Gefunden für programm und trocknen blinkt aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| |||
2 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3 S - Nummer : 29/64485067 FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem... Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen. Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt: x-Mal Maschinenreiniger x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden | |||
3 - trocknerprogramm zu lange -- Waschtrockner Samsunf WD91TA049BE | |||
Waschtrockner und auch andere Wäschetrockner sind generell für so haariges Zeug ungeeignet.
Des weitere besitzt das Gerät wie bei Miele ein Programm "FLUSEN AUSSPÜLEN" ? Wenn nein, mußt Du es eben unterlassen die haarigen Sachen in das Gerät zu geben UND zu trocknen. Du kannst die Hundedecken bei mir abgeben, ich habe Miele Professional Geräte, die das "abkönnen". Du kannst aber euch gerne den Kundendienst SAMSUNG rufen und ihn um eine Nachsorge nach dieser Reparatur bitten, ggf aber auch eben mit Rechnungsstellung, wenn er nichts falsch gemacht hat. Für haarige Hundedecken hole Dir einen alten Miele Ablufttrockner in kleinanzeigen, der spuckt alles nach draußen aus. ... | |||
4 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner Beko DPU 7306 XE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenvorgang bricht ab Hersteller : Beko Gerätetyp : DPU 7306 XE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Beko Trocker DPU 7306 XE Folgendes Fehlerbild: Programm Laufzeit ca. 3h. Das Gerät fängt an zu trocknen, stoppt aber nach einiger Zeit und im Display steht dann das "Pause" Symbol. Das passiert mal nach 2h, mal ca. 20min vor dem Ende. Manchmal klappt es wieder wenn man die Taste für "weiter" drückt, manchmal aber auch nicht. Was ich gemacht habe: - Pumpe getauscht - Alle Filter gereinigt, Maschine geöffnet, innen alles vom Staub gereinigt. - Anlauf Kondensator gemessen, 12mF, scheint ok. - Riemen und Rollen kontrolliert. Kein Fehler. Ich finde also den Fehler nicht, hat Jemand eine Idee? Gerät ist so ca. 6 Jahre alt. Ach ja, das Brauchwasser läuft nicht in den Tank sondern gesondert in eine Spüle. Grüße Rotator Kategorie von Waschtrockner (das ist was anderes!) zu Wäschetrockner geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Feb 2025 ... | |||
5 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 S - Nummer : 46/85055793 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt. Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft. Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild. Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann... | |||
6 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 i-2 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 21/45477015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ begrüße euch! mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab. Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler. Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9) Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat? Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten. darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden) ich bedanke mich mfg euer Sarafin ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ... | |||
7 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt kein Wasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Celebration S - Nummer : 50940534 FD - Nummer : 91123270000 Typenschild Zeile 1 : 67 Typenschild Zeile 2 : 67 Typenschild Zeile 3 : 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen. Mfg Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch... | |||
8 - Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde. Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden. Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf. Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter. Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben. Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war. Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert. Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst. [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
9 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05 | |||
Zitat : driver_2 hat am 31 Jul 2023 19:31 geschrieben : Suche nutzen, wurde bereits zig dutzende Mal behandelt bei allen Herstellern. Stichwort Schaltnetzteilregler. Ok ich suche mal. Ich denke ich habe den Fehler simmulieren können. Ich startete eben ein beliebiges Programm. Wenn ich nur ganz leicht an der Türe ziehe/wackel geht er in besagten Pause Modus. Ich denke der Türschalter ist defekt. Ich wollte nun einmal einen Spanngurt um die Türe machen und eine Wäscheladung trocknen. Evtl presst sich die Türe nicht mehr stark genug an das Metalplättchen. Könnte das mein Fehler sein? ... | |||
10 - Spült nicht, LEDs blinken -- Geschirrspüler Privileg 30410 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht, LEDs blinken Hersteller : Privileg Gerätetyp : 30410 S - Nummer : 30765101 FD - Nummer : 724.498.1 Typenschild Zeile 1 : 724.498.1 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10155 Typenschild Zeile 3 : 30765101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann: Anschalten und Programm starten funktioniert problemlos. Die GSM pumpt auch das Restwasser korrekt ab und lässt neues Wasser einlaufen. Anschließend passiert jedoch gar nichts mehr, nach ca. 10 Sekunden blinken die LEDs TROCKNEN und ENDE sowie die Programmleuchte dauerhaft. Nach Aus- und Anschalten des Geräts verschwindet das Blinken. Ich habe leider bisher nirgendwo die Bedeutung dieses Fehlercodes finden können, auch der Privileg-Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen. Weiß jemand von euch was der Code bedeutet und wo ich nach dem Fehler suchen muss? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße, Erik ... | |||
11 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCU | |||
2. Mit Vorspülen meinte ich von Hand / extern. Und wir benutzen eigentlich fast immer das Automatik-Programm, beim Vorgänger u.U. mit "unten intensiv".
3. Unterkorb passt und ist schon getauscht. Oberkorb würde auch passen, aber wie vermutet die Speisung des Sprüharms nicht. Also dachte ich: "tausche doch die Sprüharme untereinander" - aber das ging auch nicht, weil Miele clevererweise die Befestigungsart ändern musste... 4. Inflation ja, aber absolut sind 1.600.- € eben eine Menge Geld und bei Siemens (also die von Dir erwähnte BSH Group und kein Billig-Ramsch) habe ich spaßeshalber einen GS um die 1.000.- € gefunden, der im Prinzip das kann, was mein neuer auch kann, aber Licht hat, anpassbare Körbe und sogar "Home Connect" (will ich gar nicht) IQ 700 SN47YS03CE. Ich glaube immer noch, dass Miele Einiges besser macht, aber bei dem Preisunterschied könnten die Körbe doch "richtig"/flexibel gestaltet sein und das Ding beleuchtet. 5. Ich erinnere mich noch an den ersten beleuchteten GS bei uns im Haushalt: "Siehste, das ist eben Miele, die denken weiter...". Heute: "Guck mal, auch Miele spart an allen Ecken und Kanten und nutzt Billigmaterial" - Beispiel: Früher gab es ein verchromtes/VA-Blech als Dampfspe... | |||
12 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
13 - Heizt nicht und endet Program -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht und endet Program Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx7 Sensitive S - Nummer : WTE86172EX/08 FD - Nummer : FD8711200602 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Trockner Experten! Ich habe ein Problem mit meinem Bosch Maxx7 Sesnitive Trockner. Wenn ich ein Beliebiges Programm auswähle endet dieses nach ca. 4-5 minuten woraufhin die "Trocknen" und "Auflockern/fertig" Lichter Blinken. Die Wäsche in der Trommel ist auch nicht mal warm. Ich habe ein bischen rum gelesen und habe auch ein Zeitprogramm ausgewählt zu keinem erfolg. Wenn ihr irgend eine Idee hättet wie man diese Problem aufllösen könnte wäre ich euch sehr dankbar! Wenn irgendetwas fehlt dann kann ich euch das gerne im den commentaren geben. Ich bedanke mihc schonmal im voraus und wüsche euch einen schönen tag. ... | |||
14 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Constructa CG432V9 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nicht ab Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG432V9 FD - Nummer : 8708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Constructa Geschirrspüler macht seit heute Probleme die anhand der Problembehandlung in der Anleitung nicht zu beheben sind. Spüler befüllt und mit 50C Reinigungsprogramm gestartet. Fünf Stunden später lief der Spüler immer noch im Reinigungsprogramm oder im Klarspülen. Programm schaltet nicht auf abpumpen und trocknen weiter. Habe dann den Spüler ausgeschalten und ca. 30min vom Netz genommen. Danach kompl. resetet und wieder ein neues Reinigungsprogramm gestartet. Jedoch ohne Erfolg, Geschirrspüler läuft nun schon wieder fast 4,5 Stunden. Ist jemand dieses Problem bekannt und hatte einen Reparatur Erfolg?? VG Andi ... | |||
15 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1190 I S - Nummer : 40/79214242 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat. --> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt. --> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm. Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen. Viele Grüße ... | |||
16 - Trockner startet nur manuell -- Waschtrockner AEG L7WB64474 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner startet nur manuell Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB64474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Waschtrockner hat eine seltsame Eigenart, wählt man das Programm mit Waschen und gleich anschliessend Trocknen, dann schaltet das Gerät nach der Wäsche ab. Startet man aber nur das Trocknerprogramm, dann läuft es ganz normal durch. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Gruß Axelino ... | |||
17 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E90 - Maschine startet nicht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTYH7701/02 FD - Nummer : 9801 Typenschild Zeile 1 : WTYH7701/02 9801 Z-Nr 200238 Typenschild Zeile 2 : Type:WDT67 468010297173002381 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wollte heute Wäsche trocknen und konnte den TRockner nicht einschalten. - Sicherung raus. - Sicherung rein. - Eingeschaltet - alles ganz normal - Programm ausgewählt - Gestartet --> mehrfaches Klackern eines Relais --> Fehlermeldung E90. Fehler lässt sich mehrmals wiederholen - Sicherung springt nicht raus. Was kann das sein? Danke Gruss Karacho ... | |||
18 - schaltet nicht auf Trocknen -- Geschirrspüler Bosch super silence auto 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht auf Trocknen Hersteller : Bosch Gerätetyp : super silence auto 3in1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler "Bosch super silence auto 3in1" ist knapp 20 Jahre alt, möchte ihn aber gerne behalten, falls möglich. Ich benutzte immer das Auto-Programm. Das Gerät hat in den letzten Tagen mehrfach nicht von Klarspülen auf Trocknen umgeschalten. Konnte das Gerät durch mehrfachen Programmwechsel dann irgendwann zum Weiterschalten bewegen. Wodurch wird das Ende des Klarspül-Schrittes getriggert? Ist das ein Sensor oder schlicht eine Zeitschaltung? Falls es ein Sensor ist, was misst der und kann man den ersetzen? Bin für jeden Hinweis dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: leisniger am 3 Dez 2022 9:52 ]... | |||
19 - heizt nicht richtig auf -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht richtig auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT47W450/05 FD - Nummer : 9704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde! Ich habe seit gut 5 Jahren den Wärmepumpentrockner IQ700 in Gebrauch. In den letzten Monaten merkte ich, dass der Trockner nicht mehr richtig aufheizt - er wird nur warm. Mittlerweile dauert das Trocknen ewig, da er nur noch lauwarm wird (auch im Baumwoll-Programm - also von heiß keine Spur) Habe den Kondensator gereinigt über die Wartungsklappe - das Spülprogramm P3 mehrmals durchlaufen lassen - kein Erfolg. Heute habe ich das Gerät etwas zerlegt: Deckel und Seitenwände abmontiert, die Flusen weggesaugt bzw. mit Druckluft weggeblasen. Die Prozedur mit Kondensator-Reinigung wiederholt. Auch die "Obelix-Methode" (Wasser einfüllen - Gerät ordentlich hin- und herschwenken, damit die Flusen auf dem nicht sichtbaren Kondensator rausgespült werden) hat nicht wirklich was gebracht - zwar sind hier wieder ein paar Flusenklumpen rausgekommen aber das war's auch schon... Was könnte ich noch versuchen bzw. was könnten noch der Fehler sein? Bitte um Tipps - danke! ... | |||
20 - Trocknerfunktion geht nicht -- Waschmaschine AEG L87695WD | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknerfunktion geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695WD S - Nummer : 433 00003 Typenschild Zeile 1 : FLI0661B4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Waschtrockner von AEG Typ L87695WD. Dieser wäscht super jedoch geht die Trocknerfunktion nicht mehr. Weder in Kombination mit einem Waschprogramm noch wenn man das Trocknen einzeln einstellt. Was passiert? Die Wäsche wird gewaschen, auch wird dabei die Wäsche auf Temperatur geheizt, und wenn es zum Trockenprogramm kommt dann läuft dieses ohne erkennbare Erwärmung für ein paar Minuten und dann wird das Programm beendet. Es wird KEIN Fehler angezeigt! Frage: Wie kann man sich gespeicherte Fehler anzeigen lassen? Oder ist dies ein bekanntes Problem mit einer vorhandenen Lösung? Vielen lieben Dank schonmal für die Hilfen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: TTom089 am 16 Sep 2022 17:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TTom089 am 16 Sep 2022 17:05 ]... | |||
21 - STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN -- Geschirrspüler SIMENS SN66P098EU/D5 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN Hersteller : SIMENS Gerätetyp : SN66P098EU/D5 S - Nummer : 016110373629007741 FD - Nummer : 9611 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, mein Simens-Geschirrspüler hat seit kurzem ein sehr lautes Brummen, das meiner Meinung aber nur dann auftritt wenn das Gerät aufheizt. Eigentlich hat die Maschine ihr Programm bis jetzt trotzdem immer fertig gemacht, aber es passiert immer öfter dass das Gerät dann aufhört zu arbeiten und das signalton erklingt als ob die Maschine fertig hätte. Die Anzeige steht dann auf Null, es gibt keine Fehlermeldung aber es befindet sich natürlich noch Wasser im der Maschine. Habe alle Programme durchprobiert, aber immer das selbe. Das Brummen kommt nur wenn die Maschine heizt, manchmal bleibt sie bereits beim ersten Heizen stehen, manchmal erst beim Trocknen und manchmal macht sie aber auch fertig. Ich hoffe meine Beschreibung ist für euch verständlich. Grüße Toundl ... | |||
22 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic SD6P1S S - Nummer : SN46U593EU/51 FD - Nummer : 9201 00122 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns. Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre. Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört. Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen. Folgendes Problem besteht: Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt. Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült. Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige. Sonst passiert weiter nichts. Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus. Wa... | |||
23 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler Bosch SMU88TS06E/11 | |||
Für alle Interessenten dieses Threats hier ein Update:
ich habe die drei Relais (orange) auf dem Leistungsmodul gegen Vergleichstypen von Bürklin getauscht eines der ausgelöteten, alten Relais defekt (Relais-Spule Open Load) Fehler E:02 war mit den neuen Relais immer noch da, große EnttäuschungAllerdings hatte ich mich daran erinnert, dass mit diesem Fehler vor vier Wochen alles begann. Also habe ich das gemacht, was auch damals zuerst geholfen hatte, bevor Fehler E:11 gekommen ist Austrocknen des Zeolith-Bereichs mit dem Fön, nachdem ich Wasser vorher entfernt habe, in dem ich die Maschine auf die rechte Seite gelegt habe (Vorsicht, da darf kein Wasser in die Elektronik laufen, also besser vorher ausbauen) Fehler E:02 danach weg, ein Durchlauf in einem normalen Spülprogramm ohne E:xx Fehler Großes Aber: Der Fehler "Fault - No Communication" im Trocknungsteil des Spülprogramms (siehe Foto) tritt nach wie vor auf; dieser Fehler ist seit über einem Jahr präsent. Das Trocknungsprogramm bleibt quasi hä... | |||
24 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Zitat : 1. Robust für den täglichen Gebrauch 2. So wenig Elektronik und Schnickschnack Wahlmöglichkeiten 3. Temperatur-Einstellung und Sparprogramm und Trocknen (wird wohl immer dabei sein) 4. Eine komplette Besteckschublade 5. 2 Geschirrkörbe um auch Töpfe unterzubringen 6. Bei der alten G670 kann ich nach dem Start nochmals die Tür öffnen um ein vergessenes Teil noch nachträglich einzulegen. Geht das bei den neuen elektronisch gesteuerten auch? 7. Unser Geschirrspüler ist freistehend, so dass die Außenmaße eigentlich egal sind. Wichtig ist nur, dass der Wasserzulaufschlauch und Abwasserschlauch lang sind (was für Längen gibt es da bei Miele?) 1.: Das hängt davon ab, wie sehr der Benutzer dass Gerät als Müllschlucker und Biotonne benutzt 2.: Ohne Elektronik gibt es seit 20 Jahren nicht mehr 3.: Temp sind vorgegeben zum jeweiligen Programm. ECO Programm ist EU-Pflicht, selbst der günstigste hat noch ein paar weiter... | |||
25 - F14- -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU | |||
+ der Test mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher und einem halben Tab hat geklappt und die Maschine läuft wie gewohnt durch.
+ der Test anschließend, ohne warmes Wasser im gleichen Programm wurde von der Fehlermeldung F14 (Umwälzpumpe) unterbrochen. Das trifft unmittlebar kurz davor ein, wenn normalerweise die Spülmittelklappe aufgehen sollte. Anschließend pumpt die Maschine das Wasser ab und es blinkt: Spülen Trocknen Ende und F14 leuchtet dauerhaft... ... | |||
26 - Trocknet nicht (E07) -- Geschirrspüler Siemens SX678X36TE/33 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht (E07) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X36TE/33 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Geschirrspüler SX678X36TE/33, welchen ich 2017 gekauft habe. Häufiger im Betrieb war ein etwas "unangenehmer Geruch" wahrnehmbar. Zuletzt war das Trocknungsergebnis nicht gut. Dann stoppte die Maschine mitten im Betrieb ohne Fehlermeldung und es bliebt Wasser in der Maschine stehen. 1-2x kam die Fehlermeldung E07 - in der Regel aber Abbruch nach wenigen Minuten ohne Fehlermeldung. Nur das Programm "kalt vorspülen" läuft komplett durch. Im ersten Schritt mal die Wassertasche mal komplett gereinigt, weil hier relativ viele Fettabsetzungen war und in der Regel auch keine Fehlermeldung angezeigt wurde. Allerdings hat das das Problem nicht behoben. Heute Maschine mal zerlegt und festgestellt, dass im Lüfter relativ viel Wasser war - auch im Zeolith Behälter (ist meines Wissens die Version 3). Das Wasser ist rostig braun und teilweise fast schon etwas "schlammig". Ding sieht richtig verdreckt aus. Bild habe ich mal beigefügt. Beim Umlegen der Maschine auf den Rücken ist es auch dur... | |||
27 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Prime 8612 S - Nummer : 855470522000 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4 Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein gesundes Neues! Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst. Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken. Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange. Die LED des Einschalters ist aus. Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min... | |||
28 - Spülen/trocknen/Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen/trocknen/Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1041 i Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Geschätzte Foren Mitglieder, Der Geschirrspüler meiner Schwiegermutter hat folgendes Problem. Wenn ich die Maschine in einem x-beliebigen Programm starte, läuft sie die ersten 10- 15 Minuten ganz normal. In dem Moment in dem sie das Wasser des ersten Spülgangs (ich denke vorspülen) abpumpt, stoppt die Maschine mit dem Programm und die LEDs spülen/trocknen/Ende leuchten. Ich habe das Rückschlagventil geprüft sowie das darunter liegende Flügelrad. Beim abpumpen kommt ein Daumen dicker Wasserstrahl mit jede Menge Druck aus dem Ablaufschlauch. Auch das Siphon an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist ist frei. Ich habe jetzt mehrere Fälle die ähnliche Fehler angezeigt haben im Forum durchgelesen und vermute, dass es der Niveau/Druckschalter sein könnte. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder ist das ganze Doch nicht so einfach und ich müsste vorher noch etwas anderes prüfen? Vorab schon mal vielen Dank! ... | |||
29 - Trocknen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Hallo,
beim letzten Trocknen kam nun erstmal keine Fehlermeldung mehr. Kurz nach Beginn des Trockenprogramms rauschte hörbar Wasser durch die Leitung, ich nehme an, das dies das Wasser war, welches zur Kühlung des Kondenstrocknens benötigt wird und das Magnetventil zumindest teilweise funktioniert (die Frage ist, ob es trotzdem daran liegen kann?). Die Beladung zum Test der Maschine war nur gering, das Programm zeigte zunächst ca. 50 Minuten für den Trocknungsgrad "Mangelfeucht" an. Nach einigen Minuten sprang der Timer auf 19 Minuten runter und bald kam die Meldung "Abkühlen". Meine Frau meinte, das dies früher nicht so schnell ging, aber evtl. an der geringen Beladung liegen könnte (?). Das Ergebnis war lt. meiner Frau nicht ganz optimal (etwas zu feucht und die Handtücher waren nicht ganz flauschig, wie sonst. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine subjektive Meinung ist. Anschließend habe ich nochmal den Zulauf des Wasserverteilers (Plastikschweißteil) angeschaut und gereinigt (Zahnstocher). Das winzige Loch im Wassserverteiler war etwas zugesetzt (siehe Bilder vorher/nachher). Ich werde berichten, ob die Aktion beim nächsten Test etwas gebracht hat. Falls ich den Wasserverteiler doch tauschen muss habe ... | |||
30 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Zanker ZKS44010X Gerätetyp : 911T21421L S - Nummer : 13050013 Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht. Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben. Diesmal, nach der Reinigung... Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige. Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht? Wie wäre das weiter Vorgehen? Danke schonmal im Voraus. gruß ... | |||
31 - Uhr bei 0:23, aber läuft weit -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2525 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Uhr bei 0:23, aber läuft weit Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK2525 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo gerade am Telefon folgendes Problem meiner Eltern: Mein Vater sagt: Wasser steht. Ich empfahl: START/Reset-Taste mehrere Sekunden zu drücken (nach dem Einschalten am Hauptknopf Ein/Aus) Ich fragte, ob er die Pumpe hört - er meinte der Spüler arbeitet... ich sehr erstaunt, denn das wußte ich ja nicht, also empfahl ich einfach ein paar Minuten zu warten, ob die 23min weniger würden - wurden sie nicht. ich erstaunt, ob er mal bei laufender Spüe die Tür aufmachen könne: lief offensichtlich, bzw. stoppte auch bei Öffnen der Türe. Also empfahl ich einfach trotzdem 23 min zu warten, ob die Maschine einfach einmal stoppt. Aber offensichtlich hat die Maschine nicht mehr aufgehört zu spülen... denn die letzten ca. 30 min im 60-70°C Intensiv-Programm von über 2 Stunden sind doch immer ruhiges Trocknen und dann letztes Abpumpen... Was soll ich empfehlen? ... | |||
32 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC S - Nummer : 22/4556340 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat. Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen... | |||
33 - Startet kein Programm -- Wäschetrockner Siemens WT 46 E 1 EM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 46 E 1 EM S - Nummer : WT46E1EM/11 FD - Nummer : 8806 200 700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner, WT46E1EM/11 von Siemens. Nach dem letzten ordnungsgemäßen Trocknungsvorgang habe ich nun folgendes Problem: 3 Kontrolllampen (Ende/Knitterschutz, Bügeltrocken und Trocknen) leuchten dauerhaft und das ganze wird von kurzen Piptönen begleitet. Die Maschine startet nun kein Programm mehr. Alle Behälter habe ich geleert und gereinigt (sehr intensiv) Kann mir jemant Tips geben, speziell zu dem Feheranzeigen oder was defekt sein könnte. DANKE ... | |||
34 - Blinkt 3x und sagt danach nix -- Geschirrspüler AEG F86050Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 3x und sagt danach nix Hersteller : AEG Gerätetyp : F86050Vi S - Nummer : 32166281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Mein treuer AEG Geschirrspüler F86050 (PNC 911 234 725 02) lässt mich leider im Stich und ich konnte nicht herausfinden warum. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tipp geben könnte. Folgendes ist bisher passiert / habe ich gemacht: Das Spülprogramm ist durchgelaufen, das Geschirr ist nass und die Maschine pumpt ohne Ende. Ich hab sie abgeschaltet und das Sieb und den Pumpensumpf gereinigt - das hat sich richtig gelohnt. Nächster Spülgang - das Programm läuft, Geschirr ist sauber und trocken, aber es steht sauberes Wasser in der Maschine ca. 4 cm über dem Sieb. Unten in der Rinne im Pumpensumpf fühle ich keine Fremdkörper. Beim erneuten anschalten blinkt Reinigen und Trocknen 3x - danach bleibt die Reinigen LED an. (also i30 - Wasser) Ansonsten passiert nichts ... kein Pumpen, kein Zulauf, absolut stumm. Reset mit Intensiv und Auto bringt nichts. Über Nacht vom Strom trennen auch n... | |||
35 - IQ 500 Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner Siemens WT44W361/06 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : IQ 500 Wäsche bleibt feucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44W361/06 FD - Nummer : 9112200508 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Team, gleich nach beim Einschalten piepst der IQ500 Trockner zweimal und beginnt nicht zu trocknen. Wenn man ein Programm eingeschalten lässt, lässt sich nach einiger Zeit auch ein Trockenprogramm starten und die Wäsche bzw. der Trockner wird auch warm, allerdings schaltet sich der Trockner anscheinend vorzeitig aus, da die Wäsche feucht bleibt. Man kann das Programm dann zwar wieder starten und irgendwann ist die Wäsche dann auch trocken aber das ist nicht im Sinne des Erfinders. Ich habe den Feuchtigkeitssensor in Verdacht. Reinigen der Sensoren so wie in der Anleitung hat keinen Erfolg gebracht. Ich habe nun nach Eurer Anleitung das Überprüfungsprogramm P05 für den Feuchtigkeitssensor gestartet, aber da sehe ich nichts auf der Anzeige. Ich dachte da sollte dann ein Leitwert angezeigt werden. Ich weiß aber nicht ob man das Überprüfungsprogramm im "Ruhezustand" oder nach Betrieb einschalten soll um hier einen überprüfbaren Wert zu bekommen. Bitte um Hilfestellung. ... | |||
36 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
37 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53561377 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen. Folgendes Problem: Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte. Wie oft das war, kann ich nicht sagen. Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch. Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an. Die F... | |||
38 - Aquaproof -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquaproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5635 SCi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe die Tage an unserem Miele Geschirrspüler die Anzeige Waterproof im Display stehen sehen. Nachdem ich alle Schläuche kontrolliert habe, habe ich die Sockelblende ab gebaut und die Revisionsklappe vor dem Schwimmerschalter demontiert. Siehe da, Wasser auf dem Boden. Habe dann alles sauber gemacht und über Nacht trocknen lassen. Maschine lief im Kurzprogramm ganz durch. Allerdings lief das normale Programm nicht durch. Es war dann wieder nach einer halben Stunde ca. Wasser auf dem Boden. Kann jedoch nicht ausmachen woher das Wasser kommt. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Wäre froh über jeden Tip, Danke ... | |||
39 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 601 SCI Plus S - Nummer : HG02 FD - Nummer : 26/63818157 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach ewigem Suchen muss ich hier um Hilfe bitten: leider funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr. So stellte sich uns das Problem dar: 1. ausgewähltes Programm lief fast durch. 2. zum Trocknen lief eine Pumpe an und hörte nicht mehr auf. 3. "Zu-/Ablauf" LED-blinkt rot auf. 4. Spülmaschine recht schnell ausgemacht (es roch nicht nach "verbrannt"!), rausgeholt, rechte Seitenwand entfernt. 5. Bodenwanne voller Wasser. 6. Wasser entfernt. 7. Spülmaschine läuft ohne Störungen durch. Jedoch ist uns aufgefallen: - beim "Normal" Spülgang bei 50 °C fließen durch einen Ablauf(? - siehe Bild) ein paar Tropfen Wasser in die Bodenwanne. - beim "Spar" Spülgang fließt durch den Ablauf jedoch viel mehr Wasser raus. In regelmäßigen Abständen spritzt sogar ein Wasserstrahl aus dem Ablauf raus. Ansonsten sind mir keine Undichtigkeiten aufgefallen. Nun bin ich recht verwirrt: - Ist das ein Ablauf? - Sollte aus... | |||
40 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Sprüharme sauber und alle Düsen frei? Die "schießen" bei Verstopfungen auch gerne mal bis hinter die Schottdichtung.
Der Fehler E:06 ist mir seit Einführung der Baureihe (2009) noch kein einziges Mal begegnet. Edit: Ein "echter" E:06 scheint es aber nicht zu sein, da dieser das Programm an der aktuellen Position stoppen würde (oder habe ich das falsch verstanden?) und die "Trocknen/Ende"-LED müsste blinken. Lt. Deiner Beschreibung wird aber "Programmende" (mit abpumpen) angesprungen. Da sind nur die Fehlercodes E:01 und E:03 möglich VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2020 20:48 ]... | |||
41 - Heizkanal öffnen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal vorsichtig probieren den Deckel aufzuhebeln.
Leider hat der klixon nicht ausgelöst. Trocknen geht gar nicht, das Programm startet und nach einer Weile schaltet die Maschine ab. Es geht nur lüften warm. Nun ist scheinbar auch die Heizung am Bottich defekt, der FI Schalter löst sofort bei einschalten aus. Egal, die drei Heizungen habe ich von Miele schon da. Freue mich auf das abbauen der Front 👍 ... | |||
42 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa CW 32050 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Anzeige Trockner blinkt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 32050 FD - Nummer : 7602 50204 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Spezialisten, ich habe ein Problem mit unserem Waschtrockner (Constructa CW32050). Gestern hat die Maschine nach dem Waschgang das Spülprogramm nicht fortgesetzt. Also hab ich mal meine Standard-Routine durchgeführt: Flusensieb reinigen, Wasserzuleitung checken, Mainboard checken (Da waren schon kalte Lötstellen, die ich schon vor Jahren nachlöten musste). Habe aber nichts Auffälliges gefunden. Also hab ich alles wieder eingesteckt und eingeschaltet. Jetzt leuchtet die Anzeige Hauptwaschen und die Trocknerfunktion (die schon seit ewigen Zeiten nicht mehr tut) blinkt rot (3 Tropfen). Die Gebrauchsanleitung sagt da nix dazu. Es gibt zwar die Fehlermeldung Trocknen blinkt rot (3 Tropfen) aber nur mit Vorwäsche: Diese Fehlermeldung sagt, das Einfüllfenster (Tür) sei nicht geschlossen. ![]() ![]() Der Waschtrockner reagiert nicht auf irgendwelche Tasten. Programm weiterscha... | |||
43 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500 | |||
Hallo silencer300,
vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine Hinweise. Der Kompressor läuft mit Verzögerung an u. dann durchgehend. Die obere Kupferleitung wird handwarm, die seitliche bleibt kalt. Habe das Zeitprogramm (was ich bis dahin noch nie benutzt habe) laufen lassen. Die Luft in der Trommel wird lauwarm. Weitere Beobachtungen beim Testen (mit feuchtnassem Frotteehandtuch): Die Luft in der Trommel bleibt auch bei allen Schranktrocken-Programmen nach längerer Laufzeit nur lauwarm u. trocknet deshalb nicht. In der Bedienleiste leuchtet bei jedem Programm nur die Lampe für Trocknen und nicht die für Schranktrocken oder bei Bügeltrocken-Programm die für Bügeltrocken. Die Laufzeitanzeige im Display springt während eines Programmlaufs beim Drücken der Start/Stop-Taste (um die Maschine anzuhalten) auf die Startzeit zurück und fängt wieder von dort an zu zählen bei erneutem Drücken der Taste zum Weiterlauf. Beim Selfcleaning Prozess springt die Laufzeitanzeige auf 51 Minuten u. zählt dann von dort aus weiter. Nach dem Selfcleaning Prozess leuchtet dann die Lampe Bügeltrocken. ... | |||
44 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
45 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed. 111 S - Nummer : 55/091489607 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell. Machte man ihn aus und wieder an, lief er zwischen 5 und 10 Minuten und das Spiel ging von vorne los. Ich habe das Gerät daraufhin gründlich gereinigt (mit Staubsauger und Druckluft) - soweit man ohne großartiges Zerlegen dran kam. Da sich ein Erfolg nicht einstellte habe ich (u.a. mit Tipps aus diesem Forum) heute neue Kohlebürsten eingebaut, da die alten schon so weit runter waren, das man die Teilenummern kaum noch lesen konnte. Der Fehler ist leider immer noch da - verhält sich in Teilen aber anders: - Nach einschalten blinkt die Perfect-Dry Leuchte und nach kurzer Zeit verändert er die voraussichtliche Trockendauer (die Änderung der Dauer hat er vor Tausch der Kohlen nicht mehr gemacht). - ... | |||
46 - Programm dauert ewig -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm dauert ewig Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S52T69X1EU/25 FD - Nummer : 9009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, unser Geschirrspüler benötigt im letzten viertel immer öfters sehr lange. Wenn man die Tür gegen Ende des Programms öffnet, steht manchmal noch 30min, bis sie aber piepst, kann es ggf. noch mehrere Stunden dauern. Teilw. ist beim Öffnen der Tür auch die Zeitanzeige aus. Nach dem Aus- und Einschalten blinkt kurz danach die Anzeige Wasserzulauf und Klarspüler. Erst nach ca. drei / vier Versuchen erscheint wieder die Anzeige und es kann weitergehen. Trocknen tut sie. Nach Suche hier im Forum, kommt des Öfteren das Leistungsmodul als mögliche Fehlerquelle in Frage. Passen dazu auch die anderen von mir beschrieben Fehler? Handelt es sich dann ggf. um ein thermisches Problem für das Modul? Bzw. könnte auch ein Kabelbruch im unteren Bereich der Tür vorliegen? Zu Beginn des Programms läuft die Maschine einwandfrei, sauber ist das Geschirr ebenfalls. Danke für einen Tipp, ob sich die 180 Euro für das Modul lohn... | |||
47 - Heizt und Trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F88705VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt und Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : F88705VI1P Typenschild Zeile 1 : 91143730010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Community, nun mich ich doch mal hier nachfragen.. Es geht um eine AEG Favorit 91143730010 / MODELL F88705VI1P. Kein Warmwasser und kein Trocknen mehr , egal welches Programm läuft. Ich habe keine Anleitung gefunden wie man am Touchfeld eventuelle Fehler auslesen oder MasterReset o.ä. durchführen kann. Also habe ich aufgeschraubt und diverses getestet. Heizwiderstand hat 270Ohm Temperatur und Drübungssensor aus eingebaut , sieht gut aus, messen konnte ich da aber nix. Drucksensor aus eingebaut, messen konnte ich da aber nix. Im Betrieb habe ich versucht an dem Heizwiderstand zu mehreren Zeitpunkten mal Spannung zu messen, da müssten doch irgendwann mal 230V~ AC anliegen.. Dass konnte ich nicht feststellen. Könnte es nun doch an der Hauptplatine liegen? Dann werde ich da mal ran müssen. Oder liegt es doch ab Temperaturfühler? Aber wie kann ich das besser prüfen? Gibt es noch andere Lösungsansätze? Um jeden T... | |||
48 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM | |||
Zitat : Ich besitze einen Miele Waschtrocker WT 2796 WPM, der das Problem hat, dass die Wäsche beim Trocknen zwar warm wird, jedoch feucht bleibt. Es wird keine Fehlermeldung über das Display ausgegeben. Hallo, wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der WT fertig, zeigt im Display 0:00 ENDE Du entnimmst die Wäsche und sie ist noch feucht warm ? Wieviele Personen sind im Haushalt ? Wieviel wird damit gewaschen ? Waschtrockner sind Geräte für 1 bis maximal 2 Personen im Haushalt ! Wie lange läuft das Programm denn ? Das Gerät gibt ja eine RestzeitPROGNOSE ab und wird diese ungefähr eingehalten oder verlängert sie sich andauernd bis er abbricht, weil die Überlagerungszeit (=maximale Trocknungszeit) erreicht ist ? Im Trockenprozeß wird mittels eines Ventils Wasser in den Kondenskanal gesprüht um die warmfeuchte Luft zu kondensieren. Kannst Du Anhand der Wasseruhr z.B. erkennen, ob beim Trocknen das Ventil auc... | |||
49 - Manchmal blinkt Ende u. Start -- Geschirrspüler Miele G 975 SCI Plus | |||
Liebes Forum,
komme grad heim, meine Frau lässt mich wissen, dass im 55° Universalprogramm nach dem Waschen Zu und Ablauf geblinkt hätte, Wasser im Gerät. Sie schaltet aus und startet die Maschine nochmals in 75°, das Programm läuft bis inkl. Trocknen (Lt. LED Anzeige) dann blinken Ende und Start gemeinsam. Geschirr warm aber nicht ganz trocken. Fehler ausgelesen, Fehler auf 10 Uhr und nun? wiedereinmal ratlos. LG ... | |||
50 - kreischendes Geräusch -- Geschirrspüler Miele G2343I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kreischendes Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : G2343I Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe eine 10 Jahre alte Miele Geschirrspülmaschine G2343I, die bisher ohne Probleme durchlief. Nun gibt es aber folgenden Fehler: Manchmal kommt im Laufe des Programmes Fehler F78. Die Maschine gibt in jedem Programm ein kreischendes Geräusch von sich. Das Geräusch ist immer dann da, wenn die Maschine am Spülen ist. Beim Befüllen mit Wasser, beim Abpumpen und beim Trocknen ist es nicht da. Ein Video mit dem Geräusch gibt es hier: Youtubevideo Ansteigendes Geräusch, ich denke beim Start der Umwälzpumpe. Die Umwälzpumpe ist eine MPPW00-31/4(6794901). Ich hatte sie schon mal ausgebaut und kontrolliert, ob Fremdkörper drin sind und ob sich das Flügelrad drehen lässt. Habe aber nichts feststellen können. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Erfahrung habe, wie leichtgängig sich der Motor drehen lassen müsste. Sehr leichtgängig ist e... | |||
51 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht richtig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1191 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit meinem Geschirrspüler des Fabrikats Miele G 1191 SCI, mit dem ich mich nun vertrauensvoll an euch wenden möchte. Das Problem ist, dass der Geschirrspüler am Ende des Programmdurchlaufs zwar versucht das Laugenwasser abzupumpen, es jedoch erst dann dazu kommt, wenn ich unter der Spüle am Ablaufschlauch rüttle. Nach dem Rütteln am Ablaufschlauch pumpt die Maschine urplötzlich ganz normal (und auch kräftig) das Wasser ab. Bis dahin hört man jedoch nur die Pumpe brummen und nichts passiert. Es ist nicht das Brummen einer festhängenden Pumpe, viel mehr klingt es für mich so, als würde die Pumpe versuchen gegen einen verschlossenen Ablauf zu arbeiten. Was habe ich bereits versucht: - Pumpe ausgebaut um festzustellen ob nicht doch ein Fremdkörper eingedrungen ist => war nicht der Fall, alles in Ordnung - Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert um eine eventuelle Verdrehung oder Verstopfung ausfindig zu machen => hier war ebenfalls alles in Or... | |||
52 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 Type P502764 S - Nummer : 23735592 FD - Nummer : 91609632318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich. Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf. Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr. Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht. Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt. Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel. Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten... | |||
53 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Zanker KE 2041 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr Hersteller : Zanker Gerätetyp : KE 2041 S - Nummer : 245 01042 Typenschild Zeile 1 : Type P552111 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, haben einen Zanker KE 2041 Wäschetrockner, der uns bisher immer treue Dienste leistete. Nun mussten wir kürzlich feststellen, dass die Wäsche nicht mehr trocken wird. Das Fusselsieb in der Tür habe ich regelmäßig gereinigt, und auch den Luftkondensator gereinigt. Der Trockner lässt sich mit dem jeweils gewünschten Programm anschalten, nur nach Programmende ist die Wäsche so nass wie zuvor. Der obere Wasserbehälter (Kondensatbehälter) ist fast komplett leer. Habe bereits ausprobiert ob sich die Trommel dreht und der Trockner warme Luft erzeugt. Ist beides der Fall. Habe auch mal die hintere Verkleidung des Trockners mal abgenommen und gesehen,dass die Heizeinheit (Spiralen) auch warm werden bzw. glühen wenn der Trockner im Betrieb ist (siehe Bild). Wäre schön wenn hier jemand Tipps hätte den Trockner wieder zum trocknen zu bringen bzw. bei der Fehlersuche behilflich sein könnte. Danke. ... | |||
54 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDC5305 Typenschild Zeile 1 : Type P542264 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält: Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche) 1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich. 2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus. Was ich bisher überprüft /gemacht habe: - Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu. - Stromversorgung Motor: kein Durchgan... | |||
55 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens WDT60 | |||
Hallo,
habe das Gerät jetzt mal eingehend untersucht. Auf YT fand sich eine "Anleitung" der Prüfprogramme. Anzeige/Bedienelemente gehen Motor/Lüfter dreht Programm "Schranktrocken" läuft mit einem nassen Handtuch innerhalb von 2min durch (ohne zu trocknen natürlich) Kompressor geht nicht Prüfprogramme: P01 (Fehlerspeicher) zeigt nur L00 und F00 P02 (NTC): zeigt 01C und 00C P06 (Motor/Kompressor): zeigt 1 (nix passiert), 2 (motor dreht), 3 (nix) in allen 3 Modi kann ich keine Spannung am Kompressor messen! Man hört und fühlt auch nix. Die Steuerplatine zeigt keine offensichtlichen Fehler. Der Anlaufkondensator des Kompressors hat seinen Nennwert (20µF). Der Bimetallschalter(?) auf dem Kompressor hat Durchgang. Die rote Leitung des Kompressors läuft hoch zur Platine und wird scheinbar über ein Relais geschaltet, das Signal kommt von einem Atmega. Die Ecke würde ich mir jetzt mal anschauen, oder ist das ein bekannter Fehler? Das Problem mit dem Powercontroller (TNY266PN) und Widerstand, wo man so oft von liest, wird es nicht sein oder? De... | |||
56 - Gerät/Wäsche wird zu heiss -- Wäschetrockner Miele T379C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät/Wäsche wird zu heiss Hersteller : Miele Gerätetyp : T379C S - Nummer : 10/13171509 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein uralt Dinosaurier T379C hat nun ein neues Problem. Gestern habe ich Wäsche mit dem Programm Extratrocken getrocknet und das Gerät lief gefühlt ewig lange(über 1h) auf Stufe 5 und wurde dann von Außen(Handfläche auf die Türe) sehr heiss. Habe dann das Programm abgebrochen und die Türe geöffnet: Die Wäsche und das Gerät waren extrem heiss, ich konnte teilweise die Wäsche gar nicht mehr angreifen. Ist es richtig, dass hier die Feuchtemessung möglicherweise das Problem ist? Wobei, das Problem titt nicht immer auf. Manchmal läuft der Trockner auch durch und beendet das Trocknen normal. Generell habe ich die beiden Abtasterkohlen erst vor ein paar Wochen erneuert, weil si schon so weit abgeschliffen waren, dass eine Schraube von der Trommel ständig daran geschliffen hat. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich genau die Feuchtemessung überprüfen kann bzw. wie sie genau funktioniert? Und wie man am besten vorgeht, um die Kontakte usw. zu reinigen. Vielen Dank im voraus Sektionschef ... | |||
57 - Bricht Trocknen ab mit -- Wäschetrockner Miele T379C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Trocknen ab mit "2h" Hersteller : Miele Gerätetyp : T379C S - Nummer : 10/13171509 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gerade hat mir meine Frau mitgeteilt, dass unser Trockner T379C während dem Programm "Extratrocken" plötztlich anhielt und am Display "2h" anzeigte. Die Taste "Extratrocken" hat noch geleuchtet aber der Trockner hat keinen weiteren Tastendruck angenommen. Nach dem Aus- und Einschalten lief er wieder (vorerst) normal weiter. Weiss jemand, was die Anzeige "2h" bedeutet? mfg Sektionschef [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sektionschef am 23 Nov 2019 18:13 ]... | |||
58 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler | |||
Ich habe mir die Sache jetzt selber angesehen. Das 35 Min.-Programm läuft ab. Zwischendurch wird einmal minimal abgepumpt.Ich halte es für zu wenig Wasser was abgepumpt wird.Das Reinigungs-Programm läuft bis 0 durch.in der Maschine steht zu viel Wasser. Trocknen geht gar nicht.
Für mich läuft das Zwischenpumpen nicht sauber ab Auch die Wassertasche wird nur halbgefüllt. Bewegt man die rote Kunststoffstange( Hochwasser-Sicherung )am Ende des Programms wird alles Wasser aus der Maschine mit einem dicken Wasserstrahl abgesaugt. Die Magnetventile habe ich nicht noch einmal überprüft. Mir wurde gesagt die Stößel wären leiht gängig und würden nicht festhängen. Auch nach Resetten läuft die Pumpe nicht an. Die Pumpe ist in Ordnung. Wärmetauscher sauber. Niveaugeber ist auch sauber. Gruß Bernd ... | |||
59 - Wasserbehölter Voll -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81a3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehölter Voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Move 81a3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich hoffe einer von euch hatte mal den gleichen Fehler und kann mir vielleicht Helfen. Folgende Situation: 1) Garantieverlängerung von Mediamarkt wurde in Anspruch genommen. Ein Techniker war zur Fehlerursache da und hatte den Trockner für TOT erklärt. Problem war, dass der Trockner immer nach Feuchtigkeit gerochen hatte. Der Servicetechniker hatte einen Laptop zum Fehler auslesen angeschlossen und ein Programm laufen lassen. Nach 30 Minuten Wartezeit, Trockner kommt nicht mehr auf die Temperatur. Seine Aussage Kompressor defekt! Ok, Garantie hatte das Geld ausgezahlt kein Problem. Den alten Trockner habe ich behalten. 2) Anschließend habe ich den komplett demontiert und alles! gereinigt. Kein Wunder, dass alles nach Feuchtigkeit gestunken hatte. Es war alles verstopft, sodass das Wasser sich immer im unteren Bereich (Wärmetauscher) gesammelt hatte. Nun ist alles sauber und kommt gut auf Temperatur. Das eigentliche Problem was ich habe ist: ... | |||
60 - Ende/Oben spülen/Start -- Geschirrspüler Miele G 651 I Plus 3 | |||
Hallo driver_2
Beschicken: Normale Geschirrmenge, war nicht überladen. Hatten heute noch mal das Geschirr mit dem Programm Intensiv 75 Grad durchlaufen lassen, mit dem selben Ergebnis. Auch fällt beim trocknen auf das die Luft an dem Gitter kühler ist als normal. Beschicken: Wir brauchen normale Tabs und die brauchen wir schon seit Jahren. Salz wird regelmässig aufgefüllt. Ich hoffe du kannst mit den Antworten etwas anfangen. Wie kann man den Fehlercode am Spüler auslesen? Gruß habkeinplan ... | |||
61 - Kein F Code -- Waschtrockner Miele T9747 WP | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein F Code Hersteller : Miele Gerätetyp : T9747 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Type HT23-5 Nr. 58/ 090586961 M-Nr. 0726990 Hi Freunde folgendes Problem Bei mein Trockner bricht das Programm bei der zweiten Trocknen vorgang ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen Blöderweise das erste Trocknenvorgang klappt Problemlos Wenn ich das zweite gleich starte (natürlich nach dem ich filter alles gereinigt habe) startet das Gerät zwar aber bricht nach zirka 20 Minuten ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen Am Nächsten Tag kann ich wieder starten und er Läuft bis Programm erfolgreich beändet ist [ Diese Nachricht wurde geändert von: blondinchen am 9 Okt 2019 9:37 ]... | |||
62 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschalter stoppt Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ-G 570 S - Nummer : 15178608 FD - Nummer : fehlt Typenschild Zeile 1 : Made in Germany Typenschild Zeile 2 : 230 V AC 3,5 kW 50 Hz 16 A Typenschild Zeile 3 : fehlt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der nicht mehr nagelneue Geschirrspüler macht sich wieder einmal bemerkbar, indem der Programmschalter etwa in der Mitte der Phase ‚Reinigung‘ beliebig lange stehen bleibt. In dieser Phase hört man exakt alle 30 sec einen leisen nach Relais klingenden Knackston. In diesem Zustand habe ich die Fronttüre geöffnet und festgestellt, dass das Wasser heiß ist und die Sprüharme rotieren. Die Türe geschlossen, den Programmschalter auf ‚Zwischenspülen‘ gestellt und das Programm lief weiter bis zur Marke ‚Klarspülen‘, wo der Schalter abermals verharrte. Nachdem ich ihn ein Stück in Richtung ‚Trocknen‘ gedreht hatte, lief das Programm bis zum Ende durch. Offensichtlich bleibt ein Sensor-Signal aus, doch welches? Könnte etwas verstopft sein, und wenn ja, was? Wohl fand ich Beschreibungen ähnlicher Fälle, doch nicht diesen. So ... | |||
63 - Wasseraustritt, Masseschluss -- Geschirrspüler NEFF Einbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt, Masseschluss Hersteller : NEFF Gerätetyp : Einbau S - Nummer : S21M85N5DE Typenschild Zeile 1 : 277323229 Typenschild Zeile 2 : 1/80 (79) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor etwa einem Jahr blieb unser Einbaugeschirrspüler im Programm mit Fehlermeldung hängen. Der Schwimmerschalter unten hatte ausgelöst. Es war eine kleine Menge Wasser zu ertasten. Habe es ausgetrocknet, nach einigen Wochen wieder das Gleiche. Da ich keine Zeit für eine richtige Reparatur hatte, habe ich den Schwimmerschalter mechanisch blockiert (Geschirrtuch) und einen Auffangtopf untergestellt. Das ging bis gestern soweit so gut. Gestern flog der FI im Haus und es stellte sich heraus, dass es der Geschirrspüler war (welcher zu dieser Zeit lief). Also heute Reparatur! Es fällt sofort auf, dass beim Wärmetauscher (?)/Wassertasche eine sehr verdreckte Stelle existiert, siehe Bild 1. Ich weiss nicht, ob das mit den Symptomen zusammenhängt. Ich habe die Wassertasche jedenfalls ausgebaut und (im Freien, heute ist es ja super heiß, da tut ein bisserl planschen ganz gut) mit dem Gartenschlauch in alle Öffnungen hinein... | |||
64 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : CosmoStar Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe gebraucht eine Miele Cosmostar gekauft. Und sie läuft. Bis zu einem bestimmten Punkt. Wir starten das Gerät immer auf „Spar ½“, und wenn dann „Reinigen“ zu 80% abgeschlossen ist haut es die Sicherung im ganzen Haus raus. Dann muss der Stecker rausgezogen werden, denn sonst fliegt die Sicherung beim Versuch sie wieder einzuschalten direkt nochmal raus. Nachdem wir eine halbe Stunde gewartet haben geht die Maschine ganz normal wieder einzustecken und setzt das Programm bis zu „Trocknen“ fort. Dort überlassen wir dann der Luft diese Arbeit, da wir froh sind die Maschine austecken zu können. Wir haben uns damit arrangiert, aber nervig ist es schon. Hat hier jemand eine Idee, wie der Fehler zu beheben wäre bzw. was überhaupt der Grund sein könnte? Der Fehler tritt auch bei anderen Programmen wie zB „Universal“ auf. Vielen Dank! ... | |||
65 - Wassermengenprobleme -- Geschirrspüler Miele HG 01 Model: Gala G646sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassermengenprobleme Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Model: Gala G646sc S - Nummer : 22/45957957 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da wir im Haus ein Wassermengenproblem haben, bleibt die Spülmaschine immer wieder mal mit Wassermangel stehen. Oft vor dem Zwischen- oder Klarspülen, wenn ich nicht gerade davor stehe und es merke. Sonst fülle ich halt etwas Wasser nach. Ich habe schon die, in der Beschreibung stehende, verlängerte Wasserzuführung eingeschaltet. Das Problem ist dann, dass ich das Programm nicht fortsetzten kann. Ich kann dann nur mittels 2 mal Vorspülen, den Reiniger abspülen und dann so trocknen lassen. Dass ist unschön, dauert lange und wird nicht gerade schön. Ich kenne die Elektronik und weiß, dass alle Wahlschalterkontakte im Kreis mit der Elektronik verbunden sind. Dies wird ja auch bei der Fehlerabfrage genutzt. Nun denke ich mir, dass es sicherlich für Service-Tests, auch möglich sein sollte, einzelne Programmtei... | |||
66 - Display defekt/Programmabbruc -- Geschirrspüler Miele G1143 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display defekt/Programmabbruc Hersteller : Miele Gerätetyp : G1143 SCU Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 46/080257277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Als Neuling, oder zumindest bisher nur Lesender hier im Forum sage ich erstmal Hallo und möchte aber auch meine Freude und Erleichterung darüber ausdrücken das ich hier im Kreise Sachkundiger meine Fragen stellen kann. Achso: Ich selbst bin der "Schrauber", wenn im Laufe einer Fehlersuche oder einer eventuellen Reparatur wirkliche Fachkenntnisse von Nöten sein wird, werde ich einen Freund, seines Zeichens Elektroingenieur, hinzuziehen. Die Vorarbeit bis zu diesem Punkt, kann und will ich aber leisten. Problem: Mir wurde die Maschine als defekt geschenkt, ohne jegliche Angaben zu Fehlern. Ich habe heute die Maschine einmal leer (aber mit aufgefülltem Reg.-Salz, Klarspüler und Spülpulver) im 75°C Programm laufen lassen. Das Wasser wurde aber nicht aufgeheizt, da die Maschine noch nicht untergebaut war, konnte ich das am oberen Wasserzulauf zum Spülarm feststellen. Nach dem ersten Abpumpen stoppte das ... | |||
67 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt/Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600) Typenschild Zeile 1 : Mod: T490 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296 Typenschild Zeile 3 : HT02-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....? Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an! ![]() Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht! Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü... | |||
68 - Piept 3mal blinkt Orange -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5127AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Piept 3mal blinkt Orange Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5127AC S - Nummer : 32561963 Typenschild Zeile 1 : TYPE TC09H5OHW Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 118 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit längerer Zeit hat unser Wäschetrockner ab und an dass Problem dass er unterm Trocknen das Programm abbricht und 3mal piept und die LED über dem Start Button orange blinkt. Aus- Einschaltern sorgte hier ab und zu Abhilfe. Seit heute funktioniert das Gerät jedoch leider gar nicht mehr. Türschalter funktioniert und ich hab bereits den Restfeuchte-Sensor dominiert und gereinigt. Kann leider im Internet und in de Forumsuche nichts passenden finden. Ich hoffe ihr könnte mir helfen! Schöne Grüße Martin ... | |||
69 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A | |||
Hallo zusammen,
habe hier noch ein Update zu meinem Problem. Habe den Trockner mal oberflächlich zerlegt, das heißt Deckel ab, Rückwand/Wärmeleitkanal ab. Heizung gemessen, meiner Meinung nach ok. Schleifkontakt/Bürste an der Trommel sieht auch gut, liegt mit Spannung an. Habe ihn dann wegen eines weiteren Tests wieder zusammen geschraubt, zwei weitere nasse Handtücher hineingelegt. Wieder 30 Minuten eingestellt und gestartet. Diesmal ist er durchgelaufen, 20 Minuten trocknen, 10 Minuten kühlen. Ergebnis waren nach 30 Minuten noch feuchte Handtücher, aber das Programm ist ohne Fehler beendet worden. Muss ich das jetzt nach den letzten Ergebnissen verstehen? Wenn jemand es mir erklären könnte, immer zu! Grüße Walter07 ... | |||
70 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC | |||
Hallo, danke für deine Antwort...
> Läßt sich an der Elektronik alles so auswählen wie Du es willst ? Hm, hoffentlich verstehe ich das richtig. Die Elektronik ist ja sehr überschaubar, von der Auswahl bemerkt man nur den Start des Programms und dessen Ablauf. Aber ich habe schon den Eindruck, dass dies richtig funktioniert. > Welche 4 LED blinken ? Oops, das hätte ich oben schon schreiben müssen, sorry. - Regenerieren - Spülen - Trocknen - Ende (alle gleichzeitig, danach ersetzt durch "Zulauf/Ablauf", siehe auch Bild2) Was noch passiert ist: - Nachdem ich den Aquastop übersteuert habe, ist ein Program losgelaufen und läuft aktuell sporadisch auch korrekt an (ohne Manipulation am Aquastop, habe Vorspülen und 65Grad probiert). Während des Programms läuft er aber auf den "Zulauf/Ablauf" Abbruch, was mir langsam sagt, das er eben zuwenig Wasser bekommt. Warum er manchmal aber gar nicht anläuft, passt nicht dazu. - Ich benutze die Maschine regulär nicht selbst, jedoch wurde mir gesagt, dass die Maschine normalerweise _nicht_ "Regenerieren" im Programablauf hat, aktuell kommt das aber regelmäßig und das Programm läuft dann erst nach ca. 5min in diesem Status los. | |||
71 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02 | |||
Probier mal nach dem Programmstart noch ca. 1l Wasser nachzufüllen, ob sich dann an der Spültemperatur etwas ändert. bei 70°C Programm dauert es recht lange bis voll aufgeheizt wird (Vorspülen je nach Verschmutzung max. 30°- bis hin zu kalt). Beim Klarspülen sollte aber voll aufgeheizt werden und vor dem Trocknen sollte sich die Wassertasche wieder füllen.
VG ... | |||
72 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch smi68m35eu/28 | |||
Danke Silencer, die Zeolithheizung funktioniert, die hat gestern schon im Prüfmodus funktioniert.
Ich weiß nicht ob sich über Nacht (durch Trocknen?) etwas getan hat. Jedenfalls hat heute die Heizpumpe im Kurzprogramm Leistung. Das Kurzprogramm habe ich gestern nicht probiert. Jetzt habe ich gerade das Intensivprogramm laufen, da aktiviert sich jetzt die Zeolithheizung, aber nur diese. Kann das passen? Wann und in welchem Programm sollte sich die Heizung der Heizpumpe aktivieren? ... | |||
73 - trocknet nicht - E73 -- Waschtrockner AEG L87695NWD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht - E73 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695NWD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, habe leider mit dem Fehler E73 bei einer AEG L87695NWD zu kämpfen. NTC-Sensor am Trockenschlauch fehlerhaft (Spannung außerhalb des zulässigen Bereichs = Kurzschluss, offener Schaltkreis) NTC-Sensor des Trockenprogramms (Schlauch) defekt, Verdrahtung defekt, Hauptplatine defekt. Die Aufheizphase wird übersprungen. NTC auf der Rückseite bei der Heizung habe ich gemssen, bei 20°C - 6 kOhm. gibt es noch weitere NTC´s die defekt sein könnten? Wo sitzt der NTC am Schlauch? Waschen funktioniert ganz normal, nur beim Trocknen wird das Programm gestartet und das Programm endet nach etwa 10 min ("fertig") mit weiterhin feuchter und noch kalter Wäsche. hat jemand einen Tip wo ich weiter suchen kann? Bin für jeden Tip dankbar. LG ... | |||
74 - keine Funktion -- Wäschetrockner AEG P502764 Mod.T 55840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : P502764 Mod.T 55840 S - Nummer : 74541320 FD - Nummer : 015254367782 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 91609621100 Typenschild Zeile 2 : MCF 125773450.000 Typenschild Zeile 3 : CCF 125772040.000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Trockner beginnt zu schwächeln im Nov. habe ich die Elektronik instandsetzen lassen ( Motor wurde nicht richtig angesteuert , hat nur geruckelt ) Hat wunderbar geklapt , alles lief wieder bestens ! Jetzt gibt es ein neues Problem Programmschalter auf erste Programm gedreht es leuchtet TROCKNEN ABKÜHLEN ENDE es blinkt START/PAUSE drücke START/PAUSE es leuchtet TROCKNEN START/PAUSE aber es tut sich nichts , man hört 3 mal Relais klicken , und nach wenigen Sec. es leuchtet ENDE alles andere ist aus ! Motor und Kondensatoren geprüft und ok , wer weiß weiter ? ... | |||
75 - T685 trocknet nur bis ca75% -- Wäschetrockner Miele T 685 | |||
Am Temperaturfühler (NTC) wird es sicherlich nicht liegen. Eher an der sogenannten Restfeuchtemessung. Das sind die beiden Kohlebürsten oben, vorne rechts auf der Trommel. Möglich das diese Verschlissen sind. Dann sollte er aber eigentlich gar nicht Trocknen, sondern nach ein paar Minuten nach dem Start schon direkt mit Piepston das Programm beenden. Ich vermute eher, das sich ein Belag auf der Trommel gebildet hat, welcher zu genannter Restfeuchtemessung hin Isoliert und der Trockner somit früher "denkt" die Wäsche sei Trocken. Deshalb gleich noch die Frage, ob Du/Ihr eure Wäsche mit Weichspüler wascht, welche (Wäsche) dann in den Trockner kommt, oder ob es häufiger vorkommt, das nasse Wäsche eine Zeitlang in der Trocknertrommel liegt, bevor dieser Gestartet wird ?
Gruß Daniel16121980 ... | |||
76 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4 | |||
Ich bedanke mich vielmals fuer Ihre freundlichen Antworten.
Habe die Maschine vorgestern "repariert"; anscheinend war es tatsaechlich der Druckmembranschalter. Jedenfalls laeuft jetzt deutlich laenger Wasser ein und der Wasserstand entspricht dem "Soll". Die UP zieht keine Luft mehr und das Heizungsrelais klickt auch nicht mehr staendig. Repariert in Anfuehrungszeichen, da ich eigentlich nur folgendes gemacht habe: 1) Zulaufschlauch von Wassertasche abgeklemmt. 2) Passenden Aquarienschlauch an die Wassertasche geklemmt und mit Durgol-Wasser-Mischung (50:50, 50C) gruendlich gespuelt (zum Entkalken). 3) Maschine wieder installiert und das 75C-Intensivprogramm gestartet; noch einmal manuell Wasser nachgegeben und eine Verschlusskappe Dan-Chorix dabeigegeben. Als das Programm durchgelaufen war, lag im Sieb unten *jede Menge* Kalk und Speisereste (vielleicht uebertrieben aber sonst sammelt sich da nie etwas). Ich hab dann noch ein Intensivprogramm durchlaufen lassen und das lief schon "wie geschmiert". Hab dann im Fachhandel noch einen Reiniger fuer Geschirrspueler gekauft und damit noch ein letztes Intensivprogramm gefahren. So und nun laeuft sie wieder. In den 13 Jahren haben wir *nie* einen Reinigung... | |||
77 - Programme laufen nicht -- Wäschetrockner Privileg 665 CD electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programme laufen nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 665 CD electronic S - Nummer : ?? FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag. Ich besitze den Privileg 665 CD electronic Wäschetrockner. Seit längerem trocknen die Programme oben links, also Schranktrocken, Bügeltrocken, Mangeltrocken, Extratrocken nicht mehr richtig. Die vorgegebene Zeit ist früher zu Ende und die Sachen sind dennoch nass. Wenn ich das Programm dann auf die Programme oben rechts, Normal mit 20, 30 oder 40 Minuten Stelle, werden die Sachen meistens trocken. Nun allerdings reagiert der Trockner nicht mehr auf die Programme. Das Programm fängt an zu laufen, die Trommel und Gebläse springen jedoch nicht an, es steht still. Wenn.ich das Programm auf unten links, also Seide oder Wolle auffrischen änder, fangen Trommel und Gebläse an zu arbeiten. Kennt jemand diesen Fehler und kann mir weiter helfen? Leider habe ich keine Möglichkeit elektronisch etwas auszumessen, da ich keinen Plan davon habe. Aber vielleicht ist das Problem durch ein Ersatzteil... | |||
78 - Trommel dreht nur kurz an -- Waschmaschine Blomberg Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nur kurz an Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WDT6335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ - Trommel dreht an - und hört direkt wieder auf zu drehen. Die Maschine startet das Programm, es läuft Wasser ein, dann fängt sie an zu schleudern,stoppt, versucht es erneut und bricht dann komplett ab. Also wenn ich das Programm „Trocknen“ starte, dann läuft das genauso wie bei den anderen Programmen auch. Die Maschine versucht zweimal die Trommel zu drehen und dann bricht sie ab. Dementsprechend weiß ich jetzt auch nicht ob die Heizung geht, weil ich ja gar kein Programm richtig zum laufen bekomme. Ich hab das jetzt eigentlich immer ohne Wäsche drinnen versucht. Also kann da ja eigentlich keine Unwucht auftreten oder? Es wird kein Fehlercode angezeigt, nur eine Led blinkt. wer kann helfen? mfg erba57 ... | |||
79 - Trockenprogramm stoppt -- Waschtrockner Indesit Aliomatic WDA 1400 E EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockenprogramm stoppt Hersteller : Indesit Aliomatic Gerätetyp : WDA 1400 E EU S - Nummer : 901213800 80637940000 Typenschild Zeile 1 : LVA2006C Typenschild Zeile 2 : FwdP5GCL1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Waschtrockner: Waschen funktioniert einwandfrei ohne Probleme jedoch hängt es immer beim Trockner. Das Trockenprogramm fängt an, die Maschine arbeitet ein paar Minuten und dann stoppt sie und alle Leuchten blinken. Wenn ich sie ausschalte und den Netztstecker rauszieh und wieder anmache, Programm auswähle, dreht Sie 2-3mal und der Fehler ist wieder da. Der Fehler taucht beim trocknen immer auf, egal ob nur trocken gewählt wurde oder waschen und trocknen, Schranktrocken oder Zeiteinstellung, Maschine voll oder leer. Hinzu kommt die Maschine heizt, die Wäsche ist immer Warm. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen [ Diese Nachricht wurde geändert von: greenjoker666 am 2 Okt 2017 15:35 ]... | |||
80 - Türschloss / E6 -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türschloss / E6 Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE55T570EU8 FD - Nummer : 8511 000668 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich weis nicht so recht, wo ich anfangen soll. Angefangen hat es damit, dass das Gute Teil auf einmal anfing zu spülen, obwohl die Tür noch offen war. Also Gerät eingeschaltet und Programm startete sofort. (Hin und wieder lief sie aber auch ganz normal) Ich dachte daher an ein Problem mit dem Türschloss, konnte aber nichts defektes sehen/messen, also wieder zusammengebaut und Techniker gerufen. Der kam dann und stellte fest... Türschloss defekt. Und notierte ausserdem Fehler "E6" Ein paar Tage später kam er mit eben so einem Schloss, baute es ein und der Fehler blieb unverändert. - Also wieder altes Schloss eingebaut. Jetzt sagt er, dass dann wohl die Steuerelektronik defekt sei. (ca 180EUR + Einbau) Dann ist er gefahren und ich sollte auf einen Kostenvoranschlag warten. Da sie ja ansonsten bis hierhin zumindest normal gespült hat, liessen wir später am Tag eine Maschine laufen, nur stoppte sie jetzt bei 1 Min. Restzeit und die Pumpe pumpte fr... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |