Autor |
Elektromotor für lasten heben. Tipps gesucht... Suche nach: elektromotor (502) |
|
|
|
|
BID = 690333
plus01minus Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: deutschland
|
|
Hallo Electronicwerkstatt,
vorab. Bin ein absoluter anfänger was elektronik angeht.
Ich suche eine Lösung für lasten Heben und Senken.
Ein Beispiel:
Ein 50-100kg schwerer LCD Fernseher soll gehoben werden, damit ohne das ich hilfe von einem anderen bekomme, es an die Wandhalterung befästigen kann.
Dieses soll elektrisch geschehen. Also nicht mit der hand oder füssen irgend was tätigen, damit es angehoben wird.
Es soll mit einem 12V Baterrie funktionieren und insgesamt das der elektromotor nicht zu laut ist. Weil ich oft in wohnungen arbeiten werde.
Hydraulik kommt denke ich auch nicht in frage, weil ich kein dreck hinterlassen darf.
1 bis 2 meter sollte das teil schon heben können und die geschwindigkeit ist eigentlich recht egal. Wäre aber im vorteil, wenn man die geschwindigkeit regeln könnte.
Mein Anliegen:
Gibt es evtl. schon fertige geräte zum kaufen und nur ich finde nichts?
Oder muss man sowas schon selber zusammen bauen?
Habe mal eine grobe skizze gezeichnet für ein besseres verständniss. Im dateianhang zu finden.
Bin auch für andere lösungen dankbar.
Gruss
|
|
BID = 690340
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
|
Man muss bei Google einfach Hebehilfe eingeben.
http://www.2lift.de/handling/produkte/
Aber was hat das mit Elektronische Probleme zu tun?
mfg francy
[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 16 Mai 2010 10:14 ] |
|
BID = 690345
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Ich würd sagen, bis den den "Lifter" (wie auch immer konstruiert) vor Ort aufgebaut hast, ist der TV längst mittels Helfer an seinem vorgesehenen Platz montiert.
Ansonsten wäre wie vor mir schon ausgeführt, ein Getriebeheber nach Anpassung anwendbar. Getriebeheber
Passende Heber sind etwa ab Mitte der Seite abgebildet - runterscrollen.
ciao Maris
|
BID = 690346
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
@plus01minus
Meiner Meinung nach setzt Du die falschen Prioritäten! Hydraulik macht nur Dreck, wenn sie kaputt ist. Ein elektrischer Antrieb ist schwer (Motor und Akku). Bei 50 bis 100 kg reicht ein leichter Flaschenzug und Muskelkraft.
Die eigentliche Herausforderung ist ein sicherer Stand dieser Vorrichtung. Das muss irgendein Gestell sein, das zerlegbar und leicht ist, sowie flach an der Wand steht. Wenn das unten wegrutscht, hast Du ein Problem.
Geh mal zu einem Metallbauer/Schlosser und frag ihn danach, ob und zu welchem Preis er Dir sowas zusammenzimmern kann.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 690362
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
da fiel dann das Stichwort: ARBEITEN.
Dabei wird die Berufsgenossenschaft mitreden dürfen. Also muß jedes Teil der Hebevorrichtung geprüft sein. Auch die verwendeten Schlüpfe müßen ein Prüfzeichen haben.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 690385
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Laie und LCD montieren wollen?
Wieder ne spacige Geschäftsidee??
Darf man fragen wozu das dienen soll?
Zumal LCD relativ leicht geworden sind.
grübelnd Surf
|
BID = 690437
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Liegt dran, wie groß das Teil ist
Ich habe aber so meine Zweifel, dass man alleine so ein Hebewerkzeug bedienen kann und den LCD montieren. Zu Zweit ohne Lift dürfte es wesentlich schneller und (naja) einfacher gehen.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 690511
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Und dann das nächste Problem, wer kennt es nicht vom Sat-Antennenbau:
Da dübelt man irgendwas fest, aber es hält nicht, weil der Baustoff hinter dem Putz unbekannt ist.
Wenn anschließed Personen von 100 kG Masse erschlagen werden, wird man auch eine entsprechende Betriebshaftpflicht haben müssen.
Passiert immer wieder, auch Sanitärinstallateuren, die einen Heizkörper an eine " Fermacell "-Platte gedübelt hatten. Zwei Tage später lag das Ding daneben.
Also bei 100 kG Geräten an der Wand ohne zusätzliches Traggerüst würde ich immer ein statisches Gutachten vor Arbeitsaufnahme verlangen.
Stell mir das gerade vor in einem Fachwerkhaus mit Lehmwänden.....
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 690532
plus01minus Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: deutschland
|
Erst mal danke fürs schnelle antworten. Ich sehe die ersten wurden schon sehr früh geschrieben.
Wie auch immer.
Eigentlich hat es nichts mit LCD fernseher zu tun. Nur das beispiel hatte gepasst.
Ich denke, ich werde mit "elektrische flaschenzüge" arbeiten. Elektrischer Flaschenzug war das gesuchte wort. Danke.
Sind diese geräte laut?
Ja und mal schauen was für ein gerüst ich für das konstrukt brauchen werde oder noch bauen muss.
Gruss
|
BID = 690626
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Zitat :
| Eigentlich hat es nichts mit LCD fernseher zu tun. |
Dann schreib doch, worum es tatsächlich geht - da so ziemlich jeder seine Antwort auf Fernsehermontage bezogen hat, hat uns dein Beispiel ziemlich in die Irre geführt.
ciao Maris
|
BID = 690629
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Für einen Flaschenzug brauchst du auch noch ein Gestell dafür. Also praktisch nen Kran oder nen Stapler.
Elektrische Seilwinden gibts im Baumarkt. Laut sind die eigentlich nicht.
mfg francy
|
BID = 690682
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Moin,
ich setze bei derartigen Montagen - bei mir gehts dabei meist um Schaltschränke - sehr gern Zahnstangenwinden (auch als "Büffelheber" bekannt) mit einer für die jeweilige Last geeigneten Hebeklaue ein. Die Dinger sind einigermassen leicht und können je nach Ausführung Lasten von mehreren Tonnen heben, ausserdem braucht man dafür keinen Anschlagpunkt wie z.b. für einen Kettenzug.
Ansonsten würde mir noch ein kleiner Hydraulikkran ("Motorheber") einfallen aber der braucht wegen der Ausleger doch einiges an Platz.
Und für die richtig schweren Geschichten steht hier aus meiner Zeit als Betriebselektriker noch irgendwo ein Satz Hydraulikheber nebst zugehörigem Hydraulikaggregat mit einer Traglast von der unsere schwere Bergung nachts träumt
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|