Autor |
Waschmaschinenstecker verschmort |
|
|
|
|
BID = 860844
Wully_77 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo!
Ich wohne seit kurzem in einer möbilierten Wohnung zur Zwischenmiete. Nun ist vor einigen Tagen, ohne dass irgendein Gerät lief (außer der Kühlschrank), die Sicherung in der Küche ausgefallen. Ich habe vorsichtshalber alle Geräte ausgesteckt, die Sicherung wieder eingeschaltet und die Geräte nacheinander wieder angeschlossen. (Kühlschrank, Wasserkocher, Mikrowelle, Waschmaschine und Herd mit Backofen)
Lief alles wieder wie gewohnt.
Die Nacht darauf hörte ich wieder die Sicherung knallen (obwohl eigentlich keine Geräte liefen!) und habe wieder alle Geräte abgesteckt, wobei mir aufgefallen ist, dass der Stecker der Waschmaschine frisch verschmort ist, sowie die Fassung der Steckdosenleiste an der die Maschine gehangen hat. (Zusammen mit dem Wasserkocher)
Ich habe dann die Steckdosenleiste entfernt, nur den Wasserkocher eingesteckt, und seitdem gab es keine Probleme in der Küche mehr. Nun frage ich mich aber was das ganze Dilemma ausgelöst haben könnte?
Habt ihr eine Idee?
Wully
|
|
BID = 860848
Stifmaster Schriftsteller
    
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
|
Moin,
zu 99 % die Steckdosenleiste. Da gehört kein Großgerät rein! WaMa, Trockner, Geschirrspüler, Wasserkocher usw. sind die reinsten Brandbomben mit diesen Dingern. Die meisten sind so lumpig im Innenaufbau, die halten diese großen Lasten einfach nicht aus. Drum steht auch in der Gebrauchsanweisung jedes Großgerätes: Nicht an Verlängerungen oder Steckdosenleisten anschließen.
Also entweder immer Umstecken oder mit Genehmigung des Vermieters neue Steckdose installieren lassen oder einen Umschalter vom Fachbetrieb installieren lassen, bei einer Übergangswohnung ehr uninteressant.
Wenns gar nicht anders geht, und die Waschmaschiene nur 2,3 kW zieht eine wirklich hochwertige Steckdosenleiste einsetzen, die gibts aber nicht im Baumarkt oder beim Discounter und auch nicht für 1,99 Euro sondern beim Elektromeister um die Ecke, den man aber auch drauf hinweisen muss, dass da ein Großgerät dranhängt, wobei diese Lösung mit Sicherheit die Schlechteste von allen ist und so im eigentlichen Sinne auch nicht zulässig.
Gruß Stefan
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR! |
|
BID = 860851
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Zitat :
Wully_77 hat am 3 Dez 2012 21:16 geschrieben :
|
Nun frage ich mich aber was das ganze Dilemma ausgelöst haben könnte?
Habt ihr eine Idee?
|
Moin Wully,
das ist ziemlich eindeutig. Ausgelöst hat das Dilemma die Tatsache dass du zwei Großverbraucher über eine (Billigst)-Steckdosenleiste betrieben hast. Zumindest für die Waschmaschine wäre eigentlich ein eigener Stromkreis erforderlich. Prinzipiell gesehen sollte man derartige Großverbraucher gar nicht über Verlängerungsleitungen betreiben, sollte es nicht anders gehen dann aber bitte mit hochwertigen Verlängerungen (kann dir zur Not der freundliche Elektriker um die Ecke aus den passenden Komponenten konfektionieren) und nicht dem 1,99€ Chinamüll aus der Grabbelkiste beim Discounter.
Bei Wasserkochern, Toastern und ähnlichem rate ich im übrigen dazu diese bei Nichtbenutzen auszustecken, gerade Wasserkocher sind nicht ganz unschuldig an durch Elektrogeräte ausgelösten Bränden.
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 860872
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Nur das erklärt doch eigentlich nicht das eine Sicherung fällt obwohl nix eingeschaltet ist.
Wully_77 war es wirklich eine Sicherung oder vll. der FI?
|
BID = 860873
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1667 Wohnort: Salzburg
|
Vielleicht ist im Stecker die Isolierung thermisch so stark beschädigt und dadurch so niederohmig geworden, dass dadurch soviel Strom fließt das die Sicherung auslöst?
|
BID = 860944
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Schmorstellen können Strom leiten, dadurch kann sehr wohl sie Sicherung auslösen. Im Stecker kommen sich ja L, N, PE auch recht nahe.
|
BID = 860996
Wully_77 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo!
Vielen Dank für eure Hilfe!
@Murray: Es war denke ich mal nur die Sicherung, nicht der FI (der Schalter für die Küche am Sicherungsschalter war umgelegt)
Meint ihr ich kann die Waschmaschine einfach einmal direkt in die Steckdose stecken und schauen ob sie funktioniert (und natürlich die ganze Zeit darauf aufpassen), oder sollte ich unbedingt einen Elektriker rufen?
Gibt es ansonsten noch irgendetwas das ich machen kann, damit man genauer sagen kann wo das Problem liegt? Würde ein Foto vom verschmorten Stecker helfen?
|
BID = 860998
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Der verschmorte Stecker muß natürlich fachgerecht ersetzt werden!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 861003
Wully_77 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Und vorher mal ausprobieren ob sie noch geht bevor der Elektriker kommt ist keine gute Idee vermute ich?
Könnt ihr ungefähr sagen was das kosten würde?
|
BID = 861008
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Wenn einen Eli kennst, denn ein Bier ;), wenn nicht, wir die Anfahrt das teuerste sein. Ansonsten je nach Region und Betrieb zw. 40-150€
|
BID = 861013
ergster Stammposter
   
Beiträge: 379 Wohnort: Nähe Dortmund
|
Ich vermute doch mal, da du möblierte Wohnung schreibst, dass die Waschmaschine ebenfalls zur Mietsache gehört?
Wenn dem so sein sollte, dann ist höchstwahrscheinlich dein Vermieter dafür zuständig, dafür zu sorgen, dass die Wama einen neuen Fachgerecht montierten Stecker bekommt.
|
BID = 861050
Wully_77 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Na gut, dann werde ich mich mal nach einem Elektriker umschauen.
Aber meint ihr ein Steckertausch behebt das Problem definitiv oder könnte es auch eine andere Ursache geben?
|
BID = 861068
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Mache doch bitte mal ein Foto von dem verschmorten Stecker.
|
BID = 861070
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
shark1 hat am 4 Dez 2012 17:54 geschrieben :
|
Ansonsten je nach Region und Betrieb zw. 40-150€ |
Ähm, ein dreistelliger Betrag für das Ersatzen eines Schukosteckers...?
Vielleicht in Schillingen, aber bestimmt nicht in EURO.
Das darf keinesfalls über 50€ kosten, incl. Anfahrt und Messung.
Außer, der Kunde wohnt auf der Zugspitze oder so...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 861099
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
In DE vielleicht. In AT sollte man auch noch um unter 100€ bekommen in der hier angenzenden Schweiz sieht es aber schon anders aus.
|