen und ggf. Fehler auslesen, u.U. im Grundmenü das Extratrocknen (d:01 auf d:00 setzen) deaktivieren, das entlastet den Lüfter.
Reparaturen am Zeolithsystem sind SEHR kostenintensiv und für so eine alte Kiste (Gen.I) nicht wirtschaftlich.
Taugt nicht mal als "Schlachter", weil die "wichtigen" Teile in den Folgegenerationen nicht verwendbar sind.

VG






[ Diese Nachricht wur...
2 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottichtausch zw. Modellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 / W822 Duett
S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.)

Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich...








3 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine   Miele    W3903 Klassic WPS
Ich habe soeben den Bottich zerlegt und die Trommel ausgebaut.

Ich fasse es nicht, was ich da bei einer hochgelobten Miele sehen mußte. (Siehe Photos)

Wieso ist da ein Riß im Trommelkreus aufgetreten? War OMA brutal beim Beladen? Unwucht beim Schleudern (das sollte eine Miele doch merken)

Ich denke, das war es dann. Ersatzteile für über 100 oder gar 200 Euro plus viele Stunden Zusammenbau (wenn ich das überhaupt schaffe) lohnen sich IMHO eher nicht. Vielleicht kann die ausgebauten Teile über die Bucht verkaufen?

Kommentare, Ideen und Anmerkungen sind willkommen.

Ach ja: An der Manschette sind Schleifspuren und an der Trommel sehe ich Gummiabrieb.

Yogy ...
4 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...
5 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...
6 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720
11mm ist lt. Originalteileliste auch völlig korrekt.
Die Plastikhülsen im Dämpfer und die Bolzen sind geschlitzt, dass ein Zusammendrücken, bzw. Aufweiten erfolgen kann.
Bolzen und Augen gut FETTEN, dann erst (vorsichtig) einschlagen, oder eindrücken, ohne zu verkanten.
Praktisch verwende ich dazu ein Stück Holzlatte, um nicht direkt auf die Bolzen schlagen zu müssen.
Vorsicht bei niedrigen Umgebungstemperaturen, da ist mir oben am Bottich schon mal eine Halterung abgebrochen.

VG
...
7 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
8 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?
Hallo.

Ich hoffe, ihr könnt mir heute bei der Auswahl einer neuen Waschmaschine helfen.
Die bisherige Bauknecht hat nun das Lebensende erreicht ( nach etwas über 22 Jahren). Es sind wieder die Lager und zusätzlich die Stoßdämpfer.
Noch mal möchte ich die Lager nicht tauschen und deswegen soll eine neue her.

Eine Waschmaschine für 350€ kaufen und bei einem Defekt nach 5 Jahren eine neue besorgen ist nicht mein "Ding".

Nach Möglichkeit sollte die neue einen zerlegbaren Bottich haben um bei Bedarf die Lager tauschen zu können. Gibt es solche Maschinen überhaupt noch?

Wir sind ein 4-Personen Haushalt, keine Kleinkinder, es muss keine Maschine mit besonders großem Fassungsvermögen sein.

"Internetfähig" will ich nicht. Warmwasseranschluß ist bei uns nicht möglich.

Können die Fachleute in diesem Fall eine Empfehlung aussprechen?
Wenn der Weg in richtung Miele geht, welche wäre es dann?

Ich bedanke mich im Voraus.
Rafikus ...
9 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.

Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert.

Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen.

Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]...
10 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine BOSCH WFF1201/01
Moin Wadlbeisser24

…fließt zu wenig Wasser ein.
Dann dürfte die WA auch nicht drehen & heizen.
Oben am Bottich, müsste ein Entlüftungsschlauch (ca. Fingerdick) sein, meisten zur Einspüllade. Überprüfe den inc. diese Anschlüsse. Wenn Wasser einströmt, muss die Luft raus, sonst könnte sich im Bottich ein „Luftdruck“ entwickel, der evtl. den Niveauregler zu früh aktiviert, da die Luftfalle direkt unten am Bottich sitzt.
Halte den Kasten fest, sowas bekommst du nie mehr.

Gruß vom Schiffhexler

...
11 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln.
Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt.


Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden.

Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden?

Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist.
Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich?
Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat?

Grüße Alex
...
12 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7WB58WT
S - Nummer : 914603834 01
Typenschild Zeile 1 : 7000 series
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;)

Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series
Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen.

FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben.

Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht.

Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als...
13 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Hallo Hexler, ja da hast du sicherlich recht. Meine Vermutung fußte hauptsächlich auf der Beobachtung der Riemenscheibe beim Anheben der Trommel. Hier ein kurzes Video davon:



Ein Geräusch gab es auch, das war aber erstaunlich leise wenn man die folgenden Bilder anschaut.

Habe die Kiste also auseinandergenommen, das war relativ easy. An die Bottichschrauben kommt man nicht gut ran, langer Rohrsteckschlüssel ist sehr hilfreich. Um die Betonmasse abzubauen, braucht man einen ungewöhnlich großen Torx. Welcher genau keine Ahnung, hatte keinen und hab mit einem 6er Innensechskant gepfuscht. Bei dem kleinen Anzugsmoment ging das.

Als ich die Trommel draußen hatte hab ich meinen Augen nicht getraut. Aber seht es euch selbst an.






Offensichtlich Totalschaden. Die Trommelachse ist so vermodert, die wäre nie wieder dicht mit dem Simmerring gewesen, davon abgesehen, dass ich die Reste der äußeren Lagerschale partout nicht aus dem Bottich kloppen konnte. Versucht hab ich es spaßeshalber.

Also wenn jemandes Waschmaschine ähnliche Symptome hat: spart euch die 3 Stunden Arbeit.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fresco am 26 Nov 2023 19:30 ]...
14 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode & Testmenü
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 74800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010)

Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!).

Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten.

Zuerst zum Fehlecode auslesen:

1. Gerät ausschalten
2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten.

Spülstop
(x) () () ()
Vorwäsche
(x) () () () () ...
15 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich im Lager
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt.

Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte.

Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten.

Kann sowas sein?

Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag.

Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi...
16 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine   Bosch    WAE28220/B3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28220/B3
S - Nummer : 9810
FD - Nummer : 600180
Typenschild Zeile 1 : WLM41
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich:

v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig.

v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend

Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen?

Danke!
Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1...
17 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Driver , danke nochmals , also der Schlauch ist nicht verletzt oder beschädigt . ja ich dachte halt ich mach mal alles sauber und hab deshalb alles eine Nacht in Eilfix Entkalker gelegt und alles wie neu sauber gemacht , aber o k dann bau ichs nochmals aus. Sidn echt nur ein paar Tröpfchen die da rauskommen ........ mal gespannt, werd auch den Anschluss am Bottich mal sauber machen , das hatte ich glaub nicht gemacht sondern nur Schlauch abgezogen und gesäubert.

Sorry nochmals und ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Ich meld mich morgen obs was gebracht hat . ...
18 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123
Gerade in den eco-Programmen wird nicht auf die gewählte Solltemperatur aufgeheizt, die Ist-Werte liegen wesentlich darunter.
Um nun die die Waschleistung WIE 40°C...60°C zu erreichen, erhöht sich die Waschzeit erheblich.
Weder die Wäsche und der Bediener, noch die Maschine sind davon begeistert.
Auch ist die vermeintliche Einsparung von Elektroenergie in eco-Programmen ein Irrglaube, richtig betrachtet ist der Verbrauch sogar höher.
Der gesparte Strom wird mit "Trommelreinigung" wieder verbraten, weil durch die niedrigen Waschtemperaturen Schmutz und Bakterien im Bottich verbleiben.
Zusätzliche Kosten durch erhöhten mechanischen Verschleiß, habe ich dabei noch ncht mit einbezogen.

