Autor |
|
|
|
BID = 1030151
willi1984 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fi-Schalter fällt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H540/05
S - Nummer : 873100353930011646
FD - Nummer : 9310 401164
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Leute,
unser Waschtrockner hat vor ein paar Tagen angefangen mich zu beschäftigen..
Das Problem war, dass der FI immer gefallen ist. Das Ding ist 4 Jahre alt,.. echt Wahnsinn wie bald die Geräte heutzutage kaputt gehen, besonders in dieser Preiskategorie
Durch mehrere Versuche bin ich jetzt so weit, dass ich weiß, dass das Problem immer kurz vorm Schleudern auftritt.
Hab dann das Programm "Spülen und Schleudern" mit ein bisschen Wäsche getestet,.. und siehe da,.. die Maschine füllt sich mit Wasser, der Motor dreht auch mehrere Male, auch in beide Drehrichtungen. Doch nach etwas mehr als 5min fällt der FI.
Beide Kondensatoren hab ich bereits getauscht, is zwar unwahrscheinlich, dass beide defekt werden, aber ich wollte die mal ausschließen.
Heizstab hab ich geprüft, der is noch wie neu.
Dachte dann noch an den Motor, aber was soll da sein,.. ist ein bürstenloser Motor bei dem die Wicklungen direkt auf den Stecker aufgelegt sind. Die Widerstände der Wicklungen sind auch alle gleich mit 5,8 Ohm.
Den FU oder Inverter hab ich auch schon ausgebaut, konnte aber am ersten Blick nichts erkennen.. die Platine sieht auch noch aus wie neu, was aber natürlich nichts heißt, bin leider kein Elektroniker.
Mir kommts vor, dass der Fehler erst bei höherem Gewicht in der Trommel auftritt,.. hat sonst noch jemand einen Tip?
Lg Willi |
|
BID = 1030153
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11131 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Iso Messung an den Bauteilen durchführen, die mit dem Schutzleiter verbunden sind.
Motor, Heizungen usw.
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
BID = 1030155
willi1984 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Wow das ging ja schnell mit einer Antwort - danke!
Meinst du mit Iso-Messung einfach mal das Gehäuse gegen alle Anschlüsse auf Durchgang prüfen!?
Wenn ja, beim Motor, Heizstab und den Kondensatoren hab ich das schon gemacht.
Oder soll ich mit dem Motor zum Motorenwickler bei uns ums Eck mal eine Isolationsmessung machen lassen?
Geht mir zwar nicht ganz ein, weil er läuft ja eine Weile,.. selbst wenn ich ein komplettes Waschprogramm "Mixed" probiere, das dauert normal eine Stunde. Erst nach 30-40min fällt der FI.
Was ich noch vergessen habe,.. Abpumpen geht auch einwandfrei.
Und das erste mal ist der FI beim Trocknen gefallen, falls das noch eine wertvolle Info sein könnte.
Wie die Trockenfunktion bei diesem Kombigerät genau funktioniert, hab ich mir noch nicht angeeignet. Hab jedenfalls 2 Motoren von EBM-Papst gefunden, und auf der Oberseite so nen flachen Kanal mit (vermutlich) ein paar Heizelementen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: willi1984 am 19 Nov 2017 21:17 ]
|
BID = 1030169
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11131 Wohnort: Hamm / NRW
|
Womit wurde gemessen????
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1030176
willi1984 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Mit einem normalen Multimeter und normale Durchgangsprüfung.
|
BID = 1030178
Schnurzel Schreibmaschine
     Beiträge: 1280 Wohnort: Bayern
|
Ich vermute mal es liegt am Heizstab.
Maschine läuft...sobald der zugeschaltet wird fliegt der FI.
Test:zieh mal ein Kabel vom Heizstab ab und mach dann mal eine Kurzwäsche.
Grüße
|
BID = 1030183
willi1984 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Werd ich auch noch probieren, danke!
Dachte allerdings, dass beim Programm Spülen und Schleudern der Heizzyklus gar nicht aktiv ist,.. aber man weiß nie was die Elektronik macht.
|
BID = 1030189
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
Schnurzel hat am 20 Nov 2017 07:05 geschrieben :
|
Ich vermute mal es liegt am Heizstab.
Maschine läuft...sobald der zugeschaltet wird fliegt der FI.
Test:zieh mal ein Kabel vom Heizstab ab und mach dann mal eine Kurzwäsche.
Grüße
|
In diese richtung gehen meine Vermutungen auch. Es kann auch sein, dass der erst warm werden muss, ehe genügend Fehlerstrom fließt, damit ist der "Abschaltmoment" dann nicht mehr so leicht mit dem Programmablauf zu erklären
|
BID = 1030300
willi1984 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Soo.. ein bisschen weiter bin ich schon.
Hab heute den Motor mittels Isolationsmessung prüfen lassen, der hat nichts.
Auch den Heizstab hab ich mal abgesteckt, ändert auch nichts, der FI fällt immer noch im gleichen Moment.
Hab dann einfach mal nach der Reihe die Erdungen der verschiedensten Bauteile abgesteckt.. hat auch nichts verändert.
Und jetzt zu den Kondensatoren.. da sind zwei vorhanden. Welcher für was ist, weiß ich nicht. Einer hat 1,5F und der andere 1F. Hab auch mal ein Bild angehängt.
Steck ich den unteren (1,5F) ab, läuft die Maschine auf einmal.. aber mir kommt vor, dass dann das Erreichen der Schleuderdrehzahl länger dauert, hab dann abgebrochen, damit dem Motor nix passiert. Weiß ja nicht für was der Kondensator zuständig ist.
Hab das Ganze immer mit einer 15Min Kurzwäsche probiert. Die Maschine hat gewaschen, dann Wasser abgelassen, kurz mit etwas höherer Drehzahl gedreht, dann nochmal gespült und kurz vorm Schleudern is der FI dann geflallen.
Hab auch einen anderen Kondensator zum Testen bekommen, ist zwar kein Anlaufkondensator (oder wie auch immer die heißen), ist ein normaler Kondensator mit den gleichen Daten.. steck ich den an, fällt der FI wieder. Wäre ein Zufall wenn der auch defekt wäre.
Was sagen die Profis dazu? Noch irgendeinen Tip?
|
BID = 1030302
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11131 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ich vermute, das Bürstenfeuer am Motor den FI ausschalten lässt. Im Ruhezustand fällt das bei einer ISO Messung nicht auf.
Aber, nur Vermutung...
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1030306
willi1984 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Der Motor hat keine Bürsten.. bei dem sind die Wicklungen direkt auf den Stecker geführt. Sind 3 Pins.. sonst hat der Motor keine Anschlüsse.
|
BID = 1030426
willi1984 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich wollte nicht aufgeben und es hat sich gelohnt.. hab heute die zwei Kondensatoren (1 und 1,5uF) erneuert - das wars aber auch nicht.
Hatte dann eine kleine Erleuchtung, wenn man das so nennen kann, und bin drauf gekommen, dass die beiden Kondensatoren für die beiden Trocknergebläsemotoren sind.
Tja und nachdem beim Abstecken des 1,5uF Kondensators alles normal weiterläuft, hab ich mal den Motor abgesteckt auf dem 1,5uF steht. Und siehe da.. die Maschine läuft weiter.
Das heißt für mich, dass die Elektronik die Trocknergebläse auch im normalen Waschbetrieb kurz ansteuert.
Jetzt ist das Ganze auch logischer, weil mir absolut nicht eingeleuchtet ist, warum der normale Motor für die Trommel trotz Inverter noch zusätzliche Kondensatoren haben soll.
Hab ein Bild des Motors angehängt.. hat jemand einen Tip woher ich den Motor bekommen könnte?
Google hab ich schon bemüht, aber mit der Typenbezeichnung konnte ich nur defekte Motoren im Auktionshaus finden.
|
BID = 1030427
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9975 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Der untere Motor hat die Teile-Nr. 00145095, der obere die 00145094. Mit denen findest Du die Motoren auch im Netz. Im Zweifelsfall bei siemens-home suchen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1030430
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2415
|
[Mist entsorgt]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 23 Nov 2017 20:11 ]
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |