Braun Rasierer Bartschneider  excat 5 universal

Reparaturtipps zum Fehler: Ladeelektronik

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:25:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Rasierer Braun excat 5 universal --- Ladeelektronik
Suche nach Rasierer Braun Ladeelektronik

    







BID = 916684

eifelman

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Monschau
 

  


Geräteart : Rasierer
Defekt : Ladeelektronik
Hersteller : Braun
Gerätetyp : excat 5 universal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Ladeelektronik meines Braun exact 5 universal scheint defekt zu sein. LED bleibt aus und Akku leer.

Nachdem die Ersatzteilsuche erfolglos war (das Gerät ist zu alt und bei sämtlichen Servicepartnern der Fa. Braun raus aus dem Service) habe ich mich auf die Fehlersuche begeben und bin gleich beim ersten Lötpunkt hinter dem Gleichrichter stutzig geworden.

Während ich am Ausgang des Gleichrichters ca. 207V messe, liegen hinter dem SMD-Bauteil nur noch ca. 3V an.

Das Bauteil mit der Bezeichnung "7X0" (700 oder 780, ist leider nicht so genau zu erkennen) müsste ein Widerstand sein mit 700 oder 780 Ohm, oder?

Vielleicht hat von euch noch jemand so einen Rasierer und kann mal nachsehen oder nachmessen.


Grüße
Manfred








[ Diese Nachricht wurde geändert von: eifelman am  6 Feb 2014 21:35 ]

BID = 916689

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Ich würde zuerst die mit "hier" bezeichneten Lötstellen nachlöten. Das wären meine Verdächtigen.

Gruß
Peter



BID = 916693

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
as Bauteil mit der Bezeichnung "7X0" (700 oder 780, ist leider nicht so genau zu erkennen) müsste ein Widerstand sein mit 700 oder 780 Ohm, oder?
Nein.
Wenn es ein Widerstand aus der vielfach verwendeten Reihe E24 ist, hätte da "750" gestanden und das wären 75 Ohm, da die letzte Stelle analog zu der Kennzeichnung mit Farbringen die Zahl der Nullen angibt.

Gut möglich, daß da wirklich die Widerstandsschicht weggebrannt ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Feb 2014 22:41 ]

BID = 916701

eifelman

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Monschau

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.

Ich habe den Widerstand ausgelötet und kann keinen Durchgang mehr messen.

Auf der nächsten Vergrößerungsstufe, dich ich im ausgebauten Zustand von dem Widerstand machen kann, ist die Beschädigung der Widerstandsschicht besser zu erkennen und in der Mitte könnte tatsächlich eine "5" stehen (horizontaler Strich oben rechts und Bogen unten links).

Ich werde mir einen neuen 75 Ohm Widerstand besorgen und weiter berichten ...


Gruß
Manfred







BID = 916705

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Endlich mal Jemand, der tolle Fotos machen kann!
Hoffentlich ist der Widerstand nicht wegen eines anderen Fehlers durchgebrannt. Wenn es dir möglich ist, miß mal die Transistoren auf Kurzschluß durch; das kannst Du in eingebautem Zustand machen.

Gruß
Peter

BID = 916783

eifelman

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Monschau

Die Widerstände sind heute schon gekommen.

Natürlich sofort eingelötet und was soll ich sagen ... die LED leuchtet wieder. Das Bild ist leider etwas unscharf (ohne Blitz, weil man sonst die LED nicht erkennt).

Auch in dem 2. Gerät mit dem gleichen Fehler leuchtet die LED wieder nach dem Einlöten eines neuen 75 Ohm Widerstandes. Allerdings erst nach dem Einlöten eines Akkus. Dieser scheint zwar alt und defekt sein zu dürfen, muss aber vorhanden sein.

Das sind jetzt pro Gerät an Materialkosten gerade mal 2,8ct (die Widerstände habe ich nur zu 100 Stück für 1€ plus 1,80€ Versandkosten bekommen) und etwas Fummelei.

Wenn sich jetzt noch der Kauf der Akkus lohnt (9,90€ pro Stück in der Bucht), bin ich zufrieden.





BID = 916852

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Sei vorsichtig mit einem defekten Akku; das Ladegerät könnte es mit Totalausfall quittieren! Vermutlich ist der jetzige Defekt auch schon darauf zurückzuführen.

Gruß
Peter

BID = 916869

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat : Otiffany hat am  8 Feb 2014 21:46 geschrieben :

Sei vorsichtig mit einem defekten Akku; das Ladegerät könnte es mit Totalausfall quittieren! Vermutlich ist der jetzige Defekt auch schon darauf zurückzuführen.

Gruß
Peter
Ja, NiCd-Akkus fallen gerne mit Kurzschluß aus.
Evtl. sollte der Widerstand in diesem Fall sogar durchbrennen.

BID = 918145

eifelman

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Monschau


Zitat :
perl hat am  8 Feb 2014 22:55 geschrieben :


Zitat : Otiffany hat am  8 Feb 2014 21:46 geschrieben :

Sei vorsichtig mit einem defekten Akku; das Ladegerät könnte es mit Totalausfall quittieren! Vermutlich ist der jetzige Defekt auch schon darauf zurückzuführen.

Gruß
Peter
Ja, NiCd-Akkus fallen gerne mit Kurzschluß aus.
Evtl. sollte der Widerstand in diesem Fall sogar durchbrennen.


Das hört sich plausibel an.

Die neuen Akkus sind jetzt eingebaut und beide Geräte funktionieren wieder. Begeisterung macht sich breit, weil die Nachfolgemodelle dieses Typs ziemlicher Mist sind und ich jetzt wieder über 2 funktionierende Langhaarschneider verfüge.

Mal sehen ... vielleicht gibt es für kleines Geld ein defektes Gerät in der Bucht, das diesen Defekt bestätigt: Durchgebrannter Widerstand wg. eines zu alten und defekten Akkus.

Immerhin warten hier noch 98 Widerstände auf ihren Einsatz ...


Finé


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418300   Heute : 1642    Gestern : 5490    Online : 310        6.6.2024    12:25
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0815091133118