Gefunden für schleudert nicht im programm miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
| |||
2 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
3 - Reibendes Geräusch beim Einsp -- Waschmaschine Bosch Serie 2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reibendes Geräusch beim Einsp Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 S - Nummer : gerade nicht ensehbar FD - Nummer : gerade nicht ensehbar Typenschild Zeile 1 : gerade nicht ensehbar Typenschild Zeile 2 : gerade nicht ensehbar Typenschild Zeile 3 : gerade nicht ensehbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Tag, sorry wegen der fehlenden Angaben, muss die Maschine erst abrücken um nachzuschauen. Ca 12 Jahre alte Maschine, läuft, wäscht, schleudert, usw., nur eine Sache ist eigenartig: wenn die Maschine einspült hört es sich an wie wenn man sich im Auto verschaltet und die Getriebezahnräder aneinanderreiben, nur halt durchgehend bis Wasser drin ist. Wäsche wird sauber, ist nass/feucht nach beendetem Waschvorgang, nur das fiese Geräusch bleibt. Wenn ich mutmaßen sollte: Einspülrelais flattert oder in der Leitung sitzt was fest. Sagt einem das spontan was? ... | |||
4 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAK282E25 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Leider schleudert die Maschine nicht mehr. Habe gelesen, dass dies möglicherweise am Vibrations Sensor liegen könnte. Leider komme ich erst morgen dazu, die Maschine zu öffnen. Da ich davon ausgehe, dass dieses Ersatzteil eher günstig ist, würde ich es gern im Vorfeld bestellen.. Gibt es jemand, der mir die Artikelnummer schicken kann oder hat jemand einen Tipp, was ein anderer Defekt sein könnte? Habe erst vor zwei Monaten die Kohlen des Motors repariert und war stolz wie Hulle, dass dies funktioniert hat. Würde ungern die Maschine nun wegwerfen. Ganz liebe Grüße, Jan ... | |||
5 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine AEG L89499FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : AEG Gerätetyp : L89499FL S - Nummer : 40400114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Waschmaschine schleudert nach Beendigung des Waschvorganges nicht immer. Wenn man auf abpumpen und schleudern geht, passiert nichts. Geht man dann auf ein anderes Programm, dann wäscht und schleudert die Maschine wieder. Woran kann das liegen? Hatte zuerst die Kohlen im Motor in verdacht, aber der Motor hat keine Kohlen. Ist die erste Waschmaschine die ich gesehen habe, wo der Motor keine Kohlen hat. ... | |||
6 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht / hakt Hersteller : Haier Gerätetyp : HW70-B14979 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine neue Waschmaschine vor etwa einem Monat erst in Betrieb genommen, aber mir ist da sowas aufgefallen, was mir irgendwie nicht ganz richtig erscheint. Die Waschmaschine läuft an sich sehr leise (ich habe auch zum Vergleich mal Videos auf Youtube angeschaut, um einzuschätzen, was sie so bei anderen macht), das ist mir auch direkt bei der Inbetriebnahme aufgefallen. Ich hab noch bei meiner Mutter "angegeben", weil sie fast lautlos schleudert, was ich so gar nicht kannte. Ich wasche meistens nur wochenends eine oder zwei Maschinen, daher zieht sich das im Verlauf ein bisschen: Also, vor 2 oder 3 Wochen war das, da ist mir aufgefallen, dass sie beim Drehen etwas ruckig war (in den Vergleichsvideos habe ich gesehen, dass sie allgemein aber tatsächlich etwas ruckig andreht, also ist das wohl in gewissem Maße modellabhängig normal). Das war in einem Waschgang besonders schlimm, da dachte ich, sie gibt den Geist auf und wäscht nicht mehr zu Ende. Eine Fehlermeldung angezeigt hat sie nicht. Und am Ende hat sie dann auch fertig gewas... | |||
7 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
8 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlechtes Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2840 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Meinen alten Thread kann ich nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen möchte ich einen neuen Thread starten. Kurz: Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert zu langsam, die Wäsche kommt nass raus. Der Motor hat neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist ausgewuchtet, "hüpft" aber leicht. Ein Vorschlag im alten Thread: Stoßdämpfer prüfen / wechseln. Ich würde jetzt die Stoßdämpfer doch wechseln. Frage: Originalteile oder Nachbauten? Original Bosch kosten um 35 - 65 / Stück (angeblich "Orignalteile", allerdings sehne nicht mal ähnlich aus ?) Nachbauten (je nach Quelle) kosten zwischen 30 EUO / Paar bis zu unglaublichen 11,50 EUR / Paar bei Am...on (bin Prime). Alle Nachbauten sehen (visuel) identisch aus. Danke im Voraus! ... | |||
9 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
Zitat : driver_2 hat am 18 Aug 2023 12:35 geschrieben : Mit der Hand durchdrehen, wenn es brummt, ist es ein Lagerschaden. Videos im Netz dazu vergleichen. Danke dir. Das hab ich natürlich schon ausführlich gemacht - wenn auch bisher eher erfolglos. Da habe ich die ganzen Symptome her. Es ist schon ein minimales Schleifgeräusch da, aber nicht so extrem wie in den meisten Videos, deshalb bin ich mir ein bisschen unsicher. Zudem hat die Trommel kein Spiel nach oben und unten, was ein häufig genanntes Symptom ist. Es ist es ja ein relativ altes Gerät und damit generell ein bisschen geräuschintensiver als die neuen. Wenn man allerdings bei 1000+ Umdrehungen schleudert, fühlt es sich an, als ob gleich das gesamte Haus zusammen bricht. Wie die ganzen Fremdkörper-Videos klingt es aber auch nicht. Ich werde wohl mal den Riemen abnehmen und schauen, ob das einen Unterschied macht. Müsste dann leiser sein, oder? Für den F... | |||
10 - Schleudert nicht. -- Waschtrockner Samsung WD5500 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert nicht. Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD81K5a00OW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Servus zusammen, nachdem ich langsam am Verzweifeln bin wende ich mich mal hoffnungsvoll an das Forum. Wir haben wegen Zeitdrucks nicht ausreichend recherchiert und eine gebrauchte Samsung-Waschmaschine gekauft, die sich weigert zu schleudern. Wenn sie das machen soll setzt sich die Zeit zurück (idR um 2-3 Minuten) und sie fängt wieder an abzupumpen. Laugenpumpe, Anschlüsse, Filter und Schläuche habe ich im Rahmen des Möglichen schon geprüft bzw. gereinigt und ich komme einfach nicht weiter. Könnte das evtl. eine Problematik des Druckwächters sein? Ein recht gängiges Problem scheint auch bei den Lötstellen im Steuerungselement zu liegen, ich würde aber zuerst die anderen Möglichkeiten ausprobieren bevor ich in der Elektronik herumpfusche. Vielen Dank und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Numidius am 23 Jul 2023 21:17 ]... | |||
11 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
Oha - ich vermeide es zwar im selben Raum zu sein wenn die Höllenmaschine schleudert aber wenn das andere Klo besetzt ist geht es manchmal nicht anders.
