Siemens Waschmaschine  WM14S740 /01

Reparaturtipps zum Fehler: Entriegelung läuft

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:50:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Siemens WM14S740 /01 --- Entriegelung läuft
Suche nach WM14S740 Waschmaschine Siemens WM14S740 /01

    







BID = 1065621

electronic_17

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Schwerin
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entriegelung läuft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S740 /01
FD - Nummer : FD 8607 200078
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem:
Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft.
Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen.
Jetzt kann an keine neue Ladung waschen.
Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich.
Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne.

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht.
Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar.

Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung. Das passiert auch, da die Tür aufgeht. Ich habe schon auf ein Kontaktproblem am Stecker getippt.

Hat jemand eine Idee für mich?

In einem anderen Forum habe ich 2 Dinge gelesen.
1. Stecker umdrehen - Hat nichts geholfen.
2. Masseschluss der Heizung - Habe ich noch nicht gemessen kommt mir aber komisch vor. Der FI steht bisher. Welchen Isolationswiderstand müsste ich mindestens haben? Es gab im alten feed keine Info ob es geklappt hat.
Beim Isolationswiderstand bin ich mir auch nicht sicher, ob es mit Wasser in der Maschine andere Werte geben kann.



Bitte um Antwort, danke


LG

BID = 1065644

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Der Isolationswiderstand sollte idealerweise bei intakter Heizung garnicht vorhanden (also OpenLine) sein. Werden mit dem Multimeter Werte im MΩ-Bereich gemessen, die sich nach Wasserholen auch noch verändern (absinken), liegt schon mal ein (zumindest hochohmiger) Erdschluss vor. Der reicht noch nicht aus, um den FI-Schalter auszulösen, kann aber die Elektronik empfindlich stören.
Solche abstrusen Fehlerbilder kommen auch gerne mal von Kohlebürstenabrieb auf der Platine. Würde also noch empfehlen, die Kohlebürsten am Motor zu kontrollieren und die Platine/Leistungsmodul und den Motor zu reinigen.
Prüfe auch den Kabelbaum von der Türverriegelung zur Elektronik.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Apr 2020  1:35 ]

BID = 1065650

electronic_17

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Schwerin

Danke für die Info.
Ich habe auf die Schnelle mal am Stecker den Widerstand mit Multimeter gemessen. Auch im höchten Megaohm Bereich keine Anzeige. Werde die Maschine aber mal aufschrauben und direkt an der Heizung messen. Werde dafür mal ein Kurzprogramm starten und wenn es aufheizt die Maschinbe vom Netz nehmen und messen.

Zitat :

Solche abstrusen Fehlerbilder kommen auch gerne mal von Kohlebürstenabrieb auf der Platine. Würde also noch empfehlen, die Kohlebürsten am Motor zu kontrollieren und die Platine/Leistungsmodul und den Motor zu reinigen.

Die Kohlebürsten habe ich vor 2 Jahren gewechselt. Da werde ich mal schauen wie sie heute aussehen.
Wo sitzt das Leistungsmodul? In Motornähe?

BID = 1065666

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Leistungsmodul sitzt unmittelbar hinter dem Bedienmodul, oben im Blendenkasten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1069917

fgrill

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo
Hier ist auch wieder das Thema mit Erdschluß bzw. Ableitwiderstand.
Ich habe bis jetzt niemanden gefunden der mir erklären kann, wie die Elektronik einem leichten Erdschluß als Fehler auswerten kann.
Der FI löst noch nicht aus aber die Elektronik meldet schon einen Fehler.
Vielleicht kennt jemand eine Abhandlung darüber.

BID = 1069922

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin fgrill

Wie der Kollege schon dir mitgeteit hat.
Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen,
wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich (ca. bis 80 MΩ) vorhanden ist,
wobei noch nicht der FI sich meldet.
Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind, kommt zuerst der Metratester (Gerätetester) dran,
ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.

Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen,
da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann auch einen Masseschluss verursachen.
Evtl. bei einer Tankstelle, Werkstatt. Mache das nur Draußen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1069928

fgrill

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ist mir alles klar wirklich alles, blos wie oder wo die Elektronik die Info von dem Erdschluß auswertet. Es ist nirgends eine Schaltung zu finden.

BID = 1069931

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

wie wäre es den HK auszubauen und visuell zu begutachten ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1069938

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Elektroniken sind Mimosenhaft.

Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen,
da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann auch einen Masseschluss verursachen.
Heute nennt man das wohl geplante Obsoleszenz. Andere Bezeichnungen wären Pfusch oder Sabotage.


BID = 1069950

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

@ perl,

jetzt muss ich doch bitten, mach doch die armen Kudendiensttechnilker
mit solchen Äußerungen nicht arbeitslos.
Wenn nichts mehr kaputt geht, kauft keiner was Neues, darum wird das so gebaut, dass es kaputt geht!

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1069951

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
fgrill hat am  8 Aug 2020 17:39 geschrieben :

Es ist nirgends eine Schaltung zu finden.


Dazu müsstest Du die komplette "Intelligenz" (Hard- und Software) durchforsten, um zu sehen wie die Auswertung der Sensorik auf einen, oder ggf. mehrere Masseschlüsse mit unterschiedlichen/wechselnden Widerständen reagiert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1069957

electronic_17

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Schwerin

Hallo,
ich muss ja noch berichten wie es ausgegangen ist.
Ich hatte mit Multimeter versucht einem Masseschluß auf die Spur zu kommen. Das hat garnicht geklappt. Frustriert habe ich alles wieder zugeschraubt und seitdem geht mit der WM alles wieder wie gewohnt.
Das kam mir dann sehr komisch vor und mir fiel der Tipp mit dem Stecker umdrehen ein. Ich also testweise noch einmal den Stecker umgedreht und beim nächsten mal waschen kam wieder das alte Problem.
Also scheint das erst einmal mit dem umgedrehten Stecker zu funktionieren.
Wird wohl micht von Dauer sein.
Ich werde keine Zeit und Geld mehr in die alte Maschine investieren und schaue mich nach einer anderen um.
Danke für die Unterstützung hier im board.

BID = 1069961

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin electronic_17

Wasch lieber nicht weiter, ein Masseschluss kann sich zu Kurzschluss ausweiten,
sonst schießt du evtl. die Elektronik ab. Das kommt häufig vor. ( )

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1069963

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin fgrill

In Schaltunterlagen ist z.B. solches Zeichen vorhanden →AE-1 Sensing,
das kannst du hier nachlesen Wikipedia, oder Link
Wenn ein Masseschluss vorhanden ist, erkennt die Elektronik einen Fehler,
aber sie kann keine genaue Fehlermeldungen liefern, weil dass ein Masseschluss ist.
Dadurch kommen undefinierbare Fehlermeldungen die total abweichen.
Hiermit habe ich wahrscheinlich alle Klarheiten total beseitigt

Gruß vom Schiffhexler



Link klappt nicht, setze das bei Google ein sensing deutsch


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am  9 Aug 2020 14:17 ]

BID = 1070598

fgrill

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Das hat mir Whirlpool geschrieben auf die Frage, wie die Elektronik das messen kann.

[ Guten Tag,
[ die Steuerelektronik erkennt Fehler anhand vordefinierter Parameter, welche auf [ der Steuerelektronik bwz. der Software entsprechend gespeichert sind. Welche
[ das sind und wie genau die Parameter zusammenspielen fällt unter das
[ Betriebsgeheimnis und dürfen natürlich nicht bekannt gegeben werden. Es gibt
[ auch keine Abhandlung darüber.

Das nennt man heut zu Tage Hilfe beim Service.

Bei den Links habe ich aber keine Erklärung gefunden.



Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424230   Heute : 2504    Gestern : 5075    Online : 467        7.6.2024    16:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,768788099289