Gefunden für nullen - Zum Elektronik Forum





1 - Akku im Eimer -- Notebook   MSI    GE40




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : 18650 Akkubaterien. Eine kostet 0.80EUR hier.Dann werden die wohl vom Schrottplatz stammen.


Zitat : Die Frage ist, original sind 6 Batterien mit insgesamt 5900mAh verbaut. Auch das ist mehr als fraglich. In einem Testbericht las ich, dass der 6-Zellen Akku des Geräts 65Wh speichern kann.
Das entspräche 65/6= 10,8Wh pro Zelle und bei der üblicherweise zu Grunde gelegten Zellenspannung von 3,7V einer Kapazität von 10,8/3,7= 2,9Ah.
Wenn die Kapazität des Akkus 5,9Ah beträgt, sind demnach wohl immer zwei Zellen parallel geschaltet, und drei dieser Gruppen hintereinander (2p3s). Die Nennspannung liegt dann bei 11V .


2 - Schaltet nach 2-3 Sekunden wi -- SilverCrest / ROWI GmbH 8 50 50 00071 Funksteckdosen-Set
Jup. Um sich bei sehr kleinen oder auch bei sehr großen Zahlen nicht die Finger vor lauter Nullen wund zu schreiben, wird jede Einheit nochmal in 1000er-Schritten unterteilt.

Bei kleinen Zahlen ist das eben (in absteigender Reihenfolge)
milli
mikro
nano
pico

-> jeweils mit einem klein geschriebenen Anfangsbuchstaben.


Voll ausgeschrieben hätte/hat dein mit "334" kodierter Kondensator einen Wert von 0,000'000'330'000 Farad.

Das beschriften von Bauteilen und das rechnen mit solchen Zahlenmonstern wäre dann auch etwas^^ spaßig.


Und bei sehr großen Zahlen gibt es das eben auch. Eine heutige, "kleine", SD-Karte hat gut und gern mal eine Speicherkapazität iHv 16'000'000'000 Byte äääh 16GB. ... normale Zahlen(größen) gibts in der Elektronik fasst nicht.

Edit sagt: Fehlerteufel - war gleich eine Null zuviel in obigem Zahlenmonster untergebracht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 20 Sep 2024 15:27 ]...








3 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Lass' mal schön den Plattenspieler in Ruhe solange auf dem keine Platte läuft, ist der für das Hirn der Anlage unsichtbar.

Das letzte Bild zeigt eine Gabellichtschranke. Tue dir selbst den Gefallen und baue sie gleich wieder ein - solange du dich noch daran erinnern kannst wie und wo und in welche Richtung die eingebaut gehört.


Nicht wieder wild in der Gegend rumhüpfen anfangen ...

Du weißt also nicht, wie man einen Poti durchmisst. Und wie sowas im innern ausschaut.
-> Problem erkannt. Dann ziehe dir als nächstes mal ein Online-Kompendium rein, in der das erklärt wird. Und bitte eines aus Buchstaben, und keinen Youtube-Schrott.

Dann mach' bitte auch noch ein Foto von jener Platinenunterseite, auf der der kombinierte Einschalt-/Lautstärkepoti sitzt.

Desweiteren wirst du vermutl als nächstes eine große Nähnadel, glaub 'Stopfnadel' nennt sich sowas, brauchen. Sowas ist ja bei Männern nicht unbedingt haushaltsüblich ... also von irgendwoher^^ organisieren.

Und deine "102" - Widerstände bitte auch nochmal durchmessen. Denn 102 heißt '10 und noch 2 Nullen hinten dran' , also 1000 Ohm / 1 kOhm.


Ich geh im Gegenzug mal noch ein bissl die Kreissäge kr...
4 - Kabel an Schuko Stecker reparieren -- Kabel an Schuko Stecker reparieren
Es gibt Schukostecker, da kann man den Erdungskontakt einfach raus nehmen, dann haste ein Konturenstecker







Zitat :
Trumbaschl hat am 16 Apr 2023 13:27 geschrieben :
Konturenstecker dürfte es nach Norm nicht wiederanschließbar geben (genau wie Eurostecker), .....
Gibt es aber beides


Zitat :
Trumbaschl hat am 16 Apr 2023 13:27 geschrieben :
.....Wer eine 2-adrige Leitung an eine Schukokupplung oder ein Gerät der SK 1 anschließt, ....

Kann man doch klassisch Nullen
5 - Eagle Fontgröße Layer 95 -- Eagle Fontgröße Layer 95
Ich habe gerade gelesen, dass Eagle bei der Pinbeschreibung keine einstellbare Fontgröße zulässt. Das ist natürlich ein großer Mangel!

ABER irgendwie muss man die Fonttype umschalten können.

Denn! Ich habe einen kompletten, älteren Schaltplan vor mir liegen wo alles passt (Es sind ein paar Features dazugekommen). Hier sind die Nullen NICHT durchgestrichen und es ist eine andere Schriftart. ...
6 - Kondensator Leider keine Ahnung -- Kondensator Leider keine Ahnung
10 und 5 Nullen in pF
1.000.000 pF
Also 1000 nF = 1 µF ...
7 - Arduino Daten wandeln -- Arduino Daten wandeln
Jetzt habe ich es so hinbekommen.
Ist aber noch ein Fehler drin.
Als String werden führende Nullen der Hex-Zahlen abgeschnitten.
Wie kann man das formatieren auf 2 Stellen?


Code : String temp1 = String(b[27], HEX);
String temp2 = String(b[28], HEX);
String temp3 = String(b[29], HEX);
String temp4 = String(b[30], HEX);
String myString=temp4+temp3+temp2+temp1;
float Volumen = myString.toFloat();
...
8 - Rost / Wassereinlauf undicht -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Setze vor die Positionsnummern in der Explo noch zwei Nullen, dann hast Du die Materialnummern, mit der die Teile eindeutig identifiziert und (auch bei anderen Anbietern) bestellbar sind.
Für den Aus-, bzw. Einbau kann ich Dir leider keine Tipps geben, kenne das Gerät nur von der Explo-Zeichnung, bin also noch ahnungsloser als Du.

VG ...
9 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger?

Zitat : Ltof hat am  6 Nov 2021 16:55 geschrieben :
[...] Neutrik "Powercon" ein. Die sind allerdings weder klein, noch lowcost... Stimmt, die hatte ich ganz vergessen - oder schon aus der Auswahl rausgenommen.

Für Kleinspannung nehme gerne die XLR-Stecker (4-pol) von denen, wenn Verpolungsschutz und Verriegelung und bei mittleren Strömen interessant ist.
Sind aber erschwinglicher als Powercon.
(So günstig wie die sind interessiert mich langsam schon welche Massenanwendung XLR 4-pol nutzt.)


Zum Einspannen:
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Spannpratzen und Holzklotz-Methode kenne ich. Beim x-y-Tisch lagen auch "günstige" Spannpratzen-Bleche dabei. Hab inzwischen auch Schrauben für bis zu 70 mm Spannhöhe besorgt. Für mehr muss ich mir mal eine Gewindestange zulegen.

Mein Problem ist wenn i...
10 - Frage zur CNC Fräse -- Frage zur CNC Fräse
Beides gleichzeitig geht nicht, nacheinander schon.
Du hast möglichkeiten ohne Endschalter zu Nullen.
Mit dem Steuerpult dahin fahren wo du es brauchst.
Dann musst dem Programm vom Rechner sagen das dass die Null ist
und das für alle Achsen.
Oder nach dem Verfahren den Befehl G92 X0 Y0 Z0 zur Fräse senden.
Was für ein Programm vom Rechner aus verwendest du da?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 15 Mär 2021 19:49 ]...
11 - Innenwiderstand einer Autobatterie -- Innenwiderstand einer Autobatterie

Zitat : Das ist eigentlich ein recht ordentlicher Wert, denn die Literatur gibt Werte zwichen 50 und 200mOhm, typischerweise so ca. 120-150mOhm an.