Beim kac*en sterben weil die WaMa explodiert muss nun wirklich nicht sein. ![]() Ne dann werde ich mich wohl von meiner treuen WaschLiesel verabschieden müssen. Der Vollständigkeit halber hier noch ein Video ohne Beladung/Belastung: Schleudern mit leerer Trommel @Silencer: Danke für den Tip. Ohne Wäsche in der Trommel klingt sie wie frisch repariert. ![]() Ich danke euch vielmals für eurer Interesse und eure Zeit. ![]() Für mich sind Foren wie dieses einer der großen Pluspunkte des Internets. ...auch wenns dieses Mal leider doch auf neu kaufen hinausläuft hätte ich für nen Bosch Techniker der sich das Gerät anschaut glaube irgendwas um 160 Tacken gezahlt. in anderer Sache: Falls jemand Bock auf ne kurze Kaufberatung hat: Kann man noch besti... | |||
12 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM15Y5D FD - Nummer : 9412 200314 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung "KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN" auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht. Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert). Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen. Freue mich sehr über kompetente Hilfe! ... | |||
13 - Klopfgeräusche -- Waschmaschine Bosch WAU28R02/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfgeräusche? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAU28R02/01 FD - Nummer : 0208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine macht häufig kurz vor dem Schleudergang durchaus laute und nervige Klopfgeräusche?. Es klingt in etwa so, als würde der Bottich gegen die Außenwand schlagen. Ich habe davon mal zwei Videos gemacht. Einmal im Betrieb und einmal mit geöffnetem Deckel und manuellem Rütteln am Bottich (dabei schlägt der Bottich jedoch _nicht_ gegen die Außenwand). Während die Maschine schleudert, sind diese Geräusche nicht mehr vorhanden. Aufhängungen sehen soweit in Ordnung aus. Was mag das sein? Können diese Geräusche von den Dämpfern stammen? Videos dazu: Im Betrieb (Problem gegen Ende des Videos zu hören): https://www.youtube.com/shorts/mKHfl9SunN8 Geöffneter Deckel: https://www.youtube.... | |||
14 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
15 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2840 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Es gab schon einen ähnlichen Thread, der liegt im Archiv: "Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2840 EU/01 --- schleudert nicht richtig". Ihn kann man nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen erlaube ich es mir einen neuen Thread zu starten. Meine Bosch Maxx WFO 2840 WaMa zeigt ähnliche Symptome: die Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert nach Gefühl - normal schnell, die Wäsche kommt aber trotzdem nass raus. Die Schleuderphase bei max. Drehzahl dauert irgendwie nur kurz (?). Der Motor bekam neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist richtig ausgewuchtet, "hüpft" nicht. Woran könnte es liegen, dass das Schleudern nicht richtig funktioniert? Danke im Voraus! ... | |||
16 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
17 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen hört nicht auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 16-44 S - Nummer : WM16E440 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe wie schon im Titel erwähnt eine Siemens Waschmaschine. Typ: E16-44 Mein Problem ist das die Maschine unendlich wäscht. Das bedeudet diese bleibt bei einer Rest Zeit von 1 Minute stehen und springt nicht ins Spül und Schleuder Programm. Man muss die Maschine dann auf Pause stellen und den Spül Vorgang manuell anwählen, dann springt diese wieder auf ca. 20 Minuten und spült und schleudert anschliessend wie es soll. Habe das ganze auch schon mal mit der Kamera gefilmt um zu sehen ob die Minuten springen, allerdings ist dies nicht der Fall. Zählt einfach die Zeit von Anfang an runter und bleibt dann bei Min. 1 stehen und läuft unendlich wie schon erwähnt. Fehler zeigt es keine an, Fehlerspeicher ist gelöscht. Habe auch schon mehrere Programme probiert; Feinwäsche, Koch/Bunt; überall der gleiche Fehler. Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen? Gruß Andi ... | |||
18 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 11054777 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier. Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert. Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit. Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung, Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt. Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen. Ich hat... | |||
19 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM Motor langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74D/43 S - Nummer : 486060365867000544 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-N.: WM14Y74D 143 FD: 9606 2-Nr.: 200054 Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 WM14Y74D 486060365867000544 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME240CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere Siemens WM schleudert immer wieder mal langsam und macht komische Geräusche. Heute lag auch ein leichter Schmorgeruch in der Luft. Das hatten wir schonmal, aber dann ging es wieder eine Zeit lang. Es scheint, als wäre der Motor in diesen Momenten schwergängig und würde einen erhöhten Strom ziehen (so erkläre ich mir zumindest den Schmorgeruch). Der Motor für dieses Modell hat keine Kohlen. Weiterhin hat die WM immer wieder mal angezeigt, dass sie nicht abpumpen konnte. Die eine oder andere Münze habe ich auch schon mal entfernt, zuletzt war im Sieb aber nichts drin. Ich bin nun unschlüssig, was zu tun ist. Neuer Motor kostet 175 Euro bei Siemens (00145457). Wenn‘s schon geschmirt hat, ist ggf. auch die Treiberplatine (11006550) zu tauschen? Das wären dann nämlich nochmal 29... | |||
20 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2 S - Nummer : Nr. 57/117244931 FD - Nummer : M-Nr. 0768440 Typenschild Zeile 1 : 000117244931 Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249 Typenschild Zeile 3 : 0259/0277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme: Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war. Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass. Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ... | |||
21 - Bauteil wohin? -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Danke, habe jetzt das, wie auf dem Bild in der Hand haltend, entfernt.
Der Geschirrspüler schleudert eine Spur WENIGER Wasser über die Ablaufrinne, aber ein paar Tropfen finden immer noch den Weg zum Fußboden (wohlgemerkt obwohl der Geschirrspüler deutlich vorne erhöht steht). Allerdings ist es unter dem Sieb im Ablauf oder wie es genannt wird nicht ganz sauber. Ich werde es mal reinigen und dann noch einen Testlauf machen. Wie reinige ich es am besten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 24 Jun 2022 0:05 ]... | |||
22 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 /01 S - Nummer : Z-Nr.: 400117 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker, leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt). Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum: https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/ (Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.) Fehlerbeschreibung: Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet w... | |||
23 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türfehler nach Motorreparatur Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e4s2at/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34. Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf....... Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,.... Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ??? DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
24 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
25 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hängt, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 7A S - Nummer : WM 14E140/11 FD - Nummer : Fd8712603454 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!! ... | |||
26 - Abbruch vor Schleudern -- Waschmaschine AEG Carat L54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor Schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : Carat L54638 S - Nummer : 21400380 Typenschild Zeile 1 : Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : Prod No 914903406/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine bleibt mitten im Programm stehen, es ist noch ein Rest Wasser vorhanden. Der lässt sich abpumpen, schleudert aber nicht, auch nicht bei Programmwahl schleudern. Flusensieb ist sauber, beim Fehler auslesen blinkt er 5x Gelb und 2x Rot. Hat wer eine Idee? TIA, Stefan ... | |||
27 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 4650 S - Nummer : 913720981 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typ. 61511466 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 250 009 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 045000434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine hatte in der letzten Zeit wiederholt die Sicherung im Schaltkasten (Siemens W 16A 380V~) ausgelöst. Dann habe ich ein paar Minuten gewartet, bis es normal weiter ging. Seit dem letzten Ausfall, während der Spülgang lief, funktioniert aber kein Schleudern/Trommeldrehen mehr, sondern nur noch das Pumpen usw. Ist das nur eine defekte Sicherung in der sensortronic-Steuerung? ![]() Reparieren wäre die erste Option, sonst fände ich's schade um dieses zuverlässige Alt-Gerät! ![]() | |||
28 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ihr seid meine letzte Hoffnung. !Kurzfassung! Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles. 1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht. Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt. => Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen. Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen. Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt. ... | |||
29 - Schleudert nur noch leer -- Waschmaschine Beko WML 25145 R | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur noch leer Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R S - Nummer : 86914CN Typenschild Zeile 1 : 08-204580-10 86914CN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Reproduzierbar(!) - 3 Zyklen - schleudert die WaMa nur noch leer. Mit einem nassen synth. Badvorleger, 60x100 cm, die Personenwaage sagt 4kg, dreht sich die Trommel vllt 200 U/min, reversiert, und nochmal und nochmal ..., aber kommt nicht auf schnellere Touren. (Bei 200 U/min wird wohl ein Unwuchtsensor noch nicht anschlagen). Leer kommt die Trommel auf 1400 U/min, macht aber auch ein leichtes(!) schrilles Pfeifen, was deutlicher wird, wenn die Trommel wieder langsamer wird. Vorher hatte die Maschine auch nach dem letzten Waschen nicht abgepumpt; eigens Abpumpen gewählt - funktionierte - und dann völlig entleert mit meiner super HAVA-Handpumpe: Einen Einkaufswagenchip aus dem Münzfänger entfernt. Habe auch im Forum gesucht. - Kohlen? Vor Jahren habe ich bei einer WaMa den Motorkondensator ausgetauscht, dann ging das Gerät wieder. Hier die Kohlen wechseln, nicht teuer, auch gleich Kondensator mitbestellen oder ist es das ... | |||
30 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245 | |||
Hallo, ich habe das gebrauchte Ersatzteil eingebaut.
Zuvor alle Schläuche gereinigt, auch die Entlüftung der Pumpe, das Y-Stück, den Faltenbalg am Einspülkasten etc. Nun sind die ursprünglich vorhandenen Fehlermeldungen Zulauf und Ablauf prüfen weg. Dafür kommt sporadisch Dosierung prüfen, die Maschine schleudert nicht richtig und die Ablaufpumpe läuft immer ewig und schaltet am Ende des Waschgangs trotz der Anzeige 0 im Display auch nicht ab. Was kann ich noch versuchen? ... | |||
31 - 00771563 Siemens -- 00771563 Siemens | |||
Ok, die WM ist wieder zusammengebaut und läuft merklich besser, ohne die lauten Geräusche des Lagerschadens zuvor. Im Prinzip wie es sein soll. Die Idee, den Bottich zu schweißen, habe ich verworfen. Mal sehen wie lange sie durchhält bis sie Probleme macht. Werde hier einen Update geben, falls ein Lagerschaden erneut auftauchen sollte.
Eine abschließende Frage, beim Zusammenschrauben des Bottichs habe ich ihn dummerweise auf die Riemenscheibe gelegt, wobei sie sich wohl leicht verzogen hat. Auf jeden Fall läuft die Riemenscheibe nun leicht unrund. Es ist nich viel, aber optisch zu sehen, dass sie leicht eiert und, wenn ich einen Finger an den Rand lege während sie schleudert, auch zu spüren. Ist dies ein ernsthaftes Problem? Sollte die Riemenscheibe auf jeden Fall ausgetauscht werden? Oder kann ich die Waschmaschine ohne Folgeschäden laufen lassen, solange sich der Keilriemen nicht von der Riemenscheibe löst und die Maschine normal schleudert? Eine neue Riemenscheibe kostet €88! Danke & VG ... | |||
32 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko wya 71483 le | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : wya 71483 le Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine: Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken. Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da... | |||
33 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105 Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Kenntnisse auswählen Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : tropft beim Schleudern Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf (Mikroelektronik) Messgeräte : Zollstock, Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin's schon wieder mit unserer alten Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105... Meine Frau schleudert gerne ab und zu ein einzelnes schweres Wohntextil, wobei die Maschine munter durch die Küche hüpft. Ich habe es ihr verboten, aber sie ist da leider etwas schwerhörig... Jetzt dreht sich die Trommel nicht mehr, obwohl ein Motor-Summen zu hör... | |||
34 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Beko wa 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : wa 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Moin liebe Forengemeinde! ich besitze eine Beko wa 1260 vom Vormieter welche mir das letzte halbe Jahr über wacker gedient hat und jetzt leider ihren Geist aufgibt. Die Maschine scheint einfach nicht mehr schleudern zu wollen, gehe ich in den Schleudergang höre ich nur die Pumpe rattern, egal in welches andere Programm ich gehe, der Programmdrehschalter dreht sich beim start langsam in einen leeren Bereich (ohne Symbole) und bleibt da stehen, von Hand weiterdrehen hilft nicht weiter. Die Tür geht, da kein Programm richtig zu Ende gebracht wird, auch nicht auf normalem Wege auf. Den Pumpenfilter habe ich gereinigt und die Maschine scheint ordentlich Wasser auf- und abpumpem zu können. Leider konnte ich keine Serviceanleitung finden und habe mich bisher nach der Bedienungsanleitung der wa1265 gerichtet, ohne großen Erfolg. Ich danke euch schon einmal im Vorraus für jede Hilfe ![]() | |||
35 - Motor dreht, schleudert nicht -- Waschmaschine Constructa CWF14K21/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht, schleudert nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14K21/01 S - Nummer : 101089 FD - Nummer : FD9412 Typenschild Zeile 1 : WIM59 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich stehe vor folgendem Problem. Meine Constructa CWF14K21 Waschmaschine hat vor kurzem Fehler E21 gehabt und daraufhin habe ich die Motorkohlen erneuert. Jetzt lief sie 8 Wochen ohne Probleme. Nun schleudert Sie aber nicht mehr. Flusensieb , Pumpe zu und Ablaufleitungen wurden geprüft und augenscheinlich alles in Ordnung. Wasser wird ohne Probleme abgepumpt. Ich habe das Gefühl, dass im Programm "Schleudern", der Motor anläuft und wenn er richtig auf Drehzahl gehen will, bricht er ab und das ganze wiederholt sich immer wieder. Habt Ihr eine Idee, woran dies nun noch liegen kann. Vielen Dank für eure Antworten. ... | |||
36 - Schleudert unzuverlässig -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert unzuverlässig Hersteller : Miele Gerätetyp : WCA030 WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, meine Eltern haben letztes Jahr eine neue Waschmaschine gekauft, nämlich eine WCA030WCS. Seit kurzem schleudert sie nicht mehr mit der gewohnten Zuverlässigkeit. Kürzlich hat meine Mutter zwei Bettdecken, die die Trommel praktisch voll ausgefüllt hatten, nacheinander gewaschen. Die eine kam knochentrocken heraus, die andere triefnass. Nachschleudern hat dann schließlich funktioniert. Da die Decken die Trommel jeweils voll ausgefüllt hatten, halten wir eine Unwucht beim Schleudern für eher unwahrscheinlich. Vor allem, weil im letzten halben Jahr das auch wirklich besser lief. Ein Techniker von Miele hat sich das ganze mal angeschaut und meinte nur, er könne keine Probleme feststellen und gehe eben von einer durch die Maschine erkannte Unwucht beim Schleudern aus. Nachdem meine Mutter anmerkte, dass es bisher ja auch prima funktioniert haben, sprach der Techniker von einer "Einlernphase" der Maschine. 1.Gibt es denn eine solche "Einlernphase" wirklich? 2. Un... | |||
37 - Schleudert nicht, aber wäscht -- Waschmaschine Blomber WA 293 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht, aber wäscht Hersteller : Blomber Gerätetyp : WA 293 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Blomber WA 293 Baujahr 1995 drehte die Trommel nicht mehr. Ursache waren verschlissene Kohlen. Die habe ich gewechselt und sie wäscht wieder. Aber seit dem schleudert sie nicht mehr. Im Schleuderprogramm läuft die Laugenpumpe permanent und die Trommel dreht nur zum auflockern. Die Leitung zum Druckschalter ist komplett frei, die Luftfalle sauber. Der Tachogenerator liefert Signal. Der Druckschalter hat 3 Schaltstufen (es klickt 3x bei steigendem Druck) aber nur beim 2. und 3. Klick kann ich eine Kontaktänderung feststellen. Ist das normal? Gibt es ein Schaltschema zum Druckschalter? ... | |||
38 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mahlzeit... Meine Waschmaschine mag nicht mehr schleudern, die Pumpe hört nicht auf abzupumpen. Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Niveau (Differenzdruck) Schalter eine Macke hat. Der erste Schaltkontakt hat Durchgang. Blase ich in den Schalter rein schalter der Kontakt bei der zweiten Druckstufe weg. Soweit so gut. Bei dem zweiten, doppelten Kontakt schaltet der erste der beiden Kontake bei der ersten Druckstufe ein, der zweite erst wenn ich extrem in den Schalte puste. Schaltet dabei aber auch nicht sauber durch - bevor ich geplatz bin war ich bei ca. 50 Ohm. Ich gehe davon aus, dass das Ding kaputt ist. Hier meine Frage: Das Ersatzteil, welche ich benötige, bzw. mir b esorgen möchte hat die Teilenummer 2942451 Bei der Suche im Netz bin ich über die Teilenummer 2942452 gestolpert. Diesen Schalter würde ich neu relativ günstig bekommen. Bei beiden steht folgendes mit bei: 80-40 180-125 wobei ich denke dass es sich bei der Bezeichnung um Druckwerte handelt. Weiß jemand ob die beiden N... | |||
39 - Schleudert nur im Testmodus -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur im Testmodus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9569 S - Nummer : 858395603100 FD - Nummer : 0701137106905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Halo Forum, die Maschine schleudert im Programm nicht und auch bei Stellung Intensivschleudern nicht. aber im Testmodus wird ca. 3 min geschleudert. Hinweis Admin: Hatte die Frage schon am Ende eines Beitrags gestellt, blieb aber unbeantwortet. Der Motor ist ca. 8 min vor Programmende recht warm, am Gehäuse ca. 50°. Er ruckt dann mehrfach kurz an, als ob die obere Trommelposition gefunden werden soll, schleudert aber nicht. Wenn man bei noch warmen Motor das Testprogramm startet, wird aber geschleudert. wo muss ich jetzt suchen? ... | |||
40 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM 68 S - Nummer : WAN282V8/05 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721 Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern." Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch... | |||
41 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1200 K | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1200 K S - Nummer : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 1 : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 2 : 41 0322 020704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Problem habe ich zuerst in einem anderen Thread gestartet,nun bin ich aber wohl hier besser aufgehoben. Die Vorgeschichte ist hier zu finden: Vorgeschichte Mein Waschprogramm läuft zwar zeitlich durch,und am Ende schleudert die Maschine auch wie erwartet,aber ich habe den Eindruck das die Maschine nicht wirklich wäscht. Anhaltspunkte dafür sind: - Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen) - Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht. - Die Wäsche riecht nicht wie frisch gewaschen. | |||
42 - Köhlebürsten Bauknecht -- Köhlebürsten Bauknecht | |||
Zitat : Wie lang waren die denn? Von außen betrachtet hätte ich gesagt das da knapp nen Blatt Papier dazwischen passt. Zitat : Wenn du die eh draußen hattest, warum nicht gleich neue rein? Die sind bestellt,aber ich musste unbedingt mal wieder ne Ladung waschen. Zitat : Du riskierst mit dem weiterbetreiben den Motor, der kostet deutlich mehr als... | |||
43 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
44 - fehler Wasserablauf -- Waschmaschine Miele softtronic W 3741 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : fehler Wasserablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : softtronic W 3741 wps Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 41/86352908 Typenschild Zeile 3 : 06964700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Ich bin komplett neu hier im Forum, da offensichtlich bisher nicht die Notwendigkeit bestand. Nun haben wir ein Problem mit der WaMa. Unsere Miele zeigt den Fehler Wasserablauf an. Ich habe das Flusensieb gereinigt und anschließend alle Abflussschläuche gereinigt: Wasserabflussschlauch durchgespült, Faltenschlauch an der Trommel von Kalk und Ablagerungen befreit, Rücklaufsicherung gereinigt und durchgespült und auch die anderen schwarzen Gummischläuche wurden durchgepustet, soweit ich sei erreichen konnte. Da so einiges aus diesn Schläuchen und Kammern zum Vorschein kam, war ich guter Dinge, dass die Maschine wieder läuft. Aber Fehlanzeige! Sie läuft normal an und hängt sich dann nach ca 15 Min auf mit der Meldung "Fehler - Wasserablauf". Wenn ich dann nach dem Ausschalten auf Schleudern drück, dann beendet die WaMa problemlos, pumpt ab und schleudert... ? Auch den Hausanschluss h... | |||
45 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28165 FD - Nummer : 9402 600257 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Freunde der Elektronik, folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch. Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber. Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht. Vielleicht kann mir das jemand erklären ![]() Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch. Alles a bissl komisch! Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un... | |||
46 - Motor dreht/schleudert nicht -- Waschmaschine EBD 9110-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht/schleudert nicht Hersteller : EBD Gerätetyp : 9110-1 S - Nummer : 001007801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht/schleudert nicht Hersteller : EBD Gerätetyp : 9110-1 S - Nummer : 001007801 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe schon lange ein Problem mit meine WaMa EBD 9110-1, das Motor schleudert nicht. Ich habe das Kondensator ersetzt und beim ersten Versuch die WaMa hat ein paar drehungen gemacht aber nicht geschleudert. Meine Frau hat in diesem Forum gefragt und hat mir über die Kohlenbürsten informiert. Ich habe dann das Motor abmontiert und ich merke... Motor ist zugeklemmt nicht geschraubt! d.h. die Kohlebürste sitzen drin (?) also kann ich die Bürste nicht austauschen. Ich lade Bilder hoch damit Ihr mir tipps gibt wie ich meine Problem lösen kann. Daten der WaMa: EBD 9110-1 Bis jetzt habe ich gemacht: -Kondensator gewechselt - Ohne Erfolg ist aber noch angeschlossen bis Ich den... | |||
47 - Display hat Streifen -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display hat Streifen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 720 00002 FD - Nummer : 914524325|00 Typenschild Zeile 1 : P6940534 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider hat meine geliebte LL1820 immer mehr Alterserscheinungen. Das schlimmste Problem ist, dass das Display immer mehr Streifen bekommt und kaum noch lesbar ist. Der Tasten-Pieps ist auch schon etwas länger nicht mehr zu hören. Leider kommt jetzt hinzu, dass die Maschine das Programm beendet ohne zu schleudern. Wenn man dann das separate Schleuderprogramm startet, schleudert sie aber ohne Probleme. Leider lässt sich auf Grund des Displayfehlers der Fehlercode im Servicemenü nicht mehr richtig ablesen. E41 meine ich mal erahnt zu haben. Ich habe schon den WaMa-Deckel geöffnet und die Displayeinheit mal etwas gedrückt und verwunden in der Hoffnung, dass sich die Displayfehler wenigstens verschieben, aber da tut sich nichts. * Lohnt es sich, die Displayeinheit selbst einmal zu öffnen? Gibt es dort vielleicht Folienkabel zum Display, die man reinigen, neu befestigen oder mit Hitze zu neuer... | |||
48 - spült mehrmals im Schleuderpr -- Waschmaschine Miele w 5801 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spült mehrmals im Schleuderpr Hersteller : Miele Gerätetyp : w 5801 S - Nummer : 116330251 FD - Nummer : 02/2012 Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL Typenschild Zeile 2 : HW09-2 Typenschild Zeile 3 : 57 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Seit mehreren Woche ist die Wäsche nach dem Waschen inkl. Schleudern zu feucht. Also haben wir das Schleuder-Programm zusätzlich angewählt und das Problem war meist behoben. In letzter Zeit jedoch immer seltener, nun habe ich beobachtet, was die WaMa im Schleudervorgang genau macht: Allein bei Minute 6 spült die Maschine 2 Mal! Sie lässt Wasser rein, schwenkt drei mal, pumpt wieder ab. Bei Minute 6 und bei Minute 4 schleudert sie ordentlich, ohne Unwucht, ohne Geräusche - leise und schnell, wie wir es von Miele gewohnt sind. Bei Minute 3 lässt sie wieder Wasser rein, schwenkt drei Mal, pumpt ab und wartet die restliche Zeit bis Minute 0 einfach nur ab, geht auf Knitterschutz - ab dem Abpumpen ohne Tommelbewegungen. In der Betriebsanleitung, Seite 28, "Programmablauf" steht in der Tabelle, dass im Schleuderprogramm nicht gespült wird -... | |||
49 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens A 14-26 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 14-26 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14A260/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8610 00261 Typenschild Zeile 3 : WM14A260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Waschmaschine Siemens A14-26 schleudert nicht mehr. Im Schleuder-Programm zeigt sich das , wie folgt: Wenn das Schleuder-Programm aktiviert wird, erscheint normalerweise im Display eine 8 für 8 Minuten Restzeit, wobei nach Start eine Minute abgepumpt wird und erst anschließend, wenn eine 7 für 7 Minuten Restzeit auf dem Display erschienen ist, das Schleudern beginnt. Im vorliegenden Fall wird die eine Minute abgepumpt, woraufhin die 7 im Dispaly erscheint, aber das Schleudern nicht beginnt.. Nach kurzer Zeit springt die Displayanzeige auf 0, ohne dass geschleudert worden ist. Was verursacht diesen Fehler? Wie kann dieser Fehler behoben werden? Beste Grüße ... | |||
50 - Taste für Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Taste für Schleuderdrehzahl Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 8080 S - Nummer : WP80800/01 FD - Nummer : 7702 01119 Typenschild Zeile 1 : P812*P8080S0OO Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 (Toploader, keine Ahnung wie alt) klemmt die Taste für die Schleuderdrehzahl. Sie schleudert jetzt nur noch mit 500 und nicht wie sonst 800. Was kann ich da tun? Die erreichbaren Schrauben (links und rechts neben der Armatur) sind bereits gelöst. Leider löst das gar nichts. Ich habe auch schon versucht, die Taste mit einem Messer heraus zu holen, will aber lieber nichts kaputt machen. Ich danke schon im Voraus für Ihre Tipps! Herzlich, Julia Peh ... | |||
51 - Relaiskontakte verschweißt -- Waschmaschine Beko Grundig GWN 27430 WBO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Relaiskontakte verschweißt Hersteller : Beko Grundig Gerätetyp : GWN 27430 WBO S - Nummer : 71342600-04 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-60116 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Da maschine nicht schleudert, habe ich die Relais geprüft und fand in einem (im Foto mit "Motor" bezeichnet) verschweißte Kontakte. auf der Platine ist keine Lötsicherung vorhanden. Triac im Foto mit Kühlblech wurde durchgemessen und ist ok. Motorkohlen wurden erneuert. Frage: welches Bauteil sorgt für dieses verschweißen? wo ist der Thermoschutz zu finden, der hier evt. anspringen soll? Platine ist von ROHS Arcelik und hat P/N 2841750101 Gruß aus dem Harz ... | |||
52 - Welches Relais wofür? -- Waschmaschine Grundig Beko GWN 27430 WBO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welches Relais wofür? Hersteller : Grundig Beko Gerätetyp : GWN 27430 WBO S - Nummer : 71342600-04 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-60116 Typenschild Zeile 2 : 230V 2100 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Maschine schleudert nicht, also Relais geprüft und tatsächlich das im Bild mit "Motor" gekennzeichnete hatte verschweißte Kontakte. Habe dazu Deckel abgeschnitten, werde neues einlöten. Aber die Frage ist: welche Aufgabe haben die beiden anderen Relais in der Dreiergruppe , die ich mit ? gekennzeichnet habe? Gibt es da auch eins für Motor-Rechts-Linkslauf? Alee beiden sind von den Kontakten her in Ordnung. sicer wissen das die Experten.... ... | |||
53 - Schleudergang -- Waschmaschine Gorenje PS10/25160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudergang Hersteller : Gorenje Gerätetyp : PS10/25160 S - Nummer : 491928 FD - Nummer : WA74600SAT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich hab das Problem, dass unsere 4 Jahre alte Waschmaschine nicht mehr schleudert. Wasser zu- und -ablauf funktionieren einwandfrei. Das Relais scheint durchzuschalten, der Motor läuft kurz an und bricht sofort wieder ab. Das Waschprogramm bleibt hängen und die WM setzt immer wieder die Zeit zurück und versucht wieder das Programm zu starten. Das ganze ist eine Endlosschleife. Motorkohlen habe ich überprüft. Diese sind noch lang genug. Ich habe hier im Forum rausgefunden, dass entweder der TRIAC defekt sein kann oder der Tachogenerator. Zu dem Tachogenerator kann ich sagen, dass er fest am Motor befestigt ist und nicht wackelt. Auf der Platine haben wir die Spannung gemessen vom Tachogenerator während der Motor anläuft. Hierbei gibt es keinen Spannungsabfall. Spricht das dafür, dass der Tachogenerator defekt ist? Ich habe leider bis jetzt keinen Platinen Schaltplan für die WM gefunden. Ich würde gerne beide Bauteile auf verdacht tauschen. T... | |||
54 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74 | |||
So. Erst kam die Pumpe später und dann mit gebrochenem Gehäuse. Bis dann die Ersatzlieferung da war...
2x Ersatzteile bei BSH bestellt, 2x Bruch bekommen. Erstklassig. Maschine ist zusammengebaut, eine Schelle habe ich austauschen müssen, da das Ding nicht mehr dicht war. Läuft. Wieder im Schrank. Danke für die Hilfe. Jetzt rausfinden, warum die Waschmaschine nicht mehr richtig schleudert. ![]() | |||
55 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf Hersteller : Miele ab 1993 Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle Kenntnis : Komplett vom Fach -------------------------------------------------------------------------- Hier eine W8/900: Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat. Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier: Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!. Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen.. Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu... | |||
56 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 2880 | |||
Habe hier genau so eine WFO 2840 mit exakt dem gleichen Fehler stehen. Der Fehler muss von der Steueung kommen, denn bei Anwahl "Bügelleicht" (reduzierte Drehzahl) schleudert die Maschine länger (bis 6:00 Restzeit). Im Motorprüfprogramm bricht es dann wieder nach 1 Min. ab, der Motor jedoch ist völlig intakt. Eine Lösung (außer Elektronik tauschen) habe ich auch noch nicht, werde aber bei Gelegenheit die Relais und die Motor-TRIAC mal unter die Lupe nehmen.
VG ... | |||
57 - Schleuderproblem -- Waschmaschine Zanussi FL1022-ch Prod.Nr.914780140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderproblem Hersteller : Zanussi Gerätetyp : FL1022-ch Prod.Nr.914780140 S - Nummer : 50200026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo,Meine Zanussi FL1022-ch schleudert nicht am Ende des Waschprogramms.Zwischen den Programmschritten schleudert sie normal kurz.Wasser wird abgepumt,Kohlen sind in Ordnung(gängig)FRAGE:welche Komponenten dieser WaMa sind für das Schleudern maßgeblich?Im Netz habe ich nur sehr spärliche Informationen gefunden,zum Beispiel Was macht das Leistungsmodul(in Herstellerangaben nicht erwähnt)oder genaueres zum Programmschaltwerk.Mir würde schon reichen wenn mir Jemand Literaturhinweise gibt.Bin Elektriker und mit Gerätereparaturen vertraut(bis auf die WaMa) Danke für konstruktive Beiträge ... | |||
58 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt u weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen! Ich hoffe, jemand kann mir bei einer W527 weiterhelfen. Die Maschine lässt sich einschalten. Der erste Fehler - den ich schon behoben habe - lag am Verteiler der Waschmittellade. Dieser funktioniert nun wieder. Weitere Fehler bzw. Zustände: - manchmal funktioniert der Türöffner nicht. - Wenn ich z.B. das Schleuderprogramm einschalte, fängt die Maschine zum Abpumpen an und auch mit der Trommelbewegung links und rechts. Meistens dreht sie aber nur einige Minuten und endet dann mit blinkendem "Ablauf prüfen". - Manchmal schleudert sie aber normal. - Manchmal läuft die Pumpe auch bei der Stellung "Ende" des Programmschalters. Die Maschine zeigt also kein einheitliches Fehlerbild. Was hab ich schon gemacht, bzw. überprüft: - Wasserweiche - Laugenpumpe - Sämtliche Schläuche (Ablauf, Entlüftungsschläuche, Luftfalle samt Schlauch) sind frei. - Motor - Elektronik EDPL122-B auf sichtbare Schäden ge... | |||
59 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
60 - WA 8789 W schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WA 8789 W schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8789 W S - Nummer : 8583 176 03000 Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit unserer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig. Nach dem Waschen war die Wäsche noch triefnass. Ein anschließendes Einstellen des Programms "Intensivschleudern" hatte den Effekt, dass die Maschine die Trommel dreht wie beim normalen Waschgang, aber kein Schleudern erfolgt. Nach dem Lesen im Forum könnte ein zugesetztes Flusensieb und damit kein abpumpen des Schmutzwassers die Ursache dafür sein. Da tatsächlich auch noch Wasser in der Maschine war, habe ich nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs geschaut. Hier wurde ich auch fündig und habe ein kleines Plastiktütchen aus dem Flusensieb befreien können. Ich hatte auch zusätzlich schon die Maschine offen und habe den kompletten Ablauf (Ablaufschlauch und Behälter oberhalb der Maschine) gereinigt bzw. durchgepuste... | |||
61 - schleudert nicht -- Waschmaschine Hoover HN 6135-1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 1 : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 2 : N. 310024080747 4579 Typenschild Zeile 3 : G. 0000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Experten, Waschmaschine Hoover Nextra HN 6135 schleudert nicht. Flusensieb ist sauber, Laugenpumpleistung scheint normal, Waschprogramme laufen normal, schleudert aber nicht zwischen den Waschgängen. Symptome im Schleudergang: Wasser wird vollständig abgepumpt, bis "Schlürfgerausch" kommt, dann "Schleuderversuche": Trommel dreht sehr schwungvoll an aber nur ca. 1/8 Umdrehung, bleibt dann sehr schnell stehen (läuft nicht langsam aus), dann einige Sekunden Pause, dann neuer Schleuderversuch. Dieser Zyklus einige Male, dann passiert nichts mehr. Vermutung: Programmsteuerung meldet Unwucht und stoppt das Schleudern. Konkrete Fragen: Wo in der Maschine sitzt der Tachogenerator? Wie wird eigentlich die Unwucht detektiert? Gibts da einen Beschleunigungssensor oder geht das über die Drehzahl/Stromaufnahme? Kann jemand einen Schaltplan vermit... | |||
62 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q411 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert manchmal nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q411 FD - Nummer : FD9409 00095 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Q411/01 FD 9409 00095 Typenschild Zeile 2 : WCM62 Typenschild Zeile 3 : 424090366955000951 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens WM14Q411/01 vergisst, vor allem bei wenig Beladung, gelegentlich das Schleudern. Das Anzeigefeld ist dunkel und die Lampe an der Starttaste blinkt. In dieser Woche wurde einmal das Waschprogramm "selbstständig" ohne Abpumpen und Spülen beendet. Anschließend manuell gestartetes "Spülen/Schleudern" lief fehlerfrei durch. Das Flusensieb ist frei. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
63 - Wäsche nass nach Schleudern -- Waschmaschine Bosch V5740B021 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche nass nach Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : V5740B021 FD - Nummer : FD 6801 00067 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WMV6540/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es ist ein älteres Modell, V654 von Bosch (steht vorne drauf), Baujahr mitte der 80'er. Ich habe das Teil von meinen Eltern geerbt, sie läuft mittlerweile mit ihrem dritten Motor (Den hatte ich im laufe der Jahre schon 2 mal ausgetauscht wegen verschlissenen Kohlen/Lager) und hat sonst eigentlich nie Probleme gemacht. Ich glaube so eine robuste Maschine bekomme ich nichtmehr neu, desswegen möchte ich sie unbedingt weiter erhalten. Nun zu dem Problem: Nach dem Schleudern war heute die Wäsche klitschnass. Da ich während des Schleuderns nicht dabei war habe ich das Schleuderprogramm nochmal gestartet. Zuerst verlief alles normal (Maschine Pumpt ab und schleudert), als das Programm so gut wie fertig war fing die Maschine aber an, sich erneut Wasser zu nehmen!! Okay, ich die Maschine schnell ausgeschaltet, Wäsche (die nun trocken wa... | |||
64 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
65 - andauerndes Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : andauerndes Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W1714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem bleibt unsere Waschmaschine im Programm "Pflegeleicht" bei Zeit "0:03" stehen und schleudert ohne Ende bis wir das Programm schließlich abbrechen. Ein Anruf bei Miele hat ergeben, dass sie den Fehler nicht kennen und ich einen Techniker zur Analyse bräuchte... Kennt hier vll jemand das Problem und hat evtl. die passende Lösung für uns? Danke Viele Grüße Stefan ... | |||
66 - heizt nicht -- Waschmaschine eudora babynova | |||
Hallo Rasender Roland,
äh, ja, danke für den Hinweis! Wenn ich da bewusst etwas auseinandergenommen hätte, hätte ich es genauso gemacht, wie Du mir geraten hast. Aber gut, dass Du es noch einmal erwähnt hast. ![]() Kann leider nicht so richtig etwas finden, wo das Kabel hingehört. Hier ist es gerade nicht mehr zu sehen: http://www.berlin-repariert.de/eume.....icht/ Aber vielleicht ist es in Punkto "Schleudern" der Mikroschalter .... ![]() Werde ihn mir mal vornehmen. Und vielleicht ist es "einfach" irgendwo ein Kontaktproblem, dass sie im Waschmodus stecken bleibt und auch nicht heizt. Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Zielführenden Tip. Bis hierhin erst einmal: Danke! mfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: eumeniahalter am 23 Okt 2018 17:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: eumeniahalter am 23 Okt 2018 17:19 ]... | |||
67 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht im Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : Special Electronic W757 S - Nummer : 9965183 FD - Nummer : 12187 Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle. ![]() Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. ![]() Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe... | |||
68 - Schleudert nur im Leerzustand -- Waschmaschine Siemens WM14E3R0/19 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur im Leerzustand Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911 603968 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist ungefähr 9 Jahre alt und hat ausnahmslos ohne Probleme funktioniert. E-Nr.: WM14E3R0/19 FD 8911 603968 Typ: WLM40 IPX4 Seit ein paar Wochen schleudert sie jedoch nicht mehr, wenn sich Wäsche darin befindet. Im leeren Zustand führt sie das komplette Schleuderprogramm korrekt durch. Der normale Waschgang (oder auch nur das Schleudern) wird, wenn Wäsche drin ist, komplett ohne Schleudern ausgeführt. Die Trommel zuckt nur immer kurz, aber schafft nicht mal eine 10° Drehung. Ich habe den Deckel sowie den Boden aufgeschraubt, um nach der Ursache zu suchen. Der Keilriemen ist intakt. Die Kohle, die ich aus dem Motor entnommen habe, ist auch lang genug. Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Gruß Andreas ... | |||
69 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Dei dieser Maschine stehen die Chanchen über die Mauselochabdeckung der Rückwand an die Ablaufpumpe zu kommen ziemlich schlecht. Hier mußt Du von unten angreifen, oder die Frontwand entfernen, um entspannt zu arbeiten. Pumpt die Maschine nicht ab, ist völlig logisch, daß sie auch nicht schleudert. Wasser über Notablauf (gff. Flusensieb) ablassen und die Schleuderfunktion testen. Pumpe ggf. ausbauen und extern ansteuern (Netzspannung), oder auf Widerstand messen ("OL", oder "1" = Pumpe defekt) Läuft die Pumpe extern an, oder zeigt einen Widerstandswert von einigen Ω an, könnte tatsächlich die Elektronik defekt sein (die Pumpe wird über TRIAC angesteuert). VG ... | |||
70 - Schleudert nur 1sek. -- Waschmaschine Blomberg WAF 5325 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur 1sek. Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 5325 S - Nummer : 09-1000827-11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Blomberg WAF 5325 schleudert nicht mehr. D.h. die Maschine fängt kurz für 1 sek. an und hört dann wieder auf. Auch mit leerer Trommel. Ich habe nun wie im Forum beschrieben schon die Kohlen ausgewechselt, leider hat dies nichts gebracht. Was könnte dies noch sein? Als nächstes müsste ich noch die Luftfalle prüfen oder? Aber ich kann mir nicht erklären, was die damit zu tun hat?! Ich dachte die ist eine Art Wasserstandsgeber? Oder? Habt ihr noch andere Tipps woran es liegen kann? danke und GRuß Stefan ... | |||
71 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
72 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 de Luxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle,folgendes Problem,alle Programme laufen, jedoch beim Schleudern läuft die Trommel kurz an kommt aber nicht auf Drehzahl. Vor Jahren habe ich schon einmal den Programmwahlschalter ausgetauscht, Dank Mieleschlachter. Das damalige Problem war ein anderes. Ich habe den alten Programmwahlschalter noch. Meine Vermutung ist das die Kontakte im Wahlschalter fürs Schleudern abgebrannt sind. Meine Frage: weiss jemand welche Scheibe des Programmwahlschalters den Schleudervorgang schaltet? ... | |||
73 - Löcher in der Wäsche -- Waschmaschine Bosch WAS 32790 Logixx8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Löcher in der Wäsche Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS 32790 Logixx8 FD - Nummer : FD 8808 200642 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine scheint mir gelegentlich Löcher in die Kleidung zu reißen. Daneben steht noch ein Bosch Kondenstrockner Maxx7 mit ähnlichem Alter. Ich konnte bisher noch nicht herausfinden, ob tatsächlich die Waschmaschine oder doch eher der Trockner schuld ist, habe aber doch eher die WM unter verdacht. Eigentlich trägt die Maschine schon den Beinamen "Sensitiv" und hat eine sehr glatte Trommel mit kleinen Löchern. Meist erwischt es neue Kleidungstücke (T-Shirts & Pullover), an verschiedenen Stellen. Nachdem mir nun wieder ein Shirt kaputt gegangen ist, habe ich angefangen mir Gedanken zu machen. Gürtelschnalle und Reißverschlüsse schließe ich aus. Neue Teile weiche ich meist vorher ein und wasche sie dann mit einer Vorwäsche und Kurzschleudern aus, bevor ich die restliche Wäsche dazu tue. Hier könnte das Problem liegen, denn meist ist die Trommel dann fast leer (1-2 neue Teile). Bei wenig Wäsche führt die Unwucht manchmal dazu, dass die Maschine dann nicht richtig Schleudert. Bisher habe ... | |||
74 - schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 S - Nummer : 06-105125-10 FD - Nummer : 8574 CT Typenschild Zeile 1 : 2350 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich schalte die Waschmaschine ein. Das Rad ist auf Schleudern gestellt (1400 U/min). Ich drücke auf Start. 5-6 mal ist im Sekundentakt ein Summen/Brummen zu hören. Dann passiert nichts mehr. (Die ersten beiden Male ist es aufgetreten nach dem Wäschewaschen. Die Wäsche war bei 40°C gewaschen worden. Beim Schleudern hatte sie dann aufgehört und die Tür ging erstmal nicht auf.) ... | |||
75 - Progammablauffehler -- Waschmaschine Beco WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progammablauffehler Hersteller : Beco Gerätetyp : WMB 71643 PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach nicht ganz drei Jahren hat unsere Beco Waschmaschine seinen Geist aufgegeben. Hier eine kurze Fehlerbeschreibung. Maschine blieb im Programm hängen. Danach habe ich resetet (Abpumpen, Türentriegelung funktioniert). Bei Programmstart füllt die Maschine Wasser, dann läuft die Trommel für ca. 15 Sekunden los und bleibt dann für mehrere Minuten stehen. Trommel läuft wieder für 15 Sekunden. In dieser Schleife bleibt die Maschine hängen. Habe dann den letzten Fehler (Start/Stopp+Einschalten) ausgelesen mit dem Code E18. Habe dann das Flusensieb gereinigt und dabei ein 2 Euro Stück entfernt (Lag aber offensichtlich schon länger drin). Diese Maßnahme blieb ohne Erfolg. Dann habe ich das Schleuderprogramm getestet. Hier läuft die Maschine ordnungsgemäß los und schleudert auch. Programm läuft bis 4 Minuten Restzeit runter, bleibt dann kurz stehen und springt dann zurück auf 12 Minuten Restzeit und beginnt von neuem. Kann mir jemand helfen? Maschine steht da wie neu, Kundendienst ist zu teuer, wegwer... | |||
76 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283 | |||
Danke an Allen für die Antworten.
Ich habe den Kabelbaum geschaut, aber der ist intakt. Mittlerweile, weiss ich auch wo der Rost her kommt...tatsächlich war mal über den Spülkasten nach hinten durchgesickert beim überlaufen, man konnte noch einige Spuren von oben erkennen. Muss aber nur ein ganz klein wenig gewesen sein. Bottich ist nicht undicht (von Oben und von der Seite her gesehen alles i.O. nur die Versteifungen sind etwas verrostet. (auch nur links, unterm Spülkasten...siehe Foto. und nur am Rand) Da bei Leerlauf mit Wasser, auch kein Wasser raustropft, habe an der rostigen Stelle noch mal nachgefühlt, vermute ich doch, dass es wirklich nur der Unwucht ist, die alles auslöst. Wenn Ihr mir sagen könnt, dass der Motor nicht im Arsch ist, wenn ohne Wäsche alles läuft ohne Unterbrechung..(keine Sicherung raus, Schleudert, keine Funken, kein Knall), dann könnte ich doch den Schritt wagen mit den Stossdämpfern, oder? Kann ich annehmen, dass der Motor einwandfrei funktioniert, wenn das ganze nur unter Beladung passiert? Ich danke Euch. ... | |||
77 - schleudert zu wenig -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx 2881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert zu wenig Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx 2881 S - Nummer : WFO2881/13 FD - Nummer : 8408600770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere WaMa schleudert nicht mehr richtig. Die Wäsche kommt raus, als ob man auf niedrigster Stufe geschleudert hätte. Schleudert man anschließend mit dem separaten Schleuderprogramm funzt es. Ich hatte vor ein paar Monaten die Kohlen erneuern müssen. Ich hatte die neuen (billigen) Kohlen einpassen müssen, weil sie anfangs etwas stramm saßen. Es roch auch etwas "elektrisch", so dass ich die Kohlen noch etwas passiger machen musste. Jetzt lief es ohne Geruch. Aber irgendwann schleuderte sie nicht mehr. Ist die Programmplatine im Eimer? Oder der Tourenwähler? (hatte auch schon mal hin und hergedreht, vielleicht rauscht das Poti) Oder sind es die billigen Kohlen? Wer weiß was? LG Markus ... | |||
78 - Motor dreht unregelmäßig -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7751 | |||
Geräteart : Frontlader
Defekt : Motor dreht unregelmäßig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7751 S - Nummer : 41 0523 000012 FD - Nummer : 8554 561 30000 Typenschild Zeile 1 : 8554 561 30000 Typenschild Zeile 2 : 85111 Typenschild Zeile 3 : Type D 262 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mit den Angaben von den Typenschildern bin ich mir nicht sicher, das ist bei dem Modell auf zwei aufgeteilt. Das eine ist auch nicht gerade in Zeilen organisiert. Ich hänge da mal zwei Bilder mit an. unsere Bauknecht WAK 7751 dreht/schleudert nicht mehr richtig. Erstmals aufgetreten vor ein paar Tagen mit dem Fehlercode F06. Beim Versuch, sie wieder zum Waschen/Schleudern zu bringen, war es meist so, dass die Trommel ganz kurz einmal angeruckt ist und sofort wieder stehen blieb. Vor etwa einem halben Jahr habe ich die Kohlebürsten ausgetauscht, da die alten abgenutzt waren. Die sind auch noch recht lang, habe nachgesehen. Sie sehen aber ungleichmäßig abgenutzt aus (siehe Bild). Vor einiger Zeit (2-3 Jahre) habe ich an der Platine mal einige Lötstellen nachgelötet, da die gerissen waren. Bei einer erneuten Kontrolle... | |||
79 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Moin tibibi
Willkommen im Forum das Gefühl, die Wäsche käme nach Waschprogrammende kälter raus, als früher Aufgeheizt wir nur in der Hauptwäsche, wenn sie anschließend 5 x kalt spült und anschließen schleudert, kann die Wäsche auch nicht mehr warm sein. Wenn die WA läuft, dann freue dich einfach und lass den Kasten laufen. Die Elektronik kann nur der WKD umprogrammieren, aber versuche nicht, blind da irgendwelche Tasten zu drücken, sonst gibt es Kleinholz. Gruß vom Schiffhexler ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 22 Nov 2017 13:09 ]... | |||
80 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50 Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit gestern streikt meine Miele W451-E. An der Maschine blinkt die "Spülen" LED. Folgendes habe ich schon ausprobiert: 1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg. 2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63 ![]() 3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet. Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50 ![]() 4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende. 5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |