Miele Wäschetrockner  T457C

Reparaturtipps zum Fehler: Entstörkondensator brennt dur

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:07:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T457C --- Entstörkondensator brennt dur
Suche nach T457C Wäschetrockner Miele T457C

    







BID = 1099541

woljos64

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Entstörkondensator brennt dur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
S - Nummer : 00/13289452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forummitglieder, Hallo Experten!

Bei meinem Miele Trockner drehte sich die Trommel nicht mehr. Auf der Suche nach dem Anlaufkondensator stieß ich auf einen explodierten Entstörkondensator sowie auf einen defekten (Kapazitätsmessung) Anlaufkondensator. Ich ersetzte beide, das Gerät funkionierte, ich schaltete aus.
Nach etwa 5 Min roch es verbrannt. Der als gebrauchtes Ersatzteil eingebaute Entstörkondensator war wieder zerstört.

Wiederstandsmessung im ausgeschalteten Zustand ergab an der Netzleitung ca. 270 Ohm.

Was kann die Ursache für die erneute Zerstörung des Entstörkondensators sein? War es Zufall, da es sich um einen gebrauchten Austauchartikel handelte? Ohne läuft das Gerät (noch).

Vielen Dank für jeden helfenden Kommentar.

woljos64




BID = 1099550

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  


Zitat :

Der als gebrauchtes Ersatzteil eingebaute Entstörkondensator war wieder zerstört.

War es Zufall, da es sich um einen gebrauchten Austauchartikel handelte? Ohne läuft das Gerät (noch).



Alte Kondensatoren, die lange liegen und dann bestromt werden neigen in seltenen Fällen zur Selbstzerstörung.

Möglich.

Schmeiß den Entstörkondensator raus, braucht kein Mensch.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1099563

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

War der Kauf eines Neuteils zu simpel? Oder warum hast du ein 32 Jahre altes Teil vom Schrott gekauft?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1099567

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Jul 2022 11:25 geschrieben :

War der Kauf eines Neuteils zu simpel? Oder warum hast du ein 32 Jahre altes Teil vom Schrott gekauft?











_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Jul 2022 15:33 ]

BID = 1099649

woljos64

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Nein- im Gegenteil, das Teil war selbst mit Google nicht zu bekommen.
Bei einem Händler erwies sich "lieferbar" nach Anruf als " bestellbar" mit ungewisser Lieferzeit.
Über 80 Euro an anderer Stelle waren mir zu riskant, da ich nicht wusste, ob ich den Trockner wieder an laufen kriege.

Die Abb. zeigt den ursprünglichen, ersten Kondensator. Das Alter dürfte dem des Trockners entsprechen.

Auf dem Ersatztyp aus der Bucht steht kein Datum mehr. Er war sicherlich nicht ganz so alt und messtechn hatte er vor dem Einbau die aufgedruckte Kapazität.

Ich versuche es ohne, wie oben empfohlen. Vielen Dank!

BID = 1099650

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Ansonsten irgendeinen Entstörkondensator mit ähnlichen Werten einbauen, wenn du dich damit besser fühlst. Da muß nicht Miele für 80€, Siemens für 30€ oder Beko für 20€ auf der Tüte stehen Die Maschine kann nicht lesen und die Tüte landet im Müll.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1099651

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Auf dem Ersatztyp aus der Bucht steht kein Datum mehr. Er war sicherlich nicht ganz so alt
Hatte der ein Kunststoffgehäuse anstelle des Metallbechers?

BID = 1099739

woljos64

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Nein , er war absolut baugleich mit dem ursprünglich verbauten. Inzwischen habe ich einen Testlauf gemacht. Trommel läuft, nichts riecht verbrannt und im UKW Radio und Satelitten TV gibts keine Störungen. Im Grunde fühle ich mich ohne sicherer, da der Entstörkondensator bei eingestecktem Stecker ständig unter Spannung steht.

BID = 1099740

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Im Grunde fühle ich mich ohne sicherer, da der Entstörkondensator bei eingestecktem Stecker ständig unter Spannung steht.
Das darf der.
Dafür stehen die X und Y Klassifizierungen drauf.
Der erste, mit der X1-Bezeichnung war sogar ein etwas besserer als die gewöhnlich verwendeten X2-Kondensatoren.

Stand auf dem Ersatz auch etwas von X1 drauf?
Dann wäre ein Foto interessant, auf dem Hersteller und Fertigungsdaten erkennbar sind. Das Original vom Eichhoff hat ja 32 Jahre gehalten.


Zitat :
Schmeiß den Entstörkondensator raus, braucht kein Mensch.
Ganz so einfach ist das nicht.
Diese Entstörmassnahmen sollen ja nicht nur verhindern, dass die Maschine Störungen ins Netz abgibt, sondern auch Störungen abschwächen, die aus dem Netz kommen und evtl. den Mikroprozessor abstürzen lassen.




BID = 1099744

woljos64

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hier ein Bild vom Austauschteil. Ist doch eine Jahreszahl zu erkennen! 1993! Aber wie gesagt angeschlossen und durchgebrannt. Der Boden hebt sich an einer Stelle ab.





Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417089   Heute : 429    Gestern : 5490    Online : 282        6.6.2024    6:07
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0733239650726