PC-Netzteil als Spannungsquelle für 5 und 12V

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  01:46:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
PC-Netzteil als Spannungsquelle für 5 und 12V
Suche nach: netzteil (26334) spannungsquelle (1658)

    







BID = 683663

chris_zwo_drei

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: dachau
 

  


Hallo zusammen,
ich bin hier neu und begeistert vom Forum und der Aktivität die hier herrscht!
Ich bin ein Elektronik-Depp aber leidenschaftlicher Bastler und Elektriker. Nachmessen, löten und reparieren, kein Problem, nur vom Erstellen einer Schaltung kann nicht die Rede sein! (Außer es sagt mir wer...)

Zu meinem Problem:
ich will mir eine Spannungsversorgung aus einem PC-Netzteil bauen.
JA - ich weiss - oft abgehandeltes Thema, aber auf meine Frage hab ich noch keine Antwort finden können.
Da ich grad lernen will, einen uC zu programmieren, brauch ich eine 5V und eine 12V Quelle über die ziemlich wenig Last laufen wird.
Ein uC, LCD und ein Cockpit eines Autos, oder besser dessen Beleuchtung und die Platine.
ATX-NTs hätt ich genug, AT leider nicht.
Nun stellt sich mir die Frage, wenn man durch Brücken von 2 Drähten das NT zum Laufen bringt, brauchts dann bei der geringen Last noch einen Widerstand?
Nimmt das NT Schaden, wenn ich es z.B. stundenlang im mit nur 1 LED betrieben wird?
Ich hab HIER gelesen dass ohne Modifikation der Spg.-Regelung das NT unter Last einbrechen wird. Nur - ich hab ja keine...

Geht das so i.O.? Kann ich ein ATX-NT standalone betreiben, wenn höchstens 1 uC, 4x 1,2W Birnchen und ein 4x40 LCD-Display dranhängt?
Danke schon mal für Eure Antworten!

Viele Grüße
Chris

BID = 683667

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

 

  

Das Birnchen ist doch schon mal ein guter Ansatz für eine Standardlast. Mach dir ne Schreibtischbeleuchtung zusätzlich draus - am besten mit nem 12V Halogenleuchtmittel (Bitte nicht in der Luft zerreissen, ich weiss nicht, wie die dinger tatsächlich heissen )

BID = 683668

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Es gibt Netzteile,die laufen auch ohne Mindestlast an,andere nicht.
Mußt du ausprobieren.
Zum Anlauf reicht ne Brücke im ATX-Stecker an den richtigen Pins.
Meist das Grüne und ne Masse (schwarz)
Belegung ATX Stecker findet das Suchhuhn.
Wenn es ohne Mindestlast nicht anläuft bzw. gescheit regelt,dann muß an die 5V etwas Last in Form eines Widerlings oder Glühobstes von wenigstens 5W.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 683671

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
QuirinO hat am 14 Apr 2010 00:02 geschrieben :

Das Birnchen ist doch schon mal ein guter Ansatz

Meinst sowas hier?
Wurde extra für Bayern gezüchtet...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 683732

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
Kleinspannung hat am 14 Apr 2010 00:08 geschrieben :


Meinst sowas hier?
Wurde extra für Bayern gezüchtet...



... aber die Ossis sind dann doch d'rauf sitzen geblieben.

... nix für ungut

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114791   Heute : 345    Gestern : 10194    Online : 153        16.5.2025    1:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0597109794617