DMM richtig ausschalten bei Drehschalter

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:06:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
DMM richtig ausschalten bei Drehschalter

    







BID = 1106169

lupus52

Neu hier



Beiträge: 36
 

  


Obwohl ich ein alter Hase bin, sowohl elektrisch als auch tatsächlich, habe ich eine Frage, für die ich nirgends eine Antwort gefunden habe.

Alle meine bisherigen DMM hatten entweder einen separaten Ausschalter oder die Stellung "Aus" am Drehknopf lag zwischen den höchsten DCV- und ACV-Stellungen.

Ohm und Ampere lagen am weitesten weg. Bei Drehen in Richtung "Aus" konnte bei noch anliegender Spannung eigentlich nichts passieren

Jetzt habe ich 2 neue DMM. Bei einem ist die linkeste und rechteste Stellung jeweils "OFF", links folgt dann mV, dann V und die weiteren Sachen wie Hz,Ohm/Dioden/Durchgang und weiter rach rechts über mf, mA, 10A zu "OFF"

Wenn ich nun eine hohe Spannung an V anliegen habe, kann ich entweder nach links oder rechts drehen. Und dabei von V über mV zu "Off" oder von V über Hz, Ohm/Dioden, mF, ma und 10A zu Off.

Bei den letzten 3 mache ich mir keine Sorgen, weil da die noch anliegende Spannung nicht an diese Buchsen und damit an die Messkreise kommt.

Aber der Weg von V nach links über mV zu Off oder nach rechts von V über Hz, Ohm/Dioden mf, mA 10A zu Off ist mir suspekt.

Den mV und Ohm/Dioden-Bereich mit anliegender Spannung zu überqueren, erscheint mir nicht unbedingt gesund zu sein. Für das Instrument.

Bei einem anderen Instrument, das ich gerade nicht hier habe, ist es ähnlich. Auch da sind ein paar niedrigere Bereiche näher an der Off-Stellung als die höheren.

Sind das chinesische Fehlkonstruktionen, die man hier zur Entsorgung an "Dumme" verkauft?

Eure Meinung wäre nett

BID = 1106170

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Diese dummen die chinesische Multimeter bei ebay o.ä. kaufen, fragen haben aber dann keine Angaben zu Modell oder Hersteller machen?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1106179

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
lupus52 hat am 26 Dez 2022 18:04 geschrieben :

Eure Meinung wäre nett

Als "alter Hase" benutzt man einfach das Teil zwischen den Ohren und klemmt das Gerät ab bevor man wild an dem Drehschalter kurbelt.
Chinesische Logik muß man auch nicht verstehen,sondern damit umgehen.
Außerdem,wenn man einigermaßen gescheite DMM hat,warum muß es nun unbedingt ein Chinaböller sein?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1106218

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Ich verstehe die Frage auch nicht ganz.
Einige "bessere" DMMs haben z.B. eine mechanische Buchsensperre oder machen es per akustischem Alarm:







Um die Messspitzen im 20A-Bereich nicht in die Steckdose zustecken braucht man aber auch wieder das Ding zwischen den Ohren.

BID = 1106243

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7343

Das stellt man erst richtig ein und steckt die Messleitungen in die richtigen Buchsen und dann fängt man erst an zu messen und wenn man etwas umstellt nimmt man erst die Messspitzen vom Prüfling weg

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1106264

lupus52

Neu hier



Beiträge: 36


Zitat :
Mr.Ed hat am 26 Dez 2022 18:22 geschrieben :

Diese dummen die chinesische Multimeter bei ebay o.ä. kaufen, fragen haben aber dann keine Angaben zu Modell oder Hersteller machen?



Dumme Antworten kann ich mir selber geben!

BID = 1106266

lupus52

Neu hier



Beiträge: 36


Zitat :
Kleinspannung hat am 26 Dez 2022 22:56 geschrieben :


Zitat :
lupus52 hat am 26 Dez 2022 18:04 geschrieben :

Eure Meinung wäre nett

Als "alter Hase" benutzt man einfach das Teil zwischen den Ohren und klemmt das Gerät ab bevor man wild an dem Drehschalter kurbelt.
Chinesische Logik muß man auch nicht verstehen,sondern damit umgehen.
Außerdem,wenn man einigermaßen gescheite DMM hat,warum muß es nun unbedingt ein Chinaböller sein?




Noch so eine überflüssige wertlose Antwort!

BID = 1106267

lupus52

Neu hier



Beiträge: 36


Zitat :
Primus von Quack hat am 28 Dez 2022 15:03 geschrieben :

Das stellt man erst richtig ein und steckt die Messleitungen in die richtigen Buchsen und dann fängt man erst an zu messen und wenn man etwas umstellt nimmt man erst die Messspitzen vom Prüfling weg



Noch so eine dumme Antwort!

Kommt vielleicht mal einem von euch Klugscheißern die Idee, dass man vielleicht zur Batterieersparnis "zwischendrin" mal abschalten möchte und nicht immer gleich die Kabel ausstecken möchte?

BID = 1106268

lupus52

Neu hier



Beiträge: 36


Zitat :
BlackLight hat am 27 Dez 2022 21:09 geschrieben :

Ich verstehe die Frage auch nicht ganz.
Einige "bessere" DMMs haben z.B. eine mechanische Buchsensperre oder machen es per akustischem Alarm:







Um die Messspitzen im 20A-Bereich nicht in die Steckdose zustecken braucht man aber auch wieder das Ding zwischen den Ohren.


Wenn du eine Frage nicht verstehst, brauchst du auch nicht antworten!
Lieber keine Antwort als so eine wertlose Antwort!

BID = 1106270

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Da unsere Antworten offenbar alle dumm sind und wir scheinbar alle dein Problem nicht verstehen, du aber auch keine Antworten zum Gerätetyp oder zur Klärung liefern möchtest, mußt du woanders, fragen wo man dein Problem, daß wohl nur du hast, versteht.

Hier ist dann dicht, nicht das du noch mehr wertlose Antworten von Klugscheißern bekommst.

Tip: Les mal die Anleitung durch!



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424057   Heute : 2331    Gestern : 5075    Online : 241        7.6.2024    16:06
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0347259044647