Gefunden für anleitung monitor tastatur - Zum Elektronik Forum





1 - Monitor Belinea 106075 -- Monitor Belinea 106075




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 106075
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ja schönen guten tag
ich weiss nit ob ich in diesen forum hier richtig bin
habe jedoch ein großes problem


es geht darum
ich habe vorgestern den monitor erhalten (belinea 106075)
er ging auch bis auf die tatsache das dass bild mach größer wurde und sich einfach so im laufe der zeit wieder zusammenzog.
dann ging der kontrast mal in die höhe und die helligkeit ..... dann war sie mal wieder ganz unten

dann war der pc von vorgestern auf gestern aus

jetz is folgendes ich krieg kein bild mehr
das power symbol blinkt und laut anleitung heisst es:

Netzanzeige leuchtet grün:
- Evtl. ist ein Bildschirmschoner auf Ihrem PC installiert und wurde nach einer bestimmten
Zeit der Inaktivität eingeschaltet. Drück Sie eine Tasta auf der Tastatur, oder bewegen Sie
die Maus.

jetz weiss ich nicht
is was am windows putt ?
der monitor?

ich hab alles abgecheckt
kabel sind ok
treiber sind drauf
grafikkarte is im top zustand

ich kann mir einfach nicht erklären wodran es liegen soll

inzwischen habe ich schon den support von m...
2 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht.
Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht).

Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden.

Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe...








3 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88
Englisch ist kein Problem.

Ich habe jetzt nach der Anleitung zumindest die Kassette aus dem Gerät herausbekommen.

Da ich nicht wusste, ob mit der Kassette selber irgendwas ist, habe ich anschließend eine schon digitalisierte Kassette eingelegt, von der ich wusste, dass sie einwandfrei in diesem Gerät abspielbar war.

Die Kassette wurde korrekt eingezogen.

Abspielen scheint zu funktionieren. Es war zwar kein Monitor angeschlossen, aber das Band bewegte sich in der Kassette ganz normal und das Display zeigte auch das Abspiel-Symbol an und zählte mit.

Die Kassette ließ sich auch zwischendurch auswerfen und wieder neu einlegen.

Ich habe daraufhin den schnellen Vorlauf ausprobiert. Was mir dabei auffiel, war, dass die beiden dafür vorgesehenen Hebel das Band um die Kopftrommel schlingen. Wie gesagt, beim schnellen Vorlauf. Meinem Verständnis nach müsste das Band doch dabei gar nicht um die Kopftrommel gelegt sein (sofern es nicht der schnelle Suchlauf vorwärts ist).

Das Vorwärtsspulen funktionierte etwa drei Sekunden lang, dann schaltete das Gerät sich aus. Nach dem Einschalten konnte ich zwar wieder vorspulen, aber eben immer wieder nur für diese etwa drei Sekunden.

Dies probierte ich fünf- oder sechsmal aus.
4 - Bildschirm bleibt schwarz -- Monitor Vision Magic Vision Magic 770
Hallo zusammen

Ich finde es sehr schade, wenn viele Geräte einfach weggeworfen werden, auch wenn sie nur kleine Fehler haben die der Benutzer selbst, evtl. mit etwas Anleitung, beheben könnte.

Ich habe auch bei diesem Monitor einen Reparaturversuch gewagt. (Bereits vor Jahren habe ich ihn mit Hilfe von ein paar Tropfen Lötzinn wieder zum funktionieren bringen können.)

Leider scheint der Fehler hier wohl nicht ganz so einfach zu finden sein.
Da ich nur sehr ungern an unter Hochspannung stehenden Geräten Messungen vornehme, habe ich deshalb auf eine weitere Fehlersuche verzichtet. (Das Nachlöten von verdächtigen Stellen hat heute leider nicht weitergeholfen.)

Der ortsansässige Fachmarkt kalkuliert übrigens für die Fehlersuche ca. 30 Euro plus Kosten für Reparatur und Ersatzteile, die evtl. aber nicht mehr erhältlich sind.

Leider werde ich den Monitor nun im "blühenden Alter" von 16 Jahren zum Wertstoffhof bringen müssen.

Aber es gibt noch sehr viele Geräte, die auf einen Reparaturversuch warten. Schaden an den Geräten kann man hier schließlich nicht anrichten, da die Geräte ohnehin defekt sind und "entsorgt" werden sollen.


MfG:
Schraub&Lötfix



...
5 - Gegensprechanlage...HILFEE!!! -- Gegensprechanlage...HILFEE!!!

Offtopic :Wie bereits geschrieben, du mußt die Bilder auf eine sinnvolle Größe bringen, sonst klappt das nicht. 300KB, nicht fast 2MB. Inoffiziell geht das dreifache, wie du am Bild der Klingel siehst, aber über 1MB sind definitiv viel zu viel. Selbst an dem Bild sieht man, das die Handykamera da an ihre Grenzen kommt und unscharf wird. Daher besser eine echte Kamera nutzen. Wir brauchen keine Megapixelmonster, noch dazu aus irgendeinem Chinahandy. Gängige Monitorauflösung reicht aus, hier hat niemand ein Kino als Monitor.

Für das Bild der Klingel kommt man mit weniger als 100KB aus.



Hier eine Anleitung, wie das geht: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

PS: Zum antworten reicht es aus, auf Antworten zu klicken, wir brauchen kein Vollzitat



...
6 - Vertikalfrequenz erhöhen -- Monitor   Philips    CM8833
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Vertikalfrequenz erhöhen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CM8833
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe einen alten Philips CM8833 Röhrenmonitor mit einer Vertikalfrequenz von etwa 15KHz. Den möchte ich an eine Werkzeugmaschine mit einer Frequenz von etwa 19,5KHz anschließen. Ein passendes Adapterkabel wurde angefertigt aber der Monitor zeigt ein völlig verzerrtes Bild, vermutlich weil die Vertikalfrequenz nicht passt. Nun habe ich im Netz einen Schaltplan gefunden, zusammen mit einer Anleitung, wie man den Monitor nach einer Reparatur wieder neu justiert. Dort wird auch die Einstellung der Vertikalfrequenz beschrieben:"Apply a cross-hatch pattern and short C434. Adjust R331 until the picture is straight"

Meine Frage an die Experten: Kann ich damit die Vertikalfrequenz um 25% erhöhen oder kann man so einen Versuch von vornherein vergessen?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Philups

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Philups am  3 Sep 2016 21:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Philups am  3 Sep 2016 21:25 ]...
7 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand
Hallo, hier ein weiterer Statusbericht.

Nachdem die Elektroniken sorgfältig gereinigt und getrocknet wurden, habe ich mir vorsichtshalber die ganzen Lötstellen unter einer Lupe angesehen. Alles sieht optisch sehr gut aus . Keine matten Stellen und auch sonst nichts, was (derzeit!) auf eine Schädigung der Platinen hinweisen würde.
Ich überlegte kurz, ob ich die Leiterplatten vorsichtshalber mit Plastikspray oder Schutzlack überziehen sollte. Von dieser Idee bin ich aber gleich wieder abgekommen, weil wenn sich noch "böse Sachen" auf den Prints befinden sollten, dann werden sie durch eine Beschichtung mit "irgendetwas" hermetisch eingekapselt und können dadurch ihr zerstörerisches Werk im "geheimen" vollbringen.

OK! Lange Rede, kurzer Sinn:
Der Fernseher steht jetzt in meiner Notunterkunft und nicht mehr in der kalten, feuchten und unpersönlichen Garage.

Und das Beste ist: Er empfängt alle seine Sender jetzt wieder selbstständig


Demnächst geht es weiter mit der Aufarbeitung von PC und Monitor.


PS: Das Servicemanual und auch die Bed. Anleitung für den LG 42LN6138 habe ich rein zufällig auf ...
8 - Geht aus und wieder an -- LED TV Samsung LE46M87BD
Danke, hatte ein ähnliches Problem mit meinem PC-Monitor und da hatte ich eine Anleitung und es gab genau zu meinem Modell
ne Liste mit den benötigten Kondensatoren die ichdirekt bestellen konnte.

Traue mir das somit auch zu, nur bin ich keiner der sich groß mit Elektronik auskennt und habe Bedenken. Z.B. habe ich gehört es gibt
so Kondensatoren o.Ä. die aufgeladen bleiben und habe keine Lust eine gedonnert zu bekommen. Kann mir sowas passieren bzw.
muss ich da beim TV Angst haben vor solchen Dingen? ...
9 - Geht regelm. kurzzeitig aus -- LCD TFT LG Electronics L245WPQ
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht regelm. kurzzeitig aus
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : L245WPQ
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit einigen Wochen hat mein Monitor diesen Fehler:
Bild wird während des laufenden Betriebs für ca. 1...3 Sekunden schwarz und ist dann genauso wieder da. Das Intervall des Ausfalls variiert zwischen einer halben Stunde und phasenweise (gefühlt nach längerem Betrieb) alle halbe Minute oder noch kürzer. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt dabei an (ist von oben zu sehen), wenn man schnell genug auf die Menue-Taste drückt, erscheint dieses sofort auf dem ansonsten schwarzen Bildschirm. Fehlerquelle PC/Grafikkarte ist durch Ringtausch ausgeschlossen. Im Netz gibt es für genau diesen Monitor eine sehr anschauliche Anleitung zum zerlegen, habe ich gemacht und die "typischerweise" ausfallenden Kondensatoren C202 und C203 an der Spannungsversorgung beschafft, und obwohl die originalen äußerlich keine Spuren zeigten, gewechselt. Bei den anderen Kondensatoren war ebenso keine äußerliche Veränderung zu sehen.
Leider hat das das Problem nicht gelöst, das Fehlerverhalten ist absolut unverändert.

Wo könnte man bei diesem Fe...
10 - Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus -- Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus
Hallo zusammen,
vorhin ist mir aufgefallen, dass wenn jemand klingelt, das Videobild und der Ton ausfällt, sobald ich den Hörer abnehme. Der Türöffner scheint dabei trotzdem noch zu funktionieren.

Daraufhin hatte ich die "geniale" Idee, dass evtl. etwas mit der Programmierung durcheinander geraten sein könnte.
Also habe ich die Türrufnummer nach Anleitung neu programmiert.
Während der Programmierung ist auch der Ton ertönt, mit dem die Programmierung quittiert wird.

Jetzt ist es aber so, dass es bei aufgelegtem Hörer direkt anfängt, zu klingeln, obwohl niemand an der Haustür ist.
Wenn ich jetzt abhebe, bleibt das Bild weiterhin bestehen.
Auch der Ton der Gegensprechanlage wird übertragen.
Sobald ich wieder auflege, klingelt es direkt wieder.

Eine Möglichkeit, das ständige Klingeln zu verhindern, ist, einfach den Hörer baumeln zu lassen. Dann könnte aber jeder, der an de Haustür steht, über die Sprechanlage bei uns lauschen.
Deshalb habe ich nun erst mal das Kabel aus dem Hörer gezogen. Somit ist erst mal Ruhe: kein Klingeln mehr und kein Ton, der aus unserer Wohnung nach außen übertragen wird.
Aber der Monitor geht trotzdem weiterhin ständig an und aus.
Deshalb habe ich auch noch das Video-Verbindungskabel v...
11 - Stromst.ein.Grün LED 2x Blink -- Monitor Sony CPD-15SF1
Hi Nabruxas,

so, ich habe nun mein Multimeter auf Durchgangsprüfung geschaltet und an die Beinchen des T5129 (Bild IMG_20150306_145803) abwechselnd geprüft, das Ding ist zumindest nicht auf Kurzschluss.

Es ist ja ein NPN Transistor und ist es nicht so, wenn Transistoren sterben, dann sind die Beinchen auf Kurzschluss, und dann müsste mein Multimeter ja piepsen, gelle?

Soll ich noch einen Ohm-Test vom Multimeter tätigen?

Wenn du mir noch genau nennst, wo genau der Transister für den Diodensplitt-Trafo sitzt, messe ich den auch auf Kurzschluss.

Wie gesagt, ich bin ja kein RF-Techniker, bin Hobbyelektroniker, aber kann ja vorsichtig und mit Gefühl mal paar Dinge nach Anleitung per Multimeter testen und dann können wir Schritt für Schritt ein paar Prüfpunkte abarbeiten, am besten mit einem kleinen HowTo, wo ich auch lernen kann, aber sobald es soweit geht dass ich eine Prüflampe irgendwo anklemmen muss, um das Netzteil zu testen - Gebe ich hier lieber freiwillig auf und schau, wer mir das richtig reparieren könnte.

Lasse den Monitor mal einige Tage jetzt ohne Strom, sodass sich die Bildröhre langsam entladen kann, damit mich nicht der Blitz trifft, mache Kennzeichnungen der Anschlüsse und baue die Hauptplatine unten ab und schaue ...
12 - Wiederstand verbrannt,R51 -- HiFi Verstärker   SEG    DVH70
Komisch, die anderen schaffen das.
300k reichen für gute hochauflösende Bilder aus.

Auflösung und Kompression sind zwei unterschiedliche Dinge!

Bringe die Bilder auf einen sinnvolle Auflösung. Wir wollen die Bilder auf einem Monitor ansehen, keine Hochauflösende Fototapete drucken lassen.

Danach auf eine sinnvolle Dateigröße komprimieren, und schon liegen wir bei deutlich unter 300K pro Bild.

Anleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...
13 - Netzteil? -- LCD TFT   Yuraku    YV19WP3
Hallo,

erstmal vielen Dank für die weiteren Infos und Antworten und natürlich frohe Weihnachten!

Der eine Monitor scheint erstmal wieder zu laufen. Er "piept" zwar immer noch leise vor sich hin, wenn er im Standby ist, aber wenn man ihn einschaltet, ist alles still und er läuft im Moment. Bei dem habe ich zwei Elkos getauscht, die offensichtlich hin waren. Ein 1.000 uF und ein 470 uF. Das kann ich aber erst morgen abschließend beantworten, da das Phänomen immer aufgetreten ist, wenn er mindestens ein Tag vom Netz getrennt war. Denke das hängt mit dem Entladen der Elkos zusammen?? Schauen und hoffen wir....

Der andere klickt immer noch fröhlich vor sich hin und ist tot. Den angesprochenen Elko habe ich getauscht. Hatte tatsächlich auch noch genau einen 47 uF da. ESR-Wert bei dem neuen liegt bei 0,4 Ohm. Denke das sollte passen.

Die SMD-Widerstände auf der Rückseite habe ich durchgemessen. Werte sind ok.

Dann habe ich mal den MOSFET ausgelötet und nach dieser "Anleitung" getestet: "10V über 1K ans Drain, Source auf Masse.
Multimeter zwischen Drain und Source (auf VOLT stellen).

Mitm Finger an 10Volt fassen und mitm anderen Finger ans Gate.
Spannung am Multimeter muss jetzt 0V anzeigen.

N...
14 - 2 paar studio monitore parallel an einen subwoofer anschließen. Möglich? -- 2 paar studio monitore parallel an einen subwoofer anschließen. Möglich?
Deiner Beschreibung nach hat der Sub keine "ballancierte Lines" (was wohl für symmetrische Anschlüsse stehen soll).

Wie gesagt, wenn das andere Monitorpaar per Y-Kabel mit an den Sub angeschlossen wird sind auch die beiden Monitorpaare untereinander kurzgeschlossen, also parallel geschaltet. Separate Ansteuerung der beiden ist dann vorbei. Wenn zudem beide Monitorpärchen eingeschaltet werden bekommen alle Lautsprecher den doppelten Pegel - auch nicht gut.

Wenn nur die genannten Lautsprecher vorhanden sind müsste noch ein Monitorausgang frei sein. Das Big Knob hat lt. Anleitung 3 Monitorausgänge. Somit könnte man an Monitor A und Monitor B jeweils die Pärchen anschließen und an Monitor C den Subwoofer. ...
15 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Siemens    SL15N1S
Dies sollte Dir weiter helfen, siehe Anhang!

Nach der Anleitung bin ich schon des Öfteren vorgegangen - in meinen Augen gut beschrieben. Step by Step eben... Nimm Dir die Zeit, druck sie aus und gehe es nacheinander durch. So kannst Du am besten arbeiten - Nicht zwischen Bildschirm/Monitor und Maschine hin und her springen.

Grüße. ...
16 - Bild wird schwarz -- LCD TFT Fujitsu Siemens B17-2
Hallo,
ich habe probiert das Gerät zu öffnen. Den Fuß ab und danach versucht die Gehäusehälften zu trennen. Das große vordere Teil ließ sich anheben. Danach probiert das Hintere vom Geräteteil zu lösen. Ist mir nicht gelungen, ohne dass es eventuell zerbrochen wäre. Gibt es da einen Trick, eine Anleitung? Ansonsten lasse den Monitor jetzt weiter laufen bis gar nichts mehr geht bevor ich es nochmal versuche.
Gruß, Henrik ...
17 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Monitor an, kein Bild
Hersteller : Apple
Gerätetyp : A2M2010P
Chassis : Röhre
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen.
Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten:

Hersteller: Apple
Modell: A2M2010P
Typ: CRT (grün)
FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII)

Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt:
Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...
18 - Bild flackert stark -- TV Toshiba unbekannt
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild flackert stark
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin Adrian, 26 Jahre, Elektrotechnicklaie und habe eine CNC Drehmaschine die nur 2Jahre jünger ist als ich. Bei dieser spinnt seit längerer Zeit der Röhrenmonitor und ich habe bereits in einem anderem Forum nach Hilfe gesucht.

Da ich jetzt hier bin, solltet Ihr ahnen, dass das Problem noch immer besteht.

Zu den Fakten:

Drehmaschine: Gildemeister GDM 65-4A
Steuerung: Eltropilot 2 = EPL2
Monitor: Schwarz/Grün, Röhre von Toshiba, 12"

Defekt: Bild vom Monitor wird erst falsch skaliert dargestellt und beginnt dann zu flackern, so stark das man nichts mehr erkennen kann. Dieser Fehler tritt bereits nach einigen Minuten auf und wird beibehalten

angestrebte Lösung: Einbau eines Flachbildschirms ( allein schon deshalb weil mich das fiese Piepen enorm stört)

Problem: neueren Bildschirm an alte Signale anpassen


Bisher gekauft:

einfaches Multimeter mit Frequenzmessung (Messfehler bis 3% )
in der Bucht: 250921932635 (Art. Nr.)
in der Bucht: 140799023462...
19 - Kabelbruch VGA Stecker -- Monitor Fujitsu Siemens C 791
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kabelbruch VGA Stecker
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : C 791
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe noch einen alten Röhrenmonitor von Fujitsu-Siemens Modell C 791. Er hat die ganze Zeit problemlos funktioniert. Jetzt hat er im VGA Kabel einen Kabelbruch hinter dem D-Sub -Stecker, der auf die Grafikkarte geht.
Die andere Seite des Kabels geht direkt in den Monitor, so dass ich das Kabel nicht einfach austauschen kann.

Ich möchte die Unterbrechung beseitigen und einen neuen Stecker anlöten. In der Anleitung zum Monitor habe ich eine Steckerbelegungstabelle gefunden, mit der ich allerdings nicht ganz klar komme. Habe versucht den alten Stecker zu zerlegen um die Farbbelegung zu erkennen, dieser ist aber durch und durch eingeschweißt, so dass ich nichts erkennen konnte.

Ich habe 5 dünne Kabel Farben: gelb, braun, rot, dunkelgrün und orange und vier dickere Kabel grau, grün, blau und rosa in Verbindung mit jeweils einem seperaten Massekabel, so dass ich auf 13 verschiedene Drähte komme. Die Pin-Belegung : 1 , 2, 3, 6, 7 , 8 ist klar aber der Rest nicht. Vielleicht könnte mir jemand einen Tipp geben. Die Kabelfarben sind nicht genormt...
20 - Bild dunkel -- LCD TFT   Siemens    Scaleoview C19-7 900P
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Scaleoview C19-7 900P
Chassis : Standgerät
FCC ID : S26361-K1047-V170
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe hier oben genannten Monitor, bei dem leider das Bild schwarz bleibt, wenn man ihn an einen PC anschließt. Grüne LED kommt, er erkennt also dass ein PC angeschlossen ist. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet auch an. Standby funktioniert ebenfalls, wenn der Monitor länger ohne Signal ist wechselt die Farbe der LED auf orange und die Hintergrundbeleuchtung geht aus.

Ich habe anhand folgendes Threads: https://forum.electronicwerkstatt.d......html die Kondensatoren ersetzt und die Leistungstransistoren nachgelötet.

Leider immer noch der gleiche Fehler. Ich habe keine große Erfahrung mit Monitoren, käme aber mit einem Service - Manual vermutlich zurecht.

Eine grobe Anleitung zur E...
21 - kein Bild, keine Spannung -- TV ITT ? Arcade Videomonitor
Hallo !

Ich bin wieder weiter mit meinem Monitor ... ich hoffe irgendwann auch mal fertig.

Es ist ein ITT Chassis 80-90° PIL mit einer ITT-Röhre A51-231X.
Unten die Anleitung zum Einstellen der Parameter.

Schritt (a)
Betriebsspannung mit R641 habe ich eingestellt. Die hatte ein Vorbesitzer auf 134V, statt, wie bei meiner Röhre gefordert auf 122V, eingestellt.
Das erklärt mit Sicherheit die Korona. Ich habe sie runtergedreht auf 122V. Die roten Streifen sind weg, das Bild ist etwas dunkler, Farben sind nach wie vor gut.
Jetzt sind die Einbrennungen beim Spielen aber stärker sichtbar, zumindest bei starkem Tageslicht (wie jetzt). Vielleicht hat ein Vorbesitzer oder Wirt noch die
ein oder andere Mark machen wollen, wollte sich den Monitortausch sparen und damit die Einbrennungen nicht so auffallen, einfach die Betriebsspannung hochgedreht.

Schritt (b)
Kontrollieren - ich habe gemessen:
U(III=)=121,7V (gefordert: 122 +-1V)
U(I)=311V (gefordert 300V - müsste aber auch ok sein, mein Hauptkondensator kann 400V, vermutlich weil 1983 die Netzspannung 220V war, dann ab 1987 230V, also etwa +4,5%)
U(II)=232V (gefordert: 230V)
U(VI)=25V (gefordert: 25V)
U(VIII)=12V (gefordert: 12V)

diese Werte stimmen sc...
22 - Bildschirm bleibt schwarz -- LCD TFT Apple LED Cinema Display 24
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm bleibt schwarz
Hersteller : Apple
Gerätetyp : LED Cinema Display 24\"
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

ich bin neu hier und Hoffe Hilfe zu finden bei euch richtige Profis.
Mein Monitor hat folgendes Problem:

Der Bildschirm bleibt beim angeschlossenem Gerät schwarz.
Alles andere funktioniert (Ton, Isight camera, USB Hub)
In der Monitor Liste wird nicht erkannt.
Nach dem ich ihn ausgebaut habe, habe ich ein paar Messungen ausgeführt nach der Apple Service Anleitung.
Nun die Voltage beim

LED Backlight Driver TP 81 ist un 0 Bereich statt 24,5 V

DC TP 12 auch

Das solang das Display Kable vom Logic Board am Display angeschlossen ist.
Frage: Kann es sein dass eine Sicherung auf dem Logic Board defekt ist?
Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank im Voraus!

Yako
...
23 - Übersichtlicher -- Übersichtlicher

Zitat :
Onra hat am 24 Feb 2011 22:48 geschrieben :

Zitat :
PLAY*BOY hat am 23 Feb 2011 19:17 geschrieben :
Alles ganz O.K aber ein stört mich gewaltig:

Das Oben im Header so viel, auf gut Deutsch gesagt "Müll" ist: Über all links RRS feets usw Server zeit, TV VCR Aufnahme TFT CRT-Monitor Netzteile LED-FAQ Osziloskop-Schirmbilder Das Braucht doch oben keiner, Wenn jemand neues auf die Seite kommt und das oben alles sieht renter er doch gleich weg
Es , muss ja net alles weg, aber bischen "aufräumen" könnte man.

mfg: Marc


Der Gedanke, dass die...
24 - Stromkabel & Fernbedienung -- TV Philips 32 PW 9520

Zitat : 1. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das Kabel repariert, also auftrennt, und mit nem neuen verbindet?
Wenn du dafür eine Anleitung brauchst, lass es sein und lasse es von jemanden machen, der sich damit auskennt.

Zitat : 2. Ich habe noch eine Universalfernbedienung von einem alten Fernseher, der schon länger kaputt ist. Würde die an diesem Fernseher selbst auch funktionieren und/oder kann man die irgendwie reseten, damit die das Signal vom neuen TV annimmt?
Das hängt von deiner Fernbedienung ab. Ein Signal vom Fernseher wird die aber nie annehmen, der Fernseher sendet kein Signal aus.
Um die umzuprogrammieren benötigst du die Anleitung ...
25 - schaltet ab, überhitzt -- Notebook Samsung NP-R530-JA01DE Aura Nehro T3100
Danke euch Beiden, für die ersten Hinweise.
Es handelt sich um das hier beschriebene Notebook: http://www.samsung.de/de/Privatkund.....tions
In der Anleitung (User Manual), welche als *.exe (Flash-Video-Format) dem
Teil mitgegeben war, finden sich keine genauen Details zum BIOS.
Ich bin aber sicher, dass mein Sohn da nichts verändert hat, soweit es
überhaupt eine Einstellmöglichkeit für die Abschalttemperatur gibt.
(Bei meinem Läppi (Acer Ferrari) gibt es kaum was im BIOS einzustellen.)
Das werde ich mir am langen Osterwochenende mal anschauen.
Er hat oft viele Anwendungen zugleich laufen und arbeitet mit einem
weiteren Monitor (also mit zwei Bildschirmen (Laptop und Flachbildmonitor)).
Er macht sehr viel mit dem Laptop und ist oft Stunden damit beschäftigt,
im Sitzen, Stehen und Liegen. So kann ich mir schon vorstellen, dass das
Ding eine Menge Staub und Flusen angesaugt hat, obwohl es gerade mal
eineinviertel Jahr alt ist. Daher wollen wir auch nicht unbedingt die ...
26 - Pinbelegung unbekannt -- LCD TFT   Navilock    TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Pinbelegung unbekannt
Hersteller : Navilock
Gerätetyp : TFT
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich hab günstig einen schon etwas älteren 8 Zoll TFT-Touchscreen 28365 von Navigon bekommen. Es ist dieser Gerät: http://www.tragant.de/produkte/inde.....28365

Leider ist der Monitor ohne Zubehör, d.h. es fehlt außer Netzteil, Handbuch etc. auch die Kabelpeitsche für USB, AV-In, Strom etc. Der Monitor hat nur ein Anschlusskabel, das einen VGA-ähnlichen Stecker besitzt, aber leider ist Navigon nicht in der Lage, mir die Pinbelegung zu kommen zu lassen. Noch nicht mal die passende Anleitung gibt es... Leider hilf das Internet auch nicht weiter, hab mir schon nen Wolf gesucht

Ich hab den Monitor auch schon mal aufgemacht, in der Hoffnung, dass die Kabel intern irgendwie beschriftet sind, aber bis auf die 4 USB-Kabel konnte ich nichts eindeutig identifizieren

Hat zufällig jemand diesen Monitor bzw. Unterlagen dazu? Am beste...
27 - Scart => VGA(RGB) Grünstich -- Scart => VGA(RGB) Grünstich
Hi

Ich habe mir nach dieser Anleitung einen Scart => VGA adapter gebaut.

http://www.homecinemapage.de/kabel.htm
Nun möchte ich einen Flachbildschirm 17" an meinen Festplattenrecorder hängen.

Das bild wird sauber dargestellt, aber leider hat es einen Grünstich.

Ich hab den Adapter genau nach Plan gebaut.
Im Recorder kann ich folgendes einstellen:

Der Videoausgang steht auf "Komponenten"
Der Komponenten-Ausgang steht auf "Progressive"

Den Videoausgang kann ich nur auf RGB stellen, wenn ich beim Komponenten-Ausgang auf Interlace schalte. Aber sobald ich das mache, geht der Monitor in Stand-By.

Nach dem was ich so gelesen hab, ist wahrscheinlich ein Sync on Green Signal auf der Grünen leitung.
Gibt es eine Möglichkeit das da wieder raus zu filtern?

Danke schonmal

M@tz3 ...
28 - vertikale Wellenbewegungen -- LCD TFT BenQ BL902TM
Hallo perl,

vielen Dank für deine Hinweise!

Notebook, Monitor (und 2 Drucker)sind über eine Steckdosenleiste an einer Steckdose angeschlossen.

Ich habe der Reihe nach alle Stecker gezogen und festgestellt, dass es wohl wirklich das Netzteil ist, dass die Störungen verursacht. Denn im Batteriebetrieb konnte ich (zumindest kurzfristig) keine Störungen bemerken.

Das Netzgerät wird allerdings über einen Kleeblattstecker bzw. einen Schukostecker angeschlossen. Geerdet müsste es also sein.(?)

Noch ein Hinweis: Ich habe die Bildrate von 60 auf 75 Hz umgestellt und hatte den Eindruck, dass der Effekt dadurch zumindest deutlich verringert wird. Laut Anleitung des Monitors ist ein Betrieb sowohl mit 60 Hz (Standard) als auch 75 Hz möglich. Andere Werte seien eher ungünstig...

Mit einem anderen Virdeokabel als dem mitgelieferten habe ich es noch nicht getestet, da momentan kein anderes zur Hand. Das gleiche gilt für einen anderen PC.

Ein Digitalkabel ist zwar auch mitgeliefert worden (Anschluss in der Betreibsanleitung auch empfohlen), allerdings hat das Notebook keinen Anschluss dafür.

Zum Schluss noch eine Frage: Wie kann ich die Störungen noch weiter reduzieren? Gibt es speziell abgeschirmte Monitorkabel? Findet ein...
29 - Messgerät für digitale SAT Anlagen -- Messgerät für digitale SAT Anlagen
Ob die brauchbar sind, weiß ich nicht. Aussagekräftiger als ein Satfinder auf alle Fälle. Es gibt aber zig verschiedene Versionen die zudem ähnlich aussehen.
Ich spiele auch seit längeren mit dem Gedanken, mir sowas zuzulegen.

Das hier dürfte die nächstbessere Variante sein.
http://cgi.ebay.de/Neu-3-5-LCD-Sate.....05e08
Dann kommt wohl diese Version (Bit Error Rate Readout, Carrier to Noise Readout, dBuV Readout)
http://cgi.ebay.de/Neu-3-5-LCD-Sate.....b8def
Und dann diese: http://cgi.ebay.de/3-5-Spectrum-Ana.....2673e
Zum Mini3000 habe ich eine bebilderte Anleitung gefunden:
30 - Lüfter auf Grafikkarte schwergängig -- Lüfter auf Grafikkarte schwergängig
Ich hatte ähnliche Phänomene bei einem 1 GHz-Athlon von 2001. Zuerst Monitor für Sekunden dunkel bei Videos, dann sogar bei animierten GIFs wie hier beim Antworten. Dann häuften sich die Bluescreens. Grafikkarte und Speicher tauschen half nichts. Am Ende fuhr er auch von der Knoppix-CD nicht mehr hoch. Ich habe mir dann endlich das Mainboard angesehen und fand einige Elkos mit Bäuchlein. Was Deinen 486 DX2 angeht: Ich betreibe einen 11 Jahre alten Pentium III 450 ohne Probleme. Das ist halt der Unterschied zwischen einem MSI-Board und Chinaschrott!

Fazit auch von mir: Reparieren lohnt nicht, gutes Aufrüstboard schießen. Habe mir eines von Albatron besorgt und bin zufrieden. Schon die mehrsprachige Anleitung sucht ihresgleichen.


Ronnie ...
31 - kein Bild -- LCD TFT Fujitsu Scaleoview 19-4
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild
Hersteller : Fujitsu
Gerätetyp : Scaleoview 19-4
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Habe einen 19" TFT Fujitsu Scaleoview C19-4 Modell 900P, der kein Bild mehr darstellt, auch kein OSD.
Power LED geht nach Einschalten an (grün), wenn man Menu-Taste drückt bzw. der PC bootet bekommt man auch mit, dass das Backlight angeht. Nach kurzer Zeit (wie bei "no Signal") schaltet sich Backlight ab und Power-LED wird orange.

Als Zusstz: eines Tages hat der Monitor mal "gebritzelt" - da aber sonst nix passiert ist, habe ich das übergangen (war da was? nee) denn er lief ja weiter - bis ich ihn am nächsten Tag wieder eigeschaltet habe, dann wie oben geschildert.

Habe telefonisch bei Händler/Fujitsu-Reparaturfirma gefragt, der tippte auf einen Defekt der "VGA-Ansteuerungsplatine" = zu teuer zu reparieren.
(wenn das Ersatzteil -Fujitsu -> teuer- überhaupt noch zu bekommen ist)

Nun habe ich hier schon per Suche gelesen, dass es vielleicht mit dem Austausch von ein paar Elkos getan ist - leider habe ich wenig bis keine Ahnung von Elektronik, aber wenn ich eine &...
32 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum?
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem).
wurde nicht bedient.

Während der Wartezeit:


Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE
pt176 1.43529415131ccc


1 _phpBB_viewtopic.php ---
© x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26
60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher

Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum:

10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung
10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren
10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln
10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren
10:26 - google.de/search -...
33 - 4 Draht symmetrische Video Schnittstelle -- 4 Draht symmetrische Video Schnittstelle
Hallo Leuts,
kennt sich jemand mit den Videoschnittstellen in 4 Draht Symmetrieform aus?
Praktisch also max. 300 mtr. über verdrillte 2 DA Cu , diese wurde bei Philips bei einer Überwachungs-/Außenkamera VCM7A79 eingesetzt.
Wie ich jetzt in der Anleitung lese wird bei einer Leitungslänge über 200 mtr. ein separates Netzteil empfohlen.
Daraus könnte man schließen, daß die Stromversorgung wohl auch über eines der beiden Adernpaare realisiert wird.
An beiden Enden, Kamera wie Monitor, ist ein 4 polig. Westernstecker / Buchse installiert.
Wie bekomm ich nun mit der Kamera ein Bild auf einen herkömmlichen LCD-Monitor mit FBAS-Eingang (Cinch-Bu/St.)?

Für hilfreiche Infos Danke schon mal im Voraus. ...
34 - Versichertes Paket, z.B. DHL, Transportschaden -- Versichertes Paket, z.B. DHL, Transportschaden
Du hattest ja auch nach Erfahrungen gefragt. Aus eigener Erfahrung könnte ich dir zig Fälle berichten. Ich habe mal Transportschäden für einen Computerhersteller bearbeitet und dokumentiert. Keine Verpackung kann so sicher sein, das die Paketdienste den Inhalt nicht doch irgendwie kaputtkriegen. Europaleten mit Kartons und zwei Löchern im Abstand einer Staplergabel sprechen für sich. Eine vernünftige Packung erhöht die Chancen das die Ware heil ankommt aber imens. Der Aufkleber "Vorsicht zerbrechlich" scheint gleichbedeutend mit "Bitte fallenlassen" zu sein. Er ersetzt keine gute Verpackung! Oft waren diese Aufkleber auf schlecht verpackten Sendungen, war wohl Vorahnung.

Ich könnte bieten, Notebooks in großen Briefumschlägen, Monitor in Schrumpffolie (gleich ohne Karton), ettliche 19" Monitore in 17" Kartons (ohne Polster), PCs in Bananenkartons usw.

Für Monitore hatten wir mehrfach benutzbare Universalverpackungen aus einem Karton, Zwischenstücken zum auffüllen von Leeräumen und mit einer elastischen Folie bespannten Rahmen. Zum testen habe ich Bildschirme in der Verpackung eine Treppe runtergeworfen und aus ca. 2m Höhe Fallen lassen! Kein Problem!
Die Kunden haben es trotzdem geschafft, Schrott zu produzieren. Rahmen umgedreht...
35 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter?
Ich hatte mal einen Kunden, der meinte, er brauchte eine Homepage. Was Kleines sollte es sein. Gut, sagte ich, ich zeige Ihnen meine Vorlagen, da ist viel modular aufgebaut und Sie können Menü und Inhalt weitgehend frei kombinieren. Ich hatte darauf hin den KV kalkuliert. Als alles fertig und er zufrieden war, sagte ich, er solle mir seine Zugangsdaten für den Webspace geben, dann würde ich ihm auch zeigen, wie das geht mit dem Einrichten und dem Upload. Webspace?, fragte er verblüfft.

Eine Kundin hatte sich einen neuen PC gekauft und brachte ihn nicht ans WLAN. Ich fragte sie am Telefon nach der genauen Bezeichnung des Routers, lud mir die Anleitung herunter, las sie durch und fuhr hin. Nachdem ich nach einer halben Stunde auch keinen Erfolg hatte, vermutete ich ein Problem beim Router selbst. Da lag ich auch ganz richtig, denn es war noch der alte und der neue lag unausgepackt auf dem Tisch!

Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hät...
36 - RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ? -- RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ?
Also,
ja ich nutze eine TV Karte, eine Technisat Sky Star PCI.
Habe zwar noch einen alten Receiver aber leider keinen Fernseher hier und mein Monitor hat nur HDMI das hat der Receiver aber nicht

Also ich habe nun oben mal etwas probiert, leider bin ich nicht direkt ans LNB gekommen das Fenster hat geklemmt

Erstmal zum Kabel, also es ist doch ein Kupferkernkabel und hat auch einen Kupferdrahtmantel, ist jedoch dünner als die Kabel die vom LNB kommen.

Habe dann auch noch mit dem Sat Messgerät rumgetestet wenn man es anschließt und den Regler ganz nach Links dreht ist es ruhig und steht auf 2.
Wenn man den Regler ein kleines Stück richtung Mitte dreht schlägt der Zeiger immer unregelmäßig aus, teilweise bis 8, jedoch ohne das irgendwas gemacht wird immer von 2 bis 8 Piepen - Stille aber halt unregelmäßig malm auch nur bis 4 dann bleibt es da ein paar Sekunden.....
wenn man es noch etwas weiter dreht geht der Zeiger auf 10 und das wars.
Wenn ich das Bild auf der Anleitung nehmen dürfte es etwa auf - 4 stehen und dann schlägt der Zeiger voll aus.


...
37 - neuer lcd monitor schon defekt? -- neuer lcd monitor schon defekt?
hallo,

habe die betroffene Konfiguration (eee pc 1000h+acer 23 zoll)
mal von der Pc seite wie empfohlen nur mit Akku betrieben.

Das Problem war hier nicht vorhanden.

Erst als ich den Stromstecker zusammen mit der ganzen Usb Hardware angeschlossen habe und dabei abermals Videobearbeitung am laufen hatte ging der Pc plötzlich ohne Bluescreen aus und bootete einfach neu.

Beim hochfahren war dann wieder diese rote Linie vorhanden.. die vor sich hin flackerte.

Ich denke mal, dass der eee pc einfach überlastet ist.

Es ist ja auch nur ein Gerät für den mobilen Betrieb.
Da hängte ja ein Full Hd Monitor mit geclonter Anzeige dran+ Videobearbeitung+ etliche Usb Hardware.

Werde mir bald ein Nettop kaufen.

Da in der Anleitung zum eee pc nichts von Überlastungserscheinungen stand dachte ich es ist erstmal ok so.

Ich kann aber gleich mal gucken ob Windows ein minidump abgespeichert hat. ...
38 - LCD TFT stärkeren Elko verbauen? -- LCD TFT stärkeren Elko verbauen?
Also ich habe die Elkos jetzt eingebaut.
Der Monitor funktioniert wieder bestens
Ich will nur hoffen, dass das auch so bleibt und es nicht schlimm ist, dass ich einen anderen Elko eingebaut habe....
Es geht um diesen Monitor und durch diese Anleitung habe ich auch den Fehler gefunden: LINK
Dort sind auch die defekten Elkos gekennzeichnet. Bei mir waren es jedoch nur die oberen Beiden.
Ich bin leider nicht so der Elektrik-Pro, daher ist vieles für mich leider Fachchinesisch.
Danke auf jeden Fall schonmal für eure Antworten!! ...
39 - Defekt - TFT   Medion    MD30219PH / MD30399 -- Defekt - TFT   Medion    MD30219PH / MD30399
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30219PH / MD30399
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
ich habe zwei TFT-Monitore von Medion mit dem oben genannten Modell. Nun ist mir vor ca. einem Jahr der erste kaputt gegangen.

Fehlerbeschreibung:
Beim einschalten des Monitors erscheint kurz ein Bild, und eine Sekunde später ist es auch schon gleich wieder weg. Als wenn die Spannungsversorgung zusammen brechen würde.

Ich habe dann diesen Monitor zu Medion in die Reparatur geschickt. Die haben mir den auch wieder repariert. Der funktioniert auch immer noch. Vor kurzem hat sich aber der zweite Monitor verabschiedet. Und da ich nun keine Garantie mehr habe, wollte ich den Monitor selber reparieren.
An dieser Stelle bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Leider verstehe ich die Hälfte der Beiträge nicht da ich wohl nicht die nötigen Grundkenntnisse habe.

Kann mir einer sagen was bei mir defekt ist bzw. was ich prüfen(messen) sollte. Eine Anleitung wäre schön.
Anbei hab ich einfach mal ein Bild der Platine gemacht damit mir dort vielleicht eingekreist werden kann was ich machen soll und wo ...
40 - LCD TFT Belinea 102035w -- LCD TFT Belinea 102035w
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 102035w
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe den oben genannten Monitor und würde ihn gerne öffnen. Nur leider finde ich nicht so recht die Anhaltspunkte dafür.

Ich habe bereits den gesamten Fuß demontieren können und die obere Silberne Blende. Auch die Schrauben auf der Rückseite hinter den Schwarzen Abdeckungen habe ich gefunden. Jedoch will ich nichts abbrechen. Wo muss ich als nächstes ansetzten ? Gibt es für sowas vielleicht ne Anleitung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flexus83 am  7 Dez 2008 19:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flexus83 am  7 Dez 2008 19:44 ]...
41 - LCD TFT BenQ FP71e+ -- LCD TFT BenQ FP71e+
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : FP71e+
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Oh je was ein tolles Forum
Also ich beziehe mich mal auf diesen Beitrag:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe den selben Monitor.
Abends bevor ich ins Bett ging schaltete ich den Monitor ganz normal aus. Am nächsten Morgen ging der Monitor nicht mehr an. Ich drücke auf den Power-Knopf, dieser Leuchtet weder blau noch kommt ein Signal vom Bild! Also nada ... Da ich nur minimalste kenntnisse habe aber mit einer Anleitung bzw. hinweis wie in dem darauf bezogenen thread sollte ich das normalerweiße schon hinbekommen.
Ich vermute mal das es etwas mit dem Netzteil des Gerätes zu tun hat. Jedoch konnte ich da bisher keine auffälligekeiten entdecken, da ic hwie gesagt nur minimalste kenntnisse habe.
Dazu zu sagen wäre: Der Monitor hatte einige wochen vorher angefangen faxen zu machen. Indem immer wieder das UI für die Lautstär...
42 - TV Samsung SP43T7 HPX/XEG -- TV Samsung SP43T7 HPX/XEG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SP43T7 HPX/XEG
Chassis : Rückwand Pro
______________________

Hallo, ich habe einen Samsung SP43T7 HPX/XEG Rückpro erhalten.
Es gibt aber Probleme bei der Bilddarstellung.
Sobald ich meinen Satreceiver anmache, sehe ich das Menü des Bildes verzogen. Es sind im unteren und mittleren Bereich Bögen im Bild. Duch eben diese Bögen, kann ich auch die Konvergenz nicht richtig einstellen. Das Gitter ist verzogen in der Darstellung.

Nun habe ich durch Samsung erfahren, dass es dafür ein Service Menü im Rückpro gibt.
Ich beitze nun die gesamte Anleitung dafür.
Mein Problem ist nur, dass es zum einen auf Englisch ist (wäre zu lösen), zum anderen ich die einstellungen ohne ein Bild vornehmen muß..sprich..ich sehe nichtmal, was ich verändere.
Es gibt keinen Anhalt (z.B. Gitterlinien) an denen mal das Bild einstellen kann.
vergleichbar mit einem PC Monitor, wo ich sehen kann, was ich versetelle óder verzerre.

hat also jemand eine Ahnung, wie ich dies einstellen kann?
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem TV. Nun ja..sobald die Konvergenz endlich eingestellt ist und das Bild dann scharf ist.

Wer kann mir helfen..danke euch schon mal. ...
43 - Notebook Sony PVG-NV309 -- Notebook Sony PVG-NV309
Hallo Master
Das Problem ist bekannt - leider.
Wie du schon getestet hast, funktioniert ein externer Monitor, die Grafik – Verarbeitung im LPT ist i.O. Da das TFT weiss ist, funktioniert auch die Hintergrundbeleuchtung.
Bleibt nur noch das Verbindungskabel zum Display. Meistens zu sehen im Zwischenraum Rechner und Display als Flachbandkabel.
Falls es gut zu sehen ist (kenne Sony nicht) kannst du versuchen mit einem geeignetem Werkzeug es zu bewegen (ist ohnehin schon Defekt) evt. bekommst du ein Bild.
Im Endeffekt bleibt dir nur die Reparatur.
Die Gute Nachricht, das Ersatzteil ist nicht teuer, wenn man von günstig bei IT Ersatzteilen sprechen kann.
Die schlechte Nachricht, wie öffne Display und Rechner ohne die gleich zu zerstören. Früher wurden die Dinger noch mit sichtbaren Schrauben zusammengehalten, aber Heute. Vielleicht findest du im Internet eine Anleitung oder dann Professionelle Hilfe.

Viel Glück Gruss wem


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wem am 19 Aug 2008 10:59 ]...
44 - LCD TFT Matsushita -- LCD TFT Matsushita
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Matsushita
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin ein absoluter Newbie was Videotechnik und Elektronik angeht.

Szenario:
Ich habe einen proprietären TFT Monitor, der gemäß. seiner Doku die mir auszugsweise vorliegt, ein "balanced composite video signal" als Input verwendet.
Ich will diesen Monitor an einem S-Video-Ausgang meiner Grafikkarte am PC betreiben.
Anbei habe ich die Doku angehängt. Könnt ihr mit bitte sagen, wie ich die Pins am J1 (RJ12 6/6 Stecker) belegen soll und wo die Kabel am S-Video enden sollen? Die Wahl von J1 oder J2 ist egal, da diese parallel geschaltet sind.

Folgende Kombinationen habe ich bereits versucht, Ergebnis jeweils: dunkel (keine Reaktion):

Versuch 1:
J1:
Pin 1: Y (color)
Pin 2: C (luminance)
Pin 3: empty
Pin 4: +18VDC
Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil)
Pin 6: empty

Versuch 2:
J1:
Pin 1: C (lumincance)
Pin 2: Y (color)
Pin 3: empty
Pin 4: +18VDC
Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil)
Pin 6: empty

Versuch 3:
J1:
Pin 1: Y (color) + C (luminance) (an Y einen 470pF Keramikkondens...
45 - Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt... -- Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt...
cholertinu:
> Es gibt auch Steckdosenleisten mit abgesetzter "Schalter-Maus".
Ja aber die lässt sich schlecht einbauen - so ein Teil fliegt immer gerne rum und ich ziehe einen weitestgehend kabelfreien Schreibstisch vor. Und die meisten Schaltermäuse bieten keine Möglichkeit zu Wandbefestigung oder des Einbaues... als müsste ich das Teil zerlegen... -> das kann nicht der Weisheit letzter schluss sein.

sam2:
> Gemeint ist nicht die Erhöhung des Standby-Verbrauchs, sondern die
> Ersetzung eines unnötigen Verbrauchs während der Ausschaltzeit des
> Rechners durch einen unnötigen Verbrauch während der Einschaltzeit.
> Wieviel das in Summe wirklich spart, müßte man messen
> (Wirkleistungsaufnahme des Steckernetzteils gegen die der M/S-Leiste
> + Standbynetzteilsektion des Rechners).
Du hast recht... das sollte ich mal durch messen bevor ich zum Basteln übergehe

Also das Relais ist mit 6V * 0.53A = 3.18 Watt dabei und das Netzteil was ich hat die Angabe 230V * 0.15A = 34,5 Watt draufstehen. Ich vermute aber das ist die Angabe, wenn das Netzteil unter Volllast läuft:
(6V*2A = 12W)

Ich gehe mal von einem schlechten Wirkungsgrad des...
46 - LCD TFT Medion MD 30919 PO -- LCD TFT Medion MD 30919 PO
Ok,
habe die Ursache hier gefunden.
http://forum.iwenzo.de/reparatur-mo......html

Ich habe inzwischen den Monitor auseinander genommen und sieben Elkos gefunden die alle aufgebläht sind. Also, die Lsg ist diese auszutauschen. Sobald ich das geschafft habe werde ich hier eine Anleitung posten. ...
47 - SONS HP Photosmart 3210 -- SONS HP Photosmart 3210
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HP
Gerätetyp : Photosmart 3210
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe nicht direkt ein Reparaturproblem aber frag mal trotzdem

Seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer des HP Photosmart 3210
(Drucker Scanner Kopierer, also ein so genanntes "all in one")mit integrierter Netzwerkkarte
Was mich stört ist die Displayfunktion. Diese schaltet laut Anleitung nach 2 Min. auf dunkler (man merkt es zwar, richtig auffallen tut es aber nicht) und nach 60 Minuten dann in den Ruhemodus (schwarzer Monitor) Soweit funktioniert das auch. Leider gibt es in der Anleitung keinen Hinweis, wie / ob man diese 60 Min. auf z.B. 15 Min. reduzieren kann. Da zwar insgesamt 5 Rechner am Netzwerk hängen, im Durchschnitt jedoch insgesamt nur 2x am Tag gedruckt wird (1-3 Seiten)
würde ich den Ruhemodus gerne früher starten lassen. Gibt es dafür eine "geheime" Tastenkombination? ...
48 - LCD TFT Belinea 10 19 01 (11 19 22) -- LCD TFT Belinea 10 19 01 (11 19 22)
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 10 19 01 (11 19 22)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

liebe elektronikforumleser,

ich habe einen belinea 10 19 21 - 19" tft monitor (Rev. 1.4), welcher vom blitz erwischt worden ist. ich dachte mir ich schau ihn mir mal von innen an um die fehlerursache was er hat zu finden. kann das ding jedoch nicht mal öffnen, habe alle sichtbaren schrauben entfernt und es tut sich nichts. gibt jemanden mit einer anleitung, evtl. sogar bilder?

achja, was hat der monitor...
hängt man ihn an den strom und schaltet ein, zeigt er keinerlei reaktion, kein leuchten kein blinken - gar nix.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Vielen Dank...
Jason ...
49 - Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V -- Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V
Danke schon wieder für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Ich habe in der Anleitung und im Netz nichts über die Toleranz des Monitors (HAMI H8001) gefunden, aber da er eigentlich für den Betrieb im Auto gedacht ist, müsste man doch davon ausgehen können, dass er ein bisschen Schwankung (Autobatterie) verträgt, oder?

Den Monitor der Kamera werde ich wohl eher selten benutzen, aber das Laufwerk natürlich schon. Wenn ein Schaltregler da sicherer und besser ist, dann würde ich den nehmen. Ich finde allerdings keinen passenden. Bei Conrad gibt es keinen 6V-Schaltregler, sondern nur 5V/9V/12V. Wie könnte ich das machen?

Und darüber hinaus: Muss ich dann noch was beim Ein- und Ausschalten der Geräte beachten? Ist der Strom dann einigermaßen konstant? Oder ändert sich die Spannung für das eine oder andere Gerät abrupt, wenn ich den falschen Knopf (außer natürlich den "Aus"-Schalter des Netzgerätes) drücke?

Gruß vom Futz! ...
50 - LCD TFT Fujitsu-Siemens C19-1 -- LCD TFT Fujitsu-Siemens C19-1
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : C19-1
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo!

TFT Monitor Fujitsu Siemens C19-1 schaltet nach 1-2 sek. ab

Da ich das geschilderte Problem mit dem C19-1 von Fujitsu Siemens habe, würde ich gerne erfahren, welchen Elko ich statt dessen einbauen sollte. Für eine kleine Anleitung wäre ich dankbar.

Dank im voraus!

...
51 - LCD TFT Gericom Webgine XL Per4mance -- LCD TFT Gericom Webgine XL Per4mance
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Webgine XL Per4mance
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Display: Torisan TM150XG-02L02A
Inverter: PWB-IV13128T oder Delta DAC-08B031

Hallo zusammen,

bei meinem Monitor meines Laptops leuchtet die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Den Inverter und das Display habe ich bereits getauscht, leider ohne Erfolg. Beide sind i.O. Der Fehler muss sich also beim Invertereingang befinden. Ich habe die Spannung an den Invertereingängen mal gegen die Masse gemessen:

PIN1: Masse
PIN2: Masse
PIN3: 3,3 V
PIN4: 1,3 V
PIN5: 0 V
PIN6: 0 V

Pin 7/8 sind die Microfonanschlüsse und enden nicht am Inverter.

da stimmt doch was ganz und garnicht. Leider werde ich aus der Service-Anleitung nicht schlau. Die Kabel vom Mainboard zum Inverter sind i.O.; ebenso die Sicherung auf dem Inverter.

Die Schaltpläne aus der Serviceanleitung habe ich angehängt.

Kann mir bitte jmd. bei der Fehlersuche behilflich sein? Ich denke, dass die Versorgungsspannung für den Inverter fehlt.

Schöne Grüße,
Ulli


...
52 - Tunermodul am LCD ? -- Tunermodul am LCD ?
moin

Vom LCD gibt es nur das was auf den Bildern zu sehen ist .
Das Display kann AV und TV Mode ...

Die Cam ist Farbe !
leider sagt die "Anleitung" nicht viel aus was die Cam ausgibt
nur 75 Ohm und anzuschließen an den Monitor IN ... ?
75 Ohm 1 Vss BAS FBAS CCIR bei jeder Cam steht was
- findet man bei den ELV Cams wenn man blättert .. ?
Ist das nun alles eins oder wie

Das mein "TEST" nicht so klasse war ist mir bewusst nur wie hätt ich ohne Test den Video In gefunden die Audio eingänge ?
Sicher man kann versuchen jede Leiterbahn zu verfolgen aber das geht leider nicht immer stand 50 - 50

Der Ton ist auch nicht so wichtig nur das Cam in Farbe angezeigt wird wär supi ..
Kann es sein das Ausgangssignal der Cam ist zu schwach für den LCD ?


gruss backfisch ...
53 - Monitor SEMKO?? 998AM -- Monitor SEMKO?? 998AM
Hallo,

ja, ein anderer Monitor läuft ohne Probleme. Ich habe den defekten auch aufgeschraubt und einen Schaltplan dafür gefunden. Ein Optisch sichtbarer Fehler ist nicht vorhanden. Gemessen habe ich noch nichts. Was mir fehlt, ist eine allgemeine Anleitung um etwas systematisch suchen zu können. Mit Google habe ich nichts passendes dazu gefunden. Gibt es sowas irgendwo im Netz?

Gruß Manfred ...
54 - Fast wie in der Politik? -- Fast wie in der Politik?
Geschätzter faustian.spirit!

Ist es nicht auch purer Selbstschutz, wenn man verhindern möchte, dass jemand tot neben einem Bierflaschenkondi gefunden wird, auf dessen Monitor noch deine Anleitung flimmert (oder im Browsercache gespeichert ist)?

Mahnt grübelnd
der Gilb ...
55 - Lichtbogen gefährlich für Augen?? -- Lichtbogen gefährlich für Augen??
Man sollte NICHT reinkucken, da man dann blind wird

besser eine billige webcam draufrichten,, und auf dem pc monitor kucken. Kann aber sein, daß der dsp-chip ind er webkam abfakcelt, wäre bei den preisen aber ent schlimm ...

Bedenke auch, einen faradaychen käfig muß drum wegen der elektromagnetischen strahlung

bedenke ferner: es wird viel uv und ozon freigesetzt

und bedenke zu gute rlett,das hochspannugnsthemen ind iesem forum illegal sind, und ein mod vermutlich in wenigen minuten diesen thread schließen wird.

und bedenke: wenn dir was beidem versuch zustößt, dann kann dir hier auch keine rmehr helfen...

aber da hier kiene anleitung gegeben wird, sollte der thread hier bleiben als info für andre bastler, DAß so ein lichtbogen gefährlich ist



[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 19 Nov 2006 21:01 ]...
56 - Monitor DELL D2128-TCO -- Monitor DELL D2128-TCO

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : DELL
Gerätetyp : D2128-TCO
Chassis : 445R
FCC ID : IEY445R
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen 21-Zoll CRT Monitor von DELL (aus dem Jahr 1998). Es ist Modell: D2128-TCO (Nokia Modell: 445R061). Der Monitor wurde in Deutschland gekauft.
Der Monitor ist leider kaputt gegangen, deshalb brauche ich eine Service Anleitung (Service Manual) von dem Monitor (in elektronischen Form natuerlich - z.B in *.PDF Format - fuer Adobe Acrobat Reader oder in anderen Format). Aber ich kann sie niergendwo im Internet kostenlos finden. Ohne sie geht die Repartur in diesem Fall leider nicht - jedenfalls wird sie lange dauern und sie wird schwer zu erledigen.

Der Monitor springt nicht an - Die gruene
Diode leuchtet nur nach dem Druecken des Standby Schalters und es gibt keine Entmagnetisierung.

Mit dem Messgeraet ist es sehr schwer zu den Bauteilen ranzukommen.
Ich vermute, dass der Monitor mit dem PC Computer diagnostiziert werden soll, weil in hinterem Teil des Monitors eine "ACCESS BUS"-Steckdose eingebaut wurde. Aber dazu sollte man vermutlich auch einen speziellen PC Programm besitzen und vermutlich auch ein...
57 - Monitor Maxdata Belinea 108080 -- Monitor Maxdata Belinea 108080


Zitat :
Eine Frage am Rande noch: Mein Monitor hat zwei defekte Zeilen, also zwei schmale, 1 Pixel dicke Striche die etwas dunkler sind als der Rest. Lässt sich sowas auch reparieren?




Hat er nicht, Anleitung lesen!

Das Gerät hat eine Diamondtron Bildröhre, die beiden Linien sind Stabilisierungsdrähte für die Streifenmaske. Daran kann man nichts ändern.

Eine Anleitung gibt es nicht, die müße man ja für jedes Gerät neuschreiben. Solange du nur dieses Farbflackern hast ist das kein Problem, erst bei wirklichen Fehlern wird es bei diesem Modell lustig, der ist nämlich alles andere als servicefreundlich. Reparaturen an diesem Gerät sind für unerfahrene kaum möglich. Um an die Lötseite der Hauptplatine zu kommen sind ca. 50 (!) Schräubchen zu lösen.

Die Belineas die bei ebay von Händlern verkauft werden sind größtenteils Geräte die aus dem Austauschpool von Maxdata herausgefallen sind. Entweder zu alt, zu oft kaputt, vermackt oder Rauchergeräte.
...
58 - Monitor Elsa Ecomo 521 -- Monitor Elsa Ecomo 521

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Elsa
Gerätetyp : Ecomo 521
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
habe einen Ecomo 521 von Elsa der nicht richtig entmagnetisiert (grünes Bild rechts oben)

wollte jetzt schauen ob sich evtl etwas beim Transport gelöst hat.
bekomme das M..tding aber nicht auf !!
Habe schon im Forum gesucht finde aber keine Anleitung die etwa passt.

Bitte um Hilfe danke

PS wenn ihr eine Ahnung habt wie der Farbfehler weggeht..... ...
59 - LCD TFT -- LCD TFT

Geräteart : Flachbildschirm
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle die mir helfen oder auch nicht helfen können

So ich habe einen TfT XGA monitor von einem Laptop
hersteller und typ ist mir leider nicht bekannt

was ich nun möchte ist denn tft in mein auto zu verbauen und zwar verbunden mit einem dvd player evtl auch navi :roll:

erste frage ist das überhaupt möglich

2tens wie mache ich das

am tft sin 2 stecker einer mit 6 kleinen ardern und denn farben Blau Grün Gelb Orange Rot(Pink) und Schwarz Der andere
das kabel sieht aus wie ein normales kabel von der sat antenne aber der stecker ist flach Länglich und hat platz für 20 pins

wer kann mir das helfen bzw ne anleitung oder ein paar tips geben
...
60 - RGB auf Scart legen! Wie? -- RGB auf Scart legen! Wie?
Sicher das das ein Trenntrafo war? Diese Geräte wurden oft mit 110V betrieben und hier per Trafo auf 220V umgerüstet.

Du kannst probieren einen Fernseher dranzuhängen, was für ein Board ist denn im Automaten drin?
Ein Board mit Jamma-Anschluss bekommst du an vielen Fernsehern zum laufen, vorraussetzung ist, das er auf 60Hz Synchronisieren kann.
Anschlussbelegung für Jamma findest du hier: http://www.cling.gu.se/~cl3polof/arcade/JAMMA.html

Und hier eine Anleitung um Jamma-Boards am TV zu betreiben http://www.arcademania.de/Arcademania/s.makanleitung.html

Am sinnvollsten wäre es allerdings den Monitor zu reparieren.

...
61 - Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420) -- Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420)
Hallo!
Der Überichtlichkeit halber möchte ich das Thema hier fortsetzten und mich schonmal für die konstruktiven Antworten bisher bedanken.
Ich habe das Gerät mittlerweile aufgeschraubt und den Bildschirm mittels im Inneren vorhandener Regler für Fokussierung, Konvergrenz, Farbreinheit nach Service Anleitung neu kalibriert. Die Schärfe nahm dabei in den Randbereichen sichtbar zu und auch das Farbproblem betraf nur noch die linke obere (am stärksten) betroffene Ecke. Leider war nach dem ersten ein und ausschalten der alte Zustand, sprich das Farbproblem betrifft 3 Ecken, wieder da. Schade also.
Weiter fiehl mir auf, dass wenn ich Magnete verwende und diese an bestimmten Stellen des Gehäuses platziere, so verschwinden die Farbfehler! Leider ergibt sich auch hier das übliche Problem, dass nach dem nächsten Entmagnetiesieren egal ob bei Neueinschalten oder von Hand durchgeführt, das Problem in gleichem Maße wieder auftritt. Der Farbfehler ist wieder da wie vorher. Mir scheint also, als würde der Monitor "falsch" entmagnetisieren, er ist dort wohl nicht richtig kalibriert. Ist meine Vermutung richtig? Fällt jemandem noch ein Lösungsvorschlag ein? Sonst versuche ichs vielleicht beim nächsten Elektroreparaturgeschäft, solange die das Gerät nicht gleich zu Sony s...
62 - Monitor Sony G420 -- Monitor Sony G420
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : G420
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag! Vielleicht haben einige schon von meinem Problem mit diesem Monitor an anderer Stelle gelesen.
Ich wäre zusätzlich für Tipps dankbar, wie man das Gehäuse des Monitors öffnet. Es befinden sich zwar zwei Schrauben an der unteren Seite, aber die reichen nicht, um das Gehäuse zu öffnen. Wo muss ich ansetzen, um das Gehäuse abnehmen zu können?? Eine kleine Anleitung wäre hilfreich!
Vielen Dank im Vorraus!
Schöne Grüße...
63 - Monitor Philips Brilliance 2120 -- Monitor Philips Brilliance 2120
Geräteart : Monitor
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Brilliance 2120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, Mal schaun ob ihr mir helfen könnt.
Ich habe einen 21 Zoll Monitor von Philips und zwar den Brilliance 2120.
Das Gerät ist Gebraucht und demnach auch in einem Gebrauchten Zustand.

Ich habe damit Leider Folgende Probleme.

Desöfteren Wird der Monitor Sehr Dunkel oder auch Sehr Hell.

Desöfteren, Vorallem Beim Wechseln Zwischen Anzeigen mit Verschiedener Auflösung, Erscheint auf dem Display am Monitor High Voltage Fail.

Die Anzeige des Bildes auf dem Bildschirm ist Leicht Unkorrekt, habe zwar ein Gutes und Scharfes Bild, aber der Bildschirm Rand Rechts und Links Erscheint Leicht nach Innen Gebogen.

Habe bisher nirgends eine Anleitung oder Ähnliches für den Monitor Gefunden oder gar Jemanden der sich mit diesem Model Auskennt.

Die Ersten beiden Beschriebenen Probleme Treten nur Sparodisch auf, also nicht Immer.

Um Fehler 1 zu beheben Drehe ich Vorsichtig am "Screen" Drehregler der sich Hinten am Oberen Gehäuse Befindet, Leider Bleibt es oft nicht Sehr Lange und das Problem Tritt wieder auf.

Um Fehler 2 zu Beheben reicht Lediglich e...
64 - Monitor EIZO F563-T -- Monitor EIZO F563-T
Hallo,
das Problem ist inzwischen behoben.
Der Montor war über ein BNC-Kabel mit dem Rechner verbunden.
Ich habe auf ein D-Sub-Kabel gewechselt, seitdem funktioniert alles, auch das Abspeichern der Einstellungen.

An einer Anleitung zu diesem Monitor bin ich weiterhin interessiert.

Danke
...
65 - Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!! -- Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!!
Entweder anleitung, oder Ausprobieren. wenns zu leise ist oder man nix hört, dann funktioniert es nicht

Es kann hier nix kaputtgehen


Wenns nicht klappt, muß der spieler an die HIFI anlage dran, an der er ursprünglich hing, an dieser anlage dann einen ausgang "line-out" oder "monitor" suchen, den dann mit dem linein der pc soundkarte verbinden, so m,üßts dann gehen, aber, is' halt umständihglich, wemma die endstufe UND den plattenspieler neben den pc stellen muß

vorallem ist die endstufe ja i.d.r. sauschwer, das rübertragen ausm Wohnzimemr geht dann ins Kreuz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 21 Dez 2004 17:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 21 Dez 2004 17:19 ]...
66 - kann ich das irgendwie an den Digitalreceiver oder dvd player dranbasteln? -- kann ich das irgendwie an den Digitalreceiver oder dvd player dranbasteln?

Zitat :
eulebär hat am 23 Nov 2004 13:37 geschrieben :
kann ich des monitor anschluss von der grafikkarte am pc irgendwie an den fernseher ranmachen nur mit kabel?


Ja, dranmachen kann man es, aber ein Bild wird nicht kommen
Schau doch einfach mal in die Anleitung was als minimale Horizontalfrequenz angegeben ist. Vielleicht geht es sogar.
Und die Anschlußbelegungen findest du bei google.
...
67 - Videobild f. Rückfahrkamera spiegeln -- Videobild f. Rückfahrkamera spiegeln
Tag zusammen,
ich habe für meinen Camper ein Roadstar TFT Display LCD-5010K/S gekauft, um es als Monitor für eine Rückfahrkamera zu benutzen. Entgegen meiner ursprünglichen Annahme (ich habe die Anleitung vor dem Kauf leider nur überflogen...) kann das Display ein eingehendes Videosignal leider doch nicht spiegeln, also quasi seitenverkehrt darstellen.
Im Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6 hatte jemand ein ähnliches Problem. Ich habe dazu eine billige CMOS-Kamera auf Ebay erstanden (baugleich: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1). Meint Ihr, ich habe irgendeine Chance, eine ähnliche Aktion zu unternehmen und einen Widerstand einzulöten? Ich habe von der ganzen Sache nur wenig Ahnung, aber ein wenig basteln nach Anleitung ist ok. Sobald ich die Kamera habe, kann ich auch ein Bild vom Innenleben machen.
Danke schonmal für Eure Hilfe!

NISP...
68 - DVD Player am Monitor bzw TFT Monitor anschließen -- DVD Player am Monitor bzw TFT Monitor anschließen
TFTs können das vielleicht, musst du in Anleitung schauen.

TVs (also DVD Player) arbeiten mit 15625Hz Horizontalfrequenz, ein Monitor mit mehr als dem doppelten.

Wenn bei Horizontalfrequenz vom TFT oder Monitor 15625Hz bis xxxxxx steht, dann gehts. Ansonsten nicht....
69 - W-Lan Netzwerk & Funkkamera auf 2,4 Ghz -- W-Lan Netzwerk & Funkkamera auf 2,4 Ghz
Bei dem Monitor wird doch wohl eine Anleitung dabeigewesen sein. Da sollte das dann drinstehen.
Ansonsten hilft nur, Kamera auf einen anderen Kanal stellen, am Monitor den Kanal suchen.

Also Kamera mal auf 2 stellen und am Monitor mal nur die 2 am Mäuseklavier aktivieren.

...
70 - Monitor CASIO TFT -- Monitor CASIO TFT
Geräteart : Monitor
Hersteller : CASIO
Gerätetyp : TFT
FCC ID : MD800TT10-C1
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo,

ich habe aus einem alten ACER Notebook das TFT
ausgebaut.

Es ist ein Casio MD800TT10-C1. Leider habe ich bis jetzt
vergeblich nach einem Datenblatt oder der einer Anleitung
für die Pinbelegung gesucht.

Könnte mir jemand helfen.

Danke....
71 - Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD -- Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD
hi!

wegen des manuals: http://support.fujitsu-siemens.de/T.....nload

falls das nicht geht, hier die einzelnen steps wie du zur anleitung kommst:

http://support.fujitsu-siemens.de/index.htm, klick auf "produktwahl", klick auf "produktsuche", klick auf "monitor/displays", klick "MCM 21xx", "MCM 2110N" auswählen, click auf "handbücher". danach die pdf datei anklicken (hat bei mir nicht funktioniert) oder per rechter maustaste und "speicher unter" auf festplatte speichern (war bei mir okay) und dann von lokal aufrufen.

denke aber nicht, dass dir das manual weiterhilft. ich glaube eher, dass der adapter von 13w3 (dsub13) auf vga (dsub15) bzw. dein kabel nicht paßt. da gibt es verschiedene belegungen, abhängig vom monitor. welchen adapter hast du? das oben beschriebene manual beinhaltet belegungsinfo sowohl vom 13w3 stecker als auch vom vga stecker des original kabels. hast du die pinbele...
72 - Monitor Sony Multiscan 300SFT5 -- Monitor Sony Multiscan 300SFT5
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Multiscan 300SF (CPD-300SFT5)
Chassis : wo finde ich die?
FCC ID : AK8GDM20F03
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter / Software Oszi(Soundk.)
______________________

Hallo Forum,

ich habe o.g. Monitor mit folgendem Wellen-Problem (Bild).

Igor.gm hat gleiches Problem bereits in http://www.forum.electronicwerkstat.....rum=4
entsprechend analysiert.

Zufälligerweise zeigt sein Bild den selben Monitortyp.

Gibt es eventuell eine Anleitung für mich, welches Bauteil zu ersetzen ist?

Besten Dank

Gruß Tom


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElNino am 12 Feb 2004 13:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElNino am 12 Feb 2004 16:50 ]...
73 - Monitor eizo f77 -- Monitor eizo f77
Geräteart : Monitor
Hersteller : eizo
Gerätetyp : f77
Chassis : ma-2191-ed
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mit dem Monitor habe ich bereits beim Messen Probleme. Wie kann ich den Monitor zerlegen, daß ich bei Betrieb messen kann? Gib es zur Demontage eine Anleitung?
Fehler: Keine Hochspannung, Bildröhre heizt nicht, Netzteilspannungen alle i.O.,Entmagnetisierung i.O., Kontrollampe immer grün. Schaltplan nicht vorhanden.
Wahrscheinlich Zeilentrafo. Wenn nicht wie komme ich weiter?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hollerbach...
74 - Aussteuerungsanzeige mit Farbmonitor -- Aussteuerungsanzeige mit Farbmonitor
Mit dem Synchronsignal kannst du selbstverständlich die Horizontal und Vertikalfrequenz beeinflussen. Du bekommst die Horizontalfreqeunz aber nicht soweit runter wie du es gerne hättest :-)
Die Signale sind Rechtecksignale, näheres dürftest du auch in der Anleitung von einem Monitor der einer Grafikkarte finden.
Beispiel: Die Standard VGA Auflösung von 640x480 hat bei einer Vertikalfrequenz von 60Hz eine Horizontalfrequenz von 31.5kHz.
...
75 - Monitor verschiedene -- Monitor verschiedene
Hallo!

Also interpretiere ich das jetzt so, dass man es leiber so lassen sollte, wie es ist, wenn der Farbabgleich nix bringt. Aber was hat denn eigentlcih das mit dem Kontrast zu tun? Also ich höre immer, dass wenn der Kontrastregler am Anschlag ist und das Bild nicht kontrastreich genug ist, dass der Monitor reif für die Tonne ist, da die Röhre hinüber ist.
Kann mir vielleicht eine allgemeine Anleitung zum Farbabgleich geben, oder geht das bei jedem Modell anders?
Danke schonmal für Antworten

Kretschi

...
76 - Monitor Helligkeit ändert Focus 17 " Monitor -- Monitor Helligkeit ändert Focus 17 Monitor
Geräteart : Monitor
Hersteller : Helligkeit ändert Focus
Gerätetyp : 17 Monitor
Chassis : Sampo (?)
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

ich hock hier grad bei nem Kumpel dessen Bildschirm immer unschärfer wird, sobald man die Helligkeit hochdreht.
Nur wenn man die Helligkeit auf Minimal stellt, hat das Bild eine eigentlich perfekte Schärfe!

Nun meine Frage: Ist hier Hopfen und Malz verloren (also die CRT hopps) oder müsste sich dieses Problem über den Focus - regler in den Griff bekommen lassen?
Bzw. wenn es die CRT ist, wie kann ich diese SCHONEND regenerieren (und NICHT mit der G1 G2 an Hochspannung um Feinschluss zu lösen - Methode)?
Werde zur Regeneration mal noch etwas im Forum stöbern (hab leider bisher noch keine Anleitung dafür gefunden sondern nur den Hinweis, dass man's tun soll...)


Schonmal Danke

Thomas...
77 - ST: AV-2.4-GHz-Übertrager: Antennen verbessern? -- ST: AV-2.4-GHz-Übertrager: Antennen verbessern?
Hm, man kann den VHF Sender auch in der Frequenz verstellen. (Mittels Trimmschraube). Außerdem: welcher Sender ist wohl stärker? Der von der REG TP mit seinen "Nur" 1.5 KW oder mehr, oder der kleine 1mW VHF Sender aus Brasilien (kommt laut Anleitung daher).

Das Tolle ISM Band ist schon ne sache. Besonders lustig is es, wenn ich auf meinem 433 MHZ Kopfhörer alle paar Sekunden das Datensignal der Benachbarten Funk-Wetterstation höre.

genausowas nettes is ja des CB-Funk band. Da ham die "nur" 20 cm großen Handfunkgeräte mir ihrer 1.50Meter langen Antenne ne suuper Reichweite von 1 Kilometer. Obwohl man sich die "Bratzen" verbrennt wenn man an die Antenne hinlangt (Skinn-Effekt wegen der 4 W HF). Besonderst die Tollen Funker auf dem CB-Funk band sind immer aufheiternd. Entweder sie Sprechen was weis ich was für ne Sprache + super langes echo in der sprache (frag mich net was das soll). Die kanäle ab CH 30 kann man sowieso vergessen, weil da die Amateurfunker mit ihrer SSB oder was weis ich was Modulation senden. Da hört man dann immer noch knistern und rauschen.

LOL dann kommt die nächste verarsche. Die "PMR-Funkgeräte". Ich hab eins. Das hat "nur" 0.5W. Wenn ich da auf Senden drücke, Flimmert mein Monito...
78 - Monitor Maxdata / Belinea 107035 -- Monitor Maxdata / Belinea 107035
Das ist doch mal ne Anleitung, danke.

Allerdings verlier ich gerade den Verstand. Ich lass' so den Monitor grün laufen, um überhaupt mal EMail zu checken etc, wechsel den Eingang von BNC nach SubD und zack! - blau is wieder da.

Was hab ich davon zu halten?

Was passiert da? Ist das IC in Ordnung? Hat's nen wackeligen? Kalte Lötstelle? Haarriss auf der Platine?
Seit 5 Minuten geht das Dinf, ich kapier's nicht.
@chaosms: schick das IC mal ruhig trotzdem. Wer weiss.
...
79 - Monitor Eizo T67S -- Monitor Eizo T67S
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : T67S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier von einem Bekannten einen Eizo-Monitor bekommen, einen gebrauchten 20er. Hat halt - siehe Bild - einen Riß im Gehäuse. Der macht keine Probleme bisher, auch zweimaliger Transport hat den (noch) nicht vergrößert, aber ich würde halt ganz gerne das Gehäuse abnehmen und den Riß versuchen zu reparieren.

Nun habe ich auf Anhieb nicht gefunden, wie ich den Monitor (teilweise) demontieren kann, um den Schaden am Rahmen zu beheben. Ist das ein aussichtsloses Unterfangen, oder sollte mir das möglich sein?

Ist kein Elektronik-Problem, ich weiß, deshalb hab ich auch auf die FCC-ID (was immer das sein mag) verzichtet, ich bräuchte nur eine Demontage-Anleitung für den Rahmen...?

Vielen Dank,
Toran

Hochgeladenes Bild : RIMG0004b.jpg...
80 - Monitor ELSA GDM 20E40T -- Monitor ELSA GDM 20E40T
hi,

ist wirklich seltsam der fehler. hab den monitor beobachtet, nach ca. 20 minuten war das bild wieder 100%ig in ordnung und bleibt auch so. hatte zuerst an wackelkontakte gedacht und die komplette bildröhrenplatine nachgelötet; hat auch nichts gebracht.

nach eine frage:
habe den monitor mal gebraucht gekauft, ohne bed.anleitung.
da ist 1 taster am monitor
TRL
und eine LED mit der beschriftung TEMP.

wozu dienen die?? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Monitor Tastatur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Monitor Tastatur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286423   Heute : 8765    Gestern : 13943    Online : 217        27.8.2025    11:48
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0921809673309