Gefunden für anleitung zum stossdmpfer tauschen bei - Zum Elektronik Forum |
1 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
| |||
2 - SPlan7 Erstellter Schaltplan ist "gesperrt" -- SPlan7 Erstellter Schaltplan ist "gesperrt" | |||
Okay die Lösung war im Links zum ABACO-Forum.
Ich würde es eine Art Layerproblem nennen. Ich lade beim neu erstellen eines Planes immer zuerst ein Formblatt (also die Seite, wo man in der Legende den Namen des Schaltplanes, die Seitenanzahl, den Ersteller, Revisionen usw. einträgt), damit ich die Größe meiner Zeichenfläche habe. Dann erstelle ich meinen Schaltplan, technische Zeichnungen uä. Jetzt war es so, daß wohl das Formblatt im Vordergrund und die eigentliche Zeichnung im Hintergrund und so nicht bearbeitbar war. Nach Anleitung des Abacom-Forums habe ich auf "Formblatt bearbeiten" geklickt und konnte dann meine gesamte Zeichnung ausschneiden. Anschließend habe ich die "Formblatt bearbeiten" Funktion wieder deaktiviert und meine Zeichnung wieder eingefügt. Das wars wohl - wie aber das Formblatt meinen Plan aber plötzlich "überlagern" konnte, weiß ich nicht, weil ich nur immer am Beginn eines neuen Planes das Formblatt einfach lade und dann daran nichts mehr mache. Achso...der Ansatz von mlf_by mit den zwei Accounts war auch interessant, aber trifft nicht zu. Okay danke an alle ciao Maris und Grüße vom Bodensee [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  ... | |||
3 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B | |||
Neue Pumpe soeben eingetroffen, eine Frage zum Tausch und zur mitgelieferten Anleitung: Warum sollte ich das Teil B, diesen Bügel, der oben eingesetzt werden soll, und der alte ja eh eingebaut ist, wechseln? Ich verstehe den Sinn nicht ganz?
[/img]Danke! ... | |||
4 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige | |||
Moin,
@perl: Der Reedkontakt ist immer passend zum Magneten unter dem Buchstaben, und die sind immer woanders. Ausserdem lasse ich die Buchstaben noch durch zusätzliche Magnete "einschnappen". und @Murray: nein, für den einfachen Test für das Relais hatte ich keinen Transistor. Nur +, - und Signal vom KY-109 an Arduino 5V, Ground und DigitalPin12. Ging nicht, obwohl das so in einer Anleitung, die ich irgendwo im Innernee gefunden hab, so stand. Aber eigentlich alles egal. Ich hab es komplett ohne Arduino oder Transistoren hinbekommen. Irgendwann hatte ich einen Lichtblitz und die Lösung schwebte förmlich vor meinen Augen. Ähnlich zum Vorschlag von winnman. Im Anhang mal ein schnell gebasteltes Bild vom Aufbau (der rote Strich über den angedeuteten Reeds ist nur mit diesen verbunden, nicht mit den kreuzenden anderen roten Strichen ![]() Auf dem Testboard geht das wie Gift :klatsch. Und ist sogar viel besser als vorher angedacht. Jetzt muss erst mal der Buchstabe an der richtigen Stelle liegen, bevor der Taster "scharf" ist. Und erst wenn alle Buchstaben richtig liegen, wird durch gleichzeitigen Druck aller Taster das Schloss ausgelöst. Ich hab zwar überlegt, o... | |||
5 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Pin 1 löschen/ändern Hersteller : elmeg Gerätetyp : elmeg C88m ______________________ elmeg C88m : Wie Reset der Anlage oder vergessenen Pin löschen/ändern ? Hallo, ich habe mir eine gebrauchte elmeg C88m-Telefonanlage gekauft, weil meine alte defekt ist und ich eigentlich immer zufrieden war. Leider sind hier noch die alten Daten des Verkäufers vorhanden und Pin1 befindet sich nicht auf Werkseinstellungen. Um jedoch meinen alten eigenen Datensatz zu übertragen, benötige ich Pin1. Jetzt würde ich gerne die Anlage komplett reset-en. In der Anleitung steht nur, dass man das Service-Center Ihres Fachhandlers anrufen soll, der den Pin1 wieder auf Grundeinstellung zurücksetzen kann. Wer kann mir helfen und hätte einen tollen Tipp zum Pin-Ändern oder für einen Komplett-Reset ? Danke im voraus. Uwe ... | |||
6 - Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht -- Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht | |||
Hallo liebes Forum,
ich hätte eine Frage zum Siedle In-Home-Bus und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann. Ich habe jetzt am Wochenende eine Siedle FCLV13004B-01 Funktionseinheit Video-Türstation Siedle Classic installiert. Hat alles gut funktioniert, aber es ist eine Frage bzw. Problem aufgetaucht: Ich wollte gerne eine der Ruftasten zum Einschalten des Lichts verwenden. Habe etwas probiert, hat aber nicht funktioniert (siehe unten): Weiß jemand von euch, ob das geht und, wenn ja, wie ich das verkabeln muss? Was ich versucht habe: In der Funktionseinheit verbaut ist eine Bus-Ruftastenmatrix - BRMA 050 https://www.siedle.de/de-de/produkt.....trix/ ... und eine Leiterplatte Taster CL 02-4 https://www.siedle.de/de-de/produkt.....ster/ Ich habe Taste 7.4 für das Licht vorgesehen. Der Kontakt 6 ist zwischen BRMA und CL 02-4 (hier: 6.1) entsprechend der Anleitung verbunden. D... | |||
7 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen | |||
Habe für mich eine verständliche Anleitung zum testen des Brückengleichrichter gefunden. Am Multimeter habe ich Diodentesten eingestellt.
https://www.gutefrage.net/frage/bru.....uefen Mit folgendem Ergebnis (siehe Bild): Passt der eine Wert oder sollte dieser auch 0,6 V haben? ... | |||
8 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Thema kann zu.
Fazit: Es war die verkalkte Wassertasche - Fehler „F13“. Ausgebaut mit Hilfe dieser Anleitung: TARGET=_blank> https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....38133 Entkalker in die Wassertasche, einwirken lassen und ordentlich ausspülen (in der Wanne z.B.) Beim Einbau dann unbedingt darauf achten, dass der Wasserbehälter wieder sauber im Stutzen des Salzbehälters sitzt. Das war bei unserer Maschine der Knackpunkt, so dass die Gute nach dem ersten Probelauf förmlich ausgelaufen ist und der „Überlaufschalter“ im Boden wegen „Hochwasser“ ausgelöst hat - Fehler „F70“. Also wieder alles auseinander gebaut und die Gummies im Stutzen des Salzbehälters an der Maschine mit Gleitmittel eingefettet, damit die Wassertasche wieder sauber in die Dic... | |||
9 - externer Monitor an R&S FSAD ? -- externer Monitor an R&S FSAD ? | |||
Wenn ich die Bilder im Netz ansehe sind da 5 BNC Ausgänge, RGBHV. Das dürfte alles andere als Composite sein.
