100V Step Up DC/DC Wandler

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  12:17:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
100V Step Up DC/DC Wandler

    







BID = 857729

Becc

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: 67xxx
 

  


Hallo Community

Wollte meinem Elektroroller eine Reichweitenverlängerung spendieren
aber wollte keinen Akku zusammenlöten, das es zu viele Zellen geworden
werden. Deswegen will ich einen DC/DC Step Up Wandler, der aus 24V oder
48V, 100V macht.
Der Wandler sollte eine Leistung von 200W bis 500W haben, je nachdem
was besser zu realisieren/ möglich ist.

100V sind nich ungefährlich aber es liegt noch in dem Bereich von
SELV (Schutzkleinspannung) und ich bin im Mechatronik Studium, dann
ist das kein Problem.

Hoffe ihr könnt mir bei dem Problem behilflich sein.


Viele Grüße

Becc

BID = 857731

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

 

  

Du willst keinen zusätzlichen Akku einbauen, sondern mit dem vorhandenen mehr Reichweite hinbekommen?!


_________________

BID = 857734

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Das nenne ich mal einen Plan

Du vergisst dabei aber, dass diese Form der Energieumwandlung (natürlich) verlustbehaftet ist ⇒ Wirkungsgrad.
Weiterhin kann sich die Energie in einem System natürlich nicht vergrößern.
Wenn du vorher also 24V und 120W (5A) hast, ergibt das nach der Umwandlung eben 100V und 120W-Pv (<1,2A)

Außerdem bräuchtest du dann ja auch noch einen 100V Motor




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 14 Nov 2012  9:04 ]

BID = 857735

Becc

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: 67xxx

Hallo,

ich will nur keinen 100V Akku einbauen sondern mit einem 24V oder 48V
Akku über einen Spannungswandler die Traktionsbatterie laden.
Über den Motor und sonstiges brauche ich mir keine Gedanken zu machen,
da der Roller vom Werk aus 28 LiFePo4 Zellen in Reihe hat, sprich
89,6V und 100,8V Ladespannung.

BTW: Bei dem Roller handelt es sich um einen ZEV 7100 Sport mit
14KW Leistung und vmax von 131 Km/h

BID = 857745

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Ich verstehe nur nicht so recht, warum du einen Akku mit einem anderen laden willst.


P.S: Die Forenregeln hast du aber schon gelesen




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 857748

Becc

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: 67xxx

Ich habe die Forenregeln gelesen und gegen meinen Beitrag spricht doch
nichts, oder doch? Es handelt sich hier ja nicht um Hochspannung oder
Ähnliches.

Will den Internen Akku mit dem extra Akku während der Fahrt
laden um eine höhere Reichweite zu erreichen.

BID = 857750

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Doch!

Immerhin ist so ein Roller ein Fahrzeug und wird bei der Geschwindigkeit wohl kaum im Kinderzimmer bewegt.

Somit unterliegt dein Fahrzeug der StVZO.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 857753

Becc

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: 67xxx

Okay verstanden
Hatte vor den Umbau eintragen zu lassen.

Trotzdem danke für die Beiträge.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Becc am 14 Nov 2012 11:08 ]

BID = 857754

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Will den Internen Akku mit dem extra Akku während der Fahrt
laden um eine höhere Reichweite zu erreichen.
Das hattest du doch gleich am Anfang schreiben können, dann hätten wir hier keine Raterunde aufmachen müssen.


Zitat :
Hatte vor den Umbau eintragen zu lassen.
Hast du eine Ahnung, was das kosten würde?
Da kannst du schon ein ganz paar Scheine löhnen...




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 857756

Becc

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: 67xxx

Stimmt ich habe das nur indirekt geschrieben.

Habe so mit 500 € gerechnet für die Eintragung.

BID = 857759

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Habe so mit 500 € gerechnet für die Eintragung.
Aber nicht nachgefragt, was es wirklich kosten würde?

Mach das doch mal spaßeshalber.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 857762

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Häng da mal ein bis 2 Nullen dran, je nach Anzahl und Aufwand der notwendigen Prüfungen und Nachbesserungsarbeiten.
Das Teil braucht eine e-Prüfnummer. Das lohnt eigentlich nur, wenn du da ein paar tausend von produzieren willst.
Die Eintragung ist dann das kleinste Problem, die macht dann dein lokaler TÜV.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 857765

Becc

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: 67xxx

Dann wird das wohl eher nichts.
Habt ihr eine Idee wo ich einen fertigen DC/DC mit dem Spannungsbereich herbekomme? Das wird dann warscheinlich sehr viel günstiger werden.

BID = 857767

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Habt ihr eine Idee wo ich einen fertigen DC/DC mit dem Spannungsbereich herbekomme?
Der Wandler ist nicht das Problem.
Aber einen zu finden, der für die Verwendung im Straßenverkehr zugelassen ist, könnte eins werden.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 857777

Becc

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: 67xxx

Es gibt doch sicher Wandler mit kleinerer Spannung, die für den
KFZ Betrieb geeignet sind.
Ist es möglich mehrere Wandler in Reihe zu schalten? Bei verschiedenen
Stromquellen dürfte das kein Problem geben aber ist das bei einer auch so?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181484928   Heute : 1978    Gestern : 7276    Online : 665        17.6.2024    12:17
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0345089435577