Schneider CD P 7100

Reparaturtipps zum Fehler: Einschub-Mechanik

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:06:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
CD Schneider CDP 7100 --- Einschub-Mechanik
Suche nach Schneider

    







BID = 1058465

Weissfeder

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : CD-Player
Defekt : Einschub-Mechanik
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : CDP 7100
______________________

Hallo, folgendes Problem:
Vorher: Einschub öffnet, CD rein, schließt, kein Anlauf, Anzeige „CD“. Öffnen geht, usw. Kein Wunder, CD wurde nicht erkannt, weil Abtastkopf in Parkposition gefangen (Hebel hatte sich von selber so eingehängt!!).
Nachher: Gehäuse offen, Feststellhebel von Hand geöffnet, Schlitten heraus, Tastkopf beweglich, aber nur eingeschränkt. Die Kollektortransistoren von „Spindel“ waren durchgebrannt, wegen Anlaufstrom durch die Park- Blockade, habe ich ersetzt (orig. Serviceanweisung mit Schaltplänen und Mechanik habe ich). Läuft wieder, will laufen, aber die Zahnräder und Zahnstangen sind so im Verhältnis, dass die Endstellungen nicht zusammenpassen. Schlitten und Spindel haben separate el. Controller; Schlitten und Abtastkopf bewegen sich gegenläufig, sind durch Zahnräder und Zahnstangen starr verbunden. Aber die Grundeinstellung stimmt anscheinend nicht mehr, obwohl daran nichts mechanisch geändert wurde.
Schlitten ganz heraus (Zahnstange Ende) : Abtastkopf z.T. zurück, bis ca. 70% von der Parkposition entfernt.
Schlitten etwas hinein: Tastkopf geht an innere Endposition (Anfang CD), und blockiert weitere Bewegung.
Nach meiner Ansicht müsste bei“ CD-Schlitten- ganz-heraus“-Position (CD einlegen) der Tastkopf ganz nach hinten fahren und den Deckel mit dem Magneten (Einspannarm) hochdrücken. Das kann er aber nicht, weil er nicht zurückfahren kann (Zahnstange).
Nun habe ich, wie gesagt, an der Mechanik nichts geändert, sondern nur die defekten Widerstände ausgetauscht. Ich möchte ja nicht, im stromlosen Zustand, die Mechanik ganz auseinandernehmen und die Zahnräder und Zahnstangen so wieder zusammenfügen, wie ich es mir wünsche. Denn vorher war diese Konstellation ja auch so und hatte mal funktioniert.
Nachdem der elektr. Fehler (durchgebr. Wid.) beseitigt ist, habe ich nun das mechanische Problem. Was fehlt mir im Verständnis?
Danke für euer Interesse. WF

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421195   Heute : 4541    Gestern : 5490    Online : 304        6.6.2024    21:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0624680519104