Gefunden für trockner geht aus bosch - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
| |||
| 2 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
| Hab die Seitenwand nun ab und den Trockner mit ein paar feuchten Lappen beschäftigt (sonst merkt er dass keine oder nur trockene Ladung an Bord ist und geht nach 1 min aus bzw. auf fertig).
Ich glaub der Kompressor macht gar nichts. Bin jetzt 10 min davor gesessen und da wird nirgends etwas auch nur annähernd warm (ich befühle diese Kupferröhrchen?). ... | |||
3 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8433C T 8436 C S - Nummer : 40/66494325 FD - Nummer : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift" 06733760 Steuerung EPWL 324 Fehlerbild: 1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit: z.B. 31 min Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Trocknen 2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min 3) Summer geht an. Trockner läuft weiter... Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Bügelfeucht - Kaltluft LED leuchtet schwachrot: - Luftwege - Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige! Erster Schritt: Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt. Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O. Fragen: 1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann? 2) Was kann ich prüfen? Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus ... | |||
| 4 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Funktioniert nicht Hersteller : Candy Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84 Typenschild Zeile 1 : Type THP01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache! Zu meinem Anliegen: Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik. Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.) Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf. Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen. Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war. Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen. Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b... | |||
| 5 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 S - Nummer : unbek FD - Nummer : unbek Typenschild Zeile 1 : unbek Typenschild Zeile 2 : unbek Typenschild Zeile 3 : unbek, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden. Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt. Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich. Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her. Geht aber nur aufeinander. Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben. Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief. Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe. Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi... | |||
| 6 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
| Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt Hersteller : Yabife Gerätetyp : B09ZJW87V6 Chassis : Steckergehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt. Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt. Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen. Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich... Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen. Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt: Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und... | |||
| 7 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner Samsung DV81F5E5HGW | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor springt nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : DV81F5E5HGW S - Nummer : B0YU53AF800066P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Wärmepumpe Trockner bei dem der Kompressor scheinbar nicht läuft (man hört ihn nicht, und Leitungen werden nicht warm), und so nichts trocknet. Für den Rest läuft der Trockner aber normal, und spuckt auch keinen Fehlercode aus. Motor läuft, Riemen sind alle OK. Der Widerstand des Kompressor beträgt 6,8 Ohm auf beiden Anschlüssen, was anscheinend normal ist. Der Thermistor hat 70kOhm bei ca. 15 Grad angezeigt und funktioniert auch (Widerstand geht runter sobald er erhitzt wird). Leider habe ich kein Service-Manual für diesen Trockner gefunden, und weiss jetzt nicht weiter. Tippe auf Elektronik oder den Kondensator (muss ich noch checken), leider ist Hauptplatine mit einer Art Silikon eingeklebt und quasi nicht rauszubekommen. EDIT: Auf dem Kondensator für den Kompressormotor (das ist der grössere Kondensator von beiden) kommt keine Spannung an. Auf dem Kondensator für den Motor ist eine Spannung von 350V (Wechselstrom). [ Diese Nachricht w... | |||
| 8 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner Blomberg TKF7451W50 | |||
| Vllt kommt es auch vom Kompressor, wenn der dauernd an und aus geht, ist das eh sehr schlecht.
Hatte mal einen Miele Trockner, wo dann im Laptop 18000 Schaltspiele drin standen... daß der noch gelebt hat, war schon irgendwie ein Wunder.
... | |||
| 9 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner Bosch WTR83V00/02 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTR83V00/02 S - Nummer : 469110511006020783 FD - Nummer : 9911 Typenschild Zeile 1 : WDT68 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht. Zum Problem: Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63. Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik". Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul. Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle. Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte. (Ich hatte den Trockner jet... | |||
| 10 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm stoppt, Gerät aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTL 6500/01 S - Nummer : 471100224200006939 FD - Nummer : 8110 200693 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Werte Forenmitglieder, mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus. Folgendes habe ich probiert: Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst... Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst. Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee? P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht... Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe... Freue mich von euch zu hören. LG Martin ... | |||
| 11 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T68680IH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in einer Richtung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T68680IH S - Nummer : 91609803300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun dass das Trocknen draussen nicht mehr geht, habe ich wohl weiter an meinem Trockner geforscht. Problem ist hier beschrieben: Forum: Motor dreht nur in einer Richtung Ich habe die Diagnose-Funktion durchgeführt und bekomme bei C10 den Fehler E59. Was bedeutet E59? Durch den Verweis auf kaputten Relais habe ich auch die Elektronik visuell geprüft: kein vebranntes Komponent und die Lötstellen sehen ganz heil aus. Sollte ich den Multimeter noch bemühen? Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 17:41 ]... | |||
| 12 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Umbau auf 800 Watt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 S - Nummer : 10/47161127 Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem ich mit Eurer Hilfe mein Balkonsolar mit Batterie aufgebaut habe (Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom), stelle ich fest, dass mein Hauptstromverbrauch nun daher rührt, dass einige Stromverbraucher deutlich über 600 Watt verbrauchen (ab Jahreswechsel dann über 800 Watt ). Was ich selbst tauschen konnte, hab ich schon gemacht, nämlich 800 Watt Wasserkocher (Sonifer 0,6L 800W, siehe Abbildung) und Herdplatte (Rommelsbacher THS 1090, geht nicht an und aus, sondern liefert auf Stufe 2,5 kontinuierlich 689 Watt).
Mein Hauptaugenmerk liegt nun auf Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine. Die meiste Energie braucht die Waschmaschine mit 0,6-0,8kWh. Daher überlege ich, die... | |||
| 13 - Geht beim Trockenvorgang aus -- Wäschetrockner Siemens WT46S592/13 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geht beim Trockenvorgang aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46S592/13 S - Nummer : 200275 FD - Nummer : 8808 Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner läuft nicht mehr bis zum Ende. Er schaltet sich immer mitten im Programm einfach aus. Lässt sich dann nicht wieder direkt einschalten. Nach 20 Sekunden mit Drehschalter auf „0“ oder 20 Sekunden Steckerziehen lässt sich der Trockner wieder komplett bedienen. Die Forensuche hat Hinweise auf den Baustein TYN266 ergeben - vielen Dank hierfür an die Moderatoren mit ihren zahlreichen richtigen Hinweisen. Statt die Original Platine bei BSH für 327,95€ zu bestellen, habe ich bei Reichelt nur den Baustein bestellt. Nach der Lieferung habe ich die Platine ausgebaut. Der IC hat keinerlei äußere Schäden aufgezeigt. Nach dem IC Tausch habe ich noch 4 Lötstellen nachgelötet - siehe Bild. Der erste Durchlauf nach dem Wiedereinbau war erfolgreich. Morgen der zweite Testlauf. Ich denke die Moderatoren machen hier im Forum einen fantastischen Job. Nehmt die Ratschlä... | |||
| 14 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : weißer Belag und Brummen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13GT1S S - Nummer : EN Nr. SF54260/04 FD - Nummer : 8012 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde, 1. Problem weißer Belag: Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk. a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok. b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf) c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl) Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge. Aber jetzt geht das schleichend wieder los...
2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter: Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem. Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter. Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut AUS: brummt nicht, AN: brummt... | |||
| 15 - Gerät geht aus -- Wäschetrockner Siemens IQ390 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät geht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ390 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Hab einen Siemens IQ390 Wäschetrockner von jemandem bekommen, da er in seiner neuen Wohnung keinerlei Platz mehr dafür hat. Das Gerät lief jetzt 2-3x problemlos durch und lieferte mir trockene Handtücher. Seit gestern macht das Gerät allerdings mucken. Ich stelle den Trockenvorgang wie gehabt ein und starte den Vorgang. Nach einigen Minuten schaltet sich das Gerät komplett ab. Ich muss das Rad mit dem man die Programme wählen kann auf „AUS“ stellen und dann erneut ein Programm auswählen damit überhaupt wieder ein Lämpchen leuchtet… Wenn ich es dann wieder versuche schaltet sich der Trockner nach wenigen Minuten erneut aus. Jemand evtl. eine Idee woran es liegen könnte? Ich selbst bin was Elektronik, Platinen etc. angeht ein Laie. Hab aber nen Elektriker in der Nachbarschaft. Den würd ich dann ggf. mit dem ein oder anderen Tipp mal drauf ansetzen. Vielleicht ist das Problem ja hier im Forum bekannt bzw. hatte evtl. jemand von hier schonmal selbes Problem?! Danke schonmal für eure Tipps! ... | |||
| 16 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner Miele T 6200 NI LE | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 6200 NI EL S - Nummer : 46687868 FD - Nummer : Art. Nr 52620003D Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 3174310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Gewerbetrockner T6200 NI EL schaltet sich selbst aus. Und zwar nach wenigen Minuten. Dabei geht die Kontrolllampe aus. Das Gerät lässt sich danach neu starten. Er schaltet sich hauptsächlich bzw. ausschließlich bei Zuschaltung der Heizung selbst kurz aus. Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung. Wir haben das Gehäuse geöffnet, und das Gerät mal ordentlich per Pressluft durch geblasen. Es kam der Dreck von 20 Jahren zum Vorschein. Danach funktioniert er teilweise und trocknet durch, auch bei höchster Heizstufe. Wir haben die Heizwendel mal ausgebaut, oder aus dem Schacht gezogen. Einer der Drähte hat kurz vor dem Umkehrpunkt Kontakt zu sich selbst. Wir haben es zwar etwas auseinander gebogen, vermutlich haben die Drähte aber schon wieder Kontakt. Idee wäre, hier ein Stück Keramik einzusetzen. Ob das aber der Auslösen ist, keine Ahnung? Ich habe gel... | |||
| 17 - Feuchte Luft -- Wäschetrockner privileg 68550 CD | |||
| Vielen Dank für die Rückmeldung!
Der Trockner steht in einem kleineren Raum (5m^2), aber das mit der feuchten Luft macht er erst seit letztem Winter. Davor war alles ok. Und die Luft ist feucht unabhängig, vom Wetter oder der Jahreszeit. Im Winter beschlagen zudem die Spiegel im Bad. Ein Fehler oder etwas anderes hat er mir bisher noch nicht angezeigt. Er geht nur manchmal von allein aus, das liegt aber an dem Anknopf, der ne Macke hat...(das ist schon seit 6 Jahren so). Ich bin dankbar für jeden weiteren Hinweis! SG! ... | |||
| 18 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
| Guten Morgen,
also der Kompressor wird zwar heiß, aber die Rückleitungen bleiben normal - werden nicht heiß sondern sind immer so als wäre das Gerät aus. (hab es mal mit einem Bilder untermalt. Blau = kalt bzw. normal und Rot = Sehr Warm bzw Heiß) Vlt. ist zu errwähnen das der Entstörfilter bei abgeschaltetem Gerät durchgängig piept. Da ich mich mit der Materie nicht so auskenne würde ich nur behaupten das dieser nicht mehr richtig seinen Dienst erledigt. Die frage die sich für mich stellt wäre, welche auswirkungen hätte der Filter auf das gesammte Gerät? Kann es sein das er die Spannung nicht sauber weiter leitet? Wie gesagt, er dreht im Programm einmal kurz nach links, bläßt mal für eine oder vlt zwei Minuten durch. Dann geht der Kompressor an der sich einen zurecht brummt und heiß wird und der Trockner läuft von da an ca 2 Std in die selbe Richtung. Könnte evtl. ein Schaltrelais auf der Platine einen weg haben? ... | |||
| 19 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : Samsung Gerätetyp : DV81N62532W Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Ich hab obigen 3 Jahre alten Wp-Trockner mit folgendem Fehlerbild. Er Trocknet eine gewisse zeit dann bleibt er stehen, ein weiteres laufenlassen über start pause Taste geht dann nicht mehr. Hab ihn dann aus und wieder eingeschaltet und irgendein Programm gewählt aber er startet dann nicht mehr. Nach einer längeren standzeit kann ich ihn wieder benutzen bis zu obigem Fehlerbild. Ich hab den Trockner bereits geöffnet er war überall total verfusselt. Alles sauber gemacht aber das gleiche, WärmeTauscher kann ja nicht entnommen werden aber auch diesen habe ich gereinigt. ... | |||
| 20 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : 695 CD electronic S - Nummer : 618/30539 FD - Nummer : TYPE: SP611/110 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 827.795 9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 20658 Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr: 618/30539 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, unser Wäschetrockner macht beim drücken des Startknopfes plötzlich keinen Muks mehr. Keine der sechs Lampen am Frontpanel geht an. Spannung ist da, die Betriebslampe leuchtet. Was ich schon getestet habe: Hitzeschutzsicherung hinten gedrückt und Durchgang gemessen– hat Durchgang. Zweiter Fühler hinten Durchgang gemessen – hat Durchgang. Schalter der Türe gedrückt und Durchgang gemessen OK. Am Programmwahlschalter die Dioden mit Diodentester gemessen Spannungsabfall 0,57V OK. Heizung Widerstand gemessen 25 OHM. Fühler vorne unten Durchgang gemessen – hat Durchgang. Auf der Steuerungsplatine den Print Trafo gemessen Sekundär habe ich da 21V. Die Steuerungsplatine sieht OK aus. Keine verschmorten Bauteile oder Leiterbahnen. Schalte... | |||
| 21 - E23 - kein Wasser in Wanne -- Waschtrockner WD15G442/04 | |||
| Hallo,
ich muss doch nochmal schreiben. Waschen tut die Maschine nun aber beim Trocknen kommt nun der Fehler E23. Es ist echt verflixt mit dem Ding. Kann es hier nun mit dem Gebläse oder so zusammen hängen. Hat noch wer einen Tipp? Edit: Hab mich nochmal davor gesetzt. Trockner ein dann geht kurz die Laugenpumpe an - wenn die aus ist geht das Gebläse vom Trockner an und nach ca. 2-3 min die Laugenpumpe nochmal und dann wenn beide gleichzeig laufen wieder E23. Sprich irgendwie denk ich bricht die Spannung zusammen und löst E23 aus. Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex0612 am 5 Dez 2021 12:18 ]... | |||
| 22 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht, kein Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sydney WT7317SEU S - Nummer : 01 FD 8007 00236 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht). Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt. Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell: Siemens Sydney WT7317SEU (Siehe auch Foto: Bild eingefügt) Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen: 1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet. 2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt. 3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten. Die Beleuchtung im Trockner leuchtet. Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken: - Tas... | |||
| 23 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 - TML640WP Typenschild Zeile 1 : HT25 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25) Fehlerbeschreibung: Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an. Zusatzinfos: - Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere. - Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler) - Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können. - Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das... | |||
| 24 - Kein Fehlercode -- Wäschetrockner Siemens IQ300 WT45H200 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 WT45H200 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT45H200/04 FD:9702 Z-Nr:2 06582 Typenschild Zeile 2 : Type: WDT55 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Unser Wäschetrockner heizt die Wäsche beim Trocknen nicht mehr wie gewohnt auf. Er wird zwar noch warm, aber nicht mehr so heiss wie früher. Der Trockner wird regelmäßig von mir unter Zuhilfenahme eines Staubsaugers gereinigt, so gut es geht. Ich habe auf der Suche nach dem Fehler schon einige Fotos und Videos im Netz gefunden und kann sagen, dass unser Gerät nicht so stark verschmutzt ist, wie ich es auf den Bildern gesehen habe. Ich habe das Gerät zerlegt und einen defekten Kondensator ausfindig gemacht. Diesen Tip habe ich in diesem Forum gelesen. Ich habe an dem genannten Kondensator 4x gemessen und jedesmal die Anzeige "0 µF" ablesen können und deswegen einen neuen bestellt. Nachdem der neue eingetroffen war, habe ich diesen auch gemessen (15,01 µF), der alte hat seltsamerweise jetzt aber auch wieder 15 µF. Egal, jabe ich mir gedacht, evtl. ein Wackelkontakt intern, wenn so was überhabt möglich ist... | |||
| 25 - geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : geht sofort aus Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 S - Nummer : 91609751301 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Ser.No. 55050411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Trockner ging im laufenden Betrieb aus, alles dunkel. Er ließ sich über Ein/Aus nicht erneut starten. Ich habe ihn dann vom Netzt getrennt um die Steckdose zu überprüfen. Danach wieder eingesteckt und siehe da, nach betätigen der EIN-Taste geht er für etwa 3sec an, ganz normale Anzeige im Display, also kein Fehlercode. Dann verabschiedet er sich und reagiert danach nicht weiter. Erst wenn er wieder kurz vom Netz war kann ich ihn für 3sec starten. Was könnte das sein? Es wäre schade, wenn er wegen einer Kleinigkeit aus dem Leben scheidet... Best Dank an alle, die hier helfen! ... | |||
| 26 - kein Display -- Wäschetrockner Bosch WTL6201/05 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Display Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6201/05 FD - Nummer : FD 8402 200819 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Trockner geht an, geht dann dann aber nach kurzem oder spätestens nach einigen Minuten wieder aus. LED Start/Stop blinkt. Bitte um Hilfe bei Diagnose und ggf.möglichst detaillierte Lösungsanleitungen. Gerätetyp für Archiv korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Sep 2021 21:22 ]... | |||
| 27 - Trockner geht nicht mehr an. -- Wäschetrockner Bosch Wärmepumpentrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner geht nicht mehr an. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : WTY87701 / 11 FD - Nummer : FD 9403 200877 Typenschild Zeile 1 : Type WDT66 Typenschild Zeile 2 : 464030274654008779 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, vielen Dank erstmal für die Aufnahme in das Forum 🙂 Folgendes Problem hat sich mit dem Trockner ergeben: Wenn man den Ein-Schalter drückt und gedrückt hält leuchten die Bedienelemente, aber sobald man den Schalter loslässt erlöscht alles wieder und der Trockner bleibt aus. Die Auswahlmenüs sind nicht verfügbar. Daraufhin habe ich das Gerät aufgeschraubt um nach offensichtlichen Schäden auf den Platinen oder mechanischen Einschränkungen des An- Aus Schalters zu suchen. Auf der seitlichen Platine habe ich einen Fehler festgestellt, siehe Foto. Ich nehme an, dass es das Problem ist. Nun wäre die Frage was das für ein Bauteil ist und was ein adäquater Ersatz wäre. Ist es mit einem Austausch (meine Lötkenntnisse reichen dafür aus) getan oder muss ich mit weiteren Problemen rechnen die daraus resultieren? Vielen lieben Dank im Voraus für eine Einschätzung der Lage. ... | |||
| 28 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T335 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo geschätzte Mitstreiter, ich weiß der Trockner ist ca. 40 Jahre alt. Ich habe ihn auch nur zerlegt, um aus Neugierde herauszufinden, woran es liegt. Vorgehensweise: -Stromverfolgung, Phase/Null kommt an der Anschlussklemme Netzanschluss an, Strom kommt am Schalter Ein/Aus/Tür auf an, Strom kommt am Programm Schaltwerk an, geht aber nicht weiter. Ich habe jetzt das Schaltwerk geöffnet und festgestellt, dass der Reiter auf der Schaltlippe abgebrochen ist. Dieser bewirkt durch das Trommelschaltwerk das Schließen des Schaltkontaktes. Da der Reiter aus Kunststoff ist, halte ich das für Verschleiß. Eigentlich schade, wenn ein sonst super arbeitender Trockner wegen so einer Kleinigkeit beerdigt wird. Ich sehe das eher sportlich. Es ist eh schon extrem, wenn ein Trockner 40 Jahre durchhält. Ich bin aktuell auf der Suche nach nem vergleichbar arbeitenden Schaltwerk, um dann nur Schließlippe bzw. Kontakt mit Lippe zu ersetzen. Frage in die Runde: Hat hier jemand dieses Problem schon mal bearbeitet? Wie könnte man den Reite... | |||
| 29 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
| Hallo Schiffhexler, hallo driver_2,
herzlichen Dank für Eure Antworten, ihr habt mein Bild von der Situation klarer gemacht. Schiffhexler, ich habe Dich nicht überlesen, es ging gestern unerwartet rund und ich bin nicht dazu gekommen zu antworten. Eigentlich wollte ich das Teil gestern öffnen, auch dazu bin ich nicht gekommen. Ich habe angefangen und geprüft, ob ich die Tür anheben kann. Anheben kann ich sie, auf geht sie trotzdem nicht. Dann ging mein Telefon und ich musste sofort weg.... Driver_2, Du hast recht, man kann diesen Trockner während er läuft, einfach öffnen, da kann keine Verriegelung sein. Das Schloss muss bereits kaputt sein, sonst würde es aufgehen. Ich werde es heute nachmitttag in Angriff nehmen. Ich werde, wie von Schiffhexler vorgeschlagen, einen Keil nehmen. Ich habe einmal sehr kräftig dran gezogen, für mich sieht es stark danach aus, dass der Griff abbrechen wird. Alles Plastik. Es ist nur ein Eingriff am Rahmen vom Bullauge, kein Klappmechanismus, es würde dann ein neues Bullauge (mindestens den Rahmen) brauchen. Sollte es mit Keil nicht gehen, dann werde ich richtig Gewalt anwenden, dann kommt es wie es kommen soll. Ich werde berichten. Danke Euch beiden. Gruß Thomas ... | |||
| 30 - Totalausfall beim Trocknen -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP | |||
Zitat : driver_2 hat am 15 Mär 2021 20:02 geschrieben : Stinkt es auf der Platine, wenn die Nase drauf hälst ? Oder stinkt es eher an der Bedienblende wo der Ein-Aus-Schalter ist ? Kein Geruch, weder, noch. Ein-Aus bereits geöffnet, ohne Ruß oder so. Der Eingang hatte Strom, bei gedrücktem Knopf auch auf Ausgang (Phasenprüfer). Nach meinem Laienverständnis, der Trockner geht demnach per Impuls an und aus? Nur aus Interesse... Ich check morgen den Service, vll gibts noch ein paar gute Tipps für ne schlanke Rechnung? Wie auch immer, vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit! ... | |||
| 31 - Maschine startet kein Program -- Wäschetrockner Siemens iQ700 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Maschine startet kein Program Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ700 S - Nummer : WT46W564/19 FD - Nummer : 9503 20 1221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner Siemens iQ700 (WT46W564/19) läßt sich seit kurzem nicht mehr einschalten. Bei drehen des Programmwahlknopfs blinkt die blaue LED am Ein/Aus Schalter und das Gerät piept zwei mal. Im Display blinkt abwechselnd das Schlüsselsymbol und eine Uhrzeit 2:55. Das blinken von Display und blauer LED bleibt, das zweimalige piepen passiert auch bei drücken jeder anderen Taste. Den Türschalter habe ich vorhin gegen ein Originalersatzteil getauscht. Macht leider keinen Unterschied. Beim öffnen und schließen der Trommel geht das Licht innen an bzw. zeitgesteuert auch wieder aus. Die Maschine bekommt also mit, ob/das die Tür geöffnet wird. Ich bin für jeden Tip zur Fehlersuche/-diagnose bei diesem Gerät dankbar. Grüsse, ger-man ... | |||
| 32 - Trockner komplett tot -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner komplett tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Super T585c S-Nummer : 00 / 14080069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich hab hier einen Miele Novo Super T585c. Im Dezember (13.12.2020) hatte ich das Problem, dass der Trockner im laufenden Betrieb einfach ausgegangen ist (Wäsche noch nass...) An dem Tag hat sich bei dem Trocker gar nichts mehr getan. (Auch wenn ich die Tür-Auf Taste drückte etc) Komplett tot... bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass an der Platine mit dem An/Ausschalter etc eine kalte Lötstelle war. Hab bei der Platine dann alles nachgelötet und der Trockner funktionierte wieder normal. Gestern (12.01.2021) ging der Trockner dann wieder einfach im laufenden Betrieb aus, Wäsche noch nass. Hab dann die Platine nochmal überprüft und einfach nochmal alles nachgelötet. Brachte leider nichts... Tür geht weiterhin mit der Tür-Auf Taste auf... Bei dem aktuellen Fehler, geht die Steuerung vom Trockner an, wenn ich den Tür-Auf Taster gedrückt halte. Dann l... | |||
| 33 - Sicherung springt raus -- Wäschetrockner Bosch MAXX 7 Sensitive | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung springt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 7 Sensitive Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTE84301 /13 FD 8809 201306 Typenschild Zeile 3 : WTE84301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Trockner löst seit einiger Zeit die Sicherung während des Betriebs aus. Nach einiger Zeit, meistens kurz bevor die Wäsche trocken ist, ist eine Art Blitz zu sehen und es riecht leicht verbrannt. Wenn man die Sicherung wieder zurücklegt, löst sie sofort wieder aus. Es geht erst nach einigen Stunden wieder. Vor ca. einem Jahr löste erstmals der FI aus. Ich habe die Gehäuseabdeckung auf der Rückseite entfernt, alles gründlich gereinigt. Zusätzlich zu den üblichen Teilen wie Luftkühler, etc. Dann ist er wieder für einige Monate gelaufen. ca. 1x pro Woche. Dann löste die Sicherung des Trockners aus (er ist einzeln abgesichert), nicht mehr der FI. Gleiches Spiel von vorne. Alles gereinigt. Dann nach ca. 2 Monaten löste die Sicherung des Trockners wieder aus. Gleiches Spiel. Heute löste die Sicherung nach nur einem Monat wieder aus. Die Abstände werd... | |||
| 34 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geht nach 10-15 Min. aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE84100 / 03 S - Nummer : 46610023704800936 FD - Nummer : 07257731 Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag in die Runde, hatte bzgl. dieses Trockeners meiner Tochter schon mal einen Fehler gemeldet. Leider brachte die alleinige gründliche Reinigung von den Luftwegen nicht den gewünschten Erfolg. Der Trockner geht nach ca. 10 - 20 Minuten aus, d.h. er durchläuft ggfls. das Programm 1 bis 2 Schritte . Sporadisch schafft er auch mal einen kompletten Durchlauf,aber sehr selten. Tippe auf einen Wärmefehler . Kann der neben defekter Elektronik auch an einem durch Flusen überhitzendes Heizregister auftreten ? ? ? Es kommt bei Störung dann nicht die LED : auflockern / fertig, sondern es blinkt die Starttaste. Hatte hier schon den Hinweis bekommen der IC TNY266PN sei defekt. Oft wird dazu auch der 47 Ohm Widerstand genannt, der mit zu tauschen sei ? ? Fackelt der ab ? Danke im voraus. ... | |||
| 35 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis | |||
Zitat : Bedingt durch eine hohe Schleuderdrehzahl kommt die Wäsche bei mir auch schon recht trocken aus der Maschine. Das wird gerne außer acht gelassen. Eine bessere Schleuderleistung bedeutet eine kürzere Zeit im Trockner, und damit Energieersparnis, oder eine kürzere Zeit auf der Leine. silencer300 hat am 20 Nov 2020 00:23 geschrieben : Zudem vermute ich, dass Dein alter Miele mit seinen 3kW Heizleistung in ca. 1 Stunde fertig ist. Die WP-Trockner (durchschnittlich 600-800W) brauchen da mal locker 3-4 Stunden. Die "Einsparung" sieht auf den ersten Blick besser aus, als sie in Wirklichkeit ist. Solltest Du einen Neuerwerb anstreben und Deine Wahl auf ein BSH-Gerät (Bosch/Siemens/Constructa u.a.) fallen, vermeide die Geräte mit "Self Clea... | |||
| 36 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande XL W600 S - Nummer : 55/095179756 FD - Nummer : 07607080 Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL Typenschild Zeile 2 : HW17 Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum. Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin. Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut..
Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten. Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf.. "Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang) Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern. - Wasserfalle und Schläuche gereinigt. - Laugenpumpe gecheckt - läuf... | |||
| 37 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : WT46E383 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT2 S - Nummer : 460010347676004901 FD - Nummer : 9000200490 Typenschild Zeile 1 : 220-240V %=hZ Typenschild Zeile 2 : 2500w Pmax 2800/2100 Typenschild Zeile 3 : ipx4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Siemens WT46E383/17 Wäschetrockner Egal welches Programm ich starte der Trockner hat die ganze Zeit die große Heizstufe an mit ca. 8A somit kocht die Wäsche irgendwann und der Trockner geht irgendwann komplett aus. Man hört das schalten von Relais aber die Stromaufnahme bleibt, sogar beim „Warm 20min“ Programm kocht alles im Trockner. Ich habe dann den Temperatursensor vom Heizelement und den „Abluft“ Sensor getauscht jedoch bleibt das Fehlerbild dasselbe. Darauf hin habe ich die Elektronik ausgebaut und jedes Relais überprüft, Spannungslos sind alle Kontakte der Heizung geöffnet und mit Spannung (9V Block) sind alle Kontakte geschlossen. Jetzt bin ich aber mit meinem Wissen am Ende und hoffe das jemand eine Idee hat was das sein könnte. ... | |||
| 38 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
| Hallo zusammen,
Danke für Eure Einschätzung. Zitat : Schiffhexler hat am 20 Jun 2020 19:28 geschrieben : Bei den Geräuschen und dem Alter, würde ich das Gerät bei einem einen Cabon – Bottich abschreiben, Da wird auch der Laufring für den Simmerring an der Trommelachse abgenutzt sein. Bei dem Aufwand und Kosten lohnt sich das nicht. [...] Zitat : driver_2 hat am 20 Jun 2020 21:39 geschrieben : [...]daß es den Laufring am Trommelflansch nicht einzel gibt, sondern nur mit dem ganzen Flansch, [...] | |||
| 39 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 | |||
| Gestern kamen die Spulen aus China. Ich habe L4 getauscht (Bezeichnung L2 im letzten Beitrag war falsch), sie hat jetzt wieder 1mH statt 0,84mH. Außerdem habe ich doch noch die drei Relais gegen neue ausgetauscht obwohl die alten beim Test mit 12V erfolgreich geschaltet haben. Ich habe vorhin den ganzen Klumpatsch dann wieder zusammengeschraubt. Nasses Handtuch und zwei alte Laken in die Trommel. Trockner geht wieder. (Ohne Beladung knarrt nur die Pumpe und der Kasten piept. Er reagiert also auf Gewicht/Feuchtigkeit). Heizung tut auch. Also soweit alles wieder OK. Fragt mich nicht was jetzt genau geholfen hat. Wahrscheinlich das nachlöten von R99.
Glaubt jemand an Zufall? Heute Mittag hat es das/die Trommellager meiner Waschmaschine zerrissen. Habs mir im Internet angesehen, Lager ist Scheibe. Man muss sich quasi zum Mittelpunkt der Erde vorarbeiten. Naja. Vielleicht sehen wir uns demnächst im Unterforum Waschmaschine... Bis dahin aber erstmal Danke Schiffhexler für Deine Tipps. Ohne Dich wäre ich hier im Forum etwas verloren gewesen
Grüsse von der Bergstrasse sendet ger-man [ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 19 Jun 2020 18:16 ]... | |||
| 40 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T273C | |||
Zitat : Es wurde nur die Anzeige der Restlaufzeit nicht mehr angezeigt. Alle anderen LED funktionierten noch. Ok, das ist wieder etwas anders gelagert. Leuchtete die ENDE / Knitterschutz-LED ? Zitat : Was sind eigentlich die "wichtigen" Bauteile auf der Elektronik, die sicherheitshalber nachgelötet werden sollten? Ich habe nicht alle Stellen nachgelötet, die ganz kleinen sowieso nicht. Ich bin da mal blind durch und habe gelötet was ging. Keine Ahnung, ist auch schon länger. | |||
| 41 - rote LED Trocknen leuchtet -- Geschirrspüler AEG F55002IWOP | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : rote LED Trocknen leuchtet Hersteller : AEG Gerätetyp : F55002IWOP S - Nummer : 33510010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, habe ein Problem mit meinem 7 Jahren alten AEG Geschirrspüler der Type F55002IWOP. Vor einiger Zeit blieb er über Nacht stehen und der Automat dieses Kreises ist gefallen. Am nächsten Tag war das Display vollkommen tot und er lies sich auch nicht mehr starten oder zu irgendeinen Geräusch etc. bewegen. Ich habe dann in Eigenregie diverse Checks gemacht: 1) Wanne unten von Flüssigkeit befreit 2) Sichtprobe der Innereien ob irgendwo was abgesteckt oder Lose ist 3) Strom nachgemesen - geht durch bis zum weisen ELED - Kästchen in der Frontverkleidung. 4) Bauteil mit LED-Anzeige getauscht - keine Änderung habe dann diese Woche auch noch das weiße Steuergerät, die ELED152 gebraucht erworben und getauscht. Hier gab es dann eine kleine Änderung im Fehler. Sie schaltet sofort auf das Symbol "Trocknen" und man hört aus dem Inneren Geräusche wie ein Trockner oder so. Aber so bleibt das auch und es ändert sich nichts. Auch die beiden Resettasten zusammendrücken für ein p... | |||
| 42 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI | |||
| Das Teil wo Du "heiße" Finger bekommst, ist nur bei einer kompletten Zerlegung des Gerätes zugänglich. Du kannst nur den "kalten" Fingertest machen. Auch eine am Kompressor abgehende Leitung (die zum vorderen Teil des Kondensers geht) muß bei ca. 20 Min. Laufzeit deutlich kühler als die Umgebungstemperatur sein.
Und nein, der Trockner funktioniert ohne X-Filter nicht, da die Luft aus der Trommel nicht über den Kondenser gelangt, wo sie im vorderen Teil stark abgekühlt (und "entwässert") wird und im hinteren Teil gleich wieder angewärmt und in die Trommel geblasen wird. Das System arbeitet quasi wie ein geschlossener Kreislauf, ohne Zu- und Abluft von außen. Sollte es bei Betrieb des Gerätes keine nahezu eiskalte Leitung geben, befürchte ich, mich der These von @driver_2 anschließen zu müssen. Kältemittelverlust/Kompressorschaden bedeutet bei einem solchen Gerät (zumindest wirtschaftlich) einen Totalschaden. VG ... | |||
| 43 - Laufgeräusch -- Wäschetrockner Miele HT01-2 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laufgeräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : HT01-2 S - Nummer : 10/30934436 Typenschild Zeile 1 : T495C Typenschild Zeile 2 : Nr 10/30934436 Typenschild Zeile 3 : 22v 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde, Nachdem wir etliche Miele Geräte haben, geht da Gott sei Dank selten was kaputt. Kurz zu unserem ca 25 Jahre alter Trockner: neu gekauft, viel benutzt im 4 Personenhaushalt, Ein, Aus Schalter klemmt seit ca 13 Jahren etwas, kann man mit leben. Nun hat er seit ca 5 Jahren im Betrieb Laufgeräusche, welche wohl von der Lagerung kommen. Leider bin ich zu dumm, mir den genauen Aufbau der hinteren Lagerung zu googeln; auch über die Forumssuche hab ich nichts gefunden. Ich bin jemand, der wissen will, was er aufmacht, und die Teile schon da haben will. Kann mir jemand genau sagen, die Trommel hinten gelagert ist, wie man die Lagerung wechselt, was man braucht und woher man das kriegt?? Vorne denk ich, sind es die 2 Laufräder, welche nach öffnen der vorderen Wand relativ einfach zu wechseln scheinen. Danke! ... | |||
| 44 - Tür schliesst nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TML440 WP | |||
| Hallo, danke für eure Beiträge! Ich hab eine Fragen dazu:
1. Als das Schloss beim Schliessen des Bullauges kaputtgegangen ist, gab es ein Geräusch, als wenn Plasik gebrochen ist. Was ja auch der Fall war. Die Bruchstücke sind im Gehäuse des Trockner nach unten gefallen. Können sie dort ruhig verbleiben? 2. Ich hatte das Schloss für die Fotos schon mit den 2 Schrauben losgeschraubt und versucht (ganz) herauszubekommen, was mir bisher auf Anhieb nicht gelungen war. (wird hinten irgendwie so dick, dass es nicht durch die Öffnung passt. Geht aber vermutlich trotzdem? 3. Wenn ich im Ersatzteilshop, die von euch genannte Artikelnummer eingebe, erscheint ein Artikel, der passen soll, bei dem aber in der Artikelbeschreibung die Artikelnummer gar nicht mehr drin steht: Türverreigelung TR Typ GVTUMI07 #G976077 für 54,30 Euro (hier im Ersatzteileshop) In eurem Beitrag steht: 9346302 - Türverriegelung TR Typ GVTUMI07 P: 30,40 EUR netto (also ein "P" mehr und der Preis ist ca. 20 Euro billiger.) Passt dieser Artikel? 4. Was ist das für ein Artikel? Würde der auch reichen? MIELE VERRIEGELUNG SCHNAPPER #F501257 5./ 6. Ich habe den Eindruck, als dass das Bullauge schon etwas länger hängt, und das Gegenstück fü... | |||
| 45 - E63, Kompressor sofort an. -- Wäschetrockner AEG T76484AIH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E63, Kompressor sofort an. Hersteller : AEG Gerätetyp : T76484AIH S - Nummer : 21773589 FD - Nummer : TC09H6MHP Typenschild Zeile 1 : 91609703400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Protex Plus Wärmepumpentrockner hier und auch schon dieses Forum durchsucht. Es wurde leider nicht gelöst und in die falsche Richtung getippt. Da es nicht mein erster Trockner mit dem Fehler E63 ist und ich leider nicht Herr der Lage wurde nun meine Frage hier im Forum. Festgestellt habe ich das bei diesem Trockner der Kompressor vor dem Motor einschaltet. Bei einem Wärmepumpentrockner ohne diesem Problem wird der Kompressor erst nach Feststellung der Feuchtigkeit dabei geschaltet. Stoppe ich das Programm geht der Kompressor auch aus. Also schließe ich ein defektes Relaise aus. Auf der Elektronik ist kein geplatztes Bauteil zu finden, die Dioden die ich getestet habe ist leider auch kein defekt zu finden. Ist hier mein erster Post, hoffentlich habe ich alles richtig beschrieben. Gruß in die Runde
... | |||
| 46 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05 | |||
| ich hab da ein Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=k2pejlyC9rw&t=486s dieser Trockner ist das gleich Model wie meiner. Das sieht wirklich aus wie auf dem Schlachtfeld. Ich werde es wohl versuchen müssen. Wenn ich ihn nicht mehr zusammkriege muss ich einen neuen kaufen, aber ich will es versuchen. Ärgert mich einfach das wegen sowas das ganze Gerät schrott sein soll.... Hab auch schon überlegt ob ich einfach den Elektromagnet abhäng das der Trockner den Kondensator nicht mehr spülen kann. Ich befürchte aber dann geht er auf kurz oder lang auch kaputt. ... | |||
| 47 - Wasserbehölter Voll -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81a3 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehölter Voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Move 81a3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich hoffe einer von euch hatte mal den gleichen Fehler und kann mir vielleicht Helfen. Folgende Situation: 1) Garantieverlängerung von Mediamarkt wurde in Anspruch genommen. Ein Techniker war zur Fehlerursache da und hatte den Trockner für TOT erklärt. Problem war, dass der Trockner immer nach Feuchtigkeit gerochen hatte. Der Servicetechniker hatte einen Laptop zum Fehler auslesen angeschlossen und ein Programm laufen lassen. Nach 30 Minuten Wartezeit, Trockner kommt nicht mehr auf die Temperatur. Seine Aussage Kompressor defekt! Ok, Garantie hatte das Geld ausgezahlt kein Problem. Den alten Trockner habe ich behalten. 2) Anschließend habe ich den komplett demontiert und alles! gereinigt. Kein Wunder, dass alles nach Feuchtigkeit gestunken hatte. Es war alles verstopft, sodass das Wasser sich immer im unteren Bereich (Wärmetauscher) gesammelt hatte. Nun ist alles sauber und kommt gut auf Temperatur. Das eigentliche Problem was ich habe ist: ... | |||
| 48 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86560 /11 FD - Nummer : FD 9011 202082 Typenschild Zeile 1 : WDT60 Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler: Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht. Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet) Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe Viele Grüße Alex ... | |||
| 49 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Miele T8827WP / T8801WP | |||
| Hallo Bernhard,
scheinbar gibt es hier im Forum in Sachen Wärmepumpentrockner noch nicht sehr viele Erfahrungswerte. Ich habe eingentlich das selbige Problem mit meinem Wäschetrockner TKG 650 WP. Da du dein Gerät ja bereits auseinander genommen hast hier meine Frage: wie viele Temperaturfühler hat der Trockner ? Einen am Kompressor und einen unterhalb der Türe unter dem Flusensieb ? Oder gibts noch einen dritten Sensor ? Wenn ich ins Servicemenue der Maschine gehe, gibt es einen Eintrag: Sensoren B8/7-0 Ich denke es gibt nur die 2 Sensoren. Vor Jahren hatte ich einmal einen dubiosen Fehler bei einem Temperatursensor im Motor meines Autos. Der geht laut Werkstatt nie kaputt. Der Wagen brauchte plötzlich über 14 Liter, sonst nur ca. 8 Liter. Nach Austausch des Motortemperatursensors lief der Wagen sofort wieder wie er soll. Der Sensor kostete 26 €....die Werkstatt wollte mal Messen und Prüfen... Ich denke, ich prüfe die Sensoren mal oder tausch die gleich aus, die kosten ja nicht die Welt. Gruß Frank ... | |||
| 50 - Heizelement mach was es will -- Wäschetrockner Bosch Siemens WTL6400 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizelement mach was es will Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : WTL6400 FD - Nummer : 8502 201999 Typenschild Zeile 1 : WNT1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Crowd! Mein o.g. Trockner hat folgendes Problem: er heizt nicht. Jetzt kommt`s, wenn ich das Heizelement DBK31373 abschraube und anhebe heizt es wieder (nur die zwei kleinen Spindeln) aber immerhin. Bekommt das Heizelement einen Kontakt mit der Metallfläche, wo es angeschraubt wird, geht die Heizung aus. Habe das markierte Bauteil nach "Durchgang" geprüft (allerdings mit angeschlossenen Klemmen) Habe nun wirklich gut geschaut aber mein Latein ist hier zu Ende auch kein anderen Beitrag gefunden wo dieses Problem genannt wurde. Was kann es sein, was soll ich wie Prüfen? Fotos machen? Ach ja und weiter habe ich das Problem, wenn ich das Gerät einschalte, (Wahlrad drehe) dann leuchten keine LED´s. Erst nach dem betätigen des START-Butten geht die Maschine an und alle LED´s leuchten und die Zeit wird erst... | |||
| 51 - Gerät bricht ab Wäsche nass -- Wäschetrockner SAMSUNG Trockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät bricht ab Wäsche nass Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : Trockner S - Nummer : SDC3D809XEN FD - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nach stundenlanger Suche nun doch eine Frage an die Experten. Obiger SAMSUNG Trockner trocknet nicht mehr. Das Gerät läuft an, dreht gut, wird auch innen warm, trocknet dann aber nicht. Wenn überhaupt, dann geht er nur im Pflegeleicht-Programm aber nicht im Extratrocken Programm. Alles ist gereinigt, ausgesaugt etc., Heizelement sieht sauber und wie neu aus - auch die Thermostate. Frage: Kann es an einem Klixon liegen (100 Grad ELTH)? Ausgelöst hat er (der zweite) nicht. Nichts ist schwarz verfärbt oder gar angesengt. Kann der Wärmetauscher Schuld sein? Er ist leicht Verflust aber ich bekomme die Flusen nicht aus den dünnen Aluminium-Kühl-Lammellen. Ich dachte jetzt an vorsichtiges "abfackeln" - gezieltes Verbrennen der Flusen durch einen Mini-Bunsenbrenner (hochkant mit Kunststoff im Wasserbad damit der nicht verschmurgelt) oder aber durch Spiritus (der von den Flusen aufgesaugt wird die dann verbrennt)... | |||
| 52 - Geht nach Start aus -- Waschtrockner Matura / Privileg 8800 CD electronic | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Geht nach Start aus Hersteller : Matura / Privileg Gerätetyp : 8800 CD electronic S - Nummer : 12317066 FD - Nummer : Privileg 6987 Typenschild Zeile 1 : 052 745 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Mutter hat diesen bisher zuverlässigen Trockner. Ich habe ihn jetzt gereinigt wie es in einem anderen Chat beschrieben ist. Also Wärmetauscher, Sieb, Kanal. Ich weiss aber nicht wo ich die Sensoren bei diesem Typ finde, um sie zu reinigen? und ob dann die Fehlermeldung "Sieb" ( also die Maschine startet und nach 10sec. geht die rote Leuchte bei Sieb an) damit zusammenhängt. Ich finde auch keine gute Anleitung für diesen Typ bei youtube. Ich haba schon ein bisschen rumgeschraubt und gereinigt und traue mir auch bei gezogenen Stecker und Kondensatorbewusstsein weitere Schritte zu. Wer kann helfen? Vielen Dank Lieben Gruss aus Berlin ... | |||
| 53 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
Juhu, es hat geklappt. Ich habe den R99 gefunden. Die Anschlusspunkte nachgelötet und es klappt. Die Platine musste dafür nicht komplett herausgebaut werden, da man auch so an den Widerstand kommt. Ich habe es jedoch getan. Habe dadurch einiges an Zeit verloren, aber im Urlaub hat man ja Zeit.
Trockner wieder zusammen gebaut, nachdem ich im Trockenlauf mal kurz getestet habe. Der Trockner sprang schnell auf "Ende". War ja klar, da ja nichts in der Trommel war. Die 4 Schrauben die übrig sind, halte ich für nicht so wichtig. Unter anderem habe ich die Schraube in der Mitte der Platine weggelassen, da ich in einem anderen Forum gelesen habe, das diese mit zum Schaden am R99 durch Verspannung der Platine führte. Nun kommt der Wermutstropfen:
Der Trockner wurde mit nasser Wäsche bestückt, eingestellt wie immer und zack: Nach 10 sec geht der Trockner aus "Ende". Die Wäsche ist natürlich nass. In allen Programmen das gleiche Bild. Im Zeitprogramm von 30 min trocknet er allerdings. Das heißt, dass wohl die Feuchtigkeit nicht erfasst wird. Da habe ich wohl irgendwo einen Bock geschossen, dass dies nicht mehr geht. Ich habe schon gegoogelt und... | |||
| 54 - Tür schliesst nicht-Lampe def -- Wäschetrockner Miele miele trockner novo super t535 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür schliesst nicht-Lampe def Hersteller : Miele Gerätetyp : miele trockner novo super t535 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin aus Kiel erstes kleines Problem: die Innenbeleuchtung ist defekt, wie kann man die Birne wechseln? richtiges dickes Problem (weil Trockner damit schwer nutzbar): am besagtem Trockner gibt es mehrere "Erscheinungen" - Tür schließt nicht immer, nur manchmal - der gelbe Tür-Auf Knopf öffnet die geschossene Tür nicht (kein Wiederstand spürbar) - nach Betätigen des weißen Ein-Knopf gehen die LEDs der Programme nicht an, Gerät schaltet nicht ein Nach genügend vieler Klopfversuche geht es dann meistens. Was ja meist defekt ist, ist das Türschloß - was kann ich machen/testen, um den Fehler einzuschränken oder ein Defekt am Türschloß zu bestätigen? Wenn die Kiste läuft, läuft sie 1A - Neukauf sehe ich noch nicht.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 23 Dez 2018 17:07 ]... | |||
| 55 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
| Nabend,
diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr
Zu den genannten Problemen: - Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A - Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker! Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts. Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war das Material stabiler und die Leute gewissenhafter. Und mal eben tauschen ist nicht, vorher muss eine Schleifenwiderstandsmessung gemacht werden. Wenn etwas gemacht wird, auch gleich FI-Schalter für alle Stromkreise nachrüsten lassen! Außerdem: Die Elektroinstallation gehört dem Vermieter. Ohne seine Einwilligung darf und sollte man dort überhaupt nich... | |||
| 56 - Trocknet nicht, Wäsche nass -- Wäschetrockner Bauknecht Tk 715 Super Eco | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, Wäsche nass Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk 715 Super Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unser Trockner Bauknecht TK 715 ca. 3 Jahre alt trocknet die Wäsche überhaupt nicht mehr. Trommel und Wäsche werden relativ Warm, aber die Kleidung ist richtig feucht und riecht total modrig. Fusensieb wurde bereits gereinigt,das Gerät habe ich schon komplett geöffnet und mit dem Staubsauger entstaubt. Was mir auffällt ist: der Kondensator welcher leider nicht frei zugänglich ist, sieht sehr nass aus und bildet leichten Rostansatz. Diesen haben wir schon des öfteren getrocknet mitm Föhn. Ich weiß Aktuell nicht mehr weiter und es regt mich auf dass so ein Trockner welcher 800€ kostete nach 3 Jahren hopps geht. Naja wollte euch mal Fragen ob irgenjemand noch tipps und tricks hat das Ding zum laufen zu bringen. Freue mich über jegliche Hilfe. Grüße ... | |||
| 57 - Gerät bleibt tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6BDI | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät bleibt tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6BDI S - Nummer : 856079903070 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Wäschetrockner konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Ich hab mir dann mal die Schalterplatine angesehen. Diese ist ein Whirlpool Nr. L1790 Bauteil. Hab das IC U3 (LKN304PN), R47 (22 Ohm) , und die Drossel L ? (470 mikro H) gewechselt. Danach ging der Trockner wieder an. Ich kann auch den Lüftungsmodus starten /Trommel dreht). Sobald ich aber ein Trocknungsprogramm starte dreht die Trommel vielleicht 10 cm. Dann geht alles aus und kurz danach alles wieder an (Kurzschluss ???)Der Trockner steht dann wieder auf Startbereit. Ein Reset hab ich mal probiert (Uhrzeigersinn auf 6 Uhr , 3xStart , Uhrzeigersinn auf Lüften , 3xStart dann auf 12 Uhr). geht aber nicht. Ich habe gelesen das der Widerstand R47 22 Ohm haben sollte. Aber der alte R kann nicht entziffert werden (4 Ringe erster rot dann ??,sieht nicht nach rot aus,?? und dann schwarz dann gold) . Kann mir da einer was zu sagen??? DANKE ... | |||
| 58 - Shutdown nach ca. 3 Minuten -- Wäschetrockner BOSCH Wäschetrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Shutdown nach ca. 3 Minuten Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Wäschetrockner S - Nummer : WTE 84100/05 FD - Nummer : FD8611201701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, hier mal ein kleiner, hoffentlich vollständiger Fehler-Steckbrief meines BOSCH maxx 6 sensitive (01/2017): - Gerät schaltet sich nach ein paar Minuten aus, d.h. die komplette Stromversorgung bricht zusammen (wie "Stecker gezogen"); - Kein Piepsen - Keine Fehleranzeige blinkender LEDs - Kein Bereitschaftsblinken mehr an der Start/Stopp Taste - Restart über "Aus" und neue Programmwahl am Drehschalter ist innerhalb von wenigen Sekunden möglich - Phänomen in den Zeitprogrammen und anderen Programmen identisch Der Trockner ist blitzsauber gemacht worden; relevante Bauteile der Pumpe und in der Wanne sind gespült und - es kommt Wasser oben an - Schläuche sind frei - Nach dem Einschalten läuft er dreimal an (Trommel dreht) und pausiert. Nach der dritten Pause kam es meistens zum beschriebenen Stopp. - Seitenteile und Deckel sind abmontiert, das hat nicht viel Unterschied gemacht. - Genaus einmal lief e... | |||
| 59 - Keine Funktion EPW tot -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion EPW tot Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten morgen alle zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit einem T495C Kondenstrockner der Marke Miele eines guten Bekannten. Vor 8 Wochen wurden das Heizungsrelais und das Trommellager erneuert. Preislich war das schon grenzwertig bei einem fast 20Jahre alten Gerät. Da ich aber große Stücke auf die alten Miele Geräte halte habe ich die Reparatur durchgeführt. Danach lief das Gerät einwandfrei Nun ist gekommen was kommen musste..... Der Trockner hat einen kompletten Ausfall. Keine Funktion und keine Anzeige mehr. EPW dunkel Folgendes habe ich schon überprüft. -S1 Startplatine -OK -Türschloss kann angesteuert werden -Trommelbeleuchtung funktioniert auch -Leistungselektonik bekommt Spannung -Trafo auf Leistungselektonik 230V primär - ca. 13V sekundär -Gleichrichter hinter Trafo auch OK -Spannung zwischen 1/9 und 1/10 ca. 6V (laut Schaltplan +5V) -Spannung zwischen 1/9 und 1/11 ca 13V (laut Schaltplan +30V | |||
| 60 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand | |||
| Sawadee Kha!
Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst! Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen. Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen. Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme: 1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden. 2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen. Zitat : Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich! Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f... | |||
| 61 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820 | |||
Zitat : silencer300 hat am 19 Apr 2018 23:07 geschrieben : E60 ist die Fehlergruppe und besagt nur, daß ein Heizfehler vorliegt. Durch Auslesen des Speichers (habe gerade nicht im Kopf, wie es geht) bekommst Du eine genauere Fehlernummer E6x angezeigt, um weiter eingrenzen zu können. VG OK danke kennt sich da wer besser aus ? Fasse mal zusammen, aus: https://www.youtube.com/watch?v=i4JbLEGfBhU http://waschmaschine-kaputt.com/ AEG Trockner 59860 Starten Prüfprogramm: Dreh-Schalter Pos1 & START/Pause und links daneben, Komponententest (LED Test,…) Pos 2 Lüfter, Kondensat Pumpe, soweit Wasser drinnen Pos 3 Lüfter Motor linkslau... | |||
| 62 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Hallo driver_2,
mit meinem alten Drehstrom-Ferraris-Zähler kann ich zwar sehen ob die Scheibe sich schneller dreht, aber die Leistungsaufnahme zuverlässig zu messen gelingt mir nicht (ob die rote Markierung nun alle ca. 5 oder alle ca. 3 Sekunden vorbei dreht ist etwas unpräzise....) Ich bin noch auf der Suche nach einem Energiekostenmeßgerät oder besser gleich einer Fritz Dect!200 Steckdose um hier genauere Werte anzugeben .... Bis dahin ein paar weitere Beobachtungen: Wenn der Kompressor (NE 7215H mit R134a) einschaltet, schaltet auch der vordere Lüfter ein. Nach einiger Zeit schalten der vordere Lüfter und auch der Kompressor wieder aus. Deshalb kommt der Trockner auch im Zeitprogramm nicht auf Temperatur. Ich habe deshalb nochmal den Klixon T0743 C9 geprüft. Der hat 0 Ohm, geht zwar bei 100-110 °C auf 2-3 Ohm hoch aber klickt erst bei 140-150°C aus. Im Zeitprogramm wird der Kompressor jedoch kaum wärmer als 30°C (das passiert auch nur dann, wenn der Kompressor und der Lüfter abschalten und sich die Restwärme staut), die Umluft im Trockner geht aber leider auch nicht über 35°C hinaus. Selbst wenn ich die Messingbürste gegen Gehäuse kurzschließe und damit den Kohlestift überbrücke (und durch nasse Wäsche verursac... | |||
| 63 - Brenner startet nicht -- Wäschetrockner Miele T478G | |||
| Also erstmal: Keine Panik! Der T478G ist ziemlich sicher konstruiert, so schnell passiert da nix.
Ist das Thema denn noch aktuell? Ich selber betreibe den T478G vier Mal. Drei Stück stehen im Laden, einer bei mir in der Wohnung. Nun ist bei einem neulich exakt der selbe Fehler aufgetreten, wie bei MMN. Der Trockner startet, aber er beginnt einfach nicht zu heizen. Bei diesem Trockner gibt es zwei eigenständige Steuerungen. Die eine regelt Laufzeit, Trocknungsgrad, überwacht Temperaturen und entscheidet, ob geheizt werden soll. Wenn geheizt werden soll, gibt sie ein Steuersignal an die zweite Steuerung aus. Die zwiete Steuerung ist eine "Feuerungsautomat". Diese sitzt links oben über der Trommel. Sie steuert das Gasventil an, gibt den Zündfunken aus, überwacht die Flamme und überwacht (sicherheitsmäßig) auch noch die Temperatur. Diese zweite Steuerung macht genau drei Zündversuche in Folge, falls die Flamme mal nicht angehen sollte. Brennt danach immer noch nichts, dann geht der Trockner auf Störung. Provozieren kann man das, indem man die Abluft zuhält oder wenn der Gashahn zu ist oder wenn sich zu viel Wäsche im Trockner befindet. Ich diesem Fall hier scheint all das aber nicht der Fehler zu sein. Meiner Meinung nach, gibt HIER s... | |||
| 64 - Mangelnde Heizleistung -- Wäschetrockner Bauknecht TK Sens 18B Di Typ: E400 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mangelnde Heizleistung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sens 18B Di Typ: E400 S - Nummer : 8560 797 03110 FD - Nummer : 07 1049 008846 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, bin neu bei euch, lese aber schon lange mit, und habe jetzt leider ein Problem, was ich nicht so wirklich in den anderen Postings finden kann. Bitte verzeiht mir, wenn ich nicht alles ganz richtig mache. Also zu meinem Problem... Wäschetrockner Bauknecht, wird nicht mehr richtig heiß. Vor ein paar Tagen war es im Bad sobald der Trockner lief schön mollig warm und die Wäsche danach Trocken.....jetzt nicht mehr. Es kommt zwar leicht warme Luft vorne raus, aber die Wäsche wird nicht mehr ganz trocken. Nach langem suchen bei euch im Forum, habe ich allerhand durchgemessen (Multimeter-relativ günstiges) wie Wiederstände und ob Durchgang besteht. Habe alles Fotografiert und hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe als erstes an das Heizelement gedacht, vielleicht ist es ja Defekt. Habe es durchgemessen, von Oben nach Unten. Schwarzes Bauelement- 0,4 Ohm-Durchgang | |||
| 65 - Trocknet und geht dann aus -- Wäschetrockner AEG T97685UIH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet und geht dann aus Hersteller : AEG Gerätetyp : T97685UIH S - Nummer : 91609712300 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Trockner arbeitet einige Zeit und geht dann komplett aus Macht er genauso im Zeitprogramm Elektronik defekt oder gibt es noch irgend eine Kleinigkeit was es sein könnte? ... | |||
| 66 - T685 trocknet nur bis ca75% -- Wäschetrockner Miele T 685 | |||
| Danke für die Info Daniel.
Wenn der Trockner nur halb gefüllt ist,geht er kurz nach dem Start aus, wenn voll, dann bis ca. 75%.Restzeitanzeige geht dann jeweils auf 0. Weichspüler wird nie benutzt, Wäsche (normal) wird direkt gestartet, bleibt nicht länger liegen. Dank auch an Driver. Ja,er heizt,LED blinkt nicht. ... | |||
| 67 - Fehlercode E60 / E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHP | |||
| Hallo Silencer und alle anderen,
am WE hatte ich etwas Zeit und habe weiter rumgetestet. Also der Fehler besteht nach wie vor. Den Fehlerspeicher hatte ich gelöscht. Dann kam ich in eine Prüfroutine. alle Led ´s der Programme leuchteten nacheinander (wie ein Lauflicht), und Display und die restlichen Led´s durchliefen Parallel die Routine. Danach konnte ich ein Prüfprogramm starten. Im Display erschien ELE und alle Komponenten liefen dann. (Licht, Trommel dreht, Verdichter lief, Axiallüfter lief). Danach habe ich dann getrocknet Immer das gleiche Programm! Baumwolle extratrocken, Funktion Trocken Plus auf MIN. 1.Versuch 2,5 Kg Handtücher mit 1400 U/min geschleudert Nach genau 30 min Trockenzeit kommt die Fehlermeldung E60 und der Trockner schaltet um von Trockenphase auf Kühlphase. Anzeige Restlaufzeit vor der Fehlermeldung 1:40 Trommeltemperatur direkt nach der Fehlermeldung 44 Grad Celsius (habe direkt die Edelstahltrommel gemessen) Wäsche noch leicht feucht. 2. Versuch 2,5 kg Handtücher mit nur 800 U/min geschleudert Nach genau 30 min wieder gleiche Störung Restlaufzeit 1:50 Lüfter ging nach ca. 28 min an Trommeltemperatur: 38 Grad Wäsche noch recht feucht. d... | |||
| 68 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Wäschetrockner AEG P502767 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : AEG Gerätetyp : P502767 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen Guten Abend, ich habe einen AEG Lavatherm Mod.T56820 Typ 502767 Prod.Nr. 916 096 760 03 und folgendes Problem damit. Der Trockner war komplett ausgefallen. Habe dann nach Internetrecherche den LNK304GN und zwei Widerstände ausgetauscht. Meine Lötarbeiten sind gewiss nicht die besten und schönsten und bei dem LNK ist das Zinn auf der Platine weggewesen. Habe aber nach dem Löten wieder Durchgang auf das Bauteil auf deranderen Seite der Platine messen können. Nun geht der Teockner zumindest wieder an. Wenn ich ein Programm auswähle läuft er zuerst kurz an, macht ein paar Umdrehungen und will dann umschalten (nehme an andere Drehrichtung), dann klackt es kurz er will etwas machen geht aber dann komplett aus und zeigt mir das Programm so woe vorher und ich kann/muss neu starten und alles beginnt von vorne. Wenn ich „Start“ und „Zeitwahl“ gedrückt halte und auf Beleuchtung gehe passiert folgendes beim Durchschalten: C7=nichts C5= 111 im Display C13= kurzes kratzendes Geräusch dann abschalte... | |||
| 69 - trocknet nicht (" -- Wäschetrockner miele t586c | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht ("---") Hersteller : miele Gerätetyp : t586c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle, ich habe hier einen uralten Trockner Miele t586c, bei dem auch schon mal den lüfter tauschte. Nach dem Start eines Prgramms klackt es irgendwo, ich bekomme sofort die "---" im Display und er geht in den "Knitterschutz" mit Kaltluft und drehendr Trommel !? Wie finde ich die Ursaxhe ? (Alles mal wieder sauber gemacht, Heizgruppe hat Durchgang und sieht gut aus, Lüfter dreht noch.) Danke Mathias ... | |||
| 70 - Trockner geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner geht sofort aus Hersteller : AEG ELECTROLUX Gerätetyp : Lavatherm 86589 IH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 5 Jahre alten Tockner von AEG. Es handelt sich um einen AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH Wärmepumpentrockner. Ich habe ihn jetzt nach einigen Monaten (Sommerpause) zum ersten mal wieder benutzten wollen. Der Trockner war in den Sommermonaten vom Strom abgenommen. Jetzt zu den kühleren Tagen wollte ich ihn wieder nutzen, also Stecker rein, Wäsche einfüllen, Türe schließen und Trockner über die Auto/Off Taste einschalten um dann über den Drehknopf das Programm zu wählen. Der Trockner bzw. Display geht bei der Betätigung der Taste Auto/Off gaaaaanz kurz an. Vielleicht gerade mal 1 Sekunde und schaltet sich dann sofort wieder aus. Auf dem Display ist auch keinerlei Fehlermeldung oder sowas zu erkennen. Er schaltet sich ein und sofort wieder aus. Was kann es sein? Ich hoffe auf Eure Hilfe und bin für Hinweise dankbar. ... | |||
| 71 - keine Fehlermeldung -- Waschtrockner Siemens WT46E1K2/17 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E1K2/17 Typenschild Zeile 1 : WT46E1K2/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Siemens Wäschetrockner WT46E1K2/17 hat nach vielen Jahren der problemlosen Anwendung nun einen Fehler ohne Fehlermeldung. Und zwar hört der Wäschetrockner nach einiger Zeit einfach auf, ohne jegliche Fehlermeldung. Alle Lampen sind aus - es geht nichts mehr. Nach ca. 15 bis 30 Minuten kann man den Trockner wieder einschalten und er trockner weiter. Jetzt habe ich mal den Temperaturfühler (NTC Sensor) gemesen, er weißt einen Widerstand von 21,4kOhm bei Raumtemperatur auf. Leider habe ich für den NTC Sensor (mit der Siemens-Bestellnummer 00600157) kein Datenblatt gefunden. Könnt Ihr mir weiterhelfen und sagen, ob es vielleicht am NTC Sensor liegt? Zuvor habe ich bereits die Heizung kontrolliert - funktioniert einwandfrei. Auch die Wasserpumpe habe ich überprüft und gereinigt. Auch der Wärmetauscher sieht gut und sauber aus. Der NTC Sensor wäre nun meine letzte Hoffnung. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr fre... | |||
| 72 - Behälter voll -- Wäschetrockner Bosch WTW86562 | |||
|
Wenn du damit die Pumpe meinst die ich angehängt habe, dann hane ich sie komplett von aussen sauber gemacht und trocken gemacht. Habe ja auch das flusssumpf komplett sauber und trocken gemacht, genauso den schwimmer und dort die kontakte gereingt. Eigentlich so wie letztes mal auch, nur diesmal geht gar nicht. Das Wasser will partu nicht nach oben. Den Wärmetauscher? Den habe ich nicht gereingt. Wo ist er überhaupt? Nur den Schwimmer (Wasserstandregler) und dann die pumpe die direkr dahinter ist. Ich habe ein Youtube Video gesehen, dass bei P07 stufe 1 der trockner richtig spült und später auch hoch pumpt. Bei mir komplett ruhig nur ablassen in stufe 3 macht er. Kann sein das etwas verstopft ist? Wenn ich den behälter raushole und wasser reinkippe? Sehe ich es irgendwo rauskommen? Aus dem schlauch kommt nämlich nichts raus, also den schwarzen. Danke für deine Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skubbi am 10 Okt 2017 0:42 ]... | |||
| 73 - Gerät nicht einschlatbar -- Waschtrockner Siemens TXL760K | |||
| Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gerät nicht einschaltbar Hersteller : Siemens Gerätetyp : TXL760K S - Nummer : WTXL720K/02 FD - Nummer : 8204 200770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an unserem Trockner haben wir vor einigen Wochen schon einmal folgenden Effekt gehabt, der dann weg war und nun heute leider doch wieder auftrat. Ein Trockengang läuft normal durch, alles gut, Wäsche trocken, passt alles. Trocker wird durch Drehen auf "0" abgeschaltet und neu befüllt mit der nächsten Maschine. Nun stellen wir das Programm für die zweite Runde ein und es sollte jetzt eigentlich der START Knopf rot blinken. Leider passiert aber schlicht nichts. Beim ersten Mal haben wir ihn ein paar Stunden aus gelassen und danach ging es wieder ganz normal. Das probieren wir jetzt auch, aber selbst, wenn es wieder geht, kann das nat. keine Dauerlösung sein. Irgendjemand eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: birdie am 8 Okt 2017 15:10 ]... | |||
| 74 - Schaltet sporadisch ab -- Waschtrockner AEG T67680IH | |||
Zitat : Flakigel hat am 12 Aug 2017 09:19 geschrieben : Zitat : silencer300 hat am 12 Aug 2017 08:35 geschrieben : Die Restfeuchtemessung erfolgt mit den beiden Metallstreifen während dem Reversieren der Trommel durch Anlegen einer Spannung von ca 4V. Die Wäsche in der Trommel bildet den Widerstand, der zwischen beiden Streifen gemessen und von der Elektronik ausgewertet wird und die voraussichtliche Trockenzeit anpasst. Da nicht permanent gemessen wird, kann es auch ohne, oder mit trockener Wäsche eine Zeit dauern, bis das Programmende signalisiert wird. Reinige die Elektroden gründlich mit Essigwasser und probier es nochmals mit ausreichend Wäsche. VG | |||
| 75 - Waschmaschine stinkt -- Waschmaschine Hoover VFD 514 (Vision HD) | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine stinkt Hersteller : Hoover Gerätetyp : VFD 514 (Vision HD) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die neue (gebrauchte) Waschmaschine sieht äußerlich gut aus, wäscht alle getesteten Programme (einschl. 90 Grad mit Vorwäsche, 60 Grad und auch versch. Kurzwaschgänge für kleinere Mengen: z.B. 29 Minuten, 44 Minuten) - scheint also eine ideale Maschine für den Single-Haushalt zu sein. Die Vorbesitzerin soll sie abgegeben haben, weil zwei Haushalte zusammengelegt wurden. Leider macht die Maschine seit nun 2 Wochen Probleme mit dem Geruch - ich dachte, das geht weg mit mehreren 90°C Waschgängen mit und ohne Wäsche, nach versch. Reinigungswaschgängen, auch 90 und 60 Grad, nach mehreren Waschgängen mit Calgon, zuvor auch Vanish Oxygen gewaschen und zuletzt auch mal mit 10% Essig(essenz) ausgesprüht (insbesondere Waschmittelfach - nur oben war es etwas grau/schwarz/Schimmelbelag?); ganz am Anfang auch Flusensieb geprüft (war aber sauber/gereinigt). Trotzdem riecht es immer noch muffelig, auch wenn ich sofort die Wäsche rausnehme und in den Trockner stecke (Wäsche geht dann, aber Waschmaschine riecht noch etwas, wenn auch nicht so schlimm wie bei den ersten 2-... | |||
| 76 - Trocknet nicht, stoppt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5127AC Protex | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5127AC Protex S - Nummer : 23631420 Typenschild Zeile 1 : TYP TC09H5OHW Typenschild Zeile 2 : ProdNR 916 097 118 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo Forum, ich wende mich an euch weil Google bei meiner Suche immer euer Forum ausgespuckt hat, mein Fehler aber so in der Form nicht zu finden war. Wir haben den AEG Lavatherm 5127AC seit ca 5 Jahre, lief bisher einwandfrei. Seit zwei Tagen trocknet er nun nicht mehr, läuft zwar an aber es kommt nur kalte Luft raus und er bricht nach 15-20 Minuten ab weil er wohl merkt das da keine feuchtigkeit raus kommt. Der Trockner geht dann auch nicht selbst aus sondern die 3 Lampen Trocknen, abkühlen, Ende leuchten und die LED darunter blinkt gelb. gruß Flo ... | |||
| 77 - Läuft kurz an, bleibt stehen -- Waschtrockner AEG Lavatherm Carat 55548 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Läuft kurz an, bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Carat 55548 Typenschild Zeile 1 : PNC (ELC): 916096212 (01) Typenschild Zeile 2 : MCF: 125773580.000 Typenschild Zeile 3 : CCF: 125772011.001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo , bei meinem AEG Trockner habe ich folgendes Problem: Auf einmal war die Wäsche nicht trocken, als ich sie aus dem Trockner holen wollte (ob er seine übliche Zeit gelaufen ist, weiss ich nicht). Dann habe ich mehrfach probiert, ihn zur Probe laufen zu lassen, jedoch hat der Motor beim Anlaufen geruckt und ist wenn überhaupt, nur kurz angelaufen. Nach einiger Zeit Internetrecherche habe ich folgende Dinge probiert: Trockner zerlegt und gereinigt, Schleifkohlen und deren Kontaktfläche auf der Trommel gereinigt, Widerstand in der Steuerungselektronik R99 (47 Ohm) nachgelötet. Ansonsten konnte man den Bauteilen auf der Steuerplatine nichts anmerken. Seitdem ruckt der Motor nicht mehr beim Anlaufen, jedoch bleibt er immer noch nach ca. 2-3 Umdrehungen stehen. Wenn man dann auf Aus und danach wieder auf das Trockenprogramm geht (egal welches), kann man wieder das gleiche machen. | |||
| 78 - schaltet ab -- Wäschetrockner AEG T67680IH | |||
| Hallo und danke.
Inzwischen habe ich ein Service Manual und auch den Feuchtesensor gefunden. Allerdings ist mit aufgefallen, dass der Trockner nicht "zu früh" aufhört (als ob die Wäsche schon trocken wäre = Sensorfehler) sondern es ist tatsächlich so, als ob jemand auf den Knopf "Start/Pause" drückt. Der Trockner geht also nach 10 - 60 Min wie von Geisterhand auf Pause und schaltet dann nach der üblichen Wartezeit ab. Keine Fehlermeldung, auch kein gespeicherter Fehler. Ich muss noch hinzufügen, dass der gesamte Trockner extrem verstaubt war und ich diesen Staub natürlich mit Sauger und Druckluft entfernt habe. Fehler war der gleiche. Erst nachdem ich heute nochmal extra das Bedienteil abgenommen habe und die Plattine ausgebaut (aus der schwarzen Plastikumhüllung) und abgeblasen habe, scheint der Fehler weg zu sein. Ursache: Verstaubtes Bedienteil (nach 350 Betriebsstunden) ... | |||
| 79 - Bricht Trocknen ab -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Trocknen ab Hersteller : Zanussi Gerätetyp : KES 2042 S - Nummer : 91672551401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Der Trockner läßt sich normal starten, z.B. Schranktrocken. Die Heizung funktioniert, Luft tritt vorne und hinten aus. Nach eingen Minuten geht die Heizung aus, nach Abkühlen des Gerätes blinken die nebeneinanderliegenden LED´s "Knitterschutz/Ende"(grün) und "Kondensatbehälter voll"(rot) abwechselnd im etwa 2 Hz-Takt und das Programm endet. Der Kondensatbehälter ist so gut wie leer, das Schwimmerschalter-Becken ist trocken. Hat jemand eine Idee? Feuchtesensor vielleicht? Danke. ... | |||
| 80 - Bricht Trocknen ab -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Trocknen ab Hersteller : Zanussi Gerätetyp : KES 2042 S - Nummer : 91672551401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Der Trockner läßt sich normal starten, z.B. Schranktrocken. Die Heizung funktioniert, Luft tritt vorne und hinten aus. Nach eingen Minuten geht die Heizung aus, nach Abkühlen des Gerätes blinken die nebeneinanderliegenden LED´s "Knitterschutz/Ende"(grün) und "Kondensatbehälter voll"(rot) abwechselnd im etwa 2 Hz-Takt und das Programm endet. Der Kondensatbehälter ist so gut wie leer, das Schwimmerschalter-Becken ist trocken. Hat jemand eine Idee? Feuchtesensor vielleicht? Danke. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 163 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.37 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |