Powerbank - Step-Up-Wandler werden heiß

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  13:23:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Powerbank - Step-Up-Wandler werden heiß
Suche nach: powerbank (170)

    







BID = 1042261

Tomete

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Guten Abend.

Ich hatte mir vorgenommen, mir selber eine Powerbank zu bauen und zwar eigentlich nur mit diesen Komponenten:

Laderegler:
https://www.ebay.de/itm/273031828120

Step-Up-Wandler:
https://www.ebay.de/itm/271976934618

Als Akkus sollten 18650er LiPos verwendet werden. Ich hatte eigentlich in Planung mehrere USB-Ports und somit auch mehrere Step-Up-Regler zu verwenden.

So weit so gut. Eigentlich ein schnelles Projekt für ne halbe Stunde, zumal auf den Platinen eh schon markiert ist, was wo hin gehört.
Dachte ich.

Nun kam es aber so, dass sich die Step-Up-Wandler, genauer gesagt diese achtbeinigen ICs darauf sich selbst ohne Last(!) bereits nach wenigen Sekunden so extrem erhitzen, dass man sie gar nicht mehr anfassen kann. Ein Wandler ist mir sogar durchgeschmort und die Lötstellen sind verschmolzen.

Ich hatte es danach auch mit nur einem Laderegler und einem Step-Up versucht, selbes Ergebnis. (Bild habe ich mal in den Anhang getan)
Deshalb frage ich mich:
Was mache ich falsch, obwohl man eigentlich nicht viel falsch machen kann?
Danke im Voraus.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomete am 20 Aug 2018 22:49 ]

BID = 1042263

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

Crossposter

BID = 1042269

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Deshalb frage ich mich:
Was mache ich falsch
Und zu welcher Antwort bist du gekommen?

BID = 1042274

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Was mache ich falsch

Der erste Fehler dürfte wohl dein Foto sein, darauf sieht man zwar deinen Tisch, aber die Module vom Chinamann kann man nur halb erkennen. Dafür ist es stellenweise unscharf und totkomprimiert.

Der zweite Fehler ist dein Crossposting , ohne darauf hinzuweisen. Durch das posten in mehrere Foren erhält man nicht mehr Hilfe sondern weniger.
Warum sollten wir uns die Gedanken machen, die man sich hier schon gemacht hat?
Soll das eine Beschäftigungstherapie für uns werden oder warum hältst du geheim, daß du schon woanders gefragt hast?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1042281

Tomete

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Aug 2018 08:11 geschrieben :


Zitat :
Was mache ich falsch

Der erste Fehler dürfte wohl dein Foto sein, darauf sieht man zwar deinen Tisch, aber die Module vom Chinamann kann man nur halb erkennen. Dafür ist es stellenweise unscharf und totkomprimiert.

Ja, das tut mir Leid, allerdings ist meine Kamera nicht die neuste. Ich habe noch mal ein etwas besseres Bild in den Anhang getan, ich hoffe, das reicht einigermaßen.


Zitat :

Der zweite Fehler ist dein Crossposting , ohne darauf hinzuweisen. Durch das posten in mehrere Foren erhält man nicht mehr Hilfe sondern weniger.
Warum sollten wir uns die Gedanken machen, die man sich hier schon gemacht hat?
Soll das eine Beschäftigungstherapie für uns werden oder warum hältst du geheim, daß du schon woanders gefragt hast?


Das tut mir Leid, ich kann den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten, sonst würde ich es dort erwähnen.
Ich wusste leider nicht, dass dies ein Problem darstellen würde, vor allem da ich das Problem auf dem Stand beschrieben habe, auf dem ich bei microcontroller.net stehe. Sonst hätte ich darauf hingewiesen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomete am 21 Aug 2018  9:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomete am 21 Aug 2018  9:52 ]

BID = 1042285

Tomete

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Tut mir Leid, irgendwie hat der das vorher nicht in den Anhang gepackt.



BID = 1042286

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Ohne konkrete Datenblätter zu den ICs ist das doch Kaffeesatzleserei. Was steht denn auf den 8-Beinern drauf?

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1042287

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Läuft der Wandler direkt an dem Akku?
Welche Spannung mißt du ohne Wandler am Ausgang der Ladeplatine?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1042291

Tomete

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Zitat :
Ltof hat am 21 Aug 2018 14:05 geschrieben :

Ohne konkrete Datenblätter zu den ICs ist das doch Kaffeesatzleserei. Was steht denn auf den 8-Beinern drauf?


Das hier müsste eigentlich das IC sein:
http://images.100y.com.tw/pdf_file/38-GMT-G5177Cx.pdf


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Aug 2018 14:16 geschrieben :

Läuft der Wandler direkt an dem Akku?
Welche Spannung mißt du ohne Wandler am Ausgang der Ladeplatine?


Wenn ich den Wandler direkt am Akku oder an einem Netzteil betreibe, passiert das gleiche, wird also extrem heiß.
Am Ausgang der Ladeplatine messe ich ohne Wandler 4V.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomete am 21 Aug 2018 14:58 ]

BID = 1042292

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2415

Vielleicht solltest du mal gründlich verifizieren, ob die Dinger sauber gelötet, alle Bauteile richtig herum und am richtigen Platz sind.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1042300

Tomete

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Zitat :
IceWeasel hat am 21 Aug 2018 15:08 geschrieben :

Vielleicht solltest du mal gründlich verifizieren, ob die Dinger sauber gelötet, alle Bauteile richtig herum und am richtigen Platz sind.


Also vom Augenmaß her sieht es eigentlich richtig aus. (Außer bei dem einen Wandler der mir durchgeschmort ist, da sind durchaus auch Bauteile verrutscht) Durchmessen ist bei so engen SMD-Bauteilen natürlich schwierig, jedenfalls für mich.
Allerdings will ich auch stark davon ausgehen, dass da mehr als 2 Layer vorhanden sind, wodurch noch einiges eventuell unsichtbar falsch sein könnte.
Ganz einfach, weil die Eingänge keine sichtbare Verbindung zu irgendwas haben und ich nicht glaube, dass da irgendwas so klein galvanisch getrennt sein kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomete am 21 Aug 2018 17:09 ]

BID = 1042302

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Allerdings will ich auch stark davon ausgehen, dass da mehr als 2 Layer vorhanden sind
Wir reden hier über ein 3€ China-Kracher, die Leiterplatte hat garantiert nicht mehr als zwei Layer.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1042333

Tomete

Gerade angekommen


Beiträge: 12

OK, aber an sich kann ich nichts erkennen, was da falsch drauf sein könnte. Und wie gesagt. Gucken, wo gebrückt ist, dafür habe ich weder die Hand noch Klemmen, die fein genug sind.
Ich frage mich halt nur, ob die jetzt kaputt sind, oder Fakeprodukt oder ob man bei denen noch irgendetwas anders verschalten muss, ohne dass ich es weiß, was mich allerdings wundern würde, da ja alles aus der Beispiel-Verschaltung aus dem Datenblatt bereits auf der Leiterplatte vorhanden ist...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomete am 22 Aug 2018  8:49 ]

BID = 1042335

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Tomete hat am 21 Aug 2018 14:56 geschrieben :


Zitat :
Ltof hat am 21 Aug 2018 14:05 geschrieben :

Ohne konkrete Datenblätter zu den ICs ist das doch Kaffeesatzleserei. Was steht denn auf den 8-Beinern drauf?

Plural! Der Laderegler war auch gemeint!

Zitat :

Das hier müsste eigentlich das IC sein:
http://images.100y.com.tw/pdf_file/38-GMT-G5177Cx.pdf

Und was ist wirklich drauf? Vielleicht haben die in der Bambushütte irgendwas draufgelötet, was so ähnlich aussieht, oder falsch herum?



_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1042337

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
da ja alles aus der Beispiel-Verschaltung aus dem Datenblatt bereits auf der Leiterplatte vorhanden ist...

Nö, nicht wirklich. Ich vermisse da z.B. die Elkos. Die Platinen sind vermutlich alle fehlerhaft, ganz einfach Chinaschrott.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940507   Heute : 3906    Gestern : 8787    Online : 341        9.5.2025    13:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 141x ycvb
0.0553851127625