Zitat : Doku zum FASD habe ich leider nie gefunden. 2 Sekunden Google, Anleitung für den wohl Bauähnlichen FSA... https://docs.ampnuts.ru/eevblog.doc.....n.pdf Seite 7 liefert die Infos... RGB mit 50Hz/29,4kHz, Sync TTL [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Okt 2024 22:24 ]... | |||
10 - Antrieb dreht durch -- Krups Prep & Cook HP503 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Antrieb dreht durch Hersteller : Krups Gerätetyp : Prep & Cook HP503 Typenschild Zeile 1 : HP503117/701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe einen Krups Prep & Cook bei dem der Antrieb durchdreht. Eine Anleitung zum öffnen ist hier im Forum vorhanden. ![]() Dazu muss man aber die Antriebskupplung abdrehen. Das geht aber in meinem Fall nicht, da der Antrieb ja durchdreht. Bevor ich den Kunststoffteil der Kupplung jetzt in der Hoffnung zerschneide, dass nur das Kunststoff rutscht, wollte ich mal fragen, ob jemand das gleiche Problem schon hatte und einen Tip geben kann. Danke, Rotti. ... | |||
11 - Bootschleife -- LED TV Samsung UE55F9000 | |||
Mit dem "EEPROM Reset" wird verhindert, dass der EEPROM ausgelesen werden kann.
Es ist gut möglich, dass die Software danach* neue Daten in den EEPROM schreibt. Ist der EEPROM jedoch stark beschädigt, kann es sein, das wieder nur Datenmüll drin ist, der die Software zum Reboot zwingt. Ich würde also erstmal einen neuen, leeren EEPROM versuchen, ob es damit klappt, dann weitersehen. *Dem Vorgehen für "EEPROM Reset" der im Web zu findenen Anleitung nach ... | |||
12 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof | |||
Hallo, die pumpt schlecht ab. Die Trommel peitscht gegen den Wassermantel, zudem gab es für W4/6000 ein Softwareupdate schon vor 15 Jahren um den Schleuderhochlauf anzupassen, damit sich keine Lauge zur Schublade herausdrückt.
Für Dich abzuarbeiten: - maximale Abpumphöhe beachten gemäß Anleitung - für freien ablauf sorgen, es muß am Schlauchende ein daumendicker Strahl herauskommen, wenn viel Wasser abgepumpt wird (extraspülen probieren) - Entlüftungsschlauch links am Pumpengehäuse zum Y-Stück und zur Rücklaufsicherung reinigen. Suche nutzen, uraltes Thema, das Problem löst auch oft "Dosierung prüfen" aus. ... | |||
13 - unzureichende Kühlung -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Nun, das ist dann mein Fehler. Ich habe das Ersatzteil bestellt und auf Kompatibiltät mit meinem Kühlschrank mehrfach überprüft. Erhalten habe ich aber leditlich das Kabel mit Sensor, einen Verbindungsset (zum Verbinden deraltes mit neue Kabel). Nach G**gle Suche findet ich dann noch unterschiedliche Bilder mit einer Plastikhalterung (die ich mir im Zweifel selber drucke) und etwas, was wie Kit aussieht.
Also insofern stehe ich auf dem Schlauch, die Anleitung, von der Du sprichst, habe ich nicht und sie ist auch nicht auffindbar im world wide web. Und bevor ich mir nur nochmal ein Ersatzteil bestelle, von dem ich nicht weiss, ob das auch wirklich für meine Kühlkiste passt, zögere ich. Danke dennoch, und ich bin auch nicht der Typ, der Informationen immer umsonst möchte. Dessenungeachtet versuche ich gerne selbst, solche Dinge in den Griff zu bekommen. Uli ... | |||
14 - Kann NICHT gestartet werden -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 /01 | |||
Zitat : adrian09 hat am 21 Feb 2024 16:17 geschrieben : Hallo Driver 2,di wenn mit "Kondensator" den Wasserkondensbehälter gemeint ist, dann ja, der Wasserkondensbehälter ist sauber. Adrian Nein, der Kondensator. Unten der Aluminiumkühlkörper zum herausziehen. Siehe Anleitung. ... | |||
15 - evtl. Stoßdämpfer kaputt -- Waschmaschine AEG L6TB41270 91312350202 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : evtl. Stoßdämpfer kaputt Hersteller : AEG Gerätetyp : L6TB41270 91312350202 S - Nummer : 01200145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich gehe davon aus, daß die Stoßdämpfer meines Topladers defekt sind. Sie hat die ganze Zeit schon gerumpelt und war wahnsinnig laut. Wir tippten erst auf Lagerschaden, dies hat sich dann auch bestätigt, das linke Lager war kaputt. Wir haben zur Sicherheit Beide erneuert und die Maschine ist auch deutlich leiser geworden, jedoch beim hochtourigen Schleudergang vibriert sie ziemlich heftig. Drücke ich den Bottich runter, kommt er hoch und wippt 3-4 Mal nach... Federn sehen gut aus - jetzt haben wir halt noch die Stoßdämpfer in Verdacht. Nur bräuchte ich etwas Hilfe/Anleitung zum Stoßdämpferwechsels des Topladers. Leider findet man immer nur Videos/Infos von Frontladern und ich würde gerne wissen, ob man Besonderes beachten muß oder ob es Tricks gibt um sie leichter ausbauen zu können und-müssen diese Kunststoff-Bolzen immer gleich miterneuert werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: equi-hex am 20 Feb 2024 9:37 ]... | |||
16 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Constructa energy | |||
Guten Morgen miteinander,
danke für die ersten Reaktonen.. ![]() Zur ersten Frage: -es wurde 5x getestet auf dem Kurzprogamm mit 45°C, Taste ganz rechts Und es kamen Laufzeiten von ca. 5 bis ca.12 Minuten bis zum Stillstand zustande Zur zweiten Antwort: -wo sitzt dieser Schaltregler-IC (in der Tür auf einer Platine oder unter der Maschine selbst? Und ja, die Anleitung muss ich suchen. Enthält sie denn eine Lösung evt. dafür, RESET, Fehlercode-Anzeige oder ähnlich? Obwohl..? ... | |||
17 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Innenr. füllt sich mit Wasser Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDI112X S - Nummer : 00137081 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D52-0L Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 2200W 10A Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 038 04 S-No 00137081 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Euch. Bin neu hier. Also erst mal ein herzliches Hallo! Bei Nicht-Nutzung des Gerätes sammelt sich nach einiger Zeit Wasser im Innenraum. Das geht soweit, dass es nach 1-2 Tages sogar überläuft und bei der Tür unten austritt. Den Abflussschlauch habe ich zum Test abgeschlossen und es läuft weiterhin Wasser in das Gerät nach. Bzw. nach Abdrehen des Wasserhahns passiert das nicht mehr. Die Programme an sich laufen alle einwandfrei durch. Das Fertigungsdatum habe ich leider nicht gefunden. Wurde 2010/11 gekauft. In anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass es der Aquastop sein könnte. Oder ist im Gerät auch noch ein Magnetventil? Ich habe es noch nicht zerlegt. Anbei ein Foto vom Typenschild und dem Aquastop. Gibt es für das Gerät übrigens ein Servicehandbuch? Die nor... | |||
18 - LiPo schwach -- Xiaomi Jimmy JV83 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LiPo schwach Hersteller : Xiaomi Gerätetyp : Jimmy JV83 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Staubsauger Xiaomi Jimmy JV83. Leider habe ich die Anleitung nicht mehr. Alles was ich dem Typenschild entnehmen kann ist folgendes: Rated Voltage:25,2V Rated Power: 450W Charging Voltage: 30V Battery Pack Model: T-DC39 Adaptor Input: 100-240V 50/60Hz 0,8A Adaptor Output: 30V 600mA Wenn der Akkupack voll geladen ist haben die Akkus zwar immer noch 4V, aber beim Saugen hält der Akku auf Stufe 1 nur noch ca. 10 min. Ich wollte jetzt gern die originalen Akkus "INR18650 Samsung 25r SDIEM3T" gern gegen die "Samsung INR18650-35E 3450mAh" ersetzen und erhoffe mir eine etwas längere Laufzeit als der Sauger je hatte. Jetzt habe ich im letzten Moment gesehen, dass der 25er einen Entladestrom von 20A hat, der 35er aber nur 8A. Meine Fragen wären nun... 1. Würden die 35er mit 8A Entladestrom auch funktionieren? (ich denke die 35er gab es damals noch nicht) 2. Würde die Ladeelektronik das mitmachen, nur länger brauchen zum voll laden? 3. Wenn o.g. nich... | |||
19 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dokumentation fehlt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA3210 S - Nummer : 710766 FD - Nummer : 1998 Typenschild Zeile 1 : 0020300002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mein Schätzchen soll gerade neu gelagert werden, pünktlich zum 25. Geburtstag. Ich habe leider keine Doku und kann keine finden. Wer kann bitte die Anleitung zusenden? Wo gibt es Teile? Meine Maschine hat am Trommelzapfen einen Laufring 25mm-30mm (ähnlich Miele). Wo gibts den her, wer hat eine Idee ? Vielen Dank und viele Grüße Martjn ... | |||
20 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP | |||
Abtaster oben prüfen, der erkennt keine Restfeuchte.
Die neuen Geräte sind aufgrund der Türkonstruktion für solche Dinge nicht zum Trocknen geeignet, siehe Anleitung. ... | |||
21 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Uhrenbatterie - Reparaturber. Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS740VPT ______________________ Dachte mir, es könnte vielleicht interessant sein, da es für den 740 online keine Service-Anleitung und auch keine Reparaturberichte gibt. Er unterscheidet sich auch vom VS 710/720 recht deutlich. Daher also ein Reparaturbericht. Mal zu den Basics: Das G-Laufwerk hat der 740 mit allen seinen Brüdern gemeinsam. Elektronisch ist er allerdings deutlich aufwändiger, was sich u.a. darin äußert, dass das Netzteil nicht auf einer der beiden Chassisplatten rechts untergebracht ist, sondern auf einer separaten Platine links hinter dem Laufwerk. Auch hat er zwei Scartbuchsen statt einer. Erste Anlaufstelle noch bevor der Stecker in die Steckdose kommt, sind zwei WIMA 0,1 µF/250 V X2 im Netzteil, die können sonst erhebliche olfaktorische Störungen hervorrufen. Deckel mit 4 Schrauben abnehmen, Gerät auf die Seite stellen, Bodenplatte mit einem Schnappverschluss in der Mitte der hinteren Kante entriegeln und nach hinten schieben. Ungefähr 100 Steckverbindungen abziehen. Der Drahtverhau ist fast so schlimm wie bei den 10 Jahre älteren 2000ern. Dann Netzteilplatine mit unzähligen Plastik-Zungen lösen und nach oben ... | |||
22 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : schaltet beim Saugen ab Hersteller : Miele Gerätetyp : HS06 - s858 S - Nummer : 72161344 Typenschild Zeile 1 : Typ HS01 Typenschild Zeile 2 : Modell: s858 Typenschild Zeile 3 : 1700W+150W max.2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bringe mal einen alten (archivierten) Thread hoch: Zitat : ID = 836273 Am 2 Jul 2012 15:15 erstellt Wenn man hier im Forum nach s858 sucht, findet man diesen Thread sofort. Allerdings wurde die Frage damals nicht beantwortet. Daher hier nochmals ein Refresh: Wenn ich den s858 Sauger benutze, dann geht er bei diveren Bewegungen gelegentlich bis sehr oft aus. LED-Anzeige am Griff zeigt dann "aus". Man kann dann über die Tasten am Sauggriff den Motor sofort wieder einschalten, man muss aber mehrmals die + Tast... | |||
23 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Zitat : MarkInMuc hat am 6 Nov 2023 16:26 geschrieben : Noch ein Punkt. Teilenummer 5380961 ist wohl der Niveausensor. Zumindest hat die "Reinigung" von diesem Teil die Kiste vorerst zum laufen gebracht. Mal sehen ob das Programm durchläuft! Gibt es dises Teil bei Euch? Und dazu eine Frage: Was stellt man mit der zentralen Kreuzschlitzkunststoffschraube ein? Über eine Feder wird hier ein Kontakt eingestellt. Nur welche "Regel" sollte man anwenden? Wenn es die überhaupt gibt? Nein, das ist die Nummer für die Flügelradzählerplatine, wenn das Flügelrad wegen Kalk hing, mußt halt die Wassertasche irgendwie reinigen. Schau im Shop hier oder beim Miele Händler um die Ecke. Hat was mit der Rohwasserbeimischung zu tun, siehe Anleitung. ... | |||
24 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starte kein Programm mehr Hersteller : Lagan / Electrolux Gerätetyp : 91153525002 S - Nummer : 11927817 FD - Nummer : GHE623DB4 Typenschild Zeile 1 : 91153525002 Typenschild Zeile 2 : 11927817 Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben. Es startet kein Programm mehr. Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen. Ergebnis => keine Reaktion. Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr. Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss). Es piep nichts. Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden.. Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm. Was ich schon bereits probiert habe ist: - Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen - Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert | |||
25 - Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne -- Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne | |||
Zitat : 2203Robush hat am 2 Nov 2023 17:47 geschrieben : Leider fehlen meinem Vater die Kenntnisse dazu mit der Einstellung, was aber nicht heißt der er es am Ende nicht messen kann. Das steht in der Anleitung zum Multimeter oder hier. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 3 Nov 2023 8:40 ]... | |||
26 - Blende abmontieren -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Blende abmontieren Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111 S - Nummer : 091192417 FD - Nummer : 12886118D Typenschild Zeile 1 : 09316300 Typenschild Zeile 2 : HT24-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserem Wärmepumpentrockner tut sich seit heute nix mehr. Es geht keine Lampe an, wenn man ihn einschaltet. Bis gestern lief er noch tadellos. Ich scheitere gerade daran, die Blende abzunehmen. Links ist eine Schraube unter dem Wasserbehälter, auf der rechten Seite ist aber nix zum lösen. Drehknopf wurde abgenommen, darunter ist aber auch keine Schraube. Der Deckel vom Trockner ist natürlich ab, aber die Blende sitzt noch immer fest. Hat jemand eine Anleitung, wie man die abbekommt? Und ein Stromlaufplan wäre super. Wo bekommt man so etwas her? VG, Tejay ... | |||
27 - Kein Bild/Sound -- LCD Toshiba 40TL868 | |||
Zitat : DVDsehen hat am 28 Mai 2023 21:01 geschrieben : Gibt keine Knöpfe. Ich habe mal für Dich die Anleitung gesucht. Das Ding muss 4 Knöpfe haben, einer davon ist zum Ein. und Ausschalten. Was könntest Du jetzt also tun? Es ist Zeit für deutlich mehr Eigeninitiative, alternativ suche dir Hilfe in der Nähe. ... | |||
28 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Zitat : Im Testforum den QUOTE Button oben mal ausprobieren. Testforum hab ich leider nicht gefunden. Will mich jetzt aber auch nicht an desem Nebenthema verzetteln. Wird schon irgendwie funktionieren. Ich bin nicht nur bei Elektronik, sondern auch bei Computerkram und bei Foren ein Laie, sorry. Hatte aber bei meinen wenigen anderen Foren-Erfahrungen damit keine Probleme, nachdem ich herausgefunden hatte, daß so was überhaupt existiert Zitat : Anleitung lesen. Upps. Ja. Tschuldigung. Abwegiger Gedanke, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Mag daran liegen, daß in denen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, absolut nic... | |||
29 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G894 SCI PLUS S - Nummer : 26/63809089 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt. Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft. Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist? Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen. Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ... | |||
30 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n Hersteller : Privileg Gerätetyp : GK 614101TC S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst. Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min). Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen. Daten des Herdes: Prod-Nr. 204.389 P.N.C. 949721540 Typ OAPSCPC*-E Ser-Nr 51008665 Anleitung (das Aussehen deckt sich): https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html Demnach sind folgende Felder unterstützt: GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld) Prod.-Nr.... | |||
31 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine MIELE Novotronic W820, BJ ca. 1985. Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! ) Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen. Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen. Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ... | |||
32 - Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor -- Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor | |||
Hallo an alle Forumsteilnehmer,
nachdem der alte Motor nach Ferndiagnose mehrerer Forumsteilnehmer unbrauchbar defekt war, habe ich mich entschlossen, einen Ersatzmotor zu suchen. Dabei bin ich aus Kostengründen bei einem zumindest optisch baugleichen Metabo-Motor gelandet, und zwar diesem hier: Motor für TKHS 315 C - 2,0 WNB (0103152000) Tischkreissäge, 2800rpm 50Hz 1,45kW IP54 mit Schalter Aufnahme für Sägeblatt mit Ø30mm Bohrung Laut Metabo ist lediglich die Leistung etwas geringer mit 1,45kW statt 1,6kW angegeben. Der Motor ist inzwischen eingebaut und läuft zügig und ruhig an. Jetzt zum neuen Austauschmotor: Dieser ist werksseitig mit den gleichen Aderfarben exakt so verkabelt wie mein alter Motor. Sogar der Kondensator ist der gleiche: CBBD60. Demnach wäre der Motor laut dem Schaltplan von Scheppach wiederum falsch angeschlossen. Da ich dies zumindest seltsam fand, habe ich mich bei Metabo auf die Suche nach einem Schaltplan gemacht und folgende beiden Pläne gefunden: siehe Plan 1 Dieser Plan sieht dem Grunde nach genauso aus wie der Schaltplan von Scheppach. Der entscheidende Unterschied: Die Aderfarben sind alle exakt so bezeichnet wie sie vorhanden und angeschlossen sind. Damit erhalte ich ... | |||
33 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 4 Aug 2023 20:41 geschrieben : Zitat : Ist das Multimeter so richtig eingestellt und die Messlitzen richtig angeschlossen (siehe Foto)? Nein und nein. Für die Strommessung muss die "10A" Buchse und die "COM" Buchse verwendet werden. Und es muss natürlich auf Wechselstrom gestellt werden. Die Messleitungen sehen gar nicht gut aus. Diese Teile aus Quasi-Hartplasik sind ![]() Ein Grund mehr ein eigenes zu kaufen. Meines kann Strom gar nicht als Wechselstrom messen. Das Umstecken auf die 10A-Buchse hatte ich mir auch schon aus der An... | |||
34 - Regenerieren->weißer Belag -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Meine Methode zum Umstellen der WH war laut Anleitung durchaus richtig. Leider führt das nicht zu einer Regenerierung. Ich habe aber das Ventil mal durchgemessen: 3 KOhm, d.h. das Ventil sollte geschaltet werden. Ich werde mir das aber bei der nächsten fälligen Regenerierung mal genauer anschauen.
Aufgrund der Anleitung wurde ich aber auch auf die Einstellung des Klarspülers aufmerksam. Der stand auf 3, müsste bei WH 16 aber auf 1 stehen. Habe ich jetzt mal so gemacht, könnte das zu dem beschriebenen Kalk-Belag geführt haben? ... | |||
35 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lautsprecher Problematik Hersteller : Finnio Gerätetyp : Hammer Chassis : Alpine TFT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher) Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können. Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein... | |||
36 - DIGITIME NixiUhr aus 1972 - infos gesucht -- DIGITIME NixiUhr aus 1972 - infos gesucht | |||
Hi Perl,
ja, genau deswegen war ich auf der Suche nach einem Schaltplan/ Anleitung zur Uhr. Zum Kondensator: der neue Kondensator ist nicht taub. Hat laut ESR Meter 0,1 Ohm ESR und einen Verlustfaktor von 0,7%. Ist ein Low ESR Typ, den ich auch zum Tausch von defekten Mainboard-Elkos einsetze. Bzw. ist er von einem anders defekten Mainboard geklaut. Die Oszi Einstellung war 5ms/Div, die Peaks kommen somit alle 10ms --> 100Hz. Das hatte ich nämlich gleich überprüft, als ich feststellte, dass der Gleichrichter relativ warm wird. Ich habe auch festgestellt, dass das Brummen NICHT vom Trafo kommt. Es kommt aus dem Lautsprecher, wenn es auf der 5V Versorgung zu einem Ripple kommt. Es klingt allerdings extrem gut nach Trafo brummen... Zum Thema Sicherung, da ist bereits eine eingebaut: ... | |||
37 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Moin Jürgen
Bei deiner Skizze, hat sich das Be- & Entlüftungeventil total durch Fettreste usw. zugesetzt. Die meisten GS, werden durch die Werbungen gekillt, aber das ist sparen an der falschen Stelle. In ein andern Forum, wurde der Wunsch gestellt → die Summe der Erfahrung von Leuten die viel Reparieren → Meinung zum Spülverhalten (Link) In meinem Bekanntenkreis bei Neugeräten, flogen die mitgelieferten Taps direkt in die Tonne. 001-GS - Auszug Anleitung • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
38 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
39 - Lager defekt, Trommelausbau -- Waschmaschine Miele Mondia 1285, W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt, Trommelausbau Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285, W985 S - Nummer : 10/33828476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist es an der Zeit die Lager zu wechseln. Dazu wäre eine Anleitung zum Ausbau der Trommel evtl. hilfreich. Leider finde ich da nichts dazu. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Max ... | |||
40 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM15Y5D FD - Nummer : 9412 200314 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung "KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN" auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht. Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert). Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen. Freue mich sehr über kompetente Hilfe! ... | |||
41 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Ton und Bild weg Hersteller : CHANGHONG / CHiQ Gerätetyp : u50h7s Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo✌️ Ich habe vor kurzem einen defekten CHiQ u50h7s geschenkt bekommen, jetzt komm ich aber nicht weiter bei der fehler suche. Da ich selbst viel repariere und das auch oft für andere leute weiß ich das Ferndiagnosen schwierig sind aber vielleicht kennt ja der ein oder andere den fehler oder kann mir einen tipp geben auf den ich selbst noch nicht gekommen bin. Das Gerät ist halt erst zwei einhalb jahre alt und damit gerade erst aus der garantie zeit und kostet neu immernoch um die 300 € aufwärts. Da das panel noch voll in ordnug ist wäre der meiner ansicht nach einfach viel zu schade zum weg werfen. Und zwar Lässt sich das Gerät sporadisch einschalten mal auf anhieb, mal erst nach mehreren Versuchen und mal ganz lange garnicht. Wenn er dann einmal eingeschaltet ist fällt dann nach einiger zeit erst der ton und kurze zeit später das bild aus. Der zeitraum wann das nach dem einschalten passiert ist laut vorbesitzer wohl immer kürzer geworden. Meine Vermutung war jetzt entweder das mainboard oder das netzteil. Erstens da es ka... | |||
42 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.
Jetzt geht es weiter: Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen. Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen. Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht. (Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas). Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer) 9,46 kOhm 9,30 kOhm 9,30 kOhm 9,08 kOhm 9,25 kOhm Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh) 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,70 kOhm Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich) 5,68 kOhm 5,73 kOhm 5,70 kOhm 5,70 kOhm 5,79 kOhm Also meine Vermutung: Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an. Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist. --> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ... | |||
43 - Akku schwach -- Oral B 3710 Kids | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku schwach Hersteller : Oral B Gerätetyp : 3710 Kids Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, Hat zufällig wer eine Anleitung oder gar Video zum Akkutausch bei der Oral B Kids 3710? Was für ein Akku ist verbaut? Wo wir beim Akku sind, zumindest bei den 18650 (Taschenlampen) muss man ja schauen was man kauft, dass es hochwertige und sichere Zellen statt der berühmten "Chinaböller" sind. Bei der Zahnbürste vermute ich eher NiMH aber dennoch die Frage: Was nimmt man da am besten, bzgl. Sicherheit, Kapazität und Langlebigkeit? Danke und viele Grüße ... | |||
44 - Programmwahl nicht möglich -- Geschirrspüler Whirlpools W 74/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahl nicht möglich Hersteller : Whirlpools Gerätetyp : W 74/3 S - Nummer : 33 0939 005416 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, ich kann bei der Maschine kein Programm mehr wählen. In der Anleitung finde ich die Information zum reset, aber auch der klappt nicht. In keinem Forum habe ich Infos gefunden vielleicht weil die Maschine nur (?) in Italien vertrieben wird. Hat jemand Idee, wie man doch die Maschine resetten kann oder Programmwahl ermöglicht? Danke euch MaxAusMuc ... | |||
45 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Noch eine Frage:
Wie geschrieben, macht die Umwälzpumpe seit einiger Zeit die ratternde Geräusche. Wenn ich die Dichtungen der Wassertasche sowieso wechseln werde, dann könnte ich vielleicht gleich die UP reivdieren - wie hier von @silencer300 vorgeschlagen. In einer "Anleitung zum Ausbau/Demontage der Umwälzpumpe bei Geschirrspülern von Bosch/Siemens/Neff" im teamhack Forum wird beschrieben wie man den GS zerlegt (die Wanne von dem GS Korpus trennt), um die Pumpe ausbauen zu können. Meine UP sieht der in der "Anleitung..." ähnlich aus. In einem Youtube Video hat man gezeigt wie man eine UM aus dem GS durch die Öffnung unter Fronttür (Klappe) ausbauen kann, ohne den GS zerlegen zu müssen. Das scheint mir aber für mein Modell nicht machbar. Könnte jemand vielleicht was dazu sagen? (ev. hätte Erfahung) Danke im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 6 Mär 2023 19:11 ]... | |||
46 - Bewegungsmekder Busch Wächter Master 220 HGL -- Bewegungsmekder Busch Wächter Master 220 HGL | |||
Hier ist die Anleitung zum Gerät: http://knx-gebaeudesysteme.de/sto_g.....0.PDF ... | |||
47 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Hallo,
ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen. Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l... | |||
48 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 | |||
Erfolgsmeldung! ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn mal mehr an so einem TV kaputt ist lohnt ein Blick in die weitere Doku: Netzteilplatine LiteOn PA3102-01TS-LF Reparaturanleitung in Englisch: https://masterelectronicsrepair.blogspot.com/2020/04/repair-servicing-tv-toshiba-42vl863r.html?m=1 Ansonsten empfehle ich als Zeitersparnis, erst mal nur die sichtbar defekten und ggf. meßtechnisch als defekt geprüfte Teile zu ersetzen mit möglichst gleichen Werten, falls verfügbar/beschaffbar. Auf kalte Lötstellen prüfen kann dabei nie schaden., vor allem im Bereich der Defekte! Q101: Mosfet Typ N: K20A60U (Toshiba) | |||
49 - E05 - wechselhaft warm/kalt -- Siemens Electroni comfort plus | |||
Hi!
Vielleicht suchst mal nach einer Montage-Inbetriebnahme-Anleitung, da sieht man u.a. genau wie der DLE aufgebaut ist, bzw. tw. die Interne Verkabelung ist. Messbar ist alles, aber dazu verwendet man eher einen guten 2-Poligen Duspol, alte MM sind in der Profi-Branche zum schnellen Fehlersuchen, schon längst out. ... | |||
50 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
51 - F71 auf Display -- Backofen Gaggenau ED220110/04 | |||
Hallo
Vielen Dank für die Antwort. Was kann ich jetzt genau tun? Ist die Pumpe defekt? Ich denke mal für den Wasser Zulauf braucht man die Pumpe nicht, die ist eher für den Wasser Ablauf, richtig? Resp. was ist das Prüfprogramm? Gibt es eine Anleitung zum Prüfprogramm, weil ich wie du sagst nicht einfach reingehen soll ohne Vorkenntnisse? Und was kann man in diesem Programm alles nachsehen/ändern? Danke und Gruss ... | |||
52 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Es handelt sich um folgenden Motor:
nidec Wu126t55e02 (Siehe Anhang) Leider konnte ich im netz keine passende Anleitung zum Druchmessen finden. Vielleicht kann mir jemand noch weiterhelfen. Vielen Dank und lg ... | |||
53 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
54 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : WLAN Verbindung Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN53HS00BD/29 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo SN53HS00BD/29 Siemens Geschirrspüler. Ich habe ihn in das Home Connect der Siemens App eingebunden. Verbindung zum GS steht. Ich kann auch verschiedene Einstellungen über die App tätigen. Jetzt fällt mein Internet, WLAN aus. Ich starte den Router neu alles funktioniert wieder. Nur die GS hat die Anbindung zur Home Connect App verloren. In der App steht dann , keine Verbindung zur GS. An der GS blinkt dann auch das WLAN Zeichen. Somit muss ich jedesmal die erstverbindung vornehmen, so wie in der Anleitung beschrieben. Frage. Gibt es eine Möglichkeit über die App eine unterbrochene Verbindung wieder zu starten. Ohne es immer neu zu konfigurieren. Kennt jemand dieses Problem. Danke ... | |||
55 - kein Fehler, nur eine Frage -- Waschtrockner AEG L7WB65689 | |||
Zitat : wir fragen mal anders - Was willst Du saubere Wäsche oder Stromsparen oder deine Kleidung voller Chemiebomben? Am besten noch die Pods Eigentlich wollte ich nur die Antwort zum Energieverbrauch und keine Anleitung zum Waschen ![]() Dennoch danke für Deine Zeit. Zitat : n den ECO Programmen wird bei vielen Herstellern, außer Miele die Temperatur abgesenkt und die Waschdauer verlängert, gemäß dem Sinnerschen Kreis um die Waschwirkung zu erhalten. Ja, das weiß ich, aber es geht darum, dass das ECO Programm ... | |||
56 - reduziert die Leistung nicht -- unbekannt SBYN068/A/B | |||
Hi unlock,
Danke erstmal für deine Inputs. Wie gesagt es war ein Messeaussteller und wenn nicht zufällig ein Kollege Kältemensch wäre kann man so ein Gerät auch um wenige Euros gar nicht kaufen. Da meine Hauptheizung aber ein Pelletkessel ist und mein Plan ist bei moderaten Außentemperaturen meinen eigenen PV Strom in die FBH zu stecken ist es halt dazu gekommen. Spannend wird der COP, einen Wärmemengenmesser habe ich installiert und messe parallel die elektrische Leistung. Muss das aber erst alles in Betrieb nehmen. Dann wird ein Vergleich aufgestellt und sobald die Außentemperatur so ist, daß die kW/h über die WP günstiger wird als über Pellets läuft die WP. Eine Heizkurve gibt es bei der WP gar nicht, die Temperatur muss manuell eingestellt werden, vermutlich geht man von einem Puffer und nachfolgendem Mischer mit eigener Steuerung aus. Ich fahre aber wahlweise mit 35° direkt über einen Mischer in die FBH oder bei Ausfall meines Pelletkessels mit 55° auf die komplette Anlage. Vermutlich moduliert die WP auch wenn sich die RL Temperatur der eingstellten Temperatur nähert, daß konnte ich aber noch nicht beobachten sondern sie schaltet bei erreichen der Temperatur einfach ab ![]() Ich habe aber erst... | |||
57 - DMM richtig ausschalten bei Drehschalter -- DMM richtig ausschalten bei Drehschalter | |||
Da unsere Antworten offenbar alle dumm sind und wir scheinbar alle dein Problem nicht verstehen, du aber auch keine Antworten zum Gerätetyp oder zur Klärung liefern möchtest, mußt du woanders, fragen wo man dein Problem, daß wohl nur du hast, versteht.
Hier ist dann dicht, nicht das du noch mehr wertlose Antworten von Klugscheißern bekommst. Tip: Les mal die Anleitung durch! ... | |||
58 - falsche Leerlaufspannung -- unbekannt 18650 Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : falsche Leerlaufspannung Hersteller : unbekannt Gerätetyp : 18650 Ladegerät S - Nummer : keine FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektromagier, ich habe mir dieses günstiges Akkulade-/Kappazitäts-Messgerät bei Aliexpress bestellt. Bis darauf, dass es nicht mit einem PD(Power Delivery)-USB-Ladegerät betrieben werden kann, hat es wunderbar funktioniert. Bis gestern. Da habe ich ungeschickterweise ein Akkupack aus zwei 3,6V LiPo Akkus entladen wollen (7,4V). Das Teil kann anscheinend nur 18650er Akkus, obwohl die Anleitung zeigt, dass man auch per Krokoklemmen andere Batterien an das Lade-/Entladeterminal anschließen kann. Das linke Batteriefach ist zum Betrieb des Gerätes (Betrieb von Display/Messung) und das rechte Batteriefach ist zum Laden... | |||
59 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160 | |||
Ich habe mal eine Anleitung zum Lagertausxch geschrioeben für Miele, könnte gleich laufen.
Behälter raus mit einem Kran, Scheibe runter, Kreuz runter, Lager erneuern, Wellendichtring einschlagen, einfetten, alles wieder zusammen. ... | |||
60 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Display ausgetauscht, Kalibrierung lt. Anleitung durchgeführt, Fehlerbild bleibt.
Jetzt habe ich Geld für ein Display ausgegeben, welches 1:1 dasselbe Verhalten hat. Was kann ich noch wie prüfen, oder ausprobieren? Gibt es eine Reset-Prozedur für diese Maschine oder eine funktionierende Anleitung zum Auslesen eines Fehlerspeichers? Kann man das Display wieder zurück geben? ... | |||
61 - Maschine beim Schleudern laut -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33 | |||
Die Trommellager können bei diesem Modell erneuert werden, alle notwendigen Ersatzteile sind im Lagersatz 00619809 enthalten.
Eine offizielle Anleitung gibt es nicht, dafür werden die Techniker ja geschult. Auf jeden Fall muss zum Lagerwechsel die komplette Wascheinheit ausgebaut und geöffnet werden. Vllt. findest Du auf der bekannten Videoplattform etwas Entsprechendes. Der Arbeitsaufwand ist hoch (es kann auch recht schmutzig werden), benötigt viel Platz und erfordert (je nach Zustand der alten Lager) geeignetes Werkzeug. Völlig ungeübt würde ich die Finger davon lassen, oder Du bist handwerklich so fit und traust Dir die Strafarbeit zu. Selbst die Kundendienste bieten das kaum noch an, falls doch, kommen da schnell 400 Euro+ zusammen. VG ... | |||
62 - Kühlfach kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier HB18FGSAAA | |||
Dienstleister hat sich gemeldet und das Problem per Telefon lösen können.
Die Erklärung die er mir gab hätte verrückter nicht sein können. Laut Hersteller sollte die Funktion zum abschalten des Kühlfaches gar nicht für mein Modell verfügbar sein. Aber sie hat es doch irgendwie rein geschafft und der Hersteller war bisher nicht in der Lage, die Bedienungsanleitung dafür zu aktualisieren, noch nicht mal in der PDF die man herunterladen kann. Die Lösung ist so einfach wie sie unmöglich ist als Laie ohne Anleitung drauf zu kommen. Lösung: Bei gesperrtem Touchfeld die Tasten "Fridge" und "Freezer" so lange gedrückt halten, bis der Signalton kommt und die Anzeige sich ändert. Wie es passiert ist das sich dieser Modus aktiviert hat ist mir ebenfalls schon klar. Das Touchfeld ist so empfindlich, dass es auch schon reagiert, die Bedienelemente vor dem Türrahmen der Küchentür schwebt. Mir ist da schon häufiger aufgefallen, daß der Kühlschrank klingelt obwohl niemand die Tasten gedrückt hat. Ich hoffe zukünftigen Generationen mit dem gleichen Kühlschrank ebenfalls geholfen haben zu können. Hochgeladene Datei (1349158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
63 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
Nach Anzeigen der Vorschau und anschließendem Absenden war das Foto da! Zum Piepser finde ich in der Anleitung leider nichts. Es gibt auch kein Menü, nur eine Laufzeitvorwahl. Vermutlich geht das nur bei neueren Modellen. Rot blinkend bedeutete lt. Anleitung Tür sei offen. War sie aber nicht! Zur Notentrieglung finde ich leider auch nichts...egal, das geht ja jetzt. ... | |||
64 - Besteckkorb Bauknecht 45cm Spüler -- Besteckkorb Bauknecht 45cm Spüler | |||
Zitat : DodgerTheRunner hat am 3 Sep 2022 12:58 geschrieben : @driver_2 Natürlich Bauknecht, keine Ahnung, warum Blaupunkt geschieben habe, sorry. Wir haben alle Programme durchprobiert, aus meiner Sicht ist es ein Kontruktionsfehler. Als Reiniger verwenden wir den gelichen wie in unserer alten Maschine. Und ja: auf die Ergebnisse der "unabhängigen" Testinstitute kann man sich leider nicht mehr verlassen. Welchen >Reiniger ? Welche Wasserhärte vor Ort ? Ist die Wasserhärte am Gerät richtig programmiert ? Füllt Ihr Salz ein ? Wenn nein, warum nicht ? Wird die Besteckschublade korrekt bestückt wie in der Anleitung empfohlen ? Bitte Fragen beantworten, damit wir eine Lösung zum Problem finden können, Besteckschubladen sind per Se kein Problem für schmutziges Geschirr. ... | |||
65 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Hallo stego,
Vielen Dank für deine Antwort. Weist du wo ich die service anleitung in lesbarer Schrift herbekomme? Die, die ich gefunden habe, ist leider vom scan her nicht gut lesbar. Kennst du die erforderlichen Spannungen und wo diese am Netzteil anliegen? 32V habe ich schonmal an einen Netzteil Ausgang gemessen, leider weiß ich nicht, wo man die anderen Punkte misst. Elektrische Verbindung von der Ablaufssteuerung zum Antriebsmotor ist vorhanden, jedoch bekommt der Motor laut meiner Messung keine Spannungversorgung. Falls es hilfreich ist, habe ich mal ein Foto von der Elektronik auf der Unterseite angehangen. Gruß, Niklas Hochgeladene Datei (6369784) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (5797981) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
66 - Rückfahrkamera hat Streifen im Bild... -- Rückfahrkamera hat Streifen im Bild... | |||
Zitat : perl hat am 31 Aug 2022 02:22 geschrieben : Zitat : Kameramassen ist garantiert aus der Heckklappe irgendwo geholt, weil der einfachste Weg.Und auch der Schlechteste. Schon mal etwas von sternförmiger Masseführung gehört? Jo, und wenn in der Anleitung steht, hol den Strom vom Rücklicht, dann machst du das erstmal so, weils ja in der Anleitung steht. Zitat : | |||
67 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler Ikea Lagan DW60 | |||
Zitat : taktgenerator hat am 18 Aug 2022 21:14 geschrieben : wie es aussieht, ist schließt das Zulaufventil nicht mehr. Heißt also ersetzen. Bis das Neuteil da ist Wasserhahn abdrehen Kannst du mir kurz bestätigen das es dieses Teil ist? https://www.elektronik-werkstatt.de.....00000 Wo finde ich eine Anleitung zum Einbau? Danke für deine Einschätzung!!! ... | |||
68 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
> Hab ich gefunden, werde nochmal die genaue Anleitung zu E61 befolgen, vermutlich wird das aber auch auf "Platine tauschen" hinauslaufen.
Wie leider zu erwarten, hat das Service manuell nicht weiter geholfen, ausser das es mir sagt, dass ich die Platine tauschen soll. Er heizt von 22°C auf (laut Display) 30°C in ca. 3,5Minuten und schaltet dann mit Fehler ab. Der NTC liegt dann bei den zu erwarteten 4kOhm. Druckwächter ist bei Abbruch weiterhin durchgeschaltet. Nennenswerte Erwärmung der Bauteile auf der Platine konnte ich nicht feststellen, dass Relais wird etwas warm, aber eher so im Einstelligen Watt Bereich warm... Irgendwo müssen die 1900Watt ja hin gehen, bis jetzt sehe ich keine Zeichen, dass sie irgendwo anders hingehen als zum Heizelement. Zum Testprogram sagt das Service Manuell: Maschine bis zu Unterkante Sichtfenster mit Wasser füllen. Testprogram läuft für max. 10 Minuten bis max. 90°C. Aber nicht welches Delta in welcher Zeit erwartet wird. Ob die Maschine schnell genug heizt von 22°C auf 30°C, kann ich ohne Erfahrungswerte schlecht abschätzen. ... | |||
69 - *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** -- *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** | |||
Hallo Allerseits, zu dem folgenden Thema habe ich keinen passenden Eintrag gefunden und hatte meine Anfrage bislang wohl im falschen Forum plaziert, daher hier meine (Anfänger-)Frage. Vorab: Es geht hier lediglich um die Realisierung der Stromversorgung eines Standard-Netzteils und eines einfachen Verstärkers - letzterer aus einem Auto. Situation: - Ich möchte ein Netzteil ("POS POWER POS-200-12-C") direkt am (Haus-)Stromnetz (220 V) betreiben. Es sind bislang keine Kabel installiert. - Die Stromversorgung des Netzteils, d.h. der AC-Eingang sieht folgende Anschlüsse vor: (Masse/Erde) // N // L - Der (DC-)Ausgang am Netzteil sieht dazu drei Anschlüsse +V und drei +V vor. - Ich möchte ferner einen Verstärker / eine Endstufe ("JBL DA4002") zur Stromversorgung an das Netzteil anschließen. - Der Eingang zur Stromversorgung am Verstärker sieht folgende drei Anschlüsse vor: REM // GND(-) // BATT(+) - Es gibt am Netzteil INSGESAMT einen Erde-/Masse-Anschluß, der aber vermutlich für den AC-Eingang (220V) vorgesehen ist (?). Anm.: Die genauen Modelle sollten hier keine Rolle spielen, da es sich um Standard-Anschlüsse handelt. Ich habe sie nur der Vollständigkeit ha... | |||
70 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
ja das Flußmittel ist schon drin. Habe vom Lieferanten diese Anleitung bekommen:
nachfolgende und anhängende Informationen zu dem Artikel. G281 HS-Lot Hochfeste Lotlegierung mit Flussmittelaufbau Merkmale • Niedrige Schmelztemperatur von 221° C • Die bleifreie Zusammensetzung macht diesen Lötdraht sicher für Geräte der Lebensmittelverarbeitung. • Ideal zum Verbinden von Kohlenstoffstahl und Edelstahl, Blech und nicht eisenhaltige Metalle wie Kupfer, Messing und Bronze. • Die Beschichtung bietet eine gute Farbanpassung an Edelstahl und widersteht auch Oxidation und Verfärbung. • Die durch das Lot erzeugte hochfeste Verbindung bietet eine Alternative zum Hartlöten. Hinweise • Reinigen Sie den zu lötenden Bereich gründlich • Drücken Sie die Legierung gegen das Basismaterial auf, beginnen Sie mit dem Schmelzen der Legierung, das Flussmittel wird sofort aktiv und das Lot fließt in die Fuge. • Lassen Sie die Verbindung abkühlen und waschen Sie sie ab Flussmittelrückstände mit heißem Seifenwasser ... | |||
71 - Kein Strom -- Drucker Brother HL-5350DN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kein Strom Hersteller : Brother Gerätetyp : HL-5350DN Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Freunde, heute morgen hat mich mein Laserdrucker Brother HL-5350dn verlassen. Beim Einschalten geht nichts und ich habe auch die Geräteschnur und die Stromquelle gewechselt. Bin auch nicht ganz fremd auf diesem Gebiet,aber ein Service Manual zu den Hardware-Bauteilen konnte ich nicht finden, jedoch habe ich Hinweise zur Beschaffung einzelner Komponenten erhalten (Mainboard, Netzteil). Eventuell könnte mir jemand eine Anleitung zum Zerlegen des Druckes zur Verfügung stellen? Ich habe noch Ersatz, aber das Gerät ist wie aus dem Laden und viel zu schade zum Entsorgen. Danke schon mal ganz herzlich im Voraus. Grüße Achim ... | |||
72 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr | |||
Das da was nicht passt hatten ja schon mehrere geschrieben.
Mit den Angaben aus einer Anleitung auf ein völlig anderes Modell zu schließen, ist auch andere als sinnvoll. Du musst dich auch entscheiden ob du nun wie gester, eine Bernina 1100 oder wie heute eine 1120 hast. Fotos nennt man übrigens auch Lichtbilder, weil man Licht dazu braucht. Das hast du leider nur sparsam verwendet. Das sieht auf jeden Fall nach einer kleinen KFZ-Lampe o.ä. aus und hat keine 240V. Leider ist auch die gestrige Typenangabe nicht vollstandig, wie die Suche im Netz ergibt Es gibt eine 1100D, die braucht 230V,10W oder 110V/15W und eine 1100DA, die wirst du haben, die braucht 12V/5W. Zum wechseln brauchst du den Lampenhalter aus der Zubehörtasche. Die Lampe hat eine Bajonettfassung. https://www.namaschine-ersatzteile......=2603 Macht dann also BA9S, 12V, 5W. Eine handelsübliche T5W KFZ-Lampe z.B. für die Innenbeleuchtung. https://www.autodoc.de/osram/1667328 | |||
73 - Türsprechanlage reagiert nicht sofort -- Türsprechanlage reagiert nicht sofort | |||
Hallo, Leute. Unsere Türsprechanlage funktioniert nicht wie sie soll (Smartwares DIC-21122). Wenn ich den Knopf drücke, dann klingelt sie nur einmal(man hört die klingel), dannach muss ich ungefähr 35 sekunden warten bis man wieder normal klingeln kann, also dass man die Klingel wieder hören kann. Die Türsprechanlage gibt nach diesen 35 sekunden so ein komischen Ton aus dem Mikro ab, durch diesen Ton weiß ich dann, dass man die klingel wieder hören kann, wenn ich die Klingel drücke(ist nicht normal). Wir haben 2 Stockwerke mit dieser Sprechanlage verbunden.
Dieser Ton hört sich so an, als ob dann einer die Sprechtaste zum sprechen drückt. Bedienungsanleitung ... | |||
74 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Hm, seit wir den Geschirrspüler am 18.10.2001 aufstellen lassen haben,
trat das Problem jetzt zum 1. Mal auf. Das wäre es schon seltsam, dass es an den Reinigern Tabs liegen soll. Zudem ist die Packung aus 2019 und wurde damals in 4-facher Menge gekauft. Aktuell sind noch 1,5 Packungen vorhanden. Zudem steht in der Anleitung, das "... handelsübliche ... Tabs..." verwendet werden dürfen. ... | |||
75 - Kondensator Sony -- Kondensator Sony | |||
Zitat : ich hab leider auch keinen Schaltplan Ich auch nicht. Vermutlich hast du aber nur noch nicht gut genug danach gesucht. https://de.ifixit.com/Anleitung/Pla.....55599 Zitat : möglicherweise war eines der Bauteile auch nur eine drossel oder Filter und ich habe jetzt die Stromversorgung zum eigentlichen Kurzschluss unterbrochen!?! Gut möglich. Es gibt Induktivitäten in dieser Bauform. Mit einem Magneten kann man sie von R und C unterscheiden, da sie Fer... | |||
76 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort | |||
Als Nachtrag füge ich meinen zweiten Beitrag zu dem Thema ein, damit Ihr auch die gesamte Erklärung lesen könnt.
der Fehler kommt und geht und ist nie ständig vorhanden. Das macht eine Fehlersuche echt schwer. Ich hoffe immernoch, dass einer von Euch schon mehr Erfahrung hat und mir auf die Sprünge helfen kann. Kopie von der 2.Antwort: So, zum Glück habe ich heute mal noch die Anleitung gefunden, die auch zu dem DHE21 paßt. Im Service-Modus habe ich dann den Fehlerspeicher abgerufen: 07.0 = Durchfussmenge fehlerhaft 08.0 = Fehler bei Inbetriebnahme Der letzte Fehler kann sein, weil ich ihn spannungsfrei schalte und Wasser abstelle, wenn ich länger nicht Zuhause bin! Die Durchflussmenge komischerweise paßt aber jetzt wieder und scheint nur ab und zu mal zu hängen! Wasserzulauftemperatur paßt, Wasserauslauftemperatur paßt (heute) auch, momentan geht er so wie er soll. Komsich! Der DHE soll ja für kalkhaltiges und kalkarmes Wasser sein, trotzdem kann da über die Jahre sich Kalk ablagern und dann könnte es zu so einem Fehlerbild kommen? Ich denke nur mal laut! Gibt es jemanden, der da schon größere Erfahrungen hat? Habe leider mit dem Modell keine Praxiserfahrung. ... | |||
77 - Scannen Faxen Kopieren Fehler -- Drucker HP Officejet 6700 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Scannen Faxen Kopieren Fehler Hersteller : HP Gerätetyp : Officejet 6700 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, am Wochenende hatte ich neben meiner Waschtrockner Baustelle auch noch einen defekten Drucker. Gleich vorweg diesen Fehler konnte ich beheben darum möchte ich hier eine kurz Anleitung hinterlassen. Ich hoffe sowas gehört auch hier gepostet falls nicht gebt mir bitte bescheid. Fehlerbild: Drucker eingeschaltet plötzlich kommt die Fehlermeldung Scannen Faxen Kopieren nicht möglich. (Wichtig ist darauf zu achten ob sich der Scanner beim einschalten des Druckers bewegt. Bei mir war das nicht der Fall.) Ursache: Position des Scannkopfes dürfte nicht gepasst haben. Lösung: Scannerteil abbauen wie im verlinkten Video. https://www.youtube.com/watch?v=PjifR45ohtM Nach dem abnehmen sind nur noch 4 Torx Schrauben zu lösen und die Plastiknasen zum abnehmen des Glasteiles zu öffnen. Nun kann der Scannerkopf aus seiner Position gehoben und einfach mitti... | |||
78 - Gerät schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele Miele G 2275 Vi Eco | |||
Zum Einschalten muß man nicht die Programmtaste festhalten, damit gerät man wahrscheinlich (siehe Anleitung) ins Kundenprogrammiermenü).
Was hast Du nun schon alles verstellt ? Leider hast Du nicht gezeigt, was passiert, wenn Du nur einschaltest. Rufe den KUndendienst, der kann mit dem dem Laptop dran. ... | |||
79 - Vertikale Linien nach Reinigu -- LCD Samsung UE55F8090 | |||
Da ist Reiniger ins Display gelaufen und hat das Display beschädigt.
Glückwunsch, deine Frau hat sich zum Kauf eines neuen Fernsehers und der Zukunftigen Beachtung der Anleitung entschieden. Sprühen sie keinesfalls Reinigungsmittel, Alkohol... findet man i.d.r. unter dem Punkt Reinigung... Oder hier: Zitat : Einige empfehlen Fensterreiniger. Auch den könnt ihr für die Reinigung verwenden, aber nur in geringen Mengen, da auch er sonst das Panel angreift. Fensterreiniger solltet ihr ausschließlich auf das Tuch auftragen und dann mit dem Tuch den Bildschirm reinigen. Niemals den Fensterreiniger direkt auf das Display sprühen! Bitte achtet auch hier darauf, dass keine Säuren oder Alkohol enthalten sind. https://trendblog.euronics.de/tv-st.....2939/ Das v... | |||
80 - Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert -- Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert | |||
OK, mir ist zwar gerade ein wenig zum Heulen zumute, weil ich so abgewatscht werde. Aber ich versuche mal, den Mut nicht zu verlieren.
Zitat : Ob der Stecker zulässig ist? Nein, er ist klar unzulässig. Nun, das ist ja mal eine klare Ansage, danke! Zitat : Ob deine Einspeisung so OK ist? Nein, ist sie nicht. Ratlos guck. Was muss ich denn tun, um einen sachdienlichen Hinweis zu bekommen, was ich falsch mache? Zitat : |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |