Gefunden für alten fernseher rn - Zum Elektronik Forum |
1 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses | |||
| |||
2 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400 | |||
Über Sat bekommt man kein terrestrisches Fernsehen, und erst recht nicht mit einem alten DVB-T Receiver. Der empfängt überhaupt nichts mehr, das ist seit Jahren Elektronikschrott. DVB-T wurd vor Jahren abgeschaltet und durch DVB-T2 ersetzt.
Du brauchst einen DVB-S2 HD Sat-Receiver. Das ein HD-Fernseher auch für HDTV geeignet ist, ist eigentlich logisch. Das hättest du schon von Anfang an haben können, denn auch damals waren HD DVB-S2 Receiver schon längst üblich. Die Umstellung vor ein paar Tagen betrifft ja nur die öffentlich rechtlichen Sender und war seit Monaten angekündigt. Ddas war schon längst überflüssig da wohl kaum jemand noch mit den alten Receivern guckt, wenn er seit 14 Jahren auch in HD gucken kann. BBC hat das letztes Jahr gemacht. Die sind ja auch gebührenfinanziert und müssen daher Geld sparen. Doppelt ausstrahlen ist rausgeworfenes Geld. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Jan 2025 12:56 ]... | |||
3 - Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher -- Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher | |||
Hallo zusammen,
ich suche einen seriösen und fähigen Elektroniker in Berlin, der mir, gegen faire Bezahlung natürlich, meinen 5 Jahre alten LG-Electronics LED-Fernseher repariert. LG 55SM86007LA. Das Gerät zeigt viele, dünne, horizontale Streifen im Bild. Unabhängig von der Signalquelle. Genau beschrieben habe ich das Problem (Fotos gibt's auch) bereits hier im Forum unter: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26570 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Berlin ein Haifischbecken unseriöser Anbieter von Reparatur-Dienstleistungen sein kann, insbesondere im Elektronikbereich. Daher wende ich mich an Euch. Wer sich in Berlin angesprochen fühlt, oder mir einen Tipp geben kann, möge sich bitte an mich wenden: gzellmann@gmx.de Schon im Voraus herzlichen Dank! Viele Grüße Brewer Bob ... | |||
4 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 800 Super Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Video 2000 Freunde! Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben. 1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet, bestand schon von Anfang an. 2. Was wurde gemacht: -Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert, Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild). -Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen. 3. Was funktioniert: - Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei. - Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne Farbverwaschungen. - Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei. 4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig: - Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen. Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht, fängt aber auch zu rollen an.... | |||
5 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Koax Ausgang tatsächlich noch nicht. Mein festplattenrecorder zum Digitalisieren hat sowieso nur einen analog Tuner von daher müsste da eigentlich auch ein Signal reinkommen. Oder braucht man dafür zwingend einen alten Fernseher weil selbst der Festplatten Rekorder zu neu ist? ... | |||
6 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
So, kurzer Zwischenstand:
Habe alle Röhren wieder eingesetzt, inkl. einer neuen DY86. Dann den Kondensator C431 mit einem neuen, guten 100µF Kondensator ersetzt. Und den Punkt 14 mit Multimeter gemessen. Absolut gleiches Verhalten. Die Spannungen sinken langsam. Nur startet die B Spannung jetzt generell etwas niedriger (195V statt 205V), fällt aber ebenso nach einer Zeit ab. Die 820V sind gemessene 784V und sinken dann mit der B Spannung ab, allerdings prozendual etwas schneller: B: 187,93 zu 194,72 = 0,965 Punkt 14: 705 zu 784 = 0,899 Als der Sicherungs-Vorwiderstand von "B" auslöste (hatte ich nach einem vorherigen Test wohl nicht ordentlich wieder dran gelötet) hatte ich genau 805V am Punkt 14 anstehen, Hochspannung war noch da aber klar, Bild komplett weg (kein Streifen oder sonstiges) Aber interessant, wie heiß die Widerstände werden: Ich messe gleich noch einmal mit der PL 504, die ich in unbekannten Zustand hier habe. Danach dann ohne den Stecker der Ablenkspulen. Notiz am Rande: Ich habe bei Pollin 2 der DY86 bestellt. Habe eine genommen und eingenbaut. Fernseher angeschaltet und die Spannungen beobachtet. Naja, die B-Spannung fieht bis a... | |||
7 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen | |||
Ich hab "leider" nur den einen alten Fernseher. Mehr will ich davon auch gar nicht haben, ist halt in meiner Musiktruhe zusammen mit einem Dual 1008 drin. So ein Philips Goya Royal K6N wäre mal was zum hinstellen ![]() Bin also über jeden Tipp bezüglich des Kernes dankbar. Denke nicht, dass er 100 % dem Original entsprechen muss. ... | |||
8 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG | |||
Hatte im alten PC eine Firewirekarte. Als Schnittsoftware dann Adobe Premiere. Die Dateien waren für damalige Verhältnisse riesig, das waren mehrere MB pro Sekunde.
Für DVD muß massiv runtergerechnet werden. Da die LKamera auch DV-In hatte, konnte man das Video auf Band sichern und einen Fernseher als Schnittmonitor nutzen. Die Bandbreite von Firewire ist höher als USB, USB3 sollte aber reichen. Ein analoger Zwischenschritt wäre da Unsinn, das Originalsignal ist praktisch unkomprimiert und voll sendefähig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jan 2022 19:19 ]... | |||
9 - Onboard Sat Receiver ist weg -- LCD Telefunken /Vestel D32H125B3 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Onboard Sat Receiver ist weg Hersteller : Telefunken /Vestel Gerätetyp : D32H125B3 Chassis : noch nicht geöffnet Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Forenmitglieder, ich bin neu hier. Es geht um einen ca. drei Jahre alten 32 Zoll Fernseher Telefunken/ Vestel, der plötzlich in der Input Auswahl den eingebauten Sat Receiver nicht mehr auflistet. Ansonsten funktioniert alles. Externer Sat Receiver über HDMI Eingang problemlos. Wie gesagt, keine Auswahl "Satellit" auf dem Bildschirmmenü Eingang/Source Bei meinem Fernseher im Womo ist dasselbe vor zwei Wochen passiert. Beide Geräte wurden ausschliesslich direkt mit SatSchüssel/LNB verbunden und haben bislang einwandfrei funktioniert. Hat jemand `ne Idee ? ... | |||
10 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
dank, der FErnseher selbst hat Full HD, aber die aktuelle VErbindung ist SCART - habe gerade am alten PC anderswo einen DDMI-Eingang gesehen, Kabel im REisekoffer - dann prüfe ich morgen mal, ob das als Monitor für meine Eltern passt. ... | |||
11 - Fernbedienung -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernbedienung Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32M6363D Chassis : 15K01542 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo der Fernseher ging plötzlich komisch bzw. nicht mehr, d.h. erst kein Kabelempfang, dann keine Reaktion auf die Original-Fernbedienung, dann ging nur ein einziger Sender (BR) her. Ich habe dann einen 15 J. alten Kabelempfänger mit SCART-Kabel anschließen können und darüber kann meine Mutter die Programme schalten, aber den Ton nicht lauter machen, geht aber. Vorhin habe ich die Farben wieder hinbekommen (lag am extra - Kabelempfänger, nicht am TV selbst), also super Bild und Farben. Eine neu gekaufte Fernbedienung half auch nicht. TV reagiert nicht. Komischerweise geht die Fernbedienung des Toshiba-TVs zum Ein- und Ausschalten und Programme Wechseln eines ganz anderen TVs - also geht diese FErnbedienung doch mind. halbwegs (einschl. Batterien). Ich schließe daraus, das VIELLEICHT nur der Fernbedienungs-Empfangsteil des Toshiba-TVs defekt ist, nicht notwendigerweise der Kabeltuner im TV. Gibt es Erfahrungswerte, daß vielleicht ein Öffnen mit Abstecken von irgendwelchen inneren Kabeln und Wiederanschließen hilft - im Sinne von Korrosion, mangelnde... | |||
12 - Kein Bild, kein Ton -- TV Autovox Lienea 1 | |||
Zitat : Sabaroehre2022 hat am 11 Apr 2021 14:25 geschrieben : Geräteart : Röhrenfernseher Gerätetyp : Tragbarer Fernseher Hab hier noch einen alten 37er-Grundig-Röhrenfernseher. Zuletzt funktionierte der noch. Der Schalter hatte nur einen Hau. Rastete nicht mehr richtig ein und musste geklemmt werden. Interesse? Eine 55er-JVC-Röhre steht hier auch noch rum. Der ist komplett i.O. ... | |||
13 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt. In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor. Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden. Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen. Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage. Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern. Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen. Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic... | |||
14 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus!
Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein. ![]() Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt: - Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile) - Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.). - Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu. - Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon... | |||
15 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Ja, den Netzschalter hatte ich schon gefunden, aber der ist ziemlich teuer und ich muss leider an allen Ecken und Enden sparen. Eventuell geht ja dann bald etwas anderes kaputt und ich muss auch ihn dann entsorgen und leider auf einen LCD umsteigen, die aber bei SD so eine grausame Bildqualität haben, was ein weiterer starker Grund ist, weshalb ich an Röhrenfernsehern so hänge. Und die Gebrauchten muss man verständlicherweise alle selbst abholen, was mir auch nicht möglich wäre.
An den beiden Fernsehern zuvor (siehe ersten Beitrag) hatte es mit den selben Scartkabeln (ein dünnes, nicht voll beschaltet und ein dickes, voll beschaltet, Letzteres mit S-VHS Kennzeichnung) aber nicht gerauscht. Klar, die Dicke muss nicht bessere Abschirmung bedeuten, die Vollbeschaltung an sich hat damit ohnehin nichts zu tun. Der Receiver ist natürlich auch derselbe. Mit PAL-L am TV rauscht es jetzt ja nicht mehr. Ich habe schon bei Wikipedia geschaut, was die Unterschiede zwischen unserem PAL (B/G) und PAL-L sind, und es wundert mich, dass ich da sonst in Bild und Ton keinen Unterschied ausmachen kann. Dass das überhaupt funktioniert, wundert mich, wo doch die Tonmodulation AM statt FM und die Bildmodulation positiv statt negativ ist. ... | |||
16 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : blauer Bildschirm Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32 verm. 636L oder so ______________________ Hallo meine alte Mutter berichtet telefonisch, daß wohl beim Ausschalten mit der Fernbedienung des ca. 5 J. alten 32-Zoll Toshiba etwas schiefgelaufen sein muß - sie kann den Fernseher nicht mehr einschalten, es kommt wohl noch ein Schriftzug Toshiba, dann wohl ein blaues Bild, aber kein Bild, Sender. Ich habe spontan versch. empfohlen - ohne Wirkung: 1) Karte von Kabelanbieter rauszuziehen und wieder reinzustecken 2) Stecker (Strom) zu ziehen, wiedereinstecken 3) Antennenkabel am TV und an der Wand etwas zu drehen Ein anderer Fernseher im Haushalt (noch Röhre) funktioniert, war aber an dem Tag des Ausfalls zunächst in allen Sendern mit schlechterem Bild, hat sich dann aber wieder gebessert. Internet und Telefon gehen auch über Kabel, waren an dem Tag nicht ausgefallen - vor Wochen war einmal der Stromstecker des Kabelanschusses im Keller versehentlich gezogen worden, danach ging alles wieder. Sollte ich beim nächsten Besuch versuchen eine neue Software/Firmware mit USB-Stick aufzuspielen - oder kann man irgendwie den Fehler noch eingrenzen? Vor Jahren war einmal das Ant... | |||
17 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Hallo liebe Elektronikfreunde, hallo Elmar!
In Zeiten in denen ein Virus unser Leben bestimmt und ich arbeitslos geworden bin, hatte ich endlich wieder Zeit mich um meinen geliebten Beovision Avant zu kümmern. Mein Fernsehbedarf wurde in den letzten Monaten von einem anderen B&O Gerät gedeckt, das ich aus der Verwandschaft geschenkt bekommen habe. Es ist ein beinahe 30 Jahre alter Beovision MX 5500 dessen Bild immer noch recht gut ist, sieht man einmal von dem kleinen Fehler ab den auch dieses Bild zeigt. Der Fehler ist eine rosa-Verfärbung in der rechten oberen Ecke. Diese Verfärbung ist eigentlich nur bei hellen Bildern auffällig, wenn z.B. Himmel gezeigt wird und aber auch bei schwarz/weiß-Filmen, denn ein rosa-farbiger Fleck ist auf einem Bild das eigentlich nur aus Graustufen zusammengesetzt ist, natürlich besonders sichtbar. Ansonsten fällt der Fehler kaum auf oder ist manchmal sogar ganz verschwunden und somit bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Bild. Die Lautsprechersicken sind "schon" in Auflösung begriffen, aber der Ton ist trotzdem einwandfrei ohne zu kratzen und von daher sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Natürlich können die Breitbandlautsprecher des MX 5500 nicht die Tonbrillianz des Avant mit seinen Mehrwege-Aktivboxen bringen. Da ver... | |||
18 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünes Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8504/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektrofachleute, habe ein fernsehtechnisches Problem, bei dem ich dringend Eure Hilfe benötige. Die Farbgebung des - von meiner Mama heiß geliebten - Röhrenfernsehers der Marke Philips 32PW8504/12 spielt plötzlich verrückt. Das Bild zeigt alles nur noch in GRÜN. Es scheint, als wäre der Rotwert nicht mehr vorhanden. Beim Einschalten des Geräts dauert es auch einen Tick länger, bis das Bild erscheint. Erst kommt der Ton, dann – nach ein paar weiteren Sekunden – wird das Bild angezeigt. Nur eben ohne die Rottöne. Nur noch alles in GRÜN. Meine Mama leidet unter einer entzündlichen Erkrankung der Nervenstränge und bekommt bei jeder Aufregung einen Schmerzschub. Ihr könnt Euch sicher denken, wie sie derzeit leidet. Ich möchte ihr so schnell es geht helfen und die Aufregung aus der Welt schaffen. Einen neuen Fernseher kaufen kommt nicht in Frage. Zum einen, weil das Gerät ja im Grunde noch funktioniert und zum anderen, weil sie kein neues Mobell möchte, sondern ihren "alten" Fernseher liebt. Ich selbst muß gestehen, daß ich auch ein Fan der Bildgebung dieser Röhrenmo... | |||
19 - springt nicht an, kein Stdby -- LCD Grundig Fine Arts 65 FLX 9491 SL | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : springt nicht an, kein Stdby Hersteller : Grundig Gerätetyp : Fine Arts 65 FLX 9491 SL Chassis : NVJ000 ? ______________________ Hallo zusammen, wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist, komme ich auf einen Fernseher, der bis zuletzt noch ging, jetzt aber gar nichts tut. Die Standby LED geht nicht an und natürlich geht der Fernseher auch nicht an, weder mit FB noch direkt mit dem Anstupstaster am Gerät (wenn der dafür überhaupt vorgesehen ist). Das Bild war bis zuletzt hell, streifenfrei und gleichmässig beleuchtet, also vollkommen i.O. An den beiden Netzteilen (jeweils baugleiche Platinen Delta DPS-243AP) sind die Sicherungen in Ordnung und beide rauschen gleichmässig im Standby. Laut Beschreibung der Besitzer hat sich der Fernseher vorher gelegentlich von alleine eingeschaltet, und manche HDMI-Eingänge sollen nach einer Spannungsschwankung nicht mehr funktioniert haben, nach Umstecken auf einen anderen HDMI-Port und längerer Nichtbenutzung gingen dieselben Eingänge dann plötzlich wieder. Leider ist mein Multimeter defekt, ich würde aber für die Fehlersuche ein neues anschaffen, denn ich denke mal, ich muss jetzt mit der Anleitung der alten Hasen hier wie Mr. E... | |||
20 - kein Bild bei HDMI 1080p -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 760 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Bild bei HDMI 1080p Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 760 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Das Bild auf dem Fernseher fällt nach kurzer Zeit aus, wenn am HDMI Eingang des AVR 760 eine Quelle mit Auflösung 1080p angeschlossen ist. Das TV zeigt dann „kein Videosignal“ an Wenn ich meinen alten Sat-Receiver anschließe, der nur 1080i kann, fällt das Bild nicht aus, vorausgesetzt ich habe beim AVR „Bypass“ eingestellt, so dass das HDMI-Signal nur durchgeschleift wird. Wenn ich jedoch am AVR Upscaling auf 1080p einstelle, dauert es einen kleinen Moment und der Bildschirm wird schwarz und „kein Videosignal“ wird angezeigt. Also genau wie, wenn eine Quelle mit 1080p angeschlossen ist. Kennt jemand einen Lösungsansatz für das Problem? Schöne Grüße Paulchen ... | |||
21 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Hallo nochmals – miteinander.
Diese Punkte beziehen sich im Einzelnen auf die Ausführungen vom Ed (oben). Zu 1.) Das mit dem Fettnapf, das ist so eine gängige Betrachtungsweise, Ed. Könnte das Bild des Tunkens nicht gelegentlich besser passen? // Und aber; Weshalb werden Fettnäpfe erzeugt, in welchen dann Unerfahrene gleich drin stehen (dürfen oder sollen oder müssen, bzw. hinein gestellt werden)? Zu 3.) Wie gesagt; Ich habe mit Foren keine Erfahrung. Aber es ist doch so, dass es unterschiedliche Faktoren gibt, >ob etwas gesehen wird<, >richtig erkannt werden kann<, …, >im richtigen Zeitraum die richtige Person auch noch genau dort hin schaut<, … und … und dann gibt es noch so etwas wie den Zugang zum anderen sehr individuellen Menschen zu finden, welcher in Frage kommen könnte. Die Überlegung und recht übel unterstellende Tatsachenbehauptung ist gleich in mehrfacher Weise grob abwegig, Ed: "Das ist ein dreistes ausnutzen der kostenlosen Hilfe." Dies, aus den soeben umrissenen Gründen und weil es bewussten Vorsatz und überdies vor allem zudem die gezielte Ausnutzung anderer Menschen unterstellt (ohne es zu wissen, ohne dass dies SO sein muss UND ohne dass überhaupt zwingend ein faktischer Zusammenhang dafür besteht)... | |||
22 - bräuchte Rat -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : bräuchte Rat Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-28xd1c Chassis : EURO2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Wegen dem Problem mit den Helligkeitsschwankungen im Bild des Röhrenfernsehers habe ich freilich im Netz recherchiert. Was ich zu diesem alten TV mit ähnlich gelagerten Problemen gefunden habe liegt 10-15 Jahre zurück. > Nahezu immer ist hierbei von der Erneuerung von Kondensatoren die Rede. >>> Kennt sich noch jemand mit so alten Geräten aus? Ich möchte lediglich einige Kondensatoren austauschen – wenn der Fernseher dann nicht funktioniert, fliegt er raus. >>> Bitte – ich brauche nur (und völlig unverbindlich / es kann auch nicht funktionieren) zu wissen welche Kondensatoren bei Helligkeitsschwankungen vorrangig in Frage kommen könnten. Es können gerne auch verschiedene Ansichten bzw. Einschätzungen geäußert werden. SM im Anhang. Wie auch immer – vielen Dank für die Bemühungen! Gute Grüße, Blaenke PS: Ich weiß, dass gefährliche Spannungen im Gerät herrschen (bis zu 30kV) und auch vom Netz genommen es nicht ungefährlich ist. // Ich arbeite überlegt un... | |||
23 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher | |||
@IceWeasel:
Ja, die Geräte wurden mit Kabeln an den vorhandenen Steckplätzen verbunden. Zuerst der TX50CXW804 Fernseher mit dem Kathrein SAT-Receiver Kathrein UFS922SW über den HDMI-Anschluss - beide Geräte verfügen unter anderem auch über eine HDMI - Buchse. Die Tonqualität war erst gut wurde aber immer schlechter und dann war der Ton ganz weg. Dann habe ich es mit dem alten Humax CI 8100 PVR versucht, der ist schon so alt, dass er noch keine HDMI-Buchse besitzt - deshalb mit dem alten TV-Scart-Multistecker verbunden (weiß nicht wie der fachgerecht heißt) - auch beim Humax verabschiedete sich der Ton nach einiger Zeit, ich konnte aber mit dem Lautstärkenregler am TV-gerät normal Ton jahrelang hören (Tonregler am Humax auf 0 und den Ton mit dem Fernsehregler geregelt - das funktionierte bis jetzt, nun ist aber beim Humax auch noch die Steuerung für den schnellen Vorlauf,Pause usw. funktionslos geworden (vermutlich aus Altersgründen) und bevor ich noch ein weiteres SAT-Gerät verheize, wollte ich mich hier informieren. Ich hätte noch ein Samsung BD-HDD Combo Typ BD-C8500S, wie gesagt ich will das nicht auch noch zerstören. Der Grund, warum ich mit solchen Kombinationen gefahren bin ist, dass wir zeitversetzt Fernsehen konnten, auch die Werbungen schnell üb... | |||
24 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALColor P550 CV Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich bin ein Fan von älteren Spielekonsolen. Um mit diesen zu spielen ist für mich auch ein Röhrenfernseher ein muss. Nachdem mein alter abgeraucht ist, habe ich von einem älteren bekannten einen alten Telefunken Palcolor P550 CV bekommen. Dieser hat zusätzlich zwei externe Lautsprecher mit passenden anschlüssen am Fernseher dabei. Mehr Informationen über das Gerät habe ich leider nicht herausgefunden. Mein Problem ist, dass ich kein Ton habe, auch nicht aus den internen TV Boxen. Die Konsolen sind per Adapter von den 3 Klinken mit Ton und Bild auf dem Scart Anschluss am TV angeschlossen da der TV noch nicht die 3 Anschlussklinken (Rot, Weiss, Gelb) hat. Ich hab Einstellungsmäßig alles getestet und es mit verschiedenen Konsolen (Playstation 1,2, Nintendo Gamecube...) getestet, überall das gleiche. Auch das Kabel und den Adapter habe ich ausgetauscht. Der Fernseher hätte vor 2 bis 3 Jahren noch problemlos funktioniert und stand seitdem in einer leerstehenden aber trockenen und relativ warmen Wohnung. Ich kann mir nicht vors... | |||
25 - Geräte über ebay Kleinanzeigen verkaufen/verschenken? -- Geräte über ebay Kleinanzeigen verkaufen/verschenken? | |||
Komische Anfragen in gebrochenem Deutsch gehören zu ebay Kleinanzeigen dazu, genau wie "letze prais?" ![]() Wo das Gerät letztendlich landet, kannst du nie wissen. Alles was du vor Müllumladestellen oder ebay Kleinanzeigen verschenkst oder günstig abgibst, landet vermutlich in Osteuropa. Es gibt kaum noch Bastler, die sich einen alten Fernseher o.ä. reparieren um ihn selbst zu nutzen. Das passiert nur noch bei hochwertigem Alt-Hifi. Da muß dann Revox, Nakamichi, Yamaha, Rotel usw. draufstehen und dann erzielen auch defekte Geräte noch ihren Preis bei ebay, und nicht bei den Kleinanzeigen. ... | |||
26 - Antennendose tauschen? -- Antennendose tauschen? | |||
Danke.
Also meine Partnerin hat mich darauf gebracht, bei ihr hat wohl ein Tausch der Antennendose mehr Programme erzielt. Ich bekomme ja einen Haufen, doch die Unverschlüsselten fehlen. Bundesland ist BW und der Betreiber Unitymedia. Ich blick da nicht durch, ein Freund hat mir den alten Flachbildschirm und Receiver geschenkt. Wo soll ich denn ansetzen? Fernseher ist ein Panasonic Viera, der Receiver ein hb-digital HD250C. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: 68Andy am 11 Jun 2019 20:18 ]... | |||
27 - Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen -- Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen | |||
Alte Farbfernseher (mit Bildröhre) hatten zur Entmagnetisierung der Lochmaske eine große Spule um den vorderen Teil der Bildröhre gewickelt.
Durch ein besonderes Bauteil, das aus thermisch gekoppelten PTC- und NTC-Widerständen bestand, wurde beim Einschalten des Geräts diese Spule direkt mit der Netzspannung versorgt, wodurch ein starker Strom durch die Spule floss und ein Entmagnetisierfeld entstand. Durch die Erwärmung der Widerstände klang dieses Magnetfeld in einigen Sekunden praktisch auf Null ab. Gelegentlich konnte man das Arbeiten dieser Entmagnetisierung auch durch einen kurzen und abklingenden Brummton beim Einschalten solcher Fernseher hören. Dieses allmähliche Abklingen (das man auch durch das langsame Entfernen einer Entmagnetisierspule erreichen kann) ist wichtig, denn nur so bleibt wirklich kein Magnetismis in den Stahlteilen bestehen. Vielleicht kennst du eine Fernsehwerkstatt, die solche PTC-Teile noch herumliegen hat. Die Spule wirst du selbst wickeln müssen oder aus einem alten Farbfernseher ausschlachten. Sie befindet ganz vorn, vielleicht 3cm hinter dem Bildschirm um die Bildröhre geschlungen. Wegen der Implosionsgefahr sollte man die Bildröhre aber belüften, bevor man dort herumwerkelt. ... | |||
28 - Zeitschaltuhr defekt -- Herd Aeg CE43003-2-M | |||
Und nun würde ich meine eigene Frage beantworten, falls noch jemand mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.
Ich habe den Herd von oben geöffnet (d.h. ich habe den oberen Deckel entfernt). So stellt man fest, dass man die Zeitschaltuhr zerlegen kann ohne sie auszubauen. Ich habe leider keine Bilder gemacht, aber der Plastikrahmen bleibt da wo er ist. Was man manchen kann ist im eingebauten Zustand die Platine vom Rahmen zu lösen indem man sie über die Verriegelungsclipse ausclipst - s. Bild. Dabei muss man beachten, dass das Bandkabel nicht beschädigt wird. Wenn die Platine einmal raus ist, kann man sie (ohne das Bandkabel dabei auszustecken) auf fast 180° nach oben drehen - und dann kommen die defekten Tasten zum Vorschein. Es sind ganz normale Tasten, wie bei einer Fernbedienung vom Fernseher. Die Kontakte an der Platine und die leitende Fläche der Tasten im Gummiteil mit Isopropanol reinigen und fertig. Wenn die Verschmutzug schwerwiegend ist, den alten Trick mit der Alufolie anwenden oder halt Ersatz-Leitflächen bei Ebay kaufen. Dann alles wieder zusammenbauen und es funktioniert alles wieder :) ... | |||
29 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000) | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Jul 2018 13:21 geschrieben : Die 2 Buchsen sind völlig anders belegt, es sind sogar mechanisch andere Buchsen, das kann nicht klappen. DIN-AV, 6-polig 1 Schaltspannung ( 0V / 12V / 100mA – Ausgang) 2 Videosignal Ein/Ausgang 3 Masse 4 Audiosignal 1 Ein/Ausgang 5 Versorgungsspannung 12V 6 Audiosignal 2 Ein/Ausgang C64, 8-polig 1 Luminanz (Y) 2 Masse 3 Tonausgang 4 Videoausgang (FBAS) 5 Toneingang 6 Chrominanz (C) 7 - 8 - Er wird nicht das 8-polige AV-Kabel vom C64 verwendet haben (bzw. 5-polig gibt es auch) sondern das 6-polige serielle Kabel. Das passt mechanisch, aber elektrisch nicht. Umgekehrt geht es auch nicht, musste ich feststellen als ich gerne für die 1541 ein längeres Kabel haben wollte. Zum Problem mit dem mangelnden Bild: schwer zu beurteilen ob das an der Kabelage liegt oder am Gerät oder am Fernseher. Mein Lieblingsgerät für s... | |||
30 - kein Bild kein Ton -- LCD Medion MD 30782 DE-A | |||
Der Stecker CN6 sitzt auf der Netzteilplatine und liefert (sollte er jedenfalls) offenbar die Spannung für das Backlight. Ich habe den Stecker abgezogen und an den Anschlüssen keine Spannung messen können. Kann ich hier evtl. nur eine Spannung unter Last messen? Es gibt noch eine kleine Platine, die aber ziemlich versteckt untergebracht ist. An diese Platine muß ich mich noch heranarbeiten ![]() Gruß Peter P.S. Die LED-Fernseher sind für mich noch Neuland; mit den alten Röhrenfersehern kenne ich mich besser aus ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Jun 2018 23:05 ]... | |||
31 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
32 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
Die Kohlen sind im Vergleich zum Kollektor weich, der Anschlußdraht der in die Kohle eingelassen ist aber nicht. Der gräbt sich dann in den Kollektor. Und wenn die Kohlen dann schlechten Kontakt haben wird der heiß und zum Schluss brutzelt die Kohle dann auf einer Stelle und der Motor ist hin.
Klar, so ein Satz Kohlen kostet 10-15€, da muß man schonmal länger drüber nachdenken, bevor man so eine Großanschaffung tätigt. ![]() ![]() Ist letztendlich wie beim Auto. Auch da muß man sich nicht von der Inspektionsanzeige befehlen lassen, zum Ölwechsel zu fahren. Man kann auch warten bis das gelbe Lämpchen mit dem Motor drauf blinkt, dann wird man sogar mit dem Abschleppwagen von der Autobahn zur Werkstatt gebracht ![]() Kostet dann auch nur unwesentlich mehr. Wie lang sind deine Kohlen denn nun? Zum anschauen hier mal 2 völlig abgenutzte Kohlen einer Siemens Maschine, vom Kollektor habe ich leider kein Foto gemacht. Angeblich wurde die Maschine nicht weiter benutzt, als sie nicht mehr schleuderte. Der Kollektor h... | |||
33 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! | |||
Hi, ich kenn das auch sehr gut.
Ich bin jetzt 28 Jahre alt und lebe sogesehen in den 50ern... Meine Wohnung ist komplett in diesem Styl eingerichtet, inklusive SW Fernseher und Jukeboxen. Ich bin sogar 3 Jahre lang im Alltag einen alten Strassenkreuzer von 1959 gefahren. Ich mag auch lieber altes, meine ganzen Freunde haben z.b. inzwischen Flachbild Fernseher, ich bleib aber weiter beim guten alten 90er Jahre Röhren Tv, das bis heute ohne Reperatur auskommt. Ich bin relativ viel in der Rockabilly Scene unterwegs. Da findet man recht viele auch jüngere mit den gleichen Ansichten. Discos gibt es auch durchaus noch wo mal Motto tage wie 50/60er Jahre oder 70er haben. Durch meine Frisur weiss auf Arbeit auch kaum einer meinen richtigen Namen, jeder nennt mich nur Elvis ![]() Bin hier in letzter Zeit nur etwas selten Online da ich auf der Abendschule den Meister mach. Grüße aus Heilbronn Andi ... | |||
34 - LCD Panel als Bildschirm für TV Box nutzen -- LCD Panel als Bildschirm für TV Box nutzen | |||
Hallo zusammen,
ich hoffe dass ich hier richtig bin da ich noch null Ahnung von der ganzen Materie habe aber trotzdem gerne mal n bisschen basteln will ![]() Wie im Betreff bereits geschrieben, will ich mir ein LCD Panel von einem alten Fernseher besorgen so 50-55" diesen dann an einen Controller?/Motherboard (wie gesagt keine Ahnung haha) bzw einem Raspberry Pi und das ganze dann über HDMI an eine TV Box laufen lassen. Funktioniert das überhaupt so wie ich mir das vorstelle? Brauche ich überhaupt einen Raspberry oder geht das ohne einfacher? Wie finde ich/weis ich welches meine passenden Bauteile sind? liebe Grüße Matze ... | |||
35 - Power Taste rastet nicht ein. -- Videorecorder Grundig SVR 4004 EL | |||
Hallo,
die Sache mit dem Netzschalter hat sich erledigt. Ich bin in einem alten tragbaren Miniatur S/W Fernseher fündig geworden, den ich sowieso bald entsorgen wollte. Ich hab den Schalter eingebaut und es funktioniert. ![]() Übrigens: Der überhöhte Kontrast im Videobild hängt wahrscheinlich vom HF-Konverter (bzw. ein zweiter Videorekorder mit Scartausgang) ab, den ich für die Digitalisierung am PC verwende, denn an meinem Fernseher ist der Kontrast normal. Der defekte Schalter (vom SVR 4004): Der Ersatz (vom SANWA 3008 TV Radio Cassettenrecorder): ... | |||
36 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung | |||
Moin, moin.
Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird. Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat. Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume. Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm) Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl... | |||
37 - Blauer Bildschirm -- GEV Gutkes GmbH Hannover Video-Türsprechanlage | |||
Hallo Farady,
sehe ich da auf der Kameraeinheit tatsächlich unten eine Buchse für Strom und oben eine Cinchbuchse? Unten sieht allerdings was verbrutzelt aus oder sind das Lötrückstände/Kleber? Das Bild dürfte daher gerne noch im Rahmen der 300 KB etwas größer sein um mehr erkennen zu können. JPEG-Qualität muss dafür nicht auf 100% stehen, kann man auch auf 85% runterdrehen und dafür die Auflösung dann erhöhen. Das schreit ja förmlich danach oben einen (alten) Fernseher anzustecken, sofern es wirklich Cinch ist. Gruß Schwanti [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schwanti am 9 Jan 2017 21:05 ]... | |||
38 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) | |||
Offtopic :Und nicht erschrecken, wie schlecht die Bildqualität im Vergleich zu einem modernen Gerät ist, selbst wenn man in ein restauriertes Gerät, mit nagelneuer Bildröhre, RGB Eingänge nachrüsten würde. Bei dem ganzen auch immer Bedenken, wie viele Stunden man heute für einen Fernseher arbeitet, und wie viele Wochen damals. PS: Die alten halten länger als die neuen, das wußte man schon, als der K6 noch aktuell war ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Dct74WKuACg Und denk immer dran, nicht mit nassen Füßen bedienen, denn den haben keine Türken oder Chinesen zusammengekloppt. Erstaunlich nur, daß man das damals vorausgesehen hat. ... | |||
39 - Kein Bild -- TV Loewe Aconda 9372 ZP | |||
So, ich habe jetzt eine Menge Lötstellen nachgelötet, einige sahen auch grenzwertig aus, gerade bei Bauteilen, die etwas wärmer werden können (z. B. Leistungswiderstände).
Leider hat sich trotzdem nichts gebessert. Dre Fernseher will loslegen, der Bildschirm wird von schwarz ganzflächig grau, die Rückseite der Bildröhre knistert (und funkelt im Dunkeln), aber nach 1/2 sec. geht der Zeiletrafo aus, das Grau fällt zur Bildschirmmitte hin zusammen, und nach wenigen Sekunden schalltet sich das Gerät ab. Das kann doch nur eine Kleinigkeit sein! Kennst sich noch jemand mit alten Röhrengeräten aus? Wenn ja, würde ich mich über einen Tip freuen. Gruß Michael ... | |||
40 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen) Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T Chassis : Vestel LC370WUD Messgeräte : Multimeter ______________________ Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen. Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen. Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe. Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen. Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung. Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch... | |||
41 - Neues Digitalmultimeter -- Neues Digitalmultimeter | |||
Die alten Fernseher, mit denen ich so rumspiele, sind nicht netzgetrennt!
Einen HS-Tastkopf von Philips, ca 30 Jahre alt (Aussehen so ähnlich wie hier, dafür in grau und länger) habe ich noch. Allerdings nicht mit BNC-Buchse, sondern mit Bananensteckern. Der hat mir auch noch nie Aua gemacht.... Tachy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 26 Apr 2016 20:57 ]... | |||
42 - Gerät läßt sich nicht mehr ei -- Plasma TV LG Electronics POP50T1 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Gerät läßt sich nicht mehr ei Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : POP50T1 Chassis : XP4 50T1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, erstmal wünsche ich frohe Ostern (gehabt zu haben). Ich habe von einem Kollegen eine Platine in die Hand gedrückt bekommen, auf der ein kurioser Widerstand sitzt. Der Fernseher dazu ist ein Plasma-TV von LG, außer der Platine habe ich ein Foto von einem Aufkleber aus dem Inneren mit folgenden Angaben Unter einem Strichcode steht 101P150T1027841 DSLGBMC rechts davon Model POP50T1 und noch etwas Unlesbares, könnten #### sein sowie diverse Angaben zu Spannungen sowie Poland 2011.01. Die Platine enthält viele Texte, u. a. steht in einer Tabelle XP4 50T1 und div. Strom- und Spannungsangaben; weiter PCB: EAX61397101/12 PSU P/N : EAY609668701 Rev. 1.4 2010.7.21 Der Fernseher wurde schon mal von jemand 'repariert' ![]() | |||
43 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? | |||
Sehr Inspirierend ist der eflose auf youtube, was mini Senderbau angeht.
Ich selbst habe auf meinem Dachboden über Jahre alte Vollröhren Fernseher und Radios früher vom Sperrmüll (als es den noch gab)gehortet. Wenn ich Irgendwann in den nächsten 20 Jahren mal dazu komme, diese alten Schätzchen leben einzuhauchen, erfüllt mich das mit Glück, und Faszination. Zu den Marken nichts Besonderes.. Greatz Allstrom TV mit UHF 3X Mehrere Nordmende TV mit Schutzscheibe. Röhrenradios von Nordmende und Philips Radio Richtig alt. Bildröhren habe ich mal vor Jahren mit meinem Müter geprüft. Alle IO, und gute Emissionswerte. Also schon mal ein guter Anfang... Gruß Tim ... | |||
44 - Info doppelt und dreifach -- LCD Toshiba Regza XV635D | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Info doppelt und dreifach Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Regza XV635D Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Fernseher macht seit kurzer Zeit Mucken: Fallweise bleibt die Senderinfo, die normal transparent am unteren Bildschirmrand erscheint einfach stehen und verschwindet nicht. Wenn ich den Sender wechsle, erscheint die neue Senderinfo über der alten Senderinfo als 2. Info über der ersten. Das kann ich auch noch mit einem dritten und vierten Sender machen.Es entsteht ein Buchstabenchaos. Auch ein Ein/Aus über die FB bringt keine Abhilfe. Ein völliges Trennen vom Stromnetz hilft allerdings. Aber nur bis der Fehler wieder mal auftritt. ... | |||
45 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Danke für die mögliche Fälle.
Ich erinnere mich an meinem alten Telefunken-Fernseher (ein V8010), der am Ende der 90er in der Müll geworfen war, weil wir nur Ton von ihm hören konnten. Der Bildschirm war ganz schwarz, und mein Vater sagte: Das Rohr ist kaputt! Er war fast neu, aber er wurde viele Male repariert, hauptsächlich die Anschaltentaste... Ich habe sehr gute Erinnerungen von ihm, weil er so alt wie ich war! ... | |||
46 - Bildstörungen und siehe Text -- LED TV Samsung UE32C6710USXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörungen und siehe Text Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32C6710USXZG Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich hab ein seltsames problem mit meinem Fernseher. Hab dem von meinem Vater geschenkt bekommen wegen dem Defekt. Fing laut ihm damit an das immer wieder diese Bildstörungen auftraten bis sie irgendwann durchgehend vorhanden waren. Nach 1-2 Monaten hatte er dann Startprobleme bekommen bis er zum schluss garnicht mehr einzuschalten war. Sobald er Strom bekommen hat, hat er sich selbst eingeschaltet dann dann kam die Startmelodie und kurz das Bild mit Störungen und Dann Relais klicken und wieder starten. Hab hier noch ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=oHxlYBJa9Ko Nun zu meinen Reparaturversuchen. Ich hab als erstes vermutet das es an den Elkos im Netzteil liegt aber trotzdem nochmal im Internet geguckt und was über das Samsung Clicking gelesen und angenommen das es wohl das sein wird. Also sämtliche Elkos ausgetauscht und aber die alten noch auf Kapazitä... | |||
47 - Alle HDMI Anschlüsse defekt -- LCD Philips 32pfl3017h-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Alle HDMI Anschlüsse defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl3017h-12 Chassis : chassis_tpm9.1e_la Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe hier einen noch gar nicht so alten Philips LCD 32" Fernseher, welchen ich derzeit als Computermonitor (VGA) verwende. An dem Fernseher funktioniert alles, nur eben keine der HDMI Eingänge. Diese werden vom Zuspieler einfach nicht erkannt. Ein Computer bietet mir gar nicht an diesen zu aktivieren (Monitorerkennung ...) Am Fernseher kann ich diese durchaus anwählen und auch benennen, aber das Bild bleibt nach einiger Bedenkzeit schwarz - Kein Signal. Ein entfernt bekannter Fernsehtechniker hat mir geraten, mehrfach die neueste Firmware zu flashen und Werksreset zu machen, leider ohne Erfolg. Heute habe ich mich mal wieder durch das Servicemenü geklickt und im SAM ein 'Initialize NVM' durchgeführt. Und Siehe da: ein Computer den ich vorher an einem anderen DVI Monitor angeschlossen hatte zeigte plötzlich Bild auf dem Fernseher, nachdem ich ihn über ein DVI/HDMI Kabel an den Computer angeschlossen hatte. Das kann ich jetzt also reproduzieren: Ein Computer der vorher an einem anderen Monitor angeschlossen ist, muss nur umge... | |||
48 - Streifen von links nach recht -- LED TV Sony KDL40HX725 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen von links nach recht Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL40HX725 ______________________ Ich habe seit 3 Wochen an meinem nur 4 Jahre alten Fernseher bereits solche Mängel wie auf dem Bild ersichtlich ! Hoffe auf eine günstige Lösung den Sony gibt keine Garantie mehr. Hochgeladene Datei (1557331) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
49 - TV schaltet nicht ein -- LED TV Samsung UE40C6000RWXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6000RWXZG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was. Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen. Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können. Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen. Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ... | |||
50 - Restauration Saba Meersburg W4 -- Restauration Saba Meersburg W4 | |||
Zitat : Danke für die Info mit dem FS-Ton. Wir haben in der Firma auch noch alte Fernseher stehen, diese haben keine Lautsprecher! Dafür war der FS-Ton wohl mal gedacht.. Da steckten 2 Gedanken hinter. Zum einen sollte es Fernseher ohne Tonteil geben, der sollte mit dem Radio empfangen werden. Die sind aber letztendlich nie gebaut worden, die Leute wollten Fernseher mit Ton. Zum anderen sollten durch den Tonempfang die Leute zum späteren Kauf von Fernsehern animiert werden. Radios mit der Möglichkeit den Ton von analogen VHF-Fernsehsendern zu empfangen, werden bis heute gebaut, vor allen für den asiatischen Raum. Einige Geräte, wie z.B. das Tecsun CR1000, können sogar den UHF-Ton empfangen. Wenn der Empfang mit den alten Röhren noch OK ist, würde ich die erstmal aufbrauchen, damit kannst du u.U. noch Jahre hören. Sich einen Satz an die Seite zu legen, kann hingegen nicht schaden. ... | |||
51 - Bild zieht sich zusammen -- TV Grundig Sedance 70 | |||
Achtung,bitte Rückwand nur entfernen, wenn man wirklich weiß, was man macht !! Hallo, da wird vermutlich durch eine kalte Lötstelle (Meist an einem Kondensator im Ablenkkreis) die Zeilenendstufe ( Transistor (HOT)) Kurzschluss haben. Durch die Unterbrechung ist der Transistor ausserhalb seiner zulässigen Werte betrieben worden und hat nun eben Kurzschluss. Im idealsten (Wirklich nur im idealsten Fall!!) Fall Lötstellen nachlöten und Endsufentransistor ersetzen und das Teil funktioniert wieder. Dass ein Fernseher mal gebrannt hatte, ist mir in meinen 40 Jahren als FS Techniker noch nie begegnet, war aber unter div. Umständen durchaus möglich. Grundig hatte da nicht so große Probleme. Ganz, ganz am Anfang meiner Tätigkeit gab es mal gelbe ITT Entstörkondensatoren, die ernsthaft explodieren konnten. Ob sich das überhaupt eine Reparatur noch lohnt ??!! Voll funktionierende Röhren TV bekommt man eigentlich geschenkt. Selbst habe ich noch einen voll funktionierenden Röhren TV entsorgt und mir für ca. 300 Euro einen 0815 Grundig (Made in Türkei) 42 Zoll LCD LED zugelegt. Wenn man von vorne draufschaut, hat er sogar ein ein recht brau... | |||
52 - Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. -- Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. | |||
Sehr geehrte Damen und Herren des Forums,
ich bin kein großer Internetuser, habe mir aber in den letzten Wochen einige Mühe gemacht dieses - für mich wichtige Thema - zu einem befriedigenden Abschluss zu bringen. Leider ohne Erfolg. Das Problem: Wir (eine Düsseldorfer Filmproduktion und ich) drehen in den nächsten 14 Monaten einen Kurzfilm, der im Jahr 1977 spielt. Die Handlung ist für dieses Forum nicht von Belang. Wer sich aber näher dafür interessiert, dem werde ich gerne Rede und Antwort stehen. Nun aber zum Punkt: Einige Szenen stellen die Ereignisse des 6.9.1977 nach; Entführung des Hanns Martin Schleyer (5.9.77) und auch den Start der Voyager 1 am selben Tag. Diese Ereignisse werden in den Szenen (in einer Kneipe, in einem Büro etc.) auf unterschiedlichsten Fernsehgeräten (z.B. Grundig Super Color 1610, WEGA Color 3020B und einigen S/W Geräten "ausgestrahlt". Eine der Szenen bedarf der besonderen Beachtung, da ein Komparse an einem freistehenden Gerät "herumfummelt", um den Sender "scharf zu stellen". Wir nutzen weder CGI und / oder MotionTracking, weshalb wir darauf angewiesen sind, dass das Bild von einem externen Zuspielgerät direkt von der Antenne des Fernsehgerätes abgegriffen wird. Eine AV-Üb... | |||
53 - Vertikale Streifen im Bild -- LCD Samsung LE32M87BD | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Vertikale Streifen im Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32M87BD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle! Es geht um meinen 8 Jahre alten Samsung Fernseher. Ich möchte nichts unversucht lassen und Bitte um Hilfestellung. Weghauen oder reparieren? Es gibt auf russische Foren einiges dazu, das bringt mich aber nicht weiter. Zum Fehler: Wen der Bildschirm eingeschaltet ist, werden grüne und rote vertikale Striche angezeigt(siehe Bild Fehler.jpg) Als erstes habe ich auf der Strom-Platine zwei Kondensatoren ausgetauscht(siehe Bild Platine_Strom.jpg) Diese waren auf der Soll-Bruch-Stelle geplatzt. Brachte aber keine Verbesserung. Welche Platine könnte noch betroffen sein? Kann ich als Laie mir noch irgendwie helfen? Kondensatoren aus- und einlöten schafe ich. Danke schon im Vorhinein für eure Antworten! LG, Philip. [ Diese Nachricht wurde geändert von: philip130683 am 23 Apr 2015 9:17 ]... | |||
54 - Ausfall Backlight -- LCD LG ELectronics LG 20LC1RB | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Ausfall Backlight Hersteller : LG ELectronics Gerätetyp : LG 20LC1RB Chassis : 6870TB68D11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach längerer Auszeit habe ich mal wieder Zeit zum Basteln. Seit längerem beschäftigt mich dieser LG Fernseher. Das Bild ist mit Taschenlampe sichtbar, also ein klassischer Ausfall des Backlights. Alle Rot markierten Bauteil habe ich einzeln ausgelötet getestet, alles ok. Die 3 Grünen Kondensatoren sind neu, die alten waren mir etwas grenzwertig. Ändert bisher leider nichts daran, dass das Backlight nicht mag. Habe mir einen CCFL-Tester geleistet, ein billiges Teil, leider kann ich damit diese Röhren nicht testen, der Tester hat nur 2 Paar Versorgungsleitungen, der LG hat 3. Dafür sind mir heute die 2 blauen Kondensatoren aufgefallen. Auch wenn ich als DAU die nM nicht umrechnen kann, mein Messgerät sagt mir bei Einstellung 200 nF einmal knappe 70 und einmal knappe 135 nF. Ich hätte da trotz Umrechenschwierigkeiten bei intakten Kondensatoren zumindest einen annähernd gleichen Wert um die 3, 33 oder 330 bei beiden Bauteilen erwartet. Ich gehe nun davon aus, das diese 2 ausgetauscht werden sollten. Andere Meinungen werden gern ent... | |||
55 - links kein Ton mehr -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V350 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : links kein Ton mehr Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Yamaha RX-V350 ______________________ Hallo! Ich hab mich extra in eurem Forum registriert, weil ich hoffe das ihr mir helfen könnt :)! Ich habe einen alten Yamaha RX-V350 Receiver (schätze 2003 oder 2004), der mir immer gute Dienste geleistet hat. Seit ca einer Woche habe ich auf der linken Seite keinen Ton mehr ![]() ![]() Sonst funktioniert alles einwandfrei und wie immer, nur diese beiden Lautsprecher sind komplett tot (rauscht auch nichts, einfach nur tot). Es gab auch keinen Auslöser wie einen Stromausfall zum Beispiel. Da ich technisch nicht sehr begabt bin, ist das einzige das ich bis jetzt versucht habe, ob ich iwas im Menü umstellen kann, hab aber nix gefunden, auch wenn ich auf Speaker Test gehe (wo jeder Lautsprecher nacheinander rauscht) passiert nicht. Es liegt nicht am Lautsprecher selbst und nicht am Kabel (habe beides getauscht). Auch habe ich nichts an der Anlage geändert, Fernseher, Boxen, Kabel etc sind gleich geblieben und es wurde auch nichts bewegt. | |||
56 - Suche neue Feuermelder -- Suche neue Feuermelder | |||
Hallo zusammen,
ich bin wieder auf der Suche nach neuen Feuermeldern. In der alten Wohnung waren es günstige 8 Euro Teile. Fehlalarm gab es beim Einschalten von Neon-Röhren. In der neuen Wohnung sind funkvernetzte Melder der Firma ABUS unter die Decke gekommen. Anfangs lief es reibungslos. Später gab es Fehlalarm, wenn ich abends/nachts den Laserdrucker eingeschaltet habe. Tagsüber ist das nie passiert. Später lösten sie auch von fremden Einfluss aus. Aber irgendwie immer in den Abendstunden... Den Nachbarn und meinem Trommelfell zu liebe, habe ich die Teile erstmal von der Decke geholt. Nun soll aber Ersatz her... Kann mir jemand ein gutes Modell empfehlen? Es sollte vernetzbar sein und für den Fall der Fälle eine Taste haben, mit der ich die Alarmierung abschalten kann. Grüße Maik87 PS: Kann sich jemand erklären, wieso die Fehlalarme immer nur abends losgingen? Es wurde nicht geraucht, keine Kerzen an, nicht gekocht... Ein ruhiger Abend vor dem Fernseher. Die Wohnung war immer ausreichend gelüftet. ... | |||
57 - Kopfhörer-Buchse Stereo Toshiba -- Kopfhörer-Buchse Stereo Toshiba | |||
Ersatzteil : Kopfhörer-Buchse Stereo Hersteller : Toshiba ______________________ Ich suche für meinen alten Color-Fernseher von Toshiba Modell Typ 21S 23 D2 (55cm ) die Stereo-Kopfhörer-Buchse Die Buchse ist horizontal auf der Platine eingelötet. Wo kann ich dieses Ersatzteil beziehen? Für einen Tipp wäre ich dankbar. Gruß Bernd ... | |||
58 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Zitat : Netzteil, Platine, Silberbox? Wenn ich gewusst hätte, dass da eine Silberbox drin ist, hätte ich meinen alten Fernseher nicht so einfach verschrottet. ... | |||
59 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977 | |||
Zitat : augustasche hat am 4 Aug 2014 19:27 geschrieben : Geräteart : Telekommunikation Defekt : Klingelt nicht richtig Hersteller : AT & T Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977 ______________________ Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen) Und nach der Tatütata-Bundespostleitung hast Du Dein altes Telefon mit alter Anschlussschnur dran. Das Austauschen der Bundespostleitung ändert daran so wenig wie das Austauschen der alten Anschlussschnur. Wie man nur auf so eine Idee kommen kann. Schließlich haben an diesen Leitungen bis heute alle Telefone einschließlich ISDN und DSL funktioniert und funktionieren immer noch. Du kannst ja mal einen amerikanischen Fernseher hier anschließen und sehen was passiert. Wenn es dann nicht funktioniert schiebst Du es auf die alte... | |||
60 - Lange bis eingeschaltet -- LCD Samsung LE32M87BD | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Lange bis eingeschaltet Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32M87BD Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe einen Samsung Fernseher Modell LE32M87BD und Netzteil BN44-00156B. Dieser hat mittlerweile folgenden Fehler, erbraucht ziemlich lange (ca. 5 Minuten) zum Einschalten, bis es so weit ist, schaltet er zwischen ein und aus. Nach 5 Minuten schaltet man mit der Fernbedienung auf aus und ein, und siehe da der Ton und Bild ist da. Elkos auf der kalten Netzteilseite wurden bereits ohne Erfolg gewechselt, obwohl bei den alten sich der Deckel bereits wölbte. Ich gehe davon aus dass dieser Fehler in dieser Art bei einer Menge an Samsung Fernsehern auftritt oder aufgetreten ist. In welcher Richtung muss ich da den Fehler suchen ? Vielen Dank im voraus. EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD Fernseher). Das ein LCD Fernseher ein LCD Fernseher ist, sollte eigentlich logisch sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Jul 2014 17:33 ]... | |||
61 - Netzschalter rastet nicht ein -- LCD Sharp LC-32GA9E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzschalter rastet nicht ein Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-32GA9E ______________________ Hallo, ich habe einen ca. 7 Jahre alten LCD-Fernseher von Sharp (s. o.), bei dem der Ein-/Aus- (Netz-?) Schalter nicht mehr einrastet. Ein passendes Ersatzteil habe ich schon gefunden. Kann ich das als Laie selbst einbauen, oder ist es schwierig. Vor allem löten kann ich nicht. Wenn ich es machen lasse, was würde das etwa kosten. Danke für Eure Antworten. MfG GBruno ... | |||
62 - Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? -- Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? | |||
Zitat : eine Anschlüsse wirst du dir da wohl dranlöten müssen, mit knoten wirds nicht so haltbar.Und dieser Netzanschluß muß ordentlich gemacht werden, also mindestens mit einer Zugentlastung und einer Gehäusedurchführung versehen werden, sonst blüht dir dieses: ![]() ![]() Am besten verwendest du für den Netzanschluß ein fertig mit Stecker konfektioniertes Netzkabel. Notfalls kann man das auch von einem alten Fernseher o.ä. abschneiden. Außerdem baust du zweckmäßiger Weise auch noch eine zu dem Transformator passende Schmelzsicherung mit Halterung ein. Ein Netzschalter muß nicht unbedingt sein, aber er hat durchaus Vorteile. Die Trafoanschlüsse und die ganzen übrigen mit der Netzspannung verbundenen Teile musst du sorgfältig und zuverlässig gegeneinander, gegenüber dem Gehäuse und auch gegen zufällige Berührung isolieren. Als Kabeldurchf... | |||
63 - konkaves Bild, Brummen -- TV Metz Capri Stereo SC | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : konkaves Bild, Brummen Hersteller : Metz Gerätetyp : Capri Stereo SC Chassis : 7492 Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät: Farbfernsehgerät, Röhrentechnologie Fabrikat: METZ Capri Stereo SC 7492 Problem: Bild konkav/ nach innen gebogen, Ränder verschluckt; leichtes Brummen; fehlende Unterlagen Moin moin, guten Tach und Hallo zusammen! Also, ich bin der Neue ![]() In der Hoffnung, Ihr „Technikfreaks“/Profis könnt mir bei meinem Problem helfen, habe ich mich mal hier angemeldet... Zur Vorgeschichte: Ich liebe die alte Technik und den analogen Stereo-Sound und zur Komplettierung meines 70er-Jahre-Ensembles (Hifi-Bausteine, Plattenspieler, Passivlautsprecher) habe ich mir nun einen alten Röhrenfernseher zugelegt: einen METZ capri stereo sc 7492. Naja, um ehrlich zu sein habe ich es auch nicht eingesehen, für so ne Plastik-China-Flimmerkiste gut 500 Euros, immerhin 1000DM, hinzulegen, so schlank sie auch ist. Dafür schalte ich die Kiste auch viel zu selten ein (schaue sehr selten und meist nur am Wochenende fern!) Nun gut, dem betagten Mann, von dem ich den Metz erworben habe, habe ich natürli... | |||
64 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung | |||
Ich hatte meiner Mutter im vergangenen Sommer einen SEG Toyama gebraucht gekauft. Der war noch um einiges dicker als die aktuellen Geräte und hatte die Lautsprecher noch nach vorn gerichtet. Der hatte einen sehr guten Ton, kam dabei natürlich nicht an die guten alten Röhren mit Holzgehäusen heran. Wobei ich sagen muss, dass die zum Teil etwas dumpf klangen. Das Gerät ging neulich bei Ebay fast schneller weg als ich es eingestellt hatte.
Als ich unser aktuelles Gerät vor sieben Jahren kaufte, ging ich durch den Blöd-Markt und verglich es vom Bild her mit vergleichbaren und auch teureren Modellen. Einen eklatatnten Unterschied konnte ich nicht feststellen, sehr wohl aber, dass sie dort schon etwas nachhelfen bei der Bildeinstellung. Der, den ich mir ausgeguckt hatte, war viel zu grell und scharf eingestellt, was zu einer unnatürlichen Darstellung speziell von Haut und natürlichen Objekten führte (es lief gerade Tine Wittler mit ihrer Gartensendung). Zu Hause machte er dann nach diversen Änderungen im Bildmenü einen guten Eindruck. Sollten wir diesen Fernseher ersetzen, gehen wir jedoch zu einem Fachhändler. Dort sind die Vorführbedingungen einfach besser, der Raum ist gleichmäßiger und nicht zu hell ausgeleu... | |||
65 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
66 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Beim einschalten kein Ton Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p50s20e Chassis : Flach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein ca. 3 Jahre alten Plasma Fernseher von Panasonic, den tx-p50s20e Mein Problem sieht wie folgt aus: Seit ein paar Wochen, passiert es, nicht immer aber gefühlt immer häufiger, das beim einschalten des TV´s der Ton fehlt. Zunächst hatte ich ein defektes Kabel vermutet, dies getauscht, ebenso habe ich die beiden anderen HDMI Ports verwendet, aber auch dort kam kein Ton. Nur ein ausschalten des Geräts (über den seitlichen Netzschalter nicht über die Fernbedienung) und erneutes einschalten hilft hier weiter. Manchmal muß ich das 5-6 mal in Folge machen eh es erfolgreich ist. Kann man so etwas "leicht" beheben? Scheint auf mich nicht wie ein kompletter Elekronik Schaden zu wirken. Ich bin zwar Elektrotechniker, habe aber in der Industrie gelernt und absolut keine Ahnung von Fernsehern... Ich hoffe das jemand einen guten Tipp hat ![]() Besten Dank im vorraus! PS. Ich habe T-Com Entertain (über IP) und nutze daher den Mediare... | |||
67 - Bild flimmert oder nur Ton -- LCD Philips 32PFL7404 | |||
Hallo,
mit dem alten Board und einer starken Taschenlampe erkennt man das Bild. Es sind keine klack-geräusche zu hören. Kein Bild nur Ton. Mit dem neuen Board: Bild da, Ton da. Nach drücken der Picture Taste habe ich alles mögliche geändert: Helligkeit, Kontrast, Farbweiß, dynamische Hintergrundbeleuchtung. Entweder runtergeregelt oder ausgeschaltet. Klack-Geräusche und blitzen bleibt aber. Es scheint, als ob beim alten Board doch etwas defekt zu sein, da ich nur mit dem neuen ein Bild hinbekomme. Was kann ich jetzt machen? Soll ich den Fernseher weiter aufschrauben um an die Hintergrundbeleuchtung ranzukommen? Sind dort ebenfalls noch Kondensatoren die man checken könnte? Danke & Gruß Joe ... | |||
68 - Springt nur bei Wärme an -- LCD LG 32lg3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Springt nur bei Wärme an Hersteller : LG Gerätetyp : 32lg3000 ______________________ Hallo Leute, ich bin unerfahren in dieser Branche, aber ich will es trotzdem mal selbst versuchen. Mein LG Lcd Fernseher springt nur selten auf Anhieb an. Ich kam mit der Zeit dahinter, dass es temperaturabhängig ist. Nun habe ich seit Wochen die Rückwand abgeschraubt und 2 Elkos in Verdacht: Anfangs haben wenige Sekunden anfönen gereicht und der Fernseher lief. Mittlerweile stehe ich eine Minute und föne den Fernseher an. Mittlerweile geht er auch spontan wieder aus (vermutlich wenn der/die Elkos abgekühlt sind). Leider sind die Elkos nicht ausgebeult und verlieren auch keine "braune Soße", trotzdem bin ich mir ziemlich sicher welche es sind (durch Versuche mit dem Fön). Jetzt wollte ich diese tauschen. Ich komme aber nicht dahinter welche Spezifikation sie haben. Die aufgedruckten Informationen sind nur: 0837 (M) 105°C. Sie sind relativ groß mit ca 17mm Durchmesser und 30mm Höhe. Kann mir jemand sagen was ich für Elkos (wo) bestellen muss??? Muss ich beim löten etwas beachten? Hab sowas noch nie gemacht, aber einfach an die alten "Drähte" - das bekomme ich bestimmt hin. ... | |||
69 - Hochlastwiderstand abgebrannt -- TV Philips Forum23TA511A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hochlastwiderstand abgebrannt Hersteller : Philips Gerätetyp : Forum23TA511A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe einen Alten s/w Fernseher von Philips, bei welchen mir der im Bild sichtbare Hochlastwiderstand duch einen Kurzschluß abgebrannt ist. Habe eine fehlende HF Spulen Abschirmung aufgesteckt, weil man starkes Brummen über den lautsprecher gehört hat, aber die Isolierung zwischen vergessen. Davor hat der Fernseher bis auf das Brummen einwandfrei Funktioniert. Leider kann man den Widerstandswert nicht mer lesen, und Schaltplan hab ich leider keinen. Hat jemand von euch vieleicht jemand einen Rat für mich, oder einen passenden Schaltplan? LG, und danke schonmal im Voraus. ... | |||
70 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : \"kein Signal\" auf Fernseher Hersteller : Schwaiger Gerätetyp : SEW4094A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich gute Erfahrungen auf "Transistornet" gemacht habe ( habe am Ende doch verstanden wo das Problem war, auch wenn ich diese nicht mehr lösen konnte), hier komme ich mit meinem nächstes Problem : Habe eine SAT Anlage (sprich 1 Satellitenantenne aufs Dach, mit 2 LNB´s) die mir bisher erlaubt haben Fernsehprogramme mir anzuschauen. Ich glaube die waren ausgerichtet auf Astra und Hotbird ( konnte die normalen deutsche Programme und italienische Programe anschauen). Die Sat Anlage aufs Dach ist schon 14 Jahre alt, aber hat bis vor 2 Tage einwandfrei funktioniert. Habe vor ca. 1 Jahr einen SAT-Multischalter 9/4 von Schwaiger gekauft (SEW 4094A ) , als es auf Digital umgestellt wurde. Als Receiver habe ich einen Comag SL35 digital satellite receiver angeschlossen . Als Fernseher ist einen alten Sony Trinitronic angeschlossen. Seitdem ich die Anlage habe, habe ich nur einmal beim Sturm und Wind die Info auf dem Fernseher bekommen : "Kein Signal". Nach dem Sturm ist alles innerhalb von 5 Mi... | |||
71 - FI-Schaltung -- FI-Schaltung | |||
Zitat : habe bei einen Bekannten die alten Sicherungen gegen Automaten ausgetauscht und einen FI- Schalter verbaut. Zitat : Hallo, habe bei einen Bekannten durch ein Fehler der Elektrik einen Überspannungsschaden an sein Fernseher verursacht. Habe jetzt das Gerät auseinander genommen und einen zerstörten Transistor gefunden(VA7002). War das die selbe Baustelle? ![]() 400V Steckdosen im Wohnzimmer? | |||
72 - Startet nicht -- TV Metz Linea-SF100MT | |||
Hallo alle zusammen.
Erstmal Danke an alle für Eure Mühen. Ich habe das Gerät am Laufen und bin sehr zufrieden. Die Röhre geht also noch. Also ich bin da mal in meiner Nähe zu nem alten Mann gegangen, der früher einmal ein Fernsehgeschäft hatte. Diesem habe ich von dem Blinkcode erzählt und dieser lachte nur und sagte: Ja 4x rot und ein Metzfernseher. Da brechen die Versorgungsspannungen ein. Das ist zu 99% der Zeilentrafo. Er hat dann im Keller auch noch nen gebrauchten Zeilentrafo hervorgekramt. Ich habe diesen heute eingebaut und siehe da der Fernseher läuft. Habe noch Focus und Screen justiert. Nach Auge. Ist das richtig so oder wie stellt man diese Werte korrekt ein, ohne die Röhre zu beschädigen? ... | |||
73 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel | |||
Das funktioniert nicht weil Computerbildschirme mit höheren Auflösungen und somit anderen Ablenkfrequenzen arbeiten.
Damit das funktioniert muß die Karte diese anderen Frequenzen unterstützen, was die meisten modernen Karten nicht mehr machen, erst recht nicht unter den heutigen Windows Betriebssystemen. Mit einem alten PC unter Linux, so wie in deinem Link, könnte das noch funktionieren, nur will und kann man den vermutlich nicht mehr sinnvoll mit aktueller Software und Betriebssystemversionen benutzen. Die Steckerform (Scart) hat erstmal nicht viel mit der Bildqualität zu tun. Auch über Scart kann man S-Video und Composite übertragen. Die bessere Bildqualität bringt der RGB-Betrieb. Den gibt es auch ohne Scart. Außerhalb Europas nutzt man dafür z.B. elektrisch und mechanisch besser geeignete Steckverbinder wie BNC oder RCA (Cinch). Fertige Konverter gibt es auch mit RGB-Ausgängen, die sind aber etwas teurer. RGB bietet eine bessere Bildqualität bzw. eine bessere Abgrenzung der Farbenzueinander und somit mehr Schärfe. Die Qualität ist aber trotzdem nicht ausreichend um sinnvoll mit einem Fernseher als Monitor arbeiten zu können. Für mehr als die Anzeige von Videos, Bildern oder Infotafeln mit größer Schrift reicht ein Fernseher nicht aus. Daher reichen ... | |||
74 - lässt sich nicht einschalten -- LED TV Grundig Fine Art 46 S | |||
Hat sich erledigt!
Seit Tagen kein Fernseher ![]() Kostenvoranschlag: etwa 120€ Reparaturdauer: ca 14 Tage Reparaturkosten: mind 400€ ![]() Ergebniss Ehekriese ![]() Billiggerät angeschafft und das teure "Traumgerät" entsorgt ![]() und bis auf die etwas "ungewohnte" Fernbedienung alles beim alten... Wer teuer kauft, kauft hald auch 2 mal ![]() ... | |||
75 - Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 -- Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 | |||
Das ist kein Fernseher sondern eine alte Fernbedienung.
http://www.radiomuseum.org/r/grundi......html Wir benötigen den Typ des Fernsehers. Der Receiver muß auf FBAS-Ausgabe eingestellt sein, der Fernseher ebenfalls. Steht der auf S-Video, siehst du ein Schhwarzweisbild. PAL muß natürlich eingestellt sein, wie in Europa üblich. Ansonsten geht der Farbdecoder in den alten Grundigkisten gerne mal kaputt. Der Videotext ist davon nicht betroffen. Ansonsten im RGB-Modus betreiben, dann brauchst du den PAL-Dekoder nicht und hast ein besseres Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2013 23:20 ]... | |||
76 - Kein Sign. auf Zeilenendstufe -- TV Schneider Scenaro 28M111 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Sign. auf Zeilenendstufe Hersteller : Schneider Gerätetyp : Scenaro 28M111 Chassis : 23076834 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Elektronikfreunde, ich habe einen Schneider Scenaro Fernseher geschenkt bekommen. Zur Sicherheit gebe ich noch die Typenbezeichnung auf der Rückwand an, falls die Nummer des Aufklebers auf dem Chassis nicht ausreichen sollte: Type: TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/AS 100Hz - Gerät. Problem: Ich habe den Kleinen Stiefmütterlich behandelt, da ich ihn längere Zeit in einem feuchten Raum habe stehen lassen. Oftmals nehmen einem das die Zeilentrafos ja sehr übel. Wie auch immer. Ich habe das Gerät neulich wieder in Betrieb genommen. Die ersten drei Tage lief es einwandfrei. Am letzten Abend bemerkte ich ein leichtes Heller- und Dunkelwerden des Bildes, aber so minimal, daß es auch am Film hätte liegen können. Am nächsten Tag war Feierabend. Jetzt blinkt die Stand By LED ein paar mal beim Einschalten, um danach dunkel weiterzuleuchten. Ich habe die üblichen Schritte unternommen, um zu schauen, ob beim Zeilentrafo ein zu hoher Strom fliesst. Also Transistor... | |||
77 - RGB an VGA -- RGB an VGA | |||
Zitat : Laut Broschüre wird alles in einem gängigen TV Standard mit 625 Linien ausgegeben. Jetzt müsste ich diesen Ausgang irgendwie an einen modernen Monitor mit VGA Input anschliessen.Ohne einen PC zur Umcodierung zur Hilfe zu nehmen dürfte das nicht so einfach sein. Die 625 Zeilen werden zur analogen CCITT-Fernsehnorm mit 50 Halbbildern pro Sekunde und einer Horizontalfrequenz von 15625 Hz gehören. Die meisten Computermonitore mit VGA oder besseren Fähigkeiten schaffen aber schon seit Ewigkeiten eine derartig niedrige H-Frequenz nicht mehr. Mit einem alten Fernseher, der über einen SCART- oder RGB-Anschluß verfügt, könnte es jedoch gelingen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Feb 2013 1:47 ]... | |||
78 - Funktioniert nichtmehr -- Stereoanlage Logitech z623 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Funktioniert nichtmehr Hersteller : Logitech Gerätetyp : z623 Chassis : s ______________________ Hey ![]() ![]() | |||
79 - Ich kann nicht aufnehmen -- Blaupunkt RTV-430 | |||
Ich hatte zufällig in den vergangenen Monaten mit drei VHS-Rekordern zu tun und bei allen war die Verbuchselung Receiver-Rekorder-TV anders. Es kann sein, dass die Scartbuchse des Receivers, an der der Rekorder angeschlossen ist, gar kein Signal ausgibt. Es kann sein, dass man das Signal vom Receiver durch den Rekorder zum Fernseher schleifen muss. Bei alten Rekordern wird dann der Receiver mit der (oft blauen) Scartbuchse verbunden. Eine weitere Möglichkeit ist die AV-Verbindung über Cinch (Video-gelb, Audio links-weiß, rechts-rot).
Offtopic :Ich habe auch gelernt, dass mein Receiver kein Audiosignal an der Scartbuchse ausgibt, wenn der Ton auf AC3 eingestellt ist. ![]() | |||
80 - Netzteilplatine -- LCD SamsungSamsung LE37A436 LE37A436 | |||
Hallo
Wie meinst Du das, mit Folienleiter und Lötstellen!? Habe im Moment das Problem, das ich hier eine Netzteilplatine habe von einen 5 Jahre alten Samsung LCD! Wenn ich den TV einschalte kommt er die rote Standbyleuchte, für ein paar Sekunden, blinkt, Fernseher geht auch manchmal an, dann ist alles dunkel, inklusive der Standby Led! Habe nun schon sämtliche Elkos getauscht! Sag mal stimmt es, das die Spannung bei Elkos abwärtskompatibel ist? Also wenn ein 50 Volt Elko verbaut ist, kann ich auch ein 100 Volt mit gleicher Kapazität reinsetzen? Woran kann es noch liegen?? Hast Du da eine Idee? Lötstellen sind soweit ok! Aber das es bei dem TV am Netzteil liegt scheint mit logischer zu sein, wie am Panel? (weil zack, kompletter Strom weg) Es ist ein Samsung LE37A436 ! mit Netzteil BN44-00234A Platine! Weiß jemand was ich da noch mal prüfen kann? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |