Maxdata Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  / Belinea 107035

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:09:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Monitor Maxdata / Belinea 107035

    







BID = 40046

DexterF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Bochum
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Maxdata / Belinea
Gerätetyp : 107035
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Von jetzt auf gleich ist "blau" ausgefallen. Wechsel des Eingangs (SubD / BNC) hat keinen Effekt, also ist es wohl nicht die Eingangselektronik.

Habe leider keinerlai Unterlagen zu dem Gerät und bin auch gerade mal Elektronikergeselle, meine Baustelle ist allerdings eher µController & Co, an TV/Monitor hab ich nie was gemacht.

Hab hier gesucht, könnte wohl an der RGB-Stufe liegen.

Hat jemand Bezugsquellen für Ersatzteile? Kann man das selbst wechseln, wenn man noch nie am Monitor gewerkelt hat?

(Oh, und falls jemand Schaltplan oder Service Manual zu der Kiste hat: email an dexter dot filmore at gmx dot de wäre nett)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40050

Thom40

Stammposter



Beiträge: 439
Wohnort: Essen
Zur Homepage von Thom40

 

  

RGB-Endstufen IC erneuern .R1141-R1145-R1151-überprüfen. IC ist ein VP463!
Gruss,Tom.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40062

DexterF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Bochum
ICQ Status  

Wow, das war schnell.
Ich such' mir alledings im Netz nen Heissen nach einem Laden, der das Ding hat.
Conrad kann ich wohl vergessen, was?
Irgendeine Idee, was das IC ungefähr kostet?

Sitzen die Bauteile auf der Platine an der Rückwand oder auf dem Modul an der Bildröhre?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40066

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Sitzt oben auf dem CRT-Board und ist schweineteuer!

Bezugsquelle: http://www.elektronik-werkstatt.de/




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40069

Thom40

Stammposter



Beiträge: 439
Wohnort: Essen
Zur Homepage von Thom40

Jau ist echt schweineteuer das IC! So um die 60€!!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40079

DexterF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Bochum
ICQ Status  

Das lohnt sich kaum. für 60-70 kriegt man nen kompletten 107035 bei eBay oder sonstwo.
Vielleicht doch in nen Neuen investieren.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40083

Thom40

Stammposter



Beiträge: 439
Wohnort: Essen
Zur Homepage von Thom40

Besser ist das wohl!!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40090

DexterF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Bochum
ICQ Status  

Die R11xx sind normale SMD-Widerstände, nehme ich an?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40167

chaosms

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 28
Wohnort: Erde

Hallo,

@Dexter

ich habe Dir ne Private Nchricht geschrieben, ich habe so einen IC noch übrig (Nagelneu) vielleicht hast Du Interesse...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40308

DexterF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Bochum
ICQ Status  

@chaosms: Hab dir ne Antwortmail geschrieben.

@alle: mir ist gerade n ziemlich whacker Stunt eingefallen: ich könnte doch einen zweiten VP463 mit ebenfalls einem defekten Kanal nehmen und einen noch funktionierenden Kanal den Job von dem defekten Original übernehmen lassen? Oder muss der mit Spannung versorgt werden, die das Board nur für ein IC liefern kann? Oder andere Probleme?
(Und natürlich, falls chaosms nicht antwortet Ich weiss, die Idee ist etwas Banane, aber ich bin nun al knapp bei Kasse....)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40403

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

Klasse Idee,

und an welchen Kühlkörper möchtest du den anschrauben ?
Hast du den machanischen Platz mal angeschaut ?

ALSO SOWAS WIRD HIER NICHT UNTERSTÜTZT.

Das ist und bleibt fusch.

Auf deutsch, es geht nicht, die Kiste würde dir im schlimmsten Fall abfackeln.

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40420

DexterF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Bochum
ICQ Status  

Siehsse, genau *das* wollte ich wissen :)

Nein, ich hab mir das noch nicht angesehen, ich möchte das Ding nicht öfter auf- und zumachen als unbedingt nötig.
Da graut mir ohnehin vor.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40430

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Auf und zu ist kein Problem, 5 Schrauben an der Rückwand 4 weitere am Käfig. CRT-Board abziehen.
Da fällt mir ein, das die Sockel manchmal sehr fest auf der Röhre sitzen, einer saß bei mir mal zu fest, da hat's pfffft gemacht
Der Deckel vom CRT-Board ist an den Seiten geklemmt und in der Mitte angelötet. Zwei weitere Schrauben sind zu lösen und die beiden Schrauben vom hybrid. Dann die Wärmeleitpaste von den Pfoten wischen und das Mistviech auslöten.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40437

DexterF

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Bochum
ICQ Status  

Das ist doch mal ne Anleitung, danke.

Allerdings verlier ich gerade den Verstand. Ich lass' so den Monitor "grün" laufen, um überhaupt mal EMail zu checken etc, wechsel den Eingang von BNC nach SubD und zack! - blau is wieder da.

Was hab ich davon zu halten?

Was passiert da? Ist das IC in Ordnung? Hat's nen wackeligen? Kalte Lötstelle? Haarriss auf der Platine?
Seit 5 Minuten geht das Dinf, ich kapier's nicht.
@chaosms: schick das IC mal ruhig trotzdem. Wer weiss.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 40438

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Ist ohne weiteres Möglich, deswegen hatte ich ja gesagt meß mal nach.
Welche Anschlüsse benutzt du denn normalerweis BNC oder Sub-D?
Kalte Lötstellen treten sowohl auf dem Anschlussboard als auch auf dem CRT-Board schonmal auf, auch die Umschaltung selber hatte ich schon mal defekt.
Wo die kalte sitzt kann man durch abklopfen relativ leicht herausfinden.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424297   Heute : 2571    Gestern : 5075    Online : 271        7.6.2024    17:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0379481315613