Gefunden für 12v lcd spannungsreglera=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Startet nicht -- LCD Hisense 65aa6gg




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 65aa6gg
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein Hisense 65a6gg startet nicht mehr.

Die LED leuchtet die ganze Zeit rot und sonst passiert nichts.

Das Netzteil brummt sehr leise.

Auf den Pins vom Anschluss zum Motherboard liegen nur 9V statt 12V an. Oder gibt es hier nur 12V, wenn er startet?

Die eine Komponente (Transformer?) hat Verfärbungen auf einer Seite (Detailfoto)

Ansonsten konnte ich nichts Auffälliges entdecken.

Die Wärmebildkamera zeigte auch keine auffällig warmen Stellen an.

Hat jemand eine Idee? Kenne mich nur mit 230V oder mehr aus 😅

Gruß und danke für eure Zeit !

Links zu Bildern:
https://ibb.co/Jjvpxk3S
https://ibb.co/7fYmhrB
...
2 - Messen mir Duspol! -- Messen mir Duspol!
Hallo,
sorry habe eine frage für anfänger:

Habe eine Platine gemessen mit Duspol von Bennigen
und hat mir Angezeigt Aussenleiter?
Habe mir Spannungprüfer Berührungslosen gemessen und hat gepiepsst
als Wechsselstrom da währe.

Eine LCD Patine von Abzugshaube Normaleweis heben die Betriebsspanung von 12v DC
gemessen habe am Eingang der Stecker.

Dann habe mit Multimeter gemessen AC und DC und ist nichts?

Kann mir jemannd Bitte das erkären verstehe nicht?

Normalaweise duspol nihmmt man nur für230V AC ..DC

Danke.

...








3 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Ladegerät für USB, Lädt AA und AAA Zellen.
https://www.akkuteile.de/xtar-l8-la....._3020
https://www.ett-online.de/Universal......html
https://www.amazon.de/POWEROWL-St%C.....HYSKT

Adapter von 12V auf USB gibt es überall.

...
4 - NT defekt -- LCD Sony KD-49X8305C
Geräteart : LCD TV
Defekt : NT defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-49X8305C
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen SONY KD-49X8305C mit Netzteil APS-386 auf der Werkbank.
Die STBY 3.3V sind da, die REG12 V kommen, wenn ich das BMFW Board dranstecke (also Power ON setze).
Die TCON VCC 12V fehlen jedoch !!!
Stby-LED leuchtet nicht auch nicht im Einschaltmoment, also auch kein Fehlerblinken.
Habe alle Halbleiter, Kondensatoren und Widerstände auf der Sekundärseite des Netzteils getestet (so gut ich kann).

Bin ratlos: warum leuchtet die STBY-LED nicht ?

Hab leider kein Schaltbild für das Netzteil APS-386 (GL4 (1-894-795-11)).
Freue mich auf jeden Hinweis, der meinen SONY wieder zum Leben erweckt.

Im Voraus vielen Dank und Grüße aus Karlstadt

Reinhard
...
5 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S

Zitat : mlf_by hat am 21 Sep 2023 23:50 geschrieben :
Scanner öffnen, Testgerät "DMM Universal" an Stelle "Netzteilausgang" halten und gucken ob eine LCD-Ziffer erscheint.

Meinst du so ein Teil: https://www.ebay.de/itm/38609586756.....I69di


6 - LED auf Powerboard blinkt 5x -- LCD Lucky Goldstar 65UB980
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED auf Powerboard blinkt 5x
Hersteller : Lucky Goldstar
Gerätetyp : 65UB980
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
heut suche ich einen Tipp für einen LG TV.
Beim Einschalten hört man das Relais schalten. Die LED auf dem Mainboard leuchtet rot.
Display bleibt dunkel. Nach ca, 20 Sekunden blinkt auf dem Powerboard die LED LD701 5 mal.

Die zwei Relais auf dem PB schalten durch. Die 12V und 24V Schiene ist da.
Oben links gibt es noch zwei Meßpunkte mit LED und LED+ . Da liegt keine Spannung an. Die eigentlichen Anschlüsse für das Edge Backlight liegen daneben.

Wer kennt den Code 5x ?

Hochgeladene Datei (2243356) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
7 - 12V Verpolung -- LCD ODYS Multiflat 19 Cinema-II
Geräteart : LCD TV
Defekt : 12V Verpolung
Hersteller : ODYS
Gerätetyp : Multiflat 19" Cinema-II
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder und Elektronik-Auskenner.

Den Tipp mit diesem Forum habe ich von einem Arbeitskollegen. Ich bin froh hier zu sein und hoffe das Ihr mir einen Rat oder Tipp geben könnt. Ich bin ein guter Mechaniker, habe ein kleines Elekrikerverständnis, aber ab Leiterplatte hört es bei mir auf.
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Fernseher LCD-TV ODYS Multiflat Cinema-II gebraucht gekauft. Er hat einen Netzstecker mit 230V-Netzteil, aus dem Richtung Fernseher dann 12V kommen. Ich wollte dieses 12V-Kabel durchtrennen und mit einem Zigarettenanzünder-Stecker für unser Wohnmobil tauglich machen. Auf 230V lief der TV beim Testlauf problemlos. Nach dem durchtrennen der 12V-Leitung und Anschließen an den Zigarettenanzünder-Stecker habe ich wohl die Verpolung vertauscht...jedenfalls sagte der TV ab sofort gar nichts mehr. Auch beim Zürückbau auf 230V blieb er komplett tot. Vermutlich habe ich durch die Verpolung des Gleichstroms irgendwas im TV abgeschossen. Am 12V Stecker, den man in den TV steckt kommen 12V an(laut meinem Multimeter). Ich war bei einem Fernsehmonteur in der Sta...
8 - Display dunkel -- RBS Sports Laufband
Moin Perl,

nein ich habe das Acryl abgemacht,da der Elko af dem Widerstand geklebt war.Darunter befindet sich ein Strompfad den ich gemessen hatte.
Ich habe im unbestromten Zustand Widerstande,Elkos und Dioden durchgemessen aber leider waren keine Verdächtige Bauteile vorhanden.

Was ich gleich probieren wollte ist die 5V und 12V einzeln abwechselnd anzuschliessen um zu schauen ob sich vom Netzteilverhalten etwas ändert.

Danach wollte ich einmal den Strompfad bis zu Quartz verfolgen denn an dem Chip für die LCD Ansteuerung liegt auch keine Spannung an.

Leider ist das Platinenlayout so ungünstig das man die Leiterbahnen ganz schlecht verfolgen kann.

Sonst noch eine Idee ?


Lg Ralph ...
9 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD Samsung LE55B651T3WRXC
Geräteart : LCD TV
Defekt : keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE55B651T3WRXC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

​Hallo,
mein Samsung macht keine Hintergrundbeleuchtung, Ton ist da, die 12V VCC liegt am Inverterboard an.
Wie kann ich messen ob der Fehler auf dem Netzteil (BN44-00268A) oder auf den beiden Invertern (KS27-D027540 I546H1) liegt?
Gibt es im Netz Schaltbilder von den beiden Modulen?
...
10 - Netzteil mit 12/24V gesucht -- LCD TFT tba iMac
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil mit 12/24V gesucht
Hersteller : tba
Gerätetyp : iMac
Chassis : iMac 24“ Intel 2006
FCC ID : n.c.
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Dies ist mein erster Post in diesem Forum daher hoffe ich der Thread landet im richtigen Unterforum, wenn nicht bitte einfach verschieben.

Problem:
Alter iMac (Intel 24“) der irgendein komisches Problem mit der Hauptplatine hat (kurz: startet/installiert kein MacOs, bootet aber z.B. von einer Win10 Festplatte), eine Reparatur lohnt bei dem Alter wohl nicht mehr, meine Idee jetzt aus Gehäuse und Panell einen reinen Bildschirm machen.
Das entsprechende „Driver Board“ mit allen benötigten Anschlüssen findet man ja gut über eBay (https://www.ebay.com/itm/HDMI-DVI-VGA-LCD-Controller-Lvds-Converter-Board-Screen-Kit-for-LM240WU2-SLA1/372253210419?pageci=f28b530a-2f4e-470f-9321-b42e5452b664&epid=1282182200), allerdings benötigt man noch ein zusätzliches Netzteil, denn das Board braucht 24V für die Hintergrundbeleuchtung des Panells und 12V für sich selbst.
Ich finde genau ein passendes Produkt (https://www.ebay.com/itm/5V-12V-24V-Universal-LCD-LED-Power-Su...
11 - Problem mit Spannungswandler Traco TM1205S -- Problem mit Spannungswandler Traco TM1205S
Hallo, wie schon das Thema sagt, habe ich ein Problem mit Traco1205S. Dieser soll bei 12V Eingangsspannung eine potentialfreie Ausgangsspannung von 5V (Single output) liefern, die Nennleistung ist 1W. Glücklicherweise habe ich vor Anschluß des vorgesehenen LCD-Displays die völlig unbelastete Ausgangsspannung gemessen. Diese Betrug 9,4V, war aber vom Eingang potentialgetrennt. Mehrfacher Abgleich mit dem Datenblatt ergab keinen Anschlußfehler. Daraufhin habe ich den nagelneuen Traco ausgebaut und einen weiteren nagelneuen Wandler des gleichen Typs an seine Stelle gesetzt. Dieser zeigt eine Leerlaufspannung am Ausgang von ca. 8,8V. Bei Belastung mit einem 220-Ohm-Widerstand bricht die Spannung auf etwa 5,4V zusammen, die Belastung mit 100nF oder 10uF am Ausgang (laut Datenblatt sind bis zu 220u zulässig) brachte keine Veränderung. Auch am Oszi sind keine Auffälligkeiten zu sehen, unbelastet etwa 30uV, belastet etwa 40uV.

Kennt irgend jemand das Phänomen oder weiß sogar, wie man Abhilfe schaffen kann?

Gruß rhophi ...
12 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy
Oder Du suchst in der Bucht nach:
12V DC Input CCFL Inverter Tester CCFL Lamp Test Tool Repairing Cable

bzw.

LED LCD TV Screen Backlight Tester Tool Voltage Lamp Beads Light Board Test EU


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Jul 2018 16:38 ]...
13 - Zeitschaltuhr für paar Sekunden -- Zeitschaltuhr für paar Sekunden
Programmierbare http://www.hornbach.de/shop/Digital.....tuhr und 12V Steckernetzteil


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 27 Feb 2017 14:09 ]...
14 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT   Medion    MD 20094

Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Jan 2017 18:20 geschrieben :

Bezüglich ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist, durch eine externe Stromversorgung (ohne/mit Beleuchtung) habt ihr dazu einen Tipp?
Wenn sie extern versorgt kein Bild macht, wird sie defekt sein. Somit Netzteil + Mainboard defekt, da wird sich eine Reparatur bei so einem Aldimonitor wohl kaum lohnen.

[/quote]

Dank Dir.

Also müsste ein Bild kommen, wenn ich den weißen Stecker (siehe 03_Ext_Spannungsversorgung) mit 12V und 5V und GND versorge und ADJ=FREI + O/F=FREI lasse oder muss ADJ mit O/F kurzgeschlossen oder muss an einen der beiden PINs 5V oder 12V angeschlossen werden oder an beide? ...
15 - Stecker für Netzteil gesucht    unbekannt     -- Stecker für Netzteil gesucht    unbekannt    
???
http://www.quantelectronic.de/Monit.....5.htm

http://www.shop-fsp.de/4pin-Mini-DIN-DC-Stecker-MDIN04PP

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 13 Dez 2016 17:18 ]...
16 - Ausgangsverhalten invertieren -- Ausgangsverhalten invertieren
@Offroad GTI:
Es geht um die Steuerung des LED-Backlights eines LCD-Displays. d.h.:

- Strom"verbrauch" ist nicht kritisch, da Netzbetrieb
- hinsichtlich Genauigkeit gibts auch keine großen Anforderungen. Einzig: Stabil sollte das Ergebnis sein - also nicht groß schwanken wenn einmal eingestellt
- als Versorgungsspannung stehen 12V und 5V zur Verfügung
- Eingangssignal kommt vom Display Controller; welche Anforderungen muss es denn erfüllen?

Kann bei der Schaltung die Ausgangsspannung eigentlich auch negativ werden?
(ich hab (noch) keine Ahnung wie sich das auf den Backlight Controller auswirkt)


@BlackLight:
INA105 scheinen schwerer zu bekommen zu sein, bei Conrad finde ich auf die schnelle mit dieser Bezeichnung keinen. Außerdem scheinen die ICs auch relativ teuer zu sein - im Vergleich zu dem was bei einer Suche nach "Operationsverstärker" kommt.
Vielleicht hab ich aber auch nur falsch gesucht?

Der Ausgang sollte schon bis etwa 0.0V runter gehen denke ich. Eingangsseitig ist dieser Bereich wohl nicht so wichtig.

---

Danke für die Antworten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: St_W am 23 Nov 2016 17:20 ]...
17 - kein Bild -- LCD Dyon Sigma 29
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Dyon
Gerätetyp : Sigma 29
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Dyon hat kein Bild mehr. Hintergrundbeleuchtung ist an (Bildschirm leuchtet bläulich), keine Menüeinblendung, DVD ohne Funktion (DVD im Gerät kommt nicht raus und dreht auch nicht), +5V und +12V sind da. Über Scart kommt auch Ton, Lautstärke läßt sich regeln und Gerät läßt sich auch ein/aus schalten. Habe im Netz kein Schaltbild gefunden.
Mainbord: MSDV 3222-ZC01-01
Kann mir jemand helfen? ...
18 - Keine Anzeige / Backlight OK -- LCD  TOSHIBA   32AV703G1
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Anzeige / Backlight OK
Hersteller : TOSHIBA
Gerätetyp : 32AV703G1
Chassis : MST3740EU-T REV 1.04
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein LCD TV TOSHIBA 32AV703G1 welches nichts anzeigt.
Das Backlight leuchtet, jedoch kommt keinerlei Bildinformation auf dem Display.

Das Netzteil arbeitet korrekt: 5V, 12V und 24V sind vorhanden.
Die 24V gehen ans Backlight, 5V und 12V sind auch am Mainboard zu messen.
Des weiteren arbeiten alle Spannungsregler auf dem Mainboard korrekt: 1.2V 2.6V 3.3V 5.0V und 8.2V sind OK

Die CPU wird leicht warm, das könnte darauf hindeuten dass sie gebootet hat und arbeitet.

Das Display zeigt allerdings nichts an, auch kein Menü oder z.B. den Lautstärkebalken.
Das Panel ist mit einer mehrpoligen Leitung am CN2001 des Mainboards angeschlossen. Es hat am oberen Rand eine Platine, an die man aber sehr schlecht drankommt.

Wo oder was könnte ich noch messen, um den Fehler einzugrenzen?
Den Schaltplan habe ich bei Tanya gefunden . . .

Schon mal Danke für Eure Tipps!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tubes&More am 22 Aug 2016 20:46 ]...
19 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT   Asus    VH203D
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VH203D
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin gerade dabei einen Monitor zu reparieren. Es handelt sich um einen alten VGA LCD Monitor von 2009. Genaue Bezeichnung ASUS VH203D. Er wurde vollständig auseinandergeschraubt und alle Platinen optisch überprüft. Es wurden lediglich 2 braune Stellen auf dem Netzteil-Board gefunden.

Fehlerbeschreibung:


Monitor wird eingeschaltet.
Das Asus Logo erscheint auf dem Display für 1sek (Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab) leuchtet man nun mit einer Lampe auf das Display sieht man noch ganz kurz das Asus Logo.

Der Monitor Schaltet um und sucht nach einem Signal. Signal gefunden.
Es wird kurz der Desktop für 1sek angezeigt und dann ist der Desktop ganz schwach mit einer Lampe zu sehen.

Anzumerken wäre noch, wenn die Hintergrundbeleuchtung kurz an ist, hört man vom Monitor ein Rauschen, schaltet die Hintergrundbeleuchtung ab, ist das Rauschen weg.


Was bisher getan wurde:

Fehlerquelle Nummer 1 bei ausgehender Hintergrundbeleuchtung sollen defekte Elkos se...
20 - schaltet nicht ein -- LCD Toshiba 40LV655P
Geräteart : LCD TV
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40LV655P
Chassis : Regza
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit unserem LCD-TV.

Das Gerät geht nach Hauptschalter einschalten in den Standby (rote LED leuchtet) und läßt sich nicht einschalten.

Nach Hauptschalter einschalten klickt das Relais auf dem Netzteil und klickt ein weiteres Mal nach ca. 3 Sekunden. Das scheint so normal zu sein laut diesem Thread im Forum


Zitat : Das ist bei diesen Toshiba`s üblich die fahren hoch in Bereitschaft oder Selbsttest und gehen dann in denn Standby zurück.

Ich will jetzt weiter nach Hurrykane1's Anleitung vorgehen:
...
21 - KFZ LCD mit Composite von 12V auf 5V -- KFZ LCD mit Composite von 12V auf 5V
Hallo liebes Forum
Ich habe hier ein KFZ LCD für Rückfahrkameras und will es in ein RaspBerry PI Porjekt einbinden. Der Raspi läuft mit 5V, das LCD benötigt 12V. Allerdings wird dies ja auf der Platine des LCDs mittels eines XL1509-5.0 auf 5V überführt. Daher bietet es sich ja an, diese Wandlerstufe einfach zu umgehen, right?
Da es SMD ist und ich zwar löten kann aber SMD bestmöglich meide: Reicht es in der Regel einfach PIn1 und Pin 2 (IN / OUT) zu überbrücken oder ist es ratsamer das gesamte IC abzunehmen und dann zu überbrücken? ICh weiß eben nicht, was mit den anderen PINs ist und welche Funktion sie haben.

Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: labecula am 15 Mai 2016 18:57 ]...
22 - Wechselschaltung per Zeitschaltuhr -- Wechselschaltung per Zeitschaltuhr
Warum willst du eine 230V Uhr umbauen? Die gibt es auch fertig für 12V und dann sogar mit Umschaltkontakt.
http://www.ebay.de/itm/Digital-DIN-.....URoyL



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Apr 2016 15:36 ]...
23 - Rasiererpberry Pi Display Problem bei Stromspitzen? -- Rasiererpberry Pi Display Problem bei Stromspitzen?
Guten Tag ,
Ich bin gerade dabei mit meinem Raspberry Pi 2 (Raspbian) via python Skript eine 8-er Relaiskarte (Neufech 8-CH 5V 8-Kanäle Relais Modul-Brett für Arduino PIC DSP AVR ARM Relais Modul) anzusteuern.
Zusätzlich ist an meinem Raspberry ein 4x20 LCD Display (niceeshop™ 2004 LCD Modul für Arduino 20x4/Weiß HD44780 Controller) angeschlossen.
Soweit funktioniert alles wunderbar!
Wenn ich jetzt aber an die Relais kleine Pumpen (Aquarium Pumpe Motor RS-360SH DC 3-12V) anklemme und diese dann mit den Relais schalte, fängt das Display auf einmal an wirres zeug auszugeben(irgendwelche kryptischen Zeichen). Dieser Fehler tritt nicht auf, wenn keine Pumpen angeschlossen sind.
Kann es sein das Induktionsströme oder sonstiges das Display stören?
Ich habe den raspberry getrennt an einer anderen Spannungsversorgung als die Pumpen. An Spannungseinbrüchen sollte es also nicht liegen.
Ich habe auch schon die Ansprechzeiten des Displays erhöht, dies hat allerdings auch nicht geholfen.
Ich bin mittlerweile echt ratlos
Hier noch ein video von dem Fehler:
https://youtu.be/krI8LMW5jZs

MfG
Jan ...
24 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
25 - Spannungsabfall im Mofaroller bei Zündung -- Spannungsabfall im Mofaroller bei Zündung
Guten Abend zusammen.

Ich habe eine LCD Uhr mit Backlight in meinem Mofa-Roller (12V) verbaut.

Betriebsspannung wird direkt von der Batterie genommen bzw ein +Pol von der Cockpit-beleuchtung fürs Backlight angezapft.

Nur ist leider das Problem das durch einen Spannungsabfall bei Zündung die Uhr sich reseted.

Mein Gedanke geht Richtung Kondensator oder Elkos. Nur fehlt mir das Knowhow was ich verwenden sollte und welche werte die Bauteile haben sollten.

Ich bedanke mich schon mal vorab für Eure Hilfe ...
26 - Blinkt 3 mal -- LCD Philips 58pfl9955H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 3 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 58pfl9955H
Chassis : Q551.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

HALLO.
Ich habe einen Philips 58pfl9955 der nicht mehr startet. TV wurde bei Philips geschickt und die konnten es nicht reparieren. Es wurde mir mitgeteilt es sei die Netzplatine defekt und das sie den Mainboard gewechselt haben aber das die Netzplatine nicht mehr zu Verfügung steht. Ich habe es geöffnet und habe den Tcon zur Lupe genommen. Die Sicherung von Tcon war verbrannt und ich habe noch den FDS8877 defekt gefunden.. neben den 8878 ist eine FDS8813NZ die mir von meinem anderen tv bekannt ist.ich habe beide FDS erneut und auch die Sicherung aber nichts passiert. Ich habe alle Elko von der 12v Schiene gewechselt.immer das 3x blinken. Wenn ich den 12v Stecker vom T con trenne blinkt er 9x die hinterbeleuchtung geht an sowie das Ambilight.
Ich habe eine Tcon Platine aus uk gekauft und hoffe alles wird IO sein aber bin nicht sicher.
Den fds8813nz habe ich gewechselt weil ich einen 40pfl8605 besitze der auch blinkte (9x) und nachdem ich den Fds8813nz wechselte War alles gut.
Ich bedanke mich für jede Antwort 1000 mal.
Bitte entschuldigen Sie meine Rechtschre...
27 - Suche Ersatz für Buchse in die blanke Drähte gesteckt werden (5pol, 3+2) -- Suche Ersatz für Buchse in die blanke Drähte gesteckt werden (5pol, 3+2)
Hallo.

Im Anhang (ältere, vor dessen Defekt) Bilder einer Buchse.
Er versorgt eine Platine mit 2X 12V, genauer 24V (da sie schon vor der Platine vereint sind).

Ich weiß nicht, ob es aktuell der Fehler ist, es ist eine HDMI-Platine eines Onkyo TX-SR576.
Bisher hatte ich nur die 100µF gewechselt (laut AV-Forums behebt dass meist die Probleme, war auch eine Zeit lang so, z.B. die 1080p-Nichtdsurchleitung, wärend 1080i funktioniert). 10V statt 4, Low ESR, 105°C.
Nachdem der AV-Receiver gewechselt wurde, stand er etwas.
Zuletzt hatte er vor dem rumstehen krachende Geräusche auf dem TV gemacht.
Auf den Lautsprechhern nicht. aher kein zwingender Grund für einen Wechsel (Ton des TV wird eh nicht genutzt), aber es war auch aus anderen Gründen Zeit.

Da ich noch die 470er (16V statt 4V) und 220er (10V statt 10V) da hatte, habe ich die noch gewechselt. Bis auf wenige 220er, die 25V brauchen, die ich aktuell nicht da habe. Und 16 22er/4V.
Als ich es ausprobierte, war erst mal gar nichts da. Dann habe ich den DVBS-Receiver von 1080p runter geschaltet, da war wieder was. Eigentlich ein Fehler der nach Wechsel der 100er weg war.
Kann aber Zufall gewesen sein, denn es erschien dann kurz darauf bei egal welcher Auflösung nichts.

Ich w...
28 - geht ständig an und aus -- LCD Telefunken T32E884 CTS
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht ständig an und aus
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32E884 CTS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

telefunken LCD TV T32E884 CTS startet nach einem sendersuchlauf ständig neu.ob es letzendlich am sendersuchlauf lag sei dahingestellt.
möglicherweise hat sich durch zufall im selben moment etwas verabschiedet.

das netzteilboard ist ein VESTEL 17PW26-5 . alle spannungen sind vorhanden, 3,3V 5V 12V 24V

das mainboard ist ein VESTEL 17MB70-5P

der ablauf läst sich wie folgt beschreiben:
der stecker wird in die steckdose gesteckt und das gerät befindet sich nun im standby (blaue LED ist an)
nun betätige ich an der FB die ein-taste und die beiden LEDs (blau orange) blinken im wechsel.
nach ein paar sekunden hört man das grundrauschen aus den lautsprechern,danach geht die hintergrundbeleuchtung an.das netzteil summt auch normal vor sich hin,
das display zeigt jedoch nichts an.

wieder ein paar sekunden später schaltet sich das gerät ab,beleuchtung aus,rauschen der lautsprecher aus,summen des netzteils ebenfalls aus.
das netzteil schaltet also kurz komplett ab.wenn sich das ganze dann 10 mal wiederholt hat,kann man auf dem mainbord auch...
29 - Standby blinkt -- LCD TV  Telefunken  T40T882 FHD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T40T882 FHD
Chassis : 17PW26-4 V.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu auf diesem Board und wollte mich kurz vorstellen. Ich heiße Volker, bin 40c Jahre alt, kann leidlich löten und besitze ein DMM. Ich bin eher fachfremd und da ich zu meinem Problem zuletzt selbst auf italienischen Seiten samt Google - Übersetzer nicht mehr weiter gekommen bin, habe ich mich entschlossen hier um Hilfe zu bitten.

Zu meinem Problem:

Gerät: Telefunken T40T882 FHD 42“
Netzteil: Vestel 17PW26-4 V.1 ( Schaltplan vorhanden )

Fehler: Nach dem Einschalten geht die blaue LED für 15 Sekunden an, anschließend blinkt sie abwechselnd mit einer orangene LED.

Bisherige Diagnose:

Auf der Sekundärseite liegen lediglich die 5 Volt (Pin 14) und 3,3 Volt (Pin 16) an. 12V und 24V sind tot. Nach dem Einschalten schaltet das MB 4 mal hintereinander 3Volt auf den Stanby (PIN6)
und dann beginnt das abwechselnde Blinken der beiden LEDs. ( Auch eine Brücke von Pin14 / 16 auf den Standbyeingang Pin 6 schaltet die 12V / 24V nicht an )

Ich habe daraufhin alle 7 Elkos (oben rechts) getauscht. Kein ...
30 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen
Hallo Allerseits,

Ich möchte eine DC Spannung und Stromstärke messen und aufzeichen mithilfe eines Loggers.

ich müste den Stromverbrauch von meinem 12V DC Kühlschrank im Wohnmobil über 24 Std ermitteln.
Da der Kühlschrank mal an und mal aus ist müssen die Spannungen und Stromstärken aufgezeichnet werden über 24 Std.

Dann würde ich gern am Windows Rechner:
ein Chart zum Spannung Verlauf
ein Chart zum Stromstärke Verlauf
ansehen können.

Eigenschaften den Watt Meter:
Spannung bis 40V DC loggen
Stromstärke bis 30A besser 40A loggen
es soll auch noch angezeigt werden:
Ampere gesamt in Ah
Leistung in Wh
Messpunkte sollte alle 30sec oder einstellbar gespeichert werden.


So wie dieses Geräte nur eben mit ! Datalogging
Digital Batterie-Balancen LCD Voltage Akku Power Analyzer Watt Meter 60V/100A BO
http://www.ebay.de/itm/191383401578

Wer kennt da ein Gerät bis ca 60 Euro.

Danke.
...
31 - Steuerung für Lüfter und Licht -- Steuerung für Lüfter und Licht
Moin Leute,

Google führte mich in dieses Forum und vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ich möchte bei mir einen LED Strip montieren und wollte an das NT gleich noch die 2 Lüfter hängen, welche meine Endstufen belüften. Beides soll für sich regelbar sein und zudem fand ich auf Amazon noch ein günstiges Einbau-Thermometer, welches gleich mal die Überwachung übernehmen soll.

Zu den Daten:
Das Netzteil, welches zum Strip geliefert wird liefert 1000mA bei 12V DC.
Der Strip selbst ist bei 50cm mit 200mA angegeben (Werde aber vermutlich nur um die 30 cm nutzen.
Die Lüfter sind schon uralt, ich meine aber der Verbrauch beläuft sich auf 200mA. Es handelt sich hier um handelsübliche 120mm PC-Lüfter mit LEDs.
Das Thermometer soll einen Verbrauch von 18mA haben. (Wobei mir das nach sehr wenig klingt, die LCD anzeige muss ja auch dargestellt werden...)
Bei den beiden Potentiometern, welche bis 10kOhm gehen, war eine Verlustleistung von einem Watt angegeben, was nach meiner Rechnung ~84mA bei 12V entsprechen sollte.

Unterm Strich sollte sich somit ein Verbrauch von 786mA ergeben, wenn ich mir keinen Groben Schnitzer erlaubt habe.

Ich hab den Schaltplan angehängt, hoffe das klappt so.

Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas w...
32 - NUR STBY -- LCD MEDION MD30418
Geräteart : LCD TV
Defekt : NUR STBY
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD30418
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo die Deutschen Kollegen!
Dieser Fernseher bleibt in stby, orange led leuchtet immer.
Am anfang habe ich gedacht das Mainboard war tot. Das habe ich inzwischen gewechselt aber immer noch der gleiche Fehler.
Der fehler wird wohl in das Netzteil liegen: MODELL AY151L-4HF01.Gibt es ein Schaltplan davon?
Die 5v ist anwesend auf pin 9 von Konnektor con3f. auf diode D14 ist auch die 12V anwesenD aber die komt nicht auf den Konnektor: die ganze unterseite mit die 3 Spannungsregler gibt keine ausgangsspannung.
Die 2 Kondensatoren C1 & C2 habe ich auch schon getestet!
Wer hat da ein tipp?

Schöne Grüssen aus Belgiën!

Robbie.


...
33 - Temperatursteuerung für Heizkörperlüfter -- Temperatursteuerung für Heizkörperlüfter
Hallo zusammen!

Bitte entschuldigt die Anfänger-Frage, welche gleich folgt.
Ich habe meinen Kastenheizkörper an der Oberseite mit 5x 60mm 12V PC-Lüftern ausgestattet um für mehr Konvektion und schnellere Erwärmung der Raumluft sorgen zu können (Es nervt mich ungemein wenn ich heimkomme und es erst 3h braucht bis sich die Raumluft merklich erwärmt).
Bisher habe ich die Lüfter über eine Fritz-Dect-200 Steckdose Zeitgesteuert, das ganze ist natürlich suboptimal, da der Heizkörper bei mir selbst im Winter nicht dauerhaft an ist (habe also einiges an Leerlaufzeit). Zudem schaltet die Umwälzpumpe unserer Zentralheizung in recht langen Intervallen, der Heizkörper kühlt also zwischendurch durchaus aus.

Nun zu meiner Frage: Ich hätte die Lüfter gerne Temperaturgesteuert geregelt, statt über eine Zeitschaltung. Was mir vorschwebt ist ein Temperaturrelais/Temperaturschalter, welcher die Lüfter bei einer Heizkörpertemperatur von bspw 30°C anlaufen lässt.
Für mich kämen jetzt prinzipiell 2 Steuerungen in Frage:
1.) Conrad Bausatz: Conrad Bauelement
2.) Ein ...
34 - kein Standby,kein einschalten -- LCD   Philips    42pfl3606h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Standby,kein einschalten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl3606h/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo alle zusamm.

gerät ist ein philips 42pfl3606h/12 LCD TV

was ist passiert?
beim üblichen fernsehen schaltete sich plötzlich das gerät ab, LED´s alle aus und nichts ging mehr.
ich trennte das gerät vom netz und steckte es kurz darauf wieder an...

hurra es funktioniert wieder... dachte ich... nach dem ich das gerät manuel aus machte, war es vorbei.
seid dem passiert rein gar nichts mehr.

auch standby LED bleibt aus!

habs gerät geöffnet und als erstes am netzteil gemessen.

folgende ausgänge:
-ENA
-DIMM
-12v
-12v
-GND
-GND
-GND
-24v
-24v
-S/B
-5v
-5v
-pinkes kabel ohne bezeichnung

(siehe angehangene bilder)

an den beiden 5v ausgängen konnte ich 4,7v messen und 3,7 am dimm. alle anderen zeigten 0,0v.

nun die frage: ist das normal?
ich vermute mal die 5v leitungen sind die standby spannung oder liege ich da falsch?

eine
optische betrachtung ergab bisher nichts, das netzteil sieht rundum gut
aus, nix verschmort oder der gleic...
35 - kein Bild, alles weiß -- LCD Orion (bgl. Toshiba, Murphy) Orion TV26266 / Toshiba 26DV615DB
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, alles weiß
Hersteller : Orion (bgl. Toshiba, Murphy)
Gerätetyp : Orion TV26266 / Toshiba 26DV615DB
Chassis : CMH140A 4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen LCD-Fernseher von Orion, der nichts außer einem sehr hellen, weißen Bildhintergrund zeigt. Am Display fehlt die 12V-Betriebsspannung.

Ich hatte mal einen anderen Orion (TV26RN02) mit der gleichen Hauptplatine. Dafür habe ich von Orion aus Polen das Servicemanual bekommen (sehr freundlicher Kundendienst übrigens).

Durch Zurückverfolgung der fehlenden Spannung bin ich auf ein weggebranntes (verdampftes) Teil namens BLM18PG181SN1D gestoßen. Laut Schaltbild war das eine Ferritperle (Dämpfungsperle) von Murata. Davon gibt es ziemlich viele auf der Platine, sind auch im Bestückungsaufdruck groß und deutlich nummeriert. Vielleicht finde ich ja eine an einer unkritischen Stelle, die ich verpflanzen kann.

Oder kann ich statt der Dämpfungsperle auch einfach eine Drahtbrücke oder eine SMD-Sicherung einlöten? Durchgebrannt ist sie schließlich dadurch, dass jemand das LCD-Flachbandkabel beim Einstecken beschädigt und einen Kurzschluss verursacht hat.

Viele Grüße,
Kurt ...
36 - kein Bild, Ton OK -- LCD Universum FT LCD 8144
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, Ton OK
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT LCD 8144
Chassis : 17MB11-1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe einen 27" Universum LCD TV. Soweit ich hier im Forum herausgefunden habe, handelt es sich um das Vestel Chassis 17MB11-1.

Fehler:
Ton OK, aber kein Bild

Da ich aber mit der LCD-Technik nicht so ganz vertraut bin, erst mal eine Allgemeine Frage:
Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist, sollte ich dann immer ein dunkles oder schemenhaftes Bild erkennen ?
Und wenn nur das Bild ausfällt, müsste ich dann wenigstens die Hintergrundbeleuchtung erkennen ?

In meinem Falle erkenne ich weder was vom Bild, noch von der Hintergrundbeleuchtung.

Info: Die Spannungen + 24V und + 12V sind da. Den Rest habe ich noch nicht gemessen, weil ich erstens kein Manual habe und dadurch zweitens nicht weis, wo was zu messen sein sollte.


Wer kann mir helfen ?
Wer hat Tipps ?

Danke
Josef ...
37 - Kein Bild aber Ton -- LCD Sony KDL52-V4210
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild aber Ton
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL52-V4210
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe hier einen Sony KDL52-V4210.
Bei dem Gerät erscheint kein Bild, Ton ist jedoch vorhanden.

Statuslampe leuchtet durchgehend grün.
Der TV läßt sich mit der FB einwandfrei bedienen - z.B. Lauter / Leiser, Eingänge umschalten.
Hintergrundbeleuchtung funktioniert und wenn ich ein Signal anschließe (S-Video)
wird die Beleuchtung auch heller.

Ich habe die Spannungen am Netzteil zum Mainboard gemessen.
12v ok.
15v ok.
3v ok.

Auf dem Mainboard habe ich 5 Sicherungen gefunden, sind alle i.O.

Auf dem TCON-Board kommen ordnungsgemäß 12v an und die Sicherung ist auch i.O.

Was kann ich jetzt noch testen?
Was ist hier defekt?

Danke & Grüße
Stefan ...
38 - geht aus -- LCD TFT Philips 26 PFL 3312/10
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26 PFL 3312/10
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe bei dem Philips LCD folgenden Fehler. Gerät schaltet nach kurzer Zeit ab und die blaue LED geht dann auch aus. Dann blinkt die rote Standby LED 2mal kurz und 1mal kurz im wechsel. Gerät lässt sich dann auch wieder einschalten- geht dann wieder aus. Habe selbst auch schon mal ein anderes Netzteil ausprobiert, Fehler ist aber immer noch da. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die Hauptplatine defekt ist? Wenn der LCD ausgeht, fehlen die 12V und 24V am Netzteilausgang. ...
39 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 3x und startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL5405H
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ins Forum!

O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert:

- Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt.
- Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V
- Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter)
- Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte
- Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung
- Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK.

DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark.
Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ...
40 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScenicView P 19-3
Schöne Bilder vom Power Board, aber da wird der Fehler nicht liegen, wenn die Ausgangsspannungen +5V und +12V anliegen.
Interessanter ist das Signalboard, eventuell liegt hier eine Unterbrechung der Spannungsversorgung vor, wenn kein Bildaufbau stattfindet nichtmal das OSD erscheint.
Aber auch in der LCD Treiber Platine, die sich am oberen Rand befindet, wo das LVDS Kabel angesteckt wird, befindet sich manchmal eine SMD Sicherung !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 29 Nov 2013 19:36 ]...
41 - kein Bild, Beleuchtung OK -- LED TV Toshiba 40SL736
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild, Beleuchtung OK
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40SL736
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Habe ein Problem mit dem TV eines Bekannten:

Das Gerät hat kein Bild mehr, Hintergrundbeleuchtung ist jedoch vorhanden.
Vom Netzteil kommend sind 24V, 12V und 5V vorhanden.

Kann ich davon ausgehen:

Hintergrundbeleuchtung OK --> Inverter OK
Spannungen vom Netzteil vorhanden --> Netzteil OK
Nach dem Ausschlussverfahren --> Fehler auf "Signalboard"

oder mache ich mir es da etwas zu einfach?

Wäre für Tipps dankbar.


PS: Da ich neu im Forum bin, kurz ein paar Worte zu mir:
Ich bin Elektrotechniker und in der Elektronikentwicklung von KFZ-Prototypen tätig.
Reparaturerfahrung mit LCD/LEDs habe ich leider wenig.
Zu meinen Lehrzeiten habe ich noch Röhren-TVs repariert. ...
42 - Geht nicht an -- LCD Philips 42PFL3312/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL3312/10
______________________

Nabend,
ich habe folgendes Problem und zwar springt er nicht mehr an laut Service Manual bedeutet der Fehlercode das 12V fehlen. Hab den durch etwas nachschauen herausgefunden das mir die Shottky-Dioden verreckt sind hab die dann ausgetauscht und er lief aber dies hielt nur 3 Tage. Hab sie dann nochmal gewechselt mit dem ergebnis das sie direkt beim EInschalten vernichtet wurden. Angefangen hat alles mit lange Einschaltzeiten und dachte es wären die Kondensatoren hab auch ein paar auf der Sekundärseite provisorisch gewechselt da ich keinen defekten gefunden habe.
Hat jemand vielleicht einen Tipp was mir die Dioden zerschiesst?

Vielen Dank
Jonney ...
43 - Baut keine Spannung auf -- LCD Samsung LE37M86BDX
Geräteart : LCD TV
Defekt : Baut keine Spannung auf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37M86BDX
Chassis : BN44-00157A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Netzteil BN44-00157A aus einem defekten TV. Sekundärseitig waren 5 Kondensatoren aufgebläht/defekt, diese habe ich ersetzt. Dennoch funktioniert das Netzteil noch nicht. Die Standyby Lampe leuchtet rot. Die Spannungen für den Inverter steigen langsam auf ca. 7V an und brechen dann zusammen. Auch die 12V fürs Mainboard werden nicht gehalten. Man kann die Drossel hören wie sie im Abstand von ca. 5 Sekunden brummt. Jemand eine Idee, was defekt sein könnte?

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße
Klemens

P.S. Hab keinen Schaltplan. ...
44 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LH3000
Chassis : LCD Panel LC320WUN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter.
Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft.


Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv.
Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert.
- ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern
- Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt.
- Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig)

Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite.
- Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille)

Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ...
45 - Netzteil schaltet ab -- LCD Philips 37PFL5603D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil schaltet ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL5603D/10
Chassis : Q522.2E LA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe mit dem Genannten Model ein Problem im Netzteil.

Wenn der TV startet ist in denn ersten 5 min alles ok, danach fällt das Relai auf dem Netzteil ab und das Netzteil geht in denn Protect modus.

LED am TV Blinkt 6 mal was auf einen Fehler im 5V bzw. 12V bereich hin deutet.

Stby Spannung von 3,3V ist dauerhaft vorhanden.
Wenn ich das Netzteil nach 10 min auf dem Tisch starte ohne Last dran zu haben und der Inverter nicht mit läuft sind die 12V vorhanden und das Netzteil schaltet nicht ab.

PFC funktioniert 402V liegen am Siebelko an.

Daher vermute ich das dass Netzteil ein thermisches Problem hat welches nur unter Last auftritt.

In der Service manual ist leider ein anderes Netzteil angegeben als verbaut.

Verbaut ist das DPS-279BP A
Falls jemand ein schltbild hätte wäre es super.

Über einen Tip wo ich suchen soll wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Marcel







...
46 - 10V anstelle von 24V -- LCD PSU Profilo-Telra 04TA069i Netzteil
Geräteart : LCD TV
Defekt : 10V anstelle von 24V
Hersteller : PSU Profilo-Telra 04TA069i
Gerätetyp : Netzteil
Chassis : Magnum LCD3252
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe Probleme mit einem Netzteil (Profilo-Tlra 04TA069i) eines Magnum LCD3252. TV bleibt im Standby stecken und Led beginnt zu blinken, beim Versuch einzuschalten. Wenn ich das PSU allein betreibe, indem ich die Standby Leitung mit der VTFT Leitung verbinde startet das Netzteil denn die 5V Standby-Spannung sind vorhanden. Dann bekomme ich auch die 12V und die 8V die gebraucht werden. Die 24V für den Inverter werden auch eingeschaltet, allerdings habe ich anstatt 24V nur 10V. Ich habe jetzt bereits alle Bauteile bis auf die Kondensatoren im 24V Netzteilbereich kontrolliert. Optokoppler und Power-Ic sind neu. An der Diode D404 habe ich an der gemeinsamen Kathode nur die 10-11V DC. Könnte dies nun damit zusammenhängen daß das Inverterboard nicht mit am Netzteil hängt (was ich persönlich nicht glaube) oder wo könnte das Problem sein daß ich nur 10V am 24V Ausgang bekomme. Alles was ich rot umkreist habe im Foto habe ich komplett geprüft bis auf die Kondensatoren, da die meisten SMD sin. Vielleicht hat...
47 - Display (Grafik-Modul) Viessmann Dekamatik HK1 -- Display (Grafik-Modul) Viessmann Dekamatik HK1
NACHTRAG

Ich habe gerade mal eine ausgemusterte Comfortrol zerlegt.
Das darin verbaute Samsung Display UG-13B01-GNARO-K (2xKS0108 1xKS0107) hat am Kontrasteingang Pin 3 im Betrieb -8V gegen MASSE (entsprechen 12V Vdd-V0).

Nur wenn man das LCD Modul beim Messen von der Basisplatte ABZIEHT, misst man die von dir zitierten +3,6V an Pin3 der Basisplatine.
Das kommt aber ALLEIN daher, dass OHNE DISPLAY die -VEE (ca. -9,5V) an Pin 18 fehlen.
Das oben verlinkte Dokument aus dem Haustechnik Forum macht dahingehend auch genau diese falsche Angabe.

Also miss mal ruhig die Spannung an Pin3 VO im echten Betrieb mit gestecktem Display.
IIRC lässt sich Pin 3 von -6 bis -8 V bewegen (Einstellung "Kontrast"), und es liegen etwa -9V an Pin 18 (alles gegen Masse gemessen).

Das entspräche einem Stellbereich der "LCD DRIVING VOLTAGE Vdd-V0" von ca 11-13V (VO wird meist bezogen auf die positive Versorgung des Displays VDD angegeben, und die ist hier +5V).

Dein Display möchte Vdd-VO typischerweise "nur" etwa 9V sehen.
Ebenso das oben verlinkte Pollin Display
http://www.pollin.de/shop/downloads/D120425D....
48 - Trafo im Labornetzteil abschirmen?! -- Trafo im Labornetzteil abschirmen?!
Hallo, hab' mich grad mal hier angemeldet weil ich ein Problem habe.

Ich bau als Projekt in der Schule ein Labornetzteil mit 5V stab. und 0-28V Spannung.

Eingebaut ist ein Selbstgewickelter Trafo Primär= 1306 Wicklungen. sek.1= 49 Wicklungen und sek.2 = 136 Wicklungen.

direkt in unmittebarer nähe befindet sich ein LCD 2x16 Display welches mit einer 10poligen Flachleitung an einer Steuerplatine angeschlossen ist.
Displaylink: http://www.reichelt.de/Hintergrund-.....24787

Wenn ich nun aber eine Größere Last z.B. 1,8A bei 12V schlagartig abfallen lasse, wird das Display von der Magnetfeldänderung des Trafos beeinflusst und erhält somit fehlinformationen, welche das Display nicht verarbeiten kann.

Halte ich das Display weiter vom Trafo weg, funktioniert alles einwandrei.

Also muss ich den Trafo abschirmen.
wie kann ich das ambesten machen und vorallem womit?

wir haben es Schon mit Silberfolie versucht, hat aber keinen Erfolg erbracht.

also...
49 - Gerät startet ,keine Funktion -- LCD Sony lcd
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät startet ,keine Funktion
Hersteller : Sony
Gerätetyp : lcd
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe folgendes Problem mit oben genannten Gerät ,12v und 5v und 3,33v Am Netzteil liegen an ,Gerät lässt sich auch aus dem Standby einschalten ,also Led Rot Standby ,schaltet dann auf Grün um zeigt auch Reaktion auf Fernbedienung und Bedienknöpfe am Gerät selbst ,allerdings kein Menü ,Bild oder ähnli8ches als Bildschirm bleibt schwarz ,Usb Anschluss,Netzwerkanschluss und alle anderen Anschlüsse auch ohne Funktion.

Gerätebezeichnung :Sony Bravia Kdl-37W5500

Chassisbezeichnung leider nicht bekannt. ...
50 - netzteilfehler -- LCD philips 42pfl3604
Geräteart : LCD TV
Defekt : netzteilfehler
Hersteller : philips
Gerätetyp : 42pfl3604
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo bimotadb4

bei dem lct tv mit dem netzteil clk+p&s42"715g3474-2 sind alle spannungen 5v,12v,24v vorhanden.die grundspannung beträgt 395v.ton in ordnung aber kein bild.keine ansteuerung der beiden trafos fürs backlight von Q 802,Q801.meine frage, wie schaut die ansteuerung -ENA,DIM aus (spannung,freqenz)wie heißt der smd steuer-IC,da die beschriftung nicht lesbar ist (für Q801 u.802).wie hoch ist die ausgangsspannung der beiden trafos.bitte um hilfe.
ps: wie komme ich zu einem schaltbild.
danke im voraus. ...
51 - LCD TV auf 12V umrüsten -- LCD TV auf 12V umrüsten
Guten Abend zusammen!

Momentan baue ich gerade meinen Wohnwagen aus. Ich habe noch einen kleinen LCD-TV, der einen eingebauten DVD-Player hat. Da dieser TV auch noch über ist, würde ich ihn gerne in den Wohnwagen bauen. Geplant war die Spannungsversorgung ganz einfach über Landstrom. Da ich nun aber eine mobile SAT-Anlage anschaffen muß und diese auch den Betrieb über 12V zulässt, würde ich den TV auch gerne 12V-tauglich "modifizieren".

Ich habe das Gehäuse mal geöffnet und festgestellt, dass auf der Sec.Seite 5V und 12V ankommen. Nun wird es aber vermutlich nicht so einfach sein, dass ich am 12V Pin des Trafos 12V und am 5V Pin über z.B. einen LM7805 die 5V einspeisen kann. Was muß ich beachten, damit das wie gewünscht funktioniert?

Die Suche ergab leider keine passenden Treffer.

Schöne Grüße
Chris ...
52 - Keine Hintergrund Beleuchtung -- LCD Samsung LE37B530P7W
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Hintergrund Beleuchtung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B530P7W
Chassis : LE37B530P7WXZG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

haben den oben genannten Fernseher gebraucht aus einer Pizzeria erstanden, dieser hat den Fehler, dass die Hintergrund beleuchtung nicht mehr ging, nach langen messen ging immer die DP805 kaput. zu finden über den beiden Mosfets. Also habe ich mich mal auf der Suche gemacht und bemerkt, dass der gleichrichter einen weg hatte, zwar komisch das es mir keine sicherung geschmissen hatte, also neuen Gleichrichter rein, und 2 Neue N-Kanal Mosfet´s. Diese floggen mir förmlich beim einschalten um die ohren. Habe mir jetzt erst mal einen trenntrafo besorgt, um nicht jedesmal im dunkeln zu sitzen, also beide Mosfet´s raus, und den fernseher mal ohne die Mosfet´s betrieben, und er geht an aber ohne Hintergrundbeleuchtung, da diese die 400Volt benötigt, von den Mosfet´s , also mal mit meinen Oszi gemessen, und bemerkt, das an den Gates kein Signal ankommt, ich schaute mir den schaltplan nochmal genau an, und bin zum entschluss gekommen, dass es keine N-Kanal Mosfet´s sondern P-Kanal seien müssen, also mal die Ground an +12V angeschlossen und den Ta...
53 - Luftzirkulation im Humidor? -- Luftzirkulation im Humidor?
Die Schaltung hat vorhin auch ihren Langzeittest (160 Minuten/20 Sekunden) erfolgreich absolviert
Hm, du möchtest also mit mehreren Lüftern unterschiedliche Volumenströme realisieren?
Das ist etwas schwierig, wenn die mit verschiedenen Spannungen arbeiten.
Mein Vorschlag wäre, stattdessen mehrere Lüfter die mit der gleichen Spannung (z.B. 12V) arbeiten zu verwenden, die kann man auch parallel schalten.
Das ist insofern praktikabler, da die Auswahl an Lüftern für 12V wesentlich größer als bei denen für andere Spannungen ist (die mir so noch nie untergekommen sind)
Alternativ könnte man die Versorgungsspannung der Lüfter reduzieren, allerdings laufen die dann mitunter nicht mehr sicher an.

Messung von Luftfeuchte und Temperatur:
Soll da eine Regelung erfolgen?
Eine Anzeige für sowas könnte ich bauen.
Das Problem ist, dass der Aufwand dafür immens ist, wenn ich das selbst baue.
Nicht, dass ich den scheuen würde, aber ich habe ein schlechtes Gewissen, da überhaupt zu überschlagen, wie viel das kosten würde (bestimmt dreistellig).
Zusammen mit der berechtigten erwartung des Auftraggebers, dass das auch zuverlässig ist, hätte ich unruhige Nächte
54 - Differenzdrucksensor -- Differenzdrucksensor
Moin Perl,

ne nichts ist geheim.
Verstehe nur nicht ganz was du meinst:
Ich will die Opto C und E halt an Digi In und Masse der USB Karte anschließen.
Wenn der Schwellenwert erreicht ist und am Digi ein Signal kommt dann will ich das Aufzeichnen bzw Count Up.
Anschließend öffnet die USB Karte per Relais ein 12V Magnetventil für 1Sekunde sodass der Druck abgelassen wird. Dann beginnt alles von vorne.

Meintest du das mit dem Anschließen?



Ist nicht das ehr das entscheidende der USB Karte?

Zitat : Gesteuert durch diesen Chip Version IOW24:
http://www.codemercs.com/uploads/tx.....1.pdf
wobei ich unter Seite 28 Punkt 8.5.2 verstehe, das es so klappen sollte
Für mich gehen die Digis direkt an den Chip, das WiderstandsNW ist glaube ich nur für das LED Band oder Transistor.

...
55 - Voltmeter & Amperemeter "Bausatz" -- Voltmeter & Amperemeter "Bausatz"
Hallo zusammen!

Vielleicht zuerst meine Anforderung:

Ich möchte bei einem Bleiakku (12V 7Ah) - welchen ich als Energiespender für drei Geräte brauche - die Spannung und Ampere auslesen. Den Akku habe ich in ein Alugehäuse verbaut. Ich dachte ich fräse ein Loch in dieses Deckel und verbaue ein "SnapIn" LCD welches mir diese Werte anzeigen kann.

Bei Conrad, habe ich was gefunden: VOLTCRAFT DVM-230G DC (Art Nr: 126505 - 62) jedoch steht dort: "Durch Vorschalten von Vorwiderständen (Spannungsteiler, Shunt) in jeden gewünschten Messbereich umstellbar, Beispiel: Voltmeter/Amperemeter."

Eigentlich genau was ich brauche. Jedoch das Vorschalten von Vorwiederständen (Spannungsteiler, Shunt) sagt mir als nichtelektroniker nicht viel. Brauche ich denn noch weitere Teile dazu und kann ich dann mit einem Gerät Volt und Ampere anzeigen oder brauchts dann zwei LCDs?

Ich bin natürlich auch offen für eure Vorschläge. Ich würde auch gerne was nehmen bei dem ich nicht auf eine Fremdversorgungsspannung angewiesen bin.


Danke vielmals ...
56 - Heimkinoanlagen Kühlen -- Heimkinoanlagen Kühlen
Hi Leute,

Ich habe ein Problem ich will ich beim Kumpel seine Heimkinoanlagen kühlen. Ich habe mal bissel rechaiert und mal was zusammen getragen und nun ist meine Frage ob es funkzunieren würde, deswegen lasse ich alle informationen hier dazu und links wo ich leider die bilder nicht runterladen kann.Ich danke euch schon mal im vorraus für eure antworten und ideen.

MFG Bratze

Anhang

Grundaustattung wäre:

Link:http://www.pollin.de/shop/dt/MzEzOT......html

Schaltnetzteil LiteOn PE-4250-1
Produktbeschreibung

Eingang 230 V~. Ausgang 1,8 V-/0,7 A, 3,3 V-/2,2 A, 5 V-/1,25 A, 12 V-/0,85 A. Maße (LxBxH): 210x59x28 mm. Pinbelegung aufgedruckt.
und wird nachher über ein so genannten euro stecker angeschlossen


Lüftersteuerung:

Link:
57 - Hintergrundbel. geht nicht an -- LCD Samsung LE40A536
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbel. geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40A536
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde.

Habe einen Samsung LE40A536 mit "defekter" Hintergrundbeleuchtung.

Das Gerät ist jetzt 3 Jahre alt. Also Garantie is weg....

Habe mit der Sufu nichts gefunden was mein Problem lösen würde?!

Beim Einschalten des Gerätes blikt die rote LED 4 mal und geht dann aus (normales Verhalten!!!?). Der Ton ist noch vorhanden!
Mit der Tschenlampe seh ich nichts, wenn ich von der Seite auf den Bildschirm leuche?!!

Die auf den Bildern mit rot bemalten Elkos auf dem Netzteil habe ich bereits getauscht. Die waren aber alle ganz.

Die 2 Dicken in der Mitte noch nicht, die sind wahrscheinlich auch OK?!

Auf der Inverterplatine messe ich 12V an jeder der 20 inverter. Mir fehlen da aber die ~2100V,
die laut Platinenaufdruck an CN1801, zum Beleuchtung zünden, ankommen sollen.
An den 2 nebeneinander liegenden "Spulen" mit dem aufdruck IP-40VE INV liegen auf einer Seite 135V an.

Sicherungen sind auch ok. zumindest die 3, die ich auf dem Netzteil gefunden habe. Gibts da noch SMD-Sicherungen?
...
58 - PKW-Öl-Temperaturanzeige potentialfrei -- PKW-Öl-Temperaturanzeige potentialfrei
Hallo Leute,
habe mir einen Öltemperaturstabfühler für den PKW besorgt und ein LCD Digital Voltmeter für die Anzeige von TDE (DPM961) ist anscheint gleich mit EA VK-1000 und einen DC/DC-Wandler von 12V auf 9V gekauft.
Nun muß ich eine Platine aufbauen - gem. eines Schaltvorschlages in der Betriebsanleitung des Voltmeters (Seite 4) - auf die die äußere Beschaltung, also 2 Potis für Null- und Endabgleich mit Widerständen nach VDD+ und Temp Sensor uam. beschaltet werden - dass ist alles klar - bekomm ich noch gerade hin.
Die Frage ist aber: Mittels des DC/DC-Wandlers an VDD+ und VSS- wird die Anzeige „potentialfrei" betrieben.
Nur was mach ich mit der äußeren Beschaltung, da hier die Widerstände auch an VDD+ liegen? Ich glaube, dass ist dann nicht mehr potentialfrei, da der Temperaturfühler mit Motor= Batteriemasse verbunden ist und das Teil raucht eventuell ab? - oder? Danke für einen Tipp... mad*

Betriebsanleitung/Schaltungsvorschlag: www.lcd-module.de/pdf/funktion/vk-1000.pdf ...
59 - Blinkt 3 mal und pfeift -- LCD Philips 42 PFL 7403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 3 mal und pfeift
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42 PFL 7403D/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!
Habe da mal ne Frage. Ich habe hier nen Philips 42 PFL 7403D/10 liegen, der beim einschalten ledeglich zweimal kurz pfeift und ansonsten 3 mal rot blinkt (Fehlercode für 12V Problem).
Ich habe bereits die Spannungsversorgungsplatine durch eine neue ersatzt, doch leider zeigt sich keine Besserung. Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben? ...
60 - Netzteil defekt -- LCD Philips 42PFL3604/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL3604/12
Chassis : tps2.2e-la
______________________

Hallo zusammen. Habe bei dem Besagten Netzteil einen explodierten IC an Position IC905 (TNY277PN-TL) gefunden. diesen habe ich durch einen neuen ersetzt. Habe alle Elkos aus dem Netzteil ebenfalls gewechselt. Mitlerweile sind die 5V Stby auch wieder da. Das Problem ist das die 12V und 24V abgänge noch toto sind.


Laut PLan müsste an Position D901 (STTH5L06FP) eine Spannung im Betrieb von 395V anliegen, jedoch liegen dort lediglich 100V an. Habt ihr einen Tip wo ich anfangen soll zu suchen?

Gruß
Marcel ...
61 - startet nicht -- LCD Grundig Cinaro 32LXW 82-6612 REF
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Cinaro 32LXW 82-6612 REF
Chassis : LM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hauptplatine: Beko Z1J190R-6 / Version/Software: J3P AZZ (Aufkleber)
Netzteil: Beko Z1J.194-08
Schaltplan: vorhanden

Symptome:
Das Gerät startet nicht, weder über seitliche Knöpfe noch per Fernbedienung.
Die Standby-LED leuchtet und die Spannungen (12V, 24V) am Netzeil sind vorhanden (Multimeter)

Arbeiten:
Ich hatte bereits den C505 auf der Hauptplatine, sowie C928, C929, C930 und C931 gewechselt, da diese eine Beule hatten.
Die Spannungen an den ICs 300, 302, 305, 306, 307, 308 und 337 stimmen soweit auch (Multimeter)
IC 307 wird sehr warm nach ca 1min "Betrieb".

Bisher habe ich keine weiteren Ideen, woran es liegen könnte und bin daher dankbar für jeden Tipp! ...
62 - günstiger Induktiver Drehzahlmesser - Kauf oder Selbstbau??? -- günstiger Induktiver Drehzahlmesser - Kauf oder Selbstbau???
Moin!

Ich such und such aber find nix, vielleicht hilft mir ja jemand beim googlen oder der Forensuche.

Ja, es geht um einen Verbrennungsmotor. Nein, es tangiert nicht die STVZO. Ich müsste die 2 Zylinder eines älteren V2 synchronisieren. Also stationäre Geschichte. In der Garage, im Stand, abgeschottet von der Außenwelt. Teil des Vorgangs ist, dass man beide einzeln laufen lässt (die zweite Kerze blind) und erstmal unabhängig voneinander auf die selbe Standgas-Drehzahl bringt.

Nun gibt es Motogadget, Motoscope Mini und wie sie alle heißen. Also Nachrüst-Tachos, doie sowas auch abbilden.
Die sind mir aber mit ca 100€ nur für die Aktion zu teuer. Die haben aber den Charme, dass man ne Leitung ums Zündkabel wickelt, dem Ding dann mitteilt, obs an nem 2 oder 4 Takter werkelt und gut is.

Andere Profigeräte gib't auch für zum Kettensägen einstellen usw.

Gibt's sowas auch einzeln irgendwo zu kaufen?

Oder hat jemand nen guten Link zu nem Selbstbau?


Bislang fand ich:
- Optische Drehzahlmesser
- Rollertuning-Anfragen im Forum
- Profi Werkstattgeräte für 200€+
- Selbstbau DZM mit haufenweise LED

LCD Anzeige mit genauer Drehzahl wär natürlich feini, aber ich könnnt auch mit ner Schaltung leben, ...
63 - Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) -- Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler)
Hallo,

es geht um den Vanson V9228 AA/AAA-Akku-Lader. An sich ein feines Gerät mit angemessen flotter Ladung und Einzelansteuerung der bis zu vier Akkus. Das Ding gibt es unter verschiedenen Namen (bei meinem steht eigentlich "goodbay Ni-MH Battery Charger" drauf), ich hab's von Reichelt (nach "Lader V9228" suchen). Es gibt das Teil auch hier (der Link funktioniert jetzt hoffentlich): V9228 in einem Shop


Als Grund für diese Auswahl gebe ich an, dass das Ding selbst einen 5V/12V (externes Steckernetzteil sowie Kfz- und USB-Kabel) Eingang hat und so sehr flexibel auch unterwegs betrieben werden kann und nebenbei per USB 5V von den 4 enthaltenen Mignons auch wieder an andere Geräte abgeben. Es sollte nicht einfach nur billig sein ... nun, es ist aber offensichtlich billig gebaut, da:

Das Ding fiept unerträglich! Worte sind trügerisch, daher habe ich mal ein Tonbeispiel hochgeladen: Aufnahme des Fiepens. Das periodische Zwitsc...
64 - Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs -- Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs
Sehr geehrte Forenmitglieder und Helfer,ich weiss nicht ob ich hier richtig bin und ob ihr mir helfen könnt, von daher mir bitte nicht übel nehmen wenn ich nicht in der richtigen Unterkategorie schreibe, dies bitte dann verschieben.

ich hab da ein Problem.
Ich besitze eine Aquastream Wasserkühlungspumpe älteren Baujahrs. sie besitzt auf der Pumpenrückseite keine Jumper sondern war damals vom Verkäufer gebraucht aus einem PC übernommen.

Zum betrieb benötigt man einen Controller, der in einen Einbauschacht des Computers einbaut.
Dieser Controller ist nicht mehr dabei.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass der COntroller soetwas ist wie ein Umwandler der die 12v DC auf 12v AC umwandelt, da die Pumpe mit wechselstrom läuft.
Desweiteren konnte ich vom hersteller aus in erfahrung bringen dass die Pumpe (!) schon mit minimal 5VAC anläuft und bis 12VAC verträgt.
In einigen Bildern konnte man in der (dazu erschienen)Usb-Software ersehen dass sie so an die 300 mA braucht.
Angeblich regelt der Controller das bis ca. 700mA hoch. Also müsste sie auch soviel vertragen.sie war damals über ein 2-adriges Kabel mit der Controller-Steuerplatine verbunden.
Den Controller gibt es wohl nicht und ein sog. Upgrade-Kit Standard, welches die Pumpe auf ...
65 - Bleiakku Ladezustandsanzeige in 10% Schritten -- Bleiakku Ladezustandsanzeige in 10% Schritten
Hallo,
ich möchte von Bleiaccus (jeweils 12V 3 AH oder 7 AH bzw 12 AH) den aktuellen Ladezustand in 10% Schritten angezeigt bekommen. Die Anzeige soll aus Energiespargründen nicht dauernd an sein sondern nur solange man einen Taster gedrückt hält.

Kann mit LED sein oder auch LCD wäre egal. Es sollte nur einigermaßen verlässlich sein also kein pures Schätzeisen (aber auch kein supergenaues Profigerät Kosten!!!).

Gibt es sowas als fertiges Modul zu kaufen? Wenn nein hat jemand einen
Schaltplan? Wie funktioniert sowas eigentlich? Zuschaltung einer Last während des Testvorgangs?

Wäre toll wenn jemand weiterhelfen könnte. ...
66 - 12V fehlen -- LCD Phillips 42PFL7403D
Geräteart : LCD TV
Defekt : 12V fehlen
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42PFL7403D
Chassis : Q529.1ELA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen habe ein Problem mit dem Netzteil dieses TV`s.

Der TV ziegte immer 3 mal blinkende rote LED was fehler 12V Bedeutet.

Der fehler wurde auch schnell gefunden. Auf dem SSB sind 2 2Ch N Mosfets im DC/DC converter abgeraucht und haben somit die 12V Überlastet. Diese können standart 5.9A und habe diese nun durch 4 neue mit 6.9A ersetzt.

Leider hat wohl auch das Netzteil einen weg bekommen sprich der FQPF 27P06 war auch hinüber. Habe diese auch getauscht jedoch scheint die ansteuerung auch einen weg bekommen zu haben. Es gehen 24V rein und auch raus aber es sollen ja 12V raus gehen.

Habe mal ein Bild des geänderten Schlatbild angehangen da große Teile nicht verbaut waren habe ich diese direkt aus dem Plan raus genommen damit es zu keiner Verwirrung kommt.

Kann mit jemand sagen wie der FQPF 27P06 angestuert wird und wie die Schaltung arbeitet?

Bin über jede Hilfe und jeden Tip dankbar.

Gruß
Marcel ...
67 - Kein Bild mehr -- LCD Targa LT3210
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild mehr
Hersteller : Targa
Gerätetyp : LT3210
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen LCD-TV stehen, welcher nicht mehr startet. Ich habe die Stromversorgungsplatine( Kisan Power KP 301-R) ausgebaut und an den Abgangspins gemessen. Am ersten Steckverbinder(5V) messe ich die 5V. An den beiden anderen Steckverbindern(12V und 17,5V) messe ich keine Spannung mehr.
Der erste Verdacht war, dass etwas mit den Lötstellen nicht stimmt. Diese habe ich in der Arbeit unter der Elektroniker-Lupe angeschaut. Diese sahen alle sauber aus. Der zweite Verdacht waren die Elkos. Leider sah man keine Wölbung am Deckel noch sah man irgendwelche Auslauf-Spuren. Die Dioden hab ich durchgemessen und auch diese waren einwandfrei.
Den Gleichrichter auf der Platine hab ich ebenso durchgemessen und auch dieser verrichtet noch seine Arbeit.

Da im Netz nirgends ein Stromlaufplan o.ä. existiert, habe ich mir gedacht frage ich mal hier nach ob mir irgendjemand helfen kann oder gar eine gebrauchte Platine zu Hause hat. Bzw. wie könnte man den Fehler noch lokalisieren?

Mit freundlichen Grüßen
Gailer Alexander ...
68 - geht an und wieder aus -- LCD TFT   Philips    LCD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geht an und wieder aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : LCD
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo liebe Community,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich habe seit ca. einer Woche das problem das mein philips lcd fernsehr/bildschirm ständig an und wieder aus geht. es ist eigendlcih ein fernsehr. aber ich nutze ihn als pc bildschirm. deshalb habe ich es hier gepostet. ich hoffe das ist ok. so nun zu meinem problem: mein bildschirm geht sobald er strom bekommt an.. also die led leuchtet weiß... dann kommt kurz das einstellungsmenü.. bzw konfiguration von sprache und ort.. was normalerweise nach dem kauf auftreten sollte. dann geht er nach ca 5-20 sek in den standbymodus. dann nach wieder 2 sek wieder an.. und immer wieder das gleiche. manchmal geht er auch an, aber es kommt kein bild. udn manchmal hält er es für 20-30 sek. ich hatte die vermutung das es am nt liegt. also habe ich die spannungen am ausgang des netzteils gemessen. er zeigte mit 16,3-18v an. obwohl an der platine +12v angegeben sind. an den +5v leitungen messe ich 4,8. ist das noch so im rahmen? wäre für jede hilfe da...
69 - Netzteil defekt -- LCD TFT   MEDION    MD 30919 PO
Wer solche Ramsch-Elkos wie die oben angegebenen verwendet braucht sich nicht wundern, wenn die kiste in 'nem halben Jahr oder weniger wieder platt ist.

Ist jetzt nicht persönlich gemeint.

Jianghai? noname china mist.
Teapo/Yageo: unterste Schiene, mögen absolut keine Hitze. In gut durchlüfteten (Computer-)Netzteilen vielleicht noch OK, sonst Finger weg.

Wenn der Käse wirklich ordentlich halten soll auf die altbewährten alten Hasen setzen.

- Rubycon
- Panasonic / Matsushita (ist das Selbe)
- Sanyo (Elkos heißen mittlerweile Suncon, Polymer immernoch Sanyo)
- Nichicon
- Nippon Chemicon
- Fujitsu (nur Polymer)
- SamXon (Ausnahme: GF Serie da Produktionsfehler ; oft zu finden in LG LCDs)
(Reihenfolge hat nichts zu sagen)

Grenzwertig:
Teapo / Yageo -> mögen absolut keine Hitze.
OST -> ebenso
CapXon -> hitzeresistenter, aber extreme Qualitätsstreuung. Glücksspiel.


85°C General Purpose Elkos haben in Schaltnetzteilen rein garnichts verloren. Ausschließlich Low-ESR Typen mit gleichem oder etwas niedrigerem ESR Wert benutzen. -> Datenblätter suchen (die im Gegensatz zu Noname "Herstellern" problemlos aufzutreiben ...
70 - Kein Bild -- LCD TFT   Sharp    LC 46 X20E

Zitat :
jman2 hat am 20 Nov 2010 09:33 geschrieben :
Wobei 60V wohl nur für die Panelbeleuchtung benötigt wird.
Allerdings denke ich das die Feigabe der 12V und 60V Spannungen über die 5V gesteuert wird.


Die eigentliche Steuerung wird über das Rechnerboard zurückkommen.
Denn erst wenn der TV auch läuft brauchst Du die Beleuchtung.
So kenne ichs von mehreren LCD Monitoren.

powersupply ...
71 - 5V Spannung am DVD fehlt -- LCD TFT Opera TFT Flachbildschirm mit DVD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : 5V Spannung am DVD fehlt
Hersteller : Opera
Gerätetyp : TFT Flachbildschirm mit DVD
Chassis : LCD/DVD 1907
FCC ID : TL19D061221
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Gerät: Opera LCD/DVD 1907 Flachbildschirm

Ich habe das Problem daß diverse Abläufe am DVD Laufwerk nicht funktionieren (zum Beispiel das Auswerfen oder Einziehen der DVD), da die Spannungsquelle (Netzteil) nur die 12V liefert, die 5V fehlen. Nun ist es aber so, daß in dem Netzteil selbst die 5V vorhanden sind, eben nur nicht am DVD-Power-Stecker mehr anliegen, irgendwo auf der Platine gehen sie verloren, nur wo kann ich nicht rausfinden. Kennt jemand das Gerät bzw hat vielleicht jemand schon das gleiche Problem mit dem Gerät gehabt. Oder ein Schaltplan könnte mir hier auch sehr weiterhelfen.

Danke im Voraus
Mfg Andy ...
72 - SMD Sicherung für Inverter -- SMD Sicherung für Inverter
danke für deine Antwort.
ich wollte jetzt den Strom am F1 messen. Ich habe an der einen Seite, wo die 12V ankommen den roten Stift angelegt und auf der anderen Seite der Sicherung den schwarzen Stift meines Multimeters, quasi eine Brücke gebaut. Alle CCFL-Röhren sind dann angegangen und das Bild war da. Mein Messgerät hat 2.01 Ampere angezeigt. Misst man denn so Strom an einem Bauteil? Ich weiß, dass man Strom in Reihe des Stromkreises misst, aber praktisch hab ich das noch nie wirklich gemacht.

Als ich die Brücke gebaut hatte und das LCD hell wurde, dann haben auch beide Transformatoren gesummt. Sie fingen also an zu arbeiten, als Spannung dann anlag.

Ist bestimmt eine dumme Frage, aber wie erkannt man Transistoren, die einen Kurzschluss verursachen?

Also würdest du mir eher zu dieser Sicherung hier raten:
Sicherung flink

danke

...
73 - Frage zur Anschlussbelegung von Schaltnetzteilen -- Frage zur Anschlussbelegung von Schaltnetzteilen
Hallo,
ich möchte die Schaltnetzteil-Platine eines LCD TVs (FSP198-3F01) zweckentfremdet verwenden. Ich benötige nur 24V/6A.
Leider sind mir 2 Bezeichnungen des Ausgangs-Steckverbinders nicht geläufig. Kann da bitte jemand etwas dazu sagen?

Ausgang:
1.) +24V/6A
2.) GND
3.) +12V/4A
4.) O/F ???
5.) +5Vs ???

Ich nehme an, dass es sich bei +5Vs um eine dauerhaft anliegende Standby-Spannung handelt, über die dann in Verbindung mit O/F die anderen Spannungen erst eingeschaltet werden müssen. Dabei ist mir nicht klar, ob O/F auf +5Vs oder auf GND gelegt werden müssen, um die Schaltnetzteil-Platine in Betrieb zu nehmen. Auch vollig andere Zusammenhänge wären möglich.

Leider habe ich keine Schaltung eines LCD-TV um die Funktion zu verstehen. Kann ich die nicht benötigten Spannungs-Ausgänge einfach unbeschaltet belassen? Ich habe bisher nur geringe Erfahrungen mit Schaltnetzteilen und möchte hier die geringe Leistungsaufnahme gegenüber Standard-Netzteilen nutzen.
Verwendung soll das Schaltnetzteil als Stromversorgung für mehrere Garagentorantiebe finden, die im Leerlauf je Trafo 8W dauerhaft ziehen.
Eine versorgung eines Funkempfängers entfällt hierbei.
Ist die erforderliche Netztrennung bei verwendung des Schaltnetzteil...
74 - Frage zu LM2576 -- Frage zu LM2576
Danke für den Tip mit dem Plan als ich mir das Eben selber mal aufgezeichnet habe ist mir aufgefallen wieso er so heiß wird es lag nicht an der Drossel sondern an einem Verdrahtungsfehler von mir. Ich habe die Diode hinter die Drossel statt vor die Drossel gesetzt. Nachdem ich dies geändert habe luft alles tadellos und vorallem ohne oder mit nur wenig Abwärme.


Achso falls es euch interressiert wofür das war. Ich habe ein Netzteil mit Inverter vom Syncmaster 930BF vom Inverter getrannt und diesen dann mit Röhren in einen kleinen 12V 17" LCD Verbaut wo die Röhren und der Invert hin war. Nur der TV braucht auch 5V und diese habe ich ihm nun auf diesem Wege gegeben. ...
75 - Frequenzgenerator mit Frequenzzähler und Pegelmessung -- Frequenzgenerator mit Frequenzzähler und Pegelmessung
Hi Leute,

Vor kurzem habe ich mich daran gesetzt, einen Frequenzgenerator zu bauen, um meine Elektronikaustattung hier etwas zu erweitern.

Vorab sei gesagt, dass ich nicht neu auf dem Gebiet der PICs bin, aber auch nicht übermäßig viel Erfahrung besitze. Programmiert hab ich bis jetzt in C über MPLab.

Der aktuelle Bauzustand ist schnell erklärt. Das Mainboard mit dem XR2206 ist fertig. Die Wellenformen werden über MIni-Relais über einen PIC umgeschaltet. Auf dem Mainboard befinden sich außerdem Steckpads für einen externen Eingang, einen TTL Verstärker für den Sync Ausgang und für den Ausgangsverstärker. Der Ausgangsverstärker hat eine Betriebsspannung von 12V. Der externe Eingang ist mit einem OPA2134 Ausgestattet. Dieser wid als hochklassiger NF-Differenzferstärker eingesetzt, um ein NF-Signal für Lautsprechermessungen zu entkoppeln.


Nun zu meinem Problem:

Ich möchte gern mit einem PIC16F722 auf einem LCD 2x16 die aktuelle Vpp des Ausgangsverstärkers und die aktuelle Frequenz anzeigen lassen. Die Frequenzmessung dürfte das kleinste Problem werden, da ich vom TTL Verstärker einen parallelen Abzweig für den PIC für die Messung reserviert habe. Wie ich jetzt aber die Vpp von max 12V messen soll, weiss ich nicht und habe auch im Net...
76 - Netzteil -- LCD Medion MD30325A
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30325A
Chassis : Netzteil Chassi: 17pw20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

- Es geht um mein Medion MD30325A er hat keine Funktion mehr ( Standby LED leuchtet auch nicht).
- Was habe ich schon gemacht: Habe alle Spannungen gemessen und +24V, +33V, +12V, +5V sind nicht vorhanden.
- Am Trafo TR805 auf der Sekundär seite kommt keine Spannung an und auf der Primär seite sind die +400V auch nicht da.
- Am MOSFET "Q813" am Drain sind die +400V noch da.

- Kann es sein das der MOSFET Kaputt ist oder kann es auch sein das was mit der Ansteuerung ist. Hat einer eine Idee?

Netzteil Chassi: 17pw20

Danke
...
77 - Elektromotor für lasten heben. Tipps gesucht... -- Elektromotor für lasten heben. Tipps gesucht...
Hallo Electronicwerkstatt,
vorab. Bin ein absoluter anfänger was elektronik angeht.

Ich suche eine Lösung für lasten Heben und Senken.

Ein Beispiel:
Ein 50-100kg schwerer LCD Fernseher soll gehoben werden, damit ohne das ich hilfe von einem anderen bekomme, es an die Wandhalterung befästigen kann.
Dieses soll elektrisch geschehen. Also nicht mit der hand oder füssen irgend was tätigen, damit es angehoben wird.
Es soll mit einem 12V Baterrie funktionieren und insgesamt das der elektromotor nicht zu laut ist. Weil ich oft in wohnungen arbeiten werde.
Hydraulik kommt denke ich auch nicht in frage, weil ich kein dreck hinterlassen darf.

1 bis 2 meter sollte das teil schon heben können und die geschwindigkeit ist eigentlich recht egal. Wäre aber im vorteil, wenn man die geschwindigkeit regeln könnte.


Mein Anliegen:
Gibt es evtl. schon fertige geräte zum kaufen und nur ich finde nichts?

Oder muss man sowas schon selber zusammen bauen?

Habe mal eine grobe skizze gezeichnet für ein besseres verständniss. Im dateianhang zu finden.

Bin auch für andere lösungen dankbar.

Gruss



...
78 - PC-Netzteil als Spannungsquelle für 5 und 12V -- PC-Netzteil als Spannungsquelle für 5 und 12V
Hallo zusammen,
ich bin hier neu und begeistert vom Forum und der Aktivität die hier herrscht!
Ich bin ein Elektronik-Depp aber leidenschaftlicher Bastler und Elektriker. Nachmessen, löten und reparieren, kein Problem, nur vom Erstellen einer Schaltung kann nicht die Rede sein! (Außer es sagt mir wer...)

Zu meinem Problem:
ich will mir eine Spannungsversorgung aus einem PC-Netzteil bauen.
JA - ich weiss - oft abgehandeltes Thema, aber auf meine Frage hab ich noch keine Antwort finden können.
Da ich grad lernen will, einen uC zu programmieren, brauch ich eine 5V und eine 12V Quelle über die ziemlich wenig Last laufen wird.
Ein uC, LCD und ein Cockpit eines Autos, oder besser dessen Beleuchtung und die Platine.
ATX-NTs hätt ich genug, AT leider nicht.
Nun stellt sich mir die Frage, wenn man durch Brücken von 2 Drähten das NT zum Laufen bringt, brauchts dann bei der geringen Last noch einen Widerstand?
Nimmt das NT Schaden, wenn ich es z.B. stundenlang im mit nur 1 LED betrieben wird?
Ich hab HIER gelesen dass ohne Modifikation der Spg.-Regel...
79 - Inverter -- LCD TFT   Fujitsu Siemens    LCD/TFT monitor C19-1
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : LCD/TFT monitor C19-1
Chassis : Unknown
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallöchen ihr lieben.

Allgemeinloesung. man findet staendig fehler des monitortyps ABER ohne relevante hinweise WAS auf dem inverter defekt ist.
(symptom. blitzt kurz auf und danach bild dunkel aber mit taschenlampe sichtbar und die LED unten ist immernoch auf gruen bei anliegendem signal)

nun mal eine loesung da die anderen beitraege alle im archiv sind.

da ich jetzt mittlerweile DREI dieser irrlaeufer hier bei mir hatte mach ich jetzt mal nen bericht wie man diese inverter reparieren kann mit der bezeichnung: 715L1109-1B-FS

( quad Inverter fuer 17/19" TFT/LCD monitore )

kann sein das der inverter in anderen monitortypen verbaut war. mir bisher nur bei siemens im C19-1 untergekommen.

Fehler:
blitzt beim einschalten kurzzeitig auf trotz intakter stromversorgung (12V 5A stable)

herangehen des ganzen :

1. ELKOS pruefen und GGF ersetzen ! koennen anstelle der originalen 150uF auch 220 uF ( C201/...
80 - Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09" -- Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09"

Die hier würde doch auch gehen?

http://koekraf.eu/Solartechnik/Sola......html ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Lcd Spannungsreglera=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Lcd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883114   Heute : 34    Gestern : 24670    Online : 270        20.10.2025    0:07
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.134238004684