Autor |
|
|
|
BID = 1086347
Lunex Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft ausgeschaltet voll/über
Hersteller : TEKA
Gerätetyp : tgs 603 fi
S - Nummer : GM100900732
FD - Nummer : 9338B
Typenschild Zeile 1 : WQP12-9338B
Typenschild Zeile 2 : 80704010
Typenschild Zeile 3 : 078127
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hi,
unsere frisch übernommene Geschirrspülmaschine hat leider ein schreckliches Geheimnis
Wenn sie länger ausgeschaltet steht läuft sie voll mit Frischwasser und irgendwann dann auch über und flutet die Küche.
Es sind leise Tropflaute zu vernehmen und ich habe das auf den Fotos markierte "Gitter" im Verdacht.
Könnt ihr mir einen Tipp geben welches Bauteil dafür verantwortliche sein könnte bzw wo ich anfange den Fehler zu suchen?
Herzlichen Dank im Voraus,
Grüße
Lunex
|
|
BID = 1086349
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Magnetventil überprüfen / ersetzen.
Einen Aquastop hat man sich gespart, der hätte das überfluten verhindert.
Warum schraubst du da mit ungeeigneten Werkzeug irgendwelche Sachen ab, die damit nichts zu tun haben?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1086350
Lunex Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Wow, das ist ein Tempo, danke für die schnelle Antwort!
Zitat :
|
Magnetventil überprüfen / ersetzen.
|
https://shop.euras.com/de_de/speide......html
Das ist dieses Teil oder? Kann man das mit begrenzten handwerklichen Kenntnissen selbst wechseln?
Zitat :
|
Einen Aquastop hat man sich gespart, der hätte das überfluten verhindert.
|
Wirf bitte mal einen Blick auf das Bild im Anhang? Ist das kein Aquastop? Ist der dann vllt. auch hin?
Zitat :
|
Warum schraubst du da mit ungeeigneten Werkzeug irgendwelche Sachen ab, die damit nichts zu tun haben?
|
Weil ich Informatiker bin und gewissen Clichés bzgl. handwerklicher Fähigkeiten selbiger zu erfüllen habe
Grüße
Lunex
|
BID = 1086351
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Verfolge den ZULAUFschlauch vom Wasserhahn/Eckventil bis zum Anschluss an der Maschine. Dort befindet sich das elektrisch angesteuerte Zulaufventil (inlet valve DW7-57FI, TEKA 81782032).
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schließt dieses Ventil nicht mehr korrekt, was letztlich zu unkontrollierter Be-und Überfüllung führt. Da das Gerät nicht über ein Aquastopsystem verfügt, ist es nur eine Frage der Zeit, wann das Gerät ausläuft.
Edit: Auf dem Foto ist ein Pseudo-Aquastop zu sehen, was in Wirklichkeit nur eine "Schlauchplatzsicherung" ist, aber gerne als Aquastopschlauch verkauft wird.
Undichtigkeiten in der Maschine werden damit nicht abgesichert.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Aug 2021 15:35 ]
|
BID = 1086352
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Link geht nicht.
Lt. Forenshop passt dieses Teil: https://www.elektronik-werkstatt.de.....00000
Zitat :
| Ist das kein Aquastop?
|
Nein, das ist nur ein Schlauch mit Platzsicherung.
Ein Aquastopventil sieht ähnlich aus, ist aber fest mit der Maschine verbunden und in dem Kasten ist dann ein zweites Magentventil.
Dazu gehören Schwimmer in der Maschine der bei Wasseraustritt oder einer Überfüllung das ganze auslösen.
Da würde die Maschine nun anzeigen das etwas undicht ist, die Wasserzufuhr stoppen und die Pumpe würde im Dauerbetrieb das Restwasser aus dem Spülraum entfernen um eine Überschwemmung zu verhindern.
Geiz ist nicht immer geil...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1086378
Lunex Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Ich werde mir das Ventil anschauen, bzw gleich wechseln.
Zitat :
| Geiz ist nicht immer geil... |
Ich würde mir auch lieber "einmal was gescheites" kaufen, wir haben die Küche allerdings vom Vormieter so übernommen.
Grüße
Lunex
P.S. Grad erst gesehen, dass ich direkt hier kaufen kann -> dann tu ich das natürlich
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lunex am 25 Aug 2021 8:20 ]
|
BID = 1086882
Lunex Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hi,
Ventil ist getauscht und abgeschaltet scheint die Maschine jetzt nicht mehr voll zu laufen.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
Aber, das Mistglump hat dafür eine Neue Macke entwickelt.
Im späteren Verlauf des Spülgangs verliert die Maschine jetzt Wasser
(Siehe Fotos)
Kann das die Dichtung der Tür sein?
Grüße
Lunex
Hochgeladene Datei (1012505) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1086883
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Kann... Oder die sinnlos rausgeschraubten Öffnungen sind nicht dicht. Gucken wo es herkommt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1086885
Lunex Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hast du irgendwelche Tipps wie man da methodisch vorgeht um das Leck zu finden?
|
BID = 1086887
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Da wo das Wasser rausläuft ist das Leck meistens nicht weit
Da vorher alles dicht war solltest du erstmal da gucken wo du rumgeschraubt hast.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1086892
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Ich würde mir auch lieber "einmal was gescheites" kaufen, wir haben die Küche allerdings vom Vormieter so übernommen.
|
Das erste was man macht, bevor man einzieht, ist sämtliche Haushaltsgeräte zu prüfen, bzw diesen Schrott ohne Sicherheits-Abschalteinrichtungen zu entsorgen.
Der elektrische Aquastopschlauch wurde Mitte der 80er von BSH erfunden, nachdem in unmittelbarer Nähe zum Dillinger Geschirrspülerwerk die Villa eines Kugellagerfabrikanten vom Geschirrspüler geflutet wurde.
Der Siegeszug dieses fest verbundenenen elektrisch gesteuerten Zulaufschlauches war danach unaufhaltsam und gehört mittlerweile bei allen guten bis sehr guten Hausgeräteherstellern zur Standardausrüstung.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1086894
Lunex Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|