Bauknecht Wäschetrockner  Trockner TRK 4850

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Innenraumbeleuchtung

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  15:55:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Bauknecht Trockner TRK 4850 --- Innenraumbeleuchtung
Suche nach Wäschetrockner Bauknecht Trockner

    







BID = 983068

Norbert2006

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Langen
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Innenraumbeleuchtung
Hersteller : Bauknecht Trockner
Gerätetyp : TRK 4850
S - Nummer : 856048512010 079843512996
Typenschild Zeile 1 : TRK4850WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
fast schäme ich mich für meine Frage, aber mich nervt das Folgende:

Unser 18 Jahre alter Wäschetrockner arbeitet immer noch einwandfrei, nur die Innenraumbeleuchtung (Trocknertrommelbeleuchtung) war seit einigen Monaten ausgefallen.

Natürlich dachte ich kein Problem, neue Lampe kaufen und einschrauben, alles wieder OK.

Jetzt habe ich endlich die richtige Lampe besorgt und eingeschraubt, leider noch immer keine „Erleuchtung“ (außer dass ich feststellen musste dass die alte Lampe auch noch voll OK ist ). Aha, dachte ich Kontaktfedern der Lampenfassung ermüdet, müssen eben aufgebogen werden. Aber auch das war wirkungslos, daher vorsichtig bei drehender Trommel eine Spannungsmessung (mittels gebastelten E14-Schraubadapter in der Lampenfassung) durchgeführt. Resultat keine Spannung vorhanden! Jetzt kann es wohl nur mehr an der Fassung, den Anschlussdrähten der Lampenfassung oder an eventuell dazwischen geschalteten Komponenten liegen.

Da man zu den Anschlüssen der Lampenfassung nur sehr umständlich durch ziemlich viel Zerlegen des Trockners herankommt und ich kein Schaltschema habe, meine Frage an die erfahrenen Experten: Ist die Lampe einfach parallel zum Motor geschaltet oder geht die Schaltung über die Elektronik? Bzw ist irgendwo anders noch ein mechanischer/elektronischer Schalter dafür vorhanden? Und wo wären die Anschlussdrähte der Lampenfassung an der Elektronik zu finden? Die Elektronikanschlussklemmen wäre ja leicht zugänglich nach Abschrauben der Arbeitsplatte.

Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

MFG

_________________


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183848551   Heute : 6420    Gestern : 10115    Online : 206        29.4.2025    15:55
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,323724985123