Gefunden für tastkopf - Zum Elektronik Forum





1 - Demontage R&S HF-Tastkopf -- Demontage R&S HF-Tastkopf




Ersatzteile bestellen
  Bei meinem elektrisch sehr guten R&S URV-Z7 HF-Tastkopf ist die Spitze genau an der Kante weggebrochen. Ich möchte den Kopf retten und habe zur Aufnahme (löten?) einer selbst herzustellenden Ersatzspitze ein etwa 3 mm tiefes 1-mm Loch gebohrt (ESD beachtet). Um festzustellen, ob Löten möglich ist, muss ich den Tastkopf demontieren, doch es gelingt mir nicht das Gehäuse abzuziehen. Nach vorne bewegt es sich etwa 2 mm und dann ist Schluss.

Das Manual enthält ein Bild, bei dem das Gehäuse offensichtlich nach hinten gezogen wurde. Schiebt man aber nach hinten, so stößt man an der Kabel-Tülle an. Gewaltfrei ist es mir bisher nicht gelungen, die Tülle auf dem Kabel mehr als 2 mm nach hinten zu schieben.

Kann mir jemand sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin und wie ich am besten weitermache?

Grüße, attersee






...
2 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!

Zitat : Corradodriver hat am 10 Mär 2024 20:12 geschrieben :
Zum Thema Elko:Kannst Du zum Testen mal einen externen dranhängen?
Ist ja nicht gesichert, dass das überhaupt die richtige Lösung ist.

Zugang zu einem Oszi und ggf. Stromtastkopf hast Du nicht? Alternativ gehen auch 100 mOhm und ein normaler Tastkopf in der Masseleitung.

Beim Thema Super-Cap muss ich passen. Könnte aber ggf. zu viel für den DC/DC sein. ...








3 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich
Hi,

bin neu hier und grüße erstmal aus Bayern.

Mir ist heute zum 2ten mal mein XDM1041 Multimeter von OWON kaputt gegangen. Beim ersten mal war beides hin, der Hochspannungstastkopf und das Multimeter.

Passiert ist folgendes. Ich arbeite mit elektrischen Feldern und beim messen der Hochspannung gab es eine Entladung von der Hochspannungstastkopfspitze (Die auf der + gepolten Platte des Kondensators lag) auf den Minuspolstecker (Der auf der - gepolten Platte lag). Dadurch ging das Multimeter direkt aus und wieder an.

Jetzt zeigt das Multimeter keinen Wert mehr an, nur bei Temperatur 298 Grad und es verändert sich nicht. Wenn ich den Tastkopf wechsel zeigt es auch nichts an. Wenn ich Pech habe ist wieder beides hin und wenn ich Glück habe nur das Multimeter.

Jetzt meine frage, was genau passiert denn da, wenn die Entladung durch die COM Buchse geht. Ich habe das Multimeter bereits geöffnet. Nichts verschmort oder durchgebrannt. Alle Sicherungen in takt.

Kann jemand helfen?

Liebe Grüße
Bjorn ...
4 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Wiederinbetriebnahme/ Prüfung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Zauberspiegel T458
Chassis : T458
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe mal wieder etwas "Neues" - zumindest für mich - vor mir. Einen Grundig Zauberspiegel von 1965. Der stand am Wegesrand im Starkregen & wurde von der Sperrmüllabfuhr ignoriert.

Seit 2 Wochen trocknet er nun.

Das Chass sieht noch sehr gut aus, die Rückwand ist nur an einer kleinen Stelle gebrochen, alles Innen orginal, so wie es aussieht. Da ich keinerlei Infos habe, wie lange er rum stand (sicherlich seit den 80ern) und ob er noch tat, als er aussortiert wurde möchte ich einmal fragen, wie man hier vorgeht.

Vorhanden:
- Oszis (bis 200Mhz, allerdings nur 1:10 Tastkopf, also auf 400V beschränkt
- Regeltrenntrafo
- DIMMs
- Frequenzgenerator bis 12MHz

Ich habe bisher nur ein Röhrenradio restauriert (alle Teer-Papier Kondensatoren getauscht + den Ladeelko formiert und dann doch getauscht).

Den gröbsten Staub habe ich entfernt & die Röhren alle einmal gezogen, Kontakte gereinigt, auch den Sockel und wieder gesteckt. Stromlaufplan habe ich ebenfalls.
5 - Handheld Oszi für 230V Messung -- Handheld Oszi für 230V Messung
Das Problem besteht dann zwar nicht mehr.
Es bleibt aber immer noch das Problem der hohen Spannung. 230V RMS entspricht immerhin 650Vpp. Das verträgt kaum ein Oszilloskop-Front End. Ein normaler 1:10 Tastkopf ebensowenig.

...
6 - owon hds272s (Messfehler / Handhabungsfehler?) -- owon hds272s (Messfehler / Handhabungsfehler?)
Du überschreitest die maximale Eingangsspannung.

Im Handbuch steht 400Vpp, dies entspricht 115V (RMS) bei sinusförmiger Wechselspannung.

Mit einem 1:1 Tastkopf an Netzspannung zu messen, ist auch grundsätzlich keine sonderlich gute Idee. Kaum ein Oszilloskop ist tolerant gegenüber so hohen Eingangsspannungen.
Gleiches gilt für "normale" Tastköpfe, auch wenn sie 1:10 umschaltbar sind.

Da hast du Glück gehabt, dass das Gerät diese Behandlung überlebt hat, hätte auch gut und gerne enden können.

...
7 - Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter -- Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter
Hallo zusammen,

ich betreue IT-Systeme und stehe immer mal wieder vor dem Problem äußerst merkwürdiger intermittierender Fehler, die sich nur schwer einkreisen lassen und den Verdacht auf Einflüsse aufkommen lassen, die außerhalb des Systems liegen. Das ist zwar selten, führt im Einzelfall aber jeweils zu einem Heidenaufwand.

Gerade im gastronomischen Umfeld trifft man leider auf die abenteuerlichste Infrastruktur (z.B. Bestandsinstallationen auf Burgen und Schiffen) mit allerlei verschiedenen Stromquellen und Verbrauchern (Bordstrom, Kühlhäuser, Kaffeemaschinen u.a. großformatiges Gastrogerät), die feinsinnigeren Geräten durchaus auf die Füße treten können. Jedes Mal pauschal auf den Elektriker zu verweisen, ist auch oft nicht zielführend. Der findet dann nichts, der Kunde zahlt den Einsatz und man steht als Depp da. Zusätzlich darf man direkt wieder antanzen. Alles nicht so prickelnd.

Jetzt würde ich gerne vor Ort einige Basismessungen durchführen, um erste Hinweise zu erhalten und einer eventuellen Empfehlung zur Prüfung durch einen Fachbetrieb wenigstens einen begründeten Anlass zu geben.

Nun geht es in den Betrieben oft hektisch zu, sodass man nicht wie auf der Baustelle einfach in Ruhe suchen kann. Es rennt Personal durch die Gegend usw. ...
8 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten

Zitat : perl hat am 22 Jan 2022 16:17 geschrieben : Der dabei fliessende Strom ist anfänglich gleich dem zuvor geflossenen, und bei konstanter Spannung (Diode, ZD) nimmt er (theoretisch) zeitlinear ab.
Tatsache!
Hab wegen fehlender mA-Stromzange eben noch den Strom über einem 1-Ohm-Widerstand gemessen.

Die graue Linie "-U x10" ist die Klemmspannung (ca. 0,7 V) der 1N4007 etwas besser aufgelöst. Hab dazu mit einem weiteren Tastkopf die Spannung hinter einem 1k-Widerstand gemessen und invertiert. Die Spannung wurde durch zwei Z-Dioden (3,9V) auf ca. ±4,5 V begrenzt, damit der Eingangsverstärker nicht zu stark übersteuert wird und Unsinn fabriziert.

So ganz will es mir aber nicht in den Kopf, warum der Strom bei der Z-Diode linear und bei der 1N4007 exponentiell abfällt.
Der Stromverlauf in der Induktivität von Buck-/Boost-Konvertern wird auch als linear dargestellt:
9 - Trenntrafo vs. Baustromverteiler -- Trenntrafo vs. Baustromverteiler
Bezüglich folgendem Punkten hab ich nochmal gesucht und was gefunden.
Zitat : reach hat am  3 Nov 2021 23:36 geschrieben : [...] weiß auch immer noch nicht, wozu man die auf der Baustelle braucht.

Zitat : perl hat am  3 Nov 2021 23:59 geschrieben : Steht aber etwas von "center tapped to earth" dran. Guter Punkt, hab ich überlesen. Passt aber hierzu:

Zitat :
10 - Bild verzerrt -- Videorecorder Grundig 2x8 850
Hallo zusammen,

wegen dem Zentrieren der Capstan-Mäanderplatte (Tacho) mache ich das mangels Zentrierhülse immer mit dem Oszi. Dazu einfach am Servo Modul am IC1643 an Pin7 ein Kabel anlöten und dort den Tastkopf vom Oszi anschließen (unbedingt darauf achten, das es zu keinem Kurzschluss kommen kann) und das Tachosignal kontrollieren. Wenn das Signal unruhig ist und in der Amplitude stark schwankt, muss der Mäander zentriert werden. Das kann man dann so machen, das man beide Schrauben etwas lockert, gerade so, das man die Platte vorsichtig verschieben kann. Dabei auf das Signal am Oszi achten, sobald dieses sauber und stabil ist (minimale Schwankungen sind normal), ist die Platte optimal zentriert. Am besten geht es, wenn man den Recorder hochkant stellt.
Die Masseleitung vom Oszi kann man am Blech, wo die Module drin stecken, anklemmen.
Unbedingt ist aber auch darauf zu achten, das beim Arbeiten an der Unterseite beim Servo Modul und Netzteil + - 150V anstehen, da ist auf jedenfall Vorsicht geboten.

Sollte der Fehler weiterhin bleiben, könnte es auch ein Fehler im DTF sein (Servo-Modul oder DTF-Modul).
Übrigens würde ich auch unbedingt alle Philips Elkos auf den Modulen erneuern, viele davon haben nur noch die halbe Kapazität, was auf gerne zu di...
11 - MAX4466 - Verständnisfrage Mikrofonverstärker -- MAX4466 - Verständnisfrage Mikrofonverstärker

Zitat : Ltof hat am 22 Sep 2021 10:54 geschrieben : Die untere Grenzfrequenz ergibt sich aus C5 und der Rückkopplung (R6+RV1).Danke, das muss ich mir also nochmal anschauen. Untere Grenzfrequenz abhängig von C5 + Rückkopplung hätte ich angenommen.
Mir geht es aber mehr um die obere Grenzfrequenz. Hab ich vergessen explizit zu schreiben?



Zitat : Was hat das Mic für eine Nennimpedanz? R1 stellt für das MIC die Last dar. 2k kann unkritisch sein, muss es aber nicht. Miss mal an Pin 2 des MICs und an C3 den DC-Pegel.Keine Ahnung, der MAX4466, Platine und Mikrofonkapsel kam als Modul für 3,2 € das Stück bis zum Briefkasten.
Werde es später messen. Ein ...
12 - Farbcode Axial-Kondensator 10 pF -- Farbcode Axial-Kondensator 10 pF

Zitat : perl hat am 14 Jun 2021 02:38 geschrieben : Sicher kann man eigentlich nur sein, wenn man den Hersteller kennt und und das entsprechende Datenblatt zu Rate zieht.Vielen Dank perl, das merke ich mir!.
Damit ist die Ausgangsfrage beantwortet. Ich nehme mit, dass mein Meter auf ein (paar) pF genau messen kann.
Und einfach ins richtige Datenblatt schauen.


Zitat : 10pF kann hinkommen, aber 900V halte ich für ein Gerücht. Bei so kleinen Kapazitäten spielt aber fast immer der Temperaturkoeffizient eine Rolle und wird irgendwie kenntlich gemacht. Die 900 V glaube ich inzwischen auch nicht mehr. Hab gester...
13 - Induktionsherdion durch Motor -- Induktionsherdion durch Motor

Zitat : Smolik hat am  6 Mai 2021 10:22 geschrieben : Spannungsschwankungen von bis zu 4 Volt enstehen.Von welchem zu welchem Potential gemessen? Wenn z.B. GND nicht hart auf dem Schutzleiterpotential liegt, macht eine Oszi-Messung (ohne Trenntrafo) weniger Sinn.
Oder wurde ein differentieller Tastkopf/differentielle Messung durchgeführt?



Zitat : Das Signal vom Encoder wird an meine SPS übergeben und durch einen Optokoppler getrennt.Wie Offroad GTI würde mich auch interessieren, wie lang die Verbindung ist und ob sie geschirmt ist. Einseitig oder beidseitig aufgelegt? Sowohl vor als auch hinter dem Optokoppler.

Sehe ich richtig, dass die...
14 - LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben) -- LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben)
Für meinen komplizierten Vorschlag fehlen noch ein paar Parameter. (Versorgungsspannung, LED-Strom, An-Zeit, Distributorenliste, etc.)

Hier der Schaltplan:

Habe meine kleinen LL-FETs nicht gefunden. Somit musste ein IRLU024N herhalten.
Hier dessen Verhalten mit 100 kOhm und 42 µF (soll 47 µF):
Mit 1 s Tasterdruck leuchtet die LED rund 4 s nach.

Kanal 1 (gelb) Die Gate-Source-Spannung von Q1.
Kanal 2 (cyan) Die Drain-Gate-Spannung von Q1. (Ist invertiert, damit man das nicht im Kopf machen muss.

P.S.
Genaugenommen beträgt R1 eher 97,5 kOhm. 98,5 kOhm hat der China-Festwiderstand und -1% durch den 10-MOhm-Tastkopf. ...
15 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : Lahm legen und es läuft wieder wenn ich das Messgerät entferne der dauerhaft zerstören? Und was wär da so ein Beispiel?Wenn Du ohne Trenntrafo auf der Primärseite von einem Schaltnetzteil rummisst, kann dir Sogar das Oszi abbrennen. Da reicht es schon nur zwei Masseklemmen an der falschen Stelle anzubringen. Und teilweise hilft selbst da ein Trenntrafo nicht. (Bei einem USB-Scope kann ggf. auch der Rechner schaden nehmen.)
Habe ich erst am 7.7.202 verstanden:
Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf?

Offtopic :Wieso ist der Beitrag schon im Archiv? Wollte da perl noch Antworten.
16 - Handheld-Oszi aus China -- Handheld-Oszi aus China
ok so können wir das machen.
Ich hätte bevorzugt einfach das DSO zu wechseln und nacheinander zu testen.

Also so einen Verteiler gefolgt von 2xT mit 50 Ohm Abschluß, da den Tastkopf dran.

Ich mach das mit 0 dBv
Wir wollen die Leute nicht dazu animieren solche Tests selbst durchzuführen, das De-Rating ist bei den Chinesen beachtlich, da hat man schnell mal den Input geschossen wenn der Pegel etwas höher ist

Also "bitte nicht nachmachen" - danke

lG Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  9 Mär 2021  8:52 ]...
17 - schaltet nach 5 Sekunden ab -- LED TV Panasonic TX50ASW654
Ich würd die LEDs als Fehlerquelle noch nicht ausschließen. Manchmal ist da wo ein schlechter Kontakt und ein LED-Strang braucht dann mehr und mehr Spannung bis er leuchtet. (Scheint auch alterungsabhängig zu sein.) Der Treiber erhöht dann die Spannung immer weiter bis der Strom wieder stimmt. Das geht so lange bis das Spannungslimit erreicht ist, dann schaltet der Treiber ab.

Miss doch mal die Spannung an den einzelnen LED-Strängen (es sind doch bestimmt mehrere) und vergleiche sie zueinander. Gibt es da Unsymetrien?

Vorsicht beim Messen! Hohe Gleichspannung (ca. bis 200V) Lieber 1/100-Tastkopf verwenden.


LG Fritz ...
18 - Zeigt Speisenthermometersym. -- Backofen   Miele    H373
Geräteart : Backofen
Defekt : Zeigt Speisenthermometersym.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe ich poste hier richtig.
Ich möchte meine Erfahrung bei der Reparatur unseres Bachofen berichten.

Zunächst der Fehler: der Bachofen lässt sich ganz normal auf z.B. Umluft einstellen
und die Temperatur vorgeben. Dann jedoch zeigt er das Speisenthermometersymbol an und
bricht dann nach ca. 10 sec ab und piepst kurz.
Die Uhr lässt sich schon länger nicht mehr einstellen.

Der Backofen hat die Platine EPL 712 verbaut. Nach dem Öffnen des Geätes
sah ich zunächst ohne etwas zu messen, dass um einen großen Elko ein Hof zu sehen war,
das so aussah, als ob er ausgelaufen wäre.
Schlussfolgerung:
Es könnte an dem defekten Elko liegen. Also habe ich alle Elko-Größen besorgt und
ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.
Dann habe ich mit die Schaltung näher an...
19 - Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz -- Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz
Danke der mit den kurzen Armen für die Antwort. Irgendwie wusste ich, dass Du antworten wirst.
(Soll ich eigentlich in Zukunft Dich bzw. perl direkt ansprechen? )

Meine kurze Antwort gegen ein sauberes TN-S hast Du schon genannt:
Ich bin zu geizig in differentielle Tastköpfe zu investieren. Da der erste Fehler schon eingebaut ist kann es böse enden wenn ich eine Masseverbindung (2. Fehler) herstelle.
Sieh auch Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? Im speziellen weiter unten der Anwendungsfall "Messung hinter einem netzspannungsgespeisten Gleichrichter"


Wer jetzt noch mitliest:
Eigentlich wollte ich mir den Trenntrafo einsparen und nur den Spar-Stelltrafo nutzen. Hatte mir schon eine Schaltung überlegt, die die Phasenlage erkennt und den Stelltrafo nur freischaltet wenn der Fußpunkt vom Stelltrafo und der Netz-Neutralleiter passen.
20 - Unstabilisiertes Netzteil (0,5-1 kVA) mit LC-Glättung? -- Unstabilisiertes Netzteil (0,5-1 kVA) mit LC-Glättung?
Hallo perl, danke für die Antworten!



Zitat : Wofür brauchst du so starke Netzteile?Wirklich brauchen tue ich die nicht. Aber 50€/75€ für ein DC/DC-Front-End mit 6A/12A finde ich recht attraktiv.
Bei der 12-A-Version ist aber definitiv der Weg das Ziel. Als ob ich vor 2 Monaten schon gewusst hätte, dass ich jetzt Zeit für das Projekt habe.

Bis jetzt hat mir das kleine Netzteil völlig gereicht. Mehr als 20 V brauche ich selten.

- Für den Test von dem 1000:1-Tastkopf hatte ich zum ersten mal 60 V genutzt.
- Letztens mal die Strombegrenzung hochgedreht um einen DC-Motor (18,5 V und max. 5 A) zu testen.

Normalerweise sind 1 A mit Kelvin-Klemmen für ein improvisiertes Milliohmmeter am oberen Ende. Aber ich habe lieber ein (günstiges) Netzteil mit genug Reserve und es langweilt sich bei mir nur als anders herum. Und nein, einen KONSTANTER von Gossen o.ä. werde ich mir privat nicht anschaffen. Zu groß und zu laut.
21 - Datalogger für Spannung gesucht -- Datalogger für Spannung gesucht

Zitat : weiß aber nicht ob es etwas taugt. Teuer genug ist es ja.
Allerdings finde ich es sehr suspekt, dass dort ein 60MHz Tastkopf als Zubehör genannt wird, aber sonst kein Hinweis auf den Frequenzgang erwähnt wird. Wird wohl doch nur ein überteuertes DMM sein.


Zitat : Für den Preis gibt es sicher auch ein Multimeter, was das (zumindest per Schnittstelle + PC/App) kann.Eben.
Ich habe seit Ewigkeiten zwei Metex Uhren (3650CR & 4650CR) mit RS-232, die zumindest so lange laufen, bis der 9V-Block leer ist. IIrc verbrauchen sie um 6mA, hauptsächlich für die LED im Optokoppler der Schnittstelle.
Einzig, dass man die Messungen vom PC her anstossen...
22 - Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? -- Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf?
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen weitern Beitrag zum leidigen Thema Oszi und 230 VAC aufmachen. In den anderen geht primär um das Oszi und nur sekundär um die Tastköpfe.

Habe vor mit einem Oszi1 an 230 VAC zu messen. Die beiliegenden Tastköpfe (Rigol PVP3150) halten laut Datenblatt 300 VACRMS aus. Das Spannungs-Derating fängt bei ~500 kHz an. Im 1:1 Bereich (Umschaltbar) mögen sie nur 150 VRMS.
Sollte reichen, aber so ganz geheuer ist mir das nicht. Einmal wird mein Prüfling ein 600-VA-Trafo sein (Spanungsspitzen?) und vor allem muss man bei mehreren Kanälen aufpassen, dass man nur eine Masse (Oszi-Schutzleiterpotential) anschließt bzw. keinen Kurzschluss verursacht.

Ich suche aktuell Alternativen zu 10:1 Tastköpfen. Diese habe ich bisher zusammengeklaut:
1. Einen geeigneten (aktiven) Differential-Tastkopf kaufen.
→ Scheidet momentan aus Kostengründen aus.

23 - Endstufe brennt durch -- Soltec Ultraschallreiniger
Danke, Perl für deine Erklärungen. Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer

Am Oszilloskop hab ich einen Tastkopf mit 1:100 - Spannungsteiler genommen. In meinem Fall hat das gereicht. Gibts Ultraschallbäder bei denen das nicht mehr reicht??


Schönes Wochenende
Bubu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 31 Mai 2020  0:58 ]...
24 - Oszilloskop Hameg 204-2 mit 2 Problemen -- Oszilloskop Hameg 204-2 mit 2 Problemen
Hallo Leute,

Habe kürzlich ein Hameg 204-2 erstanden. Das Gerät Funktioniert soweit
ziemlich gut. Von einer gebrochenen Wellenkupplung beim Poti für den
Triggerlevel abgesehen, tun alle Regler und Schalter soweit was sie
sollen und das Rechteck-Signal vom Kalibrator lässt sich einwandfrei
darstellen.
Spannungen am Y-Board habe ich gemessen und sind alle in Ordnung. Da
Strahllänge, Intensität und Fokus auch ohne Befund sind, nehme ich an,
dass auch im HV-Bereich die Spannungen soweit passen.

Lediglich folgende zwei kleinere Probleme zeigen sich:

PROBLEM A (siehe auch Schaltplan anbei):

Bei Einstellung der Zeitbasis auf 2 us, 5 us, 0.2ms, 0.5ms, 20ms und
50ms
(also immer dann wenn R3005/R3011 oder R3006/R3012 geschalten sind) ist
kein Strahl am Schirm sichtbar. Nach einigen Minuten Betrieb vrschwindet
der Fehler dann, erst bei 2 us, 0.2ms, 20ms (R3005/R3011) und einige
Minuten später ist dann auch bei 5us, 0.5msm 50ms (R3006/R3012) der
Strahl zu sehen.

Die Besserung passiert jeweils so, dass erst noch beim Umschalten auf
einen dieser Bereiche eine kurze Pause von weniger als einer Sekunde ist
und der Strahl auch schwächer als in den benachbarten Einstellungen ist. ...
25 - Einschub-Mechanik -- CD Schneider CDP 7100
Geräteart : CD-Player
Defekt : Einschub-Mechanik
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : CDP 7100
______________________

Hallo, folgendes Problem:
Vorher: Einschub öffnet, CD rein, schließt, kein Anlauf, Anzeige „CD“. Öffnen geht, usw. Kein Wunder, CD wurde nicht erkannt, weil Abtastkopf in Parkposition gefangen (Hebel hatte sich von selber so eingehängt!!).
Nachher: Gehäuse offen, Feststellhebel von Hand geöffnet, Schlitten heraus, Tastkopf beweglich, aber nur eingeschränkt. Die Kollektortransistoren von „Spindel“ waren durchgebrannt, wegen Anlaufstrom durch die Park- Blockade, habe ich ersetzt (orig. Serviceanweisung mit Schaltplänen und Mechanik habe ich). Läuft wieder, will laufen, aber die Zahnräder und Zahnstangen sind so im Verhältnis, dass die Endstellungen nicht zusammenpassen. Schlitten und Spindel haben separate el. Controller; Schlitten und Abtastkopf bewegen sich gegenläufig, sind durch Zahnräder und Zahnstangen starr verbunden. Aber die Grundeinstellung stimmt anscheinend nicht mehr, obwohl daran nichts mechanisch geändert wurde.
Schlitten ganz heraus (Zahnstange Ende) : Abtastkopf z.T. zurück, bis ca. 70% von der Parkposition entfernt.
Schlitten etwas hinein: Tastkopf geht an innere Endposition (Anfang CD), und bloc...
26 - µTek Restauration -- µTek Restauration
malwieder eins von den ganz kleinen.
Hier der einkanalige mit eingebautem on-screen-DMM

Das Restaurieren dieser Geräte ist sogut wie immer eine Zumutung.
Ich hab noch keinen bekommen der mir nicht sofort seine ausgelaufenen NiCd Akkus gezeigt hat.
Durch die Akku-Suppe entstehen dann die eigentlichen Schäden, das reicht von weggeätzen und unterbrochenen Leiterbhanen über Teile mit weggeätzten Anschlüssen bis hin zu beschädigten Steckern und Kabeln der internen Verkabelung.
Das hier gezeigte Gerät bildet darin bedingt eine Ausnahme: es betreibt 2 von den dicken Typ Monozelle, D, und hat damit die reinpassen große aussparungen in den Boards. Wird das Gerät liegend gelagert läuft die Akkusuppe durch diese Aussparungen unten in das Gehäuse wo sie keinen nennenswerten Schaden anrichtet. Bei den anderen Modellen der Serie (es gibt fünf verschiedene), ist das leider nicht so, die haben alle 2 5er Packs AA die oben auf dem unteren Board stehen.. mit den den beschriebenen schlimmen Folgen. Die Halbleiter im Gerät sind alle Tek spec. und teilweise nur schwer beschaffbar, die kleine Bildröhre bekommt man garnicht herbei.
Die kleinen Kisten sind in der Bucht grundsätzlich teuer, auch defekt.
Somit was für Li...
27 - VCO / PLL Problem HF Generator -- VCO / PLL Problem HF Generator
Ich rate mal, aber ohne Gewähr ...

Der VCO1 schwingt frei. Die ´PLL2´ kann nur in den VCO2 eingreifen, und den ggf. auch blockieren. Der TCA965 kann mit "HF" gar nichts zu tun haben; der kann nur ~50kHz.

Der Pin 8 des TCA965 ist ein Eingang, dann kann Pin 1 des VCO1 wohl nur ein Ausgang sein. Laut Blockschaltbild könnte das ein Abgriff der seitens der PLL1 (für den VCO1) rausgeworfenen Abstimmspannung sein. Und der Fensterdiskriminator prüft an seinem Pin 8 erstmal nur ob die Abstimmspannung nicht versucht, den VCO1 in einen verbotenen Bereich zu bringen.

Pin 2 und 14 des TCA965 sind Ausgänge.
Pin 6 und 7 des TCA965 sind nochmal Eingänge.
Pin 3 und 12 (sowie Pin 4 und 11) des MC12040 sind ebenfalls Ausgänge.

Datasheets:
- zum TCA965 -> Link,
- zum ML12040 -> Link (in mind. 2 MC-Datenblättern scheint ´Pin Connections´ falsch zu sein), sowie
- zum 5543AN ->
28 - Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? -- Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren?

Zitat : Die Primärspule hab ich schon zweimal getauscht. Die der Zündspule??
Oder wo sonst gibts da eine Primärspule?


Zitat : Kondensator hab ich vorhin noch einen guten alten von VEB gefunden.
Half auch nicht.Ich hätte Zweifel, ob der noch gut ist.
Das dürften MP-Kondensatoren sein, und wenn die nicht hermetisch dicht sind, könnten sie nach der langen Zeit feucht sein.
Beim Betrieb mit hoher Spannung passieren dann Spannungsdurchschläge (Zündaussetzer!) und durch die Selbstheilung veschwindet immer mehr der Metallisierung, bis kaum noch Kapazität vorhanden ist.
Dann kann der Kondensator den schnellen Spanunganstieg bei der Öffnung des Unte...
29 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000
Hallo Kollegen,

bin nun endlich dazu gekommen, das Oszi an die Schleifer der Kopftrommel zu hängen.

Hier die Ergebnisse:

Bild 1: Wiedergabe

Bild 2: Pause

Bild 3: Bildsuchlauf (mit 10x Teiler am Tastkopf)

Bild 4: Bild der Wiedergabe nach ca 1min

Ich hoffe das bringt etwas Licht ins dunkel. Was mir aufgefallen ist, dass sich die Kurve bei der Wiedergabe kaum verändert egal wie schlecht das Bild ist...sie geht nur in der Amplitude etwas rauf und runter...vielleicht 10-20V...










[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mister K. am 10 Mär 2019 19:15 ]...
30 - Zeilentrafo -- Monitor   Heidenhain    MM 12100-390
Folgende Ergebnisse habe ich bekommen:

1. Messung sync. horizontal - Datei IMG_5850
Oszi: Z: 5 mSec Y: 0,2 V (10:1 Tastkopf)

1. Messung sync vertikal - Datei IMG_5852
Oszi: Z: 20 uSec Y: 0,2 V (10:1)

Hoffe Ihr könnte mid den Bildern etwas anfangen. Wenn ich die Messpunkte anders legen soll bitte ich um Eure Hilfe.

Besten Dank!



...
31 - Röhrenverstärker schwingt. -- Röhrenverstärker schwingt.

Zitat : aber sollte man das Problem nicht gerade direkt bei der ECC88 lösen? Die ECC88 ist zweifeflos für Anfänger ein Fehlgriff.
Wenn der Verstärker aber über eine gedruckte Schaltung verfügt, sind die möglichen Exemplarstreungen gering. Entweder gehen alle oder keiner.

So niederfrequent wie diese Schwingung ist, deutet das darauf hin, das der Verstärker insgesamt schwingt, nicht nur die ECC.

Tipp:
Es ist nicht gleichgültig, wie der Ausgangstrafo angeschlossen wird.
Dass bei falscher Polung von Primär- oder Sekundärwicklung aus der Gegenkopplung eine Mitkopplung wird, und die Chose schwingt, dürfte klar sein.

Wegen der Streukapazitäten sollte man aber auch darauf achten, dass die Sekundärwicklung nahe dem wechselspannunsmäßig kalten Ende der Primärwicklung liegt.

Meist bedeutet das, das der Anodenanschluss ganz innen liegt, dann kommt die Primärwicklung mit vielen Windungen, ihr Ende wird mit +Ua verbunden, und ganz aussen l...
32 - Oszilloskop Tastköpf Maximalspannung -- Oszilloskop Tastköpf Maximalspannung
Nein, du hattest ja nach der maximalen Spannung am Eingang gefragt. Die 300V sind die maximale Spannung, die du an den Eingang legen darfst ohne das Gerät zu beschädigen.
Die maximale meßbare Spannung liegt deutlich darunter und hängt vom größen Meßbereich ab. Der liegt bei 10 V/div und da der Bildschirm 8 Teiler hat, sind 80Vpp das maximal darstellbare.
Mit einem 1:10 Tastkopf dann halt 800V, 1:100 8000V usw. ...
33 - Temperatur nicht erreicht -- Backofen Bauknecht EMVD7163/P
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur nicht erreicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMVD7163/P
S - Nummer : 141029026783
FD - Nummer : 855643922000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

der Herd war schon kurz nach der Anschaffung eine Herausforderung an den Benutzer.
der Kundendienst war entsprechend vor Ort.
Das Gerät hatte von Anfang an Probleme mit der vorgegebenen Temperatureinhaltung.
Aktuell wird die eingestellte Herdtemperatur weder bei Umluft noch Ober Unterhitze erreicht.
Das aufheizen dauert scheinbar länger und die mit einem externen Gerät gemessene Temperatur liegt um 50 Grad unter der Anzeige des Gerätes.
Aus Unkenntnis mit Hoffnung auf Erfolg wurde das Thermostat erneuert jedoch ohne Erfolg.
Welchen Einfluss hat der Tastkopf Backofentemperatur für die Herdfunktion ?
Experimentieren werde ich nicht dann wird das Gerät entsorgt.
Eine Fachkundige Information würde mir diesen Schritt erleichtern.
Danke im voraus ...
34 - Steppermotor defekt? -- Steppermotor defekt?
Der Treiber IC ist der IC4001, SLA7052M / M1 Drive (Paper), richtig.

Hier noch ein Video, mit eingebauten Motor. Der Platenroller und alle Umlenkrollen sind im Übrigen leichtgängig.
*Click mich*


Ich habe mit dem Ozelot am Treiber IC einige Videos aufgenommen.
(Der Tastkopf ist auf 1:10 eingestellt.)

Phase A Out: *Click mich*
Sense A: *Click mich*
CLK: *Click mich*
REF: *Click mich*

Weder Anheizen mit dem Heißluftkolben noch Kühlen mit der Sibirskodose ändert etwas.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Apr 2018 11:53 ]...
35 - Oszilloskop Tastkopf Spannungsbelastung -- Oszilloskop Tastkopf Spannungsbelastung

Zitat : Die meisten Hersteller geben zb. Eingangsspannung 300V an. Dann gibt es noch 300V DC+ACss.Wird nichts anderes bedeuten, auch wenn das offenbar falsch benannt ist.
Die Spitzenspannung darf 300V nicht überschreiten.

Legal dürftest du damit an der Netzspannung schon nicht mehr herumstochern, denn deren nominaler Spitzenwert liegt schon bei 325V . Hinzu kommen noch die zulässige Toleranz sowie einzelne Spitzen, die locker über 1000V hinausgehen können.

Das Problem ist ein abgleichbarer Kondensator, der dem hochohmigen Spannungsteilerwiderstand parallel liegt.
Wenn dieser Kondensator durch Überspannung durchschlägt, gelangt die volle Spannung auf den Eingang des Scope (bzw. auf den Eingangsverstärker, wenn es den entsprechenden Kondensator im Scope erwischt) und dann wird es teuer.

Zum Glück halten die Spannungsteiler i.d.R. mehr aus, aber wenn du darauf vertraust, bewegst du dich auf dünnem Eis.


Übrigens sinkt die zulässig...
36 - Gleichrichterschaltung Oszilloskop -- Gleichrichterschaltung Oszilloskop
Ist weitgehend normal. Ob mit oder ohne (1:10) Tastkopf zeigen viele Oszilloskope an Leerlaufenden Brückengleichrichtern die tollsten Sachen an.


Offtopic :
Zitat : Verbaut wurden: 4x 1N4003 Dioden Wenn du eine "1A Universaldiode" brauchst, kannst gleich die 1N4007 nehmen.
Auch wenn im nächsten Schaltplan etwas von 1N4001 oder 1N4002 oder was auch immer steht.
Dann hast du zum Schluss nicht sieben verschiedene Dioden auf Lager, welche praktisch alle durch die 1N4007 ersetzt werden können.
...
37 - Störsignal von elektrischer Leinwand -- Störsignal von elektrischer Leinwand

Zitat :
Offroad GTI hat am 12 Mai 2017 11:06 geschrieben :
... Sowas kann wenn überhaupt nur mit einem Oszilloskop (MIT DIFFERENZTASTKOPF) gemessen werden. ...

Ein Differenztastkopf ist nicht nötig. Um eine so üble Störquelle einzugrenzen, reicht auch ein normaler, kurzgeschlossener Tastkopf am Oszi. Man kann sich behelfsmäßig irgendwelche Schnüffelnasen basteln, ähnlich den Nahfeldsonden von Langer EMV.

Ansonsten:
Funkscanner, Spectrumanalyser, Wanzenfinder, Radio etc. als Behelf gehen auch. Dazu muss man seine "Entdeckungen" aber interpretieren können.

Je nachdem, wie kurz die Störungen andauern, kann es unterschiedlich schwierig sein überhaupt etwas zu "messen".

Die Beseitigung der Störungen ist dann nochmal eine ganz andere Nummer. Relativ einfach umzusetzen wären noch die Vorschläge von perl. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es das schon bringt.


[ Diese Nachricht wurde geänder...
38 - Oszi Grundig MO20 / Siemens S1010 - Benutzerhandbuch -- Oszi Grundig MO20 / Siemens S1010 - Benutzerhandbuch
Hallo,

habe einen Oszi Grundig MO20 (20MHz) bekommen, der mit dem Gerät Siemens S1010 baugleich ist.
Leider fehlen mir dazu weitere Unterlagen, insbesondere die Bedienungsanleitung. Auch einen passenden Tastkopf suche ich, dessen Spezifikation ich den gesuchten Unterlagen zu entnehmen hoffe.
Vielleicht hat im Forum noch jemand Unterlagen zu diesem Gerät, die er mir zur Verfügung stellen kann? Den evt. Aufwand vergüte ich gerne!
MfG ...
39 - Netzteil +-12V Fehlerhaft -- Hameg HM203-6
Hallo Perl,

habe eben nochmal versucht was Du hoffentlich meinst.

Habe CH1 mit dem Tastkopf an die 2Vpp geklemmt und Trigger auf Auto. Wird auch getriggert LED ist an. Zeit auf ganz langsam aber kein Strahl zu sehen.

Wenn Ich P3-5/2 abstecke habe ich an D1 141,8 und D2 +142,1V Also Symetrisch. Was ja auch erklärt wieso der Strahl sichtbar ist.

Wenn ich das X-Poti in Mittelstellung bringe und der Stecker drinnnen ist bekomme ich aber nicht die geforderten +75V an D1 und D2.

Auch wenn ich auf Comp-Tester stelle ist kein Strahl zu sehen.

Kann ich die X-Endstufe mit einem Labornetzteil testen?

X-Pos. = 0-5,2V
X-sign = ???


Zitat :
Dann solltest du die beiden entgegengesetzten Ablenksägezähne mit einem normalen Voltmeter verfolgen können.


Was meinst Du damit genau? ...
40 - Frequenzanzeige im readout -- Frequenzanzeige im readout
jetzt wirds etwas historischer

Ich weis das ist ein trockenes Thema, aber es soll Leute geben denen sowas gefällt..

Ich hab den obigen Aufbau mal "warm" zusammengestellt, im Style der späten 60er Jahre.

Messaufbau: Das Oszilloskop (hier ein Tek Type 556 Dual Beam Oscilloscope) wurde mit einem Zweikanaleinschub Type 1A1 versehen welcher an der Front u.a. einen Trig Out CH1 hat. An diesen hab ich den Nixiezähler angeschlossen.
Nun zeigt er schön die Signalfrequenz an wenn etwas gemessen wird, der Tastkopf wird durch den Zähler nicht verstimmt.

Selbstverständlich ist das heavy metal und Energie-Effizienzklasse "R wie Röhre", der dicke Tek konsumiert 850W, der Zähler etwa 50W.

lG Martin

...
41 - Digitalzähler -- Digitalzähler
ich hab hier noch eine Zählaschine restauriert.
Dieser hier ist ein reiner Zähler ohne eigene Zeitbasis, er dient somit zum zählen beliebiger Dinge mit einem max. Tempo von 10kHz.

Er betreibt drei Zählröhren, gefolgt von einem 6-stelligen elektromechanischen Zählwerk.

Diese Urväterchen der Digitalzähler sind wirklich ein Hingucker.
Rohde+Schwarz, also richtig gute Handarbeit, 1959

Beim Restaurieren von Geräten die diese Zählröhren betreiben ist zu beachten daß diese zwei sehr enge Spannungsfenster haben die genau stimmen müssen, andernfalls kommt es zu Zählfehlern oder sogar Stillstand.
Das sind die +11,9V Abw.max. 150mV, besser weniger, und die +156V Abw.max. 1%.
Desweiteren, die haben eine sehr hochohmige Arbeitsumgebung, ein Messeingangswiderstand von 10M bringt sie bereits durcheinander!
Ich verwendete ein Labormultimeter mit einem 1G Tastkopf dafür.

Dieser Zähler betreibt insgesammt 11 Röhren, alle SQ, langlebig.

das kleine Video zeigt ihn mit einem Prüfsignal von 1kHz, er zählt fleißig mit ...
42 - Quarz durch Sturz defekt? -- Quarz durch Sturz defekt?
Ja, Quarze sind sind stossempfindlich, häufiger Fehler bei Fernbedienungen. Die Schwingung lässt sich mit einem Oszilloskop messen, ( Tastkopf dabei auf 1:10 stellen ). Die Frequenz ist meist eine Zweierpotenz zB. 4,19 MHz, die dann über eine Frequenzteilerkette auf 1Hz herunterdividiert wird.

MfG: Norbert Oertgen ...
43 - Millivoltmeter -- Millivoltmeter
Also ich komme ja ursprünglich aus der Installation und kann mit sowas gar nichts anfangen, da ich es noch nicht kenne.

So wie es ausschaut brauche ich auch einen Tastkopf. Die Funktion wird wohl "Messen im Millivoltbereich" sein, doch wo braucht man so etwas? In Verstärkerschaltungen?

Wie benutze ich es?

Klär doch mal bitte einen dummen Strippenzieher auf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 18 Mai 2016  4:57 ]...
44 - Probleme beim Oszi messen -- Probleme beim Oszi messen
Hast du evtl. irgendein Teilerverhältnis für den Tastkopf beim Oszi eingegeben? 100V/div. ist mit 1:1 Tastköpfen ja nicht hinzubekommen. ...
45 - Differenztastkopf 1:1 für festen Einbau -- Differenztastkopf 1:1 für festen Einbau
Servus

Mein Problem.

Ich habe eine Karte von einen Servoverstärker die ein 5V Sinus mit ein paar KHz ausgibt. Wenn ich jetzt mit einen normalen Oszi messe, dann verbiegt sich der Sinus.

Habe jetzt testweise mal einen Instrumentenverstärker im SO8 Gehäuse mit einen Faktor von 1:1 gebastelt. Dann kommt der Sinus auch raus wie er sein soll.


Jetzt soll die Karte mit den Sinus durch eine NI PXI Messkarte gemessen werden und das automatisiert. Die meisten normalen Differenztastköpfe haben entweder einen Taster zum einschalten oder kein 1:1 Teilungsverhältnis. Ich brauche aber was mit nen normalen Schalter das das Teil über ein Relais geschaltet wird.

Gibt es da nicht einfach nen simplen differenz Messverstärker was das macht ohne Schalter oder mit nen normalen Schalter. Das Teil wird auch fix verbaut. Muss jetzt nicht wie ein Tastkopf aufgebaut sein.


Wichtig ist das das Teil zum Kalibrieren ist mit Zertifikat usw. Deswegen kann ich meine Eigenbauschaltung nicht verwenden.

Hat wer nen Tip für mich wo ich sowas finde bzw. nach welchen Namen ich da suchen muss.

mfg francy ...
46 - Neues Digitalmultimeter -- Neues Digitalmultimeter
Die alten Fernseher, mit denen ich so rumspiele, sind nicht netzgetrennt!

Einen HS-Tastkopf von Philips, ca 30 Jahre alt (Aussehen so ähnlich wie hier, dafür in grau und länger) habe ich noch. Allerdings nicht mit BNC-Buchse, sondern mit Bananensteckern. Der hat mir auch noch nie Aua gemacht....

Tachy



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 26 Apr 2016 20:57 ]...
47 - Siemens S853 Fernseher 50er Jahre -- Siemens S853 Fernseher 50er Jahre
Hallo, an welchem Pin und welcher Röhre soll ich die Booster Spannung messen ? Mein Multimeter geht Bus 1000V DC und 750VAC. Liegt hier Gleichspannung oder Wechselspannung an ? Ein Hochvolt Tastkopf hab ich leider noch nicht. Hat das Problem mit dem Bild auch etwas mit dem Ton zu tun ?

Grüße Andi ...
48 - Oszi Kauf und Frage zur Eingangsbelastung -- Oszi Kauf und Frage zur Eingangsbelastung

Zitat : Zwar steht in der Anleitung 400Vpp und am Oszi ja 400V gegen Erde.
Jetzt ein blöde Frage,denn ich versteh irgendwie den Unterschied nicht der beiden Angabenwas damit gemeint ist. Kann mir das bitte jemand erklären?
Die Vpp-Angabe dort ist überhaupt sinnlos.
Auf dem Tastkopf steht es ja richtig.
Vermutlich hat der Übersetzer nie etwas anderes als Vpp zu Gesicht, bekommen, aber wirklich schlimm ist es, dass es diese Angabe auf die Frontplatte des Geräts geschafft hat.

Wahrscheinlich ist 400V Spitzenspannung gemeint, damit das Gerät eine Berührung mit der Netzspannung gerade noch unbeschädigt übersteht.
Wie ich aber oben schon schrieb, sollte man das auf zufällige Begegnungen mit der Netzspannung beschränken und für absichtliche Messungen einen geeigneten Tastkopf verwenden.

Im Übrigen misst man in der Praxis fast immer mit einem 10:1 Teiler, um die kapazitive Belastung des Prüflings gering zu halten.
Dass dies auch einen gewis...
49 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat : Motor funktioniert, Lautstärke wird auch homogen lauter ohne Aussetzer. Schwein gehabt...


Zitat : C851/852 sind Keramikkondensatoren, ... Ich hab mal gegoogelt, aber solche in der Form kann man doch gar nicht mehr kaufen, oder?Muss ja auch nicht die gleiche Bauform sein. Aber lass die erstmal drin, das ist wenn überhaupt eine spätere Baustelle.


Zitat :
50 - Röhrenvoltmeter Rhode & Schwarz URU BN1080 -- Röhrenvoltmeter Rhode & Schwarz URU BN1080
Noch ein paar Bilder!

Das Gerät ist noch mit der originalen Netzanschlussleitung ausgestattet, bis auf eine Stelle, bei der Sie scheinbar mit Lösungsmittel oder ähnlichen in Kontakt gekommen ist, sieht sie noch Top und wie neu aus!

Habe die Strippe abmontiert, an einer Stelle mit Iso-Band geflickt, damit Sie nicht weiter kaputt geht und für museale Zwecke aufbewahrt

Man achte darauf, Stecker und Kabel sind aus einem Guss.

Was auch dabei war, ein Tastkopf für Wechselspannungs- und Hochspannungsmessung.

Die verbaute Röhre ist übrigens eine E80CC von Siemens & Halske. Diese Röhre wird gerne für "Audiophile",(was für ein hohler Schwachsinn...), RICHTIG teuer gehandelt!

Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Messgeräte schon der Gier der Verkäufer zum Opfer gefallen sind

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from.....BIN=1

Die S...
51 - P-Board Kurzschluss Q302 Q303 -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20
Hier mal noch zwei Oszillogramme gemessen am C314 mit Tastkopf 1:100



...
52 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor

Zitat : da ja nur 5 Signale rausgehen und im Monitor auf hochohmige Eingänge treffen, richtig? Jein.
Die Sync-Signale werden und wurden meist hochohmig bzw mit TTL Last abgeschlossen.- Da hast du also in der Regel wenig Problem zu erwarten.

Die Videosignale aber werden entweder mit 75 Ohm terminiert und haben daran etwa 0,7Vpp (VGA SVGA praktisch wie es heute üblich ist) oder aber es sind TTL-RGB signale (EGA 16 Farben bzw 64 Farben bei 2 Bit pro Grundfarbe), die danne ntsprechend mit TTL Last bzw etwa 1k abgeschlossen werden.
Genaues siehst du, wenn du das Eingangsboard des Monitors mal unter die Lupe nimmst.


Zitat : warum sind die Sync- Signale bei mir invert...
53 - Klick im 2-Sekundentakt -- LED TV   Samsung    UE40F6500
Selber Fernseher, selbes Netzteil und selbes Problem.
Klicken alle 2 Sekunden egal ob etwas am Netzteil angeschlossen ist oder nicht.

Ich hab schon:
*die kleineren Elkos (16 und 25V auf Verdacht hin getauscht -> hat nix
gebracht
*Großteil der größeren SMD Dioden um die LED Steuerung ausgelötet
und getestet -> kein defekt
*Platine bei 180°C für 15 min in einen Reflow Ofen, falls durch
Schwingung der Spulen sich ein SMD Bauteil gelockert haben sollte
-> keine Änderung
*Tausch des Relais (hörte sich extrem klapprig bei mir an) -> keine
Änderung
*Verzweifeltes Rumgestochere mit dem Multimeter hat auch nichts
hervorgebracht

Equipment das ich zur Analyse da habe:
*Fluke 83 V Multimeter
*Rigol 100MHz 2 Kanal Oszi
*Lötkolben
*regelbares Netzteil

Ich hab mich mit dem Oszi mal vom 230 VAC eingang vorgetastet und hab beim des Relais folgendes am "Haupt" Brückengleichrichter (Kabal 2 blau zeig ein Stabiles 230VAC Signal, Kanal 1 hüpft ständig im Takt mit dem schalten des Relais [IMG_20151127_113611.jpg], wenn ich den Stecker in der Steckdose drehe bekomme ich eine ganz andere Anzeige [IMG_20151127_113710.jpg])

Kanal 2 war im Oszi nicht auf 1:10 e...
54 - Stromzange an Oszilloskop -- Stromzange an Oszilloskop

Zitat : Das Oszi macht 300Vpp, also scheidet ein Messen über Shunt aus. Nicht unbedingt, wenn du den Verbraucher über einen Trenntrafo versorgen kannst.

P.S.:
Auch wenn die am Shunt abfallende Spannung ohnehin klein ist, lohnt es sich einen Tastkopf mit 10:1 Teiler vorzuschalten.
Denn, wenn etwas schief geht, halten die Tastteiler oft mehr Spannung aus als der Scopeeingang, und ausserdem ist es billiger einen Tastkopf zu ersetzen als die Eingangsstufe des Scope zu reparieren.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Okt 2015 20:07 ]...
55 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3
Was ist das da für ein Schmodder auf der Platine rund um den Eject Taster bis hoch an den Eject Lock Schiebeschalter, und auch um den Memory Taster herum?
Sieht aus wie Überreste von Flüssigkeit mit Staub vermischt...
Prüfe daher mal ob die Taster in dem Bereich im Ruhezustand wirklich offen sind (unendlicher Widerstand, nicht iregendwas im Kiloohm Bereich).
Auch müssen sie beim Betätigen sofort richtig Durchgang haben; also nahe 0 Ohm, nicht 10 nicht 100 nicht 1000 Ohm. Auch schauen, ob die Tasten abnormes Prellen oder Kontaktschwierigkeiten zeigen, wenn du den Tastkopf leicht dezentral herunterdrückst und im gedrückten Zustand etwas "rührst".

Der Pferdefuß ist, diese Taster werden nicht über eine Matrix digital abgefragt, sondern in Gruppen zusammengefasst über einen AD Wandler als tastenabhängige Spannungsteilerkette.
Hat eine Taste im gedrückten Zustand einen zu hohen Übergangswiderstand, addiert sich dieser zum (Vor-)Widerstand in der Leiter und es wird eine höhere Teilerspannung erzeugt, als diejenige die für diese Taste erwartet ist.- Es wird eine falsche Taste erkannt.

In ähnlicher Weise kann selbst geringe Feuchtigkeit in einer Taste und die dadurch stattgefunde Elektrolyse einen Übergangswiderstand darstellen, der einen dauer...
56 - Messung an elektroaktiven Polymeren -- Messung an elektroaktiven Polymeren
Hallo liebe Elektro-Experten,

ich befasse mich gerade mit elektroaktiven Polymeren (EAP). Diese verhalten sich wie Plattenkondensatoren, besitzen aber die Eigenschaft, dass wenn sie gedehnt werden, ihre Kapazität steigt. Lädt man ein solches EAP im gedehnten Zustand mit einer (Gleich)spannung U_0 auf und lässt es anschließend bei geöffnetem Stromkreis kontrahieren, so steigt die Spannung zwischen den EAP-Elektroden.

Die Situation:

Ich lade ein solches EAP im gespannten Zustand (C=C_max) mit einer Eingangsspannung U_0 auf. Anschließend lasse ich das EAP kontrahieren und zeichne dabei mit einem digitalen Oszi die Spannung zwischen den EAP-Elektroden auf. Geht man von konstanter Ladung während der Kontraktion aus (d.h. offener Stromkreis, keine Leckströme) so errechnet sich die maximale Ausgangsspannung zu:


[/]fed[/]mixonU_EAP=U_0*C_max/C_min
oder allgemein in Abhängigkeit der Dehnung:
[/]fedU_EAP=U_0*C(Dehnung=max)/C(Dehnung=min)


Nun kann ich in der Messanordnung keinen ideal offenen Stromkreis realisieren, da ich ja die Spannung zwischen den EAP-Elektroden messen möchte. Daher, ein Teil der Ladungsdifferenz wird über das Oszi abgebaut.
Weiterhin bleibt auch die Spannungsquelle angeklemmt und liefert permanent die ...
57 - Zerstört das einen Mosfet? -- Zerstört das einen Mosfet?
Dann tippe ich darauf, dass die MOSFETs wegen ungünstiger Leitungsführung durch Induktionsspannungen über das Gate zerstört werden.
Kannst das Scope ja mal direkt am MOSFET an Source und Gate anschliessen und dir die Steuerspannung ansehen, die der Transistor wirklich bekommt.
Die Masseklemme am Akku anzuschliessen und mit dem Tastkopf woanders zu messen zeigt nur Müll.


P.S.:
Ist dieser Controller überhaupt für den Betrieb mit externen Leistungstransistoren vorgesehen?
Poste mal einen Link auf die Bedienungsanleitung!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jun 2015 13:18 ]...
58 - Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler -- Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler
Hallo Forengemeinde,

Da wir nun in unserer Funk-Runde nun echt viele Gerätschaften haben und jedes so seine kleine Wehwehchen hat, hab ich mich nun entschlossen, mir einen Frequenzzähler zu kaufen, der es zumindest mal erlaubt, die Geräte auf die richtige Frequenz einzustellen.

Das Gerät kaufen ist mal das eine... das Gerät bedienen... na ich weiß noch nicht so recht... aber da setz ich mal meine Hoffnung in euch

Bei 2 dingen bin ich mir echt unsicher und bevor ich etwas kaputt mache, will ich hier mal fragen...

Also erst mal zum Gerät selber... es ist ein HAMEG 8123

Link zum Datenblatt: HAMEG 8123

Meine erste und wichtigste Frage:

Es geht um die Trigger-Pegel... es gibt hier:

1:1 0 - +- 2V

1:10 0 - +- 20V

1:100 0 - +- 200V

Ich weiß nun vom Oszi, dass man je nach Spannung verschiedene Tastköpfe benutzen muss und z.B. bei einem 1:10 Tastkopf muss ich das im Gerät auch so einstellen...

Beim Frequenzzähler liest sich das aber eher so, als hätte der intern schon diese Spannungst...
59 - Erste Fragen nach langer Elektronik-Pause -- Erste Fragen nach langer Elektronik-Pause
Hallo Forum

Mein erster Beitrag in diesem Forum wirft Fragen zum Arbeitsplatz auf. Bitte habt Geduld mit mir - Was ich hier so lese bin ich eher als Noob einzuordnen *g*

Ich habe mir von Conrad diese ESD-Unterlage inkl. Armband besorgt.

Diese Matte hat einen "Druckknopf". Entweder zum Verbinden des Armbandes mit der Matte oder einer Erdungsleitung mit derselben.

Die ersten Fragen lauten nun:
Was muss ich womit verbinden um einen Schutz zu gewährleisten?
Kann die Erdungsleitung mittels Krokoklemme einfach am Schuko am Verteiler angebracht werden?
Wie wird das "professionell" umgesetzt? Schätze es gibt da extra Erdungs-Stecker, aber wo werden die dann angeschlossen?

Zum Testen habe ich auf der Matte mittels Prüfspitze einen Kontakt hergestellt und sie unter Strom gesetzt (230VAC) um am verbundenen Armband dann per Oszi abzulesen, ob davon etwas ankommt: Nichts. Ist die Matte also defekt oder habe ich die Funktionsweise misinterpretiert?

Als Oszi ko...
60 - suche Messverstärker OP der mind 30V kann -- suche Messverstärker OP der mind 30V kann
ich such nach einen Messverstärker OP der mind 30V kann,
als Impedanzwandler für einen HV Tastkopf. Ausgangsseitig sollte es nicht so hochohmig sein damit die Genauigkeit erhaltenbleibt bei Wechsel des Instruments.

Der Kopf teilt 1G zu 1M, bis 30kV zulässig

lG Martin ...
61 - Frage zu "Messgeräte-Fuhrpark" -- Frage zu "Messgeräte-Fuhrpark"
Ja der Gedanke mit der Eingangsspannung kam mir da auch schon...

So ne CB-Mühle macht grob 5W... ich denke mal nicht, dass da so viel raus kommt... kann ich ja mal mit meinem Oszi abchecken...

Ansonsten könnte man an das Gerät doch sicherlich auch so einen "Tastkopf" anschließen, der das wieder hin biegt...

Aber eigentlich ist der Spektrum Analyser eher dafür gedacht zu schauen, was über die Antenne so an Störungen rein kommt... ...
62 - Schaltnetzteil Ripple Filter -- Schaltnetzteil Ripple Filter

Zitat : Noname Labornetzgerät
...
unter 1Vpp sollten die Spitzen schon bleiben
Nur mal als Vergleich, ein alles andere als Noname Netzteil: http://www.datatec.de/shop/artikelpdf/n8957a_d.pdf
Die 1000V-Variante hat eine maximale Ripplespannung von 1600mVpp.


Zitat : Last (Widerstand 56kOhm)9mA bei 500V können wohl kaum als Last bezeichnet werden.

Du misst aber schon mit einem entsprechenden Tastkopf, oder?
500V machen nicht viele "Standard 1:10 Tastköpfe" m...
63 - Röhrenvoltmeter Grundig RV3 , Brumm oder Schwingung -- Röhrenvoltmeter Grundig RV3 , Brumm oder Schwingung
hallo alle,

ich hab hier ein schönes altes RV3 das mir etwas Kopfweh bereitet.
Es hat einen Brumm oder eine Schwingung was sich im Schwingen des Zeigers bemrkbar macht, direkt nach dem Anwärmen.
Interessant dabei ist, daß das nach einer halben Stunde oder so meist verschwindet.

Vorab: Das Gerät hab ich restauriert, es ist sauber, die beiden E80F hab ich auf dem Hickok geprüft die sind frisch und munter.
Die Siebelkos hab ich erneuert, Vorsorge. Half aber nicht.

Somit die Frage dazu: wo brummt der Bär?

Verfügbare Messmittel: so ziemlich alles. Ebenso ein 6062 daß dem RV3 sehr ähnlich ist, Schaltung könnte sogar vollidentisch sein wenn man von den extra Birnchen und der zugehörigen Schaltebene absieht.

Hinweis zu dem alten Plan: diese Eier mit dem Zickzack drin sind Eisenwasserstoffbirnen, sie stabilisieren die Heizungen, eine die im Gerät, die andere für die EAA91 im Tastkopf.

Anlage: Plan.

danke für gute Tips
lG Martin ...
64 - DCF77 Empfang auch ohne Erdung möglich? -- DCF77 Empfang auch ohne Erdung möglich?
Also ich kann deine "elektrisches Feld Empfangs" - Theorie nicht wirklich nachvollziehen, da wie gesagt IMHO die Antennenlänge in meiner Werkstatt bei weitem nicht ausreicht um von der E-Komentente etwas auffangen zu können.

Ich habe jetzt mal nur das DCF Modul mit einer 3V Knopfzelle versorgt. Das lange Kabel und den µC hab ich mir vorerst gespart. Das Ausgangssignal messe ich mit meinem Oszi mit ausreichendem Sicherheitsabstand (etwa 1m) (Mein Oszi läuft auch mit Akku, daher kann auch auch galvanisch getrennt messen)

Damit liefert das Modul nun ein absolut sauberes Signal, egal ob geerdet oder nicht! (Ich brauche nur das Netzkabel meines Oszis aus- oder einstecken.) (Auch das spricht gegen die E-Feld-Empfangs-Theorie.)



Ich habe außerdem mal das Steckernetzteil, das ich sonst verwende unter die Lupe genommen und die "Gleichtaktausgangsspannung" gemessen. Soll heißen: Das Oszi geerdet und den Tastkopf an einen Pol der Ausgangsspannung gehalten, die Masse-Klemme vom Tastkopf bleibt offen. Das Ergebnis ist das Bild im Anhang: Sage und schreibe 150V Amplitude bei 50Hz! Das Oszi hat samt Tastkopf dabei einen Eingangswiderstand von 10 MOhm.

Zum Vergleich: der lose auf dem Tisch liegende Tastkopf bringt eine 50Hz Schwing...
65 - Frage zu Voltcraft DSO-1062D -- Frage zu Voltcraft DSO-1062D
Ja, weiß nun nicht, wie das bei dem Frequenzzähler ist... beim Oszi kann ich am Tastkopf zwischen 1 und 10 wählen... klar muss ich das auch am Gerät einstellen...

Ja ich weiß selber, da hab ich noch viel lernbedarf ...
66 - Röhrentuner -- Röhrentuner
Gracias.

Ich werde berichten, bin leider erst Sonntag Abend wieder im Lande.

Aber der ZF (10.7MHz) ist doch per Spule entkoppelt. Verstimme ich den wirklich, wenn ich da mit nem 10:1 Tastkopf rangehe? (Kein Chinateil)
Die 50-100mV hatte ich dort definitiv nicht. Eher 20mV ... wenn überhaupt. Daher vermute ich den Fehler schon im Tuner.
Trotz Sonde am ZF-Pin hatte ich übrigens noch Empfang. Lediglich das Ansetzen der Spitze hörte man im Lautsprecher. Verändert hat sich nichts. ...
67 - UKW-Band verschoben -- Tuner Graetz Radio
Wo und wie messe ich die Oszillatorfrequenz bei dem Gerät?
Kann ich da gefahrlos mit nem 10:1 Tastkopf dran?
Trenntrafo ist vorhanden und wird genutzt.

Im SM steht leider nur "Miß da, dreh da", aber nichts spezifisches.

EDIT:
Bei 89MHz empfange ich den Prüfsender nicht.
Daher vermute ich, das Band wäre aus irgendeinem Grund verschoben.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am 11 Dez 2014 12:54 ]...
68 - Amplitude Quarz zu gering -- Amplitude Quarz zu gering

Zitat : Am 2. Messpunkt tut sich trotzdem nichts...Das ist normal, denn dort ist der Eingang der Oszillatorschaltung (üblicherweise ein simpler Inverter) und der wird durch den Tastkopf so stark bedämpft, dass die Schwingung abreisst.

P.S.:
Oder meintest du den 2. Meßpunkt in dem obigen Schaltplan?
Ich habe keine Ahnung, was das für ein Signal ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Sep 2014 14:20 ]...
69 - Bandzug ungleichmäßig -- Videorecorder Siemens FM 304
Klar kommt man von unten an die Messpunkte. Aber senkrecht aufgestellt läuft das Gerät nicht ordentlich, z.B. rastet der Standby-Schalter an der Front nicht. Und wenn das Gerät normal auf dem Tisch steht kommt man irgendwie schlecht dran. Eventuell kann ich Messstrippen mit Krokodilklemmen draufhängen und dann das Gerät normal hinstellen. Oder den Oszi-Tastkopf, der klemmt ja auch. Allerdings müsste ich erst genug Platz schaffen, um den 2x4 und das Oszi gleichzeitig aufbauen zu können.

Dass es unten an dem Modul den Motoranschluss gibt ist klar, die Frage ist welcher der diversen Stecker das ist (das geht ja noch nachzuverfolgen) und vor allem, wie man da ordentlich zum Messen drankommt. Die Stecker sind doch eher geschlossen was ich mich erinnern kann. ...
70 - Überschläge am Focus -- TV Philips 21CT4529
Wenn Du einen HV- Tastkopf hast, dann kannst Du die Focusleitung komplett abklemmen und unbelastet messen. Dass die zu erwartende Spannung hoch ist brauche ich nicht extra zu erwähnen - auf entsprechende Isolierung und Abstände achten!

Ich kenne einen Fehler bei PC-Monitoren bei denen das System den Fehler hervorruft und zwischen den beiden Focusleitungen Überschläge entstehen.



...
71 - BBC Metrawatt M6003 Oszilloskop defekt? Wie testen? -- BBC Metrawatt M6003 Oszilloskop defekt? Wie testen?
Hallo zusammen

Ich habe mir im Internet ein BBC Metrawatt M6003 (Baugleich mit Hameg HM605).

Der Verkäufer teilt mir mit, dass das Gerät bei Ihm einwandfrei funktionierte.

wenn ich es einschalte sehe ich nur 1 weisse linie. Egal was ich mit dem Tastteiler 1:10 messe ich sehe immer nur di gleiche weisse linie welche sich nicht bewegt. Ich habe z.b. eine 1.5 Volt Batterie messen wollen und DIV/0.5Volt eingestellt. Trotzdem bewegt sich der Balken nicht.

Auch beim Tastkopf-Abgleich 0.2Volt bewegt sich der weisse Balken überhaupt nicht.

Der Kanal 2 zeigt gar keine Linie Obwohl der Dual Mode Knopf gedrückt ist und Laut Bedienungsanleitung eigentlich dann sofort eine 2-te Linie angezeigt werden muss.

Ich habe 2 Messonden welche die gleichen Resultate anzeigen. die sonden haben ca. 9.6 Mohm und scheinen OK zu sein.

Mache ich irgendwas komplett falsch bei der Bedienung oder ist das K.O. wirklich defekt?

Besten Dank für eure Hilfe.
Gruss Christian

...
72 - Grid Dipmeter -- Grid Dipmeter
Meist reicht ein Tastkopf 10:1, damit die Schwingung noch nicht abreißt.

DL2JAS ...
73 - Spannungsgrenze Oszilloskop -- Spannungsgrenze Oszilloskop
Oszilloskop ans Netz, zu reparierendes Gerät an den Trenntrafo ist richtig. Ohne Trenntrafo darf in Werkstätten nicht gearbeitet werden.
Die maximale Spannung am Eingang steht im Normalfall an der Buchse. Da findest dfu dann Angaben wie 1MOhm, 15pF max400Vp. Da dürfen also maximal 400V in den Signalspitzen anliegen. Daher mißt man oft mit einem 1:10 Tastkopf, auch um die Belastung der Schaltung geringer zu halten und die Meßwerte so weniger zu verfälschen. ...
74 - Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR - die 2. -- Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR - die 2.
Da ich auf das alte Thema https://forum.electronicwerkstatt.d.....22166 nicht mehr antworten kann, muss ich leider ein neues eröffnen:

Fast 2 1/2 Jahre sind vergangen und ich schlage mich immer wieder umständlich mit Kabelfehlern herum. Meist sind es alte Erdmuffen, die Feuchtigkeit gezogen haben. Ich habe ein güntstiges, altes TDR-Messgerät von der Fa. SebaKMT erwerben können: Ein Kabellux 4-T - offenbar aus alten Telekom-Beständen. Ist natürlich nicht so handlich und leicht wie moderne Geräte, aber noch ganz akzeptabel.
Problem ist, dass es für im damaligen Thema genannte Fehler, bzw. soeben beschiebene Erdmuffenfehler, nicht geeignet ist. Ich habe wieder mal 4KOhm Iso gegen Erde und zwischen den Adern. Beim Einschalten des LS-Schalter knallt es sofort (am Automat). Für das TDR ist das Kabel in Ordnung, weil es nur mit Kleinspannungsimpulse misst

Gibt es kein Gerät, dass eine Laufzeitmessung mit einem ordentlichen 500V Impuls (Kondensatorentladung wie bei einem Fotoblitz?) machen kann?

Die Tipps mit dem DSO in dem alten Thema sind mir doch ein b...
75 - Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser -- Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser
Hey

Danke für den Tip. Ok DC macht ja bei einen Speki nicht viel Sinn

Das mit den Tastkopf muss ich mir mal genauer ansehen. Ist ein Tektronix TDS 420A. Da sind die Tastköpfe kodiert und der Teilungswert wird mit einen Schreifring an der BNC Buchse eingestellt. Da brauche ich hald was originales dafür.

Trenntrafo kommt aber sowieso auch mal her. Ist doch sicherer wenn man unter Betrieb in einen Gerät herumfingert.

Habe jetzt mal mit dem Speki die ganzen Frequenzen durchgemessen. Einfach mal ein Stück Draht ran und fertig. 439 MHz habe ich ziemlich starke Träger. Sieht so aus ob der aus meinen Rechner kommt. Da passts mir gar nicht rein weil dort AFU Frequenzen sind und da immer der Squelch aufgeht.

Im kHz Bereich sind auch sehr starke Träger vorhanden. Ich denke mal das sind KW Sender und Störungen. Der ganze Kurzwellenbereich ist total versaut. Auf 60kHz ist ein Träger mit -30dBm. Der wird aber durch den Speki selbst verursacht da der auch mit Abschlusswiderstand vorhanden ist.

Jetzt brauche ich nur noch ne passende Antenne für Wlan GSM UMTS, damit ich meinen Chef die böse Strahlung zeigen kann

mfg ...
76 - Geht nicht an, evtl. Netzteil -- Fluke Digital Multimeter 8600A

Zitat : Weiterer Punkt, der dafür sprach, war, dass es eine komplette technische Dokumentation dazu gibt. Hier ist der Link zum PDF.Leider nein, denn das ist nur die Beschreibung der Interface Karte.
Messwerterfassung, Netzteil und Display sind dort nicht dabei.

Wenn du da messen willst, bitte. Entsprechend kannst du aber auch die anderen Prüfungen durchführen.


Zitat : Wenn man es einschalten will, tut sich gar nichts, Ziffern o.ä. leuchten nicht kurz auf. Gutes Zeichen.
Intermittierende Fehler, oder solche bei denen alles nur um ein paar Prozent falsch ist, sind meist schwieriger zu finden.

77 - Helligkeit Strahl -- RFT EO 213

Zitat :
perl hat am 25 Feb 2014 17:30 geschrieben :
was auf einen Kontaktfehler am Trimmpoti R409 oder dem Helligkeitspoti R2 hinweist.

Das wars bei meinem auch mal.
Da wurde der Strahl in unregelmäßigen Abständen heller und dunkler.
Nach langen Schaltplanstudium (und deiner Hilfe) hat ich dann irgendwann den Schuldigen.Einstellung markiert,fünfmal von Anschlag zu Anschlag gedreht,funktioniert bis heute.
Und da ich zum messen auch nur ein "normales" DMM hatte,hab ich mir aus ein paar 1 MΩ Widerlingen einen 10:1 "Tastkopf" gebaut indem ich die in Schrumpfschlauch "eingeschweißt" hab.
Konnt ich problemlos 2kV messen,und sowohl ich als auch das DMM habens überlebt... ...
78 - Oszilloskop: kaufen oder nicht? -- Oszilloskop: kaufen oder nicht?
Wie sich die Bilder gleichen :
http://www.pinsonne-elektronik.de/pi1/pd141.html
Die technischen Daten sind verdammt ähnlich, der Preis nicht.


Offtopic :Manchmal steckt in einem Tastkopf eines höherpreisigen Oszilloskopherstellers schon mehr Hirnschmalz als in einem kompletten Billigteil.

Onra ...
79 - Ozzi Messspannungsbereich erweitern? -- Ozzi Messspannungsbereich erweitern?
Hi ihr beiden, danke erstmal für die Info.

@ Sascha, zu deinem Link....

Wenn ich das richtig interpretiere, muss zum verdoppeln des Messbereichs Rm verdoppelt werden. (Klingt logisch) Seh ich das richtig im Schaltplan, das das ein 1MOhm-Widerstand ist?

Zu den Tastköpfen...

Wenn ich das auf Seite 39 der Anleitung lese, soll im 10:1-Messmodus max. +/-50V möglich sein. 1:1 nur +/-16V

Jetzt wäre die Frage, ob die 10V Messbereich für den 10:1-Messmodus gelten, was ja naheliegend wäre. Wenn ich dann weiter denke, bräuchte ich nen 20:1 / 100:1 Tastkopf. Hab ich beide nicht gefunden, weil vermutlich nicht Handelsüblich.
...
80 - Inverter oder CCFL -- 201
Mist, den Tastkopf finde ich nicht (den für HF hatte ich gleich).
Am besten mal was anderes suchen

Bei Wechselspannung spielen wohl die Induktivitäten der Widerstände eine zu große Rolle?

Habe grad einen noch älteren ausgeschlachteten Hochspannungstastkopf vor mir. Ist ja eigentlich nur ein Spannungsteiler.
Der vordere Teil besteht aus 4 Widerständen a 250MOhm (einer 65mm lang und 10mm Durchmesser).

Im übrigen - ist das überhaupt zwangsweise Wechselspannung?
Mich irritiert auf "meinem" Inverter diese schwarze Box hinter dem Trafo. Das ist gar nicht typisch wenn ich mit Fotos anderer Inverter anschaue.
Ist das vielleicht eine Spannungsvervielfachung ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tastkopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tastkopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 180919540   Heute : 4437    Gestern : 9237    Online : 589        18.4.2024    15:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0784270763397