Gefunden für bezeichnung 20 hauptschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Netzteil -- Drucker   Hewlett Packard    Laserjet 5000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 5000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit dem HP Laserjet 5000, speziell mit der Netzteil-Platine.

Fehlerbeschreibung: Drucker geht nach Betätigung des Hauptschalters gar nicht, oder manchmal erst verzögert (nach 1-2 Stunden) an. "Nicht angehen", heißt in diesem Fall das Gerät ist komplett tot. Display ist dunkel, Lüfter läuft nicht.

Der Hauptschalter und die Sicherungen auf der Netzteil-Platine (RH3-2225-000CN) sind OK. Es sind keine offensichtlich defekten Lötstellen vorhanden. Die Kondensatoren sehen ok aus, soweit ich das beurteilen kann.

Da dieser Fehler zu einer der häufigeren gehören dürfte, und ich weder willens bin einen Drucker mit gerade mal 20'000 Seiten in den Schrottcontainer zu werfen, noch 110 Euro für eine komplett neue Platine zu berappen, möchte ich erst mal die Reparatur versuchen.

Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß bescheid, welches Bauteil vermutlich defekt ist. Es gibt in diversen Online-Shops haufenweise "runderneuerte" Platinen. Verm...
2 - dehnvap und hauptschalter anschluss -- dehnvap und hauptschalter anschluss
Gestattet der VNB denn überhaupt einen Überspannungsschutz und einen Hauptschalter im Vorzählerbereich..? Oder verstehe ich Deine Anfrage in Punkto Reihenfolge miß..?

edit: Bist Du Dir mit der Bezeichnung des Überspannungsschutzes wirklich sicher..? Auf der Website der Fa. Dehn gibt es das Produkt nicht!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am  8 Jun 2009 20:04 ]...








3 - Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? -- Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was?
Hallo,

Die Platine ist schon über 33 Jahre alt und war täglich im Dauereinsatz, auch bei hohen Temperaturen. Im Normalfall sind Kondensatoren unter den Bedingungen austauschreif. Es sind 3 Kondensatoren von EKR, stehend, 40V (halten die so länger als z.B. 20V?) und 105 Grad verbaut. Die anliegende Betriebspannung sollte nicht mehr als 15V sein. Der vierte ist vermutlich ein Tantal-Elko 100µ 10V, siehe Foto. Bezeichnung P45170 (Siemens?) T1107-M69 100µF 10V. Nun lese ich zum einen, Tantalkondensatoren wären nach 20 Jahren alle defekt und zum anderen, dass diese viel länger als herkömliche halten!? Was stimmt denn nun? Klar, man könnte nachmessen, aber wenn ich die ausgelötet habe, könnten auch gleich neue rein. Zudem las ich auch, daß man Tantal auch durch normale Kondensatoren ersetzen könne. Dann wären aber die Vorteile wie hohe Temperaturstabilität und niedriger ESR dahin. Wie lautet die Schätzung der Fachleute?

Zweites Problem: die vermutlich durchkontaktierte Leiterplatte. Trotz längerem Erhitzen mit einer Weller WCEP20 ging der Draht schwer raus und die Kontaktierung ist möglicherweise beschädigt. Hier hilft oben und unten wieder verlöten, an eine mehrlagige Leiterplatte glaube ich nicht. Aber bei den stehenden Elkos käme ich von oben nicht ran. Geht das mi...
4 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln

Zitat : Ich tendiere zum doppelt lackierten, weiß aber nicht ob dann der Außendurchmesser wesentlich größer wird und die ganze Sache dann nicht mehr auf den Wickelkörper passt. Was meint Ihr dazu?Normalerweise gibt die Bezeichnung, z.B. 0,2 CuL, den Durchmesser des fertigen Lackdrahtes an. Der eigentliche Kupferdraht ist also ein bischen dünner.


Zitat : Es ist ein HF Übertrager, mit einem EE25 Kern.
Ich kenne den AL-Wert nicht. Kann man ja messen. Hat der Kern einen Luftspalt (z.B. verkürzte Mittelschenkel oder eingelegte Folien) ? Dann bestimmen dessen Abmessungen und die des Kerns ganz wesentlich den Al-Wert. Das Material spielt dann kaum noch eine Rolle,...
5 - DMD defekt, Sternenhimmel -- Acer und BenQ Beamer DLP Technik
Ich finde mit der Bezeichnung 1076-6139B nichts bei TI.

Alle anderen Zahlenziffernzeichenkombinationen funktionieren nicht.





...
6 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Praktisch alles, was sich auf der Leiterseite (Bild 1) links der gelben Linie befindet.
Was trägt IC5 für eine Bezeichnung?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2024  3:43 ]...
7 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht.
Es ist nun ein Siemens geworden, 70cm breit.
Die genaue Bezeichnung lautet: KG49NAIBT iQ500

Mal sehen, wenn er auch 20 Jahre hält, dann bin ich zufrieden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  5 Sep 2024 14:04 ]...
8 - Gummiabdeckung für Lautstärke    Sennheisser  -- Gummiabdeckung für Lautstärke    Sennheisser 
Ersatzteil : Gummiabdeckung für Lautstärke
Hersteller : Sennheisser
______________________

Ich habe einen Funk-Kopfhörer Von Sennheiser TYP RR5000 . Bei diesem ist die
Gummiplatte die über der Laut-Leise Regelung sitzt zerrissen.Wo bekomme ich diese Gummiplatte als Sennheiser-Ersatzteil im Internet ? Der Kopfhörer gehört zu eimem
Sennheiser-Komplettangebot mit der Bezeichnung RS5000. Kennt jemand eine Telefonnummer von Sennheiser bei der man solch Ersatzteile bestellen kann ?
ich habe leider keine Telefonnummer für Ersatzteilbestellungen gefunden.
Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am  5 Mai 2024 20:53 ]...
9 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT   Asus    VE248
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VE248
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Folgendes Fehlerbild:
Monitor lässt sich nicht mehr einschalten. Im Betrieb gab es ein leichtes Zischen dann blieb er dunkel und die Lampe am Ein-ausschalter war aus. Nach öffnen des Gehäuses fiel mir ein Bauteil auf der Netzteilseite auf, siehe Bild. Ich habe rausgefunden dass es ein AC/DC-Wandler ist? Das Bauteil hat die Bezeichnung top267kg 9193D. Ich habe vermutlich einen Nachfolgerbauteil gefunden https://www.digikey.de/de/products/.....32994
mit Versand sind es ca 20€.

Bevor ich das bestelle würde ich gerne wissen ob es das richtige Teil ist, und ob es das günstiger gibt.

Auf Amazon gibt es auch ein Bauteil
10 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy

Offtopic :Am PC wäre das sicher auch eine Spur einfacher zu lösen wie am Handy
Um was für ein Headset soll es sich denn handeln? Typ /Bezeichnung /Ex-Militär oder Ex-Zivilluftfahrt /aus dem Profi- oder dem Hobbyfliegerbereich /usw. ?

Braucht das Mic eine Phantomspeisung?
Brauchen die Ohrmuscheln evtl. gar auch eine Phantomspeisung; wegen evtl. aktiver Geräuschunterdrückung?

https://www.kniebrett.ch/Flugzeug-A.....O-XLR

Soo teuer ist das verlinkte Kasterl leider gar nicht. Wenn allein der U174/U-Stecker schon zwischen 20 und 46€ pro Stück kostet, dann dürfte das Gegenstück dazu auch "ein wenig" den Geldbeutel erleichtern.

Aber hab auf die Schnelle sogar gleich auch ein Piloten-Headset mit Bluetooth und passender Android- sowie IOS- Cockpit-Gesprächsaufzeichnungs-App gefunden. V...
11 - Ultraschall ausgefallen -- Bandelin Sonorex RK 100SH

Zitat : Auf deren Homepage steht auch keine Rep. für geräte älter als 10 Jahre. Das sollte man sich merken und gleich woanders kaufen!


Zitat : Alle großen Kondensatoren ausgelötet und getestet, i.o Hast du außer auf den Kapazitätswert auch auf den ESR geachtet?
Der sollte möglichst gering sein. Deshalb auf gute Kontaktierung achten!

Ausserdem gibt es da ein paar Hochlastwiderstände, von denen einer durchgebrannt sein könnte, als die Transistoren starben.
Besonders sticht mir der Kleine dunkelgraue neben der Bezeichnung "MP" ins Auge.
12 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370

Offtopic :
Zitat :
LaienAndi hat am 20 Mär 2023 17:52 geschrieben :
[...] dabei auch dieser Mould Alert, der eingeblendet wird wenn er aktiv ist. Den Standartwert hatte ich allerdings nicht verstellt, hab ich grad mal gemacht...


Gerade gesehen, der Feuchtigkeitsalarm wurde ja schon erwähnt.
Die englische Bezeichnung ist wohl an der Brille vorbei gehüpft. ...
13 - Varistor für Bosch BSKA 5, Baujahr 1964 -- Varistor für Bosch BSKA 5, Baujahr 1964
Hallo erstmal, bin neu hier und danke für die Aufnahme.

Hoffe auf Hilfe, ich habe für einen Freund, einen Varistor gesucht, doch leider gestaltet sich das gar nicht so leicht wie ich es gedacht habe.

Es geht um einen Stromgenrator von 1964. Auf der Entstörplatine ist ein roter Varistor zu sehen. Bezeichnung 1,0k/6. Doch den suchten, in der Vergangenheit, wohl einige mehr.
Könnte mir jemand einen Ersatz, für den roten Varistor nennen?
Ich danke im vorraus


lg dito69









...
14 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
15 - Netzteil Defekt -- LED TV Telefunken D43F551N1CW
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil Defekt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D43F551N1CW
______________________

Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich allen.
Zu meinem Problem.
Meiner Mutti ihr TV hat scheinbar das Netzteil sich veta schießt bzw. Ein Kondensator!
Da ich das Gerät geöffnet habe hinten, habe ich am netzteil feststellen können das ein Kondensator geplatzt ist. Das war wohl auch der laute Knall den meine Mutter gehört hatte.😉
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen da ich auf dem Kondensator nicht mehr alle Bezeichnungen erkennen kann.
Siehe auch im Anhang ein Bild.
Was ich nur noch erkennen kann ist ein Blauer Runder Kondensator mit der Bezeichnung ?...20
darunter IM Kreis SA
Und darunter 1939 vermute in ich.

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen, welchen Kondensator ich dort einlöten kann. Da ich die ganze Bezeichnung nicht mehr lesen kann und auch sonst nichts im Internet gefunden habe.


Ganz besonders meine Mutter und ich würden uns für eine Antwort freuen, auch wenn der TV nicht gerade der teuerste ist, für meine Mutti reicht dieser TV allemal

Wünschen wir noch eine schöne weihnachtszeit.
...
16 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV   Samsung    GU50TU7199UXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GU50TU7199UXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,
bin seit heute angemeldet weil ich ein Problem mit einem Samsung GU50TU7199UXZG habe.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten, nach dem der Stecker eingesteckt wurde leuchtet die rote LED 2x und geht dann aus!

Ich habe auf der Platine den verschmorten IC202 gefunden! Können die Lötstellen nach einem defekt so aussehen oder hat da schonmal einer rumgelötet?

Könnt ihr mir evtl. die gesamte Bezeichnung nennen und evtl. wo ich den herbekomme?

Vielen Dank







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karsten-Hemer am  5 Dez 2022 20:21 ]...
17 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Vielen lieben Dank!

Als ich ihn nun mit geöffneter Front mal laufen ließ, roch es sofort wieder verschmort und es rasselte auch ziemlich.

Dann habe ich die Trommel, den Antriebsmotor und das Gebläse ausgebaut. Das Blech des Gebläses roch schon verschmort. Also ist es das:


Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2022 11:04 geschrieben :
- Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR)


Verbaut war 3067451 (R2E140 AE42-95) mit 110 W (produziert 10/91.

Ich finde auch nur drei Lieferanten aus Deutchland (342 bis 385 €, jeweils plus Versand) und einen aus Frankreich (282 + 11 € Versand).

Gebraucht gibts einen 3067450 (R2E140 AE42-29) mit 120 W für 84 €.

So wie ich das sehe, müsste ein 1714333 (R2E140 AE42-28) für den T358C aber auch passen (105 W bei noch 220 V, produziert 4/89), oder? Da käme ich mit 49 € plus Versand hin. Wichtig scheint das AE42-xx hinter der Bezeichnung R2E14...
18 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG
Das Bild von den kaputten Muttern habe ich gerade nicht zur Hand und reiche ich dann später nach.

Das Trommel/Lagerkreuz wie es auch genannt wird und wie es auch hier zu finden und zu bestellen ist mit der bezeichnung als Lagerkreuz.

Deshalb auch dieser Begriff von mir.

Dieses Teil ist bei mir gebrochen bei einen der 3 Arme.

Das Lagerkreuz wird mit 3 x M8 Schrauben befestigt an der Trommel!
Innen befinden sich dann dazu die 3 passenden Muttern, welche ich aber so noch nicht genau ausfindig machen konnte.

Lohnen, na ja das kreuz kostet 38€
Wäschemitnehmer 8,30€ x 3
Lagersatz waren 20
Neue Dämpfer ca. 20
Kosten für die Muttern ?

Denke für rund 100 Euro bekomme ich nichts neues oder anderes.

MfG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeFly110 am 31 Okt 2022 13:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeFly110 am 31 Okt 2022 13:16 ]...
19 - Drehpotentiometer Behringer MDX2000 -- Drehpotentiometer Behringer MDX2000
Hallo Liebe Leute.

Ich bin neu in diesem Forum, deshalb erstmal Hallo an Alle.
Auch hoffe ich, dieser Beitrag wurde im richtigen Topic erstellt.

Leider bin ich kein Elektroniker (schade leider zu spät), und brauche deshalb Fachspezifischen Rat von Profis.
Es geht um ein defektes Bauteil in einem alten Compressor von BEHRINGER, welches ich gern durch ein neues ersetzen würde. Leider wird diese Serie schon lange nicht mehr produziert und Ersatzteile sind nicht erhältlich.

Bei betroffenen Behringer MDX2000 sind 2 der Poti´s weggebrochen.
Mir ist bewusst, dass solche Potis nicht genormt, und deshalb schwer zu finden sind.
Aber vielleicht kennt jemand von euch dieses Gerät oder kann mir vergleichbare Potis empfehlen.

Die Potentiometer tragen die Bezeichnung:

"20KB 33IF"

Achsdurchmesser 6mm, 4pins,Gesamtlänge 46mm

Also 20 KiloOhm, linear? Warum dann 4 Pins?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Ohne Treshold und Output Regler, ist mein Behringer leider nutzlos.

Liebe Grüße vom Marcus
...
20 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Oh mann ... die Steuerung hat ja gar kein Kondensatornetzteil drauf, sondern kriegt ihren Saft von einem Schaltnetzteil.

Der braune Klotz ist kein Filter wie ich ursprünglich angenommen hab, sondern der primär geschaltete Trafo des Schalt-NT. Der 8-beinige IC daneben mit der schönen Bezeichnung 'TOP209P' ist der SwitchingController mit integriertem Mosfet, und bis max. 4W Ausgangsleistung - "for Green or energy efficient products" :)) .

Direktlink zum Datenblatt: https://pdf.direnc.net/upload/pdf-top209p.pdf (447kB); das Schaltbild auf Seite 6 könnte mit dem hier weitgehend übereinstimmen.
Und natürlich nirgendswo Potentialtrennung!


Bei jeder anderen Elektronik würde ich sagen, jede Wette daß die braunen Elkos 105°-LowESR-Typen sind, deren ESR-Wert schaltnetzteiltypisch mittlerweile ordentlich sch.... ist.

Bei dem Dreck der da mittlerweile (nach 20 Jahren, andere fallen schon nach 8 oder gar noch weniger Jahren aus) am Ausgang des Schalt-NT erwartbar ist, wäre es kein Wunder wenn der uC alles - zu schnell laufen, zu langsam laufen, Bocksprünge machen - würde, nur nicht das was er eigentlich soll....
21 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    WDT6335
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen).
Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen.
Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen.
Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok.
Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul.

Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]...
22 - DM0565R    Stihl Ladegerät     -- DM0565R    Stihl Ladegerät    

Zitat :
nabruxas hat am  9 Mai 2022 13:48 geschrieben :
Es gibt aber einen Grund warum es den SMPS-IC zerlegt hat.
Also, messe den Stützelko der am Pin 3 angeschlossen sein muß und ebenso den Zwischenkreiskondensator. Vermutlich ist einer der beiden "entsaftet".



Ich habe noch nicht verstanden warum das Gerät kaputt ging. Aber es ist mit mit vielen anderen Maschinen in unserer Werkstatt montiert. Als das Gerät kaputt ging, gingen auch ca. 4 weitere Geräte kaputt.

Was auffiel war, dass eine große Säge von sich aus die Wirbelstrom-Bremse aktivierte. Ich kann nur ganz grob vermuten, dass es damit zusammen hing. Ich vermute das sich ein Strom über den Neutralleiter seinen Weg gesucht hat. Ich bin noch nicht fit genug um das genau zu verstehen, arbeite aber dran.

Es entschärfte unter anderem noch ein Makita Ladegerät und eine Kappsäge (die nicht eingeschalten war, aber am Netz hing).

Ein großer Elko in dem...
23 - 15S Akku BMS Fehlersuche -- 15S Akku BMS Fehlersuche

Zitat : Auf der anderen Seite sind noch zwei Bauteile die mit einem Z markiert sind. Beide "piepsen" ich bin von Sicherungen ausgegangen und habe sie deswegen nicht weiter verfolgt. Ja, das sind Sicherungen. Daher auch die Bezeichnung F1 und F2


Zitat : Ich habe jetzt nochmal jede Zelle einzeln mit einem digitalen Ladegerät (speziell für LiIon Akkus) belastet. Jede der 15 Zellen hat 1,5A Entladestrom bekommen. Das maximalste an Schwankung bei etwa 20 Sec Kontakt pro Zelle war 0,02V Und zwar die 2te Zelle unten rechts (von vorne gesehen).Das hört sich doch gut an.


24 - Vibration trotz neuer Lager -- Waschmaschine Samsung (Polen) WF705E0R4WEG
Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, ob das Gerät ggf. neu kalibriert werden muss.

EDIT:
Überprüfe nochmals die Modellbezeichnung...
Wie fast immer (aber nur bei Dir) ist das Gerät unter dieser Bezeichnung auf keiner Plattform gelistet.
Die Suchfunktion gibt bereits (WF705E0R4WEG) beim ersten "E" auf.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Dez 2021 20:05 ]...
25 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
26 - Startet Programm nicht -- Geschirrspüler AEG F44060IM
Wie auch bei allen anderen Herstellern, Suche nach Ersatzteilen grundsätzlich nach den Nummern (hier die PNC) vom Typenschild des Gerätes.
Was auf dem betroffenen Bauteil für eine Bezeichnung steht ist völlig irrelevant.
Als kleine Hilfe zu Deiner (Numeric Control Steuerung, hier wurde die EDW1001 (programmiert) mit der Teile-Nr. ELECTROLUX/AEG 1110997333 verbaut.
Alles andere ist möglicherweise nicht mit Deinem Gerät kompatibel, da das exakt baugleiche Modul evtl. für eine andere Modellreihe programmiert/konfiguriert wurde.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Sep 2021 23:20 ]...
27 - Mikrowelle Relais Alternative -- Mikrowelle Relais Alternative
Hallo zusammmen,

ich habe ein Micro Relais der Fa. Miunske mit folgender Bezeichnung:
Mikro-Relais 12 V, 20/25 A, Wechsler, mit Diode, vergossen
Artikel: K1-1114-0033
Nennspannung 12 V
Nennstrom 20 / 25 A
Anschlüsse 3 x 4,8 mm, 2 x 6,3 mm
Gewicht 18 g
Montageart auf Stecksockel
Betriebstemperatur -40 bis +85 °C
Hinweis vergossen

Das Relais ist hier zu finden: https://www.miunske.com/de/produktk.....-0033

Da mir auf meine Anfrage dort keiner antwortet möchte ich fragen, ob jemand ein baugleiches Relais eines anderen Herstellers kennt. Im Web ist zumindest dieses Relais nicht zu finden.

Beste Grüße, Daniel


...
28 - Ausschalten über Fernbedienun -- Receiver   Harman Kardon    HS-350
Geräteart : Receiver
Defekt : Ausschalten über Fernbedienun
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : HS-350
______________________

Hallo zusammen,

mein Harman Kardon HS-350 lässt ich auf manchen Eingangskanälen nicht über die Fernbedienung ausschalten, am Gerät selbst funktioniert es.

Folgends habe ich schon probiert:

* Reset der Fernbedienung (origianl)
* Versuch mit einer Universalvernbedienung (gleiches Bild)
* Gebraucht eine original Fernbedingung gekauft, auch gleiches Bild
* Gerätereset durchgeführt, auch nichts
* Kontakt mit Harman Kardon Support, die haben auch keine Ahnung mehr.

Habt Ihr so etwas schon einmal erlebt?

Die Fernbedienung vom Receiver ist original, hinten steht die Bezeichnung TVRC2


EDIT: Gerätetyp geändert (war Receiver). Das ein Receiver ein Receiver ist, ist logisch. Warum trägt man so einen Unsinn als Gerätetyp ein?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mai 2021 20:40 ]...
29 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : richtige Ersatzteile?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU50D45EU
S - Nummer : 402070271958001451
FD - Nummer : 9207
Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU
Typenschild Zeile 2 : 238476678
Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi ihr,

ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt.

Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok).
Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden.
Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze...

Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03).
Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte:
30 - Elko defekt -- Jura Schweißgerät

Zitat : Grundsätzlich funktioniert das Gerät noch. Dennoch würde ich die defekten Bauteile gerne tauschen.Nicht nur die, sondern auch die noch intakten Elkos, denn die werden kaum besser sein und demnächst wegen Überlastung ausfallen.
Nach über 30 Jahren (Juni 1987) dürfen die schonmal schwach werden.
Wenn sie aber durchhalten, bis die neuen Elkos da sind, und du sie drinlässt, werden die Neuen überlastet.



Zitat : Also wären 50000 statt 48000 Gesamtkapazität noch im Rahmen?!Uninteressant.
Elkos haben meist Fertigungstoleranzen von +/- 20% und mehr.
Wichtig in deinen Fall wäre die Strombelastbarkeit, aber diesen Wert findet man nur im Date...
31 - E-Scooter Stecker abgerissen / Ersatzteil -- E-Scooter Stecker abgerissen / Ersatzteil
Hallo,

für das Rücklicht eines eFlux Street 20 ist der Stecker abgerissen wie auf dem Foto zu sehen.

Gibt es diese Stecker auch einzeln zu kaufen, wenn ja wo bekommt man die bzw. wie ist die Bezeichnung?
Danke.
Viele Grüße ...
32 - Suche Display / Bauteilbeschaffung -- Suche Display / Bauteilbeschaffung
Hallo liebes Forum!

Bin auf der Suche nach Displays der Marke Plotech.
Nach längerer Recherche über Google konnte ich leider nichts passendes finden und wende mich deshalb an euch.

Die Bezeichnung des Displays lautet:
Plotech 1 94v-0
13038-TG-2878
2010

EDT Rev.A
20-21012-3

EW50801FLW
20044A*E1

Im Anhang befinden sich noch einige Bilder des LCD.

Vielleicht könnt ihr mir helfen,
Vielen Dank
LG Robert







...
33 - Netzteil vtech Telekom Easy CA 22 -- Netzteil vtech Telekom Easy CA 22
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : vtech Telekom Easy CA 22
______________________

Hallo,
mir ist ein DECT-Telefon "Telekom vtech Easy CA 22" zugelaufen, bei dem das Netzteil fehlt.

Ich würde gerne eines aus meinem Fundus dranfriemeln. Leider stehen weder auf dem Gerät noch in der Bedienungsanleitung technische Daten. Kann mir jemand weiterhelfen, welche Spannung und welchen Strom das Telefon benötigt?

Falls die Bezeichnung des Netzteils weiterhilft: "SNG 20 ea" ...
34 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler Bosch S9G1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9G1B
S - Nummer : SGU84M35/73
FD - Nummer : 8702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bevor ich meine Frage poste, möchte ich mich gerne von Herzen bedanken! Ich habe diesem Forum schon sooo viele Tipps entnehmen können, ohne selbst etwas posten zu müssen. Unsere gute alte Waschmaschine läuft dank Eurer Unterstützung nach mehr als 20 Jahren immer noch.

Nun zum Thema:
Nach intensiver Bemühung der Suchfunktion und zwei Schrauberabenden habe ich herausgefunden, dass bei unserem Geschirrspüler die Umwälzpumpe defekt ist. Sie hat einen Kurzschluss in der Wicklung.
Eine Neue kostet zwischen 170 und 200 Euro.
Irgendwo habe ich gelesen, dass laut Hersteller Bosch der Pumpentopf (Pumpensumpf?) nach Demontage nicht mehr dicht zu bekommen ist. Die Pumpe war mit einem Bajonettverschluss am Sumpf befestigt.

Meine Fragen lauten:
1) Welche zusätzlichen Kosten kommen noch auf mich zu, wenn ich eine neue Pumpe kaufe, um den Sumpf sicher dicht zu bekommen?
2) Welche genaue Bezeichnung muss ich ei...
35 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12
Sorry
Ich versuch mich zu bessern
Wegen dem STB Signal
es geht über mehrere Widerstände auf einen Signalversstärker m358g (u902 Bezeichnung auf der Platine)an den Pin 3 IN1+ (Bild 1)

Pin 1 Out geht dann über mehrere widerstände (war noch am suchen, hab jetzt gefunden)auf einen IC (U9018 Bezeichnung auf der Platine)
wäre Interessant jetzt zu wissen was der macht (Bild 2)
Den Ic muss ich noch sauber machen wegen der Bezeichnung

Wegen dem Enable-Signal
hab mal ähnliches Schaltplan zu dem IC SSC9522S gesehen (datasheets Seite 20)Bild 3

Der Pin 3 kommt / bekommt Signal von einem der 3 Optokoppler l1215 (pc101 Bezeichnung auf der Platine)

Bin kein Elektroniker aber ich hoffe jetzt kannst meinem Gedankenflug folgen







...
36 - Kondensator - Welcher Ersatz brauch ich hier? -- Kondensator - Welcher Ersatz brauch ich hier?
Hallo zusammen
Habe da eine alte Zündfunken-Pistole.
Sie will nicht mehr richtig. Sie blitzt nur noch ca alle 20-40 Sekunden eimal anstatt ein paar mal pro Sekunde.

Habe sie nun geöffnet (siehe Bilder). Mein Kollege (In jungen Jahren war er mal Elektroniker) meinte, er würde den Kondensator wechseln. Der sei sicher völlig ausgetroknet.

Also wollte ich einen neuen einlöten. Doch nun zu meinem Problem.
Auf dem Kondensator steht folgendes:

TRW
FOX-3
1.9 GMV
600 VDC
14-015-0

sonst nichts!

Kennt jemand die Bezeichnung GMV? (Ich finde nichts bei Google)
Oder was ich da als Ersatz nehmen kann?

Herzlichen Dank schon mal
Grüsse Kurt










...
37 - Led blinken rot - wärmt nicht -- Unbekannt Handtuchheizkörper

Zitat :
haiflosse hat am 15 Dez 2019 20:05 geschrieben :
Danke für die Antwort.
D.h. der Heizstab wird defekt sein?
Wie kann ich diesen ausbauen und wie ersetzen und wo kann ich da einen Ersatz bestellen.
Vielen Dank für eine weitere Hilfe.
Danke



Dort wo Du es gekauft hast.

Diese flapsige Antwort bedingt sich aus der Tatsache, daß hier in D mittlerweile viel China Ware verkauft wird und es die Verkaufenden Händler hier in D einen Scheißdreck interessiert, ob es Ersatzteile gibt, wie lange und zu welchem Preis und der Kunde beim Kauf dies nicht abfragt.
Das wird unter dem Begriff Nachhaltigkeit mit verpackt.

Ich habe mit der Bezeichnung MCT7883 das hier gefunden:

http://www.eucotherm.com/sites/euco.....h.pdf

Vi...
38 - DB3 C118 suche Vergleichsbauteil -- DB3 C118 suche Vergleichsbauteil
Guten Tag,

ich habe ein defektes Dimmermodul KD-528GK aus einer Halogenstehlampe.
Vermutlich ist das Bauteil DB3 C118 defekt. Da ich nur über elektronisches Halbwissen verfüge, kenne ich mich mit Schaltspannungen etc nicht aus.
Da die Lampe schon ca 20 Jahre alt ist, gibt es wohl kein Ersatzmodul und das Bauteil mit der Bezeichnung ist auch nicht zu finden trotz intensiver Recherche.
Die Lampe ist meiner Frau sehr wichtig da es ein Erinnerungsstück ist.

Weiß jemand vielleicht näheres über das Bauteil und kann mir ein Vergleichsmodell
nennen? Hat z.B der "DB3 STM von Reichelt" oder der "diac DB3 3,6V DO35 2 pin" die gleichen Eigenschaften ?
Vielen dank im Voraus
...
39 - Bauteilidentifizierung -- Bauteilidentifizierung
Wenn du das Bild mal richtig anzeigst könnte dir geholfen werden. nur soviel das könnte ein Elko oder eine Diode sein. Selbst die Bezeichnung auf der Platine hilft da weiter den Dioden sind meist als Dx und Kondensatoren als Cx gekennzeichnet. Und ob das defekt ist hängt davon ab was das für ein Bauteil ist. Denn Dioden und Kondensatoren unterscheiden sich gewaltig!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 20 Dez 2018 10:53 ]...
40 - Powerbank - Step-Up-Wandler werden heiß -- Powerbank - Step-Up-Wandler werden heiß

Zitat :
Otiffany hat am 24 Aug 2018 13:20 geschrieben :
Auf meine Frage, wie Du den Strom gemessen hast, bist Du leider nicht eingegangen.


Naja, Multimeter zwischen positiven Ausgang vom Netzteil und positiven Eingang vom Step-Up-Regler. Eingestellt auf den höchsten "gesicherten" Messbereich, in diesem Fall 2A.

Beim Labornetzteil handelt es sich um ein Noris Labornetzteil 220V AC auf 15V DC 3A. Mehr Bezeichnung habe ich leider nicht gefunden. Aber eine Strombegrenzung ist vorhanden. ...
41 - Ist es eine Diode? -- Ist es eine Diode?

Offtopic :
Zitat : Die korrekte Bezeichnung ist daher Z-Diode. Das habe ich auch schon a.a.O. gelesen.
Dabei scheint es sich wieder einmal eine Erfindung deutscher Lehrlingsausbilder zu handeln, weil nur deren Klippschüler das einfach nicht gebacken kriegen.
International sind es immer noch Zenerdioden:
https://da.wikipedia.org/wiki/Zenerdiode
https://en.wikipedia.org/wiki/Zener_diode
https://es.wikipedia.org/wiki/Diodo_Zener
42 - Fernbedienung reagiert nicht -- LED TV Telefunken D43F287N4CWI

Zitat : was will man machen
Den Schrott erst gar nicht kaufen. Wenn niemand diesen Billigmüll kauft, verschwindet er irgendwann. Wenn jeder nur noch diesen Mist kauft, gibt es irgendwann nur noch Mist.


Zitat : wenn ich auf der Rückseite der Platine die SMD-Bausteine auf durchgang prüfe,sollte ich dann nicht auf allen Bausteinen durchgang haben?
Ich meine die mit der Bezeichnung 104,393,1502 usw.
Nein, auf keinen Fall, wie kommst du auf so eine unsinnige Idee?
Dann wären die Bauteile ja unnütz.
104 wäre bei einem Widerstand z.B. 100kOhm und alles andere als ein Durchgang.

Aber warum gibst du statt der Bauteilposition den Beschriftu...
43 - Funkenstörkondensator -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BOSCH    KGN34X40

Zitat :
Popey1071 hat am 12 Mai 2018 20:37 geschrieben :
Ich denke es ist ein Widerstand???

Wer soll dir auf diese Frage antworten können?
Könntest Du untersuchen ob es schwarzer Lack oder doch Schrumpfwiderstand ist?
Ein besseres bild von dem Bauteil 427J wäre auch nicht schlecht, bitte weniger Tisch hochladen.
Mich erinnert diese Bezeichnung mehr an eine Induktivität.
Auf jeden fall könntest Du uns den gemessenen Widerstandswert dieses Teils mitteilen.

Rafikus ...
44 - UAA1003-1 (und andere Sprachsynthesizer) -- UAA1003-1 (und andere Sprachsynthesizer)
Die Rubrik "Suche" oder "Kaufe" kann ja wirklich nicht mit der Bezeichnung Crossposter etwas zu tun haben!

Was georgedb will IST JA KEINE FRAGE!

Er möchte etwas kaufen, weiß nur nicht wo und verteilt sein Anliegen danach eben auf verschiedenen Kanälen. Hier will ja niemand Wissen abzapfen und anderen die Zeit stehlen.


Ich bin nicht im Mikrocontroller- oder einem anderen Forum unterwegs und werde nicht der einzige sein.


Da haben sich wieder einmal die richtigen, ewig gleichen Pfosten wichtig gemacht.
Habt ihr nichts wichtigeres zu tun als Hilfssheriff zu spielen?
Es k-ozt mich und viele aus diesem Grund andere inaktive User (mit denen ich in Kontakt stehe) an, dass die Beiträge immer wieder von ein paar Deppen die immer weit über's Ziel hinausschießen total zerisssen werden.
Wie wäre es denn gelegentlich mit Hirn einschalten und Fre-sse halten?


Ich kann eventuell einen SC-01 anbieten, muss aber suchen wo meine Karte für den VC-20 liegt.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  6 Mai 2018 16:01 ]...
45 - Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. -- Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor.

Zitat :
Primus von Quack hat am 11 Feb 2018 19:37 geschrieben :
was bezeichnest du als "Markenschalter"




Das ist ganz einfach die Bezeichnung des Herstellers, bedeutet es gibt adapter für alle möglichen Schalter Serien, in meinem Fall zb. JUNG AS


Edit:

Die Induktionsspannung kann dabei 1800Volt betragen? kommt das hin oder spinnt mein Voltmeter, bzw. es ist ja garnicht dafür ausgelegt, geht schließlich nur bis 750V.

Sollte da nicht entweder vom Motor, oder vom Schalter Hersteller etwas dagegen unternommen werden das die Spannung ins Häusliche Netz abgegeben wird?

Edit2: Der Rollladen Schalter kann max. 1A schalten, fals es für die Auslegung des Varistors von Bedeutung ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolheizer am 11 Feb 2018 20:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolheizer am 11 Feb 2018 20:37 ]...
46 - Fehlercode 03 -- Wäschetrockner   Privileg    PWC 7A++
Hallo zusammen,
mit dem Nachbarn hat es leider nicht geklappt,daher muß ich selber weitersehen.

Mangels Kenntnis und notwendigem Werkzeug kann ich leider nichts auf Durchgang messen,habe aber mal die Steuerung ausgebaut und fleißig gesucht und gelesen.
Die Bezeichnung lautet Whirlpool (Diehl) L1880,es ist ein LNK305GN verbaut.
Die L003 sieht mir - als Laie - komisch aus.
Es gibt ja so einige Anbieter die derartige Fehler günstig reparieren,daher wäre es sehr nett,wenn jemand mal einen Blick darauf werfen könnte um zu wissen,ob ein Reparaturauftrag wirklich Sinn macht.Das wäre als erster Anhaltspunkt schon sehr hilfreich.

Vielen Dank und beste Grüße!

Bild eingefügt










[ Diese Nachricht wurde geändert von: diana1970 am 20 Nov 2017 13:51 ]...
47 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Die Bestellnr. #3857648 (ASWO) ist korrekt und entspricht der Originalteilnr. BOSCH/SIEMENS 00168766. Auf dem Foto in der Teileliste ist kein Schrumpfschlauch abgebildet, aber es wird eine Isolierung für die Flachstecker mitgeliefert.
Der Fühler sitzt in der rechten Innenwand unter einer kleinen (eingeclipsten) Abdeckung.

VG

Edit: Falls Du immer noch unsicher bist, der Kühlschrank trägt die Bezeichnung KI18RA2003


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Okt 2017 20:12 ]...
48 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD   Samsung    LE32B450
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32B450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst.

Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen.

Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist.

Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard.

Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ...
49 - Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln) -- Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln)
jetzt nochmal zum Thema:

1. Verstanden- wenn ich weis, welche Teile genau verbaut werden müssen, dann suche ich mir Hochwertigere als die oben beschriebenen Billigprodukte zusammen.

2. Konstantstromquelle : wie ist die Bezeichnung dafür ; sehe da meist nur z.b. 12v DC stehen

3. Der Trafo, den ich aus Ebay verlinkt habe, wird zusammen mit den 20v Led angeboten, daher dachte ich, das er logischerweise auch für diese geeignet sein müsste.

Daher verstehe ich nicht, weshalb es dann nicht funktioniert, dessen 20v Strom anschliessend auf die benötigten 3,6v zu reduzieren.
Woran liegt das ?
Da stehe ich gerade völlig "auf der Leitung"

4. Zudem war ich der Meinung, dass z.b. 3x 12v led paralel geschaltet in der Zuleitung nicht mehr als 12v benötigen, aber mehr Ampere ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sashke am 20 Jul 2017 20:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sashke am 20 Jul 2017 20:25 ]...
50 - Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu... -- Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu...
Ja, schon klar. Das dumme ist, Bezeichnung und grundlegende Funktion sind mir bekannt, aber wenns ans eingemachte geht, Berechnung, Schaltungsentwurf und Hintergrundwissen (Die eigentlichen Basics.), da is dann bei mir vorbei. Bin ick zu blöd zu. Bin eben nur n blöder Rohrleger. Würde ich das Problem nicht haben, würde ich hier nicht fragen.

Schaltplan lesen is ok, Schaltplan "schreiben" bedingt, Bausatz nach Schaltplan aufbauen geht och, aber dann is och schon vorbei. Hab mehrfach versucht, mir die Basics anzueignen und jedes Mal gescheitert. Irgendwie habsch resigniert...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 12 Feb 2017 20:03 ]...
51 - Stromabgabe Nabenmotor -- Stromabgabe Nabenmotor

Zitat : Ich habe doch auch nichts mit Drehstrom zu tun. Schon mal was von bürstenlosem Gleichstrommotor gehört (oder die englische Abkürzung BLDC)?

Die Bezeichnung ist für den Laien etwas irreführend, es handelt sich um dabei "schlicht" um permanent erregte Drehstrom-Synchronmotoren. Entscheidender Vorteil ist, dass diese Motoren praktisch wartungsfrei sein, da sie keinen Kommutator samt Kohlebüsten enthalten, welche verschleißen.



Zitat : Ich kann nicht erkennen, was an dem Laderegler ungeeignet ist.Das er eine Solarzelle, mit der einhergehenden Kennlinie, am Eingang erwartet.


52 - Kabelbruch -- Sennheiser E608
Hallo,
für alle die es interessiert, habe nun doch an Sennheiser geschrieben. Hier die Antwort:

Die Bezeichnung des Ersatzteils lautet wie folgt:
1x024685 Stahlkabel, rd. 2,1mm, schwarz (Z-Nr.12-1008-1)
Dieses Kabel ist etwas härter.
Der empf. VK. inkl. MwSt. lt.: € 7,20. Im Moment ist dieser Ersatzteil prompt verfügbar.

Versand: Euro 6,60. Es ist auch möglich, es in der Wiener Filiale abzuholen.
Ob das der Meterpreis ist, oder das ganze Kabelstück mit ca. 2,40 m wird daraus nicht klar. Sollte es mit dem bereits reparierten Mikro wieder Probleme geben, werde ich dieses Kabel jedenfalls dort kaufen.

FG
...
53 - Lautsprecher knackt nur noch -- Lautsprecher Logitech Z263
Google ist dein Freund, erst recht wenn du die Bezeichnung komplett einträgst.

http://de.rs-online.com/web/p/transistoren-mosfet/4857478/
http://www.digikey.de/product-detai.....03746

Zitat :
außer einem Direktimport aus China
Und was ist an dem so schlimm?
http://www.ebay.de/itm/1-Piece-New-.....20191




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Dez 2016 20:51 ]...
54 - klickt und wieder Standby -- LCD TFT LG Electronics 60PA6500
Naja wieviel Ohm müssen die dann haben?
Wenn ich die Bezeichnung in Google eingebe kommen jede Menge verschiedene Widerstandswerte.

Sicherungen sind OK, Widerstände haben halt 0,0 Ohm deshalb setze ich hier mal an.
Aber bitte, welchen Grund sollte es dann haben, bin natürlich für Vorschläge offen.
Darum bin ich ja hier im Forum

Edit:
Ok nächste Antwort während ich diese hier geschrieben habe *g*
Also danke, dann werden es die wohl nicht sein schätze ich.
Laut meinem Multimeter haben die im ausgelöteten Zustand diesen Wert

Edit die zweite:
Nochmal nachgemessen, mit etwas Geduld komme ich auf 0,3 Ohm, inkl Toleranzen wirds also wohl passen.
Danke jedenfalls
Hat jemand noch einen Tipp?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: necropolis04 am 20 Dez 2016  7:56 ]...
55 - Ausgangsverhalten invertieren -- Ausgangsverhalten invertieren
@Offroad GTI:
Es geht um die Steuerung des LED-Backlights eines LCD-Displays. d.h.:

- Strom"verbrauch" ist nicht kritisch, da Netzbetrieb
- hinsichtlich Genauigkeit gibts auch keine großen Anforderungen. Einzig: Stabil sollte das Ergebnis sein - also nicht groß schwanken wenn einmal eingestellt
- als Versorgungsspannung stehen 12V und 5V zur Verfügung
- Eingangssignal kommt vom Display Controller; welche Anforderungen muss es denn erfüllen?

Kann bei der Schaltung die Ausgangsspannung eigentlich auch negativ werden?
(ich hab (noch) keine Ahnung wie sich das auf den Backlight Controller auswirkt)


@BlackLight:
INA105 scheinen schwerer zu bekommen zu sein, bei Conrad finde ich auf die schnelle mit dieser Bezeichnung keinen. Außerdem scheinen die ICs auch relativ teuer zu sein - im Vergleich zu dem was bei einer Suche nach "Operationsverstärker" kommt.
Vielleicht hab ich aber auch nur falsch gesucht?

Der Ausgang sollte schon bis etwa 0.0V runter gehen denke ich. Eingangsseitig ist dieser Bereich wohl nicht so wichtig.

---

Danke für die Antworten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: St_W am 23 Nov 2016 17:20 ]...
56 - LED Trafo defekt -- LED Trafo defekt

Zitat : Das ist eine Konstantstromquelle, speziell zur Versorgung von LeuchtdiodenHeute auch häufig unter der Bezeichnung LED Treiber oder LED Driver verkauft.

Zitat : Angaben der alten Quelle für die Ausgangsspannung orientieren: 45V...72V
Was wie hier http://kegu.german.globalmarket.com......html
geschrieben - "Steuerpflichtige Eingabe 15-20x1W" -
einer Reihenschaltung von 15-20 LED zu je 1W entspricht, bzw wie aus der Typbezeichnung zu entnehmen einer Leistung...
57 - Bauteil gesucht (Encoder?) -- Autoradio   Volvo    Radio HU-1205
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Bauteil gesucht (Encoder?)
Hersteller : Volvo
Gerätetyp : Radio HU-1205
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Bei meinem Volvo Radio HU-1205 funktioniert ein Regler für die Auswahl des Eingangs nicht mehr richtig. Ich habe bereits herausfinden können, dass es sich dabei wohl um einen sogenannten Encoder handelt. Der Regler ist nicht frei drehbar sonder hat beim Drehen spürbare und regelmäßige Umschaltpunkte (ca. 20). Außerdem kann man auf den Drehknopf auch draufdrücken.

Auf den Fotos ist es der Regler rechts.

Ich würde dieses Bauteil gerne austauchen, kann aber keine genaue Bezeichnung finden. Auf das Metallgehäuse aufgedruckt ist einmal "ALPS" - der Hersteller und an der Seite "32 3N"

Wie kann ich denn herausfinden, welches Bauteil ich genau kaufen muss? Im Netz konnte ich leider nur Anschlusspläne für das Modell finden.

Vielen Dank vorab für die Hilfe und beste Grüße aus Wiesbaden
Eric

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stereozwo am 15 Okt 2016 20:55 ]...
58 - E09 E25 -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät

Zitat :
silencer300 hat am 14 Sep 2016 20:39 geschrieben :
Ist ja schon wieder was neues, gestern war es noch E:25, der E:20 würde bedeuten, dass die Widerstandswerte der Umwälzpumpenwicklungen außerhalb des angegebenen Bereichs liegen. Überprüfe die einzelnen Adern Deines geflickten Kabels (Durchgang messen) von Stecker zu Stecker nochmals und wackel mal etwas an den Adern, vermutlich nicht sichtbare Leitungsunterbrechung (Abriss innerhalb der Isolation, oder Leiterzug am Steckeranschluss der Elektronik gerissen.

VG


Hallo, ich bins noch mal. Ich habe mittlerweile nochmal etwas "rumprobiert" - daher den Stecker nochmal auseinander genommen etc. Leider gibt es weiterhin Fehler E20. Wenn die Reihenfolge symmetrisch zur Reihenfolge auf der Gegenseite ist, ist eigentlich alles richtig verkabelt. Mittels Amperemeter sehe ich auch dass jede der Adern Kontakt hat. Also eigentlich müsste es klappen. Ich plane nun mal bei Conrad neue Adern z...
59 - Bils schwaz,kein ton,k. menue -- Philips 26PF5321

Zitat :
pepes6161 hat am  1 Sep 2016 18:07 geschrieben :
Techniker hole keine deswegen sind wir hier in Forum zulernen.
Der Techniker koster mehr als TV der habe umsonst bekommen.


Stimmt bestimmt


Zitat :
Wegen Chassis Nummer/Bezeichnung muss noch schauen.
Schaltplan habe eine gefunden in Netz aber ist zuklein kann nichts erkennen.

> 17 Zoll Monitor besorgen


60 - Netzteil platine -- LCD TFT   IIyama    pl2773hs GB1
Die Kalgerätebuchse steht ziemlich fest.
Woher kann ich sowas finden also nachkaufen ?
Welsche bezeichnung hat die buchse genau ?

Kalgerätebuchse c10 bis 20 habe ich gefunden aber vom bild her sieht nicht ähnlich.+

Vielen dank nochmal für eure hilfe. ...
61 - Kurzschluß --    Fein    Multimaster
Danke für die Antwort.
Welches Gerät ich habe, kann ich nicht sagen. Es ist ein Multimaster von Fein. Das Gerät ist bestimmt 20 Jahre alt, wurde kaum benutzt. Ich habe es damals von CVC bestellt. war nicht in Orange ( Farbe ) wie Fein normal vertreibt sondern extra für QVC in schwarz. Sehe aber keine Bezeichnung am Gerät. Ich habe auch einiges gelesen inzwischen. Deshalb würde ich gene mal das Teil abklemmen. Da aber der eine Draht schwierig zum abmachen ist, war ja meine Frage, soll zum Eisenkern der Wicklung gehen,. ob man den einfach trennen kann und dann wieder mittels Klemme zusammen-machen. Dann könnte ich prüfen obs ohne das Teil geht.
MFG
...
62 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W973
Gerätetyp : W973
S - Nummer : unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Typenschild Zeile 3 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag.

Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei.
Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent.

Fehlerbild:
Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler!
Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch.

Vorab:
Regelmäßig Maschinenpfleger.
95° mindestens 2x jährlich.
Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber).
Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt).
Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil.

Bisher unternommen:
Stahlflexschlauch eingesetzt.
...
63 - SMD LED oder Backlight Stripe LG Electronics -- SMD LED oder Backlight Stripe LG Electronics
Ersatzteil : SMD LED oder Backlight Stripe
Hersteller : LG Electronics
______________________

Hi Fachleute,
in einem anderen Beitrag erwähnte ich, dass das Bild bei meinem LG42LN5708 dunkel bleibt, Ton vorhanden usw.

Stromversorgung gecheckt, bischen geringe Spannung, (arbeitet nicht richtig da eine LED in Backlight defekt.)

Nun habe ich das Display rausgenommen und mich auf die Backlight stripes gestürzt.

Bei einem Backlight Stripe ist eine LED defekt. Da alles in Reihe, also alles dunkel.
Die Stripes zu bekommen ist nicht so einfach. Nur aus dem Ausland mit hohen Versandkosten.

Bezeichnung 6916L-21215A R1

Bei meinen Recherchen habe ich gesehen wie einer die LED´s mit Heissluftpistole wechselt. Würde ich schon probieren. Aber ich habe keine Bezeichnung oder Daten.
Müßte so 3V sein, Strom..... keine Ahnung, Hat da jemand Werte oder andere Vorschläge?
Bei Conrad habe ich was gefunden, was passen könnte:

Conrad Elektronik SMD LED


Typ
LMTP2P32A1PWZ03 Si
Ausführung
1‑Chip
Farbe...
64 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ
Da kommt schon was an Info zusammen.
Die Filter Firmen, sind Hersteller und Großhändler. Müsste nachfragen wo die den Einzelhandel haben. Eine Firma hat mich schon zurückgewiesen.

Das Gerät Initialisiert beim Einschalten zuerst das Display. Alle Felder leuchten kurz auf. Die Pumpe wird ganz kurz eingeschaltet, 1/2 Sekunde.
Dann über ca. 3 Minten (Aufwärmphase ) im unteren Display (ppM HC) die Anzeige "u0". Danach geht die Pumpe für ca. 5 Sek. an, ein Klick sie geht aus und die im Display erscheint "u1".

Obwohl an der Pumpe ein Ansaugen vorhanden ist, merkt man nichts davon am Sonden Schlauch Eingang aussen am Gerät.
Das Schaluchsystem ist auch ziemlich verzwickt. Ich verstehe die Funktionsweise nicht weil es wie ein Kreislauf ist.
Wo kommt z.B. die angesaugte Luft wieder raus ?

Im ganzen Kreislauf gibt es einen Druckschalter der beim erreichen eines Druckes einschaltet o. ausschaltet (???), weiter ist ein Magnetventil der den Luftkreislauf ebenfalls unterbrechen kann. Dient der Justierung mit Frischluft und scheint zu funktionieren.
Optisch zu sehen ist das alles.
Die IR Elemente ( ein großes langes und ein kleines) werden nur lau warm, ca. 25°. Kaum wahrnehmbar. Andere Metallgegenstände in der Umgebung haben ...
65 - AC107 Germaniumtransistor -- AC107 Germaniumtransistor

Zitat :
Otiffany hat am  6 Mai 2016 23:20 geschrieben :
Die Transistoren in Glashülsen haben überwiegend die Bezeichnung "OC".
Die AC-Typen waren in langen Metallhülsen verpackt.

Gruß
Peter



Gerade im Netz gelesen: Der OC71.1 im Glasgehäuse wurde als Ausmesstyp
in ein zusätzliches Metallgehäuse eingebaut
Stromverstärkung un HF-Tauglichkeit wurden Handvermessen und mit
Farbpunkten gekennzeichnet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  7 Mai 2016  4:14 ]...
66 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens E 14.3WM varioPerfect
Hallo Bubu! Danke für die Rückmeldung.

Manchmal sieht man den Wald... - der Widerstand ist tatsächlich hochohmig (rot, schwarz, grau, gold = 20,8 Ohm). Ersatz kann ich aber erst Montag besorgen.

Neue Platinenfotos anliegend.
Der Siebenbeiner hat die Bezeichnung:
1005 TNY264GN 72170H (reicht ein Multimeter um den zu prüfen?).

Die Leiterbahn zwischen der Oberseitendiode und der SMD-Diode ist mit Ruß bedeckt, die Dioden sperren aber noch (andersrum 560 Ohm).

Ausgefallen ist die Maschine, als er wohl gerade beim schleudern war. Ich habe daher die Befürchtung, dass der Motor die Platine mitgerissen hat.

Gruß
Hagen ...
67 - Laute Lüftergeräusche -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Kommt drauf an, wie weit das Lager verschlissen ist. Wenn es noch "zu" ist und nach ordentlich ölen und reinigen wieder ruhig läuft, sollte es wieder eine zeitlang halten. Auch hier mein Tipp: Vor dem eindrücken der Gummikappe ordentlich fetten, um Feuchtigkeit (hier Komdensat) fernzuhalten.

VG

PS: Die Lager sind Standardteile, Bezeichnung steht drauf (Käfigabdeckungen), wenn nicht oder nicht mehr lesbar, ausmessen oder Muster mitmehmen und zum Eisenwarenhändler damit. Gibt es auch tonnenweise hier im Netz...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Feb 2016 20:08 ]...
68 - Netzteil/Trafo defekt? -- Tuner Grundig Tuner T101
Geräteart : Tuner
Defekt : Netzteil/Trafo defekt?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Tuner T101
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich benötige Hilfe bei der Reparatur bzw. Ersatzteilsuche.
Ich habe einen Tuner Grundig T101.
Im kalten Zustand läuft er problemlos.
Nach ca 15-20 min schaltet er sich komlett aus und nach ca 5-10 min wieder von allein an.
dies geht dann so aller 3-5 min hin und her.
Ich habe das Gerät schon zerlegt und alle relevanten Lötstellen nachgelötet. Ich hoffte auf eine kalte Lötstelle im PowerSupply Bereich der Leiterplatte.
Kein Erfolg.
Nach weiterer Analyse habe ich nun den Netzteiltrafo ins Visir genommen.
Sobald man ihn bestromt brummt er ganz leise....so wie es sein sollte.
Beim Anschalten des Tuners wird dies dann etwas mehr.
Sobald sich das Gerät von allein ausschaltet, und demzufolge keine Last mehr anliegt, ist dieses Brummen noch viel weniger als im ausgeschalteten Zustand.
Ich geh davon aus, dass der Trafo warm wird (gefühlt keine erhöhte Wärmeentwicklung) und dann nicht mehr wandelt.
Jedoch erscheint mir dies merkwürdig.
Kennt jemand solche Probleme?
Der Trafo hat sekundär 4 abgehende Kabel (2 gelb, 2 rot)
und eine Bezeichnun...
69 - 7 Segment LED Anzeige -- 7 Segment LED Anzeige

Zitat :
IC onkel hat am  6 Jan 2016 20:16 geschrieben :
Ich glaube nicht das dies möglich ist.

Für den Glauben gibts die Gebäude mit den hohen Türmen,die Sonntag morgen
immer so penetrant bimmeln...
HAst du es denn wenigstens schon mal versucht,oder muß dazu einer vorbeikommen?
Bisher hat sich auf fast jeder 7-Segmentanzeige noch ne Bezeichnung finden lassen ...
70 - Knetmotor läuft nicht mehr an -- UNOLD 8650
Hallo Bubu,

das Bauteil hat ein Loch im Kopf und sitzt mit drei Füßen auf der Platine zwischen den beiden rechteckigen schwarzen Bauteilen.
Die Beschriftung ist kaum zu lesen und ziemlich schwer zu fotografieren.
Mit Brille und Vergrößerungsglas kann ich erkennen:
BT137
600OE
PHm0227 D1

Ein weiteres Bauteil mit Loch im Kopf und drei Füßen sitzt unterhalb der Anschlußleiste
für die Kabelverbindung zum Bedienteil.
Dieses Teil trägt die Bezeichnung:
2BAT2Y9
UA7805C

Hier die Endoskopbilder:



Gruß
Kneti

[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 20 Dez 2015 18:33 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 20 Dez 2015 18:44 ]...
71 - Kondensatoren    Whirlpool Side by Side 20RU-D1 600     -- Kondensatoren    Whirlpool Side by Side 20RU-D1 600    
U4 und U6 sind Datecodes, die lange Nummer Infos zur Maschine und zum Werk wo die Teile hergestellt wurden.
Die Größe versteckt sich im Bestellcode, zusammen mit der Art der Verpackung.. Der steht nicht auf dem Bauteil, man sieht ja wie groß das Teil ist.
Weitere Infos sind dann noch die Toleranz und die Spannung.

Hier Infos vom Hersteller, sofern ich die Bezeichnung auf dem Foto richtig lesen konnte.
http://de.tdk.eu/inf/20/20/db/fc_05/X2_B81130.pdf
Die Bauteile sind dann älter und bereits abgekündigt. ...
72 - Geht nicht mehr an -- LCD   Phillips    42pfl7603d/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42pfl7603d/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend allerseits
ich bin neu hier und hoffe ich habe das richtige Forum erwischt

Hab hier ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Und zwar geht es um einen Phillips 42pfl7603d/12 TV.
Im Betrieb ist auf einmal eine Bildschirmhälfte dunkler geworden und hat angefangen zu flackern. Dazu kamen unschöne Elektronik Stromgeräusche aus dem Gerät.( Rückseite links, nicht aus den Lautsprechern )
Der TV schaltet ab und ein elendiger verbrannter Geruch macht sich breit.

Meine Mutter ist los und hat sich ein neues Gerät zugelegt da ein TV zuhause unabdingbar ist

Ich finde den TV zu schade um ihn zu entsorgen, also beschloss ich mein Glück zu versuchen.

Bin in der Region des Geräusches auch recht zügig fündig geworden ( siehe Bilder )

Nun meine Frage(n)
1: Was sind das für blaue Bauteile ? ( Name,Bezeichnung,Funktion?
73 - Ersatz-Trimmer für SWR-Meter -- Ersatz-Trimmer für SWR-Meter
Hallo,

hab an einem Messgerät einen ausgeleierten 10-Gang (Umdrehungen) Drehko printbefestigt/gelötet und brauche Ersatz - wie ist die korrekte Bezeichnung - irgendwer eine






[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 16 Mai 2015 20:19 ]...
74 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine   Matura    Fuzzy 660 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Fuzzy 660 S
S - Nummer : 204.0228
Typenschild Zeile 1 : Privileg Matura Fuzzy 660 S
Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten (Herren- und Damen)Tag an die Fachleute im Forum,

unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark,
auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung),
auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg).
Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert.

Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft.

Wasserfüllung i.O.
Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht
Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos
Motor i.O. (Kohlen überprüft)
Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht,
wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben
(baugleiche von Electrolux mit 60 N)

Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt.

Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuch...
75 - Relais vom PC aus schalten -- Relais vom PC aus schalten

Zitat :

Zitat : Ist das bei meinem Schaltmodul nicht gegeben?Vermutlich nicht, weshalb sollte es?


Was ist denn genau gemeint mit 'nach minus durch schalten'? Heisst das nicht, dass das + der konstante Strom ist, und das minus eben entsprechend geschaltet (und nicht umgekehrt). wenn ich mir folgenden Ausschnitt von der Dokumentation des Schaltmoduls anschaue, ist doch das gegeben. oder verstehe ich hier wider etwas falsch?

Ausschnitt aus der Dokumentation:
Alle Verbraucher, ob Lampen, Weichen oder LED’s mit Vorwiderstand werden mit einer
Leitung an die gewünschte Ausgangsklemme „Ausgang 1“ bis „Ausgang 20“ und mit
der anderen Leitu...
76 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340

Zitat :
codo99 hat am  6 Apr 2015 23:05 geschrieben :
Hallo Andi,

vielen Dank für deine Erklärungen. Jetzt muss ich fix noch etwas nachmessen, ich dachte der Sensor im Luftkanal, unter der Tür würde die Feuchte messen...Bei meinem Glück ist dies ebenfalls ein Tempsensor und defekt...
Werde gleich Ergebnisse posten.

Gruß,
Frank

gesagt...getan.
Es ist ein Temp. Sensor der Marke ELTH, Type 279. Dann steht dort noch T175 und an der Seite 21-07.
Hab ihn eben ausgebaut und durchgemessen. Bei aktueller Zimmertemp von ca 22Grad gibt er mir 22kOhm, nachdem ich ihn erhitzt habe fiel dieser Wert auf 2,3kOhm. Jetzt ist er wieder kurz vor 20. Ich habe auf die schnelle mal in diversen Foren geschaut und bin mir nun nicht sicher, ob er defekt ist oder nicht. Dort werden verschiedene Werte angegeben. Manche berichten von 18k, andere wiederum von 53k.
Im Forum und dessen Ersatzteilshop habe folgende Werte gelesen:
Meßwerte im ...
77 - Interessantes Angebot! -- Interessantes Angebot!
Eine Beschriftung ist nicht nötig, weil, wie das Bild deutlich erkennen läßt, die Bezeichnung der Buchsen (1-2-3) mit angegeben wird.
Ich habe übrigens festgestellt, daß wenn man nur 1x die Taste (Schalter) betätigt, die Anzeige nur sehr kurz das Ergebnis anzeigt. Wenn man jedoch 2x kurz hintereinander schaltet, bleibt die Anzeige gespeichert.
Als Testobjekt dient hier ein unbeschrifteter Germaniumtransistor, von denen ich vor grauen Zeiten mal einige vom Grabbeltisch mitgenommen habe.
Die Farben der Strippen sind übrigens willkürlich gewählt (schwarz-rot-gold = Fahne der BRD ).

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 27 Mär 2015 20:55 ]...
78 - Netzteil defekt -- Drucker   SAMSUNG    ML 3710ND
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : ML 3710ND
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
o.a. Drucker stellte sich tot. Trotz eingestecktem 230V Stecker bleib alles dunkel und der Drucker reagierte nicht.

Ich habe den Drucker auseinandergenommen und das Netzteil mit der SAMSUNG Ersatzteilnummer JP44-00096D näher betrachtet. Ein NTC mit der Bezeichnung SCK 103, sowie eine Thermosicherung mit der Bezeichnung 250V 3.15A wurden als defekt lokalisiert.

Leider war der NTC so gut wie nicht zu bekommen. Als ich ihn endlich gefunden hatte für 2,20 Euro das Stück, einer Firma aus Österreich, kamen für mich in Deutschland dann nochmals 7,90 Euro Versandkosten hinzu.

Die Thermosicherung gibts bei Elektronikversendern für rund 28 Cent. Im heimischen Elektronikshop habe ich 1 Euro bezahlt, war aber immer noch wesentlich billiger als online 28 Cent plus 5,95 Euro versandkosten zu bezahlen, und ich hatte es sofort. Leider hatte dieser Shop den NTC nicht.

Nachdem die Bauteile ausgetauscht waren, funktionierte alles wieder wie Neu.

Auf Verkaufsplattformen werden gebrauchte ähnliche Netzteile ...
79 - Selengleichrichter -- Selengleichrichter

Zitat : Da ist nur ein Keramik Kondensator der feucht ist, und sieht so aus als wäre er ausgelaufen.Gibts nicht.
Entweder ist da etwas von woanders draufgekleckert, oder Kondensator wurde gegen Feuchtigkeit mit Wachs imprägniert, oder es ist kein Keramikkondensator.

Die Bezeichnung deutet allerdings auf Keramik.
4,7nF
Z bedeutet +100/-20% oder +80/-20%
Wenn kein Kleinbuchstabe (a,b,c,d,e,g,h) für die Spannung angegeben ist: 400V=
...
80 - Fehlerstromschutzschalter -- Fehlerstromschutzschalter

Zitat :
fuchsi hat am  4 Feb 2015 14:58 geschrieben :

Zitat :
Trumbaschl hat am  3 Feb 2015 20:50 geschrieben :
Eaton verkauft FIs, die mit Nennstrom vorsicherbar sind. Das heißt du kannst das was als Nennstrom draufsteht als Vorsicherung davorhängen. Gibt es eventuell von anderen Herstellern auch.

Heißt das ,wenn der Hersteller das angibt, kann man auch in Österreich diese dämliche I2 Regel vergessen?


Nein. Nur wenn der Hersteller explizit eine Überlastvorsicherung angibt. Sonst muss man davon ausgehen, dass der angegebene Nennstrom der "thermische Grenzstrom" ist und man daher mit dem I2 rechnen muss (mehr ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bezeichnung 20 Hauptschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bezeichnung Hauptschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887088   Heute : 4023    Gestern : 24670    Online : 253        20.10.2025    6:03
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.172915935516