VG ...
19 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
E:57 beschreibt ein Problem mit dem Motorsteuerungs-, oder Leistungsmodul.
Möglich wäre auch eine permanente Störung durch andere D-Bus Teilnehmer (3D/3G-Sensor, Bedienmodul).
Der E:59 gehört eher zum 3D/3G-Sensor.
Der setzt im "Fehlerfall" (Unwucht, Überladung) die Motordrehzahl beim Schleudern herunter (kommuniziert also auch mit dem Inverter)
Das kann schon mal auftreten, wenn der Magnet am Bottich nicht in Position ist, oder der D-Bus durch einen anderen Teilnehmer gestört wird.
Weiter ist es möglich, dass eine Unterbrechung am Kabelbaum vorliegt, oder die Software (hier vermutlich die vom "neuen" Inverter) nicht kompatibel ist.

Edit:
Die Wahrscheinlichkeit einer defekten Motorelektronik ist sehr hoch.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Aug 2023  8:45 ]...
20 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608

Zitat :
silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben :
Hab die Seite mal verlinkt.
Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden.
Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug.
Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil.
Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber.

VG



Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich?

Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur...
21 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen im Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect
S - Nummer : 410040254158004723
FD - Nummer : FD 9004 600472
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz.
Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut.

Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht.
Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?)

Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein.

Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de...
22 - Innentrommel -- Waschmaschine Bauknecht 221 753
Die Trommel lockert sich, wenn die Lagerung verschlissen ist und/oder das Trommelkreuz Brüche/Risse aufweist.
Bei diesem Modell ist ein Lagerschaden u.a. nicht reparabel, die Wascheinheit (Bottich) ist verschweißt und müsste komplett (480111102385) ohne Anbauteile erneuert werden.

VG ...
23 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Super, vielen, vielen Dank!

Ich habe im Trommelarretierungskästchen die Schnecke wieder manuell (über die Plastikzahnräder) in die richtige Ausgangsposition gedreht, da scheint sich was verstellt zu haben. Seit dem funktioniert die Maschine wieder. Kann aber natürlich gut sein, dass das auch wieder nur eine Weile gut geht. Fällt mir irgendwie schwer zu glauben, dass der Fehler tatsächlich an der Schnecke in der Arretierung lag. (Die Schnecke betätigt zwei Schalter nachdem sie von dem kleinen Elektromotor im Arretierungsgehäuse aufgedreht wird.)

Zum Abschluss noch zwei kurze Fragen:

1) Kann ich den Fehlerspeicher bei diesem Gerät irgendwie löschen?

2) Vom Waschmittelbehälter führt ein kurzer Luftschlauch oben in den Bottich. Hat jemand eine Ahnung was dieser für eine Funktion erfüllt? (Der hatte sich gelöst.) Ich habe mal zwei Fotos von dem Schlauch angehängt. ...
24 - pumpt kaum ab -- Waschmaschine Bosch WAQ28477EX/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt kaum ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28477EX/09
S - Nummer : FD 9509
FD - Nummer : Z-Nr.00760
Typenschild Zeile 1 : 425090286 150007609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Bei Nachbarschaftshilfe Maschine geöffnet, Tennisball gesucht, gibt es nicht mehr.
Schlauch zur Pumpe entfernt,
Dafür ein in den Bottich integrierten "Sumpf", nicht direkt zugänglich.

darin steckt ein Stück Gummischlauch, vermutlich soll er eine Art Ventilwirkung haben.

Dort viel Flusen entfernt, pumpt wieder. A b er Frage:
Ist das Gummiteil in dem Sumpf normal? ist nicht kreisrund, eher in der Mitte gefaltet, Durchmesser ca. 30 mm.

Kann ohne den geschweissten Bottich zu öffnen auch nicht entfernt werden.

Hoffe auf Aufklärung....
...
25 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS

Zitat :
Orang-Utanklaus hat am 12 Mai 2023 21:52 geschrieben :
Wäre es möglich, dass das Rückstände sind von zerfasernder Kleidung, Taschentücher o.ä. ist, die zwischen Trommel und Bottich reingekommen sind?

Kann ja irgendwie nicht sein, dass trotz mehrmaliger Waschgänge immer wieder die gleichen Fussel (oder?) auf der Wäsche sind?


Ich hatte definitv keine Taschentücher in der Wäsche. Es ist halt ein komisches Phänomen. Lest euch das halt mal durch hier:

https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=56726

Die haben alle das gleiche Problem, auch bei brandneuen Maschinen. ...
26 - WaMa wandert und schlägt -- Waschmaschine Siwamat XLi 4240 Siwamat XLi 4240
Ich würde die Maschine so lange erhalten wie es nur geht.
Das ist noch ein reparaturfähiges Modell und die Ersatzteilversorgug sieht auch noch gut aus.
Zudem ist das Gerät ziemlich exotisch, die vollintegrierbaren Maschinen gab/gibt es nur in kleinen Stückzahlen.
Falls die Dämpfer noch "original" sind, müssen diese erst am Bottich herausgebohrt werden.
Dazu ist ein 13,2mm Bohrer notwendig, auf dem 1. Foto ist meine funktionierende DIY Version aus einem Schälbohrer und gewöhnlichen Bithaltern zu sehen.
Die anderen Bilder zeigen den Zustand nach der Reparatur.
Als Ersatzteil für die Dämpfer gibt es günstigere Alternativen zu 0448032.

VG





...
27 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler   Oranier    Gavi 7569 12/1
Heute habe ich den Geschirrspüler ausgebaut und die Seitenteile zerlegt . Siehe Bilder . Die Wassertasche habe ich gesäubert.In der Wassertasche ist ein Turbinenrad mit einer kleinen Platine eingebaut .Das Turbinenrad sitzt am Wassereinlauf stutzen. Ich denke das auf der Achse auf dem Turbinenrad ein Magnet sitzt, dieser wird dann beim Wassereinlauf mit gedreht. Dadurch wird ein Reed Kontakt auf der kleinen Platine geschlossen und signalisiert Einlauf vorhanden .Beim Reinpusten dreht sich das Turbinenrad. Kann es trotzdem defekt sein (dreht sich nicht schnell genug)?
Aguastop Einlaufschlauch ist sauber . Ablaufschlauch von der Wassertasche bis zum Syphon ist auch sauber. Bei der Umwälzpumpe sitzt auf dem Heizungsgehäuse ein Endschalter .Wie bekomme ich das Plasticteil ab ? es hat 5 Rastnasen ist das Der Schalter der den Pumpendruck misst? Wenn ich die Umwälzpumpe abbauen wollte ,wie komme ich an die Schelle am Pumpensumpf ab .Ein anschluss ist gesteckt und einer mit Schelle gesichert. Leider sind es keine Schraubschellen. Müsste dazu der komplette Edelstahl Bottich abgebaut werden? Auf dem Bottich steht oben eine Nummer mit der finde ich keinen Hinweis auf den Hersteller der Maschine. Aber vielleicht erkennt hier jemand den Hersteller anhand der Bilder. An den Verbindungsschl...
28 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
An Driver2 das überraschende Foto vom Trommelkreuz,ist n i c h t gebrochen.
Siehe Foto. auch die Klangprobe am Teil zeigt, das kein Riss existiert.

Komischerweise auch im Bottich keine Schleifspuren, auch nicht an der Gummidichtung.

Kann mir nur erklären, dass aus der Masse der Kalkablagerungen ein Stück die Schleifgeräusche verursacht hat. Aber das Klopfgeräusch beim Schleudern ist damit wohl schwer möglich.

