Blomberg Wäschetrockner  TKF 1350

Reparaturtipps zum Fehler: Laute Lüftergeräusche

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:02:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 --- Laute Lüftergeräusche
Suche nach TKF 1350 Wäschetrockner Blomberg 1350

    







BID = 977734

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Laute Lüftergeräusche
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 857THF
FD - Nummer : 07-106375-04
Typenschild Zeile 1 : 7180689800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst Danke fürs Lesen.

Wir haben sehr laute Geräusche ab ca. 10 Sekunden nach Start.

An der Hinterseite befindet sich ein Lüftungskanal mit Lüfter.

Dieser Lüfter macht anscheinend viel lautere Geräusche als normal.

Hier ein Video dazu: https://youtu.be/4cINw7oYwJY

Hat jemand einen Idee was die Geräusche verursacht?

Ich hatte den Lüftungskanal schon abgebaut, aber der Lüfter ist ja quasi aus einem Stück und ich konnte nichts erkennen.

Alternativ: Wie kann ich herausfinden um welches Ersatzteil es sich handelt?

BID = 977810

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

 

  

Wie schon gesagt:bei dem Gerät ist es normal dass der Riementrieb - genauer:die Lagerung des Zwischenrades - den Geist auf gibt.
Rechte Seitenwand abnehmen und das Teil neu lagern.

Grüße

BID = 978354

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

Danke Schnurzel.

Der Riemen läuft doch von Anfang an, sobald sich die Trommel dreht, oder?

Das Geräusch beginnt sobald "Luft" in Bewegung kommt. Ich habe auch einmal den Luftkanal hinten abgebaut und meine gehört Zu haben, dass das Geräusch erst los geht wenn es da hinten an ist.

Ich schaue jetzt mal ob es das Teil als Ersatzteil gibt.

BID = 978382

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Es könnten die Kugellager des Lüfters sein.
Grüße

BID = 979483

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hier ist entweder die Lagerung des Lüftermotors defekt, oder es schleift irgendwelcher Dreck am Lüfterrad (Querlüfter). Die Lager (sitzen unter einer dicken Gummikappe am hinteren Teil des Motors) kann man u.U. mit etwas handwerklichem Geschick und passendem Werkzeug (Segerringzange) wechseln. Luftkanal und Motor ausbauen, Gummikappe aushebeln, Segerring, Unterlegscheibe und 2 Federscheiben (Einbaulage unbedingt beachten) entfernen, Lüfterrad samt Welle vom Motor ziehen, neue Lager rein (2 Stück) und Ruhe ist wieder. Meist ist nur ein Lager (das hintere bei der Gummikappe) betroffen, deshalb vor dem Einsetzen der Gummikappe ordentlich fetten, sodass keine Feuchtigkeit in das Lager gelangt.

BID = 979486

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

Super silencer300! Wir sind auch schon bis zum Gebläse vorgedrungen und hatten vorgestern die Gummiabdeckung entfernt. Danach kommen wir allerdings nicht weiter.

"Segerring, Unterlegscheibe und 2 Federscheiben entfernen"

Hast Du dafür noch einen Tip?

Ich berichte morgen wie es lief.

Tausenddank!

BID = 979495

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hinten auf der Motorwelle ist ein Sicherungsring mit 2 kleinen Löchern (Segerring), den musst du mit einer Spezialzange öffnen,(nach aussen überspannen und abnehmen)da der Ring in einer Nut sitzt, oder schaffst es mit einem etwas breiteren Schlitzschraubendreher. Dann kommt die Unterlegscheibe, dann die beiden Federringe, bei denen musst du aufpassen wie sie drinliegen (Wölbung nach aussen, also wie () ).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jan 2016 20:14 ]

BID = 979606

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

Super Leute es hat tatsächlich geklappt.

Wir haben jetzt Öl in die Lager laufen lassen und mit der Hand gedreht.

Jetzt haben wir null Geräusch!!!

DANKE!

Update: Leider wird die Wäsche nun nicht mehr trocken, wer weiß was ich bei meiner Auseinanderbau Aktion beschädigt habe. Ich hätte gleich auf den Lüfter kommen sollen ....

Na mal sehen

BID = 982170

c.steffan

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Tauberbischofsheim

Unserer macht seit ein paar Tagen ebensolche Geräusche. Den Lüftermotor ausbauen traue ich mir zu, eine Segeringzange brauche ich sowieso auch mal. Nur noch die Frage, welche Lager da reinkommen. Sind das Standardteile? Wo bekommt man sowas? Oder reicht es, die zu fetten?
Danke für jede Antwort!

BID = 982194

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Kommt drauf an, wie weit das Lager verschlissen ist. Wenn es noch "zu" ist und nach ordentlich ölen und reinigen wieder ruhig läuft, sollte es wieder eine zeitlang halten. Auch hier mein Tipp: Vor dem eindrücken der Gummikappe ordentlich fetten, um Feuchtigkeit (hier Komdensat) fernzuhalten.

VG

PS: Die Lager sind Standardteile, Bezeichnung steht drauf (Käfigabdeckungen), wenn nicht oder nicht mehr lesbar, ausmessen oder Muster mitmehmen und zum Eisenwarenhändler damit. Gibt es auch tonnenweise hier im Netz...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Feb 2016 20:08 ]

BID = 982195

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

Also wir haben einfach universalöl gekauft und ordentlich reingekippt. haben das Lager gar nicht ausgebaut, da wir keine Segeringzange hatten. Und er läuft wieder.

BID = 982198

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

@ampelmann82: Was ist eigentlich bei Deinen schlechten Trockenergebnissen herausgekommen, habe noch garnichts gehört??

BID = 982200

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

Also meine Frau hat mir versichert, dass es eigentlich wieder alles ganz ok ist. Und solange das der Fall ist will ich da kein Fass auf machen. Scheint ok zu laufen und ich habe da kein Händchen mal auf Gut Glück zu optimieren.

Deshalb lassen wir ihn einfach laufen

Danke für eure Hilfe hier!

BID = 982239

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Wenn das Öl aus den Kugellagern in der Wäsche ist dann ist das Geräusch wieder da.
Nur eben etwas stärker.
Das Problem lösen halt nur neue Kugellager.

Grüße

BID = 982273

c.steffan

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Tauberbischofsheim

Habe heute den Motor ausgebaut, mit Segerringzange den Sicherungsring entfernt und bin so - dank der hervorragenden Beschreibung - zu den Kugellagern gelangt. Bei dem unter der schwarzen Kappe war ordentlich Dreck drin. Mit Bremsenreiniger, WD40, Nähmaschinenöl und Spezialfett behandelt, alles wieder zusammengebaut und: Einwandfrei!
Erstens: Vielen, vielen Dank an alle sachkundigen Helfer und Tippgeber!
Zweitens: Die Lager ausbauen hab' ich mich nicht getraut. Das zweite war nämlich Top in Ordnung. Und ich hätte auch garnicht gewusst, wie man die Lager, ohne sie zu beschädigen, da rauskriegt. Wirken wie eingepresst!?
Also nochmal: Vielen Dank an alle!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: c.steffan am 15 Feb 2016 21:35 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426565   Heute : 1    Gestern : 4842    Online : 315        8.6.2024    0:02
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.189629077911