Autor |
TV Metz Linea-SF100MT --- Startet nicht Suche nach Metz |
|
|
|
|
BID = 886241
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Linea-SF100MT
Chassis : 72TD66
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo mein Metz Fernseher streikt.
Er startet nicht mehr. Es ploppt während des Startens 2 bis 3Mal im Lautsprecher. Dann geht die rote LED an. In diesem Zustand bleibt er dann.
Wer kann mir bei diesem Problem helfen?
Habe keine Schaltungsunterlagen. Aber vielleicht kennt jemand dieses Problem. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886248
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Mehrere Stationen prüfen:
1. Bitte alle primären Netzteil Elkos messen / ggf. durch Originalwerte ersetzen.
2. Netzteiltransistor auf Schluss prüfen.
3. Genauso wie den Zeilenendtransistor auf Schluss prüfen.
Hast Du auch ein Oszi? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886287
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
Ich habe auch ein Oszi!
Gruß
RS
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886316
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Gut. Dann oszillier mal des Zeilenrückschlagimpuls am Kollektor des Zeilentransistors. Wie sieht dieser aus? Auch wenn er sich nur kurz aufbaut.
Das selbe gilt für den Netzteiltransistor.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886425
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
Hast du Schaltungsunterlagen zu dem Gerät. Denn ohne wird es schwierig etwas herauszumessen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886429
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Nein habe ich leider nicht. Aber die Impulse bzw. die Vorgehensweise ist in jedem Röhren TV gleich. Miss erstmal die zwei Transistoren, die ich Dir anfangs genannt habe.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886459
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
Also die beiden Transistoren haben keinen Schluss.
Das Gerät versucht 2Mal einzuschalten. Man hört kurz die Hochspannung kommen. Es geht aber dann in Standby. Ich bin kein TV-Profi, deswegen ist aller Anfang für mich schwer. Sorry wenn ich öfter was nachfragen muss.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886507
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
Zitat :
Radiosammler hat am 6 Mai 2013 18:36 geschrieben :
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Linea-SF100MT
Chassis : 696G1
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo mein Metz Fernseher streikt.
Er startet nicht mehr. Es ploppt während des Startens 2 bis 3Mal im Lautsprecher. Dann geht die rote LED an. In diesem Zustand bleibt er dann.
Wer kann mir bei diesem Problem helfen?
Habe keine Schaltungsunterlagen. Aber vielleicht kennt jemand dieses Problem.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886508
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
Noch zur Info. Es handelt sich um das Chassis 696G1.
Der Blinkcode ist 4mal rote LED.
Vielleicht hilft das ja was!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886649
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Chassis abklopfen. Sichtprüfung der Platinenunterseite vorgenommen? Elko´s geprüft? Wieviel Volt hast Du am Kollektor des Zeilentransistors?
Frage: Wie hast Du die Transistoren gemessen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886652
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Das komplette Service Manual habe ich Dir. Größe 6,9 MB. Bei Bedarf, schickst mir per PN Deine EMAIL Adresse, dann sende ich es Dir rüber.
P.S.:
Habe unten einen Überblick des NT´s und der Zeile für Dich. Prüfe auch die eingezeichneten Sicherungen im sek. NT.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 887024
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Unterlagen und für deine Mühen. Ich habe mittlerweile recherchiert im Internet und festgestellt, dass dieser Metz eine Bildröhre von Philips Typ A68ESF002X143 eingebaut hat.
Die Bildröhre dürfte somit defekt sein und das Gerät ist reif für den Schrott.
Schade war ein super Gerät!
Gruß
RS
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 887051
elmo_cgn Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 622 Wohnort: Köln
|
Hallo RS,
starte die Kiste mal mit abgezogener Bildrohrplatte, wenn sie dann läuft ist die ESF platt, iat aber sehr unwahrscheinlich bei Deinem Fehlerbild.
4xblinken = zusammenbruch der Versorgungsspannung, prüfe mit dem Schaltbild vom Tobi das Netzteil auf Kurzschlüsse und wenn keine messbar sind die Höher der Betriebsspannungen.
Servicemanual bekommst Du bei der Elektrotanya.
Gruß,
Elmar
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 887952
Radiosammler Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Regensburg
|
Hallo alle zusammen.
Erstmal Danke an alle für Eure Mühen. Ich habe das Gerät am Laufen und bin sehr zufrieden. Die Röhre geht also noch.
Also ich bin da mal in meiner Nähe zu nem alten Mann gegangen, der früher einmal ein Fernsehgeschäft hatte. Diesem habe ich von dem Blinkcode erzählt und dieser lachte nur und sagte: Ja 4x rot und ein Metzfernseher. Da brechen die Versorgungsspannungen ein. Das ist zu 99% der Zeilentrafo.
Er hat dann im Keller auch noch nen gebrauchten Zeilentrafo hervorgekramt.
Ich habe diesen heute eingebaut und siehe da der Fernseher läuft. Habe noch Focus und Screen justiert. Nach Auge.
Ist das richtig so oder wie stellt man diese Werte korrekt ein, ohne die Röhre zu beschädigen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 887968
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Schalte am besten in den Videotext und stell dann die Schirmgitterspannung und den Fokus Pi mal Auge ein...
Technisch richtig wäre es, wenn Du einen Funktionsgenerator mit Gitternetz und Fokusfunktion hättest. Diese Signale werden dann in den HF-Tuner eingespeist und Du kannst diese über die Potis sauber einstellen. Bei Kundengeräten wäre dies auf Dauer von Vorteil.
Die Bildröhre kannst Du bei einer kurzen zu hohen der jeweiligen Einstellungen nicht schaden.
Zur Einstellung der UG2 (Schirmgitterspannung):
Drehe das Poti hoch, bis die weißen Rücklaufstreifen sichtbar werden und dann kurzer Hand zurück. Zwischen 300 und 350 V liegen so die Standardwerte. Laut meiner Erfahrung reichen 325-350 V.
Grüße.
Erklärung von Abkürzungen |