Gefunden für anlaufkondensator µf - Zum Elektronik Forum





1 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

I...
2 - Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge) -- Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge)
Die Teile sind nicht geeignet für Motore mit Anlaufkondensator.
Steht doch so auf der Homepage.
Tischkreissägen oder Kappsägen haben aber zu 99% einen Universalmotor.
Deine verlinkten Teile halte ich aber für ungeeignet weil da im unteren Bereich
die Kraft fehlen wird.
Wenn dann einen FU mit einphasigen Ausgang.
Oder ein geeignetes Sägeblatt für Metall.
Alu hat meine GTS10 schon mit dem originalem HM Blatt gesägt.
Wenig Vorschub und mit Spiritus kühlen damit es nicht schmiert.
Ist aber auch eine Sauerei.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am  4 Okt 2025 21:38 ]...








3 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Hallo,

das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen.

Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf

Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat.
Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu...
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
5 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner   Samsung    DV81F5E5HGW
Hallo,

ich würde dennoch mal den Anlaufkondensator tauschen, Versuch ist es Wert.

vg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 19 Feb 2024 19:27 ]...
6 - 230V AC Motor mit Anlaufkondensatoren - Drehzahl regeln? -- 230V AC Motor mit Anlaufkondensatoren - Drehzahl regeln?
Hallo alle,

vielen Dank für Euren Input!

Also vorab: Ich möchte die Drehzahl regulieren können. Ich will das nicht hydraulisch lösen. Wenn ich es so mache, ändert sich der Geräuschpegel nicht. Wenn ich die Drehzahl reguliere, ändert sich sehr wahrscheinlich auch die Leistungsaufnahme.

Daher bitte bei dem eigentlichen Topic bleiben, ich habe mich damit ja schon beschäftigt und auch eine andere Pumpe in Betracht gezogen. Diese kostet 400 Euro und ich habe diese schon hier liegen. Das Problem mit der Pumpe ist allerdings, dass diese sich nicht so einfach montieren lässt. Ich will darauf jetzt nicht näher eingehen, aber ich kann die neue Pumpe nur montieren, wenn ich den Ort der Pumpe ändere und da muss ich auch die Verschlauchung ändern (was ich mir gerne ersparen möchte).

Ich werde die Lösung mit der 2-Gang Pumpe auch machen, wenn es keine Lösung gibt, einen Motor mit Anlaufkondensator zu regeln.

Mir ist bekannt, dass die Heizung einen gewissen Druck braucht, sonst geht sie nicht. Auch geht sie nicht, wenn die Pumpe gar nicht läuft. Die 2-Gang Pumpe ist diesbezüglich dann auch ein Risiko - wenn der erste Gang nicht ausreichend Druck erzeugt läuft die Pumpe zwar mit weniger Druck, Lärm und Leistung (was zwischendrin eben auch gewünscht i...
7 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
Hallo zusammen,

soeben habe ich etwas probiert und bin nun vermutlich einen Schritt weiter:
Ich habe den Automatiksensor abgeklemmt und nun gehen die Funktionen teilweise wieder: wenn ich die Halogenlichter anschalte, leuchtet dieses auch und geht auch wieder aus. Wenn ich den Abzug auf Stufe 1 stelle, klackert das Relais zwei, drei Mal, läuft dann allerdings an. Auf Stufe 2 wechseln funktioniert problemlos, Stufe 3 klackert dauerhaft und die Anzeige flackert wie beim eigentlichen Problem.
Wenn ich den Abzug wieder ausschalte und dann direkt wieder auf Stufe 1 gehe, läuft er problemlos an. Wenn ich allerdings eine Minute warte - also bis der Motor vermutlich komplett still steht - klackert das Relais wieder zwei, drei Mal, geht dann allerdings wie oben beschrieben an.

Kann es sein, dass es dann tatsächlich der Anlaufkondensator und der Automatikfühler nicht mehr in Ordnung sind? Ich kann leider den Kondensator mit meinem Multimeter nicht messen.

Viele Grüße und besten Dank für eure Antworten! ...
8 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner   MATR.?    K20
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor braucht anschub
Hersteller : SILTAL
Gerätetyp : K20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Motor will nich anlaufen.
Nach dem Einschalten ist nur ein Brummen zu hören, wenn ich es mit der Hand anschubse dann dreht es ganz normal.

Hatte erst angenommen dass der Anlaufkondensator womöglich defekt sein könnte.
Aber nach dem öffnen des Gehäuses konnte ich nirgends einen solchen Kondensator sehen, auch nicht ertasten.
Ein mechanischer defekt?

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Das Video dazu

Danke und Gruß
Krockie












[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 14:16 ]

Hersteller eingefügt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Nov 2023  8:59 ]...
9 - Kondensator defekt -- Fein MSxe 636 II
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator defekt
Hersteller : Fein
Gerätetyp : MSxe 636 II
Chassis : Multimaster
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachtrag zu diesem thread:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....96640

Das Gerät verabschiedete sich auch bei mir mit einem lauten Knall -und lief nicht mehr.
Durch den obigen thread wurde mein Problem gelöst, da der Forist selbst aber nicht richtig weiterkam, will ich hier kurz schildern, wie der Lösungsweg aussah.

Der Anlaufkondensator spackt wohl gerne mal, ein Austausch ist aber ziemlich simpel, wie dieses youtube zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=Az9VffYgJKM

Teilenummer: 30722178016 12€

Der dritte Kontakt wird nur gesteckt, da ist wohl der Forist von damals etwas verzweifelt.


...
10 - Motor läuft nicht an -- Nilfisk C 110.4
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Nilfisk
Gerätetyp : C 110.4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Motor des Hochdruckreinigers läuft nicht mehr an.
Ich habe das Gerät aufgemacht und festgestellt wenn ich den Motor am Lüfterrad anschubse läuft er los.
Es könnte also der Anlaufkondensator sein, wenn es den gibt?? Habe leider kein Schaltbild von dem Gerät.
Ich habe einen Kondensator beim Netzschalter gefunden, der sieht aber eigentlich eher aus wie ein Funkentstörkondensator.
Wer kann helfen?
...
11 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37
Irgendwie muss ich aufpassen, was ich wie benenne/verstehe:

Es gibt ja einmal den "Netzfilter"/"Entstörkondensator" am Netzanschluss und zum anderen den großen (Anlauf-)Kondensator beim Motor.

Meine letzte Frage bezog sich auf letzteren, also den Anlaufkondensator beim Motor - ist der auch mit dem Modul verbunden oder nur mit dem Motor? ...
12 - Jalousiemotor Stehle+Söhne (Somfy) J503 HTM defekt -- Jalousiemotor Stehle+Söhne (Somfy) J503 HTM defekt
Hallo zusammen,
nachdem ich selbst stets von Foren profitiere, mache ich jetzt auch mal einen Eintrag, obwohl ich das Problem vorerst mal gelöst habe! Inkl. kl. Beschreibung, wie ich vorgegangen bin.

Besitze eine Jalousie mit einem Warema Antrieb Art. 616197. Genau gesagt ist der Hersteller Stehle+Söhne, der aber schon vor ca. 15 Jahren von Somfy übernommen wurde. Man findet daher vergleichbare Bauformen direkt unter Somfy.
Ich verwende zur Ansteuerung der Jalousien Shelly 2.0 mit einer einstellbaren Strombegrenzung. Diese hatte ich auf 100W eingestellt - normale Leistungsaufnahme war immer zw. 70-80 W. Seit einigen Tagen stoppte die Jalousie immer nach ein paar Sekunden. Nachdem ich die Leistungsbegrenzung auf 150W hochgestellt hatte, hat die Jalousie wieder funktioniert, aber ganz langsam und der Motor hat ordentlich gebrummt.
Nach einiger Zeit von Auf- Ab- Versuchen hat er dann gar nicht mehr funktioniert und lautes Brummen des Motors war hörbar.
Also ich vermute dass mich das Shelly vor einem abgebrannten Motor schützt hat. Oder irgendeine Thermosicherung hätte ausgelöst.

Hab den Motor nun vollständig zerlegt und den Übeltäter gefunden, was auch meine Erstvermutung war. --> Wie üblich der Anlaufkondensator.
Im Anhang einige Fotos u...
13 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ800 (WT47Y701/11)
S - Nummer : 206340
FD - Nummer : 9401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

unser Wäschetrockner (8 Jahre alt) heizt seit ein paar Tagen nicht mehr, die Wäsche ist maximal lauwarm. Meine Sofortmaßnahmen (nach diversen Suchen und Videos zur Thematik)
1) Flusensiebe und Umgebung penibel gereinigt, Kondensator (der vordere) so gut wie möglich gesäubert
2) Feuchtesensor ausgebaut und gereinigt
3) Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler)
4) Serviceprogramme gestartet: P2 Kompressorprüfprogramm THE (NTC Heizungssensor steht konstant bei 51 Grad, HEP zeigt "...", d.h. Kompressor springt nicht an.
5) Seitenwand demontiert und Zeitwahlprogramm 60 Minuten: Kompressor und Leitungen bleiben kalt.

Will mal auf Verdacht den Anlaufkondensator tauschen (ist bestellt). Wenn der Kompressor hinüber ist, ist das Gerät ein Fall für den Container...Hat jemand noch eine Idee, die ich nicht bedacht habe? Wäre für jeden konstruktiven Hinweis sehr dankbar. ...
14 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner   AEG    T8DB66680
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DB66680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter

Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2)
______________________

Hallo zusammen,
seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr.
Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen.
Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/

Zu meinem Problem:
Es kommt der Fehler E59.
Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor.

Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch.
Mittlerweile rat...
15 - Anlaufkondensator defekt -- Gardena 7500 S/SP
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Gardena
Gerätetyp : 7500 S/SP
S - Nummer : 286979
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner zugegebenermaßen älteren Schmutzwasserpumpe von Gardena ist der Anlaufkondensator defekt.
Leider kann ich das Teil nirgendwo finden im Internet

Sintex 45S C2C 8µF
Weitere Angaben auf dem typenschild
AC 400V b 25/85/21
AC 450V c 25/85/21
AC 500V d 25/85/21
50/60 Hz
En 60252

Hat jemand eine Idee, wo ich das bekommen kann? Oder was ich alternativ nehmen könnte?

Vielen Dank, Kiralin ...
16 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausfall UP - Entstörkond. ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G532
S - Nummer : 11/3251880
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : s.o.
Typenschild Zeile 2 : s.o.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die treue G532 hatte plötzlich einen aufall der UP (sprüharme drehen nicht mehr

ich hatte spontan der anlaufkondensator im verdacht, doch der hatte noch die soll-kapazität von 10µF.
der entstörkondensator war im anschlussbereich aufgeplatzt, aber sowohl N- als L-leiter hatten durchgang vom eingang- zur ausgangsseite.

ein neuer entstörkondensator liegt bei 110 euro und da durchgang zur UP besteht bin ich noch auf der fehlersuche.

wo soll ich meine fehlersuche fortsetzen ?

gruss,
stefan

...
17 - Anschluss Anlaufkondensator -- Wäschetrockner Miele T 5205 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anschluss Anlaufkondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mir geht es eigentlich nur um eines, was mir bisher weder im Netz noch in dem Forum nachvollziehbar begegnet ist und zwar, wie ein Anlaufkondensator / Entstörkondensator richtig angeschlossen wird, dass er mir nicht um die Ohren fliegt!

Bei meiner Miele gibt es ein schwarzes und ein braunes Kabel. Wie kann ich herausfinden, welches Kabel ich wo am neuen Anlaufkondensator / Entstörkondensator anschließe?

Vielen Dank vorab! Ist ein super Forum!

MfG

Juz ...
18 - Entstörkondensator brennt dur -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Entstörkondensator brennt dur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
S - Nummer : 00/13289452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forummitglieder, Hallo Experten!

Bei meinem Miele Trockner drehte sich die Trommel nicht mehr. Auf der Suche nach dem Anlaufkondensator stieß ich auf einen explodierten Entstörkondensator sowie auf einen defekten (Kapazitätsmessung) Anlaufkondensator. Ich ersetzte beide, das Gerät funkionierte, ich schaltete aus.
Nach etwa 5 Min roch es verbrannt. Der als gebrauchtes Ersatzteil eingebaute Entstörkondensator war wieder zerstört.

Wiederstandsmessung im ausgeschalteten Zustand ergab an der Netzleitung ca. 270 Ohm.

Was kann die Ursache für die erneute Zerstörung des Entstörkondensators sein? War es Zufall, da es sich um einen gebrauchten Austauchartikel handelte? Ohne läuft das Gerät (noch).

Vielen Dank für jeden helfenden Kommentar.

woljos64

...
19 - Fehlersuche Netzteil für externes Festplattengehäuse -- Fehlersuche Netzteil für externes Festplattengehäuse
Da ein neues Gehäuse, das dann ein Standard 12V Netzteil benötigt, keine 20€ kostet dürfte das die bessere Version sein, als Fehler in dem Chinaböller zu suchen.
Ansonsten bräuchte man eine genauere Beschreibung.
Mehr als den kleinen Anlaufkondensator zu erneuern, würde ich da nicht machen, schon aus Kostengründen, Zeit nicht mitgerechnet.

...
20 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Ja ich weiß, dieses Wirrwarr
Wir sind alte Leute und ich selbst habe einen unheilbaren Knochenmarktumor in der Wirbelsäule. Ich muss vorsichtig sein in meinen Bewegungen. Bisher hatte ich die Maschine zur Seite gelegt, dann den Schlauch erneuert (hatte durch sein Spritzen den FI-Schalter ausgelöst)und dachte dieses sei der Fehler gewesen usw. usw....

Nun habe ich heute den neuen Niveauschalter gewechselt, indem ich nur das linke Seitenblech entfernt hatte. Zum ersten Mal habe ich dann die Maschine mit dem geöffneten Seitenteil gestartet und damit sofort festgestellt, dass irgend etwas warm wird und es riecht danach.
Müsste nicht gleich die Umwälzpumpe laufen und das eintretende kalte Wasser über das seitliche Heizrohr zirkulieren lassen. Solches geschieht aber nicht, man hört nur ein Summen als wenn der Motor stehen bleibt.

Der der Motor bis zum besagten Schlauchriss ohne jegliches Störgeräusch lief (die Pumpe selbst hatte ich vor etwa 2-3Jahren schon einmal ausgetauscht).
Deshalb mein Gedanke, dass vielleicht der Anlaufkondensator defekt sein könnte.

Was ich per Zufall auch entdeckt habe ist, dass das Metall der Klapptür unten links etwas bläulich angelaufen ist (etwa in Handflächengröße). ...
21 - Kaindl Bohrerschleifgerät -- Kaindl Bohrerschleifgerät
Und achte drauf, dass du keinen Anlaufkondensator sondern einen für Dauerbetrieb (DB) bekommst.... ...
22 - Spülvorgang bricht ab -- Geschirrspüler Constructa CP332U5/01
Möglicherweise ist der Anlaufkondensator (00416450) an der Umwälzpumpe defekt.
Anderenfalls könnte die Umwälzpumpe (Motor 00648963) schwergängig/blockiert sein.

VG ...
23 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : HFT/IFT E:07
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS26012
S - Nummer : 18-500458-10
FD - Nummer : 7643461635
Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen

Vorgeschichte:
Spülmaschine angemacht und Haus verlassen.
Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt.
Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn.

Zustand:
- Maschine startet
- Wasser läuft in die Wassertasche und weiter
- Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert
- Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich)
- In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser
- Oberer Wasserpunkt für ...
24 - Startet nicht -- Kühlschrank Coca Cola HUS-CC165
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Coca Cola
Gerätetyp : HUS-CC165
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich habe das Problem mit meinem mini Kühlschrank (Coca Cola), das der Kompressor nicht startet.
Ich habe den Regler (Bild1 B) gemessen, der schaltet voll durch.
Ich habe die Motorsicherung (Bild2) gemessen, ist in Ordnung.
Ich habe das Bauteil (Bild3) gemessen, scheint auch OK.
Ich habe den Anlaufkondensator gemessen (Bild4) 2,49yF.

Das Agregat habe ich auch gemessen. Kein Kurzschluss.

Kann es an dem Kondensator liegen? Wie kann ich herausfinden was genau defekt ist?







...
25 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1
Nur noch eine Verständnisfrage:
ich habe, wie zuvor beschrieben, das Anlaufrelais ohne den Kondensator (den alten wiederverwendet) getauscht, ohne Erfolg.
Danach wurde empfohlen, den Motorschutzschalter zu tauschen und die Wicklungen des Kompressors durchzumessen (hier ein Link zu einem Handbuch dazu: https://www.herkuleskaelte.de/media.....t.pdf )
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Anlaufrelais mit angeflanschten Kondensator und dem oben mit Teilenummer angegebenen Motorschutzschalter?? Sind diese Teile nicht identisch?

Kennt irgendwer einen Lieferanten für den einzelnen Anlaufkondensator?
Gibt es noch einen separaten Betriebskondensator? ...
26 - Spült nicht -- Geschirrspüler Bosch Sport Line
Bei Geräten diesen Alters (Oktober 2000) sind i.d.R. die Umwälzpumpen am Ende (meist rostige, aufgequollene Statorpakete), die dann einfach mechanisch nur noch blockieren. Da kommt auch das Surren her...
Die Kosten einer neuen Umwälzpumpe (00267741) übersteigen den Wiederbeschaffungswert einer gleichwertigen Maschine (ca.200€).
Einzigste Chance wäre (falls der Motor nicht verrostet ist) den Anlaufkondensator zu erneuern und die Pumpe evtl. auf Fremdkörper untersuchen. Dazu muss die Pumpe aber ausgebaut und geöffnet werden. Dabei wird wieder ein neuer Dichtungssatz (00174730, ca.60€) und ein neuer Kondensator (00167234, ca. 15€, oder alternativ) fällig.

VG ...
27 - Kondensator Drehstrommotor -- Kondensator Drehstrommotor
In Dreieckschaltung hätte der Motor aber ein größeres Anlaufstrom aber nachher mehr Leistung und in Stern andersrum. Liege ich da richtig? Dann bräuchte ich auch ein Anlaufkondensator dazu!?
Wie wird der Anlaufkondensator nach dem Start abgeschaltet, so dass nur der Betriebskondensator in Betrieb bleibt?
...
28 - heizt nicht -- Waschtrockner Hanseatic electronic

Zitat : Und woher wusstest du, dass der Motor nur drei Anschlüsse hat?
Weil 2 reichen würden. Google ist dein Freundm den Aufdruck hast du ja gepostet.
https://www.google.com/search?q=ebm+R2E140-AX45-11


Zitat : Nach Lüftern habe ich ohne Erfolg gesucht

Dann reparier mal deinen Google

Anbieter unter 50€
https://www.drehflex.de/review/product/list...
29 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s
Da wird nichts gelötet, der Anlaufkondensator ist eine größere Aluminiumbüchse mit 2 AMP Steckanschlüssen direkt am Kompressor (geschraubt oder geclipst), wenn Du ein Thermostat wechseln kannst, ist der Kondensator sogar noch die leichtere Nummer.
Das komplizierteste ist bei den Kisten das Auf- und Zuschrauben.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2021 19:49 ]...
30 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Elektra Bregenz KFI 2140
In deinem Fall würde ich als erstes den Anlaufkondensator überprüfen... ...
31 - Läuft nicht an und brummt -- Waschtrockner   Samsung    Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an und brummt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : 0SBF5AEKC04356D
Typenschild Zeile 1 : DV7FM5020KW/EG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Wärmepumpentrockner hat heute Morgen beim Einschalten gebrummt. Es scheint so, als ob der Anlaufkondensator den Geist aufgegeben hat. Ich würde gerne schon einmal einen beschaffen, auch auf die Gefahr hin, dass es dieser nicht ist. Weiß jemand zufällig, was für ein Kondensator dort verbaut ist? Ich komme erst morgen dazu diesen auseinander zubauen und es wäre ja klasse, wenn sofort Ersatz da ist.

Danke für eure Mithilfe.

Grüße

Geräteart korrigiert, war Waschtrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Aug 2021 17:57 ]...
32 - Gefrierschrank gefriert nicht -- Kühlschrank LG+++++ GS5163PVMV
Ach Quatsch
hab mittlerweile das Problem gefunden, es war der Anlaufkondensator

LG ...
33 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach kühlt nich mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 5167 Index 20/001
S - Nummer : 9988593-00
Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefrierkombination No Frost
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Vor 2 Wochen haben wir eine gebrauchte Kühl-Gefrierkombination von Liebherr bekommen.
Wir hatten den Kühlschrank nach dem Transport einen Tag stehen lassen vor dem Einschalten, es lief alles.

Dann fing vor wenigen Tagen die Problematik mit dem Gefrierfach an:
Die Temperatur stieg zunächst auf -12 (war auch -18 gestellt), gab dann Alarm und hat wieder gekühlt. Das gleiche hat sich am Tag darauf wiederholt. Kurz danach fiel die Kühlung komplett aus und das Gerät hat aufgewärmt. Ich habe die Gefrierfunktion ausgeschalten und nach ein paar Stunden wieder angeschalten, hat keine Änderung zur Folge gehabt, es werden nur 2 waagrechte Striche in der Temperaturanzeige für das Gefrierfach angezeigt.

Auf Hinweise hin habe ich dann mal die Platine oben am Kühlschrank in Augenschein genommen, alle Kondensatoren sehen gut aus, es scheint nichts verkokelt oder ähnliches.
Allerdings war einer der beid...
34 - Gerät kühlt sporadisch nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GSL361ICEZ
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Leider nichts auffälliges zu finden. Wie kann ich die Schaltnetzteilregler prüfen?

Könnte es auch an der Abtauheizung bzw. Den dazugehörigen Sensoren liegen?

Oder am Anlaufkondensator? ...
35 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
S - Nummer : 55/090795827
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll.

Das Problem:
Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken.

Was habe ich schon gemacht:
Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt.

Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ...
36 - Stereoanlageressor von 380V auf 220V umbauen -- Stereoanlageressor von 380V auf 220V umbauen
Hallo Zusammen,

Ich würde gerne einen alten Kaeser Kompressor so umbauen, dass ich ihn mit 230V nutzen kann.

Habe mich schon etwas eingelesen und das ganze scheint wohl nicht so einfach bis unmöglich zu sein

Bin bis jetzt auf drei Möglichkeiten gestoßen:

1.) Motor mit Betriebs und Anlaufkondensator ausstatten und hoffen, dass es auch zum Anlaufen reicht, wenn der Kompressor bei Druck im Kessel wieder anläuft.

2.) Frequenzumrichter vorschalten

3.) Motor komplett tauschen gegen einen Motor mit 230V

Was denkt ihr? Am liebsten wäre mir natürlich die erste Methode, aber da bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt funktioniert. Mit Frequenzumrichtern kenne ich mich leider nicht aus und der müsste den Motor dann ja auch selbstständig anlaufen lassen können, fürchte die Variante wird im Vergleich zum Wert des Kompressors sehr teuer sein.
Am einfachsten wäre es natürlich einfach den Motor zu tauschen aber können 230V Motoren denn überhaupt das nötige Anlaufdrehmoment aufbauen?

Würde mich über Tipps freuen



Hochgeladene Datei (1785559) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
37 - Motor läuft nicht, Licht geht -- CATA Dunstabzugshaube
Ah, OK.
Heißt kein Anlaufkondensator/Motorkondensator?

AnlaufKondensator MotorKondensator 5µF 450V 30x53mm Leitung M8 ; Miflex ; 5uF - So einer?

https://www.amazon.de/AnlaufKondens.....=8-12

[ Diese Nachricht wurde geändert von: olli007 am  6 Mai 2021 16:52 ]...
38 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Samsung DV80K6010CW
Habe den Anlaufkondensator ausgebaut und gemessen, er hat nur 2,4 von 8 µF.

Ich wollte den gleichen besorgen, habe den aber nicht gefunden.

Worauf soll ich achten wenn ich einen gleichen hole?

Nur auf die Daten 8 µF 450 VAC, Toleranz und Größe, dass er nicht zu groß ist?


Danke
...
39 - Drehstrommotor 220V --
Anlauf- oder Betriebskondensator?

Sorry, ist ein Verkäufer, aber kompakt erklärt

Hier die Grundlagen

Rechne mal mit 20% Toleranz bei der Kapazitätsangabe. ...
40 - Motor läuft nicht an -- Gardena Tauchpumpe
...und achte darauf, daß es ein "Betriebskondensator" für den Dauerbetrieb und kein "Anlaufkondensator" ist! ...
41 - Drehstrommotor --

Zitat : Hab einen alten Drehstrommotor gekauft.
Das ist schon mal nicht richtig. Das ist kein Drehstrommotor.


Zitat : in Delta/Dreieck Konfiguration für 220V Betrieb
Was "Delta/Dreieck" sein soll, müsstest du vielleicht noch klären. Es gibt bei Drehstrommotoren Stern/Dreieck, aber das fällt hier weg.


Zitat : zum Anlauf-Kondensator
42 - Heizt nicht auf -- Wäschetrockner Gorenje D7565L
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ohne Multimeter kannst Du einen Hör- und Fühltest am Gerät ausführen.
Erst einmal (nach Programmstart Zeitprogramm) hören, ob der Kompressor anläuft.
Falls ja, nach ca. 10-20min fühlen, ob an den Rohrleitungen des Kompressors ein sehr deutlicher Temperaturunterschied (>40°C) feststellbar ist.
Falls der Kompressor nicht anläuft, Kabelbäüme und Steckverbinder kontrollieren, ggf. Anlaufkondensator prüfen.
Läuft der Kompressor, erreicht aber die Temperaturen nicht, könnte ein mechanischer Schaden am Kompressor vorliegen, oder das Kältemittel hat sich verflüchtigt.

VG ...
43 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG T55370AH3 TC09H6OHP
Kann ich jeden beliebigen Anlaufkondensator
(mit den gleichen Werten; 10µF 450V) einbauen?

Das selbe Modell finde ich online jedenfalls nicht.


...
44 - Trommel dreht nicht allein -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht allein
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 297 KP
S - Nummer : 0029550402
FD - Nummer : 043010111
Typenschild Zeile 1 : Mod. TK 1150
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allseits,

unser Blomberg-Trockner weigert sich, die Trommel normal zu drehen.
Erster Test: Deckel ab, nach Anschieben dreht der Motor die Trommel ohne merkwürdige Geräusche und Gerüche. Das auch in beide Richtungen und über längere Zeit. Nu die Frage(n):
Hat das Teil einen Anlaufkondensator, wenn ja: wo würde der sitzen + wie wahrscheinlich ist der Ausfall?
falls kein Kondensator: gibt's eine andere Art der Anlaufsteuerung, die ausgefallen sein könnte?
Falls es am Kondensator liegt, würde ich einen mit gleichen Daten einbauen, wenn's keinen originalen gibt (in Ersatzteillisten find ich schonmal nix).....

lieben Dank schonmal im Voraus + ein schönes WE, Gruß, Ralf ...
45 - Sicherung löst aus -- Workzone / Einhell und andere WZ-AC 400/50

Zitat :
Bubu83 hat am 29 Apr 2020 00:32 geschrieben :
Sicher, dass der einen Fliehkraftschalter hat?


Sicher ist das nicht, aber es gibt durchaus einphasige Motoren an Kompressoren, die eine solche Starteinrichtung haben und somit auch normalerweise erkennbar 2 Kondensatoren verbaut, jeweils Anlauf- und ein Betriebskondensator.

Eine hängender oder verstellter Fliehkraftschalter (möglicherweise durch Rappeln beim Transport oder festgebrannt) könnte in dem Fall für eine zu große Stromaufnahme sorgen, was auch den Anlaufkondensator beschädigt (teils gehen diese dann in Rauch auf oder platzen oder es fliegt nur der LSS).

Was da nun tatsächlich vorhanden ist, kann @mbraun uns ja mitteilen.


Zitat :
46 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI
Durchaus möglich...
Entweder kannst Du den Kondensator messen, oder kaufst gleich einen neuen (ab ca. 5 Euro). Das ist kein Vermögen und ein Versuch ist es doch wert.
Und ja, der Kondensator steht als "Betriebskondensator" (nicht Anlaufkondensator) in der Teileliste. Die Werte sind 15µF / 475V, wobei die Spannungsangabe ruhig höher liegen darf.

VG
...
47 - Geht nicht mehr aus -- Gardena / Husqvarna Gardena 13000 aquasensor
Hallo, Goetz,
das Video war super, mit dessen Hilfe konnte ich die Fehlerursache innerhalb weniger Minuten finden; ein Bauteil hat sich verabschiedet (siehe Bilder). Ob das ein Elko gewesen ist? Dann war er aber knapp dimensioniert.
Ja, Mr. Ed, da hast Du recht. Router, Telephonanlage, Ladegeräte... alles ist noch intakt.
Das mit dem externen Sensor ist eine Idee. Welchen würdest Du empfehlen, Hotliner? Ein Schwimmerschalter am Kabel ist zu unpräzise und benötigt zu viel "Auslauf" (Platz). Der Sensor sollte schon bei wenigen Millimetern Wasserhöhe ansprechen können und unempfindlich gegen Staub und Spinnweben sein.
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hinweise. Das ist ein tolles Forum mit netten und kompetenten Leuten hier.
Mit besten Grüßen
Gorbi







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorbi am 29 Feb 2020 21:13 ]...
48 - spült nicht -- Geschirrspüler Hanseatic WQP8-7206D
Tausche den Anlaufkondensator, dann dürfte das Problem behoben sein.

VG ...
49 - Anlaufprobleme -- Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm IQ 7400
Danke Prinz.

Sinvollerweise würde ich dann naürlich gleich Motor- und Anlaufkondensator ersetzen wollen.

In keinem der Beiträge hier finde ich aber die Daten der benötigten Teile.

Am liebsten würde ich nämlich erst kaufen und dann nur einaml zerlegen.

Kann jemand die benötigten Teile benennen?

Bezugsquelle BSH, oder gibt es günstigere, gute Quellen?

Gruß aus dem Norden

DerHoffende ...
50 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner   Siemens    WDT60
Hallo,

habe das Gerät jetzt mal eingehend untersucht. Auf YT fand sich eine "Anleitung" der Prüfprogramme.


Anzeige/Bedienelemente gehen
Motor/Lüfter dreht
Programm "Schranktrocken" läuft mit einem nassen Handtuch innerhalb von 2min durch (ohne zu trocknen natürlich)
Kompressor geht nicht


Prüfprogramme:
P01 (Fehlerspeicher) zeigt nur L00 und F00
P02 (NTC): zeigt 01C und 00C
P06 (Motor/Kompressor): zeigt 1 (nix passiert), 2 (motor dreht), 3 (nix)
in allen 3 Modi kann ich keine Spannung am Kompressor messen! Man hört und fühlt auch nix.

Die Steuerplatine zeigt keine offensichtlichen Fehler. Der Anlaufkondensator des Kompressors hat seinen Nennwert (20µF). Der Bimetallschalter(?) auf dem Kompressor hat Durchgang.
Die rote Leitung des Kompressors läuft hoch zur Platine und wird scheinbar über ein Relais geschaltet, das Signal kommt von einem Atmega.
Die Ecke würde ich mir jetzt mal anschauen, oder ist das ein bekannter Fehler?
Das Problem mit dem Powercontroller (TNY266PN) und Widerstand, wo man so oft von liest, wird es nicht sein oder? De...
51 - defektes Gebläse/Lüfter -- Wäschetrockner   Miele    T 8164 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : defektes Gebläse/Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8164 WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte: Multimeter, Phasenprüfer, Nase, Finger
______________________

Hallo zusammen,

der T 8164 WP zeigte auf einmal schlechte Trocknung und einen auffälligen Geruch nach verschmorter Elektronik o.ä. in der Trommel.
Der Geruch war tatsächlich nur in der Trommel zu vernehmen.
Nach dem 2. Mal Aufschrauben von allen Seiten bemerkte ich den Geruch auch am Gebläsemotor (Lüfter), der beim Betrieb nicht mehr auf Touren kommt und heiß wird.
Die Hoffnung, dass ein neuer Anlaufkondensator den Fehler behebt, hat sich leider nicht bestätigt.
Ich schätze, dass der Defekt durch ein nicht richtig trockenen Feinfilter zustandekommt.

Der Ersatz-Lüfter kostet neu über 300,-
(09361981 LÜFTER #F493621) - soviel habe ich gerade gebraucht für das ganze Gerät gezahlt.

Wisst Ihr, ob auch bestimmte ältere Gebläsemotoren kompatibel sind oder wie eine man evtl. den staubdichten Lüfter reparieren kann?

Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
MM66

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MM66 am 20 Dez 2019 21:30 ]...
52 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ SP 10/320
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Du hast einen Wärmepumpentrockner, da gibt es keine klassische Heizung an der Rückwand des Gerätes.
Auch wenn die Wäsche nicht trocken wurde, war sie wenigstens warm?
Falls ja, reinige die Luftkanäle (besonders unten am Wärmetauscher) gründlich und wasche alle Siebe mit Spülmittel und Essigwasser aus. Vorsicht am Wärmetauscher, daß die feinen Lamellen nicht verbiegen.
Sollte die Wäsche kalt geblieben sein, liegt möglicherweise ein Kompressorschaden vor, oder er läuft nicht an (evtl. Anlaufkondensator defekt).

VG ...
53 - MotorbrummenTrommel ohne Dreh -- Wäschetrockner Beko DCU7230
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dieser Fehler kann u.U. nach jedem Stillstand des Motors auftreten.
Vermutlich ist der Anlaufkondensator des Motors defekt.

VG ...
54 - Gerät riecht verbrannt -- Wäschetrockner   Miele    T379C
Danke für die Antwort.
Ich habe mittlerweile über die Service Funktionen herausgefunden, dass das Gebläse der Stinker ist. Es dreht auch nur sehr langsam.
Habe dann das Gebläse ausgebaut und den Anlaufkondensator getauscht(mit Kondensator von Trommelmotor getauscht).
Gebläse stinkt und dreht weiterhin langsam dh. es wird der Gebläsemotor wahrscheinlich einen Windungsdchluss haben.
Habe mir jetzt ein gebrauchtes Gebläse um 38Euro von der Bucht bestellt.
Hoffentlich funktioniert es dann wieder.
MfG
Sektionschef
...
55 - Trommel und Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel und Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : E-Nr. WT46W562/16FD9205200105
FD - Nummer : 9205 200105
Typenschild Zeile 1 : WT46W562/16
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

ich besitze einen Siemens Wärmepumpentrockner. IQ700. Mitten im Trocknungsvorgang hat er gestoppt und nach Sicht in das Innenlebe, habe ich festgestellt, dass der Riemen gerissen ist. Neuen Riemen eingebaut, bei der Gelegenheit Flusensumpf gereinigt (mache ich einmal jährlich). Wenn ich nun den Trockner anschalte und ein Programm wähle, schaltet die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Behälter, danach surrt die Pumpe aber die Trommel dreht sich nicht, bzw. der Motor bleibt tot. Auch Trommel per Hand anschieben nützt nichts.Im Bedienungsfeld ist alles normal, d.h. keine Fehlermeldung oder ähnliches. Spannrolle ist auch i.O. Mir ist aufgefallen, dass der Anlaufkondensator eine leichte Delle hat . Ein Bekannter hat den Kondensator mit einem normalen Stromprüfgerät gemessen, Werte gingen hoch und nach Tausch der Prüfkontakte wieder runter. Leider habe ih kein Gerät, dass Microfarad messen kann. Merkwürdig ist auch, dass der Keilriem...
56 - Kondensator - was sind die wichtigen Angaben? -- Kondensator - was sind die wichtigen Angaben?
Und Achtung: Es gibt Anlaufkondensatoren und Betriebskondensatoren. Beim gezeigten Bild würde ich einen Betriebskondensator vermuten (running).
Ein Anlaufkondensator darf immer nur für wenige Sekunden bestromt werden, ein Betriebskondensator ist Dauerbetriebsfest. Wenn du unsicher bist, kannst du einen Betriebskondensator in beiden Fällen verwenden...

Schönen Abend
bubu

...
57 - Kompressor hat Anlaufprobleme -- Kühlschrank Liebherr K 3120-21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor hat Anlaufprobleme
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : K 3120-21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserem 10 Jahre alten Liebherr-Kühlschrank ohne Gefrierfach zeigt sich seit etwa 3 Wochen folgender Fehler: Man hört hinten unten am Gerät ein Klicken, danach dann ein leises Brummen, das nach einigen Sekunden wieder aufhört, dem folgt dann ein erneutes Klicken. Nach etwas Wartezeit wiederholt sich das Szenario, mitunter bis zu 20x. Wenn der Kühlschrank dieses Spielchen treibt, läßt er sich auch nicht durch das Drücken der Taste für SuperCool zum Anlaufen bringen. Irgendwann läuft er dann gnädigerweise mal wieder nach dem Klicken ganz normal an und kühl insgesamt trotzdem normal.

Die Soll-Temperatur hält der Schrank erstaunlicherweise trotzdem ein. Einen Fehler am Temperaturfühler dürfte man daher wohl ausschließen können.

Da auch das Startrelais - ausgehend vom Klicken - durchaus zu funktionieren scheint und dann der Motor brummt, bekommt der Motor anscheinend auch Strom. Aus diesen Umständen habe ich gefolgert, daß der Anlaufkondensator des Motors kaputt ist und dem Motor nur der "Schubs&qu...
58 - Kondensator für Steinmetzschaltung... -- Kondensator für Steinmetzschaltung...
Da kann man wohl nicht viel sagen, außer Näherungswerte (in diesem Fall für Motorkondensatoren) sind eben nur Näherungswerte.


Zitat : Warum war der Pumpenkondensator so dermaßen Überdimensioniert? War das vielleicht nur ein Anlaufkondensator?

Die Näherung von 16-20µF für den 250W Drehströmer sollte ganz gut passen.


...
59 - Motor läuft nicht an -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Waschtrockner Miele WT 945 hat aufgehört zu funktionieren und nach Starten eines Programms ein Blinken der "Spülen-LED" ausgegeben. Der Motor hat nichtmal gezuckt und kein Geräusch war hörbar. Der Fehler F4 was außerdem gespeichert.

Nach einigem Lesen im Forum bin ich auf den Trafo der EL140-A gestoßen. An beiden Sekundärspulen lagen 24V an. Dann wollte ich es unter Last nochmal messen und der Motor lief plötzlich an. Zunächst dachte ich an korrodierte Kontakte und habe alles gereinigt und zusammengebaut. Der erste Test war erfolgreich. Danach wollte meine Frau eine Wäsche anmachen und wieder tauchte das Problem auf. Wieder habe ich den Trafo gemessen, aber es war ok, ohne das Motor sich gedreht hat. Dann habe ich nach Start eines Programms der Trommel einen Schubser gegeben und der Motor lief. Ich denke das Anlaufen ist Positionsabhängig, was meiner Meinung nach auf die Schleifkohlen schließen lässt. Es könnte allerdings vielleicht auch der Anlaufkondensator sein. ...
60 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Hoover HPC 370 T
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPC 370 T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Wäschetrockner hat folgendes Problem: Wenn man ihn einschaltet hört man Motorgeräusche, die Trommel dreht sich aber erst, wenn ich sie von Hand anwerfe (obere Abdeckung ab).
Flachriemen ist gespannt, tippe insofern nicht auf Schlupf.
Hat der Trockner einen Anlaufkondensator, und wenn ja, wie komme ich daran; muss ich echt das ganze Gehäuse dafür zerlegen?

PS: Die Frage wegen des Gehäuses ist möglicherweise schon beantwortet, liegt aber im Archiv. Wie komme ich dahin? ...
61 - Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 -- Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908
@Bubu83: Wie wäre es da mit einem "relativ" dicken Kondensator als Anlaufkondensator?

@perl: ...
62 - Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an -- Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an

Zitat :
heinz m hat am 21 Dez 2018 17:46 geschrieben :
…. (ich kann mich leider nicht mehr sicher erinnern, ob ich damals den Kondensator getauscht habe - wenn ja, dann war das ohne Erfolg)…..



...dann finde doch mal raus ob du den Kondensator getauscht hast oder nicht wenn der Motor nicht bzw. schlecht anläuft liegt ja der Anlaufkondensator sehr nahe ...
63 - Fehlercode E01 -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/59
Hallo,

ich erinnere mich bei, einem alten Siemens-Geschirrspüler, die gleiche Fehlermeldung erhalten zu haben. Ursache war ein defekter Anlaufkondensator (ein 5.-€ Ersatzteil). Im angefügten Ersatzteillink wird solch ein Teil aber gar nicht aufgeführt … Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es den in dem beschriebenen Geschirrspüler gar nicht gibt. Ein kundiger Elektriker sollte sich das Gerät mal ansehen, den Kondensator finden, den richtigen Wert ablesen und ihn ersetzen.
Möglich ist aber auch eine Verstopfung, durch irgendeinen Fremdkörper, im Ablauf der Pumpe ….

Frohes Fest ...
64 - Trommel bewegt sich nicht meh -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 57900
Achtung, der Trockner hat 2 Kondensatoren, einen mit 2µF (Anlaufkondensator) und einen mit 6µF (Betriebskondensator). Wenn Du die Möglichkeit hast, Kondensatoren zu messen (mit einigen Multimetern läßt sich das ganz gut schätzen), kommst Du dem Übeltäter schnell auf die Spur.

VG ...
65 - Motor dreht nicht.Ruckt kurz -- Wäschetrockner AEG TC12H6THP, T97689IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor dreht nicht.Ruckt kurz
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC12H6THP, T97689IH
S - Nummer : 51265147
FD - Nummer : PNC 91609712201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin.
Folgendes Problem: Ich starte ein Programm, egal welches. Der Motor versucht zu drehen. Ruckt aber nur kurz, manchmal einmal manchnal 2 mal. Habe vermutet das es der Anlaufkondensator ist. Finde aber keinen. Die Kabel gehen von der Platine direkt auf den Motor.
Läuft so ein Motor überhaupt ohne?
Was könnte sonst das Problem sein?


...
66 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A
Hallo zusammen,

möchte mich noch einmal wegen meines Trocknerproblems zurückmelden.
Habe wegen anderer Arbeiten den Trockner erst mal beiseite gelegt. Allerdings (leider) nur bis vergangene Woche. Habe ihn dann mal zerlegt, mir die Elektronik angesehen - keine verbrannten Widerstände, ICs oder geplatzte Elkos bemerkt. Auch augenscheinlich keine kalten Lötstellen sichtbar - auch nicht mit der Lupe. Habe danach mal die Relaiskontakte mit dem Ohmmeter gemessen - für mich ok. Danach den Anlaufkondensator das Motors gemessen. Der Kondensator sah soweit von außen gut aus, allerdings hatte er nur noch 6uF (statt 8uF) mit meinem Multimeter. Habe ihn dann mal heute getauscht.
Danach den Trockner mal oberflächlich zusammen gebaut. Läuft erst mal im Normalprogramm durch.
Will hoffen, dass es dabei bleibt.
Vielleicht helfen meine Erfahrungen mit dem Trockner ja jemand weiter.

Grüße
walter07 ...
67 - Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen -- Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen
Annahme: Tasterbetrieb, abwärts ist gedrückt, also sind C1 und C2 parallel geschalten. Im Moment liegt eine Spannung (sagen wir einfach +150V) über den Kondensatoren an. In dem Moment lässt du los. C2 (3,5µ) entlädt sich über die Motorwicklungen. C1 ist aber nur einseitig verbunden, (der braune Anschluss hängt in der Luft), C1 hat also keine (externe) Möglichkeit sich zu entladen, nur sein eigener Leckstrom entlädt ihn. Je nach Qualität ist der Kondensator nach Minuten/Stunden/Tagen/… noch immer aufgeladen, sagen wir jetzt einfach mal, er wäre noch bei +120V. Jetzt drückst du erneut die Abwärts-Taste. Die Netzspannung (wie hoch sie auch sein mag, irgendwo zwischen -314 und +314V) fällt in diesem ersten Moment vollständig über dem induktiven Widerstand des Motors ab, C2 ist also noch immer entladen (0V). Aber C1 mit seinen 120V wird über den unteren Kontakt des rechten Schalters „hart“ mit C2 parallel geschaltet. Der Strom, der dabei fließt, wird nur durch die Serienimpedanz der Kondensatoren, den Tasterkontakt, und die Verdrahtung (inkl. deren parasitärer Induktivität) begrenzt. „Leider“ sind das alles recht kleine Widerstandswerte, so dass ein „riesiger“ Einschaltstrom innerhalb des Seilzugs fließt. Nur kurzzeitig, aber immerhin.

C1 ist in dieser Schaltung so was wie e...
68 - Wärmetauscher wird nicht warm -- Waschtrockner   Beko    DPU 7404 XE
Er scheint unten einen Anlaufkondensator zu haben.... ...
69 - Kühlt nicht und Licht blinkt -- Kühlschrank Liebherr KTP 1750 Index 20D /001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht und Licht blinkt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTP 1750 Index 20D /001
S - Nummer : 9986816-04
Typenschild Zeile 1 : Ap-Typ 760124
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kühlexperten
mein Kühlschrank hatte zuerst den Fehler F12 angezeigt und keine Temperatur mehr. Habe aber lange nichts gemacht, da der Kühlschrank kühlte.
Als das Licht im Kühlschrank anfing zu blinken und der Kompressor "stotterte", habe ich den Fühler ausgetauscht und den Anlaufkondensator. Ergebnis : Die Anzeige funktionierte wieder. Der Kühlschrank lief ca. 1 Stunde einwandfrei d.h. kühlte und die Temperatur wurde richtig angezeigt. Das hörte schlagarig auf als ich die Kühlschranktür aufgemacht habe - d.h. einen weiteren Verbraucher "Licht" dazugeschaltet habe. Alles begann wieder zu blinken.

Ich nehme an, das liegt an der Elektronik, Netzteil oder Kondensator.
Ersatzteile dafür habe ich nicht gefunden.

Frage : Wo sitzt bei dem Kühlschrank die Elektronik und wie komme ich dort ran??

Danke für die Hilfe ...
70 - Ablauf steht, Zeit zählt weit -- Geschirrspüler Siemens SE54678/20
Spannung an der Umwälzpumpe messen. Anlaufkondensator an der Pumpe messen.
Gebergehäuse und Riffelschlauch reinigen.
Ablaufventil prüfen.
Wird der Wärmetauscher entleert oder bleibt das Wasser darin stehen??? ...
71 - Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter -- Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter
Hallo Forum,

Folgender Beitrag ist fast identisch:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

habe aber noch Fragen und dachte Aufgrund des Alters ist ein neuer Beitrag hoffentlich okay.

Ein Einphasenmotor mit Schaltbild soll einen Drehrichtungswahlschalter bekommen. Natürlich stelle ich mir einen Nockenschalter vor mit drei Stellungen L-0-R bzw. 1-0-2 oder ähnlich vor. In erwähntem Beitrag wurde ein 3-poliger Schalter verwendet jedoch wurde von Verlöter erwähnt, dass ein 4-poliger besser sei....
72 - 115V 60Hz Klimaanlage bei 115V 50Hz betreiben möglich? Alternativ, wie Frequenzumrichten? -- 115V 60Hz Klimaanlage bei 115V 50Hz betreiben möglich? Alternativ, wie Frequenzumrichten?
Vor Jahren wurde bei mir mal ein US-Motor umgewickelt für die hiesigen Werte. Es war ein Einphasenmotor der mit einem Anlaufkondensator gestartet wurde. Leider war es dann so dass die Drehzahl, bedingt durch die 50 statt 60 Hz, nicht hoch genug lag, um den Fliehkraftschalter sicher zum Ausschalten des Anlaufkondensators zu bewegen. Auf der Werkbank war alles noch ok. Als der Kunde den Motor eigebaut hatte wurde diese Abschaltung nicht geprüft, der Motor ging dann sehr schnell hops.
Wenn Du es also ausprobierst, dann mit Strommessung. Nicht dass da auch so eine Gemeinheit verbaut ist. Wenn Du es vorher mit einem Stelltrafo testen kannst, wäre das ideal. Dann kannst Du auch probieren ob es mit geringfügig niedriger Spannung auch noch sicher funktioniert. Auch sollte es im heißen Zustand immer noch anlaufen. So könntest Du auch testen ob es, um die niedrigere Frequenz auszugleichen, mit einer Spannung unterhalb von 115V noch läuft, bzw. der Strom innerhalb der Angaben bleibt. Allerdings müßte der Stelltrafo mindestens 13 Ampere liefern können, meiner kommt nur auf 10. Ich bin jetzt mal von den genannten 1500 W ausgegangen. ...
73 - kein Umwälzen / Reinigen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
Nein, alles richtig gemacht, sollte nur sicherstellen, daß der Zulauf in Ordnung, nicht zu wenig Wasser im Gerät ist und die Niveauregelung funktioniert.
Umwälzpumpe testen! Rechte Seitenwand abnehmen, Maschine starten und gut 10 Min. laufen lassen (auch wenn sich nichts rührt). Dann Programm abbrechen, ausschalten und Netzstecker ziehen! Hat sich der Pumpenmotor erwärmt, ist er entweder mechanisch blockiert, oder der Anlaufkondensator ist defekt. Falls nicht, Motor, Zuleitung, oder Steuerung defekt.

VG ...
74 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung fliegt kniffelig!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side
Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme.

Erst einmal zu mir:


Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert.
Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften.
Oszi und MM vorhanden.
VDE Prüfgerät leider nicht.
Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker.

Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank


Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an:

Erstes auftreten des Problems:
An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war.
Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz...
75 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 14927 SD ed
S - Nummer : 96162937
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und einen guten Abend,

ich bin der Olaf und habe mich gerade neu angemeldet. Ich hoffe das ich hier fachkundige Hilfe bekommen kann. Hoffentlich sind meine Angaben zum Gerät ausreichend für euch. Wenn ich es richtig deute wurde das Gerät bei Liebherr gefertigt, da es am Typenschild ein charakteristisches HL gibt. So war das früher auch bei Baukranen.

Das Gerät ist ca. 5 Jahre in Betrieb und kühlt seit letzter Nacht nicht mehr richtig, so dass Temperaturalarm im Gefrierteil ausgelöst worden ist. Es gibt am Display noch die Meldung nA, welche wohl Netzausfall bedeuten soll. Im Ergebnis kühlen beide Teile der KG Kombination nicht mehr richtig.

Da ich nur über geringe Grundkenntnisse verfüge fasse ich meine Gedanken mal wie folgt zusammen.

Das Gerät ist dauerhaft am surren, wie z. B. ältere Kühlschränke das tuen. Es scheint zumindest so, dass noch eine geringe Kühlleistung vorhanden ist. Der Kältekompressor/ Pumpe scheint jedoch nicht mehr zu laufen bzw. anzuspringen. Hat der Kom...
76 - Motor mit Phasenschnittsteuerung? -- Motor mit Phasenschnittsteuerung?

Zitat : Hat der Motor zwei Kondensatoren? Der 200µF Kondensator wird ein Anlaufkondensator sein, eben weil solche Kondensatormotore (40µF im Normalbetrieb) bei Unterdrehzahl nur wenig Drehmoment haben und bei entsprechender Last u.U. nicht auf Touren kommen.
Wenn der Motor damit auf Nenndrehzahl beschleunigt hat, wird dieser Kondensator z.B. mit einem Fliehkraftschalter automatisch abgeschaltet.



Zitat : Mein Motor soll ca. 1,5-1,8 KW haben. Hast du das berechnet, oder kommt die Zahl aus dem Bauch heraus?


P.S.:
Die Kondensatoren gehören u.U. gar nicht zum Lieferumfang.
Ich würde dafür ca. weitere 50 Euro veranschlagen!

77 - Kompressor springt nicht an --    Liebherr    Gefriertruhe GTP2626
Guck doch mal, ob du einen Anlaufkondensator gibt. Den würde ich mal prüfen...
...
78 - Fi-Schalter fällt -- Waschtrockner Siemens WD14H540/05
Soo.. ein bisschen weiter bin ich schon.

Hab heute den Motor mittels Isolationsmessung prüfen lassen, der hat nichts.
Auch den Heizstab hab ich mal abgesteckt, ändert auch nichts, der FI fällt immer noch im gleichen Moment.
Hab dann einfach mal nach der Reihe die Erdungen der verschiedensten Bauteile abgesteckt.. hat auch nichts verändert.

Und jetzt zu den Kondensatoren.. da sind zwei vorhanden. Welcher für was ist, weiß ich nicht. Einer hat 1,5F und der andere 1F. Hab auch mal ein Bild angehängt.
Steck ich den unteren (1,5F) ab, läuft die Maschine auf einmal.. aber mir kommt vor, dass dann das Erreichen der Schleuderdrehzahl länger dauert, hab dann abgebrochen, damit dem Motor nix passiert. Weiß ja nicht für was der Kondensator zuständig ist.

Hab das Ganze immer mit einer 15Min Kurzwäsche probiert. Die Maschine hat gewaschen, dann Wasser abgelassen, kurz mit etwas höherer Drehzahl gedreht, dann nochmal gespült und kurz vorm Schleudern is der FI dann geflallen.

Hab auch einen anderen Kondensator zum Testen bekommen, ist zwar kein Anlaufkondensator (oder wie auch immer die heißen), ist ein normaler Kondensator mit den gleichen Daten.. steck ich den an, fällt der FI wieder. Wäre ein Zufall wenn der auch defekt wäre.

Was sagen...
79 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg tkf7451w50
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Aderfarben rot, gelb und grau stammen mit großer Sicherheit NICHT vom Interferenzfilter am Netzanschluss, es handelt sich hier vermutlich um den Anlaufkondensator (9µF/420V) vom Verdichter (würde auch zum Fehlerbild "heizt nicht" passen, da der Kompressor nicht anläuft). Wenn Du Dir das Teil mal betrachtest, wirst Du feststellen, dass von den 4 Anschlussfahnen jeweils 2 zusammengenietet sind und auch die rote und gelbe Ader (meist) zusammen an einem Flachstecker zusammenlaufen. Falls nicht, gibt es ja die doppelt ausgeführten Anschlüsse am Kondensator. Um sicher zu gehen, mach von der Geschichte noch ein Foto.

VG ...
80 - Frage an unsere Motoren Spezis -- Frage an unsere Motoren Spezis
Mir ist grad eingefallen, es gibt Motoren mit Fliehkraftumschaltung von Anlauf- auf Betriebskondensator. Vielleicht klemmt da etwas, etwa Kontaktfehler oder Anlaufkondensator platt.
Ob das Prinzip schon in den 50ern Verwendung findet, weiß ich nicht.

Oder es ist einfach der Betriebskondensator platt, wie du schon erwähnt hast, Perl.

Und "Schalter trennt nur Einseitig" spricht wiederum für einen 1 Phasen Motor.

Da prinz nicht in "Haushaltsgeräte sonstige" gepostet hat, ist es im Nachhinein sogar sehr wahrscheinlich kein üblicher Haushaltsstaubsauger.

Aber trotz allem: Mehr Informationen bitte. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufkondensator µf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufkondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861374   Heute : 2903    Gestern : 26182    Online : 167        19.10.2025    2:30
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.133189916611