Werde zusammenbauen und testen, beide Kugellager übrigens ohne Spiel. ...
29 - Distanzhalter Heizung ab -- Waschmaschine BEKO wml71434
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Distanzhalter Heizung ab
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : wml71434
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde ich lasse mal die genaue Type weg, da dies ein generelles Problem ist. Ein BH Bügel hat Heizung samt Halter raus gerissen. Hat jemand ein werkzeug produziert mit dem er den Distanzhalter wieder eingeschoben bekommen hat? Der Bottich ist einer von den spiegelgeschweißten - lässt sich nicht einfach trennen. Maschine ist erst 8 Monate alt - wirklich zu gut zum entsorgen. Heizung ohne Distanzhalter möchte ich nicht einbauen - der hat seinen Grund. ...
30 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Gerade habe ich bei TEAMHACK den Fehlercode E75 gefunden.
Dort heißt es: Fehler am NTC des Kapillarrohrs, Kurzschluss, oder Unterbrechung.
Ein NTC sitzt im Luftkanal, die anderen beiden im Wärmetauscher.
Das Wasser aufheizen hat nichts mit dem Trockner zu tun, kommt von der Waschmaschinenheizung unten im Bottich.
Der Trockner wird von einer Wärmepumpe versorgt, der Wärmetauscher oben im Deckel.

VG ...
31 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Guten Abend,

und danke sehr für Eure Ausführungen.

Dass schwingende Dielenböden ein Problem bedeuten kann ich mir lebhaft vorstellen.
Das lernt man spätestens wenn die Maschine so tanzt wie unsere, dann investiert man freiwillig viel Zeit um jedes Füßchen 110 % genau auszurichten. Unsere Rodeo-Maschine steht übrigens auf massivem Boden aus Beton mit Fliesen und wanderte immerhin nicht.

Ich möchte noch eine Sache ergänzen ... scheinbar ist es auch nicht ganz unwichtig ob die Rückseite offen ist oder mit der massiven Blechplatte stabil zugeschraubt wurde. Das scheint damit dem ganzen Konstrukt deutlich mehr Stabilität zu geben. Ich habe jedenfalls das dringende Gefühl dass unser Maschinchen noch mehr rackelt wenn die Rückseite entfernt wurde was aber auch daran liegen kann dass besagtes Schwingsystem eine Knacks hat.

Danke für den Hinweis dass das Abbremsen des Invert-Motors normal ist ... sehr interessant ... wieder was gelernt


Die Antwort dass das ausgerechnet das teuerste Teil das Schwingsystem defekt sein könnte gefällt mir leider gar nicht :(.
Wenn man logisch alle anderen Komponenten ausschließt landet man aber leider genau dort.
Drum hatte ich bei vollen 1600 U/M...
32 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Und "den Nippel durch die Lasche ziehen" heißt in diesem fall "Wasser in der Bodenwanne", oder "Aquastop ausgelöst".
Genau dann wird die Pumpe auf Dauerlauf geschaltet, um evtl. weiter einlaufendes Wasser (Füllventil defekt) aus dem bereits "übergelaufenem" Gerät zu befördern.
Der Wasserstand im Bottich spielt dabei keine Geige, der Schwimmerschalter im Bodenblech (ist aus Plastik) schaltet ohne wenn und aber die Pumpe auf Dauerbetrieb, bis sich der Schalter durch trockenlegen der Bodenwanne zurücksetzt.

Leider kann ich wegen unvollständiger Gerätedaten (Ident-, oder Servicenummer) nicht nachvollziehen, ob im Gerät ein passives, oder aktives Sicherheitssystem verbaut ist.

VESTEL vertreibt unter dem Namen TELEFUNKEN größtenteils Schrott.

VG ...
33 - Fehlermeldung -F12 -- Waschmaschine Bauknecht WATK PRIME 9716
Welche Heizung? (Trockner, oben im Luftkanal oder Waschmaschine, unten im Bottich)
Wirft es den FI nach dem Tausch immernoch?
Dreht die Trommel (ggf. Schleuderprogramm anwählen)?
F12 kann (bei bürstenlosen Motoren) auch ein Hinweis auf eine defekte Motorsteuerung/Leistungsmodul sein.

VG ...
34 - heult trotz neuer Lager -- Waschmaschine Bauknecht WAT 5240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heult trotz neuer Lager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT 5240
S - Nummer : 858352403000
FD - Nummer : 079939109307
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

diese ältere Maschine erhielt ich von Verwandten wegen lauter Schleudergeräusche.

Maschine in gutem Zustand, trotz des Alters, beide Kohlen 3cm. Stoßdämpfer ok.
Also beide Lager 6203 eneuert, ist hier relativ einfach.

Leider keine Besserung! Trommel von Hand drehen: keine Geräusche
aber beim Schleudern heult es.

Habe nun sogar die Trommel ausgebaut, keine Fremdkörper gefunden.
Auch ein Test mit abgebautem Ausgleichgewicht (Beton) blieb ohne Ergebnis.
Manchmal splittern kleine Betonteile ab und vibrieren dann zwischen Gewicht und Bottich.

Bin nun ratlos und hoffe auf Tips... ...
35 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

90°C Wäsche ohne Waschmittel und ohne Wäsche (ggf. mehrmals) starten, bis es nicht mehr schäumt.
Vermutlich ist der Bottich durch permanente Überdosierung "verseucht".
Das passiert häufiger bei Verwendung von Flüssigwaschmitteln, wo es bei der Dosierung des Konzentrates nicht so genau genommen wird und ist wahrscheinlich mit einmaliger "Reinigung" nicht zu beheben.
Ein anschließendes 90°C Programm mit 200-250g Zitronensäure wirkt kalk- und fettlösend.
Empfehlung, Markenvollwaschmittel (Pulver) verwenden und Menge drastisch (auf 1/3 bis 1/2) reduzieren.

VG ...
36 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477
Hallo!

Vielleicht ist es ein Fremdkörper (BH-Spange) zwischen Bottich u. Trommel und das klappernde Geräusch kommt dann eventuell dadurch, wenn das Teil immer am Heizstab anschlägt?
Ohne selber was sehen zu können, vieles ist möglich.

LG. ...
37 - Trommel steckt in Kammer fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Allgemein ist die Vorgehensweise falsch.
Bei Topladern kann die Trommel nur seitlich (Antriebsseite) ausgebaut werden, nachdem der Bottich geöffnet wurde.
Dichtungen und Lager müssten bei Montage erneuert werden.
Für die 18 Jahre alte Kiste wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden, allein die notwendigen Ersatzteile kommen auf über 100 Euro.
Würde empfehlen, die Kiste nur zu schlachten, falls die Wäsche gerettet werden muss.
Ich gehe aber davon aus, dass Teile der Wäsche bereits beschädigt sind, oder/und bei der Bergung noch weiter beschädigt werden.
Ansonsten ab zum Wertstoffhof.

VG ...
38 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21
Hallo silencer,

danke für den Hinweis.
Ich habe den Motortest ( bei meiner ist es P4) gerade mal laufen lassen, es war alles ok und es gab auch keine nennenswerten Vibrationen bei 1400 Umdrehungen.
Es gibt hier auch einen 3D-Sensortestprogram, es wird vermutlich aber nur der Sensor auf korrekten Anschluss geprüft und nicht der Messbereich. er wurde mit "all right" bestätigt.

Was mich eigentlich auch sehr wundert wie die Beladungserkennung funktionieren soll.
Im Woll-Programm sind nur 2kg zulässig. Lege ich jetzt ein Tetra-Pack mit 1kg rein, dann bewegt sich die Trommel überhaupt nicht.
Erst wenn ich von oben den Bottich in Schwingungen versetze ändert sich die Anzeige.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Aufhänge-Federn von 500g beeindrucken lassen. Ich habe keine Veränderung des Bottichs in der Höhen wahrnehmen können.
Und dann ist der Sensor und der Magnet relativ weit voneinander entfernt, wie soll diese Homöopathische Veränderung damit präzise gemessen werden.
Durch die neuen Dämpfer steht die Trommel im Ruhezustand wie ein Fels.

alles sehr Mysteriös
...
39 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Hallo tiroler21,
vielen Dank für die Antwort.
auf der EDRU der W698 ist am Alu-Kühlkörper nur der Triac (BTB16 600BR) mit einer Klammer befestigt. Hab im Internet die BTB16 600BW (TRIAC, 600V, 16A, 50mA, Snubberless, TO-220) bei Reichelt bestellt und eingelötet. An dem Verhalten der Waschmaschine hat sich allerdings nichts geändert.
Alle Waschprogramme laufen 1A durch, dann wird abgepumpt und gepumpt und gepumpt und gepumpt...
...nur geschleudert wird nicht.
Auch wenn man gleich auf Schleudern stellt, wird nur gepumpt.
Anscheinend bekommt die Steuerung das Signal nicht, dass der Bottich längst trocken ist, wie die Atacama-Wüste. Habe mir deshalb NOCHMALS den Niveaugeber vorgenommen. Der arbeitet allerdings wie ein schweizer Uhrwerk.
Oder es gibt eben eine Störung auf der EDRU selbst...

Ist mit blauer Kondensator der runde linsenförmige Kondensator neben der Drossel gemeint (C29 bei der EDRU 001/A)?

Beste Grüße,
Frank ...
40 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Bisher hatte ich oftmals das Glück, dass ein Zeitstempel gleich nach Abnehmen des oberen Deckels auf dem (Metall)Bottich sichtbar wurde.

VG ...
41 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel sitzt schief
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3240 WPS
Typenschild Zeile 1 : Mod: W 3240 WPS, Nr 41/86423518
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-1, M-Nr 06746100
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine, Miele W 3240 WPS, haben wir 2008 gekauft und seitdem läuft sie bisher ohne Probleme.
Seid ca. 1-2 Monaten werden jedoch die Geräusche beim Schleudern lauter, zuletzt ähnlich einem VW-Motor.
Abgesehen vom Kalkbelag auf der Trommel sowie beidseitig nicht mehr so starken Stoßdämpfern ist mir nach dem Ausbau der Manschette die "Schieflage" bzw. außermittige Position der Trommel aufgefallen, ich meine damit: die runde Trommelöffnung liegt nicht mittig zum runden "Bottich" drumherum.

Die Maschine zeigt innerlich noch einen erhaltenswerten Zustand, den Austausch von Manschette und Stoßdämpfer traue ich mir noch zu.
Bei der Suche hier im Forum mit ähnlichen Schadenanalysen wurde dann eher ein Totalschaden festgestellt, da ein Reparaturaufwand vergleichsweise mit hohen Kosten bzw. Aufwand verbunden ist.

...
42 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Guten Tag, ich habe selber schon mehrere Bauknecht Maschinen gehabt. Ich kann folgendes sagen:
Wie der Vorredner sagt, das Motorsteuergerät hat eine Elektronik-Printplatte. Die ist schwer zu erreichen von unten, muss viel geöffnet werden. Dort hat es mir auch schon etwas verschmort. Dann gab es aber einen Fehlercode F20 oder so. Ein zu Rate gezogener Elektroniker hat gemeint, es lohne sich nicht die Teile zu reparieren. Oft komme das vor, dass eine mechanische Überlastung vorliege, z.B. dass die Trommel sich nur schwer drehen lasse, was auf einen Lagerschaden schliessen lasse. Genau so war es. Die Trommellager lassen sich nicht separat wechseln, man muss den Bottich wechseln. Ich würde dies nur machen, wenn die Elektronik noch OK ist. ...
43 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160
…ich habe die Reparatur jetzt abgebrochen.

Mein Fazit und mein Rat:
Wer die Lager bei einer solchen Waschmaschine wie die von mir (geschlossener Bottich in Edelstahl - siehe Fotos oben) wechseln will - dann nur wenn man von hinten und oben die 3 Schrauben vom Lagerkreuz auf, und das Lagerkreuz ab bekommt!
…und so die Lager tauschen kann! - dies ist dann nicht besonders aufwändig und gut machbar

Gehen die Schrauben des Lagerkreuzes aber nicht auf….
Dann gestaltet sich der Ausbau des Bottichs samt Trommel als schwieriger als gedacht.
Da das Gehäuse rund herum geschlossen ist und man nur durch eine verkleinerte Öffnung hinten und eben von oben ran kommt, muss der Bottich nach oben hinaus.
Am Bottich ist vorne unter der Türöffnung nochmals ein Betongewicht - dies kann man zwar noch ausbauen, aber dennoch habe ich den Bottich selbst mit einem elektrischen Flaschenzug an der Decke, nicht nach oben raus gebracht.
Ohne elektrischen Flaschenzug glaube ich ist dies ohnehin nahezu unmöglich.

Daher habe ich beschlossen eine neue WM zu kaufen - wer Teile von der Gorejne WA63160 braucht kann sich gerne melden - die gibts gratis - ansonsten wird di...
44 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande
S - Nummer : 40/85464497
FD - Nummer : HW09-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre.

Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich?

Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist.

Hier ein Video
45 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Danke für den Hinweis mit den Bildern.

Mir kommen die Dämpfer beim Bewegen des Bottich´s sehr "weich" vor. Ich habe aber keine Referenz. Wie kann man das exakt prüfen?

Bei abgezogenen Stecker an der Druckdose blinkt die LED VORWÄSCHE sehr schnell.

Bevor ich die Elektroniken ausbaue (EL-001 und EDPW 002) an JH Schulte zur Überprüfung / Reparatur sende, wollte ich gerne noch sicher gehen, dass es nicht doch das Motormodul ist. Hier war ich dran und habe die Kohlebürsten erneuert. Es ist ein Defekt entstanden, den ich aber durch verlöten einer Buchse beseitigen konnte. Danach hatten die Kontakte 5-6-7 wieder die richtigen Werte (1 - 3,3 Ohm).

Gibt es einen Test/Messwerte mit denen auch die anderen Funktionen (TG und Motorschutz) des Motormoduls getestet werden können?

Wie kann ich JH Schulte erreichen? Ist eine e-mail / Telefonnummer bekannt?

Vielen Dank vorab!

BG
Uwe



...
46 - Laute Geräusche beim Drehen d -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744
Das Ding kannst Du guten Gewissens entsorgen, ein Lagerwechsel ist nicht möglich und auch nicht vorgesehen (geschweißter Bottich).
Es müsste die komplette Wascheinheit (ca. 400€) getauscht werden.

VG ...
47 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43
Die Motoren sind eher unauffällig, meist ist das Motorsteuerungsmodul (Inverter 11005511) betroffen.
Möglich wäre auch ein Fremdkörper (kleineres Wäschestück) zwischen Trommel und Bottich, der die Blockade verursacht.
Antriebsriemen abnehmen und Trommel händisch schwungvoll drehen (beide Richtungen), sollte lange und geräuschlos nachlaufen.
Motorwicklungen gegeneinander (Pin 1-2, 2-3 und 1-3) auf Widerstand messen, alle Werte sollten annähernd gleich sein.
Falls nicht, Motor erneuern, ansonsten Inverter erneuern.

Edit:
Die 11006550 ist das Leistungsmodul und hat mit der Motorsteuerung nur wenig zu tun

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  6 Okt 2022 19:21 ]...
48 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48203921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Unsere alte Dame (die Miele WaMa) ist mittlerweile über 22 Jahre alt, und hat bis jetzt ihre Dienste sehr brav erfüllt. Ausser der Austausch der Trafo von der Leistungsplatine, würden keine Reparaturen durchgeführt.

Seit einige Waschgänge gibt die WaMa von sich seltsame Geräusche, die ich würde auf ein defekter Lager führen. So weit ich das Forum durchgesucht habe, es könnte auch ein fremder Teil zwischen Trommel und Bottich sein, aber das glaube ich eher weniger. Ich habe ein kleine videoclip hier gepostet (da zu gross am Forum zu laden), vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung bestätigen ob tatsächlich ein Lager das Problem ist, oder etwas anderes:

WaMa Trommel Geraeusche

Bitte die Lautstärke etwas hochdrehen um die Geräusche besser zu hören.

Sollte tatsächlich ein Lager sein, dann wäre das Ende für unsere Dame... nach alles was in Forum gelesen habe, de...
49 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht HWM 8F4 HWM 8F4

Zitat :
killerbommel hat am 23 Aug 2022 09:47 geschrieben :
Das kein Lagerwechsel vorgesehen ist mir schon klar.


Dann kannst Du auch nicht erwarten, dass es den Anlaufring als Ersatzteil gibt, da es sich nicht um ein Standardteil (wie z.B. Lager, oder Wellendichtring) handelt.
In dem Fall ist die einzigste Chance, das Teil in einer Dreherei neu fertigen zu lassen.
Ob der Bottich nun geklebt, geschweißt, oder auf andere Weise verschlossen wurde, ist Nebensache.
Auf jeden Fall ist die Wascheinheit (WHIRLPOOL/INDESIT 482000031681) schon aus Sicherheitsgründen lt. Herstellervorgaben nicht für eine Reparatur vorgesehen und komplett zu ersetzen.
Alles andere ist gefährlicher Pfusch.
Die Seriennummer war richtig angegeben, reicht aber bei BAUKNECHT nicht aus, um das Gerät eindeutig zu identifizieren, da braucht es noch die Servicenummer (869991559...
50 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810

Zitat :
wenn der NTC diese Temperaturänderung nicht zur Steuerung weitergeben würde,
könnte das den Fehler verursachen

Naja gut, ja, das könnte alles sein, allerdings gibt die Anzeige vorne ja die korrekte Temperatur aus. Dafür muss der Wert des NTC ja schon korrekt am ADC des µC ankommen.


Zitat :
Ganz blöde Zufälle wie Unterdruck auf dem Abwasser Anschluss zieht dir den Bottich leer und das Magnetventil speist ständig nach ,auch bedenken

Wassermenge bleibt auf jeden Fall gleich. Magnetventile schließen ordentlich, Abfluss ist bei mir "offen" (mit Siphon).

Ja hm... mir gehen da aber auch langsam die Ideen aus....
51 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    WDT6335
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen).
Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen.
Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen.
Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok.
Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul.

Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]...
52 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245
Guten Morgen,

nach dem Tausch der Stoßdämpfer an meiner Miele Waschmaschine lief zunächst alles prima.

Doch leider trat gestern das Problem wieder auf. Kurz vor Ende des Programms gab es drei Mal einen extrem lauten Knall, man dachte fast, das Haus stürzt gleich ein.

Ich bin sofort hingerannt, konnte aber nichts Besonderes feststellen. Die Maschine hat dann noch abgepumpt und normal geschleudert.

Ich vermute daher, der Knall ist beim "Vorschleudern" aufgetreten, weiß es aber nicht genau.

Was kann ich nun tun?

Sind vielleicht die Federn, die den Bottich halten, ausgeleiert?

Stimmt etwas am Ablauf nicht, so dass die Wäsche beim Schleudern zu nass ist (nach Ende des Programms ist sie aber normal trocken)?

Hat die Unwuchtkontrolle einen Defekt?

Oder was könnte das sonst sein?

Allerbesten Dank! ...
53 - k.Fehler, Ausstattung/Version -- Waschmaschine   Miele    Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...)
Hallo Driver_2 und Mitlesende,

was meinst du mit, man sieht es am Trommelboden? Wenn man durch die Trommellöcher in den Trommelbottich leuchtet/schaut (bspw. ob da Rostablagerungen zu sehen sind?)? Oder wenn man von unterhalb der Maschine außen auf den Bottich schaut? Wenn letzteres, was steht dann da?

Hab gesehen, Miele hat mir gestern ein paar Infos zukommen lassen. Daraus geht hervor, dass sowohl die W918 als auch die W921 bereits ab Werk WPS und Schalldämmung haben. Auf dem Prospekt-Auszug der W918 wurde sogar mit Kuli "/921" dahinter geschrieben. Warum zwei Bezeichnungen, wenns doch eine Maschine ist? Naja, dann kann man wohl beide als gleichwertig betrachten.

Und abermals die Frage: hat jemand von euch ein paar Hinweise oder ggf. eine Übersicht über die Unterschiede der W910-W921-Geräte? Besten Dank.

Viele Grüße, Emil ...
54 - Bottichdeckel öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottichdeckel öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W134
S - Nummer : 00/11897033
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

hätte vielleicht jemand eine Explo zum Deckelöffnungsmechanismus?

Hintergrund ist, dass der Bottichdeckel nicht mehr automatisch öffnet. Das ist zwar schon seit Jahren so, aber irgendwie hat mich gerade der Ehrgeiz gepackt, das zu reparieren. Ich bilde mir ein, dass er früher beim Ausrichten der Trommeldeckel nach oben in dem Moment mit einem satten "Klack" den Deckel entriegelte, wenn die Trommel oben ankam. Genau das geschieht leider nicht mehr...
Und rein zufällig habe ich eine fingerdicke Feder unter der Maschine entdeckt, als ich sie mal wieder verschoben habe. Das wird doch nichts damit zu tun haben?

Die Trommelarretierung funktioniert an sich aber gut und man bekommt den Bottich natürlich auch manuell auf.

Danke schon mal und

Viele Grüße
Sebastian ...
55 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
...hier noch ein kleiner Nachtrag von mir über eine Beobachtung von heute morgen:

Ich habe die Waschamschine heute morgen OHNE Rückwand laufen lassen und es gab keine Geräusche. Also alles bestens.

Dann habe ich gesehen, dass auf der Rückwandinnenseite auf Höhe der Motor- und Trommelachse deutliche Kratzspuren zu erkennen sind. Damit ist für mich also nun klar, dass sich der Bottich anscheinend zu viel bewegt (Stoßdämpfer defekt) und an die Rückwand schlägt.

ABER:
Als zweites Thema bleibt für mich irgendwie noch offen: Eher gegen Ende des Waschvorgangs bewegt sich der Wasserzulauf irgendwie impulsartig und es übertragen sich fast schlagende unangenehme Geräusche über die Wasserleitung im ganzen Haus. Richtig ist, dass ich den Wasserhahn komplett aufgedreht habe und bei uns angeblich ein eher hoher Wasserdruck herrscht. Ich sehe da aber eigentlich keinen Zusammenhang.

Habt ihr dazu noch Meinungen?

Vielen Dank,

HGH13

...
56 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2

Zitat : Wie gut, dass du das schon im Eingangspost erwähnt hast, ohne diese Information hätten die hilfsbereiten Menschen unnötigerweise in alle Richtungen gedacht.

Das Colorwaschmittel habe ich in den letzten Monaten häufige Male gewechselt. Mehrere Freundschaften sind meine Nachbarn. Einige von ihnen machen auch eigene "Waschmittel" aus Kaffee und Essig - oder so ähnlich. Wir hatten zum Neujahr einen "Gag". [...] Zudem wasche ich sehr häufig. Auch wäscht eine Freundin, die mir EcoFreude Buntwaschmittel empfohlen hat, ebenfalls mit einer Dosierautomatik und hat damit keinerlei(!) Probleme.

Außerdem probierte ich zwischendurch Weichspüler aus - vor 4-5 Monaten.

Die Kügelchen fingen mir vor 2-3 Monaten an aufzufallen. Dessen Vollwaschpulver(EcoFreude) nutze ich seit dem letzten Herbst. Der Wechsel fand also vor über einen halben Jahr statt.
Das Buntwaschmittel (EcoFreude) nutze ich nun seit circa 3-4 Monaten. Das Vollwaschpu...
57 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
WARUM mutest Du Dir eine Reparatur in Eigenregie zu?
Wir könnten uns hier die Mühe sparen, Dir zielführende Hinweise zu geben, wenn Du sie nicht umsetzen kannst, oder willst.
Dann wäre es besser, Du beauftragst einen BSH-Techniker, der kann es.
Zum Anderen (auch falls es überheblich klingen sollte), ich brauche keine Hilfe, meine Waschmaschine funktioniert. (Genug geschimpft, kommen wir wieder zum Thema.)
Der Wasserstand z.B. lässt sich mit jedem x-beliebigen "Messmittel" direkt in der Trommel ermitteln (die lässt sich nach 4 Sekunden PAUSE öffnen). Temperaturen lassen sich problemlos mit Thermometern messen, am besten, wenn es auch in die bewässerte Trommel gelegt wird.
Die Luftfalle ist ein mechanisches Teil (Gebergehäuse mit Luftschlauch), das im Analogdrucksensor durch Ansteigen/Abfallen des Luftdruckes Frequenzänderungen hervorruft.
Der Schlauch verläuft vom Drucksensor an die Unterseite zum Bottich und muss zur korrekten Messung bis zum Gebergehäuse frei und leicht durchgängig, aber dicht sein.
Zur besseren Übersicht und Verständnis verlinke ich Dir HIER mal die ...
58 - Unwucht -- Waschmaschine AEG TF1421M1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TF1421M1
S - Nummer : 91321755800
FD - Nummer : 53000097
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Bei unserer Putzfrau in unserem Betrieb ist ihre Waschmaschine von AEG sehr laut geworden. Nach kurzer Begutachtung, habe ich einen Lagerschaden festgestellt. Also, die anfallenden Kosten mit der Dame abgestimmt und beide Lager bestellt.

Nach Erhalt, habe ich einseitig den Lager getauscht - war definitiv defekt (Dichtung kaputt, dadurch kam Lauge in den Lager und den zerstört). Die zweite Seite habe ich noch nicht getauscht, da ich mit mir vorliegenden Werkzeugen die Lagerbuchse nicht rausdrehen konnte. Ich werde erst einen Passenden Schlüssel besorgen oder bauen und es auch erledigen.

Nach dem Lagertausch ist mir aufgefallen, dass die Trommel zwar jetzt komplett ohne Geräusche läuft, aber eine starke Unwucht hat. Ich habe mir die Federn und Stoßdämpfer angeschaut, sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Kann es am Lager, bzw. an der Lagerbuchse liegen? Ausgetauscht habe ich die rechte Seite - Antriebsseite, da war ein original AEG Lager...

Ich habe auch e...
59 - nur Trommel ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat Princess 803
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur Trommel ausbauen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Princess 803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.
Die alte Waschmaschine ist aufgearbeitet (Lager hat sich in Staub aufgelöst). Und meine Frau hätte geren eine größere, sparsamere und eine mit "Sport"-Kurzprogramm. OK, eine Miele ist bestellt.
Ein Bekannter hätte gerne die Trommel und nutze das mal um stressfrei und ohne Erfolgsdruck an einer Waschmaschiene rumzubasteln.

Ich habe die Rückwand und die Oberseite frei gelegt, alle Schläuche und Kabel abgebaut.
Die drei Schrauben am Bottich, die den Lagerstern halten rausgenommen.
Das obere Gewicht am Bottich demontiert.
Vom Gefühl her würde ich sagen die steht jetzt nur noch auf den Stoßdämpfern.
Muss ich die drei Dämpfer demontieren (am Bottich oder am Boden)? und das ganze Teil rausnehmen oder würde man auch irgendwie nur die Trommel von vorne rausbekommen?
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.

Sollte jemand ein Ersatzteil brauchen können... einfach melden. Gegen Porto oder Abholung 910xx. Ich muss nur die Maschiene wieder zusammenbauen können weil die am Dienstag "im Stück" bei Lieferung de...
60 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681

Zitat :
driver_2 hat am 22 Feb 2022 11:23 geschrieben :

Zitat :
-Auch wenn ich nur mit 30Grad wasche, so spare ich die Energie, um ca. 35 Liter Wasser von ca. 18 Grad auf 30 Grad zu erwärmen.



In erster Linie beheizt Du damit den kalten Behälter und die kalte Wäsche und Du hast 0,??? Energieeinsparung.
Aufheizen des Bottich und der kalten Wäsche hast du sowieso, egal ob du mit Heizstab oder mit Boiler aufheizt. Vorteil: Sofort Solltemperatur ohne Heizstab und teuren Tagesstrom.

WW Maschinen mischen zudem das heiße einlaufende Wasser mit kaltem herunter, wenn Du...
61 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Danke für die schnelle Auntwort.
Ich wusste schon beim Abschicken, dass der Begriff Kugel schlecht gewählt war. Jetzt fiel mir eine andere Beschreibung ein. Tut mir leid.
- Eine Kugel ist nicht vorhanden. Es ist mehr ein Beutel oder Sack, der anscheinend fest mit dem Laugenbehälter verbunden ist. Auf dem Bild ist zu erkennen, wie weit ich ihn mit Kraft maximal aus dem Gehäuse ziehen kann. Ansatzweise sieht man das Loch.
- Ich habe nur vermutet, dass der Beutel ursprünglich eine kugelförmige Form hatte.
- Das Wasser aus dem Bottich würde durch den Beutel in das kleine Gehäuse am Laugenbehälter laufen (siehe Foto) und von da aus in den Pumpensumpf.
- da der Beutel meiner Meinung nach nicht aufschwimmen kann, kann er zum Bottich nicht abdichten. Zum Pumpensumpf soll er ja nicht abdichten.
*
- Es wäre ein Konstruktionsfhler, würde er duch aufquellen zur Pumpe hin abdichten.
Dirk




...
62 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Die Schläuche hab ich bereits alle gereinigt. Waren schmutzig aber nicht zu. Der einzige der verstopft war, war der oben vom Bottich zum Waschmittelbehälter hin. Aber den hab ich gereinigt.

Seitdem kommt der Fehler Dosierung prüfen nicht mehr aber eben jetzt Ablauf prüfen

LED vorwaschen blinkt nicht ... gibt es an meinem Gerät auch gar nicht. Drucksensor mhm ... kann der sich selber verstellen? Der sitzt doch hinter der Luftfalle direkt auf der Platine.

Wenn es der ist bin ich mit dem Latein am Ende. Kann das ein normaler Techniker sofort erkennen? Kann man an diesem Gerät irgendwie den Fehler auslesen ... hat ja kein Display???

Viele Fragen aber vielen Dank für eure Hilfe !!!! ...
63 - Waschmaschine verstopft? E:18 -- Waschmaschine Bosch WAP28420/01
Die Schelle bekommt man nicht zerstörungsfrei runter: Da hilft nur ein Dremel mit kleiner Trennscheibe oder Seitenschneider.

Ersetzen kann man sie durch eine Schelle mit Schraube+Schneckentrieb.

Der Stutzen ist Bestandteil vom Bottich, und ein schönes Beispiel, wie man Reparaturen unnötig erschwert. Ich hoffe, die Verstopfung ist nur im Schlauch und wenn nicht, der Stutzen durch die Öffnung halbwegs gut zu reinigen. ...
64 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200
Ein freundliches Hallo an alle,
nochmals: Sind die Angaben auf dem Bild die benötigten?

Unabhängig davon: Ich konnte das Problem inzwischen sehr genau eingrenzen. Dieser Artikel hat mir geholfen: https://schraub-doc.de/reparaturanl.....udern

Die Fehlerbeschreibung in dem Artikel passt 100% und sobald das seltsame Geräusch auftritt, geht der Riemen ab. Daraus schließe ich, dass sich etwas zwischen Bottichwand und Trommel befindet. Dieses "Etwas" bremst plötzlich und der Riemen geht runter. Ich habe dann die Trommel auch ohne Riemen gedreht, und konnte das Geräusch manchmal reproduzieren.

Leider hat meine Maschine keinen durscheinenden Bottich (ev. probiere ich es noch in der Nacht, da merkt man das besser, aber 50Watt LED haben tagsüber nicht gereicht.) Über den Ablaufkrümmer konnte ich auch nichts ertasten und den Heizstab habe ich bei der Whirlpool nicht lokalisieren können.

Soweit ich es hören konnte, scheint das störende Teil auch nicht in der Nähe des Ablaufkrümmers zu sein. Aber das ist schwer zu sagen.

Fazit: Fast am Ziel ist nicht genu...
65 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L
Wenn es sicher ein Lagerschaden der Trommel und nicht z.B. vom Motor (kommt viel seltener vor), ist die Kiste eh Totalschaden und nur in Eigenleistung wirtschaftlich reparabel.

Ich würde erstmal prüfen, ob der Bottich teilbar ist und nicht verschweißt wurde; bei letzterem würde ich die Reparatur lassen, weil aufwändig und bei so einem als Wegwerfprodukt konzipierten Gerät einfach nicht lohnt.

Lager sind zu 99% Standardteile; falls Du Lust hast, die schonmal auszubauen, kann man da die Maße und Bezeichnungen entnehmen und sich nach Alternativprodukten umsehen. Wellendichtring kannst Du ebenfalls prüfen, ob es ein gebräuchliches Teil verbaut wurde. Die Preisaufschläge für Ersatzteile vom Hersteller sind üblich.

Riemenscheibe kann ich leider nichts zu sagen, war die Schraube mit Loctite o.ä. gesichert?

Insgesamt würde ich nicht zuviel Arbeit in die Gurke stecken; nach kurzer Recherche ist die Maschine vor ca. 10 Jahren auf den Markt gekommen und war preislich im unteren Preissegment angesiedelt. ...
66 - vermutl. Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CWF14N00/23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vermutl. Lagerschaden
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14N00/23
S - Nummer : 418060420862005480
FD - Nummer : 9806
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine 3 Jahre alte Constructa CWF14N00/23 macht leider beim Schleudern laute, schleifende Geräusche. Ich habe die Maschine geöffnet und Front+Revisionsöffnung demontiert, die Trommel lässt sich ohne Riemen leicht drehen und läuft auch länger nach, klingt aber nicht gut dabei. Ich vermute das da zumindest ein Lager gerade dabei ist kaputt zu gehen.

Nun finde ich für diese Maschine keine Ersatzteile aus dem Bereich? Weder einen Lagersatz noch eine Bottichhälfte oder einen kompletten Bottich. Übersehe ich hier etwas? Ich möchte die Maschine nach drei Jahren nicht weg werfen!


vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Ist jetzt vor Weihnachten mit kleinen Kindern natürlich ein Traum

vielen Dank

Biertrinker ...
67 - Trommel Bottich Öffnen -- Waschmaschine AEG Toplader Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Bottich Öffnen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Toplader Lavamat
S - Nummer : 6000 Serie
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend ,

ich habe ein Problem mit einer AEG Toplader Lavamat 6000er Serie

Baujahr aus 2018.

Sie wäscht hervorragend und die Elektrik ist vollkommen inordnung.

Allerdings ist mir ein Kamm in die Ritze von der Trommel reingefallen .

Nun liegt er zwischen Trommel und Bottich fest .

Ich habe die Maschine schon soweit geöffnet und nachgesehen.

Kann mir Jemand genau sagen wie ich den Bottich öffnen kann und an die Trommel rankomme damit ich den Kamm wieder rausholen kann ?

Ich habe gedacht es wären nur die 4 Schrauben am Betonteil und die Mutterschraube vom Lager .

Leider tut sich nichts weiter um das Betonteil abnehmen zu können und an den Bottich ranzukommen.

Weiss jemand genau was noch gemacht werden muss.

Vielen Dank bin für jeden Rat Dankbar. ...
68 - Bottich defekt durch Fremdkörper -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7F4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich defekt durch Fremdkörper
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
S - Nummer : 561936020132
FD - Nummer : 769991558032
Typenschild Zeile 1 : Type LB2006C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

erstmal die Vorgeschichte:
Meine Stieftochter hat sich vor zwei Jahren (09/19) die Waschmaschine neu gekauft. Nach ca. 1 Jahr noch in der Garantiezeit war sie undicht. Ein Servicemonteur hat sich die Sache angeschaut und kam zum Ergebnis: Im Bottich war ein Fremdkörper der ein Loch in die Wand gestoßen hat darum undicht. Kinderspielzeug >> eigenes Verschulden >> keine Garantie. Sie hat sich dann eine andere gebrauchte Maschine gekauft, die defekte kam in den Keller und wurde vergessen.
Jetzt beim Umzug ist sie wieder da. Ich habe die Waschmaschine mal zu mir nach Hause mitgenommen (wohne 160km entfernt) und teilweise zerlegt. Das Loch ist definitiv vorhanden.

Das angeblich verursachende Teil liegt mir vor und habe ich als Bild beigefügt.
Meiner Meinung nach, gehört das irgendwie zur Waschmaschine, ich kann es nur nicht zuordnen.
Anhand Farbe und Material identisch zur Wa...
69 - Unklare Textanzeige im Displa -- Waschmaschine   Bosch    WA92742
hier ein Foto von dem Aufkleber auf der Rückwand.

Frage zur Druckdose: diese wird von einem Magnetsensor auf dem Bottich gespeist, eine Kabelverbindung gibt es aber nur von eiem ca. 1,5 cm entfernten Sensor an der Rückwand der Maschine. Siehe Foto.
Hat das evt. eine zusätzliche Funktion, z.b. bei zu starken Schwingungen der Maschine?

besten Gruß Schirmer ...
70 - wassereinlass ständig bottich -- Waschmaschine AEG lavamat nova
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wassereinlass ständig bottich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavamat nova
S - Nummer : 615030155
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag liebe Forengemeinde,
werkzeugschrauber hier, nach längerer Pause heute mit einer Frage zu einem Waschmaschinen-Oldie. Es geht um eine AEG-Lavamat Nova, die aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts stammt. Sie lässt ständig Wasser in den Bottich, auch ohne Stromzufuhr.
Wir haben die Magnetventile (2 an der zahl) ausgebaut, und dasjenige, das direkt den Bottich versorgt (also nicht dasjenige, das den Einspülbehälter versorgt), lässt auch ohne Stromzufuhr richtig viel Wasser durch. Wir haben beide Ventile zerlegt und sauber gemacht, wir finden keinen Unterschied, aber eins ist stromlos dicht, das andere stromlos offen.

Frage: Die Magnetventile müssen doch alle stromlos zu sein, oder sehe ich das falsch? Ansonsten würde ja bei Abschaltung, bzw. Stecker ziehen der Wasserdruck anliegen falls der Hahn offen ist.

Hat jemand mit einer vergleichbaren Maschine ein ähnliches Problem gehabt und kann mir sagen, woran es liegen könnte? Wie gesagt, die Ventile sehen gleich aus und be...
71 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Hallo,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Nein ein Laufring ist nicht dabei.

Hätte noch drei Fragen:

- Was hältst du von der Idee den offenen Rand des Simmerrings um 1-2mm zu kürzen, dann würde die Dichtlippe auf dem absolut glatten Bereich des Laufringes laufen. Die Frage wäre, wie schneide ich den Rand 100%ig gerade, um Unebenheiten zu vermeiden? Oder meinst du vergessen, das klappt nicht?

- Macht es Sinn den Simmerring in den Bottich einzukleben, um den Rand komplett abzudichten? Gibt es einen Kleber der beständig genug ist? Oder auch das keine umsetzbare Idee?

- Wäre es gut, die offene Seite des Kugellagers auf der Bottichinnenseite, auf der der Simmerring aufgesetzt wird (siehe Bild), mit Fett abzudecken? Mein Gedanke ist, falls der Simmerring auf der alten Welle nicht 100%ig abdichtet und irgendwann Feuchtigkeit eintreten sollte, dann wäre zumindest das Kugellager zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt und das Lager hält so einige Monate länger. Oder wären bei dieser Vorgehensweise ungewünschte Nebenwirkungen zu erwarten?

Als Fett nutze ich das Fett, welches Miele zum Schmieren des Simmerrings verkauft.

Vielen Dank nochmals & VG






[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2...
72 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Krazendes Geräusch Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W412SM WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr.00 / 66950059
Typenschild Zeile 2 : hw07-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Allerseits,

meine Waschmaschine W412 macht beim durchdrehen der Trommel ein scharfes, kratzendes Geräusch, an einer Stelle.
Ich habe durch den Stopfen der Luftfalle (neben dem Heizelement) reingeschaut, kann aber nichts erkennen. Am Heizelement schleift soweit ich sehe nichts. Denke sie schleift oben.

Ich vermute, das daß Trommelkreuz gebrochen ist, allerdings ist der Test mit anschlagen / wackeln negativ. D.h. ich erkenne kein Spiel zwischen Trommel und Bottich.

Fremdkörper kann ich allerdings auch nicht ausschließen, kleines Steinchen habe ich im Flusensieb gefunden (ca. 5mm).



Frage wäre halt, muß ich den Bottich zerlegen oder was meint ihr?
Maschine habe ich jetzt so ca. 7 Jahre, damals gebraucht gekauft.

Habe kurzes Video vom durchdrehen der Trommel gemacht, leider ein wenig groß ;-):

73 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831

Zitat :
Kannst du eine Empfehlung für einen Hersteller geben bzw. von welchen direkt abraten. Sollte schon was zuverlässig sein.


Da sich nach der Euro Einführung und im Zuge von "Geiz-ist-Geil" massiv die Spreu vom Weizen getrennt hat, kann ich nur noch

BSH oder Miele empfehlen:

- Miele ist der einzige Hersteller der noch den Bottich aus Metall mit Gußkreuz baut oberhalb der WC# Baureihe
- Miele bietet 8 Jahre kostenpflichtige Garantieverlängerung an, die auch Stoßdämpfer beinhaltet
- frei zugängliche lange bevorratete Ersatzteilversorung bei beiden
- die letzten beiden Deutschstämmigen Hersteller
- beide haben nach wie vor eine deutlich höher angesiedelte Qualität als die restlichen Mitbewerber
- BSH hat vielfach günstigere Ersatzteile als Miele, au´ßer so wie bei Dir, wenn es ein seltenes hochwertiges Gerät ist/war, welches nun schon viele Jahre aus der Produktion ist. Da gehen die Lagerhaltungskosten en...
74 - Maschine undicht -- Waschmaschine Indesit AQ 113DA
Es dürfte nicht vorgesehen sein das Gewicht abzubauen. Falls doch, nur mit grober Gewalt. Im Normalfall muß man die ja nie abnehmen. Die Schrauben hat man sich da gespart. Evtl. lässt sich die Feder am unteren Quersteg packen.

Mit etwas Glück ist nur die Manschette beschädigt. Am Gewicht wird es ja kaum rauskommen. Und falls der Bottich gerissen ist, ist das eh ein Totalschaden.

...
75 - beendet Programm nicht -- Waschmaschine Sharp ES GFB7145 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : beendet Programm nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : ES GFB7145 W
S - Nummer : 0071023 10055 67560 112
FD - Nummer : keine Gefunden
Typenschild Zeile 1 : Bais Type SY 1449CF4
Typenschild Zeile 2 : 230 V 1900 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo forum
zu Sharp-Maschinen fand ich im forum nichts.
Deshalb
das Fehlerbild: Maschine macht alles normal, bis auf die Tatsache, dass nach dem schleudern nicht abgeschaltet wird und die Zeit bei 1 min stehen bleibt.
Schlauch von Druckdose wurde durchgeblasen Richtung Bottich, ist frei.

Vorgeschichte: Maschine ist 2 Jahre alt und wurde immer mit 50° heissem Wasser gespeist, auch bei 30° Sportprogramm. (Duschboiler)
Kann hier auf die Dauer das NTC oder die Elektronik ins Stottern kommen,weil nie der Befehl zum Heizen kam, denn das Wasser war ja immer schon warm?

Mir fehlt hier ein Suchansatz....
Gruss aus dem Harz ...
76 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861
Danke, da brauche ich mich nicht zu wundern....

die Maschine hat noch ein kleines Proble:
Abpumpem funktioniert bei allen Programmen, aber wenn man nur Abpumpen allein wählt, springt die LED sofort auf "Fertig" und nichts passiert.

Druckschlauch wurde Richtung Bottich durchgeblasen, ist frei.
Wo ist die Ursache? ...
77 - Flecken -- Waschmaschine Siemens S 16 - 74
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Es mag noch kein spür- oder hörbarer Schaden an den Lagern entstanden sein, dauert aber nicht mehr lange.
Die Rostflecken sind da leider sehr deutliche Anzeichen für ein baldiges Aus der Maschine.
Bei diesem Gerät wäre eine Reparatur grundsätzlich möglich, da hier ein verschraubter Bottich verbaut ist. Jedoch ist der Arbeitsaufwand sehr hoch, so dass selbst der Werkskundendienst Reparaturen dieser Art ablehnt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2021  0:00 ]...
78 - Trommel klackert beim Drehen -- Waschmaschine MIELE Novitronic W823
Schonmal mit Taschenlampe durch die Löcher geleuchtet und nach möglichen Verursachern gesucht? Außerdem Fehler eingrenzen:
- Riemen abnehmen und prüfen, ob das Geräusch weiter da ist. Wenn ja, dann liegt es schonmal nicht am Motor.
- Wahrscheinlich ein Fremdkörper oder loser Heizkörper, der an der Trommel schleift. Heizkörper ausbauen und prüfen, ob das Geräusch weiter da ist, außerdem kann man durch die Öffung zumindest im unteren Bereich schauen, ob da was schleift.
- Wenns alles nicht hilft, muss der Bottich vorne geöffnet werden, was recht schwierig, aber machbar ist. ...
79 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
80 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B
Möglich wäre ein defektes Ablaufventil (schließt nicht korrekt) und entleert den während der Trocknungsphase gefüllten Wärmetauscher (linke Seite) allmählich in den Bottich.
Das reingekippte Wasser im Ablaufschlauch muss stehen bleiben, ansonsten hätte die Rückschlagklappe im Pumpentopf keine Funktion und das ganze Dreckwasser aus der Spüle könnte durch Sogwirkung in die Maschine zurücklaufen.
Klär mich auf, welches das Klarspülprogramm (eigentlich Bestandteil jedes beheizten Programmes) sein soll, oder meinst Du das Vorspülprogramm?
Da läuft kein Frischwasser ein, es wird nur das Wasser aus dem Wärmetauscher verwendet.

VG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bottich Ein Kunststoffgef Mit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bottich Ein Mit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282736   Heute : 5073    Gestern : 13943    Online : 439        27.8.2025    7:26
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.210819959641