Autor |
|
|
|
BID = 939563
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
|
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Ich restauriere gerade einen Compaq Portable Plus von 1984 für einen Bekannten. Das Netzteil habe ich wieder hin bekommen (ein kurzgeschlossener Tantal + der dazugehörige Spannungsregler), den Rest durch langsames "formieren" ebenfalls.
Jedenfalls läuft jetzt das 5,25" Full size Diskettenlaufwerk wieder und auch die Platte schnurrt (10 MB MFM, die erste 3,5" Platte überhaupt!)
Nur die Tastatur bekomme ich nicht zum Laufen. Alles passt. Kabel in Ordnung, Spannung auch da incl. 12V auf 5V Regler.
Doch die Amplitude des Quarzes für den "Microcomputer" schwingt nur mit 2V statt mit 4V. Auch das andere Oszibild ist bei mir nur ein 2V Strich ohne Taktung.
Ist der Quarz defekt? Oder der Chip? Oder die Kondensatoren daneben? Was verursacht eine zu geringe Amplitude?
Kann ich da was frickeln?
Vielen Dank schon mal.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 28 Sep 2014 21:42 ] |
|
BID = 939564
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
|
Hier noch das Oszibild. Zeitbasis 0,1µs. |
|
BID = 939578
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Was verursacht eine zu geringe Amplitude? |
z.B. eine zu grosse kapazitive Belastung durch den Oszi, wenn du keinen 10:1 Teiler verwendest.
|
BID = 939595
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Shame on me,
jap, mit dem 1:10 Teiler sind es 5Vss. Danke Perl! Dann mus ich weiter suchen...
Am 2. Messpunkt tut sich trotzdem nichts...
|
BID = 939617
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Am 2. Messpunkt tut sich trotzdem nichts... |
Das ist normal, denn dort ist der Eingang der Oszillatorschaltung (üblicherweise ein simpler Inverter) und der wird durch den Tastkopf so stark bedämpft, dass die Schwingung abreisst.
P.S.:
Oder meintest du den 2. Meßpunkt in dem obigen Schaltplan?
Ich habe keine Ahnung, was das für ein Signal ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Sep 2014 14:20 ]
|
BID = 939620
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Ja, ich meine das 2. Oszibild im Schaltplan.
Anbei die komplette Schaltung der Tastatur.
|
BID = 939622
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Mit dem mdi Format kann ich nichts anfangen - nie gesehen.
Wenn der Keyboard Controller auch auf Basis des 8748 , 8021 oder so funktioniert, solltest du mal in deren Beschreibung schauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_MCS-48
|
BID = 939700
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Ist das Windows Image Format. Kann man mit Office öffnen.
Ich erstelle noch ein PDF davon, wenn ich wieder zu Hause bin.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 30 Sep 2014 10:37 ]
|
BID = 939881
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Ich war mal so frei ... hat mich ebenfalls interessiert.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 939898
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich war mal so frei |
Danke!
Offenbar hat das Fehlen des dieses Impulses aber nicht viel mit dem Oszillator zu tun.
Wie es aussieht, teilt der XR22-908 ("keyboard matrix capacitive readout latch"), wenn er sich angesprochen fühlt, dem XR22-950 (keyboard matrix row driver with 4 to 12 decoder/demultiplexer) diesen Tatbestand über diesen Impuls mit.
Wahrscheinlich müssen beide Chips gleichzeitig adressiert werden, weil der Pin11 des -950 anscheinend bidirektional betrieben wird.
Wenn dieser Impuls also fehlt, würde ich davon ausgehen, dass die Chips nicht adressiert werden.
Vielleicht muß man auch eine oder mehrere Taste(n) drücken, damit dieser Impuls erscheint.
|