Gefunden für wasser steht im ger�t siemens - Zum Elektronik Forum





1 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos




Ersatzteile bestellen
  So, der Zwischenstand ist, dass ich die Maschine soweit von Solewasser befreien konnte.

Bei Miele ist die Platine als Leistungselektronik zwar gelistet, aber es steht: online nicht verfügbar. Wie kommt man denn da jetzt an ein Original-Ersatzteil?
Alternativ: Die Firma Repartly bietet eine generalüberholte Platine für 200 Euro an. Das wäre natürlich ein Schnäppchen.

Eine Frage in die Runde: Wie hoch stehen wohl die Chancen, dass die Elektronik hinter der Bedienblende es überlebt haben könnte? Immerhin stand da nichts im Wasser. Dann besteht ja vielleicht die Hoffnung, dass es mit der Leistungselektronikplatine gewesen sein kann? Da würde mich mal eure Einschätzung sehr interessieren.

Viele Grüße

Martin ...
2 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klartext
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVI XXL
S - Nummer : 64/103902714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf.
Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde).

Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall.

Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr...








3 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S
Also bisher habe ich gemacht:

+ Bedienungsanleitung heruntergeladen und wichtige Punkte durchgelesen
+ Wassertank habe ich mit Entkalkungsreinigung aufgefüllt

Problem:

+ Temperaturzeichen blinkt (rechts neben dem Einschaltknopf)
+ Entkalkungsknopf blinkt

In der Anleitung steht, dass man solange warten soll, bis das Wasser heiß genug ist und dann 5 Sek den Entkalker Knopf drücken soll, um den Vorgang zu starten.

Wenn ich auf den roten Entkalker Knopf drücke, passiert nichts. Die Temperaturanzeige blinkt durchgehend.

Irgendwann, leuchtet nur noch oben in der Leiste ECO und das rote Warndreiecks Zeichen.

In der Anleitung steht:

Das Maschineninnere ist sehr
verschmutzt.
Die Kaffeemaschine, wie im Abschnitt „Reinigung und Wartung“ beschrieben, sorgfältig reinigen. Wenn die Kaffeemaschine
nach erfolgter Reinigung noch immer diese
Meldung anzeigt, wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle

Das ist das Problem. Könnte ich die Maschine irgendwie resetten, damit ich das Reinigungsprogramm dennoch starten kann?

Oder ist das Problem, dass die Maschine nicht mehr aufheizt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am  2 Apr 2024  9:48 ]...
4 - Brummt in der Trocknungsphase -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSL 56023
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt in der Trocknungsphase
Hersteller : Juno (Electrolux)
Gerätetyp : JSL 56023
S - Nummer : 01970072
FD - Nummer : 911935238/06
Typenschild Zeile 1 : Type 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

​Hallo zusammen,

vorab der Hinweis, dass ich die gleiche Anfrage parallel im "TeamHack-Forum" platziert habe!

Ich habe bei ​meinem Geschirrspüler

​​Juno JSL 56023
​Type: 911D93-1T
​PNC: 911935238/06
S.N.: 01970072

​folgendes Problem:
Zum Ende des Programms (in der Trocknungsphase) brummt er plötzlich dauerhaft in unterschiedlichen Tonlagen​.
​Das laute Brummen kommt von unten links.
​Wenn man die Tür öffnet hört das Brummen auf und beim Schließen der Tür startet es sofort wieder.
​Das Geräusch habe ich als MP3 im Anhang beigefügt.
​Unter dem Flachfilter am Boden steht bis zur Oberkante Wasser.
​Die Filter sind sauber.

​Ich vermute, dass die Ablaufpumpe defekt ist.
​Gibt es noch andere Bauteile auf der linken Seite de...
5 - Zu geringer Wasserumlauf -- Geschirrspüler Neff S4433N0/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu geringer Wasserumlauf
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4433N0/17
S - Nummer : S4433N0/17
FD - Nummer : FD 8108
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe bereits versucht den Fehler über ähnliche Forenbeiträge einzugrenzen und falls möglich zu reparieren. Leider komme ich mal wieder nicht so richtig weiter. Vielleicht könnt ihr mir hier nochmal helfen.. Zugegebenermaßen ist der Geschirrspüler schon sehr betagt, aber gerne würde ich den Fehler nachvollziehen.

Zum Problem: Der Geschirrspüler hat im Spülbetrieb keinen nennenswerten Wasserumlauf (der obere Spülarm wird nicht versorgt), das Wasser wird nicht erwärmt und das Programm wird nicht weiter ausgeführt. Nach einiger Zeit wird der Geschirrspüler dann manuell ausgeschaltet und das Wasser steht im Geschirrspüler.

Bisherige Problembehandlung: Die Wassertasche auf der linken Seite der Maschine und die abgehenden Schläuche wurden gereinigt.

Vielleicht könnt ihr mir helfen die Funktionsweise besser zu verstehen und den Fehler zu finden. Vielen Dank für eure Unterstützung!

VG NF20 ...
6 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??
Hallo an alle,

Problem:

Bordküche Reisebus Setra S516 HDH defekt, Würstchenkocher (WK) hat mal "geraucht", der bisherige Fahrer hat dann auf den verzichtet, der neue möchte wieder den Leuten was bieten. Bus aus 2018, also neuwertig.

Auf der Elektronik IC1 (ULN2803A) optisch sichtbar abgeraucht, zu www.repartly.de gesandt, keine Rep möglich, da auch IC7 (Steuer-IC auf Stecksockel) hinüber.

Möchten Einbau der Elektronik ohne zu wissen, was die Ursache war, vermeiden, um einen neuen Schaden an der Elektronik zu verhindern.

Habe heute morgen diverse Messungen an der Bordküche und deren Peripherieaggregaten ohne die Elektronik durchgeführt und bin nun auf folgende Fakten gestoßen:

Der Fühler des Heißwasser-Boilers (HB) (baugleich mit dem vom Würstchenkocher siehe erstes Bild) hat gegen zwei Anschlüsse je ~45kOhm, gegen den dritten ~21kOhm. (Zweites Bild).
Der Fühler des WK hat zwischen zwei Adern ~21kOhm und die anderen Kombinationen sind unterbrochen.
Auf der Lanze des Fühlers steht "H-13/17"

Am WK sind im Unterboden die Heizschlangen integriert, beide Ok, je 1,9 Ohm, beide vom ISO ...
7 - F1 - Zieht ständig Wasser ab -- Geschirrspüler Nabo GSI 1046
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F1 - Zieht ständig Wasser ab
Hersteller : Nabo
Gerätetyp : GSI 1046
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass sich der Fehler ohne teuren Reparatur Service lösen lässt.

Folgender Sachverhalt.

Mein ca 3 Jahre alte Geschirrspüler der Firma Nabo (österreichischer Hersteller) hat seit gestern ein Problem. Kurz nachdem Waschprogramm öffne ich die Luke und sah, dass das Wasser nicht abgeflossen war und viel Schaum im Raum war. Ich dachte mir anfänglich nichts dabei und entfernte das Wasser mit einem Kochlöffel (ja haha). Beim nächsten Waschgang, bekomme ich nun einen Fehler F1 und alle Tasten blinken. Im Handbuch steht F1 ist Überschwemmungsgefahr "Kontaktiere den Support". Luke auf, und das Ding zieht ständig das Wasser ab, also genau im Gegenteil. Das Gerät reagiert auch nicht auf die Ein und Aus Taste. Selbst wenn man es vom Strom nimmt und wieder einschaltet, versucht es ständig das nicht vorhandene Wasser abzuziehen. Wenn man dann ein Waschprogramm auswählt, kommt nach 1 Min ebenso die bekannte Fehlermeldung.

Meiner Vermutung nach, handelt es sich hierbei um einen Programmfeh...
8 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 WPS
S - Nummer : 55 / 115528256
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[/img]Hallo zusammen.

nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht.

Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war.

Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher...

Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde...
9 - Wasser im Gerät/Gerät leckt -- Geschirrspüler Exquisit unbekannt
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Gerät/Gerät leckt
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Foristen,

seit einigen Tagen haben wir zuhause ein Problem mit Wasser, welches im Gerät steht/nachläuft und auch aus dem Gerät tropft, insbesondere, aber nicht nur nach/während des Betriebs.

Um mittels Bedienungsanleitung und/oder Internetrecherche auf die Fehlersuche und ggf. Ersatzteilbeschaffung gehen zu können, kämpfe ich zunächst noch damit, das Gerät zu identifizieren.

Es handelt sich bei dem Gerät um ein Altgerät von Exquisit, welches meine Freundin bei Einzug mit der (Rest-)Küche ca. 2019 abgenommen hat; zu dem Zeitpunkt war das Gerät wohl bereits ca. 7 Jahre alt.
Leider ist im Gerät zwar noch sichtbar, wo der Typenaufkleber angebracht war (rechter Rand der Klappe), lesbar ist dieser aber nicht mehr.

Auch, wenn es ein großes "Vielleicht" ist, hoffe ich, dass vielleicht von den Experten hier im Forum jemand eine Idee hat, um welches Mo...
10 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd
S - Nummer : HE53241/02
FD - Nummer : 7205
Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
ich habe einen Backofen

Siemens
E-Nr. HE53241/02
FD: 7205 180345
TYP HET 530

Auf dem Gerät steht folgendes:
Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen.

Und dazu folgendes kochfeld

Bosch
E-Nr. NKN645G14/01
FD: 9101 01279
Type HT5EK60E

Ohne diesen grünen Punkt.

Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen.

Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht.

Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ...
11 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion.

Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto.
1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt.
2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten.
3. Maschine Startet klassisch.
4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt
5. ca. 2 sec kein pumpen,
6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller)
7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf"

Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten.
Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic")

Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m...
12 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
13 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903

Zitat : Im Testforum den QUOTE Button oben mal ausprobieren.
Testforum hab ich leider nicht gefunden.
Will mich jetzt aber auch nicht an desem Nebenthema verzetteln.
Wird schon irgendwie funktionieren.
Ich bin nicht nur bei Elektronik, sondern auch bei Computerkram und bei Foren ein Laie, sorry.
Hatte aber bei meinen wenigen anderen Foren-Erfahrungen damit keine Probleme, nachdem ich herausgefunden hatte, daß so was überhaupt existiert

Zitat : Anleitung lesen.
Upps.
Ja.
Tschuldigung.
Abwegiger Gedanke, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Mag daran liegen, daß in denen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, absolut nic...
14 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS
Nowed (Guten Abend ),

danke Dir Schiffhexler, die Erklärung für FA ist interessant und ich meine es auch nachvollziehen zu können. Dier Geschirrspüler zieht Wasser, es gelangt in den Spülraum, die Spülarme gehen etwa für 3 Sekunden an, dann eine länge Pause (Stille), dann wird das Wasser abgepumpt. Dann das Ganze wieder und wieder, irgendwann dann steht FA im Display

ABER

Ich hatte bisher folgenden Sachverhalt nicht erwähnt, weil ich es für unwichtig gehalten habe.

Ursprünglich stand F1 im Display, daraufhin habe ich den im Sumpf verbauten "optischen Wasserindikator - OWI" (484000000420 - Dieser optische Wasserindikator befindet sich am Pumpentopf (Ablaufschacht , Sammeltopf). Der innenliegende Lichtsensor misst den Schmutzgrad des Wassers und stellt die Spültemperatur zwischen 40°C und 70°C ein. (Manche Geräte regeln auch den Wasserstand über einen solchen Sensor; dies geschieht aber nur optisch.) gekauft und eingebaut.

Und nun das FA im Display.

Fettig ist leider gar nichts. Wie auch, der Sensor ist neu

Ich hab...
15 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
16 - Wasser läuft -- Kühlschrank   Miele    KFN 37232 iD
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Wasser läuft nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 37232 iD steht ganz hinten im Montagebuch
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, Leute. Das Wasser im Kühlschrank läuft nicht ab. Ich habe dieses Loch im Bild gereinigt und trotzdem fließt es nicht ab. An der Dichtung liegt es glaube ich auch nicht. Woran kann das liegen?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 14 Sep 2023 21:15 ]

Titelbetreffzeile zu KFN 37232 iD geändert, es stand KM6012 für Kochmulde drin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Sep 2023  9:33 ]...
17 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme.

Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war.
Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden.
Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme.

Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort .

Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe .









...
18 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC
Hallo driver,

stimmt natürlich. Das mit dem Netzfilter war Quatsch.

Was bis jetzt geschah:

1) Elektriker gerufen, der hat festgestellt das das Wasser von der Türe kam. Diagnose: Gerät steht nicht gerade, das Türschloss oben war stark außermittig. Er hat durch Verstellen der Füße tatsächlich erreicht, dass es seitens der Tür dicht ist und auch das Schloß oben wieder fast mittig ist. Getropft hat es auf einen Stecker vorn rechts, den er ersetzt hat, weil dort der Kurzschluss durch das Spülwasser auftrat.

2) Probelauf: Erst mal alles dicht. Elektriker weg - nach etwa einer Stunde tropft es wieder, diesmal rechts an der Wassertasche auf den schwarzen Schlauch (Pfeil im Bild). Wenn auch nur wenig, wird doch das Bodenblech etwas nass. Das Wasser kam vom Bereich zwischen Metall-Seitenwand und Wassertasche.

Ich habe versucht die Wassertasche zu demontieren, was mir aber nicht gelang. Wie kann man die abbauen?

Innen befindet sich ein weißes rundes Teil (Pfeil im Bild), was mit der Wassertasche verbunden ist. Ich habe es abgeschraubt und den Sitz gereinigt, anschließend wieder handfest angezogen. Beim nächsten Probelauf war es fast trocken, lediglich an dem weißen Teil im Bild (Wassermengenzähler?) kommt alle 10 Sekunden ungefähr ein Tr...
19 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13IT1B
S - Nummer : 013110230656006255
FD - Nummer : 8311
Typenschild Zeile 1 : SRV56A13/19
Typenschild Zeile 2 : FD 8311 000625
Typenschild Zeile 3 : SRV56A13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde.

Nachdem wir neulich schon zusammen erfolgreich die Wassertasche an der Maschine identifiziert haben hoffe ich wieder auf eure unterstützung.

Aus meinem täglichen Beruf weiss ich, dass "sporadisch" auftretende Fehler extrem _e sind, wenn man Ursache finden will.

Aber aktuell hat die gute das Problem, dass das Geschirr im unteren Korb *sporadisch* nicht sauber wird.
Das kann mal zwei Spülgänge hintereinander betreffen, dann sind wiederum mehrere hintereinander ok.

Wenn ich während des Spülens die Tür aufmache und dann schliesse und später wieder öffne steht der Sprüharm unten auf der selben Position, der oben hat sich weiter gedreht.
An sich ist der Arm leichtgängig und ich hab ihn auch schon ausgebaut und mit Wasser durchgespült, alle Düsen sind frei, der Wasserdurchsatz ist gut.


...
20 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Electrolux JSL36013
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ständig ab
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : JSL36013
S - Nummer : 04673484
Typenschild Zeile 1 : PNG 911 539 017 06
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen, ich habe einen circa elf Jahre alten Geschirrspüler, der seit heute dauernd das Wasser abpumpt (kein Wasser im GS), auch bei geöffneter Tür.
Der Geschirrspüler hat leider kein Display, piept aber dauernd.

Ich hab den unteren Bereich geöffnet und es steht überhaupt kein Wasser in der Wanne (sieht man leider nicht auf dem Foto), es ist unten staubtrocken.

Wasser saugt er ab, wenn ich von oben mit einem Becher in der Wanne was einfülle.

Damit man eine kleine Vorstellung hat, wie das Gerät von unten aussieht, füge ich einige Bilder.
Was kann der Fehler das sein?
...
21 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
22 - Weichspülerfach voll -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241
Danke.

Es wird auch Hygiensspüler genutzt, aus diversen Gründen kann darauf nicht verzichtet werden.

Hast du ein paar Details? Der Saugheber ist das blaue Plastikteil, was man rausnehmen kann? Das hat ja keinen Durchlauf oder? Wie soll ich das reinigen bzw. auf was muss man da achten?

Wie kann ich die Kanäle reinigen? Das sind die oben wo das Wasser rauskommt? Die habe ich schon durchgebürstet... Wasser kommt ja wohl raus sonst würde es nicht im Fach stehen. Kann ich da noch mehr tun? WM-Deckel entfernen und von oben irgendwie ran?

Wie gesagt, es steht Wasser drin - kann da "hintendran" irgendwo was klemmen? ...
23 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung (LSS) löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI4000/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hab daheim noch einen recht rustikalen Geschirrspüler vom Typ Bosch SGI4000/07, aber da er immer fleißig seinen Dienst verrichtete sah ich noch keinen Grund diesen rauszuschmeißen.
Seit Kurzem löst beim Betrieb allerdings der Leitungsschutzschalter aus (eigener Stromkreis, 16A abgesichert, FI reagiert im Fehlerfall NICHT). Die Maschine läuft 10-15 Minuten, man hört wie sie drinnen spült und dann löst die Sicherung aus. Wenn man das Gerät dann öffnet ist der Inhalt gespült und es steht kaltes Wasser im Becken des Gerätes.

Im Moment grübele ich ob der Fehler ggf. eine wirtschaftlich vertretbar behebbare Ursache hat. Da das Gerät ja grundsätzlich arbeitet, muss es der Fehler in irgendwas sein was während des Betriebes erst aktiviert wird.

Meine Gedanken bisher:

Programmschaltwerk: Ggf. wird hier im Betrieb ein Kurzschluss verursacht wenn ein entsprechender Programmpunkt erreicht wird. Teil aber nicht mehr lieferbar und selbst wenn wäre der Preis so hoch dass eine Reparatur unwirtschaftlich w...
24 - E1 und E6 -- Geschirrspüler Bosch SGI47M25EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 und E6
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI47M25EU/17
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, schönen guten Abend,

Mein Bosch Geschirrspüler SGI47M25EU Spinnt seit einiger Zeit beim Geschirr spülen. Der Timer fürs Programm läuft runter bis auf 1 Minute, schaut man nach kurzer Zeit wieder nach der Maschine steht der Timer auf einmal auf zum Beispiel 35 Minuten, und so weiter. Den letzten Spülgang habe ich nach 3 Stunden abgebrochen. Das Geschirr wird auch nicht sauber. Das Wasser wird erhitzt. Das abpumpen des Wassers funktioniert nach einem Reset auch.

Ich habe gerade einmal die Fehlercodes aus der Maschine ausgelesen, hier wird mir der Fehlercode E01 und E06 angezeigt.

Ich habe hier zu etwas im Internet recherchiert, hier wird beim Fehlercode E01 ein Elektronik Fehler. Ich nehme an von der Steuerung. E06 soll der Tür Kontakt sein. Da diese allerdings auch an der Steuerung angeschlossen sein dürfte, deutet jetzt für mich alles darauf hin, dass die Steuerung einen Weg hat.

Da ich selber nicht aus dem Fachbereich weiße Ware komme, sondern als Techniker in der Industrie arbeite, hier einmal die Frage, ob ich mit ...
25 - Kunststoffklappe Eisspender b -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side-by-Side TFG 27 PF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kunststoffklappe Eisspender b
Hersteller : General Electric Side-by-Side
Gerätetyp : TFG 27 PF
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Elektrofreunde,

wir besitzen einen General Electric Side-by-Side Kühl-/Gefrierschrank, der schon etwas älter ist, aber noch hervorragend funktioniert. Seit ein paar Tagen macht die schwarze Kunststoffklappe des Eisspenders, s. Foto, sehr laute Geräusche, obwohl das Wasser abgedreht ist und die Eiswürfelproduktion von uns schon sehr lange ausgemacht wurde, heißt, Fühlerarm steht auf OFF. Es hört sich so an, als wenn man den Gummitaster (Ausgabeschalter) mit einem Glas betätigt und sich dann die schwarze Kunststoff-Klappe s. Foto, in der Gefriertür öffnet. Der Schalter wird aber nicht betätigt, und trotzdem bewegt sich die Klappe mehrfach hintereinander hin und her und das ist extrem laut. Woher die Klappe den elektrischen Impuls bekommt, weiß ich nicht, vielleicht könnte es aber mit der Abtauphase (No-Frost) zu tun haben? Bewegt sich die Klappe und man betätigt im gleichen Moment den Gummitaster, hat dies keinen Einfluss darauf, denn die Klappe bewegt sich trotzdem weiter hin und her. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und was ic...
26 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
27 - nimmt nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bohmann TSG 708
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nimmt nur kurz Wasser
Hersteller : Bohmann
Gerätetyp : TSG 708
S - Nummer : WOP6-3601
FD - Nummer : MD01-1/1
Typenschild Zeile 1 : 673007100030
Typenschild Zeile 2 : MS760WE05181241
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Moin, hoffe die Nr. oben stimmen, das habe ich vom plasitik Boden abfotografiert.

Unsere Bohmann TSG 708 ist nocht nicht besonders alt. Sie steht in einem Ferienhaus und wird nur ca. 4 1/2 Monate im Jahr benutzt.

Sie nimmt Wasser, dann fängt das 'Dusche' Symbol an zu leuchten, dann der Wasserhahn und sie piept mehrfach. Alles innerhalb der ersten 60-90 Sekunden. Dann pumpt sie ab.

Wasserhahn- und Zulaufschlauch- Filter sind sauber.
Da ich sie mittlerweile zuhause habe kann ich das als Ursache ausschließen.

Das weisse Teil (Magnetventil?) auf dem Bild oben in der Mitte, habe ich getauscht, es hat nix geholfen.
Hat noch einer ne Idee?

Danke




...
28 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
29 - Startet nicht -- Geschirrspüler Gorenje gs52214
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : gs52214
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unser Gorenje gs52214 lässt sich einschalten und steht auf Programm Ecco. 2-3 Sek. später schaltet sie auf die Leuchte: Ausspülen und Regeneriersalz~ und die Klarspülerleuchte blinken dann 9-10 mal im Wechsel. Danach leuchtet wieder Eco.. doch es tut sich nichts mehr. Die Maschine steht noch voll Wasser vom letzten Spülgang. Der Ablaufschlauch war zuletzt wohl dicht. Ich habe ihn jetzt wieder frei gemacht. Doch starten lässt sie sich nicht mehr.
Ein Tipp wäre echt super.
Grüße bluebird







...
30 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler   Oranier    Gavi 7569 12/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Eco Led blinkt
Hersteller : Oranier
Gerätetyp : Gavi 7569 12/1
S - Nummer : 0 1807 00368
FD - Nummer : FA Nr.1078
Typenschild Zeile 1 : EAN Nr. 405 154 307 4627
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Laut der Fehlerbeschreibung meiner Nachbarin bleibt Ihr Geschirrspüler im Programmablauf irgendwo stehen. Die Eco Led Anzeige blinkt schnell, Wasser steht dann im Geschirrspüler und es wird nicht abgepumpt.
Erst nach dem aus -und wieder einschalten und Neustart wird das Wasser abgepumpt.
Beim weiterlaufen des Programms erscheint der Fehler wieder.

Das Gerät wurde im Januar 2019 gekauft. 4 Jahre und drei Monate alt.

Drei Kurzvideos von der Maschine auf You Tube zu finden.
Einmal blinkt nur die Eco Led beim zweiten Video blinkt Das Glassymbol LED.


https://www.youtube.com/watch?v=1iuoE922XTQ

https://www.youtube.com/watch?v=myfzDy_-rHQ
31 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine   Miele    W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet.

Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine

In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen.

Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht?

Bin dankbar für jeden Tipp

Viele Grüße,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]...
32 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stinkt nach Fisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS stinkt nach Fisch, wenn Sie warm wird.
Der Geruch hängt einfach in der Luft, ca. 1 Meter neben der Maschine.

- die Küche ist inzwischen 20 Jahre alt und es wurde nichts verändert.
- die Maschine ist in der Küche links und rechts zwischen Schränken eingebaut.
- es stehen auch keine Reiniger oder Dünger oder ähnliches links oder rechts neben der Maschine
- die Wand hinten und die Möbel links und rechts, in der die Maschiene steht sind trocken

- in der Maschine, unten, hinterm Abdeckblech, bei der Pumpe, ist alles trocken
- im Innenraum riecht nichts
- die Austrittsöffnung des Trocknungsgebläse links, oben in der Türe riecht nicht
- der angegossene Schukostecker in der Steckdose + Zuleitung ist kalt

Ich habe heute Morgen die Maschine ausgebaut.Sie steht nun 60 cm weiter vorne.
Danach die Seitenwände demontiert. Die Maschine hat oben kein Abdeckblech!

Das ist immer ein Riesen Akt, da d...
33 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 60
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Privileg 9484
S - Nummer : 70938471
FD - Nummer : PNC91401637800
Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4
Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582
Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,
ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine.
Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt.
1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm.
2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein.
3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen?
Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen?
4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben?
Danke für eure Hilfe
Rudi ...
34 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
3887589 Temperaturfühler, 40,50€ netto.

3827392 Dichtung 7€ netto

Wie Du auf 86 brutto kommst ist mir schleierhaft, Dichtung habe ich noch nie ersetzt und selbst mit, wären es 56,63€ brutto.

Die EGPL 020/021 sind untereinander tauschbar.

Zeigt die den F?? im Display als Klartextcode an ?

Also spätere Modelle haben F07/08 und da wäre es Wasserzulauffehler Schrittende (läuft zu wenig Wasser ein, also Eckventil oder der Durchflußmengenmesser) und Wasserzulauffehler Heizung (Pumpe defekt, Druckschalter defekt).

Wie hoch steht das Wasser im gerät, wenn sie abschaltet ? Bild bitte.

Heult die Spülpumpe beim Spülen ? Also saugt Sie intermittierend Luft ?




Ja, man kann sich benachrichtigen lassen, einfahc anklicken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Apr 2023 21:18 ]...
35 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
36 - Wassertasche in sich undicht? -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche in sich undicht?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13IT1B
S - Nummer : 013110230656006255
FD - Nummer : 8311
Typenschild Zeile 1 : SRV56A13/19
Typenschild Zeile 2 : FD 8311 000625
Typenschild Zeile 3 : SRV56A13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde. Long time no see/read.

Aus aktuellem Anlass erbitte ich Hilfe, bzw, Rückbestätigung zu meinem Vorgehen. Ich muss dazu sagen, dass der Fehler natürlich genau am Vorabend meiner Dienstreise aufgetreten ist und ich nur in meinen Pausenzeiten im Homeoffice bisschen schauen konnte. am Freitag bin ich zurück und kann Rückfragen beantworten.


Was war der Fehler?
Gestern abend lief die Spülmaschine nicht an, bzw. ist im Abpumpvorgang vor dem eigentlichen Spülvorgang "hängen" geblieben. Ich dachte, dass einfach der Schwimmer hängt, habe also das Seitenteil geöffnet und kontrolliert. Schwimmer funktionierte wie er soll, es steht nämlich sauber Frischwasser unten am Boden. Ich schätze so 300ml hab ich mit der Spritze abgesaugt.

Danach den Spülgang gestartet und in der Tat funktionierte alles. Zumindest hab ich auch gle...
37 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 scvi xxl
S - Nummer : 63/103198910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

Mein Geschirrspüler (Miele G6865) hat den Geist aufgegeben. Es hat einen Knall gegeben, Sicherung (Hauptschalter) raus, Wasser mit Harzkugeln (glaub ich zumindest) lief auf den Boden.

Hab nun die vordere kleine Blende abgeschraubt und in der Bodenwanne steht Wasser ca 10mm hoch mit diesen Kugeln gemischt.

Was sind eure Meinungen dazu? Ist die Maschine hin oder lohnt sich der Anruf beim Techniker? Was für Schritte sind bis zum Eintreffen des Technikers sinnvoll? Wenn ich die Seitenwand, welche vermutlich das geplatzte Teil beherbergt, abnehmen will, muss ich die Maschine kippen und die ganze Suppe verteilt sich überall. Bin echt ratlos gerade. Hab mal n Foto angehangen, vielleicht hilft das ja.

Vielen Dank im Voraus und falls ich irgendwas unvollständig dargestellt habe, fragt gern nach.

Schönen Abend noch

...
38 - Wasserzulauf Öffnen / F19 -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Öffnen / F19
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCI
S - Nummer : 61 / 102336451
FD - Nummer : HG 05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,
meine Miele Spülmaschine läuft nicht mehr richtig.
Angefangen hat es das sie das Programm wohl gar nicht gestartet hat und die Fehlermeldung F19 im Display stand.
Ich hab dann geprüft ob am Wasserhahn genügend Wasser kommt, Wasserdruck ist voll da, also Eimertest OK.
Dann hab ich das Vorfilter im grauen Vertilblock am Zulaufschlauch gereinigt. Es war nur ganz minimal Rost im Filter.
Danach hab ich die Maschine wieder gestartet und dann brach sie mehrmals beim Wasserholen ab und es stand im Display: Wasserhahn öffnen.
Nun versucht die Maschine mehrmals Wasser zu füllen und irgendwann läuft sie dann los wenn man Glück hat.
Zudem blubbert / Gluckert es immer im linken Bereich wenn man vor der Maschine steht und wenn die Maschine Wasser holt. Zudem kommt es mir so vor, als ob das Wasser bisher lauter und mit mehr Geschwindigkeit in die Maschine geflossen wäre. Irgendwie hab ich den Eindruck, der Zulauf ist in der Maschin...
39 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Wie hoch steht das Wasser im Bottich? (Normal ist Oberkante Grobsieb)
Unterhalb könnte der Druckschalter am Durchlauferhitzer das Heizen verhindern.
Stimmt der Wasserstand und der Spüldruck fehlt, könnte der Impeller der Umwälzpumpe verschlissen sein.

VG ...
40 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
41 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21
Nein, es gibt weder einen Druck-, noch Niveauschalter, der Wasserstand wird über den Flügelradzähler (links im Wärmetauscher) und die Motorlast der Umwälzpumpe ermittelt.
Wenn das Wasser bei Betrieb an der Oberkante des Grobsiebes steht, ist das ok.

Bei fehlender Versorgung der Relaisspulen könnte es auf dem Leistungsmodul einen Transistor, TRIAC, oder anderes Hühnerfutter geschossen haben.
Leider existieren hierfür keine detaillierten Schaltpläne, da der Hersteller eine Reparatur auf Bauteilebene nicht vorgesehen hat.

Nochmals zum Fehler auslesen, beim Einstieg muss die Restzeitanzeige blinken (und die Programme müssen sich verstellen lassen), ansonsten zuvor einen RESET ausführen (Starttaste drücken und halten, bis 0:01 im Display erscheint, Tür schließen, warten auf Endesignal, Gerät ausschalten).
Vor dem erneuten Einschalten, bzw. Einstieg in das Prüfprogramm >4s warten.

VG ...
42 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler   Amica    EGSP 14668 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14668 V
S - Nummer : 11003590077147
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu.

Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut beim umwälzen. Hört gern selbst:

https://comcenter.netcologne.de/aja.....zQvMQ

(bin mit dem iPhone nah dran gegangen)

Der Spülgang war normal, auch hatte das Wasser die übliche Temperatur. Nach dem Spülgang (er wurde abgeschlossen), kam das übliche Piepen. Jedoch nicht 8 x wie üblich, sondern wesentlich häufiger. Ich habe jedoch nicht gezählt. Fehlermeldungen gab es zwei:

1.) "...
43 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Also Relais hatte ich gestern schonmal sicherheitshalber bestellt, dauert aber wohl paar Tage.

Wenn das noch tiefer in die Platine geht, dann seh ich schwarz.

Ich hab hier noch mit Probleme mit Niveauschaltern gelesen, dass wenn der nicht schaltet auch nicht geheizt wird.

Wäre das dann aber im gesamten ein anderes Fehlerbild? Zb immer neues Wasser nehmen, weil die Maschine denkt sie hat gar keines? oder gar eine Fehlermeldung?

Das ist ja ein AnalogSensor... Wie könnte ich den denn am besten testen. Da steht zwar drauf 1=Ground, 2=Out und 3=5V, aber welcher Kontakt wo ist, natürlich nicht.

Ein Datenblatt habe ich auch nicht gefunden

Es ist ein
9000709431
545-AA-002
ST-545

...
44 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S6200ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

...Typenschild nicht gefunden!

Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte.
Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78.

Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe.
Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow...
45 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
So, mal zum Verständnis:
Das beschriebene Fehlerbild und auch der Fehlercode besagen eindeutig, dass Wasser in der Bodengruppe steht und der Sicherheitsschalter ausgelöst hat.
Die Bodengruppe ist nicht der Bottichboden sondern der Teil darunter.
Das Wasser läuft auch nicht unter der Maschine vor, sondern sammelt im Bodenblech, wo auch der Schwimmerschalter ausgelöst wird, der die Ablaufpumpe auf Dauerbetrieb schaltet.

VG ...
46 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647

Zitat :
driver_2 hat am  9 Feb 2023 18:41 geschrieben :
1.: Ich gehe davon aus, daß die Pumpe iO ist und der Impeller nicht lose.

2.: also nahezu sauber


3.: Die alten Spüler sind nicht auf Tabs ausgelegt, auch wegen der Schaumneigung bei "sauberem" GEschirr

4.: Wenn das klacken und die Störmeldung kommt, wie hoch ist der Wasserstand und ist es dick schaumig drin ?


Ich habe die Pumpe noch nicht zerlegt, wenn Sie aber zu beginn läuft sehe ich links in dem durchsichtigen Rohr das Wasser gefördert wird und es hört sich auch so an.

ja aktuell ist die Maschine sauber und es sind auch keine Tabs drinnen. beim ausschalten steht das Wasser fast komplett über den Deckel des Salzbehälter (ca. 3mm bis er komplett im Wasser wäre)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am  9 Feb 2023 18:58 ]...
47 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
48 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Sockel
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : S9VT1GG
S - Nummer : 8005 330012
FD - Nummer : 8005 330012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr GI235160/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Geschirrspüler hat sich wieder gemeldet .
Diesmal hat der Schwimmschalter ausgelöst da Wasser im Sockel steht.

Inzwischen ist:
- die Wassertasche komplett gesäubert
- die Wassertasche auf Risse und Undichtigkeiten geprüft
- Riffelschlauch zum Bottich gereinigt
- Gebergehäuse gereinigt und wie neu

Was ich mir nicht erklären kann, ist dass der 2. Auslauf zum Salzbehälter tropft.
Ok, der O-Ring ist wohl nicht mehr dicht, aber da sind jetzt schon 3 halbe Töpfe Wasser rausgetropft und die Wärmetauschertasche ist immer noch voll. Natürlich ist der Kanal zwischen Suslsuf 1 und 2 Quasi leer , 1 Fingerhut Wasser bleibt. Aber es tropft immer noch

Nun die Frage woher kommt das viele Wasser?

Ist da noch etwas anderes nicht in Ordnung?

Hier nun 2 Bilder : Wassertasche komplett und Detail des tropfenden Auslaufs , grüner Pfeil.

Im voraus danke für eure Erklärung und...
49 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Wird geheizt?

Eigentlich sollte bei defektem Impeller an der Pumpe der nötige Druck für den Druckschalter an der Heizung nicht aufgebaut werden und das Programm läuft dann eben nicht zu Ende….

Wie hoch steht das Wasser im Gerät….







[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 29 Jan 2023 23:29 ]...
50 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F

Zitat : Wie kommt man an den Sensor ran?
Lese dir mal den Satz direkt vor deinem durch.

Zitat : Ex-Zeichnung bei Neff. Sitzt unten im Spülsumpf
Dein Ernst? Es steht doch da!

Da müßte man eigentlich gut von unten rankommen, sitzt mittig unten vor.
Siehe Ex-Zeichnung Nr. 4.
https://www.neff-home.com/de/suppor.....0435/
Hat die Indexnummer 435, E-Teilnummer, wie gesagt, 00611323.
Der geht selten kaputt, Dreck kann sich aber mal absetzen.
Da...
51 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : An-Knopf Blink, Pumpe läuft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BCIO 3033 DELS
S - Nummer : 451810023128
FD - Nummer : DWL-DEA701-B
Typenschild Zeile 1 : BCIO 3033 DELS
Typenschild Zeile 2 : W16038450200
Typenschild Zeile 3 : 869991038450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Die SpüMa (etwas älter als 2) macht folgendes:
Der An/Aus-Knopf blinkt permanent, im Display steht "1" und die Abwasserpumpe läuft durch. Wenn ich Wasser in die Maschine kippe wird das abgepumpt, danach läuft die pumpe Trocken weiter.
Durch drücken des An/Aus-Knpfs geht die SpüMa zwar aus, nach einigen Sekunden aber wieder an und läuft wie beschrieben weiter
Wasserzulauf ist gegeben und alle Filter sind sauber
Für Hilfestellungen bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar.
Grüße BuzzDee ...
52 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Meinst du das Wasser wie im Bild in der Mitte abgebildet beim Wasser?
Genau bei diesem Kanal sehe ich Fremdkörper, aufgrund der Auflösung 300 KB wahrscheinlich nicht besonders gut, aber da sind eindeutig Fremdkörper an 2 verschiedenen Stellen zu sehen. Ich vermute, die machen den Kanal dicht?

Fragen:
1. Steht das Stauwasser zum Regenerieren am Y60 im Boden an und läuft dann beim Öffnen nach?
2. Wie erkennt die Maschine zu wenig Stauwasser und füllt dieses wieder nach?
3. Gibt es eine Chance, die Fremdkörper aus dem Wassereinlauf zu bekommen?

...
53 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
@driver_2
Ich habs Dir schon mal versucht zu erklären: Weder mein Freund von dem ich das Ding habe, noch ich haben eine Ahnung was da wohl ursprünglich mal für eine Elektronik drin war. Mir war halt nur aufgefallen das da mit den 70° was nicht stimmen kann, das die Taste an sich funktioniert, war das Erste was ich daraufhin verifiziert hatte. Nichts desto trotz hat der Spüler über 3 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet, wenn mal man von dem Desaster das offenbar durch die kaputte Türdichtung ausgelöst wurde absieht.

Der Versuch nun eine andere Elektronik da einzusetzen resultiert aus der Nichtfunktion der 70°C Taste..und nein, ich möchte die nicht zur täglichen Reinigung benutzen, sondern um das Ding ab und an mal "aus zu fegen" genau wie es hier auch zur Sprache kam, Fettreste ausspülen..

Mit der Elektronik die die letzten Jahre gelaufen ist, gibts in soweit keine Probleme mehr, im Auto-Modus tut das Ding. Das mit der AI6.3 Elektronik ist ein Experiment, ja, aber eines um herauszufinden ob die eigentlich in den Spüler gehört.

Kuddelmuddel entstand, weil ich offenbar eine Generation II Heizpumpe ursprünglich im Spüler hatte und diese gegen eine Generation I ausgetauscht, weil man mir diese in die Hand gedrückt hatte. Damit ist das Ding a...
54 - Programm STOP willkürlich -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3T121 PE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm STOP willkürlich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BCIO 3T121 PE
S - Nummer : 451917021267
Typenschild Zeile 1 : 769991025763
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Mitglieder !

Habe beim oben genannten Geschirrspüler folgendes Problem das es immer wieder vorkommt (Überschlagsmäßig bei 8 von 10 Waschgängen) das das Programm gestoppt wird und nicht fortgeführt wird, z.b 50 Grad Standard Programm Normaldauer 1,5h > wäscht 6-7h, dazu muss man aber auch ein mal die Türe öffnen und wieder schließen oder den ganzen Geschirrspüler wackeln dann fährt er auf einmal fort...
Welcher Sensor könnte hier betroffen sein ?
Beim Nachschau halten und öffnen der Türe ist aufgefallen das immer das Wasser im Geschirrspüler steht, wenn er weitermacht funktioniert das abpumpen aber ganz normal.


- Wurde schon in eine Werkstatt gebracht, dort 3 Tage lang alle Programme durchgetestet (vermutlich ohne dreckiges Geschirr :-))) hat immer alles funktioniert. (natürlich Vorführeffekt)
- Keine Verkalkung in der Wasserzufuhr, Druck am Ventil auch in Ordnung.
- Abfluss nicht verlegt
- Hygiene- Programme...
55 - hängt vor dem letzten Spülen -- Waschmaschine Miele W876
Wenn Sie Einlauf prüfen blinkt, steht dann irgendeine Menge Wasser im Behälter, oder leer ?

In bisher einem einzigen Fall hatte ich es schon, daß tatsächlich in sehr unregelmäßigen Momenten (immer wenn ich weg war, bis auf einmal) das Magnetventil eines Fachs nicht öffnete.

Den Dreifachmagnetventilblock ersetzen in dem Fall.

Aber sicher bin ich mir mit der Diagnose nicht, Siebe im Zulaufschlauch prüfen und Wasserdruck vor Ort prüfen, d.h. auch mal den Wasserhahn in Augenschein nehmen, wenn die alt und verkalkt sind, können die auch Ärger machen, eimertest machen !

...
56 - E24 E25 -- Geschirrspüler   Bosch    Silence plus
So, damit kann ich was anfangen.
Vom Fertigungsdatum ausgehend, hat Deine SMS50D32 schon das 2. "Facelifting" erhalten.
Der E:24 ist ein Abpumpfehler, verursacht durch Verstopfungen (vom Pumpentopf bis zum Abflussrohr in der Wand ist alles möglich), undichte Rückschlagklappe, oder fehlende/lose Pumpenabdeckung im Pumpentopf.
Der E:25 beschreibt normalerweise die gleichen Ursachen, steht aber i.d.R für eine völlig blockierte Ablaufpumpe, oder die erneuerte Ablaufpumpe ist nicht mit Deinem Gerät kompatibel.
Die passende Pumpe ist unter der Material-Nr. 00631200 erhältlich.
Prüfe, ob überhaupt Wasser abgepumpt wird, kontrolliere die Pumpenabdeckung auf korrekten Sitz und ob sie eingerastet ist.
In einigen Fällen ist es auch möglich, dass die Umwälzpumpe (Heizpumpe 12014980) diese Fehlerbilder verursacht, z.B. bei Schwergängigkeit u.a.

VG

...
57 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W989
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen.

Fehlerbild:
Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf.
Tür öffnet nicht.

Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken.

Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle).
Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt.
Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik.
Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc...
58 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers.

Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte.
Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen.
Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is...
59 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
60 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display zeigt nur Fragmente
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : s9g1b
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine hat ein Problem.
Wenn ich diese anschalte, dann versucht die Pumpe das Wasser abzutransportieren und das Display zeigt nur Fragmente bzw. die Leuchtdioden unter den einzelnen Programmen blinken ganz kurz auf und gehen wieder aus. So auch die Fragmente. Ganz Zyklisch. Im gleichen Rhythmus versucht die Pumpe das Wasser zu pumpen und die Dioden leuchten auf.

Was hab ich versucht?
Ich habe nun die Seiten aufgeschraubt. Es gibt ja bei jeder Maschine ein Stück Styropor was einen Hebel nach oben drückt wenn Wasser im Boden steht. Es steht kein Wasser da. Wenn ich diesen Hebel mit der Hand bewege wird das Wasser auch ohne Problem abgepumpt, also nicht diese zyklische pumpen. Also, die Pumpe läuft und Wasser kommt raus aus dem Schlauch. Aber während dem Pumpen spielt das Display weiter verrückt. Das komisch ist, wenn ich die Tür öffne, dann pumpt die Maschine auch, das ist ja sonst nicht so.

Ich schätze die Elektronik ist kaputt!
Oder gibt es noch einen Ansatz den ich prüfen kann?


Leider kann darf ich k...
61 - Geschirr hat Salzbelag -- Geschirrspüler Miele G 647 SC

Zitat :
driver_2 hat am 12 Nov 2022 15:32 geschrieben :
Dann ist es kein Salz.

Sind Sprüharme sauber ? Genug Wasser im Gerät, wenn Sie beginnt zu spülen ?

Die Sprüharme sind sauber, ja! Ich habe auch schon zwei Maschinenreiniger durchlaufen lassen (ein Pulver von Heitmann, eine Flasche von Rewe), damit ist es vielleicht minimal besser gewesen.

Wieviel Wasser muss drin sein, gibt es da irgendeine Orientierung? Es steht auf jeden Fall deutlich Wasser unten im Spülraum. ...
62 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Solange der Sensor aktiviert ist gibt es kein Abschalten der Pumpe. Dann steht eigentlich Wasser in der Bodenwanne und die Pumpe pumpt ewig ab, um eine Überschwemmung zu verhindern. Der Sumof ist dabei egal, das Wasser läuft ja im Ernstfall nicht in den Sumpf.

Du mußt die Ursache finden warum der Sensor aktiviert wird bzw. die Elektronik meint, das dem so ist.
Das kann ein defekter Sensor sein, aufgequollen, verbogen usw. oder defekte Leitungen.

Messen ist wissen. Raten und auf Verdacht alles mögliche und unmögliche ersetzen bringt nichts. Daher nicht aufs klicken des Schalters achten sondern messen ob er Schaltet. Die Leitung auf Durchgang messen, nicht auf Schönheit.



...
63 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 403 GS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen alten (ca. 25Jahre) Geschirrspüler von Bauknecht: GSF 403 GS.

Super-Gerät, was bisher immer noch einen perfekten Job gemacht hat.

Jetzt zickt er aber: ab und zu läuft er nicht durch. Die eine der beiden grünen LEDs blinkt. Wenn ich öffne, steht das Wasser noch drin (relativ sauber, wahrscheinlich Spülprogramm).

Bevor ich ihn abschreibe. Vielleicht bekomme ich ja mit einer ganz genauen Fehlerbeschreibung noch eine mögliche Ursache raus. Also:

- Sieb im Spülraum natürlich geprüft, alles blitz blank sauber. Auch schon zweimal Essiglösung durchlaufen lassen, falls Kalk das Problem wäre,
- Bisher fällt er nicht immer aus. Er läuft auch manchmal durch (also eine vollständig defekte Pumpe kann ich damit ausschließen),
- nach langem Drücken des einzigen Tasters kling es manchmal so, als würde er weiterlaufen. Mit etwas Geduld und mehrmaligem Reset schaffe ich es so aber, dass er abpumpt. Also das funktioniert, er will nur nicht immer.
64 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nur 5 Sek ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
FD - Nummer : SPI40E05EU/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Mitwirkende, hier ein kl. Problem von mir.
Bosch Geschirrspüler, Problem : Wasser läuft ein ca. 5-10 Sekunden, Wasser steht im Topf bis knapp an das Metallsieb, Maschine pumpt dann ab und sagt Ende
Aus/An - gleiches Spiel.
Eimertest ok, Seitliche Wassertasche sauber gemacht, Wasserzähler mit Reed-Kontakt ( 5 Volt liegen an ) dreht sich und der Reed-Kontakt schaltet ( Multimetertest )
Ich bin nur ein Amateur - einen Unterdruckschalter mit so einer kl. Gummimembrane finde ich im Topf nicht, nur das Flügelrad der Wasserpumpe hinter einem Gitter.
Das dreht / pumpt das Wasser ja wieder raus.
Erkennt die Maschine den Wassereinlauf nicht bzw. sucht an einem weiteren Sensor das Ergebnis?
Der Boden ist trocken, kein Auslösen vom Schwimmer.
Frage : wie hoch sollte das Wasser reinlaufen ( bzw. wie lange strömt Wasser rein ) bis die Maschine sagt - ok - und dann die Umwälzpumpe ansteuert? Meiner Meinung ist zu wenig Wasser drinnen.
Kann ggf. jemand aus dem Servicemanual das Ablaufdiagramm s...
65 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG

Zitat : Soll Ich dich gleich an die Wand klatschen oder nachher
Leute, ganz ehrlich. Dass das hier kein Damenzirkel ist, sondern ein Technikerforum, ist schon klar. Der Ton ist kürzer oder auch mal rauer, man hält sich nicht lange mit Förmlichkeiten auf. Alles klar.
Aber "an die Wand klatschen" geht einfach gar nicht. Ich weiß nicht von welcher Allmachtsphantasie der prinz hier träumt, oder ob er einfach nur einen schlechten Tag hatte. Das weiß er nur selbst. Aber ich finde es krass, dass so ein Text hier über Tage stehen bleibt und nicht gelöscht wird. Dass der Meister offenbar völlig ohne Satzzeichen auskommt, die man sich irgendwie selbst hinzudichten muss, und dabei noch jemand anderen so derart vor den Karren ka**t, steht noch mal auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Und nicht mal sachlich ist an seinem Ausfall etwas dran:
- der Ersteller beschreibt ausführlich sein Problem, füllt alle Pflichtfelder aus und gibt an, keine Vorkenntnisse der...
66 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine   AEG    L7TE7427 - Toplader

Zitat :
Schiffhexler hat am 10 Okt 2022 11:59 geschrieben :
Moin Hansfranz1313

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zuerst muss das Wasser raus, wenn noch was drin steht. Ablaufschlauch hinten runter legen, anschließend Fusselsieb raus, evtl. 1 h stehenlassen zum abtropfen.
Anschließen mach hier weiter, ist ein anderes Modell, müsst in der Technik ungefähr auch hinkommen → Link vom 19 Apr. 2011

Gruß vom Schiffhexler






Vielen Dank für die Hilfe Schiffhexler! Irgendwie hab ich diesen Eintrag nicht gefunden und eigentlich auch nicht die Suchfunktion im Forum. Und bei Google kam das nicht raus. Jedenfalls war der Tip gold Wert!!!
67 - zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Blomberg smartouch BUXB20
Wie viel Ltr ergab der Eimertest?
Wie hoch steht das Wasser im Spülraum? ...
68 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
69 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Hallo driver_2.

Naja, der Techniker der da war und Fabrikate aller Art repariert lobte die Marke für Ihre Robustheit. Ist aber eigentlich egal, weil meine Erfahrung bis jetzt auch ganz gut ist.

"Ein Heulen der Spülpumpe kann von zu wenig Wasser im Gerät verursacht werden."

Wann ist das der Fall?
Wenn die Maschine zum Beispiel nicht ganz grade steht?
Oder ist das eher eine Sensorfrage?

Viele Grüße ...
70 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S44T59N0EU/07
S - Nummer : 016060409628000332
FD - Nummer : 8606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Schwarmintelligenz,

dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort.

Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen.

Unser guter alter Neff-Spüler ist krank.

S44T59N0EU/07
FD8606
Typ: SD11XT1F
Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/

Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits:
- den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft
- die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt
- den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht
- es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne
- den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser
...
71 - F70 Waterproof angesprochen -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi
Bodenblech ist abgeschraubt. Wasser tropft hinten in der Mitte an einem weißen Block herunter, der wohl das Pumpenteil der Umwälzpumpe ist. Da ich die Maschine (auch im Kurzprogramm von 12 min) nur betreiben kann, wenn sie auf den "Beinen" steht, ist die Sicht auf die Pumpe sehr begrenzt und ich kann nicht exakt feststellen, wo das Wasser genau austritt. Hier zähle ich auf die Erfahrung der Forumsteilnehmer.

Falls es die Pumpe ist: wie wird die ausgebaut? Gibt es dazu Tipps und Hinweise?

Und noch eine Frage: Der Kundendienst von Miele und sonstigen Elektrounternehmen sagen, diese Pumpe kann nur ausgetauscht und nicht repariert werden. Wieso können dann im Internet diese Pumpen als "generalüberholt" oder "instandgesetzt" angeboten werden?




...
72 - STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN -- Geschirrspüler SIMENS SN66P098EU/D5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN
Hersteller : SIMENS
Gerätetyp : SN66P098EU/D5
S - Nummer : 016110373629007741
FD - Nummer : 9611
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,

mein Simens-Geschirrspüler hat seit kurzem ein sehr lautes Brummen, das meiner Meinung aber nur dann auftritt wenn das Gerät aufheizt. Eigentlich hat die Maschine ihr Programm bis jetzt trotzdem immer fertig gemacht, aber es passiert immer öfter dass das Gerät dann aufhört zu arbeiten und das signalton erklingt als ob die Maschine fertig hätte. Die Anzeige steht dann auf Null, es gibt keine Fehlermeldung aber es befindet sich natürlich noch Wasser im der Maschine.
Habe alle Programme durchprobiert, aber immer das selbe.
Das Brummen kommt nur wenn die Maschine heizt, manchmal bleibt sie bereits beim ersten Heizen stehen, manchmal erst beim Trocknen und manchmal macht sie aber auch fertig.

Ich hoffe meine Beschreibung ist für euch verständlich.

Grüße Toundl


...
73 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das angezeigte Symbol steht für "Behälter leeren".
Anzeige bei leerem Behälter bedeutet, dass entweder die Elektroden an der Kondensatpumpe verflust sind, oder das Wasser nicht in den Kondensatbehälter gepumpt werden kann (Schlauch verstopft, Pumpe defekt u.a.).
Das würde auch das "Umwälzgeräusch" erklären, das Wasser steht dann bereits im Luftkanal und wird vom Lüfterrad wieder in die Trommel geschleudert.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme ohne vorherige Fehlerbeseitigung rate ich dringend ab.

VG ...
74 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
die Gehäuseseitenteile sind abgebaut. Es befindet sich Wasser am Geräteboden. Ich habe die Maschine nach vorne gekippt um das Wasser ablaufen zu lassen. Ich konnte mir vorstellen das es schon länger darin steht. Die Wand hinter der Maschine hat ein wenig Stockflecken angesetzt. Aber wie jetzt das Leck finden? In der Technik auf der linken Seite ist nur wenig Schmodder (Foto), die rechte Seite sieht top aus (Foto). Der Topf im Waschraum auch(Foto). Kann man die Dichtung des Pumpentopfs vom Waschraum aus durch Absenken des Topfes mittels Lösen der Schrauben vom Rohr und unteren Spülarm 0600, Schraube 0433, Teil 0432 herausnehmen und austauschen?





...
75 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
76 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   JUNO    JSV 5460
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem
Hersteller : JUNO
Gerätetyp : JSV 5460
S - Nummer : 32613074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem die Suche hier im Forum zu diesem Modell nichts ergeben hat, habe ich mich gerade neu angemeldet.

Die Maschine pumpt beim Start eines Programms kurz Wasser ab und gibt dann den Alarmton ab, der für "Wasserschutzsystem hat angesprochen" steht. Die Pumpe läuft dabei ständig (trocken) weiter.
Habe die Frontblende entfernt. Hier sieht alles trocken aus.
Bei anderen Modellen habe ich was von Styroporschwimmer und Wassertasche gelesen.
Weiß jemand, was ich bei meinem Gerät kontrollieren / reinigen sollte?

Zwei Fotos habe ich beigefügt.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Grüße, Tom 😎





[ Diese Nachricht wurde geändert von: DJ Tom am  5 Jul 2022 19:57 ]...
77 - Schaltet ab während Waschgang -- Waschmaschine Miele W5873 WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab während Waschgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873 WPS Edition 111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - unser Miele W5873WPS Ed111 hat seit einigen Tagen ein Problem:

Ich schalte die Maschine normal ein, belade sie und wähle ein Waschprogramm (meistens "Jeans/Dunkles") und drücke "Start".
Die Maschine fänge dann auch ganz normal an mit dem Waschgang: Wasser wird eingelassen, die Trommel fängt langsam an zu drehen, mehr Wasser, etc. usw.
Kommt man aber später zurück (Maschine steht im Keller), so ist die Maschine aus, Wasser steht in der Trommel - es scheint, dass die Maschine den Waschgang einfach mittendrin abgebrochen hat bzw. sich abgeschaltet hat. Fühlt man an der Glastür, so ist die auch durchaus (leicht) warm, das Wasser ist also zumindest etwas erwärmt worden.
Bislang konnte ich die Maschine dann wieder normal einschalten - sie zeigt keinerlei Fehler an, verweigert aber die Türöffnung (es steht ja noch Wasser drin). Zwei mal habe ich dann einfach auf "Schleudern" gestellt, was auch problemlos durchlief. Stellt man die nächste Wäsche an, hat kommt es aber wieder...
78 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W
Wenn, dann steht das Wasser in der Bodenblechwanne (kann auch Plastik sein), dort ist auch der Sicherheitsschalter untergebracht, der im Fehlerfall die Wasserzufuhr unterbricht und die Ablaufpumpe aktiviert.
Ohne das Frontsockelblech abzubauen, kannst Du da nicht reingucken.
Das läßt sich m.W. erst nach Demontage der Seitenwände entfernen.
Deswegen war ja mein Vorschlag, das Gerät aus der Nische ziehen (das dürfte wohl bei einem unterbaufähigen Standgerät kein Problem sein) und nach vorn zu kippen (ohne das Gerät zu öffnen), um zu sehen ob meine Diagnose stimmt.
Logischerweise ist unter der Maschine alles trocken, dazu gibt es ja den Sicherheitsschalter.

VG ...
79 - Bauteil wohin? -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU
Danke, habe jetzt das, wie auf dem Bild in der Hand haltend, entfernt.
Der Geschirrspüler schleudert eine Spur WENIGER Wasser über die Ablaufrinne, aber ein paar Tropfen finden immer noch den Weg zum Fußboden (wohlgemerkt obwohl der Geschirrspüler deutlich vorne erhöht steht).
Allerdings ist es unter dem Sieb im Ablauf oder wie es genannt wird nicht ganz sauber. Ich werde es mal reinigen und dann noch einen Testlauf machen. Wie reinige ich es am besten?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 24 Jun 2022  0:05 ]...
80 - i30 Strahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler AEG FSE 63720 P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i30 Strahl aus Wassertasche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE 63720 P
S - Nummer : 91040035
FD - Nummer : 911434492/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine AEG FSE 63720 P Geschirrspüler zeigte den Fehler i30, habe sie jetzt ausgebaut, das Wasser in der Bodenwanne entfernt, dann liess sie sich wieder starten.
ABER: wenn das Programm anläuft kommt innen links seitlich aus der Wassertasche ein Wasserstrahl, innerhalb von 1-2 Minuten steht das Wasser im Innenraum so hoch dass es überall wieder unten in die Bodenwanne läuft :O

Woran kann das liegen, habe die Wassertasche schon ausgebaut und gereinigt, ohne Erfolg.



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasser Steht Im Ger�t Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasser Steht Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574155   Heute : 7125    Gestern : 6633    Online : 463        28.6.2024    23:42
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.209620952606