Gefunden für antennenkabel kabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch | |||
| |||
2 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? | |||
Hallo Leute, mich treibt ein Problem....
Mein Haus, BJ 35, hat noch die alten Kasten-Doppelfenster aus Holz, und diese sollen auch beibehalten werden. Nun gehts ja langsam wieder auf Weihnachten zu, und wie schon früher soll die Leuchtdeko zwischen die Fensterflügel gestellt werden. Früher hab ich die Kabel einfach zwischen den Flügeln eingeklemmt, und gut wars, aber inzwischen wurden diese fom Tischler frisch aufgearbeitet, neu gestrichen und vor allem mit einer Dichtung versehen, welche bei solch einer Kabeleinklemmaktion leiden würde. Dieser Weg funktioniert also nicht mehr. Löcher ins Holz bohren wird ebenfalls nicht passieren. Nun ist die Frage, wie ich die Netzspannung durch die Fenster bekomme. Für Antennenkabel und PV gibts ja diese schönen besonders flachen Kabel, die zum "einklemmen" gedacht sind. Ist irgendwas bekannt, obs sowas auch für Netzkabel gibt? Große Lasten hängen ja da nicht dran, das ist ja heutzutage alles LED-Gedöns/Deko... Hat da wer ne Idee? Oder ggf. ne Alternative? MFG Andy ... | |||
3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Ich konnte gestern nach etwa 45min Messen ganz genau die defekte Stelle lokalisieren. Auf 2 Pins kurz nach dem Stecker. Der erste Pin und der letzte Pin.
Ich hab mir jetzt einen Silberleitlack bestellt, damit dürfte man eigentlich sehr gut an die Stellen heran kommen. Ich finde es auch sehr eigenartig. Diese Stellen sehen irgendwie schwarz verfärbt aus. Ich vermute das es von der falschen Lagerung kommt. Zuerst dachte ich auch an einen Bruch an den Falten, aber das hat sich zum Glück nicht bestätigt ![]() Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden. Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde. Die Andruckrolle sah aus wie mit Talk beschmiert. Nach dem Reinigen mit Isopropanol ist sie wie neu. Der Grund für die Einlagerung könnte vermutlich die defekte Mäanderplatte gewesen sein. Diese hatte einen Kratzer. Sieht aus als hätte jemand mit einer Rasierklinge die Leiterbahn durchschnitten. Und ja, ich hab das tatsächlich gelötet! 3 Stunden bin ich da dran gesessen. Ich hätte aber eine Ersatzplatte ![]() Also alles in allem sehr misteriös mit dem Gerät.... | |||
4 - Elko defekt -- Digitalreceiver Comag Twin HD CI+ | |||
Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert ![]() Den CI-Schacht kannst du natürlich drinlassen. Nur das wohl anderst wie auf dem Bild ggf. doch vorhandene HD+ -CI-Einschubmodul raus. Frontklappe auf, und nach vorne rausziehen. Deine Frau wird so oder so nicht Glotze via SAT gucken können solange der Receiver kaputt ist. Das ist ja nur zur Fehlereingrenzung. Unter Antennenkabel verstehe ich -alle- Kabel die an die F-Buchsen angeschlossen sind. Weeeg. Zum gucken ob die Kiste ohne Anschluss an die SAT-Anlage immer noch alle 10-15min rebootet. Vielleicht nutzt du ja grad ohne es zu merken nur einen Antennenanschluss, und über den zweiten wird aufgrund eines Fehlers im Multischalter /Lnb /Nagel einfach Strom gezogen daß die Socken rauchen?. Es gibt Twin-Receiver die einen Kurzschluss nicht melden solange noch 1 funktionierender Antennenanschluss vorhanden ist. Und dann nichtmal den "schlechten" Antennenanschluss abschalten und einfach auf ewig weiter draufpowern. So ein Exemplar steht 1 Stockwerk unter mir ![]() Wi... | |||
5 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss ______________________ Hallo an alle. Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis ![]() Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen. Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000. Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war. Beide Wohnun... | |||
6 - Bildstörung -- Comag DKR40HD | |||
Das ist nicht unbedingt ein hochwertiges Gerät. Zwischen einzelnen Modelle verschiedener Hersteller gibt es gravierende Unterschiede. Ein Receiver empfängt einwandfrei, andere steigen bereits bei leichten Störungen aus. Auch unscheinbare Dinge wie Antennenkabel können Probleme verursachen.
Ich hatte letztens selber so ein Problem. 2 Kanäle über DVB-T2 waren nicht mehr guckbar. Einer mit Null Pegel, einer mit geringerem Pegel und schwankender Signalqualität. Beide gingen aber vorher mit Super Pegel und Qualität, dank Dachantenne. An der Antenne hat sich aber nichts geändert, die anderen Kanäle kamen mit gleichen Werten an wie immer und auch 2 analog eingespeiste Kanäle waren einwandfrei. Ursache war das Anschlusskabel, fast neu aber offenbar hinüber. Qualität in Rahmen der üblichen Beipackstrippen. Nun ist ein ca. 30 Jahre altes Kabel mit Ferrit im Einsatz, damals als Loewe- oder 100Hz Kabel verkauft. Da gab es Probleme mit Moire auf den Fernsehern. Offenbar ist etwas ähnliches auch dort aufgetreten. 2m Kabel ersetzt, alles wieder OK. Und DVB-C ist störempfindlicher als DVB-T2. ... | |||
7 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht. Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht). Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden. Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe... | |||
8 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230 Gerätetyp : Autoradio mit CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag) Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun? Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert? (übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten... | |||
9 - Kabelummantelung ist brüchig -- Beliebig Suchspule | |||
Zitat : Momentan sind das nur zwei defekte Stellen, doch ich weiß von einem Bekannten, dass die Ummantelung auf der ganzen Länge den Geist aufgibt. Was spricht dagegen die gesamte Zuleitung zur Suchspule zu erneuern? Die Trennstelle kannst du mit selbstvulkanisierendem Klebeband, wie es auch zum Anschluss der Antennenkabel am Sat-LNB verwendet wird, wasserdicht verschliessen. Am besten noch die Kapazität des abgeschnittenen Kabels messen und das Neue entsprechend ablängen, weil die Kabelkapazität evtl mit der Suchspule abgeglichen ist. Zitat : Wasser kommt da keines ran, ist im Niederspannungsbereich. Was tut die Spannung zur Sache? Undichte K... | |||
10 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen | |||
Hallo Ltof, hallo Mr.Ed,
ja, dass es wie ein Koaxialkabel aussieht, hatte ich schon geschrieben und ich hatte auch schon nach diesen F-Steckern gesucht, aber das Kabel hat nur 2mm Durchmesser und wird nur gesteckt, genauso blöd wie bei meinen Antennenkabel. Ich mach mal Fotos mit Maßstab. Ich hatte das Kabel mal von dem Stecker des Herstellers gelöst, das wird nur in eine Hülse reingesteckt und von oben kommt so ein kleiner goldener Pin mit Platte oben drauf, die dann den Kontakt zum Stecker des Trafos herstellt. Dann wird ein Ring drüber geschraubt. Leider hält das auch nicht besonders gut. Da hängt das ganze Gewicht der Pendellampe mit Glaszylinder dran. Vielleicht ist doch die Lösung mit Geflecht lösen, etwas auseinander ziehen, Klemme dran und an Innenleiter auch Klemme. Im Konusgehäuse dann gegen Zug sichern. Ich werde aber auf jeden Fall mal versuchen, den Gegenstecker im Trafo auszulösen. Geht aber nur mit Zerstörung, aber egal dass zwei noch funktionieren. Ich möchte ja auf aller Fälle nur auf 12 V gehen. Euch wieder herzlichen Dank und viele Grüße von Rica. ... | |||
11 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden. Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P... | |||
12 - Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? -- Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? | |||
Zitat : ch probiere den 50-kOhm-Spannungsteiler erst einmal ohne Kompensation aus. Die Kapazität vom BNC-Kabel liegt parallel zu den 50 Ohm und der Oszi-Eingang (1 MOhm, 30 pF) sollte hoffentlich kompensiert sein.Hier irrst du! Die Situation ist viel günstiger, denn die Kapazität des 50-Ohm Kabels spielt keine Rolle, wenn du das Ende mit 50 Ohm abschliesst. Deswegen brauchst du nicht zu kompensieren. Störend ist nur die Eingangskapazität des Scope. Deshalb hatte ich oben geschrieben: "beliebig lang". Lediglich durch die mit der Länge steigenden Kabelverluste werden die hohen Frequenzen stärker gedämpft. Du kannst auch 75 Ohm Antennenkabel verwenden, musst dann allerdings mit 75 Ohm abschliessen, und der Vorwiderstand wird 999*75 = 74925 Ohm. Bei der Verwendung von SAT-Antennenkabel ist allerdings Vorsicht geboten, denn die Seele dieser Kabel besteht oft nicht aus Kupfer sondern aus Staku = Kupfer ummantelter Stahldraht. Bei den... | |||
13 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : blauer Bildschirm Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32 verm. 636L oder so ______________________ Hallo meine alte Mutter berichtet telefonisch, daß wohl beim Ausschalten mit der Fernbedienung des ca. 5 J. alten 32-Zoll Toshiba etwas schiefgelaufen sein muß - sie kann den Fernseher nicht mehr einschalten, es kommt wohl noch ein Schriftzug Toshiba, dann wohl ein blaues Bild, aber kein Bild, Sender. Ich habe spontan versch. empfohlen - ohne Wirkung: 1) Karte von Kabelanbieter rauszuziehen und wieder reinzustecken 2) Stecker (Strom) zu ziehen, wiedereinstecken 3) Antennenkabel am TV und an der Wand etwas zu drehen Ein anderer Fernseher im Haushalt (noch Röhre) funktioniert, war aber an dem Tag des Ausfalls zunächst in allen Sendern mit schlechterem Bild, hat sich dann aber wieder gebessert. Internet und Telefon gehen auch über Kabel, waren an dem Tag nicht ausgefallen - vor Wochen war einmal der Stromstecker des Kabelanschusses im Keller versehentlich gezogen worden, danach ging alles wieder. Sollte ich beim nächsten Besuch versuchen eine neue Software/Firmware mit USB-Stick aufzuspielen - oder kann man irgendwie den Fehler noch eingrenzen? Vor Jahren war einmal das Ant... | |||
14 - Kabel durchtrennt -- Camera JVC GC-PX100BE | |||
Zitat : Was das wohl sein mag und warum ist das wohl direkt durch einen Deckel zugänglich? 2 Steckverbinder die evtl. vor dem öffnen des Gerätes zu lösen sind damit sie nicht das gleiche Schicksal erleiden, wie das Antennenkabel. Zitat : du meinst das Teil fertig mit dem Kabel? Nein, irgendein Teil mit einem passenden Stecker und passendem Kabel, da du dir vermutlich nicht das teure Werkzeug zur Montage des Steckers an das Kabel zulegen möchtest. Da wäre eine neue Kamera nämlich deutlich günstiger. | |||
15 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : zeigt keine HD Sender Hersteller : Medion Gerätetyp : MD307090 (P15168) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert. Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal". Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt. Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt. Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen. Das Gerät wurde zurückgeliefert mit Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge) Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne) Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne) Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden. Medion TV an d... | |||
16 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung | |||
Moin, moin.
Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird. Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat. Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume. Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm) Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl... | |||
17 - Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen! -- Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen! | |||
Ich überlege im Moment über ein paar Lösungen...Es geht mir auch nicht um Geiz...Es geht darum, dass die Situation etwas kompliziert ist.
Die naheliegendste Lösung ist es, den Repeater zu öffnen und die Antenne, durch eine SMA-Buchse zu ersetzt und an diese ein Antennenkabel zu montieren welches durch das Fenster nach draußen geht, zu einer wetterfesten Antenne. Allerdings weiß ich da nicht so genau, wie es sich mit der Dämpfung verhält, wie sehr die Antenne auf den Repeater und umgedreht abgestimmt ist. Am Ende baue ich eine scöne Antenne an den Router und habe keinen Effekt, da sich irgenwas hemmt. Von dem Gebiet habe ich leider zu wenig Ahnung, um es fachgerecht zu berechnen. Habe ein Video gesehen, in dem ein Repeater geöffnet wurde und dieser Umbau gemacht wurde. Das wäre natürlich eine saubere Lösung...aber es gibt viele Variablen...vielleicht muss auch gar nichts nach draußen und die Übertragung reicht so. Aber ich mache mir Gedanken über Optionen. (Habe im Handel leider keinen Repeater gefunden, der die Anforderungen erfüllt) Die mit dem Kabel ist definitiv die schlechteste, aber am einfachsten umzusetzen... und warum ist es nicht zulässig eine 2 adrige Verlängerung zu nutzen, wenn das Gerät auch keinen Schutzleiter hat. Solche Verlängerung... | |||
18 - Webasto FFB, wie anschließen? -- Webasto FFB, wie anschließen? | |||
Der Empfänger oder sonstiges ist nicht selbst gebastelt, das Gehäuse des Empfängers hat den, seinerzeit üblichen, FTZ-Aufkleber drauf und das "W" von Webasto. Auch solte der Verbau wohl erlaubt sein, da beide Gegenstände aus einem Hause sind, dafür vorgesehen sind und das Ganze in Modulbauweise, also entsprechend erweiterbar ist.
Da aber, wie schon beschrieben, da jemand den Stecker abgeknipst hat, ist das verbauen nicht ganz so einfach wie man annehmen sollte. Das Funkempfänger-Modul ist als Nachrüstmodul konzipiert, also nicht für den Verbau direkt an der Heizung, ansonsten kann ich mir das Kabel nicht erklären. Und nein, das ist kein Antennenkabel, dieses liegt separat. ... | |||
19 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert. Die lange Version: Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?. Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell. Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s... | |||
20 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
Zitat : Maik87 hat am 21 Jun 2016 16:04 geschrieben : Also für mich zum Mitnehmen: Der Separaterder muss noch mit meiner HES verbunden werden. Dazu "einfach" ein 16mm² quer durch die Bude und an beiden Seiten montiert? Ich habe ein 16mm² von der HES auf dem Dachboden liegen (PA für Badewanne + Dusche OG). Da kann ich nicht einfach zusätzlich von der SAT-Anlage aus drangehen, oder? Ein 16 mm² Kupferdraht für zusätzlichen PA von Badewanne und Dusche??? PEN und PE sind für Antennenerdungen absolut tabu und auch wenn es definitiv ein eigener Leiter zur HES ist, darf er nicht feindrähtig sein. Die Prüfnormen sind zwar auch bei EFK mit VDE-Auswahlabo weitgehend unbekannt, gleichwohl erscheint der prophylaktische Hinweis angebracht, dass Erdung und PA zur Elektroanlage gehören und bei Installationen NAV § 13 gilt. | |||
21 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten | |||
Hallo,
Zitat : Aber warum willst Du etwas ergänzen, wenn es doch vor dem Bohrschaden ohne Fremdmittel funktioniert hat. Weil die Knackgeräusche immernoch vorhanden sind und ich hier wahrscheinlich nicht weiter komme. Beauftragter Elektriker konnte damals nichts feststellen, für den ist der Fall abgeschlossen. Zitat : Um welches Produkt handelt es sich denn bei der ominösen Stereoanlage? Ich geb hier mal die Link Adresse ein, wenns nicht gewünscht ist bitte wieder löschen. Ist von IKEA das Upleva System. Sound... | |||
22 - Radio-Antenne -- Receiver Onkyo TX 7840 | |||
Zitat : Das Typische Antennenkabel "3C-2V 75 Ohm Coxial Cable Double..." passt nicht in die Anlage. Das ist kein typisches Kabel sondern eher Flohmarktware. 3C-2V ist ein veraltetes, billiges, einfach geschirmtes Kabel und war in Deutschland noch nie für Kabelanlagen zugelassen. Das wird eigentlich nur noch in China produziert, oft mit noch schlechterer Qualität als in der Norm vorgesehen. Nimm was vernünftiges, auch im Interesse eines guten Empfangs, gerade bei Kabelanlagen. Diese Billigstrippen haben eine miserable Schirmung und verursachen damit auch Störungen außerhalb der Kabelanlage. Am Radio befindet sich ein Koax-Einbaustecker, das ist also völlig normal so. An der Dose deiner Kabelanlage gibt es einen Stecker für TV, und eine Buchse für Radio. Also jeweils das Gegenstück zu dem, was du am Empfangsgerät hast. Zusätzlich gibt es dann teilweise noch weitere Buchsen, oft in F-Norm, für Internet oder Sat. Die üblichen Antennenleitungen ha... | |||
23 - Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios -- Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios | |||
Zitat : Die Stecker hatten meist seitlich eine berührbare Schraube. 4 mm Antennen-Doppelstecker gab es zumindest in dem von mir eingesehenen Umfeld nicht.Dann hat es sowas wohl nicht über die Alpen geschafft... http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-4-mm.....55790 Die gab es sowohl zum Löten als auch mit Schraubbefestigung, und ich meine die waren von Hirschmann. In der Bucht tauchen auch hin und wieder abgeknipste gelötete Stecker auf.- Da hat man allerdings das Problem die alten Leitungen heraus zu löten, ohne dass dabei die Stifte durch den Plastik schmelzen. http://www.ebay.de/itm/240-Ohm-Stec....... | |||
24 - Projekt Eigenheim -- Projekt Eigenheim | |||
Antennenkabel
Da ist Leerrohr sehr ratsam. Einmal natürlich der große Vorteil, daß man es bei Bedarf wechseln kann. Dann kommt hinzu, mancher Mantel wird längerfristig von Gips oder Putz angegriffen, wird dann bröselig. Antennenkabel funktioniert anders als Elektroleitung, deswegen wird üblicherweise die Dämpfung pro Meter angegeben. Je höher die Dämpfung, um so geringer das Signal am Ende. Bei Sat ist die Kabeldämpfung zwischen 1 und 2 GHz interessant. Das ist der Frequenzbereich, der durch das Kabel zum Sat-Empfänger geht. Grob kann man davon ausgehen, je dicker das Antennenkabel, um so geringer die Dämpfung. Besseres Koaxialkabel hat einen Durchmesser von 7 mm. Das reicht normalerweise locker bei Verlegung in einem Einfamilienhaus. Normalerweise bist Du gut beraten, wenn Du Sat-Kabel im mittleren Preissegment kaufst. Das mit superguten Schirmungsmaßen muss normalerweise nicht sein. Vermehrt kommt Billigkabel aus Pingpong. Nicht selten hat es eine Stahlseele, die außen dünn verkupfert ist, Kupfer kostet Geld. DL2JAS ... | |||
25 - Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche -- Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche | |||
oje, oje,.. habe ich was gegen Kathrein gesagt? Naja, zumindest die Dosen sind von Kathrein...
Das Kabel ist ein doppelabgeschirmtes Antennenkabel, welches ich nach einigen Renovierungen gleichin die Wand gelegt habe. Auszuschliessen ist, das ich da n Nagel oder sonstwas durchgehämmert habe, da das Kabel nicht in Fussleistenhöhe sitzt. Bin heute morgen nun mit dem Reciever und dem Fernseher einmal seperat an jeden Anschluß gegangen. Der Reciever zeigt auf allen Anschlüssen eine Signalqualität von 100% und eine Stärke von 65 - 60% an. Das Fernseher zeigt bis Raum 5 eine Signalqualität von 100% und Signalstärke von ~60 an. Jedoch muss dafür die Antennendose abgeklemmt und n Stecker auf das ankommende Kabel gesetzt werden. Also Antennendose grade gegen eine neue getauscht, trotzdem ein rapider Abfall der Werte am TV. Nun habe ich ein T - Stück besorgt, damit komme ich auf 100% in Raum 6, jedoch mit deutlichen Schwankungen, geht von 100% auf 60, bis 0.... Werde da gleich nochmal eine neue Brücke ziehen. Mit nem Bild ist schlecht, das ist ne bescheidene Ecke... aber ich habe mal die Nummern abgeschrieben: 156 751 030-0 -040 HÜP 88 BP G01 Astro ... | |||
26 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender teilweise weg, Schnee Hersteller : Saba (Baugleich Thomsen?) Gerätetyp : M5107 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einigen Tagen hat mein Saba Röhren-TV einige Macken ![]() Wenn ich den TV einschalte ist bei den meisten der knapp 30 (Kabel) Tv Sender nur Schnee zu sehen. Mit etwas hoch und runter zappen krieg ich dann Sat, RTL rein. Sobald ein TV angezeigt wird ist alles gut, zappe ich dann aber nach einiger Zeit (wenn der Tv warm ist) weiter und wieder zurück krieg ich den TV Sender gar nicht mehr. TV Sender wo ich nur Schnee bekomme, egal ob TV kalt oder warm: Pro7, RTL2, Kabel 1, Arte, 3Sat, Vox .. TV Sender wo ich mit etwas Glück direkt nach dem Einschalten oder nach zappen ein Bild bekomme: SAT, RTL, ARD TV Sender die ok sind, wo kein Schnee drin ist: Tele 5, Meine Vermutung (als Nicht-Experte) geht in Richtung defekte Kondensatoren, aber wo und welche in welchem Bereich? Keine Ahnung, liege ich richtig, ist das ein Standartproblem bei älteren TV Geräten? (den ich gerne behalten würde). (2. TV im Schlafzimmer übrigens alle Sender ok, liegt a... | |||
27 - Blitzschutz Sat-Anlage -- Blitzschutz Sat-Anlage | |||
Zitat : Andreas G. hat am 25 Okt 2014 01:45 geschrieben : wir haben an unserem 2 Familien Haus einen Blitzableiter installieren lassen, ebenso einen Überspannungschutz im Hauptsicherungskasten im Keller ( Erdkabelversorgung). Die Sat Anlage steht neber dem Haus im Garten, einbetoniert ca 2 Meter hoch. Ist es sinnvoll die Sat Leitungen zum Verteiler auch an den Potensionalausgleich mit anzuschliessen ? Ein vollständiger Potenzialausgleich ist als Basisschutz stets gefordert und somit sind auch ohne Blitzschutzanlage die Schirme aller ins Gebäude ein- und ausgeführten Versorgungsleitungen und Telekommunikationskabel einzubeziehen. Mit Blitzschutzanlage verlangen die Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) und die für Antennensicherheit maßgebliche DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), dass die Antennenerdung in die Blitzschutzanlage integriert werden sollen, die Blitzschutznorm auch noch energetisch koordinierten Überspannungsschutz. Nach | |||
28 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss herstellen Hersteller : Mazda Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen. Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.). Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte. Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne. Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc... | |||
29 - Frage Parameter Funktionsgenerator -- Frage Parameter Funktionsgenerator | |||
Zitat : Wenn doch mal was ganz einfach wäre ...Es kommt eben immer darauf an ... ![]() Ich will es mal so sagen: Wenn du nicht gerade hohe Leistungen von dem Generator verlangst, oder du mit schon Sinus förmigen Signale in einem begrenzten Frequenzbereich zufrieden bist, ist es besser, wenn der Generator einen definierten und konstanten Ausgangswiderstand, hat. Idealerweise entspricht dieser Ausgangswiderstand dem Wellenwiderstand der Leitung. Wo das nicht der Fall ist, z.B. 50 Ohm Generator auf 75 Ohm Antennenkabel, kann man die benötigte Anpassung durch einfache Widerstandsnetzwerke breitbandig erhalten. Irgendwelche Impulse enthalten stets Oberschwingungen und damit solch ein Impuls unverzerrt am Ende des Kabels erscheint, muß das System breitbandig einen topfebenen Frequenzgang haben. Den erreicht man am einfachsten, wenn man das Kabel am Lastende mit seinem Wellenwiderstand abschlies... | |||
30 - Impedanz Koaxkabel Frage -- Impedanz Koaxkabel Frage | |||
Offtopic :Etwas aus dem Nähkästchen geplaudert... An der Clubstation kümmere ich mich um die Technik. Junge Funkamateure hatten ein Problem beim Messen der Stehwelle bei 145 MHz. Zu Kontrollzwecken schloss ich statt des Messobjekts eine Dummyload an, immer noch seltsame Werte. Irgendwann verschwand der Spuk, als wir anderes Antennenkabel nahmen. Schuld daran war ein fertiges BNC-Kabel. Die Stecker sahen nach 50 Ω aus und das Kabel war mit RG58 beschriftet, also auch 50 Ω. Irgendwann schnitt ich es auf und erkannte die Misere. Wenn überhaupt war es RG59, sehr dünner Innenleiter. Somit hat offensichtlich im Messaufbau das Kabel transformiert und reflektiert. Bei welchem Anbieter das Kabel erworben wurde, weiß ich leider nicht mehr, hat jedenfalls nicht viel gekostet. DL2JAS ... | |||
31 - Kein Signal am Antenneneingan -- LCD LG Electronics 37Le4500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Signal am Antenneneingan Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 37Le4500 Chassis : LD01D Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Fernseher 37Le4500 hat über den Antennenanschluß kein Signal. Bin davon ausgegangen das es am Antennenkabel liegt da der stecker schon beschädigt war und das kabel hinter der Couch gebogen war,. habe aufgrund der beschädigung es gekürzt einen neuen Stecker muss ich kaufen. Der Röhrenfernseher im Schlafzimmer hat allerdings immer ein Signal Habe zusätzlich noch ein anderes Antennenkabel getestet. Am Fernseher selber habe ich noch nichts unternommen. Habe Elektroniker gelernt aber nicht so viel Praxis. Ich werde mal nach Service Unterlagen suchen,.. Vielleicht kann mir einer schon mal en Tipp geben. Danke im vorraus. ... | |||
32 - Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her? -- Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her? | |||
Weil mein Navy im Auto keinen Satteliten mehr fand, hatte ich den Verdacht, daß ein Antennenkabelbruch die Ursache sein könnte. Beim Ausbau des Systems fand ich eine mehr als provisorische Verbindung zwischen GPS Antenne und Verlängerungskabel zum Navy.
Der Stecker war nicht vorhanden, stattdessen war das Antennenkabel nur provisorisch in die Buchse gesteckt und mit Isolierband fixiert worden. Daß das nicht auf Dauer funktionieren kann ist wohl klar. Jetzt suche ich den passenden Stecker bzw die Buchse, denn um eine solche dürfte es sich hierbei handeln. An der GPS-Antenne ist ein Stückchen Antennenkabel mit einem Stecker. Diese Stecker wird durch eine Kabeltülle (Durchführungstülle)im Blech gesteckt und dann mit dem Verlängerungskabel zum Navy geführt. Es handelt sich hier um die Buchse, die am Verlängerungskabel angekrimpt sein sollte. Könnte es sich dabei um einen Fakra RF-Stecker bzw Buchse handeln? Das Navigerät ist von Blaupunkt, aber da hat man mich von Pontius zu Pilatus verbunden, bis ich entnervt aufgegeben habe. Ich könnte das Kabel natürlich auch bei Mercedes fertig kaufen, sehe aber nicht ein, daß ich dafür über 70,-€ löhnen soll. Wenn das Loch im Blech größer als 8mm wäre, würde ich eine andere Verbindung schaffen, aber leider sind alle Verbindungsbu... | |||
33 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale | |||
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.
Zitat : darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben : Nun mein Problem: Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung. Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde: Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen. Zitat : darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben : | |||
34 - Bild Clusterbildung -- LCD Samsung LE46C750 | |||
Schlechte Signalqualität. Wenn externe Geräte wie Lampen oder gar Plattenspieler schon stören, würde ich mir erstmal vernünftige Antennenkabel besorgen. Evtl. ist auch die Verkabelung im Haus schlecht. Auf die Aussagen der Techniker kann man sich leider nicht immer verlassen.
Bei einem Arbeitskollegen war auch ein Unitymediatechniker und hatte behauptet, alles sei OK. Erst eine Beschwerde mit angehängtem Ausdruck der Bitfehlerraten und die Androhung einer Kündigung aufgrund nicht erbrachter Leistung führte dann zum nochmaligen Besuch und dem Austausch von Übergabepunkt, Verstärker und Dose. Danach war Ruhe. Das ist auch kein Samsungproblem sondern eine Kombination aus schlechten Kabeln, alten Verstärkern und schlechter Signalqualität vom Kabelanbieter. So reduziert Kabel Deutschland z.B. absichtlich die Bildqualität bei den öffentlich rechtlichen Programmen indem man die Datenrate reduziert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Dez 2013 23:10 ]... | |||
35 - Antennenkabel Kurzschluss -- LED TV LG/ Lifes Good LG 47LM660 S | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Antennenkabel Kurzschluss Hersteller : LG/ Lifes Good Gerätetyp : LG 47LM660 S Chassis : Flatscreen ______________________ Hallo, da ich neu in diesem Forum bin , bitte ich um evl. Fehler meinerseits zu entschuldigen. Zum Thema: Ich besitze seit Jan. 2013 den genannten Fernseher. Seit dem Sommer 2013 habe ich den Kabel Digital Anschluss von Kabel-Deutschland via PCI+Modul. Der Fernseher ist zusammen mit 5 anderen Geräten ( Festplatte, eine LED lampe, Funkkopfhöhrer, eine Ps3) an einer Steckleiste die in eine Doppelsteckdose angeschlossen ist. Nun kam es mittlerweile schon 3x zu einem Kurzschluss ( mit puff peng und Rauch ) am Antennenkabel an der Stelle wo man es in den Fernseher einsteckt. Ich glaube bemerkt zu haben , dass wenn es passierte immer entweder ein Fön oder der Staubsauger an war, der ebenfalls an der Doppelsteckdose betrieben wurde. Ich hoffe sie können mir folgen und helfen. Warum brennt mir da das Antennenkabel weg? Der Antennenstecker auf dem Bild war immer Korrekt verkabelt. Chronologisch von Li nach Re siehe Bild... Vielen Dank für ihre Hilfe ... | |||
36 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Zitat : stego hat am 7 Okt 2013 15:41 geschrieben : Hast Du denn kein Adapterkabel 6-polig-DIN auf Scart? Damit wäre das Problem mit dem Abstimmen am besten gelöst, zumindest für Wiedergabe. Aufpassen, diese Kabel sind unidirektional, also entweder von DIN nach Scart oder umgekehrt! Es gibt auch umschaltbare Kabel, da ist im Scart-Stecker ein Schalter eingebaut. Ist denn der Bandzug ok? Nicht daß das Band wegen fehlendem Rückzug (Drehmoment des Abwickelmotors nicht ok) zu schlaff am Kopf anliegt. Gruß stego ![]() Ich hab DIN auf Chinch (Video) und gehe damit in die Front-Chinch meines Samsung-CRT. Resultat: gar kein Bild. Die Chinch-Adapter sind laut Packung im Gegensatz zu den Scart auch nicht unidirektional. Der Eingang funktioniert mit anderen Geräten tadellos. Bandzug: sah bei offenem Laufwerk eigentlich ok aus, nur bei Bildsuchlauf rückwärts wurde das Band zwisch... | |||
37 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
Hallo "der mit den kurze Armen",
ich habe schon - bevor ich aufs Dach gestiegen bin - die Leitung die mit Astra High18 H von den Multischalter abgeschraubt und direkt in den DigiReceiver montiert, und dann den Digireceiver mit dem Fernseher über Scart Kabel verbunden, konnte kein Program empfangen !Murray meinte ich müsste ARD,ZDF,oder RTL sehen, habe aber nichts empfangen können ! Verstehe immer noch nicht wozu ich einen Satverbinder gebraucht hätte (wenn der Antennenkabel, direkt von LNB kommend an Digi receiver anschliessbar war...) Abgesoffene Leitungen : hätte ich nicht etwas in der Gummiumhüllungen sehen sollen ? Oder bei "der Ankunft " der Leitungen im Dachboden, dort wo ich diese an den Multischalter angeschlossen habe, dort hätte ich auch Korrosionsspuren sehen sollen ? Oder nicht ? Habe mir den Text der Originalbeschriftung der LNB´s aufgeschrieben : Grundig Universal Quattro, LNC Uni Q1; L.O. : 9.75/10.6 GHz ; N.F. : 0,7 dB. Könntet Ihr etwas damit anfangen ? Hallo Mr. Ed, die Spezifikation der LNB´s siehts Du oben. Wenn ich mir jetzt und heute Antennenkabel kaufen würde, könnte ich am Samstag nur - wieder - beim Hornbach kaufen. Klar, könnte ich bis Montag warten und dann von einer Fachfirma kaufen. Was soll i... | |||
38 - FI's lösen gleichzeitig aus!? -- FI's lösen gleichzeitig aus!? | |||
Zitat : wie kann ein FI mit auslösen der überhaupt keine Verbindung mit dem betroffenen Stromkreis hat. Wird schon eine da sein. Z.B. über ein Antennenkabel. Zitat : höchstens über Lan- oder VGA-Kabel? Die hast du in deiner Zeichnung leider unterschlagen. ... | |||
39 - VHF-Funkgerät und Autopilot -- VHF-Funkgerät und Autopilot | |||
Zitat : So ein paar Drähtchen,um ca 2-4 mm. Das hört sich nicht berühmt an, ist aber möglicherweise je nach Stecker noch in Ordnung. Gibt es ein Bild davon, evtl. auch in auseinander gebautem Zustand? Kontaktspray solltest du da nicht verwenden. Die Flüssigkeit wird vom Abschirmgeflecht des Kabels aufgesaugt und führt zu erhöhten Verlusten. Korrosionstellen lieber mechanisch blank machen, und zum Korrosionsschutz evtl. anschliessend mit einem mit Kontaktspray befeuchteten Läppchen abwischen. Was ist mit dem antennenseitigen Ende des Kabels und dem Antennenfuß? Bei fehlerhafter Ausführung kann auch von dort die HF außen am Antennenkabel entlang laufen. Derartige Fehler, die mit dem Kabel und dem Einbau der Antenne zu tun haben, kann man mit einem Stehwellenmeßgerät (SWR_Meter) nachweisen, wie Murray schon erwähnte. Ein derartiges Meßgerät sollten in den Häfen die Betriebe zur Verfügung haben, die sich mit dem Einbau oder Reparatur... | |||
40 - Signalkabel -- Signalkabel | |||
Signalkabel ist der falsche Ausdruck!
Antennenkabel, Scartkabel oder auch USB-Kabel sowie Audiokabel gibt es bei den einschlägigen Fachhändlern! der Händler der dir den TV verkauft hat kann dir da weiterhelfen. ... | |||
41 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? | |||
Frage nebenbei.
Besteht irgendeine Verbindung zwischen Computer und einem Antennenkabel? Damit meine ich z.B. eine TV-Karte oder auch die Verbindung zu einem Fernseher, angeschlossen an ein Antennenkabel für Sat oder Kabelfernsehen. Wie ist der Rechner mit Internet verbunden, direkt LAN-Kabel? DL2JAS ... | |||
42 - Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? -- Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? | |||
Naja, erstmal hab ich nur eine Cam, und zwei vorgesehene Standorte. Dahin liegt allerdings kein Netzwerkkabel, sondern "normales Analog-Cam-Kabel". (vermutlich 75Ohm "Antennenkabel" + 2 x 0,75mm²)
Und W-Lan-Cams will ich nicht. Zu den Modulatoren aus den Sat-Receivern...Ist davon auszugehen, das die alle die gleichen Teile drin haben, mit der selben Pin-Belegung? Weil alles analoge Sat-Gedöns hat längst den Weg zum Wertstoffhof gefunden. Müsste mir diese also auch erst wieder käuflich erwerben. Irgendwie nicht sinn der Sache. ... | |||
43 - Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten -- Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten | |||
Hallo,
ich bin gerade am Rätseln und habe des Rätsels Lösung noch nicht gefunden - vielleicht habt Ihr einen Tip für mich... Folgendes Problem: Ich habe meine Heimkino- / Stereo-Anlage in einem anderen Raum aufgebaut. Bisher stand der kleine aktive Subwoofer direkt neben der Anlage und wurde über eine Master-/Slave-Steckdosenleiste beim Einschalten des Verstärkers mit eingeschaltet. Jetzt muß ich den Sub von der Anlage entfernt aufstellen. Zum Aufstellort liegt ein Leerrohr, in dem das Signalkabel verläuft. Und ich bräuchte jetzt mal eine Idee, wie ich am Besten die Problematik mit dem automatischen Ein- und Ausschalten lösen könnte. Ein einfaches Verlängerungskabel quer durch den Raum wäre sicher das einfachste, aber dann killt mich meine Frau ![]() Die Spannung für den Sub zusammen mit dem Signalkabel in dem Leerrohr zu führen, verbessert sicher weder der Signalqualität noch wäre das erlaubt - oder? Und mit der Oberfräse quer durch das Parkett einen Schlitz zu fräsen, um das Netzkabel darin zu verstecken, kommt auch nicht in Frage... a) Ich habe gesehen, daß es bei Elektronk-Versendern ein Master-Slave-Funksteckdosensystem auf Basis des FS20-Systems gibt. Hat jemand hie... | |||
44 - nur grünes Bild -- Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH54D | |||
Hallo habe das Problem schon mal gehabt, solche "Phänomene" tauchen auf wenn z.b. das Antennenkabel ( in meinen Fall war das Scartkabel nicht richtig eingesteckt und hatte nur bild im grünton )nicht richtig eingesteckt ist oder angeschlossen ist.(oder vielleicht das Kabel innen nicht mehr richtig ganz ist, Mal Kabel und Verbindungen checken.MFG ... | |||
45 - Videoübertragung ca. 80m - RG59 oder Cat5e ? -- Videoübertragung ca. 80m - RG59 oder Cat5e ? | |||
Ich würde Koaxialkabel nehmen.
Antennenkabel für die Unterhaltungselektronik haben meist einen definierten Wellenwiderstand von 75 Ω und sind asymmetrisch, Gelumpe mit sehr breitbandigen Baluns über mehrere Dekaden entfällt. Ein Videosignal möchte üblicherweise 75 Ω asymmetrisch sehen, wenn man was an die Quelle anschließt. Sat-Kabel sind natürlich ebenfalls geeignet, haben meist gegenüber RG59 eine deutlich geringere Dämpfung und man bekommt sie häufig recht günstig, da Massenware. DL2JAS ... | |||
46 - Antennkabel abgerissen -- Autoradio unbekannt unbekannt | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Antennkabel abgerissen Hersteller : unbekannt Gerätetyp : unbekannt ______________________ Hallo Leute, ich hab mir diese Woche ein Ersatzradio für meinen Audi A3 geholt, da das Original defekt war. Das ganze ist ein Noname-Produkt, daher leider keine genaueren Angaben. Beim Einbau ist mir leider das Antennenkabel abgerissen und ich weiß jetzt nicht wo ich das ganze wieder anlöten soll ![]() Auf der Radioplatine sind 3 lose Kabel s. Bild mit roten Nummern.( wobei das eine auf dem Bild aussieht als wäre es wieder verbunden). Das abgerissene Antennenkabel hat einen losen Kupferdraht und lauter kleine Silberdrähte. Siehe Bild 2 in blau gekennzeichnet. Kann mir bitte jmd. helfen wo das ganze zu befestigen ist? Ich habe mir bereits ein neues Antennenkabel besorgt und versuche dies jetzt zu befestigen. Bin um jeden Rat dankbar. ... | |||
47 - Antenne für LTE -- Antenne für LTE | |||
Kleiner Tip zum Antennenkabel, wenn es etwas länger werden soll.
RG213 ist ein relativ einfach beschaffbares Kabel, haben normalerweise auch Geschäfte für CB-Funk. Bei 800 MHz hat es etwa eine Dämpfung von 2 dB auf 10 m. Man sollte es mit N-Steckern versehen, natürlich auch bei der Antenne N-Buchsen einbauen. Es gibt diverse Adapterstücke, damit man vom N-Stecker auf die Norm am Endgerät kommt. Es gibt natürlich einige bessere und dünnere Kabel 50 Ω, die bekommt man aber nicht an jeder Ecke. DL2JAS ... | |||
48 - PA von SAT-Anlage? -- PA von SAT-Anlage? | |||
Zitat : sabina hat am 15 Aug 2012 21:39 geschrieben : 1) Bestehende Erdung (16mm²) wieder außen am Sat-Mast angeschlossen. 2) Eine Erdungsbrücke (16mm²) vom Sat-Mast zur Aufständerung der vorhandenen Solarthermie-Anlage angebracht. Ein Erdungsanschluss "außen" besagt noch nicht, dass der 16 mm² Cu-Erdleiter gefährliche Näherungen vermeidet und nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) zu berechnende Trennungsabstände zu anderen Kabeln und metallischen Hausteilen einhält. Bei Außenverlegung wären zum Beispiel eine gequerte Dachrinne wie bei einer Blitzschutzanlage mit einzubinden. Zitat : sabina hat am 15 Aug 2012 21:39 geschrieben : 3) Im Dachge... | |||
49 - Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel -- Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel | |||
Fachgerecht installiert naja, die Koaxeinführung durch das Fenster halte ich nicht unbedingt für so toll.
Aber ob die Antenne einen Blitzschlag abbekommen hat, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Dafür sieht das alles viel zu gut aus. Nach einem direktem Treffer sieht das anders aus. Da verdampft der Inhalt des LNB und die Kabel, der Reflektor (Alu oder dünnes Stahlblech) schmilzt stellenweise oder hat zumindestens Brandspuren. Die Folgen eines direkten Treffers habe ich mal demontiert. Da ist der Blitz in eine nicht mehr angeschlossene CB-Antenne eingeschlagen. Von den ehemals 5,5m waren nach 50cm vorhanden. Der Rest befand sich in Spritzerform auf dem Dach bzw. war verschwunden. Vom Antennenkabel der Sat-Schüssel zeugte nur noch eine schwarze Brandspur auf dem Dach und an der Hauswand, einige Pfannen lagen zerstört auf dem Dachboden und der Straße. In der Wohnung waren 2 Videorekorder miteinander verschweißt (!), das Innenleben des Receivers war völlig zerstört und der Fernseher hat es auch nicht überlebt. Stromleitungen waren nicht mehr in der Wand und auch der Rest der Wohnung sah entsprechend aus. Die Tür hat dann die Feuerwehr zerstört, die vermutete den Bewohner tot in der Wohnung. ... | |||
50 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so? | |||
Zitat : gitti schrieb am 2012-06-02 07:23 Also ehrlich gesagt ist mir der Unterschied zwischen PA und Erdung nicht so ganz klar. Der Sprachgebrauch ist in den Normen inzwischen weitgehend abgestimmt, aber alte Definitionen wie auch neue Begriffe sorgen noch für Verwirrung. Die Antennenerdung gehört zum Äußeren Blitzschutz und muss somit für 100 kA blitzstromtragfähig sein. Der PA gehört zum Inneren Blitzschutz und hat gefährliche Potenzialdifferenzen vermeiden, die auch von den angeschlossenen Endgeräten ausgehen können. Blitzschutz ist Brandschutz, beide Maßnahmen dienen auch der Vermeidung von zündenden Überschlägen. Zit... | |||
51 - Netzteilkabel defekt -- Notebook HP/ Compaq Compaq 615 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Netzteilkabel defekt Hersteller : HP/ Compaq Gerätetyp : Compaq 615 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir vor ca. 2 Jahren o. g. Laptop gekauft. Ein paar Monate nach dem Kauf war bereits das Netzteil defekt. Kostenlosen Ersatz gabs nicht da angeblich auf Zubehör nur ein halbes Jahr Garantie ist. So habe ich mir ein Netzteil bei Ebay gekauft. Nach ca. 8 Monaten war das Kabel zwischen Netzteil und Laptop gebrochen, wahrscheinlich am Stecker zum Laptop. Das wurde mir ausgetauscht. Jetzt geht das Problem wieder los, Wackelkontakt am Laptopstecker. Jetzt habe ich mir überlegt, den Stecker des Originalteils zu nutzen, so hätte ich nebenbei auch ein längeres Netzkabel. Ich habe das alte Kabel mal abgeschnitten und musste feststellen, dass es sich dabei um eine Art Koaxialkabel handelt. Kann mir jemand sagen, ob es für solche Kabel Stecker zu kaufen gibt die am Kabel befestigen kann wie bei einen Antennenkabel? Das wäre die einfachste Lösung. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag wie man die Kabel verbinden kann? Danke. Gruß Torsten ... | |||
52 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Scart Kabel Hersteller : Auvisio Gerätetyp : DSR-395U.mini ______________________ Unser Digitaler SAT-Receiver hat nur eine Scart Ausgangsbuchse. Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Es soll nicht noch ein 2ter SAT-Receiver angeschafft werden, wäre auch unnötig. JETZT KOMMT's: ein Scart Kabel, mit einer gesamten Länge von ca. 20 m wäre absolut unrentabel. Kann man nicht auch ein anderes Kabel verwenden? Welches, mit wieviel Adern? Welche Pin's aber sind am Scart Stecker in Betrieb oder nötig (welche sind wichtig für Digitalen Ton und Bild)? Es müssen doch sicherlich nicht alle Pin's (21 Stück) belegt werden oder doch? Kann man nicht auch von Scart auf Chinch-Steckern (am anderen Ende) umbauen? Normales Antennenkabel wäre nicht möglich (da dies ja zu Analog-Zeiten schon verlegt wurde)? Oder doch? Bitte gibt mir eine verständliche Rückmeldung, BITTE kein Fachlatein. Herzlichen Dank an ALLE, Tina ... | |||
53 - Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015 -- Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015 | |||
Ich glaube, wir reden ein klein wenig aneinander vorbei.
In Punkt 3 geht es nur darum, ob es nach DIN 18015 (die gilt ja als vereinbart) zulässig ist, dass der Bauträger zwar Antennenkabel verlegt, aber keine Antennendosen ans Ende baut. Über die möglichen Zusatzkosten für Sat-Dosen anstatt von "normalen" TV-Dosen streiten wir dann anschließend mit dem Bauträger falls nötig. Der Bauträger ist halt der Ansicht, dass er nur Leerdosen mit Kabeln schuldet. Dafür, dass der Elektriker in die Leerdose dann auch eine Antennendose einsetzt, möchte er halt Geld haben (40€ pro Dose, also bei 10 Dosen auch schon wieder ganz schön Geld). Wenn allerdings die Dosen bereits nach DIN 18015 geschuldet werden, müssen wir das halt auch nicht bezahlen. Falls es doch irgendwie hilft: Im Vertrag ist die TV- und Telefonverkabelung enthalten, aber keine Möglichkeit, ein Signal einzuspeisen. Das Haus ist nicht ans Kabelnetz angeschlossen (obwohl mitten in Berlin wollte Kabel Deutschland nicht) und die Sat-Anlage ist ein Sonderwunsch, den wir auch bezahlen. ... | |||
54 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Uhr, Kein Antennensignal Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS 200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe heute meinen Grundig VS 200 VHS Recorder (1984) ausgegraben und beschlossen, diesen wieder zum Laufen zu bringen. Nun habe ich folgende Probleme: 1) Die Uhr lässt sich nicht einstellen. Nach dem Einschalten wird auch keine Uhrzeit angezeigt. 2) Wenn nur die Verbindung Antennenausgang zum TV angeschlossen ist, spielt das Videogerät über den Antennenausgang normal ab. Wenn ich jedoch das Antennenkabel (von der Antennendose) an den Antenneneingang des Rekorders anschließe, geht das Bild weg und es ist nur noch Rauschen sichtbar. Es ist auch nicht möglich TV Signale über den Rekorder darzustellen. Ich bekomme über den Videotuner also kein Fernsehprogramm auf den TV Bildschirm. Als Quelle habe ich Kabel Deutschland ohne Digitalbox. Müsste also ein Analogsignal sein. Da ich den Videorekorder seit meiner Kindheit besitze, möchte ich ihn gerne wieder funktionstüchtig machen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Grüße Tom ... | |||
55 - Schnellverschluss Kabelverbinder ? -- Schnellverschluss Kabelverbinder ? | |||
Du schreibst was von Kabel und Funkfernsteuerung.
Der verlinkte Steckverbinder ist denkbar ungeeignet, um damit eine Steckverbindung für Antennenkabel zu realisieren, wenn da ernsthaft HF drauf ist. Da gibt es aber diverse Steckverbinder, schraubbar, Bajonett und mit Zugentlastung. DL2JAS ... | |||
56 - Installationsprobleme TwinHan StarBox -- Installationsprobleme TwinHan StarBox | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir eine TwinHanDTV StarBox VP-7021 gekauft und ordnungsgemäß angeschlossen. Zumindest bin ich der Meinung, dass es ordnungsgemäß ist, da ja nur Stromversorgung, USB Kabel und Antennenkabel als Eingänge dienen. Beim Anschließen des USB Kabels am PC traten auch keine weiteren Probleme auf. Er hat etwas erkannt und versucht zu installieren. Aber beim automatischen Installieren traten Fehler auf, was ja nicht so das Problem ist, weil dies ja öfter mal vorkommt. Danach habe ich die mitgelieferten Treiber und Programme installiert (TwinHanDTV 2.431) und auch dies, lies sich problemlos installieren und im Anschluss starten. Jedoch habe ich einen Fehler beim starten von TwinHanDTV in Kombination mit der TV Karte. Erste Fehlermeldung: "USB_SAT Card is not found, do you want to launch the apllication without USB_SAT Card attached?" ("YES" - "Erneut versuchen?" - "Cancel") ich total enttäuscht erst einmal auf "YES" geklickt und eine neue Fehlermeldung erscheint: "LNB Versorgung An Fehler" ("OK") Ich vermute, dass er die StarBox doch nicht erkennt und daraufhin die erste Fehlermeldung kommt und ich somit auch kein Erfolg habe... | |||
57 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? | |||
Zitat : habe ein Angebot gesehen mit zwei Antennen und zwar eine für außen und eine für innen, somit könnte ich mir den ganzen Kabel Salat ersparenDu solltest berücksichtigen daß ein Antennenkabel das Signal nur dämpft und Rauschen hinzufügt. Und dies umso mehr, je länger es ist und geringer seine Qualität ist. Deshalb macht man das Antennenkabel möglichst kurz und verlängert lieber die Leitung zwischen dem PC und dem UMTS-Stick. ... | |||
58 - Bildzittern und Tonstörung -- TV SEG Premium | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildzittern und Tonstörung Hersteller : SEG Gerätetyp : Premium Chassis : 11 AK 19 PRO ______________________ Hallo Mein alter SEG Fernseher macht mich noch Wahnsinnig! Ich bin jetzt schon seit einer Woche damit beschäftigt sämtliche Kabel zu wechseln von Antennenkabel bis zum Scartkabel, und auch den Zweitgeräteverstärker und Empfänger getauscht! Und bin endlich zum Entschluss gekommen,es liegt doch am Fernseher! Wenn ich den Fernseher im Stand By habe flackert das Stand By Lämpchen ab und zu was ja nicht normal ist. Wenn ich ihn einschalte beginnt er zu furzen und dies wird meistens, aber nicht immer mit einem verzerrtem Bild unterstrichen. Manchmal geht es dann wieder für ein paar Minuten wieder weg, und dann gehts wieder los! Wenn ich die Mute Taste drücke bleibt das furzen zu hören. Was könnte das sein? Ich habe keinerlei Erfahrung! ... | |||
59 - Horizontale Streifen -- TV Siemens FC752 | |||
Hallo,
ist denn das eingespeiste Signal überhaupt o.k. Oder vieleicht das Antennenkabel. Kabel geknickt oder sonst was. grüße Tom63 ... | |||
60 - FI fliegt raus, warum ??? -- FI fliegt raus, warum ??? | |||
Habe heute einen neuen Fernseher angeschlossen. Stecke ein Kabel nach dem Anderen rein, plötzlich fliegt der FI!!
Meine laienhafte Fehlersuche ergab: 1. der neue Fernseher hat einen Schutzleiter (der Alte war wohl schutzisoliert) 2. der FI fliegt, sobald das Antennenkabel vom LNB in den Sat-Receiver gesteckt wird (oder das TV-Kabel in den HDD-Receiver) mein Fazit: irgendwas ist an der E-Installation faul! aber WAS ???? ... | |||
61 - Zieht keine Kassetten ein. -- Videorecorder Grundig VS 220 RC Stereo | |||
Zitat : videoschrauber hat am 16 Nov 2011 20:59 geschrieben : ... mit den Adaptersteckern ist das oft ein Problem, das diese falsch beschriftet sind ... Bei mir ist es wahrscheinlich genauso. Habe die Riemen erhalten und dadurch den Videorekorder reparieren können. Der Einzug funktioniert wieder ohne Probleme. > Danke stego Das Kabel vom Fachhändler funktioniert nicht. Vermutlich ist das der Kopf falsch beschriftet oder das Problem liegt wo anders. Bei einem anderen Kabel funktionierts jedenfalls. Andere Frage: Bekomme jetzt das Bild per AV in den Fernseher. Wie bekomme ich ein Signal zum Videorekorder. Möchte die Antennenkabel eigentlich gar nicht mehr verwenden müssen, da die eh ein schlechteres Signal übertragen. Der Recorder hat doch noch zwei weitere Anschlüsse. Einer ist für ein Micro und für was ist der andere? [ Diese Nachricht wurde geändert von: timemachine86 am 19 Nov 2011 14:28 ... | |||
62 - Unitymedia Kabelanschluss problem -- Unitymedia Kabelanschluss problem | |||
Zitat : Ich habe nach Positiver Verfügbarkeitscheck bei UM 3 play bestellt Mein Beileid. Wenn keine Antennenkabel in deiner Wohnung liegen, müßen welche verlegt werden. Das bezahlt derjenige der den Spaß auch bestellt hat. Evtl. legt Unitymedia die auch kostenlos um Kunden zu ködern. Dazu brauchst du aber logischerweise die Zustimmung des Vermieters. Der bestimmt dann auch, ob und wo die Leitungen hergelegt werden. Ohne diese Zustimmung dürfen keinerlei Leitungen verlegt werden! Eventuelle alte Dosen und Verstärker sind ohnehin ungeeignet. Zitat : auf dem Hof haben wir den Anschluss für Intenet und Telefon Der wird dann für dich nicht mehr... | |||
63 - Kurzschluss durch Lahnizenleitung, Heissklebepistole -- Kurzschluss durch Lahnizenleitung, Heissklebepistole | |||
Zitat : Lahnlitze ist eine Baumwoll(?)-kordel Hallo Henry, das war Viscosegarn. Ich kenne sie nur von meinen Vorkriegskopfhörenrn. Als Netzkabel einfach ein Witz. @perl, es gibt Heizbandkabel für Begleitheizungen, die sehen aus wie das 240 Ohm Antennenkabel (symmetrisch) seligen Andenkens. Der Kunststoff ist allerdings schwarz, und enthält PTC-Pulver. Die Leiter kommen auf Netzspannung, das Kabel wird um das zu beheizende Rohr/Apparat gewickelt. Typisch ist eine Ansprechtemperatur von etwa 50 Grad. Es ergibt sich eine bestimmte Leistung pro Meter dieses Kabels, so daß man weiß, wieviel Meter man pro Länge des Rohres auf/drumwickeln muß. Gruß Georg ... | |||
64 - schräge streifen (verrauscht) -- LCD DAEWOO DLP-20J1S | |||
Ja, alles schon ausprobiert. Der Receiver läuft an 2 anderen Fernsehern mit selbigen Kabeln einwanfrei. Hab 2 alte Scartkabel und 2 nagelneue getestet. Mit neuem Cinch am anderen Videoeingang ist es genauso. Habe noch mit normalem Antennenkabel über den Kabeltuner probiert. Bild ist genauso. Menüs des Fernsehers sind einwandfrei, das Bild vom Kabel-TV oder Digitalreceiver ist so wie auf dem Bild oben. ... | |||
65 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ein paar Fragen... Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280a ______________________ Hallo! Ich muß gleich zu Beginn anmerken, daß ich mich mit Elektrotechnik nicht gut auskenne. Schon letztes Jahr hatte ich hier meine Probleme mit einem anderen Video 2000-Gerät geschildert, leider konnte ich diese (trotz reger Mithilfe - vielen Dank!) schlußendlich nicht lösen, weil mir die Kenntnisse fehlten. Bitte versucht also, eure Antworten "idiotensicher" zu formulieren - vielen Dank! Nach langer Suche habe ich endlich einen Video 2000-Recorder mit Longplay aufgetrieben (Grundig 2280a), der noch dazu recht gut in Schuß ist. Leider waren weder ein Handbuch noch irgendwelche Anschlußkabel dabei. Da ich hauptsächlich alte Aufnahmen auf den PC überspielen will, habe ich mir jetzt damit beholfen, den Recorder mit einem Antennenkabel an ein USB-Gerät zur Videodigitalisierung (Pinnacle Dazzle TV Mobile) anzuschließen. Das Ding hat folgende Eingänge: Antenne, S-Video, 1xCinch (Video) und einen kleinen Klinkenstecker für Audio. Einen neueren VHS-Recorder kann ich mit einem SCART-Kabel und diversen Adaptern anschließen, der Grundig hat leider keine SCART-Buchse. Nun also meine Fragen: | |||
66 - mögl. schwaches Signal -- Satellitenanlage Kabel digital digitaler Fernseher | |||
Geräteart : Anlagentechnik Defekt : mögl. schwaches Signal Hersteller : Kabel digital Gerätetyp : digitaler Fernseher Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bewohne ein Einfamilienhaus und bin Nutzer eines digitalen Kabelanschlusses. Ein Antennenverstärker aus der analogen Kabelzeit ist ebenfalls noch Teil der Anlage und im Einsatz. Seit einigen Wochen verfügen wir über einen neuen SAMSUNG Flachbildfernseher mit 117 cm Diagonale. Das Bild ist zwar schon klasse, aber mir kommt es vor, ob es noch ein bisschen besser sein könnte. Grund ist möglicherweise zum einen dass ich das Antennenkabel abgezweigt habe, um hinter dem Fernseher mit Hilfe einer Aufputzdose einen günstigeren Anschluss zu haben. Die Abzweigungsweiche ist eine ganz einfache Weiche für ein paar Mark. Nun meine Fragen: 1. Benötige ich den Verstärker denn überhaupt, wo ich doch nun digitales Kabel habe? 2. Kann es sein, dass mir die billige Weiche und das zusätzliche Kabel etwas Bildqualität nehmen? 3. Wie kann ich überhaupt Messen, ob es sich lohnen würde eine hochwertigere Weiche zu verwenden? 4. Welche Weiche bräuchte ich? 5. Welches Messgerät bräuchte ich? Welche Werte sollte ich erreichen? 6. Würde mir ein Fernsehtec... | |||
67 - Potentialunterschied zwischen Tv und Erdung Steckdose -- Potentialunterschied zwischen Tv und Erdung Steckdose | |||
Guten Tag Electronicwerkstatt Forum
von xenocracy_2001 Hab jetzt zwischen Fernseher Video Out Gelbes Kabel und Erdung an der Steckdose 21 Volt gemessen. Es sind keine weiteren Geräte angeschlossen. Was soll ich da machen ? Geht jetzt mein Fernseher kaputt wenn ich das Videokabel Masse mit der Erdung verbinde ?. Habe das Antennenkabel nicht am Tv angeschlossen. Habe ja Sat. Gruss und bitte um Hilfe xenocracy_2001 ---------------------------------------------------------------------- (Habe diesen Thread aufgemacht weil meine Frage für mich ) (nicht komplett gelöst wurde, Bin immer noch im Unklaren.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: xenocracy_2001 am 15 Feb 2011 11:31 ]... | |||
68 - Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu* -- Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu* | |||
Hallo
Jetzt weis ich woher der Potentialunterschied von 21 Volt herkommt. Vom Sat Emfänger LNB Eingang zur Erdung Steckdose habe ich 0 null Volt Unterschied, Aber sobald ich das Videokabel Einstecke habe ich 21 Volt Es ist der Fernseher. Hab jetzt zwischen Fernseher Video Out Gelbes Kabel und Erdung an der Steckdose 21 Volt gemessen. Was soll ich da machen ? Expodiert jetzt mein Fernseher wenn ich das Videokabel Masse mit der Erdung verbinde ?. Habe das Antennenkabel nicht am Tv angeschlossen. Habe ja Sat. Gruss und bitte um Hilfe xenocracy_2001 [ Diese Nachricht wurde geändert von: xenocracy_2001 am 11 Feb 2011 14:26 ]... | |||
69 - etwas mit der Strombersorgung -- TV jvc AV21BJ8ENS | |||
Hallo
Eine Möglichkeit. Dein Jvc TV verursacht die Störung selbst Diese können dann entweder über das Netzkabel, Antennenkabel des Satreceivers,oder über die Luft auf die Uhr oder den TV der Nachbarin übertragen werden. Versuche: Betreibe deinen JVC TV ohne das ein anderes Kabel am TV angeschlossen ist. Beobachte das Menü des TV Ist dort der Fehler zu sehen? MfG ... | |||
70 - Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) -- Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) | |||
Stimmt, ich war nicht ganz eindeutig.
Die Kiste ist natürlich über ein Antennenkabel am Kabelnetz(TV) angeschlossen,also an der Antennendose. Aber dann wirklich nur noch mit dem HDMI-Kabel am Rechner. Jedoch habe ich kein Netzwerk oder so darüber eingerichtet und gehe auch nicht davon aus, das dass überhaupt geht. Dafür wollte ich eigendlich noch ein Cat-Kabel installieren.... Könnte sich der Fernseher etwa über Kabel die Daten holen ? Das würde ja bedeuten, dass ein unkontrollierbarer Datenaustausch über meinen Kabelanschluß stattfinden kann. Wenn dass so ist, liegt die Befürchtung nahe, dass auch Daten getauscht werden können, die ich eigendlich nicht Preis geben möchte. zB wäre es in meinen Augen schon untragbar, wenn jemand auslesen könnte, wann, wie lange und inwiefern mein TV in Betrieb war/ist. Ich hoffe, es ist klar, in welche Richtung mein Interesse geht. Am PC kann ich Updates und andere Dinge immerhin über die Firewall unterbinden. ... | |||
71 - SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar? -- SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar? | |||
Zitat : tsaphiel hat am 10 Dez 2010 13:34 geschrieben : Noch eine Anschlussfrage: Im Bad nutz ich ja ein Autoradio. Adapter von F Stecker auf DIN- Autoradio gibts nicht. Hat das nur einen marktwirtschaftlichen Grund (nur für mich legt keine Firma sowas auf) oder könnte ich da Probleme bekommen? Das Autoradio empfängt momentan mit einer improvisierten Wurfantenne, also einem 75cm Stück Lautsprecherlitze. Eigentlich ganz ordentlich, aber halt doch nicht die Qualität und Sendervielfalt wie über Kabel... Autoradios sind auch nicht für Kabelempfang gedacht. ![]() Ich würde aus nem alten Auto (Schrottplatz) mir ein Stück Antennenkabel mit Stecker rausschneiden und nen F-Stecker draufdrehen... ... | |||
72 - FI haut ab und zu raus ?!? -- FI haut ab und zu raus ?!? | |||
Morgen früh um 8Uhr kommt der Elektriker und dann bin ich mal gespannt was der so macht und herausfindet. Ich hoffe ja das dieses Stromproblem dann weg ist.
