Gefunden für aquastop schlauch anschlieen - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| |||
2 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
So, Schläuche mal rausgeholt und geguckt wo der Aquastop angeschlossen ist.
Geht an ein weißes Miele Teil, was wohl ein Releais sein dürfte. Da geht auch noch ein Kabel an ein anderes Ventil. Die Spule vom Aquastop hat 940kOhm, was für mich fast klingt als sei das vermutlich normal. Der Stecker daneben geht an ein Oranges und grünes Ventil (je ein Pol). Ich hab mal das grüne abgezogen und als Vergleich gemessen, das hatte 830KOhm. Also vermutlich Aquastop im Schlauch zumindest elektronisch nicht kaputt oder? So ich hab nochmal das Relais (vermutlich) gemessen. Die Kontakte, die zu den bunten Ventilen gehen haben 0,3 Ohm die beiden Kontakte, die zum Aquastop gehen sind offen (ist ja auch nicht angesteuert). Hilft das für die Beurteilung? Ich hatte jetzt noch die Idee ich könnte das Relais an mein Labornetzteil zu hängen und gucken, ob es schaltet. Dazu müsste ich aber wissen ob es auch tatsächlich ein Relais ist (wie ich vermute) und mit welcher Spannung es angesteuert wird. Erstmal muss jetzt der Wolf in die Natur. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:04 ]... | |||
3 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 911N82-8f | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 911N82-8f S - Nummer : 20960037 FD - Nummer : 1037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben. Mein Geschirrspüler ärgert mich schon eine ganze Weile. Er läuft immer so 2 Monate und geht auf Störung - kein Wasser. Ich hatte schon das Magnetventil mit Druckschalter gewechselt dann lief er 4 Monate und wieder das gleiche Spiel. Wenn ich den Druckschlauch vom Wassserhahn entferne kurz das Eckventil öffne und wieder anschließe geht er wieder 2 Monate. Jetzt hatte ich das Eckventil gewechselt. Gestern wieder das gleiche Spiel. Jetzt bin ich am überlegen ob es der mechanische Aquastop ist. Hat einer von euch das diesen Fehler schon mal mit dem Aquastop Schlauch gehabt? ( Drucklos und er ist wieder okay) Will nicht unendlich in das Teil investieren. So ein Schlauch kostet auch ca 20 Euro. Von aussehen und innen sieht der Geschirrspüler aus, als hätte ich ihn jetzt erst gekauft. ... | |||
4 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Der NTC scheint in Ordnung zu sein...
Wie Du den Aquastop testen kannst, hatte ich schon mal beschrieben. Wenn er "extern" funktioniert, liegt es möglicherweise an der Ansteuerung (TRIAC auf dem Leistungsmodul). In dem Fall den "normalen" Schlauch (gibt es auch als passiven Aquastop) als Dauerlösung einsetzen. VG ... | |||
5 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf defekt / Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47847672 FD - Nummer : HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bekomme die Fehlermeldung Zulauf prüfen und möchte die beiden Siebe am Schlauch reinigen. Jedoch ist der Zulaufanschluß bei der W377 auf der Rückseite nicht wie bei den neueren Maschinen offen verbaut. Wie bekomme ich den Kunststoffmantel der um den Schlauch und Anschluß liegt und mit einer Schraube am Gehäuse arretiert ist entfernt. ... | |||
6 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Err: 2 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben, ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations... | |||
7 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Hallo,
Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt. Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben. Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum). Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen. Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut. derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe. Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige? Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege. Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w... | |||
8 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Erfolg!
Zitat : Sieb im Aquastop (=Füllventil) reinigen. Die beiden Siebe dort waren wider Erwarten vollkommen sauber, und auch die am Hahn ausströmende Wassermenge war mehr als ausreichend. Das abgeschraubte Füllventil in der Hand konnte ich ein leichtes Vibrieren spüren, wenn das Wasser einlaufen sollte. Das wurde also auch normal angesteuert. Obwohl das Gehäuse transparent ist, konnte ich leider nicht sehen, ob sich da etwas bewegt. Ich habe dann ein paarmal mit dem Griff des Schraubenziehers aus verschiedenen Richtungen dagegen geklopft, ein bischen Wasser hineingegeben, und als das Magnetventil angesteuert wurde, stiegen ein paar Luftbläschen aus dem Schlauch empor. Das Ventil hat also gearbeitet, und nach dem Wiederanschliessen war alles wieder gut, und die Arbeitsgeräusche der laufenden Maschine wieder kraftvoll. Augenscheinlich wa... | |||
9 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert). Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht. 1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn 2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt 3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet 4. Aquastop hat die Maschine nicht Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ... | |||
10 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht Wate 9375 | |||
Hallo, ich habe mal das Typenschild hochgeladen.
inzwischen habe ich auch versucht, mit einen normalen Schlauch (ohne Aquastop) probehalber zu waschen, leider kommt auch die Meldung: "Wasserhahn zu". Macht es Sinn, mal das Absperrventil zu tauschen? Viele Gruesse Juergen ... | |||
11 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 5 Jan 2024 16:46 geschrieben : Zitat : Aksel hat am 4 Jan 2024 22:37 geschrieben : Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war. Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen. Hallo driver_2 , der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop. ![]() Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist. Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S... | |||
12 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X | |||
Zitat : silencer300 hat am 28 Dez 2023 16:06 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Aquastop=Füllventil. Aquastopschlauch komplett (günstiger) erneuern, oder Reparatursatz (erspart das ausbauen der Maschine) verwenden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 16:11 ] Vielen Dank, silencer300 ![]() Den Aquastopschlauch habe ich z.B. hier im Shop gefunden. Die Maschine nicht ausbauen zu müssen hätte aber auch etwas für sich. Muss man beim Reparatursatz auf irgendetwas achten? Würde z.B. dieser Reparatursatz gehen? LG, Norbert ... | |||
13 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:02 HFt E:05 nacheinander Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN28330X S - Nummer : 18-801527-10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Spülmaschine blieb während eines Selbstreinigungslaufs stehen. Wasser stand noch drin, das nicht abgepumpt wurde. Am Display stand E02. Das Wasser per Hand rausgeschöft und im Sumpf nachgeschaut: da blockierte nichts. Den Zulaufhahn zugedreht und den Wasserschlauch mit dem Aquastop abgenommen. Die Filter waren durchlässig. Das Wasser kam kräftig aus dem Spülmaschinenhahn raus. Einmal leer gestartet: am Aquastop war nach der Abpumpphase kein Klicken zu hören, auch sonst nicht. Das Klicken eröffnet ja sonst den Wassereintritt in die Maschine. Dann mit Ein und P+ gleichzeitig gedrückt ins Wartungsmenü: Nacheinander erscheinen die Meldungen E:02, HFt und E:05. E02 konnte ich als Wassereinlassproblem identifizieren, HFt und E:05 dagegen nicht. Vor 2 Jahren hatte ich in einer ähnlichen Situation, die ich aber nicht mehr genau i Kopf habe, den Aquastop samt Schlauch ersetzt. Danach funktionierte die Maschine wieder. Was meint Ihr, liegt dieser Fall hier ähnlich? Das ka... | |||
14 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq700 S - Nummer : WM16W540 /21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt). - Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert. - Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert. - Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür. - Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat! - Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto... | |||
15 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
16 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Würde es reichen den Widerstand an der Leitung im Spüler zu messen? Oder besser direkt am Ventil im Aquastop Gehäuse am Wasserhahn? Der Anschluss am Wasserhahn ist ziemlich verbaut. An den Stecker der Steuerleitung hinten am Spüler (hinter der Klappe am Schlaucheingang des Wasserschlauchs in die Maschine) und an den Stecker der Steuerleitung am Leistungsmodul komme ich grad deutlich besser ran. Wenn ich am Stecker am Leistungsmodul messe müsste ich doch ebenfalls verlässliche Info zum Wert bekommen, oder besser das Ventilgehäuse direkt am Hahn öffnen? Ob am Ventil selbst Feuchtigkeit existiert und das der Grund für den Fehler ist sehe ich dann natürlich erstmal nicht.
Sollte der Widerstandswert abweichen, lässt sich da Ventil reparieren bzw. austauschen oder muss der ganze Schlauch dann neu? ... | |||
17 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop eventuell zerstört Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 4 S - Nummer : SMI4HUS00D FD - Nummer : 0211 Typenschild Zeile 1 : SL6PW1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, wie auf beigefügtem Bild zu sehen ist, wurde beim Auspacken des neuen Geräts versehentlich die Befestigungshaken aus Plastik, zum Einhängen am Gerät, vom Aquastop abgebrochen. Eventuell das Bild größer ziehen, um es zu verdeutlichen (Verbindung vom oberen Teil zum Schlauch ist ein Loch zu sehen). Ist die Funktion des Aquastop hierdurch beeinträchtigt? Vielen Dank für Eure Antwort. ... | |||
18 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 S - Nummer : 82960057 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251 Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler. Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert. I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand. Jetzt wirds wild. Fehler 1 Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen. Fehler 2 Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ... | |||
19 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66P030EU/B3 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht. Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse. - Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also. - elektrischer Aquastop, Sieb ist frei. - Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX. kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen. - Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar, Aquastop samt Schlauch bestellt. - hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt. Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa... | |||
20 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler Bauknecht BBC3C26X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC3C26X S - Nummer : 859991025120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen. Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde. Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac... | |||
21 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23 | |||
Geräteart : посудомоечная машина Defekt : LED Wasserzulauf prüfen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E32RU/23 FD - Nummer : 9502 Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Nachgeschichte. Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt. Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,... | |||
22 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W | |||
Zitat : Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht. Einen Aquastop kannst du nicht mal eben durch das wechseln eines Schlauchs nachrüsten. Der ist dann fest am Gerät dran und dazu gehört einiges mehr, u.a. der erwähnte Schwimmer und ein Dauerlauf der Pumpe wenn der ausgelöst hat. Der doppelwandige Schlauch hat dann ein eingebautes Magnetventil das die Wasserzufhr stoppt. Was hast du da nachgerüstet? Maximal kann das ein Schlauch mit Platzsicherung gewesen sein. Zitat : Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter?? Da Wasser bekanntlich nach unten lä... | |||
23 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler ElektraBregenz GIV 53250 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig Hersteller : ElektraBregenz Gerätetyp : GIV 53250 S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler: P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv. Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert. Folgendes wurde schon gemacht: 1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf) 2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht 3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK 4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken 5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt 6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen! Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine... | |||
24 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family | |||
Zitat : - Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert. Doch, den Schwimmer ET# 165301 und die Stößelstange #263122 zum Gebergehäuse. https://www.siemens-home.bsh-group......0146/ Die Spülpumpen wurden gerne undicht bei den GV630 oder das Gebergehäuse lief über, weil alles versabbert war inkl. Schlauch zum Sammeltopf. Die Kiste ist von 2001, die Ersatzteillage mittlerweile langsam kritisch, würde Neukauf empfehlen. ... | |||
25 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Danke für die schnelle Antwort!
Niveauschalter habe ich getauscht. Leider keine Besserung. Eine MPE31 ist verbaut, da habe ich den Deckel abgemacht und mir die Dichtungen angeschaut, sieht alles noch Top aus. Auch die Motorwelle zeigt keinerlei Feuchtigkeit/Undichtigkeit und lässt sich leicht drehen. Flügelrad ist auch tadellos. Nach dem Programmstart fängt die Spülmaschine zunächst an das Wasser abzupumpen und kurz darauf lässt sie Wasser einlaufen. Nach kurzer Zeit springt die Umwälzpumpe an und läuft einige Zeit. Knapp 4 Minuten nach Programmstart (egal welches Programm) quittiert die Maschine mit Zu-Ablauf Fehler ihren Dienst. Wie macht sich eine defekte Elektronik bemerkbar? Überprüft die Maschine die Durchlaufgeschwindigkeit des einlaufenden Wassers? Der Geschirrspüler ist mindestens seit 17 Jahren in der Wohnung verbaut und Kiel ist für sehr hartes, kalkhaltiges Wasser bekannt. Kann der Aquastop Zulauf Schlauch ggf. an der Fehlermeldung schuld sein? Ich bin mit meinem Latein am Ende. ... | |||
26 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V | |||
Zitat : silencer300 hat am 19 Sep 2022 09:13 geschrieben : Gerade für solche Undichtigkeiten ist das Aquastopsystem ausgelegt, ebenso wenn ein Schlauch platzen sollte. Das (aktive) Aquastopsystem ist so sicher, dass einige Hersteller (z.B BSH) sogar für Schäden aufkommen, falls das System versagen sollte. Edit: Passive Systeme sind nur eine reine (Zulauf) Schlauchplatzer-Sicherung. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Sep 2022 9:16 ] Also Aquastop ist da. Aber keine Ahnung ob passiv oder aktiv. ... | |||
27 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben : Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind. Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur". Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit. Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben. Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike... | |||
28 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Aquastop | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Aquastop S - Nummer : SGI56E92EU/37 FD - Nummer : 9109 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Halli Hallo, Ich wollte gestern bereits hier meine Frage stellen, ist allerdings irgendwie an der Registrierung gescheitert. Jetzt habe ich die Frage bereits hierhttps://forum.teamhack.de/thread/73.....5f510 gestellt. Ein netter Kollege hat darauf eine Explosivzeichnung zur Verfügung gestellt, konnte mir allerdings leider auch nicht weiterhelfen. Hier meine Problematik: Wenn der Geschirrspüler gestartet wird leuchtet die Wasserhahn leuchte auf und das Magnetventil surrt, es kommt allerdings kein Wasser ins System. Zunächst dachte ich, das Ventil selbst sei defekt, also habe ich das kurzerhand getauscht. Das hatte allerdings keinen Effekt. Ich habe den Geschirrspüler dann mal ein bisschen zerlegt. Wenn ich den Schlauch direkt an der Maschine abstecke und das Gerät dann starte, dann kommt da ganz brav ... | |||
29 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S44T59N0EU/07 S - Nummer : 016060409628000332 FD - Nummer : 8606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Schwarmintelligenz, dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort. ![]() Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen. Unser guter alter Neff-Spüler ist krank. S44T59N0EU/07 FD8606 Typ: SD11XT1F Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/ Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits: - den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft - die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt - den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht - es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne - den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser ... | |||
30 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Medion MD 37241 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 37241 S - Nummer : 000875/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei uns zeigt Geschirrspüler oft Fehler E1 (Wasserzulauf Problem). Fehler wird nicht immer angezeigt, manchmal gleich am Anfang, manchmal nach 1/2h bei wieder Wasseaufnahme. Bis jetzt haben wir gemacht: - Eimertest i.O. - Eckventil ausgetauscht - einmal Seiten ausgebaut und uns angeschaut, wie sieht unser Aquastop Schlauch aus, danach hat wieder 1 Monat ohne Probleme gespült, aber jetzt meldet wieder Problem mit Wasserzulauf. Wir möchten noch mit Aquastop Schlauch versuchen, ihn zu austauschen. Wäre das eine gute Idee bei unserem Problem oder doch zu Raparatur bringen? Geht Aquastop gleich kaputt oder kann hin und wieder spinnen? Danke im voraus Mfg Andriana ... | |||
31 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler JUNO JSV 5460 | |||
Hallo Schiffhexler,
vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort!! "Das Einlaufventil hat 3,7 – 4 KΩ, nochmal sicherheitshalber überprüfen." Mit Einlaufventil meinst Du das Magnetventil im "Aquastop" oder? Dieses habe ich wie gesagt getrennt von allem anderen durchgemessen und der Widerstand war unendlich. "Fast richtig, das Ventil ist aber mit der Pumpe in Reihe geschaltet. Wenn der Schwimmer bei einer Undichtigkeit die Pumpe mit U versorgt, wird das Ventil dann Phasengleich bestromt und schaltet dadurch den Wasserzulauf ab." Also ein Kabel ging direkt vom Schwimmerschalter zum Anschluss des Aquastops im Zulaufschlauch. Deshalb dachte ich dass es sich hier wohl um eine Reihenschaltung handeln müsste. Meine Vermutung war (und ich bin eben NICHT vom Fach!): Der Schwimmer geht hoch, der Schalter unterbricht den Stromkreis, das Magnetventil ist Stromlos und schaltet damit den Zufluss ab. Eigentlich macht es doch nur so Sinn, dass das Ventil stromlos den Wasserfluss unterbricht. (Sonst hätte man ja auch noch durchgehend einen Stromverbrau... | |||
32 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ERR: 02 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6832 FX30 S - Nummer : 15-801279-09 FD - Nummer : 7623731642 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Beko Geschirrspüler zeigt nach 6 Jahren ohne Probleme jetzt den Fehler Err:02 im Display, was nach Forums Angaben für Probleme mit dem Wasserzulauf steht, bzw. öfters durch einen beschädigten Kabelbaum im Inneren der Tür ausgelöst wird. Der Eimertest direkt am Kaltwasserhahn (statischer Druck 3,5 Bar) ergab 23L/min, also eine ausreichende Durchflussrate, der Aquastopschlauch extern mit 230V versorgt kam aber nur auf 2,0L/min. Selbst wenn der Innendurchmesser des Wasserschlauchs nur 5mm beträgt erschien das doch als zu wenig und der Verursacher der Fehlermeldung gefunden. Also wurde ein neuer Aquastopschlauch gleichen Typs besorgt und eine erneute Messung kam diesmal auf nur geringfügig bessere 2,5L/min. Was heißt das jetzt ? Sollte auch ein 5mm Schlauch die geforderten 10L/min im Eimertest erzielen oder kann man nicht mehr als 2,5L/min erwarten und die Ursache ist wo anders zu suchen ? Ergänzend hatte ich mir einen Adapter gebastelt, der die Steuerspannung am elektrischen Aqua... | |||
33 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
5cm ist arg wenig, da kommt es schnell zu Sogwirkungen.
Ablaufschlauch 10-15cm höher als den Sifonanschluss verlegen dürfte Abhilfe schaffen, ansonsten Sifon mal abbauen, evtl. staut sich die Brühe und läuft zurück. Die Rückschlagklappe im Pumpensumpf könnte auch "hängen". Problem dabei, um da ran zu kommen, muss die Laugenpumpe, oder der geriffelte Schlauch (hinter dem Frontsockelblech) raus. Nächstes Problem, die Möbelplatte Deines vollintegrierten Gerätes versperrt die Sicht und den Platz zum arbeiten... Prüfe auch, ob es ggf. Frischwasser ist, dann könnte auch das Füllventil (Aquastop), oder das Ablaufventil (links am Wärmetauscher) betroffen sein. Das Füllventil lässt sich durch abdrehen der Wasserzufuhr testen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Mai 2022 22:45 ]... | |||
34 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop-Schlauch zu kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : w1734 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe da mal wieder ein kleines Problem ^^ Ich muesste meine Wama ein paar Meter umziehen. Und dann wird der Aquastop-Schlauch definitiv zu kurz sein. Leider kostet das Orginal-Ersatzteil, also ein 5 Meter langer Schlauch mal locker 270 Euro. Und ich finde leider auch keine guenstigere Alternative im Netz. das Einzige was ich gerade gefunden habe, waere ein gebrauchter Aquastop fuer eine Spülmaschine. Waere der vllt auch kompatibel? Oder habt Ihr iwelche andere Ideen? lg sandra ... | |||
35 - Progamm führt nicht aus -- Geschirrspüler Ikea (Electrolux?) Rengöra | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Progamm führt nicht aus Hersteller : Ikea (Electrolux?) Gerätetyp : Rengöra Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich melde mich bei euch im Forum, weil ich sonst nichts weiter online gefunden habe. Geschirrspüler kaputt, eine neuer nicht im Budget. Professionelle Reparatur fast gleich teuer wie ein neuer (Alleine die Anfahrtskosten schon über 100 €). Reparier deshalb ständig Sachen im Haushalt und bin meistens auch erfolgreich. Doch dieses Ding bereitet mir schon seit längerem Kopfschmerzen. Also ja, wenns ein hoffungsloser Fall ist, werde ich halt von Hand abspülen müssen. Ich stehe nicht mehr am bitterem Anfang. Hab alle üblichen Fehler die ich online finden konnte schon ausschließen können. Ums kurz zu halten: Ikea (Electolux) Rengöra , Kaufjahr 2013 - Weil das Handbuch das als ersten möglichen Fehler auflistet: Ja Netzstecker steckt. - Wasserhahn offen, - Schlauch voll funktionsfähig - nicht verstopft, verkalkt, oder verdreht - Aquastop nicht aktiviert, nicht defekt - Wasser fließt ins Gerät - Kein Wasser im Unterbau - Wasser fließt ab, ohne direkt in die Spül... | |||
36 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012 | |||
Vielen Dank an Silencer und Prinz für eure Beiträge.
Maschine läuft wieder. Hier eine kleine Zusammenfassung für Leute mit dem gleichen Problem in der Zukunft: 1. Fehler: E:02 Fehler: Maschine geht an, aber nimmt keine Wasser. Lösung: Aquastop-Schlauch war defekt mit Messung und wurde ersetzt. 2. Fehler: E:07 Fehler: Maschine geht an, Wasser fließt, Spült jedoch nicht, Umwälzpumpe läuft nicht (merkt man, dass sie nicht vibriert, brummt) Lösung: Diverse Messungen siehe Eingangspost, die alle i.O. waren. Triacs gemessen auf Platine: TR6 defekt Bauteilbezeichnung: Z0103MN Z0103 Z3M ST Triac 600V , 1A , 3mA , SOT223 TR6 ersetzt und Testlauf erfolgreich. Schwierigkeit der Arbeiten (Demontieren, Messen, Löten): 4/10 (1. Mal Arbeiten an einer SpüMa, Elektronikerausbildung) Zeitaufwand der Arbeiten: 8/10 Die ganzen Eingangsmessungen hätte ich theoretisch nicht machen müssen, wenn ich den Beitrag von JAWAtec früher gefunden und verstanden hätte. Auch war es bisschen schwierig den Triac zu finden. In Deut... | |||
37 - Startet nicht Laugenp. brumt -- Waschmaschine Beko WML 51031 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Laugenp. brumt Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 51031 E S - Nummer : 11-100202-10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde. Die Wama einer Freundin von mir startet nicht. Gibt nur ein Brummen von sich. Nach zerlegen war es ersichtlich, dass das Brummen von der Laugenpumpe kommt. Hat mich gewundert weswegen die brummt aber nicht dreht. Trotzdem ne neue besorgt und eingebaut. Ergebnis: brummt auch nur. Stehe grad etwas auf dem Schlauch. Was das sein könnte. Die Maschine hat kein aquastop am Hahn. Kann uns jemand weiter helfen. Gruß, Manu! ... | |||
38 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Hallo,
ich bin dann mal wieder da und möchte vom aktuellen Stand berichten. Was habe ich getan, und welche Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen: 1. Stecker aus der Steckdose gezogen (spannungsfrei schalten, ...) 2. Eckventil geschlossen 3. Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt 4. Ablaufschlauch gelöst und Wasser aus dem Schlauch und der Maschine laufen lassen. 5. Eimertest durchgeführt: 4l in 15 Sek. = 16l /Min. 6. Div. Youtubevideos überflogen bzgl. Ausbau der Heizpumpe und Wasserweiche. 6a. Heizpumpe ausgebaut (von der rechten Seite, nach dem ich die Steuerung gelöst und vorsichtig an die Seite gelegt habe). Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Verkalkung auf. Unter dem Wasserhahn einlaufendes Wasser fließt ohne Stauung direkt aus dem anderen Stutzen heraus. Eine mechanische Prüfung war mir nicht möglich (ich wüsste nicht wie!?). 6b. Wasserweiche ausgebaut. Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Blockade auf. Am Prüfplatz mit Trenntrafo unter Beachtung der Sicherheitsregeln den Motor der Wasserweiche mit 230V~ angeschaltet = der Motor läuft, und die Scheibe dreht sich. (Bitte keine Kommentare hierzu. Beim Strom weiß ich, was ich tue. Bei der Funktionsweise von Elektrohaushaltsgeräten bin ich aber dumm.) | |||
39 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E | |||
SO - es gibt NEUES!!
Ich habe nun mal den dünnen Schlauch am Aquastop abgezogen und mein Geschirrspüler macht seinen Job, wie gewünscht!! Jetzt sind wir wieder beim Thema "Was macht die gelbe Dose" ??? Wer weiß hierzu mehr?? DANKE TOM ... | |||
40 - dreifachventil -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Vielen Dank! Also mit oder ohne VORWASCHEN kommen linksseitig und rechtsseitig sehr dünne schwache Wasserstrahlen in die Waschmittelkammer. Der M Techniker war sich sicher… Angeschlossen haben wir das neue Ventil genauso wie das Alte. Oben Stecker 2 fach mit blauem Kabel auf obere Steckplatine unten braun weiss (4 fach ?).
Wie kann ich den Schlauch (Ventil) austesten ? So wie im obigen link beschrieben Aquastop Schlauch Prüfung ? Vielen Dank PS. Ich muss aber noch wir oben schon geschrieben anmerken, dass gleich nach Ersatz des Ventils eine Sicherung im Haus rausgesprungen ist und es so etwas wie einen Funken/scharfen Geruch vorne innerhalb beim Waschmaschinen Schaltpanel gegeben hat. Wenn man jetzt die Waschmaschine einschaltet wirft es aber keine Sicherung und es tritt kein Geruch vorne beim Schaltpanel auf. Mit einem Elektrowiderstandsmesser überprüft wird das Ventil auch scheinbar mit Strom versorgt. Gibt es irgendwelche Sicherungen in der Waschmaschine ? ... | |||
41 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
Leider kein Schaltplan drin.
Ich hab die Leitungen jetzt auf dem "Fußweg" durchgemessen und konnte keine Auffälligkeit feststellen. Hab den Motor an den Anschlüssen durchgemessen und hatte unterschiedliche Widerstandswerte. Hab nen gebrauchten Motor besorgt, gleiches Verhalten wie vorher. Ich hatte eigentlich schon aufgegeben, mir ne andere Maschine (alte Siemens) besorgt, die zumindest spült bis ich was Passendes finde - die G349 ist in nem Hochschrank eingebaut und ich konnte bisher nix finden was da rein passt (Breite ca 55cm). Weil bei der anderen Maschine abgeschnitten, hab ich den Schlauch mit Aquastop von der Miele montiert. Dieser wird zwar angesteuert, öffnet und Wasser strömt ein, sie schaltet dennoch auf Zulaufstörung. Ich habe also den angeschnittenen wieder geflickt und angeschlossen und siehe da sie läuft ohne Probleme. Meine Frage ist also, überwacht die Maschine den Widerstand bzw die Stromaufnahme des Aquastop? Falls ja welchen Widerstand müsste dieser haben? Das wäre ja dann die leichteste Lösung... ... | |||
42 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
43 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 20/32918848 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, unser altes Schätzchen, Waschmaschine W918 mit Aquastop zieht kein Wasser mehr. Beim letzten Waschgang blieb der Spülvorgang aus, rote Kontrolleuchte war an. Seitdem tröpfelt das Wassers nur noch in den Waschmittelbehälter, bei allen Waschgängen, festgestellt durch das Prüfprogramm. Schlauch abgeschraubt, Eimertest: - Der Wasserhahn selber bietet einen kräftigen Strahl, entsprechend der 6 Bar Druck dahinter. - Schlauch mit Aquastop am Wasserhahn: der wesentlich schwächere Wasserstrahl kommt schubweise, quasi impulsartig aus dem Schlauch. Frequenz ca. 5-7 Mal/ Sekunde. So, als würde das Ventil in schneller Abfolge öffnen und schließen. Bei dieser geringen Wassermenge ist der Eimer in 2 Minuten noch nicht voll… - die Fehlermeldung kommt also m. E. ziemlich eindeutig von der zu geringen Wassermenge im Zulauf Hinweis: vor etwa 2 Jahren hatte ich schon mal das Magnetventil getauscht, danach lief sie bis jetzt einwandfrei. Frage: kann der Fehler eindeutig dem Aquast... | |||
44 - Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G4268 VI XXL | |||
Ich lad mal die PM hier rein:
Hallo Jornbyte, anbei die gewünschten Daten: Modellbezeichnung: G4268 Vi XXL Materialnummer: 10234550 Fabrikationsindex: 63 Fabrikationsnummer: 104251704 Fehlerbild: Nach Abpumpen und ca. 15sec Ruhepause liegt am Aquastopanschluss für ca. 5 sec Spannung an und Wasser fließt zu. Dann erfolgt ein kurzer Pieps-Alarm und die Spannung und damit der Wasserzulauf werden unterbrochen. Nach weiteren 5 sec liegt wiederum Spannung an, Wasser fließt, es ertönt nun aber kein Pieps-Alarm mehr. Diese Periode (5 sec Zulauf, 5 sec Pause) wird dauernd so fortgesetzt. Beim Öffnen der Maschine wird der Fehler F12 angezeigt. Eimertest durchgeführt: Spannung an Aquastop gelegt und Schlauch in Eimer geleitet: gemessen 8,4 l/min; Aquastop sollte auf 4,1 l/min begrenzen. Wasserzufuhr sollte somit ok sein. Es wäre super, wenn ich zur weiteren Fehlereingrenzung einen Schaltplan bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus Spulfritzi ... | |||
45 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCU 3D Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5630 SCU 3D Eco S - Nummer : 61 / 101602587 FD - Nummer : 101602587 Typenschild Zeile 1 : G 5630 SCU Typenschild Zeile 2 : AC230V 50Hz 2,2 kW Typenschild Zeile 3 : Type: HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Geschirrspülmaschiene läuft zunächst ganz normal an. Nach einer Zeitspanne,die sehr unterschiedlich sein kann (2 min bis ca 60 min) bleibt sie stehen und zeigt im Display "Wasserzulauf". Weite Fehlercodes werden nicht angezeigt. Ich habe zunächst den Eimertest gemacht (ok), dann habe ich den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Ventil im Aquastop manuell geschalten, da liefen ca 3 L pro Minute durch. Ich vermute mal, daß der Wert so normal ist? Gibt es eine Möglichkeit an dieser Maschine den Fehlerspeicher auszulesen um ggfs präzisere Fehlermeldungen zu bekommen. Oder in welcher Reihenfolge soll ich jetzt welche weiteren Prüfungen/Messungen machen? Vielen Dank schon mal. ... | |||
46 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf stoppt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4 S - Nummer : 27/64385190 FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4 Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe. Fehlerbild: Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot). Varianten des Fehlerbilds: Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ... | |||
47 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Blomberg GVS 9380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVS 9380 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und dort ist eine relativ alte Küche bereits eingebaut, allerdings verlangt der Vermieter dafür nichts und sie ist auch nicht im Mietpreis enthalten. Wir sind also selber dafür verantwortlich. Wie es natürlich kommen musste funktioniert der Geschirrspüler nicht richtig. Ich habe mich gestern dann einmal mit dem Gerät befasst und bin auf folgende Problematik gestoßen. Ich muss außerdem noch erwähnen, dass ich eine absolvierte Ausbildung in der Elektronik habe und seit drei Jahren in diesem Gewerbe arbeite. Ich bin also mit der groben Thematik vertraut, allerdings war gestern auch das erste mal, dass ich etwas mit einem Geschirrspüler zu tun hatte. Habe auf jeden viel dabei gelernt ![]() Am Anfang ist uns aufgefallen, dass die Spülmaschine nicht richtig sauber macht weil das Wasser nicht warm wird. Ich habe dann das Heizelement durchgemessen und bin auf einen Wert von 28ohm gekommen, welcher ja im grünen Bereich liegt. Auf einen ... | |||
48 - läuft ausgeschaltet voll/über -- Geschirrspüler TEKA tgs 603 fi | |||
Der Link geht nicht.
Lt. Forenshop passt dieses Teil: https://www.elektronik-werkstatt.de.....00000 Zitat : Ist das kein Aquastop? Nein, das ist nur ein Schlauch mit Platzsicherung. Ein Aquastopventil sieht ähnlich aus, ist aber fest mit der Maschine verbunden und in dem Kasten ist dann ein zweites Magentventil. Dazu gehören Schwimmer in der Maschine der bei Wasseraustritt oder einer Überfüllung das ganze auslösen. Da würde die Maschine nun anzeigen das etwas undicht ist, die Wasserzufuhr stoppen und die Pumpe würde im Dauerbetrieb das Restwasser aus dem Spülraum entfernen um eine Überschwemmung zu verhindern. Geiz ist nicht immer geil... ... | |||
49 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine Siemens WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM40 FD-Nummer : FD8808 Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen. Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser... | |||
50 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN7813 FD - Nummer : 6605 Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00 Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931 Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde, jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt. Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) . Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen. Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ? Anbei paar Bilder vom AS. Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen. Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ? Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-... | |||
51 - niedriger Wasserstand -- Geschirrspüler Samsung DW-BG970 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 26 Apr 2021 22:22 geschrieben : Erstellt: 17:50 Ärger über keine Antwort: 22:01 Ich denk das der richtige Ansprechpartner nicht auf dein Post wartet und mal was anderes macht. Du hast aber gesehen das da 16 Tage zwischenlagen? Generell wirst du für Samsung aber recht wenig Hinweise bekommen, die Geräte sind in Europa nicht sehr verbreitet. Zitat : das Aquastopp-Ventil hatte wohl ausgelöst - warum auch immer. Weil Wasser da war, wo es nicht hingehört. | |||
52 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr. Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt LED "Reset" (grün) blinkt 6x Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm Aquastop vibriert etwas und wird warm. Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut. Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen? Vielen Dank im voraus Roland ... | |||
53 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala G 646 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC. Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu... | |||
54 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser Fehler i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D2162B2 Typenschild Zeile 1 : F67032IMOP Typenschild Zeile 2 : 911424131 Typenschild Zeile 3 : 22220336 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem, der GS schaltet nach dem 3. Versuch Wasser abzupumpen in den Fehler i20, Wasser ist aber keines mehr in der Maschine, kippt man welches rein wird dieses auch abgepumpt. Der Fehler trat früher sporadisch auf aber seit 2 Tagen geht nix mehr. Aquastop funktioniert, Widerstand gemessen – 4,16kOhm, extern mit 230V versorgt läuft auch das Wasser. Jedoch habe ich festgestellt das von der Maschine (an den Kontakten zum AS), wenn man diese einschaltet 85V anliegen, wenn man ein Programm startet 92V, das sollte doch nicht sein? Den Druckschalter/Druckwächter habe ich auch geprüft, an Kontakt 1+2 messe ich 5,31kOhm und an 1+3 messe ich 10,62kOhm, wenn ich jedoch vorsichtig in den DS blase hört man die Membrane schalten aber der Wert ändert sich nicht??? Meine Frage, könnte man den DS überbrücken, also Kontakt 1+2 oder 1+3 von der Maschine kommend mit einem Kabel verbinden (also ohne DS) um zu s... | |||
55 - Aquastop defekt - Ersatzteil gesucht -- Waschmaschine Miele Softtronic W3657 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W3657 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Freunde der weissen Ware, alle Jahre passiert es, dass ein Gerät kaputt geht. Diesmal ist es zum Glück nur der Zulaufschlauch (Aquastop) an der Waschmaschine, wo der äußere Schlauch defekt ist. Den Schlauch würde ich nun gerne ersetzen. Miele Teile Nr. 05922061, 1-10bar, 0,1-1MPa, 10 l/min max. 60° Und wenn ich schon dran bin dann tausche ich auch direkt den Ablaufschlauch Nr. 2033751. Meine Frage. Kann mir jemand von euch Spezis verlässlich sagen, ob es ein Alternativ-Teil gibt, was ich guten Gewissens verwenden kann? Das Miele-Teil soll über 100Euro kosten, empfinde ich schon als recht ordentlich, so dass ich zumindest mal über eine Alternative nachgedacht haben möchte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin12345 am 2 Jan 2021 8:53 ]... | |||
56 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
So da ist das Problem ja wenigstens auf den Wasserzulauf eingegrenzt.
Entweder kommt aus Deinem Eckventil an der Wand kein Wasser raus, oder das Aquastopventil ist mechanisch defekt und lässt kein Wasser durch. Test 1, Aquastop abschrauben, Wasserhahn testen (mehrmals auf- und zudrehen). Test 2, Die beiden Siebe im Aquastopventil herausziehen und kontrollieren ob frei und sauber. Achte auch auf den richtigen Sitz der Gummischeibe am Ventilstößel. Nur wenn Test 1 und 2 wirklich in Ordnung sind, dann Test 3, den weißen Schlauch (mit der Klemme) von der Wassertasche abziehen und in ein Gefäß leiten. Ein Spülprogramm (von mir aus jetzt auch kalt) starten und den Schlauch auf Wasseraustritt beobachten. Wenn nix kommt, Aquastopschlauch erneuern, das Ventil ist nicht reparabel, da komplett vergossen. Falls Wasser ausläuft, wird wohl die Wassertasche der Übeltäter (Druckminderer verkalkt) sein. Der Aufkleber / die Nummer auf der Elektronik wäre für eine Ersatzteilbestellung ohne Bedeutung, hier ist nur die komplette E-Nummer vom Typenschild des Gerätes wichtig. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Dez 2020 16:45 ]... | |||
57 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SF55M551EU/01 | |||
Moin Klaus
Hier ist ein vorgefertigter Text Mach folgendes, drehe den Wasserhahn zu, kurz den Schlauch lösen und wieder andrehen. Aber nicht den Hahn aufdrehen → zulassen Anschließend ein Programm starten, da müsstest du ab Aquastop das Vibrieren und Summen wahrnehmen (Macht es ja). Dann drehe den Wasserhahn langsam auf, ob dann Wasser einläuft. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Mach das genau, wie ich es beschrieben habe. Vielen Wasserhähnen sind mit federbelastete Rücklaufsperren ausgestattet. Wenn sich Luft im Schlauch, oder Wasserleitung befindet, schlagen die Sperren zu. Beim Einhebelmischer kann es auch durch schnelles schließen der Mischbatterie, zu einem Druckstoß in der Wasserleitung kommen der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller (Rücklaufsperre) im Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt, bevor die Druckspitze entweichen kann. Selbst der Aquastop kann den Effekt auslösen. Dann hilft nur ein neuer Hahn. Gruß vom Schiffhexler | |||
58 - Zu-Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 975 SC Plus | |||
Hat mit dem Aquastop nichts zu tun.
Zu Ablauf Prüfen blinkt auch bei anderen Problemen. Funktioniert der Ablauf ? Schlauch abziehen, muß ein Dauemndicker Strahl herauskommen. Syphon sauber ? ... | |||
59 - E:19, aber Ablaufventil funzt -- Geschirrspüler Neff siehe S-Nr.? | |||
Mess mal den Widerstand vom Füllventil (Aquastop). Der sollte zwischen 3,2 - 5,2kΩ liegen. Der Stecker befindet sich hinter der abnehmbaren Blende, wo der Schlauch in die Maschine verschwindet. Falls ok, Leitung weiter bis zum Leistungsmodul verfolgen und prüfen. Falls auch das ok ist, Leiterbahnen auf der Platine verfolgen, bis Du auf eine TRIAC (Bauform SOT-223) stößt, die das Ventil ansteuert (könnte evtl. eine Z9M vebaut sein).
Eingelötet macht es aber keinen Sinn, das Teil zu messen, ausgelötet am besten gleich ersetzen. Edit: Möglich wäre auch ein mechanischer Defekt am Füllventil, in dem Fall sind die elektrischen Werte natürlich ok. Wenn Du genau weißt was Du machst, kannst Du das Ventil extern durch Anlegen von Netzspannung testen (Wasserhahn offen). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Aug 2020 22:53 ]... | |||
60 - kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66M084EU/35 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach langer erfolgloser Suche in mehreren Foren muß ich nun doch selbst ein Thema eröffnen. Der Geschirrspüler hat offenbar kein Wasser. Läuft an, nach ca. 3 bis 4 min. kommt noch eine hörbare Umwälzphase (?), dann piept er ein paar Mal und beendet den Ablauf. Wenn ich ihn öffne, ist alles wie beim Starten, offenbar nie Wasser eingelaufen. Keine Fehlermeldung, das Wassermangelzeichen leuchtet nie auf! Mehrfacher Reset bringt nichts. In der Zeit, in der vermutlich Wasser einlaufen sollte, ist rein gar nichts zu hören. 1. Reparaturversuch: linke Seite geöffnet: Wassertasche ist leer, Hahn und Sieb überprüft (waren i.O.), Schlauch zum Aquastop an der Wassertasche abgemacht, neuer Versuch, Wasser läuft. Habe noch das Zulaufventil erneuert (laute Brummgeräusche), habe aber nicht geglaubt, daß dies die Ursache war. Gerät lief seitdem ein paar Mal einwandfrei. Heute ist er wieder in gleicher Weise ausgefallen 2. Reparaturversuch: Wasserzulauf am Hahn wieder gecheckt, alles i.O.; Widerstand an der Leitung zum Aqua... | |||
61 - lässt kein Wasser rein -- Geschirrspüler Miele G632 SCI PLUS | |||
Eckventil prüfen, wenn es ein Federbelastetes ist, austauschen.
Eimertest machen. Oder blauen Schlauch des Aquastop unten im gerät abziehen, starten, schauen wie schnell Wasser aus dem Schlauch läuft, ggf. mit einem MEssbecher die Menge in Abhängigkeit zur Zeit messen. ... | |||
62 - piept und startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SN65N030EU/75 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : piept und startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN65N030EU/75 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Siemens Geschirrspüler piept 1x nach schließen der Tür und läuft nicht an. Den Schlauch vom Aquastop habe im Spüler abgezogen. Es kommt kein Wasser.Das Aquastopventil hat einen Widerstand von 4,2 kohm. Leider steht von dem piepen auch nichts in der Bedienungsanleitung. Es wird kein Fehler im Display angezeigt. Bitte um Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:42 ]... | |||
63 - Magnetventil klickt -- Waschmaschine Bauknecht Ecostar PS 84 | |||
Hallo,
ich habe den Gerätetyp mal geändert. Das eine Waschmaschine im Forum für Waschmaschinen doch tatsächlich eine Waschmaschine ist, ist eigentlich mehr als logisch ![]() Kommt denn überhaupt Wasser aus deinem Wasserhahn bzw. dem Schlauch? Einen Aquastop hat die Maschine vermutlich nicht, oder? Kommt Wasser am Magnetventil an? Was ist mit den restlichen Daten vom Typenschild? Das das Ventil klickt ist völlig normal, den Tausch hättest du dir also sparen können. ... | |||
64 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco | |||
Zitat : Sind die aufgezählten Fakten evtl. tatsächlich nicht ganz ausreichend um die ersten zwei Punkte mit einiger Sicherheit ausschließen zu können? Wenn es im Aquastopkopf laut zischt, ist er kaputt, habe ich aber bei den neuen bisher kaum erlebt, die sind gut. Die Eckventile können mit Federblastetem Ventil sich selbst verschließen, aber dann ginge garnichts. Zitat : Wo ist der von Dir angesprochene Siebeinsatz bzw. die "Reglerscheibe"? In der Maschine selbst oder noch im Aquastop? Hatte ja da ein Bild angefügt. Unter dem Sieb des Aquastopkopfes. | |||
65 - Zulaufschlauch nicht lösbar -- Geschirrspüler Bauknecht GCFP 4824/1 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch nicht lösbar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCFP 4824/1 WS Typenschild Zeile 1 : 854830701010 Typenschild Zeile 2 : GCFP 4824/1 WS Typenschild Zeile 3 : 77113 59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine Spülmaschine ist defekt und ich möchte den Zulauf-Schlauch mit AquaStop abschrauben. Leider sitzt er bombenfest und ich bekomme ihn nicht los. Die Maschine ist vom Strom getrennt. Ich habe versucht: - T-Stück mit Rohrzange festhalten, Überwurfmutter am Schlauch mit'm Engländer und maximaler Kraft gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bzw. es versuchen, das Ding bewegt sich keinen Millimeter. - Gewinde mit WD40 eingesprüht, kriechen lassen. - Gewinde mit Entkalker eingesprüht, wirken lassen. - Hitze und Kälte mit Feuer und Eisspray auf Überwurfmutter und T-Stück anwenden. Danach jeweils einen neuen Versuch unternommen, leider hat nichts funktioniert. Habt ihr noch Tipps? Und da die Maschine eh hinüber ist: Ist es eine Alternative, den Schlauch durchzuschneiden und mit Gewalt den AquaStop zu zertrümmern und so zu entfernen? Anbei Bilder des Anschlusses u... | |||
66 - Zulauf undicht -- Waschmaschine Miele 4144 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : 4144 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Tag zusammen, habe Wasseraustritt direkt unterm Aquastop an der Wama Miele 4144 am Zulauf festgestellt. Habe den inneren Schlauch gekürzt.Ergebnis blieb jedoch gleich. Woher könnte die Undichtigkeit kommen? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 13 Mai 2020 17:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 13 Mai 2020 17:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 13 Mai 2020 17:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 13 Mai 2020 17:13 ]... | |||
67 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H | |||
Ich hab einen neuen Sicherheitsschlauch bestellt und angeschlossen.
Ist so einen Schlauch-im-Schlauch, also kein Aquastop der elektrisch mit der Maschiene verbunden ist. ... | |||
68 - Funktioniert nicht -- Geschirrspüler Exquisit Exquisit EGSP140E? | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Möglicherweise war das Gerät nicht vom Netz getrennt, als der Aquastop mit der Zange abgeschnitten wurde. Die mit im Schlauch liegenden elektrischen Leitungen könnten somit kurzgeschlossen worden sein, was wiederum einen Schaden an der Elektronik verursacht haben könnte. Das bis jetzt ominöse Kupferteil wird dann wohl die Spule des Elektroventils gewesen sein. VG ... | |||
69 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13 | |||
Moin breaker27
Das ist jetzt nur eine Vermutung von mir, da hatte ich ein GS nach dem 3.X abholen lassen, dauertest in der Werkstatt. Wenn der GS nicht starten will, kein Wasser nachschütten, Gerät ausschalten. Anschließend mach folgendes, drehe den Wasserhahn zu, kurz den Schlauch lösen und wieder andrehen. Aber nicht den Hahn aufdrehen → zulassen! Anschließend ein Programm starten, da müsstest du ab Aquastop das Vibrieren und Summen wahrnehmen (Macht es ja-230 V). Dann drehe den Wasserhahn langsam auf, ob dann Wasser einläuft. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Mach das genau, wie ich es beschrieben habe. Die meisten Wasserhähne sind mit federbelasteten Rücklaufsperren ausgestattet. Wenn sich Luft im Schlauch, oder Wasserleitung befindet, schlagen die Sperren zu. Beim Einhebelmischer kann es auch durch schnelles schließen der Mischbatterie, zu einem Druckstoß in der Wasserleitung kommen der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller (Rücklaufsperre) im Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt, be... | |||
70 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Die Wasserhärte in Schönwald liegt bei ca. 2 °dH und liegt damit im Härteberreich %hardnessRange.
Hallo Driver_2 Du meinst unter "Netzanschluß" den BLAUEN Wasser-Schlauch vom Aquastop Schlauch und nicht den elektrischen Anschluß. Habe ich das nun endlich richtig verstanden? Küche ist über einen FI-Schutzschalter 10mA abgesichtert. Da kann ich dann schon mal den Schlauch kurz in eine Wanne halten und kurz starten. Werde dieses morgen tun. Wünsche noch einen schönen Abend ![]() | |||
71 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Juno Electrolux JSL56233R | |||
Aquastop Schlauch erneuern oder gegebenfalls das Magnetventil unten innen drin wenn der Apparat einen einfach Zulaufschlauch hat ... | |||
72 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
73 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Kompakt | |||
Die Kisten habe ich auch schon reihenweise aussortiert da geht mit der Zeit die Enthärter Einheit zu wenn kein Salz drin war bzw der Aquastop Schlauch geht kaputt eins von beiden da läuft kein Wasser mehr rein diese seitlichen Salz Taschen waren wohl nicht so der große Brüller technisch gesehen
Stell das für dich ein großes Problem da das Gerät nach 25 Jahren nun zu entsorgen? ... | |||
74 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Waschvollautomat (WBM40) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschvollautomat (WBM40) S - Nummer : E-Nr.: WM16E394 FD - Nummer : 9108 700010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, nur die Außenhülle des Wasserzulaufschlauchs (mit elektronischem "Aquastop"-Sensor) der Waschmaschine Siemens iQ390 hat ein Loch (Wasserschlauch und Elektrokabel sind unbeschädigt). Die Maschine läßt ca. 1 Sekunde lang Wasser einlaufen, dann wird der Wassereinlauf blockiert. Frage 1: Detektiert die Maschine den Defekt in der äußeren Schlauchhülle? Frage 2: Falls ja, WIE macht sie das? Frage 3: Kann ich - auf eigenes Risiko versteht sich - den Sensor überbrücken, sodaß die Maschine trotzdem normal funktioniert, zumindest so lange, bis ich einen neuen Schlauch besorgt habe? Einfach die beiden dünnen Kabel, die in die Maschine hineinführen (Chassisdeckel ist natürlich geöffnet), überbrücken? Beste Grüße rumbero [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
75 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
76 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SL15J1F | |||
Abwasserschlauch zwischen Spülkasten (der durchsichtige seitliche Kasten) und Syphon geprüft: Durchläsigkeit ok
Wasserversorgung (Aquastop) von Spülkasten getrennt und Maschine eingeschaltet: es kommen nur ca 3 Liter pro Minute (Eimertest) obwohl direkt am Eckventil einiges mehr kommt => Aquastop öffnet nicht ausreichend? Flowmeter vom Schlauch getrennt => Durchfluss immernoch gering (ca 3 Liter) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Highnoon777 am 8 Jul 2019 20:51 ]... | |||
77 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
78 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Juno JSI 1340 E Gerätetyp : 91172-2C S - Nummer : 52200088 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Prod.no.: 911721030 Typenschild Zeile 2 : Spülpumpe 200W Ablaufpumpe 100W Heizung 2800W Typenschild Zeile 3 : Sicherung HLS Schalter 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Tochter ist in eine neue Wohnung gezogen, wo sich diese schmale Spülmaschine befindet. Laut Vormieter funktioniert sie schon eine ganze Weile nicht mehr. Wir würden sie gerne wieder zum Laufen bringen. ![]() Sie zieht kein Wasser mehr. Den Eimertest habe ich gemacht. Der war o.k. Sie hat einen Aquastop, aber es ist kein elektrischer Aquastop. Ich habe es getestet, es läuft Wasser ducrh den Zulaufschlauch. Der Aquastop hat also nicht ausgelöst, der Zulaufschlauch ist durchgängig. Ich habe nun festgestellt, dass, wenn ich den Zulaufschlauch abhänge und das Wasser aus dem Schlauch ablasse, nach dem erneuten Anbringen und Starten der Maschine Wasser einläuft. Der Einlauf stoppt nach einer Weile und es steht Wasser in der Maschine, aber d... | |||
79 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler EXQUISIT GSP-7009 | |||
Ich muss aber auch sagen das am anfang wo ich mir den geschirrspüler angeschaft habe, war kein aquastop dran, sondern ein normaler zulauf schlauch.
Da ich einen aquastop noch rumliegen hatte, hab ich den dan dran gemacht. Kann es daran eventuell liegen ? ... | |||
80 - Wie ein Aquastop funktioniert -- Waschmaschine Aquastop bzw. warum nicht mehr | |||
Meistens geht der Aquastop ja nicht gleich komplett kaputt, sondern es kommt immer noch ein duenner Wasserstrahl aus dem Schlauch. Ich moechte nicht wissen, wieviele Versuche es schon von Leuten gegeben hat den Aquastop zu entkalken. Mich eingeschlossen. Wenn man die Funktion des Aquastops verstanden hat, kann man sich die Muehe sparen. Die Funktion des Aquastops habe ich nirgendwo im Internet beschrieben gefunden. Ich stelle gerne in solchen Foren Fragen, versuche aber immer der Community auch was zurueckzugeben. Deshalb war mir der Aufwand fuer die Skizzen und die Erklaerung nicht zu gross. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |