Gefunden für auto tr kontakt - Zum Elektronik Forum





1 - Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur? -- Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur?




Ersatzteile bestellen
  Okay, Matrixverdrahtet als Annahme


Zitat :
Wie das bei dir genau ist musst selbst rausfinden wie schon geschrieben wurde.

selber rausfinden dass es keiner weiß verstehe ich natürlich, aber wie finde ich es selber raus?

Was würdet ihr machen wenn ihr das Dingen vor euch habt? Von den 6 Kontakten in der Buchse einfach immer 2 verbinden bis man die Paarung gefunden hat dass die Waage anspringt und dann entsprechend weiter probieren? Oder wäre das ein sinnloses Unterfangen oder gar evtl. schädlich für das Gerät wenn ich da einfach 2 Kontakte miteinander verbinde.

Wenn es so was https://www-user.tu-chemnitz.de/~he.....x.htm wäre dann wäre es ja einfach nur eine (überschaubare) Fleißarbeit immer 2 Kontakte kurzzuschließen bis man den ON Ko...
2 - Türschiene gebrochen -- Backofen Sharp K-61V28IM1-EU
Das Problem dürfte die 500° Hitzebeständigkeit sein... Ansonsten würde ich Silikon nehmen...
Sonst frag doch mal den "Hersteller" bzw. den Kundendienst was die empfehlen.
https://www.sharpconsumer.de/kontakt/
Oder den wirklichen Hersteller...
https://support.vestel-germany.de/h.....takte

EDIT:


Zitat : Stelle mal Fotos ein
Oder so!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Okt 2023 14:25 ]...








3 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK

Zitat : Jedoch müsste ich erstmal das IC identifizieren und eine Bezugsquelle finden Das Logo auf dem defekten Chip erinnert mich an ST-Microelectronic (STM). Kannst ja mal schauen, ob die etwas passendes haben.

Wie gesagt, rate ich dir aber davon ab selbst Hand anzulegen, denn wenn das nicht klappt, wird kein Profi mehr das Gerät anfassen.
Aufgrund des Schadensbildes muss man auch damit rechnen, dass weitere Bauteile hinüber sind, und auf technische Unterlagen vom Hersteller brauchst du nicht zu hoffen.
Gut möglich, dass man sich bei Flir nicht lange mit Fehlersuche/behebung abgibt, sondern die Platine einfach komplett ersetzt, solange edle Teile wie Sensor und Optik noch i.O. sind.

Hast du eine Ahnung, was mit dem Gerät passiert ist? Der Schaden sieht ja nach Überspannung oder falscher Polarität der Versorgung aus.
Ich habe etwas von einer Reparaturpauschale gelesen, und dass derart misshandelte Geräte davon ausgenommen sind.

Jedenfa...
4 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.)
Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht



Bitte spezifizieren und prüfen.


Zitat : Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt...


www.repartly.de die reparieren gut und sicher, sind Miele Junxxs


5 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum???

Zitat : Die Pistolen hatten KEINERLEI Kontakt zum Auto, außer über die Abnehmerklemme an Zündkabel, und das is ja nur nen Feritring mit Spule... Wo haben die Dinger denn ihre Versorgungsspannung herbekommen?
Der Fehler klingt sehr nach falscher Polarität, oder Anschluss an Masse und Klemme1 (Unterbrecher).
In beiden Fällen dürfte es den eingebauten Spannungswandler geschrottet haben, denn die Blitzlampe wird mit reichlich 300V betrieben.


P.S.: Sehe gerad, dass du mit separatem Akku gespeist hast.
Hast du mal an einem normalen Auto probiert, ob die Blitzpistolen wirklich hin sind?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Jul 2022 16:01 ]...
6 - Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert -- Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert
Es steht immer noch Mr.Eds Behauptung im Raum

Zitat : Ob deine Einspeisung so OK ist? Nein, ist sie nicht.

Laut der DGUV-Broschüre https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/654 muss bei der zu treffenden Schutzmaßnahme zuerst geklärt werden, ob der gekaufte Generator ein Stromerzeuger mit Erdungsanschluss oder ohne Erdungsanschluss ist (siehe Bild "technische Ausführung). Also eine Widerstandsmessung zwischen den Polen der am Generator angebauten Steckdosen und dem Schutzkontakt gemacht. Gibt es keine Verbindung, habe ich einen Stromerzeuger ohne Erdungsanschluss (aber mit Anschluss für Schutzpotentialausgleich). Das ist bei mir der Fall.
Jetzt gehe ich in den Entscheidungsbaum (siehe Bild "Entscheidungsbaum), finde mich auf der linken Seite wieder ("Inbetriebnahme ohne Elektrof...
7 - Suche Infos zu Mehrstufenschalter für Bandsäge -- Suche Infos zu Mehrstufenschalter für Bandsäge

Zitat : Wo kommt das letzte Bild her?
Aus dem Netz geklaut. Daher auch gelöscht da das Internet kein rechtsfreier Raum ist und Urheberrechtsverletzungen teuer werden können.

@SPYSHOT: Das Crossposting s hier unerwünscht sind hast du ja bereits beim erstellen des Threads gelesen. Warum meinst du das diese Regel für dich nicht gilt? Ignoranz, Dreistigkeit oder Egoismus?

Was sagen denn die Unterlagen zu der Maschine, was sagt der Hersteller?
https://www.centaurospa.it/de/kontakt/ ...
8 - Kondensator -- Aldi Luftentfeuchter

Zitat : harley-de hat am  7 Aug 2021 00:40 geschrieben : Das Teil ist komplett durchgebrannt [...] wie soll man da noch [...] messen?Mit einem Multimeter?


Zitat : Und ja, der große, mittlere Kontakt ist nur da, damit man den Klotz befestigen kann.Dann wäre der Punkt auch geklärt. Scheint also ein popeliger Folienkondensator mit Doppelkontakten zu sein.
So zu bekommen wird vermutlich Glücksache sein, diese Doppelflachstecker(?) gibt es aber einzeln zu kaufen.


9 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet?

Zitat : Denn es darf nie passieren das es eine Verbindung zwischen den beiden Netzen gibt und das kann Passieren wen ein Schützkontakt verklebt !

Was würde passieren? Wenn durch Zufall eine/die Phase UND der Neutralleiter verkleben würden, würde der RCD vom Wechselrichter ansprechen und die Verbindung kappen?!?! Würde nur EIN Kontakt verkleben, gäbs wahrscheinlich gar keine Auswirkungen. Gäbs kein RCD, würde der WR in Rauch aufgeben... (Das war glaube die Geschichte mit dem explodierten Kraftwerk wegen der falschen Phasenlage im Umschaltmoment im anderen Beitrag...)

Ich frage mich, warum man HIER nicht solchen Sicherungsaufwand betreibt?
https://de.elv.com/h-tronic-mpc-100.....39407

Grundsätzlich klingt das Teil ja interessant, und würde für mich völlig ausreichen, da ich (noch) ke...
10 - Kollektorschaltung mit negativer Spannung -- Kollektorschaltung mit negativer Spannung

Zitat :
flocky12 hat am  2 Jul 2021 12:38 geschrieben :
Normalerweise müsste es doch bei einem npn-Transistor gleich sein, ob der Strom von Emitter zu Kollektor, oder umgekehrt fließt. Finde gerade kein gutes Bild, aber der Aufbau von Emitter und Kollektor wird garantiert nicht gleich sein. Sonst würde man die nicht unterschiedlich nennen.

Zu den Grundschaltungen:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0203111.htm

Edit: Hier gibt es Bilder zum Schichtaufbau und Dotierungen: https://support.lumerical.com/hc/en.....istor


Edit2:
Damit hat ein npn-Transistor eher folgenden Aufbau
(E) n++ p+ n...
11 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM

Zitat :
JJL hat am  1 Mai 2020 11:21 geschrieben :
Wie hast du das herausgefunden? Wo könnte man so einen Schalter herbekommen?

Über deine Gerätedaten
Gebraucht mit Glück in der Bucht
Ansonsten hier
https://www.miele.de/haushalt/kontakt-45.htm ...
12 - Anzeige auf "temp!" -- Rasierer Braun 7570

Zitat :
Auch wenn ich einen Braun Syncro 7570 habe, auf der Leiterplatte ist ein
kleiner mini Kontakt den man brücken und damit zurücksetzen kann.

aus http://www.edaboard.de/rasierer-phi......html
...
13 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300VSHK

Zitat : noch dazu dass es den Hersteller, seit 2003 gar nicht mehr wirklich gibt!
Wer sagt das - komisch dann nur das Ich vor nicht all zu langer Zeit mal den Kundendienst für die gemacht habe
Außerdem gibs hier auch noch Ersatzteile beim Großhändler

Ansonsten hier werden Ihnen geholfen
https://www.eudora-qualitaet-ein-leben-lang.at/kontakt/


Hab auch noch ne Jungfreuliche von denen die Babynova
Kleine Kiste vollgestopft mit Technik und Elektronik
Erinnerte sehr stark an AEG/Elektrolux was da drinn ist
Jetzt Vestel und Merloni


[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 28 Mär 2020 19:01 ]...
14 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21

Zitat :
Kleinspannung hat am 26 Feb 2020 21:57 geschrieben :

Vor 11 Jahren waren SSD SSR meiner Meinung nach noch nicht unbedingt billiger Kleinkram.
Das die seinerzeit schon sowas verbaut haben,statt nur nen einfachen Taster,wundert mich.
Wird doch sonst (auch damals) jeder mögliche Cent eingespart.
Wenn der TAster für 230V geeignet ist,du etwas elektrische Kenntnisse hast und an die Platine rankommst,dann könnte man das SSR auch so brücken als wär es gar nicht da.


Liebherr arbeitet bei vielen Geräten schon seit Jahrtausendwende mit Reed-Kontakt, damit der Türanschlag wechselbar ist und der Schalter verdeckt oben in der Mitte sitzen kann hinter der Kunststoffblende bei der Elektronik.

Hier
15 - Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V -- Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V

Zitat :
OmarKN hat am 18 Jan 2020 10:27 geschrieben :
Bestätigung soll die LED leuchten.
Und dann liegt da Spannung an.

Die LED leuchtet IMMER, weil sie direkt vom Zweitakku versorgt wird (bis der leer ist). So funktioniert das also nicht. Du könntest den Kontakt, der den Minuspol schaltet auch benutzen, um die LED zu schalten. Der Minuspol kann permanent verbunden sein. Man kann aber auch einfach einen Schalter nehmen, an dem man deutlich sieht, wie er gerade steht.

Wenn WIRKLICH ein Stromfluss zwischen den Akkus angezeigt werden soll, geht das am einfachsten mit einem Drehspul-Amperemeter, wie man sie früher für KFZ-Akkus benutzt hat.

Solche Zweitakku-Geschichten macht man normalerweise mit einem Batterietrennrelais:
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterietrennrelais


[ Diese Nachrich...
16 - PEN Aufteilung in 2 Verteilungen möglich? -- PEN Aufteilung in 2 Verteilungen möglich?


...gegen Alu spricht ja erstmal nix, hat alles seine Vor-/ und Nachteile...

...16mm² wären aber schöner gewesen


Wichtig ist das die Aluadern unmittelbar vor dem Anschluss von der Oxidschicht befreit und mit geeignetem Fett eingefettet werden.



Zitat : Aluminium oxidiert beim Kontakt mit dem Sauerstoff der Luft
Nicht-isolierte Stellen von Aluminium sind schnell mit einer harten, widerstandsfähigen Oxidschicht überzogen. Diese Schicht ist nicht elektrisch leitend, saubere Kontakte sind daher aufwendiger hinzubekommen. Die Oxidierbarkeit verlangt ein sorgfältiges Vorgehen beim Anschließen von Aluminiumleitungen: Schaben Sie die Oxidschicht von abisolierten Leitungsenden. Fetten Sie das saubere Leiterende anschließend möglichst sofort mit einer geeigneten (säure- und alkalihaltigen) Substanz (z. B. Vaseline oder spezielle Leitpasten) und schließen S...
17 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle   Siemens    HF25M5R2/02

Zitat : Wieviel Zeit brauchten Sie z.B. , um bei einem Auto vor ca. 40 Jahren eine Scheinwerferbirne zu wechseln? Und wieviel Zeit brauchen Sie dafür heute?????

Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber bitte:
Ein Mini:
Schraube am Chromring des Scheinwerfers abschrauben, Chromring abnehmen.
Drei Schrauben des Scheinwerfers abschrauben, Scheinwerfer aus dem Kotflügel rausnehmen.
Sich erinnern, dass der Scheinwerfer nun nur noch am Stecker der Glühlampe hängt und wenn sich dieser löst der Scheinfwerfer beim Kontakt mit dem Boden kaputt geht.
Stecker von der Glühlampe abnehmen. Drahtbügel der Glühlampe aushängen. Lampe entnehmen und neue einbauen.
Drahtbügel wieder einhängen.
Stecker auf die Lampe stecken.
Scheinwerfer in den Kotflügel einstecken, mit einer Hand festhalten, mit der anderen Hand die erste Schraube einschrauben.
Zwei weitere Schrauben einschrauben.
Chromring aufsetzen und eine Schraube einschrauben.
18 - Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter -- Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter
Hallo Forum,

Folgender Beitrag ist fast identisch:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

habe aber noch Fragen und dachte Aufgrund des Alters ist ein neuer Beitrag hoffentlich okay.

Ein Einphasenmotor mit Schaltbild soll einen Drehrichtungswahlschalter bekommen. Natürlich stelle ich mir einen Nockenschalter vor mit drei Stellungen L-0-R bzw. 1-0-2 oder ähnlich vor. In erwähntem Beitrag wurde ein 3-poliger Schalter verwendet jedoch wurde von Verlöter erwähnt, dass ein 4-poliger besser sei....
19 - Füllstandsschalter -- Füllstandsschalter

Zitat : an der Stelle wo der Pfeil hin zeigt?
Nein.
machen wir Malen nach Zahlen;

In dem Schaltbild http://fkainka.de/wettbewerbsbeitrag-wassermelder/ gehört die Reihenschaltung aus Poti und Widerstand dort eingebaut wo R1 eingezeichnet ist.
Willst du das "Frontend" dieser Schaltung komplett übernehmen, würde ich weiterhin R2 in 10k-47k ändern. Wenn LED gewünscht wird R3 in 4k7 ändern, R4 in 4k7-10k. Ohne eine Leuchtdichschlau wird R4 2k2-4k7.
Die Versorgung ist dann deine 24V (anstelle 5V vom NanoESP).

Ich würde aber diese Schaltung dahingehend ändern, dass ich die Position von R1 und Anschlussbuchse J1 vertausche. Zwar kehrt sich damit die Polaritätsänderung des Ausgangssignals um, aber vor allem brauchst du nicht +24V als Referenzpotential ins Wasser zu leiten, sondern kannst mit Masse ("...
20 - Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f -- Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f

Zitat : Bei diesem Schalter (am Sonnenpanel) verwende ich einen solchen für beide + und - ,Hoffentlich ist das in Ordnung so.
Es reicht einpolig, entweder + oder GND umzuschalten.
Wenn du aber schon einen zweipoligen Umschalter hast, ist zu überlegen, die beiden Ebenen parallel zu schalten.
Das verdoppelt bestenfalls die aktive Kontaktfläche der Umschaltkontakte und halbiert damit die immer vorhandenen Übergangs- und Kontaktwiderstände die u.a. durch Alterung und Korrosion größer werden.
Wenn du dagegen wie hier gezeichnet zweipolig, also + und GND umschaltest, handelst du dir im StromKREIS gleich zwei Stellen mit potentiellen Übergangswiderständen/Kontaktproblemen ein.
Und sobald Strom fließt bedeutet Übergangswiderstand bzw Kontaktproblem immer auch Leistungsverlust. Und gerade bei Soladingsbums kann man nie verlustarm genug die Leistung der Sonne in den Speicher bringen.


21 - Einfache LED Schaltung -- Einfache LED Schaltung

Zitat : Offroad GTI hat am 27 Apr 2018 07:35 geschrieben :

Zitat : Speziell kenne ich keine Reedkontakte die nur an einer Seite angeschlossen werden. Ich hatte einen Reedschalter im Kunststoffkleidchen verlinkt, bei welchem auf einer Seite der Kontakt mittels zweier Litzen nach außen geführt wird.
Diese Bauform erschien mir in diesem Fall recht praktisch, da sehr robust.Du hast Recht. Dass es für Alarmanlagen etc. gehäuste Kontakte in allen erdenklichen Bauformen gibt, war mir klar, aber Apothekenpreise bezahle ich i.d.R. nicht dafür. Für diese Bastelei dachte ich eher an so etwas:
22 - Motorleistung zu gering --    Kenwood    Kenwood KM210

Zitat : Drehzahlregelung über Veränderung des Luftspaltes, also Anker läuft bei niedriger Drehzahl nicht genau bei den Polschuhen sondern axial versetzt?EH?
Die alten Kenwood haben eine Geschwindigkeitsregelung per Fliehkraftregler (engl. governor):
Siehe
http://www.britishexplorers.com/Ken.....o.pdf
Explo S.20 Bauteil 159; Fan and Governor Assembly
sowie dazu Schaltplan S.29 - ein fetter grüner zylindrischer gewickelter Drahtwiderstand in Reihe zum Motor wird in Abhängigkeit der Stellung des Fliehkraftschalters überbrückt.
Und das erklärt natürlich auch, warum die Platte mit dem "Gib Gas, Gustav" Kontakt gegenüber dem Fliehkraftspielverderber verschiebbar sein muss.

Nur leider reden die Foren bei der KM210 immer was von wegen Triac, also elektronischer Regelung...
23 - Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen -- Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen

Zitat :
...und wenn du etwas weiter denkst und mehrere Reedkontakte aber nur einen Schwimmer verwendest kannst du sogar eine feinere Auflösung erreichen.

jetzt wird's richtig interessant. Wäre für einen konkreten Vorschlag mehr als dankbar. Aber wie soll das funktionieren, das mindestens ein Reed immer geschlossen ist, diese haben eine Länge von 13,5mm

https://www.conrad.de/de/reed-konta.....sults

aber der Ringmagnet ist bestimmt wesentlich kleiner...
Werde heute Abend mal die max. mögliche Länge des Peilstabes ermittel.
...
24 - Schutzschaltung Netzteil -- LED TV Phillips 42PFL6097/K12

Offtopic :
Zitat : Wie kann denn "WL" ein Schmieröl sein
Ich rate mal; ein Reinigungsmittel von "KONTAKT CHEMIE"
namens "Kontakt WL"
http://www.uni-kl.de/elektronik-lager/498113
"Er löst zuverlässig sowohl fett- und ölhaltige Verschmutzungen, als auch wasserlösliche, salzartige Rückstände."

Aber das nur am Rande.
Hilfe zu dem Problem gebe ich nicht weil
a) es ist Wochenende, und an Wochenenden hat meine kostenlose Problemlösungshotline neuerdings geschlossen.
b) erst recht für jemandem, der sich am 10.6.2017 anmeldet, also noch keinerlei Hilfe im Forum geleistet hat, am 10.6.2017 um 12:34 eine Anfrage stellt, aber ...
25 - komplett tot, geht nicht an -- Geschirrspüler   Bomann    GSPE 773

Zitat : Der Kühlkörper wurde empfohlen, weil der TE den IC gesockelt hat und lt. @Schiffhexler die Wärmeableitung dadurch behindert wird. Wenn überhaupt wird dieses IC seine Wärme über die Anschlusspins los.
https://www.power.com/sites/default.....4.pdf
SEITE 5/16 Absatz 7
"The part is board mounted with SOURCE pins soldered
to a suffi cient area of copper to keep the SOURCE pin
temperature at or below 100 °C"
Sowie die Applikationslayout auf der folgenden Seite!

Und jetzt überlegen wir mal, wie sinnvoll es ist, einem IC, welches so konzipiert ist, dass es seine Verlustleistung ALLEIN durch die Pins an die Leiterbahnen los wird, einen Kühlkörper aufzusetzen.

Das Einzige was man mit diesem Verhau erreicht ist, dass es durch das Gewicht des Kühlkörpers das IC aus ...
26 - Kein Ton -- Grundig Stenorette SL

Zitat : Mir sind diese zwei feinen roten Fäden abgerissen und ich habe keine Ahnung was ich machen kann, damit wieder Kontakt und somit der Ton hergestellt wird. Das zu reparieren ist sehr schwer bis unmöglich. Vor allem braucht es Geschick und Erfahrung und auch ein wenig Glück. Und selbst dann ist eine Reparatur oft nicht von Dauer, weil du dort, wo du reparieren müsstest nicht dran kommst.

Deine beste Chance ist es erst einmal nach einem Neuen Mikrofon zu schauen...
Schau mal was deines für ein Teil ist, und ob ein GDM 519 passt
http://www.antik-nr3.de/product_inf......html


Offtopic :

27 - Heizungskessel -- Heizungskessel

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 24 Jan 2017 05:42 geschrieben :
... Dazu ist nur eine einzige Eisenschraube nötig. nicht diese rostet weg , sondern der Edelstahl! ...

Umgekehrt. Das "unedlere" Material gammelt zuerst und das ist eine Schraube aus Stahl ("Eisenschrauben" gibt es nicht).
https://stalderag.ch/dbFile/524/u-c.....n.pdf

edit:
Anders sieht das aus, wenn z.B. Messing oder Kupfer ins Spiel kommen. Aber auch hier würde ich die Aussage des Handwerkers erst mal hinterfragen. Und selbst wenn der Kessel oder Speicher durchgegammelt ist, heißt das noch lange nicht, dass er irreparabel ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Jan 2017 16:29 ]...
28 - Schaltpanel mit zusätzlichen LED zur Leuchtmittelüberwachung -- Schaltpanel mit zusätzlichen LED zur Leuchtmittelüberwachung

Zitat : Kann ich da nicht eventuell der Einfachheit halber ein Reedrelais nehmen? Ich habe da einige gesehen, die jedoch bei 12v immer nur von 0,5A ausgehen oder Max. 10 Watt Schalterleistung beinhalten. Heißt das nun, dass ich z.B. keine 30 Watt Birne an der Spule anschließen kann? Du hast offensichtlich nicht verstanden, was ich meine.
Der Reedkontakt hat nur eine Überwachungsfunktion und braucht nur die LED zu schalten, also höchstens 20mA.

Um das Glasrohr des Reedkontakts herum wickelst du den Draht, der vom Strom des Positionslichts durchflossen wird, und dieser Draht kann fast beliebig dick sein. *)

Die Ansprechempfindlichkeit von Reedkontakten wird in Amperewindungen angegeben, aber leider oft von den "Fach"händlern unter den Tisch gefegt.
Man kann das mit einem Labornetzteil aber leicht selbst messen, indem man z.B. 20 Windungen auf das Glasrohr wickelt, und schaut, bei welchem Strom der Kontakt anzieht, und bei welchem Strom er wi...
29 - LED Trafo defekt -- LED Trafo defekt

Zitat : Das ist eine Konstantstromquelle, speziell zur Versorgung von LeuchtdiodenHeute auch häufig unter der Bezeichnung LED Treiber oder LED Driver verkauft.

Zitat : Angaben der alten Quelle für die Ausgangsspannung orientieren: 45V...72V
Was wie hier http://kegu.german.globalmarket.com......html
geschrieben - "Steuerpflichtige Eingabe 15-20x1W" -
einer Reihenschaltung von 15-20 LED zu je 1W entspricht, bzw wie aus der Typbezeichnung zu entnehmen einer Leistung...
30 - Ladegerät defekter 4-Pin Taster, Standardfunktion? -- Ladegerät defekter 4-Pin Taster, Standardfunktion?

Zitat : Welche Pins werden bei Betätigung mit welchen verbunden,Bei Standard Kurzhubtastern gilt fast immer
http://dokuwiki.ehajo.de/bauteile:kurzhubtaster
Da je zwei Pins ständig Kontakt haben solltest du einmal deine Messungen/Messgerät überprüfen. Möglich dass die Platine mit Isolierlack überzogen ist, den du erst mit sehr den PrüfSPITZen durchstechen musst..


Zitat : gibt es da Unterschiedliche Taster, die ident aussehen?
Wenn du damit mehrere Kontaktpaare/Pole etc...
31 - Befestigung Bimetall defekt -- Maico Kleinraumventilator

Zitat : das Teil war mal dort angeschweißtAngeschweisst vielleicht nicht gerade. Das wird eher von der Plastikgeschichte an das Bimetall angedrückt worden sein.
Sie Spratzer, die man sieht stammen wohl daher, dass der Kunststoff schon seit längerem immer mehr im Anpressdruck nachgelassen hat, und es dadurch zu nur noch punktuellem Kontakt zwischen dem metallisierten Belag der Pille und der Auflagefläche am Bimetall kam.

I.d.Zsh. ist nämlich noch zu klären, ob diese Heizpille durch die Punktuelle Kontaktierung nicht strukturellen Schaden genommen hat.
Den PTC Pillen - vor allem den kleinen ständig befeuerten "Heizpillen" - in den Entmagnetiserungs PTC von Röhren TV oder Monitoren sieht man die Mikrorisse auch nicht an, bis sie unter dem Druck der Klemmfedern plötzlich zerbrechen, die Federkontakte sich berühren, und es knallt.
h...
32 - Kontakt verschmort -- Kontakt verschmort

Zitat : durch den zu geringen Masse QuerschnittSo dünn sieht das doch gar nicht aus.

Wenn da was schmort, denn bestimmt nicht auf Grund des Querschnittes (sonst würde ja die komplette Litze schmoren, und nicht nur der Kontakt), sondern auf Grund eines fehlerhaften Kontaktes (Kontaktdruck bspw zu gering).



Um welches Auto handelt es sich überhaupt?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  8 Jul 2016 10:52 ]...
33 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400
Erledigt, die Maschine läuft wieder!
Es lag einfach daran, dass eine der Tacholeitungen unten am Steckverbinder beim Motor direkt an der Schneidklemme abgerissen ist.
Vermutlich habe ich irgendwann mal zu sehr an dem Kabel gezogen beim Abfriemeln des Steckers vom Motor...

Da ich den Stecker nicht auseinanderbekommen habe, habe ich mit Puk-Säge und Seitenschneider bewaffnet die obere Plastik-Abdeckung in dem Bereich weggepult und dann ein neues Kabel an die Schneidklemmen angelötet. Ich hoffe, das hält...

Gibt es diese Steckverbindungen sonst irgendwo zu kaufen? Weiß jemand, welche Bezeichnung diese hat? Aber vermutlich wird das extrem schwierig etwas Passendes zu finden, da die "codiert" zu sein scheinen mit den Rastnasen...

Egal, Hauptsache sie läuft erstmal wieder!

Schönen Dank für sachdienliche Hinweise, die zur Lösung des Problems beigetragen haben.

Diesen Beitrag hier

Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Mai 2016 23:17 geschr...
34 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat :
Maou-Sama hat am  3 Mär 2016 12:04 geschrieben :
... 3-4V DCV an LS R sind auffällig da definitiv zu viel.
... (C602 R, C502 L), ist der erste Ansatzpunkt die Endstufe selbst,- und dann am Besten, nachdem sie von der Vorstufe isoliert wurde.

Pragmatisch gesehen würde ich zuerst C602 R und C502 L untereinander tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert....das höre ich ja am angeschlossenen Lautsprecher.
Liege ich da richtig?
Nochmals DCV am Lautsprecherausgang messen .... danach den R601 auslöten und nochmals ACV und DCV posten.....


Zitat : Dann lötest du bitte R601 (einseitig) aus, damit die rechte Endstufe kein Signal aus der Vorstu...
35 - Keine Spannung am Motor --    Kress    ABS 132
Abs132? Ist das diese Gurke
http://www.zeichnung.ersatzteil-ser.....3.pdf

Dann ist ja an dem Schalter/Drehzahlsteller nicht viel dran, was man falsch anschließen kann.

Ich würde
a) prüfen ob der Drehrichtungsumschalter auch auf eine Drehrichtung gestellt ist und nicht in der Mittelstellung- oftmals Neutralstellung - steht. Dass es sowas beim alten Schalter vielleicht nicht gibt, heisst nicht, dass der Nachbau es nicht haben muss.
b) eine 12V KFZ Glühlampe (Bremslicht/Blinklicht reicht) anstelle des Motors an den Ausgang des Drehzahlstellers schalten - diese kommt natürlich mit 13,2V locker klar und müsste sich ebenso wie der Motor "dimmen" lassen.
Damit hast du die entfernte Möglichkeit erschlagen, dass der PWM Drehzahlsteller wirklich eine Grundlast braucht.
c) den Akku mit der KFZ Glühlampe als "Vorwiderstand" an den Motor klemmen, um zu sehen, ob der Motor läuft. Die Glühlampe in Reihe zum Motor (nicht parallel !) soll den Motorstrom begrenzen und dessen "Kraft". Nicht dass es nachher fliegende Getriebezahnräder oder Hand Ab, Ohr ab, Ketchup gibt.
36 - Display funktioniert nicht -- Diesel Digitaluhr

Zitat : liegt an dem schwarzen Gummiteil welches außen Rot umrundet ist.
Das wird ein so genannter Zebra Strip sein.
Dabei sind sehr viele dünne leitfähige Gummiplättchen (schwarz) und isolierende (weiss) aufeinander geklebt und dieser Stapel wird von den roten Gummistreifen zusammengehalten.

https://upload.wikimedia.org/wikipe.....r.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3.....erung

Man benutzt diese Streifen um die elektrische Verbindung zwischen den (oft vergoldeten) Kontakten auf der Platine und den meist durchsichtigen(!) Kontakten von Displays herzustellen.

Damit das funktioniert, müssen die Streifen natürlich so montier...
37 - Endstufe Defekt -- Receiver   Denon    AVR-3808 A
Du solltest dir angewöhnen die Positionsnummern der defekten und getauschten Bauteile zu nennen, damit man im Schaltplan nachsehen kann, wo du herumgewurstelt hast.
Bezeichnungen wie "vier Sicherungen" oder "zwei Transistoren links aussen" oder "Surroundback" helfen nicht sonderlich weiter.
Ebensowenig die Fotos.


Zitat : An dem Sourroundback habe ich somit alle Teile getauscht bis auf den Bias Poti. Und genau dort liegt der übersehene Folgefehler.

Bei der klassischen diskreten Schaltungsvariante ist das Poti zur Ruhestromeinstellung sehr oft i.w.S. nur ein Spannungsteiler am Biastransistor. Im einfachsten Fall liegt die Widerstandsbahn parallel zur CE Strecke und der Abgriff geht an die Basis; http://elektroniktutor.oszkim.de/an.....1.gif
Stirbt beim Endstufen...
38 - Angeschmorter Motorkollektor -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W

Zitat : Verlöter hat am 26 Mär 2015 09:21 geschrieben :
...
Warum die Kohlen sich aber so ungleichmäßig abnutzen ist mir auch nicht klar. Motor wird ja mit mit so einer Art Gleichspannung betrieben. Kann es an Materialwanderung liegen, wie bei einem (Unterbrecher)Kontakt? Bestimmt sogar.
Auch bei den Bogenlampen war ja die Erhitzung und die Abnutzung der positiven Elektrode viel stärker, weil dort die Elektronen einschlagen, die wegen ihrer geringeren Masse eine höhere kinetische Energie haben, als die schweren positiv geladenen Ionen des Plasma.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlebogenlampe
...
39 - Seltsame Geschichten -- Seltsame Geschichten

Zitat : PhyMaLehrer hat am 20 Jul 2008 14:27 geschrieben :
...
Ich sehe also aus dem rechten Augenwinkel, was draußen passiert.
Jemand (oder "etwas"??) kommt rasch von rechts den Weg entlang, verschwindet hinter dem doppelten Fensterrahmen in der Mitte ... und kommt nicht wieder hervor. Wo ist die Zimmertür?
Kann es eine Spiegelung gewesen sein, weil dort jemand vorbei gegegangen ist?



Zitat : Bartholomew hat am 20 Jul 2008 14:33 geschrieben :

Ich hab's mal fertiggebracht, dreimal hintereinander auf eine Digitaluhr mit Sekundenanzeige zu schauen, so daß dazwischen zweimal genau zehn Minu...
40 - L und N bei zweipoligem FI vertauschen -- L und N bei zweipoligem FI vertauschen

Zitat :
Lightyear hat am 28 Jan 2015 06:11 geschrieben :

Und weil die zugehörigen Steckodsen in weiter Flur so wahnsinnig weit verbreitet sind, hat der liebe Herrgott in seiner grenzelosen Gnade gleich noch den passenden Adapter auf Schuko erfunden...

...dafür kann ich nix, derartige Dinge gehören halt an blaue CEE Steckdosen


Zitat :
Lightyear hat am 28 Jan 2015 06:11 geschrieben :
Ich für meinen Teil kenne keine zweipoligen Fehlerstromschutzschalter mit voreilendem N-Kontakt. Daher ist diese Diskussion in...
41 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945
Sorry, schon mein dritter Post heute..
Habe nach Wühlerei im Forum noch etwas herausgefunden....

Laut Gilbs Post ID = 770066 hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....70066

muss man das niederohmige Testprogramm auf PWS Pos. 12 (Feinwäsche kalt) und das hochohmige Testprogramm auf PWS Pos. 13 (Wolle 40 Grad) zusammen mit einem ausgewählten Trockenprogramm ausführen:


Zitat : im Servicemodus (Kundendienst-Prüfprogramm) muss bei den beiden Tests
Feinwäsche kalt - Restfeuchtemessung Niederohmig und
Wolle 40°C - Restfeuchtemessung Hochohmig
jeweils auch ein Trockenprogramm gewählt werden.
Bei der Prüfung auf Niederohmigkeit (Feinwäsche kalt) ist zusätzlich die
Metallfläche innen am Schauglas mit der Innentrommel mit ei...
42 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS

Zitat :
Mr.Ed hat am 18 Dez 2014 17:35 geschrieben :
Ähm... Du hast jetzt nicht wirklich einen Screenshot hochgeladen, und die Forenadresse extra eingerahmt, um den Fehler mit der unscharfen Schrift und der Helligkeit zu zeigen, oder?

Ein Hinweis darauf, dass auf dem Bild kein "Fehler" zu sehen ist, wäre angebracht gewesen. Dann wäre es mir schneller eingefallen, welchen Fehler ich gemacht habe. Auf dem Screenshot sieht nämlich bei mir (!) alles so aus wie auf dem Monitor.
Natürlich war mir klar, dass das irgendwie nicht sinnvoll ist, aber meine Kamera ist nicht mehr die hellste, und da ist das nicht unbedingt zu erkennen.

Ok also hier zwei Bilder mit der Digicam. Zum Vergleich ein Dell-Monitor 19" TFT, ebenfalls analog angeschlossen (1. Bild), darunter das Bild vom Samsung.
Im Forum (Chip) sind z. B. die Randlinien unsichtbar, und im Firefox ist das Dropdown-Pfeilchen in der A...
43 - Aus oder Volle Power (100%) -- Kochfeld Keramik Bauknecht unknow

Zitat : Kann man da vllt noch was richten ?
An dem Keramikplättchen verliert meistens einer der Anschlüsse den Kontakt. Es sind kleine Schleifspuren an der Kontaktschicht zu sehen und eben an diesen Stellen ist die Schicht durch. Wenn man an der Stell wieder für Kontakt sorgen könnte ...

Was den Anschluss des Leistungsstellers "Energiereglers" angeht, da könnte das Studium der Seite von Josef Scholz hilfreich sein : http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html

Rafikus ...
44 - Motor läuft ungleichmäßig -- Kitchenaid Artisan

Zitat : Es ist auch alles sauber und der Fliehkraftdings sieht auch bestens ausMir scheint, dass ich drei Kontaktnieten sehe, die evtl. für unterschiedliche Drehzahlbereiche zuständig sind.
Vielleicht sehen die andern nicht so gut aus, bzw. ein Kontakt ist verbrannt.

An der Justage würde icht erst einmal nichts ändern, solange der Grund für das plötzlich aufgetretene Verhalten nicht klar ist.

Auf der amerikanischen Seite www.kitchenaid.com gibt es übrigens Manuals mit den Ersatzteillisten. Dem gemäß scheint der Drehzahlregler als Ersatzteil lieferbar zu sein. ...
45 - Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4) -- Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4)
Erstmal Danke für eure schnellen Antworten.

Ich muss leider sagen, dass mir die Schaltung auf s.15 der PDF schon zu viel ist. Da sagt mein Hirn ERROR

Habe mir eben ein Reed-Relais angeschaut: bedeutet das, dass wenn hier an Kontakten 3 und 5 eine Spannung anliegt, die Kontakte 1 und 7 durch einen Reed-Kontakt geschlossen werden?
http://www.conrad.de/medias/global/.....0.jpg

Ich habe gelesen, dass der NE556 zwei Timer eingebaut hat, kann man den nehmen?


Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Jun 2014 19:40 geschrieben :

Zitat : Die Gesc...
46 - Nicht mit mir!!! -- Nicht mit mir!!!
Dies bekam maine Frau heute:
Zitat : Rechnung #1358337_I_5594480_J_5_1004

From Vodafone kontakt@sabine-krause.de

To XXXXX XXXXX@aol.com

Vodafone Ihre neue Rechnung als PDF


Ihre Kundennummer: 5306884
03.06.2014
Guten Tag!

Ihre Rechnung vom 03.06.2014 ist hier im Anhang als PDF-Datei für Sie. Falls Sie die Datei auf Ihrem Handy nicht öffnen können, versuchen Sie es bitte an Ihrem PC.

Ihre neue Rechnung als PDF, 4744369_A_51217355_F_95_4.pdf.

Die Gesamtsumme beträgt 327,38 Euro und ist am 06.06.2014 fällig

Jetzt noch übersichtlicher: Ihre Online-Rechnung im neuen Design. Sie finden Ihre Rechnung in MeinVodafone unter Rechnung > Aktuelle Rechnung. Dort können Sie Ihre Rechnung auch als PDF herunterl...
47 - Kondensatormotor -- Kondensatormotor

Zitat : da die Bezeichnungen auf dem Klemmbrett für DSAM gelten.Eben.
Bei einem originalen Kondensatormotor würde ich auch die Angabe der Kapazitätswerte erwarten.

Eine Anfrage hier: http://www.jung-pumpen.de/kontakt.html könnte die Rätselei beenden. ...
48 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur

Zitat :
perl hat am 25 Apr 2014 00:25 geschrieben :

Zitat : Konkrete Frage: es gibt da einen 8200 pF 125 V (hier ganz links: https://forum.electronicwerkstatt.d.....09379 ). Was ist da ein sinnvoller Ersatz? 6,8 nF oder 10 nF?Krass konkrete Gegenfrage: Wozu dient dieser Kondensator?
Wenn er nur mit der Klangbeeinflussung zu tun hat und keine nennenswerte Spannung auszuhalten hat, dann laß ihn drin.

Was den Schaltplan angeht: Poste mal möglichst exakte Daten von dem Radio, vielleicht bringt...
49 - Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler -- Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler
Achja lesen gehört nicht zu deiner starken Seite!

Zitat : Edit3: oder wie in Dieser Schaltung wobei R1 R2 und D1 kommentarlos entfallen können. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm
Von R3 entfernen steht da nichts und der Öffner liegt dann In Reihe mit R3 (100k Ohm) und parallel zum Elko. Wo soll da ein Kurzschluss der Versorgungsspannung herkommen? Das einzige was Kurzgeschlossen wird ist der Elko. Und wenn du denkst das dir der Kontakt wegräuchert kannst du zu diesem auch einen 100 Ohm Widerstand in Reihe schalten so das der Endladestrom des Elkos begrenzt wird! ...
50 - Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht -- Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht
@perl

Zitat : Nein, es steht ja drauf, dass das ein 12V Relais ist, und laut Datenblatt braucht das mindestens 9V um anzuziehen.
Die für das Originalteil zur Verfügung stehenden 5V reichen also bei weitem nicht aus.
Gut, also sind wir uns dann Einig:
hat er ein neues 12V Relais anstelle des alten 5V Relais eingebaut.
Das 12V Relais dürfte bei nur zur verfügung stehenden 5V nicht anziehen.- auch Gekauft.

Aber warum schreibt er dann über den Einsatz mit dem Neuen Relais:

Zitat : dass sie nicht wieder abschaltet, sondern dauerhaft heizt.
Das ist deiner Erklärung nach aber unlogisch.

Oder meinst du, das Relais würde per NO (öf...
51 - Ständig Temp-Regler defekt -- Heizdecke / Verschiedene Verschiedene Heizdecken

Zitat : Wenn es der Überhitzungsschutz(Bimetall) ist, dann müsste sie doch nach Abkühlung wieder funktionieren, oder lieg ich da falsch? Ja, da liegst du falsch.
Solch ein Überhitzungsschutz ist kein Regelorgan, sondern eine Sicherung, die vor Brand, Verlust der Isolation, und was sonst noch als Folge einer Überhitzung denkbar ist, schützt.
Wenn sie anspricht, ist der Fehler schon passiert und die Regelung ist ausgefallen. Dann ist ein weiterer Betrieb nicht mehr zulässig, sondern eine Reparatur oder die Entsorgung fällig.

Wahrscheinlich befindet sich der fragliche Temperaturbegrenzer deshalb auch nicht in diesem Kästchen, sondern dort, wo die Wärme planmäßig entsteht, also in der Heizdecke.

Davon unabhängig können in der Elektronikbox natürlich weitere Schutzorgane, wie sie RolandD markiert hat, angeordnet sein.


Rote Pfeile:
Korrosio...
52 - Kondensatoren geplatzt, warum? -- Kondensatoren geplatzt, warum?

Zitat : Es gibt mit fast genau dem selben Gehäuse Steckverbinder mit massiven vergoldeten Kontakten die wesentlich sichereren und niederohmigeren Kontakt bieten. Die gibts auch dort, wohin ich den ersten Link gesetzt hatte:
http://www.conrad.de/ce/de/product/208281/
http://www.conrad.de/ce/de/product/227314/ (Mini)
Auch schon fertig konfektioniert mit angecrimpten
Litzen: http://www.conrad.de/ce/de/product/208291/

Vergoldet sind sie natürlich etwas teurer als die Standard-Ausführungen:
53 - Suche hochohmig leitendes Material, am besten in Form eines Klebebands. ca. 100Kohm/30cm oder so -- Suche hochohmig leitendes Material, am besten in Form eines Klebebands. ca. 100Kohm/30cm oder so

Zitat : Einen Leiterbahnabstand von 1/20 Zoll halte ich für sinnvoll, lässt sich noch ganz gut mit Hausmitteln ätzen. Oder eine Streifenrasterplatine verwenden. http://www.conrad.de/ce/de/product/530809/
Das ergibt dann zwar nur alle 2,5mm einen Kontakt, aber ein Klavier hat ja auch nicht eine Taste pro Millimeter.

Die Widerstände kauft man vermutlich aber nicht dort, sondern im Sondergebot für weniger als 1 Cent pro Stück.

P.S.: Ich sehe gerade daß die Apotheke bei Abnahme von 100 auch halbwegs vernünftige Preise hat: http://www.conrad.de/ce/de/product/439031/
Die Größe 0805 ist auch von ungeübten Lötern noch ganz gut zu verarbeiten und 100 Stück ergeben auf dem Streifenraster 25cm.
54 - DSL-Signal "prüfen" -- DSL-Signal "prüfen"

Zitat :
BlackLight hat am 29 Mär 2013 16:22 geschrieben :
Nach einem Router-Neustart würde ich bei DSL-Problemen als zweites immer den TAE-Stecker ein paar mal ziehen und einstecken.


Offtopic :Bei mir beseitigt das Verbindungsprobleme für einige Monate. So langsam mag ich die TAE-Stecker weniger und weniger.


Hallo,
würde mich interessieren, ob Du reines DSL (Annex J) ohne Festnetztelefonie (also VoIP) hast.

Bei Festnetztelefonie sollte der TAE-Stecker Kontakt halten, dafür ist er konzipiert. Für ein reines DSL-Signal weniger.
Ich sammle noch gerne Informationen zu diesem Thema aus reinem privaten Interesse (Stichwort: Frittspannung).
55 - Korrosion auf platine stoppen -- Korrosion auf platine stoppen
Erster Suchmaschinentreffer, wobei ich die Preise als zu hoch empfinde...

http://www.weidinger.eu/shop/antist.....insel

Das hat im übrigen auch den Vorteil dass niemand auf die Idee kommt mit diesem Pinsel später die Zähne zu putzen. (Du willst ja morgen auch kraftvoll zubeißen )


Zitat : Und wenn es dann trocken ist kommt da ne Lackschicht drauf
Aber wirklich trocken! Sonst gammelt es unter der Schicht weiter und dann viel Spaß bei einer neuerlichen Behandlung. Hierfür gibt es entsprechendes Indikatorpapier. Ich glaube aber dass die gesamte Prozedur den Rahmen etwas sprengen wird zumals die Erfolgschancen offen sind.


Zum Lackieren gibt es die verschiedensten Produkte bis zum eingießen.
Für Dich wird am ein...
56 - Hilfe bei Morsen, Telegrafieren -- Hilfe bei Morsen, Telegrafieren

Zitat : -Bekomme ich noch solche einfachen Röhren und wenn ja, woZu astronomischen Preisen ist fast alles noch zu bekommen, aber das hat nicht viel Sinn. Bei Pollin gibt es wahrscheinlich noch Batterieröhren aus jüngerer sowjetischer Fertigung für 1 Euro oder so.
Damit könnte man sicherlich etwas basteln, aber ich würde es für diesen Zweck nicht in Betracht ziehen, denn nur die Tatsache, dass man da eine Röhre drin hat, ergibt noch lange kein Original.

Die Hauptschwierigkeit bei den Röhrenschaltungen sind die hochohmigen induktiven Komponenten, wie Übertrager oder Drosseln.
Neu werden die kaum noch gefertigt, und bei den Originalen stehen außer einer nichtssagenden Bauvorschrifts-Nummer nur seltenst verwendbare Daten drauf, so daß man kaum ein Äquivalent finden kann.

Darüberhinaus sind solche filigranen Batterieröhren gegen manche elektrische Fehlbehandlung nicht unempfindlich. Viele Transistoren sind weitaus robuster.

Am besten baust oder ...
57 - DC/DC Wandler für 24V Ölkühlung -- DC/DC Wandler für 24V Ölkühlung



Zitat : Könnte ja sein, dass jemand die Kühlung später etwas langsamer laufen lassen will, um Energie zu sparen. Davon abgesehen, dass dies eine Problematik für eine weitere BA wäre und nicht eine Randnotiz in einer in Arbeit befindlichen.



[/quote]

Danke!

Ich hab noch eine Frage zur Redundanz des Siemens DC/DC Wandler:

Ich habe ja an dem Redundanz Modul PSE202E zwei Eingänge für 24V, eigentlich ja gedacht für 2 PSU400 Module. Kann ich auch anstatt des 2. Moduls die 24V Batterie anklemmen? So nach dem Motto: Dann soll er halt im Notfall die Batterie leer saugen? Bzw wie ist Lastaufteilung im Normalbetrieb? 50/50?

Eig such ich einfach nur ein Bauteil, das mir wenn an meinem Wandler die Spannung abfällt, auf Batterie umschaltet.

Evntl noch sowas hier?:

...
58 - Russisches Freizeitvergnügen -- Russisches Freizeitvergnügen

Zitat :
trafostation hat am 20 Aug 2012 22:56 geschrieben :
Wieder mal was nettes aus Russland, in der Rubrik "schauen wir doch mal ob da wirklich Strom drin ist"
http://www.youtube.com/watch?v=h9PUVQaeI0k


Kannst Du das kurz erläutern? Die Wahnsinnigen haben vom Boden einen metallischen Draht über die Leiter gelegt. Bei Kontakt kam es zum Verglühen des Drahtes und zu einem Störlichtbogen zw. einem Leiter und der Erde. Der Lichtbogen entsteht direkt zw. Erde und Leiter und nicht zw. Leiter und Mensch, weil der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes geht? Und was passiert danach? Warum ist dort noch ein Störlichtbogen zwischen den Leitern und warum wandert der in eine Richtung?

Vielen Dank ...
59 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung

Zitat :
Trumbaschl hat am 14 Mai 2012 00:01 geschrieben :
Ist eine Konstruktion ohne Rückwand überhaupt noch normgerecht (weil du von Gipsfaserplatten schreibst)?



Rückwand ist ja vorhanden. Der Rahmen und die Rückwand bestehen aus Holz und sind mit Gipsfaserplatte (bei uns wird das Zeugs Fermacell genannt) zwecks Brandschutz ausgekleidet.

Steht ja nirgens das man einen Verteiler aus Stahlblech verwenden muss oder?

Bei der Hager Sammelschiene habe ich jetzt nochmal nachgearbeitet. Hatte vorher auch schon ausreichend Kontakt aber jetzt ists noch besser geworden.

In ein oder zwei Wochen gibts Bilder von Heizungssteuerungsverteiler. Da kommt eine TA UVR 1611 rein. Dazu Hand/Auto Schalter für alle Pumpen. Eine Siemens Logo in Vollausbau. Und dazu ein Bernecker&Rainer 15 Zoll Touchpanel Provit5200 mit B&R IPC für die Visualisierung, Datenlogging und Programmierung. Zwar ein bisschen übertrieben für einen Holzvergaser m...
60 - Gamepad-Taster zum Schalter umbauen -- Gamepad-Taster zum Schalter umbauen
selbst mit "Druckschalter" und "rastend" kommt man nicht weiter, z.B hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=005#

Druckschalter 1 x Ein/Aus, rastend/rastend.

Alle wäre ok, wenn der Schalter bzw. seine Kappe nach dem Loslassen in der gleichen Höhe/in die gleiche Position zurück kommen würde. Bei diesem Schalter ist es aber nicht der Fall, wenn man das zweite Bild anschaut. In Position ON ist die Kappe tiefer, als in OFF und das ist mein Problem.


Zitat :

Was meinst Du eigentlich mit "quasi genau wie ein Taster"? Soll es nun genau wie ein Taster funktionieren oder nicht?


Es soll wie ein Taster nach dem Betätigen in die Ausgangsposition hoch springen, das war gemeint. Der Kontakt ...
61 - Bilderraten -- Bilderraten

Zitat : Warum zum Geier ist das Teil an so einer schmucken Marmorplatte festgeschraubt?

Zum Teil, weil das gut aussieht, zum Teil aber
wegen der geringen Wärmedehnung des Marmors.
(Die Pendelstange ist aus Invar)


Zitat : Das ist der Kontakt der das Pendel wider beschleunigt wenn die Amplitude zu gering wird.

winnman hats! Es ist eine FAVAG Hauptuhr
von 1950. Diese Art Antrieb für elektrische
Uhren nennt man Hippsches Pendel.
FAVAG war Haupthersteller von Telefonausrüstung
und Uhrenanlagen in der Schweiz.
In Deutschland gab es diese Uhren praktisch nicht.
Hi...
62 - Wie begeht man Selbstmord, ohne Hand an sich zu legen? -- Wie begeht man Selbstmord, ohne Hand an sich zu legen?

Zitat :
Lightyear hat am 26 Jan 2012 10:01 geschrieben :
europäische[n] (insbesondere deutschen) Kuschelmentalität

ähem...
http://www.youtube.com/watch?v=W_cG1TVTge4

Ich hoffe, mit diesen ... Subjekten auch in Zukunft nicht in Kontakt zu kommen.
Einem Bekannten aus einem Vorort von Bonn wurde ähnlich übel mitgespielt... einfach mal überfall ääh durchsucht, als er aus dem Haus ging ...
63 - Heizspirale Dampfmaschine gegen den Kessel isolieren -- Heizspirale Dampfmaschine gegen den Kessel isolieren

Zitat : oder günstig, zur Reparatur von Mikrowellen.Das wird dann wohl aus Glimmerabfällen zusammengebackenes Micanit sein, wie hier: http://www.ebay.de/itm/Innenraum-Gl.....e36c4

In der Mikrowelle braucht das Material ja keine hohen Temperaturen auszuhalten, aber im Kontakt mit dem Heizer wird das Kunstharzbindemittel wohl verbrennen.
Solange aber keine Gefahr besteht, dass die Glimmerplättchen sich dann verschieben oder aus der Heizung herausfallen, sollte das kein Problem darstellen.


P.S.:
Zitat :
64 - Zauberer braucht Hilfe bei Sensor-Aufbau -- Zauberer braucht Hilfe bei Sensor-Aufbau

Zitat : Was soll ich damit?

Auseinandernehmen und die Stromzufuhr mittels Reed Kontakt schalten.

Laut sind die Dinger nicht. Eher leise. Dafür aber klein, billig und für Dein Projekt "fast" fertig.
Du kannst es aber auch lassen - mir ist es im Grunde egal.

Mag-net oder Mag-schon.
zB. hier: http://www.powermagnetshop.de/


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Okt 2011 16:30 ]...
65 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!!
Die Fassung von heute - wenigstens mit etwas Abwechslung...


Zitat : From: <banking@alibaba.epac.to>
To: <locqkbk@msn.com>
Sent: Saturday, October 29, 2011 7:08 PM
Subject: Ueberweisung

Dringend


Guten Tag,

Ich sende Ihnen diese Email, da ich auf Ihren Nachnamen gekommen bin.

Ich bin eine Banker und arbeite fuer eine renomierte Britische Bank und Versicherungsgesellschaft.

Wir sind moeglicherweise die Vorversicherer ihres Versicherungsunternehmens, oder Ihre lokale Bankfinanzierung, indessen Ihr Name auf unserer Datenbank verzeichnet ist.

Ich hatte ein Transaktion, infolge einer grossen Summe, die von mir und Kollegen ueber eine Diplomatischen Firma in die Niederlande gebracht wurde, zwecks Eigennutzung.

Die Geldsumme ist in Bar. Wir haben den Inhalt des Koffers als Geschaefts- und Personal dokumente bei der Diplomatischen Firma deklariert, da es diplomatisch keinem erlaubt ist in dieser Sum...
66 - Mailadresse ungültig? -- Mailadresse ungültig?
Schick es doch einfach an die Adresse, die in dem Stellenangebot (pdf) angegeben ist:
Zitat : Ihre Fragen zur Berufsausbildung beantworten wir jederzeit gerne.
Ihr Kontakt: Martin Ochmann: Tel.: 0651/1449-110,
E-Mail: Berufsausbildung@natus.de
...
67 - Funkgerät-Entstörfilter Cordes 853 -- Funkgerät-Entstörfilter Cordes 853

Zitat : Das Originalteil war wohl ein Eichhoff F11126/71. Dann frag doch dort mal an: http://www.eichhoff.de/kontakt.php
Billig waren derartige Filter aber nie. Mit Nettopreisen von 50€ oder mehr wirst du rechnen müssen.

Alternativ könnte man darüber nachdenken, wo man einen der handelsüblicheren Filter im rechteckigen Metallgehäuse unterbringen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Aug 2011 13:22 ]...
68 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200

Zitat :
KG21 hat am 29 Jun 2011 22:46 geschrieben :
Messgerät war im Amperebereich. Hab dann den einen Messfühler an den einen Kontakt drangehalten der Spule und den anderen an den anderen Kontakt. waren 0A dann. Oder ist das falsch? Keine Ahnung wie ich eine Reihenmessung sonst machen könnte an der Platine.


Damit hast du die Spule kurzgeschlossen. Jeglicher Strom der eventuell über die Spule geflossen wäre ist dann über dein Messgerät geflossen.
Möglicherweise (wenn das eine Speicherspule war) ist das Messgerät jetzt auch hinüber (oder eine Sicherung).

Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen, die Anderen haben schon recht.
Du solltest das sinnlose rumgestochere auf der Platine unterlassen, solange du nicht weißt was du da genau tust. Ebenso werden dir irgendwelche Messwerte an irgendwelchen Bauteilen nicht weiterhelfen solange du die Grundlagen nicht beherrschst.

Für eine "Reihenmessung" müsstest du eine Leitung auftre...
69 - Relaiskarte anschließen mit irgendwas? -- Relaiskarte anschließen mit irgendwas?
Fotos bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche Bilderschleudern.

Was auch immer du mit diesen unscharfen Bildern darstellen willst, beide Varianten sind falsch.
Der Anschluss ist doch im Datenblatt der Karte beschrieben. http://www.abacom-online.de/div/ABACOM_USB_LRB.pdf

Zitat : Ist ein Relais ausgeschaltet so ist der Kontakt zwischen
seinen Klemmen C und 0 geschlossen. Im eingeschalteten Zustand ist der Kontakt zwischen C und 1 geschlossen.

In beiden Bildern willst du irgendwas an 0 und 1 anschließen. Das wird also niemals funktionieren.
Der Hinweis auf die Betriebsspannung bezieht sich auf die Betriebsspannung für die Karte, nicht auf das, was geschaltet werden soll.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Jun 2011 20:07 ]...
70 - Netzteil tot -- Digitalreceiver Pace BSKYB 3000

Zitat : Müßte von dem transitor zum traffo nicht ein rechtecksignal im kHz berreich anliegen ?
Zitat : - zwischen dem Primärseitigen Lötfeld 1 und 3 des Trafos (auf dem Bild von oben her gesehen) könnte ein Rechtecksignal sein, wenn nicht dann macht der Schalttransistor nichts
Ich lese ständig Transistor!
Das ist sicher kein Schalttransistor.
Allein schon die Tatsache, dass der Minuspol des BGL auf den mittleren Pin dieses Bauteils führt, widerspricht völlig herkömmlichen MOSFET oder Bipolaren Topologien.- Dort ist der mittlere Anschluss nämlich der heisse, über die primäre Wandlerwicklung zum + des BGL führende Kontakt. Minus oder Masse würde an einen der ...
71 - RC-Löschglied Berechnung -- RC-Löschglied Berechnung

Zitat : Empfehlungen von 470 Ohm / 1000 nFViel zu hochohmig!
Die Induktivität sorgt ja dafür, dass der Strom zunächst unverändert weiterfliesst, obwohl die Spannung am Kontakt steigt.
Da zu einem Effektivstrom von z.B. 2A ein Spitzenwert von 2,8A gehört, würde über dem 470Ohm Widerstand, -und also auch dem Kontakt-, eine Spannung von 1,3kV entstehen.
Es ist Aufgabe des Kondensators die in der Wicklungsinduktivität gespeicherte Energie W= 1/2 *L*I2 aufzunehmen. Dazu eignet sich theoretisch jeder Wert, aber je größer der Kondensator ist, umso geringer ist die daraus resultierende Spitzenspannung, und um so langsamer erfolgt auch der Spannungsanstieg.
Der Widerstand dient hauptsächlich dazu den Einschaltstrom zu begrenzen, wenn der Kondensator schlagartig entladen wird. Robuste Kontakte vertragen größere Stromwerte.


72 - Minen werden (offiziell) geächtet, was ist aber mit Uran-Munition? -- Minen werden (offiziell) geächtet, was ist aber mit Uran-Munition?
Wenn der Rest im Aufsatz aber stimmt, ist es ja immer noch schlimm genug.

Hier noch ein Auszug aus Wikipedia, aus dem u.a. hervorgeht, dass es keine
verlässlichen Studien, bzw. gesicherte Erkenntnisse über die Folgen gibt:

Zitat : ... Wirkung [Bearbeiten]

Neben dem militärisch erwünschten zerstörenden Effekt entfaltet Uran sowohl wegen seiner Radioaktivität als auch wegen seiner chemischen Giftigkeit eine schädliche Wirkung auf den menschlichen Organismus. Aufgrund der geringen Aktivität der Geschosse wird dabei die toxische Wirkung auf die Nieren als entscheidend angesehen. Es gibt kein internationales Abkommen, das den Einsatz von abgereichertem Uran explizit verbietet. Der Einsatz von Urangeschossen steht jedoch u. a. in Konflikt mit dem Genfer Protokoll [2], das die Verwendung von giftigen Stoffen im Krieg verbietet.
Radioaktive Wirkung [Bearbeiten]
Zwar ist abgereichertes Uran mit einer spezifischen A...
73 - USB - Anschlüsse, Widerstand zwischen Kontakten welcher Probleme verursacht -- USB - Anschlüsse, Widerstand zwischen Kontakten welcher Probleme verursacht
Was ist das eigentlich für ein Kunststoff? Was steht im Datenblatt des Steckers? Ich frage deshalb, weil ich guten Kontakt zu einer PP-Entwicklerin habe und dort vielleicht auch Informationen über die Herstellung solcher Kunststoffteile bekommen kann. Das lässt sich eingeschränkt bestimmt auch auf andere Kunststoffe übertragen.

Hier mal etwas Lesestoff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aerosol
Wenn ich eine fettende Hohlraumversiegelung mit einer geeigneten Spritzpistole auftrage, ist das auch ein Aerosol. Da verdunstet später hoffentlich nichts.

http://de.wikipedia.org/wiki/Siliko.....nfett
Silikonöl ist ein guter Isolator. Das kann die unerwünschte Leitfähigkeit eigentlich nicht verursachen. Dort steht auch, womit sich Silikone lösen lassen. Besorge Dir Silikonentferner im Farbenhandel oder Baumarkt und versuche so einen Stecker gründlich zu reinigen. Danach nochmal messen. Wenn der Kunststoff angegriffen wird, ist das Pec...
74 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Steffen,

Zitat : habe auf der linken Seite die beiden Kontakte 5 u. 7, auf der rechten Seite mit dem oberen Kontakt 6 gemessen

Zitat : Zwischen 5 und 7 = Widerstand) UNENDLICH
Zwischen 5 und 6 = Widerstand) UNENDLICH
Nach Deiner Zeichnung zeigst Du zwischen 5 und 6 einen Widerstand von 1,8Ohm auf!
Wenn zumindest sicher ist, dass zwischen 5 und 7 der Widerstand unendlich ist, ist wahrscheinlich die Motorwicklung defekt.

75 - Ebay-Account gekapert ? -- Ebay-Account gekapert ?
Ich habe heute diese Email von Ebay bekommen :


Zitat : eBay hat diese Mitteilung an xxx (mein richtiger Vor- und Nachname) (rial) gesendet.
Ihr Vor- und Nachname in dieser Mitteilung sind ein Hinweis darauf, dass die Nachricht tatsächlich von eBay stammt. Mehr zum Thema.
MC010 - Bitte ändern Sie das Passwort für Ihr eBay-Mitgliedskonto "rial"




Guten Tag rial(xxx@gmx.at),

wir haben leider Grund zu der Annahme, dass ohne Ihre Einwilligung auf Ihr eBay-Mitgliedskonto zugegriffen wurde. Aus diesem Grund haben wir die notwendigen Schritte unternommen, um den Zugriff Dritter auf Ihr Konto zu stoppen. Damit die Sicherheit Ihres Mitgliedskontos gewährleistet bleibt, führen Sie bitte folgende Maßnahmen durch:

1. Ändern Sie das Passwort Ihres eBay-Mitgliedskontos. Gehen Sie zur Einlogg-Seite von eBay und klicken Sie auf den Link ?Ich habe meine Passwort vergessen". Ändern Sie dann Ihr Passwort entsprechend den Anweisun...
76 - Spannungswandler LKW -- Spannungswandler LKW

Zitat :
Daniel B hat am  3 Jan 2011 13:29 geschrieben :
Hi Sub205 ,
wie verlegst du die Leitungen für die Endstufen im Auto ??Werden die mit Schläuchen geschützt ? Oder verwendest du spezielle Leitungen /Drähte oder sogar Kabel ??
Hast du Erfahrungen mit Steckverbindungen für solche Anwendungen , oder kannst du gar was empfehlen ?

Gruss Daniel B


Die im Car-Hifi-Bereich verwendeten Kabel sind idr. sehr stabil isoliert, solange man die nicht an scharfe Kanten legt, scheuert da auch nach Jahren noch nichts durch. Ein Schutzschlauch, wie er z.b. im Bereich der Motorkabelbäume im Motorraum genutzt wird schadet sicherlich nicht, ist im Hifi-Bereich aber meist mangels Platz nicht so einfach unterzubringen.

Ich würde, allein aus Preis- und Verfügbarkeitsgründen stinknormale Car-Hifi-Leitungen nehmen. Die sind erstens sehr feinadrig, stabil und preiswert. Steckverbindungen und Sicherungen findest du auch in diesem Bereich sehr v...
77 - Mehrfach-Dreifachstecker a la bella Italia -- Mehrfach-Dreifachstecker a la bella Italia

Zitat :
ElektroNicki hat am 30 Dez 2010 21:15 geschrieben :
In Frankreich werden sehr oft so ähnliche Steckdosen verbaut....
Gut, dass ich mit den Schukos auch ohne gefühltes Führen die Steckdose treffe

Du meinst vermutlich eher so etwas...
http://www.niko.be/frbe/professiona.....-21mm
Die hat es in A und D früher genauso gegeben, im Prinzip für die Schutzmaßnahme Standortisolierung vorgesehen (was in A niemand daran gehindert hat, die fröhlich Seite an Seite mit Schukosteckdosen einzubauen). Die haben im Gegensatz zu den abgebildeten italienischen Steckdosen P11 (10A) bzw. P17 (16A) oder 17/11 (kombiniert 10/16A wie die seitlichen auf dem Foto,...
78 - USB Kontrollleuchte -- USB Kontrollleuchte

Zitat : Mir fallen da drei Lösungsansätze ein:
1) Mechanisch: ein Mikroschalter in die USB-Buchse, welche eine LED einschaltet
2) Elektrisch: vielleicht ist bei https://forum.electronicwerkstatt.de......html was dabei
3) Softwaretechnisch: Per Hintergrunddienst wird erkannt, ob in der Buchse etwas steckt und dementsprechend wird irgendwie wieder eine LED aktiviert.

Bin beim Link auf das hier gestoßen:
"Ein mit einem Draht umwickelter Reed-Kontakt als Stromsensor"

Würde so etwas funktionieren?
Die Mechanische Variante ist meiner Meinung nach auch eine denkbare Alternative.


Zitat :
79 - Wikileaks -- Wikileaks
Hierzu ein Kommentar von Daniel Neun auf Radio Utopie:


Zitat : Warum die Anklage gegen Julian Assange eine Farce ist
Von Daniel Neun | 7.Dezember 2010

Werte Geschworene des Gerichtshofes der Öffentlichen Meinung,

nachdem der Anwalt des Wikileaks-Gründers Julian Assange bereits gestern
angekündigt hatte, dass sich sein Klient zwecks einer Befragung selbst zur
Polizei begeben würde, tönte es nun heute nach seiner Festnahme auf einem
Londoner Polizeirevier aus der Boulevard-Presse: INTERNET-ANARCHIST, NEIN,
TERRORIST VERHAFTET! WEGEN VERGEWALTIGUNG! STEIIIINIGT IIIIIHN! DANN
AUSLIEFERN! UND DANN GUANTANAMO! UND DANN KASTRIEREN UND DANN
WATERBOARDING, BIS ER ALLES VER...
80 - Sicherungskasten noch zulässig? -- Sicherungskasten noch zulässig?

Zitat : Bei einem Auto in dem Benzin ausläuft und immer wieder Funken zu sehen sind wäre die Frage doch keine Frage - oder?

Das lässt sich mit neuen Benzinschläuchen und z.B. neuen Zündkabeln recht günstig beheben.

Beim Verteiler gehören die Schraubklemmen nachgezogen, defekte Sicherungsautomaten getauscht (hier Laienbedienbar) und alle handfest angezogen. Sollte ein Kontakt korrodiert sein, kann man das evtl. auspolieren.

Ansonsten (wenn noch wo vorhanden) durch Ersatzteil ersetzen.

Danach Schutzmaßnahmenprüfung, Schleifenwiderstandsmessung, usw. durchführen.

Das wäre ein ordnungsgemäßes versetzen in den Originalzustand.
Dann gibt es keine Brandgefahr und das ist auch keine "Bastelei".



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 12 Nov 2010 12:41 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Tr Kontakt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Kontakt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882872   Heute : 24462    Gestern : 26182    Online : 330        19.10.2025    23:28
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.237180948257