Ein anderes Problem was ich festgestellt habe ist, das sobald das Antennenkabel an ein aktives HDMI-Kabel kommt, dann hab ich kein Empfang mehr. Habe mir daher jetzt ein neues Antennenkabel bestellt und zwar http://www.amazon.de/Antennenkabel-.....r=8-1 Hoffe das ist ok, da ich auch HDTV empfangen kann und ich da so oder so Störungen habe. Gruß Marius (matrix2050) ... | |||
73 - Antenne bestimmen? -- Antenne bestimmen? | |||
Es fällt mir wie Schuppen von den Augen! ![]() Diese Größenabstraktion war irgendwie zu viel für mich, hautnah kenn ich Yagis nur von meinen WLAN-Antennen und die sind im 2,4Ghz Bereich natürlich wesentlich kürzer und kleiner. Ja in der Tat, in Empfangsrichtung zeigt das Teil perfekt auf den Raichberg. Ich gehe also davon aus, dass der Kreuzdipol ganz oben drauf mein Radioempfänger ist. Wenn ich nun doch einen Dachziegel abhebe, kann ich die mittlere Antenne recht gut erreichen. Wenn ich nun da einen 6V Akku mitnehme, ein Kabel irgendwo auf den Schleifendipol z.b. hänge, könnte ich dann am Innenleiter vom Antennenkabel die Spannung messen oder nicht? Eigentlich schon oder? Dann wäre es ein Einfaches das Ganze zuzuordnen. Mfg. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nEmai am 4 Aug 2010 22:45 ]... | |||
74 - Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung -- Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung | |||
Mit nur dünnem Kabel dürfte es da sehr eng werden. ![]() Es gibt zwar kleine Verstärker, die man direkt in die Antennenkabel einschleifen kann, davon halte ich aber nicht viel. Die ziehen das Rauschen des Signals selbst hoch. Das sogar erheblich, wenn man sie an falscher Stelle setzt. Kannst Du eine relativ lange Strecke mit vernünftigem Kabel bewältigen? Wenn dann die Durchführung kommt und ein paar wenige Meter mit dünnem biegsamen Kabel bis zum Satreceiver, sieht es schon viel angenehmer aus. Kathrein LCD111 ist ein recht brauchbares Kabel, hier das Datenblatt: http://www.kathrein.de/de/sat/produ.....7.pdf Was der Hersteller zum Biegeradius schreibt, sind garantierte Werte. Meist ist deutlich weniger möglich, das Kabel darf aber keinesfalls knicken. DL2JAS [ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 20 Jul 2010 1:32 ]... | |||
75 - Kurzschluss, sobald versucht wird ein AV Kabel an den LCD Tv zu stecken. -- Kurzschluss, sobald versucht wird ein AV Kabel an den LCD Tv zu stecken. | |||
Jedenfalls KEIN neues Kabel testen, und auch sonst nichts mit Fernseher oder Antennenbuchse machen!
Die wichtigeste Frage, die sich zur Zeit stellt: Gehört dir die Wohnung oder wohnst du zur Miete? Darüber hinaus, Ein- oder Mehrfamilienhaus? Das ist eindeutig ein Fall für einen Elektriker. Wo der Fehler liegt kann man per Ferndiagnose nicht sagen, von weiteren Prüfungen deinerseits würde ich aber dringend abraten. Möglich wäre einiges von Wandsteckdose, Mehrfachleiste, Fernseher, Antennennetz, ... Sicher ausschließen kann man nur das Antennenkabel zwischen Dose und Fernseher, da in diesem auch bei einem Fehler lange nicht so hohe Spannungen oder Ströme auftreten dürfen. Gruß clembra ... | |||
76 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung | |||
Hallo,
na das sind doch schon mal tolle Infos. Also so wie ich das bisher beurteilen kann ist das ganze ja ein richtiges Fachgebiet für sich. Da muss ich mich noch weiter vorher intensiv einarbeiten. Irgendwelche ausländischen Programme werden definitiv nicht benötigt auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt. Und mit 8 paralell funktionierenden Empfangsstellen komme ich definitiv aus. Das heist eine Unikabellösung wäre das richtige!!!??? Was bedeutet Uni cable ? Die Blder der Schüssel waren sehr aufschlussreich, Baumarkt ist damit gestorben. Man könnte ja jetzt z.B. ne gebrauchte Kathrein Schüssel nehmen, Verschleiß gibt es ja an der reinen Schüssel keinen. Ok ich denke mehrere 4 mm Kabel dürften sich durch die Rohre ziehen lassen. Manche Kollegen sagten mir das sie die Antennenkabel dann aus der Leerdose heraus direkt an den Receiver angeschlossen haben mit Verzicht auf die Sat Dose. Das scheint aber wieder etwas murksig zu sein. Hat das weitere Nachteile außer der Steckbarkeit des Antennenanschlusses? Damit das es nicht direkt steckbar ist könnte man leben wenn es sonst keine technischen Einschränkungen bedeutet. ... | |||
77 - Telefon und Satkabel in Leerrohre gesetzliche Pflicht? -- Telefon und Satkabel in Leerrohre gesetzliche Pflicht? | |||
Hallo liebe Community, ich bin neu hier, weil mich einige kleine Fragen quälen, auf die ich keine Anzwort gefunden habe.
In kürze beginnt der Bau meiner kleinen Doppelhaushälfte. Die elektropläne habe ich vor einigen Tagen bekommen. Die war vom Bauträger soweit in Ordnung. Ich habe nur zusätzlich ein paar zusätzliche Steckdosen gebraucht. Da ich in meinem Haus allerdings in 3 Räumen Netzwerkanschlüsse haben will, sollen die vom BT vorgesehenen Telefonanschlüsse nebst Kabel in Netzwerdosen und Cat7 Duplexkabel getauscht werden. Nun meine Fragen. Was wird sowas ungefähr Aufpreis Kosten gegenüber telefonkabel und Telefondose?, Ich denke, dass ich max. 30 Meter KAbel brauche nebst 3 LAN-doseb mit 2 x RJ45 Stecker. UND 2. Ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Antennenkabel und Telefon- oder LAN Kabel in Leerrohre verlegt werden müssen?` Oder muss ich das explizit vom elektriker einfordern und was kostet soetwas ungefähr Aufpreis. Denkt Ihr, dass ich mit 400 - 1000 EUR hinkomme? Danke für die Antworten und sorry, falls es hier irgendwo schon stand ich es aber nicht gesehen habe. ... | |||
78 - Unterverteilung ja oder nein und wenn ja wie -- Unterverteilung ja oder nein und wenn ja wie | |||
Zitat : Nachtgespenst hat am 20 Mär 2010 01:33 geschrieben : ... Bei uns ist auch Kabel von Unity Media verfügbar. Welchem System würdet ihr den Vorzug geben? Info: Ich bin kein großer Fernseh-Narr, habe auch keine entsprechenden neuen Geräte sondern nur ein ca. 20 Jahre altes TV und einen ganz einfachen DVD-Rekorder... Ich nehme an, bei Dir sieht es vermutlich schlecht aus mit DVB-T. Eine Salatschüssel wird die günstigste Lösung sein. Augen auf beim Kabelkauf! Die Elektrohändler haben nicht selten minderwertiges Antennenkabel zu erhöhten Preisen. Das Antennenkabel LCD 111 von Kathrein ist recht gut bezüglich Dämpfung und Schirmung. Wenn Du günstig kaufst, werden 100 m etwa 60 Euro kosten. Anschluß ans Kabelnetz könnte eine interessante Alternative sein, wenn der Anbieter auch Telefon und Internet im Angebot hat. Beispielsweise ist in Berlin über das Kabelnetz ein sehr schneller Download zu günstigem Preis möglich. ... | |||
79 - Wie Entferne ich eine Brummschleife. -- Wie Entferne ich eine Brummschleife. | |||
Hallo Zusammen
Vermutlich bin ich hier nicht ganz korrekt, weil ich aber im anderen Forum keine Antwort bekomme möchte ich den Veruch hier versuchen. Ich habe die bekannte Problematik der Brummschleife eingefangen und möchte hier gerne um rat Bitten. Wollte letzte Wochen den TV (Audio-Out Chinch) an meiner Vorstufe anschliessen (TV in Chinch) auch nach dem Versuch ein isoliertes besseres Chinch Kabel anzuhängen bleibt meine Idee betreffend brumm behebung erfolglos. Ich konnte relativ schnell feststellen dass das Brummen vom TV-Antennenkabel her stammt, deshalb habe ich gleich den Tipp mit dem MantelStromFilter am TV-Antennenkabel ausprobiert "http://www.siski.de/~carsten/mantelstromfilter.html" und auch hier blieb leider mein versuch Erfolglos. Da mein Latein nun mal bald am Ende ist habe ich -Alle Geräte ausser TV von der Vorstufe abgehängt. -Verbindung von TV->PRE nun mit Extra isoliertem Chinch Kabel ersetzt. -Die möglichen Varianten der Vorstufen Eingänge reagieren dem Brummen alle gleich. -TV an entfernten Stromdose angeschlossen. -Die Stromanschlüsse sind alle dreiadrig und hängen sonst alle an derselben Stromliste. -Stromliste ersetzt Meine versuche waren bis anhin ohne Erfolg | |||
80 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schwarzer Balken oben+unten Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 28PT7106/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin. Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen. Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen. Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken. Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken! Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |