Gefunden für trockner geht einfach aus siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84
Typenschild Zeile 1 : Type THP01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache!

Zu meinem Anliegen:

Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik.

Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.)

Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf.

Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen.

Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war.

Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen.

Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b...
2 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6
S - Nummer : unbek
FD - Nummer : unbek
Typenschild Zeile 1 : unbek
Typenschild Zeile 2 : unbek
Typenschild Zeile 3 : unbek,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden.

Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt.

Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich.

Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her.

Geht aber nur aufeinander.
Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben.

Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.


Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi...








3 - E:6 und E:9 -- Wäschetrockner   Bosch    WTY88781
Trockner geht an, Display fährt hoch. Dann kommen nacheinander die beiden Fehlermeldungen und die zweite bleibt dann einfach stehen. ...
4 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umbau auf 800 Watt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
S - Nummer : 10/47161127
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich mit Eurer Hilfe mein Balkonsolar mit Batterie aufgebaut habe (Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom), stelle ich fest, dass mein Hauptstromverbrauch nun daher rührt, dass einige Stromverbraucher deutlich über 600 Watt verbrauchen (ab Jahreswechsel dann über 800 Watt ). Was ich selbst tauschen konnte, hab ich schon gemacht, nämlich 800 Watt Wasserkocher (Sonifer 0,6L 800W, siehe Abbildung) und Herdplatte (Rommelsbacher THS 1090, geht nicht an und aus, sondern liefert auf Stufe 2,5 kontinuierlich 689 Watt).
Mein Hauptaugenmerk liegt nun auf Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine. Die meiste Energie braucht die Waschmaschine mit 0,6-0,8kWh. Daher überlege ich, die...
5 - Geht beim Trockenvorgang aus -- Wäschetrockner Siemens WT46S592/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht beim Trockenvorgang aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46S592/13
S - Nummer : 200275
FD - Nummer : 8808
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner läuft nicht mehr bis zum Ende.
Er schaltet sich immer mitten im Programm einfach aus.
Lässt sich dann nicht wieder direkt einschalten.
Nach 20 Sekunden mit Drehschalter auf „0“ oder 20 Sekunden Steckerziehen lässt sich der Trockner wieder komplett bedienen.
Die Forensuche hat Hinweise auf den Baustein TYN266 ergeben - vielen Dank hierfür an die Moderatoren mit ihren zahlreichen richtigen Hinweisen.
Statt die Original Platine bei BSH für 327,95€ zu bestellen, habe ich bei Reichelt nur den Baustein bestellt.
Nach der Lieferung habe ich die Platine ausgebaut.
Der IC hat keinerlei äußere Schäden aufgezeigt.
Nach dem IC Tausch habe ich noch 4 Lötstellen nachgelötet - siehe Bild.
Der erste Durchlauf nach dem Wiedereinbau war erfolgreich.
Morgen der zweite Testlauf.
Ich denke die Moderatoren machen hier im Forum einen fantastischen Job.
Nehmt die Ratschlä...
6 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0

Zitat :
J_B hat am 19 Jan 2023 07:18 geschrieben :
Hast Du einfach mal versucht, den Schlauch auf den Stutzen zu stecken?

Es geht hier ja offenbar um eine Differenz von nur rund einem Millimeter, so elastisch sollte der Schlauch doch allemal sein (zur Not, wie von Dir selbst genannt, etwas erwärmen)...



Nein, nicht mit letzter Konsequenz. Der erste zögerliche Versuch hat schon zwei kleine Kerben im Schlauchende hinterlassen, weshalb ich erstmal aufgehört habe, bevor ich etwas kaputt mache.

Ist das mit dem Erwärmen so üblich bzw. ok? War mir nicht sicher, ob da dann nicht irgendwann der Schlauch reißt oder so, durch die „Überdehnung“. Aber das fehlt mir eben die Erfahrung und das wissen.



Zitat :
silencer300 hat am 19 ...
7 - Kühlschrank kühlt ungenügend -- Kühlschrank Ignis ARL536-LH
Hallo,

erstmal vielen Dank für das schnelle Antworten.

Wie auf dem Bild zu sehen scheint ein Kapilarrohr
In den Trockner zu gehen. Wenn ich mir das Ersatzteil
anschaue ist das Kapilarrohr ca 1,5m lang. Damit
denke ich das das Kapilarrohr bis an den Trockner
geht. Er scheint 2 mal darumgewickelt zu sein.
Der Trockner hat ja einiges an Korrosion.
Kann man das Kapilarrohr einfach rausziehen und mal sauber
machen falls dies verhindert das die Kälte schnell genug
übertragen wird oder kann ich dieses Rohr nicht rausziehen?

Viele Grüße

Menk

...
8 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
9 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340
Hallo Schiffhexler, hallo driver_2,

herzlichen Dank für Eure Antworten, ihr habt mein Bild von der Situation klarer gemacht.

Schiffhexler, ich habe Dich nicht überlesen, es ging gestern unerwartet rund und ich bin nicht dazu gekommen zu antworten. Eigentlich wollte ich das Teil gestern öffnen, auch dazu bin ich nicht gekommen.
Ich habe angefangen und geprüft, ob ich die Tür anheben kann. Anheben kann ich sie, auf geht sie trotzdem nicht.
Dann ging mein Telefon und ich musste sofort weg....

Driver_2, Du hast recht, man kann diesen Trockner während er läuft, einfach öffnen, da kann keine Verriegelung sein. Das Schloss muss bereits kaputt sein, sonst würde es aufgehen.

Ich werde es heute nachmitttag in Angriff nehmen. Ich werde, wie von Schiffhexler vorgeschlagen, einen Keil nehmen. Ich habe einmal sehr kräftig dran gezogen, für mich sieht es stark danach aus, dass der Griff abbrechen wird. Alles Plastik.
Es ist nur ein Eingriff am Rahmen vom Bullauge, kein Klappmechanismus, es würde dann ein neues Bullauge (mindestens den Rahmen) brauchen.

Sollte es mit Keil nicht gehen, dann werde ich richtig Gewalt anwenden, dann kommt es wie es kommen soll.

Ich werde berichten. Danke Euch beiden.

Gruß Thomas ...
10 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.

m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben.

Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Bsp Waschmaschinen:

- Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste)
- Betongewicht statt Gußeisen
- dünnere Außenbleche
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Kühlgeräte:

- Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust)
- billige Kompressoren
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Wäschetrockner:
- Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen
- Kältemitte...
11 - Trockner komplett tot -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner komplett tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Super T585c
S-Nummer : 00 / 14080069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich hab hier einen Miele Novo Super T585c.

Im Dezember (13.12.2020) hatte ich das Problem, dass der Trockner im laufenden Betrieb einfach ausgegangen ist (Wäsche noch nass...)

An dem Tag hat sich bei dem Trocker gar nichts mehr getan. (Auch wenn ich die Tür-Auf Taste drückte etc) Komplett tot... bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass an der Platine mit dem An/Ausschalter etc eine kalte Lötstelle war.

Hab bei der Platine dann alles nachgelötet und der Trockner funktionierte wieder normal.

Gestern (12.01.2021) ging der Trockner dann wieder einfach im laufenden Betrieb aus, Wäsche noch nass. Hab dann die Platine nochmal überprüft und einfach nochmal alles nachgelötet. Brachte leider nichts...

Tür geht weiterhin mit der Tür-Auf Taste auf...

Bei dem aktuellen Fehler, geht die Steuerung vom Trockner an, wenn ich den Tür-Auf Taster gedrückt halte. Dann l...
12 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco

Zitat :
driver_2 hat am 13 Okt 2020 09:27 geschrieben :
nein, das geht von hinten ...



Ah, ein wichtiger Hinweis. In allen Beschreibungen für Miele-Trockner, die ich bisher gefunden hatte, hieß es immer, den Riemen von vorne zu wechseln.

Danke auch für die anderen Tipps, es kommen einfach keine Schuhe mehr rein

Schätze dass der Werkskundendienst nicht erfreut ist, wenn er eine halb zerlegte Maschine vorfindet, und auch der Ersatzriemen schon da ist (bzw. ist ein Pauschalpreis dann einfach zu teuer).
Daher würde ich es schon ganz gerne selber machen, und wäre über weitere Tipps dankbar.

Alles was sich einstellen lässt (s. Exzenter) kann man auch einstellen, wenn man nur weiß wie

Grüße vom NixWegwerf ...
13 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800

Zitat :

Hatte auch selbst mal über ein Lsg nachgedacht: Die alten Kondenstrockner haben ja einen Wärmetauscher, den man ausbauen und richtig sauber machen kann. (selbst nie einen besessen) Bei den WP Trocknern geht das nicht mehr, da ja im Wärmetauscher das Kältemittel zirkuliert und Kupplungen wären sicherlich eine sehr blöde Idee. Vielleicht könnte man aber im WT Heatpipes verbauen, und Außen eine metallische Kontaktfläche zu einer 2. Metallplatte (fest im Trockner), die durch das Kältemittel gekühlt wird. Dann könnte man den WT wieder rausnehmen und waschen. Die Kontaktfläche hat natürlich einen extra Wärmewiderstand (aber klein); die Heatpipes areiten quasi isotherm und man müsste im Kontaktbereich sicherlich sehr auf Sauberkeit achten.




Kaufe Dir einfach einen neuen W1 von Miele und Du hast keinerlei Sorgen mehr, was diese "Breilösungen" angeht.

...
14 - Laufgeräusch -- Wäschetrockner Miele HT01-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Laufgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HT01-2
S - Nummer : 10/30934436
Typenschild Zeile 1 : T495C
Typenschild Zeile 2 : Nr 10/30934436
Typenschild Zeile 3 : 22v 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Freunde,
Nachdem wir etliche Miele Geräte haben, geht da Gott sei Dank selten was kaputt.

Kurz zu unserem ca 25 Jahre alter Trockner: neu gekauft, viel benutzt im 4 Personenhaushalt, Ein, Aus Schalter klemmt seit ca 13 Jahren etwas, kann man mit leben.

Nun hat er seit ca 5 Jahren im Betrieb Laufgeräusche, welche wohl von der Lagerung kommen.

Leider bin ich zu dumm, mir den genauen Aufbau der hinteren Lagerung zu googeln; auch über die Forumssuche hab ich nichts gefunden.
Ich bin jemand, der wissen will, was er aufmacht, und die Teile schon da haben will.

Kann mir jemand genau sagen, die Trommel hinten gelagert ist, wie man die Lagerung wechselt, was man braucht und woher man das kriegt??

Vorne denk ich, sind es die 2 Laufräder, welche nach öffnen der vorderen Wand relativ einfach zu wechseln scheinen.

Danke!
...
15 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01
Hallo Zusammen,

Halleluja - ich habe die Maschine erfolgreich wieder zum trocknen gebracht Die Ursache war, wie vermutet, der zugesetzte Kanal von der Trommel kommend zum Lüfter. Wie ich schon erzählt hatte, an den oberen (Metal-)Kanal und den Lüfter kommt man(n) relativ einfach ran, alles weitere ist doch eine ziemliche Ausbauerei. Ich beschreibe es kurz so: Deckel oben ab, Rückwand ab, Bedienteil ab, Front ab (dazu muss der Ring an der Manschette entfernt werden). Wenn man das alles erledigt hat, dann auf der Rückseite eine Schelle (welche vom schwarzen Schlauch an die Trommel führt) direkt am hellen Kunststoffkanal (zum Lüfter) entfernen und den Kanal abziehen. Da sind dann noch zwei Schrauben am Kanal und zwei weiter oben am Metallkanal (nähe Lüfter) zu entfernen und dann noch der dünne schwarze Schlauch vom Wasserventil kommend abzuziehen. Nun noch die Metallstrebe vorne (da ist das Bedienteil festgeklickt) entfernen und nun sollte die kpl. Trockner-Lüftereinheit herumschlappern und kann nach vorne/oben vorsichtig herausgezogen werden. Ach ja, da sind dann noch ein paar Stecker abzuziehen, falsch anschließen kann man(n) da eigentlich nichts aber vielleicht doch vorher zur Sicherheit ein Foto machen
16 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05
ich hab da ein Video gefunden

https://www.youtube.com/watch?v=k2pejlyC9rw&t=486s

dieser Trockner ist das gleich Model wie meiner. Das sieht wirklich aus wie auf dem Schlachtfeld. Ich werde es wohl versuchen müssen. Wenn ich ihn nicht mehr zusammkriege muss ich einen neuen kaufen, aber ich will es versuchen. Ärgert mich einfach das wegen sowas das ganze Gerät schrott sein soll....

Hab auch schon überlegt ob ich einfach den Elektromagnet abhäng das der Trockner den Kondensator nicht mehr spülen kann. Ich befürchte aber dann geht er auf kurz oder lang auch kaputt. ...
17 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 /11
FD - Nummer : FD 9011 202082
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler:

Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht.

Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet)

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Alex ...
18 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25)
...echt schade das hier keiner einen Tip für mich hat.

Mittlerweile konnte ich den Fehlerspeicher auslesen: F 0066
Der Trockner hat 482 Betriebsstunden.

Da ich die Filter mehrmals penibelst gereinigt habe und der Fehler immer wieder in gleicher Weise auftritt, denke ich eher es könnte sich hier um einen defekten Sensor handeln.

Leider ist dieser Fehler ja scheinbar bei MIELE so nicht bekannt und scheinbar ein Bedienfehler meinerseits. Bei den An- und Abfahrtskosten, Fehlersuche und evtl. anfallende Neuteile kann ich mir schon in etwa ausrechnen was die Reparatur mit dem Werkskundendienst dann kosten wird.

Langsam drängt sich mir der Eindruck auf, das nächste Mal vielleicht besser einfach ein Billiggerät für 400 € zu kaufen und wenn es nach 4 Jahren kaputt geht einfach wegwerfen und ein neues kaufen.
Danke MIELE, 4 Jahre hat der Trockner funktioniert, nun leider defekt, Gerät zum Neupreis von 1299 €.

...und ja, ich weiß, kaputt gehen kann immer mal was, aber von MIELE hätte ich da mehr erwartet.

Grüße Frank ...
19 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

weil ich nichts Ähnliches gefunden habe hier mein Beitrag.

Fehler:
Die Tür des Trockners wird geschlossen und alle Anzeigen sind so, als wenn der Trockner laufen würde. Aber weder Motor noch Pumpe fangen an zu laufen.

Ursache:
Der Türkontakt für die Steuerung ist verstaubt so dass der Schließer keinen Kontakt gibt.

Abhilfe:
Front des Trockners zerlegen, Türschloss zerlegen, versuchen in den Umschalter beim Betätigen Luft hineinzubringen, ausblasen.

Überprüfung des Fehlers:
Nimmt man den Deckel des Trockners ab, befindet sich auf der rechten Seite die Steuerung. Auf der Oberseite sind drei Stecker zu sehen, ein blauer und zwei graue. Der graue Stecker mit drei Leitungen geht zum Türkontakt. Der Kontakt ist ein Umschalter.

Ist die Tür offen, sollte die linke und die mittlere Ader verbunden sein.

Ist die Tür geschlossen sollte die linke Ader und die ganz rechte Ader verbunden sein.


Im Fehlerfall war bei geschlossener Tür zwar die linke und die mittlere A...
20 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?
Nabend,

diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr

Zu den genannten Problemen:
- Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A
- Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker!

Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts.
Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war das Material stabiler und die Leute gewissenhafter.

Und mal eben tauschen ist nicht, vorher muss eine Schleifenwiderstandsmessung gemacht werden. Wenn etwas gemacht wird, auch gleich FI-Schalter für alle Stromkreise nachrüsten lassen!

Außerdem: Die Elektroinstallation gehört dem Vermieter. Ohne seine Einwilligung darf und sollte man dort überhaupt nich...
21 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner   Blomberg    TKT3900
Hallo,

vllt auch nur die Luftkanäle/Wärmetauscher verschmutzt, sodaß die Kühlwirkung sehr schlecht ist und bei diesen Außentemperaturen eben die Wäsche deutlich wärmer entnommen wird als bei Frühjahr/Herbst/Winter Umgebungstemperaturen.

Kontrolliere Luftkanäle und vor allem den Wärmetauscher in Querrichtung, denn die setzen sich durch die Gebläse und den angesaugten Staub des Bodens sehr schnell zu.

Ansonsten auch Respekt vor dem Alter Deiner Mutter und Hausfrauen haben verdammt gutes Gefühl, wenn was an den Geräten nicht stimmt, aber ab einem bestimmten geistigen Zustand reden sich auch manche Kunden Dinge ein, die wirklich NIE so waren..... aber das soll hier nicht Gegenstand einer Diskussion oder Beurteilung Deiner Mutter sein.

Hast Du ein Energiekostenmeßgeräte ? Damit kann man super einfach die Heizung prüfen.

Programm laufen lassen und 10min vor Ende muß er die HEizung abschalten, es sei denn der Trockner geht auf Störung und schaltet abrupt ab.....



...
22 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...
23 - Brenner startet nicht -- Wäschetrockner Miele T478G
Also erstmal: Keine Panik! Der T478G ist ziemlich sicher konstruiert, so schnell passiert da nix.

Ist das Thema denn noch aktuell?

Ich selber betreibe den T478G vier Mal. Drei Stück stehen im Laden, einer bei mir in der Wohnung.
Nun ist bei einem neulich exakt der selbe Fehler aufgetreten, wie bei MMN. Der Trockner startet, aber er beginnt einfach nicht zu heizen.
Bei diesem Trockner gibt es zwei eigenständige Steuerungen. Die eine regelt Laufzeit, Trocknungsgrad, überwacht Temperaturen und entscheidet, ob geheizt werden soll. Wenn geheizt werden soll, gibt sie ein Steuersignal an die zweite Steuerung aus. Die zwiete Steuerung ist eine "Feuerungsautomat". Diese sitzt links oben über der Trommel. Sie steuert das Gasventil an, gibt den Zündfunken aus, überwacht die Flamme und überwacht (sicherheitsmäßig) auch noch die Temperatur. Diese zweite Steuerung macht genau drei Zündversuche in Folge, falls die Flamme mal nicht angehen sollte. Brennt danach immer noch nichts, dann geht der Trockner auf Störung. Provozieren kann man das, indem man die Abluft zuhält oder wenn der Gashahn zu ist oder wenn sich zu viel Wäsche im Trockner befindet.

Ich diesem Fall hier scheint all das aber nicht der Fehler zu sein. Meiner Meinung nach, gibt HIER s...
24 - Mangelnde Heizleistung -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Sens 18B Di Typ: E400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mangelnde Heizleistung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Sens 18B Di Typ: E400
S - Nummer : 8560 797 03110
FD - Nummer : 07 1049 008846
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

bin neu bei euch, lese aber schon lange mit, und habe jetzt leider ein Problem, was ich nicht so wirklich in den anderen Postings finden kann.

Bitte verzeiht mir, wenn ich nicht alles ganz richtig mache.

Also zu meinem Problem...
Wäschetrockner Bauknecht, wird nicht mehr richtig heiß.
Vor ein paar Tagen war es im Bad sobald der Trockner lief schön mollig warm und die Wäsche danach Trocken.....jetzt nicht mehr.
Es kommt zwar leicht warme Luft vorne raus, aber die Wäsche wird nicht mehr ganz trocken.
Nach langem suchen bei euch im Forum, habe ich allerhand durchgemessen (Multimeter-relativ günstiges) wie Wiederstände und ob Durchgang besteht.
Habe alles Fotografiert und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Habe als erstes an das Heizelement gedacht, vielleicht ist es ja Defekt.
Habe es durchgemessen, von Oben nach Unten.
Schwarzes Bauelement- 0,4 Ohm-Durchgang
25 - keine Fehlermeldung -- Waschtrockner Siemens WT46E1K2/17
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K2/17
Typenschild Zeile 1 : WT46E1K2/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Siemens Wäschetrockner WT46E1K2/17 hat nach vielen Jahren der problemlosen Anwendung nun einen Fehler ohne Fehlermeldung.
Und zwar hört der Wäschetrockner nach einiger Zeit einfach auf, ohne jegliche Fehlermeldung.
Alle Lampen sind aus - es geht nichts mehr.

Nach ca. 15 bis 30 Minuten kann man den Trockner wieder einschalten und er trockner weiter.

Jetzt habe ich mal den Temperaturfühler (NTC Sensor) gemesen, er weißt einen Widerstand von 21,4kOhm bei Raumtemperatur auf.

Leider habe ich für den NTC Sensor (mit der Siemens-Bestellnummer 00600157) kein Datenblatt gefunden.

Könnt Ihr mir weiterhelfen und sagen, ob es vielleicht am NTC Sensor liegt?

Zuvor habe ich bereits die Heizung kontrolliert - funktioniert einwandfrei. Auch die Wasserpumpe habe ich überprüft und gereinigt. Auch der Wärmetauscher sieht gut und sauber aus.

Der NTC Sensor wäre nun meine letzte Hoffnung.

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr fre...
26 - Schaltet sporadisch ab -- Waschtrockner AEG T67680IH

Zitat :
Flakigel hat am 12 Aug 2017 09:19 geschrieben :

Zitat :
silencer300 hat am 12 Aug 2017 08:35 geschrieben :
Die Restfeuchtemessung erfolgt mit den beiden Metallstreifen während dem Reversieren der Trommel durch Anlegen einer Spannung von ca 4V. Die Wäsche in der Trommel bildet den Widerstand, der zwischen beiden Streifen gemessen und von der Elektronik ausgewertet wird und die voraussichtliche Trockenzeit anpasst. Da nicht permanent gemessen wird, kann es auch ohne, oder mit trockener Wäsche eine Zeit dauern, bis das Programmende signalisiert wird.
Reinige die Elektroden gründlich mit Essigwasser und probier es nochmals mit ausreichend Wäsche.

VG


27 - WT 2790 -- Waschtrockner Miele WT 2790 Edition 111
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : WT 2790
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2790 Edition 111
S - Nummer : Finde ich nicht
FD - Nummer : Finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/124610822
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09367470
Typenschild Zeile 3 : Type HWT 02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein o.g. Waschetrockner brach kürzlich das Trockenprogramm mit dem Fehlerhinweis: "Technischer Fehler 55, Kundendienst rufen" und einem Piepen ab. Nach Recherchen im Internet habe ich den Deckel geöffnet und das Klixon reaktiviert. Das war bis dahin einfach. Danach das Trockenprogramm mit nasser Wäsche wieder neu gestartet. Das Trockenprogramm läuft zunächst nach meiner Beobachtung ganz normal und bei einer Restlaufzeit von 10 bzw. 12 Minuten geht es in eine Endlosschleife, d.h. Trockner läuft immer weiter, die Zeit zählt nicht mehr runter. Wenn ich das Programm abbreche, ist die Wäsche noch feucht (Buntwäsche) bis nass (Handtücher). Haben Sie mir Ratschläge, wie ich den Fehler beheben kann? ...
28 - Hubmagnet geht nicht -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hubmagnet geht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 7
S - Nummer : WTW86560/09
FD - Nummer : 9002203892
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

leider habe ich auch einen dieser Schrott Trockner von Bosch. Man darf es ja gar nicht Laut sagen was das Ding gekostet hat.
Nun zu meinem Problem.
Fehlermeldung das der Wasserbehälter voll ist hatte ich "Gott sei dank" relativ früh noch innerhalb der Garantie. Und somit habe ich ein geflashtes Board, eine neue Pumpe und einen neuen Wasserstandsregler von Bosch bekommen.
Fehlerursache war bisher immer ein total verdreckter Pumpensumpf.
Mittlerweile muss ich einmal im Jahr das ding reinigen. Soweit so gut.
Nach dem Reinigen hat er nur dieses mal sofort wieder den Fehler gebracht.
Und hier habe ich dann Bewusst das Reinigungsprogramm gestartet. (Schalter Stellung 6 Uhr, Schon taste gedrückt halten und eine Stellung nach Links. Schontaste los lassen und 2 Stellungen nach rechts P07 und starten.
Hier Pumpt er erst ab und sollte dann soweit ich weiß einmal den Wasserbehälter öffnen und Spülen. Leider macht er das nicht mehr. Ich hab...
29 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H540
Typenschild Zeile 1 : iQ700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten!
Mein Siemens Wasch-Trockner "iQ700" (WD14H540) hat leider heute den Dienst versagt.
Es handelt sich um dieses Gerät von 2011:
http://www.siemens-home.bsh-group.c.....4H540

Die Maschine lässt sich einschalten, Programme starten, die Maschine füllt das erste Wasser ein, aber dann geht es nicht mehr weiter. Die Trommel dreht nicht.

Von Hand lässt sich die Trommel drehen, jedoch sehr schwer.
Meine Frau sagt, dass auch die Sicherung herausgeflogen sei (mitten während der Wäsche).

Ich habe die Maschine schon teilzerlegt, da mein erster Verdacht ein Fremdkörper war (wegen des schweren manuellen Drehens der Trommel). Heizstab raus, Türdichtung raus, Deckel und Rückseite ab, alles abgesucht, aber nichts ...
30 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
ACHTUNG: die ursprüngliche Überschrift ist über ein Jahr alt - ich weiß leider nicht wie ich sie ändern soll bzw. kann.

Die Sicherung fliegt schon lange nicht mehr raus!
Es ist also kein Strom überlastet, es gehen Herdplatten, Spülmaschine etc. und Waschen (trotzdem nur bis 60°C ausprobiert...) gleichzeitig.

Nur gibt es halt "manchmal" ein anderes Problem (wie im Thread chronologisch beschrieben.

Aktuell soll das Programm irgendwie bei etwa 3 Uhr stehengeblieben sein, aber ich weiß nicht, welche Tasten meine alte Mutter drückt und einstellt - bin ja 500km entfernt - es läuft dann stundenlang irgendwas.

Dann empfahl ich einfach nur die Programme zu nutzen, die bei mir anstandslos funktioniert hatten: 50°C - damit ging es jetzt wieder (auch ohne Brummtöne), ABER nun gibt es ein wohl VÖLLIG neues Problem: der Weichspüler wurde nicht reingespült... (war mir vielleicht nicht aufgefallen, denn ich nehme selbst nie Weichspüler, nutze ja auch einen Trockner).

Wenigstens läuft das Schleudern hervorragend, so daß meine Eltern mit Handwäsche auch weiterkommen. Ich vermute einfach, daß es bei 50 und 40°C Haupt-/Bundtwäsche (ohne Vorwäsche) gut geht, bei anderen Programmen (Pflegeleicht 50° vielleicht nicht, weil dann mehr Wasser zu s...
31 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 55630
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55630
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey Elektronikfreunde,
haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt.

Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte.

Technische Daten:
AEG Lavatherm 55630
PNC(ELC): 916096428(00)
MCF: 125789981.001
CCF: 125772032.002
Firmware: TBB10202

Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u...
32 - Geht aus -- Wäschetrockner Hoover HPC 370 T
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht aus
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPC 370 T
S - Nummer : 3110026408493140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe das Problem das der Trockner nach 20 - 30 Minuten ausgeht.
Ich denke das es an der Pumpe liegt (verdusselt oä.), da nicht mehr sehr viel Wasser nach oben in den Behälter gepumpt wird.

Problem ist nur das man da scheinbar nicht so einfach ran kommt.
Man kann hier keine Seitenwand entfernen da es ein komplettes Teil ist (Seitenwände und Rückwand). Auch von unten kommt man nicht ran.

Hat von euch einer Erfahrungen wie man das Teil zerlegt?

Viele Grüße

Danny ...
33 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185 /30
FD - Nummer : 9109200995
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leser,

ich habe ein Problem bei meinem 5 Jahre alten WT der Firma Bosch.

Der Trockner geht nach ca 10 Minuten Trocknen einfach aus. Das heisst, er ist komplett tot. Keine LED am leuchten o.ä.

Wenn ich ihn aus dem Stecker ziehe und ein Programm Neu starte, beginnt die gleiche Prozedur

Ich habe Das Flusensieb gesäubert, den Temperaturfühler vone gesäubert, den Kondenser gereinigt usw.



Ich habe den Trockner mal geöffnet, Deckel und Seitenwände, aber weiter kommt man da als Leihe nicht wirklich.

Kann mir da evtl jemand behilflich sein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
34 - Trockner Gebläse läuft nicht -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner Gebläse läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49415439
Typenschild Zeile 2 : Type HWT01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi!

Ich besitze einen Novotronic WT945 Waschtrockner. Waschen geht wie erwartet, aber Trocknen nicht mehr. Ich habe schon letztes Jahr nicht viel getrocknet, und irgendwann ist das Gebläse nicht mehr angelaufen. Ich konnte es dann noch durch Anschubsen am Motorventilator dazu bewegen anzulaufen, dann ging es auch wieder eine Weile.
Dieses Jahr habe ich bisher gar nicht getrocknet, jetzt läuft das Gebläse wieder nicht an und ich kann es auch nicht mehr durch anschieben dazu bringen, der Motor sitz scheinbar fest.

Soweit ich das erkennen kann ist der Motor über einen kleinen Zug mit dem Gebläse verbunden. Ist das einfach ein mechanisches Problem dass das Gebläse fest sitzt, wegen Staub oder Dreck? Kann ich das reinigen oder ölen oder sowas um es wieder lauffähig zu machen? Das ganze scheint mir von oben ja recht gut zugänglich zu sein.

Bin für jeden Hinweis dankbar... ...
35 - Rasseln an Wärmepumpe -- Wäschetrockner Miele T8801 WP HomeCXL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Rasseln an Wärmepumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801 WP HomeCXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenspezialisten,

Beschreibung des Geräusches:
Seit einigen Tagen (siehe Hinweis unten) rasselt mein 3 1/2 Jahre alter Miele Wärmepumpentrockner. Das rasseln klingt wie man es von alten Kühlschränken an Tankstellen kennt, daher meine Vermutung, dass es sich um den Kompressor der Wärmepumpe handelt. Meine Frau beschreibt das rasseln auch treffend als wären einige Unterlegscheiben locker, es ist also eher ein hohes Rasseln. Das Geräusch lässt sich rechts unten an der Maschine lokalisieren (vor der Maschine stehend). Die Trocknungsleistung ist bisher nicht beeinträchtigt, d.h. sonst läuft das Gerät normal.

Wann tritt es auf:
Wenn man den Trockner einschaltet ist einige Minuten kein Störgeräusch zu vernehmen. Dann springt ein Aggregat an (vermutlich Wärmepumpe?) und das Geräusch ist dauerhaft zu hören. Während der letzten 2-3 Minuten des Programms ist das Geräusch weg, hier hört man nur noch einen Lüfter arbeiten.

Wann tritt es nicht auf:
Wenn ich am Trockner wac...
36 - Innenraumbeleuchtung -- Wäschetrockner Bauknecht Trockner TRK 4850
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Innenraumbeleuchtung
Hersteller : Bauknecht Trockner
Gerätetyp : TRK 4850
S - Nummer : 856048512010 079843512996
Typenschild Zeile 1 : TRK4850WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
fast schäme ich mich für meine Frage, aber mich nervt das Folgende:

Unser 18 Jahre alter Wäschetrockner arbeitet immer noch einwandfrei, nur die Innenraumbeleuchtung (Trocknertrommelbeleuchtung) war seit einigen Monaten ausgefallen.

Natürlich dachte ich kein Problem, neue Lampe kaufen und einschrauben, alles wieder OK.

Jetzt habe ich endlich die richtige Lampe besorgt und eingeschraubt, leider noch immer keine „Erleuchtung“ (außer dass ich feststellen musste dass die alte Lampe auch noch voll OK ist ). Aha, dachte ich Kontaktfedern der Lampenfassung ermüdet, müssen eben aufgebogen werden. Aber auch das war wirkungslos, daher vorsichtig bei drehender Trommel eine Spannungsmessung (mittels gebastelten E14-Schraubadapter in der Lampenfassung) durchgeführt. Resultat keine Spannung vorhanden! Jetzt kann es wohl nur mehr an der Fassung, den Anschlussdrähten der Lampenfassun...
37 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S41M68N3EU
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SI68MN3
Typenschild Zeile 2 : 00575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht.
Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach.

Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs.
Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt.

Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff.
Man kann nun die ...
38 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
39 - schaltet nach 1 Minute ab -- Waschtrockner AEG T56847L
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schaltet nach 1 Minute ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T56847L
S - Nummer : 02733032
FD - Nummer : 91609647908
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner schaltet einer Minute auf null und ist aus!
Also mal von Anfang an:
Wir kamen vom Urlaub und der Trockner war komplett Tod!!!
Nicht ging mehr! Alle Sicherungen im Haus geprüft, kein Fehler!
Forum nachgelesen, OK alles klar, LNK 304GN und Widerstand getauscht, siehe da, das teil läuft!
Dann kam meine Frau und sagt das der Trockner abschaltet!
Ok, Forum gelesen! Mitnehmer/Kohle/Kontakte gereinigt und überprüft!
Müsste jetzt doch gehen, is aber nicht! Das teil läuft einfach nicht!!!

Auf Wollpflege gestellt geht das Teil, auch die Heizung!!!????

Meine Frage nun: Was kann denn noch sein?

Gruß Sven ...
40 - Antriebsriemen verschlissen -- Wäschetrockner Gorenje D52320 / SPK2
...doch kein Totalschaden, aber eine ziemlich umständliche Reparatur:

1. Wie bekommt man den Riemen am einfachsten um die Trommel herum?

Antwort: Der Deckel und die rechte Seitenwand sind ja wie auf den Bildern zu sehen bereits ab. Zusätzlich löst man nun die hintere Verschraubung der Aufnahme des Kondeswasserbehälters (Foto_5). Nun lässt sich das Gehäuse etwas spreizen, so daß man den Riemen vorne von außen in die Trommel einfädeln (Foto_6) und somit durch Mitdrehen des Riemens diesen um die Trommel herum bekommt, ohne diese ausbauen zu müssen. Etwas fummelig, aber es geht.

2. Der Motor lässt sich folgendermaßen ausbauen:

Alten Riemen durchschneiden.
Die rückseitige Abdeckung des Gebläses/ Heizung abbauen. Das Lüfterrad abschrauben und von der Welle ziehen (kippeln, dann gehts besser).
Vorne den Kühllufteinlass mit Ansaugleitung ausbauen.
Innen mit einem Schraubendreher die obere Abdeckung des Kühllüftgebläses (2 Schrauben und hinten Halteklipse) lösen, dazu benötigt man einen sehr kurzen Schraubendreher oder eine 1/4" Ratsche mit Steckeinsatz. An deren Oberseite befinden sich 2 sinnlose ...
41 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W910
S - Nummer : 20/33869283
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foristen!

Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken.

Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal.
Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben.

Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt...
42 - erst verstopft? nun tot? -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6 B Di
So, erstmal vielen Dank für die Hilfeversuche.
Schlussendlich läuft die Kiste wieder - hier die Lösung:
Das Fliegen des FI lag wohl tatsächlich an noch vorhandender Restfeuchte im Gerät, an Stellen wo die Feuchte nichx zu suchen hat. Das ist wohl dem auf den Rückenlegen und ausbauen des Pumpensumpfes geschuldet.
Nachdem am Gerät alles, was sich leicht öffenen ließ, geöffnet hatte, habe ich dem Trockner noch ein paar Tage Zeit gegeben. Das hat dann letztlich das Problem behoben.

Die Fehler-LED kann man wie folgt zurück setzten - das tut sie wohl nicht automatisch:
Einfach den Drehschalter nach unten drehen, so dass er auf den Kreis mit Punkt zeigt, dann die Starttaste drücken und halten (blinkt grün), nach zirka 5 sec. geht die Anzeige "Wärmetauscher reinigen" aus, jetzt loslassen und alles ist OK. ...
43 - Filzdichtung vorn hängt raus -- Wäschetrockner Zanker KE2041
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filzdichtung vorn hängt raus
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KE2041
S - Nummer : 24700958
FD - Nummer : P552111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem Trockner Zanker KE2041 hängt die vordere Filzdichtung zu 2/3 raus. Der Rest sitzt anscheinend noch an der richtigen Stelle.
Die Dichtung hat mehrere gestanzte Rechtecklöcher, mit denen sie wohl auf kleinen Aufnahmestegen sitzt und so festgehalten wird.
Laienhaft hatte ich gedacht, dass ich sie wieder reinschieben kann oder dass ich von vorne die Abdeckung hinter der Beladeklappe abschrauben kann, um die Dichtung wieder aufzusetzen.
So einfach ist es leider nicht.
Ich kann zwar vorne am Gehäuse 4 Schrauben rausdrehen, aber die Abdeckung, die so an der vorderen Gehäusewand sitzt und die Dichtunmg abdeckt, bekomme ich so nicht ab.


Hier im Forum habe ich folgenden Hinweis gefunden:
"Trommel muss ausgebaut werden, dann muss der Filzhalter Nr 130, der Filz Nr 251, und das Gleitsegment Nr 255 erneuert werden. Kosten der Teile ca. 110,00 Euro incl. Arbeitszeit ca zwei Stunden.
Siehe Ersatzteilblatt."
...
44 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340
Hallo
Kompressor samt kupferverrohrung sieht genau baugleich wie elektrabregenz tkf 7330a 😂😂

Ein tipp um sofort festzustellen ob Kältemittel fehlt bzw ob die Funktion des Verdichtersgegeben I.O ist -> wenn der Kompressor läuft wird das eine Register (Vorderseite) kalt , das Register näher der Rückseite heiß. Geht ziehlich schnell , bei mir war das hintere Register in nicht mal einer Minute auf 50°C

Thema Kältemittel füllen werde ich in den nächsten Tagen angehen einfach unter trockner und 7330a meinen thread ansehen

punkto Temperaturfühler bei kupferleitung . Ich schätze mal das es sich um einen pt100 oder so handelt (100ohm) . Ich messe aber sicherheitshalber nach und melde mich






Rechts kalt , links warm ...
45 - Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose -- Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose
Hallo Leute,

bin neu hier und habe mal ein paar Fragen die mich seit 3-4 Tagen beschäftigen.

Achtung - könnte etwas länger werden

Ich versuche das ganze so detailliert wie möglich zu beschreiben:

Wir haben vor ca. 1 Woche den Internetanbieter gewechselt. Die Technikerfirma des Anbieters kam also zur Modeminstallation vorbei, stellte dann aber fest das im hausinternen Kabelnetz irgendwo ein Verstärker verbaut ist der das Signal stört (zwischen Kabeldose im Wohnzimmer und dem Übergabepunkt, welcher bei uns in einem Schacht angebracht ist)

Da wir keine Ahnung hatten wo der Verstärker sitzt (Haus wurde 1995 gebaut) hatte uns der Techniker vorgeschlagen einfach eine zweite Leitung zu legen, welche dann ausschließlich für das Internet da ist (dort wird also nur das Modem+Fritzbox angeschlossen)

Dazu musste er das Kabel, bzw. 3 Kabel, in unseren Waschraum legen, da hier die Erdungsschiene verbaut ist.

Da uns relativ egal war ob die Fritzbox im Waschraum oder, wie vorher vom anderen Anbieter (Telefonleitung) im Raum nebendran sitzt, hatten wir natürlich zugestimmt.

War auch schnell erledigt, 2 Löcher gebohrt, Kabel an der Wand entlang verlegt, Modem/Verstärker an die ...
46 - Geht nach Programmende nicht aus -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Care 16C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nicht aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 16C
Typenschild Zeile 1 : 856066803021
Typenschild Zeile 2 : 070725104972
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Egal was für ein Programm ich einstelle, der Trockner geht nicht aus und läuft einfach weiter, obwohl die Wäsche schon trocken ist. (Das grüne Licht bei ENDE leuchtet)
Auch beim Zeitprogramm läuft dieser weiter, obwohl die eingestellte Zeit schon längst vorbei ist. Er stoppt zwar immer für ein paar Sekunden, läuft dann aber wieder weiter)
Somit kann ich diesen natürlich nicht mehr unbeaufsichtigt laufen lassen.
Was muss ich machen?

PS. Flusensieb und Wärmetauscher wurden gereinigt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:35 ]...
47 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    TKT 5353
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5353
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey, wollte nur kurz teilen, wie ich meinen Blomberg Trockner TKT 5353 repariert habe:

Fehler:
- beim Starten läuft die Trommel nicht mehr an
- ein kleiner Schubs bei abgenommener Rückwand an der Trommel in eingeschalteten Zustand reicht und die Maschine läuft normal
- aber nur bis zum Drehrichtungswechsel, dann hängt sie wieder ... kleiner Schubs und es geht wieder usw.

Ursache:
- Anlaufkondensator 8 µF (das elektronische Bauteil, nicht der Kasten "Kondensator" der die feuchte Luft trocknet!)
- der hatte bei mir nur eine Lebensdauer von weit unter 1000 h, bei solchen Kondensatoren sollte die Lebensdauer bei 450 V mind. 3000 h betragen

Wie hab ich's rausgefunden:
- es gibt unter der Abdeckung des Bedienteils einen Zettel mit der Beschreibung des Diagnosemodus
- an einem Punkt zeigte die Diagnose einen Fehler, mit mehreren Ursachen, u.a. Kondensator 8µF, und da der vor dem Motor sitzt und ein Anlaufkondensator ist, habe ich den Austausch einfach probiert, und war erfolgreich

Wo hab ich den geka...
48 - Trockner hängt bei Modus 2 -- Wäschetrockner Bauknecht Ballerina TRA3250
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner hängt bei Modus 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Ballerina TRA3250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus

ich habe folgendes Problem mit meinem doch schon sehr alten Wäschetrockner, und zwar wenn ich den Drehknopf auf "Schranktrocken" stelle und dann im Modus 2 Starten will macht der Trockner kurz geräusche als würde er anlaufen aber bleibt dann aber stehen und es tut sich garnichts mehr. Manchmal läuft der trockner aber trozdem an und hängt sich dann zwischen drin einfach auf und das Program wird nicht beendet.

Wo dran könnte das liegen und was kann ich dagegen tun das es wieder geht?

Ich haber nicht genau gewusst welches Typenschild das richtige ist im anhang sind mal 3 Bilder. Wenn noch andere daten gebraucht werden bitte bescheid geben.

Mfg Alex





...
49 - Wackelkontakt geht aus -- Wäschetrockner   Miele    T200C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wackelkontakt geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T200C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unser Trockner Miele Vitality T 200 C geht im Betrieb einfach aus. ER funktioniert sonst, heizt auch. Wenn man dann am 4 fach Stecker wackelt (den nach hinten drückt oder nach vorne zieht) geht er wieder an. Drückt man weiter bleibt er an! Läßt man los geht er wieder aus.
Kennt das Jemand ? Foto anbei mit Kennzeichnung des Steckverbinders durch Daumen;
FReue mich über sachkundige Tips




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nick7020 am 25 Sep 2014 14:04 ]...
50 - Trocknet und bricht mit E62 -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet und bricht mit E62
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : 01436101
FD - Nummer : P502867
Typenschild Zeile 1 : Prod No: 916 096 529 00
Typenschild Zeile 2 : Mod. T59850
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

habe einen Wärmepumpentrockner geschenkt bekommen, da waren vom hinteren Lüfter (Luftumwälz-Lüfter) die Lager defekt, ein Freund hat diese mir getauscht und der Trockner lief jetzt zwei Trockengänge problemlos.

Nun heute beim Trocknen plötzlich der Trockner aus und Zeigt E60 im Display.
Das ist lt. Recherche im Internet ein Gruppenfehler.

Habe dazu auf die "BELEUCHTUNG" Stellung gestellt und Start + die Taste links daneben 7 sec. gedrückt.

Jetzt zeigt der Trockner E62 im Display.
Die Wäsche ist zu dem Zeitpunkt schön heiß, etwas Wasser ist im Behälter oben. Unten bei dem Kondensator und Verdampfer ist nur ganz wenig Wasser (wurde anscheinend grad vorher hochgepumpt).

Wenn ich den Trockner jetzt einschalte dann dreht sich die Trommel, hinterm Bedienfeld tickt im Sekundentakt ein Relais und nach ca. 30 Sekunden geht d...
51 - Unterbricht Trockenvorgang -- Wäschetrockner Bauknecht TK care

Zitat : Der trockner ist gerade mal 1,5 Jahre alt, also noch nicht die zeit um kaputt zu gehen...
Richtig. Der geht normalerweise erst nach 2 Jahren kaputt, sodass Du keinen Garantieanspruch mehr hast.

Mach keinen Eingriff in das Gerät. Ruf beim Bauknecht KD Service an und gibt denen alle Daten, was auf dem Typenschild stehen. Wie etwa Typ, Seriennummer, Charge, einfach alles... Anhand dieser Daten können diese nachvollziehen, wann dein Gerät erstellt wurde. Mit viel Glück schicken Sie Dir den WKD vorbei - klär es aber vorher eindeutig mit den Kosten ab. Lass Dir Name des Kundenservicemitarbeiter geben und notier Dir die Uhrzeit. Aus eventuellen Beweisgründen. Oder noch besser: Wenn Du noch weißt, wo Du ihn gekauft hast, fahr dort hin. Oftmals sind die Rechnungen inkl. Deinem Kundendatensatz gespeichert und lassen sich erneut ausdrucken. Also einfach Eigeninitiative zeigen...

Sollte es nicht klappen bzw. Deine Rechnung nicht mehr auftauchen, dann wird ...
52 - Trockner ohne Funktion -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo 16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo 16850
S - Nummer : 91460531000
Typenschild Zeile 1 : 2009-01-20 02.21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

der AEG Waschtrockner macht mucken...Waschen scheint soweit alles zu funktionieren, nur trocknen will er nicht. Heizt nicht auf.

Folgende Fehlerursachen sind schon mal ausgeschlossen:

1) Verschmutzung (bereits gereinigt, Kanäle alle sauber)
2) Lüftermotor läuft, Riemen i.O., Verschmutzung im Gehäuse gereinigt, Freilauf ok

Nun kommt das unklare Verhalten.
Die Maschine zieht Wasser zur Kühlung, beginnt nach 2 Minuten den Lüfter anzuschmeißen, aber der Heizer heizt nicht auf. Bekommt scheinbar keinen Saft.
Heizspiralen haben ohne Strom ca. 60 Ohm Durchgang. Ähnlich wie neue (hatte ich schon vorsichtshalber geordert).
Auch nach stromlosmachen des Lüftermotors kommt keine Fehlermeldung.
Scheinbar ist die Maschine Fehlerresistent, bzw. hat kein Lust was zu melden.
Auch nach komplettem Abklemmen der Heizspirale oder der Temperatursensoren nichts.......

Frage: Steuerelektronik vorne Rechts defekt? Wie prüfen? ...
53 - Hohe Last mit Relais schalten. Schutz notwendig? -- Hohe Last mit Relais schalten. Schutz notwendig?

Zitat :
Maik87 hat am 24 Mär 2014 16:50 geschrieben :
Hallo zusammen,



Im ersten Schritt soll die Fertig-LED des Trockners abgefragt werden und mit einer kleinen Schaltung die Spannungsversorgung abgestellt werden. Der Trockner hat nämlich die Angewohnheit, obwohl er eigentlich fertig ist, alle paar Minuten nochmal kräftig an der Trommel zu drehen und Luft durchzublasen.

Das sollte normal sein bei eingeschaltetem Knitterschutz.

Zitat :
Später soll die Schaltung eventuell um eine 22-Uhr-Abschaltung ergänzt werden.

Dafür reicht eine Zeitschaltuhr mit 16 A Schaltvermögen.

54 - Trockner wird nicht warm -- Waschtrockner Hoover HNWF 6167
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner wird nicht warm
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HNWF 6167
S - Nummer : N.310011150802 5542
Typenschild Zeile 1 : Mod. HNWF 6167 -84M 220-240V~ r.p.m. 1600
Typenschild Zeile 2 : N.310011150802 5542 50Hz
Typenschild Zeile 3 : G.0000 2150W 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein hoover waschtrockner hat seit weihnachten eine macke. er wäscht ganz normal sobald es dann aber ans trocknen geht wird er einfach nicht warm.

was für ein problem könnte er haben und wie teste bzw behebe ich es???

vielen dank für jede hilfreiche antwort.

...
55 - Heizt ungenügend -- Wäschetrockner Siemens WT46.5M runner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt ungenügend
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46.5M runner
S - Nummer : WT46W5M0/09
FD - Nummer : 9004 200778
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forumsteilnehmer
Ich habe ein Problem mit unserem Siemens Wärmepumpentrockner (3,5 Jahre alt) mit Selbstreinigendem Kondensator.
Über die letzten Monate liess sich schon ein leichter Leistungsabfall bemerken. Erst wurde die Baumwollwäsche im Schranktrocken Modus trocken, dann im Schranktrocken Plus und dann nur noch im Extra Trocken. Vor ein paar Tagen musste man dann auf einmal das Extra Trocken Programm zweimal laufen lassen um die Wäsche trocken zu bekommen. Da war dann klar hier stimmt irgendwas nicht mehr. Die gefühlte Wärme in der Trommel schien auch sehr niedrig und Wassertröpfchen waren an der Tür und bei den Sieben und darunter zu sehen.
Darauf hin habe ich mal versucht Zugang zum Kondensator zu bekommen. Aber das Ding ist vollkommen gekapselt. Der Zustand kann also leider trotz aller Bemühungen nicht eingeschätzt werden.
Nach noch ein bisschen herumschauen liess ich also den freundlichen Servicefachmann kommen welcher Fehlercode auslas - kein Fehler. Er schaute auch noch ein bissch...
56 - verschmutzter Wärmetauscher -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 59840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : verschmutzter Wärmetauscher
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm 59840
S - Nummer : 80767799
Typenschild Zeile 1 : P502867
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wärmetauscher des Kondensationstrockners mit Wärmepumpe ist stark verschmutzt. Die "Kühlrippen" hängen voller Flusen. Damals bei meinem alten Trockner konnte ich den Kondensator herausnehmen und einfach unter dem Wasserhahn ausspülen. Heute geht das nicht mehr, da die "Kühlrippen" des Wärmetauschers ähnlich wie bei einem Kühlschrank mit Kältemittel durchflossen sind. Sagt jedenfalls die Hotline von AEG. Dann sagt sie weiter, dass man über die Front der Rippen vorsichtig mit einem feuchten Schwämmchen drüber wischen sollte - was natürlich nichts bringt, wenn zwischen den Lamellen der dicke Flusendreck sitzt. Weiter kann ich da nichts machen - sagt die Hotline - nur warten, bis gar nichts mehr durch kommt und dann einen neuen Wäschtetrockner kaufen. Eigentlich schade, oder hat da jemand eine andere Idee, wie man die Lamellen reinigen könnte?

Gruß Wolfgang ...
57 - Wasserbehälter leeren leuchte -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B
So, ich habe am Wochenende den Trockner auseinandergebaut. Bin an die Pumpe von hinten reangekommen. Einfach das Blech abgeschraubt, dann sieht man sie schon.

Es war alles sauber. Kaum Flusen zu sehen und in der Pumpe gar nichts.

Am Anfang hing der Schwimmer ziemlich hoch, es stand auch Wasser drin, aber für den Wasserstand zu hoch. Es schien, als ob er sich irgendwie verhalt hatte und den Kontakt dauerhaft ausgelöst hat.

Habe den Schwimmer wieder neu reingesetzt und nun geht der Trockner wieder.

Vielleicht geht es ja auch mal jemanden so. ...
58 - Geht nach 10s wieder aus -- Wäschetrockner   Bosch    Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nach 10s wieder aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wäschetrockner
FD - Nummer : 8701 203950
Typenschild Zeile 1 : E-nr: WTE84100 /05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe seit vorgestern eine Problem mit meinem Wäschetrockner. Er ist während des Trockenvorgangs einfach aus gegangen. Es sieht aus als hätte er die Elektronik einfach abgeschaltet.
Keine der LEDs leuchtet mehr auch wenn der Programmwahlschalter gedreht wird reagiert er nicht mehr.

Ich hab ihn dann erstmal geleert den Stecker gezogen und über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag Stecker rein Programmwahlschalter auf Schranktrocken+ und siehe da LEDs gingen an für ca. 10 Sekunden dann war wieder alles tot als hätte die Elektronik keine Spannung mehr.
Also weiter probiert mit Stecker raus Stecker rein nach ein paar mal gingen die LEDs wieder an. Dabei habe ich schnell auf die Starttaste gedrückt dann lief der Trockner auch los wie gewohnt für 10 Sekunden dann wieder nichts mehr.

Meine Schlussfolgerung ist aus dem Test, das es nicht dir Türschalter sein kö...
59 - Luftweege Reinigen -- Wäschetrockner Miele T7744C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweege Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C HT13
S - Nummer : 40/73799236
FD - Nummer : 07104430
Typenschild Zeile 1 : 220-230V-50hz
Typenschild Zeile 2 : 2,65-2,85kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Comunity.

Grüße aus dem sonnigen Duisburg (zumindest heute)
Ich fang einfach mal an.
Fehlerbeschreibung:

Wäsche rein Trockner an nach paar minuten wechselt er in Kaltluftmodus und beendet das ganze und meldet Luftweege reinigen.

Dies getan half nicht wirklich , in der Trommel ist,es feucht nass und warm.

Also alles auseinander gebaut rechtes bleche linkes oben vorne alles penibel mit stabsauger vorsichtig gereinigt und zusammengebaut .

Wasche rein und klappte wieder super.

Nächste wäsche klappt auch ,bei der dritten zack wieder gleicher fehler.


Kondensatorpumpe ausgebaut innen Gereinigt nochmal alles abgesaugt.

Provisorisch zusammnegebaut wäsche zum testen rein funktioniert ,jedoch ganz traue ich dem braten nicht.
Deshalb dachte ich ich reinigen dem Temperaturfühler 1R30 mal.

Nur wo liegt der? auch wenn sich...
60 - Bitte um Hilfe bei Hausinstallation,Planung ,Verlegung -- Bitte um Hilfe bei Hausinstallation,Planung ,Verlegung
Hallo,

ich habe hier im Forum einige Beiträge gelesen und habe gesehen,daß hier wirklich nur Experten am Werk sind.
Da ich weder am PC,noch in der Elektronik großes Wissen besitze,bitte ich bereits vorab um Entschuldigung aber ich benötige dringend Hilfe bei der Elektroinstallation.
Ich trau mich hier gar nicht zu fragen aber lieber fragen,denn machen tu ich es sowieso.
Kurz zu mir: Ich habe Elektroinstallateur gelernt,es ist 20 Jahre her und ich war lediglich zwei Jahre als Geselle tätig.
Seither bin ich im Verkauf tätig und habe nicht mehr viel Ahnung von der Elektrik aber bin Geselle....zumindest offiziell.
D.h. ich weiß weder von den derzeitigen VDE s noch sonst viel aber versuche mir gerade wieder alles anzueignen.
Wieso? Da ich ein altes Haus BJ 1933 geerbt habe und aufgrund akuten Geldmangels die Installation selbst machen muss.(- um diese dann natürlich absegnen zu lassen.)
Ich weiß,daß mir viele nun raten werden vorher einen Meister zu fragen und noch vieles andere aber ich bitte Euch wirklich, mir bei meinem direkten Problem zu helfen und alles andere (auch wenns manchen schwer fallen wird), mir zu überlassen.
Ich brauche wirklich Eure Hilfe!
Also los gehts:
Ich möchte ein Haus neu verdrahten.
Das Problem ist ohnehin,...
61 - Trockner geht einfach aus -- Waschtrockner Siemens Siwatherm TXL 2100
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner geht einfach aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, habe seit kurzem ein Problem mit dem Trockner

Nachdem einschalten läuft dieser ganz normal für kurze Zeit,

schaltet dann ca. nach einer Minute aber auf Ende.Das macht das Gerät bei allen Programmen.
Schalter defekt????? Wer kann helfen!!

Gruss
roger ...
62 - Hausinstalation 7x1,5mm² -- Hausinstalation 7x1,5mm²
Danke für den Hinweis. Das In einer Verteilerdose keine zwei verschiedene Stromkreise angeschlossen werden dürfen war mir nicht bewusst.

Wäre denn folgendes erlaubt: Leitungsschutzschalter B16 A -> RCD -> dann kommt Die Phase z.B. L1 auf den Schaltkontakt vom Stromstoßrelais oder Zeitschalter, Die Phase wird auch Direkt zur UP Verteilerdose geführt und an den Steckdosen angeschlossen und an den Tastern. Die Phase kommt im Hausanschlusskasten aber auch noch nach dem RCD an einem Leitungsschutzschalter B10 A. Von dem LS Schalter B10A geht es zur Verteilerdose im Raum und dann an den Rauchmelder.

Dann hätte ich folgende Adern vom NYM 7x1,5mm² belegt

Gelb Grün -> PE
Ader 1 -> Phase über LS-Schalter B16A und RCD abgesichert
Ader 2 -> Phase für Rauchmelder Über LS-Schalter B16A, RCD und nochmals über LS-Schalter B10A abgesichert
Ader 3 -> Schaltkontakt zum Stromstoßrelais/Zeitschalter
Ader 4 -> Geschalteter, wo die lampe angeschlossen wird
Ader 5 -> bleibt ungenutzt
Ader 6 -> Neutralleiter, wird blau gekennzeichnet

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, sonst skizziere ich es mal und lade es hoch.
^^ wäre dies so erlaubt?

Zur Zeit ist es was blöd, weil mein Eli mir gerade nicht helfen k...
63 - sporadischer Ausfall -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 iq
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : sporadischer Ausfall
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400 iq
S - Nummer : 2159001004
FD - Nummer : 7904 00751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit einiger Zeit geht unser Trockner beim trocknen einfach aus.
Ich habe das mal beobachtet und hatte das Gefühl,
dass es immer dann passierte wenn die Trommel in der Drehrichtung umschaltet.
Habe mir dann mal die Relais auf der Platine angesehen und die waren total schwarz. Hab sie ausgebaut und gereinigt.
Dann lief der Trockner wieder eine ganze Weile ohne anzuhalten.
Jetzt geht es aber wieder mit den Ausfällen los und ich wollte die Relais gegen neue ersetzen.
Nun meine Problem:
Verbaut sind 4x Schrack RP 489012 und 1x Schrack RP 479012
Ich kann nirgendwo die gleichen Schrack Relais finden.
Welche Relais von anderen Herstellern sind baugleich die ich verwenden kann?

Vielen Dank im Voraus
sirayax ...
64 - Passende "Kabelschuhe" für Steckdosenleiste / Blindabdeckung kann man es so lassen ? -- Passende "Kabelschuhe" für Steckdosenleiste / Blindabdeckung kann man es so lassen ?
Nabend,

habe bei mir in der Küche eine Steckdosenleiste montiert für meine Geräte, sie ist an der Wand angeschraubt, Verlegung ist mit Nagelschellen/Leitungsführungskanal hinter der Arbeitsplatte, das andere Ende der Leitung endet in einer Herdanschlussdose (Die Leitung ist 1,5mm² und schon vom Vormieter vorhanden).

Leider kam mein Vater als er zu Besuch war auf die Idee einen Kaffe zu kochen und den Toaster zu benutzen während der Trockner lief (er fühlt sich hier wie Zuhause und hat es gut gemeint).

Leider ist die Innenverdrahtung vom Schalter zu den Steckdosenkontakten die in 0,75mm² (Warum machen die Hersteller so einen Scheiß )dank L16 Automat geschmolzen, hat die Isolierung vom Schutzleiter der kommenden Leiter angekokelt und schließlich einen Kurzschluss gefolgt von einem Erdschluss beim Abkühlen ausgelöst.

Da ich die Leitung nicht/nur schwer tauschen kann, habe ich ersteinmal etwas weiter abisoliert, L und N sind nicht beschädigt, den Schutzleiter habe ich mit einer Wago 222 Klemme verlängert (wohl nicht zulässig, aber geht keine Gefahr von aus !) und die kommende Leitung direkt auf die Klemmen angeschlossen.

So nun meine Fragen :

Gibt es eine Blindabdeckung die ich in ...
65 - Waschmaschinenstecker verschmort -- Waschmaschinenstecker verschmort
Moin,

zu 99 % die Steckdosenleiste. Da gehört kein Großgerät rein! WaMa, Trockner, Geschirrspüler, Wasserkocher usw. sind die reinsten Brandbomben mit diesen Dingern. Die meisten sind so lumpig im Innenaufbau, die halten diese großen Lasten einfach nicht aus. Drum steht auch in der Gebrauchsanweisung jedes Großgerätes: Nicht an Verlängerungen oder Steckdosenleisten anschließen.

Also entweder immer Umstecken oder mit Genehmigung des Vermieters neue Steckdose installieren lassen oder einen Umschalter vom Fachbetrieb installieren lassen, bei einer Übergangswohnung ehr uninteressant.
Wenns gar nicht anders geht, und die Waschmaschiene nur 2,3 kW zieht eine wirklich hochwertige Steckdosenleiste einsetzen, die gibts aber nicht im Baumarkt oder beim Discounter und auch nicht für 1,99 Euro sondern beim Elektromeister um die Ecke, den man aber auch drauf hinweisen muss, dass da ein Großgerät dranhängt, wobei diese Lösung mit Sicherheit die Schlechteste von allen ist und so im eigentlichen Sinne auch nicht zulässig.

Gruß Stefan ...
66 - etwas unübliche ternförmige Hausverdrahtung -- etwas unübliche ternförmige Hausverdrahtung

Zitat :
Tobi P. hat am  1 Dez 2012 19:48 geschrieben :
Moin Erik,

Weil bei einem höheren Querschnitt der Spannungsfall sinkt.

Hier sind lt. VDE vom HA bis zum Endverbraucher 4% zulässig bzw. von der HV zum Endvebraucher 3%. Mit 3% gerechnet komme ich auf folgende Kabellängen:
16A mit 2 belasteten Adern (1,5mm² Cu) bei 240V ergibt eine zulässige Maximallänge von 18,9m16A mit 3 belasteten Adern (1,5mm² Cu) bei 400V ergibt eine zulässige Maximallänge von 21,0m
In meinem Fall werde ich diese Längen nie erreichen. Die Worst-Case-Länge bei mir liegt bei max 15m.


Zitat :
Tobi P. hat am  1 Dez 2012 19:48 geschrieben :
67 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Alles schön und gut, aber man kann nicht alles zweimal auf Vorrat stehen haben, was irgendwann mal kaputt werden kann.
Oder hat jemand von Euch Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, E-Herd, Dunstabzugshaube, Kühlschrank, Gefrierschrank, ALLES zweimal zuhause???
Glaub ich doch kaum!

Und wenn früher mal die röhrenbestückte Glotze kaputt war (was ja durchaus vorgekommen sein soll. ) wurde halt mal NICHT geglotzt! Wir sind heute einfach nur viel zu verwöhnt!

Lest was, unterhaltet Euch wieder mal über dies und das oder geht mal schön in Ruhe aus! Eine defekte Backröhre z.B. lädt doch direkt dazu ein, wieder mal schön Essen zu gehen!

Man muß sich nur zu helfen wissen...

Gruß
stego ...
68 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TRKK 6630/2
So, wir haben die Sachen jetzt ausgetauscht und alles sah soweit auch ganz gut aus..bis wir den Trockner angemacht haben! Dann rumpelt er nur kurz ein bisschen und geht aus.
Wir sind dann auf eine Verbindung gestoßen, die wohl durchgeschmort war und ein Teil vom Metallzeug ist runtergebröckelt, aber wir habens einfach mal wieder draufgesteckt. Es hat auch gehalten, aber könnte es trotzdem an diesem Stecker liegen?

Ich hab mal ein Bild gemacht und einen Pfeil zu besagtem Stecker.
(Man ingnoriere den tesa-Film

...
69 - geht nicht an -- Wäschetrockner bomberg tkf 7330 7180382600
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : geht nicht an
Hersteller : bomberg tkf 7330
Gerätetyp : 7180382600
S - Nummer : s/n 09-205669-10
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

guten abend ihr fleißigen helfer,

ich habe hier schon viel gelesen aber ich bin nicht so wirklich weiter gekommen. Mein Problem der Trockner gibt kein Lebenszeichen von sich, Display tot, nur die Trommelbeleuchtung funkt.Wenn ich etwas auf den Schaft drücke(wo die tür beim schließen auch draufdrückt) bleibt das Licht trotzdem an. bei anderen habe ich gelesen das es ausgeht, nun bei mir nicht, Rückwandwand abgeschraubt hier sieht aber alles oki aus, Heizung funkt. das Ding springt einfach nicht an.Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, das ich als Laie vielleicht auch ein Kleinreperatur durchführen kann? Kondensator Flusensieb alles gereinigt
vielen Dank ...
70 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W561/01
Hallo, ich kann ebenfalls nur von einem Siemens WT46W560/09 berichten aber der Fehler klingt genau so wie der, den wir hatten!

Reparaturanleitung Wärmepumpen-Wäschetrockner Siemens WT 46W560/09

Fehlermeldung: Kondenswasserbehälter voll, Gerät piepst

Auftreten des Fehlers: Nach dem Start des Trocknungsvorgangs läuft der Trockner mit der voraussichtlichen Trocknungszeit (wird im Display angezeigt) an, schaltet aber nach 3 bis 5 Minuten Laufzeit bereits auf Störung und zeigt eine Restlaufzeit von ca. 5 Minuten an. Gleichzeitig leuchtet das Symbol für den vollen Kondenswasserbehälter und das Gerät piepst.

Ursache: Verschmutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe des Trockners. Durch eine Vielzahl von Flusen, die leider trotz mehrfacher Flusensiebe im Türbereich (4-fach Sieb) in den Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe gelangen, hat die dort sitzende Kondenswasserpumpe Anlaufschwierigkeiten oder ist gar ganz defekt.

Lösung: Verschutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe beseitigen, Pumpe reinigen, Gerät spülen. Gegebenenfalls aber auch Pumpe austauschen.

Vorgehensweise:

1)
Netzstecker ziehen

2)
Den Deckel und die von vorne gesehen rechte Seitenverkleidung demontieren. Hierzu die Schr...
71 - Behälter leeren nach 2 Miin. -- Wäschetrockner Miele T4422C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren nach 2 Miin.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4422C
S - Nummer : 00/65934612
Typenschild Zeile 1 : Type HT 03-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit heute haben wir auch das Problem mit der 'Behälter leeren' Meldung ca. 2 Minuten nach dem Programmstart bei unserem Miele Trockner T4422C (wir pumpen diekt ab)

Folgendes habe ich schon gemacht:

1. Ablaufschlauch abgezogen und gereinigt.
2. Alle Luftfilter und den Kondensator gründlich gesäubert.
3. Ich habe den hier im Forum beschriebenen Pumpentest gemacht: d.h. ca. 0,5 l Wasser in die Ablaufbehälteröffnung gekippt und danch ein Programm gestartet. Die Maschine pumpt ca. 3-mal ab und es werden ca. 3/4 der Wassermenge abgepumpt, kurz danach kommt die 'Behälter leeren' Meldung.

Mir ist aufgefallen, dass die Maschine auf der Rückseite eine Art Serviceklappe auf der Rückseite hat. Wenn man diese Klappe entfernt (geht sehr leicht, vorher den Ablaufschlauch entfernen), sieht man die Pumpe vor sich. Man kann dann sehr einfach eine intere Schlauchverbindung und zwei Stecker an der Pumpe lösen.

Aber wie geh...
72 - Frage an Elektronik Experten mit 3V Potentialfreien Kontakt -- Frage an Elektronik Experten mit 3V Potentialfreien Kontakt
Geht mit IP Symcon und FS20 von ELV ganz einfach.
Du kannst eine Mail verschicken, wenn WaMa oder Trockner fertig ist.
Ich bekomme auf meine Fernseher eine Texteinblendung.

admin
...
73 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 791102166
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min....
74 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus.

Ich habe n...
75 - E60/E65 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800
Hallo,

nach dem Urlaub kann ich mich nun "in Ruhe" wieder mit dem Trockner beschäftigen

Also... der Trockner läuft gerade ohne Seitenwände und der Kompressor gibt tatsächlich zeitweise "kühlschrankähnliche" Geräusche von sich. Das Kupferrohr am äußeren Rand ist auch heiß.


Den Lüfter hinten kann ich nicht eindeutig hören. Zudem sind seine vier Befestigungsschrauben und vor allem der Bereich dazwischen auch ziemlich heiß (mein Thermometer geht leider nur bis 60 °C, es ist also auf jeden Fall drüber).

Ist das normal?

Kann man diesen Lüfter denn eigentlich einfach an ne 230V Steckdose hängen, um zu sehen, ob er läuft?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Kai ...
76 - Gerät geht alleine aus -- Wäschetrockner   Miele    T695C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät geht alleine aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T695C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe mir einen gebrauchten Wäschetrockner von Miele angelacht. Er wurde mir als defekt übergeben. Zuhause 2 Probeläufe gemacht und habe mich schon gefreut, daß alles geht.
Beim dritten mal, ging er wie vom Vorbesitzer beschrieben nach 2-3- minuten einfach aus und das Gerät piepte nur noch krächzend. Es war keine LED mehr am leuchten.
Ich habe ihn komplett zerlegt und gereinigt. Die Pumpe war sehr schmuddelig und auch laut. Jetzt ist alles Sauber und der Trockner lief wieder 3 mal ohne probleme.
Gestern hat er das programm mit Luftweg reinigen beendet. Die Wäsche war aber Trocken. Heute nochmal mit neuer Wäsche probiert und er ist wieder ausgegangen. Wenn man ihn dann ausschaltet und wieder nach 10 sekunden wieder einschaltet, startet er das letzte Programm alleine und dann läuft er wieder.
Gibt es einen bekannten Fehler in der Elektronik? Bzw. einen Fehler der diesen verursachen könnte? Oder wo könnte ich was messen?
Danke schonmal.

Nachtrag:
Habe ich zwar noch nicht bei Miele gehö...
77 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner auf Böcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...
78 - Start LED blinkt sonst nichts -- Wäschetrockner Bauknecht TRK Dolphin
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt sonst nichts
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK Dolphin
S - Nummer : 856059603010
FD - Nummer : 070039510655
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

möchte og. Trockner wieder in Betrieb nehmen.

Das Gerät stand länger (4 Jahre, trocken), und wurde mehrfach über lange Strecken mit entsprechender Rüttelei transportiert.

Nach Anschließen am Netz zeigt er das folgende Bild:
- rote LED über Drehwähler ist an (wenn aus Nullstellung heraus)
- grüne LED unter der Starttaste blinkt
- Licht im Innenraum geht an wenn Türe geöffnet
- Keine Reaktion bei allen Tasten einschließlich Zeitvorwahl
- Gerät startet nicht.
- Direktes Betätigen des Türe-zu-Tasters mit Stift ändert nichts

Hat jemand einen Vorschlag zur systematischen Fehlersuche - bevor ich einfach alles auseinanderbaue...

Viele Grüße

Timmo ...
79 - Trockner trocknet nicht -- Waschtrockner Indesit WIDL 126 DE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner trocknet nicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIDL 126 DE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal,

unser Waschtrockner (BJ 2005) trocknet nicht mehr, wird auch nicht heiß. Mit der Einstellung "Schrankrocken" oder wie man das nennt, lief er vor kurzem die ganze Nacht durch, der Feuchtesensor hat nie abgeschaltet weils einfach immer zu feucht war.
Hat das Teil jetzt mal zerlegt, ist alles sauber. Den Heizstab für den Trockner hab ich durchgemessen, hat 42 Ohm. Der würde als Ersatzteil etwa 42 Euro kosten.
Nur hab ich keine Ahnung welchen Widerstand da im kalten Zustand normal ist. Können die 42 Ohm in Ordnung sein? Dann ist es vielleicht ein anderer Fehler. Viel ist ja nicht drinn in dem Gerät. Geht dann weiter zur Platine. Was könnte ich sonst noch nachsehen. Auf Verdacht die Heizspirale tauschen möcht ich auch nicht.

Vielen Dank schonmal!

SG
Bernhard ...
80 - Trocknet nicht wirklich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Noch was dazu!
Wie das ganze passiert ist...
Ich kam zum Trockner das Display leuchtet nicht mehr...
Im Forum gesucht Drehzahlelktronic eingebaut. Display geht...
Start geht, verschiedene Programme wählbar, Programme gehen bis zum ende der Zeit.

Problem: LED leuchten während der Programmablauf einfach an. Obwohl die Sachen alle Sauber sind!

Ich würde selbst sagen das die Drehzahlelectronic die neu gekaufte einen hauweg hat.

Kann mir den niemand Technischen Rat geben ? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trockner Geht Einfach Aus Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trockner Geht Einfach Aus Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184722383   Heute : 3546    Gestern : 8642    Online : 161        17.7.2025    12:55
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.12720489502