Zitat : Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Deine Literaturwerte sind falsch, vielleicht gelten sie für eine Motorradbatterie:


Zitat : 12,42V ab um nach einer Minute ohne Last wieder auf 12,67V anzusteigen
12 - Messung Stromverbrauch an einer Starkstromdose 32 Ampere -- Messung Stromverbrauch an einer Starkstromdose 32 Ampere
Suchst du was einfaches in der Form eines Zwischensteckers für die CEE Steckdose? Oder darf es etwas sein, was ein Elektriker anschließen muss?
Du kannst einfach nach "Energiezähler dreiphasig" suchen, da finden sich auch preiswerte Geräte.
Z.B. das hier: https://de.rs-online.com/web/p/energiemessgerate/1440532/
oder dieses: https://de.rs-online.com/web/p/energiemessgerate/1809641/
Beide können direkt angeschlossen werden und brauchen keine Stromwandler.
Wenn du dir die verschiedensten Geräte anschaust, dann prüfe ob man den Energiezähler auch nullen kann (sofern du es brauchst). Ich glaube, das Siemens Gerät hat Zwischenzähler, die genullt werden können.
...
13 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat : Das ist interessant. Davon wusste ich nichts. Aber hat das denn Auswirkungen auf SD gehabt? Die werden doch sicher nur das HD-Bild verschlechtert haben.

Ja, da war SD betroffen.
Ich hatte mal bei der Sendeüberwachung einer ARD-Anstalt die Möglichkeit mir das live anzusehen.
Das Signal das über Glasfaser zu den Kabelgesellschaften ging, einspeisefertig aufbereitet, das DVB-S Signal, DVB-T und der Rückempfang aus dem Kabelnetz.
Das Kabel-Deutschland Signal war stellenweise schlechter als das damalige DVB-T Signal, das ich persönlich schon als grenzwertig betrachtet habe.
Die Datenrate wurde absichtlich um gut die Hälfte reduziert, wofür man keinen geringen Betrag ausgegeben hat, immerhin mußte dafür recodiert werden. Der entstehende Platz wurde mit Nullen aufgefüllt. Das Signal der ARD war ja so bemessen daß es den Kanal ausfüllt.
14 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP
Guten Tag,

ann schon sein die für die LED´s sind.
Im Zweifelfall fängst Du am zum Test mit einem 102 = 1000Ohm Wiederstand an.

LED zu Hell, Wiederstandswert vergrößern, zu dunkel verkleinern

Da kannst Du gucken was was ist
https://www.elektroniktutor.de/bauteilkunde/smd_code.html


821 = 820 Ohm
621 = 620 Ohm
102 = 1000 Ohm

Die letze Ziffer steht für die Anzahl der Nullen.
Bekommst Du bei Reichelt Elektronik, kosten fast nix.

https://www.reichelt.de/index.html?.....A4nde

Viel Glück beim bastelt.
Kleiderbügel + DVD =

[ Diese Nachricht wurde geändert von: divemax am  8 Sep 2020 15:37 ]...
15 - Wasser unter dem Gerät -- Liebherr Gefrierschrank GS 1883

Zitat :
prinz. hat am  1 Sep 2020 19:57 geschrieben :
710891000 ET Nummer zum suchen Rep. Kit Dichtung)
980989500 ET Nummer Tür



Die letzten zwei Nullen sind zuviel, zumindest bei Liebherr und bei Krempl sind sie so abgedruckt, allerdings NmL, eventuell hat noch irgendwer was liegen, aber da muß man schon angestrengt suchen, vllt in ebay

7108910 Rep. Kit Dichtung
9809895 Tür ...
16 - ic7107cpl Anzeige sehr unruhig -- ic7107cpl Anzeige sehr unruhig
Hallo werte Bastler.

Einmal mehr benötige ich etwas geistigen Beistand bei einer meiner Aufbauten.
Es ist recht simpel...

Ein Voltmeter mit einem ic7107cpl von Microchip.

Die Anzeige läuft, lässt sich nullen und zeigt auch genau das an, was angezeigt werden soll

Soweit die Sonnenseite.

Mein Problem ist nun, das die einer-Stelle wie auf Drogen ist und extrem unruhig und springt im Takt der Messzyklen.

- Bei kurzgeschlossenem Eingang zappelt die letzte Stelle auch umher.
- Vergrösserung des Eingangskondis ohne Erfolg.
- Spannungsmessung an Akku keine Verbesserung.
- Spannungsversorgung aus 5V Labornetzteil und 7660 für -5V
- Ub aus verschiedenen Quellen probiert ohne Besserung
- Minus von Messeingang, Common und RefLo zusammen

Gibt es eine Möglichkeit das zu beruhigen?

Wie sollte das Oszillatorbild an OSC 1-3 aussehen?

Kann / sollte an den Bauteilen sinnvoll etwas verbessert werden ?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Alex

Gruß ...
17 - Bulgarischer Drehstrom? -- Bulgarischer Drehstrom?
Wenn du kannst und darfst würde ich allerdings nach kurzem Test die vorhandene Steckdose durch eine genullte CEE 32 ersetzen statt im Stecker deines Adapters zu nullen. ...
18 - Behält keine Daten mehr -- Festplattenrecorder Technisat Digicorder 2 HDplus
EEPROM ... dieser Receiver verliert nur einen Teil seiner Daten ...

Wie groß (und teuer, Bj. ~2009) müsste ein EEPROM sein, damit dort die kompletten SiehFernInfo -Daten reinpassen?

Ich hab zudem noch was von ´Vorschaubildern´ gelesen. Neben dieser speziellen Fernsehzeitschrift dürfte der wohl auch noch die "üblichen" EGP-Daten laden. Gibt eine ganz schöne Menge an Nullen und Einsen.

Upsi, der Receiver verbringt seine Schlafphase schon im Standby? Oder hat der evtl. gar erst kürzlich eine Steckdosenleiste oder einen Hauptschalter "spendiert" bekommen?

Die EPG-Daten untertags nachladen ist kein großartiges Problem. Aber sowas wie "SFI" -Daten werden oft/meistens/immer? nur 1x pro Tag, nämlich des Nachts um 2 oder 3, über die dafür üblichen Verdächtigen übertragen; Arte, Eurosport, Sat1[wie heißt der Gewinnspielsender?] o.ä. .

Bei der Menge an Daten würde ich eher vermuten daß des Zeug ins RAM gekippt wird, und gleichzeitig eine Kopie davon auf die Festplatte wandert.

Dann wären wir wieder bei den Festplattenproblemen [der vergangenen Tage]...

Bis der ...
19 - sucht mal! -- sucht mal!
tatsächlich, in denn Nullen steckt ein Segelschiff ...
20 - Atmega 328 Fälschung? -- Atmega 328 Fälschung?
Hatte mir letzte Woche via Amazon von einem (sächsischen) Anbieter 5 Atmega328P-PU bestellt.
(Brauchte was zum spielen )
Und wie ich grad festgestellt hab,geht davon nicht einer.
Die werden vom Programmer nicht einmal erkannt.
Ich bekomm als Device-id nur nullen.
Hab mal spasseshalber noch auf Atmega/8/88/128 getestet,selbes Ergebniss.
Hatte mich schon gewundert,warum der die Dinger für weniger als die Hälfte des üblichen Preises vertickt.
Jetzt weis ich es...
Vermutlich nur leere Gehäuse erstanden.
Nun machen mich 8 verlorene Euronen nicht ärmer,aber ärgerlich ist es eben schon.
Bevor ich nun ein Fass aufmache ,hab ich ne Chance rauszukriegen,ob oder was da drin ist?
Also ausser aufsägen? ...
21 - Entstör-Kondensator Pfaff -- Entstör-Kondensator Pfaff

Zitat : Der geplatzte Kondensator hat 2x0,05µF und hat 3 Kabel (2x schwarz/ 1x Gelb) Nicht gelb, sondern grün-gelb.
Seit vielen Jahren ist das (auch in Steckdosen) die Farbe des Schutzleiters, der gewöhnlich auch mit der Gerätemasse verbunden ist. Diese Farbe "Erde" wird für nichts anderes verwendet .



Zitat : Welchen Kondensator kann ich anstelle des 2x0,05µF verbauen? Nix.
Ausserdem verwechselst du etwas.
Der kurze dicke enthält zwei unabhängige Kondensatoren "C", wird also vier Drähte haben. Ersatz ist eher schlecht zu bekommen, aber man kann auch zwei einzelne X-Kondensatoren verwenden.

Der lange Kondensator ...
22 - Ersatzpoti Suche -- Unbekannt Bass verstärker

Zitat : aber mit der Nummer die auf dem Poti steht habe ich nichts im Internet gefunden503 = (50 + 3 nullen) = 50000 Ohm = 50k
"W" = S förmiger Kurvenverlauf der Widerstandsänderung über den Drehwinkel.
Üblich im Bereich der Hobbyelektronikversender sind Potis mit Kennlinien "B" = linear (früher "A"), "A" = pos log (früher "C")
http://www.elektronik-kompendium.de.....1.gif



Zitat : kann mir einer von euch helfen wo ich das auf dem foto blaue Poti finde?
23 - IC 28 --    Beissbarth Wuchtmaschine    M510
Warum kommt mir das nur so bekannt vor?
Hast du diese Krücke jetzt gekauft? https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=24

Den X2816 kann man problemlos wie jeden anderen 2kx8 Speicherchip (z.B. 2716) auslesen, und auch das Beschreiben sollte kein Problem sein.

Ich fürchte allerdings, dass die Maschine selbst die benötigten Daten dorthin schreibt, evtl. in einem Kalibriermodus, und dass das eigentliche Problem woanders liegt, wenn nur Nullen gemessen werden.

...
24 - Welche Kondensatoren braucht ein LM317T benutzen? -- Welche Kondensatoren braucht ein LM317T benutzen?

Zitat : Nnamreh hat am  7 Mai 2017 18:15 geschrieben : [...] auf dem gekauften Kondensator steht 104 was mich irritiert hatte weil ich die Dinger oft brauche und weiß das es 100nF sindDas ist die Kapazität in pF und in Exponentenschreibweise. 104 ist 10 pF mit 4 Nullen, also 10 0000 pF bzw. 100 000 pF was rechnerisch 100 nF sind. ...
25 - Einbau Ampermeter -- Einbau Ampermeter

Zitat :
prinz. hat am 27 Apr 2017 15:19 geschrieben :
... Ich will die Batterie vom Auto überwachen mich interessiert wieviel der saugt wenn kein Verbraucher drann ist ...

Problem: Der muss mit ~500A Impuls bzw. 200A mehrere Sekunden klar kommen, aber mA messen können. Vergiss es!

Du kannst auch mal nach "LEM-Wandler" suchen.

Mein relativ preiswertes Zangenamperemeter geht bis 40 A bzw. 400 A. Dem würde ich sogar zutrauen, mit dem Strom beim Anlassen schadlos klar zu kommen, aber bei Strömen unter einigen Ampere muss man es nullen und es taugt trotzdem kaum als Schätzeisen. Einen schwachen Entladestrom kann man damit schon gar nicht messen.

Ich würde eher ein Zangenamperemeter für kleine Ströme nehmen und sporadisch messen. Bei eingeschalteter Zündung oder gar beim Anlassen muss es entfernt sein. ...
26 - Pic 16c54c 20/so -- Pic 16c54c 20/so

Zitat : Einen vorhandenen pic habe ich geschafft auszulesen. Und?
Hast du dir das Disassembly mal angesehen, ob das ein vernünftiges Programm ergibt?
Iirc liefert ein lesegeschützter PIC16C54 schon Daten, aber das ist das XOR des High und Low Nibble.
Auf diese Weise kann man zwar kontrollieren, ob der Chip (noch) korrekt programmiert ist, aber man kann mit den gelesene Daten kaum das Programm rekonstruieren.

Gut möglich, dass, wenn man derartig verstümmelte Daten in einen neuen Chip programmiert, und den dann mit Kopierschutz versieht, dieses zweite XOR dann lauter Nullen ergibt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Apr 2017 23:41 ]...
27 - Treiber für Scanner -- Treiber für Scanner

Zitat : Es wäre schon seltsam, daß bei zwei Scannern das gleiche Problem auftritt.
Läst vermuten,das nur ein Netzteil verwendet wurde.Vom Tausch der Scanner schrub er,jedoch nicht vom Netzteil.
Wurden also die Netzteile(wenn 2 vorhanden)auch untereinander getauscht?
Ansonsten kann ich Mr.Ed mit dem Elektrischen Fehler nur zustimmen.

Ich tippe mal auf zu niedrige 5V USB-versorgung,welche beim schreiben der Farbdaten in den Speicher weiter sinkt,und somit sogar die Ansteuerung der Hardware soweit beeinflusst,das der Schrittmotor,um die Geschwindigkeit zu halten,in den Halb- oder gar Vollschrittmodus wechselt.
Schreiben wurde ohne signifikante Fehlerkorrektur mit überwigend"Nullen"beendet,und es wiederholt sich der Vorgang.
Daher dürfte auch die Geräuschkulisse ihren Ursprung haben.
Soweit die Theorie.

Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am &n...
28 - Anschluß im Kleinverteiler -- Anschluß im Kleinverteiler
Hallo,
habe heute einen neuen Stundenzähler von Amazon bekommen. Das Teil hat genau die gleiche Macke . Der zählt auch doppelt Stunden.Ich habe den angeschlossen wie auf dem Bild. Ich bin mittlerweile bei 2 Elektomeister gewesen, keiner bekommt es gebacken.Einer wollte mir noch ein teures Relais andrehen. Ich habe den Stundenzälher an einer anderen Steckdose mit einem anderen Verbraucher getestet mit gleichem Resultat. Dann habe ich mal den Verbrauchszähler ganz weg gelassen, das selbe Resultat. Habe das Ganze mit und ohne "Ein-Aus " Schalter probiert, immer das Gleiche. Dann habe ich bei Theben angerufen. Die sagten, das müßte so funkionieren , ohne Relais oder der Gleichen. 1 L 2 N 3 L vom Verbraucher.Die sagten mir auch,ich sollte den Schalter bei Theben einsenden, anstatt bei Amazon.Theben meinte die würden mir immer das Gleiche zurück schicken, aber das kann ja nicht sein. Man kann den Zähler nicht nullen, aber die Ersatzzähler stehen immer auf Null.
Gruß, Stomar

...
29 - Code: i50 -- Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3
danke für die schnelle Antwort

Die Nummer müsste stimmen. Bei der AEG-Ersatzteilsuche bekomm ich da auch die entsprechenden Ergebnisse angezeigt.

http://ersatzteile.aeg.de/search?ssv=91153604700

(allerdings scheinen die da noch automatisch zwei Nullen dranzuhängen - also 91153604700)


...
30 - Kondensator Spule? keine Ahnung -- Kondensator Spule? keine Ahnung

Zitat : Die Spule dürfte 470µH haben. 4 7 und 1 Nullen, also 470 µH.

P.S. Hab korrigiert, was ich eben ohne hinzuschauen geschrieben hatte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Jun 2016 18:46 ]...
31 - Einfache Schaltung galvanisch getrennte DC Spannung kleiner Leistung -- Einfache Schaltung galvanisch getrennte DC Spannung kleiner Leistung

Zitat :
perl hat am 18 Jun 2015 22:18 geschrieben :

Zitat : mit LED Anzeige vorhanden, mit geringer StromaufnahmeLEDs und geringe Stromaufnahme widerspricht sich.
Wieviel Strom braucht denn so ein Modul wirklich und welche Toleranz der Versorgungsspannung akzeptiert es?

Ich würde daran denken einen Ferritringkern, z.B. vom Eingangsfilter eines Schaltnetzteils, mit 3 Sekundärwicklungn zu versehen und primär mit dem 555 anzutreiben.



Hey Perl.

Ein DVM gönnt sich bei 12V DC einen Strom von 30mA. Aber, waren auch nur Nullen. Ich würde also aus dem Bauch heraus auf 40mA tippen.
Aber alles keine Ströme, wie ich finde. ...
32 - Motor defekt? -- Waschmaschine AEG L6461EX
Da würde ich auch, um des Hausfriedens willen, in eine neue Waschmachine einwillgen.

C31 ist ein kondensator und für die Funktion unwichtig -geht auch ohne


im bild auf der polnischen seite
http://obrazki.elektroda.pl/7930794900_1345194197.jpg

sind die Widerstandsketten
R83,R84,R85,
R88,R87,R86
mit SMD Code 154 zu sehen 15 und 4 Nullen sind 150Kohm

Zwischen den Widerständen gab es bei dir Spannungsüberschläge (wahrscheinlich durch den Staub)
Das erklärt auch den Ausfall des 16 A Sicherungsautomat

die Platine ist zu 95 % auch durch ein Fachmann nicht mehr zu reparieren.


MfG













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am  9 Jun 2015 20:55 ]...
33 - Grundgenauigkeit von digitalen Multimetern -- Grundgenauigkeit von digitalen Multimetern

Zitat : Ich meine diese Daten die in jeder Beschreibung stehenDann schau einfach nicht auf das Geschwätz der Verkäufer, sondern in die Gebrauchsanleitung des betreffenden Meßgeräts.
Die Fehler können je nach Messbereich sehr unterschiedlich sein, und insbesondere in den AC-Bereichen spielen Frequenz und Kurvenform eine Rolle.

In den meisten Fällen sind auch andere Dinge, wie etwa die Bedienbarkeit oder der Spannungsabfall in den Strommeßbereichen, wichtiger als die Zahl der Nullen hinter dem Komma.

Vielleich hilft dir dies https://de.wikipedia.org/wiki/Messg.....zeige die Datenblattangaben zu verstehen.



34 - Alter Sicherungskasten -- Alter Sicherungskasten
Aua - Nachtrag !

1.) Das Schraubautomaten brummen kann auch durch Alterung derrer kommen, dann lösen sie weeeeiiit vor dem Nennstrom aus. Probieren und ggf. Erneuern. Irgendwann kann es passieren das sie nichtmehr auslösen

2.) Die UV Scheune gerade erst gesehen. Hier hilft NICHTS außer Sofort Abschalten und erneuern. Drehe biete Vorsichtig die Sicherungen heraus ! Vorallem wenn unbekannt ist wo die Ableitungen hingehen, und wenns beim Nachbarn Dunkel wird, dann weißt du wofür die Waren

Die wird zwar nicht Sofort abbrenne, da die Schrauben meist trotzdem noch fest sind, ein Mulmiges Gefühl und Unruhige Nächte hätte ich dadurch jedoch.

Dort kann sehr einfach eine neue UV montiert werden. Wenn die Ableitungen 3 / 5 Adrig sind ohne großen Aufwand, ansonsten müssen die Ableitungen neu.
Ist die Zuleitung 4 Adrig und 10mm² kann man problemlos wieder Nullen, ist sie niedriger darf man Norminativ auch, da die Leitung Bestandschutz genießt. Würde ich aber nicht machen, sondern dann einen seperaten PE ziehen oder Vor Ort einen Erder einschlagen und ein Lokales TT Bauen. ...
35 - Tongeneratorsoftware mit Amplitundenmodulation -- Tongeneratorsoftware mit Amplitundenmodulation
Ich hab dir mal mit einem uralten Programm ein solches Signal gebastelt (auf einem Kanal).
Au dem anderen Kanal ist das formal immer benötigte Input-File zu hören.
Natürlich hätte man da auch Nullen reinschreiben können.
Der Screenshot zeigt, wie einfach das damit geht.

...
36 - US Leuchte -- US Leuchte

Zitat :
2N3055 hat am 17 Jan 2015 07:05 geschrieben :
Die Aussage ein Toter in 100.000 Jahren heißt ja nicht, daß 99.999 Jahre nichts passiert. 10 Jahre lang kann täglich einer sterben, und das widerspricht der Wahrscheinlichkeit von 1/100.000 trotzdem nicht.

Absolut korrekt. Wenn du die Wahrscheinlichkeitsrechnung aber wirklich verstanden hättest, wäre dir sicher auch aufgefallen, dass dies selbstverständlich für die zum Vergleich hergenommene tägliche TÜV-Prüfung ganz genauso gilt.

Offtopic :
Die Wahrscheinlichkeit von einem Toten pro 100.000 Jahren entspricht ca. einem Toten pro 36.500.000 Tagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass 10 Jahre lang täglich jemand stirbt, beträgt damit ca. (1/36.500.000)3650≈10-27602
37 - Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik -- Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe ein altes Fachwerkhäuschen von meiner Großmutter (dieses Jahr mit 96 Jahren gestorben) geerbt.

Ein wenig zu den Umständen:

Prinzipiell hatte ich eigentlich überhaupt nicht damit gerechnet, das Häuschen zu bekommen, da ich erstens nicht der einzige Erbe war und wir in der Familie nicht alle so einig miteinander sind, daß das selbstverständlich war. Es war wohl eher mit Verkauf zu rechnen. Letztlich hat die Erbengemeinschaft mir das Haus dann wohl überlassen, weil ich mich dazu bereiterklärt hatte die Begräbniskosten tragen, den anderen Erben eine gewisse Abfindung für das Haus nebst Grundstück zu zahlen und ansonsten auf alle Ansprüche auf vorhandene Konten zu verzichten - also ihnen das Risiko genommen habe auf dem Haus sitzen zu bleiben. Daß ich - wie gesagt - nicht damit gerechnet hatte, Hausbesitzer zu werden und die Entscheidung eher spontan war, soll verdeutlichen, daß ich jetzt erst mal mit dem Geld sparsamer umgehen muß. Ganz besonders auch deshalb, weil die Elektrik gewiß nicht das einzige ist. Mein Großvater war etwa 10 Jahre älter als die Großmutter und ist bereits nach längerer Krankheit in den frühen 1980ern gestorben - es wurde also im großen und ganzen über Jahrzehnte nur das Notwendigste gemacht. So da...
38 - Serielle Schnittstellen - grundlegende Fragen -- Serielle Schnittstellen - grundlegende Fragen

Zitat : welche z.B.?Das hängt vom jeweiligen Fall ab.
Z.B. werden viele µC schon mit USB2.0 überfordert sein, beim Ethernet werden analoge Pegel mit ausgewertet um Kollisionen zu erkennen, bei HDLC werden während der Übertragung u.U. Nullen eingefügt und wieder entfernt, und bei der Aufzeichnung und beim Lesen von CD oder DVD werden nach komplizierten Regeln Informationen zur Fehlerkorrektur mit dem Datenstrom verflochten, während es in anderen Fällen ausreicht diese Information am Blockende zu übertragen, oder sogar überhaupt nicht zu verwenden.

Du kannst dir zum Spaß ja mal das Datenblatt des über 30 Jahre alten Z-80-SIO ansehen (nicht der SIO-9). Was da drin steckt, möchtest du wahrscheinlich nicht programmieren.


...
39 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung
Die Steckdose im Verteiler klassisch zu nullen fällt allerdings schon unter Überzeugung oder heftiger Geiz. ...
40 - SSD Festplatte abwärtskompatibel? -- SSD Festplatte abwärtskompatibel?
Servus,
zu billig? Nein, er nimmt sie ja zurück, wenn Plextor Zicken macht.
Aber wie kommst Du darauf:

Zitat : ist für SSD aber stark schädlich bis tödlich??
Was soll der Platte schaden, wenn sie 10x mit Nullen und Einsen beschrieben wird? Ist zwar bei Speicherzellen unnötig und häufiges überschreiben verringert die Lebensdauer, aber 10x sollten die Transistoren schon überleben...
Aber - der Vorbesitzer hatte die Daten nur gelöscht, es waren sogar noch die Partitionen, die er angelegt hatte bzw. die Arconis- Partition für das Wiederherstellungstool noch vorhanden. Die 4 Partitionen habe ich dann bei der versuchten Installation von WIN7 auf der Disk gelöscht, das wars dann. Die Partitionen sind weg, neu anlegen ist nicht...

Gruß - Toni ...
41 - Ladeelektronik -- Rasierer   Braun    excat 5 universal

Zitat : as Bauteil mit der Bezeichnung "7X0" (700 oder 780, ist leider nicht so genau zu erkennen) müsste ein Widerstand sein mit 700 oder 780 Ohm, oder? Nein.
Wenn es ein Widerstand aus der vielfach verwendeten Reihe E24 ist, hätte da "750" gestanden und das wären 75 Ohm, da die letzte Stelle analog zu der Kennzeichnung mit Farbringen die Zahl der Nullen angibt.

Gut möglich, daß da wirklich die Widerstandsschicht weggebrannt ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Feb 2014 22:41 ]...
42 - Frage zu Bestandsschutz bei Uraltinstallation! -- Frage zu Bestandsschutz bei Uraltinstallation!
Wie gesagt, ich würde für die Licht-Installation einfach komplett die Bestandsrohre erhalten und neue Leitungen einziehen. Für Steckdosen kann man dann bei Bedarf zusätzliche Leitungen unauffällig verlegen. Optisch ziemlich historisch käme z.B. NYM mit Nagelschellen oben an die Sockelleisten und AP-Steckdosen direkt darüber. Die Zuleitungen zu den einzelnen Räumen kann man ja UP legen, damit der dicke Bund nicht so auffällig wird.

Wenn das Haus als reines Museum dienen soll könnte man auf zusätzliche Steckdosen wohl auch verzichten und nur den Bestand mit neuen Leitungen versehen sowie die Steckdosen durch Schuko ersetzen. Mit den alten Leitungen kommt man nicht weit, da sicher kein Schutzleiter vorhanden ist, und neu klassisch nullen ist nicht, Schutz durch nichtleitende Räume... naja. Ohne Zentralheizung, Gasleitungen, Netzwerk, Antenne, Sat usw. in den Räumen vielleicht. ...
43 - confuse Netzform, FI einbauen? -- confuse Netzform, FI einbauen?
So wie der auf dem Foto aussieht, lieber Finger weg !

Hmm, jetzt fällt mir gerade eine Typisch Thailändische Problemlösung ein

Wechselrichter Klassisch Nullen, Rest als TT-Netz lassen ^^ ...
44 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung

Zitat : 2A Ripple ist ein Haufen HolzAußerdem stimmt das, was unser junger Freund schreibt, sowieso nicht, weil er sich mit den unsinnig vielen Nullen verzählt:
Zitat : Wegen e^-(1sec/0,0013*0,0022F) --> 0 (Sollte wieder ein 220µF Elko aufgeladen werden)
Entweder kennt er nicht die Exponentialschreibweise, oder er hat die Taste EXP auf seinem Taschenrechner noch nicht gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Sep 2013 22:49 ]...
45 - Pest oder Cholera: Steckdosen klassisch nullen oder Schutzkontakt unverkabelt lassen? -- Pest oder Cholera: Steckdosen klassisch nullen oder Schutzkontakt unverkabelt lassen?
Hallo!

Ich bin kürzlich in einen Altbau eingezogen in dem gar keine Schutzleitung vorhanden ist (z.B. sind für die Deckenlampen stets nur zwei Kabel da: Phase (L) und Nulleiter (N), aber keine Erde/Schutzleiter (PE)).

Im Keller richte ich mir ein Musikzimmer ein. Dabei stellte ich leider fest, dass das Mischpultgehäuse und die Gitarrenkabel teilweise unter deutlich kribbelnd wahrnehmbaren Strom stehen!

Dieser Sache bin ich auf den Grund gegangen und habe zwei Verkabelungsvarianten in den Keller-Steckdosen/Verteilern festgestellt:

A) Einen Kellerraum weiter sind in den Steckdosen die Schutzkontakte nach N überbrückt. Daher liegen zwischen PE und N 0 Volt Spannung, zwischen L und PE 230 Volt. Das nennt sich wohl "klassische Nullung" und hat diverse Risiken (keine Fehlerstromsicherung, tödlicher Gehäusestrom im Falle gekappter N-Leitung und erhöhte Brandgefahr).

B) Die Steckdosen im Musikraum haben stattdessen nur L und N angeschlossen, aber ihr Schutzkontakt ist gänzlich unverbunden. Ich nenne das mal "gar keine Nullung". Dies liefert komische und nicht immer gleiche Spannungswerte, typischerweise liegen zwischen L und PE 90 Volt und zwischen N und PE 60 Volt. Fasst man PE mit dem Finger an, so kribbelt es stark! Tats...
46 - HDMI-Problem - gelöst, Tipp -- LED TV Sony KDL32HX755
Hab auch Erfahrungen mit der Verbindung Sat-Receiver <=> TV per HDMI gemacht.
Nach etwa einem halben Jahr traten Störungen in Form von pixelbreiten waagerechten blauen Linien auf. Ich tippte erst auf einen Fehler am TV, bemerkte aber bei Bewegung am Wandhalter eine Veränderung - die Störungen waren nun unregelmäßig wechselnd mal blau oder rot.
Schuld war schlußendlich das "günstige" HDMI-Kabel.

Ich war der Meinung, daß da nur NUllen und Einsen in den Drähten hin und her geschubbst werden, aber so einfach ists halt nicht. Die Einsen sind auch noch bunt.

ciao Maris ...
47 - KFZ-Meister gleich Elektriker??? -- KFZ-Meister gleich Elektriker???

Zitat : 6. Der Lichtschalter wird mit 3 x 1,5er Kabel angefahren obwohl darunter noch eine Steckdose soll (dann würde man doch 5 x 1,5 nehmen). Dann hat er wohl vor die Steckdose zu Nullen.
Durch diesen Fehler -allerdings von lizenzierten Elektrikern verursacht-, ist mir Jahre später, nach dem Einbau eines FI, ein Schaden von vielen tausend Euro entstanden.
Schmeiß den Pfuscher raus! ...
48 - Altinstallation in Wohnung, Bestandsschutz? -- Altinstallation in Wohnung, Bestandsschutz?

Zitat :
Trumbaschl hat am 27 Mär 2013 12:30 geschrieben :
Das Wort Bestandsschutz ist in dem Zusammenhang juristisch irreführend, das ist aber Korinthenabsonderung


*hüstel*
Wie gesagt da bin ich nicht vom Thema und kann nur wiedergeben was mir gesagt wurde. Einen Gutachter habe ich schon angerufen, der ist aber im Urlaub, und die beiden anderen hier in der Umgebung haben leider keinen sonderlich guten Ruf. Da muss ich wohl bis nächste Woche warten, habe mir aber schon gedacht dass das nicht alles so in Ordnung sein kann.

Was den Betrieb mit cem E-Check angeht, ich hab das erstmal nur an die HWK weitergeleitet. Für die ist die Thematik mit dem Siegel ja vermutlich interessanter, das dann nicht angebracht hätte werden dürfen.

Davon das die Mängel schon vorher bestanden haben mussten, ist auszugehen. Die Änderungen wurden von derselben Firma durchgeführt, die auch den E-Check gemacht ...
49 - RFID Installation / Einführung -- RFID Installation / Einführung
Also datenbank-basierte Lösung, aber ohne Software. Interessant...

Wie professionell soll es denn sein.
Und wie viele Nullen vor dem Komma hat das Budget? ...
50 - Breuchte Code für die Auswertung des Ultraschallsensors -- Breuchte Code für die Auswertung des Ultraschallsensors
Hallo

Möchte gerne meine Treppenstufen meines Eingangs mit Ledstreifen verschönern.
Habe mich mal vor längerer Zeit mit AtmlMega Controllern beschäftigt, und habe noch einige am liegen ( 8,32er ).
So nun zu meinen Problem

Möchte via Ultraschall die Led´s schallten ( über Zeit )<---- bekomme ich hin
Da aber die Sensoren im Flur sind, wo mann gerne mal was abstellt, müsste sich der einkommende Pegel alle paar min. "nullen".

Ich habe keine ahnung mehr wie das geht

Danke in vorraus

Gruß Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sixfeed am  8 Mär 2013 12:30 ]...
51 - Tiefentladeschutz -- Tiefentladeschutz

Zitat :
makowka hat am 23 Feb 2013 23:12 geschrieben :
wie berechne ich den Basiswiderstand am Transistor?

Wenn du es hochwissenschaftlich machen willst,dann schau dir im Datenblatt die Kennlinien des ausgewählten Transistors an,und such dir den entsprechenden Basisstrom der mindestens fliessen muß.Und aus diesem und der Betriebsspanung ergibt sich nach Georg Simon dann der nötige Widerling.Mit etwas Übung kann man das aber auch nach der Faustformel Pi x Daumen : Fensterkreuz lösen.

Zitat :
Jetzt habe ich da 30 Ohm,

Mach zwei Nullen dran,das dürfte der Sache näher kommen.

Und dann schliesse ich mich meinen Vorschreibern an...
52 - automatischer Audio-Quellenumschalter -- automatischer Audio-Quellenumschalter

Zitat :
bubblemaker hat am 21 Feb 2013 20:53 geschrieben :
Das ist meine Einkaufsliste:


Offtopic :Also auf meiner stehen Brot,Butter und Bier...

Zitat :
Alles richtig?

Nö.
Der eine Kondi hat 47µ,und nicht 47n.
Ist aber nicht schlimm,sind ja nur drei Nullen Unterschied...
53 - KV-Diagramm erstellen -- KV-Diagramm erstellen
Ok, aber wie weiß ich dann, wo ich die nullen und einsen reinschreibe ?


Hab ich das so richtig verstanden, kann man es so zeichnen wie im anhang gezeigt?



Nur wo schreib ich jetz die Werte rein, wenn ich die Gleichung für "f" haben will. oder bleibt das immer gleich ? ...
54 - Huffman Code -- Huffman Code
Servus,

Ich hab eine Frage.Ich weiß es nicht wie man richtig Codebaum und dazu Code nach Huffman richtig darstellen kann.Also ich hab ein paar Videos geschaut was für mich verwirrend war.Einmal war die Nullen auf linke Seite andersmal auf linke.

Im Anhang gibt`s Lösung 1 (im Internet gestellet) und Lösung 2 nach meiner Methode.

LG ...
55 - Kinosaal mit LEDs beleuchten -- Kinosaal mit LEDs beleuchten
Erhältlich ist da inzwischen Vieles.

Aber wenn die zugehörigen Preise für wirklich gute LED-Lampen aufgerufen werden, merkt selbst der blindwütigste Sparfuchs, daß es damit nichts zu sparen gibt!

Bedenke hier die geringen Einschaltzeiten.


Bitte nicht mißverstehen:
Wenn die Anlage wegen Altersschwäche erneuerungsbedürftig ist, sollte man nurmehr LEDn als Ersatz nehmen. Da bin ich ganz bei Dir.
Aber das wird (samt neuer Ansteuerung) nicht billig.

Allerdings ging es dem Fragesteller ausdrücklich ums Sparen.
Ich hab unterstellt, daß dabei Geld gemeint ist. Wenn hingegen die Wirtschaftlichkeit egal ist und nur (warum auch immer) etwas Energie gespart werden soll, dann bitte.

Allerdings gibts da in fast jedem Objekt Stellen mit weit höherem Einsparpotential (z.B. Heizung und Lüftung).


Wie viele Nullen (vor dem Komma) hat denn das zur Verfügung stehende Budget?
Wie hoch ist die Restnutzungszeit der übrigen Ausstattung?
Eigene Immobilie (oder angemietet)?

...
56 - Totalausfall -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5325
Moin

Farbcodes von Widerständen

Zu meiner Lehrlings-Zeit gab es auch noch folgenden Eselbrücke:

Die Schwarzen sind allesamt Nullen
Die Braunen hatten einen Führer
Zwei rote Lippen
Drei Orangen, weil orange die Mischfarbe von Rot und Gelb ist
Ein Postauto ist gelb und hat vier Räder
Ein fünfjähriger Junge ist grün hinter den Ohren
Wenn Du blau bist denkst Du nur an Se(chs)x
Violett ist die siebte Spektralfarbe
Ein 80-jähriger Opa hat graue Haare
Ein 90-jähriger Opa hat weiße Haare

Bei Mini-Festinduktivitäten sind normalerweise 4 Farbstreifen drauf:

1. und 2.: Wert
3.: Multiplikator
4.: Toleranz

Der Wert ist in µH angegeben.

Grüße

TAB ...
57 - Rechnen mit high und low -- Rechnen mit high und low

Zitat : Wieso fallen diese Spannungen (zB.5V für high) nicht an den Widerständen ab?
An welchen Widerständen?

Der µC rechnet eigentlich gar nicht, er verknüpft die Nullen und Einsen nur.
Wenn du verstehen willst, was dort passiert, schaue dir die grundlegenden logischen Operationen NICHT, ODER und UND an.

Daraus kann man dann mit bestimmten Gesetzen ganze Prozessoren bauen (ist natürlich komplizierter, aber vom Prinzip her stimmt das). ...
58 - 100V Step Up DC/DC Wandler -- 100V Step Up DC/DC Wandler
Häng da mal ein bis 2 Nullen dran, je nach Anzahl und Aufwand der notwendigen Prüfungen und Nachbesserungsarbeiten.
Das Teil braucht eine e-Prüfnummer. Das lohnt eigentlich nur, wenn du da ein paar tausend von produzieren willst.
Die Eintragung ist dann das kleinste Problem, die macht dann dein lokaler TÜV.
...
59 - Spule von Platine abgebrochen -- Telekommunikation   Blackberry    Bold 9900

Zitat : mc_oyzo schrieb: Müsste "122" nicht 1200 mh sein?
siehe dazu: Spule/Induktivität

Zitat: "Alternativ (zum Farbcode) wird die Induktivität (vor allem bei höheren Werten) durch eine dreistellige Zahl angegeben.
Dabei bedeuten die ersten beiden Ziffern den Wert in µH
die dritte Ziffer die Anzahl der angehängten Nullen

Beispiel: Der Aufdruck „472“ bedeutet 4,7 mH."

Gruß ...
60 - TTL "Levelshifter" -- TTL "Levelshifter"

Zitat : Der Pegel wurde nun zwar umgesetzt auf 5V/-5V aber das dürfte der folgenden Schaltung egal sein. Ja, sollte es.
Die Endstufe hängt ja auch an ±5V.

Noch ein paar Hinweise zu LTSpice:
Du kannst an Bauteilwerte auch Präfixe ranschreiben, also sowas wie 1n, 1µ, 1m, 1k, 1Meg
Außerdem kannst du auch die sonst in der Elektrotechnik übliche Notation, mit dem Präfix als Trenner, schreiben. Bei dir also bspw. 3k3

Wenn du immer alle Nullen schreibst, kann schnell mal eine übersehen werden.

Die Stromquelle hättest du drehen können, dann brauchst du nämlich keinen negativen Strom einstellen. Hatte mich erst gewundert, wieso der NPN bei negativem Basistrom schaltet...und dann erst gesehen, dass die Stromquelle einen negativen Strom aus der Basis zieht, womit es ja wieder ein positiver Strom ist.


...
61 - serielles Kommunikationsproblem -- serielles Kommunikationsproblem
Heute habe ich auch einmal eine Frage.

Ich habe dieses LCD-Modul, das ich ansteuern möchte. Eine Suche brachte mich zu diesem Thread über einen 320x240 Pixel LCD-Controller im Textmodus. (Diese Seite lädt bei mir seeehr langsam. Aber bitte erst einmal weiter lesen! )
Der Controller arbeitet mit dem ATmega8 und wurde in Assembler programmiert. Das habe ich für Mikrocontroller noch nie getan, aber die Umstellung auf den im Programm schon vorhandenen Zeichensatz mit 10 Pixeln Höhe und auf 200 Pixelzeilen (20 Zeichenzeilen) war ja noch einfach.
Ich war schon mal begeistert, als ich danach schon etwas auf dem Bildschirm erkennen konnte. Allerdings hat dieses LCD 640 x 200 Pixel im Hochformat (sehr seltsam!), so daß nur die Hälfte der Bildschirmbreite mit lauter magersüchtigen Zeichen ausgenutzt wurde. Mit viel Versuch und noch mehr Irrtum ist es mir aber gelungen, das Programm so zu ergänzen, daß jetzt (neu definierte) Ze...
62 - Anderer wiederstand? -- Anderer wiederstand?
Zwischen 1mΩ (10-3Ω) und 1MΩ (106Ω) liegen 9 Zehnerpotenzen, also eine Zahl mit 9 Nullen (1 Milliarde). Und das nur aufgrund eines Unterschieds in der Groß- und Kleinschreibung . ...
63 - Uraltes Terraneo-Haustelefon austauschen – welches System ist möglich? -- Uraltes Terraneo-Haustelefon austauschen – welches System ist möglich?
Ja, hört sich nach einer 4+n-Anlage an. Also die damalige Standardschaltung von NEUERDE.

Diese vorhandene Technik in einem handapparatelosen Gehäuse kann nicht funktionieren.
Denn sie stellt eine Gegensprechanlage dar (beide Sprechrichtungen sind gleichzeitig aktiv), während es für "ohne Hörer" eine Wechselsprechanlage sein muß (also abwechselnd immer nur EINE der beiden Sprechrichtungen aktiv ist).
Die Umschaltung kann automatisch oder mittels Taster erfolgen.

Es wäre nun durchaus denkbar, da einen Schnittstellenumsetzer mit Umschaltmimik zu konstruieren. Fragt sich eben nur, wie viele Nullen der Betrag hat, den Du dafür ausgeben möchtest...
Fabrikfertig gibt es derartiges nach meiner bescheidenen Kenntnis bisher leider nicht.

Einfach zu realisieren wäre der Ersatz Deiner angeschmuddelten Haussprechstelle durch eine neue, aber wieder mit Handapparat. Die gibt es auch in schickerem Design.

Oder Anbindung an eine Telefonanlage, dann auch mit (ggf. schnurlosem) Telefon mit Freisprecheinrichtung möglich. ...
64 - Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele -- Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele
Moin,

Mein Interesse an diesem Gebiet kam durch meinen Großvater, der eine große Werkstatt hatte und dort so ziemlich alle wichtigen Gerätschaften besaß.
Dort habe ich dann einfache Elektroschaltungen realisiert (mit ihm zusammen).
Da mich auch Computer interessierten war die logische Schlussfolgerung irgendwann, beide Teile, also Elektronik und IT, zu verbinden.
Meinem Opa war das allerdings zu viel: alles, was Nullen oder Einsen ausgab, programmierbar war oder ein Rastermaß < 2,54mm hatte oder SMD war, war für ihn Teufelszeug .

Da er kurz darauf starb machte ich in diesem Gebiet allein weiter und kaufte mein erstes Analog-Oszi (hier im Forum von Elch ).
Später dann DSO.

Alles nur aus dem Prinzip: der Weg ist das Ziel, es machte einfach Spaß.


Mittlerweile habe ich eine bescheidene Ausrüstung mit allen wichtigen Geräten, die man braucht: mehrere Oszis, Funktionsgeneratoren, einen AM/FM/PM-Modulator, Labornetzteile, Handmultimeter, Frequenzzähler etc.
Lötkolben, Belichtungsgerät und Ätzanlage sind auch vorhanden.
Zum Programmieren von µC und FPGA entsprechende Boards oder Adapter.

Ich habe dann angefangen, El...
65 - Was ist das für ein Poti ? -- Was ist das für ein Poti ?
Hast Du das Poti nun ausgebaut zum nachschauen oder nicht?

Bei dem mystriösen R3 komme ich auf 6 8 0 und zwei Nullen bei ein Prozentiger Toleranz.

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 13 Dez 2011 20:38 ]...
66 - gelöschter Zustand einer SD Karte -- gelöschter Zustand einer SD Karte

Zitat :
DU schreibst zum Löschen überhaupt keine Daten, sondern verwendest eines der Erase-Kommandos!

Wie soll ich denn von einem Betriebssystem aus (damit soll die Karte initalisiert werden) einen SD spezifischen Befehl absetzen? Ich kann in Linux die Karte direkt mit Nullen oder Einsen beschreiben, mehr aber auch nicht. Die einzige Möglichekeit das selber zu machen, wäre das den µC erledigen zu lassen. Aber das wollte ich aus Zeitgründen vermeiden.

Deine Idee mit den Verwaltungsdaten auf der Karte ist zwar nicht schlecht. Die Karte soll als Speicher für eine Wetterstation nebenbei mitlaufen und alle Werte loggen.
Da brauchts m.E. keine Verwaltungsdaten. Der Karte wird einfach linear beschrieben.
Leider hat die aktuelle Hardware keinen Batteriegestüzten SRAM, sonst könnte ich die Schreib- und Lesepointer so mitschreiben. In der nächsten Hardware wird das vorgesehen (sprich die RTC hat dann genug General purpose SRAM).
Mit dieser Hardware s...
67 - Transistor ???? -- Transistor ????
Hallo
kann es sich um eine Diode 4000 oder 400? handeln? Es ist sehr schwer zu lesen. Die Nullen der vierer und 1N sind erkennbar. ...
68 - 12x5 LED Matrix mit low current LEDs ansteuern(atmega8) -- 12x5 LED Matrix mit low current LEDs ansteuern(atmega8)

Zitat : Die Treibertransistoren dienen ja dazu eine Signal zu verstärken richtig?Die Treibertransistoren, von denen ich schrieb, sind im µC enthalten.
Es ging also um die Ansteuerung der Matrix ohne externe Treibertransistoren.

Da wir aber gesehen haben, dass insbesondere die Spaltentreiber hohe Ströme liefern müssen, von denen im Mittel nur ein kleiner Bruchteil der einzelnen LED zugute kommt, ist es sinnvoll an dieser Stelle besonders stromstarke externe Transistoren einzusetzen.

Besonders bei der Ansteuerung der Spalten kann man I/O-Pins sparen, weil dort ja immer nur ein ganz bestimmtes Muster, eine einzige durchlaufende 1, gebraucht wird.
Meist erzeugt man das mit einem prinzipiell beliebig langem Schieberegister, in das eine 1 eingetaktet wird und dann nur noch Nullen, bis die 1 am Ende wieder herausfällt.
Dazu braucht man nur zwei Steuerleitungen.

Die Daten für eine Zeile könnte man grundsätzlich auch auf diese Art über nur dre...
69 - Amperemeter, welchen Shunt muss ich nehmen? -- Amperemeter, welchen Shunt muss ich nehmen?

Zitat : 7,5 KW Drehstrom-Generator stehen, also 3 Phasen mit - je nach Drehzahl - 220/240 Volt. Also nur etwa 10A Nennlast pro Phase.
Da lohnt es sich vermutlich Amperemeter zu verwenden um eine Überlastung zu vermeiden.
Da dieser Strom ja noch im Bereich dessen liegt, was man mit einem Multimeter messen kann, könntest du dir auch justierbare Shunts selber bauen und mit Hilfe eines Netztrafos entsprechend kalibrieren, es kommt ja nicht auf hohe Genauigkeit an.

Stromwandler hier z.B. 3:1 oder 4:1 haben allerdings den Vorteil der galvanischen Trennung.

Wenn du eine neue Skala anfertigst, dann achte darauf, dass die Skalen von Weicheiseninstrumenten prinzipbedingt alles andere als linear verlaufen.
Du wirst also ein paar Messungen bei bestimmten Strömen machen müssen, um neue Markierungen festzulegen.


P.S.:
Die Instrumente waren ja zum Betrieb mit einem 40:1 Stromwandler vorgesehen.
Wenn du einen 4:1 Stromwndler verwendes...
70 - Fragen -- Fragen
Ich habe mathematisch gerundet (Außer Punkt 3)

1. Folgt auf die letzte beizubehaltende Ziffer eine 0, 1, 2, 3 oder 4, so wird abgerundet.

2 Folgt auf die letzte beizubehaltende Ziffer eine 9, 8, 7, 6 oder eine 5, gefolgt von weiteren Ziffern, die nicht alle null sind, so wird aufgerundet.

3. Folgt auf die letzte beizubehaltende Ziffer lediglich eine 5 (oder eine 5, auf die nur Nullen folgen), so wird derart gerundet, dass die letzte beizubehaltende Ziffer gerade wird.

Auf 75 aufgerundet wird alles was echt größer 74,5 ist
Auf 75 abgerungdet wird alles was kleiner oder gleich 75,5 ist.

Also das halboffene (genauer linksoffene) Intervall

(74,5 , 75,5] bzw ]74,5 , 75,5] wird auf 75 gerundet. Für Extrembetrachtungen werden die grenzen verwendet.

@kurzarm wie wurdest Du 74,53 auf 2 genaue Stellen Runden?

Die Zahl 75 lässt nur den Schluss zu, das es sich um 2 genaue Stellen handelt.

Stände da 75,0 währe es das linksoffene Intervall (74,95 , 75,05]

Gruß Topf_Gun








...
71 - Was ist das für ein Bauteil -- Was ist das für ein Bauteil
Oder einfach 22pF mit 7 Nullen> 220 000 000pF
220 000nF
220µF

Gruß
Peter ...
72 - Multimeter Sinclair DM2 -- Multimeter Sinclair DM2
Hallo,

auf dem Flohmarkt habe ich in einer Kiste ein Tischmultimeter Sinclair DM2 gefunden und es für wenige Euro mitgenommen. Netzteil war leider nicht mehr vorhanden, aber eine Bedienungsanleitung, sogar mit Schaltplan drin. Das Gerät sieht so aus:

http://www.hampshirepictures.co.uk/retrokit/sinclair/dm2.htm

Zunächst dachte ich, eine Batterie im Gerät wäre ausgelaufen und es gäbe erstmal eine schöne Sauerei zu beseitigen, aber zum Glück war keine drin.

Die Spannungsversorgung geschieht über 9 Volt DC, nur kommt da nicht ein herkömmlicher 9 Volt Block rein, sondern anscheinend was größeres. Ich glaube das sind diese großen 9 Volt-Dinger, die ich früher mal hatte, und die es heute nicht mehr gibt.

Also hab ich das Gerät mit etwa 9 Volt aus dem Netzteil versorgt.

Nach dem Einschalten erschienen die Nullen auf dem Display, nur bei der ersten Null leuchten nur der obere und der untere Balken, sieht aus wie zweimal Minus. Auf Eingangssignale reagiert das Ding aber nicht. Auf Volt DC gestellt an einem 9 Volt Block gemessen rührt sich nichts. Auch im Ohmbereich passiert nichts, wenn ich ...
73 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung)
So, habe mittels "rsync -av /media/testdir/ ./debVDR-backup" die Daten gesichert:

Code : sent 611939677119 bytes received 1014450 bytes 3383027.89 bytes/sec
total size is 611861362777 speedup is 1.00

Dateigrößenvergleich zeigt:

C...
74 - Was ist das für ein Bauteil -- Was ist das für ein Bauteil
Und nur der Vollständigkeit halber:
es sind Widerstände, 47000 Ohm (dritte Ziffer gibt die Anzahl der Nullen an).

An der Farbe des Aufdrucks sieht man, dass sie schon recht warm gewesen sind. Normalerweise sind die Ziffern weiss, wie auf den zwei anderen Widerständen.
Eine Messung gibt Auskunft über den Zustand.

Rafikus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 20 Mai 2011 16:53 ]...
75 - Brauche Hilfe beim Erstellen eines Schaltplans -- Brauche Hilfe beim Erstellen eines Schaltplans
Willkommen im Forum, Mr.Teacher

Meine Meinung:
Das von Dir geplante didaktische Hilfsmittel wird nicht den Nutzen haben, den Du dir erhoffst, und für Dich aufwändiger zu erstellen sein, als Du glaubst. In der 5. Klasse kann man die benötigte Elektronik nicht erklären, das bleibt für die Schüler eine Black Box, und damit rechtfertigt sich der ganze damit verbundene Aufwand nicht.
Ich würde einfach ein Arbeitsblatt mit einer nett gestalteten Tabelle (mit Grafiken von ein- und ausgeschalteten Lampen statt Einsen und Nullen) für die Gruppenarbeit ausgeben.


Zitat : Hast Du denn Ahnung davon, wie so ein Schaltplan aussehen würde/müsste? Ja, aber s.o.

Zitat :
76 - Clock/Data auslesen über LPT -- Clock/Data auslesen über LPT
So.
Habe mir gestern den ULN2003 besorgt und folgendermaßen anschlossen (siehe Bild).

Mein Programm sieht so aus (ja ich weiß, es ist großer Pfusch, weil ich ständig Sachen lösche und wieder hinzufüge... aber von der Logik her sollte es stimmen)

Code :
define Zaehler Word
define Light Port[16]
define data BYTEPORT[1]
define data1 Word



Light = Off
Zaehler = 0
lcd.init
interrupt Impuls




#Loop
if Zaehler = 1 then
if data1 = on then
lcd.print 1
...
77 - Gerät via RS232 ansteuern -- Gerät via RS232 ansteuern
Siehe oben.

Klarheit in der (Schrift)Sprache ist immer von Vorteil, vor allem in unserem Bereich .


Denn:

Zitat :
Allerdings gibt es da ein Problem. Die Kommunikation läuft über Hex-Zahlen ab.

ist gar kein Problem.
Eigentlich reden wir immer über Nullen und Einsen, nur stellt man ein Byte selten in seiner Binärnotation dar (das machen Programmierer, die Wert darauf legen, dass keiner ihr Programm versteht oder die es einfach nicht besser wissen...), sondern entweder in Dezimalschreibweise (z.B. in mathematischen Ausdrücken, für Zähler und ähnliches) oder aber zur Basis 16, also hexadezimal. Das hat den Vorteil, dass das geübte Auge sofort die Bitkombinationen sieht (2^4 = 16) und das Datentypen i.d.R. Vielfache von 8 Bit sind, man also für 8 Bit-Werte zwei Stellen, für 16 Bit vier Stellen, für 32 Bit acht Stellen usw. notieren kann. ...
78 - Ist dieses TT-Netz so richtig? (HV ist noch klassisch genullt, mit alten Aderfarben) -- Ist dieses TT-Netz so richtig? (HV ist noch klassisch genullt, mit alten Aderfarben)
Spricht etwas dagegen vor dem Fi zu Nullen (lassen) ?
Für mich erscheint das als die einfachste Lösung, bis die E-Installation neu gemacht wird.

Es bleibt aber leider dann da weiterhin die Gefahr eines PEN Bruchs. ...
79 - Bascom und "Boolean" -- Bascom und "Boolean"
Grummel, Absturz hat die fast fertige Antwort gefressen. Also noch mal:

Habe mir Datenblätter und Seiten zum 4094 zu Gemüte geführt und herausgefunden: Man kann beliebig viele 4094er hintereinander kaskadieren und braucht zum Ansteuern bloß vier Leitungen: Data, Clock, Output Enable, Strobe. Die letzten drei werden an alle 4094er parallel angeschlossen. Data von 4094 Nr. 2 kommt an Pin9/QS1/Qs von 4094 Nr. 2; so werden die Bits durch alle Register geschoben.

In einem 4094er gibt es das Schieberegister und das Ausgangs-Latch. Die Bits des Schieberegisters werden genau dann in das Latch kopiert, wenn Strobe high ist und eine steigende Flanke an Clock reinkommt. Das Latch gibt genau dann die in ihm gespeicherten Bits auch aus, wenn OE auf high steht (scheinbar unabhängig von Clock); ansonsten sind die Ausgänge hochohmig.

Folglich ist die Vorgehensweise beim Ansteuern von 3 Siebensegmentanzeigen diese:
Am Anfang liegt OE noch auf low, da wohl unsinnige Zufallswerte in den Latches liegen, die man nicht angezeigt haben will. Also schreibt man 3*8=24 Nullen in die Register, legt dann einmal kurz Strobe auf high und schickt noch einen Taktimpuls hinterher. Wenn man dann OE auf high zieht, ist das Register fertig initilaisiert und zeigt nichts an.
Nun...
80 - Schaltplan für Frequenzmesser von Weidner -- Schaltplan für Frequenzmesser von Weidner
Hallo Miks,

In den '80gern gab es in elrad und elektor Artikel zu diesen einfachen
Zählern, z.T. von Dipl. Ing. Weidner persönlich. Der Zählchip war ein MM74C925 oder MM74C928 von National.
Im Datenblatt sind Applikationen beigefügt, an die sich Weidner weitesgehend gehalten hat.
Als Zeitbasis war ein 8-Beiner im Einsatz, SBA1410 von Siemens,
oder ein e1115 von Temic, mit einem 4,91...MHz Quarz.
Uhrenschaltkreise mit 1,5V= Betriebsspg.
Eine PLL mit Mos-Ic 4046 sorgte im niedrigsten Bereich für zwei
Nullen hinterm Komma (z. B. 50,00 Hz).
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nullen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nullen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185674692   Heute : 4080    Gestern : 5614    Online : 124        7.10.2025    12:42
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0985591411591