Gefunden für startet nicht steht wasser siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine BOSCH WAY32740/01 | |||
| |||
2 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Hallo driver,
Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf. Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw). Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also: - nach Einschalten wird das wasser abgepumpt - danach wird wasser geholt - dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen - aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still) ... | |||
3 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion. Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto. 1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt. 2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten. 3. Maschine Startet klassisch. 4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt 5. ca. 2 sec kein pumpen, 6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller) 7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf" Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten. Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic") Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m... | |||
4 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
5 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied | |||
Ja, vielleicht bin ich dünn häutig... Aber hab ich denn so unrecht? In einer der Antwort steht, ein wenig überspitzt dargestellt....es werde regress forderungen geben, wenn ein Airbag nicht auslöst, weil wir ein Kabel angeschlossen haben....
Das ist sehr weit weg von dem eigentlichen technischen Aspekt, den ich hier angesprochen,und diskutiert haben wollte. Das Relais an dem PC ist auch eine gute Idee, habe dazu aber kurz mehrere betriebswirtschaftliche bedenken... Ein Relais ist Mehraufwand, kostet Zeit, Geld, ist eine weitere Fehlerquelle, und nachrüstbarkeit für deutschlandweit verteilte Bestandsfahrzeuge nicht gegeben... Die Betriebsspannung direkt vor dem eintasten erst einzuschalten wäre eine Mögliche Option, aber auch das ist eventuell nur für zukünftige Fahrzeuge spannend... Aber auch eher schwierig umsetzbar. Es sind nicht unendlich viele Ausgänge der Steuerung schaltbar, auch ist die örtliche Trennung zwischen Steuerung und den PCs nicht unerheblich.also würde es wieder Leitungen geben, die sich hier wieder was einfangen. Zurück zum technischen Aspekt mit dem einschalten gegen Masse. Wenn dem so ist, prüfe ich am Montag... Wie kommt es dann zu dem beschriebenen Phänomen? Ich bin davon ausgegangen, dass sich eine Spannungssp... | |||
6 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Elux Gerätetyp : T8D866580 FD - Nummer : 91609793702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, ich habe hier diesen jungen Serie 8000 Wärmepumpentrockner, dieser macht mir Kopfzerbrechen. Bisher Elektronik eingesandt zu REPARTLY, keine Fehler gefunden. Er läuft auch, Verdichter startet, soweit ich messen konnte mit Infrarot Thermometer wird Kühlkreislauf ca. 35°C warm, Rücklauf ca. 25°C. Verdichter wird sehr warm, Lüfter läuft nicht an. NTC´s gemessen und auf Verdacht getauscht, trotzdem wird er Innen nicht warm. Kühlmittelverlust kann ich mir eigentlich nicht denken, oder doch ? Kühlkreislauf verstopft ? Gerät läuft, nach einiger Zeit bleibt er stehen und steht wieder mit Trockenzeit usw. auf Anfang, also scheinbar Abbruch des Trockenvorgangs. Jetzt dir Frage, ist das "gute" Teil noch zu retten ? Danke für alles Tips. vg Thomas ... | |||
7 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
Nö, die Spannung an Pin 9 ist zu niedrig.
Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, und den Schaltplan soweit noch solala richtig im Kopf habe ... liegen an Pin 9 nur im Fehlerfall <10V an. Im Normalbetriebsfall werden dagegen auf vorg. noch ein paar Zentelvolt aufgeprägt. Dein NT steht laut Schaltplan auf 'Aus'. Der TDA startet erst bei 11,3 bis 12,3V. (Dabla Seite 3 "Measuring Circuit" i.V.m. Seite 2 mittig unter "Start Operation"). Die Spg. an Pin 5 ist dagegen (im Moment) mit 2,5V überraschend hoch, die hätte ich grad eher bei <2,2V erwartet. Kann aber auch sein daß die extrem wellige Spg. grad für seltsame Phänomene sorgt. Aber/und, lasse mich raten: die Spg. an Pin 7 beträgt derzeit lächerliche 1,6V (1,6Vss ohne/mit 5Hz?)?. (vgl. Dabla Seite 5 unter "C. Protective Features") Unter "Protective Features" sind evtl. auch die 5Hz erklärt: "In case of a short circuit of the secondary windings, the TDA4600 continuously monitors the fault condition.". Mit 'Kurzschluss' ist nicht zwingend ein Übertrager-Hau gemeint. Vielmehr reagiert die "control logic" auch auf Kurzschlüsse und simple Überlastsituationen auf der Sekundärseite /auf der rechten Seite des Übertrage... | |||
8 - Startet nicht -- Geschirrspüler Gorenje gs52214 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : gs52214 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unser Gorenje gs52214 lässt sich einschalten und steht auf Programm Ecco. 2-3 Sek. später schaltet sie auf die Leuchte: Ausspülen und Regeneriersalz~ und die Klarspülerleuchte blinken dann 9-10 mal im Wechsel. Danach leuchtet wieder Eco.. doch es tut sich nichts mehr. Die Maschine steht noch voll Wasser vom letzten Spülgang. Der Ablaufschlauch war zuletzt wohl dicht. Ich habe ihn jetzt wieder frei gemacht. Doch starten lässt sie sich nicht mehr. Ein Tipp wäre echt super. Grüße bluebird ... | |||
9 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
So das Rasenmähen mit dem Rasentraktor ist beendet. Mit Licht um 20:30 Uhr beendet. Habe dann doch noch nach der Waschmaschine geschaut. Momentaner Zustand der Maschine: Das Wasser habe ich über den Entleerschlauch komplett abgelassen.
Den elektronischen Programmwahlschalter auf ein Programm eingestellt. Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display Fehlercode E60 . Dieser ist für ca 1,5 Sekunden zu sehen. Nach weiteren 5 Sekunden erscheint dieser Fehler wieder. Das wiederholt sich ständig . 5 Sekunden Pause dann 1,5 Sekunden sichtbar. Habe jedes Programm ausprobiert. Bei jeden Programm das gleiche Spiel. Maschine startet nicht. Rückwanddeckel und oberen Deckel entfernt. Laugenpumpe mechanisch und elektrisch in Ordnung. Laugenpumpe durchgemessen. Ca 400 Ohm. Heizung und Temperaturfühler in der Heizung abgeklemmt und Wiederstand gemessen. Heizung hat bei Raumtemperatur 27,15 Ohm. Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur 6,41 Kiloohm. Bei abgeklemmter Laugenpumpe, Heizung und Temperaturfühler erscheint bei versuchten Programmstart wieder der Fehler E60. Druckdose und die drei Wassermagnetventile überprüft . Keinen Fehler gefunden. Muss der Fehler doch erst gelöscht werden um die Maschine zu starten? Und wie komme ich in das Prüfprogramm? Ich denke das der Fe... | |||
10 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
11 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
12 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Waschergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : FES6280XPM S - Nummer : 70740028 FD - Nummer : 911424404 Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis. Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne. Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G... | |||
13 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS S - Nummer : 10/149797161 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Problembeschreibung: Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten. Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet. Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?). Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten? Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen? Zur Vorgeschichte der... | |||
14 - soll mit HDMI starten -- LCD Panasonic TX-32LZD80F | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : soll mit HDMI starten Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-32LZD80F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach dem Einschalten steht der TV immer auf DVB, es sind keine Sender gespeichert weil über A1-TV-Box an HDMI1 geschaut wird. Leider wurde von A1 auf eine neue Box umgestellt. Den TV-Hersteller kann man in der Fernbedienung der A1-Box einstellen, Aus/Ein, Lautstärke +/-, Stumm am TV geht, aber von DVB auf HDMI kann man damit nicht mehr umschalten - mit der vorherigen Box schon. Gibt es eine Möglichkeit, dass der TV nur auf HDMI1 startet? Ich konnte im AV-Menü alle Eingänge bis auf HDMI1 deaktivieren, aber DVB nicht. Vielleicht Hotelmode, Servicemenü oder sonst ein Trick? Ich will der betagten Nachbarin die 2. Fernbedienung ersparen. Vielen Dank im Voraus ... | |||
15 - Bildschirm geht an & aus -- LED TV Samsung GQ55Q60RGTXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildschirm geht an & aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : GQ55Q60RGTXZG Chassis : 02/QRQ60 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einmal eine Frage an die Fernsehfachleute. Ich selber habe überhaupt keine Ahnung von Fernsehreparaturen etc. Ich habe einen Samsung GQ55Q60RGTXZG Version: 02/QRQ60 zu Hause. Dieser macht seit einiger Zeit nachdem Einschalten den Bildschirm aus und wieder an. Mal läuft er auch einfach ganz normal ohne Probleme. Dann geht mittendrin auch mal wieder das Bild aus und der TV startet neu. Ich habe dazu mal ein Video gemacht. Lässt sich leider nicht hochladen. Bildschirm wird dann schwarz, kurz danach startet der TV und es steht kurzeiting Samsung QLED TV und das Bild kommt wieder. Danach geht er auch noch öfter aus, oder läuft weiter. Das Ding bringt mich zur Verzweifelung. Hat wohl jemand eine Idee was das Problem sein kann? Der TV ist aus Dezember 2019. Bei Samsung läuft auf Kulanz leider nichts, das habe ich schon erfragt. Ich sage vorab schon einmal vielen Dank für Eure unterstützung. ... | |||
16 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI33A15/43 Type S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B S - Nummer : 013110231378000477 FD-Nr. : 8311 Z-Nr. : 000047 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche. Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022 9:54 ]... | |||
17 - Akku defekt -- CTronics PTZ | |||
Lese mal meinen Text gründlich.
In zig Geräten schaltet die Akkuelektronik den Akku ab wenn er tiefentladen ist. Weil das Gerät in irgendeiner Schublade ewig lag ohne beachtet zu werden. Und in zig Fällen habe ich so Geräte wieder zum Leben erweckt. Wenn man mit 3,8 V und 100 mA Strombegremzung z.B. startet und die Stromaufnahme beobachtet sieht man ja wo die Reise hingeht. Das jede Tiefentladung nicht gut für den Akku ist ist ja vollkommen klar. Und wenn jemand kein Vertrauen in seine Fähigkeiten hat und überall Gefahren sieht steht es ihm frei es bleiben zu lassen. Zu Deinem Link. Einen Akku mit 0,5 V würde ich auch entsorgen. Aber nicht wenn er bei 2,6 V z.B. liegt. Ebenso würde ich auch keinen vollen Akku mit einer o,5 V Zelle verbinden wo dann Ströme von 5 A fließen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 18 Mai 2022 23:27 ]... | |||
18 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G693SCPlus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen. Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer. Jetzt will sie nicht mehr abpumpem. Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon. Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf. Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine. Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht. Ablaufpumpe a... | |||
19 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI 5910/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 5910/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht. Fehlerbild: Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren. Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen, das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit offen, und schließt später wieder, läuft er weiter. Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand Wasser rein, macht er weiter. Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß. Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an. Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal. Schon geprüft: Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber. Neue Wassertasche wurde gerade ei... | |||
20 - startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SX836X00PE/41 | |||
an der Steckdose ist parallel die Dunstabzugshaube, von daher ist die Spannung wahrscheinlich ok. Maschine steht bei meinem Sohn, habe ich gestern nicht gemessen.
Normalerweise wählt man das Programm aus, die Zeit wechselt auf die Programmzeitdauer, ich drücke Start die Zeitanzeige hört auf zu blinken, ich schließe die Spülmaschine und der Spülvorgang startet. Im Moment kann man mit der Start-Taste das Programm nicht aktivieren, man kann praktisch weiter die verschiedenen Programme selektieren. ... | |||
21 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) | |||
Hallo,
die Bestellung von gestern kam heute schon an ![]() Folgender Sachstand - das Netzteil funktioniert wieder, näheres / Fragen dazu weiter unten. 1. die Widerstände waren nicht defekt - nach dem Auslöten waren alle gemäß ihren Werten, Ausnahme: R7 hatte nicht 1K6 sondern 1K8. Ich habe alle wieder eingelötet. Nur den 5W Widerstand (R3) mit 0.5R habe ich mit einem Neuen ersetzt 2. alle 3 Kondensatoren getauscht mit 35V Versionen und den Großen statt 3.300uF durch 4.700uF ersetzt 3. die Transistoren bis auf den 2N3055 ersetzt mit 1xBC547-B und 2xBC337-40 Nun der Test: Die Leerlaufspannung war anfangs etwas hoch, diese habe ich mit R8/R9 (das ist im NT ein Poti) eingestellt. Der Poti steht nun auf ca. R9 (203R) / R8 (52R). Messungen: Die Leerlaufspannung hat direkt nach Einschalten 14,15V und sinkt langsam (so etwa eine Minute) auf ca. 13,74V ab. Die LED habe ich mit einer roten 5mm LED aus der Bastelkiste ersetzt, die finde ich dennoch recht hell (keine Ahnung mehr ob das eine hellere Ausführung war). Ich weiß aber auch nicht wie hell die original verbaute war. Es liegen 2,13V an der LED an. Strom kann ich wenn nötig auch mal messen. Ich finde den häufig angegeben T... | |||
22 - Display flackert -- Sartorius BP-210 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Display flackert Hersteller : Sartorius Gerätetyp : BP-210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem zittert bei meiner Laborwaage BP-210 von Sartorius (schon ein bisschen in die Jahre gekommen) das Display bzw. ist die Anzeige des Displays schwach bzw. geht das Display für einen Bruchteil einer Sekunde ganz aus. Danach kommt die Anzeige der Waage wieder ganz normal bzw. flackert weiter; die Waage "startet" aber nicht neu; wenn ich etwas wiege und ein Wiegeergebnis auf dem flackernden Display steht und das Display kurz weg ist, kommt das gleiche Ergebnis nach einem Sekundenbruchteil wieder. Das Phänomen kam über Nacht. Eine vergleichbare 230 V Waage funktioniert tadellos (wie vorher auch schon). Probiert habe ich schon: Kabel am Netzteil "geglättet", da dieses ein wenig vertüddelt war. Andere Steckdose probiert. Funkquellen (Handy, WLAN) aus der Reichweite entfernt. Andere evtl. störende Geräte entfernt. Brachte alles keinen Erfolg. Was habt ihr noch für Ideen? Könnte das Netzteil insgesamt einen weg haben? Könnte ich das mit einem Multimeter messen? Vielen Dank für eure Unterstützung. ... | |||
23 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
24 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E:40 startet Programm nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 Typenschild Zeile 1 : Wt48y700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo (aus Wien) haben Probleme mit dem Trockner. Folgender Fehler : Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔) Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14 Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht. Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints. Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁 Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne Versand 3... | |||
25 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 S - Nummer : J1253GWXEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Samsung J1253GWXEG Waschmaschine Fehler 3E - dreht nicht mehr Hallo liebe Leute, mein treuer Waschautomat Samsung J1253 tut's nicht mehr. Vermutlich bin ich selbst schuld: ich habe nämlich einen alten Matrazenschoner aus Leinen gewaschen und mit 1200 geschleudert. Hatte sich natürlich mit Wasser vollgesogen und war dann viel zu schwer geworden. Resultat: Die Machine pumpt zwar Wasser rein und auch wieder ab, aber sonst tut sich nichts mehr....nach einer Weile erscheint im Display der Code 3E. Habe natürlich schon neu gestartet und vom Strom getrennt, nützt aber nichts. Egal welches Programm man startet läuft einige Minuten lang die Pumpe (entweder wird Wasser eingepumpt - bei Waschprogramm oder abgepumpt bei Schleuderprogramm), dann aber rührt sich nichts mehr und der Code 3E erscheint. Auf der Samsung Webseite steht dazu man solle den Kundendienst benachrichtigen, 3E - Motor/Elektronikfehler. Habe ich mir etwa mit d... | |||
26 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht - nur Tonfolge Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx WFW 2831 FD - Nummer : 8406 700350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Bosch Waschmaschine Logixx WFW 2831 (03 / FD 8406 7000350) startet nicht mehr. Man kann zwar am LCD-Display noch alles Mögliche einstellen, sobald man dann aber den Startknopf drückt ertönt nur eine Tonfolge und mehr passiert nicht. Waschmaschine Stromlos machen und rücksetzten über die Tastenkombination lt. Bedienungsanleitung brachte keinen Erfolg. Ich weiß aber, dass es noch ein Servicemenü oder Technikermenü gibt, über das man diverse Sachen ansteuern bzw. einstellen kann. Das hatte ich mal vor Jahren bei einem Techniker bei einer Reparatur gesehen. Dazu gab es eine spezielle Tastenkombination. Weiß dir hier zufällig jemand, in der Bedienungsanleitung steht dazu leider nichts. Da die WM schon relativ alt ist lohnt sich keine Reparatur durch einen Fachfirma mehr, deswegen wollte ich einfach nur mal schauen. Grüße ... | |||
27 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Neff S52N86X2DE/93 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : Neff Gerätetyp : S52N86X2DE/93 FD - Nummer : 9411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider macht mein Geschirrspüler Schwierigkeiten. Es kann sein er läuft einige Tage ohne Problem und dann steht am Ende des Spülvorgangs (Geschirr ist dann meist nicht sauber) Wasser unten in der Maschine. Wenn man dann ein neues Programm startet wird sofort ohne Probleme restlos abgepumpt. Bevor ich jetzt mit wilden Ersatzteiltausch beginne wollte ich hier fragen an was das liegen kann, und vor allem welches Bauteil ihr als erstes wechseln würdet. Vielen Dank und Grüße ... | |||
28 - 01 - startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2525 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 01 - startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK2525 S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Weiß jemand, was die Anzeige 01 bedeutet? Es steht nicht F1, nicht F01 dort. ... | |||
29 - Startet nicht, steht Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL15J1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht, steht Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15J1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen, vorgestern Abend die Maschine an gemacht, morgens ausgeräumt und gemerkt, dass noch der Tab drin war und die Maschine nicht sauber gemacht hat. Es stand auch sehr viel wasser drin. Sie "rotiert laut" und es zeigt das licht beim "wasserhahn", startet aber nicht mehr. Schlauch und zulauf sollte soweit in Ordnung sein, aber wurde nur grob kontrolliert bisher. Teile wurden ausgebaut und gereinigt. Keine besserung. Wenn die maschine an ist und ich den "kreisförmigen" Plastikteil anhebe, pumpt die maschine, siehe video: https://youtu.be/Jfde69AgbaI (entschuldigt das schlechte licht) Ideen? Die FD-Nummer ist nicht mehr lesbar, da sie auf einem Sticker drauf war der ist aber nur noch weiß. Danke und Grüße ... | |||
30 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Zanker ZKS44010X Gerätetyp : 911T21421L S - Nummer : 13050013 Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht. Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben. Diesmal, nach der Reinigung... Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige. Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht? Wie wäre das weiter Vorgehen? Danke schonmal im Voraus. gruß ... | |||
31 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt am Ende nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Champion 64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, seit drei Tagen haben wir folgendes Problem: Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt. Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt. Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder... Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen. | |||
32 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
33 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler Miele G664i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G664i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Gemeinde, ein letzter Versuch. Ich habe mir gestern im Laden eine G5000SCi angeschaut und beschlossen, meine G664i vielleicht doch zu retten. Ein Spülschwert aus Kunststoff und dieses zarte gelbe Köpfchen an der Tabschublade hat mich nicht überzeugt. Auch wie man das Sieb ausbaut. Problem: Zulauf/Ablauf Die Maschine startet, nimmt Wasser und zeigt dann Zulauf/Ablauf. Manchmal läuft die Maschine durch, aber eher muss man das Programm 3 oder 4 mal neustarten. In dem Moment der Meldung steht Wasser in der Maschine Was habe ich bisher unternommen: - Maschine ausgebaut und Boden abgeschraubt - Kompletten Pumpensumpf inkl. Ablaufschlauch untersucht. - Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft - Niveauschalter ausgebaut und geprüft (Gemessen ob Durchgang, Schalter klickt) - Aquastop brummt bei Ansteuerung - Sieb von Aquastop geprüft - Eimertest an Wasserhahn Woher kann der Fehler kommen? Wird der Wasserzulauf hier über den Niveauschalter und/oder über die Zeit gemessen? [ Diese Nachricht wurde g... | |||
34 - Startet nicht,Blinkendes Disp -- Geschirrspüler Juno/Electrolux 911D93-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht,Blinkendes Disp Hersteller : Juno/Electrolux Gerätetyp : 911D93-1T S - Nummer : 93810098 FD - Nummer : 3805 Typenschild Zeile 1 : JSL56023 Typenschild Zeile 2 : 911935238/05 Typenschild Zeile 3 : 93810098 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine startet nicht. Es blinken im Display immer nur die 3 horizontalen Striche. Kein Signalton und auch kein Lichtzeichen von der Diode unterhalb des Spülers. Programmabbruch/Reset funktioniert nicht. Was kann das sein, in der Anleitung steht nichts zu dem Fehler ? ... | |||
35 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis | |||
Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an. Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter. Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan): Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt 140 im Automatikgetriebe fließen. Dieser Kontakt wird nur geschlossen, wenn der Wählhebel auf Parken (P) oder Leerlauf (N) steht, damit das Auto keinen Satz nach vorne macht, wenn man startet und aus Versehen ein Gang eingelegt ist. Warum der Kontakt im Anlasserschaltbild (links) die Nummern 139 und 140 hat, am Wählhebelpositionsschalter (WHPS, rechts) aber die Nummer 107, ist jetzt mal egal (vermutl. unterschiedliche Schaltplanversionen). ![]() Vom Getriebe geht die Spannung dann weiter, eben über Anschluß 139 an den Zugmagneten des Anlas... | |||
36 - Fehler I30 -- Geschirrspüler AEG FSK93800P | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 10 Feb 2021 20:44 geschrieben : Zitat : Defekt : Gerät startet nicht Was denn nun? Startet dein Gerät nicht oder ist es Undicht. Zitat : Geräteart : Geschirrspüler ... Gerätetyp : Geschirrspüler Und du bist dir sicher, daß eine Spülmaschine im Forum für Spülmaschinen tatsächlich eine Spülmaschine ist | |||
37 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nur sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WAW32541/09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261 Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su... | |||
38 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E5E Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : P6949538 S - Nummer : 70600093 Typenschild Zeile 1 : L76910 Typenschild Zeile 2 : 914524304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein ![]() Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an. Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen. Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist. Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück. Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg... | |||
39 - Pumpt nicht ab, startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SE58590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab, startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE58590 FD - Nummer : 7704 Typenschild Zeile 1 : SE58590/06 Typenschild Zeile 2 : SE58590 940310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, der Geschirrspüler startet kein Waschprogramm. Er brummt nur leicht hörbar. Im Gerät steht am Boden ca. 2 cm Wasser vom vorherigen Spülgang. Es reicht aber nicht bis zur Türe. Ich habe den Wasseranschluss abgenommen und das Sieb am Schlaucheingang kontrolliert. War nur ganz wenig Schmutz drin. Danach dennoch kein Start. Im Display keine Fehlermeldung. alle Anzeigen normal, er will nur wieder Regeneriersalz gefüllt haben. Die Siebe am Boden der Maschine sind o.k.. Die Arme sind sauber und drehen. EDIT: Gerätetyp geändert, war: Siemens Topline Aqua Sensor [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 20:18 ]... | |||
40 - Lässt sich nicht entkalken -- Backofen Elektra Bregenz Dampfbackofen MDB 75000 X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lässt sich nicht entkalken Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : Dampfbackofen MDB 75000 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, wir haben den Dampfbackofen MDB 75000 X von Elektra Bregenz, und waren auch immer sehr zufrieden damit. Unser Problem ist folgendes: Seit zwei Tagen zeigt der Backofen an das er entkalkt werden will. Wir haben uns strikt an die Bedienungsanleitung gehalten. Entkalkungsprogramm gestartet, 250ml Wasser mit zwei Entkalkungstableten hinzugefügt - nach Aufforderung, und die Aufforderung bestätigt. Das Problem ist jetzt, das Entkalkungsprogramm läuft wie angegeben 90 Minuten - aber das Backrohr zieht kein Wasser - und schaltet sich danach aus. Ohne das der Ofen entkalkt wurde. Im Display steht abwechselnd entkalken und Reinigen. Die Meldung das der Ofen entkalkt werden muss ist jetzt zwar weg, beim einschalten, aber egal welches Programm man startet, garen, backen, .. es kommt immer die Meldung - Ofen entkalken. Und es lässt sich kein Programm starten. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für uns, oder hatte vielleicht jemand das gleiche Problem? Danke im vorraus!! ... | |||
41 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Hallo,
jetzt habe ich einige Stunden damit verbracht die Fehler einzugrenzen. Einen neuen Reedschalter Durchflusssensor habe ich bereits gekauft und eingebaut ohne einen Erfolg. Ich bin jetzt draufgekommen wie ich eine Art Testprogramm starten kann. Wenn ich die beiden Peiltasten (R+L) gedrückt halte und den Hauptschalter einschalte komme ich in ein Untermenü. Dann kann ich ein Programm starten was nicht gleich auf Störung geht. Der Geschirrspüler startet denn Waschvorgang und stoppt während dem Waschvorgang mit E06 Tür Hallsensorfehler. Wenn ich die Tür öffne steht Wasser oben am Türkontakt Wasser in der Vertiefung. Die Dichtung habe ich aber schon neugegeben. Hat jemand noch Erfahrung mit dem Fehler E06? Bin für jede Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen Manuel <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3211547) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2505388) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: stadlermanuel am 20 Nov 2020 18:25 ]... | |||
42 - Waschmaschine startet nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC 47 B HD CA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine startet nicht Hersteller : AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC Gerätetyp : 47 B HD CA 01 A S - Nummer : 21528553 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, ich benötige Hilfe bei meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 Electronic PNC 914 002 257 00 Sie startet nicht mehr. Stattdessen blinken die folgenden LED's gleichzeitig: Start/Pause+Vorwäsche+Schleudern Vorgeschichte: Die Waschmaschine wird mit einem Verlängerungskabel angeschlossen. In den letzten Wochen ging sie immer wieder aus. Manchmal reichte es am Kabel zu wackeln und sie lief weiter. Oder ich konnte sie neu starten. Habe ein anderes Kabel ausprobiert, sie an einer anderen Steckdose angeschlossen und es auch ohne Verlängerungskabel versucht. Leider hat sich nichts geändert. Diese Fehlermeldung steht auch nicht in der Bedienungsanleitung. Ich habe das Gefühl, dass das Kabel an der Waschmaschine wackelig ist. Ich weiß nur nicht wie ich diese Abdeckung abmontieren kann um nachzusehen. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich tun kann. Vielen lieben Dank im Voraus! Viele Gr... | |||
43 - piept und startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SN65N030EU/75 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : piept und startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN65N030EU/75 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Siemens Geschirrspüler piept 1x nach schließen der Tür und läuft nicht an. Den Schlauch vom Aquastop habe im Spüler abgezogen. Es kommt kein Wasser.Das Aquastopventil hat einen Widerstand von 4,2 kohm. Leider steht von dem piepen auch nichts in der Bedienungsanleitung. Es wird kein Fehler im Display angezeigt. Bitte um Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:42 ]... | |||
44 - Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi - 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülvorgang startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 879 SC-Vi - 2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, bin neu hier im Forum, aber ich -als Laie- versuchs mal: Spülmaschine wird mit einem Programm gestartet > Abpumpvorgang läuft >Wasser läuft zu > dann Pause > nach kurzer Zeit Klacken (hier geht wohl die Spülmittelklappe auf) > ab dann passiert nichts mehr. Wasser steht in der Maschine. Wenn ich die Maschine öffne, dann blinkt die gewählte Programmtaste Folgendes konnte ich mittels der Forumhinweise herausfinden: Taste 2+3 + Ein/Aus gedrückt: Salzanzeige und Programm 1 + 5 leuchten. Ich habe auch verschiedene Hinweise in Foren zum Reset der Fehleranzeige probiert. Aber letztendlich passiert immer wieder das gleiche.. Was könnte das Problem sein? Die Maschine ist zwar alt, aber kaum benutzt worden. Danke für Eure Hilfe! ... | |||
45 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entriegelung läuft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S740 /01 FD - Nummer : FD 8607 200078 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft. Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen. Jetzt kann an keine neue Ladung waschen. Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich. Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht. Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar. Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung... | |||
46 - Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen -- Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen | |||
Hallo zusammen,
ich haben mir gerade diesen Strang von 2011 durchgelesen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dieser steht natürlich im Zusammenhang mit einer bestehenden Solaranlage und ist somit viel komplexer, als enn man nor normaler Stromabnehmer ohne Solar ist. Prinzipiell sehe ich das Anliegen jedoch als eigentlich konventionell gut realisierbar an. Zumindest vom Wirkprinzip her. Ich selbst habe keinerlei Solaranlage auf dem Dach. Nur ganz normale Einspeisung mit normalem Hausanschluß vom EVU und Stromzähler. Wenn ich nun bei einem längeren Stromausfall manuell einspeisen möchte, dann bräuchte ich eigentlich "nur" einen 4poligen Umschalter (Wegschaltung von Phase 1-3 und Schutzleiter). Betriebsarten "Netzbetrieb" "AUS" und "Notstrom" als Schatpositionen. So ähnlich wie etwa hier bei diesem Foto, dass ich mal im Internet fand. Hab's mal hier hoch geladen: | |||
47 - Schleuervorgang startet nicht -- Waschmaschine Gorenje WA50149S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuervorgang startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA50149S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgenden Fehler: Am Ende eines jeden Waschprogrammes wird der Schleudervorgang nicht automatisch gestartet. Das Wasser steht noch in der Trommel und die Startzeit wird wieder angezeigt. Nachdem manuell der Schleudervorgang eingestellt und gestartet wird, wird dieser ohne weitere Probleme durchgeführt. Das Wasser wird abgepumpt und die Maschine schleudert ohne große Geräuschentwicklung. Habt ihre eine Ahnung an was das liegen könnte? ... | |||
48 - Pumpt ewig und piept -- Geschirrspüler Whirlpool whirlpool adg 7340/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ewig und piept Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : whirlpool adg 7340/2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Unser älteres Schätzchen lief bis dato ohne Probleme. Seit kurzem wird die Spülma allerdings nicht fertig mit abpumpen. Wasser pumpt sie normal ab aber pumpt dann ewig weiter bis sie piept. Der Startknopf blinkt dann immerzu. Zulauf und Ablauf sind ok. Es steht auch kein Wasser unten drin. Hatten die Blende unten vorne abgeschraubt. Problem tritt auch auf wenn man ein Programm startet. Wenn sie das Restwasser abpumpt (dabei kommt garnix mehr raus) schaltet sie nicht um dass das Programm endlich startet und Wasser rein läuft. Hat jemand eine Idee? LG Niffelchen ... | |||
49 - LED Blinkt 6 mal, abbruch -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Blinkt 6 mal, abbruch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBI S - Nummer : GSIS 5104A1i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meiner Bauknecht GSIS 5104A1I (Alter ca. 3,5 Jahre) zeigt sich folgendes Fehlerbild: Programm startet, Pumpe läuft an. Danach wird Frischwasser eingelassen bis der Füllstand erreicht ist. In der Maschine steht ausreichend Wasser. Danach passiert für mehrere Minuten nichts. Dann erscheint der Fehlercode per 6 mal blinken auf der Anzeige. Wasser wird wieder abgepumpt. Laut Hersteller besagt die Fehlermeldung, dass kein oder nicht genügend Wasser einfließt. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Alle Siebe sind gereinigt und auch im Moment raus genommen. Ich habe bereits die Seitenwand entfernt und bei dem Magnetventil vor der Salzkammer den Stecker gezogen, dabei bleibt das Fehlerbild identisch. Es fühlt sich auch nicht so an, ob sich dort etwas tut, aber ich weiß nicht ob ich da auf der richtigen Spur bin. Das Ohmmeter zeigt aber keinen Signifikanten Widerstand an (3 Ohm). Danke und Gruß r00kie | |||
50 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04, startet Schleudern nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ 717 S - Nummer : WM 71730/01 FD - Nummer : 8001 02142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig. - Sie wäscht normal incl. Spülen. - Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min. - Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet. - Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min. - Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt. - Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig". - Will man dann die Tür öffnen, kommt F04. Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...) Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu. Wenn ich in den Schlauch, der von... | |||
51 - Netzteil startet nicht -- TV Grundig CityLine Stockholm | |||
Hallo zusammen,
kurzes Update von der Werkbank: Nachdem föhnen nicht geholfen hat habe ich den TDA ausgelötet und einen Sockel eingelötet. Auf diese Weise kann ich die Spannungen auch mal ohne TDA kontrollieren, kann ihn wechseln und habe sozusagen automatisch alle Pins nachgelötet. Dann habe ich den TDA sauber gemacht und in den Sockel gesteckt. Leider keine Veränderung, d.h. Lampe geht nur an, wenn ich die Spannung an Pin 3 messe. Kalte Lötstellen am TDA selbst warenb es also offenbar nicht. Danach habe ich einen neuen TDA eingesetzt uns siehe da: Das Netzteil startete erstmalig seit der Fernseher auf der Werkbank steht direkt nach dem Einschalten. Habe dann den HOT wieder eingelötet und musste beim Einschaltversuch leider festetellen, dass das Netzteil zwar nun immerhin manchmal startet, aber nicht immer :aufreg. Als er mal wieder nicht anging habe ich nochmal die Elkos geföhnt und dann startete er. Also nicht nur gestörter TDA, sondern auch kaputte Elkos. Habe dann kurzerhand alle Elkos im Netzteilbereich (primär und sekundär bis auf die "im Becker" - die hatte ich nicht rumliegen) getauscht und seitdem hatte ich keinen Fehlstart mehr. ![]() Der Fernseher st... | |||
52 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS Typ:HW07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS Typ:HW07 S - Nummer : 64/118936223 FD - Nummer : 09793200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus ! Ich bin der Dani,48 Jahre und möchte erstmal meinen stillen Respekt und ein Dankeschön an diejenigen richten,die hier "die Fahne hochhalten".Konnte ich doch schon einige Male hier wertvolle Tipps finden,wenn ich bei Freunden mal ein Blick auf ihre defekten Geräte werfen sollte. Jetzt habe ich mich hier angemeldet,da ich leider ein Problem mit meiner Miele Wama habe,über das ich noch nirgends etwas gefunden habe... Ich drücke "ein" , Drehschalter steht auf "Ende" = Start leuchtet,Display zeigt 1.02 an, 1200U/min leuchtet Wenn ich den Programmwahlschalter jetzt einen Klick im Uhrzeigersinn drehe,erscheint im Display -0- , LED Knitterschutz fängt an zu blinken ,Start leuchtet Drehe ich den Drehschalter weiter durch die Programme,verändert sich bis zum vorletzten Programm (dunkle Jeans) nichts.Beim vorletzten Programm zeigt das Display wieder 1.02 an,LED Knitterschutz hört auf zu blinken, 1200U/min leuc... | |||
53 - heizt nicht auf -- Wäschetrockner Bauknecht TK Plus 82 Di | |||
Ein WP Trockner muß je nach EEK ob A oder A+++ mehr oder weniger nach einer Stunde innendrin wenigstens handwarm sein.
Ist er kalt wie der Raum, startet der Kompressor nicht, der Kreislauf ist leer weil undicht, oder er ist verschlissen. Steht der TR in einem sehr kalten Raum ? Anleitung beachten ! ... | |||
54 - Keine Funktion -- Miele Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzugshaube Typenschild Zeile 1 : DA 80 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, da ich dieses Forum hier sehr mag und es mir als stiller Beobachter schon öfter geholfen hat, habe ich nun jetzt wirklich ein Problem auf das bisher niemand eine Antwort weiß. Seit gestern funktioniert unsere Miele DA 80 E (bis 1996 gebaut) Dunstabzugshaube nicht mehr. Das Licht geht nicht an und auch die Lüftung (spricht man hier von einer Lüftung?) startet nicht. Es leuchten bzw. blinken 2 rote Lämpchen. Die Lüftung hat insgesamt 4 Stufen (also 4 Lampen). Es leuchtet die erste Stufe konstant Rot und die 2 Stufe blinkt andauernd ebenfalls Rot. Ich bilde mir ein, dass Anfangs sogar der Anschaltknopf der Lüftung in kleinen, kurzen Takten geblinkt hat. Dies ist aber nicht mehr der Fall, deswegen spreche ich in erste Linie von den 2 Lampen die aktuell Leuchten. Ich habe mir bereits die Bedienungsanleitung schicken lassen. Leider steht dort NICHTS in dieser Richtung drin. Auch ein erneuter Anruf mit einer konkreteren Nachfrage blieb bei Miele erfolglos. Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Die Filter habe ich gereinigt un... | |||
55 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler Siemens SL15N1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, klackt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15N1S S - Nummer : SE55E556EU/37 FD - Nummer : 8911 00665 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, bin bei der Recherche nach dem Fehler auf Euch gestoßen: toll, dass es so etwas gibt! Mein Problem: Unser knapp 9 Jahre alter Siemens SE55E556 Geschirrspüler startet nicht mehr oder erst nach 30 Minuten. Sobald ich die Starttaste gedrückt habe, klickt er kurz hinter der Bedienblende (ca. alle 5 Sekunden) und das kleine Nummerndisplay geht für diese kurze Zeit aus und wieder an. Abpumpen wie normalerweise zu Beginn eines Spülvorgangs findet anfangs nicht statt. Aber: Je länger man wartet, desto mehr pumpt er. Also von kurzem Ruckeln bis zum vollständigen Programmdurchlauf, der aber immer seltener stattfindet. Kann das ein defekter Kondensator sein? Die Elektronik habe ich gestern ausgebaut und keinerlei dunkle Stellen gefunden. Wasserzulauf geht auch. Ferner finde ich auch zu diesem Modell keine Platine im Onlineshop, es steht EPG54064 drauf. Könnt Ihr mir helfen? Viele Grüße Der smd... | |||
56 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL8007 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet. Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft. Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard. Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard. Ich kann nur die 3.3 Volt messen. Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard. Netzteil ist FSP163-4FS01 was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ... | |||
57 - Spült nicht -- Geschirrspüler Blomberg Gsn 1581x | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Gsn 1581x S - Nummer : 08100119412 FD - Nummer : 1581x Typenschild Zeile 1 : Gsn Typenschild Zeile 2 : 1581 Typenschild Zeile 3 : X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Wir haben einen blomberg gsn 1581 x Geschirrspüler. Seit kurzem funktioniert er nicht mehr. Wenn man ihn startet läuft kurz alles normal dann brummt er nur noch und vorn läuft wasser raus. Im Display steht. Dann ´ Kundendienst verständigen ´ Wenn ich den Geschirrspüler dann vorziehe und nach vorne Kippe laufen ca 2-3 Liter Wasser nach. Wenn mir jemand bei der Fehler suche helfen könnte wäre ich sehr dankbar 🙏 Danke im Voraus Gruß Patrick ... | |||
58 - Startet nicht -- Wäschetrockner Zanker KES 2042 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Zanker Gerätetyp : KES 2042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend erstmal ![]() mein etwas in die Jahre gekommener Trockner startet nicht mehr. Wenn ich den Programmregler betätige und ein Programm auswähle, dann gegen folgende Lämpchen nacheinander an:Ton-Aus-Taste, Schontaste,Kontrollampe Kondensatbehälter und zum Schluss Programmende-Taste. Wenn ich dann die Starttaste drücke passiert nichts. Wasserbehälter ist leer und Luftkondensor ist gereinigt. Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat. In der Bedienungsanleitung steht leider nicht.. Vielen Dank und noch einen schönen Sonntagabend! ... | |||
59 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Pumpe startet nicht Hersteller : Hoesch / Siemens Gerätetyp : Whirlpoolsteuerung Typenschild Zeile 1 : Hoesch VDL 1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich besitze einen Whirlpool der Marke Hösch. Ich habe den Whirlpool bereits eingebaut in einer ETW mitgekauft. Unterlagen, Bezeichnung und Seriennummern etc. sind mir leider selbst unbekannt. Lediglich im Steuerungskasten steht die Bez. "Hoesch VDl 1". Das Baujahr vermute ich stark auf Anf. 90er. zum Problem: Mitte 2017 haben die Düsen und die Pumpe noch tadellos funktioniert. Ich habe dann über den Sommer hinweg eine längere Pause eingelegt. Davor habe ich den Pool noch mit einem spez. Systemreiniger nach Anleitung gewartet. Nun passiert folgendes: Wasserstand wird erreicht, Signal LED sowie Beleuchtung funktionieren. Beim Versuch die Pumpe zu starten ertönt lediglich ein elektr. Geräusch (Summen?) kurzzeitig etwa 1-2 s. Darauf folgt ein ähnliches aber akustisch anderes Geräusch ähnlicher Dauer. Die Geräusche kommen nicht direkt von der Pumpe sondern von einem Modul auf dem Spülen und eins auf dem Nachspülen steht. Die Nachspülfunktion ... | |||
60 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14.75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 : (zum Vergleich: Amazon) Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler. Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt: 1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein. 2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer. 3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler: 4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet. 5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht. 6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht. 7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat. 8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn... | |||
61 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX66M055EU/50 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe oben genannten Geschirrspüler der jetzt ca. 4 Jahre alt ist. Gerät startet ganz normal den Spülvorgang. Irgendwann habe ich mich gewundert das die SpüMa immer noch an ist obwohl ich diese vor 4h schon gestartet hatte. Auf der Anzeige wurde mir dann immer noch eine Restlaufzeit von 2:28h angezeigt. (reproduzierbar, ob genau mit der Zeit weiss ich gerade nicht) Scheinbar läuft die Maschine ca. 20 Minuten und bleibt dann im Programm stehen. Man hört keine Geräusche. Dann steht warmes (heißes Wasser, es dampft auf jeden Fall) unten drinnen, das Geschirr sieht aus als ob es zumindest Vorgespült wurde (sieht schon sauber aus), der Tab lag halb aufgelöst auf dem Besteckkorb. Ziehe ich den Stecker und warte etwas und starte danach wieder ein Programm, wird das Wasser abgepumpt. Also sollte die Ablaufpumpe funktionieren ? Jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch teste... | |||
62 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine Miele W254 HW06 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Miele W254 Gerätetyp : HW06 S - Nummer : 40/73790835 FD - Nummer : 2007 Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Mein Toplader startet leider nicht mehr, kann sein das der Fehler durch ein wenig übergelaufenes Wasser entstanden ist. Ich bin absoluter Laie und habe das Gerät beidseitig offen. Beschreibe die Leuchtanzeigen nach Stromversorgung: Drehregler steht auf Ende, Ein/Aus ist eingeschaltet, start leuchtet schnellblinkend auf. Beim anwählen der Waschgänge leuchten alle Funktionstasten einmal durch. Danach passiert eine Minute nichts und das ganze leuchten wiederholt sich. Ich frage hier an bevor ich den Kundendienst bemühe. ... | |||
63 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4322 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T4322 FD - Nummer : 00/65690568 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, mein Wäschetrockner startet nicht mehr. Schaltring ist beleuchtet. Fortschrittsanzeige steht auf Knitterschutz/Ende. Dispay ist dunkel bei geschlossener Tür. Keine Schalter is beleuchtet oder lässt sich bedienen. Habe den Netzstecker mal gezogen und auch das Gerät einige Zeit stehen lassen. Alles ohne Wirkung Herzliche Grüße Nordkater ... | |||
64 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : BOMANN Gerätetyp : WA 9310.1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebe Community, meine Waschmaschine möchte urplötzlich nicht mehr Starten. Wenn ich Sie starte pumpt sie das Wasser ab und dann blinken die 30 & 40 Grad leuchten, und die 60grad Leuchte bleibt an. Die 90 ist aus. Ich habe die Bedinungsanleitung im Internet rausgesucht, allerdings gibt es diesen Fehlercode nicht in der Fehlercode Tabelle. Es gibt einen bei dem 30 und 40 Grad blinken aber die 60 müsste dabei aus sein. Also bei dem Fehlercode der nicht ganz passt steht das die Waschmaschine nicht abpumpen kann, weshalb man den Abpumpschlauch und die Fremdkörperfalle überprüfen soll. Habe ich getan, in der Fremdkörperfalle waren 3 knöpfe. Alles rausgemacht und den Schlauch geprüft war aber alles i.O. ich Nun frage ich mich was jetzt mit der Waschmaschine ist? Ist Sie reif für den Schrott? Ich habe die damals von den Eltern meiner Ex Freundin bekommen, deshalb kann ich auch keine näheren Infos zum Alter usw. geben. Hier noch ein Link zur Bedinungsanleitung | |||
65 - Zeigt H2O an -- Geschirrspüler Bauknecht WASFS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt H2O an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WASFS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine 2 Jahre alte Bauknecht Geschirrspülmaschine GSF102303 A3+ TRPT Type WASFS welche folgendes Problem aufzeigt H2O Wenn man sie einschaltet und ein Programm wählt egal ob 1-10 und startet pumpt sie wie gewohnt erst einmal ab und wenn dann der Moment kommt vom Wassereinlassen stoppt sie und es kommt H2O als Fehlermeldung . Mittlerweile steht sie ohne Gehäuse Verkleidung in meiner Werkstatt und folgendes gemacht. Ablaufschläuche geprüft und Frei Problemloses Abpumpen wenn man Wasser in den Spülraum gibt. zur Sicherheit das Wassereinlass Ventil erneuert aber ohne Erfolg - beide ausgebauten Ventile direkt an Strom und Funktionieren Strom direkt am Stromanschluss vom Ventil gemessen ca. 27 bis 29 Volt dauerhaft Neuen Wasser Indikator gekauft hat aber auch nicht geholfen. Frischwasser direkt aus dem Gartenschlauch zum Testen wurde angeschlossen. Bitte um eure helfen. 854630322020 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Funnyland am 15 Jun 2... | |||
66 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Inverterboard Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32U3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu reparieren. Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet. Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus, als ob alles wie gewohnt funktioniert. Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten. Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s. Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause, dann 4 mal. Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung - diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V... | |||
67 - Fritz Fon C3 reparieren -- Fritz Fon C3 reparieren | |||
Netzteil, Ladestation ok.
Mein zweites Fritz C3 funktioniert damit ohne Probleme (Akkus auch am zweiten C3 getestet). Meine Tochter hatte es. Es war erst eine ganze Zeit lang nur in der Ladestation, dann hat sie es anscheinend mal genutzt, Akku komplett leer und liegen lassen. Beim einsetzen in die Ladestation ist es gestartet, Display und Tastatur hat geflackert. Was aber normal ist, wenn die Akkus so leer sind das es sich abschaltet. War bisher nie ein Problem. Nun kam sie damit an, das es nicht mehr geht. Akkus hatte ich getauscht. Um Gerätedefekt zu Prüfen hab ich nagelneue "normale" Batterien eingelegt, keine Reaktion. Im Handbuch steht das es beim Update passieren kann das es danach nicht startet. Lösungsweg seitens AVM: Akku raus, ohne Akkus in die Ladestation und einschaltknopf drücken. Wenn es gestartet ist, ausschalten, aus der Ladestation raus und wieder akkus einlegen. Bloß bringt es nichts. Also defekt. Support wurde seitens AVM auch schon eingestellt, gibt anscheinend sehr viele Probleme mit dem C3. ... | |||
68 - Fehlermeldung F78 -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1355 SCU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine hat den Fehler F78 angezeigt. Maschine hat abgepumpt und Wasserzulauf gestartet, dann kam F78. Nach Ausbau der Maschine startet Sie nur noch, pumpt ab, aber kein Wasserzulauf mehr (waterproof Ventil direkt am Wasseranschluss bekommt keine Spannung mehr). Nach einiger Zeit kommt dann wieder F78. Nach Recherche im Forum (danke für die tollen Beiträge :-)) dachte ich, dass eventl.die Umwälzpumpe blockiert. Daraufhin habe ich die Pumpe ausgebaut und überprüft, blockiert aber nicht und Sie dann wieder eingebaut. Die Maschine wurde anschließend wieder ans Netz gebracht und zeigt immer noch F78 (pumpt ab, dann aber kein Wasserzulauf da Waterproof Ventil nicht bestromt wird, nach ca. 2-3 min kommt F78). Es steht kein Wasser in der Bodenwanne alles ganz trocken. Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann bzw. was ich noch kontrollieren sollte! (kann das mit der Druckdose an der Umwälzpumpe zusammenhängern oder ist die nur für die Heizung, welche Kontakte müssen wa... | |||
69 - Gerät unterbricht Waschgang -- Geschirrspüler Körting WQP12-9348D KGV 602 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät unterbricht Waschgang Hersteller : Körting Gerätetyp : WQP12-9348D KGV 602 S - Nummer : 25231324 Typenschild Zeile 1 : WQP12-9348D Typenschild Zeile 2 : 311932 Typenschild Zeile 3 : 25231324 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Unser Geschirrspüler hat ganz normal gestartet, nach ca 20 Minuten ständiges Pipsen, alle LED blinken. Wasser steht - Sieb ist sauber und überprüft. Gerät ausgeschaltet und versucht mit verschiedenen Programmen neu zu starten. Man hört zwar ein leises Summen, Gerät startet jedoch nicht mehr. Sind leider totale Laien aber handwerklich nicht wirklich ungeschickt. Vielleicht gibt`s ja doch einen Trick und Hinweis. Danke Tom ... | |||
70 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Hallo nochmal,
habe ich den falschen Entstörkondensator eingebaut - kann man den falsch einbauen? Im Foto sehen die techn. Daten für mich zunächst gleich aus (0,47µF + 2x0,015µF .... +680K 250V), ABER ich sehe jetzt, daß der alte die Bezeichnung BV2862/21 hat, der neue aber BV2862/29 (also "29" anstelle von "21" am Ende. Auch steht auf dem neuen X1Y2, auf dem alten aber nur X1Y (ohne die "2" am Ende). Aus dem alten gehen zwei Kabel direkt raus (an der dem Schraubgewinde gegenüberliegenden Seite), beim neuen sind es ja zwei Doppelanschlüsse. Ich habe an jeden der Doppelanschlüsse ein Kabel gesteckt (schien mir nicht mit einer Richtung gekennzeichnet, also nirgends Phase o.ä. zu erkennen?) Kann ich also diesen Entstörkondensator einfach abstecken und prüfen, ob die Waschmaschine nun nicht mehr nach Ende des Waschzyklus von selbst neu startet? (Bitte beachten: Überschrift des Threads ist falsch - es fliegt keine Sicherung mehr, Waschmaschine heizt/wird sicherheitshalber nur bis max. 60 Grad benutzt; Problem ist "nur", daß man das Schleudern abwarten muss und die Maschine dann stoppen muss...) Leider funktioniert das Laden des Fotos nicht (188kb, jpg). [ Diese Nachri... | |||
71 - Tür öffnet nicht Dreht nicht -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
@ Schiffhexler
Betrifft die "Kabelbruch" Problematik auch die Maschinen, die keine Schwenkfront mehr haben, wie die W 3241 bspw. ? Weiß das gar nicht ![]() Frag nur für den Fall, das unsere W 3241 mal solches Verhalten zeigen würde. Weiterhin würde mich Interessieren, ob das Türschloss in einem direkten zusammenhang mit der Motorbewegung steht ? Meine mal was von dem Überlastschutz im Motormodul gelesen zu haben, das bei defekt des Überlastschutzes die Maschine entweder nicht mehr an geht (tut sie ja beim TE) oder kein Programm startet. Ich hoffe, ich bring da jetzt nichts kolossal durcheinander. Gruß Daniel16121980 ... | |||
72 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Habe so kurz vor Weihnachten mit einer bockenden W806 von Miele zu kämpfen. Nach Anwahl des Waschprogramms läuft wie gewohnt Wasser in die Maschine, das Lämpchen zeigt "Hauptwäsche". Sobald ein gewisser Füllgrad erreicht ist, wird das Wasser aber direkt wieder abgepumpt und das Lämpchen zeigt "Ende". Es gibt keinerlei Waschbewegungen d.h. die Trommel steht die ganze Zeit still. Wenn man probehalber allerdings "Schleudern" anwählt, setzt sich die Trommel in Bewegung und fängt an zu Schleudern. Meine Frau wollte schon eine neue Maschine ordern, aber ich hoffe doch dass wir uns das Geld sparen können. Kennt jemand dieses Problem oder weiß evtl was an dieser Maschine kaputt sein könnte? LG Peter ... | |||
73 - Wanne steht voll. -- Geschirrspüler AEG GHE623DA2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wanne steht voll. Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE623DA2 S - Nummer : 43920473 FD - Nummer : F34500VIO Typenschild Zeile 1 : PNC 91153911201 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Meine Freundin hat sie eingeschaltet , der GS lief an. Gassi mit Hündchen gegangen und als sie zurückkam stoppte der GS piepte und die Wanne steht voll. Piepte paarmal, dann Pause , dann wieder piepen usw. Jetzt lässt sie sich nicht mehr einschalten. Habe das Programm resettet. GS aus- und eingeschaltet, sie startet einfach nichtmehr. Kenne mich leider nur sehr wenig damit aus. Wie gesagt Wanne steht noch voll. Salz ist nachgefüllt. Nach einiger Recherche der blinkenden leuchten (störmeldung) ist wohl der aquasafe ausgelöst. Wie kriege ich den GS dazu das Wasser abzupumpen oder egal was zu machen 😞. Filter sind gereinigt. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
74 - F24, 3 blinkende Dioden -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24, 3 blinkende Dioden Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220 SCI S - Nummer : 41/79151769 FD - Nummer : ./. Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 6120800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, unser GS startet, pumpt, zeigt F24 und 3 blinkende Dioden, pumpt noch ein bißchen und steht dann still. Unten im tiefsten Punkt standen ca. 2cm Schmutzwasser. Beide GS-Seiten sind offen und der GS-Boden ist ab. Der GS liegt auf dem Rücken. Der Maschinenboden ist großflächig weiß vor Kalk, aber knochentrocken bis auf den äußersten hinteren Rand, wo ein bißchen Nässe steht. Der Schwimmerschalter (Styropor-Scheibe mit Nadelventil-Schalter drüber) ist gangbar; Scheibe liegt am Boden. Also OK. Ich finde das Heizrelais hinten rechts unten nicht. Kann jemand auf dem Foto einen Hinweis geben? (Aufnahmen vom Boden des GS nach oben gemacht) Was wir fanden, war ein Kurzschlußhinweis am (abgezogenen) Anschlußstecker der Umwälzpumpe sichtbar. Wie bringt man das mit F24 zusammen? Was sollte ich nun tun? Gruß&Dank, fury ... | |||
75 - Pumpt nicht ab. Fehler -- Geschirrspüler AEG 911D2163A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab. Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D2163A2 S - Nummer : 21720023 Typenschild Zeile 1 : Mod: F7800VI1P Typenschild Zeile 2 : PNC 911434047/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein AEG Geschirrspüler startet normal und nach einiger Zeit (je nach Programm) kommt der Fehler "20". Programm ist unterbrochen und Wasser steht im GSP. Wird nicht abgepumt. Was kann hier die Ursache sein? Bitte um Hilfe Gruß Ralph ... | |||
76 - Wechselt Programm selbst -- Wäschetrockner AEG T97685IH | |||
Also der Lüfter läuft an.
Was ich jetzt festgelstellt habe ist, wenn ich das Programm 3-4 mal wieder starte nachdem die maschine gestoppt hat, das sie dann auf einmal durch läuft. Nur hat man ja nicht immer zeit und lust in den keller zu springen um zu schauen ob sie steht so das man das Programm wieder startet. Der Trockner macht mir echt zu schaffen, befürchte schon das man da nicht mehr viel machen kann.... ... | |||
77 - Reinigen/Trocknen blinkt -- Geschirrspüler AEG F30660IM Typ: 45_1 PBE 04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reinigen/Trocknen blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : F30660IM Typ: 45_1 PBE 04 S - Nummer : 10543468 FD - Nummer : 91123460900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community, mein Geschirrspüler der jetzt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat (Gebraucht vom Vermieter übernommen), startet sein Spülprogramm nicht mehr. Ich habe mit ihm jetzt seit März diesen Jahres ca 5 mal Geschirrgespült, was auch ohne Probleme funktioniert hat.Meine Letzte Aktion war Salz nachfüllen, danach ging er noch einmal. Seit einem Monat blinken nurnoch Reinigen/Trocknen und das Programm in gleichen Abständen wenn ich das Programm starten möchte. Erst hat er geblinkt und dann versucht 2 mal abzupumpen, jetzt blinkt er nurnoch. Vorher konnte ich auch noch ein Programm wählen, jetzt steht der GS automatisch auf QUICK und blinkt vor sich hin. Wenn ich den GS anschalte und dabei NORMAL und QUICK halte, kann ich anschliessend mit der NORMAL Taste alle Schritte durchschalten: Wasser ziehen - mal funktioniert es , mal nicht U-Pumpe drehen - funktioniert wenn Wasser gezogen wurde Abpumpen - f... | |||
78 - Fehler Spülen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 367 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 367 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ nabend alleseits, Nach Kohlebürstentausch hat meine Miele Waschmaschine Novotronic W 367 genau einen Waschgang erfolgreich durchgeführt, bis dann auf einmal nach einer kurzen Pause die Fehlermeldung Spülen kommt und der Motor nicht mehr dreht? Ich vermute, dass der Fehler vielleicht weniger mit dem Bürstentausch zu tun hat, da ich gleich mit 95 Grad den Probelauf durchgeführt habe und die Vermutung im Raum steht, dass die 16 Jahre alte Maschine einen Leistungselek. Fehler hat. Auf der El 150 C haber ich schon die Sicherung getestet und das separate Leistungsrelais auch getestet. Wenn der Schleudergang gewählt wird, klackt das Relais, der Fehler spülen kommt und es piept... Wenn der Motor komplett entsteckert ist, kommt auch gleich der Fehler, was auch sein sollte.... Nach dem Probelauf wurde die Maschine nicht wieder geöffnet, nur kurz ausgeschaltet , wieder eingeschaltet und neues Waschprogramm gewählt... Gibt es bei Miele einen Fehlerreset? Leider bin ich Miele Neuling ...bei anderen Herstellern gibt es einen... | |||
79 - Schranktrocken blinkt -- Wäschetrockner Siemens WTXL2100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schranktrocken blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2100 S - Nummer : WTXL2100/02 FD - Nummer : 8212 202769 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein WTXL2100 startet normal und stoppt nach ca. 2-3 Minuten, die LED "Schranktrocken" blinkt dann. Geheizt hat er, die Wäsche ist heiss. Als ich das Prüfprogramm gestartet habe, das in manchen Foren erwähnt wird (Schon und Start/Stop gedrückt halten und dann Einschalten (ich hab auf Extratrocken gestellt) haben Schranktrocken und Auflockern/Ende geleuchtet). Die Temperaturfühler liefern sinnvolle Werte, die hier im Forum auch angegeben sind. (Ich hab sie von der Elektronik abgesteckt und wirklich die Fühler gemessen.) Ob er dann bei 80 Grad um 500 Ohm abweicht, kann ich ja nicht wirklich genau messen. Das Gerät ist komplett von Flusen befreit, bis in den letzten Winkel der Eingeweide. Kann ich noch was prüfen? Bedeutet Blinkendes Schranktrocken wirklich Überhitzung, wie in verschiedenen Foren steht? Welchen Temperaturfühler würdet Ihr als erstes Tauschen? Den hinten bei der Heizung? In die hab ich auch reingeschaut, keine Metallteile, Schrau... | |||
80 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W408 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende. Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab. Ich habe jetzt schon folgendes gemacht: Kontrolle der Pumpe: Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |